POPULARITY
Herzlich willkommen zu Rund um Rapid
Herzlich willkommen zur 54 Folge #rundumrapid In der heutigen Folge geht es zunächst kurz und bündig über das Fazit zum Ausscheiden gegen Florenz, um dann zum Hauptthema dieser Folge viel Raum zu bieten. Im Juni habe ich unter etwas anderen als den wahrscheinlich üblichen Gesichtspunkten, eine Grafik zur Kaderstruktur des SK Rapid Wien erschaffen. Euer Feedback dazu war sehr positiv und deshalb war für mich klar, dass es nach der Transferzeit ein Update dazu geben muss. Was wurde aus der Problemstelle im Mittelfeld und Mister X? Wer ging, wer ist gekommen? Wer hat sich in der Hierarchie hochgearbeitet? Welche Lücken füllen die beiden holländischen Leihspieler? Wie sieht der Unterbau in der 2. Mannschaft Stand September 2023 aus? Wie viel Risiko wurde mit dem Invest von knapp 3 Millionen Euro in den Sport, trotz nationalem Minus, keinen Verkäufen und keiner europäischen Gruppenphase gegangen? Das und vieles weitere erwartet euch in dieser Folge! Hört rein, diskutiert gerne auf den diversen Kanälen mit und ganz besonders freue ich mich, wenn ihr die Folge mit Rapidfans teilt, die vielleicht nicht regelmäßig bei mir reinhören
Herzlich willkommen zur 52. Folge Rund um Rapid
Manchmal könnte man dem Glauben aufsitzen die Fußballgeschichte wäre im Großen und Ganzen erforscht. Na klar in den Archiven schlummern noch ganz viele Biografien und Geschichten die mal jemand erforschen und erzählen müsste, aber das in Anführungszeichen "spektakuläre" ist passiert. Und dann kommt wieder jemand um die Ecke und man fragt sich, wie verdammt konnte das vergessen gehen? So geschehen mit Otto Fischer, der jüdische Spieler mit der höchsten Anzahl an Länderspieleinsätzen für Österreich. Man sollte doch glauben danach hätte schon irgendjemand geforscht. Pusteblume! Alexander Juraske hat sich auf Spurensuche begeben und erinnert an einen Wiener Fußballstar, dessen Biografie in der Zwischenkriegszeit, ganz viel über den Donau-Fußball jener Zeit erzählt. Hashtags Einführung des Profitums in den Donauregionen, Blütezeit von Hakoah Wien, Dominanz des Donaufußballs. Alexander Juraske, geboren 1974 in Wien, besuchte an der Hand seines Großvaters im Jahr 1980 erstmals das Stadion Hohe Warte. Studium der Geschichte in Athen und Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Kultur- und Sportgeschichte, Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Jüdische Sportfunktionäre im Wien der Zwischenkriegszeit“ an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ständiger Mitarbeiter des Fußballmagazins Ballesterer. Webseite von Alexander Juraske Publikationen von Alexander Juraske Shownotes: Snackable Text von Alexander dazu: Der Fußball-Nationalspieler Otto Fischer | Bewundert, ermordet, vergessen - wienmuseum.at Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion | Ausstellung im Jüdischen Museum Wien Hans Menasse war ein österreichischer Fußballspieler, der im Nationalteam zum Einsatz kam und mit der Vienna 1955 den Meistertitel holte. Karl Rainer war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler. Er war der rechte Back des legendären Wunderteams und gewann mit seinem Stammverein Vienna neben zwei Meisterschaften auch den Mitropapokal 1931. Hans Menasse: The Austrian Boy - Ein Leben zwischen Wien, London und Hollywood | Buch Der Sport-Club Rudolfshügel war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1902 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1934 existierte. Insgesamt spielte der Verein 15 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit und wurde 1919 österreichischer Vizemeister. Der Allgemeine Sport-Verein Hertha war ein Fußballverein aus dem Bezirk Favoriten in Wien, der von 1904 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1940 existierte. Insgesamt spielte der Verein 17 Saisonen in der österreichischen Meisterschaft um den Titel mit. Der SK Slovan-Hütteldorfer AC ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Bezirk Penzing. Er ging aus dem 1902 von der tschechischen Minderheit in Wien in Favoriten gegründeten Sportovní Klub Slovan ve Vídni (Sportklub Slawe in Wien) hervor, der zwischen 1923 und 1950 insgesamt neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs spielte und 1924 das Pokalfinale erreichte. Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte. Die sozialdemokratische Kommunalpolitik dieser Jahre war geprägt von umfassenden sozialen Wohnbauprojekten und von einer Finanzpolitik, die neben dem Wohnbau auch umfangreiche Reformen in der Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik unterstützen sollte. Josef „Pepi“ Bican war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler. Er repräsentierte sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der Zwischen- und Nachkriegszeit. Er gilt international als einer der besten Stürmer seiner Zeit und in der Tschechischen Republik heute noch als Fußballlegende. Der Karlsbader FK war ein österreichischer und später tschechoslowakischer Fußballverein der deutschsprachigen Bevölkerung Karlsbads (Karlovy Vary). Der KFK wurde 1930 Meister des Deutschen Fußball-Verbandes der ČSAF. Der Deutsche Fußball-Club Prag war ein 1896 gegründeter und 1939 aufgelöster jüdisch-deutscher Fußballverein aus der böhmischen Hauptstadt Prag. Im Juni 2016 wurde der Verein wiedergegründet. Der SC Hakoah Wien ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich zur „Pflege des Fussballspieles, der Leicht- und Schwer-Athletik, des Winter- und Wasser-Sportes“ gegründet wurde. Hugo Meisl war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte. Nach Beendigung seiner Spielerkarriere arbeitete er erfolgreich als Trainer, Funktionär, internationaler Schiedsrichter, ÖFB-Generalsekretär und FIFA-Delegierter. Von 1913 bis 1914 und von 1919 bis zu seinem Tod betreute er die österreichische Nationalmannschaft. Dionys Schönecker „Mister Rapid“ war ein österreichischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär beim SK Rapid Wien. Olimpija Liepāja
Herzlich willkommen zur 51. Folge Rund um Rapid
Herzlich willkommen zur 50. Folge Rund um Rapid
Herzlich willkommen zur 49. Folge Rund um Rapid
Seit knapp 14 Monaten ist Ralf Rangnick Teamchef des österreichischen Männer-Fußballnationalteams. Der Deutsche hat nie ein Hehl daraus gemacht, dass er sich als mehr als "nur" als Coach sieht. Bereits nach einigen Monaten hat er erste Steine etwa auch bei der Trainerausbildung in Österreich ins Rollen gebracht. Im Gespräch mit KURIER-Redakteur Andreas Heidenreich verrät der 64-Jährige, welche anderen Änderungen er sich im österreichischen Fußball wünschen würde und warum er an vielen seiner Stationen über den Trainer-Tellerrand hinausgeblickt hat - wie auch bei seiner aktuellen Trainerstation beim ÖFB. Einmal mehr geht Rangnick in dem Gespräch auf die Frage nach der Stadionwahl für das Nationalteam ein und warum ihm diese so wichtig ist. Auch kommentiert er die Absage vom SK Rapid Wien zur Verwendung des Allianz Stadions. Für Rangnick, der aktuell das Team gerade auf die EM-Qualifikationsspiele gegen Belgien und Schweden vorbereitet, ist Fußball mehr als Taktik und Spielphilosophie. In dem Gespräch betont der Deutsche sehr persönlich, welchen Stellenwert Leidenschaft für ihn im Fußball spielt. Hat Ralf Rangnick mehr von Jürgen Klopp als man es sich vielleicht vorstellen kann? Er verrät es in der Nachspielzeit. ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at
Am Sonntagabend waren bei „Talk & Tore“ Sturm-Geschäftsführer Sport Andreas Schicker, Rapid-Geschäftsführer Sport Markus Katzer und Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund zu Gast bei Moderatorin Constanze Weiss. Hier gibt es die komplette Sendung zum Nachhören.
