POPULARITY
// Ganz einfache Frage für heute: Wie lange kann ich die Luft anhalten? Und daran anschließend: Gelingt es mir, darin innerhalb eines Tages deutlich besser zu werden? Und wie? Ich habe mich diesem Experiment gewidmet und dabei eine Menge gelernt, vor allem Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Atemreflex, aber auch zum Atmen generell. Am Morgen habe ich gerade mal 45 Sekunden geschafft, und am Abend ... ja, wie viele Sekunden es da waren, das erfährst du, wenn du reinhörst. Denn bei dem letzten Versuch des Tages bist du quasi „live” dabei ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
Kennst Du das auch: Du hörst oder liest diese schlauen Kalendersprüche. Und dann fühlt es sich noch frustrierender an. Wie setzt man das bloß im wahren Leben um?Daran scheitern letztendlich die meisten Ratgeber und Formate: Die Umsetzung fehlt. Die beste Vision nützt nichts, wenn wir keine handfesten Tools an die Hand bekommen.Das alles findest Du nicht nur in meinem Podcast, sondern auch in meinen neuen Workshops 2025. Ich habe in den letzten Monaten viel Zeit investiert, um für Dich den größten Nutzen rauszufiltern und Formate entwickeln, die kompakt sind, in die Tiefe gehen, praxisorientiert und gleichzeitig entspannend.Ob im Wasser bei 34 Grad floaten und entspannen, online oder mit kreativen Methoden wie Lego Serious Play Ideen weiterentwickeln - überall kannst Du tieftauchen und direkt lernen Deine Erkenntnisse umzusetzen.Am Ende der Folge gibt es noch eine kleine Coaching-Übung für Dich, um die Gewohnheiten zu entwickeln, die Dich in den nächsten sechs Monaten Deinem Ziel weiterbringen.Hör gerne in meine zwei Podcastfolgen rein mit meinen Kooperationspartnern Nik Linder und Claudia Franz rein:Folge 37 Nik LinderFolge 35 Claudia FranzIch wünsche Dir ein wunderbares Jahr 2025 und freue mich, von Dir zu hören. Du möchtest Dir einen Platz für die Workshops "Selbstführung" und "Entspannt leistungsfähig bleiben - Wassercoaching" sichern? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail: info@changeyourbrain.de**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Unter größtem Druck professionell performen und dabei tiefentspannt bleiben: Wie das geht, darüber spreche ich in dieser Folge mit Nik Linder, Profi-Apnoe-Taucher. Nik hat zahlreiche Weltrekorde aufgestellt, vor allem im Streckentauchen unter Eis. Was er daraus fürs Leben gelernt hat und Du Dir selbst in herausfordernden Zeiten die Entspannungstechniken aus dem Apnoe-Tauchen, also dem Tauchen mit nur einem Atemzug zu nutze machen kannst, erfährst Du in dieser Folge.Im Freediving spricht man von "Easy-Going- und Struggle-Phasen", wo das Luftanhalten sich einmal mehr, einmal weniger angenehm anfühlt. Ist es im Leben nicht auch so? Dass wir uns immer Easy Going wünschen würden? Wie Du die Techniken aus dem Freediving für Dich in Struggle-Phasen nutzen kannst, erfährst Du in dieser Folge. Ab März 2025 starten Nik und ich ein neues gemeinsames Format "Entspannt leistungsfähig bleiben" mit Coaching im angenehm warmen Thermalwasser in der Freiburger Keideltherme.Du hast Interesse an unserem neuen Workshop-Format?Dann schreib gerne eine Mail für mehr Infos: info@changeyourbrain.deWir freuen uns, Dich im Wasser zu treffen :)Mehr Infos zu Nik bekommst Du hier:https://niklinder.com/Hör auch gerne rein in Folge 11 "Stress reduzieren und leistungsfähig bleiben", die ich mit Nik aufgenommen habe.**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
V tomto podcaste si povieme o tom, komu vadia roboty, kto zdieľa príspevky na sociálnych sieťach bez prečítania a o tom, či má zmysel zalepiť si ústa lepiacou páskou ako liečba na spánkové apnoe. Zdroje Men more willing than women to accept robot care in old age, Oxford study finds Sharing without clicking on news in social media Taping Your Mouth Shut For Sleep Apnea Is Not a Good Idea Spánková apnoe Image by Mohamed Hassan from Pixabay
Dotazy volejte na 596112266, moderuje Naďa Čvančarová.Všechny díly podcastu Lékárna můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Dotazy volejte na 596112266, moderuje Naďa Čvančarová.
Mit der präklinischen NIV Therapie rettest du Leben. Das hört sich erstmal nach Clickbait an, ist aber ganz pragmatische Evidenz. Statistisch rettest du jeden 5. Patienten mit einer akuten, hyperkapnischen, respiratorischen Insuffizienz vor der Intubation und jeden 12.(!) vor dem Tod. Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast macht dich deswegen mit dieser Folge zum Präklinischen NIV Profi: Mit effektiver Strategie zur PatiententoleranzIn dieser Folge: - Die akute, respiratorische Insuffizienz erklärt.- Kontraindikationen der NIV Therapie ganz einfach merken mit dem Akronym SAFE- Darf ich vorstellen?: FiO2, PEEP, Pressure Support, Rampe und Flow Trigger- Mit Strategie zur Patiententoleranz. Vorbereiten, gewöhnen und therapieren.Das SAFE AkronymS - Schnappatmung, Apnoe, und KomaA - Verlegter AtemwegF - Fraktur (Schweres SHT oder Gesichtstrauma), PneumothoraxE - Erbrechen, Ileus oder GI-BlutungHomepage des Rettungsdienst LUKSLink zur letzten Folge zum Thema Notfall: Akut exazerbierte COPD - Obstruktion im Bronchialwald (und zu allen anderen Folgen)Aus den Rettungsdienst LUKS Nachrichten: SINNHAFT Übergabeschema: https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-023-01167-4DSI von Dr. Daniel Freidorfer (Ab 32:38): https://www.youtube.com/watch?v=IKqM8BTrJJkDSI Kurzfassung von Fomamina: https://foamina.blog/2017/06/13/dsi/Kochrezept a la Nerdfallmedizin findest du unter diesem Link. Alle Evidenzen zu dieser Folge findest du hier: Ambühl, M. "Nicht-Invasive Ventilation - Ein praxisorientierter Ansatz für Präklinik und Schockraum" 20. Oktober 2023, https://www.youtube.com/watch?v=VG_aytxd7KEWesthoff, M., Neumann, P., Geisler, J., et. al. (2023). 10 Kernaussagen zur S2k-Leitlinie „Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz“. Abgerufen am 01. Januar 2024, von https://link.springer.com/article/10.1007/s00063-023-01017-8Scheschkowski, T., Budweiser, S. (2019). Akute respiratorische Insuffizienz bei chronischen Lungenerkrankungen. Nofallmedizin up2date, DOI: 10.1055/a-0868-2242Gruneberg, D., Schneider, N., Weilbacher, F., et. al. (2021). Nicht-invasive Beatmung in der Präklinik. Notarzt, DOI: 10.1055/a-1580-3036
