POPULARITY
Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt? Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern. Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über
Im zweiten Teil klären wir: Was steckt hinter der sogenannten "Morgenlatte", also der nächtlichen Erektion? Kaum jemand mag lautes Schmatzen oder ständiges Räuspern – doch für manche Menschen sind solche Alltagsgeräusche kaum auszuhalten. Bei ihnen lösen Kauen, Atmen oder Klackern keine bloße Genervtheit aus, sondern Wut, Ekel oder sogar körperliche Stressreaktionen. Misophonie heißt diese selektive Geräuschempfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen. Wir besprechen in dieser Folge, warum manche Menschen mit extremer Wut, Ekel oder sogar Herzrasen auf gewisse Geräusche reagieren und ob man etwas dagegen tun kann. Zu Gast im Podcast ist der Wahrnehmungsforscher Prof. Dr. Claus-Christian Carbon von der Uni Bamberg. Hier geht es zur Folge zu ASMR: https://open.spotify.com/episode/1zmhQF9C170ykiqJfvkxY6 Hier könnt ihr die Studie zu den Fallzahlen in Großbritannien nachlesen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282777 Eine Überblicksstudie zur Misophonie findet ihr hier: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.
Zum Internationalen Tag des weißen Stocks spricht Sascha Lang mit Alexandra Schubert von Novafon über körperliche und mentale Belastungen im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Die Folge beleuchtet, wie regelmäßige Bewegung, bewusste Pausen und gezielte Reize helfen können, den Körper zu entspannen und die Wahrnehmung zu stärken. Es geht um Muskelverspannungen durch das Pendeln des Stocks, Stressreaktionen bei Schreckmomenten und die Bedeutung des vegetativen Nervensystems für Entspannung und Regeneration. Alexandra erklärt, wie Vibrationstherapie Muskeln lockern, Schmerzen reduzieren und die Körperwahrnehmung verbessern kann – bei Menschen wie auch bei Assistenzhunden. Da nicht nur Blinde und Sehbehinderte täglichen Belastungen durch ihre Haltung ausgeliefert sind, sprechen wir auch über Rollstuhl- und Rollatornutzer.Da auch Assistenzhunde und ihre Halter im Alltag Belastungen haben, wagen wir auch eine Reise in die Tierwelt und die Unterstützung der Novafon-Produkte in diesem Bereich. Ein Gespräch über Selbstfürsorge, Körperbewusstsein und kleine Routinen, die Großes bewirken. Auf www.novafon.de gibt es mehr Infos und mit dem Code INKLUSATOR10 gibt es bis 31.12.2025 noch einen tollen Rabatt beim Kauf der Novafon-Produkte.Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Send us a textHier geht es zur Warteliste >>>Im Kopf klingt dein Deutsch perfekt – aber sobald du sprichst, blockiert die Angst? Damit bist du nicht allein! In dieser Podcastfolge erfährst du, warum diese Angst normal ist, welche drei typischen Stressreaktionen es gibt – und welche einfachen Strategien dir sofort helfen können. Lerne, deine Angst in Energie zu verwandeln, Notfall-Sätze parat zu haben und mit kleinen Tricks wie der Armband-Technik wieder ins Sprechen zu kommen.
Unser täglich Zucker – warum sind wir ständig unter Strom und was bewirkt er im Körper? Mit Martina SängerViele verbinden Zucker nur mit Kalorien oder Übergewicht. Doch der Einfluss geht viel tiefer: Zucker beeinflusst Nervensystem, Stressreaktionen und sogar die Fähigkeit, klar zu denken. Um all diese Themen und einiges mehr dreht sich das Podcastgespräch mit der Martina Sänger aus Linsengericht. Sie war vor einigen Wochen bereits für eine erste Aufnahme in der Mein-Blättche-Redaktion in Bad Orb. Damals lag der Schwerpunkt auf QiGong und wie diese Praxis hilft, in die Ruhe zu kommen. Unser täglich Zucker:Nervensystem: Zucker sorgt für schnelle Energie, aber auch für abrupte Blutzuckerschwankungen. Das bedeutet: Achterbahnfahrt für das autonome Nervensystem – zwischen kurzfristiger Aktivierung und anschließendem Erschöpfungsmodus.Stresskompetenz: Starker Zuckerkonsum kann das Stresssystem destabilisieren, weil der Körper ständig damit beschäftigt ist, Blutzuckerschwankungen auszugleichen. Das verstärkt Nervosität und Gereiztheit – und schwächt die Fähigkeit, gelassen zu reagieren.Gehirn: Das Gehirn braucht Glukose, aber in kontrollierter Form. Zuviel Zucker beeinträchtigt die Neuroplastizität, kann Entzündungsprozesse fördern und mindert langfristig Konzentrations- und Merkfähigkeit. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen hohem Zuckerkonsum, Gedächtnisproblemen und Stimmungsschwankungen.Resilienz-Perspektive: Wer sein Nervensystem stabil hält – durch Ernährung, Bewegung, Entspannung – baut automatisch mehr Resilienz auf. Zucker ist dabei wie ein „heimlicher Saboteur“.Alltagstipps: Statt dogmatisch auf Verbote zu setzen, könntest du praktische Strategien einbringen: bewusster Umgang, Kombination mit Ballaststoffen/Proteinen, kleine Routinen, die das Nervensystem beruhigen und das Gehirn stärken.HINWEIS: Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben.Kontakt: Martina SängerEMail: mailto:martina.saenger@outlook.deWeb: www.martinasaenger.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an – wir starten am 01.10. mit unserem ersten Money Date! Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/3V1Wzeg Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Dein Nervensystem bestimmt deinen Kontostand – und so regulierst du es! In dieser Folge erfährst du, warum dein Nervensystem der Schlüssel zu deinem finanziellen Erfolg ist – und warum dein Kontostand niemals nur von Strategien, sondern vor allem von deiner inneren Regulation abhängt. Nicole nimmt dich mit in die vier Hauptreaktionen deines Nervensystems – Fight, Flight, Fawn & Freeze – und zeigt dir, wie sie sich konkret im Umgang mit Geld auswirken: von ständigem Hustle & Rechtfertigen, über Flucht vor Rechnungen, People Pleasing bis hin zu kompletter Schockstarre.
