Podcasts about Wilhelmsburg

  • 58PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Wilhelmsburg

Latest podcast episodes about Wilhelmsburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
502: „Was ist eigentlich so schlimm daran Tolerant zu sein?“ – Im Gespräch mit Hamburger Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:37


Zum Start in die parlamentarische Sommerpause freue ich mich sehr, dass heute Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit bei mir im Podcast-Studio ist.Es gibt es viele wichtige Dinge zu besprechen: Worum geht es eigentlich bei der anstehenden Ostseeparlamentarierkonferenz, wie gehen wir mit der wachsenden Herausforderung bei Angriffen auf Minderheiten um und wie ist der aktuelle Stand beim Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge?Die Antworten darauf und viele weitere spannende Themen heute in meinem Gespräch mit Carola Veit.

Hamburg heute
Warum ist der Christina-Block-Prozess unterbrochen worden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:06


Hallo. Wie gut ist denn bitte dieser Abijahrgang in Hamburg? Ich bin begeistert. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 15. Juli 2025 +++CHRISTINA BLOCK: PROZESS ÜBERRASCHEND UNTERBROCHEN+++ In Hamburg sollte heute eigentlich der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block weitergehen. Die Verhandlung ist aber unterbrochen worden. Warum? Das erklärt Gerichtsreporterin Elke Spanner  Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-130.html +++HAMBURGER ABITUR: MEHR ALS 30 PROZENT HABEN EINSER_SCHNITT+++ Der diesjährige Abitur-Jahrgang in Hamburg hat etwas besser abgeschnitten als der Jahrgang im Vorjahr. Die Durchschnittsnote der 9.274 Abiturientinnen und Abiturienten liegt bei 2,35, wie die Schulbehörde am Dienstag mitteilte. Weitere Infos hat NDR-Reporterin Frauke Reinig.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/abitur-134.html +++KRANKENHAUS GROSS-SAND – NOTAUFNAHME SCHLIESST ENDGÜLTIG+++ Am Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg gehen heute einige Lichter aus. Notaufnahme und Chirurgie machen dicht. Im Stadtteil wollen das viele nicht einfach hinnehmen. Stadtreporterin Anna Rüter hat sich umgehört.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus-188.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Arnd Boekhoff: Wie aus Nachbarschaftshilfe Hanseatic Help entstand

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:04


Zehn Jahre ist es her, dass sich in Hamburg eine riesige Hilfsaktion formte, geboren aus einer Notlage – und mitgetragen von einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl. Arnd Boekhoff erinnert sich an die Anfänge von Hanseatic Help. "Das war schon ein spezieller Moment", erzählt Boekhoff im Gespräch. "Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise wusste ich auch nicht so richtig, was ich jetzt tun kann. Ich wohnte damals im Karoviertel, nicht weit von den Messehallen, und dachte: Vielleicht bringe ich erstmal ein paar Klamotten rüber." Was als spontane Geste begann, wurde rasch Teil einer Bewegung. Die Hamburger Messehallen - mit ihren 7.500 Quadratmetern - wurden zum Dreh- und Angelpunkt bürgerschaftlicher Hilfe. "Das war so ein Möglichkeitsraum. So viele Leute kamen zusammen, plötzlich war da diese riesige Energie: Kleidung sortieren, logistische Strukturen aufbauen, die Sachen nach Kategorien aufteilen - Männer, Frauen, Hygiene, Kinder... Nach sechs Wochen war die Halle voll. Millionen Sachspenden, Tausende Helfer jeden Tag. Das war irre." Boekhoff war mittendrin. Aus einer Facebook-Gruppe wurde ein Netzwerk, aus improvisierter Hilfe ein eingetragener Verein - Hanseatic Help. Das Motto: Einfach machen. "Wir waren so schnell so groß, dass wir bald nicht mehr nur selbst verteilt haben. Andere Organisationen kamen zu uns, holten Spenden ab oder wir brachten sie in die Unterkünfte. Später gingen dann auch internationale Hilfstransporte los." Doch die Entwicklung brachte auch Herausforderungen mit sich. Die schiere Menge an Sach- und Geldspenden machte schnell klar: Es braucht Struktur. "Leute kamen mit Umschlägen voller Geld. Irgendwann dachten wir, bevor wir hier als Schwarzgeldschleuse gelten, brauchen wir eine offizielle Struktur. Arnd Boekhoff erzählt außerdem von seiner Tätigkeit als Vorstand für Viva con Agua, seinem Studentenjob als Mitarbeiter eines Callcenters und verrät, warum er so gerne in Wilhelmsburg lebt.

Hamburg heute
Klinikschließung in Wilhelmsburg: Wird ein Stadtteil abgehängt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:21


Moin! Was ist eigentlich ein sozial schwacher Stadtteil? Ein armer Stadtteil, der sich um viele kümmern muss, die Unterstützung brauchen? Oder vielmehr ein reicher, der es nicht auf die Kette bekommt, für die Schwachen zu sorgen? So gesehen wäre Wilhelmsburg ein sozial starker Stadtteil, sagen jedenfalls viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die es ungerecht finden, dass ausgerechnet in ihrem Stadtteil das Krankenhaus schließt. Kann die geplante Stadtteilklinik ein Ersatz sein? Darum geht es in dieser Folge. Und um das Urteil im Prozess um den Tod eines 20jährigen, der in einer Auseinandersetzung unter Drogenhändlern zwischen die Fronten geraten ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 25. Juni 2025: +++ Lange Haftstrafe nach tödlichen Schüssen in Billstedt++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist im Dezember vergangenen Jahres ein 20-Jähriger erschossen worden. Er war offenbar zwischen die Fronten von zwei rivalisierenden Drogenbanden geraten. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Schützen nun zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-102.html +++ Krankenhaus Groß-Sand: Widerstand gegen Schließungspläne+++ Das Krankenhaus Groß-Sand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg soll zum 15. Juli in großen Teilen geschlossen werden. Gegen die Entscheidung formiert sich nun Widerstand - in der Klinik und im Stadtteil. Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus1062.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Grabräuber in Hamburg - Happy End in Nienstedten

