Podcasts about gelenk

  • 123PODCASTS
  • 179EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gelenk

Latest podcast episodes about gelenk

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Slow-Jogging – Kleine Schritte mit großer Wirkung – mit Peter Herrchen

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:04


Walk-Män-Podcast Episode 229: Slow-Jogging – Kleine Schritte mit großer Wirkung – mit Peter HerrchenSlow-Jogging. Was ist das und stellt es eventuell eine Alternative dar zu Laufen, Nordic-Walking und ähnlichen Formen sportlicher Betätigung? Der Buch-Autor, Trainer und Arthrose-Experte Peter Herrchen hat sich dieser Frage gewidmet. Herrchen berichtet aus eigener Erfahrung: Slow-Jogging ist gesünder, weil schlichtweg schonender für die Gelenke. Aber was genau sind die Vorteile von Slow-Jogging? Herrchen: "Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig und trauen sich aus verschiedenen Gründen nicht, laufen zu gehen. Slow-Jogging könnte das ändern". Gründe, warum Menschen nicht laufen gehen, gibt es viele:Sie glauben, Alter, Gewicht oder sportliche Gesamtfitness lassen das nicht zu.Sie haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit Laufen gemacht oder fühlen sich überfordert.Sie haben haben Schmerzen in den Gelenken durch eine schlechte Lauftechnik.Sie haben bereits einen Gelenk-Ersatz in Hüfte oder Knie und hören oft von den Orthopäden, dass Laufen schädlich für das neue Gelenk ist.Die oben genannten Gründe gelten für Slow-Jogging nicht, denn:Mit der richtig erlernten Technik wird Slow Jogging meist ähnlich leicht empfunden wie zügiges Gehen – in einem Tempo, in dem man sich noch locker unterhalten kann.Jeder kann damit anfangen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.Die besondere Technik der kurzen, flachen und schnellen Schritte erlaubt es auch übergewichtigen oder älteren Menschen, etwas für das Herz-Kreislauf-System ‚laufend‘ zu tun.Durch den ‚Mittelfuß-Lauf‘ können in den meisten Fällen auch Menschen mit Gelenkproblemen oder künstlichen Gelenken diesen sanften Sport ausüben und trotzdem Anreize zur Stärkung der Muskeln und der Knochen setzen.Herrchen ist in fünf Jahren bereits zum dritten Mal zu Gast im Walk-Män-Podcast. Im Vordergrund stand das Thema Arthrose und wie Betroffene damit umgehen können, um trotz der Einschränkungen mehr Lebensqualität zu erhalten. Kontakt Peter Herrchen:LinkedIn: linkedin.com/in/peterherrchen WEB: tepfit.eu (Blog)WEB: arthrosekompetenznetzwerk.comSlow-Jogging WEB: https://tepfit.eu/slow-jogging/WEB Arthrosekompetenznetzwerk: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/EMail: peter@herrchen.info Weitere Episoden mit Peter Herrchen:Walk-Män-Podcast 135: Peter Herrchen und sein Arthrose-Kompetenz-Netzwerkhttps://walk-maen-gesund-leben-in-bewegung.letscast.fm/episode/135-peter-herrchen-und-sein-arthrose-kompetenz-netzwerkWalk-Män-Podcast 59: Peter Herrchen – Durch Hüftdysplasie zum Läufer, Blogger und Buchautorhttps://walk-maen-gesund-leben-in-bewegung.letscast.fm/episode/59-peter-herrchen-durch-hueftdysplasie-zum-laeufer-blogger-und-buchautorAusbildung zum Slow-Jogging-Trainer:Deutscher Wellnessverband (Hinweis: unbezahlte Werbung): https://www.wellnessverband.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Arthrose im Knie - Nein, dafür bist Du nicht zu jung

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:02


Außerdem: "Vielleicht" - Was Unverbindlichkeit mit uns macht (10:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Jutta Suffner trifft.....
Arthrose ist kein Schicksal

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 9:55


Arthrose, angeblich immer vererbar. Die Mutter oder Oma hatte ein künstliches Hüftgelenk. Wir folgern , dass auch uns diese Operation früher oder später treffen wird. Weit gefehlt, denn diese Krankheit ist beispielsweise nicht vererbar, sondern beruht in den meisten Fällen auf einer nicht adäquaten Lebensweise bzw. den Folgen davon. Doch wir haben es in der Hand, unsere Lebensumstände anzupassen. Oft liegt die Ursache in emotionalen Situationen, die Jahr für Jahr regelrecht von unseren Muskeln und Zellen gespeichert wurden. Belastende Situationen wie Verlust von nahestehenden Personen, angespannte Arbeitssituationen werden wie auf einem PC im Zellgedächtnis und in den Muskeln abgespeichert. Diese werden dadurch starr, verkürzen und können zu Symptomen wie Arthrose oder Arthritis führen. Auch hier können wir mit Testmethoden wie der Kinesiologie, gezielten Physiotherapeutischen Übungen, Ernährung und Bewegung unsere Gelenk lange fit und aktiv halten. ttps://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw PODCAST: https://juttasuffner.podigee.io/   DANKE für Eure positive Rezession https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ BEERENSTARKER Zellschutz https://blueantox.com 10% RABATT : https://blueantox.com/discount/YT10

The Wolfgang Unsoeld Podcast
TnT Classic -Zähne und Kieferstatik mit Dr. Martin Weber - TWUP #241

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 62:05


Martin und Thomas unterhalten sich über Kiefer Probleme, die Einfluss auf die Statik nehmen können. Martins Erklärung, warum das Kiefergelenk das komplexeste Gelenk im Körper ist und ihn bis heute begeistert und wie wichtig eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Therapeut und Zahnarzt sein kann.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Unsere Empfehlung für die Gelenke: Gelenkspflege (hier klicken) Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts   pic by Henning Wilts  

Ratgeber
Wechseljahre - was man schon mal tun kann

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:47


Hitze, unvermittelt am Tag, und auch nachts. Dabei schläft man als Frau schon eine Weile schlecht. Und dann sind da noch Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen. Das sind die häufigsten Wechseljahrbeschwerden, so Petra Stute, Leiterin der Menopausensprechstunde am Berner Inselspital. «Achtung, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause können schon um die 40 herum auftreten, also gut zehn Jahre bevor es richtig losgeht mit den Wechseljahren», sagt Petra Stute, Professorin für Endokrinologie und Reporoduktionsmedizin am Berner Inselspital. Entsprechend können sie auch bis 60 oder gar 60+ anhalten. Bei den Wechseljahren und den damit einhergehenden Beschwerden geht es auch um den Lebensstil. Entscheidend für Stute ist, dass man bzw. frau sich genug bewegt, sich ausgewogen ernährt und auch der gesunde Schlaf spielt eine Rolle. Es reicht also nicht, dass man die Treppe nimmt, statt des Lifts. «Spazieren gehen ist schon mal besser, als sich gar nicht zu bewegen», so die Expertin. «Der Körper sollte gefordert werden und der Kreislauf muss auf Trab gebracht werden.» Zur Hochleistungssportlerin muss man nicht werden, aber die Herzfrequenz sollte raufgehen und es gehört ein gewisses Mass an Anstrengung dazu. «Wer wirklich unter den Beschwerden der Menopause leidet, kann sich auch mal in der Apotheke beraten lassen», sagt Stute. Und wenn das nichts hilft, empfiehlt sie, ärztlichen Rat zu suchen. Und noch etwas ist Petra Stute im Zusammenhang mit den Wechseljahren wichtig: «Sprechen Sie das Thema auch vor Ihren Freundinnen an und tauschen Sie sich aus.» Wie der Volksmund so schön sagt: Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Listen2Science
Listen2Science - #60 - Bewegung bei Arthrose