Top 10 Wege deine Beziehung zu sabotieren – und warum das deine Fitness brutal zerstörtDu willst deine Beziehung garantiert an die Wand fahren? Dann hör genau zu – hier sind die Top 10 Wege, wie du Liebe Schritt für Schritt sabotierst.Aber Achtung: Was du dabei nicht bedenkst – jeder dieser Beziehungskiller zerstört gleichzeitig deine körperliche und mentale Performance!Die Top 10 Sabotage-Strategien und ihre brutalen Fitness-Folgen:Ständiges Vergleichen → Cortisol-Explosion zerstört einfach allesUnerfüllte Erwartungen → Stresshormone blockieren FettverbrennungDer eine Satz, der alles kaputtmacht → Immunsystem im freien FallEmotionale Sabotage → Schlafqualität zerstört, Regeneration unmöglichWarum Männer und Frauen völlig aneinander vorbeireden → unterschiedliche Stressreaktionen und was unser Gehirn damit zu tun hatKontrolle vs. Freiheit → Adrenalin-Dauerschleife sabotiert das TrainingDas Schockierende: Während du unbewusst deine Beziehung ruinierst, crasht dein Körper mit. Chronischer Beziehungsstress ist Gift für Hormone, Muskelaufbau und Fettabbau.Mit einem Augenzwinkern, aber knallhart wissenschaftlich: Ich zeige dir nicht nur, welche Muster dein Liebesleben bedrohen, sondern auch wie sie deine Fitnessziele sabotieren und deine Gesundheit. Lerne die Warnsignale zu erkennen und beide Bereiche zu retten – bevor es zu spät ist.Hör rein, wenn du bereit bist für die harten Wahrheiten über Beziehungen, Stress und Performance.Ich bin gespannt, was Du zu dieser Episode sagst. Viel Spass beim Hören,Deine Mimi Lawrence.+++++++Werbepartner:Bears with Benefit: HIER LANG Code: MIMI40Support the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
In dieser Episode von 'One and I half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Männerhormonen, insbesondere Testosteron, und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern. Sie beleuchten die Menopause des Mannes, die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels, den Einfluss von Stress auf den Hormonhaushalt und die gesellschaftliche Rolle des Mannes. Zudem geben sie praktische Tipps zur Hormonregulation und betonen die Wichtigkeit emotionaler Gesundheit.Und hier der Link zum in der Folge angesprochenen Seminar von und mit Kerstin Scherer:Male Trust | Kerstin SchererKeywordsMännerhormone, Testosteron, Menopause, Männergesundheit, Stress, Emotionen, Hormone, Gesundheit, Prostata, ErnährungTakeawaysMänner haben eine Menopause, die schleichend verläuft.Testosteron beeinflusst nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Gesundheit.Stress hat einen direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt.Schlaf ist entscheidend für die Hormonproduktion.Alkohol und bestimmte Lebensmittel können den Hormonhaushalt negativ beeinflussen.Die Rolle des Mannes in der Gesellschaft kann hormonelle Auswirkungen haben.Emotionale Gesundheit ist für Männer genauso wichtig wie körperliche Gesundheit.Regelmäßige Hormonchecks sind wichtig für die Männergesundheit.Die Aromatase kann Testosteron in Östrogen umwandeln, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.Männer sollten offen über ihre Gefühle sprechen, um ihre Gesundheit zu fördern.Chapters00:00 Einführung in die Männerhormone03:04 Die Menopause des Mannes und ihre Auswirkungen05:41 Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels08:42 Testosteron und seine Rolle im Leben des Mannes11:44 Stress und seine Auswirkungen auf den Hormonaushalt15:40 Stressreaktionen und Anpassungsmechanismen18:39 Der Stressbauch und seine Ursachen24:19 Die Rolle des Mannes in der Gesellschaft28:37 Tipps zur MännergesundheitUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es NICHT darum, dir vorzuschreiben, was du essen darfst, wie viel Gramm Eiweiß du brauchst oder welche Superfoods angeblich dein Leben verändern. Heute sprechen wir über ein Thema, das im hektischen Alltag viel zu oft untergeht und dabei einen gewaltigen Einfluss auf dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit hat: Die bewusste Zeit für deine Mahlzeiten. Hand aufs Herz: Wie oft isst du schnell etwas zwischen Tür und Angel? Im Auto, auf dem Weg zum nächsten Termin oder mit einem Auge ständig auf dem Smartphone? Genau hier liegt das Problem und das völlig unabhängig von Makros oder Kalorien. Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme - es ist ein Ritual. Eine kurze Pause, ein bewusster Moment für deinen Körper und deinen Geist. Und es reicht schon, wenn du dir nur ein paar Minuten mehr Zeit nimmst. Studien zeigen, dass achtsames Essen nicht nur das Sättigungsgefühl verbessert, sondern auch Verdauungsprobleme, Heißhungerattacken und Stressreaktionen reduziert. Die Fakten dazu: Laut einer im Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics veröffentlichten Studie führt achtsames Essen nachweislich zu einem besseren Essverhalten, einer gesünderen Körperwahrnehmung und kann Übergewicht vorbeugen. Weitere Untersuchungen zeigen, dass schnelles, unachtsames Essen mit einem erhöhten Risiko für Verdauungsbeschwerden, Blutzuckerschwankungen und langfristig sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Bewusstes Essen unterstützt zudem die Aktivierung des Parasympathikus - dem Teil deines Nervensystems, der für Regeneration, Erholung und Verdauung verantwortlich ist. Und genau hier setze ich in meinem Performance Coaching an. Viele meiner Kunden haben es über die Jahre regelrecht verlernt, sich diese bewussten Momente zu nehmen, weil der Alltag, Termine, Stress und Verantwortung alles überlagern. Im Coaching trainieren wir genau das wieder: Mehr Achtsamkeit, mehr Kontrolle, mehr Energie - durch bewusste Rituale im Alltag, bei denen das Essen einen entscheidenden Platz bekommt. Wenn du spürst, dass du ständig nur funktionierst, dein Körper aber längst auf der Strecke bleibt, dann melde dich bei mir. Gemeinsam bringen wir Struktur, Bewusstsein und echte Performance zurück in dein Leben. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dir deine Gesundheit zurückzuholen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________
In dieser spannenden Interview-Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft - Stress. Doch was ist eigentlich echter Stress? Und was ist lediglich gefühlter oder selbstgemachter Stress, der durch unsere Gedanken und Routinen entsteht? Gemeinsam mit Holger tauchen wir tief ein in die Welt der körperlichen und mentalen Stressreaktionen, von subtilen Warnsignalen bis zu deutlichen Symptomen. Holger erklärt aus medizinischer Sicht, wie unser Körper auf Stress reagiert, was im Hintergrund hormonell passiert und warum chronischer Stress so gefährlich werden kann. Inhalt dieser Folge: - Wie du echten Stress von eingebildetem Stress unterscheidest - Welche Signale dir dein Körper sendet, bevor es zu viel wird - Warum dein Lifestyle einen enormen Einfluss auf dein Stresslevel hat - Wie du durch Ernährung, Bewegung und bewusste Routinen Stress langfristig reduzierst - Spannende Einblicke in das Thema Biohacking: einfache Tricks mit großer Wirkung - Und natürlich: Warum Körper und Geist eine untrennbare Einheit sind, wenn es um deine Gesundheit geht Diese Folge liefert dir nicht nur Wissen, sondern auch praktische Impulse, wie du dein Leben bewusster und stressfreier gestalten kannst. Du willst nicht nur zuhören, sondern etwas verändern? Dann ist jetzt der richtige Moment, in dein persönliches Performance Coaching zu starten! Gemeinsam analysieren wir deine individuellen Stressfaktoren - körperlich, mental und emotional - und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für mehr Ausgeglichenheit, Energie und Lebensqualität. Sichere dir jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch und beginne deinen Weg in ein stressfreieres, leistungsstarkes Leben: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________
❤️Lies hier weiter
Veda Spirit - Dein Podcast für mehr Lebenskraft und ganz viel Herz
Erfahre wie du Stressreaktionen ayurvedisch einordnen kannst und weshalb sie deinen Dosha Typ nicht ausmachen. Vata, Pitta und Kapha haben unterschiedlichen Ausdruck, wenn es um Stress geht. In dieser Folge erfährst du ein paar Beispiele jedes Doshas und warum das Nervensystem auch im Ayurveda eine Rolle spielt. Viel Spaß beim hören!
