Die 2. Staffel haben wir gerade beendet. Nun gönnen wir uns erst einmal eine Pause über die warmen Monate. Danach starten wir mit der 3. Staffel, für die wir uns wieder ein paar besondere Dinge ausgedacht haben. Sie steht unter dem Motto: NEON. Lasst euch also überraschen! Wir wünschen euch jetzt ein schönes Frühjahr und einen tollen Sommer und freuen uns darauf, uns im Oktober wiederzuhören. Bleibt gerne bis dahin mit unserem Kanal verbunden!
Die Story: Ein Fotograf. Eine Reporterin. Zwei Leben, die sich über Jahrzehnte immer wieder kreuzen – flüchtig, intensiv, manchmal unverhofft. Von Paris bis Osaka, von Momenten, die bleiben, und Geschichten, die nicht erzählt wurden. „French Toast in Osaka“ ist eine spannende Liaison rund um den Globus. Die erste Staffel umfasst fünf Episoden. Weitere Informationen bekommt ihr auf: thorstenrother.de Und ihr findet uns auch auf Instagram und LinkedIn Hinweis: Dieser Trailer wurde teilweise mithilfe von künstlicher Intelligenz bearbeitet. Sowohl die Tonbearbeitung als auch einige der verwendeten Geräusche, Musik und Stimmen wurden durch KI erzeugt.
Hey Leute, es ist wirklich schwierig geworden, Interviewpartner oder Einblicke in die aktuelle Situation von Fotograf*innen im Hinblick auf künstliche Intelligenz zu bekommen. Unsere beiden Protagonisten haben das Feld schon verlassen – und das nicht ohne Grund. Es liegt auf der Hand, dass es vielen anderen ähnlich geht, aber darüber spricht kaum jemand. Wir glauben, da spielt oft auch ein Gefühl von Scham mit rein. Deshalb haben wir uns entschieden, diesen Podcast abzuschließen. Anfang 2025 nehmen wir ihn auch aus dem Netz. Aber wir wollen nach vorne schauen und ein neues Podcast-Projekt starten – und dafür suchen wir Verstärkung! Wenn du aus der Werbe- oder Marketingbranche kommst, Lust hast, mitzumachen, und vielleicht schon immer mal Teil eigenes Podcasts sein wolltest, dann melde dich! Du brauchst keine professionelle Sprecherfahrung, nur Spaß am Mikrofon. Vielfalt und frische Perspektiven sind uns wichtig – egal welches Alter, Geschlecht oder Background, Hauptsache, du hast Lust, gemeinsam mit uns etwas Neues auf die Beine zu stellen. Schreib uns einfach eine E-Mail an tr@thorstenrother.de – wir freuen uns riesig auf dich! Und danke an alle, die diesen Podcast hier begleitet haben. Ihr seid großartig!
Heute ein Hinweis in eigener Sache: Wir machen Podcast!
Hi, für die 3. Staffel suchen wir Mitwirkende, die ebenfalls in der Kreativbranche tätig sind, und von der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenz in diesem beruflichen Sektor betroffen sind. Sei es durch Auftragsrückgänge oder sogar Kündigungen als Festfreie. Uns ist bewusst, dass es nicht einfach ist, so etwas zuzugeben oder öffentlich darüber zu sprechen, denn lange genug wurde uns in der Branche eingebläut, dass man solche Themen nicht anspricht. Wir möchten euch dennoch ermutigen, über euren Schatten zu springen und euch zur Verfügung zu stellen. Wir planen eine wirklich gut recherchierte dritte Staffel und würden uns sehr über eure Unterstützung freuen. Schreibt uns einfach unter podcast@thorstenrother.com Vielen Dank!
Beide Protagonisten sind nicht mehr in der dienstleistenden Fotografie tätig und beschreiten neue Wege! Hier geht die Geschichte weiter >> Unter diesem Link findet ihr den neuen Podcast der am 3. Oktober 2024 beginnt, das Digital Journal, Komoot und Strava.