Hamburg heute

Play Episode Listen Later May 28, 2025 10:46


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Mittwoch, 28.05.2025 +++AMMONIAK AUSGETRETEN: GEFAHRGUT-EINSATZ AN DER UNI HAMBURG+++ Feuerwehr und Polizei sind am Mittwochvormittag zu einem Großeinsatz an der Hamburger Universität ausgerückt. In der Tiefgarage der Staatsbibliothek am Von-Melle-Park ist giftiges Ammoniak ausgetreten. Der Bereich rund um die Staatsbibliothek wurde für den Gefahrgut-Einsatz weiträumig abgesperrt. Feuerwehrleute in Chemikalien-Schutzanzügen gingen in kleinen Trupps in die Tiefgarage unter der Staatsbibliothek. Dort war das Ammoniak am Vormittag bei Arbeiten an einer Kühlanlage ausgetreten. Polizeireporter Elias Bartl berichtet vom Stand der Ermittlungen.

Hamburg heute
Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg wird geschlossen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:32


Moin, das war zunächst einmal ein Schock für viele Wilhelmsburger heute: Das Krankenhaus Groß-Sand wird geschlossen. Doch die medizinische Versorgung soll gewährleistet bleiben. Wie – das hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 27.05.2025 +++ERZBISTUM HAMBURG WILL KRANKENHAUS GROSS-SAND SCHLIESSEN+++ Wichtige Abteilungen werden an das Marienkrankenhaus verlegt. Am Standort in Wilhelmsburg soll es eine neue Stadtteilklinik geben. Bereits Mitte Juli werden die Chirurgie und die Notaufnahme am Krankenhaus Groß-Sand geschlossen.

Themen-Show.DE Podcast
Als Erstwahlprofi der Demokratie auf die Sprünge helfen

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:08


Wie funktionieren Wahlen eigentlich? Was muss ein Wahlhelfer beachten und wie sieht ein Wahlzettel genau aus? Diese Fragen können einige erfahrene Wähler in Deutschland nicht genau beantworten. "Wie soll es da Erstwählern gehen?" fragte sich die Initiative der "Erstwahlprofis" und bietet deshalb Seminare an, die die Demokratie fördern. Wie das funktioniert und warum dies ausgerechnet in Wilhelmsburg angeboten wird, berichten wir in diesem Beitrag.

Hamburg heute
Warum hat die Gewalt an Hamburgs Schulen zugenommen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 14:03


Moin, stellt euch vor, es ist Halloween. Kinder klingeln an einer Haustür, hoffen auf Süßigkeiten und stattdessen werden sie mit einem Gewehr bedroht. Genau das ist gestern Abend in Wilhelmsburg passiert. Ansonsten sind die Feiern dieses Mal zum Glück relativ friedlich verlaufen. Sorgen machen allerdings die neuen Zahlen zu Gewalt an Hamburgs Schulen. Es gibt eine deutliche Zunahme. Was dagegen getan wird, auch darum geht es heute im Podcast. Euer Ole --------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 1. November 2024 +++ Gewalt an Hamburgs Schulen nimmt wieder zu+++ Raub, Erpressung, Körperverletzung, Sexualdelikte: Das gibt es immer häufiger an Hamburger Schulen. Im vergangenen Schuljahr ist die Zahl der Gewalttaten wieder gestiegen, wie aus einer Senatsantwort auf Anfrage der CDU hervorgeht.

Einschlafen Podcast
EP 560 ~ Cornwall Teil 2 und Goethe

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 71:42 Transcription Available


Werbung: 18.10.2024 in Ochtmannsbruch, 19.10.2024 in Wilhelmsburg, Wildwuchs Schankraum Haltung: Die Grünen. Entspannung: The Lost Gardens of Heligan, soooo schön!

Einschlafen Podcast
EP 560 ~ Cornwall Teil 2 und Goethe

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 71:31 Transcription Available


Werbung: 18.10.2024 in Ochtmannsbruch, 19.10.2024 in Wilhelmsburg, Wildwuchs Schankraum Haltung: Die Grünen. Entspannung: The Lost Gardens of Heligan, soooo schön!

Ö1 Religion aktuell
Wahlwerbung, Schorlemmer, Schöpfungszeit

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 4:45


Moderation: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 10.9.2024 Das Stift Lilienfeld distanziert sich von einem Pater, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wilhelmsburg für die FPÖ geworben hat. Gestaltung: Tobias Mayr ++ In der sogenannten „Schöpfungszeit“ machen die christlichen Kirchen in Österreich vom 1. September bis zum 4. Oktober auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung besonders aufmerksam. Gestaltung: Maria Harmer

Auf den Tag genau
Von Wilhelmsburg zum Mount Everest

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 7:17


Der Mount Everest gilt bekanntlich als höchster Berg der Welt. 8848 Meter erhebt er sich über den Meeresspiegel – und damit 8852 Meter über den tiefsten Punkt von Hamburg-Wilhelmsburg. Da Gegensätze sich aber nun einmal anziehen, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die Wilhelmsburger Zeitung am 23. August 1924 mit einem Artikel in den Wettlauf um die Bezwingung dieses höchsten aller Gipfel auf dem Planeten einschaltete. „Wie der Everest sich wehrt“ – das klingt fast wie einer der vielen Berichte aus unseren Tagen über den Overtourism im Himalaya. Faktisch geht es aber um die alten Themen der Sauerstoffknappheit in großer Höhe und ihre Konsequenzen für den menschlichen Körper, die, wie wir heute wissen, die erfolgreiche Erstbesteigung des Everest damals noch um weitere 29 Jahre aufschoben. Unsere Frau am Berg ist Rosa Leu.