Was hat Apnoetauchen mit unserer Art zu leben und zu arbeiten zu tun? Sehr viel, wie ich von Nik Linder, mehrfacher Weltrekordhalter im Apnoe-Tauchen, erfahren durfte.Ich hatte das Glück, bei Nik einen Apnoe-Workshop und zwischenzeitlich auch einen Relaqua Workshop zu besuchen und kann nur sagen: Ein ganz besonderes Erlebnis der Tiefenentspannung, das einen geistig und körperlich fit fühlen lässt.Nik berichtet in dem Gespräch von seinem eigenen Weg. Wie er als Leistungssportler lernen durfte, richtig und tief zu entspannen. Daraus hat er die Entspannungsmethode Relaqua entwickelt; eine Kombination aus Atemtechniken, Floating, Meditation und Autogenem Training, inspiriert durchs Apnoe-Tauchen.Wir sprechen darüber, welche immensen Effekte es auf unseren Alltag und unsere mentale und körperliche Gesundheit es haben kann, wenn wir vor allem lernen richtig zu atmen.Nik hat auch direkt eine Atemübung zum Mitmachen mitgebracht.Wer noch auf der Suche nach einem Buch zum Thema Atmen ist, dem kann ich auf jeden Fall sein Buch "Gesund atmen" empfehlen:https://www.amazon.de/Gesund-atmen-Bew%C3%A4hrte-Methoden-Atemausbildung/dp/3895949248Mehr Infos zu Nik und seinem Angebot:https://niklinder.com/https://www.patreon.com/niklinder?l=de***Du möchtest gerne etwas für Dich und Deine Mitarbeitenden tun - für mehr Gesundheit, ein stärkeres Miteinander und Resilienz?Dann melde Dich gerne bei mir für ein kostenfreies Erstgespräch: https://changeyourbrain.de/Abonniere und teile gerne meinen Podcast "Geh mal in Dich" auf Spotify und Apple Podcasts:https://podcasts.apple.com/de/podcast/geh-mal-in-dich/id1732873114https://open.spotify.com/show/6lJcPsOO4odS1q61eq4W8f**Lass Dich inspirieren!**Du möchtest für Dich und Dein Unternehmen langfristige Veränderungen bewirken ohne auszubrennen?Dir liegt die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Mitarbeitenden am Herzen?Dann melde Dich gerne direkt für ein kostenfreies Erstgespräch: www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Coach für Storytelling, resilientes Mindset, Trainerin für Positive Neuroplastizität nach Dr. Rick Hanson sowie IBSR / The Work of Byron Katie (vtw).In meinen Workshops, Trainings und Coachings fließen jahrzehntelange Erfahrungen aus Projektmanagement, Journalismus, Public Relations, Firmenberatung zu Digitaler Transformation und Coaching ein.Kundenstimme von Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Im Frühjahr 2023 hatte ich das Vergnügen, Sandra als Trainerin für einen Tages-Workshop zum Thema "Motivation in der Ausbildung" bei Siemens in Karlsruhe zu gewinnen. Die von ihr angestoßenen Diskussionen und Erkenntnisse waren der Beginn einer Reihe von weiteren wertvollen Erkenntnissen auf unserer Reise zu mehr selbstgesteuertem Lernen.Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."
Das spontane Biohacking-Coaching von Andreas für unsere Community, Teil 9. Von Wundheilung bis Funktionszucker, Ärzte-Empfehlungen bis Nasenatmung, von Erdungsbettlaken bis Akupressur-Matte.Zur aktuellen Mikroplastik-Folge der Biohacking Praxis geht es hier. Zum Thema Gentest: Joe Cohen und Selfdecode. Hier lang. Lithium aus Wasser? Thalheimer Heilwasser. Gibt es hier. Lithium aus der Apotheke? Klösterle Apotheke München, hier. Gutes NMN gibt es hier. Gutes TMG gibt es hier. Gutes Betain gibt es hier. Hier ist eine Infoseite über Inuspherese mit Kontaktformular. Bücher zum Biohacking? Andreas hat im Red Bulletin eine Liste mit Empfehlungen veröffentlicht. Essenzielle Aminosäuren: diese oder diese. Zur Fastenfolge der Biohacking-Praxis mit Stargast Julia Tulipan geht es hier. Ein Erdungsbettlaken mit eingezogenen Silberfäden gibt es hier. Zur Erdungsfolge der Biohacking Praxis geht es hier. Andreas hat im Red Bulletin einen Beitrag über Nasenatmung geschrieben, den gibt es hier. Und zur Nasenatmung-Folge der Biohacking Praxis geht es hier. Das Buteyko-Buch zum kostenlosen Download gibt es hier. Vernünftiges Kollagen gibt es hier. Vernünftiges Vitamin D gibt es hier. Hyaluronsäure als Nahrungsergänzungsmittel gibt es hier. Photobiomodulation, Rotlicht? Andreas ist an dieser Company beteiligt. Frequenzspezifischer Mikrostrom? Hier die erste Adresse.Glycin gibt es hier. NAC gibt es hier. Ein hochwertiges Glutamin-Präparat gibt es hier. Liposomales Glutathion von Mitocare gibt es hier.Zum Oura-Ring geht es hier. Zum Ultrahuman-Ring geht es hier. Zur Shakti-Matte geht es hier. Unter den tragbaren Mikrostromgeräten ist der Healy eine ordentliche Wahl. Hier lang. Jod aus Kelp-Algen gibt es hier. Die Koanna Saunadecke gibt es hier. Beim Fischöl empfiehlt Andreas, für das optimale EPA/DHA-Verhältnis zwei Norsan-Öle gemeinsam einzunehmen, und zwar dieses und dieses. Mit dem Code biohacker15 gibt's 15% auf die Erstbestellung. Tagatose gibt es hier. Galaktose gibt es hier. Einen Mix aus Galaktose und Tagatose gibt es hier. Zu Christian Burghardt geht es hier. Zu Simone Eichinger geht es hier. Zu Dominik Duscher geht es hier. Zu Julia Wilke im Health und Performance Institut Innsbruck geht es hier. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Atmung ist eigentlich eine einfache Sache. Wenn man sich mehr damit auseinandersetzt entdeckt man allerdings interessante und komplexe Bereiche. In der heutigen Folge gehen Timo Niesner und ich nicht auf diese "klassischen" Bereiche ein, sondern auf Timos Leidenschaft, das Apnoe-Tauchen, wie die Wechselwirkung zwischen Atmung und Emotionen ist und was es mit holotropem Atmen auf sich hat.
Du schnarchst, atmest laut, bist häufig aus der Puste oder deine Nase ist immer dicht? Dann höre unbedingt in diese Folge rein! Wir sprechen darüber, warum unsere Atemfrequenz sowie Mund bzw. Nasenatmung einen riesigen Effekt auf unsere Gesundheit hat. Leider selten angesprochen, doch so wichtig für ein schmerzfreies Leben!
