Podcasts about primaten

  • 167PODCASTS
  • 233EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about primaten

Latest podcast episodes about primaten

SCHAUERSTOFF
Dem Biest auf der Spur

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 16:42


Anfang der 2000er Jahre machte eine affenartige Bestie in den Wäldern Nordenglands von sich reden: Überlebensgroß, stark und bedrohlich wurde sie immer wieder am sogenannten Bolam Lake gesichtet. Alles Einbildung oder ein schlechter Scherz? Wohl kaum, denn selbst die Wissenschaft wurde eines Nachts von dem mysteriösen Wesen überrumpelt…

Primat der Wertschöpfung
Jahresabschluss am Jahresanfang - 2024 // 2025

Primat der Wertschöpfung

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 44:31


Was war los die letzten 6 Monate bei den Primaten? Was haben wir vor in 2025!?

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Diana Meerkatze - Primat mit Vornamen

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 30:32


Ein Affe mit elegantem Vornamen sieht auch elegant aus. Diana-Meerkatzen sind wahrlich sehenswerte Primaten mit fast schon buntem Fell. Rätselhafte Schönheiten, keine Katzen, keine Meeresbewohner und wieso Diana?

Servant Politics
Episode 4: Arbeit & Politisches

Servant Politics

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 37:59


Der Arbeitsforscher Hans Rusinek befasst sich in seinem Buch „Work–Survive–Balance“ mit der Zukunft unserer Arbeitswelt und zeigt darüber hinaus die Zusammenhänge von Arbeit und global-wirtschaftlicher sowie klimatischer Lage auf. Hans ist Berater und Speaker und forscht an der Universität St Gallen. Im Podcast sprechen wir über den Balance-Akt der Arbeit & dem Politischen. Wir spazieren während unseres Gespräch vorbei an Hannah Arendt, dem Gedanken, wie Lösungen von heute Probleme von morgen wurden und werden, vorbei an unseren menschlichen Wirklichkeits-Verweigerungen und Lernblockaden und schließlich unseren kindlichen Verhaltensmustern. Und wir tauschen uns aus über den Satz „So geht es nicht weiter!“. Sie wollen nun wissen, was das alles mit Hühnern, Primaten und Wildschweinen, der Antike, Demokratie, Geniekult und Windhundprinzipien im Kindergarten zu tun hat? Mmmhhhh, ... in diesem Sinne … `ran an den Podcast, an die Arbeit und an die Zukunft! Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

ALHOBA
Folge 51: Cha-Cha-Cha im FKK

ALHOBA

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 68:18


Ein ganz normaler Tag im ALHOBA-Universum: Herr Albers fährt mit dem Schiff übers spanische Festland, Herr Hohler sitzt im Döner und Herr Baute packt Geschenke aus. Zu dritt setzen sie den akustischen Kindergeburtstag mit Spiel, Spaß und weißer Soße fort! (Einer der Herren hat auf das Ausrufezeichen bestanden) Außerdem dabei: Picasso, Mozart, nackte Primaten, die sich reimen. Und was sich reimt,… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e186 David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani, Alain Schroeder

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 35:50


Festival La Gacilly Baden Photo Teil 02 Andy Scholz berichtet von dem internationalen »La Gacilly Baden Photo Festival« in Baden bei Wien, das jedes Jahr von Juni bis Oktober stattfindet. Mit dabei David Doubilet, Jennifer Hayes, Richard Ladkani und Alain Schroeder. David Doubilet hat vor allem dazu beigetragen, die Öffentlichkeit auf das Schrumpfen des Packeises durch die globale Erwärmung, die umstrittenen Delfinjagden in Japan und die weltweite Korallenriffbleiche aufmerksam zu machen. Jennifer Hayes ist Fotografin, Autorin und Wissenschaftlerin, die zu einer Geschichtenerzählerin geworden ist und mehr als 11 000 Stunden unter der Wasseroberfläche verbracht hat. Gemeinsam mit ihrem Ehemann David Doubilet hat sie sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen mit dem Wunder unseres Planeten in Kontakt zu bringen. https://underseaimagesinc.com https://www.instagram.com/daviddoubilet/ https://www.instagram.com/jenniferhayesig/ Richard Ladkani ist ein unabhängiger österreichischer Regisseur und Kameramann. Sein Dokumentarfilm »Sea of Shadows« wurde von Leonardo Di Caprio produziert, genauso wie sein Film »The Ivory Game«, der 2017 auf der Shortlist für einen Oscar stand und 2019 den Publikumspreis beim Sundance Film Festival gewann. Auf dem Festival in Baden berichtete er von seinen Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm über illegale Minen im Amazonas, der von Netflix produziert wird und voraussichtlich 2025 Premiere feiern wird. https://richardladkani.com https://www.instagram.com/richardladkani/ Als der Fotograf und zweifache World-Press-Photo-Award-Gewinner Alain Schroeder vor einigen Jahren nach Sumatra reiste, besuchte er auch die Reviere der Orang-Utans und stürzte sich spontan in ein Projekt, um die Primaten vor dem Aussterben zu bewahren. Einen Wettlauf gegen die Zeit und gegen eine von menschengemachte Katastrophe. https://alainschroeder.myportfolio.com/magazines https://www.instagram.com/alainschroeder/ - - - Fotopodcast Episode mit Andy Scholz als Interviewpartner https://fotopodcast.de/fpc422/ - - - Der Deutsche Fotobuchpreis ist wieder dabei in Frankfurt auf der Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2024, Halle 3.1. https://www.buchmesse.de https://www.instagram.com/buchmesse/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Festival La Gacilly Baden Photo Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Warum ist Sprache entstanden?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 9:42


Warum haben wir Sprache? Ausgerechnet wir? An der Intelligenz liegt es wahrscheinlich nicht. Aber woran dann?

SoftwareArchitektur im Stream
Teams und die Dunbar-Zahl

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 59:32


Software-Entwicklung findet in Teams statt. Für die Größe der Teams wird in letzter Zeit verstärkt die Forschung rund um die Dunbar-Zahl herangezogen, die 150 beträgt. Scrum hingegen spricht von Teams mit weniger als 10 Personen. Wie kommt die Dunbar-Zahl zustande? Und welche Bedeutung hat sie, wenn Scrum beispielsweise eine andere Team-Größe predigt? Das wird Eberhard in dieser Episode diskutieren. Links Sketchnotes Robin Dunbar: Coevolution of neocortical size, group size and language in humans Patrik Lindenfors, Andreas Wartel, Johan Lind: ‘Dunbar's number' deconstructed Emily Webber, Robin Dunbar: The fractal structure of communities of practice: Implications for business organization Eberhard Wolff: Was Softwareentwicklungsteams mit der Dunbar-Zahl und Primaten zu tun haben BED-Con JAX Camp: Microservices, sozio-technische Architekturen & Team Topologies Hillel Wayne & Laurent Bossavit - Is It All Built on Sand - What Do We Actually Know About Software Development?