Nahaufnahme
"Nahaufnahme" mit Weltenbummler Sepp Kaiser

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 24:59


Einmal zum Mond und zurück: DIese Strecke hat Sepp Kaiser aus Wilhelmsburg innerhalb von 10 Jahren und 3 Monaten am Stück zurückgelegt. Er war der erste Mensch, der alle Länder dieser Welt auf einer durchgehenden Tour bereist hat. Zu einer Zeit, als es weder Handy noch Internet gab. Seine Reisegeschichte erzählt er im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
393: Lineup ohne Genre- Grenzen mit Techno- Tischtennis und Radioballet: Festivalfeeling beim MS Dockville

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 31:24


Es ist Festivalzeit in Hamburg und das Wetter bleibt schön. Alsodie besten Voraussetzungen für ein gelungenes MS Dockville – Festival am kommenden Wochenende in Wilhelmsburg. Eike Eberhard hat das Dockville mit organisiert und ist in dieser Folge bei mir im Podcast- Studio. Wir sprechen unter anderem auch darüber, was da in diesem Jahr so los ist, nicht nur in Sachen Musik sondern auch in Sachen Kunst und Kultur, da wird ja auch immer jede Menge geboten auf diesem Festival: Lesungen, Installationen, Workshops und ... Techno Tischtennis – was ist das? Auch das erfahren wir in dieser Folge von Eike Eberhard

Hamburg heute
Wie ein Hamburger in Israel jüdische und arabische Jugendliche zusammenbringt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 16:11


Moin, ich habe heute ein Gespräch geführt, das mich sehr berührt hat. Und zwar mit dem Wilhelmsburger Lehrer Hedi Bouden. Er setzt sich dafür ein, dass jüdische und muslimische Jugendliche Verständnis füreinander entwickeln. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 07. August 2024 +++SOMMERFESTIVAL AUF KAMPNAGEL STARTET MIT TANZLEGENDE LUCINDA CHILDS+++ Mit Lucinda Childs eröffnet heute eine der prägendsten Choreografinnen der jüngeren Tanzgeschichte das Sommerfestival auf Kampnagel. Sie präsentiert vier Uraufführungen: die ersten Arbeiten, die sie seit fast einer Dekade mit ihrer Lucinda Childs Dance Company entwickelt hat. NDR 90,3 Kulturreporter Peter Helling erzählt, was das Sommerfestival-Programm außerdem zu bieten hat.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Radio Radau #35 (Serie 1427: Radio Radau)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 51:11


Heute ging es um die mögliche Abschiebung von Joel Amonkwah aus Wilhelmsburg, die Wahlen in Frankreich und die Auslieferung der Antifaschist*In Maja durch die deutschen Behörden nach Ungarn.

88.6 Klugscheißer
KLGSCH - 04.06.24 | Stefan aus Wilhelmsburg

88.6 Klugscheißer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 4:13


Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Stefan aus Wilhelmsburg die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

Világjárók Klubja Bécs
Podcast Homér-Kovács Melindával - privát gyógytornászként Ausztriában

Világjárók Klubja Bécs

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 35:28


Homér-Kovács Melinda gyógytornászként dolgozi Wilhelmsburgban. Ausztriában élő magyaroknak és külföldieknek egyaránt nyújt kezelést magánrendelésében. Több mint 18 éves mozgásterápiás tudása és tapasztalata van. Pácienksek derék- vagy hátfájás, gerincferdülés, porckorongsérv, nyaki- és gerincprobléma okozta kellemetlenségek végett is merkeresik. Korábbi munkahelyek: Ausztria: Lebensmed St.Pölten, Rehab Zentrum Tulln, Magyarország: Multi-Med Kft, Szigethalom Egyesített Szociális Intézmény Továbbképzései: Neuromozgáskorekció 1.modul, Triplex tréner (Almássy Csilla mozgásakadémia), Köpöly, FDM- ( Stephen Typaldos Model), McKenzie Terápia, K- Taping, Modern Scoliosis Terápia, Mulligan Manuál Terápia, Nyirokmasszázs, Reflexzóna masszázs Iskolái: Semmelweis Egyetem Főiskolai Kar (Bp) gyógytornász-fizioterapeuta, Fitness Akadémia-aerobik edző, Szentágothai János Egészségügyi Szakképző Iskola -fizikoterápiás szakasszisztens, Jedlik Ányos Gimnázium. https://www.morgenfit.com/ https://www.facebook.com/physioexpert.blog 0677 64340209 Industriezone-Burgelfeld 1, Wilhelmsburg, Ausztria Tóth Csaba - Emberszerelő: https://emberszerelo.hu/ https://www.facebook.com/emberszerelok https://www.youtube.com/@Emberszerelo/videos#gyógytornász #kezelés #ausztria Fejezetek: 0:00 Beköszönés 0:49 Szakma megtalálása 1:21 Semmelweis Egyetem Főiskolai Kar 2:02 Ausztriába kerülés 2:54 Privát praxis elindítása 4:36 Megfelelő praxis megtalálása 6:39 Pörög prasix 8:15 Tanácsok leendp vállalkozóknak 9:59 Aerobic edző 11:18 Leggyakoribb panaszok 11:50 Tanácsok a gyógytornásztól 13:15 Szakmai sikerek 14:44 Blogolás 15:44 Folyamatos képzés 16:37 Orosz és spanyol módszer 17:44 Tóth Csaba - Emberszerelő 24:12 Praxis fejlesztése 27:30 Mozgás hiánya 29:58 Végszó 33:05 Jelentkezz a Praxisba munkatársnak! 33:45 Elköszönés -----------------------------

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Kinderarzt: „In Wilhelmsburg sind die Sorgen andere als in Eppendorf“

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 28:51


Keine Termine bei akuten Beschwerden wie Fieber oder Durchfall, Aufnahme-Stopp für neugeborene Patienten: Der Mangel an Kinderärzten ist in Hamburg flächendeckend ein großes Thema, besonders schwierig ist die Versorgungslage aber in Stadtteilen wie beispielsweise Wilhelmsburg. Dort arbeitet Dr. Martin Rustige seit fünf Jahren als einer von fünf Kinderärzten im Asklepios Gesundheitszentrum Wilhelmsburg. Was er erlebt, was Kinder und Familien beschäftigt, das erzählt er in dieser Folge.

