Podcasts about Grotten

  • 39PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 18, 2025LATEST
Grotten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Grotten

Latest podcast episodes about Grotten

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Malerische Orte, weiß getünchte Häuser, Traumstrände, hervorragendes Essen, der beste Kaffee der Welt und alles, was man von Italien will, in einer Ecke dieses wundervollen Landes, die überraschend entspannt ist - und das trotz großer Namen wie Bari, Monopoli oder unserem Geheimtipp: Lecce. Wir sagen: In den kleinen Orten liegt Italiens Herz. Auf den verträumten Plätzen, in den engen Gässchen, uralten Kathedralen, malerischen Häfen und den herrlich unaufgeregten, herzlichen Menschen. All das gibt es im „Absatz“ des italienischen Stiefels, ganz im Süden also, der uns betört hat und auch immer wieder überrascht. Sei es mit phantasievollen Eissorten, einer Steilküste, die der in Irland oder Schottland in nichts nachsteht, mysteriösen Grotten und Minuten später mit Italien-Pop der 80er und legendärer Orecchiette-Pasta. Alles in einer Gegend, in der manchmal ein wenig die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bock auf einen Traum-Sommer oder ein Winter-Escape? Auf perfektes Wetter im Frühling oder im Herbst? Auf bestes Essen, süße Teilchen, coole Bars den maximalen Chill-Faktor und Wein ohne Ende? Dann kommt mit uns in den Süden unseres Sehnsuchtslandes: Italien. Unsere Werbepartner findet ihr HIER. Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Duitsland Vakantieland
Bayreuth en het Fichtelgebergte | Een reis door de stad van Wagner, barokke pracht en mystieke grotten

Duitsland Vakantieland

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 29:56


In deze aflevering neemt Lisa Berendsen, de drijvende kracht achter deze podcast, zelf plaats achter de microfoon! Ze deelt haar reisavonturen door het noorden van Beieren, dicht bij Frankenland, een regio die verrassend vlot bereikbaar is met de trein.Lisa's reis startte in Bayreuth, met als hoogtepunt het prachtige Markgräfliches Opernhaus. Dit operagebouw, volledig gemaakt van hout en rijkelijk gedecoreerd, is een meesterwerk van barokke architectuur. Ze neemt je mee in de geschiedenis van de familie voor wie dit iconische bouwwerk ooit werd gebouwd. In Bayreuth bezocht ze ook het graf van Wagner (en zelfs dat van zijn hondje!), zijn voormalige huis – nu een museum – en het Festspielhaus, een unieke concertzaal gewijd aan Wagners muziek.Daarna bracht Lisa een bezoek aan de Hermitage, een idyllisch paleisje waar de adel zich terugtrok. Ze bewonderde de mozaïeken van stenen uit het nabijgelegen Fichtelgebergte. Verder verkende ze Frankisch Zwitserland, een glooiend landschap dat ideaal is voor fietsers en wandelaars. Hier dook ze ook de Duivelsgrot in, een indrukwekkende miljoenen jaren oude grot met 400 uitdagende treden. Tot slot verkende ze het grootste rotslabyrint van Europa, een avontuurlijk parcours door natuurlijke formaties, ideaal om de innerlijke ontdekkingsreiziger naar boven te halen.Meer weten over Bayreuth en het Fichtelgebirge? https://www.germany.travel/en/cities-culture/bayreuth.html https://www.germany.travel/en/royal-palaces-castles/bayreuth.html https://www.germany.travel/en/nature-outdoor-activities/nature-park-fichtelgebirge.html https://www.germany.travel/en/inspiring-germany/bavaria.html________________Duitsland Vakantieland is een podcast van Germany Tourism | Host: Ben Roelants | Productie: De Praeters

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Marken - das weniger bekannte Italien

