Podcasts about sozialwohnung

  • 18PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sozialwohnung

Latest podcast episodes about sozialwohnung

Eva's Geständnisse
Geschichten aus der Welt der Alten

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 19:34


Es ist schon sonderbar mit mir: Ich brauche anscheinend immer eine gesellschaftlich misstrauisch beäugte Extrawurst. In meiner Teenagerzeit liebte ich es, als Gymnasiastin mit Lehrlingen und Hauptschülern befreundet sein zu dürfen, später waren es dann Hippies und Punks, die mich anzogen. Als ich mich 2004 selbstständig machte, waren Arbeitslose meine Genossen und Freunde und (seit 2020) wurden sie zu meinen Coachees. Nun werde ich im August mein Rentenalter erreicht haben und siehe da: Schon heute kann ich es kaum erwarten, eine altersgerechte Sozialwohnung in einer wunderschönen Seniorenanlage zu beziehen und dort so lange wie möglich die Zeit mit meinen Mitbewohnern genießen und gestalten. In diesem Podcast erzähle ich, was ich schon in diesen ersten Wochen als Ehrenamtliche über das Alter gelernt habe - und was ich unbedingt noch lernen muss, um bei den zarten Altgewordenen keine Gefühle zu verletzen. 

SWR Aktuell im Gespräch
So geht Sozialwohnungsbau: Standards und Kosten müssen runter

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:49


Zu wenig bezahlbare Wohnungen, steigende Mieten, Menschen in prekären Wohnverhältnissen: Die Lage ist bedrückend und Besserung kaum in Sicht. Bundesweit fehlen mehr als eine halbe Million günstige Wohnungen - insbesondere in Ballungsräumen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bündnis "Soziales Wohnen" in Auftrag gegeben hat. "Wenn man schaut, wie viele Haushalte den Anspruch auf eine Sozialwohnung hätten, liegt die Zahl sogar bei etwa 23 Millionen", präzisiert Professor Dietmar Walberg, Geschäftsführer des Bauforschungs-Instituts ARGE des Landes Schleswig-Holstein. Mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler spricht Walberg auch über die Gründe für den Mangel: "Die Standards sind zu hoch, wir haben in den letzten Jahren zu teuer gebaut. Von dieser Kostenspirale müssen wir runter". Hören Sie im Interview, welche Vorschläge der Experte macht, um das Problem zu lösen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum der soziale Wohnungsbau in Sachsen stockt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:54


In Sachsen stagniert der soziale Wohnungsbau. Grund sind unter anderem die gestiegenen Baukosten, die die staatliche Förderung nicht ganz auffangen kann. Neben mehr Geld könnten aber auch geringere Baustandards helfen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Was bremst die Mietpreisbremse?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 46:20


In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

JACOBIN Podcast
Warum wir mehr öffentlichen Wohnraum brauchen – von Jonas Thiel

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 11:10


Migration ist nicht schuld daran, dass Menschen in Großstädten immer höhere Mieten zahlen müssen. Linke tun sich aber keinen Gefallen, wenn sie die Wohnungsknappheit in städtischen Regionen verleugnen. Artikel vom 18. September 2024: https://jacobin.de/artikel/mieten-wohnungsknappheit-migration-sozialwohnung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat
Wohnungsnot in Karlsruhe?

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Play Episode Listen Later May 29, 2024 28:00 Transcription Available


Heute geht es um die Probleme des Wohnungsmarktes in Karlsruhe und Deutschland. Dazu sprechen wir mit der erfahrenen Karlsruher Hausverwalterin Renate Krogmeier-Vieten. Wohin geht die Entwicklung?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Linksterrorismus im Untergrund? – Wolfgang Kraushaar

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 23:01


Zwanzig Jahre hat Daniela Klette in einer Sozialwohnung in Berlin-Kreuzberg unter falschem Namen ein weitgehend "normales" Leben geführt. Die Verhaftung der ehemaligen RAF-Terroristin der sogenannten dritten Generation hat auch den RAF-Experten Wolfgang Kraushaar überrascht. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Morgenimpuls
Das Herz am rechten Fleck!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 2:23


