POPULARITY
In dieser ganz besonderen Folge von Firlefanz & Zaubertrunken ist alles ein bisschen anders und genau deshalb besonders unterhaltsam! Birk hat sich Verstärkung von der Insel Rügen geholt: Axel vom Podcast Möwenschiet ist zu Gast. Gemeinsam spielen die beiden sich durch eine Stunde voller kurioser Begriffe, absurder Geschichten und verrückter Rätsel – ganz ohne die üblichen Kategorien wie Empfehlung der Woche, Aufgabe oder Song. Stattdessen heißt es: Norddeutsch oder ausgedacht? – Birk liest Axel seltsame Begriffe vor, von denen manche echt sind, andere frei erfunden. Ob der Möwenschieter sie auseinanderhalten kann? Danach wird's persönlich: In Hat Axel das gesagt? geht es um fünf Zitate – manche stammen wirklich aus seinem Podcast, andere sind reine Erfindung. Axel muss raten, was er wirklich gesagt hat. In der nächsten Runde treffen Großstadt und Insel aufeinander. Beide erzählen zwei Geschichten – eine wahre und eine erfundene und der andere muss herausfinden, was stimmt und was nicht. Und zum Abschluss wird's touristisch: Beim Google-Rezensionen-Quiz liest Birk echte Bewertungen vor, und Axel muss erraten, ob sie sich auf Hamburg oder Rügen beziehen. Eine Folge voller Spiel, Spaß und norddeutschem Humor – zum Zurücklehnen, Mitraten und Ablachen! Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
In der 4. Episode von "Norddeutsch mit Jeföhl" geht's um die Erkenntnisse, die Alex und Seb beim Aero Fitting auf der Bahn gewonnen haben. Es wurden bekannte und geheime Helme getestet. Wie läuft so ein Bahn-Tag eigentlich ab? Wie wird getestet? Was kann man sparen und watt bringt das dann im Race? Außerdem sprechen wir über wichtige Style-Fragen was Socken und Radschuhe angeht. All das und noch mehr in Folge 4. Gebt euch auf die Ohren!Danke an den heutigen Werbepartner: CURREX!► Spart mit "wattislos10" 10% auf eure Bestellung auf www.currex.deÜber diese Podcast-Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de
Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Heute der Auftakt übers Wieso, weshalb, warum und mit der neuen Rubrik "Unter vier Ohren" sowie euren Fragen an die beiden.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤
In dieser Episode besprechen wir für euch zwei grauenhafte Verbrechen an Kindern. Im ersten Fall (Mord im Krähenwald) tötet ein Mörder ein junges Mädchen. Wie sich später ergibt, hätte die Tat jedoch verhindern werden können. In der zweiten Hälfte der Folge besprechen wir einen kaum noch bekannten Cold Case (Elif C.) aus den 60er Jahren, der sich im damaligen sogenannten Gastarbeitermilieu Kölns abspielte und leider auch ein Kinderleben kostete. Heute bei True Crime Germany: Mord im Krähenwald / Der Cold Case Elif
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Deine kostenfreie Story-Beratung: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Tobias Stahl ist in vierter Generation Inhaber und Geschäftsführer eines 100 Jahre alten familiengeführten Bauunternehmens aus Emlichheim. Viele Jahre lang war Marketing in seiner Branche nicht wikrlich nötig. Im Verlauf der letzten Jahre stellte die Weltwirtschaft ihn und seine Branche allerdings vor große Herausforderungen. Wie er diese mit Storytelling und Content Marketing seit diesem Jahr angeht und überwindet und wie er sein Herzensthema Nachhaltigkeit und