Podcast appearances and mentions of stefan geier

  • 7PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stefan geier

Latest podcast episodes about stefan geier

IQ - Wissenschaft und Forschung
Palantir: So sucht die Software Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:39


Aus aktuellem Anlass: Was wissen sie über uns? Mit der KI-Software Palantir soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesregierung möchte eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Doch es gibt Streit darüber, ob das ein Produkt von Palantir Gotham sein darf, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. Aber einige Bundesländer setzen sie schon ein. In diesem Podcast fragen wir Technik-Journalist Peter Welchering, was die Software kann, warum sie manchmal zweifelhafte Schlüsse zieht. Und: holen wir uns mit Palantir-Software Überwachung aus den USA ins Haus? Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Autor und Gesprächspartner: Peter Welchering, Technik-Journalist Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Technik: Hellmuth Nordwig Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de. Wenn Ihr mehr über Peter Thiel hören wollt, empfehlen wir in unserem Podcast Tipp: Die Peter Thiel Story in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de. Zum Weiterhören: Elon Musk, Peter Thiel und ihr Weg an die Macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/bad-bromance-elon-musk-peter-thiel-und-ihr-weg-an-die-macht-teil-1/br/14504517/ eine aktuelle Folge aus "wild wild web" Was die Mächtigen mit KI machen: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-machen-die-maechtigen-mit-ki/2105870 (Im KI-Podcast) Was die Werbeindustrie alles über uns weiß: Jedes Smartphone eine Wanze (IQ) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/jedes-smartphone-eine-wanze-hoert-uns-die-werbe-industrie-ab/2097867 Alle Folgen von IQ gibt es z.B. auch in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ - Magazin
Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | Tiefsee - Unerwartetes Leben entdeckt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:05


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00118-4/fulltext (00:03:09) Unerwartete Entdeckung - Höheres Leben in der Tiefsee entdeckt https://press.springernature.com/flourishing-chemosynthetic-life-at-the-greatest-depths-of-hadal-/51209352 (mit Bildern und Videos) CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es z.B. in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ - Magazin
Immunsystem - So springt es richtig an | Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach | Ameisenbär

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:03


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Immunsystem - So springt es richtig an - Früh genug nur beim Zuschauen https://www.nature.com/articles/s41593-025-02008-y | (00:03:09) Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach - Der Ameisenbär ist in der Evolution "mehrfach entstanden" https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times https://academic.oup.com/evolut/advance-article-abstract/doi/10.1093/evolut/qpaf121/8155241?redirectedFrom=fulltext&login=false CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ - Magazin
Stressen oder Chillen? - Das macht Stress mit Anführern | So geht Impfen mit Zahnseide

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:06


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Anführer sind gestresst - Aber nicht nur die! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960982225008255 (00:03:51) Impfen mit Zahnseide - Diese neue Idee funktioniert schon https://www.science.org/content/article/engineers-transform-dental-floss-needle-free-vaccine https://www.nature.com/articles/s41551-025-01451-3 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ - Magazin
Schulzeugnis - Sind Noten oder Worte verständlicher?

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:17


Das Schuljahr ist jetzt auch für die letzten Schüler in Deutschland zu Ende: Zeugniszeit. Aber wie muss das Zeugnis aussehen, damit alle, auch die Eltern verstehen, wie es ihren Kindern in der Schule eigentlich geht? Das hat eine Studie für Grundschüler untersucht. Daher unser Thema in dieser Podcast-Folge: Schulzeugnis - Sind Noten oder Worte verständlicher? CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichte hat Constanze Alvarez recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

IQ - Magazin
Erdbebenwarnung am Smartphone - So gut funktioniert sie | Ältere Menschen sind oft mangelernährt - Das können wir tun

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:38


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Erdbebenwarnung auf dem Smartphone https://www.eurekalert.org/news-releases/1090967 https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads4779 (00:05:10) Mangelernährung bei älteren Menschen https://www.fau.de/2025/07/news/wissenschaft/mangelernaehrung-im-alter-ein-unterschaetztes-gesundheitsrisiko/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

IQ - Magazin
Diese Babies haben drei Eltern | So reagieren wir unter Stress - Gegeneinander oder miteinander?