Hier findet ihr alle angesprochenen Links: https://open.spotify.com/show/4C6lxhRGgLOdOPQ4RW7MFe?si=6499016a60d84540 www.thorstenrother.de www.instagram.com/solo.bikepacking www.komoot.de/user/335664476881
Heute gibt es einen Blick hinter die privaten Kulissen und eine Spezial-Episode. Thorsten hat sich vor etwa 4 Wochen mit seinem Hardtail MTB aufgemacht zu einer abenteuerlichen offroad Tour nach Kalifornien an die Ostsee. In dieser Episode könnt ihr erfahren, wie es ihm ergangen ist. Viel Spaß beim Zuhören! www.instagram.com/lifeisbetteronthebike www.komoot.de/user/335664476881
NEON! Es wird oft mit einer gewissen Retro-Futurismus-Ästhetik in Verbindung gebracht und vermittelt ein Gefühl von Energie, Dynamik und Moderne. Genau in diesem Kontext wollen wir uns in der 3. Staffel bewegen. Die neue Staffel gibt es ab Oktober wieder auf Spotify und Apple Podcast zuhören.
Heute hört ihr unser Staffelfinale und passend zu Thorstens Post auf LinkedIn, der auch den Titel dieser Episode trägt, trennen sich unsere Protagonisten nun auch beruflich. Holger ist zukünftig als Manufakturleistender unterwegs und betreibt dazu auch einen Webshop. Thorsten nimmt den Kampf an und versucht mit seiner neuen Agentur "Thorsten Rother MEDIA" am Markt zu bestehen und seine Vision voranzutreiben. www.schmaal.de Holgers Onlineshop - Silberschmuck, Kochmesser, Jagd und Outdoormesser und Ledergürtel zu 100% in Handarbeit von ihm gefertigt. https://the-heritage-post-trade-show.de/ Die Messe des guten Geschmacks in Düsseldorf am 25./26. Mai. Es lohnt sich dort vorbeizukommen. Sagt Holger einfach Hallo und erlebt tolle Dinge zum anfassen. Thorsten Rother MEDIA umfasst 3 Units: www.thorstenrother.ai www.thorstenrother.de www.thorstenrother.com
Am Wochenende habe ich folgenden Post auf Instagram gestellt: Vor über einem Jahr prognostizierten wir in unserem Podcast, dass in den Agenturen und Verlagen KI-Teams aufgebaut werden und damit quasi unsere Kunden zu Konkurrenten mutieren. Inzwischen stehen auch die ersten Direktkunden vor einer Implementierung. Was ist die Antwort der Fotobranche und Verbände auf diese Entwicklung? Ich für meinen Teil habe das Thema im September 23 kurz am Ende meines Talks in Hamburg angesprochen und direkt gemerkt, dass das nicht viele auf dem Schirm haben. Diese Entwicklung ist komplett neu. Bei jeder technischen Veränderung, ob groß oder klein, mussten wir Fotografen uns stets anpassen, aber das Geschäftsmodell blieb zum größten Teil erhalten. Nun aber nicht mehr. Das ist eine Entwicklung, die von sehr vielen nicht gesehen, beachtet oder zu der keine klare Haltung gezeigt wird. Bis jetzt ging es ausschließlich um ethisch-moralische Fragen und vor allem um die Kennzeichnung. Das sind ohne Frage wichtige Themen, aber am Ende geht es darum, diesen Beruf in der Fläche zu erhalten. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass das euer Anliegen als Verband ist? Wir sehen jedoch, dass Werbeagenturen jetzt tatsächlich KI-Teams erfolgreich implementiert haben und auf einem beeindruckenden Niveau damit arbeiten. Wer gut vernetzt ist auf LinkedIn, kann das täglich einsehen. Ich stecke tief in dieser Entwicklung/Implementierung drin und habe frühzeitig eine zweite Unit aufgebaut. Ich kann nicht über Auftraggeber direkt sprechen, aber ich sitze zumindest an der Quelle. Beim deutschen Fotorat lese ich viel über Authentizität und Echtheit, was vor allem den Journalismus und den Kulturbetrieb betrifft. Das sind zweifellos wichtige Themen. Aber die Mehrheit eurer Mitglieder lebt meiner Meinung nach nicht von der Kultur, sondern vom Kommerz. Wenn diese Seite wegbricht und keine neuen Geschäftsmodelle geschaffen werden, gibt es ein Problem. Bisher galt für die Vorreiter in der Fotografie: Beschäftigt euch mit KI, dann habt ihr eine Chance. Das mag für die letzten zwölf Monate gegolten haben, aber nicht für die nächsten zwölf. Inzwischen sind wir in solchen Zeitabständen unterwegs. @picverband @derbff @freelens @dgph_ev @bvafev
