Podcasts about Hamburger Morgenpost

  • 43PODCASTS
  • 362EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 31, 2025LATEST
Hamburger Morgenpost

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Hamburger Morgenpost

Latest podcast episodes about Hamburger Morgenpost

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
mpz-salon: – Neu aufgerollt: Gewerkschaftsausschlüsse – :

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 47:19


https://mpz-hamburg.de/mpz-salon-neu-aufgerollt-gewerkschaftsausschluesse/ Mittwoch 20. November 24: Wer erinnert sich noch an die Rotationsmaschinen, die nachts beim Springer-Verlag, dem Heinrich-Bauer-Verlag, der Morgenpost liefen? Mitten in der Innenstadt, wo heute nur noch Büros sind? Hamburg ist in den 1970-er Jahren eine Hochburg der Verlage und Druckereien mit vielen Beschäftigten. Aber gleichzeitig zeichnet sich ein Umbruch in der Branche ab: die Einführung der elektronischen Textverarbeitung. In den Betrieben findet eine starke Mobilisierung für den Erhalt der Arbeitsplätze statt. Der Ortsvorstand der IG Druck und Papier befürchtet die Kontrolle zu verlieren und reagiert mit Gewerkschaftsausschlüssen. Insgesamt 28 Gewerkschafter werden von diesem Vorstand in den Jahren 1974 bis 1978 ausgeschlossen. Holger Artus, ehemaliger Betriebsrat bei der Hamburger Morgenpost, damals eine SPD-Tageszeitung, hat dieses unrühmliche Kapitel neu aufgerollt. Inzwischen hat sich der Vorstand der Nachfolgeorganisation, der Fachbereich Medien der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaften verd.i, bei den Betroffenen entschuldigt. Auch gegen Agnes Handwerk wird damals ein Gewerkschaftsausschlussverfahren wegen angeblich heimlicher Videoaufnahmen eingeleitet. Die Vorwürfe erweisen sich als haltlos und das Verfahren wird eingestellt. In dieser Zeit entsteht die Videodokumentation „Gruner und Jahr rationalisiert“. Agnes Handwerk begleitet eine Nachtschicht bei der Satzherstellung des „stern“. Die Schriftsetzer erklären, welche Erwartungen und Forderungen sie an die neue Technik und ihre Gewerkschaft haben. Das Video ruft die Vorgänge von damals in Erinnerung. Das war vor fünfzig Jahren. Jetzt steht ein neuer Umbruch bevor: die Einführung von KI. Davon betroffen sind vor allem die Redakteurinnen und Redakteure. Derzeit laufen die Tarifverhandlungen für Zeitungsredaktionen. Verd.i fordert 12 Prozent mehr Gehalt und Regelung zum KI Einsatz. Den lehnen die Arbeitgeber rigoros ab. Bei der Süddeutschen Zeitung kam es Anfang des Monats zu Warnstreiks.

Customer Love
#20 | mit Arist von Harpe, Hamburger Morgenpost | Vom Tagesblatt zum Digitalmedium| Digitale Erlöse| Social Media und Journalismus

Customer Love

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 36:44


Millerntalk
Millerntalk mit Nils Weber (MOPO) und Thomas Hürner (SZ)

Millerntalk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 33:03 Transcription Available


Im neuen Millerntalk sprechen die Hamburger Journalisten Nils Weber von der Hamburger Morgenpost und Thomas Hürner von der Süddeutschen Zeitung einerseits über die aktuelle sportliche Situation beim FC St. Pauli - wie bewerten sie die Wintertransferperiode, wer könnte Morgan Guilavogui auf der rechten Außenbahn ersetzen -, zum anderen aber auch über die übergeordnete Bedeutung der Kiezkicker in der Bundesliga. Es wird erörtert, ob und inwiefern die Hamburger dem Oberhaus des deutschen Fußballs guttun. Zudem wird die Frage beantwortet: Welchen Artikel wollen sie in dieser Saison unbedingt noch über den FC St. Pauli schreiben?

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 213 - Lennart Gäbel "Meinungsbilder"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 53:12


Lennart Gäbel lives and works in Hamburg Selected Editorial Clients Amnesty International, Berliner Kurier, Cicero, ELLE France, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hinz&Kunzt, Hamburger Morgenpost, Harvard Business Manager, Huffington Post, GZ, ManagerMagazin, NDR, Playboy, Politiken, Philosophie Magazin, READ Magazine, stern, DER SPIEGEL, Trouw, De Volkskrant, WirtschaftsWoche, DIE ZEIT Selected Commercial Clients Facebook, Google, Hapag-Lloyd, IKEA, Jim Beam, Maersk, McDonald's, Philips, SEAT, Samsung, Tommy Hilfiger, Volkswagen Awards 2019 Germany's “Cover of the Year 2018” 2018 World Illustration Award, Shortlist 2017 German Art Directors Club Award, Winner 2017 World Illustration Award, Shortlist 2017 Communication Arts, Shortlist Education 2011-12 Illustration at the School of Visual Arts, New York 2010-13 Illustration at Willem de Kooning Academie, Rotterdam 2009-10 Illustration at Academie Minerva, Groningen Solo Exhibitions 2017 NYC - Zurück zum Glück, Hannover 2015 Stimmt's? - In collaboration with DIE ZEIT journalist Christoph Drösser, Hamburg 2015 Editorial - Zurück zum Glück, Hannover 2014 The Daily Sometimes, Ministry of the Interior, German State of Niedersachsen, Hannover 2013 Kanzler, Zurück zum Glück, Hannover Other Teacher at Domest