Listen2Science

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 60:51


#60: Ist ein Gelenk geschädigt haben Patienten häufig Angst es zu belasten oder sogar zu bewegen. Dabei ist Bewegung auch beim geschädigten Gelenk nicht gefährlich, sondern hilfreich. Weil dieses Thema so wichtig, widmen wir exakt dieser Fragestellung eine eigene Episode auf Listen2Science und freuen uns, dass Volker Sutor hier unserer Einladung gefolgt ist, um genau dies zu besprechen.

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Osteopathische Ketten: Locker aus der Hüfte

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 67:42


Folge 100 Osteopathische Ketten: Locker aus der Hüfte - Hips don't lie! Das Nussgelenk mit den festen Bandstrukturen ist mit Sicherheit nicht nur bei Klaas und Dennis unter den Top 5 der täglichen Beschwerdebilder, die sich in der Praxis vorstellen. Dabei ist das Gelenk selber funktionell bedeutend häufiger Opfer als Täter. Was Schmerzen rund um Becken, Hüfte, Leiste und austrahlende Segmente erzeugen kann und mit welchen Kniffen die Knochenjob-Boys sich dieser Region annähern, hörst Du in dieser Folge! Dazu ein bisschen Rauschen des Tagesgeschäfts und schwupps, ist eine neue, besondere Episode zusammen getapet. Denn es ist tatsächlich Folge Nummer 1 0 0! Passend dazu haben die beiden Vollbluttherapeuten das völlig aus dem Blick verloren und würdigen diesem Meilenstein kein einziges Wort. Außerdem spackt Klaas' Mikro ein wenig, unwürdig für die Hundert, aber authentische Fachidioten halt, keine Soundingenieure. Anyway Danke für Euer Feedback, Fragen, Lob und Tadel bis hier hin. Klaas und Dennis haben Spaß und machen eiter weiter. Take care and have fun!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 229: Arthrose richtig behandeln: Was hilft wirklich – von Prävention bis OP?

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 21:05


Send us a textArthrose und Hüftarthrose: Millionen Menschen leiden darunter, und für viele scheint das künstliche Gelenk der einzige Ausweg. Aber stimmt das wirklich? Die schmerzhafte Wahrheit ist: Nach einer OP ist nichts mehr wie früher. In dieser Episode erfährst Du, warum viele Ärzte von einer Operation bei einem Arthrosegrad von 1 bis 3 abraten – und was Du stattdessen tun kannst. Wir reden über die Macht von Bewegung, gezieltem Training und Ernährung, um Schmerzen zu lindern und Deine Lebensqualität zurückzugewinnen. Arthrose muss nicht das Ende eines schönen, bewegten Lebens sein. Du musst nur wissen, was Dir hilft – und was Du besser lassen solltest. Es liegt in Deiner Hand!Viel Spaß mit dieser EpisodeDeine Mimi LawrenceWhats App Newsletter: Hier klicken:  https://whatsapp.com/channel/0029VaQKcTZ0VycKZdEqHE1NWerbepartner:Ahead: Code: Mimi  Hier geht es langEmpfehlung, wenn du ein Nahrungsergänzungsmitttel bei Arthrose suchst:HIER LANG: Code:  SUPERMIMIMein Buch: erscheint im Mai 2025Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Audiostretto 59/4/24

Du hast im Haushalt oder bei der Arbeit oder als Kind in der Schule bestimmt schon mal eine Zange verwendet. Deren Funktionsprinzip basiert auf dem Hebelgesetz. Sie hat zwei gegenüberliegende Griffe, die um ein Gelenk als Drehpunkt miteinander verbunden sind. Durch Zusammendrücken der Griffe wird der Kraftaufwand auf die Zangenspitzen übertragen und so kann etwas festgehalten oder zusammengedrückt werden. Interessant ist: wenn Du von Dir aus nach unten drückst, drückt das entsprechende Zangenteil nach oben und umgekehrt. Das Gelenk leitet also die Kraftwirkung um 180 Grad um. Dank dieses Gelenks funktioniert das Prinzip so gut und je unausgeglichener das Verhältnis der Längen vom Gelenk zum Anwender zur Länge bis zum Objekt ist, desto stärker ist die Kraftübertragung. Vielleicht hilft Dir heute - analog zur Zange - mehr Abstand zu einer festgefahrenen Situation und eine inverse Blickrichtung. So kannst Du mit weniger Kraft und Energie das Festgefahrene lösen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Golfstunde
#246 Golfschwung mit Handicap (mit Stefan Quirmbach)

Golfstunde

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 72:59


Rückenschmerzen, künstliches Hüftgelenk oder gar eine Querschnittlähmung – auch mit körperlichem Handicap lässt sich ein gesunder Golfschwung ausführen. Welche Möglichkeiten es in der Prävention, Therapie und Technikanpassungen es gibt, erklärt uns unser Gast Stefan Quirmbach.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Knochen- und Gelenkprobleme - Schmerz durch Sport?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 25:31


Probleme mit Knochen oder Gelenken sind beim Sport keine Seltenheit. Besonders Läufer kämpfen irgendwann mit einer Knochenhautentzündung oder einem Läuferknie. Doc Esser und Anne erklären, wie es zu solchen Überlastungen kommen kann und wie man sie effektiv behandelt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Tierheilpraxis Prester
#100 Das Novafon in der Tiergesundheit

Tierheilpraxis Prester

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 98:49


Am häufigsten kommt das Schallwellengerät „Novafon“ zur Schmerzlinderung von akuten und chronischen Muskel-, Gelenk- und Sehnenerkrankungen zum Einsatz. In diesem Webinar mit der Tierphysiotherapeutin und Produktmanagerin der Firma Novafon Alexandra Schubert geht es um die Grundlagen des Novafons und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei Hund, Katze und Pferd. Mehr Videos zum Novafon findest du hier: Myofasziales Schmerzsyndrom bei Hund und Pferd Arthrose bei Hund und Pferd Sehnenreizung und Triggerpunkte bei Hund und Pferd Das Novafon in der Tiergesundheit Weitere Infos: Homepage von Novafon Infos zur Tierheilpraktiker-Ausbildung

Wissen Daily
Sind knacksende Gelenk ungesund?

