Podcasts about zahnes

  • 13PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zahnes

Latest podcast episodes about zahnes

Der Dreigroschenpodcast
Alles über Ecki

Der Dreigroschenpodcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 73:39


Und noch viel mehr über das Haus des Zahnes, Ton Steine Scherben bei den Wikingern und Konstanze im Eichhörnchenkäfig. Musik: Someone Else's Memories by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Revolution Void⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ licensed under a ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Creative Commons Attribution License⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Eine Zahnkrone ist nicht immer die beste Lösung (Folge: 279)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 15:31


Wenn ein Zahn eine Krone aus Keramik erhält, schaut das Ergebnis nahezu immer fantastisch aus. Der zuvor angegriffene, vielleicht sogar zerstörte Zahn erfreut sich bester Ästhetik. Auf der Kaufläche kann auch gar keine Karies mehr entstehen. Jedoch hat eine Überkronung eines Zahnes durchaus auch Nachteile und damit meine ich noch nicht einmal den Substanzverlust. Fakt ist: Jeder Eingriff am Zahn ist ein kleines bis mittelschweres Trauma für den Nerven. Ganz besonders, wenn ein Zahn eine Krone erhält, muss sehr viel Zahnsubstanz entfernt werden. Manche Zähne benötigen im Anschluss einige Wochen bis Monate zum Erholen. Bis zu 50 % der überkronten Zähne sterben sogar in den Folgejahren ab - manche mit Schmerzen, andere völlig still und schmerzfrei. Ich denke, dies sind genügend Gründe, um eine Überkronung ganz genau zu durchdenken. Gibt es wirklich keine bessere Möglichkeit, den Zahn zu stabilisieren und zu erhalten? Häufig ist doch noch eine Teilkrone möglich. Dies ist die substanzschonende Alternative zur Vollkrone. Erfahre in dieser Folge, welche Möglichkeiten es noch gibt, einen angegriffenen Zahn zu erhalten. Diese Folge gibt es auch als YouTube Video: https://youtu.be/Ii_vNsg73S0 Nun wünsche ich dir gute Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Wurzelbehandlung - sinnvoll oder Körperverletzung? (Folge: 212)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 24:49


Neulich sagte ein Arzt zu mir: “Wurzelbehandlungen sind ja die reinste Körperverletzung”. Dies machte mich nachdenklich und war schließlich der Anlass für diese heutige Podcastfolge. Ja, es stimmt, Wurzelbehandlungen sind keine Dauerlösung. Eine Wurzelbehandlung ist der letzte Versuch, einen Zahn zu erhalten. Damit ist die Funktion des Zahnes gemeint. Aus biologischer Sicht ist dies jedoch eine Katastrophe.  Warum? Darüber spreche ich ganz ausführlich in dieser Folge. So viel vorab: Ein toter Zahn kann niemals bakterienfrei und dicht abgefüllt werden. Er verwest immerzu und diese Verwesungskeime vergiften langsam und leise den Körper. Doch Vorsicht: Ich würde keinesfalls jeden toten Zahn sofort entfernen. Auch dies kann als Körperverletzung ausgelegt werden. Es gibt die Möglichkeit, die Giftstoffe, die vom toten Zahn abgegeben werden, zu messen. Mit dem Orotoxtest kann gemessen werden, wie groß die Menge der Schwefelverbindungen ist, die der Zahn an seine Umgebung abgibt. Diese Menge ändert sich mit der Zeit und ist abhängig vom Verwesungsprozess des Zahnes und der Immunantwort des Körpers. Grundsätzlich sollte jede Wurzelbehandlung als eine akute Schmerzbehandlung angesehen werden und nicht als Dauerlösung. Kennst du Menschen, die unter chronischen Beschwerden wie Muskel-, Gelenk- oder Kopfschmerzen leiden und diese möglicherweise noch nie mit ihren Zähnen in Verbindung gebracht haben? Teile diese Folge sehr gerne mit ihnen. Möglicherweise ist dies der erste Schritt zur Schmerzfreiheit für sie. Ich wünsche dir spannende Erkenntnisse in dieser Folge. Abonniere diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Alles Gute für dich! Deine Annette   Hast du schon von meinem neuen Buch gehört? “100 Fragen an deine Zahnärztin” Es enthält viele spannende Informationen für dich und deine Lieben. Du bekommst es hier: -> https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23396-100-fragen-an-deinen-zahnarzt/?pl=3887e299-9ea5-4043 Einen Termin in meiner Online Sprechstunde kannst du hier buchen:  ->  https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

Deine Gesundheit machst Du selbst!
So können die Zähne deiner Gesundheit schaden (Folge: 204)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 20:43