Elbvertiefung
Kommt die neue Superbrücke wirklich?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 17:32


Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist 3,6 Kilometer lang, 53 Meter hoch – und deutlich zu klein sowie zu marode, um sie langfristig erhalten zu können. Diese Position vertrat die Hamburger Wirtschaftsbehörde seit Jahren. Offen war nur noch, wann genau der Abriss erfolgen sollte – und auf welchem Weg die Autos und Lastwagen dann die Elbe zwischen Wilhelmsburg im Osten und der A 7 im Westen überqueren: per Tunnel? Oder über eine neue Brücke? In dieser Woche gab es in dieser Sache Neuigkeiten: Die alte Köhlbrandbrücke, die längst als Hamburger Wahrzeichen gilt, soll offenbar nach Plänen des Senats mit einer neuen, ähnlich aussehenden Brücke ersetzt werden. Die geplante Fertigstellung: im Jahr 2046. Warum dauert das so lange? Und was bedeutet das für die bestehende Brücke – die von der Hafenbehörde immer wieder als unrettbaren Sanierungsfall bezeichnet wurde, nun aber noch mehr als 20 Jahre in Betrieb bleiben soll? Darüber spricht Florian Zinnecker, Hamburg-Ressortleiter der ZEIT, in der aktuellen Folge des Podcasts "Elbvertiefung" mit seinem Kollegen Frank Drieschner, der sich mit dem Schicksal der Brücke, ihrem Zustand und ihren möglichen Alternativen intensiv beschäftigt und zuletzt zu den gescheiterten Plänen der Behörde für eine Tunnel-Lösung recherchiert hat. Im Podcast sprechen die beiden auch über die Wahrscheinlichkeit, dass die neue Brücke nie gebaut werden könnte – dafür gibt es aus Frank Drieschners Sicht schon jetzt plausible Hinweise.  Im Podcast "Elbvertiefung" sprechen die beiden Hamburg-Ressortleiter Maria Rossbauer und Florian Zinnecker abwechselnd mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus dem Team über ein Thema, das die Stadt gerade bewegt – immer samstags, immer prägnant und persönlich und nie länger als eine knappe halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nahaufnahme
"Nahaufnahme" mit Snowboardstar Benjamin Karl

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 24:30


Der beste Snowboarder der Welt im persönlichen Interview über die Angst, die ihn antreibt und den Druck, den er sich selbst auferlegt. Der 2-fache Familienvater Benjamin Karl aus Wilhelmsburg einmal ganz persönlich.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Ich habe so das Übliche im Keller: Getränkekisten und Co. Im Keller vom Malteserstift in Wilhelmsburg gibt es einen - Friseursalon. Immer freitags kommen da zwei Männer und eine Frau aus dem Iran hin, um anderen die Haare schön zu machen.

Wie ist die Lage?
Heute mit Oliver Sträter

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 11:23


Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bezirksfraktion in Hamburg Mitte über die Entwicklungen beim Molotow und dem Wohnungsbau in Wilhelmsburg. Foto: Martin Arnold Fotografie

Hamburg heute
Havarie im Blumensandhafen: Wann wird das gesunkene Schiff geborgen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 10:48


Moin, das passiert höchst selten: Ein Schiff sinkt, während es noch am Kai liegt. Das ist heute im Blumensandhafen in Wilhelmsburg passiert. An Bord ist unter anderem Diesel, der auslaufen könnte. Außerdem: Einmal um die halbe Welt reichten Hamburgs Autobahn-Staus im vergangenen Jahr. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ----------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole am Dienstag, 6. Februar 2024 +++ FRACHTSCHIFF IM HAMBURGER HAFEN GESUNKEN+++ In Hamburg-Wilhelmsburg ist am Dienstagmorgen ein Frachtschiff aus bislang ungeklärter Ursache gesunken. Das 80 Meter lange Binnenschiff hatte am Kali-Kai im Blumensandhafen festgemacht. An Bord: 3.500 Liter Diesel sowie 1.400 Tonnen Kaliumchlorid, also Kalisalz. Um kurz nach 5 Uhr bekam das Frachtschiff plötzlich Schlagseite, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Rund 40 Einsatzkräfte rückten an.