Wissen Daily

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 1:48


Man wird nicht jünger: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Alle Infos und Rabatte findest du hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dame Rueda
187. Magazín: Das Gelenk ist gut

Dame Rueda

Play Episode Listen Later May 27, 2024 200:09


-00h07'00'' ACLARACIONES -00h10'16'' REUNIÓN DAME RUEDA JUNIO 28/29/30 Junio -00h17'20'' PROYECTO 500 -00h32'15'' FLASH -1h34'17'' RUMORE RUMORE -1h40'10'' BLUFF -1h57'56'' 10-11 RAMÓN : Encendido por magneto, platinos… -2h18'36'' BICHO RARO : La Bicha GPZ 500. No es rara pero hay que contar su historia. -2h27'30'' SEGUNDA OPORTUNIDAD: Reparto de Pesos -2h38'30'' PSICOBIELA: Alcohol y conducción. -2h53'53'' FEEDBACK -3h10'58'' RECOMENDACIONES TIENDA: https://www.latostadora.com/shop/damerueda/?shop_trk Encuéntranos en: Instagram Dame Rueda: https://acortar.link/bqWGOu Instagram Bicho Raro: https://www.instagram.com/bichoraro_damerueda/?hl=es Instagram Diez-Once: https://www.instagram.com/diezonce_damerueda/?hl=es Facebook: https://www.facebook.com/damerueda Telegram: https://t.me/dameruedagrupo Blog Dame Rueda: https://damerueda.home.blog/ Email: Damerueda@gmail.com TikTok: https://www.tiktok.com/@damerueda?_t=8jFKY9ClhWC&_r=1 Playlist Spotify: https://open.spotify.com/playlist/4SrDnyasBPBIZLPftfhDJD?si=7afd622e0db6403d Patrocinadores: Seguros Eurolloyd, EBC FRenos, HEL Performance. Colaborador: Neumáticos Sercar de Avilés.

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese
Medizin aus dem 3D-Drucker: Organe und Medikamente zum Ausdrucken

Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese

Play Episode Listen Later May 16, 2024 5:40


Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Im vergangenen Jahr standen alleine in Deutschland 8.761 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Demgegenüber standen 2023 nur 965 Organspender, die insgesamt 2986 Transplantationen ermöglichten. Doch was wäre, wenn Wartelisten für Organspenden überflüssig würden? Was, wenn wir eine gesunde Leber, ein schlagendes Herz und eine funktionierende Niere einfach ausdrucken und nachbauen könnten?Plus: Die dahinterliegende Technik heißt Bio-Printing und funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher 3D-Drucker, mit dem sich winzige Plastikteile bis hin zu bewohnbaren Fertighäuser herstellen lassen. Die Hürde für Herzen, Nieren und Lebern sind hoch – doch der 3D- Druck rettet schon heute Leben. Außerdem: Medizin aus dem 3D-Drucker. Auch individuelle Medikamente könnten in Zukunft aus dem Drucker kommen.Dazu: Wissenschaftsjournalist und Neurophysiologe Dr. Gerd Wirtz berichtet über den ersten Versuch, ein Organ aus dem 3D-Druck zu drucken. Prof. Michael Gelinsky leitet das Zentrum für Translatorische Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung an der TU Dresden und forscht an neuen Materialien für Biotinte. Er sieht noch viele Hürden – doch schreibt die Technologie längst nicht ab.Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com oder schreiben Sie uns per Linkedin: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktion: Max ReimerProduktion: Till Schmidt

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Asklepios-Chefarzt: Das hilft, wenn Brüche nicht verheilen

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later May 15, 2024 16:43


Beinbruch beim Fußball, Handgelenk gebrochen beim Skifahren – Knochenbrüche sind immer unangenehm; besonders gefährlich wird es aber, wenn die Frakturen schlecht bis gar nicht verheilen. Pseudarthrose („falsches Gelenk“) nennen Mediziner dieses Phänomen, von dem sie sprechen, wenn sich ein Bruchspalt nicht von selbst wieder schließt.

Arthrose und Gesundheits-Podcast
Beweglichkeitseinschränkungen bei Arthrose

Arthrose und Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 8:58


In dieser Folge geht es um die Gründe, warum das Gelenk bei Arthrose immer unbeweglicher wird. Die besten Übungen für Zuhause bei Arthrose als E-Book.⬇️ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://arthrose-hilfe.net⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Zähne und Kieferstatik mit Dr. Martin Weber - TWUP #241

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 62:05


Martin und Thomas unterhalten sich über Kiefer Probleme, die Einfluss auf die Statik nehmen können. Martins Erklärung, warum das Kiefergelenk das komplexeste Gelenk im Körper ist und ihn bis heute begeistert und wie wichtig eine interdisziplinäre Kooperation zwischen Therapeut und Zahnarzt sein kann.

Rehmann
«Ich lebe mit chronischen Schmerzen»

Rehmann

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 37:40


Alexandra (25) kämpft mit Arthrofibrose im linken Knie - eine abnormale Zunahme von Bindegewebe im Gelenk. Trotz regelmässiger Therapiesitzungen und Schmerzmitteln lebt sie mit konstanten chronischen Schmerzen.

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde
Das Knie - so komplex und problemanfällig - was tun?

MDR SACHSEN Hausarztsprechstunde

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 13:51


Das Knie gilt als kompliziertestes Gelenk, das wir haben - und bereitet immer wieder Sorgen. Wie kann man gegen Abnutzung, Bänderrisse und andere Verletzungen vorbeugen? Wie ausgereift sind künstliche Kniegelenke?