Zähne können deine Gesundheit erheblich beeinträchtigen und dir sogar sehr schaden. Die Art und Weise, wie Zähne deine Gesundheit beeinträchtigen können, kann in drei Kategorien eingeteilt werden: Es können diverse Keime, Herdgeschehen und Entzündungen von den Zähnen ausgehend den Körper fluten und zu Beeinträchtigungen auf allen Ebenen führen. Die Keime können aufgrund einer Karies in den Zahn gelangen, dann durch feine Kanälchen in das Zahnmark und anschließend in die Blutbahn. Im Rahmen einer Parodontitis gelangen Keime durch die Zahnfleischtasche in die Blutbahn. Ein typisches Herdgeschehen entsteht an der Wurzelspitze eines Zahnes, der eine Wurzelbehandlung erhalten hat. Nicos ist eine Entzündung im Kieferknochen nach Entfernung eines entzündeten Zahnes. Alle Materialien, die Zahnärzte in einen Zahn einbringen, haben eine Wirkung auf das System. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass nur unbedenkliche Materialien in deine Zähne hineingebracht werden. Materialien wie Amalgam und Metalle, die Nickel oder Palladium enthalten, sollten gemieden werden. Grundsätzlich ist es wichtig, sich klar zu machen, dass es kein Zahnfüllungsmaterial gibt, welches gesund ist. Darüber hinaus kannst du gegen jedes Material eine Unverträglichkeit entwickeln. Wenn du dir sicher sein willst, lass das Material lieber vorher austesten. Der Biss hat enormen Einfluss auf die gesamte Körperstatik. Ein falsch eingestellter Biss kann daher großen Schaden anrichten. Die Symptome können sehr vielfältig sein und reichen von diffusen Zahnschmerzen, über Kopf- und Nackenschmerzen bis hin zum Tinnitus.  Es lohnt sich immer die Zähne besonders anschauen zu lassen, wenn du chronische Beschwerden hast, die keine eindeutige Ursache aufweisen. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse mit dieser Folge. Deine Annette Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Dentalstarter Podcast
Ursachenorientierte Zahnmedizin – Ralf Petersen und Dr. Hanna Volkmann über das SOLO Konzept

Dentalstarter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 45:52


Ralf Petersen hat als selbstständiger Zahnarzt sein ganz eigenes Praxiskonzept entworfen: „SOLO“. Dieses setzt auf das Prinzip „Ursachenbeseitigung statt Symptombehandlung“. Die Gesunderhaltung – und zwar jedes einzelnen Zahnes - steht dabei an oberster Stelle. Das SOLO Konzept verspricht nachhaltige Zahngesundheit anstatt der bloßen Reparatur von Schäden, die durch Karies und Parodontitis entstanden sind. Alleine in Deutschland setzen schon über 500 Praxen erfolgreich dieses Konzept um. Im Podcast spreche ich sowohl mit Zahnärztin Hanna Volkmann, die als angestellte Zahnärztin in der Praxis von Ralf Petersen tätig ist, als auch mit Zahnarzt Ralf Petersen über die Praxis und das SOLO Konzept. Infos zum SOLO Konzept gibt es auf der Homepage unter solo-zahnarzt-leipzig.de sowie auf Instagram @solozahnarztleipzig . Spezielle Infos rund um Vorträge, Fortbildungen und Literatur findest du unter solo-konzept.de. Wenn euch die Folge hat, dann freue ich mich wie immer über eine Bewertung bei iTunes oder Spotify. Eure Eva

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Karies rückgängig machen - geht das? (Folge: 181)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 16:54


Die Frage, ob man Karies rückgängig machen kann, wird mir sehr häufig gestellt. Um diese korrekt zu beantworten, sollten wir erst einmal definieren, was Karies ist. Karies ist Zahnfäule - also das Loch im Zahn. So weit so gut. Dieses Wort sagt jedoch nichts darüber aus, wie tief dieses Loch ist - und genau das ist entscheidend für die richtige Antwort. Zahnärzte sprechen von Karies, wenn die Bakterien das Zahnbein (Dentin) erreicht haben. Dies bedeutet: Die Bakterien haben den Zahnschmelz - die härteste Substanz unseres Körpers überwunden. In dem Zahnbein befinden sich unzählige Kanälchen, die zum Inneren des Zahnes führen. Das Innere wird als Pulpa oder Zahnmark bezeichnet. Es enthält Blutgefäße, Nerven, Lymphe und Bindegewebe. Dies bedeutet: Sobald die Bakterien das Dentin erreicht haben, haben sie auch freie Bahn, um bis ins Zahnmark zu gelangen. Dies ist nicht mehr rückgängig zu machen. Was bedeutet: Die Karies ist nicht mehr rückgängig zu machen.  Das Loch im Zahn wächst nicht mehr zu. Es kann nur repariert werden. Nun ist es jedoch so, dass manche Menschen auch von einer sogenannten Primärkaries oder Primärläsion sprechen. Vielleicht hat Dein Zahnarzt auch schon einmal zu Dir gesagt: „das müssen wir beobachten“. Diese „Primärkaries“ ist im Grunde noch keine richtige Karies. Diese Läsion wird daher nicht aufgebohrt. Es handelt sich um einen Bereich im Zahn, der entmineralisiert ist. Ein Bereich, der schon viel Säureangriff erhalten hat, ist ein ent-mineralisierter Bereich. Häufig ist er als ein etwas weißlicher Fleck am Zahn zu erkennen - ein sogenannter „white Spot“. Wenn dieser Bereich Farbstoffe eingelagert hat, kann er auch gelblich oder bräunlich verfärbt sein.  Wichtig ist: Ein Bereich, der ent-mineralisiert ist, kann auch wieder vollständig mineralisieren. Dann könnte man auch sagen. „Die Karies hat sich zurück gebildet.“. Jedoch: In Wirklichkeit war es noch gar keine richtige Karies. Das kannst Du tun, um die Zähne besser zu mineralisieren: Vollwertige Ernährung. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter Wasser am Tag). Gründliche Zahnpflege mit Zahnbürste, Interdentalbürstchen und Zahnseide.. Verwende eine Zahnpasta mit vielen Mineralien wie Calcium, Magnesium, Zink. Zwei Mal täglich die Zähne putzen. Spüle den Mund aus, nachdem Du Zucker oder Obst gegessen hast. Ich wünsche viele gute Erkenntnisse in diesem Podcast. Deine Annette   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Was steckt hinter dem Phänomen "Kreidezähne"?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 1:41