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Trennungen, Todesfälle, Konflikte, das Kind, das einfach nicht schlafen will oder beruflicher Stress – und plötzlich gerät das Leben aus dem Gleichgewicht. Vielleicht merkst du es an deiner Ernährung: Dein Appetit verschwindet oder wird unkontrollierbar. Oder dein Training leidet, weil du dich schlapp fühlst oder einfach keine Energie hast.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie private Herausforderungen dein Essverhalten, dein Gewicht und deine sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen. Wir schauen uns an, was genau in deinem Körper passiert – von akuten Stressreaktionen bis hin zu chronischem Stress.Vor allem aber geben wir dir praktische Strategien, um mental und körperlich stark zu bleiben – selbst wenn du das Gefühl hast, dass gerade alles über dir zusammenbricht. Denn eines ist sicher: Du kannst nicht immer verhindern, dass das Leben chaotisch wird – aber du kannst lernen, besser damit umzugehen.
In Beziehungen bilden sich immer wieder toxische Muster. Ursache davon ist ein Teufelskreis, in dem Trigger und Stressreaktionen immer wieder zu Streit führen.In diesem Video erkläre ich dir anhand des SCARF-Modells und der 4F-Reaktionen, wie du aus destruktiven Mustern aussteigen kannst. Lerne, deine Knöpfe zu erkennen, Stress zu regulieren und Kommunikation in deiner Beziehung zu verbessern. Dieses Video ist ideal für alle, die ihre Beziehung stärken oder toxische Verhaltensmuster hinter sich lassen möchten.
Du kennst das: Erst muss die Wohnung blitzblank sein, die To-do-Liste abgearbeitet, die Inbox leer – dann kannst du dich entspannen, genießen, Lust empfinden. Aber weißt du was? Das ist der sicherste Weg, deine Lust systematisch zu killen. Denn dein Nervensystem lernt: Genuss ist nur erlaubt, wenn alles perfekt ist. Und – Spoiler – perfekt wird es nie.In dieser Episode zeige ich dir, warum dieser Mechanismus so tief sitzt, wie dein Nervensystem dich austrickst und was du tun kannst, um endlich aus diesem ewigen Kreislauf auszubrechen. Lust gehört nicht ans Ende deiner Prioritätenliste – sondern mitten ins Leben. Bereit, das zu ändern?
Mon, 03 Mar 2025 04:00:00 +0000 https://healversity.podigee.io/92-neue-episode 18853dff53cea729dd5d0a986422e17c Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa In dieser Episode vertiefen wir uns nicht nur in die Welt der Atmung, sondern auch in die kraftvolle Verbindung zwischen Atemtechniken, Kältetraining und Epigenetik. Michael Nuß, ein zertifizierter Wim Hof Instructor und systemischer Coach, erklärt uns im Gespräch mit Timo Janisch, wie die Kombination aus Breathwork und Eisbaden eine einzigartige Möglichkeit bietet, unsere körperliche und mentale Gesundheit nachhaltig zu stärken. Michael teilt mit uns, wie das Eisbaden und die gezielte Atmung, den Körper und Geist auf eine tiefgreifende Weise verändern können. Durch die Atmung aktivieren wir unser Nervensystem, setzen positive Stressreaktionen in Gang und stimulieren die Mitochondrien, die sogenannten "Energiefabriken" unserer Zellen. Kombiniert mit dem Kältetraining – dem Eisbaden – stärken wir das Immunsystem und optimieren unsere Lebensenergie. Doch es geht noch weiter: Diese Techniken haben auch einen direkten Einfluss auf unsere Epigenetik. Michael erklärt, wie regelmäßige Atemübungen und Kältetraining nicht nur den Körper regenerieren, sondern auch das epigenetische "Programm" aktiv beeinflussen können. Diese Praktiken fördern eine gesunde Zellaktivität, reduzieren Entzündungen und stärken das Wohlbefinden auf zellulärer Ebene. Der spannende Zusammenhang zwischen Atemtechniken, Kältetraining und Epigenetik zeigt sich nicht nur in der Verbesserung der körperlichen Fitness, sondern auch in der tiefgreifenden emotionalen Heilung. Durch das Loslassen von Blockaden und emotionalem Stress während der Atem- und Eissessions können tief verwurzelte Muster aufgelöst und eine neue Lebenskraft aktiviert werden. Michael hat diese Erfahrungen nicht nur selbst gemacht, sondern auch zahlreichen Menschen in seinen Seminaren und Live-Events vermittelt. Michael lädt uns ein, diese kraftvollen Techniken zu erlernen und mit ihm zusammen in die transformative Welt des Eisbaden und Breathwork einzutauchen. Wer neugierig geworden ist, kann direkt auf Michaels Website michaelnuss.com nach weiteren Infos und den nächsten Seminaren suchen – ein nachhaltiges Erlebnis, das Körper und Geist auf eine völlig neue Weise erfrischt und heilt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördern, ihre Epigenetik aktiv unterstützen und den Weg zu mehr Lebensqualität finden wollen. Tauche ein in die Welt von Breathwork, Eisbaden und Epigenetik – und entdecke die wahre Kraft deines Körpers! Neugierig auf mehr? Entdecke auch das Buch „Eisbaden – Dein Weg zu Gesundheit, Kraft und Lebensfreude“ unter www.michaelnuss.com/buch und erfahre alles über die transformative Kraft des Eisbadens. SPECIAL für unserer Hörer unter www.michaelnuss.com: Erhalte 50 € Rabatt auf Michaels Wim Hof Kurse im Allgäu – einfach den Code “healversity” bei der Buchung eingeben. (Aktuelle Termine: März 2025 * 14.–16. März – Sonthofen im Allgäu • 28.–30. März – Immenstadt im Allgäu (inkl. Schwitzhütte) April 2025 * 4.–6. April – Sonthofen im Allgäu • 11.–13. April – Immenstadt (inkl. Schwitzhütte) • Oster Retreat: 17.–21. April – Immenstadt im Allgäu 92 full Gast: Michael Nuss, Autor, Seminarleiter und einer der führenden Wim Hof Trainer in Europa no HEALVERSITY, Manuel Burzler, Timo Janisch