OrthoCast - Der Orthinform Podcast
Gelenkerhalt vor Gelenkersatz: Knorpelschäden müssen nicht im künstlichen Gelenk enden (Dr. Wolfgang Zinser)

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 33:25 Transcription Available


Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse eines stabilen Kniegelenks und der Bedeutung des Knorpels für die optimale Gelenkfunktion. Dr. Wolfgang Zinser, ein Pionier im Bereich Gelenkerhalt, teilt seine unersetzlichen Erfahrungen und erklärt, warum nicht jeder Knorpelschaden direkt zum Gelenkersatz durch eine Prothese führen muss. Lassen Sie sich von seinen Erkenntnissen über die ersten Anzeichen und Symptome von Knorpelschäden und Arthrose fesseln und verstehen Sie, warum ein frühes Eingreifen die Schlüsselrolle spielt, um die Notwendigkeit eines Gelenkersatzes zu umgehen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie nach diesem Gespräch einen neuen Blick auf die Gesundheit Ihrer Knie erhalten werden und vorbereitet sind, Warnsignale für eine Arthrose richtig zu deuten.In diesem Podcast berichten wir über die neuesten Durchbrüche in der Knorpelregenerations-Technik, vergleichen bahnbrechende Methoden der Zellanzüchtung und beleuchten, wie die Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Disziplinen zu hoffnungsvollen Therapieansätzen führt. Dr. Zinser bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Knorpelregeneration, von Minced Cartilage bis hin zu Zelltransplantationen, und teilt mit uns, warum kontinuierliche Weiterbildung und Forschung das Rückgrat eines jeden medizinischen Fortschritts sind. Tauchen Sie mit uns ein in eine Episode, die vollgepackt ist mit Fachwissen und lebensverändernden Ratschlägen für jeden, der die Gesundheit seiner Gelenke ernst nimmt.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

staYoung - Der Longevity-Podcast
Der Muskel-Experte: Prof. Dr. Ingo Froböse über Muskelaufbau und Training im Alter

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 61:46


Muskeln tragen uns durchs Leben, und wenn die Muskeln schwinden, dann naht der Tod. Krafttraining, Ausdauertraining, natürlich ein ganzes Leben lang, das kann uns schützen. Das wissen wir. Unser Experte ist der renommierte und prominente Sportwissenschaftler, Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Prof. Dr. Ingo Froböse Wir sprechen in dieser Folge über... - Gesunde Langlebigkeit (Longevity) durch Training und Muskeln - Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen - Zellveränderungen im Alterungsprozess - Muskelfasern im Alterungsprozess - Hormone wie Testosteron und Muskelschwund - Mitochondrien als Zellkraftwerke - Sarkophenie und Folgeerkrankungen - Diabetes Typ-2 - Demenz und Alzheimer - Gebrechlichkeit - Rollatoren, Toiltenstühle und andere Hilfsmittel - Krafttraining im Alter - Powerplate / Vibrationstraining - Bänder - Hanteltraining - Bodyweight Übungen - HIIT / Intervalltraining - Muskeltraining mit Gelenk- oder Herzproblemen - VO2 MAX - Wann sollte man Sport oder Training betreiben (morgens, mittags, abends) - Weniger Hunger durch Training? - Training mit KI (Künstlicher Intelligenz) - Das Mikrobiom und Trainingsreize - Faszien Weitere Informationen zu Prof. Dr. Ingo Froböse bekommst du auf seiner Webseite

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#171 über den historischen Wandel der Düsseldorfer Innenstadt und die sich daraus ergebenden Potentiale: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Max Schultheis (CBRE Global)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 32:35


Die Königsallee, der weltbekannte Prachtboulevard im Herzen Düsseldorfs, befindet sich in einem historischen Wandel. Auf der ehemaligen Bankenseite (Westseite) entstehen hochwertige misch genutzte Büro-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen und geben wichtige Impulse für die gesamte Innenstadt und darüber hinaus. Schon jetzt ist die Düsseldorfer City mit ihrem hochattraktiven Mix aus Arbeits- und Einkaufswelten, Kultur- und Freizeitangeboten eine Blaupause für die viel gepriesene 15-Minuten-Stadt, die das Ziel von Politikern und Stadtplanern auf der ganzen Welt geworden ist. Immobilienexperte Max Schultheis, City Lead für Düsseldorf & Rhein-Ruhr der CBRE Deutschland GmbH, sieht die Landeshauptstadt Düsseldorf als das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche "Gelenk" der Rhein-Ruhr Region, die mit ihrem Einzugsgebiet von über 11 Millionen Menschen zu den drei größten Metropolregionen Europas gehört. Hier liegt auch ihre Verantwortung, zukunftsweisende Initiativen aus der Region zu integrieren und mit leuchtenden Beispielen voranzugehen. Der gebürtige Düsseldorfer ist Mit-Initiator des CBRE Future City Reports „Die Königsallee im Wandel". Der aktuelle Report belegt unter anderem, dass sich das Einzugsgebiet der Königsallee in der Region nach der Corona-Pandemie deutlich erweitert hat - auch durch die zahlreichen neuen attraktiven Projekte in der City. In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht der gelernte Architekt mit Moderatorin Andrea Greuner über die für die Stadt bedeutungsvollen Veränderungen, ebenso wie über die Möglichkeiten und Potenziale, die dieser Wandel mit sich bringt und ruft aus Liebe zu seiner Heimat die Düsseldorfer Stadtgesellschaft auf, weiterhin gemeinsam nach Lösungen für die großen Herausforderungen in unseren Innenstädten zu suchen. Eine interessante neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Lauschvisite
Knie- und Hüftprobleme vorbeugen und behandeln

Lauschvisite

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 85:29


Prof. Dr. Martin Engelhardt ist Orthopäde, Unfallchirurg, Chirotherapeut mit Spezialisierung auf Sportmedizin und Chefarzt des Osnabrücker Zentrum für muskuloskelettale Chirurgie (OZMC). Engelhardt ist ehemaliger Hochleistungssportler nahm an den ersten Triathlon Veranstaltungen teil, woraufhin er aus Begeisterung heraus den Triathlon Verein Deutscher Ärzte und Apotheker gegründet hat.   In der heutigen Folge unseres Gesundheitspodcasts „Gute Besserung“ gehen wir den Irrtümern der Sportmedizin nach und Prof. Engelhardt teilt seine Expertise in diesem Gebiet mit uns. Insbesondere Fehlernährung und Bewegungsarmut sind Gründe für Krankheiten wie Adipositas, die zu orthopädischen Erkrankungen führen.   Der Podcast thematisiert den medizinischen Wandel hinsichtlich Frakturversorgung und gelenkerhaltende Maßnahmen in den Bereichen Hüfte und Knie. So tragen eine entzündungsarme Ernährung aber auch konservative Maßnahmen der Kniegelenkerhaltung bei. Wenn dies auch nicht ausreichend sein sollte, ist die Medizin mittlerweile so fortgeschritten, dass man ein künstliches Gelenk für das beschädigte Teil einsetzen kann durch z.B. Schlittenprothesen, sodass nicht mehr das ganze Knie „ausgetauscht“ werden muss.

Milieu oder Mikrobe
Milieu oder Mikrobe – Episode #029: Die Anti-Arthrose-Ernährung

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 75:08


In dieser Episode sprechen Axel und Jens über die Volkskrankheit Arthrose und was diese Gelenkerkrankung mit unserer westlichen Ernährung zu tun hat. Jens und Lennart haben gerade dazu ein Buch veröffentlicht, dass den degenerativen Prozess vom Teller über den Darm in unsere Gelenk beschreibt. Jens gibt im Podcast wertvolle Hinweise, wie man sich vor Knorpelabbau schützen kann.

Listen2Science
Listen2Science - Warum knacken Gelenke ?

