POPULARITY
Das von den Neos geführte Bildungsministerium will die Benützung von Smartphones an Schulen einschränken. Bis zur achten Schulstufe dürfen Smartphones, Watches und Co nicht mehr verwendet werden. Ob das etwas bringt oder ob es sich hierbei um reine Symbolpolitik handelt, erklärt Maximilian Werner, Innenpolitikredakteur bei DER STANDARD.
Volle Sozialleistungen für Asylwerber erst nach fünf Jahren, Investitionsanreize für die Wirtschaft und Festhalten am Dieselprivileg: Mit Ideen wie diesen präsentierte sich Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer gestern, Montag zur besten Sendezeit im ORF. Er war zu Gast bei Martin Thür bei den Sommergesprächen – und es ging um viel für ÖVP-Chef Nehammer. Denn in nicht einmal einem Monat wählt Österreich einen neuen Nationalrat – und er will auch danach Bundeskanzler bleiben. Mit welchen Konzepten Nehammer und die Volkspartei die Wählerschaft von sich überzeugen wollen, ob diese realistisch sind und was der Kanzler zu Koalitionsvarianten und Kritik an der ÖVP sagt, erklärt Maximilian Werner aus der innenpolitischen Redaktion des STANDARD.
Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni #313) mit Maximilian Werner, Student und Redakteur bei den Vorarlberger Nachrichten. Gegenstand des Gesprächs ist Werners letztlich erfolgreiches Begehr auf Herausgabe der Fachlichen Begründungen zu den Covid19-Verordnungen. Die Anfrage war durch den zuständigen Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zunächst abschlägig beschieden worden. Links: Ursprüngliche Anfrage: https://fragdenstaat.at/anfrage/fachliche-begrundungen-der-covid-verordnungen/#nachricht-6483 Ablehnender Bescheid des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz https://fragdenstaat.at/anfrage/fachliche-begrundungen-der-covid-verordnungen/7155/anhang/2022-0.541.933-1-A_-_Bescheid_04.08.2022_Maximilian__Werner_geschwaerzt.pdf Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts, das der Bescheidbeschwerde vollinhaltlich stattgibt: https://ris.bka.gv.at/JudikaturEntscheidung.wxe?Abfrage=Bvwg&Dokumentnummer=BVWGT_20230705_W298_2260837_1_00 Drei der übermittelten „fachlichen Begründungen“ (die jeweils ersten zum „Lockdown für Ungeimpfte“ und zum allgemeinen Lockdown im November 2021): https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_5._COVID-19-SchuMaV-1.pdf bzw. https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_6._COVID-19-SchuMaV-1.pdf bzw. https://www.maximilianwerner.at/wp-content/uploads/2023/08/Fachliche_Begruendung_5._COVID-19-NotMV-1.pdf Artikel in den VN (Paywall): https://www.vn.at/politik/2022/12/09/gesundheitsministerium-fachliche-begruendungen-fuer-covid-verordnungen-bleiben-geheim.vn https://www.vn.at/politik/2023/07/24/gesundheitsminister-muss-geheime-covid-dokumente-herausgeben-vn-erkaempfen-transparenz-vor-gericht.vn https://www.vn.at/politik/2023/08/07/mit-diesen-bisher-geheimen-dokumenten-hat-die-regierung-die-covid-massnahmen-begruendet.vn https://www.vn.at/politik/2023/08/08/so-dramatisch-war-die-situation-auf-den-covid-intensivstationen-ende-2021.vn https://twitter.com/MaxlWerner Ars Boni 313: https://www.youtube.com/watch?v=T2NHOEkRqLQ https://www.diepresse.com/13450816/was-wollen-die-denn-noch-alles-wissen
Am Freitag bei "Vorarlberg LIVE": Nikolaus Schotzko, Maximilian Werner und Lukas Frühstück.
Wir sprechen mit Maximilian Werner. Er ist Journalist in der Innenpolitik-Redaktion in Wien der Vorarlberger Nachrichten und versucht u.a. - bisher erfolglos- nach dem Auskunftspflichtgesetz Zugang zu den Fachlichen Begründungen zu den diversen Covid19-Verordnungen zu erlangen. Ebenso versucht er, Informationen zu den Zugriffszahlen auf das "Kaufhaus Österreich" sowie zu Protokollen einer Sitzung von GECKO zu bekommen. Wir unterhalten uns über Auskunftspflicht, Informationsfreiheit, Transparenz und ihre Auswirkungen auf die Pandemiebekämpfung. Links: https://twitter.com/MaxlWerner/status/1555205333252980736 https://twitter.com/MaxlWerner/status/1541779672052240385 https://www.vn.at/politik/2022/07/17/die-geheimnisse-der-republik.vn https://fragdenstaat.at/
In recognition of Earth Day on April 22, Maximilian Werner, associate professor/lecturer of writing and rhetoric studies, discusses his most recent book, “Wolves, Grizzlies and Greenhorns: Death and Coexistence in the American West.” His book documents his experience following a wolf pack in Centennial Valley, MT for two-and-half years and reflects on what he discovered and the people he encountered along the way.