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 25:55


Meeresrauschen, ockerfarbene Felder, Heuballen, edle Weine und Wald zum Wandern: In der Mitte Italiens liegen die Marken (Le Marche) mit der Hauptstadt Ancona an der Adriaküste. Direkt auf einer Höhe mit der Toskana im Osten Italiens. Kein Wunder, dass die Landschaft und das Leben sich sehr ähneln. Es heißt auch: „Le Marche ist so schön wie die Toskana - aber nur halb so teuer!“ Die Menschen sprechen einen angenehmen Dialekt. Das Essen entspricht der famosen italienischen Küche und bietet mehr als Pizza und Pasta. Die gemäßigten Temperaturen sorgen für viel Vegetation: Viele Blumen, Kräuter und grüne Bäume. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der Monte Conero mit knapp 600 Metern. Dieses Naturschutzgebiet erfreut durch einen einzigartigen Salzgeschmack in der Luft und einen Blick bei klarer Sicht bis nach Kroatien. Ob Urbino oder Matelica - in den Marken sind viele verträumte Ortschaften zu entdecken. Es gibt sogar Skigebiete, die sich besonders für Anfänger eignen. Natürlich ist auch ein Stranderlebnis im Sommer möglich, aber das Tolle an dieser Region ist, dass sie auch im Frühjahr oder Herbst für naturverbundene Menschen viele Wandermöglichkeiten bietet. Das Highlight der Marken sind aber die Grotten von Frasassi. in denen man das Gefühl bekommt, dass die Zeit innen weniger schnell voranschreitet als außerhalb dieser Tropfsteinhöhle. Reportagen von Dr. Thorsten Philipps

Mystery Quest
Grotten: 1 Bit Deeper

Mystery Quest

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 109:33


Welcome to Mystery Quest where this week we're playing ‘Grotten: 1 Bit Deeper', a solo dungeon crawler compatible with Mörk Borg and inspired by OSR games. As a prison guard it is your duty to delve into the deep dark caverns below in pursuit of an escaped prisoner… you must face evil beasts, deadly traps and make unlikely friends along the way! This is Mystery Quest, a roleplaying podcast where we play a variety of one-shot RPG's with a rolling cast of special guests. Podcast: https://www.pickaxe.uk/mystery-quest Patreon link: https://www.patreon.com/MysteryQuest Check out 1 bit Deeper here: https://sunzenaut.com/products/grotten-1-bit-deeper Follow the Cast: Tom: https://www.youtube.com/angorytom Ben: https://www.youtube.com/@GamesNight Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Generation X VS Z
Episode #341: Arnulf Øverland

Generation X VS Z

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 22:55


I dag snakker Per og Henrik om Arnulf Øveerland (1889-1968). Han var en av Norges mest kjente poeter på 1950, 60 og 70-tallet. Han lagde mange dikt i årene 1940-1945 i tysk fangenskap i Sachsenhausen, Oraninenburg, Tyskland. Diktene han skrev var veldig utforende overfor samfunnet, staten, byrokratiet osv. Grunnet dette ble han en av av Einar Gerhardsens (1897-1987) nærmeste i Sachsenhausen, som følge av dette ble han den første beboeren i kunstnerboligen Grotten på Skaugum. Det er også duket for NRK-hjørnet. God lytting!—------Today, Per and Henrik are talking about Arnulf Øveerland (1889-1968). He was one of Norway's most famous poets in the 1950s, 60s and 70s. He wrote many poems in the years 1940-1945 in German captivity in Sachsenhausen, Oraninenburg, Germany. The poems he wrote were very challenging to society, the state, urban bureaucracy, etc. Because of this, he became one of Einar Gerhardsen's (1897-1987) closest friends in Sachsenhausen, as a result of which he became the first resident of the artist's residence Grotten at Skaugum. The stage is also set for the NRK corner. Good listening!Forslagskasse/suggestion box

Café Europa
Café Europa #S6E15: De Historische Vakantie Top 5 van Mathieu Segers

Café Europa

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 18:29


Deze keer een bijzonder mini-college van Mathieu Segers.  Annette van Soest neemt jullie een jaar mee terug in de tijd, toen we met Mathieu de laatste aflevering van Café Europa voor de zomerstop opnamen. Het was in Nieuwspoort waarin er werd teruggeblikt op een enerverend halfjaar Europese politiek. Na afloop van de opname pakte Mathieu het podium om een minicollege te geven. Hij nam ons mee op reis. Een reis waarin zijn liefde voor Europa en hedendaagse geschiedenis samenkwamen.  De Tips van Mathieu:  1. Grotten achter Chateau Neercanne, Maastricht  2. Het huis van Robert Schumann in Scy-Chazelles. En Reims en Metz.  3. Messina en Taormina, Sicilië 4. Praag (Café Slavia) en Wenen (Café Europa) 5. Tbilisi, het balkon van Europa Annette van Soest is host van Café Europa en presentator voor o.a. Haagsch College en Follow the Money De podcast Café Europa is een initiatief van Haagsch College en Studio Europa Maastricht