Pacienti trpící syndromem zástavy dechu neboli spánkovou apnoí možná budou spát pohodlněji. Vědci v Brně totiž vyvíjejí malý elektronický přístroj, který by mohl nahradit velké přetlakové masky. Ty si pacienti nasazují na celou noc. Mnoho z nich ale při spánku tlačí, a tak je často přestávají používat. Nový přístroj by pacienty naproti tomu neměl omezovat skoro vůbec.Všechny díly podcastu Magazín Experiment můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Spenden und Unterstützung gerne an: Paypal: @PascalHerth ••••••••••••••••••••••• Diese Folge zu Gast: Atemtrainer, Apnoetaucher, Mental Coach und Podcast Host von Atempause Timo Niessner. Infos unter: https://www.restorative-breathing.org/ Hör mal rein in den Podcast Atempause ••••••••••••••••••••••• "Buddha bei die Fische" der Podcast zur Geistesschulung und Meditationspraxis. Zwischen Tradition und Wissenschaft. Produziert von und mit Meditationscoach Pascal Herth mit Buddhismusexperte Oliver Petersen vom tibetischen Zentrum in Hamburg. ••••••••••••••••••••••• Infos unter: www.tibet.de www.meditationscoach.de Anmerkungen, Anregungen, Fragen gerne an meditationscoach@icloud.com ••••••••••••••••••••••• Kapitel: 00:00 Jahresabschluss 01:50 Opening 04:30 Vorstellung Timo Niessner 05:29 Was ist Holotropes Atmen 13:31 Vielfalt der Atemtechniken 19:48 Ein guter Einstieg ins Thema Atem 20:44 Sich des Atems bewusst werden 29:44 Geist, Atem und Körper sind in enger Beziehung 35:18 Wir haben verlernt natürlich zu atmen ( Thema Stress ) 38:16 Die Stille - eine Provokation für das Ego 44:27 Geistiger Detox 47:52 Einfluss digitaler Medien auf unseren Geist 48:21 Einstieg in stille Meditation über Atem- & Körperübung 53:28 Ganz bei dir und ganz mit anderen sein bedingt sich 56:26 Apnoetauchen - Im Einklang mit der Umgebung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pascal-herth/message
In den Religionen und Philosophien unterschiedlichster Kulturen ist der Kosmos durchweht vom Windhauch und Wirbel des Atems. Ein Streifzug// Von Theo Roos/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Theo Roos.
In den Religionen und Philosophien unterschiedlichster Kulturen ist der Kosmos durchweht vom Windhauch und Wirbel des Atems. Ein Streifzug// Von Theo Roos/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Theo Roos.
Tobi und Liesi sitzen in der Badewanne. Tobi möchte gerne "Apnoe Tauchen", also so lang wie möglich unter Wasser bleiben. Liesi behauptet, es mindestens so lange zu schaffen wie Tobi. Er zählt und zählt und zählt, aber Liesi taucht auch bei 210 nicht auf. Da holt Tobi lieber mal den Papa. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt in schwäbischer Mundart von Herrn Braun)
Krankenhauskittel, Supermarktkasse, Rolf, Spleens, Zauberer, Apnoe, The amazing Johnathan
Wir lassen uns ins Wasser fallen. Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher nimmt uns mit in die faszinierende Welt unter Wasser: am Walchensee, in Grönland und Island. Wir sind per Kanu in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs und beim Flusssurfen in Bayern: an der Alz und der Flosslände in München.
This week’s guest is Lucas „Chumbo“ Chianca, an incredible Brazilian big wave surfer. He’s not only a two-time winner of the Nazare Challenge, but has also won the Team Competition with Kai Lenny. In our conversation, Lucas will share insights into his training routine and discuss what landlocked surfers can do to prepare themselves for riding bigger waves, and what can go wrong in big wave surfing. You won’t want to miss this episode as Lucas talks with Gerwin, the shaper from Delight Alliance Surfboards. Tune in and get inspired by their conversation! Yeeeewww! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALK Surf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast @lucaschumboSupported by: @deeply_europe@salzwasser.eu@delight_alliance_surfboards@polyola_surf@frittboardssurfshop
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyDie Kraft der Atmung – mit der richtigen Atmung Stress managen, Stimmung aufhellen und Konzentration verbessern. Danke an die Werbepartner: TULIPANS KETO Mit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte! TULIPANS Shop: http://shop.tulipans.com Kapitel00:00 Introduction 00:14 Intro zur Folge 02:11 TULPANS Werbung 03:29 Timo stellt sich vor und was ihn dazu gebracht hat 09:29 Welche Auswirkungen kann falsche Atmung haben? 13:15 Woran erkennt man, ob man unnatürlich atmet 15:49 Um Leistungsfähig zu sein, braucht es erst mal Regeneration 24:51 Konkete Übung um bei aktuem Stress schnelle zu entspannen 31:06 Übung: Luftanhalten und CO2 Toleranz aufbauen 36:18 Mund- oder Nasenatmung 40:23 Ausbildung zum AtemtrainerWir sprechen über die positiven Auswirkungen der richtigen Atmung auf die Stimmung und den Abbau von psychologischem und physiologischem Stress.die Wirkungen und die Effektivität verschiedener Atemtechniken, einschließlich des physiologischen Seufzens, der Boxatmung und der zyklischen Hyperventilation, der "Wim Hof Methode".Soforthilfe in akuten StresssituationenUnd einfache Techniken die jeder ganz schnell zu Hause umsetzen kann.Atemübungen kosten nichts und erfordern nur einen minimalen Zeitaufwand, bieten jedoch einen einzigartigen und kraftvollen Weg zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität, der auf einer klaren Physiologie beruht. Jeder, der daran interessiert ist, seine geistige und körperliche Gesundheit oder seine Leistung in irgendeinem Bereich zu verbessern, sollte von den Informationen und Werkzeugen in dieser Folge profitieren. Alles über Timo NiessnerWebsite: https://www.restorative-breathing.org/Ausbildung https://www.restorative-breathing.org/ausbildung/Podcast: https://www.restorative-breathing.org/podcast-atempause/ Relevante ArtikelConcentration of carbon dioxide, interstitial pH and synaptic transmission in hippocampal formation of the rat (Journal of Physiology)Effects of voluntary hyperventilation on cortical sensory responses Electroencephalographic and magnetoencephalographic studies (Experimental Brain Research)Brief structured respiration practices enhance mood and reduce physiological arousal (Cell Reports Medicine)Breathing Rhythm and Pattern and Their Influence on Emotion (Annual Review of Neuroscience)Nasal Respiration Entrains Human Limbic Oscillations and Modulates Cognitive Function (Journal of Neuroscience)Effect of breathwork on stress and mental health: A meta-analysis of randomised-controlled trials (Scientific Reports)Die Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.TULIPANS ist ein Österreichisches Starup, welches sich zur Mission gemacht hat, das zuckerfreie Leben so einfach wie möglich zu machen. Ob knuspriges Granola oder praktische MCT Riegel für Unterwegs, bei TULIPANS kannst du dir 100% sicher sein, dass die Qualität und der Effekt auf den Körper stimmt. Mehr Energie ohne Blutzucker-Crash.TULIPANS Shop: http://shop.tulipans.com
Fällt dir das Luft anhalten schwer? Oder möchtest du länger die Luft anhalten können? Heute gebe ich dir Tipps wie du deine Luft anhalte Phasen verlängern kannst. Dabei zeige ich dir Techniken aus dem Apnoetauchen auf und erkläre dir wie ich meine Schüler dabei unterstütze ihre Zeiten von 45 Sekunden auf 3-4 Minuten zu erweitern. In dieser Folge gehe ich dafür die folgenden Punkte ein:
Er taucht 100 Meter weit und 61 Meter tief – unter dickem Eis, mit nur einem Atemzug. Der elffache Apnoe-Weltrekordbrecher erzählt Jeanne Drach, wie man mit dem Kopf die Atmung steuert, was Extremsport mit Risikomanagement zu tun hat und wie man reagieren sollte, wenn man auf einen Hai trifft.