phoenix unter 3 - Audio Podcast
Gregor Hackmack im Phoenix-Politik-Podcast

phoenix unter 3 - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 56:56


Die beste Vorbeugung gegen Politikverdrossenheit? Wenn die Menschen verstehen, was Politiker machen. So zitierte die Hamburger Morgenpost im September 2015 den Sozialunternehmer und Politaktivisten Gregor Hackmack.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Rechter Erfolg auf TikTok, Trump und die Haustiere, 75 Jahre »Hamburger Morgenpost«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 5:58


Warum der rechte Rand für junge Menschen so attraktiv geworden ist. Wie Donald Trump mit absurden Ernährungslügen Wahlkampf macht. Und was 75 Jahre »Hamburger Morgenpost« über den Journalismus erzählen. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Rechte Jugend: Wenn auf dem Schulhof »Ausländer raus« gegrölt wird Expertin über abwegige Vorurteile: Warum Trump mit Ernährungslügen Wahlkampf macht 75 Jahre »Hamburger Morgenpost«: Scheiße, Gold und Geldnot+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wie ist die Lage?
Heute mit Anna Jaensch

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 10:10


Thu, 22 Aug 2024 13:00:00 +0000 https://wieistdielage.podigee.io/837-neue-episode 13040150e2bb92cea628612a607354f4 full Die Unternehmerin über die Klischees des Campings. no Hamburger Morgenpost

Media Voices Podcast
How Hamburger Morgenpost has embraced AI and digital technologies to reengineer their business model: in conversation with Purple

Media Voices Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 49:35


Digital transformation is not a one-and-done process, as anyone who has ever worked in the publishing industry can attest. For Hamburger Morgenpost the digital journey has been made in a series of steps and investments - all with an eye on transforming a once print-centric newspaper business into a digital pioneer. Now, with AI on the horizon, it is set to take another leap into the future of digital publishing by integrating artificial intelligence throughout its newsroom and processes. In this special Conversations episode we hear from Arist von Harpe, Publisher of Hamburger Morgenpost and Peter Dyllick-Brenzinger Head of Product and Engineering at digital publishing platform provider Purple, about how the venerable newspaper is futureproofing itself and potentially providing a template for other media businesses taking their own first steps along that journey. Arist and Peter tell us how MoPo went from a daily to a weekly newspaper while also embracing AI and digital technologies to reengineer their entire business model, and become, as Arist explains, "bigger than they are". Purple is a leading digital publishing platform for publishers, providing comprehensive solutions for modern publishing. Based in Berlin/Germany with an experienced team of 60 employees, Purple has been supporting publishers worldwide since 2007. Today, over 600 brands in 10 countries rely on Purple. The platform consists of three core modules: Purple Editorial: Purple Editorial is an AI-powered headless CMS and editorial system that enables highly efficient workflows and reliable content distribution across multiple channels. Purple Experience: Purple not only offers an advanced editorial system but also solutions for creating apps and websites. This module allows publishers to deliver a seamless and engaging user experience that is consistent across all digital channels. Purple Growth: To maximise reach and audience engagement, Purple provides various audience development features. These help publishers better understand and target their readers, fostering long-term growth. Purple offers Purple Essentials and Purple Pro, different products tailored to meet the diverse needs of publishers of all sizes. Purple is ideal for multichannel publishing and supports multibrand publishing, allowing publishers to manage multiple brands efficiently through a single platform. With these comprehensive and flexible solutions, Purple is the preferred choice for publishers aiming to succeed in the digital world.

Hamburg heute
Warnstreik: Warum legen Beschäftigte den Hamburger Hafen lahm?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 11:19


Hallo in die Runde. Wie oft hab ich am Fischmarkt schon gedacht: Ist hier wohl schon mal ein Wohnmobil in die Elbe gerollt. Und heute ist es passiert. Das und mehr sind die Themen heute. Viel Spaß, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 09. Juli 2024 +++HEUTE UND MORGEN WIEDER WARNSTREIK IM HAFEN+++ Im Hamburger Hafen und wird heute und morgen der Umschlag wohl wieder weitgehend zum Erliegen kommen. Die Gewerkschaft ver.di hat im aktuellen Tarifkonflikt zu einem Warnstreik aufgerufen, der erst in der Nacht zu Donnerstag enden soll. Wie sich der Streik auswirken kann, weiß NDR 90,3 Hafenreporter Dietrich Lehmann.