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Down the Rabbit Hole

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 77:09


Aus Gründen nehme ich eine kleine Solo-Plauderei auf, die mir schon seit einigen Tagen zum Thema Höhlen, Tunnel, Grotten, Gräbern und anderen unterirdischen Begebenheiten im Kopf herum spukt...

ÜberLeben
Der bleiche Tod

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 27:41


Sie gelten als die Regenwälder der Meere, und sie sind wohl mindestens genauso bedroht: Korallenriffe. Vor allem der Klimawandel macht der Zauberwelt dieser bunten unterseeischen Gärten schwer zu schaffen. Aus Australien wird aktuell die fünfte Korallenbleiche in acht Jahren vermeldet, und auch in andern Tropenländern kämpfen die Riffe mit gewaltigen Problemen.. Meine WWF-Kollegin Laura Puk ist immer wieder eingetaucht in die Höhlen, Grotten und Spalten der Riff -Labyrinthe und sie hat sogar über die farbenfrohe Unterwasserwelt promoviert. Laura ist heute bei #ÜberLeben zu Gast und berichtet, wie es um die Korallenriffe steht, was passieren muss, um sie zu retten und warum es manchmal Sinn machen kann, beim Schnorcheln eine Zahnbürste mitzunehmen. Redaktion: Jörn Ehlers

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
340 - Himmlische Grotten und teuflische Brücken im Languedoc

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 28:03


In dieser Episode hörst du von alten Römerbrücken und der Legende des Schutzheiligen Wilhelm sowie einer wunderschönen Grotte. Tief unter der Erde wandelst du von Halle zu Halle und kommst von einem Begeisterungssturm zum nächsten. Grandiose Formationen der Stalagmiten und Stalaktiten zeigen sich in voller Schönheit. Wir erzählen dir etwas über ein kleines Bergdörfchen mit einer Abtei – dabei erfährst du, dass Betina den Ort im Grunde schon kannte, obwohl sie noch nie dort war

P1 Kultur
Högkonjunktur för norsk litteratur – P1 Kultur åker till Oslo

P1 Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 53:52


Det är dagen efter dagen. I vårt grannland hördes glädjetjuten när Jon Fosse tillkännagavs som Nobelpristagare i litteratur. Och det är en nation med litterär medvind. Följ med till Oslo. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Efter att ha förekommit i förhandsspekulationerna i åratal, blev det alltså till sist dramatikern och författaren Jon Fosse som tog hem årets nobelpris i litteratur. På tröskeln till den legendariska konstnärsbostaden ”Grotten” där Jon Fosse bor när han är i Oslo, träffar P1 Kulturs Emma Engström tre Fosse-experter som på olika sätt mött hans dramatik och författarskap – skådespelaren Gjertrud Jynge, regissören Kai Johnsen och NRKs kulturkommentator Inger Merete Hobbelstad. P1 Kultur gästas också av författaren och Svenska Akademieledamoten Anne Swärd och Svenska Dagbladets kulturchef Lisa Irenius, som bland annat tar sig an frågan varför Norge är en sådan stark litteraturnation just nu.ESSÄ: ”JAG TRODDE JON FOSSE SKULLE LÄRA MIG ATT DÖ”I ”Septologin” följer Jon Fosse sin huvudperson Asle till det yttersta. Maria Edström följer med och tänker att så länge berättelsen pågår, kommer hon att leva.SAMTAL OM ”THIS WORLD IS NOT MY OWN”Filmskaparen Petter Ringbom kommer till P1 Kultur-studion för att berätta om sin nya dokumentärfilm ”This world is not my own” om den självlärda folkkonstnären Nelli Mae Rowe (1900-1982). Den fick mycket uppmärksamhet när den visades på filmfestival i USA, dels för att den använder grepp som fortfarande anses djärva inom dokumentärfilmen, men också för att den berättar om en konstnär som var mycket speciell när hon levde.Programledare: Lisa BergströmProducent: Maria Götselius

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Tan Dun: „Buddha Passion“ – Fernöstliche Klänge des Leidens, inspiriert durch die Magao-Grotten

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 5:51


Tan Dun hat die Mogao-Grotten besucht und war so fasziniert von den Darstellungen, dass er die Musik mit seiner „Buddha Passion“ wieder zum Leben erwecken wollte.