Österreich feiert seinen österreichischen Premierensieg bei einer EM-Endrunde, wir sprechen darüber. Nur ein bisschen euphorisch. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser einunddreißigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Die Euro steht vor der Tür. Ja wirklich, glaubts uns. Viel spüren wir noch nicht davon, aber der Hype wird noch kommen, davon sind wir stark überzeugt. Und damit wir euch ein bisschen in Stimmung bringen, haben wir einen kleinen Podcast als Vorschau aufgenommen. Die Gegner, die Spielweise und die Erwartungen - was schafft Österreich in dieser EM? Wir haben mit 12terMann-Redakteur Christian Semmelrock ein wenig darüber geratscht und ihr dürft euch das sehr gerne anhören. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser dreißigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr auf unseren sozialen Plattformen gerne hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Es gibt wieder Nationalteam-Action! Das österreichische Nationalteam startet mit einem kräftigen Länderspiel-Triple in die Qualifikation für die WM 2022 in Katar. Was kann man sich von diesen drei Länderspielen und der Qualifikation erwarten? Wir haben mit 12termann-Redakteur Tobias Kurakin über diese Frage gequatscht. Viel Spaß beim Hören! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser achtundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr auf unseren sozialen Plattformen gerne hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Linksammlung: StadionSprechStunde (Homepage, Twitter und Facebook) Maximilian Werner (Blog, 12terMann.at und Twitter) Lukas Lorber (12terMann.at und Twitter) Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Franco Foda gilt laut Statistik als der erfolgreichste Teamchef Österreichs. Doch sehr oft kommt Kritik gegenüber seines Spielstils auf. Ist diese Kritik berechtigt oder spricht die Statistik für den Teamchef? Dieser Frage sind wir in der neuesten Episode der Stadionsprechstunde auf den Grund gegangen. Dieses Mal mit dabei sind die beiden Kollegen von 12terMann.at Tobias Kurakin und Filip Vukoja. Viel Spaß beim Hören! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser achtundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Nach dem 2:0-Heimsieg gegen St. Pölten ist vor dem Meisterschaftsdoppel gegen die Admira. Dieses steht jetzt dem SCR Altach bevor. Darüber sprechen wir, Christian Adam und Maximilian Werner, in der neuesten Ausgabe der VN-Fantribüne. Mit dabei unter anderem: Statements von Alex Pastoor nach der Partie am Samstag - wir bitten die umstandsbedingten Umgebungsgeräusche zu entschuldigen -, seine Einschätzung zum Kader in Hinblick auf die kommenden Partien und unser Blick in die Glaskugel zur Tabellensituation in der Qualifikationsgruppe. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Die zweite Liga in Österreich befindet sich aktuell in einer Art "Niemandsland", denn niemand weiß so ganz genau was abgeht. Saisonabbruch oder doch nicht? Finanzielle Unterstützung der Liga oder doch nicht? Upgrade der Bundesliga oder doch nicht? Vielen Fragen, die aktuell noch offen sind, wollen wir in dieser Episode der StadionSprechStunde nachgehen. Und wir klären die Frage, wie viele Vereine überhaupt nach einer Saison mit Geisterspielen überlebensfähig wären. Unsere heutigen Gäste sind Richard Turkowitsch, "2. Liga-Blau Weiß Linz-Interna-Verbreiter-auf-Twitter", Marco Mitterböck, Redakteur bei der Kleinen Zeitung und Affinitäten zu Kapfenberg, und Florian Matt, Stadionsprecher bei der Lustenauer Austria. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser siebenundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Der Corona-Virus hat unser alle Leben im Griff und das weltweit. Während Österreich schon langsam wieder auf dem Weg zurück in die Normalität ist, befinden sich viele Länder erst am Anfang dieser langen und schwierigen Zeit - sowie auch Südafrika. Das Land am Kap der guten Hoffnung hat derzeit einen der härtesten Lockdowns weltweit gestartet und ein ÖFB-Legionär ist mittendrin. Roland Putsche lebt in Kapstadt und spielt beim Cape Town City FC. Mit uns hat der Mittelfeldspieler über die harten Maßnahmen der Regierung, die schwierige Eindämmung des Virus in Südafrika und sein Fitnessprogramm in seiner Garage gesprochen. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser sechsundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser Folge der StadionSprechStunde spricht Lukas Lorber mit Jürgen Hofer. Er ist Chefredakteur des HORIZONT, einer österreichischen Fachzeitschrift für Marketing, Werbung und Medien. Er spricht mit uns über die zunehmenden Kommerzialisierung im Profi-Fußball und erklärt uns, weshalb nicht alles ganz böse ist. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser fünfundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser Folge der StadionSprechStunde spricht Lukas Lorber mit der freien Journalistin Birgit Riezinger, die unter anderem für den Ballesterer schreibt. Mit ihr unterhält er sich über den Frauenfußball in Österreich und unter anderem auch über die Pläne des ÖFB, eine Lizenz für die Fußball-Bundesliga an ein Frauen-Team im Verein zu knüpfen. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser vierundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser dreiundzwanzigsten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir mit Nikolas Karner, der der Obmann des, sich für Inklusion im Fußball einsetzenden, Vereins "SPIELERPASS" ist, gesprochen. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser dreiundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In einem Jahr kann so manches schief gehen, das haben auch wir in der VN-Redaktion gemerkt. Zum Abschluss des Jahres 2019 haben wir uns also auf Spurensuche begeben und in unseren Archiven nach den lustigsten Versprechern oder Momenten des vergangenen Jahres in unserem Studio gesucht. Mit dabei war auch Mike Prock, der ebenfalls im letzten Jahr damit startete, einen Vorarlberger Politik-Podcast zu erstellen, die VN-Woche. Auch er hat sich damit beschäftigt, was bei ihm so schief gelaufen ist - Zum Beispiel, als ihm nach einer halben Stunde Gespräch in Niederösterreich auffiel, dass die Aufnahme abgebrochen war. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, dass ihr auch 2020 wieder in solch großer Anzahl bei unseren beiden Podcasts mit dabei seid. Alles Gute!
