Podcasts about stressmuster

  • 16PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

stress tipps coaching

Latest podcast episodes about stressmuster

Calm is your Superpower
10 Dinge, die uns bei schwierigen Lebenserfahrungen weiterhelfen

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 31:16


In dieser neuen Podcastfolge möchte ich 10 Impulse mit euch teilen, die weiterhelfen können, wenn wir mit schwierigen Lebenserfahrungen konfrontiert sind und wir ein paar hilfreiche Praktiken und Gedankengänge brauchen, um innezuhalten zu können und gut auf uns achten zu können.

Erkenne den Weg deiner Seele
Wie versteckte Stressmuster deine Finanzen ruinieren – Und wie du sie transformierst

Erkenne den Weg deiner Seele

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 21:43


Geldmangel ist eine perfekte Strategie, um sich ständig zu beschäftigen und gestresst zu sein. Jemand, der süchtig nach Stress ist, hat damit eine tolle Basis geschaffen, um seine Muster immer zu bestätigen. Lerne, wie du aus diesen Mustern aussteigst und friedlich und voller Selbstverständlichkeit nebenbei ein Vermögen aufbaust. ▶▶ Buche hier dein kostenfreies Klarheitsgespräch: https://calendly.com/wegbegleiter/klarheitsgesprach ▶▶ Sichere dir jetzt 30 Tage kostenfreien Zugang zum Manifestations-Club: https://start.robert-weber.de/manifestations-club  ▶▶ Aktuelle Workshop Termine: https://robert-weber.de ▶▶ Mein Instagram: https://www.instagram.com/robertweber_official  ▶▶ Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/robertweberofficial ▶▶ Mein Telegram-Kanal: https://t.me/bewusstseinsakademie ▶▶ Geführte Wim Hof Atmung: https://open.spotify.com/episode/7ih40iKoFnoE4ZICvJzFku?si=ef9e12b22e5945d9 ▶▶ Hier kannst du dir die kostenfreie Bewusstseins-Box herunterladen: https://start.robert-weber.de/toolbox-x ▶▶ Meine geführte Meditationen: https://youtube.com/playlist?list=PLEtR2TlJD7HqTVrDpedkHozZVrXm1pots

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.
#9 Stressmuster in Beziehungen - Wie du aufhörst, den Stress des anderen persönlich zu nehmen

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 27:54


Wenn in einer Beziehung beide entspannt sind, gibt es in der Regel kein Problem. Wenn aber eine*r oder dann auch schnell beide in Belastungs- und Krisensituationen oder ganz einfach in den Alltagsstress geraten, kann es ziemlich schwierig werden: Zumindest, wenn wir "vollautomatisch" in altgelernte Stressmuster hineinrasseln und uns dann noch mit denen des Partners oder der der Partnerin gegenseitig verstärken... In dieser Episode erfährst du, welche verschiedenen Stressmuster es gibt, in die Menschen in Konfliktsituationen und Krisen fallen und wie diese entstehen. Wir zeigen, dass alle diese Muster Bewältigungsversuche sind, um mit einer inneren Not umzugehen, auch wenn das nach außen vielleicht gar nicht so wirkt. Du erfährst, wie du diese Stressmuster bei dir und bei deinem Partner erkennen kannst und wie du euch beide besser verstehen und ungünstige Dynamiken verändern kannst.

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
Interview mit Mag. Dr. Iris Schöberl

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 56:17


Im Gespräch mit Iris sind wir der Frage nachgegangen, wie unsere eigene Erziehung in der Kindheit die Empathiefähigkeit in Bezug auf unsere Hunde beeinflusst. Denn die Bindungs-, Beziehungs- und Stressmuster, die wir selbst erfahren haben, leben wir als Erwachsene mit unseren Mitmenschen und eben auch Hunden.