@mediasres - Deutschlandfunk
Krise der Zeitungsverlage - "Würde mir stärkeren Innovationsgeist wünschen"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 7:59


"Hamburger Morgenpost", "Süddeutsche Zeitung", "Kölner Stadt-Anzeiger" - viele Medien haben in den vergangenen Wochen harte Sparmaßnahmen und Einschnitte angekündigt. Für Christopher Buschow, Professor für Digitalen Journalismus, der falsche Weg. Christopher Buschow im Gespräch mit Martin Krebbers | Beitrag von Christoph Sterz www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Hamburg heute
Fußball EM: Wird die Horner Rennbahn zur niederländischen Fanmeile?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 15:37


Moin, das könnte ein "Sommer in Orange" werden: Tausende Fußball-Fans aus den Niederlanden sollen voraussichtlich auf der Horner Rennbahn campen. Es gibt aber noch ein paar Fragen zu klären. Außerdem schaut der Chefredakteur der MOPO, Maik Koltermann, zum Interview vorbei. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ------------------------------------------------------------------------------------ Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 12.04.2024 +++FUSSBALL-EM IN HAMBURG: WIRD HORNER RENNBAHN ZUM HOLLAND-CAMP?+++ Es wird erwartet, dass Zehntausende holländische Fans nach Hamburg kommen - auch ohne Ticket. Ihr erstes Gruppenspiel tragen die Niederländer am 16. Juni im Volksparkstadion aus, Gegner ist dann Polen. An dem Wochenende soll für sie die Horner Rennbahn zu einem riesigen, holländischen Zeltplatz werden. Die Behörde für Inneres und Sport bestätigte die Anfrage der Niederländer, jetzt werde das Anliegen geprüft.

@mediasres - Deutschlandfunk
Aus für tägliche „Mopo“ - Hamburger Print-Legende stellt sich neu auf

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 4:55


Bald wird die „Hamburger Morgenpost“ 75 Jahre alt. Als 1962 eine Sturmflut Hamburg überschwemmte, verkaufte sich die Boulevardzeitung noch hunderttausendfach. Nun erklärt die „Mopo“ den „Neuanfang“ – der auch eine Geschichte des Niedergangs erzählt. Von Sinje Stadtlich www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Hamburg heute
Warum ist die Eröffnung des Hafencity-Shoppingcenters Westfield geplatzt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 12:38


Moin, was ist das für ein Desaster: Das riesige Shoppingcenter in der Hafencity kann nicht wie geplant in zwei Wochen eröffnet werden. Grund ist ein Wasserschaden. Das hat Folgen für viele Unternehmen und die Menschen, die schon Arbeitsverträge unterschrieben haben. Außerdem ist heute die letzte tägliche Ausgabe der MOPO erscheinen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ------------------------------------------------------------------ Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Donnerstag, 11.04.2024 +++EINKAUFSZENTRUM IN DER HAMBURGER HAFENCITY: ERÖFFNUNG VERSCHOBEN+++ Die für den 25. April geplante Eröffnung des Einkaufszentrums im Hamburger Überseequartier wird wegen eines Wasserschadens verschoben. Das Zentrum soll nun Ende August für Besucherinnen und Besucher öffnen, wie der Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield (URW) am Donnerstag mitteilte. Auf der Baustelle sei in einem Teil des Untergeschosses Grundwasser in eine wichtige technische Anlage gelaufen.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
305: Online-Ausgabe statt Zeitungspapier und Hamburg Leuchtfeuer feiert Jubiläum – Die Hamburg Themen der Woche

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 16:44


In dieser Folge spreche ich mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Themen in dieser Woche sind unter anderem die gemeinnützige Organisation Hamburg Leuchtfeuer, die morgen ihr 30. Jubiläum feiert und die Entscheidung der Hamburger Morgenpost, ihre tägliche Ausgabe in der Woche nur noch als „E-Paper,“ also Online anzubieten. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Organisation „AG-Ost“ eine vorzeitige „Einweihungsfeier“ vor der Bauruine des Elbtowers gefeiert hat.

PodCar by Hamid

Thomas Hirspiegel, seit 1977 hautnaher Beobachter sämtlicher Ereignisse in Hamburg, von Mord über Schüsse bis hin zu Erpressung und Rotlicht. Als Fotograf und Berichterstatter für die Hamburger Morgenpost war er stets unter den Ersten vor Ort, um Bilder festzuhalten und packende Berichte zu verfassen. Heute begrüßen wir ihn als unseren Gast.

Wie ist die Lage?
Heute mit Maryam Blumenthal

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 10:47


Mon, 13 Nov 2023 12:32:02 +0000 https://wieistdielage.podigee.io/699-maryam-blumenthal 3dfa74e11ed8e7f8806d58837202b419 Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Politikerin und Landesvorsitzende der Grünen Maryam Blumenthal, über die Ziele der Landespolitik und den Konflikt zwischen dem Iran und Israel. Unser Partnerin in dieser Woche ist die triodos bank full no Hamburger Morgenpost

Wie ist die Lage?
Heute mit Cornelia Poletto

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 10:36


Sun, 12 Nov 2023 04:00:00 +0000 https://wieistdielage.podigee.io/698-cornelia-poletto f47c69bf47597374872bf290db1de79b Die Köchin und Gastronomin über ihre Dinnershow „Palazzo“ und ihre Menü-Ideen Unser Partner in dieser Woche ist die Triodos Bank. full no Hamburger Morgenpost

Wie ist die Lage?
Heute mit Jasmin Ramadan

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 13:07


Tue, 29 Aug 2023 13:00:00 +0000 https://wieistdielage.podigee.io/645-new-episode 3bf2cbd4c2bae9f65bae6fafbdaae51a full no Hamburger Morgenpost

