POPULARITY
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen
100 Meilen durch den Himalaya – 5 Tage, 10.000 Höhenmeter, auf bis zu 3.600 Meter Höhe: Chris Lemke hat das Himalayan 100 Mile Stage Race 2024 nicht nur gefinished, sondern gewonnen. In dieser Folge spricht er über seine Vorbereitung, seine Fehler aus früheren Jahren, über mentale Strategien – und warum genau das alles auch für dich als Straßenläufer oder OCR-Athlet relevant ist. Du erfährst in dieser Folge: Wie Chris seine Ernährung im Training & Wettkampf angepasst hat Warum mentale Stärke im Ultratrail entscheidend ist – und wie man sie trainiert Wie du dich optimal auf Etappenrennen oder Mehrtages-Wettkämpfe vorbereitest Welche Rolle Höhe, Regeneration & Struktur im Training wirklich spielen Links & Empfehlungen: Folge Chris auf Instagram: @chris_lemke_sportler Mehr über das Rennen: Himalayan 100 Mile Stage Race 5-Tage-A Runner's Nutrition-Challenge für 0€Du willst 2025 mit mehr Power trainieren, schneller regenerieren und endlich die Fortschritte sehen, für die du so viel investierst? Dann ist meine 5-Tage-A Runner's Nutrition-Challenge genau das Richtige für dich. Vom 01. bis 05. Mai bekommst du täglich einen der 5 leistungsstärksten Ernährungs-Hacks, die bei meinen Kundinnen in der Praxis wirklich den Unterschied machen. Das Ganze ist eine Mischung aus Ernährung, Training und Umsetzung, denn ich weiß, wie schwer es sein kann, das Thema Ernährung nicht einfach nur „zu wissen“, sondern es auch wirklich umzusetzen. In der Challenge bekommst du deshalb an jedem der 5 Tage: ✔ ein kurzes, alltagstaugliches Video, ✔ eine klare Aufgabe zur Umsetzung, ✔ und persönliches Feedback von mir – direkt in unserer Community. Du willst dabei sein?
Wer von euch kennt die Lidl-Deutschland Tour? Das einzige und einzigartige Etappenrennen in Deutschland! Dieses Jahr findet das Finale in Madgeburg statt. Um dieses Event angemessen zu zelebrieren, gibt es reichlich an Aktivitäten und Sehenswertes - ein Spaß für jeden, egal ob Sonntagsfahrer oder Profi! Zu Gast im Paradise ist Martin Hummelt. Er hat eine tragende Rolle eingenommen, um dieses Spektakel zu realisieren. Wie es dazu kam, was alles dazu gehört, welche Hürden es zu überwinden gilt und woher sein Stolz auf Magdeburg rührt… erfahrt ihr hier im Paradise! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Wer von euch kennt die Lidl-Deutschland Tour? Das einzige und einzigartige Etappenrennen in Deutschland! Dieses Jahr findet das Finale in Madgeburg statt. Um dieses Event angemessen zu zelebrieren, gibt es reichlich an Aktivitäten und Sehenswertes - ein Spaß für jeden, egal ob Sonntagsfahrer oder Profi! Zu Gast im Paradise ist Martin Hummelt. Er hat eine tragende Rolle eingenommen, um dieses Spektakel zu realisieren. Wie es dazu kam, was alles dazu gehört, welche Hürden es zu überwinden gilt und woher sein Stolz auf Magdeburg rührt erfahrt ihr hier im Paradise! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wer von euch kennt die Lidl-Deutschland Tour? Das einzige und einzigartige Etappenrennen in Deutschland! Dieses Jahr findet das Finale in Madgeburg statt. Um dieses Event angemessen zu zelebrieren, gibt es reichlich an Aktivitäten und Sehenswertes - ein Spaß für jeden, egal ob Sonntagsfahrer oder Profi! Zu Gast im Paradise ist Martin Hummelt. Er hat eine tragende Rolle eingenommen, um dieses Spektakel zu realisieren. Wie es dazu kam, was alles dazu gehört, welche Hürden es zu überwinden gilt und woher sein Stolz auf Magdeburg rührt erfahrt ihr hier im Paradise! BIKERS PARADISE ist eine Produktion von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Winterblues ade! Die Saison hat Fahrt aufgenommen. Ralf war bereits auf Lanzarote beim 4 Stages-Race aktiv und hat sein erstes Etappenrennen in 2025, trotz schwerwiegender Fehler, erfolgreich absolviert. Der Auftakt ist also gemacht und die Fortsetzung beim Andalucia Bike Race steht kurz bevor. Auch hier können unsere Teammitglieder wieder von seiner Erfahrung profitieren und nicht nur das. Wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Fluggepäck gibt es oben drauf. Dieses und andere Themen hört ihr in der aktuellen Folge des Kaffeekränzchens. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören und freuen uns über euer Feedback in den Kommentaren. Coffee & Chainrings | DER BLOG ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was macht den EWE Nordseelauf so einzigartig, dass seit über 20 Jahren viele Läufer und Walker immer wieder für die 7 Etappen an die Küste reisen – und welche Orte und Inseln werden in diesem Jahr laufend erkundet?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit drei Personen, die das traditionsreiche Etappenrennen in der beliebten Urlaubsregion Deutschlands seit etlichen Jahren lieben und kennen: die sympathische „Dauersiegerin“ des Nordseelaufs Sandra Sahlmann, der laufende Tour-Arzt Ansgar Wolf mit dem Motto: „wer langsam läuft, hat länger was davon“ und der Gute-Laune-Garant und Moderator Dominik (Dom) Haffner, der mit dem EWE Nordseelauf sein halbes Leben verbindet.Wir erfahren, was die schönsten Nordsee-Orte zum Laufen und Walken sind, welche Etappen und Erlebnisse die drei „Dauer-Teilnehmer“ nie vergessen werden und welche Strecken und Besonderheiten in diesem Jahr auf die Teilnehmer warten. Außerdem bekommen wir viele konkrete Tipps für die Planung und die Gestaltung der 7 Etappentage und was man besonders an der Nordsee genießen sollte.Diese Folge wird präsentiert von iventosDer diesjährige EWE Nordseelauf findet vom 14.06.-21.06.2025 statt.Jetzt anmelden!Zum ausführlichen Lauf-Tagebuch mit einem ganzheitlichen Eindruck und vielen Impressionen vom EWE Nordseelauf 2024Wenn dir die Episode gefällt, freuen wir uns über Likes, Kommentare und Shares! Vielen Dank!Mehr zu RUNTiMES:WebseiteInstagramFacebook
Yippieh - es gibt ein neues tolles Trail-Etappenrennen. Und das vor "unserer" Haustür in Pfronten im Allgäu. Im Mai 2025 startet erstmals die LOWA Trail Trophy mit vier erstklassigen Etappen in unfassbar schöner Umgebung im Allgäu sowie Tirol. Soviel ist gewiss: Es erwarten Euch feinste Trails und pure Emotionen. Was es mit dem Rennen auf sich hat, für wen es gemacht ist und was alles hinter der extrem komplexen Organisation steckt, erfährst Du in dieser Folge. Wir (in dem Fall Oliver) sprechen mit Jürgen vom Veranstalter Plan B Event über alle Details. Probiert es aus und meldet Euch zur Trophy an - und vielleicht sehen wir uns ja bei der Gelegenheit im Mai in Pfronten :-) Viel Spaß beim Anhören! Gerne teilt die Folge auch auf Instagram, wenn Ihr sie anhört. Link zur Trophy: www.trail-trophy.com Trailer-Video: https://youtu.be/-u1Q1VM_bUY Link zu Plan B Event: www.planb-event.com Wenn es Dir gefallen hat, abonniere unseren Kanal auf Deiner Lieblings-Plattform. Und wenn möglich - und Du es gut mit uns meinst - bewerte unseren Podcast auf Spotify und Co. Instagram @elevation_podcast. Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_Addiction Lukas und Oliver
In Episode 475 zeigen wir euch den Test eines Berria Stratos E-Enduros mit Sram Powertrain. Außerdem haben wir schöne Bilder vom Appenninica MTB Etappenrennen für euch. Zu gewinnen gibt es auch etwas.
Der Besenwagen ist auf dem Weg nach Paris. Die Tour de France ging am letzten Wochenende zwar in Nizza zu Ende, aber nach der Tour ist vor Olympia und die Fahrt durch die Provence gibt uns Zeit sich noch mal dem Rennen durch Frankreich zu widmen, bevor wir Luca Schwarzbauer auf dem Weg in die französische Hauptstadt einsammeln. Der Mountainbiker von der schwäbischen Alb hat das Cross Country Rennen am kommenden Montag im Visier und mit dem Titel als Deutscher Meister den letzten Formtest mit Bravur bestanden.
