POPULARITY
Hast du dich je gefragt, wohin deine Gebete gehen? Die Antwort lautet „zum Gedenken vor Gott“. Beachte, dass sie „vor“ Ihm sind. Sie sind in seinen Händen und in seinen Gedanken. Als Kornelius betete, veränderte Gott nicht nur seine Umstände, er veränderte die Geschichte: Zum ersten Mal hörten Heiden das Evangelium und wurden Teil vom Reich Gottes. Wie lange hatte Kornelius gebetet? Das wissen wir nicht; die Bibel nennt ihn einfach „fromm und gottesfürchtig mit seinem ganzen Haus, der dem Volk viele Almosen gab und allezeit zu Gott betete“ (Apg 10,2 ELB). Das Gebet war für Kornelius kein Notruf, sondern er betete „allezeit zu Gott.“ Er führte einen Lebensstil des Gebets. Das Wort „Gedenken“ bedeutet, dass Gott sich daran erinnert, was du betest. Das Gebet ist wie das Einzahlen von Geld auf ein Konto. Vielleicht hebst du es heute nicht ab, aber es ist da, wenn du es brauchst. Verstricke dich nicht in religiöse Rituale. Du kannst überall, zu jeder Zeit und über alles beten, und Gott wird dich hören. „Morgens, mittags und abends bete ich laut in meiner Not, und der Herr hört meine Stimme“ (Ps 55,18 NLB). Wenn dir das Benzin auf der Autobahn ausgeht, kannst du nicht dem Auto die Schuld geben. Du hast dich mit anderen Dingen beschäftigt und das Wichtigste vernachlässigt. Das Gebet macht uns Gott bewusst, hält die Verbindung zu Gott aufrecht und bringt uns in die Lage, von Gott zu erhalten, was wir brauchen. Bete also weiter, denn deine Gebete steigen auf „zum Gedenken vor Gott“.
"Ich versuche, wenig Zeit gegen Geld zu verkaufen, sondern Produkte und Angebote zu bauen, die langfristig auf Lösungen einzahlen." Birgit Nieschalk unterstützt Unternehmen und Teams dabei, besser zusammenzuarbeiten und ihre Ziele zu erreichen - und zwar mit Liberating Structures. Wir sprechen darüber, wie genau sie das macht und warum sie sagt: Ich sehe mich eher als Unternehmerin, nicht als Selbstständige.
Jeder hat es, aber kaum jemand will es: Kleingeld in Form von 1- oder 2-Cent-Münzen - manchen sind sogar 5-, 10- oder 20-Cent-Münzen noch "zu klein". Wege, damit umzugehen, gibt es viele. Manche Menschen setzen konsequent auf digitale Zahlungswege. Es gibt Muslime, die sich an eine islamische Überlieferung halten, nach der Gläubige den Bedürftigen helfen sollen, indem sie in die Tasche greifen und einfach geben sollen, ungeachtet dessen, wie viel sie hervorholen. Natürlich gibt es aber auch die klassische Spardose in der Küche oder im Flur, aber auch die wird mal voll. Wohin also mit den unliebsamen Münzen. Dieser Frage ist Florian Doetsch aus der SWR-Wirtschaftsredaktion im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler nachgegangen.
Heute schauen wir uns die niederländische Kryptobörse Bitvavo näher an, die günstige Gebühren, hohe Sicherheitsstandards und einfache Bedienung verspricht.
Rentenvorsorge mit einem freiwilligen Beitrag in die staatliche Rentenversicherung als Selbstständiger? Im heutigen Podcast nehme ich die gesetzliche Rentenversicherung für Selbstständige unter die Lupe. Spoiler: Oft zahlt es sich nicht aus, freiwillig einzuzahlen.
Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, darf nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen. Eine Hörerin fragt: Warum gibt es diese Regelung und warum ist nicht beides gleichzeitig möglich?
