POPULARITY
Tue, 26 Nov 2024 10:17:26 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/692-202425_sp11_nds_borussiamoenchengladbach de54f3dba7daf9f9c8fccd019b79955c Borussia Mönchengladbach - FC St. Pauli 2:0 Der FC St. Pauli verliert bei Borussia Mönchengladbach. Ein Podcast über Kinderrechte, Stadionatmosphäre und springende Fohlen. (Titelbild: Yannick) +++ 1:0 Alassane Pléa (13. Minute, Vorarbeit Marvin Friedrich) +++ 2:0 Kleindienst (44. Minute, Vorarbeit Robin Hack) +++ Zuschauer:innen: 54.042 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder Niko vom Pfostenbruch-Podcast. Wir sprechen über unsere individuelle Anreise und die Atmosphäre im Stadion Borussia-Park. Einen großen Raum nimmt dabei auch der Aktionsspieltag von Borussia Mönchengladbach zum Thema Kinderrechte ein. Wirklich eine rundum gelungene Rahmengestaltung zu einem sehr wichtigen Thema. Weniger rundum gelungen lief es zumindest für den FC St. Pauli. Unser "Außenreporter" Finn leitet die sportliche Analyse ein und wir fragen uns unter anderem, wie hoch die Fohlen gesprungen sind. Ergänzend zu unserer Einschätzung sei hier natürlich wie immer auch auf die Analyse von Tim verwiesen: "Keine 100%, keine Punkte". Zum Abschluss schauen wir noch auf die restlichen Spiele beider Vereine in diesem Kalenderjahr und sind uns einig, dass man seine Heimspiele gegen Holstein Kiel gewinnen muss. Herausgekommen ist eine knappe halbe Stunde zur Verarbeitung der Niederlage. Trotzdem viel Spaß beim Hören! Forza FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 692 full Borussia Mönchengladbach - FC St. Pauli 2:0 no BMG,FCSP,BMGFCSP,Borussia Mönchengladbach,FC St. Pauli,Bundesliga,MillernTon,Podcast,Fohlen Yannick Pohl
Sommer, Sonne, Startelf: Während der Transfermarkt rotiert, lässt Nagelsmann es bleiben Biene, Ritter, Bär gehen in dieser Episode ins Homeoffice. Bär Dennis bleibt gleich ganz in seinem Bau und muss urlaubsbedingt passen und die beiden anderen Maskottchen treffen sich im World Wide Web – eine neue Podcast-Software macht es möglich. Über den Äther lassen sie in der Bundesliga-Pause dann das dritte Gruppenspiel Revue passieren. Fazit: Julian Nagelsmann hätte sich da bald das erste Mal so richtig vercoacht. Die Wechsel waren zwar die richtigen, aber hätten durchaus schon zu Spielbeginn getätigt werden können. Am Ende hat es Lücke dann versöhnt und uns damit – laut Henry – in die schwierige Hälfte des Turnierbaums geköpft. Die beiden sprechen über die erste Spielerprämie des DFB seit sieben Jahren, über die Gegner, die der deutschen Nationalmannschaft jetzt blühen und wie unterschiedliche die Wahrnehmung der verschiedenen Gegner vor und nach Turnierbeginn ist. Einen Tipp für das nächste Public Viewing in Berlin ist auch dabei. Die Kleingartenfreunde der Kolonie Rauhe Berge freuen sich schon auf euren Besuch. Ohne den EM-Experten Dennis ist die Folge natürlich nicht auf demselben Niveau wie in der vergangenen Woche, aber dafür wirft sie jede Menge Fragen auf. Beantwortet werden aber auch ein paar: Henrys Schwiegerpapa und Tims Schwiegermama sind die fähigsten Kicktipper, 1:1 ist das statistisch häufigste Ergebnis und trotzdem sollte