In dieser zweiundzwanzigsten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir mit Tobias Kurakin, einem freien Sportjournalisten aus Österreich, gesprochen. Und zwar darüber, was die Auslosung zu den K.O.-Phasen im internationalen Bewerb für die österreichischen Vertreter - Red Bull Salzburg und den LASK - gebracht hat. Und auch die weiteren Partien werden mit großem Elan besprochen! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser zweiundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser einundzwanzigsten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir mit Bernhard Pukl, einem alten Bekannten dieses Podcasts und einem Redakteur bei sturmnetz.at, gesprochen. Und zwar darüber, ob Graz ein zweites Stadion benötigt. Schon seit gefühlten Ewigkeiten wird in der Murmetropole über eine mögliche Zwei-Stadien-Lösung diskutiert. Die beiden Vereine, Sturm Graz und der GAK, würden diese begrüßen, die Stadt Graz eher weniger. Wie geht es in der Frage weiter? Braucht Graz überhaupt zwei Stadien? Und: Ist die Diskussion nicht sowieso zu viel von Emotionen geprägt? Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser einundzwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Dankeschön! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Nach einer abermaligen kurzen Unterbrechung unseres wöchentlichen Podcasting-Rhythmus sind wir, Christian Adam und Maximilian Werner, wieder mit einer etwas längeren Folge zurück. Wir sprechen über Roman Mählich, den kolportieren Trainer der Lustenauer Austria, und über den SCR Altach. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
5:2 für Altach hätte es ausgehen können, 1:2 aus Sicht der Mannschaft von Alex Pastoor hat die Partie der Rheindörfler bei Rapid Wien am vergangenen Wochenende jedoch geendet. Trotz chancenreicher zweiter Halbzeit musste sich die Mannschaft aus dem Ländle geschlagen geben, aufbauen lässt sich auf dieser Leistung aber allemal. Wir, Christian Adam und Maximilian Werner, besprechen dieses Spiel im Allianz-Stadion nach, diskutieren darüber, was wir uns von der kommenden Heim-Partie am morgigen Sonntagabend gegen Hartberg erwarten - wofür uns auch Andreas Lienhart aus der Steiermark zugeschaltet ist - und sprechen mit dem Vorarlberger FIFA-Schiedsrichter Robert Schörgenhofer, der in dieser Woche in Dublin sein letztes Bewerbsspiel auf internationaler Ebene leitete. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Nach einer einwöchigen Unterbrechung, in der wir beide unsere wieder Batterien aufladen konnten, melden wir, Christian Adam und Maximilian Werner, uns mit einer neuen Ausgabe der VN-Fantribüne zurück. Zuerst werfen wir einen Blick zurück auf den SCRA-Heimauftakt im Altacher Schnabelholz, bei welchem gegen die WSG Tirol mit 3:1 gewonnen werden konnte, und klären, unter anderem mit dem Ex-Rapidler Manuel Thurnwald, der jetzt eben in Altach unter Vertrag steht, wie die Chancen für die Rheindörfler im Auswärtsspiel am heutigen Samstagnachmittag bei Rapid stehen. Außerdem kommt auch Trainer Alexander Pastoor zu Wort, der etwas über die kommende Aufgabe für seine Mannschaft philosophiert. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Der Profifußball hat wieder Einzug auf Österreichs und auch auf Vorarlbergs Fußballplätzen gehalten und die VN-Fantribüne ist ebenfalls wieder mit dabei! Zum Start der neuen Zweitligasaison gibt es gleich einen Kracher beim Aufsteiger FC Dornbirn auf der Birkenwiese, es geht gegen "Ligadino" Austria Lustenau, welches wir, Christian Adam und Maximilian Werner, natürlich ausführlichst besprechen wollen! Im Vorfeld dieses Derbys, welches es seit März 2010 nicht mehr zu sehen gab, haben wir mit den beiden Trainern Gernot Plassnegger und Markus Mader gesprochen und haben auch Statements der beiden Kapitäne, Marco Krainz und Aaron Kircher, für euch! Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Wir, Christian Adam und Maximilian Werner, melden uns zurück, in der neuen Fußball-Saison. Bevor wir uns in der nächsten Woche genauer mit der 2. Liga und der vn.at-Eliteliga beschäftigen, sprechen wir in dieser, der 24., Folge noch über den Pflichtspielauftakt des SCR Altach mit der Cup-Partie beim FC Kufstein. Neben unseren Einschätzungen aus dem Studio in Schwarzach haben wir außerdem Ausschnitte von der Pressekonferenz mit Aussagen von Alex Pastoor und ein Exklusiv-Interview mit Altach-Kapitän Philipp Netzer. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Ein letztes Mal für die Saison haben wir noch etwas zu sagen: Wir, Christian Adam und Maximilian Werner, melden uns nochmals aus der Sportredaktion der Vorarlberger Nachrichten, um über den SCR Altach zu sprechen. Vor dem letzten Spiel der Spielzeit beim SK Rapid sprechen wir mit dem Trainer, Alex Pastoor, und mit Präsident Peter Pfanner. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Treue zu unserem Podcast, im Sommer, zu Beginn der neuen Saison der Österreichischen Fußball-Bundesliga, melden wir uns wieder zurück. Und wir werden uns sicherlich etwas für Sie etwas einfallen lassen. Wir wünschen eine schöne Zeit! Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Der SCR Altach hat die Woche der Wahrheit vor der Brust. Innerhalb von sieben Tagen warten einmal die Gäste aus Hütteldorf, der SK Rapid kommt heute (Samstag, 20. April: 17.00 Uhr) ins Schnabelholz, und zweimal das Team des FC Wacker Innsbruck (Dienstag, 23. April: 19.00 im Innsbrucker Tivoli; Samstag, 27. April: 17.00 Uhr in Altach) auf die Jungs des SCR Altach. Darüber sprechen wir, Christian Adam und Maximilian Werner, in der heutigen Ausgabe des Fußball-Podcasts der Vorarlberger Nachrichten, der VN-Fantribüne. Neben brandaktuellen Aussagen von Trainer Alex Pastoor bei der Spieltags-Pressekonferenz haben wir außerdem noch ein Interview mit Torhüter Martin Kobras, welcher uns einige wenige Einblicke in sein Rezept gegen die Rapidler gegeben hat, und die besten Momente vom SCRA-Fanstammtisch am Mittwochabend im Rankweiler Hof für euch. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Eine durchaus gute Auswärtsbilanz aus den letzten drei Spielen hat der SCR Altach in der österreichischen Fußball-Bundesliga vorzuweisen: Beim Frühjahrsauftakt gegen den Wolfsberger AC im Februar im Kärntner Lavanttal konnte man - noch unter Trainer Werner Grabherr - ein 0:0-Unentschieden erringen, im zweiten Auswärtsspiel des Jahres bei der Wiener Austria - unter Interimstrainer Wolfgang Luisser - durfte man sich über einen 3:1-Sieg freuen und in der letzten Woche konnte man auch bei der Admira - bereits unter dem neuen Trainer Alex Pastoor - mit 2:1 gewinnen. Diese Serie des SCR Altach soll also weitergehen, am Samstag in der Steiermark beim TSV Hartberg. Alles, was es zu diesem Spiel zu besprechen gibt, besprechen wir, Christian Adam und Maximilian Werner, in der neuesten Folge des Fußball-Podcasts der Vorarlberger Nachrichten. Außerdem reden wir kurz darüber, was die Lustenauer Austria beim Heimspiel am Samstag gegen Blau-Weiß Linz erwartet und lassen hierbei auch einen Fan der Oberösterreicher zu Wort kommen. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
In dieser zwanzigsten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir mit Fabian Schinagl, Redakteur bei 12terMann.at gesprochen. Und zwar darüber, warum das in den ersten beiden Spielen in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2020 gegen Polen und Israel für das Österreichische Nationalteam nicht so gut geklappt hat. Und darüber, was sich für die nächsten Spiele noch ändern musste. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser zwanzigsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser neunzehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir mit Wolfgang Seidl, Mentalcoach (www.mana4you.at) gesprochen. Und zwar darüber, warum das Mentalcoaching in den Fußballligen überall auf der Welt noch nicht sehr verbreitet ist und noch über vieles mehr, das uns zu diesem Thema eingefallen ist. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser neunzehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
Eine besondere Überraschung haben VN-Sportchef Christian Adam und Maximilian Werner für alle Hörer des VN-Fußball-Podcasts. In der Silvesterausgabe darf auch einmal herzhaft gelacht werden. Deshalb haben wir die besten Hoppalas während der Aufnahmen aus den ersten zehn Ausgaben zu eine Sondernummer zusammengeschnitten. In diesem Sinne wünscht die VN-Podcast-Redaktion ein gutes neues Jahr.
Folge Nummer 18 ist ein Rückblick auf die Herbstsaison der Bundesliga 2018. Wenn das kein Zufall ist. Wir, Lukas Lorber und Maximilian Werner, haben uns ein weiteres Mal zwei Gäste, diesmal Peter K. Wagner und Fabio Schaupp vom österreichischen Fußball-Podcast "Die beste Liga der Welt", geladen und versuchen mit diesen, aus der Tabelle für die ersten 18 Spielen (HA! Da haben wir wieder diese Zahl." schlau zu werden. Viel Spaß!