Eine mega Sau wurde durchs Dorf getrieben, wir besprechen OpenAI´s Sora und noch viel mehr.. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Holger berichtet in seinem letzten KI-Modem über Neuigkeiten zur Kennzeichnung von AI Bildern und der möglichen Hoffnung in Zukunft nie wieder in einen Nailsshop zu müssen. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Thorsten hat sich aufgeregt und Holger hat ihn dabei erwischt, morgens um 7:04 Uhr bekommt er vom Rother die erste wütende WhatsApp geschickt. Worum geht's genau? Der EU AI Act und danach geht's weiter mit Apples Vision Pro. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Episode! Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Okay, Thorsten wagt sich mal an etwas Neues ran - erst belächelt, dann gefürchtet und der Auftrag ist sein. Punkt! So oder so ähnlich geht er generell an die Dinge ran. Es gibt ja eh schon so viele Neinsager und Leute, die einen aufhalten wollen. Da sind Selbstzweifel nicht gerade das, was man braucht. Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Endlich starten Holger und Thorsten gemeinsam ins neue Jahr mit einer frischen Podcast-Episode. Und wie sollte es anders sein? Es dreht sich um Liebe – oder besser gesagt, eigentlich geht es nur ums Geld, und einen aufregenden Mix aus künstlicher Intelligenz. Was hat sich seit dem letzten Mal verändert und welche Erfahrungen machen sie mit dem neuen V6? Taucht ein in diese unterhaltsame Episode und die Beiden wünschen euch ganz viel Spaß, denn sie hatten es auch bei der Aufnahme! Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Canon, Nikon und Sony haben gemeinsam beschlossen, gegen die zunehmende Verbreitung von KI-Fälschungen vorzugehen. In einem innovativen Ansatz setzen die drei Kamerahersteller auf ein digitales Wasserzeichen, um authentische Fotos zu kennzeichnen und sie so von gefälschten Bildern zu unterscheiden. Ein guter Tag für den Bild-Journalismus und die gerichtliche Forensik. Es gibt aber auch ein "Aber" und viel Heuchelei um Authentizität, dabei geht es einfach nur darum sein Geschäftsmodell nicht zu verlieren. Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Wer ist denn jetzt eigentlich David und wer ist Goliath? Die Kamerahersteller haben sich etwas ausgedacht um dem KI Markt entgegen zu treten. Trommelwirbel!!!!!! Eine digitale Signatur. Holger gibt dazu mal seine Meinung preis und bittet Euch auch um die Eure. Schreibt gerne an mail@holgeraltgeld.de oder per Instagram. Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Es weihnachtet, und Holger und Thorsten geben euch in dieser Episode einen größeren Einblick in ihr Privatleben. Natürlich darf das Berufliche nicht fehlen, und auch etwas K.I. kommt zum Schluss dazu. Aber hört mal rein, das ist der bunte Weihnachtsmix; selbst Schwiegermutti kommt hier mal drin vor und wie sie Beide zu den Festtagen den Kochlöffel schwingen. Wenn ihr Lust habt, das zweite Leben von Holger zu besuchen, dann ist hier der Link zu seinem Webshop: https://schmaal.de Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Im heutigem KI Modem berichte ich euch darüber, dass ein zehnseitiger Artikel in der Page über das Thema Neugeschäft mit KI veröffentlicht wurde, der unter anderem auch meine Erfahrungen beinhaltet. Ich greife diesen Faden auf, um euch umfassend darüber zu informieren, wie ich mein Neugeschäft für das Jahr 2024 im Bereich Video in Kombination mit KI angehe. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Ursprünglich sollten KI-generierte Bilder in der Kategorie „Offenes Format“ des WPP zugelassen werden. Nach intensiver Kritik, darunter auch in einem offenen Brief, hat man diese Entscheidung nun revidiert. Die Organisatoren betonen, dass diese Änderung im Einklang mit den langjährigen Werten der Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit steht, für die die WPP bekannt ist. In einem Blogbeitrag teilten die Organisatoren mit, dass die Absicht hinter der Öffnung für KI-Bilder darin bestand, innovative Techniken zu fördern. Diese Ankündigung führte jedoch zu einem heftigen Protest. In dieser Episode positionieren sich Holger und Thorsten zu diesem Thema. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Im heutigen KI-Modem spricht Holger über die schon jetzt vorhandene Verwendung von KI bei dem Radiosender BigFM. Eine clevere, wenn auch zugleich nervtötende Lösung. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Es gab dieses Mal reichlich Feedback von euch, worüber wir uns beide sehr gefreut haben, und nehmen uns die Zeit ausführlich drauf einzugehen. Viel Spaß! Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Heute berichtet Thorsten darüber, wie er mithilfe von KI sein (Hör)Buch zum Fotografen-Business in diesem Winter schreibt. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Thorsten berichtet davon, was er aktuell mit KI auf Kundenwunsch schon bearbeitet und Holger stellt die Frage, braucht es noch Kameras? Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Holger erzählt euch im heutigen KI Modem, wie man mit einem saudummen Fehler Geld loswird, aber auch wie man damit am besten umgeht, wenn man so blöd war. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Die KI ist gekommen um zu bleiben, soviel steht fest. Wie wird sich die Agenturwelt durch diese Entwicklung verändern? Darüber sprechen Thorsten und Holger in dieser Episode. Eine Episode voller aktueller Beobachtungen und steiler Thesen für die Zukunft. Das Fazit ist aber zweistimmig: Die Arbeitsweise, aller die in diesen Bereichen arbeiten, wird sich sehr krass verändern und die Zukunft hat bereits begonnen. Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
In unserem 1. KI Modem erzählt euch Thorsten, wie er mithilfe von K.I. seine Kunden Kommunikation deutlich beschleunigen und verbessern konnte. Dies ist ein wichtiger Faktor auch für die Kundenbindung. Hört mal rein! Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Die Sommerpause ist vorbei. Mission KI startet jetzt! Wir erzählen euch in dieser Episode ein bisschen darüber wie der Podcast werden soll. Überfliegen ein paar KI Themen. Thorsten berichtet über sein live Talk bei der Photopia 2023 in Hamburg und Holger ist fassungslos über die immergleichen dummen Fragen die dirt an Thorsten gestellt wurden. Ist das Ende des Fotografen Abendlandes besiegelt oder doch noch nicht? Eins steht fest: KI wird unser aller Zukunft hart beeinflußen und wir begleiten euch dabei. Thorstens AI Webseite: www.dieideederfotografie.de Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Holger Altgeld und Thorsten Rother begeben sich auf die MISSION KI. Beide Fotografen berichten darüber, wie sie bereits heute KI in ihrer Arbeit einsetzen und welche neuen Entwicklungen es in diesem Bereich gibt. Dabei werden sie auch diskutieren, wie schnell sich die Foto- & Video- Branche verändert und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um weiterhin erfolgreich am Markt teilzunehmen. Thorstens AI Webseite: www.thorstenrother.ai Holgers AI Webseite: www.reaility.de