man lieber auf ein 2:1 tippen. Bis dahin alles unklar? Na, dann haben wir auch noch ein bißchen Vereinsfußball für euch. Unser Außenreporter Mü taucht heute in die Gerüchtewelt der Dortmunder Lokalpresse ab und fachsimpelt mit Kevin Pinnow über die BVB-Außenverteidiger der nächsten Saison und gibt uns schon mal erste Hinweise darauf, wie die Startaufstellung des BVB 2024/2025 aussehen könnte. Stay tuned. Stellvertretend für den Bären machen wir uns Sorgen um Harris Tabakovic, der in der nächsten Saison – anders als die Hertha – Bundesliga spielen könnte. In Heidenheim gibt es offensichtlich Interesse. Bei Union ist es momentan noch recht ruhig. Henry hofft aber, dass es diesmal schon im Juli und damit nach der EM erste Transferergebnisse der neu zusammengestellten sportlichen Führung zu vermelden gibt. Für Aufsehen sorgen an der Alten Försterei derzeit eher die Frauen, die ihre Heimspiele in der 2. Bundesliga ab der nächsten Saison ebendort austragen werden – und zwar gegen namhafte Gegner wie den HSV, den MSV Duisburg oder Frankfurt II, wir sind dabei. Und damit endet die erste volldigitale Episode dieser Saison dann auch. Das alles und noch viel mehr, hört ihr bei Biene, Ritter, Bär. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, mithin zuständig für den Teil Biene, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
In dieser Episode berichtet Martin von seinem Besuch der SPIEL 2023 und was er dort alles gesehen hat. Außerdem besprechen wir noch einige der aktuellen Warhammer Previews von Games Workshop. P.S.: Da in den letzten Shownotes die Beiträge der Hobbyistinnen Challenge gefehlt haben, werden diese hier nachgereicht.
Es war eine ziemliche Herausforderung diese Podcast-Folge aufzunehmen. Rosa war wenig kompromissbereit und wollte SOFORT ihren Keksteig gemacht haben - der am Ende zu einer ziemlichen Eskalation auf allen Seite geführt hat. Gehört (leider) auch dazu. Eigentlich wollten wir nochmal mit euch über das Thema Au Pair sprechen, nachdem ein Reel für großes Interesse bei Instagram gesorgt hat. Aber hört selbst!
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Freiheit muss so lange unmöglich sein, wie du einen Körper als dich selbst wahrnimmst." - EIN KURS IN WUNDERN Ü-I.199 „Ich bin kein Körper. Ich bin frei.“ war schon immer eine meiner Lieblingslektionen aus „Ein Kurs in Wundern“. Und um dir zu erläutern, warum Folge #142 vom happycoollove Podcast genau diesen Titel trägt, hole ich mal ein wenig aus. Letzte Woche war wieder einmal höchstinteressant für MICH und mich. Ich denke, da bin ich nicht allein. Um mich herum höre ich viele Menschen erzählen, dass viele Dinge grad zusammenkommen. Seien es Verbindungen, die auseinandergehen oder Situationen, die sie mit Emotionen in Kontakt bringen, die sie in dieser Dimension vielleicht noch nicht hatten etc. Kurzum, für viele von uns ist es grad auch mal wieder oder immer noch ziemlich herausfordernd. Unser Außen ist im Kollektiv eher unruhig, wackelig und fast durchgängig ängstlich. Was das für mich heißt ist, dass es in uns generell grad unruhig und ängstlich ist, wenn wir Ursache und Wirkung wieder korrekt erkennen und anwenden.