Finde Deinen Weg - Journal Podcast
Wohlfühlen zur Vorweihnachtszeit - geführte Monatsreflexion zum Mitschreiben

Finde Deinen Weg - Journal Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 23:38


Schnapp dir dein Journal & lass uns gemeinsam den neuen Monat beginnen! Wir reflektieren den vergangenen Monat mit einer Reihe an F**-Worten (nein, Fuck ist nicht dabei) und richten unseren Fokus auf unser Wohlbefinden. Dich erwartet: Reflexion deiner bisherigen Stressmuster zur Weihnachtszeit Besinnung auf das, was dir für diesen Dezember wichtig ist und wir kreieren einen Plan, um dieses Jahr neue, schöne, besinnliche Entscheidungen zu treffen. Viel Freude beim Reflektieren & DANKE, dass du immer wieder gemeinsam mit mir reflektierst und von mir lernst! Deine Maxine Ps. Der Podcast wird im Dezember etwas sporadischer entscheiden, um mir viel Raum und Zeit für meine Kreativität und mein Wohlbefinden zu geben. Bis ganz bald! Möchtest du dein Berufungs-Business mit mehr Freude & Leichtigkeit aufbauen? Oder sehnst du dich nach Klarheit über deine Berufung? Dann lass uns sprechen und gemeinsam schauen, wie ich dich dabei unterstützen kann. Buche dir gerne hier ein kostenfreies Strategiegespräch zum Kennenlernen - ich freue mich sehr auf dich:  “Ja, ich bin bereit für Wachstum” oder sage mir hier “Hallo” auf Instagram @maxine.schiffmann

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

Was stresst mich? Die viele Arbeit, der Vorgesetzte, die anstehende Veränderung... - doch wenn wir ehrlich sind, dann sind es unsere eigenen Muster, die uns stressen. Höre in diese Episode rein und entdecke Punkte, wo Du ansetzen kannst.  Falls Du die pdf Datei haben möchtest, dann schreibe an Mail an podcast@tanjarosenbaum.com Falls Du Dich zum Stress Workshop anmelden möchtest, dann klicke hier.  

Fully Connected mit Pia Baur
Wie sich Stress auf dich auswirkt und 3 nachhaltige Antistress Hilfsmittel | #58

Fully Connected mit Pia Baur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 25:43


Stress hat viele Gesichter und einen großen Einfluss auf deine Gesundheit, Wohlbefinden und Beziehungen. Ich erkläre dir, was passiert bei Stress im Körper, Gehirn und welchen Einfluss Stress auch auf dein Verhalten hat. Wie du deinen Stressymptom Check-in durchführen kannst. Wie kannst du Stress abbauen? Was kannst du tun, um nachhaltig Stress in einen entspannten Zustand zu transformieren? In dieser Folge teile ich mit dir drei Tipps, die dir genau helfen zu erkennen, in welchem Stressmuster du dich befindest und kleine, tägliche Routinen, die dir helfen, im jetzigen Moment anzukommen. Die Tipps sind inspiriert vom Buch "How to do the work" von Nicole Le Pera*. Erwähnte Folgen zu weiter Wachsen: https://piabaur.de/so-kommst-du-in-deinen-flow/ https://piabaur.de/4-effekte-des-tagebuch-schreibens/ Keine Folge verpassen: Hier im Sunday Letter findest du außerdem Infos zum Mindfulness und Resilienz Online Seminar ab September: https://piabaur.de/news ******* Wie kannst du mit mir arbeiten? LIFECOACHING https://piabaur.de/coaching-uebersicht Buche dein kostenloses 45min Entdeckungscoaching und Erstgespräch unverbindlich unter www.piabaur.de/coachingcall WORKSHOPS: www.piabaur.de/workshops Testimonial von Herzen: Ich habe schon viele Coachings in meinem Leben gemacht, aber selten hat jemand so schnell eine Verbindung zu mir aufgebaut und so gezielt meine Themen rausgefunden und analysiert. Pia ist ein extrem strukturierter, empathischer und zielorientierter Coach und jede einzelne Sitzung hat mir so unfassbar viele Einsichten gegeben und mir klar aufgezeigt, woran ich arbeiten darf und wie ich glücklicher und erfolgreicher werde. Ich kann Pia aus ganzem Herzen weiterempfehlen. Saina Bayatpour – Unternehmerin Pia Baur, systemischer Lifecoach, Business Trainerin für emotionale Intelligenz, Yogalehrerin und Meditationsleiterin Wenn dir diese Übungen und Tipps gefallen, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen auf Instagram https://www.instagram.com/piabaur.coaching/ Facebook und Linkedin für mehr Input und ich freue mich natürlich sehr über eine 5-Sterne Bewertung und Follow auf itunes und Spotify. ****** Musiccredit: Filmora *Affiliate Links: ich verlinke empfohlene Bücher auf einen Store. Dadurch verdiene ich kleine Anteile durch Affiliate Marketing. Suche dir aber trotzdem immer den Store deines Vertrauens aus und ich empfehle lokale Dienstleister zu bevorzugen.