Vorige Woche hatte ich Besuch. Ronny war hier. Er ist ein Mann mittleren Alters, der in einer Stadt im Hessischen lebt, in einer betreuten Sozialwohnung wohnt, einen Behindertenausweis hat und damit, je nach Lust und Laune quer durchs Land fährt. Irgendwann hatte er etwas über Olpe gelesen und machte sich auf den Weg dieses Städtchen kennen zu lernen. Und so landet er auch irgendwann bei uns und fragt nach Kaffee und Brot, aber eigentlich nach einem gemütlichen halben Stündchen Plauderei. Es ist für mich manchmal eine Herausforderung im wahren Sinn des Wortes: herausgerufen werden, meine Arbeit liegen lassen, Kaffee kochen, Brote machen und plaudern mit jemandem, dessen geistiger Horizont sehr eingeschränkt ist, der aber etwas sehr Liebevolles und Freundliches ausstrahlt. Und dann legt er mir eine Tafel Schokolade hin und sagt: Ich habe Ihnen etwas mitgebracht. Sie ist zwar billig, aber sie ist von Herzen. Und ich sitze da mit offenem Mund und staune ihn an und freue mich von Herzen.Und dann hat er mir eine Geschichte erzählt, die mich beeindruckt hat: ein anderer Mann lebte in seiner Nähe auch in einer betreuten Sozialwohnung. Als er aber krank wird und das Alleinsein nicht mehr aushält, zieht er einfach zu Ronny. Als das Amt es gemerkt hat, so sagt Ronny, haben sie ihm kein Geld mehr gegeben und die Wohnung jemand anderem vermietet. Und bleibt bei ihm, bis er stirbt. "Wovon habt ihr gelebt?", habe ich ihn erstaunt gefragt. "Von meiner Rente, ich habe alles mit ihm geteilt", erzählt er lächelnd.Und ich habe ein bisschen Gänsehaut und bin sehr dankbar für Ronnies Lektion.  

Hamburg News
Hamburg-News: Jetzt gibt es Bezahlkarten für Asylbewerber

Hamburg News

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 6:28


Heute geht es um Bezahlkarten, die Hamburg ab sofort an Asylsuchende ausgibt. Weitere Themen: Eine sehr populäre Ausstellung wird verlängert, die Gäste des Matthiae-Mahls stehen fest – und man kann bald auch mit einem Einkommen von fast 100.000 Euro eine Sozialwohnung erhalten.

Hamburg heute
Hat die Treckerdemo ein Krankenhaus blockiert?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 14:38


Moin, diese Nachricht hier hat mir heute Hoffnung geschenkt: Hamburgs Senat hat einen Plan, um wieder mehr Wohnungen bauen zu können. Vor allem Menschen, die Anrecht auf eine Sozialwohnung haben, können jetzt optimistisch sein. Warum, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 30. Januar 2024 +++TRECKERDEMO: BLOCKADE IM SÜDEN HAMBURGS AUFGELÖST+++ Landwirtinnen und Landwirte haben ihre Blockade-Aktionen im Hamburger Süden fortgesetzt. Es kam zu langen Staus. Auf der A7 staute sich der Verkehr am Morgen auf bis zu 14 Kilometern, im Hafengebiet kamen zahlreiche Lastwagen nicht voran. Welche Auswirkungen die Proteste auf die Lage im Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg haben, wo die Gefahr einer Bombenentschärfung bestand, darüber spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Polizeireporter Finn Kessler

WDR ZeitZeichen
Der Bundestag verabschiedet ein Wohnungsbauprogramm (am 11.11.1971)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 14:37


Es ging vor allem um den sozialen Wohnungsbau, als der Bundestag am 11. November 1971 das „Gesetz zur Durchführung des langfristigen Wohnungsbaus“ verabschiedete. Der allgemeinen Entwicklung entsprechend wurden die Einkommens-grenzen der Familien erhöht, die eine Sozialwohnung in Anspruch nehmen durften. Außerdem wurden die Bindungsfristen für Sozialwohnungen verlängert. Autorin: Martina Meißner