Heute treten wir durch ein schweres Tor und schauen uns mal das Stahlwerk von innen an! Dazu ist niemand geringerer als Daniel (@ronin_hiko_custom_knives) mein Gast und gewährt uns ein paar Eindrücke der Entstehung von Stahlwerk und eventuell sogar einen Ausblick auf das, was kommt. >Wie kam es zu Stahlwerk und wie kam es zu dem Namen? >War der Wunsch nach Selbstständigkeit schon immer präsent? >Stahlwerk hat einen ganz klaren Charakter, was ist deine Inspiration? >Was ist dein ganz persönlicher größter Erfolg? >Fixed und Folder, beides gibt es bei dir, was ist dein EDC-Favorit? >Welches deiner Messer ist dein persönlicher Favorit? >Was fertigst du noch in deinem “Stahlwerk”? >Wo lässt du deine Serien produzieren? >Wie kam es zum “Cult”, gab es die Idee schon länger? >Für wen ist das “Cult” das richtige EDC? >Mit welchem Gedanken entstehen die Kombi-Schliffe wie am “Cult” oder auch am “Apnoe”? >Ist “Stahlwerk” dein wahrgewordener Traum? >Gibt es etwas auf das wir uns, neben dem “Cult”, freuen dürfen? Homepage: https://www.stahlwerk-messer.de
Potápeč, freediver, otužilec a držitel několika světových rekordů David Vencl byl ranním hostem na Frekvenci 1. Na co myslí, když se snaží o pokoření rekordu? Jaká teplota vody je vhodná v počátcích otužování? Poslechněte si rozhovor.
Gesundheit und Leistung steigern mit Produkten von BIOKING & BERGLÖWEHol dir 15% Rabatt auf deinen Einkauf und starte voll durch
Frohe Weihnachten, schön Tage dazwischen und ein gutes Neues!
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Flo hat für Folge 41 sein üppiges Reisetagebuch mitgebracht und präsentiert Geschichten aus dem “Berlinergarten“. Was war noch los in der Türkei und im Rheinland außer den bitteren Nachrichten >> Corona ist zurück > Kapitän Trinidad fällt aus
Fragt euch doch mal: Wie atmet ihr gerade? Denn genau diese Frage stellt unser heutiger Gast Timo Niessner seinen Kund:innen als Erstes. Mit ihm tauchen wir in diesem Buchplausch ab und beschäftigen uns tatsächlich mit dem Atmen. Was "richtige" Atmung eigentlich ausmacht, erklärt uns Timo Niessner, ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Was hinter dem "Atem-Esspresso" und Begriffen wie "Electric Motion" steckt, verrät er uns in einem spannenden Gespräch rund um die verschiedenen Aspekte des Atmens. Darüber hinaus ist Timo passionierter Wassersportler – vor allem unter der Wasseroberfläche. Also: Eintauchen und reinhören in den Buchplausch!
Unter dem Meer ist es bestimmt wunderschön. Um da die Augen aufzuhalten gehts ab zum Freedivekurs. Wie läuft sowas ab und wie bekämpft man seine Wasseraversion? Warum wurde man mit einem Talent gesegnet das einem eigentlich widerstrebt. Solche hoch philosophischen Fragen werden im aktuellen Tape geklärt. Dabei quatschen wir auch über Willis Urlaub, Dampfreiniger und die Energiekrise. Es wird spannend! Habt eine schöne Woche, wir sind diese Woche gemeinsam im Tag-Team unterwegs in der Projektwoche. Wünscht uns Glück :)
Syndrom spánkové apnoe. To je jedna z nejčastějších poruch spánku, během kterého dochází k opakovaným zástavám dechu, které doprovází často i mohutné chrápání.
Syndrom spánkové apnoe. To je jedna z nejčastějších poruch spánku, během kterého dochází k opakovaným zástavám dechu, které doprovází často i mohutné chrápání.Všechny díly podcastu Lékárna můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Jennifer Wendland hält alle deutschen Rekorde sowie zwei Weltrekorde im Freitauchen. In ihrem neuen Buch geht sie darüber hinaus auf alle Facetten dieses Sports ein – von der Historie bis zu handfesten Übungen, die alle von uns zu soliden Freitauchern machen. In dieser Folge berichtet Jennifer von ihrem Weg an die Weltspitze, der unter anderem über das Unterwasser-Rugby geführt hat. Natürlich zapfen wir aber auch ihren riesigen Wissensschatz an, um direkt die ersten Schritte in unserer Freitauch-Karriere zu machen. Denn wer könnte eine bessere Lehrerin für uns sein als diese beeindruckende Sportlerin?Hier der Link zu Jennifers Buch „Apnoe Tauchen“:https://www.delius-klasing.de/apnoetauchen-11988
Wenn wir unsere Atmung verändern, kann sie uns verändern. Atmung ist nicht nur Leben, sondern auch ein starker Einfluß auf unsere Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit. Bianca Lokway erzählt uns mehr über das “Psychedelic Breath” Konzept und der Vorteile des Atemtrainings. Bitte teile diese Episode mit FreundInnen! Egal ob Instagram, TikTok oder sonst wo! Wo findest du diese Episode? BLOG: www.richardstaudner.at/blog VLOG: auf YouTube und InstagramBis zum nächsten Mal! Dein Performance Optimizer & Biohacker Richard Staudner ----------- Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15” www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20” www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10” www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden! Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”
Jennifer Wendland ist Weltmeisterin im Apnoe Tauchen. Ohne Ausrüstung ist sie in der Lage, mehrere Minuten in für die meisten Menschen unvorstellbare Tiefen des Meeres abzutauchen. Im Interview teil sie, wie sie dazu gekommen ist, was sie antreibt und wie ihr Atemübungen und Achtsamkeit dabei helfen. Sie gibt tolle Tipps und das Interview lohnt sich auch zu hören, wenn du dich nicht für´s Tauchen interessierst. Lies mehr zu Jennifer und vernetze dich mit ihr auf Instagram: https://www.jenniferwendland.de/ Instagram @jennifer_freediver Tauche ein mit mir in die faszinierende Welt der Atemarbeit, abonniere mein kostenloses monatliches Breath Journal: https://thebreathjournal.com/newsletteranmeldung/ Vernetze dich mit mir auf Instagram @the.breath.journal Schön, dass du da bist!
Ein Gespräch mit Manou Maier über den Körper als Signalgeber, das Freiheitsgefühl beim Apnoetauchen und wie uns reduziertes Atmen vom Übermass zum Eigenmass führen kann.