Unser Außen, die Medien, Social Media und die Schnelllebigkeit unserer Zeit geben uns oft das Gefühl, das alles was nicht vollkommen ist, auch nicht von Wert sei. Von unseren Beziehungen, über unser Handeln, unsere Partnerschaft, unser Äußeres, bis hin zu unserem Beruf muss anscheinend alles makellos sein, um richtig zu sein. Natürlich ist das nicht nur anstrengend, sondern auch total lebensfern und gibt uns immer das Gefühl wir selbst, unsere Beziehungen, unser Wirken und alles was uns umgibt, wären nichts wert. Das führt dazu, dass wir schnell das Handtuch werfen, ständig unzufrieden sind und keine wahre Erfüllung finden können. In dieser Podcastfolge teile ich einen Tipp mit dir, der alles in deinem Leben wertvoll macht. Insbesondere all das, was nicht makellos ist. Angelehnt ist dieser Tipp an die japanische Philosophie des Kintsugi. Diese besagt, dass nicht das Makellose schön und wertvoll ist, sondern genau das, was von der Norm abweicht. Im Kintsugi wird zu Bruch gegangenes nicht entsorgt und ersetzt, sondern mit flüssigem Gold wieder gekittet und erlangt als Unikat einen neuen Wert. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du das Prinzip des Kintsugi auf dein Leben anwenden kannst. Hier geht's zu allen Infos und Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree/
Wieviel Rechenleistung wird für diese Beschreibung wohl genutzt? Wie steht es um die Beziehung zwischen Fangirl und Slim Jim? Unser Außenkorrespondent SanCrow von Promiflash hat die neuesten Neuigkeiten! Außerdem: Die Sesamstraße wird zur Kürbiskernstraße. Äh... wat? Nichts darf man mehr. Wer von den beiden Jungs ist hochauflösend und wer nicht? Aber ganz ehrlich: Ihr dürft bei uns sein, was immer ihr wollt! Hauptsache ihr hört uns... Ich leg mich jetzt mit Pumpernickel und einer Packung After Eight auf die Couch und lausche diesen wunderschönen Stimmen. Wir küssen eure Augen!
Ausgabe Nr. 26 von 7 Tage Deutschland, dem Wochenend-Podcast der AfD. Die Themen: Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Keine Erhöhung der GEZ-Gebühr – der 1,5 Milliarden Euro schwere Aufschlag für den Gebührenfunk scheitert im Magdeburger Landtag. CDU-Ministerpräsident Haseloff – alleingelassen von den eigenen Leuten – zieht das eigene Gesetz zurück. Nur damit es nicht zum gemeinsamen Nein von CDU und AfD kommt. Für den CDU-Ministerpräsidenten geht es wohl nicht um das Wohl der Menschen, sondern nur um Posten, Pöstchen und den Machterhalt der Altparteien. Der AfD soll die – so sagt er wörtlich – „Steuerungsmöglichkeit über unsere Gesellschaft“ verweigert werden. Das ist zutiefst undemokratisch. Wie geht es jetzt weiter? Mit Haseloff, der GEZ, der Koalition in Magdeburg und den Altparteien-Angriffen auf die Demokratie? Wir reden darüber mit dem medienpolitischen Sprecher des AfD-Bundesvorstandes, Joachim Paul und mit Oliver Kirchner, dem Fraktionsvorsitzenden der AfD im Magdeburger Landtag in unserem Schwerpunkt in 7 Tage Deutschland. Zum GEZ-Faltblatt der AfD hier klicken. Außerdem: Die Altparteien leisten sich über ihre parteinahen Stiftungen ein Netz von hunderten von Auslandsvertretungen. Versorgungsposten für ehemalige Parlamentarier. Wird hier mit Steuergeld