Auditive Augenblicke
Craft - Werk °4

Auditive Augenblicke

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 108:15


Nach einer weiteren kleinen Pause geht es nun weiter. Folge 43 geht an den start mit dem lieben Rüdiger aus Harsewinkel bei Bielefeld. Was bisher geschah: 1967 geboren wuchs ich in eher einfachen Verhältnissen auf. Vater Schlosser/Hilfsarbeiter, Mutter Reinigungskraft. 2 deutlich ältere Brüder alle zusammen in der kleinen Sozialwohnung in Harsewinkel. Geld war eher knapp, aber es hat dennoch an nichts gefehlt. Hauptsache draußen und im Dreck sein, so war das damals. Die Brüder gaben die coole Mucke vor. Santana, Woodstock, Cocker, Simon & Garfunkel, Deep Purpel, Eric Burdon, Hendrix und so weiter. Als Kind schon in den Ferien beim großen Bruder im Urlaub in Aachen durfte ich dann mit seiner analogen Minolta und Canon fotografieren. Da war ich schätzungsweise kapp über 10 Jahre alt. Ich weiß es noch wie gestern, Ilford HP5 400, dann selber in der Dunkelkammer entwickeln und mit dem Durst Vergrößerer Abzüge machen. Magisch und spannend was da so raus kam...und auch nach heutiger Betrachtung nicht schlecht. Dann mit dem Entwickler und Fixierer im Badezimmer (was ja immer die Dunkelkammer war) rumgesaut und die Klobrille und den Deckel versaut. Zack gab es Streß. Das waren die ersten Erfahrungen mit der Fotografie. Dann kam zunehmend der Job zum Tragen und das Motorrad fahren blieb, aber die Kamera verschwand im Schrank. Irgendwann kam dann digital und ich habe mir dann eine Nikon D200 geleistet. Jedoch bin ich mit Ihr nie so richtig warm geworden. Ich holte sie 2016 wieder aus dem Schrank als meine Tochter startete zu modeln. Wir brauchten Bilder für die Agentur Bewerbungen und später für die Agenturen. Aus heutiger Sicht waren es keine Highlights aber zumindest hat es für 4 Zusagen bei verschiedenen renommierten Agenturen gereicht. Die erste war Louisa Models.   Ich habe meine Tochter dann zu einigen Shootings begleitet und erleben dürfen wie andere Fotografen das angehen. Wir waren bei Hans Jürgen Oertelt, bei Markus Hoppe und einigen weiteren und ich fand es schon spannend zu sehen, wie People Fotografie so funktioniert. Nach und nach habe ich dann weitere Models gefunden, die bereit waren mit mir Fotos zu machen. Immer draußen und eigentlich immer Sport und Jeanswear. Über Marc den Tanzlehrer meiner Tochter, der auch fotografiert sind doch einige Tänzerinnen auch vor meine Linse gekommen und teilweise shooten wir auch immer wieder mal zusammen und auch die Mädels finden immer wieder mal den Weg zu mir. Weil ich dann meine Lernkurve verbessern wollte habe ich mir auch ein paar Workshops gegönnt. Zwei Stück bei Hans Jürgen im Studio und in Sankt Peter Ording, einen bei Felix Rachor, einen bei Marvin Kleinemeier und zum Schluss noch in 2020 bei Jean Noir. Durchaus unterschiedliche Arten der Fotografie, aber umso spannender die verschieden Sichtweisen kennenzulernen.   Parallel hatte ich dieses coole Swan Magazin entdeckt. Ich meine s war sogar die Ausgabe 1. Da wollte ich mein Glück versuchen. Dazu hatte ich dann ein sehr aufwändiges Shooting mit 7 Models und mit Marc als zweitem Fotografen arrangiert. Dieses Shooting wollte ich dann beim Swan platzieren.   Naja und so habe ich dann diese Serie beim Swan eingereicht und ungefähr ein Jahr später ging sie dann in den Druck und wie waren mächtig stolz. Es sollte auch noch eine weiter Serie mit ins Magazin, nämlich eine Story mit Luisa sensual in einem Lost Place. Aber weil die Swan Jungs das Magazin schon so voll hatten, mussten wir sie wieder raus nehmen und sie ist dann in den Blog vom Swan Mag. gelandet. So hatte ich ab 2019 für mich die Bestätigung, ok du kannst so weiter machen, offensichtlich stellt sich ein gewisser Erfolg ein. LINKS: https://www.instagram.com/craft_werk_4_bnw/ https://www.instagram.com/rudygambler/   https://www.craft-werk-4.de/   https://swan-magazine.com/    

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Das FilmSprechzimmer: Gespräch mit Hauptdarsteller Matthias Ziesing zum Filmstart von "Der letzte Mieter"