50% SLEVA na KURZ Průvodce Mozkem a Myslí s kódem "BWA30" ZDE https://brainya.org/kurzy/ akce platí na omezenou dobu Co se Vám vybaví pod pojmem Testosteron? Hladina energie, zdraví, váha, ale i sebevědomí a sociální status – v tom všem má prsty sex hormon testosteron. V ženách nejspíš nezanechá dojem a muži naopak řeší každou maličkost, která by jejich "tesťák" mohla snižovat. Pravdou ale je, že testosteron potřebují jak muži, tak ženy. Ve dnešním dílu se podíváme na základy s testosteronem spojené. Článek a odkazy k epizodě najdeš na webu www.brainya.org Podporuj nás na PICKEY ( https://www.pickey.cz/brainweare ) a dostaneš Podcast o den dřív a každý RED PILL o týden dřív než všichni ostatní a bez reklam + spoustu dalších výhod! Už teď tam na Tebe čeká podcast RANDOM SHOW plný citátů a moudrostí velkých chytrých lidí v minulosti. Zadej kód "BWA" pro slevu 10% na eshopu uplife.cz a herbal-store.cz Sledujte Brain We Are na sociálních sítích: Instagram ( www.instagram.com/brain_we_are ) nebo Facebook Minutáž: 01:00Testosteron 08:00Základní fakta a mýty 21:00Testosteron a věk 26:30Porno, Sex a Orgasmus 33:30 Feromony, Slzy a noví partneři 37:00Co snižuje Testosteron? Stres, Pohyb, Cvičení… 48:00Spánková Apnoe 54:30Suplementace podporující Testosteron 66:00Testosteron, Sociální status a Sebevědomí
Fabienne Deprez hält den Rekord als jüngste Badminton-Spielerin in der 1. Bundesliga. Sie nahm an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften teil und nutze die Coronapause sich endlich mal auf ihre andauernden Erschöpfungszustände durchchecken zu lassen. Warum konnte sie nicht so regenerieren wie andere Spielerinnen? Die ärztliche Diagnose: Schlaf-Apnoe. Dies ist ein Syndrom, das erstzunehmende Atemaussetzer während des Schlafes beinhaltet. Wie gefährlich ist das? Unbehandelt verringert eine Schlafapnoe die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre. Durch eine unbehandelte Schlafapnoe steigt das Risiko auf Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck signifikant. Mittlerweile läßt sich die Schlaf-Apnoe leicht diagnostizieren und auch gut behandeln. Mehr Infos dazu unter Resmed Schlaf-Apnoe Wir reden über den Hochleistungssport Badminton, was Fabienne an diesem Sport so liebt und wie ihre Karriere in so jungen Jahren begann. Außerdem gibt sie tolle und wertvolle Tipps, die jeder kennen sollte, der Badminton spielt. Informationen zu Fabienne @fabiennedeprez ----------------- Online-Atemsession am Silvesterabend / 20 Uhr! Hier Tickets sichern: matthiaswittfoth.de In dieser ca. 60 minütigen Live-Session zeige ich dir kraftvolle, geniale und befreiende (und psychedelische) Atemtechniken, die Dein Jahr auf perfekte Weise ausklingen lassen. Der ungefähre Ablauf wird sein: kurze Einführung & Überblick Erklärung der Technik Anleitung einiger Atemrunden Aufgrund des großen Interesses an einer von mir geführten Atemsession biete ich diese nun am letzten Tag des Jahres an. Da uns allen keine großen Partys bevorstehen, kannst Du somit trotzdem gemeinsam mit anderen ein Highlight erleben! Nach der Bestellung geht Dir am 31. Dezember Mittags der gültige Zoomlink per Email zu! ------------- Der Atemmuskeltrainer für superstarkes Luftholen und ebenso zur Regeneration bei Atemwegserkrankungen! Es gibt so Einiges, was man nicht durch Atemtechniken trainieren kann. Mit dem IDIAG P100 kannst Du Deine Atemmuskeln so trainieren, dass Deine zukünftigen Atemsessions neu Level erreichen.
Tobi und Liesi sitzen in der Badewanne. Tobi möchte gerne "Apnoe Tauchen", also so lang wie möglich unter Wasser bleiben. Liesi behauptet, es mindestens so lange zu schaffen wie Tobi. Er zählt und zählt und zählt, aber Liesi taucht auch bei 210 nicht auf. Da holt Tobi lieber mal den Papa. (Erzählt von Herrn Braun)
Ich habe mir einen Wunsch erfüllt, als ich mir die wundervolle Dr. Anne Karl in meinen Podcast eingeladen habe. Anne ist Zahnärztin für biologische, integrale Zahnmedizin. Zur ganzheitlichen Betrachtung von uns Menschen gehört für mich auch die ganzheitliche Betrachtung des Kiefers, der Mundhöhle und den Themen, die noch in die Zahnmedizin fallen. Anne arbeitet genau so, wie ich mir die Zahnmedizin wünsche. Da geht es um viel mehr, als um kariesfreie Zähne und eine korrekte Zahnstellung. Weil in uns Alles mit Allem verbunden ist oder interagiert, freue ich mich mit Anne über ein paar Themen ihrer wundervollen Arbeit zu sprechen. So erfährst du in dieser Folge ✨dass 70 - 80% (!!) der chronischen Erkrankungen ihren Ursprung in der Mundhöhle haben ✨dass das Wurzelkanalsystem eines Zahnes mehr als 1000 m lang ist ✨was Leichengift mit wurzelbehandelten Zähnen zu tun hat ✨dass Quecksilber als Füllmittel von den Krankenkassen immer noch bevorzugt wird und ✨was Quecksilber im Mund für unser System bedeutet ✨wie wichtig die physiologische Nasenatmung ist ✨was in unserem Körper passiert, wenn wir - vor allem schon als Kinder - durch den Mund atmen ✨was Zahnfehlstellungen mit Konzentrationsstörungen oder Apnoe zu tun hat ✨und das finde ich besonders schön: dass „MEDIZIN“ zurück zur Mitte bedeutet Ich durfte in dem Gespräch mit Anne sehr viel lernen und mir ist noch viel bewusster geworden wie wichtig es ist, dass wir achtsam mit unserem Körper auf allen Ebenen umgehen dürfen. Ich bin gespannt, was du für dich aus dem Gespräch mitnimmst. Den dampfenden Zahn gibt es hier :https://youtu.be/PaMFJd5_qV4 Annes Website findest Du unter: https://www.dr-anne-karl.de/ Annes Instagram Kanal: https://www.instagram.com/dr.annekarl/?hl=de Annes Podcast Smile of your Soul: https://open.spotify.com/show/0HgyhVgllD6rDYYCakprOs?si=lc7EYC7gRF6uktg7bzSBEw Unseren Podcast kannst Du hören unter https://open.spotify.com/show/1myX97M44M6dhLxYTIiHRl?si=wq4TeVKLS22bFeMw8IVw2Q Oder bei YouTube anschauen https://www.youtube.com/channel/UCzFAZOIBTpQbuax24IQRkQw Mehr zu mir findest du unter https://www.mindfulwellhealing.de
Heute heißt es Luft anhalten! Pietsch ist unterwegs und überrascht Stephan mit einem Gesprächsgast, der Stephans Urinstinkte und tiefste Ängste hervorruft: Beklemmungen, Stress, Angst vor dem Herunterfallen. Ist diese Gesprächstherapie zuträglich, um Stephans Höhenangst im Wasser auf den Grund zu gehen? Wieviel Lachgas kann die Lunge vertragen? Warum gehen Pietschs Fragen immer unter? Und wie ist eigentlich das Handzeichen für: "Das schneiden wir später raus." Sportsfreunde³ - Plan your Pod, Cast your Plan!
Wie stärken wir unser geistiges Immunsystem? Wie schaffen wir mehr Elastizität und seelische Widerstandsfähigkeit? Es gibt einige Tools, die schon lange im Yoga praktiziert werden und heute durch die moderne Gehirnforschung belegt sind. Die ehemalige Deutsche Meisterin im Apnoetauchen und erfahrene Yoga-Trainerin, Sharanne Wheeler, erzählt in diesem Podcast, was Yoga alles bewirken kann und führt uns durch eine ganz besondere Atem-Übung. Denn Apnoetauchen bedeutet ohne Druckluftflasche bis in Tiefen von mehr als 200 Metern zu tauchen. Eine unvorstellbare Leistung, die medizinisch nicht zu erklären ist – denn normalerweise ist der Mensch ohne Hilfsmittel in solchen Tiefen nicht überlebensfähig. Und auch die Fähigkeit, mehr als sieben oder acht Minuten ohne Sauerstoff auszukommen, grenzt an ein Wunder. Dieses spezielle Können der Freitaucher braucht Training und Konzentration. Und vor allem Yoga. Sharanne hat mehr als 32 Jahre Yoga-Erfahrung mit Hatha, Ashtanga und Aerial Yoga, sie ist Kundalini Yoga Lehrerin und YIU® Yoga-Coach. Website Sharanne Wheeler: https://yogaforprofessionals.de/
Wie macht Ihr heuer Urlaub? Die Top 3 der No-Gos am Campingplatz mit jeder Menge Campingerlebnissen und -tipps! Und wie lange könnt Ihr eigentlich die Luft anhalten?