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Es war ein "Erdbeben für die Musikstadt Hamburg" (so der Interessensverband Clubkombinat), als der Kiez-Club Molotow Ende 2023 die Kündigung erhielt. Statt Beats und Indierock soll hier künftig ein Boutique-Hotel ein Publikum anlocken, das sicher nicht hauptsächlich der Underground-Clubs wegen auf die Reeperbahn strömt. Die verzweifelte Suche des Molotow nach einer neuen, inzwischen vierten Bleibe wird zum Fanal für die Clublandschaft Hamburgs, das so stolz auf seine lange Popkulturgeschichte ist. Auch andere Clubs mussten kürzlich Baumaßnahmen weichen: die Indieszene unter der Sternbrücke unter der Schanze ist Geschichte. Astra-Stube und Fundbureau wurden immerhin schon fündig nach einem Ersatzstandort. Ganz woanders, nahe den Deichtorhallen. "Ein harter Schlag", so benennt Kultursenator Carsten Brosda das Ende des Molotow und regt Lösungen an. Doch er weiß auch aus seiner Zeit im Ruhrgebiet, das einen starken Strukturwandel durchgemacht hat: "Es gehört zur Clubkultur, dass Neues entsteht." Doch zu welchem Preis und an welchem Ort? Und steckt hinter dem Clubsterben, das auch in Rothenburgsort oder Wilhelmsburg eingesetzt hat, mehr als Investorengebaren und Gentrifizierung? "Die Kultur hat Long Covid", attestierte DER SPIEGEL. Ist also das eingangs erwähnte Erdbeben also auch ein Nachbeben der Corona-Pandemie? 16.000 Jobs schafft die Hamburger Musikbranche - wie viele davon sind durch das Clubsterben in Gefahr? Ein Nachtclub ÜberPop mit den Gästen Andi Schmidt vom Molotow, Daniel Höötmann von der Astra-Stube, Luna Twiesselmann vom Fundbureau, dem Cubkombinat Hamburg und Kultursenator Carsten Brosda.

Hamburg heute
Hat die Treckerdemo ein Krankenhaus blockiert?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 14:38


Moin, diese Nachricht hier hat mir heute Hoffnung geschenkt: Hamburgs Senat hat einen Plan, um wieder mehr Wohnungen bauen zu können. Vor allem Menschen, die Anrecht auf eine Sozialwohnung haben, können jetzt optimistisch sein. Warum, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 30. Januar 2024 +++TRECKERDEMO: BLOCKADE IM SÜDEN HAMBURGS AUFGELÖST+++ Landwirtinnen und Landwirte haben ihre Blockade-Aktionen im Hamburger Süden fortgesetzt. Es kam zu langen Staus. Auf der A7 staute sich der Verkehr am Morgen auf bis zu 14 Kilometern, im Hafengebiet kamen zahlreiche Lastwagen nicht voran. Welche Auswirkungen die Proteste auf die Lage im Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg haben, wo die Gefahr einer Bombenentschärfung bestand, darüber spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Polizeireporter Finn Kessler

Hamburg heute
Können Bauernproteste in Hamburg die Agrarpolitik verändern?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 10:24


Einen fröhlichen Wochenstart wünschen wir euch! Wir hatten heute eine große Diskussion über die Treckerdemo in Hamburg. Ist es gerechtfertigt, die Stadt derart lahm zu legen? Ja, sagen die einen, sie können die Bauern verstehen, die fühlen sich von der Bundesregierung nicht ernst genommen. Nein, sagen andere, die Köhlbrandbrücke zu blockieren und Reifen anzuzünden - das geht über ein normales Protestmaß hinaus. Wie ist eure Meinung? Fakten zum Protest der Landwirte findet ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 29. Januar 2024: +++ Treckerdemo: Bauern blockieren Verkehr in Hamburg +++ Zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte protestieren heute in Hamburg gegen die Politik der Bundesregierung. Hunderte Traktoren sind in der Hansestadt unterwegs, es kommt zu massiven Verkehrsbehinderungen. Auch die Köhlbrandbrücke wurde blockiert.

Literatur Radio Hörbahn
"Als der Sturm kam" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 88:06


"Als der Sturm kam" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage Lesung Anja Marschall (Hördauer 28 Minuten) Gespräch  zwischen Anja Marschall, Heike Stepprath und Uwe Kullnick [Co-Moderation] (Hördauer ca. 60 Minuten) Moderation Heike Stepprath »Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962 Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit. Für die spannende Reihe »Schicksalsmomente der Geschichte« erzählt Anja Marschall in ihrem zeitgenössischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg: Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer … 100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit. Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren. Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen. Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Redaktion Heike Stepprath, Tontechnik Jupp Stepprath Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel  (Gasteig München) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Hamburg heute
MSC-Deal: Wurde der Senat über den Tisch gezogen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 13:05


Hallo in die Runde. Heute war echt viel los in Hamburg. Und mich hat gefreut, dass Fiebersäfte für Kinder momentan zumindest nicht knapp sind, wie im letzten Jahr. Dafür mangelt es an anderen Medikamenten. Welche hört ihr in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit! Liebe Grüße, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 13. Dezember 2023 +++SCHLAG GEGEN KOKAIN-DEALER: 5 MÄNNER VERHAFTET+++ Die Hamburger Polizei und der Zoll haben eine Bande von Kokain-Schmugglern verhaftet. Die Männer sollen rund eine Tonne Rauschgift über den Hamburger Hafen nach Europa gebracht haben. Rund 350 Einsatzkräfte durchsuchten am frühen Mittwochmorgen 22 Wohnungen und Geschäftsräume in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Straßenverkaufswert beträgt den Angaben zufolge rund 50 Millionen Euro. .

Hamburg heute
Ausnahmezustand auf Schienen: Der GDL-Streik trifft Hamburg hart

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 15:31


Moin, ich freue mich auf das Adventswochenende - und darüber, dass der Bahnstreik dann vorbei ist. Bis nach Weihnachten droht dann auch kein weiterer - im Januar allerdings steht eine Urabstimmung bei der GDL an. Wir haben einen echten Knaller als Wochenend-Kulturtipp für euch: Ein Hummus-Friedensfest in Wilhelmsburg, denn "Make Hummus - not War!" Ich finde, das ist ein tolles Motto in diesen aufgewühlten Zeiten. Versöhnung geht durch den Magen, nicht nur an Weihnachten. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 8. Dezember 2023: +++ Bahn-Warnstreik bis zum Abend - Lücken im Notfahrplan der S-Bahn +++ Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL führt auch für Bahnreisende in Hamburg zu massiven Einschränkungen. Der Streik soll bis heute Abend um 22 Uhr andauern - die Auswirkungen dürften aber noch länger anhalten.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
195: Von Demoverboten bis Sicherheit am Hauptbahnhof - die Hamburg-Themen im Wochenrückblick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 19:20


Diese Woche war wieder einiges los bei uns in der Stadt. Versammlungsverbote von pro-palästinensischen Demos haben uns unter anderem die vergangenen Tage beschäftigt. Darüber spreche ich mit unserer Chefreporterin Carolina Koplin. Außerdem geht es um ein spannendes Wohnprojekt im Wilhelmsburger Rathausviertel und um gute Nachrichten für alle, die bei uns in der Stadt mit der S-Bahn unterwegs sind.