Klimapositivität als Sprecher und Berater in die Welt trägt, das erzählt er uns in dieser Episode. Viel Spaß! Hier findest du Tobias Stahl: https://www.tobiasstahl.de/ Hier geht es zu Tobias' Unternehmen: https://stahl.bmh.de/ Das ist Tobias' Podcast "Dein Bauexperte": https://dein-bauexperte-podcast.podigee.io/ Hole dir jetzt den Website Storytelling Report: https://www.storyseite.de Deine kostenfreie Erstberatung: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Sichere dir jetzt kostenfrei unsere besten Story-Tipps: https://www.storytipps.de Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales_Betonter Text_
Außerdem: Wie Armut Kinder krank macht (12:58) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Um seinen Namen ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Als berüchtigter Seeräuber ging er in die Geschichte ein. Doch wer war der Mann eigentlich, von dem es neben den Denkmälern, Reliefs und Brunnen auch Bier und Festspiele gibt? Heute bei True Crime Germany: Klaus Störtebeker
Die große Nase, das kantige Gesicht, der durchdringende Blick. Dazu noch die tiefe Stimme. Keine Frage: Lars Nagel (49) ist der Gangstertyp. Dabei wäre er gerne mal Arzt, Geschäftsmann oder Anwalt. Doch für die Rollen wird der Schauspieler nicht besetzt. „Luden, Kriminelle – ich bin halt für die Halbwelt zuständig“, sagt der lässige Typ, der nicht Hochdeutsch, sondern Norddeutsch spricht. Seit 20 Jahren lebt er auf dem Kiez. Seine „Neverland-Ranch“ – auf der alles möglich ist. Hier wurde der Handwerker zum Schauspieler. Der Tischler berichtet von seiner Kindheit im Familienbetrieb. Wie er nicht ganz legal an seine Wohnung auf dem Kiez kam und wodurch er vom Handwerker zum Schauspieler wurde. Er erzählt von mies gelaunten Regisseuren und ihrem Lieblingsspruch, den er nicht mehr hören kann. Warum die Arbeit am Set längst nicht so spannend ist, wie Außenstehende meinen. Wie er sich auf seine Rolle als „Nasen-Ernie“ im Film „Der Goldene Handschuh“ vorbereitete und welche Rolle er gerne mal spielen würde. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den Schauspieler in seiner Wohnung an der Wohlwillstraße.
Willkommen in Kookhausen! Kookhausen ist für alle da, auch für Till Rudolph und Ole Todzi aka @_bamb0le_ aka "The Heckling Kook". Ole meldete sich von Sylt aus zurück auf den Longboard-Eklat und wollte ein paar Sachen klarstellen. Daraus entwickelte sich ein Gespräch über alle wichtigen Dinge im Surfen: Style, Gewalt, Surfbretter, vorgetragen in allerschönstem Norddeutsch. Dazu natürlich 'Würdest du lieber...?' und mehr. Schaut vorbei bei www.mightyottersurfboards.com www.srface.com Rabattcodes gibt es auf Anfrage oder in der Folge. Viel Spaß.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Grünkohl ist für viele einfach nur die Grundbasis für einen Eintopf mit Kassler, Bauchspeck und Würsten. Für andere ist es ein Superfood - zum Beispiel im Smoothie. Aber spätestens seit Beyoncé mit einem Kale T-Shirt herumlief, wissen alle, dieses Gemüse muss etwas ganz Besonderes haben. Das wusste auch schon Hildegard von Bingen, denn sie empfahl den Grünkohl als vitalisierendes Gemüse, das die Stimmung verbessert. Gesund ist Grünkohl allemal, enthält er doch jede Menge Nährstoffe und Vitamine. Aber die Frage, wo er eigentlich seinen Ursprung hat, die ist nicht zu 