Sat, 27 May 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/820-sportwoche-podcast-s3-13-christoph-peschek-rapid-wien-blau-weiss-linz-und-eine-fruhe-karriere-in-donaustadt e0c47e319b45af47f056188aec688fc2 Christoph Peschek ist, Ex-Geschäftsführer des SK Rapid, Jetzt-Geschäftsführer von Blau-Weiss Linz und Donaustädter wie ich. Wir plaudern über den Heimatbezirk und Christophs sportlichen Weg als Kicker bei u.a. SV Essling und OMV Stadlau, Erfolge als Schulsprecher, die weit über die Schule hinausgingen und später als Jugendbeauftragter in Donaustadt. Danach wurde er in den Landtag und Gemeinderat gewählt und fungierte ls Lehrlingssprecher der Wiener SPÖ. 2013 folgte der teilweise Wechsel in den Sport als Vizepräsident des SK Rapid Wien, 2014 dann die Niederlegung der politischen Funktionen und 2015 die Übernahme der Geschäftsführung des SK Rapid, 2023 startete Christoph als GF bei Blau Weiss Linz. Wir sprechen über neue Stadien da wie dort (Hofmann Personal Stadion in Linz bald fertig), eine starke 2. Liga, Transfermarkt.at, den Lokalrivalen LASK, die Wichtigkeit der finanziellen Situation von Vereinen, ein packendes Saisonfinale, einen deutschen Verein als Inspiriation und letztendlich Vorfreude auf das, was beim Linzer Traditionsverein mit voestalpine-Wurzeln noch entstehen wird. https://blauweiss-linz.at About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 820 full no
2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: „Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt "Sportklub Rapid". Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich.“ Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern mit diesem Beschluss etwas gelungen ist, was in Fußball-Österreich alles andere als selbstverständlich ist. In Wien-Hütteldorf bleiben Vereinsname und -farbe in der Zukunft unantastbar. Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg.
2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt Sportklub Rapid. Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich. Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich willkommen zur 46. Folge Rund um Rapid
Helge Payer, ehemaliger Torhüter des SK Rapid Wien sowie des Österreichischen Nationalteams, spricht im KaffeehausTALK mit Daniel Horak, der seine Premiere als Host feiert und als Sportsrights Partnerships Manager für LAOLA1 tätig ist, über seine Torhüter-Karriere sowie über seine vielseitigen Tätigkeiten im Sportbusiness. Payer blickt im Podcast auf seine Anfänge bei der damaligen Eintracht > mehr lesen Der Beitrag #058 Helge Payer: Fußball, Expertise & Mindset erschien zuerst auf KaffeehausTALK.
Herzlich willkommen zur 45. Folge Rund um Rapid
Herzlich willkommen zur 44. Folge Rund um Rapid
Das Spiel des Jahres steht an - zumindest in Österreich. Der SK Sturm Graz trifft auf den SK Rapid Wien im ÖFB Cup-Finale. Ein Spiel zwischen zwei Mannschaften, die nicht nur riesige und schillernde Fanclubs haben, sondern auch eine nicht immer ganz so rosige Geschichte und auch prominente Fans. In der neuesten Episode der StadionSprechStunde sprechen Tobias Kurakin und Severin Dringel über das anstehende Spiel, die Phänomene hinter den Vereinen und lassen auch andere Fans der Vereine zu Wort kommen, wie den Kabarettisten Florian Scheuba (Rapid Wien), den Historiker Oliver Rathkolb (Rapid Wien), den Musiker Paul Pizzera (Sturm Graz) und sogar Vizekanzler Werner Kogler (Sturm Graz), der im Podcast ebenfalls aufklärt, ob er jetzt tatsächlich in der Jugend beim SK Sturm Graz gekickt hat. Wir hoffen, dass wir euch auf das Spiel einstimmen können! Viel Spaß beim Hören!
Herzlich willkommen zur 43. Folge Rund um Rapid
Edeltraud Hanappi-Egger, Vizepräsidentin des SK Rapid Wien, spricht im KaffeehausTALK mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager über Organisationsentwicklung, Diversität, Inklusion und CSR im Sportbusiness. Die Rektorin der WU Wien ist nicht nur für 21.000 Studierende und 2.500 Arbeitnehmer:innen verantwortlich, sondern seit dem 26. November 2022 auch die erste Vizepräsidentin in der Vereinsgeschichte des SK > mehr lesen Der Beitrag #057 Edeltraud Hanappi-Egger: Governance & Diversität erschien zuerst auf KaffeehausTALK.