Wie ist die Lage?
Heute mit Cordula Radtke

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 12:01


Im (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?“ berichtet Cordula Radtke über ihre Arbeit als Fußballtrainerin für Mädchen und Frauen in Wilhelmsburg. Sie erklärt, warum sie den Verein gegründete und was die Ziele des Trainings sind. Außerdem erzählt sie, wie sie für die Preisverleihung direkt vom Fußballplatz auf die Bühne geholt wurde. Unser Werbepartner in dieser Woche ist Tobi Schlegl. Foto: hfr

Forum am Freitag
Ein Gebetshaus für Wilhelmsburg

Forum am Freitag

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 15:37


Wie ist die Lage?
Heute mit Christian Heine

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 10:42


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Christian Heine, Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke, über die Dekarbonisierung unserer Stadt, neue Projekte der Energieversorgung und den N Klub im Energiebunker in Wilhelmsburg. Foto: hfr

Blathering
Blathering - 296 - Abenteuer Diagnose

Blathering

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 238:25


Zwei alte, gebrechliche Männer reden im Drogenrausch über Geschwister, Abstürze und Schüsse in der Provinz, buddeln Löcher in Wilhelmsburg und bauen Türme im Watt. Dann knabbern sie an der käsigen Kastenkette, schauen sich Spiele in Köln an und besuchen mal wieder den Weltraum, während sie Handaua, Rückenaua und Zahnaua versuchen beizukommen.

COSMO Radio po polsku
Encyclopaedia Polonica: Klein Warschau w Hamburgu

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 5:06


Wilhelmsburg w Hamburgu do 1900 roku był niezależną gminą, w której polscy imigranci stanowili nawet 20 procent mieszkańców. To właśnie wtedy ulica Stara Śluza (Alte Schleuse) w Wilhelmsburgu dorobiła się nazwy “mała Warszawa”. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Monika Sedzierska.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
94: 48 Stunden Wilhelmsburg - Musik von Hamburgs Elbinseln

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 18:36


Festivalfeeling, viel Musik und Stadtteilkultur: bei „48h Wilhelmsburg“ sind alle willkommen. Alena Kruse vom Netzwerk „Musik von den Elbinseln“ ist bei mir zu Gast und erzählt von den Anfängen des Festivals, was das Festival so einzigartig und besonders macht und wie man dort Vogelpate werden kann.

Schwabenreporter
Ukraine-Krieg: Darf die Friedensbewegung noch was sagen?

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 43:00


Das Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ kommt ja derzeit nicht ganz so gut an, gerade in der historischen Militärstadt Ulm mit NATO Hauptquartier und ebenso historisch gewachsener Friedensbewegung. Wir haben bei beiden Seiten nachgefragt: Darf die Friedensbewegung noch was sagen?  Krieg und Frieden Zeitenwende, Waffenlieferungen, Inflation, Kriegsflüchtlinge: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigt uns auch in Schwaben seit über einem Jahr quasi täglich. Und natürlich ist das auch ein großes Thema der Friedensbewegung – auch in den Ulmer Gruppen. Und die Friedensbewegung scheint es ja aktuell mal wieder nicht ganz einfach zu haben. Hatte sie es übrigens nie, schon beim historischen Protest in Mutlangen im Ostalbkreis und der Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm, beides 1983, also vor genau 40 Jahren, da ging's gegen die Stationierung von Pershing-II-Waffensystemen auf der Mutlanger Heide, waren die Protestler, sagen wir mal „nicht hoch angesehen“. Darf die Friedensbewegung noch was sagen? Und das Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ kommt derzeit auch (wieder mal) nicht ganz so gut an, gerade in der historischen Militärstadt Ulm, die ein echtes NATO Hauptquartier bei der Wilhelmsburg und eine ebenso historisch gewachsene Ulmer Friedensbewegung beheimatet, die die damals großen Mutlanger Proteste und die Menschenkette, teils sogar maßgeblich, mitverantwortet und mitorganisiert hat. NATO und Friedensbewegung im Interview Wie ist das also, darf die Friedensbewegung noch was sagen? Darüber hat DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit dem 73-jährigen Politikwissenschaftler Lothar Heusohn von der Ulmer Friedensbewegung und dem 52-jährigen Generalleutnant Alexander Sollfrank vom Ulmer NATO Hauptquartier gesprochen.

LehrHelden
5 Fragen an - Lebensreisender & Lehrer Wilhelm Kelber-Bretz

LehrHelden

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 38:28


Heute gehen wir mit dir in die Manege. Es wird bunt und akrobatisch. Mit dem vielseitigen ehemaligen Entwicklungshelfer, LKW-Fahrer, Gymnasiallehrer und Zirkusdirektor Wilhelm Kelber-Bretz ziehen wir um die Welt. Er nimmt uns sehr anschaulich und eindrücklich mit auf die Reise, was das Zirkusleben an wertvollen Lernerfahrungen im Leben ermöglicht und weshalb wir alle vielleicht mit ein wenig mehr Zirkus in unserem Leben gut aufgestellt sind - heute und in Zukunft. Ganz viel Spaß und Inspiration beim Zuhören.   Mehr zu den Büchern von Wilhelm Kelber-Bretz:   https://www.amazon.de/Wilhelm-Kelber-Bretz/e/B00457IT8E%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share   Mehr zum Zirkus Willibald:   https://www.buewi.de/aktivitaeten/zirkus-willibald   Mehr zum Bürgerhaus Wilhelmsburg:   https://www.buewi.de/das-buergerhaus Feedback, Anregungen und Wünsche schickst du an info@lehrlenden.com oder direkt per Sprachnachricht:  https://www.speakpipe.com/lehrhelden #podcast #lehrhelden #schule #resilienz #zirkus #lernenderzukunft #lehrer #lehrerin #zukunft #3k #gymnasium #hamburg #zirkuswillibald

Schwabenreporter
Ulmer Bands feiern: Proberäume in der Wilhelmsburg ab August?