100% geklärt. Vermutet wird, dass der Grünkohl aus dem mediterranen Raum stammt. Diesen Fragen widmet sich auch das neue Buch „Mythos Grünkohl“ von Jens Mecklenburg und Johanna Rädecke ganz ausführlich. Die Kulturgeschichte wird beleuchtet, genauso wie die Verbreitung und Zubereitung in anderen Ländern und natürlich gibt es auch Rezepte von Spitzenköchen wie Thomas Martin, Quirin Brundobler, Barbara Stadler oder Thomas Sampl in diesem Buch. Für dieses Gespräch habe ich mir die Co-Autorin des Buches, Johanna Rädecke, eingeladen und als wissenschaftlichen Beistand den Grünkohl Doktor Christoph Hahn aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg dazu gebeten. Christoph ist der einzige mir bekannte Wissenschaftler, der bislang über Grünkohl promoviert hat. Die beiden erzählen, was es denn nun wirklich mit dem Grünkohl auf sich hat, wie viele unterschiedliche Sorten es gibt, wie gesund er wirklich ist und wo er überall vorkommt. Wie erfahren auch, dass der botanische Garten von Oldenburg sich mit Grünkohl schmückt, dieser fast 2 Meter Höhe erlangen kann und welche unterschiedlichen Zubereitungsarten es so gibt. Zu guter Letzt verrät uns TV-Koch und Hobenköök-Betreiber Thomas Sampl spannende Gerichte mit Grünkohl. So zum Beispiel wie der traditionelle Grünkohleintopf auch vegan richtig lecker schmeckt, wie Grünkohlchips gelingen und warum der Grünkohl vor dem Genuss als Salat für längere Zeit massiert werden sollte. Links zu dieser Episode: Das Buch "Mythos Grünkohl": https://www.kjm-buchverlag.de/produkt/mythos-gruenkohl/ Nordische Esskultur - Das Genuss-Magazin: https://www.nordische-esskultur.de/ Hobenkoeoek - Restaurant und Markthalle: https://hobenkoeoek.de/ Werbung - Diese Episode wird präsentiert von: GRAEF - Entdecke die hochwertige MYestro Küchenmaschine und weitere Haushaltsprodukte von GRAEF. Die Produkte bestechen durch ihr Design, ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Hier geht's zur GRAEF Küchenmaschine MYestro: https://www.graef.de/de/info/kuechenmaschine Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack - https://www.der-grosse-guide.de
Bremen, Hamburg, Hannover und Rügen = Die Podcasts HotSpots im Norden!! Im Podfluencer Special zum Internationalen Podcast Tag haben sich Alex und Axel vom Podcast Möwenschiet, Tobi von Firlefanz und Zaubertrunken und Talli und Jahnsi von Gefühlsecht - Die Podcast Show etwas ganz besonderes ausgedacht. Neben aktuellen Statistiken zum Thema Podcast hauen alle Beteiligten ihre Lieblingspodcast ins Mikrofon und verraten uns die Vorzüge der norddeutschen Lebensart. Seid gespannt und haltet die Taschentücher parat. Rubrik: Internationaler Podcast Tag Special Möwenschiet: https://open.spotify.com/show/52PbRJKzqcw1lasMaPO2Ul Firlefanz und Zaubertrunken: https://www.firlefanz-zaubertrunken.de/ Gefühlsecht-Die Podcast Show: https://www.gefuehlsechtdiepodcastshow.de/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Music by Nikitsan Music