Jalisco Radio
Altoparlante | Entrevista Julio Grotten & Reconectarte Fest

Jalisco Radio

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 41:58


Julio Grotten presenta nuevo poemario, además la edición de 2 nuevos libros y canal de youtube literario. Reconectarte Fest: El festival se llevará a cabo el 26 y 27 de agosto en Casa Blanca Eventos GDL, donde podrás divertirte, experimentar y aprender a través de profesionales en temas de finanzas, salud, desarrollo emocional, espiritual- energético, para expandir de manera integral tu Ser. Conducción: Begoña Lomelí. Producción: Armando Tiburcio. Sistema Jalisciense de Radio y Televisión. Escucha la música del día dando clic aquí Visita: www.jaliscoradio.com Fecha: 25 de Agosto 2023

DOK
Durchs wildromantische Rosenlauital (Staffel 1, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 50:12


Die Rosenlauí-Linie von Meiringen BE nach Grindelwald BE gilt als eine der spektakulärsten Postauto-Routen der Schweiz. Die wildromantische Strecke führt entlang schroffer Felswände und tiefer Schluchten durch das malerische Reichenbachtal auf die Grosse Scheidegg. Die einspurige Strasse, über die knapp 2000 Meter hohe Grosse Scheidegg nach Grindelwald BE, ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nur das Postauto darf hier fahren. Die Strecke mit ihren scharfen Kurven und steilen Anstiegen ist eine Herausforderung. Die Postauto-Route bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der gigantische Reichenbachfall ist für Sherlock-Holmes-Fans fast schon ein Muss. Oder die berühmte Gletscherschlucht Rosenlaui. Ein Kunstwerk der Natur – 600 Meter lang und bis zu 150 Meter tief. Die Schlucht mit ihren spektakulären Wasserfällen, geheimnisvollen Grotten und bizarren Felsschliffen ist Teil des Unesco Welterbes «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch» und zählt rund 20'000 Besuchende im Jahr. Den höchsten Punkt der Postauto-Route bildet die Grosse Scheidegg. Die Passhöhe liegt auf 1962 Metern und bietet einen einzigartigen Ausblick auf den imposanten Eiger, die Wand des Wetterhorns und die schroffen Engelhörner. Von der Grossen Scheidegg geht es durch viele Haarnadelkurven hinab ins Tal. Im beliebten Wintersportort Grindelwald BE am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau endet die spektakuläre Fahrt des Postautos.

Aksel & Sarah snakker...
MASSAGE AF VULVA OG KYS I GROTTEN (BACHATCHELORETTE S1:E3)

Aksel & Sarah snakker...

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 140:31


Der bliver både udøvet tantra og free movement-dans i ugens Bachelorette! Lyt med

Jalisco Radio
Altoparlante | Entrevista Julio Grotten, Luis Antonio Roblep & Kärlek Ramos

Jalisco Radio

Play Episode Listen Later May 16, 2023 42:23


Julio Gotten estuvo preso, y escribió literatura penintenciaria, y tuvo una banda de rock en la cárcel, nos habla de su experiencia y de lo que actualmente hace en los centros penintenciarios. Luis Antonio Roblep & Kärlek Ramos. Luis Antonio Roblep atiende ¿A qué jugamos? / Kärlek Ramos atiende “La extraordinaria historia del niño que se comió la servilleta de su sándwich”. Conducción: Begoña Lomelí y Juan Pablo Balcells. Producción: Armando Tiburcio. Sistema Jalisciense de Radio y Televisión. Escucha la música del día dando clic aquí Visita: www.jaliscoradio.com Edición: Lupita Jiménez Fecha: 16 de Mayo 2023