Bevor auch wir, Christian Adam und Maximilian Werner, uns in die Winterpause verabschieden, haben wir uns noch einmal zusammengesetzt und über den Vorarlberger Fußball philosophiert. Speziell ging es natürlich noch ein weiteres Mal um den SCR Altach, welcher am letzten Wochenende über den TSV Hartberg mit 6:1 gewinnen konnte und Anfang Jänner wieder in die Winter-Vorbereitung starten wird. Wir haben zum einen auf die vergangene Herbstsaison zurückgeblickt und zum anderen eine Vorschau auf den Trainingsbetrieb im neuen Jahr gewagt. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Noch einmal müssen die Altacher auflaufen, dann geht es für die Jungs aus dem Rheindorf für knappe drei Wochen, ehe Anfang Jänner der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, in den Urlaub. Im Vorfeld dieses letzten Heimspieles gegen den TSV Hartberg haben wir uns, Christian Adam und Maximilian Werner, mit dem Trainer der Altacher, Werner Grabherr, getroffen und uns mit ihm über sehr vieles - vor allem aber über seinen Job in Altach - unterhalten. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!
Die Austria Lustenau, die verweilt bereits in der Winterpause der 2. Liga und befindet sich in der Erholungsphase, bevor es im Februar wieder mit dem Ligabetrieb weitergeht. Der Trainer der Lustenauer, Gernot Plassnegger, hat diese Erholungsphase für uns unterbrochen und ist zu uns in die Podcasting-Studios in die VN-Redaktion nach Schwarzach gekommen. Der 40-jährige Steirer erzählt in der VN-Fantribüne über die Lage mit seinem Verein, über seinen Besuch bei Eintracht-Trainer Adi Hütter in Frankfurt und über die Erfahrungen auf Ski in den Bergen Vorarlbergs. Zudem sprechen wir, Christian Adam und Maximilian Werner, über das kommende Spiel des SCR Altach - Vor der Auswärtspartie beim SKN St. Pölten hat sich die Personalsituation bei den Rheindörflern durchaus zum Positiven gewandelt, es fehlen nur mehr zwei Spieler im Kader von Trainer Werner Grabherr. Alles Weitere zum Spiel hören Sie natürlich auch in dieser Sendung. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts!
Oh captain, my captain! Im Vorfeld der Partie des SCR Altach gegen den SK Sturm war ein echter Kapitän bei uns, Christian Adam und Maximilian Werner, zu Gast - Philipp Netzer, der die Spiele aktuell verletzungsbedingt aus der Vogelperspektive von der Tribüne aus beobachten muss, hat uns in den Podcasting-Studios in der VN-Redaktion in Schwarzach besucht! Außerdem sind zwei Trainer zu Wort gekommen: Werner Grabherr freut sich über die Qualifikation von Adrian Grbic zur EM-Endrunde mit dem österreichischen U21-Nationalteam, während Neo-Sturm-Trainer Roman Mählich eher Vorfreude verspürt. Über sein erstes Spiel an der Seitenlinie als Coach des SK Sturm. Sollte Ihnen die Episode gefallen haben, freuen wir uns über ein Lob. Und wir freuen uns über konstruktive Kritik - Was sollten wir verbessern? Wir nehmen Ihre Vorschläge an - Gerne unter vn-fantribuene@vn.at!
Natürlich auch während der Länderspielpause meldet sich die VN-Fantribüne zurück. Christian Adam und Maximilian Werner sprechen im Fußball-Podcast der Vorarlberger Nachrichten in der Redaktion in Schwarzach über das Auswärtsspiel des SCR Altach bei Wacker Innsbruck und versuchen herauszufinden, warum das im Tivoli in Innsbruck eher nicht so funktioniert hat - 0:1 musste man sich geschlagen geben. Im zweiten Teil der Episode durften wir außerdem zwei hochkarätige Gäste bei uns begrüßen. Markus Mader, Trainer des FC Dornbirn, und Thomas Knobel, Unterhaus-Experte für vol.at und die Vorarlberger Nachrichten, haben über die aktuelle Situation der Rothosen in der Regionalliga West diskutiert. Inklusive Prognosen auf einen allfälligen Aufstieg in die zweite Liga. Wir freuen uns sehr über Feedback zum Podcast. Sie erreichen uns unter vn-fantribuene@vn.at
In dieser sechzehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir aus aktuellem Anlass über die beiden Länderspiele des österreichischen Nationalteams gegen Nordirland und Dänemark gesprochen, welche in der letzten Woche bestritten wurden. In der heutigen Sendung ist der liebe Sebastian Sohm zu Gast. Er ist Sportjournalist und betreut aktuell für 12terMann.at die Berichterstattung zu den Länderspielen des ÖFB. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser sechzehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser fünfzehnten (B-)Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage über die zweite Runde des ÖFB-Cups gesprochen und mit Richard Turkowitsch die 16 Spiele zusammengefasst. In der heutigen Sendung ist der liebe Richard Turkowitsch zu Gast. Er ist, wie er selbst von sich sagt, freiberuflicher Sport-Journalist für die Plattform www.twitter.com. Auf seinem Profil, @richard_trk, hält er euch gerne über alles was in Sport-Österreich so passiert, auf dem Laufenden. Zudem ist er Pressesprecher von Quidditch Austria. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser fünfzehnten (B-)Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser fünfzehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir aus aktuellem Anlass über die kommende zweite Runde des ÖFB-Cups gesprochen. Wieso manche Spiele durchaus interessant sind und wieso man sich andere vielleicht doch einfach schenken kann. Das alles in dieser Sendung mit Richard Turkowitsch. In der heutigen Sendung ist der liebe Richard Turkowitsch zu Gast. Er ist, wie er selbst von sich sagt, freiberuflicher Sport-Journalist für die Plattform www.twitter.com. Auf seinem Profil, @richard_trk, hält er euch gerne über alles was in Sport-Österreich so passiert, auf dem Laufenden. Zudem ist er Pressesprecher von Quidditch Austria. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser fünfzehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser vierzehnten (B-)Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir über die kommenden Spiele in der UEFA Europa League des FC Salzburg gesprochen. Bei unseren Einschätzungen zum Club aus der Mozartstadt hat uns der liebe Christoph Lumetzberger, stellvertretender Chefredakteur bei www.salzburg12.at, geholfen! In der heutigen Sendung ist der liebe Christoph Lumetzberger zu Gast. Er ist als stellvertretender Chefredakteur für das Online-Portal www.salzburg12.at tätig, wo ihr alle Infos rund um Red Bull Salzburg und den FC Liefering finden könnt. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser vierzehnten (B-)Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser vierzehnten (A-)Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir über die kommenden Ausgaben des Vereins aus Wien Hütteldorf, des SK Rapid Wien, gesprochen. Seien es nun zwei wichtige Spiele in der österreichischen Bundesliga oder die bald startende Gruppenphase der UEFA Europa League. In der heutigen Sendung ist der liebe David Chomiczuk zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Redakteur bei Radio Arabella schreibt er für 12terMann.at und ist dann noch freiberuflicher Rapid-Fan. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser vierzehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
Rod Arquette Show Daily Rundown - Thursday, August 23, 20184:20 pm: Representative Karianne Lisonbee joins the show to give us her reaction to a University of Utah graduate assistant banishing concealed carry holders in her classroom to stand in a three-foot square in the back of her classroom. The University has since reassigned the graduate assistant.4:35 pm: Local author Maximilian Werner joins the show to discuss how those opposed to Utah’s medical marijuana initiative have turned to fear-mongering and sneaky tactics in the fight against it6:05 pm: Paul Jakus, Economics Professor at Utah State University, joins the show to discuss how large national monuments don’t hurt, or help, rural economies6:20 pm: Jenny Beth Martin, co-founder and national coordinator of the Tea Party Patriots, joins the show to discuss her recent piece in Fox News about the Democrats 180 degree flip on illegal immigration and border security6:35 pm: Heritage Foundation Chief Economist Steve Moore joins Rod for their weekly conversation about politics and the nation’s economy
In dieser dreizehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir über die, am Wochenende startende, österreichische Frauen-Bundesliga gesprochen. Außerdem haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Unterbau der Liga und zum Frauen-Nationalteam, welches im September ihr letztes WM-Qualifikationsspiel bestreiten wird, gemacht. In der heutigen Sendung ist der liebe Philipp Eitzinger zu Gast. Zusammen mit seinem Kollegen Tom Schaffer betreibt er einen österreichischen Fußball-Podcast auf www.ballverliebt.eu und schreibt auf dieser Seite auch tolle Analysen zu verschiedensten Spielen. Auf Twitter heißt er @PEitzinger! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser dreizehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser zwölften Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir über die Schiedsrichter bei der, soeben zu Ende gegangenen, Weltmeisterschaft in Russland gesprochen. Außerdem sind wir bei der FIFA, die bei Regelauslegungen durchaus ein Wörtchen mitspricht, und bei Angriffe auf Schiedsrichter im Amateurbereich gelandet. In der heutigen Sendung ist der liebe Alex Feuerherdt zu Gast. Er ist wohl der bekannteste Schiedsrichter Deutschlands, der es nicht ganz nach oben in die Profiklassen geschafft hat. Zusammen mit seinem Kollegen Klaas Reese betreibt er den Podcast Collinas Erben und gibt auf Twitter unter @CollinasErben zu verschiedensten Regel-Themen Auskunft. Und auch unsere Sendung hat er mit seinem unglaublichen Regel-Verständnis sehr bereichert, danke dafür! Auf Twitter und auf Instagram heißt er @LizasWelt! Zudem betreibt er einen Blog. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser zwölften Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser elften Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir den Ausverkauf im bekanntesten Grazer Einkaufszentrum, in der Merkur-Arena beim SK Sturm Graz. Dafür haben wir auf die andauernde Transferperiode und die kommende Saison geblickt. Und irgendwie sind wir dann auch noch in Parndorf und bei einer potenziellen 13er-Liga gelandet, eine ganz normale Sendung also. In der heutigen Sendung ist der liebe Moritz Lösch zu Gast. Er ist, trotz seinem Wohnort im "neuen Graz" (Wien), bekennender Fan des SK Sturm und schreibt für sturmnetz.at als Redaktionsleiter. Zudem ist er Präsident des Vereins hinter SturmNetz. Auf Twitter und auf Instagram heißt er @hurricamo! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser elften Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser zehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir die aktuelle "Causa Bundesliga"! Was ist passiert, was können wir uns von der weiteren Entwicklung erwarten und was bedeutet das alles für die Liga und deren Mannschaften? In der heutigen Sendung ist der liebe René Mersol zu Gast. Er ist Redakteur bei 12terMann.at, wo er sich in der letzten Zeit intensiv mit der "Causa Bundesliga" befasst hat und auch einen Kommentar zu diesem Thema verfasst hat. Zudem ist er Pressesprecher des neu gegründeten SC Eisenstadt. Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser zehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser neunten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir einige Themen rund um den SCR Altach! Warum läuft es beim Ländle-Club aktuell nicht? Was kann man in der nächsten Saison von ihm erwarten? Was gilt es zu verbessern? In der heutigen Sendung ist der liebe Sebastian Rauch zu Gast. Er ist Leiter der Sportredaktion der "NEUE Vorarlberger Tageszeitung". Auf Twitter heißt er @bastamannz! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser neunten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser achten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir einige Themen rund um den SK Sturm Graz! Dafür haben wir auf das Cup-Finale gegen Salzburg und die gesamte Saison zurückgeblickt und haben auch Richtung Europa und die nächste Saison gespäht! In der heutigen Sendung ist der liebe Bernhard Pukl zu Gast. Er ist, neben seinem Zivil-Beruf als Lehrer, als Redakteur auf der Sturm-Seite www.sturmnetz.at ("Das Netz für Fans des SK Sturm Graz") unterwegs. Auf Twitter - und auf Instagram - heißt er @pukl87! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser achten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser siebten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir das große Thema rund um die Reform der zweiten österreichischen Liga! Dafür haben wir die Vor- und Nachteile der Reform unter die Lupe genommen und besprochen, was das für die Vereine beider Profi-Ligen bedeuten könnte! In der heutigen Sendung ist einmal der liebe Richard Turkowitsch zu Gast. Er ist, wie er selbst von sich sagt, freiberuflicher Sport-Journalist für die Plattform www.twitter.com. Auf seinem Profil, @richard_trk, hält er euch gerne über alles was in Sport-Österreich so passiert, auf dem Laufenden. Zudem ist er Pressesprecher von Quidditch Austria. Unser zweiter Gast im Podcast ist Georg Sander. Er ist Stellvertretender Chefredakteur bei 90minuten.at und ist dort für seine Artikel rund um den österreichischen Fußball bekannt! Auf Twitter heißt er @sander_georg! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser siebten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser kurzen sechsten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir den Erfolgslauf vom FC Salzburg in der UEFA Europa League! Dafür haben wir kurz und knapp über das Achtelfinale gegen Borussia Dortmund und das kommende Viertelfinale bei Lazio Rom gesprochen. In der heutigen Sendung ist der liebe Christoph Bosnjak zu Gast. Er ist Redakteur bei 12terMann.at! Zudem ist er Fan des FC Salzburg und fuhr mit diesem auch nach Dortmund zum Achtelfinale in den Gästeblock! Danke für eine tolle Sendung! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser sechsten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In dieser fünften Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir das große Thema rund um die österreichischen Legionäre, welche aktuell in der ersten deutschen Bundesliga tätig sind! Dafür haben wir die interessantesten Spieler aus Österreich in Deutschland genauer unter die Lupe genommen und deren bisherige Saison bei ihrem jeweiligen Verein besprochen. Zudem findet sich noch ein Teil zum Ex-Trainer des 1. FC Köln, Peter Stöger, im Podcast. In der heutigen Sendung ist der liebe Max-Jacob Ost zu Gast. Er ist Moderator und Produzent (und auch fast alles andere) beim deutschen Fußball-Podcast Rasenfunk, in welchem er in seinen drei Formaten (Schlusskonferenz, Kurzpass, Tribünengespräch) über alles aus der Welt des Fußballs, aber speziell über die Deutsche Bundesliga berichtet. Ihr könnt ihn außerdem unterstützen, was wir euch wärmstens ans Herz legen wollen. Außerdem empfehlen wir euch die tollen Statistik-Seiten, die Max in der Vorbereitung auf die Sendungen meistens verwendet, sehr! Auf Twitter heißt er @GNetzer! Danke für eine tolle Sendung! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser fünften Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Kapitelmarken: 00:00:00 - Signation | Begrüßung 00:01:56 - FCB | Alaba 00:11:08 - FCB | Friedl 00:15:04 - RBL | Ilsanker 00:18:05 - RBL | Laimer 00:20:57 - RBL | Sabitzer 00:24:06 - S04 | Burgstaller 00:28:15 - S04 | Schöpf 00:32:06 - TSG | Grillitsch 00:36:21 - TSG | Posch 00:40:06 - FCA | Gregoritsch 00:46:02 - FCA | Danso 00:51:12 - B04 | Baumgartlinger 00:58:42 - H96 | Harnik 01:04:47 - BSC | Lazaro 01:09:22 - Der ÖFB und seine Nachwuchsarbeit 01:16:42 - SCF | Lienhart 01:22:51 - SVW | Junuzovic 01:26:12 - SVW | Kainz 01:30:28 - KOE | Stöger 01:36:52 - Fragenstunde 01:37:53 - Hinweise | Verabschiedung Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)