Am Besenwagen wehen die Fähnchen in schwarz-rot-gold im Fahrtwind, denn heute bilden wir die Eskorte für die Deutsche Meisterin Franziska Koch. Wir fahren vom Giro d'Italia Women zurück in ihre Wahlheimat nach Girona. Ein Abstecher bei der Tour de France wird natürlich auch gemacht und bei Verkehrsschildern auf denen „Paris“ steht, geht Franzis Blick schon mal in Richtung der französischen Hauptstadt. Mit ihrem Meistertitel gab es nicht nur ein schönes neues Trikot, sondern auch das Ticket zu den Olympischen Spielen im Straßenrennen der Frauen.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Insta-Depp und ErzgebirgstourSarah, Simon & Co. sind diesen Sommer bei der Erzgebirgstour dabei, einem Etappenrennen mit drei verschiedenen Disziplinen, bei dem es vor allem um Höhenmeter geht. Markus Illmann, Rennleiter und Hauptverantwortlicher der Erzgebirgstour, erzählt von der Tour und seinen Aufgaben, die er und sein Team ehrenamtlich erledigen. Als Radsportler sagen wir Danke für dieses Engagement!Doch zunächst nach Mallorca. Sarah war über Ostern dort und Claude ist gerade zurückgekehrt. Neben Radfahren und Produkttesten hat sich Claude auf der Insel als "Insta-Depp" betätigt. Zumindest hatte er selbst diesen Eindruck. Überwiegend positives Feedback und steigende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Insta-Depp und ErzgebirgstourSarah, Simon & Co. sind diesen Sommer bei der Erzgebirgstour dabei, einem Etappenrennen mit drei verschiedenen Disziplinen, bei dem es vor allem um Höhenmeter geht. Markus Illmann, Rennleiter und Hauptverantwortlicher der Erzgebirgstour, erzählt von der Tour und seinen Aufgaben, die er und sein Team ehrenamtlich erledigen. Als Radsportler sagen wir Danke für dieses Engagement!Doch zunächst nach Mallorca. Sarah war über Ostern dort und Claude ist gerade zurückgekehrt. Neben Radfahren und Produkttesten hat sich Claude auf der Insel als "Insta-Depp" betätigt. Zumindest hatte er selbst diesen Eindruck. Überwiegend positives Feedback und steigende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Besenwagen ist zurück von den Ausflügen nach Italien und Frankreich. Der März beherbergt programmgemäß zwei traditionsreiche Etappenrennen im WorldTour-Kalender und so stehen auch für uns im Frühjahr immer viele Kilometer an, den am Wochenende peilen wir erneut Italien als Ziel an und freuen uns auf das leichteste und am schwersten zu gewinnende Monument des Jahres: Mailand-San Remo.
Seit über 20 Jahren fasziniert der EWE Nordseelauf mit einer imposanten Kulisse und jeder Menge Herzlichkeit: Läufer und Walker aus allen Ecken Deutschlands gehen an einzelnen Tagen oder allen 7 Etappen an den Start, um unvergessliche Eindrücke zu sammeln. Was die Landschaft, Leute und das Rennen so besonders macht, erfährst du in dieser Folge - und bekommst herrliche Geschichten und wertvolle Tipps.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 111 Mal heruntergeladen. 7 Tage heftiges Etappenrennen über die Alpen lassen sich nicht in dieses Format pressen?Und ob!!!! Unser Team ist mittlerweile wieder voll im Alltag angekommen und trotzdem oder gerade deshalb sind wir zusammengekommen, um gemeinsam nochmal das Erlebte gemeinsam in Worte zu fassen. In unserer gewohnt befindlichkeitsorientierten Berichterstattung erfahrt Ihr hier und jetzt wie es sich anfühlt, wenn mal nicht alles glatt läuft. Hautnah und ganz persönlich, aus 1. Hand erfahrt Ihr was es bedeutet, völlig fertig die Etappe zu beenden, oder was es heißt das Rennen abzubrechen. Auch wie es sich anfühlt, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach den Cyclassics startet das größte deutsche Etappenrennen. Wir sprechen über die Deutschland Tour, Pascal Ackermanns Wechsel und die positive Dopingprobe bei Michel Heßmann. Welche Folgen hat der Fall für den deutschen Radsport?
Rosa, rosa, rosa sind alle meine Kleider! Darum lieb ich alles, was so Giro ist. Einer vielleicht sogar ein bisschen zu sehr... Die große Vorschau zum (zweit)wichtigsten Etappenrennen des Jahres. Nur ob wir auch ein Finale sehen werden, ist immer noch unklar. Bei den Frauen sorgt in Spanien derweil eine Pinkelpause für Streit und Spannung. Hat mal wieder an der Uhr gedreht: Die Podcastcrew! --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 203 Mal heruntergeladen. Mountainbiker, Abenteurer, Bike Trans Alp Gewinner. Daniel Gathof ist schon viel herumgekommen. Warum er sein Herz aber vor allem an das afrikanische Ruanda verloren hat und ob zwei Tage auf dem MTB genügen, um eines der anspruchsvollsten Etappenrennen der Welt zu bestreiten, erzählt er Tim und Schildi in diesem Kaffeekränzchen. Außerdem gibt es viele Informationen zu seinem Projekt Shift up for Ruanda, über welches wir alle talentierte Jugendliche in Ruanda auf das MTB und gleichzeitig in die Schule bringen können. Hört rein, lohnt sich. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Als Wüstenläuferin vielen schon ein Begriff, erzählt Tanja in dieser Folge von ihrem Frauen-Laufbuch, einem Etappenrennen durch Lappland, und wie man sich am besten verhält, wenn man auf dem ersten Kilometer mit Sack und Pack ins Wasser fällt. Es war eine Freude Tanja zuzuhören und ich hoffe euch geht das auch so.Von Minute 26:45 bis 30:47 gibt es eine kurz Verbraucherinformation unserer .Sponsor-Partner. Klick auf athleticgreens.com/fatboysrun und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fatboysrun Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde … The post Fatboysrun Episode 304 Tanja Schönenborn first appeared on FatBoysRun.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 181 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe des 4-Stage Mountainbike Race Lanzarote, im Club la Santa ist Geschichte. Unsere drei Teilnehmer Nicole, Marc und Reini berichten live aus der Startaufstellung und unter dem Zielbogen über die Strecke, Erlebnisse und die großen, sowie kleinen Leiden bei einem Etappenrennen. Unterstützt werden Sie dabei von unserer rasenden Reporterin Belinda. Viel Spaß beim reinhören und mit fiebern. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sind beim HMDS in Jordanien mitgelaufen. 4 Tage waren wir in Wadi Rum, der größten jordanischen Wüste, fernab jeglicher Zivilisation. Kein Luxus, kein Internet – nur das Biwak, die Läufer und Sand. Ihr erfahrt, was dieses Etappenrennen so besonders macht, wie man sich auf ein Rennen vorbereitet, bei dem man seine komplettes Essen und sein gesamtes Equipment für 4 Tage selbst mitschleppen muss und wie das Race ablief. Alle Infos, Preise und Termine vom HMDS: https://www.halfmarathondessables.com Folgt runskills auf Instagram: https://www.instagram.com/runskills/ Folgt Dennis auf Instagram: https://www.instagram.com/denize_runskills/ Folgt Eileen auf Instagram: https://www.instagram.com/eileenruns/
Wer diesen Podcast hört, wird hinterher anders über seinen Körper denken! Sport gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und es macht vielen Läufern sehr zu schaffen, wenn sie vom eigenen Körper immer wieder ausgebremst werden. Doch Verletzungen, Erschöpfungszustände und Leistungseinbrüche möchten uns etwas sagen und müssen kein Dauerzustand bleiben! Wie wir die Zeichen richtig deuten, unseren genialen Körper besser verstehen und ihn im Training, im bewegungsunfreundlichen Alltag, in der Ernährung, im Regenerationsverhalten und in der Art wie wir über uns denken mit den richtigen Reizen unterstützen können, darum geht es in diesem sehr aufrüttelnden und motivierenden Podcast mit Roland Jentschura. Der Ernährungswissenschaftler beschreibt was passiert, wenn wir chronisch übersäuert sind und zeigt Wege auf, wie wir dem „Sand im Getriebe“ ein Ende bereiten. Er erklärt komplexe Themen so, dass sie jeder verstehen kann, hat eine humorvolle Art zu motivieren und gibt sehr viele ganz konkrete Tipps mit auf den Weg. Roland Jentschura ist Ernährungswissenschaftler und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Säure-Basen-Haushalt. Er berät viele Hobbysportler und Spitzenathleten rund um die Themen Ernährung, Körperpflege, Entsäuerung und Regeneration, begleitet Etappenrennen wie den Transalpine Run ist Autor. Sein neues Buch trägt den Titel: „Power statt sauer“ (Buchtipp bei uns im Web lesen). Und um dieses vielseitige und lebenswichtige Thema geht es in dieser Folge. Dieser Podcast wird präsentiert von P. Jentschura. **Nützliche Links** Kostenlose Proben, einfach über das Kontaktformular anfordern: [https://www.p-jentschura.com/de/kontakt/] Buch-Bestellung: [https://verlag-jentschura.de/products/power-statt-sauer] Kanadas Ernährungsleitfaden: [https://canada.ca/foodguide] Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare oder Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde]
In Bad Dürrheim findet jedes Jahr mit dem Riderman ein hartes Etappenrennen statt. Für Tim war es das erste Mal, und während das Zeitfahren noch ganz gut für ihn lief, brachte Tag 2 einige Schwierigkeiten für Psyche und Material. Wie es war und ob er 2023 wieder in den Schwarzwald fährt, erzählt Tim in dieser Podcast-Episode.