Es scheint eine Art Volkskrankheit zu sein. Denn immer mehr Kinder sind von Kreidezähnen betroffen. Eine Krankheit, die bis zum Komplettverlust des Zahnes führen kann. Wir erklären, was dahinter steckt und was du dagegen musst.

Mindfulwellhealing's Podcast
#020 "An jedem Zahn hängt auch ein Mensch" Im Gespräch mit Dr. med. dent. Anne Karl

Mindfulwellhealing's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 54:51


Ich habe mir einen Wunsch erfüllt, als ich mir die wundervolle Dr. Anne Karl in meinen Podcast eingeladen habe. Anne ist Zahnärztin für biologische, integrale Zahnmedizin. Zur ganzheitlichen Betrachtung von uns Menschen gehört für mich auch die ganzheitliche Betrachtung des Kiefers, der Mundhöhle und den Themen, die noch in die Zahnmedizin fallen. Anne arbeitet genau so, wie ich mir die Zahnmedizin wünsche. Da geht es um viel mehr, als um kariesfreie Zähne und eine korrekte Zahnstellung. Weil in uns Alles mit Allem verbunden ist oder interagiert, freue ich mich mit Anne über ein paar Themen ihrer wundervollen Arbeit zu sprechen. So erfährst du in dieser Folge ✨dass 70 - 80% (!!) der chronischen Erkrankungen ihren Ursprung in der Mundhöhle haben ✨dass das Wurzelkanalsystem eines Zahnes mehr als 1000 m lang ist ✨was Leichengift mit wurzelbehandelten Zähnen zu tun hat ✨dass Quecksilber als Füllmittel von den Krankenkassen immer noch bevorzugt wird und ✨was Quecksilber im Mund für unser System bedeutet ✨wie wichtig die physiologische Nasenatmung ist ✨was in unserem Körper passiert, wenn wir - vor allem schon als Kinder - durch den Mund atmen ✨was Zahnfehlstellungen mit Konzentrationsstörungen oder Apnoe zu tun hat ✨und das finde ich besonders schön: dass „MEDIZIN“ zurück zur Mitte bedeutet Ich durfte in dem Gespräch mit Anne sehr viel lernen und mir ist noch viel bewusster geworden wie wichtig es ist, dass wir achtsam mit unserem Körper auf allen Ebenen umgehen dürfen. Ich bin gespannt, was du für dich aus dem Gespräch mitnimmst. Den dampfenden Zahn gibt es hier :https://youtu.be/PaMFJd5_qV4 Annes Website findest Du unter: https://www.dr-anne-karl.de/ Annes Instagram Kanal: https://www.instagram.com/dr.annekarl/?hl=de Annes Podcast Smile of your Soul: https://open.spotify.com/show/0HgyhVgllD6rDYYCakprOs?si=lc7EYC7gRF6uktg7bzSBEw Unseren Podcast kannst Du hören unter https://open.spotify.com/show/1myX97M44M6dhLxYTIiHRl?si=wq4TeVKLS22bFeMw8IVw2Q Oder bei YouTube anschauen https://www.youtube.com/channel/UCzFAZOIBTpQbuax24IQRkQw Mehr zu mir findest du unter https://www.mindfulwellhealing.de

Smile of your Soul
#016: Wurzelbehandlung - Doch keine Langzeitlösung?