11 Weltrekorde, davon einer bei einem Tauchgang im Hintertuxer Gletscher und zahlreiche weitere Tauchgänge in Gewässern, Höhlen oder auch im Eis: all das hat Apnoetaucher und -lehrer Christian Redl aus Österreich schon erlebt. Nicht von diesen Erfahrungen, sondern auch von der Sportart, die er selbst erfunden hat und von den Umweltprobleme der Ozeane erzählt er in der neuen Sportgondel-Folge. Redaktion & Moderation: Annkathrin Stich Produktion: Annkathrin Stich Konzept: Antonia Engelhardt & Thomas Jensen Hier findet ihr Christian Redl auf Instagram: https://www.instagram.com/chris.redl/ Projekt 7 Oceans: http://www.christianredl.com/7oceans/
„Nespavost souvisí nejčastěji s nějakým stresem, v osobním životě nebo pracovním. No a dnešní doba, to je jeden velký stres,“ říká Martin Pretl, vedoucí Spánkové poradny. Jaké faktory mohou kvalitu spánku ovlivňovat a při jaké teplotě v ložnici sám spí? „Kolik mi manželka dovolí. Má ráda chladněji, já tak těch jednadvacet, správné doporučení je 18-20 stupňů,“ směje se. Proč doporučuje při neschopnosti usnout vrhnout se například na žehlení? Kolik hodin před spaním se unavit?
Chrápání i apnoe, tedy stav, při kterém se člověk dusí, ovlivňují lidský spánek. Člověk je nevyspalý, přestože všeobecně platná pravidla pro délku spánku nejsou. „Standardní čas spánku úplně neexistuje, protože každý je nastaven trochu jinak – někomu stačí pět hodin, někdo vyžaduje přes osm,“ vysvětluje onkolog hlavy a krku Jan Klozar. Naděžda Hávová
Was erlebt man wenn man sagenhafte 65 Meter tief taucht? Vor allem ohne Sauerstoff? Macht einem die Einsamkeit und Dunkelheit eher Angst, oder genießt man die Ruhe und Schwerelosigkeit. Ganz abgeschieden von der hektischen Welt. Was nimmt man mit an die Wasseroberfläche? Ein überraschendes Gespräch über die unerwarteten Fähigkeiten des menschlichen Körpers und natürlich einer Menge Tipps zum Ruhe bewahren in brenzligen Situationen. Mit Freitaucher Daniel Weißhoff vom Freediving Center Berlin sprach ich genau darüber. Mehr zum Thema gibt es hier: https://www.freediving-center-berlin.de/ Stay High, Euer Jakub
Syndrom spánkové apnoe je zástava v průběhu normálního dýchání při spánku. Tato spánková porucha postihuje již mnoho lidí, zejména pak mužů. Jedná se o problém, který přesahuje normální chrápání, a proto by měla být spánková apnoe i odpovědně léčena.
Mein Gast in Podcast-Folge 14 am 06.11.2020 Dr. Darjusch Nadjmi HNO Facharzt, Allergologe, CEO Eurosleep GmbH Spezialist für: Schnarchtherapie, Schlafmedizin, HNO-Diagnostik und Therapie, Kinder-OP's, Allergologie Vorstandsvorsitzender Kitz4Kids Themen: Wie gefährlich ist eigentlich Schnarchen und wie ist kitz4kids e.V. entstanden? Im Schlaf entspannt die Muskulatur der oberen Atemwege. Die Atemwege werden schlaffer und vibrieren bei der Einatmung im Luftstrom. So entsteht das sägende Geräusch. Jeder zweite Mann und jede vierte Frau schnarcht. Die Wahrscheinlichkeit, nachts zu schnarchen, steigt mit zunehmendem Alter. Auch Übergewicht, ein vergrößertes Zäpfchen oder ein schlaffes Gaumensegel sowie Probleme mit der Nasenatmung und ein verdicktes hinteres Zungenende begünstigen Schnarchen. Da der Schnarcher meist mit offenem Mund atmet, leidet er morgens häufig unter Mundtrockenheit, belegter Stimme, Schluckbeschwerden und einem Kloßgefühl in der Kehle. Studien belegen: Schnarchen ist das wichtigste Leitsymptom für die krankhafte Verengung der oberen Atemwege. Häufig geht es mit nächtlichen Atemaussetzern, Apnoe, oder mit verstärkter Atemarbeit gegen einen erhöhten Atemwiderstand, UARS, einher. Beides verursacht einen flachen Schlaf, führt zu Tagesmüdigkeit und Kopfschmerzen. Langfristig steigen so die Risiken für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Schnarchen ist mit 65 bis 90 Dezibel so laut wie der Lärmpegel in einer Kantine, oder sogar wie ein vorbeidonnernder Lastwagen. Das führt beim Schlafpartner nachweislich zu Stressreaktionen im Schlaf. Seltenes Schnarchen nach einer feuchtfröhlichen Nacht ist in der Regel ungefährlich
Erfolg durch Fokus präsentiert dir heute den Podcast- Gast Christian Redl. Christian ist mehrfacher Weltmeister im Apnoe Tauchen und ein total inspirierender und motivierender Mensch. Mega. Er erzählt dir, wie er zum Tauchen kam, wie er seinen Weg ging und verrät dir, was er über Erfolg und Fokus denkt. Du erreichst ihn über folgende Links: http://www.facebook.com/christianredlpage www.christianredl.com Christian hat zwei mega Bücher geschrieben: https://amzn.to/3jWPZBs https://amzn.to/3dstxxE Viel Spaß beim Hören Dein Podcaster Stefan
Daniela Rodler ist Meerjungfrau. Wie man Meerjungfrau wird, was man dafür tun muss, was man da alles erlebt und wie man einen Film mit einer Meerjungfrau dreht, das erfährst du in dieser Folge des Neurotainment Podcast.
Mit einer geballten Ladung Sex, Action und Kultur schießen wir euch in den Podcasthimmel. Auf euch wartet ein erotisches Rollenspiel, dass euch die Sinne vernebeln wird. In einem neuen "Bärte in Gefahr" sind wir auf der Jagd nach Rekorden und üben uns in der Kunst des Apnoetauchens. Wir bereichern die deutsche Sprache mit bärtigen Begriffen, so wie es sich für einen erfolgreichen und profitorientierten Podcast gehört. Wir wollen ja schließlich irgendwann Merch verkaufen. Also liebe Bartbrüderinnen und Bartbrüder, gönnt euch!
Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß über das wichtigste Regenerations- und Reparaturprogramm des Menschen
Er ist Segler, Skipper und Apnoe Taucher. Markus Mutter "Momo" liebt das Meer und hat mit seiner Idee "Oceanminded" ein Projekt geschaffen, das all die Leidenschaften verbindet und an Andere weitergibt. Der Umweltfreund ist aktuell auf Lanzarote und verrät uns in dem Interview seine Pläne für die Zukunft, was er auf seinen Segeltörns den Gästen bieten kann und worauf es beim Apnoe Tauchen ankommt. Deine Yachtanfrage kannst Du an folgende Mailadresse schicken: anfrage@charterbar-yachting.de Alle Deine Fragen zum Thema Yachtcharter und Meer schickst Du einfach an: info@charterbar-yachting.de Zur Schiffsauswahl für Deine Charter geht`s hier lang: https://www.charterbar-yachting.de/de Dir gefällt unser Content? Dann werde jetzt CHARTERBAR Yachting Mitglied und unterstütze uns, damit wir weiterhin, konstanten, wertvollen Content in professioneller Qualität für Dich bereitstellen können! Hier erfährst Du mehr darüber: steadyhq.com/de/charterbar Besuche uns auch auf YouTube: www.youtube.com/charterbaryachting
Im Premieren-Interview von "Mehr Mut zum Glück" habe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher zu Gast. Sie hat im letzten Jahr das Buch "In die Tiefe: Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand" veröffentlicht, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Darin geht es in erster Linie um persönliche Entwicklung, die Anna wie kaum eine Zweite vermitteln kann. Auch im Gespräch mit ihr kommt das sehr gut rüber. Wir sprechen im Podcast über ihren etwas anderen Lebenslauf, genutzte Chancen und positive Denkmuster, die einem nachhaltig weiterhelfen.
Apnoetauchen heisst: immer tiefer, immer länger unter der Wasseroberfläche bleiben. Ohne Geräte. Mit nur einem Atemzug. Der Tessiner Freitaucher Igor Liberti schafft 80 Meter. Seine Leidenschaft ist faszinierend - und gefährlich. Wasser, Dunkelheit, immenser Druck, Atem, der bis zum Äussersten dosiert und kontrolliert werden muss - das ist die Welt der Apnoe- oder Freitaucher. Igor Liberti hat in dieser Disziplin mehrere Rekorde errungen. Der 40-jährige Igor Liberti hat das Gefühl, unter Wasser zu sein, schon immer geliebt. Der Abgrund übt auf ihn seit jeher eine grosse Anziehungskraft aus. Bereits in seiner Kindheit hat er die Tiefen der apulischen Küste erkundet, wo er jedes Jahr die Sommerferien verbrachte. In der Schweiz, wo er lebt und arbeitet, taucht er gerne in Seen und Flüssen. Aber er reist auch zu weit entfernten Orten in die Karibik, wo er seit Jahren mit anderen Freitauch-Champions im tiefsten «blauen Loch» der Welt trainiert. Seit vielen Jahren arbeitet er auch als Unterwasserfotograf, unter anderem für den Weltmeister im Freitauchen William Trubridge. Obschon Liberti 2011 und 2012 den Schweizer Rekord im Freitauchen erreicht, wird ihm immer mehr bewusst, dass er keine Meisterschaften machen möchte. Vielleicht auch deshalb, weil ein guter Freund bei dieser Sportart tödlich verunglückte. Trotzdem versucht er, mit seiner Leidenschaft seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Im Film «Tauchen am Limit» nimmt Igor Liberti die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in wunderbare Wasserwelten.
Apnoetauchen heisst: immer tiefer, immer länger unter der Wasseroberfläche bleiben. Ohne Geräte. Mit nur einem Atemzug. Der Tessiner Freitaucher Igor Liberti schafft 80 Meter. Seine Leidenschaft ist faszinierend - und gefährlich. Wasser, Dunkelheit, immenser Druck, Atem, der bis zum Äussersten dosiert und kontrolliert werden muss - das ist die Welt der Apnoe- oder Freitaucher. Igor Liberti hat in dieser Disziplin mehrere Rekorde errungen. Der 40-jährige Igor Liberti hat das Gefühl, unter Wasser zu sein, schon immer geliebt. Der Abgrund übt auf ihn seit jeher eine grosse Anziehungskraft aus. Bereits in seiner Kindheit hat er die Tiefen der apulischen Küste erkundet, wo er jedes Jahr die Sommerferien verbrachte. In der Schweiz, wo er lebt und arbeitet, taucht er gerne in Seen und Flüssen. Aber er reist auch zu weit entfernten Orten in die Karibik, wo er seit Jahren mit anderen Freitauch-Champions im tiefsten «blauen Loch» der Welt trainiert. Seit vielen Jahren arbeitet er auch als Unterwasserfotograf, unter anderem für den Weltmeister im Freitauchen William Trubridge. Obschon Liberti 2011 und 2012 den Schweizer Rekord im Freitauchen erreicht, wird ihm immer mehr bewusst, dass er keine Meisterschaften machen möchte. Vielleicht auch deshalb, weil ein guter Freund bei dieser Sportart tödlich verunglückte. Trotzdem versucht er, mit seiner Leidenschaft seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Im Film «Tauchen am Limit» nimmt Igor Liberti die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in wunderbare Wasserwelten.
In Folge 35 der Sportfamilie spreche ich mit Deutschlands bester Apnoetaucherin: Anna von Boetticher. Mit 17 Jahren machte Anna ihren ersten Tauchschein im Bodensee. Im Frühjahr 2007 belegte sie ihren ersten Apnoe-Workshop, ohne zu ahnen, daß sie wenig später schon zu den Weltbesten gehören sollte. Nach nur sechs Monaten im Sport brach sie die deutschen Tiefenrekorde und holte zum ersten Mal Bronze bei der WM in Sharm El Sheikh. Bei ihrem tiefsten Tauchgang gelang ihr mit 125m der Weltrekord in Tandem No Limits, zusammen mit ihrem Coach und Tauchpartner Andrea Zuccari. Insgesamt hat Anna in zehn Jahren 33 deutsche Rekorde und einen Weltrekord aufgestellt und in vier WM's drei mal Bronze geholt. Seit einigen Jahren berät sie tauchenden Einheiten der Marine und arbeitet intensiv mit den Spezialkräften der Kampfschwimmer und Minentaucher an der Verbesserung von Ausbildung und Sicherheit. Mehr zu Anna auf http://annavonboetticher.com/ Alle Links zum Gespräch findest du in den Shownotes.