Mon, 27 Jan 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/60-stressfrei-und-ausgeglichen-zu-mehr-wohlbefinden 6be90ae4123c58d5f327f4541480f0b9 Unser Nervensystem und seine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden werden oft unterschätzt. In dieser Episode schauen wir uns an, wie das Nervensystem aufgebaut ist, welche Zustände es einnehmen kann und wie Du es aktiv beeinflussen kannst, um in einen Zustand der Ruhe und Balance zu gelangen. Dein Sympathikus und Parasympathikus spielen dabei eine entscheidende Rolle. Du bekommst von mir ganz einfache Techniken, die Du jederzeit und überall anwenden kannst, um Dein Nervensystem zu beruhigen, effektiv Stress abzubauen und so Deinen Alltag gelassener und entspannter zu gestalten. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Warum ein reguliertes Nervensystem die Grundlage für Wohlbefinden und Gelassenheit ist. Wie Du mit Atemtechniken Stress abbaust und Dein Nervensystem in Balance zu bringst. Stressreaktionen zu minimieren und langfristig entspannter zu leben. Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (ab Folge 45) Staffel 4: Spirituelle Ebene full no Nervensystem,Sympathikus und Parasympathikus,Regulation des Nervensystems,Fight-or-Flight-Modus,Atemtechniken,4-7-8-Atem-Technik,Trigger und Stressbewältigung,Balance und Entspannung,gelassener und entspannter werden
#Folge 0240 - Motivation Bilaterale-Hemisphaehren-Stimulation Musik Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
#Folge 0240 - Motivation Bilaterale-Hemisphaehren-Stimulation Musik Rebecca Soetebier Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
#Folge 0239 - Waves-Bilaterale-Hemisphaehren-Stimulation RebeccaSoetebier Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
#Folge 0238 - In Topform bleiben – körperlich, geistig und emotional Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Eigentlich ist es nichts Neues mehr - die meisten Menschen sind oft gestresst. Doch wie entsteht Stress eigentlich? Stress entsteht durch unsere Gedanken und unsere Gefühle! Bestimmte äußere Umstände können ebenfalls Stressreaktionen hervorrufen – doch das Wichtige: unsere Reaktion auf den Stress benötigt auch unser Zutun. In dieser Best-Of-Folge erfährst du, wie du stressigen Gedanken direkt begegnen und sie beruhigen kannst. Lasset die Entspannung beginnen :) Meditation Nr. 1 bei Stress: https://open.spotify.com/episode/4fyCKSRVBip5L2W7jHKUPq Meditation Nr. 2 bei Stress: https://open.spotify.com/episode/3cpdVoaPC9bzscO2hxwIh4 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial www.tiktok.com/@curseofficial Curse auf Tour: https://www.curse.de/termine
In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex über die Bedeutung der Atmung im Sport, insbesondere über die Vorteile der Nasenatmung und die Verwendung von Nasenpflastern. Er erklärt den Bohreffekt, die Wim Hof Atemtechnik und die Wichtigkeit der CO2-Toleranz für die Leistungsfähigkeit. Zudem gibt er praktische Tipps zur Verbesserung der Atmung und diskutiert die Vorzüge der Nasenatmung im Vergleich zur Mundatmung. takeaways Atmung ist entscheidend für die sportliche Leistung. Der Bohreffekt beeinflusst die Sauerstoffaufnahme. Wim Hof Atemtechnik kann Stressreaktionen auslösen. CO2-Toleranz ist wichtig für die Leistungsfähigkeit. Nasenatmung fördert die Gesundheit und das Immunsystem. Nasenpflaster können die Atmung unterstützen. Air Max bietet eine bessere Lösung als Nasenpflaster. Bewusste Nasenatmung kann die Leistung steigern. Atme in eine Tüte nach intensiven Übungen. Nasenatmung filtert und erwärmt die Luft. Hier bekommt ihr den Nasendilator https://amzn.to/3Uqflw1 Hier gehts zum Partner Dextro-Energy www.dextro-energy.com Code: Schnellerwerden15 hier gehts zum Partner Aportha: Die besten Aminosäuren für Sportler. Im Shop auf www.aportha.de Code: 4FCG48
Jetzt mein Buch bestellen: Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa Wünschst du dir manchmal ein einfaches Modell, mit dem du deine persönlichen Stärken erkennen und Gelassenheit gegenüber deinen Schwächen entwickeln könntest? Dann solltest du dich mit der Psychografie beschäftigen, die uns Monique Lässig in dieser Folge vorstellt. Monique ist nicht nur Mutter von sechs Kindern, sondern auch ein inspirierender Trainerin für Potentialentfaltung und NLP. Monique erklärt uns, dass Psychographie ein Modell ist, das Menschen in drei Typen einteilt: Beziehungstyp, Erkenntnistyp und Handlungstyp. Sie erzählt von den spezifischen Herausforderungen und Stärken dieser Typen und wie sie es schafft, das Wissen über diese Typen in ihrem täglichen Familienleben anzuwenden. Monique beschreibt, wie wichtig es ist, die natürlichen Stärken zu fördern, um persönliche Exzellenz zu erreichen. Dabei geht sie auch auf die psychographischen Unterschiede ein und zeigt, wie man durch die Erkenntnis eigener und kindlicher Stärken und Schwächen Konflikte in der Familie mindern kann. Ihre persönliche Geschichten und Beispiele machen das Thema lebendig und greifbar. In dieser Folge erfährst du: * warum es für Beziehungstypen so schwer ist, Grenzen zu setzen und wie sie es doch schaffen können * wie Erkenntnistypen, die sich oft benachteiligt fühlen, ihre analytischen Fähigkeiten in pure Power umwandeln können * warum Handlungstypen manchmal ihren Perfektionismus loslassen sollten und wie sie entspannen können * welche Motivationsstrategien für die verschiedenen Typen am besten funktionieren und wie du sie in deinem Alltag einsetzen kannst * wie Psychographie dir helfen kann, deine Beziehungen zu verbessern und Konflikte zu entschärfen Diese Folge ist für alle Mamas, die die Herausforderungen des Alltags besser verstehen und entspannter annehmen wollen. Hier geht´s zu Monique: https://ralf-stumpf.de/coaching/ https://www.facebook.com/monique.laessig https://www.instagram.com/potentiale_entfalten