Herzlich willkommen zur 3. Folge der Rund um Rapid Video Podcast Woche! Die Struktur des SK Rapid Wien ist ein durchaus komplexes Gebilde und das war rund um die Wahl von Alexander Wrabetz zum Präsidenten auch immer wieder Thema.Nach dieser Folge weißt du: - Was ist der Beirat der SK Rapid Wien GmbH? - Warum und seit wann gibt es den Beirat? - Aus welchen Personen setzt sich der Beirat zusammen? - Welche Aufgaben hat der Beirat? - Welche Rolle spielen dabei die 3 gewählten Mitgliedervertreter? Mein Gast Markus B. saß in der Amtszeit von Martin Bruckner als einer der Mitgliedervertreter im Beirat der SK Rapid Wien GmbH und gemeinsam mit ihm, klären wir kompakt alle genannten Fragen. Außerdem geht es natürlich auch allgemein um den Mitgliederverein und die neue Führung des SK Rapid Wien. In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich willkommen zur 2. Video Podcast Folge von Rund um Rapid! Das Thema der durchgehenden Spielphilosophie beim SK Rapid Wien ist seit langer Zeit sehr präsent und bislang noch nicht abgeschlossen. Steffen Hofmann hat bei der Wahl von über 500 Seiten gesprochen die bereits existieren. Der Fakt, dass mit Zoran Barisic jetzt der Trainer ist, der maßgeblich zur bald abgeschlossenen Entwicklung der Spielphilosophie beitrug, lässt erahnen wohin jetzt die Reise gehen wird und man sieht auch (wieder) immer mehr davon am Platz. Deshalb habe ich mir gemeinsam mit Matthias angeschaut: Was waren damals eigentlich die Merkmale, als Rapid mit Zokiball noch ein klares Gesicht hatte wofür wir spielerisch stehen? Was waren damals die Stärken und was hat gut funktioniert? Was sind bzw. waren damals gleichzeitig aber die Schwächen von diesem speziellen ballbesitzorientierten Fußball? Wie sehen die Anforderungsprofile an die Spieler aus? Was muss sich verglichen zu damals in einer Zokiball 2.0 Version entwicklen um konkurrenzfähig zu sein? Ist 4-2-3-1 "Pflicht" oder worauf kommt es eigentlich an? Zusätzlich nehmen wir, bezugnehmend auf die Brandrede von Steffen Hofmann bei der PK damals, das Thema auf: Kann man immer gewinnen wollen, aber sagen, dass das Ziel die Top 3 sind? Ist es sinnvoll zu kommunizieren, dass man Meister werden will? Ist es ein Problem wenn man es nicht tut? All das besprechen wir in dieser Folge & ich würde mich sehr freuen, wenn ihr reinschaut, liked & kommentiert
Herzlich willkommen zum 1. Teil der Rund um Rapid Video Podcast Reihe! Was hat Markus Katzer für einen Kader beim SK Rapid Wien vorgefunden, als er Anfang 2023 als neuer Geschäftsführer Sport übernommen hat? Welche Personalien müssen bereits in den nächsten Monaten geklärt werden? Wen sollte man im Sommer vielleicht nach Möglichkeit verkaufen, sofern sich keine Vertragsverlängerung abzeichnet? Welche Spieler bilden den Kern der Mannschaft mit Vertragslaufzeiten bis 2025 oder länger? Welchen großen Talenten aus der 2. Mannschaft sollte man ab Sommer eine seriöse Perspektive unter Zoran Barisic bieten und dementsprechend vielleicht frühzeitig mit Weitsicht verlängern? All das thematisieren mein Gast Christoph A. und ich in dieser Premiere, indem wir den Kader einmal durchgehen! Schaut rein & diskutiert gerne mit! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links zu alle Kanälen: https://linktr.ee/rundumrapidHinweis: Das Aufnahmedatum war der 30.01.2023 Host: Maximilian B.Gast: Christoph A. Konzept: Maximilian B. Audio: Nina S. & Johann K.Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich willkommen zur 32. Folge Rund um Rapid!
Herzlich willkommen zur 31. Folge Rund um Rapid!
Herzlich Willkommen zur 1. Folge Rund um Rapid im Jahr 2023, ich freue mich sehr, dass du nach der langen Pause wieder den Weg hierher gefunden hast!Die Folge 30 Rund um Rapid steht natürlich im Zeichen des Aufstiegs ins Halbfinale vom SK Rapid Wien im ÖFB Cup gegen den WAC. Ich ordne den Gesamtkontext dieses enorm wichtigen Spiels ein und lasse dieses Erfolgserlebnis mit schwierigen 70 Minuten Revue passieren. Außerdem spreche ich kurz über die Transfers von Binder & Kasius und blicke auf das Schlagerspiel gegen Sturm Graz am Freitag zum Bundesligaauftakt bzw. das Restprogramm bis zum Meisterplayoff. Hört rein und lasst mich gerne eure Meinung auf den Social Media Kanälen wissen! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Themen: 01:00 Ankündigungen 05:26 Gesamtkontext Cup AUFSTIEG 10:42 Überraschende(?) Aufstellung 13:41 Schwierige 75 Minuten 16:33 (richtige) WECHSEL 20:05 Traumdoppelpack + Selbstkritik23:10 Vergleich Ö-Quote24:40 MK Transfers: Kasius & Binder28:38 Bisherige ZB Bilanz & AusblickLinks: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Sportphysio Talk - Themen aus der Welt der Sportphysiotherapie
Eigene Praxis? Einmieten? oder doch lieber Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis. In der heutigen Folge spreche ich mit dem Sportphysiotherapeuten Lukas Kirschenhofer von SK Rapid Wien über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle. Viel Spaß mit der Folge 39! Euer Chris #sportphysiotalk #podcast #sportphysiotherapie #letstalk #sportphysio #podcasts #podcastsösterreich #podcastsdeutschland #athletes #proathletes #leistungssport #scr #rapidwien #selbständigkeit #freiberuflichkeit #angestellt #verein
Corinna Milborn begrüßt mit Gerhard Zeiler und Alexander Wrabetz gleich zwei ehemalige ORF-Chefs bei sich im Studio. Nach seinem Ausscheiden aus dem ORF war Gerhard Zeiler vor allem international tätig. Neben seinem Chefposten bei RTL und später als President International bei Warner Bros. Discovery, wurde er auch immer wieder als SPÖ-Vorsitzender ins Spiel gebracht. Mit Corinna Milborn spricht er über die österreichische Medienlandschaft und seine Sichtweise zu den internen Differenzen in der SPÖ. Nach seiner Ablöse als ORF-Direktor hat sich Alexander Wrabetz erfolgreich als Präsident des Fußballklubs Rapid Wien beworben. Über seine Ziele mit dem Verein, seine Meinung über die WM in Katar und seine Zeit als ORF-Chef spricht er im Studio mit Corinna Milborn.