Betreutes Fühlen
Wo finden wir Geborgenheit

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 85:07


Heute sprechen Leon und Atze mal wieder über die Liebe, genauer: um das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in Beziehungen. Es ist ein ewiger Balanceakt zwischen Selbstoffenbarung und Autonomie, zwischen Risko-Bereitschaft und Selbstschutz. Was bringt uns dazu das Risiko eingehen, uns selbst zu offenbaren und verletzlich zu zeigen und was hält uns davon ab? Es geht um die Verteilung von Macht in romantischen Beziehungen, Banken und Kredite, um nicht-romantsche Beziehungen und wie immer um das Leben und die große Welt der Gefühle. Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de Quellen Das Interview mit Frans de Waal https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/42236-sind-primaten-toleranter-als-wir-was-das-genderverhalten-angeht.html Das Buch von Frans de Waal: »Der Unterschied: Was wir von Primaten über Gender lernen können« Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Tierschutz trifft Spiritualität - Interview mit Michi Schreiber

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 70:43


179: In dieser inspirierenden Folge spricht Wanda mit Michi Schreiber, einer powervollen Tierschützerin, Autorin und Coachin. Michi teilt ihre bemerkenswerte Transformation von einem eher ängstlichen Mädchen, das sich selbst verloren hat, hin zu einer jungen Frau, die dem Ruf ihres Herzens folgt und ihre Leidenschaft lebt. Im Interview sprechen Michi und Wanda unter anderem darüber, was es braucht, um wirklich für sein Herz und seine Träume loszugehen und wie man es schafft, sich sein Traumleben aufzubauen. Lass dich von Michis unerschütterlichem Glauben an die Kraft, seinen Träumen zu folgen, inspirieren. Weitere Themen, die in dieser Episode behandelt werden: ✨ Die persönliche Geschichte von Michis Weg nach Südafrika bis hin zur Gründung ihres eigenen Vereins AFFEN-STARK e. V. ✨ Wie Michi ihren Lebenstraum verfolgt, Primaten zu retten, und dabei ihre eigene Spiritualität entdeckt hat ✨ Hilfreiche Tipps, wie du deinen Platz auf dieser Welt entdecken kannst und wie du deine Berufung erkennst ✨ Warum du deine eigene Wildheit entfesseln solltest ✨Strategien, wie du deinem Herzen folgen kannst, auch wenn andere dich davon abhalten wollen ✨ Was Tierschutz mit Spiritualität zu tun hat ✨ Was uns Tiere über Heilung, Selbstfindung und ein erfülltes Leben lehren können Vielen Dank fürs Zuhören!

1337
Affentheater im Möbelhaus – Ikea Monkey

1337

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:51


Der "IKEA Monkey" ist der vielleicht modischste Affe, den das Internet je gesehen hat. 2012 beschloss Darwin, ein Rhesusaffe mit einem Faible für skandinavisches Design, dass er genug von seinem langweiligen Leben hatte. Also schnappte er sich seinen schicksten Wintermantel – weil Stil ja bekanntlich alles ist – und marschierte in ein IKEA-Möbelhaus in Toronto. Dort flanierte er lässig durch die Gänge, auf der Suche nach dem perfekten Billy-Regal. Natürlich haben die Menschen ihn sofort fotografiert, denn wann sieht man schon mal einen Affen beim Möbelkauf? Das Bild ging viral, und Darwin wurde über Nacht zum Internetstar. Aber wie es so oft bei den Großen der Geschichte ist, folgte auch bei Darwin der Fall: Die Behörden beschlagnahmten ihn, da das Halten exotischer Tiere in Wohngebieten strengstens untersagt ist. So endete Darwins Möbeleinkaufsabenteuer in einem Tierheim, und die Welt begann über Tierrechte und die Weisheit, Affen als Haustiere zu halten, zu diskutieren. Aber mal ehrlich, wer könnte einem so stilbewussten Primaten böse sein?

Chili sin carne
#37 Keep yourself wild: Wie die Liebe zu einem Affen Leben verändern kann.

Chili sin carne

Play Episode Listen Later May 30, 2024 84:33


Zu Gast in der heutigen Podcastfolge habe ich eine beeindruckende Frau, die einen untypischen und vor allem unbändigen Berufsweg eingeschlagen hat. Nachdem sie 2015 nach ihrem Abitur in Südafrika als Freiwilligenhelferin mit Affen (Primaten), Löwen und Elefanten mitgewirkt hat, hat sie 2020 ein eigenes Unternehmen gegründet, welches es anderen Menschen ermöglichst, selbst als Freiwillige im Wildtierschutz aktiv zu werden; sie hat 2022 ihr eigenes Buch UNBÄNDIG geschrieben, das zu einem TOP 10 SPIEGEL-Bestseller wurde, studiert in Oxford „Primate Conservation“ und baut jetzt, seit 2023, gemeinsam mit ihrem Mann eine eigene Auffangstation für Primaten auf. Die Vision dahinter ist es, möglichst vielen Tiere ein Leben in Freiheit zu schenken und sichere Lebensräume für sie zu schaffen. Ihr Wissen über die Natur in Verbindung mit Persönlichkeitsentwicklung vermittelt sie nicht nur in eigenen Kursen sondern auch auf Events wie dem GREATOR Festival in Köln (2022, 2023), mit dem Ziel, dass die Menschen sich wieder mit der Natur und den Tieren verbinden, um zurück zu ihrem Ursprung zu finden und gemeinsam für den Erhalt unserer Erde einzustehen.