In dieser Folge des Atempodcasts geht es um funktionelle Atemstörungen und die komplexen Zusammenhänge zwischen psychosomatischen Reaktionen und Atemstörungen. Prof. Löw erklärt, dass psychosomatische Erkrankungen auftreten, wenn konventionelle medizinische Untersuchungen keine eindeutigen Befunde liefern können. Er beschreibt, wie psychosomatische Störungen entstehen und dass sie oft mit individuellen Stressreaktionen und psychosozialen Belastungen zusammenhängen. Des Weiteren wird die Rolle der Atmung bei der Konditionierung von Emotionen und Erlebnissen erläutert. Prof. Dr. med. Thomas Loew ist Psychiater, Psychoanalytiker, Chef- und Facharzt für Psychosomatik am Uniklinikum Regensburg und an der Klinik Donaustauf. Er engagiert sich sehr für die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Lungenärzten, Psychosomatikern und Psychotherapeuten. Sein Spezialgebiet ist hier die Atmung und Entspannungstechniken und deren Anwendung, das Wissen darum zu verbessern. Links zur Episode: http://www.prof-loew.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Loew https://www.ukr.de/psychosomatische-medizin https://www.psychosozial-verlag.de/2789 https://www.psychosozial-verlag.de/2720 https://www.pari.com/de/home/ #psychosomatik #psychiater #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #atmung #atem #physiologie #zwerchfell #asthma #atemübung #nase #postcovid #anatomie #medizin #nasenatmung #breathwork #stress #hyperventilation #lunge #atemnot #zwang #krafttraining #training #buteyko #kontrollpause #sport #training #stress #recovery #meditation #entspannung #mentalegesundheit
Es gibt doch Sitautionen, in denen sich am liebesten jeder mal einfach die Decke über den Kopf ziehen würde. In der Hoffnung, dass sich das Problem einfach von selbst erledigt. Doch in den wenigsten Fällen passiert das tatsächlich und so müssen wir früher oder später durch diese Stressvolle Erfahrung durch. Zum Glück gibt es ein Paar Tools, die wir nutzen können, um unser Nervensystem zu beruhigen und uns zu entspannen.
#Folge 0233 - Der Teufelspakt Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
#Folge 0232 - Schlagfertig mit der Spiegel-Technik Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
Wusstest du, dass autistische Kinder im Schulsystem oft mit Herausforderungen konfrontiert sind, die nur schwer zu verstehen sind? In dieser Podcast-Folge widme ich mich diesem wichtigen Thema und stelle euch das Buch "Das andere Kind in der Schule" von Gee Vero vor, eine essenzielle Ressource für alle Lehrkräfte. Gemeinsam klären wir die Frage "Was ist Autismus?" und tauchen tief in die Vielfalt der Wahrnehmungen und Verhaltensweisen im Autismus-Spektrum ein. Dabei betone ich, wie individuell jede*r Autist*in ist und wie sehr es uns gelingen muss, klischeefrei über autistische Menschen zu sprechen.Wie können Lehrkräfte und Mitschüler besser auf die verschiedenen Stressreaktionen bei autistischen Schülern reagieren? Durch die Sensibilisierung des Umfelds kann Kapierfehlern vorgebeugt und gezielte Unterstützung geboten werden. In dieser Episode erfährst du, wie du die Herausforderungen eines autistischen Kindes im schulischen Umfeld besser verstehst und dabei helfen kannst, eine unterstützende Umgebung zu schaffen.Wie können wir die autistische Wahrnehmung besser verstehen, als dass wir einen Blick in ein autistisches Gehirn werfen?Ich versuche auf die Funktionsweise der Amygdala im autistischen Gehirn und wie sie sich im Zusammenspiel mit dem Hippocampus von nicht-autistischen Gehirnen einzugehen. Ich verdeutliche, wie alltägliche Situationen als bedrohlich wahrgenommen werden können und warum es so wichtig ist, diese Mechanismen zu verstehen.Mein Webinar zu Nachteilsausgleichen findest du hier: Anmeldung zum WebinarSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Hast du dich auch schonmal dabei ertappt, ständig die Bedürfnisse anderer über Ihre eigenen zu stellen? Oder vielleicht fühlst du dich schuldig, wenn du mal „Nein“ zu deinem Partner sagst? Oder vielleicht hast du eine Partnerin, oder einen Partner, der dir ständig alles recht macht, dir nach dem Mund redet und keine eigene Meinung hat und das ganze nervt dich furchtbar? People Pleasing kennen viele von uns und es kann auf den ersten Blick harmlos wirken, einfach nur nett sein zu wollen und Konflikte zu vermeiden. Doch People Pleasing hat viele Gesichter und viele Facetten, auch zerstörerische. Was so lächelnd daherkommt, hat oft tiefsitzende Ängste und nicht selten auch Bindungs- , oder Entwicklungs-Traumata als Ursache. In Beziehungen kann es ernsthafte und sogar zerstörerische Folgen haben, wenn wir keine Grenzen setzen und nicht für uns eintreten können, wenn wir um jeden Preis Konflikte vermeiden und alles recht machen. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Du erfährst, woran du People Pleasing bei dir und anderen erkennst, woher es kommt und was du tun kannst, um den schönen Schein loszulassen und eine authentische Partnerschaft zu leben. Lebendige Beziehungen brauchen gesunde Grenzen und ein authentisches Selbst.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Harmoniestreben in Beziehungen"Podcast-Folge "Die vier Stressreaktionen als Überlebensprogramme"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#Folge 0227 - Die Kunst der Selbstführung Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