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:39


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Unter Stress - Wann kooperieren wir? Und wann spielen wir gegeneinander? Dissociable glucocorticoid and noradrenergic effects on parochial cooperation and competition in intergroup conflict https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2502257122 (00:03:30) Diese Babies haben drei Eltern - Und keine Erbkrankheit mehr? Mitochondrial Donation and Preimplantation Genetic Testing for mtDNA Disease https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2415539 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

IQ - Magazin
So weit verschieben Staudämme die Erdachse | Impfung gegen Pest - Erster Schritt mit mRNA

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:38


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So weit verschieben Staudämme die Erdachse | https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2025GL115468 (00:03:44) Impfung gegen Pest - Erster Schritt mit mRNA https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202501286 Zum Weiterhören: Wo ist das Wasser? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:95bafeac64bca8ed/ Die Die Pest - Der schwarze Tod https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:4c11926fee6414cd/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Oliver Buschek recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:59


Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterhören: Hier könnt Ihr das komplette Gespräch mit dem ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher hören: ESA-Chef Joseph Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7e0b4e7fc7d2703b/ Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

IQ - Wissenschaft und Forschung
ESA-Chef Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:24


Ohne Europa könnte derzeit kein Astronaut zum Mond fliegen - ein wichtiges Teil der Mondrakete - das Servicemodul - stammt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ohne internationale Zusammenarbeit wäre in der Raumfahrt vieles nicht möglich. Aufwendige und teure Projekte lassen sich oft nur gemeinsam schultern. Wie etwa die nächste bemannte Mondlandung. Doch die geopolitischen Umbrüche in der Welt stellen gerade vieles infrage. In dieser Podcast-Folge fragen wir ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher, warum die Raumfahrt starke europäische Partner braucht. Und er verrät, wie er die ersten europäischen Astronautinnen und Astronauten für die Mondmission auswählt. Hier könnt Ihr die Podcast-Folge mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst hören: Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/ Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Stefan Geier/David Globig Unser Gesprächspartner: Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

B5 Thema des Tages
Bayerns Ambitionen auf den Mond: Wohlstandsgarantie oder Milliardengrab?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:03


Eine Milliarde Euro habe Bayern für ein Raumfahrt-Programm auf den Weg gebracht, hat Ministerpräsident Söder heute. Über 60 Millionen sollen allein in das "Mondkontrollzentrum" bei Oberpfaffenhofen fließen, von dem aus Missionen auf dem Mond mitgesteuert werden. Denn künftig sollen dort wieder Menschen hin. Was dahinter steckt - wissenschaftlich, wirtschaftlich, aber auch strategisch - klärt Sabine Straßer mit Stefan Geier aus der Wissenschaftsredaktion des BR.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die weiteste Reise des Universums - Trailer

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 1:44


Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreichen können. Bitte einsteigen: Die 2-teilige weiteste Reise findet Ihr hier: Teil1: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Teil2: Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Ein Podcast von Stefan Geier.

radioWissen
Die weiteste Reise des Universums - Trailer

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 1:55


radioWissen empfiehlt: Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreichen können. Bitte einsteigen: Die 2-teilige weiteste Reise findet Ihr im Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Wir hören uns an Bord Teil1: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Teil2: Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Ein Podcast von Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 15:32


Wir stecken mittendrin. In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Wir landen mit der Astrophysikerin Lisa Kaltenegger auf einem Exoplaneten, auf dem es Leben geben könnte. Wir fliegen mit dem Radioastronomen Heino Falcke nah ran an ein Schwarzes Loch und, versprochen - wir kommen an: am weitesten Punkt, den wir überhaupt erreichen können. Ein Podcast von Stefan Geier. Hier geht's zu Teil 1: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 18:25


Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Es wird eine Reise getrieben von Entdeckerlust. Nur dank ihr können wir fremde Welten wie Mond, Mars, Sonne entdecken, hören, erleben. Und sehr schnell wird klar: Wenn wir wirklich weit reisen wollen - dann reicht Wissenschaft allein nicht mehr aus - dann brauchen wir auch eine Prise Phantasie. Ein Podcast von Stefan Geier. Gleich weiter zu Teil 2: Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

IQ - Magazin
Das ist die weiteste Reise des Universums

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 1:45


Trailer Habt Ihr Lust, echt weit weg zu kommen? Auf einen wirklich wilden Ritt? Zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt erreichen können? Dann steigt ein: zur Weitesten Reise des Universums. In diesem 2-teiligen Podcast beantworten wir die Frage: weit können wir danke Wissenschaft und Technik überhaupt reisen? Wenn wir von der Erde losziehen - Richtung All - und erst anhalten, wenn es einfach nicht mehr weitergeht. Bitte hier Einsteigen: es geht los in 3, 2, 1 .... Teil1: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Teil2: Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Ein Podcast von Stefan Geier.

B5 Thema des Tages
Neustart der Europäischen Raumfahrt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 8:20


Heute Abend um 20.00 Uhr also ist es soweit. Dann soll die neue Rakete Ariane 6 ihren ersten Testflug unternehmen. Für drei Stunden. Kostenpunkt: rund 90 Millionen Euro. Los gehts für die 63 Meter lange und 540 Tonnen schwere Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Hier in unserem BR24 Thema des Tages wollen wir jetzt genauer hinschauen. Stefan Geier ist der Luft- und Raumfahrtspezialist des Bayerischen Rundfunks und mit ihm hat Claudia Schaffer gesprochen.Moderation: Linda Sundmäker

Wissenschaft und Technik
Musikalität - Welchen Anteil haben die Gene?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 23:31


Tinnitus-Apps - Können sie den Arztbesuch ersetzen? / Komet 12P/Pons-Brooks - Woher kommt er? / Kometenjäger - Nachts unterwegs für faszinierende Bilder / Vogelgrippewelle - Wie gefährlich ist der Erreger für den Menschen? / Autoren: Anna Dannecker, Franziska Klein, Miriam Stumpfe, Stefan Geier, Daniela Remus // Moderation: David Globig

IQ - Wissenschaft und Forschung
Weltraumprogramm der SPD - Braucht Deutschland einen eigenen Zugang zum All?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 6:12


Die SPD hat diese Woche ein Positionspapier veröffentlicht. Titel: Deutschlands Rolle im Weltraum - souverän, exzellent, resilient. Was steckt dahinter und wohin soll sich die Raumfahrt in Deutschland entwickeln? Das ordnet Stefan Geier ein.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Starship - Probleme beim Raketenstart

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 8:09


Starship - die größte Rakete der Welt explodiert nach dem Start. Die private Firma SpaceX verkauft es trotzdem als Erfolg. Ob das ein Fehlschlag oder der Start in eine neue Ära in der Raumfahrt bedeutet, erklärt Volker Schmid, Raumfahrtingenieur und Leiter etlicher Raumfahrtmissionen beim Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt, im Gespräch mit Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Was Matthias Maurers Forschung auf der ISS gebracht hat

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 8:23


Vor knapp einem Jahr kehrte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer von seiner Mission "Cosmic Kiss" zurück auf die Erde. An Bord der ISS hat er ungefähr 240 wissenschaftliche Experimente gemacht. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt. Stefan Geier konnte mit Maurer darüber sprechen, wie er die Arbeiten an Bord der ISS erlebt hat.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Drei Jahre Corona - Kickoff für bahnbrechende Forschung?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 7:28


Michael Hoelscher war dabei, als vor drei Jahren die allerersten Coronafälle beim Autozulieferer Webasto aufgetaucht sind. Der Direktor des Tropeninstituts an der LMU München nahm zusammen mit seinem Team Proben und kümmerte sich um Infizierte. Es folgten umfangreiche Studien in der Bevölkerung. Im Interview mit Stefan Geier blickt der Tropenmediziner auf die ersten Coronatage in Deutschland zurück.