Sun, 05 Jun 2022 16:00:00 +0000 https://zweideutig-derpodcast.podigee.io/91-episode-78-firstarnenger 55fe75815fae3a58fb174851b0dcdbc2 ZDP trifft Arne Wir machen unsere Drohung wahr und können in dieser Folge unseren ersten Gast, den wir als Hörer kennengelernt haben, begrüßen. Arne zeigt uns gleich mal was norddeutscher Humor ist und bringt on top auch noch landesteil-typische Gastgeschenke mit. Wir erfahren was eine gute Dorfmische ist und warum man manche Witze über Katzen nur als Katzenbesitzer versteht. Wir klären Euch über unsere liebsten Verschwörungstheorien auf und diskutieren die Revolution des Podcasts. In welcher Sendung sehen wir uns und welche Persönlichkeit würden wir gerne mal treffen? Erst dieser Besuch führt dazu, dass wir eine finale Kritik zu Joker abgeben. Außerdem klären wir warum es auf Tunesien wachsende Steine gibt, welche Apps unser Leben bereichert haben und was unser Lieblingsdinosaurier ist. Ein bunter Mix hoch 3! Vielen Dank an Arne und schlagfertiges Mitwirken. 91 full ZDP trifft Arne yes kiel,norddeutsch,dinosaurier,katze,Podcast,Joker,App Arne & Markus & Bernd
Heiße Singles jetzt auch in DEINER Nähe! Eine neue Folge aus der Mogelpackung! Heute sprechen wir über Justins Erfahrung mit Trickbetrügern, Linsensuppe beim Dönermann und über die kleinen Wehwehchen des Alters.Also jetzt Mogelpackung aufreißen, reinhören und genießen - Folge 21 Quarkbüdel!Aus aktuellem Anlass hier einmal der in der Folge erwähnte Link. Passt auf euch auf :) https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/wohnungssuchende-aufgepasst-gefaelschte-airbnb-angebotsseiten-im-umlauf.html
Kennen Sie den? Der ist von Behn! - Für mich ist dieser Slogan immer noch verbunden mit den Spirituosen aus Eckernförde, umso interessanter, dass dieser mittlerweile seit den 80er nicht mehr genutzt wird. Ich fühle mich gerade sehr alt ... Wir sprechen über Führung in Familienunternehmen, Führung von Generationen, der Spielplatz auf dem Betriebsgelände und Wespen.
Humorvoll, bodenständig, norddeutsch: Schauspieler und Quoten-König Axel Prahl prägt seit fast 20 Jahren den beim Publikum beliebtesten "Tatort" aus Münster und ist hier regelmäßig als grummeliger Kommissar Frank Thiel im Einsatz - Seite an Seite mit dem versnobten Rechtsmediziner Boerne, gespielt von Jan Josef Liefers. Ein Straßenfeger.
Unser bisher jüngster Gast ist 21 Jahre alt und ist - *trommelwirbel* - Schlager-DJ. In breitem Norddeutsch plaudert Tim darüber, wie er DJ wurde, wie er auf dem Kiez ankam und natürlich wie er zum Schlager kam. Natürlich muss er als norddeutscher Jung auch immer mal Trekker fahren, so zum Ausgleich. Wie seine Familie und Freunde das alles finden und was wohl seine peinlichste Platte sein mag, erfahrt Ihr in dieser neuen Folge. Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/DJTimJohnson Instagram: https://www.instagram.com/djtimjohnson/ SoundCloud: https://soundcloud.com/heringten-johnson-project-official/ TNJ Events: https://www.facebook.com/TNJ-Events-106083800815922/ Der blaue Engel von St. Pauli: https://www.instagram.com/blauer_engel_st.pauli/ 5 Songs für die Insel: Abschlach "Mein Hamburg Lieb Ich Sehr" (Wendt Musik Produktion, 2003) Helene Fischer "Achterbahn" (Polydor, 2017) Bausa "Mary" (Downbeat Records, 2019) Brian Adams "Summer Of '69" (A&M Records, 1984) Michael Wendler "Egal" (Telamo, 2017) Hude: https://de.wikipedia.org/wiki/Hude_(Oldenburg) Musikantenstadl: https://de.wikipedia.org/wiki/Musikantenstadl HSV: https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_SV Abschlach: http://www.abschlach.de Davidwache: https://de.wikipedia.org/wiki/Davidwache Bausa: https://de.wikipedia.org/wiki/Bausa_(Musiker) Landungsbrücken: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pauli-Landungsbrücken Wolfgang Petry: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Petry Apache 207: https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_207 Danza Kuduro: https://www.youtube.com/watch?v=71sqkgaUncI Westernhagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Marius_Müller-Westernhagen Tim Haverkamp Kickboxen: https://www.youtube.com/watch?v=K5e2gd7HoCI Hafenbar, Berlin: https://www.hafenbar-berlin.de Matrix, Berlin: https://www.matrix-berlin.de Schlagermove, Hamburg: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlagermove Dr. Motte: https://de.wikipedia.org/wiki/Dr._Motte Genderkesee: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergedorf_(Ganderkesee) Olivia Jones: https://de.wikipedia.org/wiki/Olivia_Jones Olivias Wilde Jungs: https://www.olivia-jones.de/bars-clubs/olivias-wilde-jungs/ Dragqueen: https://de.wikipedia.org/wiki/Dragqueen Schnack: https://ahoihamburg.de/informationen/sprache-schnack/#:~:text=Eine%20echte%20Hamburger%20Deern%20–%20im,eine%20allgemeine%20Bezeichnung%20für%20Mädchen.&text=Auch%20im%20plattdeutschen%20Sprachgebrauch%20ist,Der%20Begriff%20Deern%20bzw. Stoppelmarkt Vechta: https://www.stoppelmarkt.de/aktuelles/ Backstreet Boys "I Want It That Way": https://www.youtube.com/watch?v=4fndeDfaWCg Lorenz Büffel "Johnny Däpp": https://www.youtube.com/watch?v=CE70PHlgrlo Josh. "Cordula Grün": https://www.youtube.com/watch?v=uSbxCX2LVps Axel Fischer "Amsterdam": https://www.youtube.com/watch?v=q8NRgJRmNA0 Schöne Party, Berlin: https://www.schoeneparty.de Radio Bollerwagen: https://player.ffn.de/radioplayer/radio-bollerwagen/ #andendecks #djpodcast #timjohnson #derblaueengel #hamburg #schlager #stpauli #oliviajohns #thedirkness #djthomashaak #podcast #djlife #berlin #friedrichshain #addcast #podcaststudioberlin #podcaststudio #livingdeadproduction
Tammy und Werner haben die Pappnasen auf und versuchen zu ergründen, warum der Norddeutsche sich ohne Alkohol mit Helau, Alaaf und Narrhallamarsch schwertut. Außerdem kitzelt Werner aus Tammy alles über ihren Traumtyp und ihre Hochzeitsfantasien mit Feierlichkeiten im Gruselkabinett raus. Als Zeichen der Liebe gibt es für jeden eine abgehackte Hand für zu Hause. Sie sucht übrigens noch... Interesse? Dann mal reinhören! „Wir sehen was, was Ihr nicht seht!“ ist Gemeinschaftsprojekt von: Werner Momsen (www.werner-momsen.de) Barner 16 (www.barner16.de) und der evangelischen Stiftung Alsterdorf (www.alsterdorf.de)
Der Flow ist zurück! Maik und Johannes reden über 2-in-1 Senf und Ketchup Tuben, erkunden die wunderbare Welt des Fernsehfeminismus und tanzen durch die Nacht mit geiler Balkan-Rock Musik. Außerdem wird sich über Sky und Netflix aufgeregt und der Beutel voll Münzen erhält das lang erwartete Comeback des Jahrhunderts! Vegan, Bio und 100% Norddeutsch. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
In ihrer 45. Folge reden Leif und Jani über polyamore Thekeneinladungen zu Coronanotzeiten, Spardemiekonzepte für ein nichtnachhaltiges Wachstum auf Eis und Hygge auf Norddeutsch ohne Einrichtungskonzept.
An unsere "Gspusis" da draußen: Pegah fordert Tobi zur Revanche, während er einen sehr interessanten Laden entdeckt hat. Außerdem: Mysteriöses Tiersterben bestimmt irgendwo. Passt auf euch auf!