Kino+
#480 | PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM, Garfield & Robot Dreams u.a. mit Simon

Kino+

Play Episode Listen Later May 9, 2024 95:49


Hunde, Katzen und Primaten: auf zu PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM. Außerdem schwärmen wir abermals für ROBOT DREAMS, gönnen uns mit GARFIELD - EINE EXTRA PORTION ABENTEUER und nehmen noch mal kurz an THE LAST KUMITE teil. Mit wir meinen wir natürlich Schlogger, Simon, Bea und Schröck, die darüber hinaus auch wieder eine Reihe an Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start haben. Zum Beispiel HOPE AND GLORY, der MAD MAX-Fan-Film, der jetzt frisch auf YouTube gestartet ist, oder THE FINAL: ATTACK ON WEMBLEY, POKÉMON: MEISTERDETEKTIV PIKACHU, DER EXORZIST: BEKENNTNIS und THE BEATLES: LET IT BE, eine Doku, die jetzt nach 50 Jahren zum 1. Mal wieder erhältlich ist. Dazu gibt es noch eine kleine, aber belustigte Diskussion zu der neuen Netflix-Komödie UNFROSTED, bevor wir mit DRIVE MY CAR, DER GOTT DES GEMETZELS, HIGHLANDER, RAGING FIRE und DIE MOTHMAN PROPHEZEIUNGEN auch diese beiden Rubriken abrunden. Ansonsten bleibt eigentlich nicht mehr so viel, es reicht aber trotzdem, damit die Vier wieder in diverse Richtungen galoppieren, bevor sie zu den eigentlichen Besprechungen kommen. Denn es müssen erstmal und gleich ein paar Filme von Paul Thomas Anderson diskutiert werden. Vor allem LICORICE PIZZA und PUNCH-DRUNK LOVE mit Schwenk in Richtung LA LA LAND. Außerdem geht es noch um Filme wie PROBLEMISTA, THE ZONE OF INTEREST, ALL OF US STRANGERS und POOR THINGS, was zum einen bei Donnie O'Sullivan und dann irgendwie zum anderen auch bei EIS AM STIEL endet. Man oder frau muss es selbst gesehen haben, um zu verstehen, wie so was passiert. Doch bevor es noch zu schlüpfrig wird, bringt uns Simon mit TALK TO ME auf den Boden der Horror-Tatsachen zurück. Was bleibt, sind zwei Veranstaltung-Tipps und nicht viel mehr als Euch viel Spaß und gute Unterhaltung zu wünschen. Ob im Kino, auf der Couch, hier mit uns oder bei allem anderen, das Ihr machen wollt. Bleibt nur gesund und gut drauf und ansonsten sehen wir uns nächste Woche oder bei TEASE ME am Sonntag. Kurz gesagt: Ha det bra. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Planet der Affen: New Kingdom | Affenstarkes Kino oder Disneys nächster Flop?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 8, 2024 34:09


Planet der Affen: New Kingdom | Affenstarkes Kino oder Disneys nächster Flop? Sieben Jahre nach "Planet der Affen-Survival" erscheint am 08. Mai 2024 ein neuer Prequel-Teil der zuvor qualitativ starken Blockbuster-Reihe. Erzählerisch äußerst rund, fragen sich viele Interessierte: Warum ein weiterer Teil? Warum noch ein Prequel? Es entsteht der Eindruck, hier werde nur ein weiteres Franchise aus dem Fundus der 20th Century Studios gemolken. Unsere drei Prima-Typ:innen, nicht zu verwechseln mit Primaten, Lida, Schlogger und Sero haben den Film bereits gesehen und verraten euch, ob sich ein Kinobesuch lohnt. Dafür müsst ihr nur Play drücken. Schafft ihr...ganz bestimmt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Die Schöpfung: Der Mensch - Nur ein nackter Affe?"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 47:55


Die Welt sieht in uns Menschen kaum mehr als einen außergewöhnlichen Primaten. Und oft eher den Tiefpunkt der Schöpfung. Die Bibel spricht aber davon, dass Gott den Menschen nach seinem Bild erschafft. Was bedeutet das?

WDR ZeitZeichen
Ein Leben für die Schimpansen: Verhaltensforscherin Jane Goodall

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 14:45


25 Jahre mit Schimpansen im Dschungel leben: Das gibt Jane Goodall (geboren am 03.04.1934) so viel Kraft, dass sie auch mit 90 Jahren noch für die Tiere kämpft. Von Daniela Wakonigg.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP255] Ein Leben für die Tiere: Die Herausforderungen der Arbeit als Tierschützer mit Michi und Marc Schreiber!

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 69:35


Tausche Bürojob gegen Affengehege! Das dachte sich Marc als er seine Frau Michi nach Afrika begleitete und im Tierschutz half.

Power Pause
#49 Folge 3 Power Pause Interviews mit Michi Schreiber

Power Pause

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 65:06


In dieser Folge von "Power Pause Interviews" hatte ich das Vergnügen, Michi Schreiber zu treffen. Ich habe sie vor einiger Zeit auf einem Seminar kennengelernt und sie hat mich sofort mit ihrer Begeisterung angesteckt. Michi ist so gut darin für ihre Träume loszugehen. Sie ist Tierschützerin und hat innerhalb von fünf Jahren Großes aufgebaut: Ein Unternehmen für nachhaltige Freiwilligenarbeit und auch den Verein AFFENSTARK e.V, der sich für den Schutz von Primaten und anderen Tierarten einsetzt. Ganz nebenbei ist sie Spiegel-Bestseller Autorin ("Unbändig) und am 15.3. kommt Ihr neues Buch "Unter Affen" raus. Diese Podcastfolge macht dich mutiger! Denn Michi erzählt, wie du von der Angst zum Mut gelangst. Wir sprechen über die Bedeutung von Mut in ihrem Leben und wie die kleinen Schritte sind, um regelmäßiger mutiger zu sein. Schnell entlarven wir uns beide gegenseitig als Workaholics, die volle Power und Produktivität lieben und denen es schwerfällt die Kraft der Pausen anzuerkennen. Warum nur Power mit Pause geht, erfährst du im Gespräch. Und es geht um das Thema liebevolle Beziehungen und wie man sie frisch hält, sei es in romantischen Partnerschaften oder freundschaftlichen Beziehungen. Zum Abschluss wie immer drei Tipps von Michi, die sie gern früher für ihr Leben gewusst hätte. Auch für mich war diesmal wieder einiges dabei. Für dich bestimmt aus. Danke Michi fürs teilen deiner wertvollen Einsichten! Viel Spaß mit der neuen Episode Deine Sarah

Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben

Mit 18 für einen Affen alles aufgeben? Klingt wild, war es für Michi Schreiber auch. Daraus entstand die große Liebe ihres Lebens: die Tierschutzarbeit mit Primaten in Afrika. Michi ist seit mehr als zehn Jahren Tierschützerin für verwaiste Affenkinder im südlichen Afrika. Aus dem Gespräch mit Michi erfährst du wie sie es geschafft hat mit 18 Jahren an ihrem Traum festzuhalten wieso ein Affe alles für sie verändert hat wie sie es schafft gemeinsam mit ihrem Mann Marc zu arbeiten und kreieren und was du daraus für dich lernen kannst. Ich wünsche dir affig viel Freude mit dieser Episode!