Apnoetaucher tauchen ohne Hilfsmittel in extreme Tiefen. Anna von Boetticher hat in zehn Jahren 33 deutsche Rekorde aufgestellt und war schon auf 125 Metern. Dafür hat sie über sechs Minuten lang die Luft angehalten. "Ich sinke wie ein Stein", erzählt sie und das Schwierigste, das sei das Wiederauftauchen. Moderation: Anja Scheifinger
Normalerweise ist ein Endotrachealtubus bloß eine flankierende Maßnahme, die die Atemwege sichert, Aspirationen vermeidet und ähnliches. Dass der Tubus als alleinige Maßnahme einen Patienten quasi sofort rettet, ist aber eher unüblich. Alarmierung in eine etwas heruntergekommene Wohnung in der Nähe des NEF Standorts. Vorgefunden wurde eine nach Luft schnappende, präfinal aussehende Patientin, die rücklings … Weiterlesen
Kein Abenteurer ist ihm zu gefährlich, kein Hai zu groß!Der Österreicher Christian Redl alias Iceman ist mehrfacher Weltrekordhalter im Freitauchen, auch Apnoe genannt. Schon als Kind entdeckte er durch das Schnorcheln die Wasserwelt für sich und ist seit dem mit dem Element Wasser verbunden. Mit 17 Jahren verliebe sich Christian in das Freitauchen und begab sich auf Rekordjagd.Vom Jahr 2003 bis jetzt hat Christian 10 Weltrekorde im Wasser aufgestellt! Von untiefen des Weissensee´s, bis auf über 5000m in Nepal und auch auf dem bitterkalten Nordpol.Und es werden noch weitere folgen!Freediver Christian Redl erzählt mir im "Rich Headroom" warum er tut, was er tut und er keine Angst vor dem Tod hat. Er erzähl wie er zum Freediven kam, über seine bisherigen Abenteuer und Nahtoderfahrungen und was wir uns in Zukunft noch von ihm erwarten können.Spannung garantiert!_____________________________________________________________++Shownotes++Mehr zu Chistian Redl:www.christianredl.com/www.youtube.com/user/CRedlFreediving/videoshttps://www.instagram.com/chris.redl/www.facebook.com/pg/ChristianRedlpageLink zum Buch: http://www.christianredl.com/speaker/Links zur Katamaran Mittelmeer Tour:https://www.youtube.com/watch?v=QZYRU71Rym8https://www.youtube.com/watch?v=PbzIV2LDO2ovon Philipp Benda: https://youtu.be/d2IdR7CiP5ANepal Projekt "Projekt Gokyo": https://www.facebook.com/ProjektGokyo2012/Berichte & Interviews dazu:https://www.youtube.com/watch?v=NuDcDxIcpOEhttps://www.welt.de/vermischtes/article108334211/Tauchen-wo-Luftanhalten-als-toedlich-gilt.htmlhttps://wien.orf.at/v2/news/stories/2554906/https://www.welt.de/vermischtes/article110682428/Nach-90-Sekunden-explodierte-mein-Kopf-regelrecht.htmlHai Selfies von Christian: https://www.instagram.com/p/BxV5r3ZgOFD/Link zu aktuellem Projekt „Save the 7 Oceans“: https://www.instagram.com/savethe7oceans/
Von dort aus hat man nämlich einen besseren Blick – so beschreibt der Apnoe-Taucher Timo Niessner in etwa seine Beziehung zu sich selbst. Er erzählt Dietmar in dieser Folge wie das Tauchen ohne Sauerstoffflasche seine Beziehung zu anderen, aber ganz besonders zu sich selbst verändert hat. Öffne dein Herz und hör‘ rein in unsere heutige Folge! Wenn Du mehr über Timo erfahren möchtest, findest du seinen Blog, tolle Videos und Inspiration über ihn hier: freedive-your-life.com Viel Spaß beim Anhören wünschen dir, Andrea & Dietmar
Dr. med. Yael Adler im Gespräch mit dem Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß
Im neuen Podcast "Entspannung für Kopfmenschen" geht es ums Flachatmen und warum das Ausatmen so wichtig ist
Stechende Schmerzen, Völlegefühl, Durchfall – doch alle Laborparameter sind im Normbereich? Eventuell liegt ein Reizdarm vor. Wie lässt sich das Syndrom richtig diagnostizieren und erfolgreich behandeln? Außerdem: Wenn nachts die Luft wegbleibt. Professor Magnussen erklärt, wie man dem Schlaf-Apnoe-Syndrom beikommt. Und – der medizinische Rückblick auf das Jahr 2008
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Die kongenitalen myasthenen Syndrome (CMS) bilden klinisch und pathogenetisch eine heterogene Gruppe von relativ seltenen hereditären Erkrankungen des Kindesalters. Sie werden durch unterschiedliche genetische Defekte im Bereich der neuromuskulären Endplatte verursacht und manifestieren sich mit variabler Symptomatik, bei der eine ermüdbare Muskelschwäche das herausragende Kennzeichen ist. Die exakte Klassifizierung eines CMS ist dabei neben dem wissenschaftlichem Interesse auch von klinischer Relevanz, da sich aus ihr für die betroffenen Patienten und ihre Familien unterschiedliche Konsequenzen hinsichtlich Prognose, Vererbbarkeit und pharmakologischer Therapie ergeben. In der vorliegenden Arbeit konnten post- und präsynaptische CMS verursachende genetische Defekte identifiziert werden. Dabei betreffen die meisten der nachgewiesenen Mutationen, analog zu anderen Untersuchungen, die epsilon-Untereinheit des nikotinergen Acetylcholinrezeptors (AChRepsilon). Einige Ergebnisse sind hierbei von besonderem wissenschaftlichem Interesse: Bei einer 1200bp großen Mikrodeletion auf dem ACHRepsilon-Gen handelte sich um die erste chromosomale Deletion, die bei CMS nachgewiesen werden konnte. Eine zusätzliche Mutation in der Promotorregion des ACHRepsilon-Gens (epsilon-154G/A) führt bei dem Patienten zur Manifestation des Krankheitsbilds. Bei einer Mutation an der Spleißakzeptorstelle von Intron 7 im ACHRepsilon-Gen (epsilonIVS7-2A/G), die bei insgesamt fünf Patienten aus drei unabhängigen Familien auftritt, konnte der fehlerhafte Spleißvorgang durch Analyse des resultierenden Transkripts aufgezeigt werden: Exon 7 wird, unter Verlust von Exon 8, direkt an Exon 9 gespleißt, aufgrund einer Leserahmenverschiebung entsteht ein vorzeitiges Stopcodon. Während die meisten Mutationen im ACHRepsilon-Gen nur bei einigen wenigen Patienten nachgewiesen werden, stellt die Mutation epsilon1267delG in der Volksgruppe der Roma die häufigste Ursache für CMS dar. Die relativ große Anzahl von Patienten mit dieser Mutation, die untersucht werden konnte, ermöglichte eine detaillierte Genotyp-Phänotyp-Korrelation. Zukünftig wird eine direkte Testung auf die Mutation epsilon1267delG die Diagnosestellung bei Patienten dieser Volksgruppe deutlich vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus sollte diskutiert werden, ob aufgrund der hohen Carrier-Frequenz für diese Mutation ein Neugeborenen-Screening für die betroffenen Bevölkerungsgruppen angeboten werden sollte. Bei frühzeitiger Diagnosestellung können rechtzeitig Therapie- und Präventionsmaßnahmen eingeleitet werden, und bei entsprechender Medikation mit Acetylcholinesterase-Hemmern mögliche Komplikationen, wie Apnoe und plötzlicher Kindstod vermieden werden. Die Haplotypenanalyse von dieser Patienten mit der Mutation epsilon1267delG eröffnet neue Erkenntnisse über Ursprung und Verbreitung des mutierten Alleles in der Romabevölkerung. Es wurde ein Kernhaplotyp identifiziert, der auch bei Patienten aus Indien und Pakistan nachgewiesen werden konnte. Das gemeinsame Auftreten eines solchen Founder-Allels untermauert die, hauptsächlich auf sprachwissenschaftlichen Vergleichen beruhende These, daß die Vorfahren der Roma vom indischen Subkontinent stammen. Weitaus seltener als Mutationen im AChR treten Mutationen auf der präsynaptischen Seite der neuromuskulären Endplatte bei CMS auf. Im Gen für Cholin-Acetyltransferase (ChAT) konnte bei drei Patienten aus zwei unabhängigen Familien eine neue Mutation (CHAT I336T) homozygot nachgewiesen werden sind. Bei allen CHAT I336T Patienten wird, zusätzlich zu der myasthenen Symptomatik von einem, für Mutationen in diesem Gen typischen, gehäuften Auftreten von Apnoen, berichtet. Insgesamt bietet die molekulargenetische Analyse von CMS neben der Bedeutung, die sie für den einzelnen Patienten hat, die Möglichkeit das Verständnis der pathophysiologischen Zusammenhänge der neuromuskulären Übertragung zu erweitern.