Smile of your Soul

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 25:20


Eine Wurzelbehandlung stellt zunächst eine Schmerzbehandlung dar, die im Akutfall eine sofortige Schmerzstillung ermöglicht. Wie sehen jedoch die Langzeitlösungen aus, wenn wir aus biologischer Sichtweise die Konsequenzen des toten Zahnes betrachten. Ein intakter Zahn besitzt ein umfassendes Röhrensystem aus Dentinkanälen von nahezu über 1000 Metern. Dieses System als auch das umschließende Zahnfach wird konsequent mit einer Flüssigkeit gespült, welche Bakterien fern halten kann. Dieses Zusammenspiel funktioniert beim toten Zahn jedoch nicht mehr. Zudem können wir immer nur die Hauptkanäle reinigen und füllen; die kleinen Nebenkanäle - der Hauptanteil des Röhrensystems - jedoch nicht. Bakterien setzen sich in allen Kanälen fest und betreiben dort weiter ihren Stoffwechsel mit dem Resultat, dass Toxine, giftige Schwefelverbindungen, wie Mercaptane und Thioether, die über das Blut und Gewebe in den Körper gelangen. In dieser Folge erfährst du die biologischen Folgen und wann und warum ein wurzelbehandelter Zahn entfernt werden sollte.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Das Geheimnis, wie Karies überhaupt entsteht (Folge: 146)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 28:44


Möglicherweise denkst Du jetzt, Du weißt schon alles über die Kariesentstehung. Ich wette jedoch: noch nicht ganz… Schau: Es gibt Zähne, die Millionen von Jahren überdauern. Sie werden dann ausgegraben und von uns im Museum angeschaut. Wie kann es denn dann sein, dass die Zähne bei uns im Mund manchmal innerhalb von wenigen Jahren Löcher bekommen? Der Zahnschmelz ist immerhin die härteste Substanz unseres Körpers. Wie kann diese so schnell angegriffen werden? Die landläufige Meinung ist: Karies entsteht, wenn Bakterien sich in Nischen festsetzen, Zucker hinzukommt und dann Säure gebildet wird. Die Zahnsubstanz wird dann entmineralisiert und schließlich entsteht ein Loch. Der Zahn wird faul. Dies ist jedoch nur ein Bruchteil der Wahrheit. Wissenschaftler haben bereits vor Jahrzehnten festgestellt, dass ein Zahn durchaus überhaupt nicht schutzlos ist. Wie jedes andere Organ auch, verfügt der Zahn über einen Schutzmechanismus. Erst wenn dieser zerstört wird, wird der Zahn löcherig und faul. Eine Karies ist demnach kein lokales auf den Zahn begrenztes Problem, sondern das Zeichen des gestörten Schutzmechanismus des Zahnes. Dies wiederum ist ein Anzeichen einer reduzierten Allgemeingesundheit.  In dieser Folge spreche ich über den spannenden Schutzmechanismus der Zähne und wie wir diesen schützen bzw. zerstören können.  Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, Dir wahre Zahngesundheit aufzubauen. Möchtest Du noch intensiver mit mir zusammenarbeiten und mehr für Deine Zahn-Gesundheit tun? Sehr gerne lade ich Dich in mein „Gesundheit beginnt im Mund - Aktivprogramm“ ein. Es handelt sich um ein Onlineseminar, welches es wirklich in sich hat. Hier findest Du mehr Informationen dazu: https://muskana-akademie.de/alle-seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Schmerzen am toten Zahn - ist das möglich? (Folge: 125)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 20:22


In dieser Folge spreche ich über ein ganz großes Schmerzthema im wahrsten Sinne des Wortes: Wie kann es sein, dass ein wurzelgefüllter und somit toter Zahn noch weh tut? Patient und Zahnarzt sind frustriert, wenn ein Zahn trotz Wurzelbehandlung noch Schmerzen verursacht. Der Patient möchte die Schmerzen so schnell wie möglich loswerden und der Zahnarzt hat getan, was in seiner macht steht… Es ist tatsächlich nicht ganz so selten, dass Zähne nach einer Wurzelbehandlung schmerzen. Die gründe können unterschiedliche sein: 1. Die Anatomie eines Zahnes lässt es gar nicht zu, dass der Zahnarzt die Wurzelfüllung vollständig dicht machen kann. 2. Es verbleiben IMMER Keime im Knochen. Mit diesen wird in der Regel das Immunsystem fertig, jedoch nicht immer und nicht immer schnell. 3. Es kann eine Wurzelfraktur vorliegen. 4. Der Zahn kann überlastet sein. 5. Es kann eine akute Entzündung der Zahnfleischtasche vorliegen. Erfahre in diesem Podcast die genauen Zusammenhänge und vor allen, was Du tun kannst, wenn Du betroffen bist. Hast Du individuelle, persönliche Fragen? Melde Dich sehr gerne bei meiner Onlinesprechstunde an: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Zähne und Gesundheit
Schöne Zähne durch Veneers