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 4:07


Der Traum rückt näher: Seit vielen Jahren träumen Ulmer Musiker und Künstler von Proberäumen und Ateliers auf der Wilhelmsburg. Nachdem 22 Musikern die Proberäume in der Ulmer Weststadt gekündigt wurden, ziehen plötzlich alle aus der Szene, Gemeinderat und Verwaltung an einem Strang, um genau diesen Traum schrittweise zu ermöglichen. Die Stadt zahlt die Mehrkosten für Strom der Proberäume in der Weststadt bis Ende Juli. Danach soll es auf die Wilhelmsburg gehen. Daran werkelt die Kulturabteilung der Stadt Ulm. Parallel haben die Musiker einen Verein gegründet, als Sprachrohr zwischen Kultur, Bands und Verwaltung: Die MiU – Musikerinitiative Ulm. Und die stellt sich mit dem "Szenebeben" am Samstag den 18. Februar 2023 (18.30 Uhr) im Ulmer Roxy mit einem dicken Konzert mit neun Bands vor. Für die MiU-Proberäume ist der Künstler und Musiker Reinhard Köhler zuständig. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich mit ihm über Proberäume, Wilhelmsburg und MiU unterhalten.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Quarantalk: Wilhelmsburg Solidarisch (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 48:15


im Gespräch mit Wilhelmsburg Solidarisch über ihre politische Praxis. über gegenseitige Hilfe, emanzipatorische Stadtteilarbeit und wie gemeinsam wir den Alltagsstruggle organisieren können. weder aufgeben noch ausbrennen, sagst du, sondern die Konfliktlinien im Alltag als das Politische sehen. die Vereinzelung überwinden.

NACHTS UM HALB 1 – Der Musikpodcast in 3D Audio

Willkommen zu Folge 14 mit einem MS Dockville Spezial! Das MS Dockville Festival ist das größte Musikfestival Hamburgs und findet jedes Jahr auf der idyllischen Elbinsel Wilhelmsburg statt. Wilhelmsburg ist der größte Stadtteil Hamburgs und gilt mit seinen 35 Quadratkilometern direkt nach Manhattan als die zweitgrößte bewohnte Flußinsel der Welt. Das Festival liegt direkt an der Elbe und befindet sich auf einem ehemaligen Industriegelände. Auf seinen 17 Hektar befinden sich 14 Bühnen, ein Campingplatz und eine Open Air Galerie des Kunstfestivals MS Artville. Während der 3 Tage Festival pilgern jährlich fast 16.000 Menschen auf das Gelände und das machen wir jetzt auch. Wir verlassen unser gemütliches Studio, um mehr über das Festival zu erfahren und um alte Bekannte zu treffen. Also viel Spaß mit Nora Gantenbrink und unserem MS Dockville Spezial! Feedback oder Fragen gerne an nachts@germanwahnsinn.de! Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien & Hansestadt Hamburg. MS Dockville: Website: https://www.msdockville.de Instagram: https://www.instagram.com/dockville/ TikTok: https://www.tiktok.com/@dockville YouTube: https://www.youtube.com/user/Dockville Nachts Um Halb 1: Instagram: https://www.instagram.com/nachts.um.halb1/ TikTok: https://www.tiktok.com/@nachtsumhalb1 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC6DneT7qmJgZJGRr4UU4Knw German Wahnsinn: Website: https://germanwahnsinn.de Instagram: https://www.instagram.com/germanwahnsinn/ Facebook: https://www.facebook.com/GermanWahnsinn

Hamburg heute
Gas fließt wieder + Hamburg entdeckt eigene Energiequelle

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 11:01


Gas fließt und trotzdem: Hamburgs Großunternehmen haben Notfallplan für Gasknappheit. Wilhelmsburg: 5000 Wohnungen können dank Geothermie versorgt werden. Warum gibt es in Hamburg zu wenig Wasserspender? Und: Archäomobil macht Hamburger Funde erlebbar.

DJ Set Tech House - Minimal/Deep Tech by Fin & Stanley
Fin & Stanley and Sebastian Schmidt - 48H Wilhelmsburg Live 2022

DJ Set Tech House - Minimal/Deep Tech by Fin & Stanley

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 124:37


This set is a special dj set. At the 48H Wilhelmsburg Festival 2022 Sebastian Schmidt will support us with his guitar. Thanks to all who had an unforgettable night together with us. see you next time ☀️