Hockey O'Clock
Unibet Hockey O'Clock - Episode 098 - Die Karrieren von Stefan & Manuel Geier

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 50:07


Mit dem Ende von Stefan bzw. Manuel Geiers Karrieren im vergangenen Frühjahr ist auch eine Ära zu Ende gegangen. 1557 Spiele, 213 Tore und 515 Punkte für den KAC beschreiben nur ansatzweise wofür beide in ihrer Zeit beim österreichischen Rekordmeister gestanden sind. Im dritten und letzten Teil ihrer Serie blicken die Geiers im Gespräch mit Martin Pfanner auf einander und miteinander auf erfolgreiche Laufbahnen zurück. Unibet bietet einen 400% Willkommensbonus für Neukunden an. Mit dem Promocode "hockey-bonus" erhalten Kunden bei der ersten Einzahlung von 10€ einen 40€ Bonus geschenkt. Unibet – By players, for players 400% Willkommensbonus für Neukunden: https://unibet.me/bonus Feedback und Anregungen jederzeit an: unibethockeyoclock@gmail.com

Hockey O'Clock
Unibet Hockey O'Clock - Episode 094 - Die Karriere von Stefan Geier

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 169:55


Mit dem Ende von Stefan Geiers Karriere im vergangenen Frühjahr ist auch eine Ära zu Ende gegangen. 787 Spiele, 98 Tore und 231 Punkte für den KAC beschreiben nur ansatzweise wofür Stefan in seine Zeit beim österreichischen Rekordmeister gestanden ist. Im Gespräch mit Martin Pfanner blickt er ausführlich auf seine ereignisreiche Karriere zurück. Unibet bietet einen 400% Willkommensbonus für Neukunden an. Mit dem Promocode "hockey-bonus" erhalten Kunden bei der ersten Einzahlung von 10€ einen 40€ Bonus geschenkt. Unibet – By players, for players 400% Willkommensbonus für Neukunden: https://unibet.me/bonus Feedback und Anregungen jederzeit an: unibethockeyoclock@gmail.com

Hockey O'Clock
Trailer - Die Karrieren von Manuel & Stefan Geier

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 4:58


Die Zwillingsbrüder Manuel und Stefan Geier haben Eishockey in Österreich im Allgemeinen und beim KAC im Speziellen geprägt. In über 7 Stunden bzw. 3 Episoden blicken die beiden auf große Karrieren zurück. Die Rückschau auf die Laufbahn von Stefan Geier am 06. November, der Rückblick auf die Karriere von Manuel am 13. November und ein ganz besonderes Finale am 23. November: überall wo es den Unibet Hockey- Podcast gibt. Unibet bietet einen 400% Willkommensbonus für Neukunden an. Mit dem Promocode "hockey-bonus" erhalten Kunden bei der ersten Einzahlung von 10€ einen 40€ Bonus geschenkt. Unibet – By players, for players 400% Willkommensbonus für Neukunden: https://unibet.me/bonus Feedback und Anregungen jederzeit an: unibethockeyoclock@gmail.com

Raumzeit
RZ103 Gran Telescopio Canarias

Raumzeit

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 95:16 Transcription Available


Die Kanarische Insel La Palma beherbergt ist wie ihre Nachbarinsel Teneriffa Standort zahlreicher Teleskope. Die hohe Bergregion im Norden der Insel bietet für viele Anwendungen einen idealen Platz. Das auffälligste und bekannteste Teleskop ist das Gran Telescopio Canarias, dass seit gut einem Jahrzehnt das größe optische Teleskop der Welt ist.