Zähne und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 13:21


Was tun bei starken Zahnverfärbungen? Oder Zahnfehlstellungen? Was kann ich tun, wenn mein Kind eine Anomalie eines Zahnes hat, zum Beispiel einen Zapfenzahn? Veneers können hier die Lösung sein! Veneers sind quasi wie ein Abdeckstift in der Kosmetik oder wie eine ästhetische Kontaktlinse, die auf die Zähen geklebt wird.   LINKS zu Dr. Alexander Neubauer https://www.alexander-neubauer.de https://www.medident-bavaria.de Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/biodentneubauer https://www.facebook.com/zahnarzttittling Folgen Sie mir auf Instagram: http://www.instagram.com/alexander_neubauer_official/ http://www.instagram.com/medidentbavaria/ Abonnieren Sie mich auf YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCwLBLMtlocidT_ZkIsr2jug   Stellen Sie mir Ihre Fragen- direkt an mich: podcast@alexander-neubauer.de Abonnieren Sie den MEDIDENT BAVARIA Newsletter: https://www.medident-bavaria.de/     MEINE BITTE: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie mir bitte eine 5- Sterne Bewertung, ein feedback auf i-tunes und abonnieren Sie diesen podcast. Zeitinvestition: maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen weiterhin wertvolle Inhalte liefern, die Ihr Leben und das Leben Ihrer Familie und Freunde verbessern können! Vielen Dank im Voraus!

Implatalk
Sofortimplantation nach Zahnextraktion - Vorteile & Nachteile von Sofortimplantaten!

Implatalk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 14:13


Implatalk EP 41 - Sofortimplantation nach Zahnextraktion - Vorteile & Nachteile von Sofortimplantaten! Oft werden wir gefragt, ob eine Implantation (sogenannte Sofortimplantate) direkt nach dem Ziehen eines Zahnes in der gleichen Sitzung erfolgen kann. In dieser Folge Implatalk klären wir: - Wann Sofortimplantate Sinn machen - Wann man auf eine Sofortimplantation zugunsten einer normalen Abheilung verzichten sollte - Welche Vorteile und Nachteile eine Sofortimplantation mit sich bringt - Wie sich das ganze auf die Implantatkosten auswirkt - Ob Zähne an einem Tag bzw. All on 4 sinnvoll ist Viel Spaß bei Implatalk Euer Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________

Rund um Zähne - Wissenswertes aus der ganzheitlichen Zahnmedizin
Dead or Alive - Notfall - Zahn ausgeschlagen - Was Sie in dieser Notsituation machen können!

Rund um Zähne - Wissenswertes aus der ganzheitlichen Zahnmedizin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 7:29


Unfälle passieren. Und manchmal sind auch die Zähne betroffen. Wenn ein Zahn durch einen Unfall, beim Sport oder beim Spielen in der Schule ausgeschlagen wird, stellt sich oft die Frage, was man mit dem Zahn und/ oder dem abgebrochenen Teil des Zahnes machen kann. In dieser Podcastepisode erklärt Ihnen Dr. Holger Stuhl, wie sie sich in einer solchen Notsituation verhalten sollten und gibt Ihnen 2 entscheiden Tips, um den Zahn zu retten. Nach dem Motto Dead or Alive: für die Zellen des Zahnes.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum Du Deine Parodontose bislang nicht losgeworden bist. (Folge 033)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 25:39


80% der deutschen Bevölkerung leidet zeitweise oder dauerhaft unter Zahnfleischproblemen! Und das in der heutigen Zeit! Zahnfleischprobleme, die nicht nur das Zahnfleisch sondern auch den darunterliegenden Knochen betreffen, nennen Mediziner „Parodontitis“ oder kurz „PAR“. Der Volksmund macht daraus die „Parodontose“. Das ungünstige Ende einer Parodontitis ist Zahnlockerung und schließlich der Ausfall des Zahnes. Die Folgen einer Parodontitis im Körper sind jedoch noch viel weitreichender: Die Keime wandern mit dem Blut überall hin. Sie setzen sich in Blutgefäßen, an den Herzklappen und in Organen ab. Gelenkschmerzen und Frühgeburten, Diabetes, der sich nicht einstellen lässt, Demenz und viele weitere Erkrankungen können durch eine Parodontitis verschlimmert oder ausgelöst werden. Aus diesem Grund ist es SEHR wichtig, die Parodontitis zu bekämpfen! In dieser Folge erfährst Du, was die Gründe sind, weswegen Du Deine zahnfleischprobleme bislang nicht unter Kontrolle bekommen hast. Du erfährst, was Du tun kannst, um von nun an,  alles richtig zu machen.   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.onlineBuch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Elmars-Tooth-Talk
Dr. Elmar Jung | Episode 011 | Erfahre das Geheimnis weshalb Karies wirklich entsteht

Elmars-Tooth-Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2017 12:11


In dieser Episode erfährst Du unter anderem die sensationelle Entdeckung von Dr. Ralph Steinmann und Dr. John Leonora, weshalb und wie Karies tatsächlich entsteht, wie die innere Struktur eines Zahnes aussieht