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
#82 - Raus aus der Stressfalle!

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 16:45


In dieser Episode lernst Du, wie Du Deine eigenen ungesunden Stressmuster ganz leicht auflösen kannst.

Einfach Gesund Leben
#169 Stress ganz einfach meistern - Interview mit Lea Halm

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 70:30


Was geht dir durch den Kopf wenn du das Wort Stress/Stressmanagement liest? Dieses Thema scheint auf der einen Seite überall sehr präsent zu sein, aber auf der anderen Seite ist unsere Gesellschaft weiterhin so gestresst und überlastet wie nie.  Die erste Jahreshälfte mit Lockdown, Pandemie und Co hat hier natürlich auch noch eine grosse Portion an Mehrfachbelastung hinzugefügt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diesem Thema immer wieder bewusst werden und natürlich auch für uns selbst immer wieder schauen wie es uns eigentlich geht, wie wir uns fühlen und was wir eigentlich brauchen. In dem heutigen Expertinneninterview mit Lea Halm vom Anti-Stress Team wirst du daher genau zu diesem Thema mehr erfahren: was Stress genau ist warum sind wir so gestresst was Leas persönliche Geschichte rund um das Thema Stress ist warum es nicht die eine Lösung für Stress-Management gibt wie sich unsere Stressmuster und die Belastung während der Pandemie verändert haben was Leas Anti-Stress Formel ist und wie du sofort starten kannst um dich selbst weniger gestresst zu fühlen Alle Informationen zu Lea findest du hier: Website: https://anti-stress-team.de/ Facebook: https://www.facebook.com/das.anti.stress.team/ Instagram: @anti.stress.team YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7EqBGtAbTU2yx2cOjr3sIw  Podcast: Anti-Stress Podcast Kennst du schon meinen neuen Einfach Gesund Leben Telegram Channel? Dort bekommst du regelmäßig Ayurveda Quick Tipps, Reminder für neue Podcastepisoden oder Videos und exklusives Input für deine Gesundheit. Spam & Werbefrei.

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
EINFÜHRUNG - Innere Antreiber

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later May 13, 2020 16:10


„Jeder Mensch hat eigene Stressmuster. Das heißt, Du gerätst immer wieder wegen sehr ähnlicher Sachen in Stress und Du reagierst auch immer sehr ähnlich. Wenn das passiert, dann sind Deine inneren Antreiber am Werk. Sie schubsen Dich regelrecht in eine Richtung. Um Deine eigenen Stressmuster genauer zu verstehen ist es daher sinnvoll, sich diese inneren Antreiber einmal genauer anzusehen. Viel Spaß dabei!"

YOGACRAFT
28. Meine bisherigen Corona-AHA Momente: Stressmuster und die Chancen in der Krise

YOGACRAFT

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 38:55


In dieser Folge teile ich mit dir meine ganz persönliche Reise in Zeiten von Corona und hoffe, dass du auch für dich den ein oder anderen AHA-Moment aus der Folge mitnehmen kannst und es mir gelingt dich wieder etwas stärker aus der Angst ins Vertrauen zu bringen. Ich spreche unter anderem darüber * Wie erleichternd es sein kann gerade in schwierigen Zeiten Entscheidungen zu treffen * Warum es wichtig ist, die Ängsten und Sorgen ihren Raum zu geben * Wie sich Angst und einhergehende Stressreaktionen negativ auf dein Immunsystem auswirken können * Warum es so wichtig ist mit dir selbst und anderen milde zu sein * Warum ich davon überzeugt bin, dass in dieser Krise ein großes Entwicklungspotential für jeden einzelnen und darüber hinaus steckt Mehr Informationen zu Yogacraft findest du unter www.yogacraft.de Folge mir gern auf Instagram (@yc_yogacraft) und Facebook (yogacraft)