Alles gesagt?
Maria Lorenz-Bokelberg, warum ist in Podcasts noch nicht alles gesagt?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 298:18


Vor genau fünf Jahren haben Jochen Wegner und Christoph Amend damit begonnen, Gäste in das sogenannte Wohnzimmer-Studio einzuladen. Es gehörte Maria Lorenz, die heute Lorenz-Bokelberg heißt und eine der erfolgreichsten Podcast-Produzentinnen des Landes ist. Das Wohnzimmer-Studio gibt es immer noch, und zum Jubiläum gibt Maria den beiden Gastgebern endlich die Ehre, sich von ihnen befragen zu lassen. Keine Gästin wurde öfter gewünscht. Wer alle Folgen hören möchte, die in den vergangenen fünf Jahren im Wohnzimmer entstanden sind, braucht dafür ziemlich genau zwei Wochen – netto. Maria Lorenz-Bokelberg wurde von der "Hamburger Morgenpost" als "Schutzheilige der deutschen Podcast-Produktion" bezeichnet. Geboren wurde sie 1981 in Ostberlin, sie hat Amerika-Wissenschaften studiert und in Köln für die Plattenfirma EMI die Stars von morgen entdeckt. Heute produziert sie nicht nur unzählige Podcasts wie "ZEIT Verbrechen", "Batman unter Toten" oder "Faking Hitler". Gemeinsam mit ihrem Mann Nilz Bokelberg podcastet sie auch selbst. In "Alles gesagt?" erzählt sie, wie es in Deutschland zum Podcast-Boom kam, wie sie heute als Gründerin und Co-Geschäftsführerin ihre Firma leitet, wie ihre Kindheit in der DDR war – und von ihren ersten beruflichen Erfahrungen im Kapitalismus. Dass Podcasts ein bleibendes Medienphänomen werden könnten, hat sie vielleicht bemerkt, als sie auf einer Großveranstaltung zum ersten Mal auf ihre Stimme angesprochen wurde: "Ich werde an meiner Lache erkannt." Nach 4 Stunden und 58 Minuten beendet Maria Lorenz-Bokelberg das Gespräch, denn das kann auch bei der Jubiläumsfolge von "Alles gesagt?" nur die Gästin.

Kiezmenschen
Innensenator Andy Grote

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 50:55


Bereits als Student war er hier. Später als Rechtsanwalt und Bezirkspolitiker. Auch heute kehrt Innensenator Andy Grote (54) noch gerne in den Silbersack ein. Und hat es auch vor, „wenn sich die meisten schon nicht mehr dran erinnern können, dass ich auch mal Innensenator war“, sagt der SPD-Politiker. Er lebt seit 21 Jahren auf St. Pauli. Kiezianer, FC St. Pauli-Fan und Innensenator – das kriege er ganz gut unter einen Hut. „Man wird ja auch kein anderer Mensch dadurch, dass man ein neues Amt übernimmt.“ Der Innensenator berichtet über seine Anfänge auf dem Kiez – als Student in einer Wohnung mit Blick auf den Silbersack. Damals war er schwer unterwegs. Von der Faszination St. Pauli, in die er schnell reingeraten sei. Von dem Gefühl, dass der Silbersack in ihm auslöst und dem einen Mal, als er als Kellner einspringen musste. Er berichtet von „Schrägguckern“ auf der Straße, politischen Diskussionen am Tresen und dem Anschlag auf seinen Dienstwagen – in dem auch sein kleiner Sohn saß. Von der größten negativen Entwicklung im Viertel und was er gerne machen würde, wenn er sein Amt mal für einen Abend an der Tür abgeben könnte. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Innensenator im Silbersack.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Mechtild Borrmann über das Buch Grenzgänger

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 18:33 Transcription Available


Wenn Recht nicht Gerechtigkeit ist: Spiegel-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann mit ihrem Meisterwerk "Grenzgänger" rund um ein düsteres Kapitel deutscher Nachkriegs-Geschichte: Heimkinder in den 50er und 60er Jahren. Die vielfach ausgezeichnete Autorin Borrmann, die mit ihren Zeitgeschichte-Romanen "Grenzgänger" und "Trümmerkind" monatelang auf der Spiegel-Bestseller-Liste stand, erzählt mit der ihr eigenen soghaft-präzisen Sprache die Geschichte einer lebenshungrigen Frau - ein ehemaliges Heimkind - , die an Gerechtigkeit glaubt und daran verzweifelt. Die Schönings leben in einem kleinen Dorf an der deutsch-belgischen Grenze. Wie die meisten Familien hier in den 50er und 60er Jahren verdienen sich auch die Schönings mit Kaffee-Schmuggel etwas dazu. Die 17jährige Henni ist, wie viele andere Kinder, von Anfang an dabei und diejenige, die die Schmuggel-Routen über das Hohe Venn, ein tückisches Moor-Gebiet, kennt. So kann sie die Kaffee-Schmuggler, hauptsächlich Kinder, in der Nacht durch das gefährliche Moor führen. Ab 1950 übernehmen immer mehr organisierte Banden den Kaffee-Schmuggel, und Zöllner schießen auf die Menschen. Eines Nachts geschieht dann das Unfassbare: Hennis Schwester wird erschossen. Henni steckt man daraufhin 1951 in eine Besserungsanstalt. Wegen Kaffee-Schmuggels. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Die jüngeren Geschwister, die Henni anstelle der toten Mutter versorgt hatte, kommen als Heimkinder in ein kirchlich geführtes Heim. Wo der kleine Matthias an Lungenentzündung verstirbt. Auch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Spannung und Zeitgeschichte miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann wie keine andere deutsche Autorin. "Grenzgänger" ist ein packender wie aufwühlender Roman, eingebettet in ein düsteres Stück Zeitgeschichte - die 50er und 60er Jahre in Deutschland. "Als beeindruckende Chronistin durchdringt Mechtild Borrmann vielstimmig die Schattenwelten der deutschen Zeitgeschichte. 'Grenzgänger' handelt von der Suche nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit in einer Zeit der kleinen und großen Lügen - ein starker Roman!" Hamburger Morgenpost