Listen2Science

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 54:56


"Warum knackt mein Gelenk ?" - Diese Frage bekommt jeder Orthopäde meist täglich gestellt und oft führen Geräusche zu einer Unsicherheit beim betroffenen Patienten. Zum Glück steckt nicht immer was schlimmes dahinter ... warum Gelenke Geräusche machen ? Was Erklärungen fürs Knacken, Schnappen, Qietschen und Reiben sind .... darum geht es in Episode 32 von Listen2Science, der ersten Ausgabe im neuen Jahr 2024. Unser Gast hierzu ist Prof. Dr. Philip Kasten.

Puls
Arthrose: Was tun gegen den Knorpelabbau in Knie und Hüfte?

Puls

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 34:01


Arthrose ist bis heute unheilbar. Schwer Betroffenen wie der 31-jährigen Ilana bleibt bis jetzt nur die Gelenkersatz-Operation, mit allen Vor- und Nachteilen. Ist Gelenkverschleiss der Preis fürs Älterwerden? Das gilt als überholt. Therapieversuche mit Knorpelzellen lassen gar auf Heilung hoffen. Volkskrankheit Knorpelschwund – Alltag für Hunderttausende Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. In der Schweiz sind Hunderttausende davon betroffen, mit Schmerzen und Einschränkungen im Alltag. Ein Hauptmerkmal von Arthrose ist fortschreitender Knorpelabbau. Dieser tritt vor allem in Knie-, Hüft- und Fingergelenken auf. Ältere Menschen, Frauen und Übergewichtige haben ein erhöhtes Arthrose-Risiko. Hüftarthrose in jungen Jahren – Selten, aber umso schlimmer «Puls»-Moderatorin Daniela Lager begleitet Ilana, 31. Die Diagnose «schwere Hüftarthrose» traf die junge Frau völlig unerwartet. Wie konnte es so weit kommen? Ilana sucht Hilfe gegen ihre Beschwerden und Einschränkungen – und steht vor der Frage: Soll sie sich schon in ihrem Alter für ein Kunstgelenk entscheiden und operieren? Rätsel Arthrose – Verschleiss allein erklärt nicht alles Arthrose als unausweichlicher Gelenkverschleiss, als Preis fürs Älterwerden: Diese Vorstellung ist überholt. Knorpelabbau in Gelenken hat viele komplexe Ursachen. Im besseren Verständnis der Abbau-Mechanismen liegt der Schlüssel für Behandlungsmethoden der Zukunft. Alternativen zur Operation – Was konservative Massnahmen bringen Lohnt es sich, einen Eingriff hinauszuzögern? Durch Physiotherapie, Eigenblutbehandlungen und andere teils kostspielige Methoden? Viele konservative Massnahmen lindern die Beschwerden. Davon hat auch Ilana profitiert. Übertriebene Erwartungen werden aber schnell enttäuscht. Kunstgelenke – Trotz Fortschritten noch nicht ewig haltbar Wird der Leidensdruck zu gross, ist die Gelenk-Ersatzoperation noch immer die einzige Lösung. Trotz Fortschritten bei den Implantaten ist der Erfolg aber nicht garantiert. Und auch neueste Kunstgelenke halten nicht ewig. Dann ist eine Wechseloperation vonnöten. Zuchtknorpel gegen Knie-Arthrose – Forschung lässt hoffen Das Ziel neuer Therapieansätze ist es, Arthrose zu stoppen oder Knorpel sogar nachwachsen zu lassen, zum Beispiel mithilfe von Nasenknorpel-Zellen. Forschende aus Basel haben die Hoffnung, so künftig eine Alternative zur Prothese anbieten zu können. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Arthrose Wie macht sich eine Arthrose am Anfang bemerkbar? Lässt sich Arthrose verhindern oder stoppen? Welche Sportarten fördern Arthrose? Was hilft am besten gegen Arthrose-Schmerz? Wie wirksam sind Blutplasmaspritzen? Wann ist ein künstliches Gelenk die beste Lösung? Fachleute wissen am Montagabend von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden.

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Erfahre auch in Teil 2 wie Du Deine Gelenke dauerhaft gesund hältst und welche Nährstoffe, Lebensmittel und Gewohnheiten Dir dabei helfen mit Martin Auerswald und Joshua Hübner.

Erste 7
#010 mit Uwe Gensheimer

Erste 7

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 62:52


Kurz vor der Bescherung gibt es Episode #010. Mit einer roten Schleife drum, versteht sich. Der Erste 7 Weihnachtsmann hat in den letzten 15 Jahren den deutschen Handball geprägt. Von 2011 bis 2014 wurde Uwe Gensheimer viermal in Folge zu Deutschlands Handballer des Jahres gewählt. Für viele Insider ist er der beste Linksaußen aller Zeiten. Martin Schwalb hatte das Privileg, ihn anderthalb Jahre bei den RN Löwen zu trainieren. Der 37jährige über seine Hoffnung, dass er niemals ein künstliches Gelenk braucht und welcher Torwart ihn in seiner Karriere am meistern genervt hat.

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Osteopathische Ketten: Das Mikrobiom und die Darm-Gelenk-Achse

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 65:57


Was die alten Chines*innen schon propagierten, nimmt in der heutigen Medizin und Wissenschaft oft weltweit einen größer werdenden Stellenwert ein. Die Aussage, "Der Darm ist das Zentrum der Gesundheit", hat nahezu jedes Kind im Bezug auf die Traditionelle Chinesische Medizin bereits vernommen. Über das Mikrobiom und den Leaky Gut sind Interessierte ebefalls gestolpert, Freaks haben vielleicht schon einmal von der Darm-Hirn-Achse gehört. Womit wir beim Thema von Klaas' und Dennis' heutiger Podcast-Folge angekommen sind: Freaks! ... Moment ... Nein ... Darm-Hirn-Achse oder noch genauer: Neuste Forschungen wollen eine Verbindung zwischen Darm- und Gelenksgesundheit gefunden haben, die Darm-Gelenks-Achse. Die beiden Osteopathen werfen ihre Brocken zusammen und beleuchten ein Thema, welches im Hinblick auf das Verständnis von Gelenksverschleiß und Arthrosebildung eine neue Tür öffnen könnte. Nebenbei gibt es ein paar Service-Tipps zur eigenen Pilzzucht, Erfahrungen mit Selbstexperimenten, wie man sich beim boudern verhalten sollte und was die neusten Tattoo-Trends in großstädtischen Supermärkten so zu bieten haben. Das übliche halt. Du bist, was Du isst, guten Appetit!