Profi-Tipps von Magda BleckmannIn dieser Podcast-Episode dreht sich alles um Schlagfertigkeit und wie Hochsensible lernen können, souverän und selbstbewusst auf verbale Angriffe zu reagieren. Ich freue mich sehr, Magda Bleckmann als Gasttrainerin begrüßen zu dürfen. Magda ist ein absoluter Profi in Sachen Kommunikation und gibt uns heute wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Warum fällt es uns oft so schwer, im richtigen Moment die passenden Worte zu finden? Magda erklärt, wie unsere Stressreaktionen aus der Steinzeit uns auch heute noch beeinflussen und wie wir diese überwinden können. Sie zeigt Techniken, die es uns ermöglichen, schlagfertig und zugleich respektvoll zu antworten – Schlagfertigkeit leicht gemacht, aber mit Herz. Im Podcast erfährst du:Warum Schlagfertigkeit gerade für Hochsensible wichtig ist Welche Techniken dir helfen, in jeder Situation eine passende Antwort parat zu haben Wie du souverän und respektvoll kontern kannst, ohne den anderen anzugreifen Wie du dich auf verbale Angriffe vorbereiten und stressfrei reagieren kannst Bleib bis zum Ende dran, denn Magda hat eine besondere Überraschung für dich: Mit dem Code „Quedenbaum“ erhältst du 50% Rabatt auf ihr Schlagfertigkeits-Bootcamp – eine Investition, die sich wirklich lohnt! Tauche ein in die Welt der schlagfertigen Kommunikation und lerne, wie du dich mit Leichtigkeit und Selbstbewusstsein behaupten kannst. Viel Spaß beim Zuhören! Links und Ressourcen:
Hier folgt der zweite Teil des Interviewspecials mit Gesundheitscoach Pantelis Germanidis. Und wie schon in Teil 1 geht es in Teil 2 genauso tiefgehend und vollgepackt mit Wissen weiter und wir sprechen - unter anderem - auch noch über folgende Punkte: Die zentrale Rolle der Schilddrüse und Nebenniere Pantelis betont die essentielle Verbindung zwischen Schilddrüse und Nebenniere. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Organe beeinflusst direkt die Funktionsfähigkeit des anderen. Die Schilddrüse, zentral für unsere Hormonproduktion, spielt eine vitale Rolle in der Energieversorgung unserer Zellen und damit in der Herstellung von ATP – der Energiequelle unseres Körpers. Die Nebenniere, eng verbunden mit Stressreaktionen, zeigt direkte Auswirkungen auf unsere Mineralienbalance und damit auf unsere gesamte körperliche Verfassung. Die negativen Auswirkungen der Pille Ein spezifischer Fokus liegt auf der kritischen Betrachtung der Pille und deren Auswirkungen auf den Mineralienhaushalt des Körpers. Pantelis erklärt, wie die Einnahme der Pille zu einem Mangel an essentiellen Mineralien führt und eine Östrogendominanz fördert, die wiederum die Entstehung von Endometriose begünstigen kann. Schwermetalle als verborgene Übeltäter Die Diskussion leuchtet auch die Rolle von Schwermetallen wie Aluminium, Cadmium und Quecksilber ausführlich aus. Diese Metalle können tief in unsere Zellen eindringen und dort zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Pantelis liefert praktische Beispiele und Quellen, wie diese Schwermetalle in unseren Körper gelangen und unterstreicht die Notwendigkeit einer gezielten Entgiftung. Einzigartige Diagnosewerkzeuge: Haarmineralanalyse und Irisdiagnose Ein besonderer Teil des Gesprächs widmet sich der Haarmineralanalyse und der Irisdiagnose als revolutionäre Werkzeuge zur tiefgreifenden Diagnosestellung. Diese Methoden ermöglichen es, einen Einblick in die mineralische Balance und die Belastung durch Schwermetalle zu erhalten, sowie genetische Dispositionen und aktuelle Gesundheitszustände zu erkennen.
#Folge 0218 - Erfolg bedeutet Neugestaltung Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
Einleitung In dieser Podcast-Episode erfährst du mehr über die Verbindung zwischen erlebtem Narzissmus und chronischen Krankheiten. Die Auswirkungen von erlebtem Narzissmus auf die Gesundheit Die Episode setzt sich mit den Auswirkungen narzisstischer Beziehungen auf die Gesundheit auseinander. Sie erklärt, wie chronischer emotionaler Stress, der durch Narzissmus ausgelöst wird, den Körper belastet und das Immunsystem schwächt. Hierbei werden chronische Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, Hautprobleme, Magen-Darm-Störungen und andere körperliche Symptome in Verbindung mit Narzissmus gebracht. Die wissenschaftliche Perspektive Wir schauen uns eine Studie aus Island an, in der Daten von über 106.000 schwedischen Patienten zwischen 1981 und 2013 analysiert wurden. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Stress-assoziierten Störungen und Autoimmunerkrankungen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen haben ein um 46% höheres Risiko, an Autoimmunerkrankungen zu erkranken. Akute Stressreaktionen erhöhen das Risiko um 35%, und Menschen mit Anpassungsstörungen und anderen Stressreaktionen haben eine um 37% höhere Wahrscheinlichkeit, zu erkranken. Warum Narzissmus das Risiko für chronische Krankheiten erhöht In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Materie und klären, warum Menschen, die Narzissmus erlebt haben, ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen haben. Wir beleuchten die Auswirkungen von chronischem Stress auf das Hormonsystem und den Stoffwechsel, wobei die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol eine Schlüsselrolle spielen. Es wird verdeutlicht, dass anhaltender Stress im Inneren und im Außen den Körper schädigen kann und zu chronischer Überregulation des Nervensystems führt. Übungen zur Stärkung des Nervensystems Ich biete eine praktische Übung an, die darauf abzielt, das Nervensystem zu stärken und dem Körper einen Raum der Sicherheit zu geben.