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Der Sound der Stadtteile

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 58:10


Eine Sendung von Siri Keil, zu Gast: Filiz Gülsular und Alena Kruse (Verein "Musik für die Elbinseln"), Maria Grillo (Musikerin), Steph Klinkenborg (48h Jenfeld) und Joycelyn Homadi-Sewor (Stadtteilkantorat Mümmelmannsberg) "Listen to your neighbourhood": Musik auf Straßen, Balkonen und Dächern, in Gärten, Garagen und Waschsalons, auf Brücken, dem Tiefriedhof oder einem Floß. Siri Keil zeichnet bei Nachtclub ÜberPop ein Portrait darüber, wie Stadtteilbewohner:innen Hamburgs super diverse Viertel zum klingen bringen. Das Projekt 48h Wilhelmsburg zeigt seit 12 Jahren wie es geht: Musiker:innen jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen von der Veddel und aus Wilhelmsburg bespielen 48 Stunden lang ihre Nachbarschaft. Premiere feiert in diesem Jahr das neue Format 48h Jenfeld. Und das Stadtteilkantorat Mümmelmannsberg baut kontinuierlich musikalische Brücken zwischen den Kulturen, Religionen und Generationen im Stadtviertel.  Eine Gesprächs- und Klangkollage über den musikalischen Ausnahmezustand im Quartier, über (zusammen)wachsende Netzwerke, die Suche nach überraschenden Orten, die kollektive Kreativität der Stadtteilbewohner:innen und die Herausforderungen all diese Projekte am Laufen zu halten. Mit Filiz Gülsular und Alena Kruse vom Verein "Musik für die Elbinseln", der Musikerin Maria Grillo aus Wilhelmsburg, der Konzeptentwicklerin und Projektkoordinatorin von 48h Jenfeld Steph Klinkenborg und der Kulturwissenschaftlerin Joycelyn Homadi-Sewor vom Stadtteilkantorat Mümmelmannsberg.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 02.06.2022

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 7:57


Die Schadstoffwolke nach dem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Wilhelmsburg hat sich laut Experten mittlerweile aufgelöst. // Die EU hat heute das teilweise Ölembargo gegen Russland beschlossen - wegen Ungarn aber nur mit Einschränkungen.

Hamburg News
Paukenschlag bei Ankerkraut

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 5:28


Nestle übernimmt Sinstorfer Firma. Und: Greenpeace-Protest in Wilhelmsburg.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#160 mit Marvin Willoughby und Jan Fischer, Founder und Geschäftsführer der Hamburg Towers

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 62:33


Marvin Willoughby ist zusammen mit seiner Schwester und seiner Mutter in Hamburg Wilhelmsburg groß geworden. Sein Vater hat die Familie früh verlassen. Marvin hat sich als Kind unter anderem im Schach, beim Judo und beim Fußball versucht. Eher durch Zufall ist er beim Basketball gelandet. Mit 13 Jahren beim Schulturnier gescoutet, ein Jahr später in die Jugendnationalmannschaft berufen, Highschool Basketball in den USA, mit 16 Jahren den ersten Profivertrag, NBA Summer League, langjähriger Nationalspieler zusammen mit Dirk Nowitzki, dann Sozial-Unternehmer in Wilhelmsburg und Gründer der Hamburg Towers, die gerade in die erste Bundesliga aufgestiegen sind. Marvin legt wert darauf, dass er es im Team geschafft hat. Zusammen mit seinem langjährigen Freund und Mitstreiter Jan Fischer und mit Vincent, dem ersten Spieler der Towers, spreche ich heute darüber, wie man es schafft Gutes zu schaffen und gleichzeitig im Profisport erfolgreich zu sein. Mit Vincent? Ja, mit Vincent der heute zusammen mit Consti das Podstars Team bei OMR führt. Christoph´s und mein Chef sozusagen. Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #HamburgTowers #Wilhelmsburg #ApplePodstars #Spotify #SoundCloud Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Esteri
Esteri di mercoledì 16/01/2019

Esteri

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 27:19


1-Brexit: Theresa May si prepara ad affrontare la mozione di sfiducia presentata dai laburisti. Aggiornamenti e analisi. ..( Emanuele Valenti) ..2-Effetto Shutdown. I democratici chiedono a Donald Trump di rinviare il discorso sullo Stato della nazione” previsto il 29 gennaio. (Alessandra Farkas) ..3-Caso Huaewei:  sul caso diplomatico-politico-giudiziario rompe il silenzio il fondatore del colosso delle telecomunicazioni. ..( Gabriele Battaglia) ..4-Anche in Croazia parte il movimento #MeToo: le donne si uniscono contro gli abusi dei ginecologi. ( Chiara Ronzani, Francesca Rolandi)..5-Lo spot del rasoio che fa arrabbiare i maschilisti( Roberto Festa) ..6-Progetti sostenibili: La nuova vitalità dell'isola di Wilhelmsburg. ( Fabio Fimiani)

donald trump metoo anche stato mercoled progetti aggiornamenti esteri croazia wilhelmsburg gabriele battaglia roberto festa brexit theresa may emanuele valenti chiara ronzani fabio fimiani
heliumTALK - das Kunstgespräch
heliumTALK #11: David Pohle

heliumTALK - das Kunstgespräch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 74:05


Ein Gespräch mit David Pohle,Herausgeber und Chefredakteur des Magazins DER HAMBURGER. David erzählt ein bisschen davon, wie er 2015 dazu gekommen ist, das Stadmagazin Der Hamburger zu übernehmen und was ihn antreibt, eine Zeitschrift über die Hansestadt zu machen. Dass es ihm um Menschen und ihre Geschichten geht, das spürt man in seinem Magazin auf jeder Seite. Und um die Schönheit der Stadt an der Elbe, klar. Als gebürtiger Hamburger hat er ein inniges Verhältnis zu ihr, und wer kann es ihm schon verdenken. Wir reden über gute Geschichten und gute Fotografie, die bildende Kunst und Kultur in Hamburg, über FC Gundlach, die Elbphilharmonie, warum für ihn ein Tag bei der Müllabfuhr in Wilhelmsburg schöner ist als in einem Büro Akten zu bearbeiten und vieles mehr. Am Ende unseres Gesprächs kommt dann nochmal der Journalist in David durch, und er dreht den Spiess um und stellt mir ein paar Fragen, bevor wir dann noch kurz klären, was wir beide uns als Fussballfan des jeweils anderen Stadtvereins von der kommenden Saison erhoffen.