Auf den Punkt
China und der Hamburger Hafen: Wirtschaftliche Abhängigkeit als politische Waffe

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 12:45


Berlin erlaubt den begrenzten Einstieg von Chinas Staatsreederei am Hafen Hamburg. Geben wir wieder kritische Infrastruktur in fremde Hände? Am Mittwoch hat das Kabinett einen Kompromiss im Streit um den Einstieg der chinesische Staatsreederei Cosco an einem Containerterminal des Hamburger Hafens geschlossen. Die Chinesen können nur einen Anteil von 24,9 Prozent statt den üblich geplanten 35 Prozent erwerben und werden keine “Sonderrechte” bekommen. Cosco wird dadurch nur finanziell beteiligt und kann nicht strategisch mitentscheiden. Die "große Grundsatzfrage" dahinter sei, sagt der Berliner SZ-Korrespondent Claus Hulverscheidt: Wollen wir weitere Teile unserer kritischen Infrastruktur an ausländische Unternehmen abgeben? Also das Schicksal von Häfen, Flughäfen, Gasversorgern oder anderen Energieunternehmen in die Hände von ausländischen Staaten legen? “China ist mit Abstand unser wichtigste Handelspartner”, sagt Hulverscheidt. Aber es sei eben ein Unterschied zwischen Import oder Export von Waren und “Bestandteile unserer Wirtschaft und unseres Staates, die in einer Krise beinahe überlebenswichtig sind, an einen ausländischen Staatskonzern” zu geben. Damit würde Deutschland denselben Fehler machen, der in den vergangenen Jahrzehnten mit Russland gemacht wurde. Die Weltlage habe sich seit Corona und dem Krieg in der Ukraine verändert. Auch China setze “wirtschaftliche Abhängigkeiten als politische Waffe ein”, sagt Hulverscheidt weiter. Kanzler Olaf Scholz habe jetzt das zweite Machtwort innerhalb kurzer Zeit gesprochen. Hulverscheidt glaubt aber, dass das keine gute Entscheidung sei. Stattdessen müsse man auch in der Bundesregierung die Grundsatzdiskussion um unsere kritische Infrastruktur “unbedingt führen”. Weitere Nachrichten: Neuer britischer Premier stellt Kabinett vor, Lauterbach hält Cannabis-Freigabe 2024 für möglich. Unseren Podcast "München persönlich" finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über ARD und Hamburger Morgenpost

Kiezmenschen
Rebelzer - Der Erfinder der Freaks

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 64:45


Fri, 17 Jun 2022 10:00:00 +0000 https://kiezmenschen.podigee.io/92-rebelzer-freaks-st-pauli 7bffbd9a0795a8baa23ef4eee31e7fff 92 full no Hamburger Morgenpost

Buddha bei die Fische
#001 | Bio Oliver Petersen

Buddha bei die Fische

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 37:52


In dieser Podcastfolge stellt sich Oliver Petersen vor. Oliver ist seit über dreißig Jahren buddhistischer Lehrer an dem renommierten Institut des Tibetischen Zentrums e.V. Hamburg, das unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama steht. Er hat Tibetologie, Philosophie und Religionswissenschaft an der Universität Hamburg studiert. Von 1983 bis 1999 war er buddhistischer Mönch. Nach seiner Ausbildung am Therapeutischen Institut Berlin arbeitet er heute auch als Gestalttherapeut. Oliver gehört dem Vorstand der Buddhistischen Religionsgemeinschaft Hamburg an. Aufgrund seines Engagements im interreligiösen Dialog war er viele Jahre Vorsitzender des Interreligiösen Forums Hamburg, ist Mitbegründer und Beirat der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg sowie Autor von Schulbüchern zum interreligiösen Religionsunterricht. Er hält zahlreiche Vorträge. Als kompetenter Vertreter des Buddhismus wurde er bereits zu Fernsehauftritten eingeladen (Scobel, NDR, Sat 1) sowie zu etlichen Interviews im Radio und in Zeitschriften (Hamburger Abendblatt, Die Zeit, Hamburger Morgenpost, Bild etc.). Links: www.tibet.de www.meditationscoach.de Anmerkungen, Anregungen, Fragen und Vorschläge gerne an meditationscoach@icloud.com