Der Neustart der Tour de France Femmes schließt direkt an das Männerrennen an, in verkürzter Form, aber unter dem gleichen Rennorganisator. Die Idee: Das Highlight im Männer-Radsport soll auch Zugpferd für die Frauen sein. Kurz vor Ende der Tour stellt sich die Frage, was diese Neuauflage bewirken kann. Von Tom Mustrophwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Der Neustart der Tour de France Femmes schließt direkt an das Männerrennen an, in verkürzter Form, aber unter dem gleichen Rennorganisator. Die Idee: Das Highlight im Männer-Radsport soll auch Zugpferd für die Frauen sein. Kurz vor Ende der Tour stellt sich die Frage, was diese Neuauflage bewirken kann. Von Tom Mustrophwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Matthias Pietsch ist Projektleiter der Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen der Männer-Elite. In diesem Jahr startet die Deutschland Tour am 24. August in Weimar und endet am 28. August in Stuttgart. Am Finaltag werden auch 3.000 Hobbyradsportlerinnen und Hobbyradsportler zur Jedermann Tour erwartet. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können diese aus zwei attraktiven Touren wählen. Gestartet wird dabei auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Matthias Pietsch ist Projektleiter der Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen der Männer-Elite. In diesem Jahr startet die Deutschland Tour am 24. August in Weimar und endet am 28. August in Stuttgart. Am Finaltag werden auch 3.000 Hobbyradsportlerinnen und Hobbyradsportler zur Jedermann Tour erwartet. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können diese aus zwei attraktiven Touren wählen. Gestartet wird dabei auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt.
Matthias Pietsch ist Projektleiter der Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen der Männer-Elite. In diesem Jahr startet die Deutschland Tour am 24. August in Weimar und endet am 28. August in Stuttgart. Am Finaltag werden auch 3.000 Hobbyradsportlerinnen und Hobbyradsportler zur Jedermann Tour erwartet. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können diese aus zwei attraktiven Touren wählen. Gestartet wird dabei auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Matthias Pietsch ist Projektleiter der Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen der Männer-Elite. In diesem Jahr startet die Deutschland Tour am 24. August in Weimar und endet am 28. August in Stuttgart. Am Finaltag werden auch 3.000 Hobbyradsportlerinnen und Hobbyradsportler zur Jedermann Tour erwartet. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können diese aus zwei attraktiven Touren wählen. Gestartet wird dabei auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dan war bei der Tour de France, dazu etwas Technik-Talk zum Varia 716 und den Sinn für Fahrrad-Dashcams. Die Themen Helmsicherheit, Kameratechnik, Trikot-Erfahrungen bereiten dann Erfahrungsberichte über eine One-Way-Tour nach Grömitz vor und Dans Orbits an der Ostsee (Magnetic Moon) und am Edersee (Komoot-Cosmos). Dank Technik-Problemen gibt es einen Bonus-Teil am Ende :-)
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 288 Mal heruntergeladen. Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Translp #CantCopyTheAlps | BIKE Transalp BIKE Transalp So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Frühjahr ist nicht nur die Zeit für Klassiker, sondern auch für ein traditionsreiches Etappenrennen im Süden Europas. David und Tim sprechen aber nicht nur über die Itzulia und das autonome Baskenland, sondern auch über nervige Dinge im Haushalt. Ton ab!
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 267 Mal heruntergeladen. Einen besseren Gesprächspartner hätte sich Markus für sein erstes Etappenrennen und die diesjährige BIKE Transalp nicht aussuchen können. Brasil Ride, Swiss Epic, Stage Race Lanzarote, 14 x BIKE Transalp, Andalucía Bike Race, Stage Race Croatia, Ronda Extrema und Cape Epic. Wow! Peter Wouters, viele von euch kennen ihn vielleicht als Inhaber und Mitbegründer von 9th Wave, steht wie kein Zweiter für Mehrtages-Rennen und bringt unendlich viele Erfahrungen aus dem Profi-Bereich mit. In dieser Episode erzählt uns der sympathische Niederländer, wie er zum Radsport gekommen ist. Über das Bauen von Trails im Wald, die Mentalität amerikanischer Bike-Firmen, der Gründung des eigenen MTB-Teams und wie er es dabei schafft, die Rennen selbst zu fahren. Dabei ist er stets positiv, sich selbst treu geblieben und hat Spaß bei der Sache. Für Markus geht alles über eine gute Vorbereitung, Kraft am Berg, das richtige Werkzeug sowie eine konstante und clevere Ernährung unterwegs. See you in Riva! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Mountain | 9th Wave Cycling 9th Wave Cycling So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 267 Mal heruntergeladen. Einen besseren Gesprächspartner hätte sich Markus für sein erstes Etappenrennen und die diesjährige BIKE Transalp nicht aussuchen können. Brasil Ride, Swiss Epic, Stage Race Lanzarote, 14 x BIKE Transalp, Andalucía Bike Race, Stage Race Croatia, Ronda Extrema und Cape Epic. Wow! Peter Wouters, viele von euch kennen ihn vielleicht als Inhaber und Mitbegründer von 9th Wave, steht wie kein Zweiter für Mehrtages-Rennen und bringt unendlich viele Erfahrungen aus dem Profi-Bereich mit. In dieser Episode erzählt uns der sympathische Niederländer, wie er zum Radsport gekommen ist. Über das Bauen von Trails im Wald, die Mentalität amerikanischer Bike-Firmen, der Gründung des eigenen MTB-Teams und wie er es dabei schafft, die Rennen selbst zu fahren. Dabei ist er stets positiv, sich selbst treu geblieben und hat Spaß bei der Sache. Für Markus geht alles über eine gute Vorbereitung, Kraft am Berg, das richtige Werkzeug sowie eine konstante und clevere Ernährung unterwegs. See you in Riva! Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Mountain | 9th Wave Cycling 9th Wave Cycling So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings
Abschließende Worte zum nun hinter uns liegenden Mediterranean Epic. Mit zwei Tagessiegen und der Gesamtwertung, hinterlässt Speedcompanyracing auch im zweiten Etappenrennen der Saison einen bleiben Eindruck.
In dieser Episode sprechen wir über die neuesten Entwicklungen der Offshore-Regatta "The Ocean Race". Die Regatta muss in die Fußstapfen der überaus erfolgreichen Austragungen des "Volvo Race" steigen. Doch so richtig kommt die Veranstaltung nicht in Schwung. Wie steht es wirklich um das Etappenrennen um die Welt?