Planet-Kai Podcast
PKP #41 – Beim Scheißen vom Blitz getroffen

Planet-Kai Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2013 12:08


Zuerst nichts zum Podcasten gefunden und dann bekomme ich auf der Toilette eine SMS. Anscheinend hat jemand auf meinem Amazon Wunschzettel bestellt. Ich bin immer noch beim Zahnarzt wegen des Zahnes der vor Weihnachten sich mit Schmerzen bemerkbar gemacht hat. Auf meiner Walking strecke ist es sau glatt, außerdem habe ich so viele Termine das der Sport etwas von mir vernachlässigt wird. Ein paar Kilo habe ich schon abgenommen, bin aber noch weit von meinem Ziel entfernt. Aus dem Podcast von @Hightower0815 weiß ich das es einige Probleme bei der Packtstation geben kann. Vielen herzlichen Dank an Maik der mir dieses Paket zukommen lassen hat!

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Einfluss von frequenten Wechselstromimpulsen im Wurzelkanal auf das periapikale Gewebe - eine in vivo Untersuchung im Tierversuch

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Apr 26, 2007


Der Bedarf nach schnellen, schmerzarmen und erfolgreichen Wurzelkanalbehandlungen steigt. Einer der wichtigsten Parameter, der über den Erfolg oder Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung entscheidet, ist die vollständige Entfernung der Bakterien und Gewebereste aus dem Wurzelkanal. In der vorliegenden Studie sollte an Hand einer tierexperimentellen in vivo Untersuchung gezeigt werden, in wie weit die Abgabe eines Stromimpulses zu einer Veränderung des Weichgewebes im Kanal und am Periapex führt. Nach vorangehender endometrischer Längenbestimmung führt das Endox-Gerät durch Applikation von hochfrequentem Wechselstrom im Wurzelkanal zur Gewebskoagulation. Die Oberkiefermolaren des ersten Quadranten von insgesamt 21 weiblichen Wistar-Ratten wurden behandelt und okklusal mit Harvard-Zement verschlossen. Drei Tiere wurden als Kontrollgruppe in Narkose gelegt, ohne die Molaren zu behandeln. Die Ratten wurden nach 1, 90 und 180 Tagen geopfert und das zu untersuchende Gewebe entnommen. Es wurden histologische Schnittbilder angefertigt und mit einem Lichtmikroskop ausgewertet. Die Gesundheit der Tiere war über den Zeitraum der Untersuchung gut. Es konnte keine Einschränkung des Allgemeinempfindens auf die Behandlung mit Endox® zurückgeführt werden. Genauso hatte die Narkose keine nennenswerte Auswirkung auf den Versuch. Die endometrische Längenkontrolle war aufgrund der zu kurzen Wurzeln nicht möglich. Der okklusale Verschluss mit Harvard-Zement hielt nicht über den gesamten Zeitraum der Untersuchung. Die intraorale Untersuchung ergab intakte Füllungen in der 1-Tages-Versuchsgruppe. Die restlichen Versuchsgruppen wiesen Füllungsverlust auf, welcher mit der Kaufunktion von Nagetieren in direkter Verbindung steht. In der 1-Tages-Versuchsgruppe zeigten sich geringgradige thermische Schäden im unmittelbar dem Zement angrenzenden Bereich. Das Wurzelkanallumen war vollständig sauber. In wenigen Kanälen fanden sich einzelne verkochte Gewebereste, die auf die Wirksamkeit der Gewebskoagulation hindeuten. Die 90- und 180-Tages Versuchsgruppe wiesen chronische Entzündungen im Wurzelkanalbereich und dem Desmodont auf. Diese wurden durch den Verlust der okklusalen Füllungen ermöglicht. In keiner der drei Versuchsgruppen konnten Unterschiede zwischen ein- und drei- bzw. fünfmaliger Impulsabgabe festgestellt werden. Dies muss jedoch auf die Kürze des Wurzelkanals zurückgeführt werden, in dem schon ein Impuls ausreicht, um das Gewebe vollständig zu verdampfen. Die statistische Auswertung ergab keinen Zusammenhang zwischen dem Füllungsgrad und der Entzündung, obwohl das klinische Ergebnis eindeutig ist. Der Grund liegt in der geringen Stichprobenzahl. Die Ergebnisse der 1-Tages-Versuchsgruppe werden ausschließlich auf die Behandlung mit Endox® zurückgeführt. In dieser Gruppe konnte die Wirksamkeit der Gewebskoagulation bis in die Tiefen der Dentintubuli gezeigt werden. Die geringgradige thermische Alteration im Desmodont war zu erwarten, da die Dicke des Dentinmantels nicht derjenigen des menschlichen Zahnes entspricht. Insgesamt kann man die Ergebnisse dieser Studie als erfolgsversprechend einstufen. Es konnte gezeigt werden, dass das Endox-Endodontiesystem in vivo bei richtiger Handhabung in der Lage ist, das Wurzelkanallumen vollständig von Geweberesten zu befreien. Die Reaktionen im Desmodont und am Periapex entsprechen einer physiologischen Reaktion auf die Wurzelkanalaufbereitung. Die Anwendung ist einfach und zeitsparend. Das Endoxgerät ist für die schnelle Bakterienreduktion, wie sie bei der Behandlung von Pulpitiden notwendig ist, besonders geeignet. Für den Patienten resultiert daraus eine Verkürzung der Behandlungsdauer verbunden mit einer höheren Erfolgsquote von Wurzelkanalbehandlungen. Darüber hinaus kann das Ausmaß der Röntgendiagnostik auf ein Minimum beschränkt werden. Dies ist besonders interessant bei Behandlung von Kindern und Schwangeren. Durch weitere klinische Studien muss die Einsetzbarkeit am Patienten optimiert werden.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Klinische Untersuchung und Randspaltanalyse eines Hybridkomposites und eines Ormoceres in Seitenzahnkavitäten