DNEWS24
Sirmione - Genuss für Seele und Körper. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later May 13, 2023 19:09


#ElkeHeselmeyer #ItalianSecrets #DNEWS24 #Sirmione #Gardasee #Catull Scaligerburg #JamaikaBeach Elke Heselmeyer schwärmt in Italian Secrets in DNEWS24TV über Sirmione am Gardasee - die historische Altstadt, die Scaligerburg, die Grotten des Catull, Museen und Parks sowie Strände. Zum Schluss verrät die Chefin von Porta-Vagnu.de noch ihr Rezept für Risotto con fegatini. DNEWS24 Italian Secrets mit Elke Heselmeyer – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #ItalianSecrets

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Buddha lebte als „normaler“ Mensch vor ca. 2500 Jahren im heutigen Indien. Schon vor der junge Prinz seine „Erleuchtung“ fand soll er ein ganz außergewöhnlicher Mensch gewesen sein. Immer wieder wird die Geschichte der „Klangschale" aus seinem Leben erzählt, die ich hier wiedergeben will: Auf seinen vielen Reisen kam Buddha eines Tages an einem Wasserfall vorbei, der von einem hohen Berg herab in eine enge, gewundene Schlucht fiel. Neben dem in freiem Fall herabstürzenden Wasser war ein flaches Uferstück, das zum Verweilen einlud. Buddha beschloß hier zu meditieren, der Platz war wie geschaffen für seine Zwecke, er konnte die Energie des magischen Ortes fühlen. Die Mystik und Anziehungskraft am Wasserfall waren rätselhaft, es fühlte sich an wie ein Ort der Heilung, umgeben von Wasser; eine einmalige Atmosphäre, markante Felsen umschlossen den natürlichen Hohlweg, der zu den Grotten unterhalb des Wasserfalls führte. Er nahm alle Dinge aus seiner Tasche, stellte seine Habseligkeiten um sich auf. So soll er (unter anderem) eine Klangschale immer bei sich geführt haben, die er zu meditativen Zwecken häufig genutzt haben soll. Diese Klangschale stand also während seiner meditativen Übungen neben ihm, war den Geräuschen des Wassers ausgesetzt. In der Nacht meditierte Buddha ebenfalls, die Sterne strahlten klar in die kleine Schlucht, die Energie und die Strahlkraft des Ortes veränderte sich fortwährend. Nach mehreren Tagen verließ er den Platz am Wasserfall, ging den Berg hinunter zum nächsten Dorf. Dort fand er einen Bauern, der ihm Unterkunft anbot. Hier soll Buddha einige Tage verweilt haben. Der große Lehrer war hier sehr willkommen! Bei seiner nächsten Meditation schlug Buddha wieder auf die Klangschale. Er meinte, das Rauschen des Wasserfalls zu hören, als die Klangschale schon längst verstummt war. Der Kraftort „Wasserfall“ hatte ihn begleitet, das Geräusch des Wassers war in die Klangschale eingedrungen, begleitete seine abenteuerliche Reise. Nach dieser Geschichte soll Buddha sich in dem Moment vor der Schönheit der Natur und der Kraft des Wassers verneigt haben. Auch wir können die Schwingungen der Natur hören, wenn wir denn zuhören. Alles ist in Schwingung. Wenn wir unsere Schwingungen ändern, dann ändert sich auch unser Leben! Die Natur muss gefühlt werden - Alexander von Humboldt - Deutscher Forschungsreisender - 1769 bis 1859

Info 3
Totenmesse für Papst Benedikt XVI.

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 13:58


Auf dem Petersplatz in Rom haben am Donnerstagmorgen zehntausende Menschen Abschied genommen vom früheren Papst Benedikt XVI. Die Trauermesse zelebrierte sein Nachfolger, Papst Franziskus. Der Sarg Benedikts wurde danach unter der Petersbasilika in den sogenannten Grotten beigesetzt. Weitere Themen: In der Schweiz droht ein Versorgungsengpass mit Methadon, ein Ersatzmedikament für Heroinabhängige. Grund dafür: Die Firma, welche diese Tabletten herstellt, hat im Moment keine Produktionsbewilligung. Was bedeutet das für Drogenabhängige, die dieses Medikament brauchen? Der Detailhändler Coop ist im vergangenen Jahr nochmals gewachsen. Er erzielte einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken. Das entspricht einem Plus von mehr als sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie erklärt sich die gute Bilanz?