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Kognitionsforschung - Über den Zusammenhang von Sprache und Denken

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 47:48


Vortrag des Entwicklungspsychologen Daniel HaunModeration: Katrin Ohlendorf**********Wie hängen Sprache und Denken zusammen? Wie unterscheiden sich Denken und Wahrnehmung bei Tieren und Menschen? Und welche Unterschiede gibt es dabei möglicherweise auch zwischen einzelnen Individuen und menschlichen Kulturkreisen? Diesen spannenden Fragen geht in diesem Vortrag Daniel Haun vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig nach. Anhand vergleichender Studien und Experimente mit nichtmenschlichen Primaten und in unterschiedlichen Sprachregionen deckt er spannende Zusammenhänge auf und plädiert damit gleichzeitig dafür, dass wir Menschen uns von unserem Egozentrismus verabschieden müssen, damit wir unsere eigene Art überhaupt richtig erforschen und verstehen können.********* Daniel Haun leitet die Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und lehrt als Professor an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Leipziger Uni. Er interessiert sich unter anderem für die kulturelle Vielfalt des Menschen und was Kognition damit zu tun hat. Dafür forscht er nicht nur in unterschiedlichen Kulturen sondern auch mit Menschenaffen. Seinen Vortrag „Denken mit und ohne Sprache. Lehren aus der Kognitionsforschung mit Menschen und anderen Affen “ hat er am 21. November 2023 gehalten und zwar im Rahmen der jährlichen Walter-Höllerer-Vorlesung. Mit ihr erinnert die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin an den Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Walter Höllerer.**********Schlagworte: +++ Kognitionswissenschaften +++ Anthropologie +++ Denken +++ Sprache +++ Primaten +++ Menschenaffen +++ Kognition +++**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

De Jortcast
dr Kelder en Co 10 feb - Formatieperikelen, primaten en studiekeuzestress

De Jortcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 43:56


Tijd voor Timmermans I? Het eerste hoogtepunt uit de formatiesoap 2024 diende zich afgelopen week aan, toen Pieter Omtzigt besloot niet terug te keren aan de onderhandelingstafel. Kritiek en speculatie alom, maar volgens dr. Simon Otjes, politicoloog te Leiden, is deze move niet meer dan logisch. Dat NSC uit is op iets anders dan een doorsnee meerderheidskabinet was namelijk al langer duidelijk, en met deze stap probeert Omtzigt het proces waarschijnlijk die kant uit te sturen. Dat het qua communicatie misschien wel wat soepeler had kunnen worden afgedaan, daarover schuift onze tweede politicoloog van dienst, dr. Mariken van der Velden van de VU, aan. Wat politici van apen kunnen leren Wij lijken enorm op apen, niet alleen in ons gedrag, maar zeker ook in onze emoties. Prof. dr. Mariska Kret (schrijver van het boek: Tussen glimlach en grimas), verbonden aan de Universiteit Leiden doet hier al jaren toonangevend onderzoek naar. Apen zijn net mensen, ze vinden het leuk om naar filmpjes te kijken en grappig lopende pinguïns. Wat kunnen we van elkaar leren? Moeten wij meer als apen zijn? Moeten die politici in Den Haag eens van die apenrots af? Of heeft dat gelach, gehuil en gestress ook een nuttige functie om te overleven? Via de aap komen we veel over onszelf te weten.    Kies een studie die werk oplevert, en niet eentje die bij je past Eerder deze week kwam het CPB met een rapport over de aansluiting van studierichtingen op de arbeidsmarkt. Wat blijkt: jongeren nemen baanperspectief maar mondjesmaat mee in hun afwegingen om te kiezen voor een bepaalde opleiding. Gezien de arbeidsmarktkrapte zou dat wel wat meer mogen, zo vindt VVD-Tweede Kamerlid Claire Martens. Ze manoeuvreert zich met deze mening in een lastige spagaat, zeker gezien haar roep om numeri fixi. Druist dergelijk beleid niet rechtstreeks in tegen het liberale idee van ultieme keuzevrijheid? Martens-America leg uit waarom niet tijdens het wekelijkse belletje met Den Haag.

radioWissen
Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 24:18


Zahlreiche neue Studien offenbaren bei immer mehr Tierarten erstaunliche Gedächtnisleistungen. Intelligentes Verhalten zeigen dabei nicht nur die ohnehin schon als clever erachteten Primaten, Delfine, Ratten oder Elefanten, sondern auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische, Frösche, Schildkröten und Insekten. Eine rasant wachsende Anzahl von Studien offenbart erstaunliche kognitive Fähigkeiten von immer mehr Tierarten. Auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische oder Insekten zeigen intelligentes Verhalten. Was bedeutet das für den Menschen und sein Selbstverständnis? Autor: Marko Pauli

Das Gehirn und der Finger
Rechts-Links-Schwäche

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 15:55


„Links ist da wo der Daumen rechts ist“ Warum brauchen manche von uns diese Eselsbrücken, während andere ohne Probleme zwischen Links und Rechts unterscheiden können? Ist diese Fähigkeit angeboren oder kann sie trainiert werden? Darum soll es in dieser Folge gehen. Wir sprechen über Experimente mit Primaten, den Wiener Walzer und das „Bühnenlinks“. 00:30 Das andere Links 02:30 Angeborene Links-Rechts Schwäche 04:40 Naturvölker 08:45 Kann man das Unterscheiden von Links und Rechts üben?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Erkenntnistheoretische Kritik: Die Naturwissenschaft erledigt den Glauben (Teil 1)

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 58:11


Die modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse schnüren Gott die Luft ab und machen den Glauben überflüssig. Manuel und Stephan diskutieren diesen populären Einwand gegen den Glauben – und werfen einen Blick in die Geschichte der wissenschaftlichen Kränkungen des Menschen und seines Gottesglaubens… Der Psychoanalytiker Sigmund Freud hat schon im Jahr 1917 den Begriff der narzisstischen «Kränkungen der Menschheit» geprägt, die den Menschen in seiner Mittelpunktstellung in Frage stellen – und die nicht zuletzt religiösen Menschen den Boden unter den Füssen wegziehen. Er benennt konkret die kosmologische Kränkung, welche die Erde im Zuge der kopernikanischen Wende aus dem Zentrum des Universums herausreisst, die biologische Kränkung, welche die «Krone der Schöpfung» im Zuge der Entwicklung der Evolutionstheorie zu einem Primaten in der tierlichen Entwicklungsgeschichte erklärt, und die psychologische Kränkung – hier zeigt sich Freud wenig bescheiden selbst verantwortlich: Nach seinen Erkenntnissen ist der Mensch nicht einmal «Herr im eigenen Hause», sondern vielmehr durch sein Unbewusstes bestimmt. Die Liste der «Kränkungen» wurde seither fleissig fortgesetzt, und sie lässt sich im Blick auf den Gottesglauben auf die Formel bringen: Je mehr die Wissenschaft fortschreitet und Erkenntnisse gewinnt, desto mehr wird nicht nur der Mensch an den Rand gedrängt – desto mehr verliert auch Gott als Garant für die Einzigartigkeit des Menschen an Terrain. Dazu kommen überhaupt die Spannungen und Widersprüche, die sich aus einer wörtlichen Lesung der Bibel im Zuge wissenschaftlicher Entwicklungen ergeben. Es macht den Anschein, als ob sich das Wachstum naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Gott zur Verfügung stehende Raum umgekehrt proportional zueinander verhalten: Je mehr die Wissenschaft unsere Welt erklären kann, desto weniger Berechtigung hat Gott als Erklärung für diese Welt. Zugleich lässt sich aber auch beobachten, dass renommierte Naturwissenschaftler wie Steven Hawking nicht bei ihren Leisten als Naturwissenschaftler bleiben, sondern mit ihren Erklärungen in den weltanschaulichen, sogar religiösen Bereich vordringen: Hawking meint definieren zu können, wer und was Gott noch sein kann, wenn die Physik die grossen Fragen der Menschheit geklärt hat… Noch deutlicher hat der Ruf nach «der Wissenschaft» in der Zeit der Corona-Pandemie quasi-religiöse Züge angenommen: «Follow the Science» wurde zum Schlachtruf gegen Schwurbler und Querdenker und führte teilweise zu einer ganz unwissenschaftlichen Verehrung und Überschätzung der Naturwissenschaften – ein Punkt, der in der nächsten Folge weiter zur Sprache kommen wird…;-)