Diese Folge findest du auch im Videoformat beim Hauptsponsor der Show hier. Hier findest du im übrigen die aktuell umfangreichste DNA Analyse und Auswertung Deutschlands myGenes von EpiGenes. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach für Reflexintegration vereint Stefanie Lorenz umfassende Kompetenzen aus Neurowissenschaften und Persönlichkeitsentwicklung. In ihrer Funktion als Spezialistin für Reflexintegration beleuchtet sie die große Bedeutung frühkindlicher Reflexe. Anhand von Beispielen veranschaulicht sie, wie nicht integrierte Reflexe lebenslang Stressreaktionen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Detailliert erläutert Stefanie Lorenz die Entstehung und Funktionsweise wichtiger Reflexe wie dem Spinalgalant, Moro und Tonischem Labyrinthreflex. Prägnant schildert sie, wie sich diese in natürlicher Entwicklung integrieren sollten. Anschaulich berichtet sie von Studien, die starke Korrelationen zwischen Reflexstörungen und Trauma, PTBS oder Verhaltensauffälligkeiten aufzeigen. Überzeugend argumentiert sie für frühzeitige Reflextests und gezielte Interventionen. Anhand typischer Symptome und Bewegungsanalysen demonstriert Stefanie Lorenz, wie sich nicht integrierte Reflexe äußern können. Mit einfachen Übungen vermittelt sie, wie sich Reflexe gezielt reintegrieren lassen. Mit ihrer Expertise aus Therapie und Training gibt sie wertvolle Impulse, wie jeder seine Reflexe testen und optimieren kann. Ihr fundiertes Wissen hilft, verborgene Stressoren aufzudecken und Entwicklungspotenziale auszuschöpfen. Entschlüssele deine DNA mit myGenes360 hier: https://epi-genes.com/artikeldetails/DNA-Test.aspx Mehr zu Stefanie Lorenz: www.reflexintegration.rocks www.fbbf-institut.com
#Folge 0211 - Die 4 Stressreaktionen und wie wir sie meistern Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
Wed, 20 Sep 2023 10:25:00 +0000 https://thinkingintohealth.podigee.io/93-neue-episode e9b0da9d179e3c19daa75e1d0c2018a9 Zusammenhang zwischen Nervensystem, Immunsystem und Psyche In der heutigen spannenden Folge sind wir zu dritt. Unser Gast: Dr med. Katharina Schmid (vielleicht kennt ihr sie schon aus unserer Folge 89 „Kopfsache gesund“). Wir sprechen über Psychoneuroimmunologie. Was bedeutet das eigentlich UND welche Rolle spielt sie im Hinblick auf unsere Gesundheit und Vitalität. Es geht um Stressreaktionen, das Wechselspiel von Psyche, Nervensystem und Immunsystem und wir sprechen über wissenschaftlich erwiesene Zusammenhänge und Studien. Diese Folge solltest du dir unbedingt anhören, wenn du mehr für deine Gesundheit tun willst, denn es gibt auch praktische Tipps für den Alltag Viel Spaß bei dieser Folge. Mehr über die inspirierende Arbeit von Dr. Schmid erfahrt ihr hier: https://kopfsache-gesund.de/ Dies ist eine Reihe mit Dr. Schmid, die ein Buch geschrieben hat "Kopfsache gesund". Dr. Schmid zeigt, dass Gedanken Heilungsprozesse beeinflussen, wie sie dies tun und untermauert ihre Aussagen mit Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zu dieser Reihe gehören auch die Folgen: Folge 89 Kopfsache gesund Folge 94 Psychoneuroimmonologie Folge 95 Epigenetik Folge 96 Quantenphysik in der Medizin und Folge 99 Ätherische Öle in der Medizin Viel Spaß:-) Mehr über Dr. Katharina Schmid erfahrt ihr hier: https://kopfsache-gesund.de/ full Zusammenhang zwischen Nervensystem, Immunsystem und Psyche no psychoneuroimmonologie,ganzheitliche Heilung,medizin Katja Schaaf und Verena Wendt
Diese Podcast-Folge zeigt auf, wie das Stress-Toleranz-Fenster als praktisches Werkzeug dient, um den eigenen Stress zu managen und ein ausgewogenes Leben zu führen. Du lernst, wie du deine Stressreaktionen besser verstehen kannst und welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressoren zu stärken und letztendlich ein Leben in Balance zu erreichen. Wir beleuchten auch, wie individuelle Unterschiede dazu führen, dass jeder von uns ein anderes Stress-Toleranz-Fenster hat und wie dies unsere Reaktionen auf Herausforderungen beeinflusst. Der Mini-email-Kurs https://www.sabinebimmler.de/minikurs/
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Als hochsensible Person kann der Alltag manchmal ganz schön herausfordernd sein. Viele Außenreize können unser Nervensystem überfluten und zu Stressreaktionen führen. Über die Regulation des Nervensystems kannst du dir den Alltag erleichtern. Deswegen spreche ich in dieser Podcastfolge darüber und am Ende gibt es eine kleine Übung für dich! Ab sofort erhältlich! Melde dich jetzt für meinen Onlinekurs zum Thema "Hochsensibilität" an: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/sensitive-soul
Wahrscheinlich kennst du all die guten Ratschläge zum Thema Stress im Kinderwunsch. Und wahrscheinlich bist Diu sehr genervt davon oder es setzt doch sogar nochmal mehr unter Druck, weil du denkst "Eigentlich müsste ich entspannt sein, um endlich schwanger zu werden." In der Podcastfolge nehme ich dich mit um dir Stress zu erklären, wie entsteht Stress? Was tut dir und deinem Körper tatsächlich nicht gut? Und was kannst du im Alltag gegen verschiedene Stressen tun! Ich gebe dir einen Einblick in die Polyvagaltheorie und wie du sie dir zunutze machen kannst. Ich spreche darüber wie du Stressreaktionen deines Körpers kennen lernst und wie du effektiv da wieder rauskommst. Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und ich stelle dir das Coaching Konzept vor. Für die Kontaktaufnahme findest du die Info's weiter unten. ✨ Du findest mich auf Instagram unter @feels.like.pregnant (https://www.instagram.com/feels.like.pregnant/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de
Wenn es um die Darmgesundheit geht, geht es auch oftmals um Unverträglichkeiten oder Intoleranzen. Viele Lebensmittel werden weggestrichen und Verbote auferlegt. Das muss nicht sein. Denn diese Restriktionen können sowohl deine Darmgesundheit als auch deine Hormonbalance beeinträchtigen. In diesem Interview spreche ich mit Daniela Mulle darüber, wie du dich um deinen "Darmzoo" gut kümmern kannst, wie dieser mit Stress & Schlaf zusammenhängt und warum dein Essverhalten ebenso eine wichtige Rolle für deine Darmgesundheit spielt.