Heute erreichen wir das Staffelfinale, und ich möchte mich ausdrücklich bei allen Hörern und Hörerinnen bedanken. Es ist schön, dass ihr uns auf diesem ersten Abschnitt der Reise begleitet habt. In dieser Episode erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack darauf, was euch in Staffel 2 nach der Sommerpause erwartet. Ihr werdet merken, dass ich/wir auch etwas erschöpft sind und einfach die Ferien brauchen, um neue Kraft zu tanken. Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer mit vielen bereichernden Erfahrungen und hören uns dann frisch und munter wieder am 4. Oktober. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 6: Raue Küste und heiße Onsen. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 5: Sturm über Japan. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 4: Tee, viel Shintō und im Leica Store. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 3: Mit dem Shinkansen nach Kyoto. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Hier findet ihr Himari auf Instagram https://instagram.com/himari_koi Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 2: Tage in Tokio. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Teil 1: Aufbruch nach und Ankunft in Tokio. Wie angekündigt, noch einmal Thorsten´s Reise durch Japan, komplett neu aufgelegt und Re-Mastered. Mit Hilfe von OpenAI und ElevenLabs erstellt und bearbeitet. Folgt meiner Assistentin Himari und mir auf eine spannende Fotoreise ans andere Ende der Welt. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Die KI übernimmt heute Mal. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
In dieser Episode habe ich das Vergnügen, den Sportfotografen Thomas Fähnrich aus Köln zu begrüßen. Während unseres Gesprächs haben wir uns über seinen Werdegang unterhalten und ich war überrascht zu erfahren, dass Thomas bereits in jungen Jahren sein fotografisches Genre gefunden hat. Wir haben uns über seine Erfahrungen und Leidenschaft für die professionelle Fotografie ausgetauscht und eine inspirierende Diskussion geführt, die für Fotografen*innen und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen interessant sein dürfte. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Ich hatte angekündigt, dass in einer der nächsten Podcast-Episoden unsere abenteuerliche Fahrt durch die Alpen aus dem Sommer 2008 Thema sein würde. Zu dieser Zeit gab es noch kein Komoot, Instagram oder überhaupt Internet für unterwegs am Smartphone. Unsere Tour hatte keine Vorlage, denn damals fuhr kaum jemand hierzulande unsupported und ehrlich gesagt, wussten wir auch nicht wirklich, worauf wir uns einlassen. Nach 19 Tagen hatten wir insgesamt 2.511 Kilometer und 45.351 Höhenmeter auf dem Tacho. Rückblickend betrachtet war es "die Tour unseres Lebens". Keiner von uns beiden hat bis heute wieder etwas Vergleichbares unternommen. Hier geht es zum GPS-Track. Die Daten sind aufgrund der damaligen notwendigen Komprimierung im GPS-Gerät ziemlich grob geworden. Wir bitten dies an dieser Stelle zu entschuldigen. Wir haben den Track größtenteils bereinigt, sodass Verfahrer und Strecken, die man besser anderweitig umgeht, entfernt wurden. Dadurch weichen die Streckendaten natürlich von der tatsächlichen Fahrleistung ab. Wir würden uns beide sehr freuen, wenn jemand unsere Tour wiederholen würde. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Heute erzähle ich euch etwas über meine alten und neuen fotografischen Projekte und was ich mir wünsche. Was wünscht ihr euch? Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Hier wieder mal ein kleiner Nachtrag zur letzten Episode. Hört mal rein. An dieser Stelle ist dann noch zu sagen: Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und wir hören uns nächste Woche zur nächsten Episode. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