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Warum durch Stress chronische (Darm-)Krankheiten entstehen: Interview Special mit Hella Suderow

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 70:51


#22 Heute bespreche ich im Interview mit Psychologin Hella Suderow ...was Stress ist & welchen Effekt Stresshormone auf unseren Körper haben. ...warum Stress die Grundlage für chronische Krankheiten, häufig Darmerkrankungen und besonders Reizdarm & chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist ...wie du Stressmuster aufdeckst und mit Stress besser umgehen kannst ...wie du durch Achtsamkeit, Meditation, Selbstakzeptanz & MBSR (mindfulnes based stress reduction) Stress-resilient werden kannst! Kommentiere auf Instagram @drschwitalla: Was sind für dich Stressoren in deinem Leben?

Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
#22: Interview mit Rebecca Soetebier - Wingwave: Mit Kurzzeit-Coaching Ängste und Stressmuster auflösen

Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018 42:56


„Klar kommt man auch allein durch, aber die Frage ist ja: Mit welcher Lebensqualität?" – Rebecca Soetebier über die Kraft von (Wingwave-)Coaching Wingwave Coaching ist ein Emotions- und Leistungscoaching, das die Leistungsfähigkeit und Kreativität des Klienten schnell erhöhen bzw. Ängste und Stressmuster auflösen kann. Ereignisse zu erleben bzw. logisch aufzunehmen, heißt nicht sie emotional verarbeitet zu haben. Selbst bei gesunden und stressresistenten Menschen bleibt das ein oder andere „Stresspaket“ im limbischen System liegen. Die Psychologen Cora Besser-Siegmund und ihr Ehemann Harry Siegmund entwickelten im Jahr 2001 diese effektive Kombination aus bewährten psychologischen Coaching-Elementen. Dazu gehören: Myostatik-/O-Ringtest (kinesiologischer Muskeltest)bilaterale Hemisphärenstimulation wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Mit Hilfe des Myostatiktests ist der Coach in der Lage das Thema (das „Stresspaket“) zu identifizieren und den Status Quo während des Coaching überprüfen. Die Antwort wird gewissermaßen vom Unterbewusstsein gegeben. Die Winke-Technik sorgt beim Coachee dafür „wache“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement) zu erzeugen. REM-Phasen sind jene Schlafphasen in denen wir - positive wie negative - Erfahrungen verarbeiten. Das „Winken" vor den Augen ist analog zur Anwendung von EMDR im traumtherapeutischen Bereich. Das Kurzzeit-Coaching wird in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. Lern- oder Leistungsblockaden, Prüfungsangst, Höhenangst, Flugangst Phobien und Trauer. Rebecca Soetebier ist Stresstypen-Expertin und Coach, u.a. zertifizierter Wingwave-Coach. Mit der