Parteipolitik gemacht? Unser Außenexperte Petr Bystron und Haushaltspolitiker Peter Boehringer berichten, dass diese Auslandsvertretungen uns alle eine ganze Milliarde Euro kosten. Und: Fast ruiniert – viele Landwirte stehen vor dem Aus. Täglich werfen Bauern hin, weil sie am Ende sind. Sie haben gleich zwei Gegner: den Einzelhandel, der die Preise drückt – und die panischen Corona-Maßnahmen von Merkel und Co. Was ist da noch zu retten und was kann jeder von uns für die Bauern tun? Die Antworten vom landwirtschaftspolitischen Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka. Außerdem: Wer wirklich etwas für Energiesicherheit und Umwelt tun will, setzt auf Atomkraft. Kraftwerke der vierten Generation, die kaum radioaktiven Abfall produzieren, der darüber hinaus auch noch wenig strahlt. In Russland steht ein solcher Meiler bereits. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse gibt im Podcast wichtige Einblicke. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message
Liebe Hörer, Hörerinnen, HörX draußen an den Geräten: wir sind zurück. Ja, zum 5ten mal, oder so. Unser Podcast, Der PARTEIcast, geht ab sofort in Staffel 1. Hurra. Ihr denkt jetzt: Hey Moment mal, ich habe schon 6 lange Folgen hören können. Das ist richtig, aber das war alles Preview ... oder so ähnlich. Aber jetzt kommt endlich Staffel 1 - exklusiv für unserer Hörer, Hörerinnen und HörX. Und eine neue Staffel bedeutet Veränderung: Neues epischeres Intro? Check. Epische stimme fürs Intro? Check. Richtig cooler Introtext? Check. Neue, nicht übersteuerte Dubstep-Werbung? Check. Gute Laune, schlechtes Fachwissen? Check. Originale Truppe? Check. Neues Outro? Check. Neues Ratebingo-Bild? – Coming very soon. Neues Vorschaubild ? – Coming soon, soon soon. * Zwinkersmiley * Ab heute, 7 Uhr, gibt es die erste Folge der neuen Staffel auf allen gängigen Streaming-Plattformen. Ich gebe Ihnen mein Wort, nein, mein Ehrenwort, dass das Schneiden nicht mehr so ewig lang dauert und es regelmäßig kommt. Ja. Ich habe „regelmäßig“ gesagt! Auf eine neue Staffel mit neuen Gästen. Aber zuerst geht es nochmal in die Vergangenheit. Wie gruselig. Unser Außenreporter, Jan berichtet über seine Heimfahrt von Kroatien. Prognosen über den 28.08 (Wie, der Ille-man hat uns nicht befreit???) wurden getroffen. Viel Spaß. Mit freundlichen Grüßen ihr Beauftragter für Propaganda in Schrift, Bild und Ton PS: Hier sind die Links zu den Plattformen: Spotify: https://open.spotify.com/show/7ooxhyhMFWmg5RwVxQkNNH Anchor: https://anchor.fm/parteicast Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/parteicast/id1522202900 Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8yM2ViZjM0OC9wb2RjYXN0L3Jzcw== Breaker: https://www.breaker.audio/parteicast Pocket Casts: https://pca.st/wvbmr6fo RadioPublic: https://radiopublic.com/parteicast-G4q04O --- Send in a voice message: https://anchor.fm/parteicast/message
Heute lachen uns von vielen Zeitungsständern die Bilder idyllischer Strände und von blauem Meer an, weil Auslandsreisen ja im Sommer wieder möglich sein sollen. Unser Außenminister hat sich mit ausländischen Kollegen darauf geeinigt, dass die Grenzen Ende Juni spätestens wieder öffnen. Ja, und dann?