Podcast-Folge #31 – 7 Tage über die Alpen: Der Transalpine Run / Part 1Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben jede Menge Abenteuer mit im Gepäck! In dieser Folge sprechen wir über unser bisher längstes Etappenrennen – dem Transalpine Run. Der Transalpine Run ist ein Lauf über die Alpen. 7 Tage. 3 Länder. 235 Kilometern und 13.400 Höhenmetern. Ein Teamevent, bei dem man zu zweit startet und - im besten Fall – zu zweit finisht. Im ersten Teil reden wir vor allem über die Vorbereitung auf dieses Event und die Orga für so einen Etappenlauf. Viel Spaß beim Hören und stay tuned für Part 2! Folge runskills in den Sozialen Netzwerkenrunskills auf Instagram runskills auf TikTok runskills auf Facebook runskills auf Pinterest runskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt …… dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunes bei Spotify
Früher hat Korbinian Lehner Fußball gespielt und war als Orientierungsläufer im Nationalkader, heute mischt er die Trailrunningszene im Team Salomon auf. Der diesjährige Sieger der 4 Trails ist frisch zurück vom Rennsteiglauf und hat eine interessante Angewohnheit: er sucht nach Wettkämpfen immer noch einen extra Adrenalinkick. Der Maschinenbau-Student beschäftigt sich mit dem Recycling von Plastik und redet in diesem Podcast sehr offen und ehrlich über die Schwierigkeit, als reisefreudiger Läufer seinen ökologischen Fußbaddruck zu verbessern. Es geht um die Herausforderung, mit dem Sport Geld zu verdienen, über Rassismus und Freundschaft und den Bayrischen Wald. Außerdem teilt er seine Erfahrungen von den Trail Series, was ihm bei der Regeneration hilft und wie man sich aus Motivationslöchern schneller befreit. Der Familienmensch mit dem Faible für Gratüberschreitungen berichtet über die Kunst des Orientierungslaufens, von seinem dümmsten Fehler bei seiner ersten Watzmann-Überquerung auf Zeit und die Macht der Gefühle im Rennen. Als selbsterklärter „Wintermuffel“ gibt er Tipps, wie es doch gelingt, sich im Herbst und Lauftiefs wieder neu anzutreiben und aus den örtlichen Trainingsgegebenheiten das Beste zu machen.
Ein Podcast-Talk über besondere Laufherausforderungen, Teamgeist, Leidenschaft und ungewöhnliche Trainingstipps. „Lord Jens Kramer“ ist seit 15 Jahren passionierter Trailrunner und gehört mit seiner Teampartnerin zu rund 300 Zweier-Teams, die beim diesjährigen „Transalpine Run“ zu einem verrückten Laufabenteuer zu Fuß über die Alpen aufbrechen: 8 Tage, 260 Kilometer und 15.030 Höhenmeter - es geht durch Österreich, die Schweiz und Italien. Jens hat zweimal diesen legendären Lauf gewinnen können und bereitet sich zeitgleich auch noch auf einen weiteren Lebenstraum vor: den Marathon des Sables – ein abgefahrenes Rennen durch die Wüste, das auch 8 Tage dauert und ganz andere Herausforderungen mit sich bringt. Wie sich der Familienvater mit Sauna-Training und Tiefschnee-Einheiten fit macht, wie er Job, Familie und Laufen unter einen Hut bringt – darum geht es in dieser Folge. Im RUNTiMES-Podcast erzählt er von der Kraft der Natur, wie man sich am besten auf ein Teamrennen vorbereitet und was man über Etappenrennen wissen sollte, bevor man sich der Herausforderung stellt.
Die Erzgebirgs-Tour, ein drei Etappenrennen mit viel Höhenmeter. Hier kommt der Jedermann voll auf seine Kosten und Grenzen! Drei Tage am stück Rennen fahren ist dann doch was Anderes, als mal einen Tag Gas geben. Schön ist auch, dass man auf den verschiedenen Etappen oft die selben Leute in seiner Gruppe weiderfindet und sich zusammen durchs Rennen quälen kann.
Unser Schildi hatte Storchi von storchi-cycling.de zu Gast und spricht mit ihm über Tipps und Empfehlungen zu Etappenrennen vor, während und nach dem Rennen. Storchi fährt MTB Marathon Rennen und ist auf nahezu allen Rennen im Rhein Hunsrück, Westerwald Kreis auf den langen Strecken anzutreffen. Wer also hier in der Region unterwegs ist, der hat ihn garantiert schon mal gesehen, wenn auch nur von hinten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Storchi Cycling - Sebastian Geimecke Radsport storchi-cycling.de @storchicycling Facebook storchicycling instagram.com So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Unser Schildi hatte Storchi von storchi-cycling.de zu Gast und spricht mit ihm über Tipps und Empfehlungen zu Etappenrennen vor, während und nach dem Rennen. Storchi fährt MTB Marathon Rennen und ist auf nahezu allen Rennen im Rhein Hunsrück, Westerwald Kreis auf den langen Strecken anzutreffen. Wer also hier in der Region unterwegs ist, der hat ihn garantiert schon mal gesehen, wenn auch nur von hinten.
Unser Schildi hatte Storchi von storchi-cycling.de zu Gast und spricht mit ihm über Tipps und Empfehlungen zu Etappenrennen vor, während und nach dem Rennen. Storchi fährt MTB Marathon Rennen und ist auf nahezu allen Rennen im Rhein Hunsrück, Westerwald Kreis auf den langen Strecken anzutreffen. Wer also hier in der Region unterwegs ist, der hat ihn garantiert schon mal gesehen, wenn auch nur von hinten. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! Storchi Cycling - Sebastian Geimecke Radsport storchi-cycling.de @storchicycling Facebook ...
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider voraus auf das kommende Sport-Highlight. Aktuell: Die Rad-Klassiker. Die Flandern-Rundfahrt, das Amstel Gold Race und die Flèche Wallonne – die Saison der Radklassiker ist im vollen Gange. Mitten drin in diesen Klassikern ist Marc Hirschi, der letzte Saison als Stern am Radsport-Himmel aufging. Vor allem sein Etappensieg an der Tour de France und dann der Sieg an den Flèche Wallonne sorgten für viel Aufsehen. Es gibt Rennfahrer, wie Hirschi, die bei Eintagesrennen und Etappenrennen stark sind. Es gibt aber auch Fahrer, die sich bei Eintagesrennen nie wohl gefühlt haben. So einer war SRF-Radexperte Sven Montgomery, der nur wenige Eintagesrennen fuhr, dabei auch erfolglos war. Es gebe Rennfahrer, die eine gewisse Angewöhnungszeit brauchen, sagt Montgomery in der neusten «Ufwärmrundi». Mit Moderatorin Daniela Milanese und SRF-Radkommentator Claude Jaggi, sprach Sven Montgomery über seine Erinnerungen an Klassiker-Rennen, aber auch über bleibende Momente an Tour-de-France-Etappen. Warum der Berner heute sagt, dass er eigentlich gar kein Rennfahrer war, wie er über Marc Hirschi denkt und warum ihm Bier heute manchmal mehr bedeutet als eine lange Runde mit dem Rennvelo, hören Sie im Audio.
In Episode 388 zeigen wir Euch den Test eines schnittigen BH RS 1 Rennrads und einen Bericht vom Mediterranean Epic, einem Etappenrennen der höchsten UCI-Kategorie. Ein Gewinnspiel wartet ebenfalls.
Karl Platt über legendäre Etappenrennen, deutsches Mistwetter und den Reiz des Alterns Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast rund ums urbane Radfahren, innovative Verkehrskonzepte, E-Bikes, Lastenräder, Fahrradpolitik und vieles mehr Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Weil wir Pferde lieben, der CAVALLO-Podcast ...
Jeder deutsche Biker kennt ihn: Karl Platt ist Mr. Cape Epic. Immer dabei, fast immer ganz vorne, fünffacher Sieger und "Dauerkartenbesitzer". Und als ob der südafrikanische Mountainbike-Rennklassiker nicht Herausforderung genug wäre, kam dieses Jahr eine weitere hinzu: das für seine unfassbar schönen, aber hammerharten Trails, die wilde Natur und vor Staub schwarzen Gesichter berühmte Rennen fand dieses Jahr auf der Rolle statt. Wie Karl das Rennen erlebt hat, wo die Antilopen geblieben sind und wie Ihr euch selbst auf ein Marathonrennen vorbereiten könnt, erfahrt Ihr in dieser Folge von #allesistfahrbar.
Karl Platt über legendäre Etappenrennen, deutsches Mistwetter und den Reiz des Alterns Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast rund ums urbane Radfahren, innovative Verkehrskonzepte, E-Bikes, Lastenräder, Fahrradpolitik und vieles mehr Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Weil wir Pferde lieben, der CAVALLO-Podcast ...