Besonders sozial benachteiligte Menschen sind in Städten Lärm ausgesetzt – vor allem Verkehrslärm, sagt Ärztin Claudia Hornberg. Dabei führe Lärm zu körperlichen Stressreaktionen, sogar im Schlaf. Nur eine Verkehrswende könne da helfen. Hornberg, Claudiawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Das moderne Leben verlangt Körper und Seele einiges ab. Wie können wir mit Hilfe des Stoizismus unsere Gesundheit präventiv unterstützen, damit aus den vielfältigen Belastungen des Alltags nicht Krankheiten werden? Diese zentrale Frage diskutieren Albert und Jan in der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ mit dem erfahrenen Allgemeinmediziner und Stoizismus-Experten Dr.med. Gerhard Gleißner. Er gleicht die relevanten Bereiche der stoischen Lehre mit den Erkenntnissen der modernen Psychotherapie ab. Daraus leitet er praktische Verhaltensregeln und Leitgedanken ab, die Resilienz aufbauen und damit Krankheiten vorbeugen. Dabei klärt die Diskussion, welche entscheidende Rolle die Vermeidung von dysfunktionalen Gedanken und der damit verbundenen Stressreaktionen spielt. Schließlich erläutert Dr. Gleißner, was wir in diesem Zusammenhang von der kognitiven Verhaltenstherapie lernen können und warum Optimismus gut für unser Herz ist.
Ihr Lieben, Spolier Alert: heute haben wir euch mal wieder eins unserer absoluten Lieblingsthemen mitgebracht - und zwar geht es um das “Innere Kind”
Stresshantering och stressförebyggelse Inspelning från när jag var gäst i podcasten "Med målet i sikte", du hittar massor av intressanta avsnitt med gäster i deras podcast. Vad är stress? Daniel har inom ramen för sitt företag en kurs inom stresshantering som hjälper människor till ett stressfriare liv. Han menar att för att kunna ta kontroll och förhindra att stress eskalerar och blir ohälsosam är det viktigt att först förstå vad stress är och vad den kommer ifrån. Han beskriver stress som en reaktion i kroppen, ett påslag av olika hormoner. – Stressreaktionen uppstår ofta när vi är hotade i någon form och känner att vi behöver agera. Stressfunktionen i sig ska vi vara tacksamma för att vi har. Vi behöver den funktionen, utan den hade vi inte överlevt, förklarar Daniel. Stress kan alltså vara positiv och är i grunden nödvändig för vår överlevnad. Men när blir då stress negativt? – Problemet eller utmaningen blir när den här stressreaktionen sker i vår kropp när vi inte behöver den, förklarar Daniel. Vidare menar han att ett hinder för att komma till rätta med stressen är att vi ofta identifierar yttre faktorer som orsaken till den stress vi upplever i stället för att titta på inre faktorer. Hur förebygger man stress? Daniel menar att en bra början för att kunna förebygga skadlig stress är att komma till insikt om att det är våra tankar kring en situation som skapar stressen. – Tror jag att stressen kommer utifrån så kommer jag automatiskt att leta utanför mig själv för att minimera stressen och få kontroll, säger han. Men då finns risken att vi börjar försöka kontrollera vår omgivning och även missar en viktig bit för att kunna minska stressen. Daniel menar att vi i stället behöver få en djupare förståelse för hur vi fungerar som människor och hur våra tankar skapar våra känslor. Vi behöver även vara uppmärksamma på signalerna som känslorna ger oss. – Det är inifrån vi skapar vår upplevelse så frågan är; var är vi någonstans med våra tankar? Vi tänker ofta framåt i tiden när vi är stressade, exempelvis på morgondagens möten. Men den enda stunden vi kan uppleva något det är ju här och nu. Det är den enda stunden vi lever i och kan påverka. I samma stund som vi inser det då börjar stressen avta, säger Daniel Länkar Intresserad av boka in en kostnadsfri coaching session med mig?Du gör det enkelt via följande länk: https://calendly.com/coachmagnusson/game-changer-session-pro-bono-75 Kursen Nyckeln till Stressfrihet: https://stressfrihet.thinkific.com/courses/Nyckeln-till-Stressfrihet Spela in ett röstmeddelande med en fråga som du vill att jag lyfter i podcasten: https://anchor.fm/humanchange Hemsida: https://www.humanchange.se Instagram: https://www.instagram.com/coachmagnusson/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/coachmagnusson/ Music: https://www.purple-planet.com Introduktion av podcasten är gjord av min vän: Joakim Rasmussen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/humanchange/message
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Bist Du schon mal richtig ausgerastet und hast Menschen, die Dir lieb und teuer sind angeschrien wir eine Irre. Hinterher hast Du Dich vielleicht schuldig gefühlt, weil Du vollkommen die Kontrolle verloren hattest? Reißt Du vielleicht vor Konflikten regelrecht aus, weil im Streit plötzlich alles weg ist, was Du sagen wolltest und in Deinem Kopf findest Du anstatt Argumenten einfach nur ohnmächtige Leere? Oder gibst Du einfach nach und lächelst tapfer, um Dein Gegenüber zu beschwichtigen? Vielleicht kennst Du auch den Bambi-Reflex?Gerade in sehr nahen Beziehungen passiert es, dass alte Wunden aufgerissen werden und unser Körper ein uraltes biologisches Schutzprogramm hochfährt, um Dich vor einer Bedrohung zu schützen. Angriff, Totstellen, Flucht und Unterwerfung laufen wie eine Art Automatikmodus ab und sind meist ein Mitbringsel aus den frühen Bindungserfahrungen unserer Kindheit. Wir verlieren dabei die bewusste Steuerung und das fühlt sich beängstigend an. Vor allem aber verstärkt es unsere Beziehungsprobleme, weil wir mit diesem Notfallprogramm keine wirklichen Lösungen auf Augenhöhe finden können. In dieser Folge schauen wir uns die 4 F Reaktion genau an, damit Du verstehst was in Dir passiert, wenn Du Dich verletzt, beängstigt oder bedroht fühlst und wie lernen kannst, Beziehungsprobleme auch anders zu lösen. Blogartikel zur Folge lesenLINKS ZU THEMEN DIESER FOLGEDestruktiver Streit ist ein BeziehungskillerDie Apokalyptischen Reiter der PaarbeziehungUmgang mit Gefühlen und EmotionenDami Charf- Artikel zu Fawn ResponseBuchtipp: "Anleitung für Dein Leben" von Dr. Sophie Mort bei AudibleCLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.