'Matrix RELOLUTIONS' - Die Eskapisten Sascha "Der Auserwählte" Anderson und Daniel Smith haben in Folge 23.1 noch längst nicht alles gesacht, was die 'Matrix' hergibt: Die beiden Realitätsflüchtigen setzen sich ein zweites Mal in die Näppelwoinezar und brettern durch die beiden ungeliebten Kinder des 'Matrix'-Franchises: 'Matrix Reloaded' und 'Matrix Revolutions'! Die 'Matrix'-Sequels aus dem Jahre 2003 bringen nicht nur neue Figuren wie Seraph, den Meroswingerm, Persephone (
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Der HIMMEL ist die Entscheidung, die ich treffen muss." - EIN KURS IN WUNDERN Glück ist kein Zufall. Unser Ego spielt viele kleine Spielchen mit uns. Auch wenn es um unser Empfinden von Glück geht. Das Lieblingsspiel des Ego lautet: „Suche, aber finde nicht.“ Wenn du auch diese Stimme in dir hörst, die dir immer wieder weismachen will, dass es genau noch diese eine Sache zu finden und erreichen gibt, damit du dann endlich zufrieden und glücklich sein darfst, dann weißt du, wovon ich gerade spreche. Ich nutze übrigens das Wort Ego, so wie ich es aus „Ein Kurs in Wundern“ kenne. Es ist der Glaube daran, dass wir getrennt voneinander sind NEU: JETZT GIBT ES LIEBE AUF DIE OHREN FÜR DICH Mit meinem neuen Hörbuch "Meditieren Lernen", lernst du jetzt, wie einfach der Einstieg in die Meditation sein kann. Mit sieben geführten Meditationsübungen und hilfreichen Tipps für deinen Start in die Welt der Meditation. Alles, was du für deinen sanften Einstieg in die Meditation benötigst. Jetzt im happycoollove-Shop. URSACHE UND WIRKUNG Unsere Überzeugungen und unser Umgang mit der Umwelt verändern sich durch unsere äußeren Umstände nicht automatisch und maßgeblich. Unser Außen ist nur die Wirkung. Das heißt, kein Umzug in eine andere Stadt, keine neue und schönere Wohnung, kein/e Beziehungspartner/in und auch kein neuer Job werden dir nachhaltigen Frieden oder nachhaltiges Glück anbieten. Glück ist dein Job, von innen nach außen. Das Ego wird uns natürlich immer vom Gegenteil überzeugen wollen. Es wird dir sagen, dass die äußeren Umstände, der andere Mensch, die Stadt, der Arbeitsplatz etc. das Problem darstellen. Also springen wir zum nächsten Menschen, weil wir denken, dass mit der nächsten Person alles anders werden wird. Dennoch: Du folgst dir überall hin. Mit der nächsten Person wird nichts anders, wenn du dich und deine Überzeugungen über das Leben nicht veränderst. Alles im Außen ist nur Projektion. Zu denken, dass wenn du dein Außen veränderst, deine Erfahrung sich verändert, ist hoffnungslos. GLÜCK IST EINE WAHL, DIE WIR TREFFEN In „Ein Kurs in Wundern“ heißt es in Lektion 138 im Übungsbuch: „Der Himmel ist die Entscheidung, die ich treffen muss.“ Was heißt das? Wir alle haben die Wahl, ob wir einen Himmel auf Erden oder die Hölle auf Erden erleben möchten. Es ist unsere eigene Entscheidung — dadurch an welches Denksystem wir glauben möchten. Aber hör doch einfach mal in die neuste Episode vom happycoollove Podcast. KOSTENLOSE GEFÜHRTE MEDITATION FÜR DICH Die Folge #47 vom happycoollove Podcast bis zum Ende anhören lohnt sich heute besonders. Denn ich habe heute für dich eine kostenlose Meditation zum Thema Lieben was ist / Selbstliebe für dich. Viel Freude damit. Ich melde mich mit Folge #49 dann wieder in KW 23. Deine Peri P.S. Hier findest du noch mehr Meditationsübungen von mir.