Bielefelderin spreche ich in dieser Folge über Elemente von WingwaveVerlauf von Wingwave-CoachingVoraussetzungen bzw. günstige Bedingungen für WingwaveAuswirkungen und Nutzen für den KlientenRebeccas beste Tipps für wirksame KommunikationZudem teile ich meine Erfahrungen aus einem Wingwave-Coaching mit Rebecca, das mich total begeistert hat. >>> BONUS: Rabatt für die nächste „Life Balance Masterclass“ von Rebecca Soetebier. Mit dem Rabattcode BIELEFELDER kostet das Ticket bis zum 15.07.2018 nur 99,- statt 249,- Euro. Hier geht es zu den Tickets für die Masterclass am 21.07.2018 in Bielefeld: http://stress-expertin.de Du möchtest mehr über die Folge und Rebecca Bauchrowitz erfahren? Hier findest Du eine Zusammenfassung der Folge und "DIE 10 Fragen an": http://miteinanderreden-podcast.de/2018/06/27/rebecca-bauchrowitz-wingwave-coaching/ SHOWNOTES Podcast mit Kim Jasmin Stelling: http://kimjasmin.com/podcasts/rennkuckuck-renn/ Podcast Female Leadership Booster: https://www.youtube.com/watch?v=NhVHtElRPvoStudie zum Myostatiktest von der Sportuniversität Köln: https://wingwave.com/coaching/forschung-und-erfolgskontrollen/studien-deutsche-sporthochschule-koeln.htmlEinfluss des Unbewussten https://www.zeit.de/2018/05/unterbewusstsein-psychologie-forschung-manipulationWeitere Information zu Wingwave: https://www.wingwave.com/Weitere Informationen zu den Begründern von Wingwave: https://besser-siegmund.de/TV-Doku "Der Seelenflüsterer": https://www.youtube.com/watch?v=cGkxDG54i6UDoku EMDR: https://drive.google.com/open?id=15DztMISqKmx8bUBJWUuQEb2Xc2N6mGTKDoku Neurowissenschaften: https://drive.google.com/open?id=1yBrr_1nhz85t5jX3vAt9t4A-6qd5qFSxDoku Limbisches System: https://drive.google.com/open?id=1aGpgIxjYTC7GFj5tKGUXRsLGWzNiridyRebeccas Bucketlist: https://www.bucketlist.org/list/look@rebecca-bauchrowitz.de/Website Rebecca Soetebier: http://www.stress-expertin.deRebecca Soetebier bei Facebook: https://www.facebook.com/rebecca.bauchrowitz/Rebecca Soetebier bei Instagram: https://www.instagram.com/rebeccabauchrowitz/Rebecca Soetebier bei XING: https://www.xing.com/profile/Rebecca_Bauchrowitz?sc_o=da980_eRebecca Soetebier bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-bauchrowitz-19392715a/10 Fragen an: http://miteinanderreden-podcast.de/2018/06/27/rebecca-bauchrowitz-wingwave-coaching/Website Michael KUNDENFOKUSSIERT: http://www.kundenfokussiert.deMichael bei Facebook: https://www.facebook.com/michael.lorenz.923724Michael bei Instagram: https://www.instagram.com/michaellorenz_official/Michael bei Twitter: https://twitter.com/heyhomiloMichael bei XING: https://www.xing.com/profile/Michael_Lorenz3Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-lorenz/