Buddha bei die Fische
#001 | Bio Oliver Petersen

Buddha bei die Fische

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 37:52


In dieser Podcastfolge stellt sich Oliver Petersen vor. Oliver ist seit über dreißig Jahren buddhistischer Lehrer an dem renommierten Institut des Tibetischen Zentrums e.V. Hamburg, das unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama steht. Er hat Tibetologie, Philosophie und Religionswissenschaft an der Universität Hamburg studiert. Von 1983 bis 1999 war er buddhistischer Mönch. Nach seiner Ausbildung am Therapeutischen Institut Berlin arbeitet er heute auch als Gestalttherapeut. Oliver gehört dem Vorstand der Buddhistischen Religionsgemeinschaft Hamburg an. Aufgrund seines Engagements im interreligiösen Dialog war er viele Jahre Vorsitzender des Interreligiösen Forums Hamburg, ist Mitbegründer und Beirat der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg sowie Autor von Schulbüchern zum interreligiösen Religionsunterricht. Er hält zahlreiche Vorträge. Als kompetenter Vertreter des Buddhismus wurde er bereits zu Fernsehauftritten eingeladen (Scobel, NDR, Sat 1) sowie zu etlichen Interviews im Radio und in Zeitschriften (Hamburger Abendblatt, Die Zeit, Hamburger Morgenpost, Bild etc.). Links: www.tibet.de www.meditationscoach.de Anmerkungen, Anregungen, Fragen und Vorschläge gerne an meditationscoach@icloud.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pascal-herth/message

Northern True Crime
#72 Pferde, Waffen und Koks

Northern True Crime

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 75:51


In der 72. Folge von Northern True Crime geht es in die Kleinstadt Quickborn in Schleswig-Holstein. Wir sind zu Besuch auf dem Eulenhof, dort wurde eine Leiche gefunden. Um wen handelt es sich, war es Suizid oder gar ein Mord? Welche Rolle spielen Drogen und Waffen - und was hat es auch noch mit einer Vergewaltigung auf sich? Nicole und Chris besprechen den Fall in über 75 Minuten von Anfang bis zum Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Quickborner Tageblatt (www.shz.de), RTL Aktuell (www.rtl.de), Hamburger Morgenpost (www.mopo.de) ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured

Wie ist die Lage?
Heute mit Benjamin Adrion

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 19, 2022 14:45


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Benjamin Adrion über die Entwicklungen bei Viva con Agua und sein Leben in Kapstadt. Unser Werbepartner in dieser Woche ist VELO Hamburg. Foto: GLF

Wie ist die Lage?
Heute mit Michael Dietel

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 18, 2022 11:02


Heute geht es in unserem (fast) täglichen Podcast um die Eröffnung der Freibadsaison und den Stand bei der Modernisierung der Alsterschwimmhalle. Zu Gast ist Bäderland-Sprecher Michael Dietel. Unser Werbepartner in dieser Woche ist VELO Hamburg. Foto: hfr

Wie ist die Lage?
Heute mit Kathrin Wirth-Ueberschär

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 17, 2022 12:34


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Hoteldirektorin und HSV-Anhängerin Kathrin Wirth-Ueberschär über die Bundesliga-Relegation und Hotelpreise zum OMR Festival. Unser Werbepartner in dieser Woche ist VELO Hamburg. Foto:

Wie ist die Lage?
Heute mit Jennifer Jasberg

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 16, 2022 15:07


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Jennifer Jasberg von den Hamburger Grünen über die Wahlen in Schleswig-Holstein, die Arbeit in der Doppelspitze ihrer Fraktion und über die Kritik der CDU an der Verkehrspolitik von Anjes Tjarks. Unser Werbepartner in dieser Woche ist VELO Hamburg. Foto: Grüne-Bürgerschaftsfraktion

Wie ist die Lage?
Heute mit Philipp Westermeyer

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 15, 2022 15:03


Heute ist OMR-Macher Philipp Westermeyer zu Gast in unserem (fast) täglichen Podcast. er erzählt, wie alles begann und worauf sich die Gäste des OMR Festival 2022 freuen dürfen. Unser Werbepartner in dieser Woche ist VELO Hamburg. Foto: Benne Ochs

Wie ist die Lage?
Heute mit Rolf Zuckowski

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 12, 2022 16:06


Heute folgt in unserem (fast) täglichen Podcast der zweite Teil des Gespräches mit Rolf Zuckowski. Es geht u.a. um seine Kindheit in Winterhude. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: hfr

Wie ist die Lage?
Heute mit Rolf Zuckowski

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 11, 2022 15:14


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Teil 1 des Gesprächs mit dem Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski, der morgen 75 Jahre alt wird. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: Michael Philipp Bader

Wie ist die Lage?
Heute mit Bobbie Serrano

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 10, 2022 13:27


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Künstler Bobbie Serrano über seine Ausstellung, die am Donnerstag startet. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: Valentin Ammon

Wie ist die Lage?
Heute mit Sylvia Lücke

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 9, 2022 11:49


Wie hat sich eigentlich die Situation in den Pflegeberufen seit beginn der Corona-Pandemie entwickelt? Das weiß Altenpflegerin Sylvia Lücke, die heute in unserem (fast) täglichen Podcast zu Gast ist. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: Stefanie Pohl