Rendez-vous
Zehntausende nehmen Abschied von Papst Benedikt XVI.

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 29:15


Auf dem Petersplatz in Rom haben am Donnerstagmorgen zehntausende Menschen Abschied genommen vom früheren Papst Benedikt XVI. Die Trauermesse zelebrierte sein Nachfolger, Papst Franziskus. Der Sarg Benedikts wurde danach unter der Petersbasilika in den so genannten Grotten beigesetzt. Ein Stimmungsbild vor Ort. Weitere Themen: - Überlastete Spitäler in China - Coop gelingt kräftiges Umsatzplus - Neue Produktionsprozesse wegen hoher Gaspreisen - In der Schweiz wird das Methadon knapp - Tagesgespräch: Papst Benedikt XVI und sein Vermächtnis

Schattenorte
"Hexenloch" und geheime Zirkel: Auf den Spuren der Freimaurer in Salzburg

Schattenorte

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 44:53


Die Freimaurer wurden im späten 18. Jahrhundert unter den Maximen der Aufklärung – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – in England gegründet. Bald fanden sich aber auch in Salzburg sogenannte Logen des Männergeheimbundes. Die Illuminaten, eine radikale Gruppierung davon, soll sich im Aigner Park getroffen und Riten abgehalten haben. Doch was haben die Freimaurer mit dem „Hexenloch“ zu tun? Suchte auch Mozart die Grotten auf, um schließlich seine freimaurerischen Gedanken in seiner Oper „Die Zauberflöte“ zu verewigen? Und wo finden sich in Salzburg weitere Zeichen wie Zirkel und Winkelmesser, die für den aufklärerischen Geheimbund sprechen? In dieser Folge von „Schattenorte“ begeben wir uns auf die Spuren der Freimaurer in der Landeshauptstadt und dafür sprechen wir mit der Historikerin Birgit Brenner und dem Biologen Reinhard Medicus.Literatur zu dieser Episode:* John Dickie: Die Freimaurer. Der mächtigste Geheimbund der Welt, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021.* Boberski, Gnaiger, Haidinger, Schaller, Weichinger: Mächtig – männlich – mysteriös. Geheimbünde in Österreich. Ecowin Verlag, Salzburg 2005.* Reinhard Medicus: Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit, Verlag Anton Pustet. Salzburg, 2002.* Helmut Perl: Der Fall „Zauberflöte“. Mozarts Oper im Brennpunkt der Geschichte, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2000.* Lieselotte von Eltz-Hoffmann: Aigen und die Salzburger Illuminaten. In: Bastei,  . Blätter des Stadtvereins Salzburg für Erhaltung und Pflege von Bauten, Kultur und Gesellschaft, Salzburg, September 2005.* Franz Schirlbauer: Aigen, der Aigner Park und die Freunde Mozarts. In: Bastei, Blätter des Stadtvereins Salzburg für Erhaltung und Pflege von Bauten, Kultur und Gesellschaft, Salzburg, Juni 1991. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Gruftschrecken
Folge 33 - The Icandescent Grottoes (Old-School Essentials)

Gruftschrecken

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 33:11


Die Gruftschrecken steigen hinab in die Grotten, deren Attribut sie schon im Wörterbuch nachschlagen müssen. Folgt ihnen, wie sie sich zahlreichen gut strukturierten gelifizierten Gefahren stellen und sich über perspektivisch eigenartige Troglodyten-Genitalien und Zombiehausmeister streiten. Und was fehlt wie immer? - Vorlesetexte. The Incandescent Grottoes (PDF bei Drivethrurpg) https://www.drivethrurpg.com/product/348878/The-Incandescent-Grottoes?term=incandescent The Incandescent Grottoes (Print & PDF bei Necrotic Gnome) https://necroticgnome.com/products/the-incandescent-grottoes

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Mit Norbert Rosing im Wiesenttal