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#69: Stresstypen im Ayurveda • wie du deine Stressmuster erkennst & lernst damit umzugehen

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2018 48:02


Thu, 06 Sep 2018 05:00:00 +0000 https://podcast6f8485.podigee.io/70-69-stresstypen-im-ayurveda-wie-du-deine-stressmuster-erkennst-lernst-damit-umzugehen be242a96bf8f4f6f81dadb860dca9cdf Stress ist nicht gleich Stress. Fragst du dich auch manchmal, warum andere nicht so gestresst wirken wie du? Warum du vielleicht nervös wirst bei Stress & Druck und andere eher leiser oder lauter und cholerisch? Für jeden ist Stress unabhängig... Stress ist nicht gleich Stress. Fragst du dich auch manchmal, warum andere nicht so gestresst wirken wie du? Warum du vielleicht nervös wirst bei Stress & Druck und andere eher leiser oder lauter und cholerisch? Für jeden ist Stress unabhängig und anders - du nimmst Stress ganz anders wahr, das ist völlig logisch und ayurvedisch nachvollziehbar. Jeder von uns trägt alle 3 Bioenergien (Vata, Pitta & Kapha) & somit auch alle 3 Arten mit Stress umzugehen in sich, einige Stressmuster sind jedoch mehr ausgeprägt als andere. Bist du er die Person die sich zurückzieht bei Druck, wütend wird oder eher ängstlich und verunsichert? In dieser Folge erfährst du was Ayurveda generell empfiehlt um Stress vorzubeugen & Ojas (die Lebensessenz) zu erhöhen und wie du Stress jeweils als (Dosha-) Typ empfindest und vorbeugen bzw. erkennen und mindern kannst. In dieser Podcastfolge erfährst du: … wie der Ayurveda Stress definiert und warum dies so individuell ist … warum Stress typabhängig und phasenabhängig ist … warum du Stress anders wahrnimmst als andere … was du tun kannst um deinen persönlichen Stressmustern entgegenzuwirken um dich selbst zu entlasten … wie du deine Lebensessenz, deine Ojas, erhöhen kannst um Stress vorzubeugen Shownotes:  Alle Anfragen an unseren Podcast kannst du gerne direkt an podcast@pranaupyourlife.de stellen. Wir freuen uns auf deine Anregungen, Ideen und Feedback. Wir starten zum 17.09.2018 wieder mit einer neuen wundervollen Gruppe unser PRANA UP Coaching. Du möchtest wieder mehr Lebensenergie in deinen Alltag bringen und deine Herausforderungen angehen? Bewirb dich jetzt für ein unverbindliches Vorgespräch und wir finden gemeinsam raus, wie du deine Herausforderungen angehen kannst: www.pranaupyourlife.de/termin Werde jetzt Teil unseres PRANA COOKING CLUBS. Wir schenken dir bis zum 17.09. einen kostenlosen Probemonat: www.pranaupyourlife.de/cookingclub Wenn du mehr über uns erfahren möchtest: Auf unserer Facebook Fanpage erfährst du mehr über uns, unsere Events und kannst dir viele hilfreiche Tipps für den Alltag holen. Für einen Einblick in die Ayurveda Philosophie, hole dir jetzt unser E-Book ‚Wir lieben Ayurveda. Für mehr Lebensenergie. Für mehr Prana. Für dich.‘ auf unserer Website: www.pranaupyourlife.de/ebook. Hier findest du uns: Instagram: https://www.instagram.com/pranaupyourlife/ Facebook: https://www.facebook.com/pranaupyourlife/ Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/435395653462691/ Webseite: http://www.pranaupyourlife.de Link zu deinem PRANA UP Coaching - Programm: www.pranaupyourlife.de/pranaup Wenn du ein Termin direkt mit uns machen möchtest: www.pranaupyourlife.de/termin Link zu unserer Challenge „Entdecke DEIN Ayurveda“: http://pranaupyourlife.de/challenge Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung von dir damit noch viel mehr Leute zu mehr Lebensenergie kommen und diese zusammen mit uns versprühen können. Teile diese Folge gerne mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Kollegen und allen denen diese Folge gefallen könnte, damit wir zusammen als Community noch mehr Lebensenergie kreieren können und noch mehr wundervolle Menschen inspirieren können. Sharing is Caring. Und denk immer dran ‚PRANA up YOUR life‘, Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine https://images.podigee.com/0x,sSvmxBlvKCrLA9jXGziZ7H4iU8680r86-Yf06ryUN0ag=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/b0014b36-47cc-45c9-b6e9-64848a680fe0.jpg #69: Stresstypen im Ayurveda • wie du deine Stressmuster erkennst & lernst damit umzugehen https://podcast6f8485.podigee.io/70-69-stresstypen-im-ayurveda-wie-du-deine-stressmuster-erkennst-lernst-damit-umzugehen 70 full Stress ist nicht gleich Stress. Fragst du dich auch manchmal, warum andere nicht so gestresst wirken wie du? Warum du vielleicht nervös wirst bei Stress & Druck und andere eher leiser oder lauter und cholerisch? Für jeden ist Stress unabhängig... no

SEI ACHTSAM - Der Podcast für den Business Helden von heute - Gesund statt ausgebrannt

017: WO5 – Entlarve deine individuellen Stressoren Wenn du es eilig hast, gehe langsam! Lerne mit deinem negativen Stress umzugehen, das ist die einzige Möglichkeit, alte Stressmuster aufzulösen, indem du dich ihnen stellst. Den evolutionären Flucht-Kampfmechanismus kannst du nicht ändern, aber du kannst deine individuellen Stressauslöser identifizieren und kannst jederzeit entscheiden, wie du in der […] Der Beitrag 017: Der richtige Umgang mit Stress erschien zuerst auf Iris Güniker.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Spannungsoptische Untersuchung verschiedener Stabilisierungsverfahren (Dynamische Hüftschraube, Gamma-Nagel, Proximaler Femur-Nagel) bei pertrochantären Femurfrakturen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Oct 10, 2002