Der Preisschock bei der Stadtsparkasse München sorgt für Riesenärger: Geld abheben gegen Gebühr, jede Bewegung auf dem Konto kostet mehr Geld. Das gilt ab dem 24. Juli 2023. Verbraucherverbände raten zum Bankenwechsel. Unser Tipp
Mit der neuen QR-Rechnung ist fast alles weiterhin möglich. Fast. Denn der handschriftliche «Vermerk» für Zahlungen am Postschalter gibt es auf dem neuen Zahlteil mit QR-Code nicht mehr. Dies bereitete den Spendenorganisationen Sorgen. Nun liegt eine Lösung auf dem Tisch. Die Post bietet den Spendenorganisationen Hand, damit Spenden, die am Schalter getätigt werden, auch künftig für den Verwendungszweck zugeordnet werden können. Die Glückskette als grosse Spendenorganisation ist erleichtert. Weitere Themen: - Eine normale Solaranlage stellt bei Stromausfall ab
Momentan ist überall die Rede davon, dass du sparen solltest. Weniger und kostengünstiger einkaufen, das Auto auch mal stehen lassen und mit dem 9,- Euro Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen solltest. Schon von Kindesbeinen an, haben die Eltern einen dazu ermutigt, das Ersparte zur Bank zu bringen, auf sein Konto einzuzahlen, sich ein kleines Polster anzusparen. Da erscheint es uns größtenteils logisch und nachvollziehbar. Doch was ist mit deinem Gesundheitskonto? Hier wird meistens durch zuviel Stress, falscher Ernährung, zu wenig Bewegung eher vom Gesundheitskonto regelmäßig abgebucht. Gerade in der jetzigen Zeit erhöht sich bei vielen Menschen das Stress Level und du buchst noch mehr ab von deinem Gesundheitskonto. Wie geht es dir dabei? Diese Podcast Folge lädt dich dazu ein, auch mal wieder ans Einzahlen nachzudenken, wieder mehr in dich zu investieren, die Themen im Außen bewusster wahr zu nehmen und mit entsprechenden Antworten im Inneren zu reagieren. Die Abkürzung, wenn du diese Punkte jetzt in Angriff nehmen möchtest findest du unter folgendem Link: https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________________
Im MDR KLASSIK Gespräch erzählt der Bariton über die Intimität eines Liederabends, über Liederabende, bei denen das Publikum seine Mobilgeräte abgegeben muss und welche Wertschätzung das deutsche Lied im Ausland erfährt.
In der Folge 159 des Kommunikationstango spreche ich über meine Social Media-Aktivitäten im Vorfeld des FRAUENnetzwerkenTAG für Juristinnen, der Anfang April stattgefunden hat. Am Beispiel dieser Veranstaltung erkläre ich, wie du deine Tätigkeiten auf LinkedIn und Co. so aufteilst, dass du dein Networking-Ziel erreichst. Außerdem stelle ich die Social Media-Aktivitäten-Pyramide vor – ein Tool, welches dir dabei hilft, Schritt für Schritt dein Netzwerk aus- und aufzubauen.
Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Es wird durch kleine Abbuchungen vom Gesundheitskonto immer mehr von der Gesundheit abgebucht – bis eines Tages die Grundlage für ein starkes Immunsystem und stabile […] Der Beitrag Wie kann ich auf mein Gesundheitskonto einzahlen erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Deutschland will nun schon im Jahr 2045 klimaneutral sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Absichtserklärung der SPD vonseiten der Großen Koalition Taten folgen, ist aber gering, meint Ann-Kathrin Büüsker. Vielmehr soll das Klimathema Olaf Scholz als Kanzlerkandidat im Wahlkampf nutzen. Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 14.07.2021 19:05 Direkter Link zur Audiodatei
Jeder dritte Schweizer arbeitet über das Rentenalter hinaus. Wer das ebenfalls ins Auge fasst, sollte als erstes prüfen, wie sich das auf die Altersvorsorge auswirkt. AHV * Lohn UND AHV-Rente beziehen lohnt sich in den seltensten Fällen. Es erhöht das Einkommen, man muss daher einiges mehr an Steuern bezahlen. * Eine Überlegung wert ist es für alle, die weiter mit dem Lohn alleine auskommen. Durch den Aufschub des AHV-Bezugs spart man Steuern und man bekommt lebenslang eine höhere Rente. Wer zum Beispiel fünf Jahre länger arbeitet, bekommt später eine fast um einen Drittel höhere Rente pro Monat. * Der AHV-Bezug kann maximal fünf Jahre aufgeschoben werden. Während dieser Zeit bezahlt man weiter die Beiträge ein. * Er muss bei der entsprechenden AHV-Zweigstelle beantragt werden; spätestens ein Jahr, nachdem man das reguläre Rentenalter erreicht hat. * Für Ehepaare: Arbeitet ein Ehepartner länger, kann es sein, dass beim anderen die Rente gekürzt wird. * Sie möchten wissen, was es bei Ihnen ausmachen würde? Der Online-Rechner der AHV liefert Ihnen eine erste Einschätzung. 3. Säule * Es ist zu empfehlen, weiter in die 3. Säule einzubezahlen. Es zählt nicht als Vermögen, daher spart man Steuern und stockt gleichzeitig das Altersgeld auf. * Einzige Voraussetzung: Man muss erwerbstätig sein. * Sobald man in Rente geht, muss das Geld der 3. Säule bezogen werden. Pensionskasse * Wer nach 65/64 weiterarbeitet, sollte auch weiter in die Pensionskasse einbezahlen. Sofern möglich. Denn nicht alle Pensionskassen erlauben dies. Das sollte man frühzeitig abklären. * Vorteile, wenn man weiter einzahlt: Es erhöht den Altersbatzen, und in der Regel wird auch der Umwandlungssatz höher. * Falls weiter Einzahlen nicht möglich ist, sollte man sich überlegen, einen Teil des Pensionskassengeldes zu beziehen. Denn die PK-Rente muss als Einkommen versteuert werden. Fazit: Beratung empfohlen Nach der Pensionierung weiterarbeiten oder nicht? Es zeigt sich, dass dieser Entscheid von verschiedenen Faktoren abhängig ist, von der individuellen Lebenssituation und nicht zuletzt auch von der Lebenserwartung. Eine Beratung/Analyse durch eine Finanzexpertin oder einen Finanzexperten ist also sicher empfehlenswert.
Der neue QR-Einzahlungsschein wurde in der Schweiz Mitte 2020 eingeführt. In dieser Folge erkläre ich den neuen Einzahlungsschein und wie man vom neuen System profitieren kann.
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Einzahlen und abheben, Zinsen kassieren
Einzahlen und abheben, Zinsen kassieren
Resiliente Führung hilft Unternehmen und ihren Beschäftigten durch die Krise. Statt auf Härte kommt es dabei auf emotionale und geistige Flexibilität an. Gerade Führungskräfte stellen eine entscheidende Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsführung dar. Somit erhalten sie eine wesentliche Funktion zwischen Vorgaben und Ausführung. Resiliente Führungskräfte sind per Definition jedoch keinesfalls diejenigen, die sich besser schonen und Herausforderungen aus dem Weg gehen. Stattdessen zeigen Forschungsergebnisse, dass resiliente Menschen solche Situationen einfach als weniger belastend empfinden. Auf Basis dieser Einstellung gestalten sie diese Situationen so, dass sie sie unbeschadet überstehen. Sie sind also auch keine blinden Optimisten, sondern viel mehr Gestalter. Lisa Glassner ist Director Business Development Europe bei Comfy - der Smartbuilding App von Siemens. Davor war sie in führenden Positionen im Bereich Collaboration, Training Lernen für Unternehmen wie Steelcase, Starbucks und L‘Oreal tätig. Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: - Woher können Menschen Resilienz beziehen? Wie wirkt sich diese auf unser Zusammenleben und Zusammenwirken aus? - Warum ist Resilienz gerade für Führung wichtig? Welche Kompetenzen stützen Resiliente Leadership? Wie können Mitarbeiter dazu beitragen?