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 29. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der letzten Folge für dieses Jahr, dreht sich natürlich alles über die Ordentliche Hauptversammlung und die Wahl des Präsidiums des SK Rapid Wien. Endlich haben wir dieses Kapitel hinter uns und jetzt zählt wirklich nur der Blick nach vorne! Ich verschaffe euch in dieser Folge einen Überblick über die interessantesten Punkte aller Reden an diesem Tag. Auch wenn der Präsident jetzt Alexander Wrabetz heißt, wird das zentrale Puzzleteil dieser neuen Ära der Initiator dieser Liste sein - Steffen Hofmann. Seine zukünftige Rolle und was diese bedingt, wird natürlich thematisiert. Außerdem hat er mit den Worten " Gott sein Dank, ist Zoran Barisic wieder unser Trainer & wird das auch bleiben" bereits bestätigt, wie es diesbezüglich weiter geht und auch da, spreche ich natürlich aufkommende Fragen an. Auch von einer fertigen 502 Seiten starken Spielphilosophie für alle Spieler und Trainer des Vereins, mitsamt Anforderungsprofilen für alle Positionen und dessen bereits begonnenen Implementierung wurde gesprochen. Auf meinen Social Media Kanälen startet heute (bis 6.12.22) ein Gewinnspiel, das ihr nicht verpassen solltet! In unbändiger Liebe zu Rapid, Euer Maximilian Email: redaktion@rundumrapid.at Links: https://linktr.ee/rundumrapidRund um Rapid Podcast Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 27. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge hört ihr den 1. Teil meines Gesprächs mit Christoph & Matthias, über alles rund um das erfolgreiche letzte Pflichtspiel in dieser Saison des SK Rapid Wien gegen den TSV Hartberg. In einer ausgiebigen Analyse, inklusive einiger spannender Daten von Wyscout, widmen wir uns allem was gut, aber auch weniger gut gelaufen ist. Ein Sonderlob von uns bekommen heute Auer & Moormann, aber auch Pejic „der Eroberer“ wird positiv hervorgehoben. Hört rein & lasst uns gerne wissen, ob ihre unsere Einschätzungen teilt. Die Folge 28 erscheint gleichzeitig als Doppel, um die Themengebiete logisch zu trennen und euch lieber zwei kürzere als einen langen Podcast zu liefern! In unbändiger Liebe zu Rapid, Euer Maximilian Email: redaktion@rundumrapid.at Links: https://linktr.ee/rundumrapidLinks: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 26. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In dieser Sonderfolge, die zusätzlich zu der heute bereits erschienenen rein sportlichen Folge 25 veröffentlicht wird, dreht sich alles um die vereinspolitischen Themen rund um den SK Rapid Wien. Zu Beginn thematisiere ich kurz den seit gestern vollzogenen Abschied von unserem langjährigen Geschäftsführer Wirtschaft Christopher Peschek. Die Pressekonferenz rund um das Körner Trainingszentrum nehme ich zum Anlass, um abschließende faire Worte zu finden und hervorzuheben, dass nach einer turbulenten Phase doch noch ein versöhnlicher Abschied von statten gegangen ist. Auch das am 1. Blick sehr überraschend hohe finanzielle Ergebnis der letzten Saison wird angesprochen. Die Fusion der Listen wurde von vielen als nicht demokratisch und Hindernis für einen Neuanfang beim SK Rapid verteufelt. Zurecht? Schließlich hat lediglich nur eine der neun Personen mehrjährig dem alten Präsidium angehört. Ist der teilweise große Aufschrei übertrieben und wenn ja, warum? Ein öffentlicher "Wettkampf der Ideen" wird gerne als der ultimative Ansatz für ein Vorankommen beim SK Rapid ins Spiel gebracht. Warum aber war es wohl gerade in diesem Jahr eine Illusion, die so nie stattgefunden hätte und inwiefern hat dieser Fakt auch dazu beigetragen, dass diese Fusion kein Kompromiss bezüglich der Inhalte war. Hat es nicht gerade in diesem Fall, speziell wenn man das größere Bild betrachtet, absolut Sinn gemacht, sich im Verhältnis 6:3 zu vereinen und gemeinsam an der Zukunft unseres Lieblingsvereines zu arbeiten? Natürlich habe ich auch einen 1. Blick auf das gekürzte und für viele in dieser Form etwas enttäuschende Konzept geworfen. Auch die 1. Interviews fließen hierbei mit ein und auch die Expertise die die einzelnen Mitglieder des Präsidiums einbringen können wird betrachtet. Der "Jahrhundertrapidler" Hans Krankl hat zuletzt (wie immer wieder andere auch) den Begriff Ausbildungsverein im Bezug auf Rapid als völlig falsch und unpassend empfunden. Ich erläutere warum das für mich nicht so ist und warum hier fälschlicherweise die Definition des Ausbildungsvereins fehlinterpretiert wird. Allerdings spreche ich auch an, was sich diesbezüglich verbessern muss. Die letzten Monate haben strukturelle Probleme in unserem Mitgliederverein abermals offensichtlich gemacht und ich begrüße es sehr, dass diese Thematik wohl bereits in den nächsten Monaten vom neuen Präsidium angegangen wird. Ich hoffe es ist mir gelungen euch einen spannenden und interessanten Überblick über all diese vereinspolitischen Themen beim SK Rapid zu produzieren. Ich freue mich wie immer, wenn ihr euer Feedback und eure Meinung zu all dem kommuniziert! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 25. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Der heutige Dienstag bringt wiedermal eine Premiere, denn erstmalig wird heute nicht nur die Folge 25 erscheinen, sondern später auch noch die Folge 26. Die wird sich dann ausführlich und exklusiv all den spannenden vereinspolitischen Themen widmen. In der Folge 25. arbeite ich gemeinsam mit meinen Gästen Christoph und Matthias den elementar wichtigen Heimsieg des SK Rapid Wien gegen den LASK in all seinen Facetten auf. Wir haben wieder Verbesserungen erkennen können, haben uns an einigen Spielszenen wirklich erfreut und auch das Stadionerlebnis war, natürlich gekrönt vom Sieg, endlich wieder von einer spürbar positiveren Grundstimmung geprägt. Die Sonderlobe unseres Trainers Zoran Barisic fanden wir sehr treffend und nicht nur seine Mannschaft hat bei diesem Sieg ein gutes Bild abgegeben - was man von seinem Gegenüber Didi Kühbauer nicht unbedingt restlos behaupten kann. Als letztes Thema greifen wir noch das Thema auf, dass beim stetig mehr Begehrlichkeiten weckenden Leopold Querfeld die Uhr für eine Vertragsverlängerung immer lauter tickt. Im Zuge dessen thematisieren wir, dass junge Leistungsträger früher adäquat ihrer Leistung entlohnt werden müssen und deponieren da gleich mal Wünsche an die neue Führung des Vereins. Hört rein, diskutiert gerne mit und lasst uns wissen, ob sich unsere Ansichten mit euren decken! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 24. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt! In der heutigen Folge geht es zugegebenermaßen nicht um alles was uns in der letzten Woche beschäftigt hat, denn ich habe mich dazu entschieden den "Vereinspolitischen-Part" der Folge separat zum Sportlichen zu veröffentlichen. Der Hintergrund ist, dass nach meinen Informationen Stand Dienstag Nachmittag noch nicht, wie bereits medial kolportiert, eine Fusion der Listen endgültig beschlossen wurde. Der Ausgang ist noch offen, weshalb dieses Thema in den nächsten Tagen gesondert behandelt und extra veröffentlicht wird. Nach eurem guten Feedback zur letzten Folge, habe ich mich wieder mit Christoph & Matthias ausführlich und vielschichtig unterhalten. Wir analysieren den Heimsieg des SK Rapid Wien gegen den TSV Hartberg und die Erkenntnisse die daraus gezogen werden können. Anschließend thematisieren wir das dramatische 3:3 gegen Austria Lustenau mit all seinen Facetten und natürlich darf auch der Ausblick auf Rapid gegen LASK Linz nicht fehlen, denn das Duell Barisic vs. Kühbauer verspricht zusätzliche Brisanz. Ich wünsche euch gute Unterhaltung mit unserem Gespräch und wir freuen uns wie immer über Feedback
Bei Talk & Tore sind Rainer Bortenschlager, Jakob Rosenberg und den Sky-Experten Alfred Tatar und Hans Krankl bei Moderatorin Kimberly Budinsky zu Gast. Thema ist der SK Rapid Wien und die bevorstehende Präsidentschaftswahl in Wien-Hütteldorf. Diese Episode ist gesponsert von: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Mut, Hoffnung und Durchhaltevermögen sind gerade beim Sport oft gefragt. Aber nicht nur dort – manchmal muss man auch im alltäglichen Leben Kampfgeist beweisen. Eines sollte man sich dabei immer vor Augen halten: Wer an sich glaubt, kann vieles schaffen, Ziele erreichen und Hürden überwinden. Deshalb wollen wir allen Menschen Mut machen, genau daran festzuhalten. Denn: Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Instagram: #glaubandicherstebank
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 23. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Die heutige Folge ist etwas besonderes, da ich erstmalig ein ausführliches Gespräch mit gleich zwei Gästen führe. Ich bedanke mich herzlich bei Christoph & Matthias für eure Zeit & Expertise! Der Fokus liegt heute rein auf dem Sport! Wir beginnen mit der Frage: Woran ist Ferdinand Feldhofer beim SK Rapid Wien gescheitert? Taktische Aspekte führen uns dabei unweigerlich zu mutmaßlichen Kaderschwächen die von uns analysiert werden. Anschließend unterhalten wir uns auch über die Kaderzusammenstellung im Bezug auf die Spielphilosophie, die Rapid eigentlich auf den Platz bringen sollte und wir gehen darauf ein, warum für uns der Fokus auf dem Ballbesitzspiel liegen sollte. Warum war das aber zuletzt kaum zu sehen bzw. so mangelhaft? Welche Änderungen in Ansätzen haben wir unter Zoran Barisic bereits erkennen können? Im letzten Part gehen wir auf die in Kürze anstehende Trainerwahl ein. Wofür muss der neue Trainer stehen? Was sollte er mitbringen und was muss er bereits bewiesen haben? Welche vergleichbaren Beispiele / Trainertypen gibt es? Was sollte im Trainerscouting möglich sein und welche Namen sollte man vorab bereits kategorisch von der Liste streichen? All diese und noch viel mehr interessante Themen sind Teil unseren langen Gesprächs. Ich hoffe sehr euch gefällt diese Folge und ich würde mich über euer Feedback freuen! In unbändiger Liebe zu Rapid!Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag (diesmal ausnahmsweise am Mittwoch) um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 22. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt! In der heutigen Folge gehe ich auf die letzten Infos des Wahlkomitees ein. Aus 4 wurden 2 Listen und jetzt heißt es bis am 4.11.2022 um 11 Uhr warten, bis ein Wahlvorschlag kommuniziert wird. Entweder eine oder eben zwei Listen werden dann zur Wahl zugelassen. Auffällig fand ich, dass beide Listen noch potentiellen Platz hätten. Die Namen der Personen die aktuell darauf stehen sind jetzt offiziell bekannt, die Konzepte jedoch nicht. In meiner Recherche über die einzelnen Kandidaten, bin ich auf eine Talk und Tore Sendung aus dem Jahr 2019 gestoßen, an die ich mich zwar noch grob erinnern konnte, ich meinem Gedächtnis aber durch ein 3 Jahre zeitversetztes wiederholtes schauen wieder auf die Sprünge geholfen habe. Es ist verblüffend, dass eine Präsidentschaftsperiode später, über quasi die selben Themen diskutiert wird, dass man fast meinen könnte das Gespräch ist aktuell - gewissermaßen ein Zeitzeuge für ein Versäumnis. Mit dem Gast aus dieser Sendung Stefan Kjaer leite ich eine Art "Vorstellunsgrunde" der Präsidiumskandidaten des SK Rapid Wien ein und hebe da eher die Namen hervor, zu denen man vielleicht nicht auf Anhieb ein Bild hat. Anschließend geht es natürlich um die Freistellung von Ferdinand Feldhofer als Trainer (zu spät?) sowie die Gründe die dazu geführt haben und die Situation mit Zoran Barišić als Interimslösung wird ebenfalls beleuchtet. Der Cup- Aufstieg war enorm wichtig für uns Fans und den Verein! Eine gehörige Portion Glück war dabei aber im Cup steht der Aufstieg wirklich über allem. Spielerisch konnte man zb einen Fokus auf (direktes) Passspiel erkennen, aber Probleme blieben auch nicht verborgen. Eine lange und sehr umfangreiche Folge, ich freue mich wenn ihr reinhört! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Zoran Barisic plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über die aktuelle Lage beim SK Rapid Wien, Trainer Ferdinand Feldhofer & die Kaderplanung beim SK Rapid Wien.
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 20. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Die DERBYWOCHE ist da, zu Beginn widmet sich die neue Folge aber erstmal dem 5:0 Auswärtssieg des SK Rapid Wien gegen die WSG Tirol. Die ersten rund 30 Minuten nach zwei Trainingswochen lief wenig zusammen, da es der Matchplan des gegnerischen Trainers war der aufging. Durch eine Verletzung von Maximilian Hofmann (Gute Besserung!) war Ferdinand Feldhofer nach einer halben Stunde gezwungen zu reagieren und tat dies genauso mutig wie vor allem richtig. Zusammen mit interessanten Gästeparts von Christoph schauen wir uns an, was taktisch am Feld passiert ist und zur Verfehlung des ursprünglichen Matchplans geführt hat! Die größte Verbesserung zu den letzten Wochen fand in Sachen Effizienz statt. Insgesamt ist dieses positive Erfolgserlebnis mit 5 Toren, von 4 Spielern und 3 Punkten für das Selbstvertrauen unserer Mannschaft wichtig und kommt sehr gelegen! Überrascht hat außerdem, dass zuletzt mit den neuverpflichteten Legionären Pejic & Koscelnik zwei unerwartete Spieler zu den besten Rapidlern zählten. Diesbezüglich teile ich Gedanken, warum es natürlich absolut ok ist Spieler