Die vorliegende Untersuchung zielte zum einen auf die Entwicklung eines Modells zur in vitro Testung von pertrochantären Frakturen ab, zum anderen auf das Sichtbarmachen des Kraftflusses an der Oberfläche des proximalen Femur sowie auf die Darstellung der Veränderungen dieses Kraftflusses, bedingt durch verschiedene Stabilisierungsverfahren für pertrochantäre Femurfrakturen. Es ist nach wie vor wenig darüber bekannt, wie der Kraftfluss am proximalen Femur erfolgt, insbesondere darüber, wie die Kraftübertragung in den Femurknochen erfolgt, wenn dieser mit unterschiedlichen, für die Versorgung von pertrochantären Frakturen üblichen Systemen stabilisiert wird, nämlich der Dynamischen Hüftschraube (= DHS), dem Gamma-Nagel oder dem Proximalen Femur Nagel (= PFN). Aus diesem Grund erfolgte die Entwicklung eines Testmodells, welches es ermöglichte, den Kraftfluss am standarisiert-frakturierten humanen Leichenfemur sichtbar zu machen. Diese Visualisierung wurde mittels der PhotoStress-Methode erzielt: Optisch aktive Polymerschichten wurden direkt auf das gewünschte Testobjekt modelliert. An der Oberfläche des belasteten Femur wurden nun unter polarisiertem Licht farbige Belastungslinien (= Isochromaten) sichtbar, welche exakt meßbar und einer definierten Dehnung zuordbar sind. Nach der Entwicklung eines Testmodells (2 Femurpaare), welches eine möglichst physiologische Simulation einer Belastung erlaubt, wurden 10 Paare frischer Leichenfemora unter den Bedingungen der Steh-Phase während des Gehens mit einer Geschwindigkeit von 2 km/h getestet, was einer typischen Belastung in der früh-postoperativen Zeit gleichkommt (F = 9°, T = 0°, Belastung = 300% des Körpergewichts, Bergmann 1993). Folgende Konfigurationen wurden gegeneinander getestet: DHS versus Gamma-Nagel, Gamma-Nagel versus PFN, PFN-Stahl versus PFN-Titan. Die Tests wurden in 2 Schritten ausgeführt: a) Testung des nativen Femur. b) Testung des standarisiert-frakturierten Femur nach Stabilisierung mit einem der 3 Implantate. Die jeweiligen gemessenen Isochromatenordnungen N konnten so miteinander verglichen werden. Unter Bezug auf die eingangs erwähnten Ziele dieser Studie läßt sich folgendes festhalten: 1. Es ist gelungen, ein Modell zu entwickeln, welches es ermöglicht, humane Leichenfemora in vitro einer möglichst physiologischen Belastungssituation auszusetzen. Diese Belastungssimulation diente im weiteren Verlauf zur Testung von Femora, die nach Erzeugung einer artifiziellen, pertrochantären Hüftfraktur mit unterschiedlichen Osteosyntheseverfahren stabilisiert wurden. 2. Die PhotoStress-Methode, auch spannungsoptisches Oberflächenschichtverfahren genannt, ist in der Lage, sinnvolle und weiterführende Erkenntnisse in der in vitro Untersuchung von künstlich frakturierten, unter Belastung stehenden Femora zu liefern. 3. In der vorliegenden Arbeit ließen sich eindeutige biomechanische Unterschiede der drei Implantate DHS, Gamma-Nagel und PFN aufdecken. Derartige Unterschiede lassen sich sehr gut mit Erfahrungen aus dem klinischen Gebrauch der Implantate korrelieren. Aus den experimentell gewonnenen Ergebnissen können eindeutige Schlußfolgerungen für eine optimierte klinische Anwendung dieser Osteosynthesematerialien gezogen werden. Nach der Beantwortung der eingangs gestellten, allgemeinen Ziele bzw. Fragen, nun zu den konkreten Schlussfolgerungen, die aus den durchgeführten Versuchen gezogen werden können: 1. Die verwendete PhotoStress-Methode ermöglicht es erstmals, den Kraftfluss am belasteten, frakturierten, humanen