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Vom 04.-10. Juli 2021 erfüllen sich wieder über 1.000 Radsportbegeisterte diesen Traum und starten in Zweierteams, Mixed-Teams und als Einzelfahrer zum Etappenrennen der MAXXIS BIKE TRANSALP. Wir suchen für dieses großartige Abenteuer eine Kandidatin oder einen Kandidaten, der oder die Donato als Teil eines Zweierteams unter der Flagge von Coffee & Chainrings begleiten will. In dieser Episode erklären dir Donato und Sascha wie du dich bewerben kannst und was du für Vorrausetzungen mitbringen solltest. Du willst dabei sein? Dann sende uns bis zum 24.03.2021 deine Bewerbung per E-Mail an: transalp@coffeechains.de Diese ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme. Wir freuen uns über kreative Texte, Bilder und Videos. Nutze für den Upload größerer Dateien bitte Cloud-Dienste (wie z.B. WeTransfer, Dropbox, OneDrive, Google Drive oder iCloud) und nimm den Link zu den Dateien in deine Bewerbung auf. Überzeuge uns, warum gerade DU der oder die Richtige für dieses unvergessliche Abenteuer bist! Die Anmeldekosten für den Startplatz übernimmt das BIKE Transalp Team. Die Anfahrt und Übernachtung müsstet du selbst organisieren und bezahlen. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die TeilnehmerInnen erklären sich durch die Teilnahme ausdrücklich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten während der Dauer der Vergabe verwendet und gespeichert werden. Die Bereitstellung der Informationen wird einzig für die Durchführung der Vergabe verwendet und im Anschluss gelöscht. Der/die Gewinner/-in wird in der KW12/2021 über die angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Nach drei (3) Tagen ohne Antwort verfällt der Gewinn und der Anspruch auf Teilnahme. Name und Bilder des Siegers bzw. der Siegerin werden im Rahmen der Berichterstattung veröffentlicht. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen.
Vom 04.-10. Juli 2021 erfüllen sich wieder über 1.000 Radsportbegeisterte diesen Traum und starten in Zweierteams, Mixed-Teams und als Einzelfahrer zum Etappenrennen der MAXXIS BIKE TRANSALP. Wir suchen für dieses großartige Abenteuer eine Kandidatin oder einen Kandidaten, der oder die Donato als Teil eines Zweierteams unter der Flagge von Coffee & Chainrings begleiten will. In dieser Episode erklären dir Donato und Sascha wie du dich bewerben kannst und was du für Vorrausetzungen mitbringen solltest. Du willst dabei sein? Dann sende uns bis zum 24.03.2021 deine Bewerbung per E-Mail an: transalp@coffee-and-chainrings.de Diese ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme. Wir freuen uns über kreative Texte, Bilder und Videos. Nutze für den Upload größerer Dateien bitte Cloud-Dienste (wie z.B. WeTransfer, Dropbox, OneDrive, Google Drive oder iCloud) und nimm den Link zu den Dateien in deine Bewerbung auf. Überzeuge uns, warum gerade DU der oder die Richtige für dieses unvergessliche Abenteuer bist! Die Anmeldekosten für den Startplatz übernimmt das BIKE Transalp Team. Die Anfahrt und Übernachtung müsstet du selbst organisieren und bezahlen. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die TeilnehmerInnen erklären sich durch die Teilnahme ausdrücklich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten während der Dauer der Vergabe verwendet und gespeichert werden. Die Bereitstellung der Informationen wird einzig für die Durchführung der Vergabe verwendet und im Anschluss gelöscht. Der/die Gewinner/-in wird in der KW12/2021 über die angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Nach drei (3) Tagen ohne Antwort verfällt der Gewinn und der Anspruch auf Teilnahme. Name und Bilder des Siegers bzw. der Siegerin werden im Rahmen der Berichterstattung veröffentlicht. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen.
Vom 04.-10. Juli 2021 erfüllen sich wieder über 1.000 Radsportbegeisterte diesen Traum und starten in Zweierteams, Mixed-Teams und als Einzelfahrer zum Etappenrennen der MAXXIS BIKE TRANSALP. Wir suchen für dieses großartige Abenteuer eine Kandidatin oder einen Kandidaten, der oder die Donato als Teil eines Zweierteams unter der Flagge von Coffee & Chainrings begleiten will. In dieser Episode erklären dir Donato und Sascha wie du dich bewerben kannst und was du für Vorrausetzungen mitbringen solltest. Du willst dabei sein?Dann sende uns bis zum 24.03.2021 deine Bewerbung per E-Mail an: transalp@coffeechains.de Diese ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme. Wir freuen uns über kreative Texte, Bilder und Videos. Nutze für den Upload größerer Dateien bitte Cloud-Dienste (wie z.B. WeTransfer, Dropbox, OneDrive, Google Drive oder iCloud) und nimm den Link zu den Dateien in deine Bewerbung auf. Überzeuge uns, warum gerade DU der oder die Richtige für dieses unvergessliche Aben...
Die dritte Etappe von Paris-Nizza gewinnt Stefan Bissegger vom EF Education Nippo Team. Der erst 21 Jahre alte Schweizer verweist in seinem erst dritten Profirennen Zeitfahrer wie Rémi Cavagna von Deceuninck-QuickStep und Primoz Roglic von Jumbo Visma auf Rang zwei und drei. Mit Tirreno Adriatico steht ab Mittwoch in Italien das nächste Etappenrennen ins Haus.
Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde
In dieser 53.Episode der Windkante machen wir einen Ausflug ins Gelände und beschäftigen uns mit der Disziplin MTB Marathon. Neben Elisabeth Brandau, Nadine Rieder ist Steffi Dohrn aus Wermelskirchen im Bergischen Land eine der besten Deutschen in dieser MTB-Disziplin. Vor fast zehn Jahren begann die in Hamburg geborene mit dem MTB Sport und entdeckte schon bald ihre Leidenschaft für die Langstrecken und Etappenrennen mit dem Mountainbike. Neben Siegen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, den NRW-Landesmeisterschaften gehören der 2.Platz bei der DM Marathon, der Sieg bei der BIKE Transalp zu den größten Erfolgen der Doktorandin in Chemieingenieurwesen. Ganz nebenbei wurde Steffi bei den Weltmeisterschaften über die Marathondistanz 2019 7. und in diesem Jahr 9. bei den Welttitelkämpfen in der Türkei und damit beste Deutsche. Wie die 28-Jährige ihr Promotion und ihre Einsätze für das MTB Team CENTURION VAUDE unter einen Hut bringt, verrät sie in der aktuellen Episode der Windkante. Steffi Dohrn´s Motto: Motivation bringt dich in Gang - Routine, Disziplin und Hartnäckigkeit bringt dich voran“, ist eben nicht nur im Sport eine wichtige Notwendigkeit.
Der Giro d'Italia ist eines der wichtigsten Etappenrennen im Radsport. Schon seit 1909 wird der Giro jedes Jahr aufs Neue ausgetragen. 2020 findet die 103. Austragung des Giro zum ersten Mal nicht im Frühling, sondern im Herbst statt. Die Streckenführung von diesem Radrennen ist niemals gleich: dieses Jahr stehen 21 Etappen auf dem Programm. Im Durchschnitt sind die Fahrer 166,5km pro Tag unterwegs – eine sehr beeindruckende Leistung finden wir! Woher das rosa Trikot seine Farbe bekommt, was es mit dem schwarzen Trikot auf sich hat und die Geschichte der einzigen Frau, die jemals am Giro teilgenommen hat, das erfährst du in dieser Folge. Wenn du wissen willst, welcher Berg Sara die Schweißperlen nur so ins Gesicht getrieben hat und welche Etappe du heuer auf keinen Fall verpassen solltest, dann bist du hier genau richtig. Viel Spaß bei der nächsten Radtour und natürlich auch beim Zuhören! Tante belle cose, Sara und Alessandra Hier haben wir alle Details noch einmal für dich zusammengefasst: http://www.italienfuerdieohren.at/103-giro-ditalia-auf-der-jagd-nach-dem-rosa-trikot/ Du hast Fragen, Anregungen oder Lust auf noch mehr Dolce Vita? Sara und Alessandra erreichst du hier: Instagram: https://www.instagram.com/italien.fuer.alle.sinne/ Homepage: http://www.italienfuerdieohren.at/
Ohne die Sauserevent GmbH würden viele Mountainbike Marathon Fahrer weiterhin auf ihr erstes Rennen warten. Mit dem Engadin Bike Giro und dem Rothaus Bike Giro sorgten sie für zwei erfolgreiche Mountainbike Etappenrennen mit einem vorzeigbaren Hygienekonzept. Während Kai Sauser und Thomas bereits beim Rothaus Bike Giro Preview zu Wort kam und die bestehende Planung erklärte, haben wir jetzt seinen Bruder Rik in unserer Podcast Show mit einem Fazit zum Rothaus Bike Giro. Rik erzählt über den Rothaus Bike Giro aus Veranstalter Sicht, warum er weniger Zeit für die Teilnehmer hatte und welchen Stress und Ärger die Beschilderung bei Etappenrennen verursacht. Thomas von Coffee & Chainrings ergänzt mit seinen persönlichen Eindrücken aus der Sicht der Teilnehmer.