Audiostretto 59/4/24

Ein Scharnier ist ein drehbares Gelenk, das wir am häufigsten bei Türen oder Deckeln finden. Es ermöglich es, einen Raum oder Behälter zu schliessen oder zu öffnen. Dabei müssen weder die Tür noch der Deckel komplett entfernt oder geschoben werden, sondern sie werden einfach kreisförmig um das Gelenk gedreht. Erfolgt dies nicht gegen die Gravitation, ist dies mit relativ wenig Kraftaufwand möglich - es sei denn, das Scharnier ist verklebt oder beschädigt. Eine weitere Eigenschaft ist, dass das Scharnier - wenn korrekt angebracht - dazu hilft, dass beim Schliessen der Raum tatsächlich zu ist und nicht nur teilweise. Daher werden Scharniere auch justiert, um eben diesen Effekt der perfekten Schliessung zu erreichen. Öffnen und Schliessen, Zugang und Abgrenzung - das sind Gegensätze, die wir auch im persönlichen Leben brauchen. Nähe und Distanz. Sind in Deinen Lebensbereichen die entsprechenden Scharniere intakt oder braucht es Justierung? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

OrthoCast - Der Orthinform Podcast
Gelenkerhalt vor Gelenkersatz (Dr. Wolfgang Zinser)

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 33:25


Wenn das Gelenk einen Knorpelschaden hat denken viele an die Prothese. Man kann aber oft mit gutem Erfolg auch eine Knorpeltherapie durchführen. Dr. Zinser aus Österreich erläutert die Chancen, Optionen und Grenzen der diversen Möglichkeiten.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Wenn sich Gelenke entzünden, spricht man von einer Arthritis. Diese schmerzende Gelenkserkrankung kann grundsätzlich jedes Gelenk betreffen, vom Kiefer bis zum Zeh. Je nach Arthritis-Form gibt es unterschiedliche Manifestationen und auch die Symptome sind oft verschieden und schwankend. Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann vermittelt uns in dieser Podcastfolge grundlegende Infos zum Thema und gibt Tipps, was man tun sollte, wenn man an Arthritis leidet. Weitere Infos: Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Muskel, Gesundheit und Leistung
#90 MyoBoard2go® in der Myoreflex-Therapie einsetzten

Muskel, Gesundheit und Leistung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 15:42


Das neue MyoBoard2go® www.myoboardtogo.de setzten wir schon bei unsere Patientinnen und Patienten in der Schmerz-Praxis in Köln oder Haslach ein. In dieser Episode sollen die Vorteile für ausgebildete Myoreflextherapeutinnen und Myoreflextherapeuten herausgearbeitet werden. Wie kann man sich die Arbeit am Patienten erleichtern, die Finger schonen und den behandelten eine sinnvolle Hilfe für zuhause an die Hand geben?

Gesundheit! Die Podcast-Visite
Wenn das künstliche Gelenk es nicht mehr tut: Können Prothesen ausgetauscht werden?

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 19:42


Kann ein bereits künstliches Gelenk nochmal ersetzt werden? Bei welchen Beschwerden muss die Prothese kontrolliert werden? Gibt es Risiken bei dem Austausch einer Prothese und wie sind die langfristigen Aussichten mit einem künstlichen Gelenk? Diese und viele weitere Fragen rund um den „Wechsel eines künstlichen Gelenks“ beantwortet Priv.-Doz. Dr. Thomas Randau im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Privat-Dozent Dr. med. Thomas Randau, Chefarzt Orthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Krankenhaus der Augustinerinnen Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wer so häufig Sport betreibt wie ich, der hat gelernt, eine gute Massage wirklich zu schätzen. Das Wort Massage stammt aus dem Arabischen, es bedeutet „berühren" oder „betasten". Sehr gut bekommen mir persönlich Thai-Massagen; hier in Stuttgart habe ich einen passenden kleinen Laden gefunden, es ist sehr sauber, die Behandlung ist professionell. Egal wem ich davon erzähle, sofort gibt es zweideutige Bemerkungen. Sei es drum, ich kann Thai-Massagen sehr empfehlen. Allerdings ist zu sagen, dass die Therapie auch manchmal schmerzt, die zum Teil aus dem Yoga stammenden gestreckten Positionen, sowie die kräftigen Dreh- und Dehnbewegungen, sind nicht jedermanns Sache. Die thailändische Druckpunktmassage (ähnlich der Akupressur) entlang den Meridianen lassen die Säfte freier fließen, die Gelenke werden mobilisiert, die Haut durchblutet deutlich besser. Mit Händen und Füßen wird bei der Thai-Massage massiert, gedehnt und gestreckt, kurzzeitig wird der Blutfluß in den Extremitäten blockiert, dynamisch und kraftvoll wird der Mensch ganzheitlich nach alten Lehren behandelt. Die Thai-Massage hat viele Elemente aus dem Yoga und dem Ayurveda entnommen, der Ursprung der Techniken ist Indien, die Energielinien sind dabei das Zentrum der Lehre, ähnlich dem japanischen Shiatsu und dem chinesischen Tuina wird bei der manuellen Behandlung das alte asiatische Gesundheitswissen vollkommen natürlich angewandt. Der Urheber der Thai-Massage war der indische Arzt Jivakar Kumar, ein Zeitgenossen von Buddha. Der Arzt soll mit dem indischen Prinzen bekannt gewesen sein, eventuell war er sogar der persönliche Medikus des Erleuchteten. Von Indien kam der Massagestil dann mit Mönchen nach Südostasien und Thailand, da auch die Folgen langer Meditation damit gut gelindert werden können. In der ursprünglichen Heimat (Indien) wird die Massagetechnik nicht mehr angewandt. Die traditionelle Thai-Massage ist bis heute dem Buddhismus stark verbunden. Nach der meditativen, indisch-thailändischen Lehre soll der Mensch durch diesen Massagestil mehr Lebensenergie erhalten, die Atmung wird verbessert, der Patient atmet insgesamt tiefer und wertvoller, wodurch qualitativ hochwertige Regeneration und grundlegende Entspannung ausgelöst wird. Auch verbessert sich die allgemeine Blutzirkulation sowie die Körperhaltung, die Beweglichkeit steigert sich. Auch können Leiden wie Gelenk- und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen mit Thai-Massagen recht erfolgreich behandelt werden. Persönlich ist eine Thai-Massage für mich unglaublich entspannend, die Behandlung zentriert mich, danach schlafe ich tief und fest. Mit den Bemerkungen aus meinem Umfeld kann ich umgehen, der Weg ist das Ziel! Wahrscheinlich hatte bereits Buddha solche Massagen erhalten, ich fühle mich bei der Behandlung dem Lehrer aller Lehrer auch näher. In jeder Thai-Massage steht mindestens eine Buddha-Skulptur, weshalb ich die Atmosphäre als ruhig und friedlich empfinde.   Meist beginnt man nicht seine Gesundheit zu erhalten, sondern das, was davon übrig geblieben ist- Deutsches Sprichwort - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Audiostretto 59/4/24