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 29:11


Diesmal eine Aufnahme während eines Workshops des Leica Store Nürnberg. (OK, das muss ich noch etwas üben...)Vom 2.-4. September 2022 veranstaltete der Leica Store Nürnberg einen Workshop mit Norbert Rosing.Das Motto der Fotoreise war „Höhlen, Grotten und Wälder“.Die Fränkische Schweiz wird immer mehr zum Lieblingsort von Norbert Rosing und mit 10 Teilnehmern erkundeten wir verschiedene Plätze im Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz.Beachten Sie die Kapitelmarken in Ihrem Podcastplayer. Am Ende hören Sie noch ein paar Kundenstimmen der TeilnehmerHinweis und Werbung und Empfehlung!!Vielen Dank für die Unterstützung durch die Firma YELLOWTEC, die mir für diesen Einsatz das geniale iXm-Rekordermikrofon zur Verfügung gestellt hat. Die LEA Technologie erlaubt es, dass der im Mikrofon eingebaute Recorder automatisch die Lautstärken anpasst und so unterschiedliche Situationen - vor allem mit Hintergrundgeräuschen - aufgezeichnet werden können. Die Aufnahmen erfolgten ohne Nachbearbeitung - für uns Fotografen quasi im JPG-Format und nicht im sonst üblichen RAW-Format mit entsprechender Nachbearbeitung. Ich freue mich freuen über Ihren Kommentar an mb@leica-enthusiast.de - Gerne auch eine Rezension am Ende der Episodenseite auf leica-podcast.de!

Virkelig Grusomt
Dødelig dykk i Plura-grotten

Virkelig Grusomt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 79:39


Fem finske dykkere utforsket den berømte Plura-grotten i Rana, Norge, i 2014. Dette skulle være et test-dykk før et rekordforsøk-dykk i Spania.. Men ting gikk forferdelig galt...Ulykken:https://www.nrk.no/nordland/to-dykkere-omkom-i-vannfylt-grotte-1.11526399Artikkel i NRK:https://www.nrk.no/nordland/har-laget-dokumentar-om-plura-ulykken-1.12819889Se dokumentaren her:https://www.dykking.no/nyheter/79-nyheter/878-se-dokumentaren-diving-into-the-unknownYouTube video:https://youtu.be/WyNkm2088Kw

Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline
6/12 Staffelfinale die Sechste, oder: Von Grotten, Gongs und guter Laune!

Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 71:46


Kinder! Es wird Sommer, naja eigentlich ist es das ja schon und unseren Held*innen scheint es an der Zeit, sich mal ein bisschen auszuruhen, zumindest auditiv! Deswegen machen Pauline und Gisela digitales Hitzefrei und zwar bis in den August – also Sommerpause! Dennoch haben Sie in bekannt, frivoler Art die letzte Folge mit spannenden Geschichten aus Paulines Italien Urlaub und Giselas Karriereaufstieg besprochen und sind schon wieder ganz uffjeregt wenn es in wenigen Wochen weiter geht! Bis dahin schönen Sommer, viel Eis und das ein oder andere schattige Plätzchen bei BUMSFIDEL, dem schwitzigsten Podcast zwischen der Amalfi-Küste und Berlin!

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte
#14 - Die Longmen Grotten

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte

Play Episode Listen Later May 15, 2022 10:26


Die Longmen Grotten sind Sammlung von tausenden Höhlen und buddhistischer Kunst aus der Zeit der Wei und Tang Dynastien. Chinesische Steinmetzkunst at its best!Die Longmen Grotten als UNESCO Weltkulturerbe Twitter Account des PodcastsEmail Adresse des PodcastsMusik:Shenyang Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Music promoted by https://www.chosic.com/

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte
#14 - Die Longmen Grotten

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte

Play Episode Listen Later May 15, 2022 10:26


Die Longmen Grotten sind Sammlung von tausenden Höhlen und buddhistischer Kunst aus der Zeit der Wei und Tang Dynastien. Chinesische Steinmetzkunst at its best! Die Longmen Grotten als UNESCO Weltkulturerbe  Der Podcast auf Twitter Email Adresse Musik: Shenyang Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Music promoted by https://www.chosic.com/