Ohne die Sauserevent GmbH würden viele Mountainbike Marathon Fahrer weiterhin auf ihr erstes Rennen warten. Mit dem Engadin Bike Giro und dem Rothaus Bike Giro sorgten sie für zwei erfolgreiche Mountainbike Etappenrennen mit einem vorzeigbaren Hygienekonzept. Während Kai Sauser und Thomas bereits beim Rothaus Bike Giro Preview zu Wort kam und die bestehende Planung erklärte, haben wir jetzt seinen Bruder Rik in unserer Podcast Show mit einem Fazit zum Rothaus Bike Giro. Rik erzählt über den Rothaus Bike Giro aus Veranstalter Sicht, warum er weniger Zeit für die Teilnehmer hatte und welchen Stress und Ärger die Beschilderung bei Etappenrennen verursacht. Thomas von Coffee & Chainrings ergänzt mit seinen persönlichen Eindrücken aus der Sicht der Teilnehmer. Der Beitrag Rik Sauser über den Rothaus Bike Giro 2020 erschien zuerst auf Coffee & Chainrings. ...
Am kommenden Donnerstag greifen wir endlich wieder in die Rennsaison 2020 ein. Thomas und Donato werden gemeinsam mit hunderten weiteren Mountainbikern am Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald teilnehmen. Kai Sauser spricht als Veranstalter mit Thomas über das Etappenrennen im Schwarzwald. Viele Möglichkeiten gibt es dieses Jahr nicht, um Rennen zu fahren. Der Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald ist eine Möglichkeit sich mit anderen Mountainbikern über vier Tage zu messen. Für Thomas bereits das zweite Etappenrennen des Jahres, Donato debutiert im Schwarzwald. Doch bevor wir unsere Teamambitionen zum Trans Schwarzwald Nachfolger besprechen, haben wir Kai Sauser eingeladen und lassen den Veranstalter zu Wort kommen. Gemeinsam mit Thomas stellt dir Kai Sauser das Hygienekonzept des Rennens vor und spricht über die Erfahrungen beim Engadin Bike Giro. Außerdem rücken die Vorstellungen der vier Etappen in den Vordergrund, das Herzstück des Rothaus Bike Giros. Welche Highlight gibt es? Was zeichnet den Prolog aus? Und wie hart wird es hinten raus? Shownotes R
Judith Havers ist Anfang Juli 222 Kilometer gelaufen – am Stück . 222 Kilometer! Das sind 5 Marathons plus 12 Kilometer on top.Das müssen sogar wir kurz sacken lassen.Und das war nicht Judiths einziges Abenteuer bisher. Aber fangen wir doch mal von vorne an.Wir kennen Judith noch aus unseren Zeiten bei den ASICS Frontrunnern. Vor allem Dennis denkt noch gerne an den Frankfurt Marathon 2016 zurück, als er sie auf den letzten Kilometer zur Bestzeit begleitete. Die Uhr stoppte am Ende bei 03:12:12 Stunden. Judith kann also nicht nur lange rennen, sondern auch schnell. Den Halbmarathon läuft sie in 01:27:13 Stunden und die 10 Kilometer in 38:57 Minuten.Kein Wunder also, dass Judith selbst bei den "langen Kanten" Ehrgeiz entwickelt. Die 222 Kilometer schaffte sie in unter 40 Stunden, in 39:55:18 Stunden um genau zu sein und stellte somit die Fastest Known Time (dazu unten mehr) auf dieser Strecke auf. Oder wie sie im Interview sagt: "„Also letztendlich könnte man auch sagen, ich hab die Slowest Known Time aufgestellt. Weil ich hab überhaupt die erste Known Time aufgestellt.“Über Abenteuerlust, Etappenrennen und UltraläufeWenn Judith über ihre Laufabenteuer spricht, dann spürt man sofort ihre Leidenschaft, und scrollt man durch ihren Instagram-Feed, dann spiegeln ihre Bilder auch genau das wieder. Solltest du Judith noch nicht auf Instagram folgen, dann schau bei ihr vorbei, denn dort nimmt sie uns mit auf ihre "verrückten" Reisen.>>> Folge Judith Havers auf Instagram
Podcast-Folge #23 Ultraläuferin Judith Havers – "Es muss nur einer 'ne komische Idee haben und ich bin am Start!“ "Dass ich heute 'n bisschen unrund durchs Leben wanke, lässt sich ganz klar auf den Alkohol von letzter Nacht schieben und nicht auf die Tatsache, dass ich meinen ersten Hundertmiler plus 61 extra-Kilometer am Stück von Celle nach Hamburg gelaufen bin." Judith Havers ist Anfang Juli 222 Kilometer gelaufen – am Stück . 222 Kilometer! Das sind 5 Marathons plus 12 Kilometer on top. Das müssen sogar wir kurz sacken lassen. Und das war nicht Judiths einziges Abenteuer bisher. Aber fangen wir doch mal von vorne an. Wir kennen Judith noch aus unseren Zeiten bei den ASICS Frontrunnern. Vor allem Dennis denkt noch gerne an den Frankfurt Marathon 2016 zurück, als er sie auf den letzten Kilometer zur Bestzeit begleitete. Die Uhr stoppte am Ende bei 03:12:12 Stunden. Judith kann also nicht nur lange rennen, sondern auch schnell. Den Halbmarathon läuft sie in 01:27:13 Stunden und die 10 Kilometer in 38:57 Minuten. Kein Wunder also, dass Judith selbst bei den "langen Kanten" Ehrgeiz entwickelt. Die 222 Kilometer schaffte sie in unter 40 Stunden, in 39:55:18 Stunden um genau zu sein und stellte somit die Fastest Known Time (dazu unten mehr) auf dieser Strecke auf. Oder wie sie im Interview sagt: " „Also letztendlich könnte man auch sagen, ich hab die Slowest Known Time aufgestellt. Weil ich hab überhaupt die erste Known Time aufgestellt.“ FKT – Fastet Known Time – selbstorganisierte Rennen sind im Trend Jetzt denkst du beim Lesen vielleicht: "Fastest Known ... What?!" Was ist das überhaupt und kann das bitte mal jemand erklären? Klar, kein Ding! Machen wir gerne. Fastest Known Time, kurz KFT, kommt aus den USA und ist ursprünglich auf den amerikanischen Fernwanderwegen entstanden. Dabei wird eine Strecke abgelaufen, um zu schauen, wie schnell man sein kann. Eine FKT hat man jedoch erst, wenn man die schnellste bislang aufgezeichnete Zeit auf dieser Strecke läuft. Läuft man die zweitschnellste Zeit, dann ist das zwar cool, aber man wird später nicht auf der Website www.fastestknowntime.com gelistet. Die Jagd nach Bestzeiten soll jedoch nicht abschrecken, denn bei FKT geht es vor allem um individuelle Laufprojekte – jeder kann eine eigene Route erstellen, alles wird selbstorganisiert und es gibt keinen offiziellen Startschuss. Wann du startest ist ebenfalls dir überlassen. Eigentlich ist es genau das, was Susi und Sonja bei ihren beiden selbstorganisierten Ultras gemacht haben. Nur mit dem Unterschied, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch nichts von FKT wussten … :D Wenn du mehr zu Fastest Known Time wissen willst, dann lies dir den Artikel von Judith Havers auf ihrem Blog durch. Lohnt sich auf jeden Fall: https://helgaandheiniontour.com/fastest-known-time-fkt/ Über Abenteuerlust, Etappenrennen und Ultraläufe Wenn Judith über ihre Laufabenteuer spricht, dann spürt man sofort ihre Leidenschaft, und scrollt man durch ihren Instagram-Feed, dann spiegeln ihre Bilder auch genau das wieder. Solltest du Judith noch nicht auf Instagram folgen, dann schau bei ihr vorbei, denn dort nimmt sie uns mit auf ihre "verrückten" Reisen. >>> Folge Judith Havers auf Instagram > Hier kannst du die komplette Episode noch einmal hören. Aktuell kannst du im BRAINEFFECT-Shop 20 Prozent auf alle Einzelprodukte (kein Merchandise) mit unserem Rabatt-Code RUNSKILLS20 sparen. Dort findest du auch das RECHARGE im limitierten Gurke-Minze Geschmack. Ich benutze RECHARGE vor allem nach langen oder anstrengenden Läufen, z.B. auf unserem Etappenrennen zum Eibsee, da es praktisch zum Mitnehmen ist und den Elektrolytespeicher wieder auffüllt. Code: RUNSKILLS20 Folge Judith Havers in den Sozialen Netzwerken Folge Judith Havers auf InstagramSchau hier auf ihrem Laufen & Reisen Blog vorbei Folge runskills in den Sozialen Netzwerken runskills auf Instagramrunskills auf Facebookrunskills auf Pinterestrunskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt … … dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunesbei Spotify