Hockey O'Clock
Unibet Hockey O'Clock - Episode 083 - Manuel & Stefan Geier

Hockey O'Clock

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 63:15


In Folge 83 von Unibet Hockey O'Clock kommen die beiden Ex-KAC-Cracks Manuel und Stefan Geier zu Wort. Die Zwillingsbrüder haben sich im April nach fast eineinhalb Dekaden in Diensten der Rotjacken in den Eishockey-Ruhestand verabschiedet. Im Gespräch mit Martin Pfanner lassen die Beiden ihre großen Karrieren Revue passieren und analysieren den Status Quo beim KAC und im österreichischen Eishockey. Manuel & Stefan Geier (00:01:18) Das Abschiedsinterview von Manuel & Stefan Geier bei Rotjacken-TV => https://youtu.be/8Sbf6bnFS8s Unterstützung für die EHV Sabres => office@ehv-sabres.at Unibet bietet einen 400% Willkommensbonus für Neukunden an. Mit dem Promocode "hockey-bonus" erhalten Kunden bei der ersten Einzahlung von 10€ einen 40€ Bonus geschenkt. Unibet – By players, for players 400% Willkommensbonus für Neukunden: https://unibet.me/bonus Feedback und Anregungen jederzeit an: unibethockeyoclock@gmail.com

IQ - Wissenschaft und Forschung
Winterschlaf in der Raumkapsel - Wie Astronauten besser zum Mars kommen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 6:32


Einmal zum Mars und zurück - ein Menschheitstraum. Die Technik allerdings wird noch Jahre brauchen, bis sie soweit ist. Ein Problem ist die lange Reise - acht Monate allein die Hinreise. Um den zukünftigen Marsonauten dies zu erleichtern, brüten Forscher an einer Idee, die aus dem Tierreich kommt. Die Raumfahrer sollen eine Art Winterschlaf machen. Stefan Geier erklärt die Idee.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Corona-Schnelltests - Ist Gurgeln oder Nasebohren besser?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 7:05


Corona-Tests in Schulen: Standard sind Anti-Gen-Tests zum selbst Abstreichen in der Nase. In Österreich sind inzwischen Gurgeltests verbreitet. Der Vorteil: dabei wird ein PCR-Test gemacht. Sie sind dadurch genauer als die Antigen-Selbsttests. Welches Potential in den Gurgeltests steckt, erklärt Mikrobiologe Michael Wagner von der Universität Wien im Gespräch mit Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Europäische Weltraumorganisation - Josef Aschbacher ist neuer ESA-Chef

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 8:30


Eine Frau aus Europa, die auf dem Mars ihre Fußabdrücke hinterlässt, das wünscht sich Josef Aschbacher. Seit 1. März ist er Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Wie er Europa in der internationalen Raumfahrt konkurrenzfähig halten und die Europäer*innen für Raumfahrt begeistern will, erzählt er im BR-Interview mit Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Chinas Landung auf dem Mond - Mission Chang'e soll Gesteinsproben zur Erde bringen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 6:53


China erobert den Weltraum: Eine Mission nach der anderen startet, zum Mond, zum Mars. Die neueste Mission, Chang'e 5, soll jetzt erstmals seit Jahrzehnten wieder Gestein vom Mond zurück zur Erde bringen. 2 Kilogramm insgesamt, China wäre nach der Sowjetunion und den USA die dritte Nation, die es geschafft hat, Proben einzusammeln und wieder zurückzufliegen, berichtet Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Impfstoff in Sicht - Wie funktioniert der mRNA-Schutz?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 8:41


Zwei Corona-Impfstoffe haben gute Zwischenergebnisse geliefert und Hoffnungen auf ein Ende der Pandemie geweckt. Der Impfexperte Florian Krammer erklärt im Gespräch mit Stefan Geier, warum die Meldungen über die Wirksamkeit der Impfstoffe für ihn "Licht am Ende des Tunnels" bedeuten.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Exponentielles Wachstum - Was kann die Pandemie stoppen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 6:35


Wo stehen wir in der Pandemie? Ist das die zweite Welle und wie kann sie gestoppt werden. Der Physiker Dirk Brockmann erklärt im Gespräch mit Stefan Geier, dass wir alle den Verlauf der Pandemie in der Hand haben und dass auch kurze Lockdowns denkbar sind.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Rückkehr der Polarstern - Ende MOSAiC-Expedition