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Dec 7, 2006


Die heutige Generation von Patienten setzt sich zunehmend kritisch mit den in der Zahnheilkunde verwendeten Materialien auseinander. Toxikologisch in Verruf geratene Füllungswerkstoffe wie Amalgam werden nur noch in Ausnahmen akzeptiert. Im Bestreben einen Ersatz für Amalgam zu etablieren, wurden Komposite mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften entwickelt, die zudem den gestiegenen hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Diesem Erfolg stehen allerdings erneut aufkeimende Fragen nach gesundheitlichen Risiken gegenüber. Eine Vielzahl von Substanzen im Komposit ist in ihrer Wirkungsweise auf den Organismus noch nicht endgültig wissenschaftlich erforscht und unterliegt teilweise der Spekulation. Der Verdacht, dass die in der Matrix enthaltenen Monomere gesundheitliche Risiken bergen, wird verschiedentlich angesprochen. Mit der Entwicklung einer neuen Materialgruppe, dem Ormocer, wurde versucht, sich dieser Herausforderung zu stellen und einen Füllungswerkstoff zu entwickeln, der sowohl gesundheitliche als auch physikalische Aspekte berücksichtigt. Aufgrund einer neuartigen organisch - anorganischen Verbundmatrix, wurde eine deutliche Schrumpfungsreduzierung und eine Verringerung des allergenen Potentials erwartet. Ziel dieser Studie war es, das Ormocer-Definite in vivo zu untersuchen und mit einem handelsüblichen Hybridkomposit (Pertac2) in Konkurrenz zu setzen. Besondere Beachtung fand die Randqualität im Vergleich ein- und mehr als zweiflächiger Restaurationen, sowie der Vergleich von Restaurationen in Molaren und Prämolaren. Zudem wurden Inlays aus Definite mit in die Studie einbezogen. Der Indikationsbereich der Inlays entsprach dem der Füllungen, so dass die Ausgangsbedingungen für alle drei Restaurationsarten gleich waren. Insgesamt wurden 57 Definite-Inlays, 68 Definite-Füllungen und 46 Pertac2-Füllungen in die Studie mit einbezogen. Bei den Definite-Füllungen kam es binnen einen Jahres zu sechs Ausfällen. Definite-Inlays hatten im gleichen Zeitraum drei Verluste, während es bei den mit Pertac2 versorgten Zähnen zu keinen Ausfällen kam. Als ausschlagendes Kriterium für die Bildung von Randspalten erwies sich, dass der Ausdehnung der Füllungen die größte Bedeutung zukommt. So fiel der Vergleich der Daten von Füllungen in Molaren mit Füllungen in Prämolaren weit weniger deutlich aus, als der Vergleich zwischen ein - bis - zweiflächigen und mehr als zweiflächigen Füllungen. Besonders gravierend zeigtensich die Resultate der Definite-Füllungen. Hier wichen fünf von zwölf untersuchten Parametern im Vergleich kleiner und großer Füllungen signifikant voneinander ab. Vor allem die signifikante Verschlechterung der marginalen Integrität und der Verlust der Integrität des Zahnes sind äußerst kritisch zu sehen. Die Analyse im Rasterelektronenmikroskop ergab für die Definite-Inlays bessere Resultate als die klinische Auswertung. Dies kann mit dem häufigen Auftreten von Randverfärbungen bei den Inlayrestaurationen im Zusammenhang stehen. Die Randqualität der Pertac2- und der Definite-Füllungen fiel analog zu den Ergebnissen der klinischen Datenerhebung aus. Dies bedeutet, dass für Pertac-2 wiederum signifikant bessere Werte bei dem Kriterium Randspalt ermittelt wurden. Eine mögliche Ursache für das negative Resultat ist in dem verwendeten Bondingsystem (Etch&Prime 3.0; Degussa) zu vermuten. Alle plastischen Definite-Füllungen wurden in Kombination mit diesem One-Bottle-System verarbeitet. Der adhäsive Verbund erreicht mit Etch&Prime 3.0 nicht die Zuverlässigkeit von Adhäsivsystemen mit separater Konditionierung. Insgesamt kann festgehalten werden, dass das Hybridkomposit Pertac2 dem Ormocer qualitativ deutlich überlegen ist. Die Erwartungen an das Ormocer-Definite sind nicht erfüllt worden. Insbesondere bei der adhäsiven Verankerung besteht noch Entwicklungspotential. Vor allem bei großen, mehr als zweiflächigen Füllungen kommt es zu einer ausgeprägten Belastung des adhäsiven Verbundes mit der Gefahr der Randspaltbildung.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Vergleich zweier Pulpotomietechniken im Milchgebiss