In dieser vierten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir das Thema rund um die Fußball-Übertragungen im TV. Wir sprechen über die aktuelle Rechtevergabe, Streaming-Dienste und die wichtigsten Aufgaben eines Aufnahmeleiters oder TV-Experten! Bei uns im Podcast ist einmal Franz Raith zu Gast. Er ist Aufnahme- und Produktionsleiter und fast bei jeder Fußball-Übertragung des ORF mit dabei. Außerdem wird er auch in der Bundesliga von der ARD und dem ZDF engagiert. Seine sehr interessanten Hintergrund-Einblicke verschiedener Stadien hat er uns in dieser Folge näher gebracht. Ihr findet ihn auf Twitter unter @zerfranzt, wo er auch immer Einblicke hinter die Kulissen bietet! Unser zweiter Gast im Podcast ist Peter Hackmair. Der ehemalige Fußball-Profi arbeitet heute als TV-Experte des ORF. Außerdem ist er Autor und Produzent seiner Träum-Weiter-Talks, die bisher unter anderem schon mit Viktoria Schnaderbeck und Kristina Inhof erschienen sind. Im Podcast gibt er uns viele Einblicke darüber, wie TV-Übertragungen aus seiner Sicht ablaufen und wie das zum Beispiel mit seinen drei Bildschirmen auf dem Beobachterplatz funktioniert. Mehr über ihn könnt ihr auf seiner Homepage und auf seiner Facebook-Seite erfahren! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser vierten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In der dritten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir das Thema rund um den ÖFB-Teamchef. Wir sprechen über die vergangene Zeit mit Marcel Koller und schauen, wer denn auf ihn nachfolgen könnte. Bei uns im Podcast ist Georg Sander zu Gast. Er ist Stellvertretender Chefredakteur bei 90minuten.at und ist dort für seine Artikel rund um den österreichischen Fußball bekannt! Auf Twitter heißt er @sander_georg! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser dritten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In der zweiten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, beginnen wir mit einem Rückblick auf die ersten Runden der tipico Bundesliga 2017/18, besprechen die Qualifikation der österreichischen Vereine zum Europacup, diskutieren die Chancen der Starter in der Gruppenphase und beantworten die Fragen, die ihr uns auf Twitter gestellt habt! Bei uns im Podcast ist Jakob Faber zu Gast. Er ist Redakteur bei SPOX Österreich und kümmert sich dort vor allem um den Fußball in Österreich und auf der ganzen Welt! Auf Twitter heißt er @faberjakob! Vielen Dank an alle Fans der Vereine, welche ihre Statements zu den ersten sechs Runden hinterlassen haben. Schaut gerne bei ihnen auf Twitter vorbei! SK Puntigamer Sturm Graz: Bernhard Pukl (@pukl87) Red Bull Salzburg: Marijan Kelava (@MarijanKelava) RZ Pellets Wolfsberger AC: Daniel Roßmann (@Rosinnjo) Linzer Athletik-Sport-Klub: Stefan Moser (@mangesnet) Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser zweiten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
In der ersten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, beginnen wir mit einer Prognose zur tipico Bundesliga 2017/18, besprechen die möglichen Aufsteiger aus der zweiten Bundesliga, diskutieren über die Chancen der österreichischen Europacup-Starter und freuen uns über die tollen Leistungen unseres Frauen-Nationalteams bei der UEFA Women's Euro! Bei uns im Podcast ist Matthias Nemetz zu Gast. Er ist Redakteur bei LAOLA1.at und kümmert sich dort vor allem um die Sportarten Fußball, Eishockey, Ski Alpin und Tennis! Auf Twitter heißt er @Matt_Nem! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser ersten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
On Tuesday we will have Maximilian Werner, author of "Evolved, Chronicles of a Pleistocene Mind."
“The sound of parenthood is the sigh.” So writes Maximilian Werner in his new memoir “Gravity Hill” which is about growing up, getting older, looking back, and wondering what lies ahead—a process that becomes all the more complicated and intense when parenting is involved. Werner narrates his struggle growing up in suburban Utah as a non-Mormon and what it took for him, his siblings, and his friends to feel like they belonged. Bonding in separation, they indulged in each other, in natural and urban landscapes, and sometimes in the destructive behaviors that are the native resort of outsiders including promiscuous and occasionally violent sexual behavior—and for some, paths to death and suicide.
Maximilian Werner lives in Salt Lake City and teaches writing at the University of Utah. His poems, fiction, creative nonfiction, essays, and interviews have appeared in several journals and magazines, including Matter Journal: Edward Abbey Edition, The North American Review, Yale Anglers' Journal, ISLE, Weber Studies, Fly Rod and Reel, Puerto del Sol, and Columbia. He is also an Academy of American Poets prize winner. Mr. Werner's book Black River Dreams won the 2008 Utah Arts Council's Original Writing Competition for Nonfiction: Book and was published in January by Barclay Creek Press.