Zum Wandern trägt man Wanderschuhe - wurde ich gelehrt. Dies deshalb, damit man einen guten Halt im Gelände hat. Mir leuchtet ein, dass die höheren und stabileren Schuhe die Knöchel und das entsprechende Gelenk schützen und auch stabilisieren. Aber sollte ich beim Wandern auf Geröll oder Eis gehen, dann würden mir - so meine These - auch die hohen und stabilen Schuhe nicht wirklich nützen. Die Schuhe sind also bis zu einem gewissen Grad nur so gut, wie deren Untergrund stabil und für die Schuhe grifffest ist. Dennoch sind vermutlich Wanderschuhe auf Eis oder im Geröllfeld immer noch besser als ein Halb- oder Turnschuh. Der Apostel Paulus verwendet mal die Soldatenrüstung als Bild für die Lebensführung. Die Soldatenstiefel dienen dabei als Bild für die Verbundenheit mit der guten Nachricht von Jesus und seiner Auferstehung. Ich glaube auch, dass diese gute Nachricht Halt gibt im unwegsamen Gelände, das das Leben immer mal wieder mit sich bringt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #103 - TWUP #208 - Pronation im Fußgelenk beim Laufen

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 38:10


Thomas und Wolfgang sprechen über exzentrische Bizepscurls, wann Wolfgang Kniebeugen in der Multipresse empfiehlt, die kommende Sommerpause, Pronation im Fußgelenk beim Laufen, wieviel Sinn Einlagen im Schuh machen und warum Thomas 9h im Auto sitzt für 1h Behandlung.

Hey Flitzpiepe - Dein Podcast für Sport und Training
#52 - Die Geschichte einer Hüfte

Hey Flitzpiepe - Dein Podcast für Sport und Training

Play Episode Listen Later May 8, 2023 80:22


die letzten 51 Folgen habt ihr ja oft genug über Chris` Hüfte gehört... Heute erzähle ich euch mal ausgibt meinen ganzen Weg... wie ging alles los, wie entwickelte sich die Hüfte zu dem Punkt das ich mit 40 Jahren ein neues Gelenk bekommen musste. Diverse Orthopäden, Physiotherapeuten und am Schluss eine neues künstliches Hüftgelenk. Vielleicht kann ich so dem einen oder anderen die Angst davor nehmen, die ich selbst hatte und was der Grund war diese OP so lange vor mich her zu schieben.... Alle erwähnten Ärzte Physios etc. liste ich nochmal separat auf... Danke fürs zuhören und ich hoffe es war nicht zu lang und monoton

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast
2/029 - 3 unterschätzte Muskeln für die Schultergesundheit

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 51:20


Die Schulter ist ein komplexes Gelenk mit der größten Bewegungsfreiheit aller Gelenke. Damit die Schulter harmonisch funktioniert, müssen 17 Muskeln koordiniert zusammenarbeiten. In der Praxis erleben Sebastian Schäfer und Felix Kade immer wieder, dass ähnliche Muskeln Probleme bereiten. Entsprechend haben sich 3 "Lieblingsmuskeln" für eine gesunde Schulter entwickelt. In dieser Folge sprechen wir genau darüber. Du erfährst, welche Muskeln das sind und warum wir uns für diese Muskeln entschieden haben. Viel Spaß beim Hören! Infos und Anmeldung "Assess & Correct" Seminare: https://myomechanics.de/seminare/ Bandscheibenvorfall Onlinekurs: https://www.felixkade.de/bandscheibenvorfall-onlinekurs/

Sportphysio Talk - Themen aus der Welt der Sportphysiotherapie
#40 Patellaluxation - Wenn die Kniescheibe aus dem Gelenk „springt“

Sportphysio Talk - Themen aus der Welt der Sportphysiotherapie

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 49:27


In der heutigen Folge spreche ich über die Patellaluxation. Was sind Gründe dafür und warum kann sowohl eine konservative als auch eine operative Reha nicht immer zum Erfolg führen. Viel Spaß mit der Folge 40! Euer Chris #sportphysiotalk #podcast #sportphysiotherapie #letstalk #sportphysio #podcasts #podcastsösterreich #podcastsdeutschland #athletes #proathletes #leistungssport #patellaluxation #kniescheibe #patella #kneecap

Auf Trab
Pferde-Taping statt Schmerzmittel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 38:09


Wenn der Tierarzt meint, das Pferd muss etwa nach einer irreparablen Verletzung auf die Koppel, dann sollte ihr noch lange nicht aufgeben, betont die Pferdetrainerin für Equinopathie Gundula Lorenz. Sie ist zu Gast beim Podcast AUF TRAB. Wie beim Menschen kann man beispielsweise versuchen rund um das verletzte Gelenk die Muskeln wieder aufzubauen und es so zu stabilisieren. Generell kommen beim Muskel-Aufbautraining bei Gundula kinesiologische Tapes statt Schmerzmittel zum Einsatz, die sie nach dem Bewegungstraining wieder abnimmt. Ziel der Osteopathie sei es ja, dass das Pferd wieder Freude am Gehen hat. „Bewegung ist Leben und dort wo keine Bewegung ist, ist Stillstand“, betont Gundula. Und um Pferde so wie auch etwa Fußballern die Bewegung schmerzfrei zu ermöglichen, verwendet man elastische Tapes als Stützen. Das sind Baumwollbänder, auf denen Kleber aber keine Salbe und auch kein Medikament angebracht ist. Je nach Klebetechnik kann man verschiedene Dinge erreichen. Was genau, erfährst Du in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Bevor man ein Tape zielführend setzen kann sei erst eine genaue Analyse wichtig, was dem Pferd fehlt. Hier sollte man idealerweise mit der Tierärztin Rücksprache halten. In jedem Fall sollte man bei einem dicken Winterfell das Pferd zuvor an den Stellen rasieren, wo getapt wird. Keinesfalls sollte man wegen Druckstellengefahr unterm Sattel tapen. Bei der Bodenarbeit kann man natürlich Tapes an diesen delikaten Stellen wie die Rückenwirbel verwenden. Apropos verwenden: Wärt Ihr so lieb ein klein wenig von Eurer Zeit zu verwenden, um für AUF TRAB beim Ö3Podcastaward zu Voten? Sehr lieb! Hier der Link direkt zur Abstimmung: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/ Ansonsten würden wir uns natürlich tierisch freuen, wenn ihr den Podcast auf der Podcast-App Eurer Wahl oder auf YouTube oder Spotify abonniert, bewertet, liked und AUF TRAB weiterempfiehlt. Vor allem aber bleibt AUF TRAB bis zum nächsten Samstag. Eure Welshies, Eure Julia Kistner. #AufTrab #Tapen #Pferde-Tapes #Schmerzmitttel #GundulaLorenz #Kinesiologie #Equinopathie #Ö3Podcastaward #Tierarzt #Muskeln #Faszien #Pferdetraining #podcast #Bewegung #Sattel #Bodenarbeit Foto: Gundula Lorenz

rbb Praxis
Schlittenprothese: Teilersatz für das Kniegelenk

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:42


Wenn Knochen auf Knochen reiben, hilft oft nur noch ein künstliches Gelenk. Doch es muss nicht immer vollständig sein: Am Knie etwa kann auch Teilersatz helfen: eine Schlitten-Prothese. Von Carola Welt

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Kniearthrose - Wann braucht es ein neues Gelenk?