Heute ist Ultraläuferin Sandra Mastropietro zu Gast bei „Meilen und Zeilen“. Nach der Geburt ihrer Tochter hat sie 2011 das Laufen und vor allem die Leidenschaft für Ultraläufe an den verschiedensten Orten der Welt für sich entdeckt. In ihrem Buch „Transalpine Run“ gibt die dreifache Finisherin spannende Einblicke, Erfahrungsberichte und Tipps zu einem der härtesten Etappenrennen der Welt. Beim Transalpine Run TAR überqueren Zweier-Teams in sieben bzw. acht Tagen zu Fuß die Alpen. Dabei absolvieren die Läufer 200 bis 300 Kilometer und rund 15.000 Höhenmeter. Mit Timm Kruse unterhält sie sich über ihr ungewöhnliches Leben. Woher kommt der Drang zu Reisen, aus dem Alltag auszubrechen und einem so außergewöhnlichen Hobby nachzugehen? Außerdem sprechen die beiden über Sandras zwei Leidenschaften: Das Laufen und das Schreiben. Beides sind für sie Ventile und eine Art Selbsttherapie, um Erlebnisse zu verarbeiten und Glück zu finden. Denn sie folgt sowohl sportlich, als auch privat dem Motto: „Mut steht am Anfang, Glück am Ende“. Mehr über Sandra Mastropietro erfahrt ihr hier: https://www.instagram.com/running.sandra/ und weitere Informationen zum Buch unter: https://www.delius-klasing.de/transalpine-run-11587?number=DK-11587
Im Kaffeekränzchen dreht sich heute alles um unseren Topfavoriten Angsar, der selbst in Wuppertal mit Puls 152bpm eine mega Leistung ablieferte und anderen Teilnehmern zu neuen Trainingsmethoden verhalf: Trainingsziel Schwelle bis Ansgar! Mit frischer Akustik versuchen wir unsere Show etwas mehr Charakter zu verleihen. Im Mittelpunkt standen die zahlreichen Anekdoten um unser Teamtraining in Wuppertal, weil alle Hörer*innen nachempfinden werden. Thomas berichtet etwas über den Stand der Vorbereitung für das Etappenrennen auf Lanzarote, wo er mit Puls 110bpm Ben Zwiehoff MTB locker abhängen wird. Mit den GripGrab Thermolite Socken und dem Airwolf Carbon Lenker berichten wir auch über zwei hervorragende Empfehlungen im Bereich Bekleidung und MTB-Cockpit. Shownotes Teamtraining Wuppertal: https://www.coffeeandchainrings.de/2020/01/tag-4-teamtraining/, https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.9622.html
Namhafte Fahrer, hochspannende Etappen, vier Tage Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg. Sie entwickelte sich zum erwarteten Sekundenpoker im Kampf um den Gesamtsieg.In der neuen Folge Radio Tour blicken Marc Winninghoff und Eric Gutglück (radsport-news.com) zurück und analysieren die Etappen, diskutieren Gewinner und Verlierer und geben einen Ausblick auf die Zukunft der heimischen Landesrundfahrt.Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Namhafte Fahrer, hochspannende Etappen, vier Tage Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg. Sie entwickelte sich zum erwarteten Sekundenpoker im Kampf um den Gesamtsieg.In der neuen Folge Radio Tour blicken Marc Winninghoff und Eric Gutglück (radsport-news.com) zurück und analysieren die Etappen, diskutieren Gewinner und Verlierer und geben einen Ausblick auf die Zukunft der heimischen Landesrundfahrt.Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten....
In dieser Episode geht es um die Themen Vertrieb, Verkaufen und Vermarktung im Sportumfeld. Dabei bekommst du meine 11 wichtigsten Tipps an die Hand, wie du garantiert neue Sponsoren für deinen Verein, deinen Verband, deine Liga oder dich als Sportler findest. Du lernst dabei, wie du deiner Sponsorenakquise eine klare Struktur gibst und dich optimal auf die Gespräche mit potenziellen neuen Partnern vorbereitest. Im ersten Teil dieser Doppelfolge geht es im Fokus um die richtige Strategie und die Vorbereitung deines Vertriebs. Wie strukturierst du dein Team und dich, welche Werkzeuge brauchst du und mit welchem Mindset solltest du an den Vertrieb rangehen, um Termine mit deinen Wunschkunden zu bekommen. Im zweiten Teil in der kommenden Woche (Episode #146) gehen wir dann in den aktiven Sales Prozess und schauen uns an, wie du dich auf die Gespräche vorbereitest, wie du immer an die richtigen Ansprechpartner gelangst und wie du deine vertrieblichen Aktivitäten sinnvoll dokumentierst. Diese 11 Tipps habe ich nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und haben sich für mich persönlich in jahrelanger Vertriebsarbeit bewährt. Wenn du diese Tipps mit Disziplin, Fleiß und Beharrlichkeit befolgst, steht deinem Vertriebserfolg nichts mehr im Wege. Radsportfans aufgepasst! Vom 29. August bis zum 01. September 2019 findet wieder die Deutschland Tour statt - Deutschlands einziges Etappenrennen der Männer-Elite. Auch Emanuel Buchmann und weitere Stars der Tour de France sind mit am Start. Du willst auch mit dabei sein? Gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung des Radsports verlosen wir 1x2 VIP Tickets für das Event. (Anzeige) Jetzt hier mitmachen und VIP-Tickets gewinnen: https://sportsmaniac.de/DeutschlandTour Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode145 Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Ein Volleyball-Spiel auf einem riesigen LED-Bildschirm mit Glasboden? Klingt verrückt. Wird aber schon bald Realität. Genau das plant die Volleyball Bundesliga beim diesjährigen comdirect Supercup. Wie genau das funktionieren soll, fragen wir Julia Retzlaff (Managerin Events) und Frido Gutknecht (Manager Vermarktung und Marketing) von der Volleyball Bundesliga im Sports Maniac Podcast. Im Interview, das wir im VBL-Center in Berlin geführt haben, erfährst du, welche Ziele sich die VBL für der digitale Entwicklung gesteckt hat, welche Innovationen und Technologien auf der Tagesordnung der Liga stehen und wo hierbei die größten Erlöspotenziale liegen. Besonders interessant ist dabei die Frage, wie die VBL ihre 75 Vereine in den sechs Profiligen bei ihren digitalen Projekten unterstützt und wie diesen der Spagat zwischen knappen Budgets, sportlichem Erfolg und Innovation gelingt. Im zweiten Teil des Podcasts sprechen wir dann über den comdirect Supercup, der am 20.10.2019 in der TUI Arena in Hannover stattfinden wird. Bereits im vergangenen Jahr hat die Volleyball Bundesliga das Event gemeinsam mit Partnern wie comdirect und Kinexon als Innovationsplattform genutzt. In diesem Jahr präsentiert die Liga erstmals weltweit bei einem professionellen Teamsport-Event ein digitales Spielfeld mit einem Glasboden. Dabei verraten uns Julia und Frido, wie die Technologie dahinter bzw. darunter funktioniert, wie diese in Zusammenarbeit mit ASB Glassfloor umgesetzt wird und wie man den Boden in Sachen Live-Aktivierung, Fan-Entertainment, Gamification und der Vermarktung an Partner gezielt nutzen kann. Radsportfans aufgepasst! Vom 29. August bis zum 01. September 2019 findet wieder die Deutschland Tour statt - Deutschlands einziges Etappenrennen der Männer-Elite. Auch Emanuel Buchmann und weitere Stars der Tour de France sind mit am Start. Du willst auch mit dabei sein? Gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung des Radsports verlosen wir 1x2 VIP Tickets für das Event. (Anzeige) Jetzt hier mitmachen und VIP-Tickets gewinnen: https://sportsmaniac.de/DeutschlandTour Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode144 Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup Alle Informationen zum ASB LumiFlex Video Glasboden: https://www.asbglassfloor.com/ https://www.youtube.com/watch?v=Lx0Pn6Xaw5M https://www.youtube.com/watch?v=4Id5fLkfI-w&t=68s https://www.youtube.com/watch?v=uyohz5EBIEM