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 7:04


Das Forschungsschiff Polarstern ist zurückgekommen - nach 389 Tagen im Eis. Ziel dieser "Jahrhundertexpedition" war es herauszufinden, welche Rolle die Polargebiete im globalen Klimasystem spielen. Über die Bedeutung der "Mosaic"-Expedition spricht Stefan Geier mit Wissenschaftsjournalistin Miriam Stumpfe.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mars-Mission - Perseverance-Rover soll den roten Planeten erforschen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 5:33


Auch während weltweit alle Aufmerksamkeit auf das Corona-Virus gerichtet war, hat die NASA ihre nächste Marsmission vorbereitet: Mars 2020. Der Start ist für den 17. Juli geplant. Was sie erforschen soll, schildert Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Funkstille auf dem Mond - Was die Schwierigkeiten der indischen Mission bedeuten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 5:10


In der Nacht auf Samstag sollte eine indische Raumsonde sanft auf dem Mond aufsetzen. Doch kurz vor Landung riss die Funkverbindung ab. Warum sind Mondlandungen auch 50 Jahre nach Apollo 11 immer noch schwierig? Antworten von Stefan Geier.

B5 Thema des Tages
Indische Mondmission

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 8:26


Unser heutiges Thema des Tages handelt von der ersten indischen Mondlandung. Dazu hören Sie einen Beitrag von Bernd Musch-Borowska. Anschließend führt unser Moderator Björn Dake ein Interview mit Stefan Geier im B5 aktuell Studio.

B5 Thema des Tages
Interview der Woche mit Prof. Ulrich Walter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 8:33


Unser heutiges Interview der Woche wurde von Stefan Geier mit Prof. Ulrich Walter geführt. Thema des Gesprächs ist das 50-jährige Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung.

IQ - Wissenschaft und Forschung
50 Jahre Mondlandung - Was wollen wir heute auf dem Mond?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 4:37


Vor 50 Jahren betraten die ersten Menschen den Mond, Millionen verfolgten die Mondlandung an den Bildschirmen. Doch das Interesse am Mond ist weiterhin ungebrochen: Inder, Chinesen, alle wollen zum Mond. Warum der Mond aus wissenschaftlicher Sicht interessant ist und wir immer noch wenig über ihn wissen, erklärt Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Moon to Mars - Warum die Nasa zum Mond zurück will

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 4:18


Kaum ist die Mars-Mission Insight geglückt, plant die NASA bereits das nächste Abenteuer im All: Nach Jahrzehnten möchten die Amerikaner wieder Astronauten zum Mond schicken. Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Auf zum Mars - Was bisherige Missionen brachten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 3:55


Der Mars soll wieder mal Besuch bekommen. Insight heißt die Sonde, die vor 6 Monaten gestartet ist. Stefan Geier hat einen Überblick über die letzten Mars-Missionen zusammen gestellt.

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Von Europa aus ins All? - Schottland plant einen Weltraumbahnhof

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 18, 2018 4:13


Großbritannien hat bekannt gegeben, dass in Schottland ein neuer Weltraumbahnhof entstehen soll, auf der Halbinsel A'Mhoine. Dort könnten in ein paar Jahren bereits die ersten Raketen ins All starten. Ein Gespräch mit Stefan Geier.

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Astro-Alex im All - Welche Experimente sind auf der ISS geplant

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2018 2:41


Nach einem Tag voller Hype um Astronauten und den Start von Alexander Gerst zur ISS ...Stefan Geier hat den Start und die Vorbereitungen vor Ort in Baikonur verfolgt. Jetzt sitzt er direkt gegenüber der russischen Raumfahrtorganisation Roskosmos und macht sich so seine Gedanken zur bemannten Raumfahrt....

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Auf ins All - Private Raumfahrtunternehmen wollen 2018 durchstarten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2018 4:19


Einmal um den Mond und zurück - für viele Menschen ein Traum, den private Raumfahrtunternehmen im Jahr 2018 wahr werden lassen wollen. Stefan Geier erklärt, warum die private Raumfahrt inzwischen für die NASA und für alle Weltraum-Fans unentbehrlich geworden ist.