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 153: Phil Collins Kacke-Schlagzeug-Solo

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 39:53


Nina und Lotta befinden sich gedanklich in der Tierwelt, bei Kot-schießenden Pinguinen und Primaten, die auf dem Riesenrad in ihre eigene Gondel pinkeln. Außerdem wird mal wieder exzellent gerechnet. Wenn ihr euch bilden wollt, hört in diese Folge rein.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 102 (Evolution)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 53:52


Was macht die Attraktivität des Menschen aus? Was bedeutete sexuelle Selektion? Auf jeden Fall, so erklärt Richard David Precht in dieser Folge, verblödet zu viel Testosteron den Primaten. Weil es über die Artendiversität viel zu erzählen gibt, setzen Richard David Precht und Markus Lanz ihr Gespräch einfach fort. Sie sprechen über den Evolutionsbiologen Edward Wilson und dessen These vom „Zeitalter der Einsamkeit“, in das die Menschheit kommen wird, wenn sich das Artensterben weiter fortsetzt. Schon heute gibt es auf der Erde deutlich mehr Nutzsäugetiere als Wildsäugetier. Die Natur wird immer weniger sichtbar, das Wissen um Natur und Tierarten nimmt ab. Wie soll so der Schutz der Umwelt gelingen?

UnterBlog
Sex, Kinder und die Partnerwahl - Helen Fisher Anthropologin

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 15:49


Die Anthropologin #Helen #Fisher hat zunächst an Primaten und später an Menschen #Paarbeziehungen untersucht. Was dabei herausgekommen ist, füllt viele Bücher. Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, was in ihrer Umgebung beziehungstechnisch abgeht. Es macht Sinn, sich darum zu kümmern.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Arktis, Masturbation, Gesundheit

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 6:09


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein eisfreier September rund um den Nordpol wäre wohl schon ab 2030 möglich +++ Laut einer Studie befriedigen sich fast alle Primaten selbst - das könnte gesundheitliche Gründe haben +++ Beipackzettel sollen über Nebenwirkungen aufklären - haben aber selber welche +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Observationally-constrained projections of an ice-free Arctic even under a low emission scenarioThe evolution of masturbation is associated with postcopulatory selection and pathogen avoidance in primates4th International Conference of the Society for Interdisciplinary Placebo StudiesCompensation for atmospheric appropriationA global analysis of violence against women defenders in environmental conflictsDiscovery of facultative parthenogenesis in a new world crocodile**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Wissenschaftsmagazin
Warum wir Tier- und Pflanzenarten kaum noch kennen

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 27:27


Die Grenzen der Belastbarkeit unseres Planeten. Und: Die Vorteile von Messgrössen, die sich am Körper orientieren. Ausserdem: Artenkenner:innen sind eine aussterbende Spezies. (00:35) Die Last der Erde Wie viel Wandel verträgt unser Planet, so dass er sicher und bewohnbar bleibt? Und was passiert, wenn man die Grenzen um den Begriff der Gerechtigkeit erweitert? Solche «gerechten Belastbarkeitsgrenzen» gehen Natur- und Sozialwissenschaften gemeinsam an. Beispiel Klimagerechtigkeit: Eine maximale Erwärmung von 1,5 Grad würde zwar die schlimmsten physikalischen Auswirkungen abwenden, nicht aber grosses menschliches Leid verhindern. (06:29) Meldungen Kälte fördert bei Primaten soziales Verhalten. Schnelltest mit Nanopartikeln bei Blutvergiftung. Erste Gebärmuttertransposition in der Schweiz. (12:nne, Klafter Körper-basierte Messgrössen haben sich jahrhundertelang gehalten, selbst nachdem metrische Einheiten eingeführt wurden. Eine kulturübergreifende Studie zeigt: Diese alten Messgrössen haben bestimmte Vorteile. (18:13) «Kei Ahnig vo Botanik» Alles spricht von Biodiversität, aber die Experten, die die Vielfalt der Natur noch kennen, sind heute selber eine aussterbende Spezies. Um die Artenkenntnisse an den Universitäten ist es schlecht bestellt. Doch es gibt auch Gegentrends.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Der Herr der Berberaffen – Roland Hilgartner

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 22:51


Roland Hilgartner leitet seit 2007 Deutschlands größtes Affenfreigehege, den Affenberg in Salem. In der Redezeit erzählt der Biologe, weshalb Berberaffen die Pazifisten unter den Primaten sind und was wir Menschen von ihnen lernen können. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 5, 2023 14:42


Schimpansen, Bonobos und Co.: Auch bei unseren nächsten Verwandten herrscht eine große Vielfalt beim Thema Gender und sexuelle Identität. Der weltberühmte Primatologe Frans de Waal sagt, wir können von Primaten viel über Toleranz lernen. (00:01:11) Begrüßung (00:01:20) Warum ist Primatenforscher Frans de Waal bedeutend? (00:02:27) Was meint Geschlecht und Gender? (00:03:23) Unterschied Nature vs.Nurture (00:04:10) Was können Biologen zu Gender sagen? (00:05:19) Gibt es bei Primaten Geschlechterrollen? (00:07:26) Sexuelle Orientierung bei Primaten (00:07:50) Haben Primaten eine angeborene Geschlechtsidentität? (00:08:51) Inwiefern kann bei Primaten von Gender gesprochen werden? (00:09:23) Beispiel "Donna" (00:10:23) Gender und Transgender aus Biologischer Sicht (00:11:43) Einfluss weiblicher Forscherinnen (00:12:41) Wie wurde Donna in der Gruppe akzeptiert? (00:13:17) Fazit von Frans de Waal (00:13:55) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gender-primaten-affen