Unser Kollege Henning Lenertz war auf großer Reise: In Namibia ist er ein Etappenrennen gelaufen. Im Podcast berichtet er. Außerdem stellen wir uns die Frage: Gibt es eigentlich den perfekten Laufstil? 00:45 min: Gibt es den perfekten Laufstil? 11:05 min: Henning berichtet vom fast 200 km langen Rennen in Namibia Mitwirkende in dieser Folge: Jana Wagner, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
Navad1000 ist ein 1000km langes nonstop Mountainbike Rennen angelehnt an die Tour-Divide. Jochen Böhringer ist Extremausdauersportler und nahm an dem nonstop Rennen teil, dass schon von Anfang an für einige Überraschungen sorgte. Während Jochen im Jahr 2018 das 1200km Race across Germany mit Streckenrekord in 40:33h gewonnen hat, musste er sich schnell eingestehen, dass das Navad1000 eine ganz andere Hausnummer ist. Statt 8000hm wie beim Race across Germany stellten sich Jochen und den anderen Fahrern 30.000hm entgegen. Also musste Jochen fast 8000hm pro Tag vernichten, um Siegchancen zu wahren. Durch die längere Fahrdauer war auch ein Umdenken beim Gepäck notwendig, was wiederum das Bike Handling erschwerte. Die geringe Teilnehmerzahl und die Leidenschaft der Veranstalter sorgte dafür, dass die Streckenbeschaffenheit viele alpine Trails beinhaltete und weit über dem Niveau einer BIKE Transalp lag. Wohlgemerkt, dass härteste Etappenrennen über die Alpen umfasst ca. 700-800km mit 18-20.000hm. Im Interview mit Daniel erzählt dir Jochen über seine 4D11H33M im Sattel mit täglich drei Schlafstunden und einer Menge kleinerer und größerer Abenteuer bei seinem Ritt über die Alpen vom Bodensee nach Montreux am Genfer See. Viel Spaß beim Zuhören. SHOWNOTES: Race across Germany: https://www.raceacrossgermany.de/strecken Navad1000: http://www.navad1000.ch/Hallo/ Jochen Böhringer: https://ultra-jo.com Jochen auf Youtube: https://www.youtube.com/c/ultrajo Lael Wilcox Races the Navad 1000 Across Switzerland: https://www.youtube.com/watch?v=f4g1gRIEFs8&feature
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Navad1000 ist ein 1000km langes nonstop Mountainbike Rennen angelehnt an die Tour-Divide. Jochen Böhringer ist Extremausdauersportler und nahm an dem nonstop Rennen teil, dass schon von Anfang an für einige Überraschungen sorgte. Während Jochen im Jahr 2018 das 1200km Race across Germany mit Streckenrekord in 40:33h gewonnen hat, musste er sich schnell eingestehen, dass das Navad1000 eine ganz andere Hausnummer ist. Statt 8000hm wie beim Race across Germany stellten sich Jochen und den anderen Fahrern 30.000hm entgegen. Also musste Jochen fast 8000hm pro Tag vernichten, um Siegchancen zu wahren. Durch die längere Fahrdauer war auch ein Umdenken beim Gepäck notwendig, was wiederum das Bike Handling erschwerte. Die geringe Teilnehmerzahl und die Leidenschaft der Veranstalter sorgte dafür, dass die Streckenbeschaffenheit viele alpine Trails beinhaltete und weit über dem Niveau einer BIKE Transalp lag. Wohlgemerkt, dass härteste Etappenrennen über die Alpen umfasst ca. 700-800km mit 18-20.000hm. Im Interview mit Daniel erzählt dir Jochen über seine 4D11H33M im Sattel mit täglich drei Schlafstunden und einer Menge kleinerer und größerer Abenteuer bei seinem Ritt über die Alpen vom Bodensee nach Montreux am Genfer See. Viel Spaß beim Zuhören. SHOWNOTES: Race across Germany: https://www.raceacrossgermany.de/strecken Navad1000: http://www.navad1000.ch/Hallo/ Jochen Böhringer: https://ultra-jo.com Jochen auf Youtube: https://www.youtube.com/c/ultrajo Lael Wilcox Races the Navad 1000 Across Switzerland: https://www.youtube.com/watch?v=f4g1gRIEFs8&feature
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Nach Bens Artikel über MTB Etappenrennen im Allgemeinen, nutzen wir die Gelegenheit mit Ben kurz vor dem Start des Club La Santa 4 Stage Lanzarote über das Thema auch in unserem Podcast zu sprechen. Wir klären u.a. die nackten Zahlen, was Bens Beinchen im Etappenfinale leisten müssen und wie er sich das Rennen taktisch zu Recht legt. Außerdem versuchen wir ein paar Unterschieden zwischen Hobby- und Profisportlern bei Etappenrennen herauszuarbeiten. Dabei stellen wir fest, dass die Unterscheide stellenweise marginal sind, in anderen Bereichen wiederum weit auseinander klaffen. Shownotes: Ben Zwiehoff: https://www.benzwiehoff.de Tour de MTB: https://www.coffeeandchainrings.de/2019/01/tour-de-mtb-ben-zwiehoff-ueber-mtb-etappenrennen/ Club La Santa 4 Stage MTB Lanzarote: https://www.clublasanta.com/de/sport-bewegung/veranstaltungen/4-stage-mountian-bike-race-lanzarote/4stagemtb
Tour de France, LARUNS, Geraint Thomas, Primoz Roglic, Geraint Thomas, Romain Bardet. MTB EM im Team Relay, Bad Soden, Itaien, Schweiz, Dänemark, Deutschland, Qinghai Lake, China, Cameron Scott, Eduard Michael Grosu, Sieahei Papok, GP Pino Cerami, Belgien, Peter Kennaugh, Jérome Baugnies, Benjamin Declercq, Tour de Wallonie, Etappenrennen vom 28. Juli bis 1. August 2018
Tour de France, Pau, Geraint Thomas, Arnaud Demare, Christophe Laporte, Alexander Kristoff, Peter Sagan, Julian Alaphilippe, Pierre Roger Latour, Luke Durbridge, MTB EM im Team Relay, Itaien, Schweiz, Dänemark, Deutschland, Etappenrennen vom 28. Juli bis 1. August 2018
Tour de France, COL DU PORTET, Geraint Thomas, Nairo Quintana, Daniel Martin, Geraint Thomas, Peter Sagan, Julian Alaphilippe, Pierre Roger Latour, Prueba Villafranca de Ordizia, Rob Power, Simon Yates, Krists Neilands, TourdeWallonie, Etappenrennen vom 28. Juli bis 1. August 2018
Tour de France, BAGNÈRES-DE-LUCHON, Geraint Thomas, Julian Alaphilippe, Gorka Ozaguirre, Adam Yates, TourdeWallonie, Etappenrennen vom 28. Juli bis 1. August 2018, Strecke der Deutschlandtour 2018
In Episode 285 seht Ihr den Test eines Devinci Django Carbon 27.5. Außerdem stellen wir Euch den Kompressor Team von Pro vor und zeigen Euch einen Bericht vom The Pioneer, einem Etappenrennen in Neuseeland. Ein Gewinnspiel wartet auch.
Die Bike-Szene entdeckt die Abenteuerlust. Etappenrennen boomen. Doch warum bezahlen Biker Geld, um sich in ihrem Urlaub zu zermürben? BIKE-Reporter Henri Lesewitz begab sich auf Antwortsuche beim Cape Pioneer Trek in Südafrika, dem besonders rigorosen unter den weltweiten Selbsterfahrungsangeboten.
In Episode 202 seht Ihr den Test eines Giant Anthem 1 Fullys. Außerdem zeigen wir Euch einen Report vom Lesotho Sky Etappenrennen, bei dem Katrin Schröter und David Voll für Bike TV am Start waren. Ein Gewinnspiel wartet auch.
In Episode 176 testen wir Schwalbes Reifen Hans Dampf. Wir zeigen Euch News von BMC, Falk, Northwave, Shimano und Wheeler von der Best of Bike Messe in Salzburg, außerdem seht Ihr einen Bericht vom Lesotho Sky Etappenrennen in Südafrika. Ein Gewinnspiel gibt es auch.
In Episode 118 zeigen wir Euch, wie viel Spaß man mit dem Specialized Pitch haben kann. Außerdem haben wir ein Bianchi Mono-Q über die Landstraße gehetzt und stellen ein Etappenrennen in Südafrika vor. Wie immer gibt es ein Gewinnspiel.