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 35:30


Podcast zum FILMSTART von DER LETZTE MIETER Für unseren Podcast Das FilmSprechzimmer haben wir mit Hauptdarsteller und Produzenten Matthias Ziesing über den Film gesprochen - allerdings bereits im März zum ursprünglich geplanten Kinostart, der aufgrund von Corona verschoben werden musste. Neuer Kinostart: 13. Augus 2020 Darum geht's in DER LETZTE MIETER Berlin. Das letzte unsanierte Haus in einer schicken Wohngegend wird geräumt. Die alten Mieter ziehen aus, doch Dietmar (Wolfgang Packhäuser) weigert sich. Dessen Sohn, Tobias (Matthias Ziesing), versucht ihn dazu zu bewegen in eine Sozialwohnung zu ziehen. Doch sein Vater sträubt sich – er wird seine geliebte Wohnung, in der er seit 40 Jahren lebt, nicht verlassen. Die Situation zwischen Tobias, seinem Vater und dem scheinbar zufällig anwesenden Makler des Hauses (Moritz Heidelbach) gerät völlig außer Kontrolle und eskaliert. Als plötzlich die junge Polizistin Shirin (Pegah Ferydoni) in der Tür steht, muss sich Tobias entscheiden, ob er zum ersten Mal in seinem Leben wirklich für etwas einsteht und zu Ende bringt. Doch ist das schon alles? Was plante der Vater wirklich? Schnell wird klar, die Wahrheit ist noch viel komplexer. Und vieles in diesem wendungsreichen Kammerspiel ist ganz anders, als es zunächst scheint…

Olis Knallerkiste
Corona und das Sushi-Buffet für Ravensburger Ratten

Olis Knallerkiste

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 74:26


Was für eine Woche! Wie eine Vielzahl an Berufszweigen herrscht auch in der Ravensburger Lokalredaktion der Ausnahmezustand. Tagtäglich gibt es neue Entwicklungen zum Coronavirus, über die die meisten Redakteure aus dem Homeoffice schreiben. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Knallerkiste gibt. Allerdings muss die Sendung erstmals wegen den aktuellen Entwicklungen zu Corona unterbrochen werden. Nur so viel: Es hat etwas mit dem Weingartener Krankenhaus 14 Nothelfer zu tun. Intensiv sprechen Lukas Bruns, Fabian Bingenheimer und Oli Linsenmaier über die Auswirkungen von Corona auf die Region rund um Ravensburg: Vom öffentlichen Nahverkehr über Wochenmarkt und Kirchengemeinderatswahlen bis hin zu geschlossenen Schulen und Kindergarten. Doch gab es außer Corona auch noch andere Geschichten in der vergangenen Woche über die es sich zu sprechen lohnt: Tractor Pulling, Gehaltskontrollen bei Sozialwohnungen und ein windiger oberschwäbischer Geschäftsmann. Außerdem erklärt Redakteur Oli Linsenmaier, warum die Einführung der Biotonne einen negativen Effekt auf die Rattenpopulation in Ravensburg hat. Und wenn es schon um Tiere geht: Die obligatorische Storchengeschichte darf natürlich auch nicht fehlen.

GROSSE FREIHEIT TV
Wien ein Vorbild für den sozialen Wohnungsbau? - Rahim Taghizadegan im Interview

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 18:16


In der Debatte um günstigen Wohnraum wird Wien oft als Vorbild für den sozialen Wohnungsbau angeführt. Wird Wien diesem Ruf tatsächlich gerecht oder sieht es doch ganz anders aus? Im scholarium in Wien unterhalte ich mich mit Rahim Taghizadegan über den Wiener Wohnungsmarkt sowie über die Entwicklung im deutschen Wohnungsmarkt.   Rahim Taghizadegan ist Gründer und Rektor des scholarium in Wien sowie Ökonom, Philosoph, Naturwissenschaftler, Unternehmer, Dozent und Bestseller-Autor. Das Gespräch hat in den Räumlichkeiten des scholarium stattgefunden.

GROSSE FREIHEIT TV
MIETENmove: Kommen Enteignungen auch bald in Hamburg?

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later May 8, 2019 25:03


Nachdem es in Hamburg bereits die ersten Enteignungen von Wohnraum gegeben hat, ist das Thema jetzt vor allem in Berlin groß im Gespräch. Am 4. Mai hatten zahlreiche linke und linksextreme Organisationen zum MIETENmove 2019 in Hamburg aufgerufen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Mietenwahnsinn stoppen – günstige Räume für alle!“. Im Aufruf heißt es: „Profitorientierte Miethaie sollten wissen, dass die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit eröffnet, durch Vergesellschaftung für eine soziale und am Gemeinwohl orientierte Wohnungspolitik zu sorgen. Ein Blick in Artikel 15 des Grundgesetzes hilft.“ Die „Wohnungspolitik muss sich nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Bewohner*innen richten, nicht nach wirtschaftlichen Interessen von Investoren." Wie letztes Jahr waren wir auch wieder vor Ort und haben uns mit den Demonstranten unterhalten.  