Das heutige Thema handelt von Verantwortung. Hast du gewusst, das Verantwortung zu tragen das Selbstwertgefühl enorm steigert? Je mehr Verantwortung ein Mensch in seinem Tun übernehmen darf, umso mehr steigt sein Selbstwertgefühl. Und auch das Gefühl, Wertgeschätzt zu werden. Erwachsene kennen das aus ihrem beruflichen Umfeld. Sobald ihnen mehr Verantwortung übertragen wird, z.B. in Form von einer Stellvertretenden Funktion oder als Ausbildner, fühlen sie sich mehr gebraucht und von Nutzen in ihrem Job. Bei den Kindern ist das nicht anders. Egal welches Alter! Und das ist die wichtigste Aussage, welche ich heute mache! Ein Kleinkind und auch ein pubertierender Teenager fühlt sich wertgeschätzt und voller Vertrauen, wenn ihm Verantwortung übertragen wird. Beim Kleinkind kann das als Beispiel das Wegräumen von Sachen sein. Dass die Mutter ihm sagt, "du bist heute für die Plastikteller verantwortlich, dass diese weggeräumt werden." Oder: "du entscheidest, welche Hosen du heute tragen wirst". Auch "du bist verantwortlich, mich heute daran zu erinnern, dir die Zähne zu putzen". Ja, das funktioniert. Nicht immer, doch immer wieder. Und das steigert das Selbstwertgefühl der Kinder stark, wenn sie bereits für wichtige Dinge die Verantwortung erhalten. Bei den Teenagern ist es genauso. Je mehr Verantwortung sie erhalten, und zwar für richtig grosse wichtige Dinge, umso leichter fällt es ihnen, ihr Leben mit dem Fokus auf das Wichtige im Leben weiterzuführen. Nichts verunsichert einen Jugendlichen (unterbewusst) mehr, als wenn er sich plötzlich um nichts mehr zu kümmern braucht, weil ihm keiner mehr was zutraut. Wenn die Mutter sagt "ach der, der macht nichts mehr mit. Ich bin schon froh, wenn er noch seinen Teller selber abräumt. Mehr kann man von ihm in seiner Phase nicht erwarten". Das ist nicht so! Auch pubertierende Jugendliche können sehr verantwortungsvoll und pflichtbewusst durch diese Zeit gehen. Solange sie eine sinnvolle Aufgabe erhalten. Zum Beispiel die Planung des nächsten Urlaubs, das Haushalts-Ausgaben-Heft führen und das Einzahlen der Rechnungen kontrollieren, eigene wichtige Termine koordinieren, ein Geburtstagsfest für die Tante organisieren, auf das Geschwister oder das Haustier aufpassen oder bei der Arbeit des Vaters oder der Mutter kleine Aufgaben übernehmen, welche wirklich getan werden müssen. Natürlich wird es schwierig, wenn dies erst mit 14 Jahren verlangt wird. Das könnte auf Widerstand stossen. Doch wenn das Kind bereits früh lernt, Verantwortungen zu tragen, dann wird es mit Freuden auch da die wachsenden Aufgaben übernehmen. Weil es gebraucht wird! Weil es sich nützlich fühlt! Und weil es spürt, dass man ihm das alles zutraut und sich darauf verlässt! Wenn das nicht der Fall ist, dann verhält es sich ähnlich wie die Menschen im Altenheim. Sie dürfen über nichts mehr Eigenverantwortlich sein. Und sie verlieren dadurch sehr schnell an Lebenslust und werden vergesslich, leicht chaotisch und gelangweilt. Also genau so, wie wir es bei einigen Teenagern beobachten können. Darum: mein Apell heute an dich: kreiere deinem Kind einen Verantwortungsbereich auf und lass es dadurch an Selbstwertgefühl zunehmen! Das tut allen gut und verhindert möglicherweise lustlose und gelangweilte Jugendliche mit wenig Selbstwertgefühl.