In dieser Solo Episode berichte ich darüber, wie ich mein persönliches Marketing angehe und wie ich damit für meine Wunsch-Kunden sichtbar werde. Viel mache ich nicht, aber dieses sehr diszipliniert und konsequent. Sichtbarkeit beginnt mit einer sehr eindeutigen Positionierung, was für mich vor circa einem Jahr der herausforderndste Schritt an der Sache war. Allerdings war es mir dadurch möglich, das bis dato geführte "Hoffnungsmarketing: Viel hilft viel", welches eine Menge Geld verschlingt, hinter mir zu lassen. Heute ist es mir mit einem überschaubaren Budget möglich messbare Ergebnisse zu erzielen. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
In der heutigen Podcastepisode ist Silke Güldner zu Gast. Silke ist als Consulting für Fotografen und Fotografinnen tätig und gehört in dem Sektor zu den bekanntesten Adressen. Wir haben uns zu den Themen K.I., Positionierung und Zahlen innerhalb ihres Coachings ausgetauscht. Hört mal rein, es gibt viel geballtes Wissen und wahrscheinlich könnt ihr euch auch das ein oder andere an Mehrwert für das Fotobusiness mitnehmen. Dann ist noch zu sagen diese Episode ist ein echtes Experiment, denn sie wurde komplett, mit einer K.I. editiert. Ich hatte pünktlich zu diesem Interview einen Beta Zugang für eine neuen Software bekommen. Ich würde sagen, das Experiment ist schon gelungen, aber seid bitte nicht zu kritisch mit dem Ergebnis, es ist auf jeden Fall noch ausbaufähig. Zumindest kann man so schon mal erkennen, wo die Reise auch in diesem Sektor hingehen wird. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Das Hauen und Stechen in der Branche beginnt. Heute berichte ich kurz über einen doch sehr nervigen Vorfall und wie schnell man Gegenstand einer Diskussion wird. Die Ersten in der Branche spielen sich nun als selbst ernannte K.I. Polizei auf und versuchen einen auf Portalen wie LinkedIn öffentlich in Diskussionen reinzuziehen. Natürlich nur mit dem einen Ziel: Diskreditierung der Person. Ich habe nichts gegen Debatten, aber an welcher Debatte ich teilnehme, entscheide ich immer noch selber. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
In dieser Episode sprechen Sebastian Deubelli und ich über die derzeitige Stimmung, über Wahrscheinlichkeiten und über die rechtliche Lage. Aber auch wie man vielleicht jetzt schon zart mit der K.I geschäftlich als Fotograf beginnen kann. Wegen des rasanten technologischen Fortschritts sollte man sich als Profifotograf einig sein, dass die K.I., bleiben und die Kameras größtenteils ersetzen wird. Ist das wirklich schlimm? Ich für meinen Teil sehe die K.I. einfach als meine neue "Kamera". Von daher ist nicht der Ansatz wir Fotografen konkurrieren mit der K.I., nein, wir konkurrieren nun teilweise mit unseren Kunden. Sebastian klärt umfassend über rechtliche Probleme auf und zum Schluss verabreden wir uns beide zum Jahresende. Dann schauen wir, wie sich die Dinge entwickelt haben. Sebastian Deubelli ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und betreibt seit April 2013 seine eigene Kanzlei in Landshut. Er vertritt und berät bundesweit Kreative und ist hier vordergründig im Bereich des Fotorechts zuhause. Sebastian betreut zudem die Kolumne Recht der ProfiFoto und betreibt seinen eigenen Law-Podcast kreativ[ge]recht. Er ist schließlich auch als Speaker auf verschiedenen Veranstaltungen anzutreffen und veranstaltet regelmäßig eigene Webinare für Kreative. Daneben ist Sebastian Deubelli als Referent für Vereinigungen (z.B. für den BVPA oder die IHK Niederbayern) tätig und führt Seminare und Workshops rund um die Themen Medien- und Urheberrecht durch. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Zur Feier des Tages erst mal ein kleines Likörchen: Holger und ich haben uns noch mal zu einer Podcastepisode zusammen gefunden und orakeln über unseren Job, der Feuerball ist schon unterwegs und in dem ganzen Inferno gesteht mir Holger, dass er total auf Gartenarbeit und Gartenzwerge steht. Das sind doch die besten Aussichten. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