vernünftig zu kritisieren, man aber vielleicht nach nur 3 Monaten noch kein in Stein gemeißeltes Urteil haben sollte - positiv wie negativ. Heute am 4.10.22 starten die Hearings des Wahlkomitees. Erstmals dürfen 3 Vertreter der jeweiligen Listen das zugehörige Konzept präsentieren. Ebenfalls erstmals durften wir Mitglieder vorab Fragen an die (offiziell unbekannten) Listen richten und diese werden dann im Rahmen dieser Hearings teilweise eingebunden. Bis am 7.10. läuft dieser Prozess und wir dürfen gespannt sein, was uns anschließend mitgeteilt wird. Da der Artikel von Gerald Gossmann im Profil doch sehr diskutiert wurde, gehe ich auf manche meiner persönlichen Eindrücke ein und erkläre zum Beispiel, warum es meiner Meinung nach nicht treffend ist zu sagen, dass Rapid das ominöse Hartberg Spiel "aus purer Verzweiflung" verschoben hat.Die Vorzeichen für das Wiener Derby sind gut, vielleicht fast schon zu gut? Eine Woche Vorbereitung auf einen Gegner der ausrechenbarer in seiner Spielerweise ist als es die WSG Tirol ist. Frische Beine gegen jedenfalls müdere auf Seiten des Gegners und frisches Selbstvertrauen vom torreichen letzten Wochenende. Dazu ein ausverkauftes Weststadion in Hütteldorf, auf dessen Atmosphäre ich mich schon unglaublich freue - es wäre an der Zeit! Es kribbelt schon und ich wünsche in diesem Sinne uns allen eine siegreiche DERBYWOCHE In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Es wird wieder Zeit für eine Spezial-Folge beim "Halbzeit Podcast"! Dafür haben wir einen ganz besonderen Gast akquirieren können: "Strength and Conditioning Coach" Martin Dendl. Er hat sich für uns Zeit genommen und gibt einen Einblick in sein Leben als Athletik-Trainer im Jugendbereich des SK Rapid Wien. Er beschreibt seinen Weg vom Fan bis hin zum aktuellen Beruf. Welche Aufgaben hat er als Athletik-Trainer? Wir sprechen über das höchst erfolgreiche erste Jahr und einem krönenden Saisonfinale im Allianz-Stadion. Danach gibt es auch eine Fan-Diskussion über die aktuelle Lage bei Rapid und wie er die Situation rund um die Konkurrenz in der österreichischen Liga sieht. All das und noch viel mehr besprechen wir in der 69. Ausgabe des "Halbzeit-Podcast. Also gleich mal reinhören und mit dabei sein in der Diskussion über den schönsten Sport der Welt! Halbzeit Podcast Spotify: https://spoti.fi/2OFyMlR APPLE: https://apple.co/3rET9Nr Youtube: https://bit.ly/3spPPqn Google: https://bit.ly/3dNw3iI Instagram: https://bit.ly/3r4yNN8 Facebook: https://bit.ly/2Qba3WG MP3: https://bit.ly/3bOMk70
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 19. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!So ruhig wie die letzte Woche war es rund um den SK Rapid Wien schon lange nicht mehr. Die Länderspielpause und ein gut sitzender "Maulkorb" bescheren uns im Westen nichts Neues. Ich blicke heute kurz zurück auf meine vergangene Podcast Woche, in der meine Stimme nicht nur hier sondern auch beim Kurier in der Nachspielzeit und bei einer Kurzvorstellung im Ballesterer Podcast zu hören war. Zum Nachspielzeit Podcast mit Clara Gallistl und Heinz Deutsch von 1899.fm füge ich noch ein paar ergänzende Worte hinzu, die auch (aber nicht nur) das Wahlkomitee betreffen. Anschließend gab es diese Woche die passende Gelegenheit ein unerwartetes aber spannendes Thema mit in die Folge zu nehmen. Der geschätzte und bereits mehrmals hier beim Rund um Rapid Podcast zu Wort gekommene Julian, hat sich am Wochenende das zum 10x ausgetragene internationale SK Rapid U15 VARTA- Turnier angesehen und teilt mit uns seine Eindrücke. Sowohl vom Turnier allgemein, als auch speziell über die auffälligsten SK Rapid Youngsters. Folgt seinem Twitter Account Blickfeld Rapid und gerne auch seinem dort verlinkten Hauptaccount, auf dem er internationales Scouting und Spieleranalyse betreibt. Im Monat Oktober stehen 7 Spiele auf dem Programm, die letzten beiden sind sogar englische Wochen. Wie sieht der Spielplan konkret aus, worauf wird es ankommen, dass der Oktober ein erfolgreicher Monat wird und was sollte/muss man von Ferdinand Feldhofer und der Mannschaft im Oktober 2022 erwarten können? In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Klemens Windbacher ist Torwarttrainer bei SK Rapid Wien (2.Mannschaft – 2.Bundesliga in Österreich) und ist zusätzlich Leiter des Torwartbereichs der Jugendabteilung von SK Rapid Wien. Wir reden über die Torwartausbildung bei SK Rapid Wien, seine Trainingsphilosophie und über Fußtechniken bei Torhütern. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Klemens Windbacher erfahren? Internet: https://www.transfermarkt.de/klemens-windbacher/profil/trainer/53448 Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #fussballtraining #techniktraining #skrapidwien #klemenswindbacher #oefb #training #fussballpodcast #bundesliga #nlz #coach #torwarttraining# #coaching #Bundesliga #coach #podcast #individualtaktik #nachwuchsleistungszentrum #coaching #2bundesliga #österreich #trainer #trainerpersönlichkeit #wien #vienna #elitetraining #rapid
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 18. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Das Wahlkomitee des SK Rapid Wien ist aktuell medial sehr präsent. Dies und viele eurer Stimmen, habe ich mir zum Anlass genommen, um über den Auswahlprozess für das Präsidium von Rapid zu sprechen. Ist die aktuelle Form optimal? Sollte Sie reformiert werden um einen demokratischeren Grundsatz zu erfüllen und insgesamt transparenter arbeiten? Dies sind nur 1. Gedanken, die sich im anstehenden Diskurs hoffentlich erweitern und auch verändern. Am Tag nach dieser Folge werden die Listen für den Präsidentschaftswahlkampf samt der Namen die darauf stehen öffentlich bekannt werden. Deshalb habe ich versucht nicht zu viel zu spekulieren, sondern das Gesamtbild wie es sich aktuell mit 5 Listen gibt erstmal zu skizzieren, einzuordnen und etwaige Chancen auf eine tatsächliche Wahl ins Präsidium Stand 20.09.22 einzuschätzen. Die nächste Folge nach dem spielfreien Wochenende in der österreichischen Bundesliga wird sich dann detailliert mit den mit Spannung erwarteten vollständigen Listen auseinandersetzen. Diesbezüglich stehen dem SK Rapid Wien wohl ereignisreiche Tage bevor. Gegen Salzburg hat Rapid einen Achtungserfolg erzielt. Trotz Rückschlag nach wenigen Sekunden, wurde dank eines beherzten Auftrittes erstmalig seit fünf Jahren wieder gepunktet. Die Mannschaft zeigt sich intakt und schützt somit erstmal Trainer Ferdinand Feldhofer und sein Team, wenngleich es neben einer richtig starken Phase mit viel Licht, doch auch Schatten gab und ohne das Quäntchen Glück eine Niederlage wohl nicht vermieden werden hätte können. Diesmal hat es in der Schlussphase aber endlich mal gereicht und der Lohn ist eine moralische Injektion inklusive vorläufiger Ruhe. Wie aussagekräftige dieses Spiel in Salzburg für die allgemeine sportliche Situation wirklich ist, bespreche ich auch mit meiner Gästestimme! Nach diesem Spiel haben es einige Spieler verdient ihnen Lob auszusprechen finde ich, überraschenderweise sind es mit unter anderem Sollbauer, Pejic und Koscelnik auch welche, die zuletzt durchaus auch kritisiert wurden. Zusätzlich machte Niklas Hedl ein großartiges Spiel und abgeschlossen wird mit Gedanken dazu, dass sich der Marktwert der Mannschaft des SK Rapid Wien aufgrund der Abgänge im letzten Transferfenster relativ deutlich verringert hat und es auch deswegen enorm wichtig wäre, einen Spieler wie Leopold Querfeld so schnell es die Situation zulässt zu verlängern! In unbändiger Liebe zu Rapid!Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 16. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge gibt es wieder sehr viel anzusprechen, da in der vergangen Woche rund um den SK Rapid Wien wieder unglaublich viel passiert ist. Anfangs möchte ich meine letzten Worte zum Transfer von Yusuf Demir zu Galatasaray Instanbul los werden, womit dieses Thema endgültig abgeschlossen ist. Eine neue Liste samt Namen für die Präsidentschaftswahl bei Rapid wurde publik und die Ankündigung am 16.09.22. eine Pressekonferenz abhalten zu wollen, hat das Wahlkomitee postwendend dazu veranlasst eine Empfehlung auszusprechen, dies bis zum 21.09.22 zu unterlassen. Auch das wird heute kurz thematisiert. Ein längerer Themenblock dieser Folge ist das aufgreifen mehrerer sehr interessanter und spannender Aussagen bei der Sendung Talk und Tore. Ex-Präsident Michael Krammer ist aktuell sehr präsent in den Medien und auch hier hat er wieder einige Wortspenden getätigt, die Interpretationsspielraum bieten und zum nachdenken anregen. Manche fand ich auch durchaus deplatziert in der aktuellen Situation. Die Journalisten Huber & Fiala bereichern diese Diskussion und erwidern mehrmals spannende Ansichten und Einschätzungen. Der Experte Tatar konzentrierte sich in dieser Runde darauf der zu sein, der stets einen Investor als das Allheilmittel beim SK Rapid Wien fordert. Auch dieser Thematik nehme ich mich an und benenne das meines Erachtens wahre primäre Problem in unserem Verein. Das Ferdinand Feldhofer nach der Heimblamage im Weststadion gegen den WAC stand jetzt noch im Amt ist, hätten viele nicht gedacht. Es war ein neuerlicher Tiefpunkt einer andauernden negativen Entwicklung. Seitdem wird berichtet, dass nach dem Salzburg Spiel am Sonntag Zoran Barisic interimistisch übernehmen könnte, wenn dort die vielleicht wirklich letzte Chance nicht genutzt wird. Eigentlich ist nur eines wirklich sicher momentan, es bleibt äußerst spannend rund um Rapid und ich werde wie gewohnt jeden Dienstag in diesem Podcast davon berichten! In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Am Montag stand bei „Talk & Tore“ der SK Rapid Wien, die kommende Präsidentschaftswahl und dessen Folgen für den Verein im Fokus der Diskussion. Moderatorin Kimberly Budinsky begrüßte Ex-Rapid-Präsident Michael Krammer, die Journalisten Alexander Huber und Michael Fiala, sowie den Sky Experten Alfred Tatar.
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 16. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge blicke ich auf die aktuellsten Entwicklungen der Vereinspolitik beim SK Rapid Wien zurück. Rund um Steffen Hofmann formiert sich scheinbar eine prominent besetzte Liste für die Präsidentschaftskandidatur und es sickern immer mehr Namen durch. Wird das die einzige Liste bleiben, oder steht uns wieder ein möglicherweise unguter Wahlkampf bevor? Nach zwei Siegen in den letzten 7 Tagen könnte man meinen, wir Rapidfans sind zufrieden. Ich denke nicht, dass es an den zu hohen Erwartungen der Fans liegt, dass nach dem Sieg gegen Altach in der österreichischen Bundesliga dennoch der Ärger überwogen hat. Das Auftreten in der 2. Halbzeit kann einfach nicht unser Anspruch sein. Mit zwei Gästestimmen arbeite ich dieses Spiel auf, bespreche woran es krankt und was wir eigentlich alle sehen wollen! Zusätzlich spreche ich zwei in meinen Augen unglückliche Aussagen von Ferdinand Feldhofer und Zoran Barisic an! Außerdem thematisiere ich die Abstellung von Zimmermann, Oswald und Sattelberger in die 2. Mannschaft von Rapid. War das nachvollziehbar? War das vielleicht zumindest ein Spieler zu viel? Ich hoffe euch gefällt die neue Folge, lasst mir gerne euer Feedback zukommen! In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 14. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Die heutige Folge war wahrscheinlich die schwierigste meiner bisherigen Podcastlaufbahn. Ich habe mich aber der komplexen und schwierig einzuordnenden Situation gestellt. Mit viel Recherche, Zitaten und Interpretationen versuche ich euch einen möglichst guten Überblick zu verschaffen, was #rundumrapid in den letzten Tagen passiert ist. An Brisanz war die letzte Woche rund um den SK Rapid Wien kaum zu überbieten. Zuerst das wirklich blamable Ausscheiden aus dem Playoff zur European Conference League gegen den FC Vaduz aus Lichtenstein, dann Rückzüge, Rücktritte und ein Rauswurf. Unser Lieblingsverein gibt aktuell kein gutes Bild nach Außen ab. Auch weil immer mehr Hintergründe aus den aktuellen internen Machtkämpfen an die Öffentlichkeit geraten. Waren es anfangs noch die mutmaßlich allmächtigen Rapidfans, die den Verein lenken und bestimmen, so kommt langsam immer mehr über die bereits vorhanden Gräben und Zerwürfnisse innerhalb der mächtigen im Verein ans Tageslicht. Steffen Hofmann scheint sich Zeitungsberichten zu Folge, mit einer eigenen Liste als Nachfolger von Martin Bruckner in Stellung zu bringen. Dazu teile ich einige Gedanken. Christoph Peschek gibt, für Außenstehende durchaus überraschend, am Sonntag vor dem Heimspiel gegen Sturm Graz in der österreichischen Bundesliga, emotional seinen Rücktritt bekannt und bleibt dem Match danach fern. Am Montag kommt, nachdem eine geordnete Übernahme inklusive des stetigen Slogans "Niemand ist größer als der Verein" angekündigt wurde, plötzlich der generell und offenbar auch im Ablauf kontroverse Rauswurf von Werner Kuhn in die Medien. Es rumort! Abgesehen davon wurde auch unerfolgreich Fußball gespielt, der Trainer bleibt in der Kritik, der Hauptsponsor bestimmt die Medien und das Transferfenster schließt sich! Ich freue mich über alle die in die Folge reinhören und auf Social Media mitdiskutieren.Trotz allem Ärger und der großen Enttäuschung verabschiede ich mir mit positiven Worten: Vielleicht sind wir am Tiefpunkt angelangt und diese Phase stellt jetzt endgültig den Wendepunkt dar! In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 14. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge blicke ich auf die dem SK Rapid Wien unwürdige Leistung gegen den FC Vaduz aus Lichtenstein im European Conference League Playoff zurück. Kritik von den Protagonisten des Vereins an sich selbst, Kritik von den Fans & Kritik von den Medien - Kritik überall. Welche Kritik war vielleicht wichtiger und treffender als manch andere und wer versucht überflüssige Unruhe von Außen rein zu bringen. Nach der gefühlten 3:1 Auswärtsniederlage müssen wir in der Realität nur ein 1:1 aus dem Hinspiel ausmerzen. Es war eine Woche Zeit um zu reflektieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen, um dann am Donnerstag im Weststadion in Hütteldorf voll frischem Elan in die Gruppenphase aufzusteigen. Am Wochenende wartet in der Bundesliga ein Heimspiel gegen den SK Sturm Graz auf uns. Ein Sieg würde nicht nur unserer Seele, sonder auch der Tabellensituation gut tun. Außerdem: Mit dem Julian vom Twitter Account @blickfeldrapid darf ich eine neue Gästestimme im Podcast herzlich begrüßen!Ich hoffe euch gefällt die neue Folge, lasst mir gerne euer Feedback zukommen! In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 13. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge blicke ich, da es ja eine Woche aufgrund meines Urlaubes keine Folge gab, kurz zurück auf das Positive der 1. Hälfte gegen Lustenau und die Erkenntnisse aus diesem Spiel. Die nervenaufreibende Europapokalnacht gegen Neftschi Baku in großartiger Atmosphäre im Weststadion ist selbstverständlich auch ein ausführliches Thema in dieser Folge von Rund um Rapid. Der Aufstieg und Sieg war ein Ereignis, das der Rapidseele gut getan hat. Deswegen ist es umso bitterer, dass gegen den LASK am Sonntag die 1. Niederlage in der österreichischen Bundesliga kassiert wurde. Mit 8 Veränderungen in der Startelf rückt das Thema Rotation noch mehr in den Fokus als eh schon. War das zu viel? Hatte der Trainer Ferdinand Feldhofer keine andere Wahl? Welche Kritik ist "angebracht"? Ist der Kader in der Breite qualitativ auch wirklich gut genug um den Ansprüchen zu genügen oder braucht es vielleicht doch noch einen Transfer beim SK Rapid Wien? Der Weg in die European Conference League führt uns überraschenderweise nach Lichtenstein. Wie konnte der FC Vaduz, Vorletzter der 2. Schweizer Liga, den türkischen Klub Konyaspor ausschalten? Wie gefährlich ist der Cupsieger aus Lichtenstein? Das nächste Wochenende ist der SK Rapid Wien aufgrund der beantragten und genehmigten Verschiebung des Heimspiels gegen Hartberg spielfrei. Wichtige Pause oder ein Nachteil jetzt wochenlang in der österreichischen Bundesliga "hinterherzuhinken"? Diese und viele weitere Themen hörst du in der neuen Folge, hör rein und mach auf Social Media interaktiv mit! In unbändiger Liebe zu Rapid, Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 12. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr auch in der neuen Saison den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge blicke ich zurück auf eine erfreuliche Woche mit 2 wichtigen Siegen des SK Rapid Wien gegen Lechia Gdansk und Austria Klagenfurt. Am Papier haben wir einen richtig guten Start in die Saison hingelegt. Rapid ist es seit 7 Jahren nicht mehr gelungen, mit 2 Siegen aus den 1. zwei Spielen in die Saison der österreichischen Bundesliga zu starten. Gegen Lechia Danzig wurden unsere Nerven gehörig strapaziert, aber am Ende wurde die Pflicht erfüllt. Ich freue mich außerdem, eine neue Gästestimme eingefangen zu haben, die sich mit den gesammelten Eindrücken der taktischen Erkenntnisse aus den bisherigen Spielen auseinandergesetzt hat. Im Zuge dessen, geht es natürlich auch um die Mittelfeldzentrale und den immer konkreter werdenden Abgang von Emanuel Aiwu zu US Cremonese. Sollte die mögliche Ablöse von um die 4 Millionen Euro reinvestiert werden? Wenn ja für welchen Spielertyp? Da es in der nächsten Woche (wie bereits angekündigt) leider keine Folge vom Rund um Rapid Podcast geben wird, blicke ich abschließend auf die Herausforderungen, die uns sowohl in der Conference League gegen Neftci Baku, als auch in der Liga, die nächsten zwei Wochen erwarten werden!In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 11. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr auch in der neuen Saison den Weg hierher gefunden habt!In der 1. ganzen Pflichtspielwoche hatte es der SK Rapid Wien am Donnerstag in der Qualifikation zu European Conference League mit Lechia Gdansk zu tun und am Sonntag zum Ligaauftakt in der österreichischen Bundesliga hatte man die SV Ried zu Gast. In beiden Spielen gab es (leider nicht ganz unerwartete) Probleme, aber auch einige Lichtblicke - beides gehört angesprochen und das wird in Rund um Rapid getan! Bislang ist Rapid noch ohne Gegentor, was sowohl mit dem nötigen Quäntchen Glück, aber auch mit unserer Nummer 1 Niklas Hedl zu tun hat. Bernhard Zimmermann verzückt mit seiner unvergleichbaren Art und seinem Siegtor gegen Ried die Rapidfans. Manche Neuzugänge wie Burgstaller oder auch Kühn zeigen bereits, welchen Mehrwert sie dem Verein bieten können. Bei manchen wird ihr eingreifen in das Geschehen sehnlichst erwartet und andere tun sich etwas schwerer reinzukommen. Ein Lichtblick ist definitiv der gefühlt "10. Neuzugang", dem sich in dieser Folge auch eine Gästestimme widmet. Diese Woche sind zwei Siege nötig, um einerseits den europäischen Traum am Leben zu erhalten und auch, um dann in Summe vor allem am Papier, einen guten Saisonstart trotz der zu erwartenden Anfangsschwierigkeiten zu schaffen. In beiden Spielen wird es nötig sein, an die Schlussphase gegen Ried anzuknüpfen!In der Hoffnung auf eine erfolgreiche Woche - in unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 10. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr auch in der neuen Saison den Weg hierher gefunden habt!In der heutigen Folge spreche ich über die Lerneffekte des SK Rapid Wien aus der Saison 2021/2022. Warum wurden welche Problemstellen adressiert? Welche zusätzlichen Überlegungen wurden angestellt? Im Zuge dessen findet ein Recap aller Neuzugänge statt, in den auch die Eindrücke der Vorbereitung einfließen. Außerdem geht es um das European Conference League Quali Duell gegen Lechia Gdansk aus Polen und den Saisonauftakt der österreichischen Bundesliga Saison 22/23. Ich freue mich sehr zurück zu sein und blicke optimistisch in die neue Saison! In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen!Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at