Growth EnginE - Wie du dein Wachstum nachhaltig vorantreibst
Stopp! Waaas dich interessiert Datenschutz und Compliance nicht? Dann scroll weiter und höre dir diesen Podcast auf gar keinen Fall an! Im Interviews mit DELTA42 zum Thema Datenschutz, gibt Udo Kerkow sehr interessante Einblicke in die Vorgehensweise der PTSGroup und aber auch wie DELTA42 damit umgeht. Nicht nur dass Sie auch ISO Zertifiziert sind in der 27000er Familie zur Informationssicherheit. Nachdem DELTA42 ja eine ecommerce Dashboard Lösung ist , in der du alle deine Kanäle einbinden kannst wie zB Amazon, shopify, WooCommerce, Facebook, Google Analytics und Zendesk, um so dein eCommerce und Online Shop Business auf das nächste Level zu bringen und die Macht der Daten hast, kann man ja davon ausgehen, dass hier einiges an Daten fließen. Folgende Fragen werden auf jeden Fall beantwortet. Wie sieht Datensicherheit und Compliance bei euch aus? Was tut Ihr konkret, um ein hohes Maß an Compliance zu erreichen? Welche Rolle spielen IT-Sicherheit bzw. Datenschutz im Projekt „DELTA42“? Und wie steht es generell um den Datenschutz? Delta42 Profil LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/delta42dashboard/ Webseite Delta42 - https://delta42.io/?via=engin Zusätzlich auch noch meine Daten zu LinkedIn https://www.linkedin.com/in/engin-eser und Webseite https://engineser.eu - Mein eBook zu Growth Hacking - https://amzn.to/2LYp2i4 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/growth-engine/message
Einfach beim Einkauf miterledigen: An vielen Kassen in Supermärkten, Drogerien und Tankstellen können Kunden inzwischen Geld abheben. Teilweise kann man sogar Geld aufs eigene Konto packen oder Rechnungen bezahlen.
Die Weltsparwoche hat begonnen. Unser Kollege Martin hat es mit dem Einzahlen allerdings nicht so.
Die Weltsparwoche hat begonnen. Unser Kollege Martin hat es mit dem Einzahlen allerdings nicht so.
Es kamen vermehrt Fragen dazu, wie man mit Personal Branding mehr Geld verdienen kann und ob es nicht zu Anfang erst einmal nur ein Geld ausgeben und ein Einzahlen in das eigene Image ist. So ist es auch, aber du kannst höhere Preise verlangen. Denn Branding schafft Awareness und gründet neue Geschäftszweige.Ob wir das gut finden oder nicht : Wir leben in einem Zeitalter der Selbstdarstellung! Damit ist der Begriff der Selbstdarstellung gar nicht negativ gemeint, sondern es gilt einzig und allein darum, was du kannst, welche Fähigkeiten und Kompetenzen du hast und wie du das nach draußen bringen kannst. Somit ist Personal Branding der effektivste Weg mit deinen Fähigkeiten und Kompetenzen mehr Geld zu verdienen. Es ist die Kunst in dieser Aufmerksamkeitskultur mit deiner Einzigartigkeit herauszuragen. Wie das funktioniert, darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge.Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Wir werten den ganzen Tag lang. Daher "verbuchen" wir unsere Taten und die unserer liebsten den ganzen Tag, entweder bewusst oder unbewusst, entweder Plus ode Minus......je mehr wir darauf verzichten wollen, je achtsamer wir werden, je mehr wir gutes Einzahlen, desto mehr werden wir im "Haben" sein und uns besser fühlen.