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 41:54


Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, SprechstundeDirekter Link zur Audiodatei

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#23 - POWERLIFTING mit Felix Gramatzki

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 59:02


#23 - POWERLIFTING mit Felix Gramatzki Was ist Powerlifting? Powerlifting, in Deutschland auch bekannt als Kraftdreikampf (KDK), ist eine Art der Schwerathletik und beinhaltet die drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Felix hat in seinem 2. offiziellen Wettkampf am 19.11.2022 in Oldenburg folgende Leistungen (Gewichtsklasse bis 105 kg Körpergewicht) abrufen können: Kniebeugen: 200 kg Kreuzheben (Sumo-Standbreite): 252,5 kg Bankdrücken: 150 kg Im Powerlifting ist Maximalkraft das Maß aller Dinge. Da Maximalkraft die Basis aller anderen Kraftqualitäten ist, sei es nun für Explosivkraft, Relativkraft, Hypertrophie oder Kraftausdauer, war klar, dass ich meinen Kollegen und Freund Felix unbedingt zu einer Podcast-Session einladen musste. Drei Dinge, die ich von Felix gelernt hab: 1️⃣ Krafttraining ist spezifisch: Wenn man stärker in einer bestimmten Übung werden möchte, muss man diese auch ausführen. Kleine Variationen sind zwar erforderlich, um ein Pattern-Overload-Syndrom (Überlastung + Plateau) zu vermeiden, aber eine komplett andere Übung wäre zu unspezifisch für Fortschritt in der erwünschten Übung. 2️⃣ Strukturelle Balance und Gelenk-Integrität: Felix hat mit seinem aktuellen Coach viel Fokus auf hohes Volumen in Assistenzübungen gesetzt. Zuvor kamen zeitweise Gelenk- und Muskelansatzprobleme durchaus vor. Durch die Verbesserung der strukturellen Balance konnten diese nahezu vollständig beseitigt werden. Auch die Kraftwerte insb. im Bankdrücken haben ggf. auch deswegen einen ordentlichen Sprung nach oben gemacht. 3️⃣ Fokus und Struktur: Felix und ich waren uns einig: Krafttraining kann das Leben positiv verändern. Es ist der Kampf gegen das eigene Ego, sich Training für Training neu zu fokussieren, um Kilo für Kilo mehr bewegen zu können. Auch im Alltag spüren wir diese Verbesserungen deutlich. Sie haben uns geholfen, Fokus und Struktur in Job und Privatleben zu integrieren. Das geschriebene Wort kann die Essenz unserer Unterhaltung nur schwer wiedergeben, deshalb - hört euch die Folge an, es lohnt sich! Schön, dass du da warst, @felix_29lb

Gesundheit! Die Podcast-Visite
Neue Hüfte, neues Knie: Leben mit einem künstlichen Gelenk Teil 2

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 12:59


Wie geht es nach einer Gelenkersatz-OP weiter? Was kann ich mit einer künstlichen Hüfte oder einem künstlichen Knie, was nicht? Wie sieht es mit Sport mit einem künstlichen Gelenk aus? Und wie komme ich nach der Operation möglichst schnell wieder auf die Beine? Diese und viele weitere Fragen rund um das Leben mit Gelenkersatz beantwortet Prof. Dr. med. Peter Pennekamp im Gespräch mit Sabine Lerche. Mehr zu Fragen rund um die Notwendigkeit eines "neuen Gelenks" und die Operation gibt es im ersten Teil zum Thema "Neue Hüfte, neue Knie: Leben mit einem künstlichen Gelenk". Experte: Prof. Dr. med. Peter Pennekamp, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, St. Hildegardis Krankenhaus Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#healthy shot - Die wichtigsten Fakten zu Vitamin D3 für den Winter

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 10:04


Der Winter ist eine sehr gemütliche Jahreszeit. Man genießt die kühle, frische Luft, man macht es sich zu Hause gemütlich und verbringt mehr Zeit drinnen statt draußen. Das hat oft zur Folge, dass die Stimmung eher gedämpft ist, sich Müdigkeit breit macht oder gar schlechte Laune. Die Infektanfälligkeit steigt, Gelenk- und Gliederschmerzen machen sich bemerkbar, das Hautbild verändert sich… das alles kann mit einem Mangel an Vitamin D3 zu tun haben. Wie Du nun herausfindest, ob das auch bei Dir der Fall ist und was Du dann tun kannst, das erfährst Du in diesem healthy shot. #KerstinHardtPodcast #healthyfitandconfident #VitaminD3Vorteile #VitaminD3Mangel #gesundmitVitaminD3 #

Ratgeber
Kreuzbandriss bei Hund und Co.-häufiger als man denkt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 4:54


Gerade beim Hund ist der Kreuzbandriss eine der häufigsten Verletzungen mit Operationsfolge. Kreuzbandrisse führen zu Instabilität und Arthrosenbildung im Kniegelenk. Anders als beim Menschen ist der Kreuzbandriss des Hundes aber meist eine chronisch-degenerative Erkrankung. Viel weniger reisst das Kreuzband bei einem Hund durch die Folgen eines akuten Fehltrittes. Besonders betroffen: Labrador und Golden Retriever Jeder Hund kann von einem Kreuzbandriss betroffen sein, egal welcher Rasse, Alters- oder Gewichtsklasse. Stark vertreten sind jedoch der Labrador, Golden Retriever, Berner Sennenhunde, Rottweiler und Boxer. Der Kreuzbandriss und seine Folgen Da bei einem Kreuzbandriss die stützende Wirkung des Bandes aufgehoben ist, kommt es zu einer Instabilität im Knie. Das Kniegelenk ist plötzlich einer starken Reibung ausgesetzt, die Schmerzen verursacht und zu Arthrose im Gelenk führen kann. Ein Kreuzbandriss sollte daher immer durch den Tierarzt behandelt werden.

rbb Praxis
Schulterverletzung: Heilung für das wichtige Gelenk

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 3:23


Verletzungen an der Schulter können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Haare kämmen, Geschirr aus dem Küchenschrank nehmen oder sich eine Schürze auf dem Rücken zubinden: alles Dinge, die dann schwer fallen oder gar nicht gehen. Eine Klinik in Berlin hat sich auf Schulterprobleme spezialisiert. Von Ursula Stamm