Leichenfemur zu visualisieren. Sie stellt somit ein wichtiges methodisches Instrument für die medizinisch-biomechanische Testung von Osteosynthesematerialien dar. 2. Das Sichtbarmachen der Kraftlinien am proximalen Femur mittels Oberflächenspannungsoptik erlaubt es, Testmodelle zu entwickeln, welche eine möglichst physiologische Belastungssimulation zulassen. Die in zahlreichen Studien weit verbreitete Krafteinleitung in das Femur mit einem (zu großen) Winkel F (z. B. F = 25°) führt zu einem unphysiologischen, artifiziellen Biegemoment im Femurschaftbereich. Dieses Biegemoment konnte in unserem Modell unter Zuhilfenahme der PhotoStress-Methode durch einen auf F = 9° verminderten Winkel minimiert werden. Diese Art der Krafteinleitung erlaubt somit eine Minimierung von Artefakten. 3. Für die DHS zeigt sich, dass sie ein physiologischeres Spannungsmuster erzeugt als der Gamma-Nagel. Dies ist auf die Konzeption als „load sharing“ Implantat zurückzuführen. Eine Refixierung des medialen Fragmentes ist aus biomechanischer Sicht sinnvoll, und sollte, wenn klinisch ohne zu großen Aufwand möglich, erfolgen. Die DHS zeigt eine ausreichende Maximalbelastbarkeit auch in unphysiologisch hohen Belastungen, wenngleich die Maximalbelastbarkeit deutlich unter der des Gamma-Nagels liegt. Während der Belastungsphasen erscheint das Frakturrisiko für die DHS deutlich niedriger als für den Gamma-Nagel. Das Spannungsmuster der DHS liegt dem nativen Spannungsmuster von allen drei getesteten Implantaten am nächsten. 4. Für den Gamma-Nagel gilt, dass er aufgrund seiner Konfiguration als „load bearing“ Implantat einen Großteil der Kraft selbst trägt. Er zeigt im Gegensatz zur DHS eine wesentlich größere Maximalbelastbarkeit. Der Gamma-Nagel weist einen deutlich kürzerem Hebelarm auf als die DHS. Als Hauptkomplikation muß die distale Femurschaftfraktur (ausgehend von den distalen Verriegelungsschrauben) gefürchtet werden. Aufgrund seiner Konfiguration erscheint der Gamma-Nagel besonders für instabile Frakturen geeignet. 5. Proximaler Femur Nagel und Gamma-Nagel führen am frakturierten Femur zu einem qualitativ sehr ähnlichen Stressmuster. Um das Risiko für Frakturen im Bereich der distalen Verriegelungsschrauben zu minimieren, ist es unbedingt zu empfehlen, bei beiden Implantaten distal nur mit einer statt mit zwei Schrauben zu verriegeln. Dies führt zu einer Verringerung von Interferenzen, welche durch die Verwendung von zwei distalen Verriegelungsschrauben hervorgerufen werden. Die zu erwartenden Spannungsspitzen in diesem Bereich sind für den PFN geringer als für den Gamma-Nagel. Soll aus klinischen Gründen heraus distal dennoch mit zwei Schrauben verriegelt werden, so ist die Gefahr für eine spätere Schaftfraktur bei Anwendung des Gamma-Nagels deutlich größer als für die Anwendung des PFN. Die Maximalbelastbarkeit der beiden intramedullären Kraftträger ist in etwa vergleichbar groß. Wichtig ist es, darauf hinzuweisen, dass die Isochromatenwerte im Bereich der Verriegelungsbolzen beim PFN stets deutlich unter denen des Gamma- Nagels waren. Somit zeigt der PFN gegenüber dem Gamma-Nagel ein eindeutig vorteilhaftes Spannungsmuster. Einen weiteren Vorteil zeigt der PFN durch seine Antirotationsschraube, welche eine mögliche Rotation des Hüftkopffragmentes vermindert. Wird der PFN verwendet, so ist aufgrund des etwas günstigeren Spannungsmusters der Titanversion diese zu bervozugen. Insgesamt scheinen die biomechanischen Eigenschaften des PFN denen des Gamma-Nagels überlegen zu sei