Wie ist die Lage?
Heute mit Andrea Gerhard

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 8, 2022 14:26


Unser Werbepartner in dieser Woche ist Asklepios. Foto: Elena Zaucke

Wie ist die Lage?
Heute mit Ralf Neubauer

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 5, 2022 9:59


Heute ist in unserem (fast) täglichen Podcast der Leiter des Bezirksamtes Mitte Ralf Neubauer zu Gast und zieht eine Bilanz seiner ersten vier Monate im Amt. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Catrin-Anja Eichinger

Wie ist die Lage?
Heute mit Johann Scheerer

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 4, 2022 12:18


Heute ist in unserem (fast) täglichen Podcast der Autor und Musikproduzent Johann Scheerer zu Gast. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Stefan Schmid

Wie ist die Lage?
Heute mit Raiko Schwalbe

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 3, 2022 11:02


Heute verrät Raiko Schwalbe in unserem (fast) täglichen Podcast, auf welche Künstler ihr euch freuen könnt, wenn ihr seine INCorporating art fair im Oberhafenquartier besucht. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Marcus Schlaf

Wie ist die Lage?
Heute mit Michael Kruse

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 2, 2022 12:35


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: FDP-Politiker Michael Kruse über den Streit in seinem Hamburger Landesverband und notwendige Veränderungen in der deutschen Energiepolitik. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Leif Neugebohrn

Wie ist die Lage?
Heute mit Älice

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later May 1, 2022 11:56


In unserem (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?” ist heute die Sängerin Älice zu Gast. Älice spricht mit Lars Meier über ihren neuen Song „Dr. Evil”, ihre Lieblings-Kinos in Hamburg und worauf sie sich im Sommer am meisten freut. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Stilbruch. Foto: Valentin Ammon

Wie ist die Lage?
Heute mit Felix Brückner

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 13:24


In unserem (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?” ist heute der Musiker Felix Brückner zu Gast. Brückner sitzt seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl. Er spricht mit Lars Meier über Barrierefreiheit, das Debüt-Album seiner Band Fheels und seine 94-jährige Großmutter, die die Band für ihre Tour auf ganz besondere Art und Weise unterstützt hat. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Bäderland. Foto: hfr

Wie ist die Lage?
Heute mit Sandra Starfinger

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 14:42


In unserem (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?” ist heute Sandra Starfinger zu Gast. Starfinger spricht über ihre bisherige Zeit als Pastorin auf St. Pauli, warum sie sich auf die Burlesque-Show im Indra freut und verrät, wo sie am liebsten Fischbrötchen kauft. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Bäderland. Foto: CP Krenkler

Kiezmenschen
Special - Kiezmenschen Live zu Gast: Heinz Strunk und Sascha Nürnberg

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 49:28


Fri, 15 Apr 2022 14:00:00 +0000 https://kiezmenschen.podigee.io/87-live-heinz-strunk_sascha-nuernberg-goldener-handschuh de41c453c1b9e64dfab3ffd1a4c802e0 87 full Wie im Goldenen Handschuh eine echte Freundschaft entstand. Live beim Schmidt Podcast Festival no Goldener Handschuh,Knallermann,Kiez,Kiezmenschen,St Pauli,Mopo,Heinz Strunk,Sascha Nürnberg Hamburger Morgenpost

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Caroline Rosales | Buchautorin und Journalistin | Kinder und/oder Karriere? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 33:19


Caroline Rosales hat vier Kinder und ist erfolgreiche Buchautorin und Journalistin. Wie soll das denn gehen? Das wird Caroline Rosales sicher häufig gefragt. Und sie kann sehr gute Antworten darauf geben. Ihre Karriere als Journalistin kann sich sehen lassen: Sie arbeitete für die Hamburger Morgenpost, war Chefin vom Dienst bei der TAZ und Redakteurin bei den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Aktuell schreibt sie für ZEIT online in Berlin. Seit 2010 ist sie auch Buchautorin. Ihre Themen: Familie, Frauenrechte und die Lebensrealität vor allem alleinerziehender Frauen. 2021 hat sie ihren ersten Roman "Das Leben keiner Frau" geschrieben, darin zeichnet sie die Figur der Melanie, die in den Wochen nach ihrem 50. Geburtstag von Schicksalsschlägen und gesellschaftlichem Tadel geprägt wird. Kurz darauf kam ihr erstes Kinderbuch "Allerbeste Schwestern" über zwei Mädchen in einer Patchwork-Familie. Ganz nebenbei wurde Anfang dieses Jahres ihr viertes Kind geboren. Moderation: Nicole Köster

Kiezmenschen
Andreas Muhme - Kiezfotograf und Erfinder der "Faces of St.Pauli"

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 60:13


Fri, 11 Mar 2022 11:00:00 +0000 https://kiezmenschen.podigee.io/83-neue-episode ce55694896d6c0e800c67bdf7342d43a Der Erfinder der Faces Andreas Muhme (52) porträtiert seit drei Jahren die Menschen im Stadtteil. Seine „Faces of St. Pauli“ sind im gesamten Viertel zu sehen. Eigentlich war von Anfang an klar: Bei 200 ist auf jeden Fall Schluss. Mittlerweile hat er 201 Kiezianer fotografiert. Und kein Ende in Sicht. Der Fotograf berichtet von einem liegengebliebenen BH in seiner Wohnung, von seinem „kleinen, gallischen Dorf“, das sich gemeinsam gegen Feinde wehrt. In dem untereinander aber zu viel Krieg herrscht. Von seinem Auftritt mit Panikrocker Udo Lindenberg. Und seinem neuesten Projekt. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Kiez-Fotografen in dessen Altbauwohnung – klar, auf dem Kiez. 83 full Der Erfinder der Faces no Hamburger Morgenpost