GROSSE FREIHEIT TV
MIETENmove in Hamburg: Kritische Fragen an die Demonstranten

GROSSE FREIHEIT TV

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 28:47


Wir waren beim MIETENmove in Hamburg dabei, wo knapp 3.000 Menschen für einen „wirklichen sozialen Wohnungsbau und eine solidarische Wohnraumpolitik“ demonstrierst haben.

Das Thema
Wieso die CSU Sozialwohnungen verkauft hat

Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 35:49


Wohnen in Bayern ist irre teuer. Die 80.000 Mieter der GBW profitierten lange von vergleichsweise günstigen Mieten – bis der Freistaat seine Immobilien verkaufte. Eine Live-Aufzeichnung von "Das Thema" mit Anna Hoben, Klaus Ott und Wolfgang Wittl.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Erfolgloses Löschen - 19. September 2018 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 67:48


Bericht aus dem Kabinett (ab 0:32 min) Naive Fragen zu: Wohnungsbauoffensive (ab 9:40 min) - Werden mit diesem Geld denn auch Luxuswohnungen gebaut werden können? (ab 11:54 min) - Es geht ja offenbar nicht nur um sozialen Wohnungsbau, sondern zum Beispiel auch um den Bau von Wohnungen durch Investoren. Frau Demmer hat ja gerade erzählt, dass Investoren gefördert werden, und die bauen ja liebend gerne Luxuswohnungen. - Was versteht denn die Bundesregierung unter bezahlbaren Mietwohnungen? Ist das dasselbe wie eine Sozialwohnung? Causa Maaßen (ab 22:30 min) - angesichts der Tatsache, dass uns das Thema in den letzten Wochen in der Öffentlichkeit beschäftigt hat: Warum gab es dazu gestern nur eine müde Pressemitteilung, warum hat sich die Kanzlerin nicht der Öffentlichkeit gestellt und die Entscheidung verkündet? (ab 24:05 min) - Die Kanzlerin hat das ja mitentschieden; wir wissen aber gar nicht, ob ihr das alles egal war, denn Sie wollen uns ja nichts dazu sagen. Ich will wissen, warum die Kanzlerin sich nicht der Öffentlichkeit gestellt hat und warum sie ihr BPA vorschickt, das eine kleine Pressemitteilung verschickt. - könnten Sie erläutern, wie die Causa Maaßen heute im Kabinett besprochen wurde? Was gab es da für Stimmen? Gab es Unmut oder gab es Stillschweigen dazu? Können Sie vielleicht erläutern, wie oft der neue Staatssekretär am Kabinettstisch sitzt? Wird er künftig also auch mit Frau Merkel zusammenkommen? (ab 32:37 min) - Das heißt, die Causa Maaßen war heute überhaupt nicht Thema im Kabinett, oder wollen Sie uns bloß nicht verraten, ob das Thema war? - wenn er jetzt Staatssekretär für Bundespolizei, Cyber- und Informationssicherheit werden soll, wird er dann auch für Fake News zuständig sein, oder was ist unter Informationssicherheit zu verstehen? Er hat ja selbst Fake News verbreitet bzw. ist daran schuld und hat nicht gerade für Sicherheit in Sachen Information gesorgt. Brand in Meppen (ab 45:30 min) - wie lange werden die Löscharbeiten dauern? (ab 47:11 min) - Seit wann versucht die Bundeswehr selbst, den Brand zu löschen? Korea (ab 49:55 min) - wie bewertet denn die Bundesregierung die innerkoreanischen Annäherungsversuche? Der südkoreanische Präsident Moon befindet sich seit vorgestern in Pjöngjang. Verfolgt das die Bundesregierung, und wie bewerten Sie das? - Welche Signale sind das? Deutscher Protektionismus (ab 51:29 min) - nur eine Verständnisfrage. Ich bin ein bisschen verwirrt, wenn Sie die ganze Zeit davon sprechen, dass deutsche Unternehmen geschützt werden sollen und Sie gleichzeitig auf den Protektionismus der anderen Länder verweisen. Sie wissen schon, was „schützen“ heißt und was „Protektionismus“ heißt, nämlich Schutzmaßnahmen einleiten. Also wenn die Bundesregierung Unternehmen schützen will, dann ist das aus Ihrer Sicht kein Protektionismus? (ab 56:26 min) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Weltspiegel
Hongkong: Käfigmenschen im teuersten Immobilienmarkt der Welt

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017


Ein Käfig in einem engen Raum - das bedeutet Wohnen für die Armen Hongkongs. Dabei zahlen sie für ihren Schlafplatz oft so viel wie für eine Sozialwohnung. An die kommt man aber nur schwer ran.