Unser Außenminister hat erstaunliches über die Türkei herausgefunden, eine Frau in Thüringen hat 200 Kühe befreit und Merkel hat ihre Regierungserklärung abgegeben. Hier ist das Video zur Folge: https://youtu.be/jf_cc7vN_oE
Endlich hat die Weltmeisterschaft in Russland begonnen und auch FINK.HAMBURG ist im Fußballfieber. Wir analysieren im Podcast "Das Magische Dreieck" die Gegner der deutschen Nationalmannschaft nicht nur sportlich, sondern schauen auch auf Kultur und Küche. In unserer Podcast-Premiere geht’s um den ersten Gruppengegner Mexiko. Während sich die deutschen Spieler lieber für Selfies mit lupenreinen Demokraten trafen, verbrachten die Mexikaner ihre Zeit mit Escort-Damen. Unser Außenreporter hat in dieser Folge mit den Mexikanern Jorge Sanchez und Miguel Zaldivar gesprochen. Die beiden leben schon seit einigen Jahren in Hamburg und engagieren sich in der mexikanischen Community. Was die sportliche Qualität angeht, ist gerade Miguel skeptisch. Warum wir Mexiko trotzdem ein erfolgreiches Turnier zutrauen, hört ihr im Podcast.
Eigentlich sind wir ja jedes Jahr auf der Role Play Convention. Bietet sich einfach an, da die Veranstaltung in den Kölner Messehallen zu einem Zeitpunkt stattfindet, wenn der Sommer grad startet und der olle Winter endlich vorbei ist. Einfach eine tolle Atmosphäre mit verrückten Leutchen in einer Mischung aus Mittelaltermarkt, Do it Yourself Games, Künstlern, leckerem Essen. Da muss man dabei sein! Wir waren dabei, dieses Jahr in offiziellem Auftrag. Unser Außenreporter Felo ist mit der Karnevalserfahrenen Erst-RPC-Besucherin Miranda unterwegs gewesen um aus dem Hauptquartier der deutschen Cosplay-Conventions für uns zu berichten. Die beiden haben sich natürlich nicht nur den Bauch mit leckeren Speisen vollgeschlagen (zum ersten mal gab es kein Schwein!) sondern sich beim Anmalen von Space Marines auch kreativ betätigt. Jetzt wissen wir auch: Rosa und Gelb sind keine guten Farben für Space Marines! ;-) Hört euch ein paar interessante Interviews mit Cosplayern, Künstlern und Brettspielern an. Man bekommt richtig Lust, direkt seine Karte für nächstes Jahr zu sichern. Die RPC ist ein Sehen und Gesehenwerden und einfach ein unglaublich relaxtes Event für Groß und Klein.
Unser Außenkorrespondent Falk war vor Ort als das Interactive Fiction - Treffen 2013 in München abgehalten wurde. In dieser Folge versucht Simon viele schlaue Fragen zu stellen auf die Falk kompetent antwortet und so ein schöner Eindruck entsteht, wie dieses Treffen ablief und welche Inhalte es gab.
Habt Ihr Euch schon mal so richtig den Bauch voll geschlagen? Und wir reden hier nicht vom Essen. Es hat zwar auch mit Appetit zu tun, aber den auf gestählte Muskeln, Körpererfahrung und sexuellen „Nahkampf“. Unser Außenreporter Ralf hat jemanden getroffen, der es liebt, die Härte seines Körpers auszutesten und den seines Gegenübers zu begreifen – und zwar mit beiden Händen mitten in die Muskeln. Ein Interview für alle Freunde von krossem Bauchfleisch und Vergnügungen jenseits der Blümchenwiese. Darüber hinaus sprechen Sven und Dennis über die Entwicklungen seit der letzten Landtagswahl. Und außerdem - Trommelwirbel bitte! - ist das Schwulst für den Rosa Detlef nominiert, der Preis für Gruppen oder Organisationen, die sich um die Schwul/Lesbisch/Bi/Trans-Gemeinschaft verdient gemacht haben. Ob wir ihn auch gewinnen werden, oder ob eine andere nominierte Organisation ihn uns vor der Nase wegschnappt, und wer den Preis in der Kategorie Einzelperson gewonnen hat, erfahrt ihr im nächsten Podcast, der hoffentlich nicht wieder erst nach so einer großen Pause erscheint. Asche auf unser Haupt...
Unser Außenreporter Bernhard Baer berichtet von der Digital Signage Expo in Las Vegas.