Northern True Crime
#58 Zwischenahner Ocean

Northern True Crime

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 31:18


In der 58. Folge von Northern True Crime geht es in das kleine Örtchen Bad Zwischenahn in Niedersachsen. Silvesterabend 1976 in Bad Zwischenahn: Ein Schornsteinfeger soll pünktlich zu Neujahr auftauchen, aber es kommt alles anders. Was haben ein Sugar King, ein Schwede und die Repperbahn damit zu tun? Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum rechtskräftigen Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Nordwest Zeitung (www.nwz.de), Hamburger Morgenpost (www.mopo.de) -------------------------- Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr auch jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters.

Off the Record – Conversations on the Creative Landscape
The Importance of Focusing on What Consumers Want — with Arist von Harpe, Owner and Publisher of Hamburger Morgenpost

Off the Record – Conversations on the Creative Landscape

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 9:12


After speaking with Arist von Harpe about his life and decision to purchase the Hamburger Morgenpost, we decided to ask him our 3 questions. The questions are the same for any guest we have on the podcast and are designed to help you navigate your next creative decision. Find out what Arist replied when we asked him: What do you think all marketers should know? (1:10), What do you think every brand should stop doing right now? (2:47), If you could spend a thousand dollars on a marketing campaign what would you do? (5:09). - Stay up to date with the latest episodes of ‘Off the Record — Conversations on the Creative Landscape' by “Following” us. Recommend a guest, or yourself, by sending an email to julia@cherrydeck.com :e-mail: - Read more about Arist's story here: https://cherrydeck.com/blog/2021/03/16/arist-von-harpe/ Host: Philipp Baumgaertel (@philippb_ok) Guest: Arist von Harpe, Publisher of the Hamburger Morgenpost (@hamburgermorgenpost) Music: Era Beats (@era_beats93) Post Production: Julia Radtke (@julejuliaj) Design: Mariana Mourão (@marianasmourao) Off the Record is brought to you by Cherrydeck (@cherrydeck). Website: https://cherrydeck.com

Off the Record – Conversations on the Creative Landscape
Turning a Traditional Newspaper into Pop Culture — with Arist von Harpe, Owner and Publisher of Hamburger Morgenpost

Off the Record – Conversations on the Creative Landscape

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 50:27


Having initially studied engineering, Arist von Harpe has worked in various industries all over the world. After gaining years of experience when working for companies such as Boston Consulting Group (BCG), AOL, Facelift, and Xing, Arist stunned people when he decided to buy a local newspaper in Hamburg, the Hamburger Morgenpost (MOPO). "Of course, you don't wake up in the morning and say 'Yeah, I want to buy a newspaper', that's not how it was." Arist credits his decision for purchasing the well-known newspaper as a reason to find a business model that he could wholeheartedly support. With the strike of the Coronavirus pandemic, Arist has had to shift some aspects within the company — from the Editor in Chief to the rise of their pop culture presence. To find out how a sale that surprised Hamburg, developed into pop culture, simply listen to the episode. - Overview of Episode: [4:13] Buying the MOPO [11:07] Criticism surrounding the decision [13:02] The effects of Covid-19 [17:14] Future expectations from the publishing industry [21:04] Additional editions to the MOPO [29:10] Pop culture influences through merchandise [38:15] The success of XING [44:59] Creative outlook for the MOPO - Stay up to date with the latest episodes of ‘Off the Record — Conversations on the Creative Landscape' by “Following” us. Recommend a guest, or yourself, by sending an email to julia@cherrydeck.com :e-mail: - Read more about Arist's story here: https://cherrydeck.com/blog/2021/03/16/arist-von-harpe/ Host: Philipp Baumgaertel (@philippb_ok) Guest: Arist von Harpe, Publisher of the Hamburger Morgenpost (@hamburgermorgenpost) Music: Era Beats (@era_beats93) Post Production: Julia Radtke (@julejuliaj) Design: Mariana Mourão (@marianasmourao) Off the Record is brought to you by Cherrydeck (@cherrydeck). Website: https://cherrydeck.com

2Retter1Mikro
Folge 1 mit Intensivpfleger Matthias

2Retter1Mikro

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 42:04


Zu Gast ist in der ersten Folge Intensivpfleger Matthias, der ebenfalls im Rettungsdienst tätig ist. Tobias Schlegl spricht mit ihm über die persönliche Motivation in seinen Berufen, über Einsätze, die in Erinnerung bleiben, über die Arbeitsbelastungen und Verbesserungsmöglichkeiten im Rettungsdienst und wie die Corona-Pandemie momentan den Arbeitsalltag beeinflusst. Im ersten Erste-Hilfe-Kapitel erklärt Tobias zudem, wie die Laien-Reanimation bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand funktioniert. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und Gute Leude Fabrik in Kooperation mit dem FC St. Pauli und der Techniker Krankenkasse. Medienpartner ist die Hamburger Morgenpost.