Wissen
Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können

Wissen

Play Episode Listen Later May 5, 2023 14:42


Schimpansen, Bonobos und Co.: Auch bei unseren nächsten Verwandten herrscht eine große Vielfalt beim Thema Gender und sexuelle Identität. Der weltberühmte Primatologe Frans de Waal sagt, wir können von Primaten viel über Toleranz lernen. (00:01:11) Begrüßung (00:01:20) Warum ist Primatenforscher Frans de Waal bedeutend? (00:02:27) Was meint Geschlecht und Gender? (00:03:23) Unterschied Nature vs.Nurture (00:04:10) Was können Biologen zu Gender sagen? (00:05:19) Gibt es bei Primaten Geschlechterrollen? (00:07:26) Sexuelle Orientierung bei Primaten (00:07:50) Haben Primaten eine angeborene Geschlechtsidentität? (00:08:51) Inwiefern kann bei Primaten von Gender gesprochen werden? (00:09:23) Beispiel "Donna" (00:10:23) Gender und Transgender aus Biologischer Sicht (00:11:43) Einfluss weiblicher Forscherinnen (00:12:41) Wie wurde Donna in der Gruppe akzeptiert? (00:13:17) Fazit von Frans de Waal (00:13:55) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gender-primaten-affen

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Andreas Kieling: „Sich auf zwei Beine stellen, heißt immer aggressiv sein.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 78:40


Einer der renommiertesten Tierfilmer seit 30 Jahren. In 3 neuen Filmen aus der Reihe Terra X blickt er zurück auf seine eindrücklichsten Erlebnisse mit Bären, Primaten und Elefanten. Seine tollen Bilder haben manchmal einen hohen Preis wie Erfrierungen oder Schneeblindheit. Die Eifel ist sein Zuhause, aber ursprünglich kam er aus der DDR. Hier erzählt er auch von seiner spektakulären Flucht, auf der er von Grenzsoldaten angeschossen wurde.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Geil, aber ungesund: Dildos verlieren Mikroplastik

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 22:21


Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Ein Forschungsteam hat untersucht, welche und wie viele Plastikteilchen Dildos im Körper hinterlassen. Das Ergebnis turnt ziemlich ab. (00:55) - Egotiere kommen weiter: Von wegen Friedenstaube! Gerade die sind oft eigensinnig und nicht gerade zimperlich mit ihren Artgenossen. Aber wir Primaten sind nicht besser, wie aktuelle Studien belegen. (08:30) - Das Rätsel um Stella, die Weltraumkuh: Im Planetarium Hamburg steht ein Kuh-Modell im Raumanzug. Aber warum gerade eine Kuh? Was hat das mit dem All zu tun? (17:53) Weitere Infos und Studien findet ihr hier: https://microplastics.springeropen.com/articles/10.1186/s43591-023-00054-6 https://scienceblog.com/537508/if-it-pays-to-be-a-jerk-why-isnt-everyone-that-way/ https://www.tagesspiegel.de/wissen/wildwechsel-fies-aber-kinderreich-die-schlimmen-schimpansen-von-gombe-9708359.html https://peerj.com/articles/15083/ https://www.researchgate.net/profile/Daniel-Haag-Wackernagel/publication/15257752_Ethology_of_the_pigeon_Columba_livia/links/0a85e5391d8b354c60000000/Ethology-of-the-pigeon-Columba-livia.pdf https://www.planetarium-hamburg.de/de/stella-auf-tour Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Menschen Hautnah
Affenliebe: Frau Samel und ihre zwölf Schimpansen

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 43:50


"Babsy liebt Supermärkte", sagt Christiane Samel. Wenn die beiden zusammen einkaufen gehen, erregen sie regelmäßig großes Aufsehen, denn in Frau Samels Einkaufswagen sitzt kein kleines Kind, sondern – eine ausgewachsene Schimpansendame.

Busenfreundin - der Podcast
#242 Primaten in Flip Flops (Gast: Irina Schlauch)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 66:48


Nach 5,5 Wochen ist jetzt auch mal genug mit Urlaub! Ricarda und Irina berichten in guter, alter Tradition über High- und Lowlights ihrer Südostasien-Reise. In dieser Folge erfahrt ihr, warum eine Yogastunde für Ricarda zum Verhängnis wurde, wie man Makaken-Affen unerfolgreich in die Flucht schlägt und wie es ist, als queeres Paar in ein Land zu reisen, das (Homo-)Sexualität tabuisiert. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast

Y-Kollektiv – Der Podcast
Implantate im Kopf – Wofür Affen in Deutschland herhalten müssen

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 49:48


Elektroden werden ins Gehirn implantiert, Medikamente an ihnen getestet: Tierversuche mit Affen gibt es in Deutschland häufiger als die Meisten glauben. Y-Kollektiv-Reporterin Deana Mrkaja hat sich gefragt, warum? Sie war bei Experimenten mit Affen dabei, hat Forschende gefragt, wie sie Tierversuche mit ihrem Gewissen vereinbaren und sich einen Roboter zeigen lassen, der Organe züchtet. Könnte das die Zukunft sein? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Primaten - Nachteile bei der Vermischung von Arten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 4:42


Maultiere sind ein Beispiel für Kreuzungen zweier Arten - aus Pferd und Esel. Welche Auswirkungen solche Hybridisierungen bei Primaten haben, wurde bei Pavianen untersucht. Die Daten erlauben Einblicke in die menschliche Genetik. Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Gruppentherapie mit Mensch und Gorilla (Kompakt)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 6:53


Fritz ist 1963 in Kamerun geboren, kam als Dreijähriger nach Deutschland, wurde sechsfacher Vater und spielte bis zu seinem Tod im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Als die Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber Fritz zum ersten Mal begegnet, ist er schon über 50 Jahre alt und der älteste männliche Gorilla in Europa. Im Gespräch mit Alev Doğan erzählt von Sperber eine Gorilla-Biografie, die zeigt, wie sich der Umgang mit Wildtieren in Zoos historisch entwickelt hat. Obwohl heute vieles besser ist, stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, Menschenaffen und andere Tiere einzusperren. Ein Achter Tag über den Umgang des Menschen mit dem Exotischen, seinen Drang, zu lernen, zu erforschen und zu unterwerfen und ein Gespräch über Würde und Primaten, die Lätzchen tragen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Primatenkommunikation - Lautfolgen bei Affen komplexer als gedacht

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 6:44


Menschliche Sprache umgibt uns überall. Der Mensch ist die einzige bekannte Art auf der Erde, die Laute und Wörter zu strukturierten Sätzen zusammenbaut. Noch rätselt die Wissenschaft darüber, woher diese außergewöhnliche Fähigkeit kommt. Also haben Forschende bei unseren nächsten Verwandten nach sprachähnlichen Mustern gesucht, bei freilebenden Schimpansen. Susi Weichselbaumer über die Kommunikation der Primaten.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Podcast Special mit Michi Schreiber: Wie du deinen Träumen folgst und aus vollen Herzen lebst!