Tatsächlich: Rettung und Feuerwehr sind beides Hilfsorganisationen. Kann man das auch beides auf einmal machen? Gibt das nicht Konflikte, wenn der Feuerwehrmann plötzlich als ORGL auftritt? Dazu haben wir uns einen ganz speziellen Gast eingeladen. Wie er zu sagen pflegt: “Moin von Sylt.” Der Norddeutsche ist wie er ist, Norddeutsch. Eine zugezogene rheinische Frohnatur, hat es da nicht immer leicht. Vor 5 Jahren zog es ihn nach Sylt, vorrangig der Liebe wegen und eben auch beruflich. Seine zahlreichen Hobbys, Schwimmen, Feuerwehr und Sanitätsdienst. Irgendwie wollte er sein Hobby zum Beruf machen. Gesagt getan. Durch viele Umwege, Höhen und Tiefen, gelang ihm die Ausbildung zum Rettungsassistenten. Hat sich durchgeboxt und seine Ziele verfolgt, soweit es mir möglich war! Es war nicht immer einfach, aber was ist schon einfach!? Seine Oma hat immer gesagt, mach ne Faust in der Tasche und denk dir der Himmel ist grün. Oma hatte sehr oft Recht! Oma halt… Rettungsassistent ist sein Beruf, Feuerwehr seine Leidenschaft. Freiwillig Ausbildungen hat er sogar selbst bezahlt. Verrückt!? Nein, Kölner auf Sylt halt. Seine Anfänge bei der Jugendfeuerwehr. Dann, aktiver Dienst und das bis heute! Eine kurze Zeit, war er mal nicht atemschutztauglich! Der Tod der Oma hatte ihn hart getroffen! Das Leben geht weiter! Der Tod gehört zum Leben dazu, genauso wie die Geburt. So lernt man auf die harte Tour mit Emotionen umzugehen, wat mut dat mut. Menschen helfen und versuchen sich immer weiter zu verbessern und keine Scheuklappen auf zu haben, dass ist ihm wichtig! Der Blick über den Tellerrand, unbezahlbar! Er heißt Manuel de Regt, ist 41 Jahre jung und kommt aus Köln. Das merkt man auf positive Art und weise. Ein Kölner Jung der da lebt und arbeitet, wo andere Urlaub machen - auf Sylt! Viel Spaß bei der neuen Folge. Dein Team von Brand Punkt - Hermann und Carina Hier kannst du dich zu unserem monatlichen Newsletter anmelden, der nächste erscheint am 08.07.2020 https://brand-punkt.de/newsletter-anmelden/ Willst du mehr über unsere Mission und Angebote erfahren, besuche uns gerne auf unserer Homepage, dort kannst du dich auch für unsere Webinare anmelden: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram oder Facebook unter unseren Podcastfolgen-Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich die Folge zu teilen.
Die beiden Lappen von Bruder, Warum?! und der Alkohol sind ja bereits eine über alle Maßen geschätzte Kombination. In dieser Folge stoßen Janni und Henny mit ihrem Stargast auf Gewohnheiten, vergangene Eskapaden, Rituale und den Wandel der Zeit im Umgang mit Bier, Schnaps und Co. an. Vielleicht etwas differenzierter als beim ersten Mal, aber keineswegs weniger begeistert und begeisternd. Eine Folge die euch garantiert jetzt schon heiß auf das nächste Wochenende macht.
Hallo liebe Lerner/Innen, in dieser Episode spreche ich mit Stefan aus Karlsruhe über einige Wörter und Redewendungen, die typisch Süd- bzw. Norddeutsch sind. Wir hatten viel Spaß beim Aufnehmen und ich hoffe, dass Ihr den auch beim Zuhören habt. Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/iyfpuiqt1ovlpe1/Episode%202_Handout_%20S%C3%BCddeutsch%20vs.%20Norddeutsch.pdf?dl=0 Viel Spaß dabei! Euer Robin
Die fünfte Wahnzeit von vorn!Im Programm: Bairisch an der Kasse, Norddeutsch in Duisburg und Siebenbürgisch in Bio! Außerdem ein übler Versprecher - 2. Person Plural ist natürlich gemeint!!!
Die fünfte Wahnzeit von vorn! Im Programm: Bairisch an der Kasse, Norddeutsch in Duisburg und Siebenbürgisch in Bio! Außerdem ein übler Versprecher - 2. Person Plural ist natürlich gemeint!!!