In dieser Episode ist Fotograf Holger Altgeld zu Gast, ihr werdet es in dem Interview selbst hören: Er sagt: "..dass er so was von quer in die Fotografie eingestiegen ist." Wie man die Dinge so angehen sollte, erfahrt ihr in unserem kleinen Gespräch. Holger gibt tolle Einblicke und ich muss sagen, er hat seinen Weg gemacht und wird es auch in Zukunft tun. Hier findet ihr Holger im Netz: www.holgeraltgeld.de Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Letzten Herbst bin ich wieder mit meiner Familie in die südliche Toskana auf Fotoexkursion unterwegs gewesen. Wir haben praktisch für uns alle den Sommer etwas verlängert, aber ich hatte auch einfach noch mal Lust, stimmungsvolle Bilder zu fotografieren und etwas mit der Drohne zu fliegen. Durch einen Zufall haben wir einen magischen Ort entdeckt: Farniolino. Hier geht es zum Food & Lifestyle Blog, den ich zusammen mit meiner Frau während der Lockdown Zeit gestartet habe: www.easelakelife.de Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Wie stehe ich persönlich zu AI, KI-generierte "Fotos" und ChatGPT? „Ich hoffe, wir professionell tätigen Fotografen versuchen es nicht einfach weg zu ignorieren.“ Generell wäre es wünschenswert, dass wir uns auf diese neue Technik einlassen und uns nicht ein weiteres Mal sträuben und winden, so wie damals, als der Wechsel von der analogen Fotografie zur digitalen Fotografie vollzogen wurde. Ich glaube auch nicht, dass wir mit der KI selbst konkurrieren, sondern damit, dass "Agenturen" zukünftig die Motive für ihre Kunden selber generieren wollen. Sie werden uns Fotografen dafür wie in der jetzigen Breite einfach nicht mehr brauchen. Das ist ein Wettlauf, den wir Fotografen so in Gänze noch gar nicht kennen. Die (Neu)Positionierung wird also wohl ein ganz wichtiger Faktor in den nächsten Jahren werden. Meine Profile im Netz: Instagram Webseite AI Prompt Engineer LinkedIn
Es kamen 3 Nachfragen zur letzten Episode, auf die ich noch einmal genauer eingehe möchte. Fast am Ende dieser Podcast-Aufnahme geht plötzlich ein Alarm an meinem Handy los und draußen heulten dazu noch alle Sirenen auf. Auf meinem Smartphone war ein großes Pop-up Fenster zu sehen, in dem stand: Achtung, Notfallalarm (dies ist nur ein Test und eine Übung für den Katastrophenfall in Bayern). Der Test war gelungen und wer hätte gedacht, dass es wirklich mal eine Tsunami Warnung am Ammersee gibt. Meine Profile im Netz: Webseite: www.thorstenrother.com Instagram: www.instagram.com/thorstenrother Instagram: www.instagram.com/thorstenrothermedia Instagram: www.instagram.com/dieideederfotografie Linkedin: www.linkedin.com/in/thorsten-rother
Bei mir geht es jetzt nach einiger Zeit wieder auf Mappentour. In dieser Episode gebe ich euch einen Einblick, wie ich persönlich diese Sache angehe und was dein Gegenüber teilweise erwartet. Wie die simple Sache einer Minibox das Eis im Gespräch brechen lässt und wenn man Lust am Verkauf hat, so eine Runde auch wirklich Spaß machen kann. Meine Profile im Netz: Webseite: www.thorstenrother.com Instagram: www.instagram.com/thorstenrother Instagram: www.instagram.com/thorstenrothermedia Instagram: www.instagram.com/dieideederfotografie Linkedin: www.linkedin.com/in/thorsten-rother