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later May 15, 2022 27:21


Michi ist 26 Jahre jung und hat ihren Lebenstraum, den sie mit 18 Jahren hatte, verwirklicht. In Afrika hat sie ihre Liebe zu Primaten - insobesondere Paviane - gefunden. Mit Herz und Verstand geht geht sie ihren ungewöhnlichen Weg, um ihren Lebenstraum zu erfüllen: So viele Primanten wie möglich ein Leben in Freiheit zu schenken!

Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens

Als Michi sich nach ihrem Abitur entscheidet, in Südafrika als Freiwilligenhelferin Löwen, Elefanten und Affen auszuwildern, trotzt sie allen Widerständen und Zweifeln. Wagemutig begibt sie sich auf eine Reise, von der sie selbst noch nicht ahnt, dass dieses Abenteuer erst der Anfang einer unbändigen Leidenschaft ist. Heute ist die 25-jährige Tierschützerin für Primaten, Gründerin ihres eigenes Unternehmens, 1. Vorsitzende des Vereins AFFENSTARK e.V., Autorin und nicht zu vergessen Master Studentin in Oxford –alles für ihre große Liebe: die Affen!

Explore - Der National Geographic Podcast
Malaysia: Singende Gibbons in Gefahr und deutscher Plastikmüll im Paradies

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 47:39


Der illegale Handel mit Gibbonaffen floriert in Malaysia. Nur um ein einziges Gibbonbaby zu fangen, erlegen Wilderer mitunter ganze Familienverbände der gutmütigen Primaten. Die Jungtiere landen als Haustiere bei überforderten Käufer:innen oder auf den Social Media-Kanälen lokaler Berühmtheiten. Was dabei oft verloren geht, ist der herzzerreißende Gesang der Gibbons, mit dem sie in der freien Wildbahn kommunizieren. Die Aktivistin Mariani Ramli hat sich dem Schutz der Gibbons verschrieben und berichtet vom Kampf um ein außergewöhnliches Tier. Eine deutsche Käseverpackung mitten im malaysischen Regenwald: Hunderttausende Tonnen Plastikmüll werden jährlich aus Deutschland nach Malaysia exportiert. Dort werden sie zu riesigen Bergen aufgetürmt, unkontrolliert verbrannt und teilweise illegal in der Natur entsorgt. Die Folgen für Mensch und Tier können fatal sein. Doch schuld sind nicht nur überforderte malaysische Behörden, sondern auch das deutsche Entsorgungssystem spielt eine entscheidende Rolle. Die ganze Geschichte über Gesetzeslücken und juristische Schlupflöcher verrät der Chemiker Manfred Santen von Greenpeace.

Da ist Gold drin
271 Wie Michi ihre Liebe zu Tieren zur Berufung machte

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 64:14


In dieser Folge spreche ich mit Michi Schreiber, deren Liebe zu Tieren in Afrika bei einem Freiwilligendienst entfacht wurde und sie seitdem nicht mehr loslässt. In Südafrika lernte sie wieder auf ihr Herz zu hören, traf mutige Entscheidungen und gründete zurück in Deutschland gegen alle Widerstände einen Verein, der mittlerweile Stationen in 5 afrikanischen Ländern unterstützt.

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Von gefangen zu unbändig: Wie du dir grenzenlose Freiheit manifestierst - Interview Special mit Michi Schreiber

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 44:52


Freunde der Sonne, ich bin so unendlich stolz und vielleicht hast du es schon mitbekommen: Ich habe meinen eigenen Verlag gegründet: den Malia Verlag! Mit diesem jetzt erfüllten Herzenswunsch möchte ich dich in deiner persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung unterstützen, Neu-Autor*innen fördern und insbesondere Frauen eine Bühne für ihre kraftvollen Gedanken und Worte bieten. Und ich bin umso glücklicher, heute meine erste Autorin bei mir im Podcast zu haben: Michi Schreiber!   Michi ist für mich die junge Jane Goodall und eine absolute Manifestation-Queen. Alles begann mit der Idee, einmal in Afrika mit wilden Tieren arbeiten zu wollen. Heute ist sie ausgebildete Primatologin, Gründerin ihrer eigenen Tierschutzorganisation für Primaten und hat nun ihr erstes eigenes Buch geschrieben. Michi verkörpert auf wundervolle Weise diese Entwicklung von einem eher ängstlichen Mädchen, was keine Ahnung hat, wo ihr Platz im Leben ist, hin zu einer jungen Frau, die dem Ruf des Herzens folgt und ihre Leidenschaft lebt.   Im Interview sprechen wir darüber, was es braucht, um wirklich für sein Herz loszugehen und kraftvoll seine eigenen Ziele zu manifestieren und Michi erzählt uns vom Prozess des Buchschreibens und welcher innere Shift dafür für sie notwendig war. Es ist ein so empowerndes Interview.   Im Gespräch mit Michi Schreiber erfährst du… ✨ wie du mutig deinem Herzen folgst, auch wenn jeder dich davon abhalten will, ✨ was du tun kannst, um die Verbindung zu deiner Intuition wieder zu hören, ✨ warum du dein “entweder-oder”-Denken auflösen kannst, ✨ wie du kraftvoll manifestierst und ✨ wo du anfangen kannst, wenn du etwas auf der Welt verändern möchtest.   Ich hoffe sehr, dass dich das Interview genauso inspiriert und dich bewegt für deine Träume und Herzenswünsche loszugehen.    Wonach ruft dein Herz? Was möchtest du gern manifestieren?   Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog.   Michis Buch “Unbändig – wie ich nicht nur einen Affen auswilderte, sondern auch mich selbst“ erscheint offiziell übermorgen, am 22.04.2022 und ich freue mich so sehr, dass es das erste Buch in meinem Malia Verlag ist. Wenn du jetzt noch bis zum 21.04.2022 abends das Buch vorbestellst, bekommst du kostenlos Michis Online Kurs dazu. Dieser Kurs begleitet dich fünf Tage lang dabei, dich mit deinem Herzen zu verbinden und dem, was du erschaffen möchtest. Ab dem 22.04 kannst du den Kurs für 45 € kaufen, davon geht 1 Euro pro Kurs geht an Michis Tier- und Artenschutzverein AFFENSTARK e.V. Bestelle jetzt das Buch vor: https://michischreiber.de/buch/   Links zur Folge:  Buch “Unbändig – wie ich nicht nur einen Affen auswilderte, sondern auch mich selbst“: https://michischreiber.de/buch/ Instagram: https://www.instagram.com/michis.wild.life/  Webseite: https://michischreiber.de  Podcast: Affenzirkus: https://anchor.fm/affenzirkus  Verein AFFENSTARK e.V.: https://affenstark.org/    Rock on & Namasté Deine Laura