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Mar 30, 2004


Die Wurzelbehandlung der Milchzähne zielt darauf ab, die Milchzähne bis zur natürlichen Exfoliation gesund und funktionell zu erhalten. Zu den häufigsten endodontischen Therapien im Milchgebiss gehören die Amputation der entzündeten Kronenpulpa und die Applikation eines Wundverbandes auf die Wurzelpulpa. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es, zwei un-terschiedliche endodontische Pulpotomietechniken in Bezug auf ihre klinische Erfolgsrate zu untersuchen: die Vitalamputation unter Nutzung eines Kalziumhydroxid-Präparates und unter Verwendung von Formokresol. Insgesamt wurden in der Poliklinik für die Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität München bei 190 Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren endodontische Behandlungen durch-geführt. 25 Kinder sind für die Nachuntersuchung nicht erschienen. In der Studie wurden so-mit 165 Kinder davon 90 (54,5 %) Jungen und 75 (45,5 %) Mädchen behandelt und nachuntersucht. Die Studie umfasst 394 wurzelbehandelte Milchmolare. 181 Zähne wurden mit Formokresol und 213 Zähnen mit einem Ca(OH)2-Präparat versorgt. Die Kavitätenpräpa-ration, die Amputation der Kronenpulpa, das Aufbringen des Medikaments unter absoluter Trockenheit und die finale Versorgung des Zahnes erfolgten in allen Fällen in derselben Sit-zung und unabhängig von der Kooperationsbereitschaft des Patienten. 117 (29,7 %) Wurzel-behandlungen wurden bei kooperativen Kindern in konventioneller Behandlung gelegt. Bei unkooperativen oder behinderten Kindern wurden 175 Zähne (44,4 %) in Intubationsnarkose und 102 Zähne (25,9 %) in Sedierung behandelt. Die Ergebnisse der endodontischen Maßnamen wurden über einen Zeitraum von 3 Jahren dokumentiert (Ø 23 Monate bei der Calxyl-Methode und Ø 27 Monate bei der Formokresol-Methode). Von den 213 mit Ca(OH)2-Präparat behandelten Milchmolaren wurden 92 Zähne (43 %) aufgrund klinischer Symptome, wie Schmerzen, Fistelung, interradikuläre oder apikale Aufhellung, extrahiert. 121 Zähne (57 %) wiesen keine klinischen Symptome auf. Von den 181 Zähnen, die mit Formokresoltechnik behandelt wurden, sind hingegen lediglich bei 23 Zähnen (13 %) klinische Symptome aufgetreten. 158 (87 %) Zähne blieben symptomlos. Obwohl das verwendete Ca(OH)2- Präparat als Wundverband pulpafreundlicher als For-mokresol ist, liegt die Erfolgsrate für die Kalziumhydroxid-Pulpotomie bei der repräsentati-ven, großen Patientengruppe 30 % unterhalb einer Behandlung mit Formokresol. Zahlreiche Literaturangaben bestätigen sogar weit höhere Misserfolgsquoten. Dennoch steht mit Kalzi-umhydroxid ein bewährtes Material zur Abdeckung der Amputationswunde am Milchzahn zur Verfügung: die vorliegende Studie zeigt, dass bereits allein durch eine geeignete Ab-schlussversorgung des Milchzahnes mit einer Kinderstahlkrone die Vitalerhaltung signifikant verbessert werden kann. Insbesondere bei Patienten ab dem Vorschulalter erscheint zudem eine Unterstützung durch blutstillende Maßnahmen mit Gingipak sinnvoll, da diese adrenalin-haltigen Pellets eine bakterielle Entzündung besonders effektiv hemmen. Die Studie belegt darüber hinaus, dass die strenge Einhaltung des Indikationsbereiches für die Behandlung mit Kalziumhydroxid-Präparaten zu Erfolgsquoten führt, die an die Behandlung mit allen gängigen Pulpotomiematerialien anschließt. Bei sorgfältig selektierten Patienten-gruppen werden daher weniger als 5 % Behandlungsmisserfolge verzeichnet (vgl. Waterhou-se). Infolge der systemischen und toxischen Unbedenklichkeit von Kalziumhydroxid kann dieses Material daher bevorzugt eingesetzt werden, sofern die vorausgehende Diagnose den Rahmen des engen Indikationsbereiches nicht überschreitet.