Auf einen Espresso mit Lars Amend
117 Wie beißt man einen Affen, Michi Schreiber?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 59:50


Sie ist ausgebildete Primatologin, also Wissenschaftlerin, die sich mit dem Leben von Primaten befasst, hat ihre eigene Tierschutzorganisation gegründet, ist Host des Podcasts „Affenzirkus“ und hat gerade ihr erstes Buch veröffentlicht: „Unbändig – Wie ich nicht nur einen Affen auswilderte, sondern auch mich selbst“. Dabei ist Michi Schreiber gerade erst 25 geworden. Beeindruckend! Nach dem Abitur folgt Michi ihrem Herzen und geht für mehrere Monate alleine nach Afrika, um als Aushilfe auf einer Ranch zu arbeiten und alles über ihr Lieblingstier, den Pavian, zu lernen. Was sie dort alles erlebt und was diese erste große Reise ihres Lebens mit ihr macht, schildert sie in ihrem Buch. Was nicht nur eine Liebeserklärung an Afrika ist, sondern auch die eindrucksvolle Geschichte eines Mädchens, das in der beschaulichen Eifel aufwuchs und sich in ein unbekanntes Abenteuer stürzte, um auf dem schönsten Kontinent der Erde wirklich erwachsen zu werden. Wie ist das, wenn man als junge Frau große Träume hat, aber nicht ernstgenommen wird? Wie ist das, wenn man von allen Seiten zu hören bekommt: „Mach doch lieber was Vernünftiges“? Wie ist das, wenn man in Afrika ankommt und in der ersten Nacht sofort von einem wilden Tier gebissen wird? Wie ist das, wenn sich plötzlich eine der giftigsten Schlangen der Welt vor dir aufstellt? Und wie beißt man eigentlich einen Affen? Nur einige der Fragen, die ich Michi in meinem neuen Podcast gestellt habe. Ein interessantes Gespräch über skurrile Affenliebe, Selbstverwirklichung, Tierschutz und warum es so wichtig ist, seinen Träumen zu folgen und nicht auf die Angst zu hören. Laura Malina Seiler sagt übrigens über meine Gästin: „Michi Schreiber ist die neue Jane Goodall“. Be inspired! Mehr Infos über Michi, ihre Organisation und ihr Buch: https://michischreiber.de/ Wenn du magst, dann teile diesen Podcast gerne mit deiner Familie und deinen besten Freundinnen und Freunden. Sie werden sich ganz sicher darüber freuen. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars P.S. Das Video zum Podcast findest du exklusiv im MAGIC MONDAY CLUB: https://magicmondayclub.de

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Thomas D über einschneidende Lebensmomente, Spiritualität und Kreativität

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 71:05


“Das Leben ist keine Aneinanderreihung von Zufällen und irgendwas passiert halt. Nein, es gibt eine Bestimmung. Es gibt einen Grund, warum du hier bist.”, das sagt mein heutiger Podcast-Gast Thomas D im Interview. Mit Sicherheit kennst du Thomas D. unter anderem von seiner Band Die Fantastischen Vier oder auch von seiner Solomusik mit Hits wie Rückenwind.  In meinem Gespräch mit ihm geht es allerdings nicht nur um seine Musik und die Höhen und Tiefen seiner Karriere, sondern um ihn als Menschen und einschneidende Momente in seinem Leben, die ihn zum Umdenken angeregt haben.   Im Interview sprechen wir darüber, wie er es geschafft hat, sich selbst treu zu bleiben und in seiner Musik das auszudrücken, was ihm wichtig ist, ohne sich in ein Muster zwängen zu lassen. Er erzählt, was für ihn Spiritualität bedeutet und wie ein Nahtoderlebnis seine Sicht auf das Leben geprägt hat. Für Thomas D ist klar, dass wir aus einem Grund hier sind und so verarbeitet er seinen Weltschmerz und seine Botschaften in seiner Kunst als Musiker.    Im Gespräch mit Thomas D erfährst du… ✨ wie du es schaffst, dir selbst treu zu bleiben, ✨ was es braucht, deine Kunst wirklich durch dich fließen zu lassen, ✨ wie du durch alltägliche Dinge die Welt verändern kannst, ✨ was dir helfen kann, mit deinem Weltschmerz besser umzugehen und ✨ wie du durch deine Kunst deine Botschaft mutig in die Welt tragen kannst.   Ich hoffe sehr, dass dich das Gespräch inspiriert zu erkennen, dass wenn du dir treu bleibst und deiner Bestimmung folgst, du die Welt positiv beeinflussen kannst.   Was war ein Moment in deinem Leben, der für dich alles verändert hat?   Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog.   Links zur Folge:  Website: https://thomasd.net/  Instagram: https://www.instagram.com/tdissoo/ Trostboxen: https://www.lovelyboxes.de/    Es war sehr lange mein Herzenswunsch einen eigenen Verlag zu gründen, der dich in deiner persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung unterstützt, Neu-Autor*innen fördert und insbesondere Frauen eine Bühne für ihre kraftvollen Gedanken und Worte bietet. Jetzt ist meine Vision mit dem Malia Verlag Realität geworden und am 22.04.2022 wird das erste Buch “Unbändig – wie ich nicht nur einen Affen auswilderte, sondern auch mich selbst“ von der wundervollen Michi Schreiber erscheinen - wohooo! Michi ist eine junge Tierschützerin, die sich in Südafrika und Simbabwe für Primaten einsetzt, ihre eigene Tierschutzorganisation gegründet hat und nun in ihrem ersten Buch von ihrem Weg erzählt. Wenn du gespannt auf Michis Geschichte bist, dann kannst du dir Michis Buch ab sofort vorbestellen: https://michischreiber.de/buch/ Und das Coole ist: Wenn du jetzt noch bis zum 21.04.2022 abends das Buch vorbestellst, bekommst du kostenlos Michis Online Kurs dazu. Dieser Kurs begleitet dich fünf Tage lang dabei, dich mit deinem Herzen zu verbinden und dem, was du erschaffen möchtest.    Rock on & Namasté Deine Laura