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Weltkulturerbe am Rio Douro

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 8, 2022 26:41


Der Rio Douro im Norden Portugals ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei ist das Tal, das Vale do Douro dreifaches Weltkulturerbe der UNESCO: mit dem Nationalpark Côa am Oberlauf, dem Weinanbaugebiet um Pinhão am Unterlauf. Und mit der Altstadt Portos an der Mündung des Rio Douro in den Atlantik. Prähistorische Zeichnungen in Côa Der Rio Douro im Norden Portugals ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei ist das Tal Vale do Douro dreifaches Weltkulturerbe der UNESCO. In Côa lassen sich an mehr als 80 Fundstellen prähistorische Zeichnungen besichtigen, zwischen 11.000 und 30.000 Jahre alt. Das ist einzigartig: Galerien steinzeitlicher Kunst dieser Größenordnung hat man bisher nur in geschützten Grotten und Höhlen gefunden. Am Unterlauf des Rio Douro wellen sich Hügel, mal sanft, mal schwindelregend hoch und steil. Alle sind terrassiert: von den Kuppen bis hinunter ans Ufer. Eine Landschaft wie eine gigantische Skulptur aus vertikalen und horizontalen Linien - überirdisch schön. Und die Altstadt Portos mit ihren verwinkelten Gassen, in denen sich Häuser mit feuerroten Schindeldächern eng aneinanderschmiegen, vermittelt das Lebensgefühl vergangener Jahrhunderte. Diese Stätten sind weniger als 200 Kilometer voneinander entfernt und lassen sich auf einer Kajaktour bereisen. Das Schönste daran: Man kann überall anlegen und edlen Wein und leckere Petiscos verkosten, kleine Appetithappen.

Radioteatrets påskekrim
Revnen: Grotten

Radioteatrets påskekrim

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 29:48


Søstrene Anna og Iselin har utforsket mange grotter før, men denne grotten viser seg å være helt spesiell. Skuespillere: Sarah Francesca Brænne, Mathilde Thomine Storm, Tarjei Sandvik Moe og Nils Johnson Manus: Vegard Steiro Amundsen Regi: Robert Næss Lyddesign: Viljar Losnegård og Jens Mathias Falkenberg Produsent Ingrid Torjesen Redaktør: Ivar Køhn

nrk iselin grotten ivar k
Tabernaklet Skien
210321 Helge Terje Gilbrant, Budet fra Qumran grotten

Tabernaklet Skien

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 7:58


210321 Helge Terje Gilbrant, Budet fra Qumran grotten by Tabernaklet Skien

KNOW THE LEDGE
#98 Mac Verb

KNOW THE LEDGE

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 64:24


Ugens interview : Mac Verb I det sidste afsnit for i år bringer vi et interview med rapperen Mac Verb og produceren Jesper Q. Begge er en del af Hip Hop kollektivet Grotten, som vi har besøgt på Amager. Mac Verb udgav sine debut EP tilbage i July, med Jesper Q på flere af produktionerne. Vi talte med dem om tilblivelsen af EP'en og om Grotten fælleskabet. Derudover takker vi af for i år, hygger med noget af det sprødeste nye Hip Hop, kommer med en hemmelighed fra KTL behind the scenes, og så kaster vi et blik på de seneste KTL lytterstatistikker. Go' jul og godt nytår fra hele KTL holdet. Vi vender stærkt tilbage i det nye år, hvor vi bl.a skal fejre vores 4 års fødselsdag til Februar, og så rammer vi også inden længe det runde afsnit 100. TRACKLISTE : MARKONE FT PELLE, EMI, JØRGEN RYGE & JAKE O.Z. - KULTUREN PROFESSOR P & DJ AKILLES - STILL MAINTAIN RAPUBLIK1 & DAVEY - PUNCHLINES MAC VERB - ZONER UD JUSTE & L:RON:HARALD - LAUE STANK TREPAC & SWAB - UALMINDELIGSMUKTRACKTITEL

Tusvik & Tønne
Giske i grotten, psykisk syk bie og spiss fødselsdag

Tusvik & Tønne

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 62:57


Sigrid har et krav om Rave Cave, Lisa har et krav til neste bursdag.  See omnystudio.com/policies/listener for privacy information.

Reisegeflüster
#12 Vallorbe

Reisegeflüster

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 16:32


Wieder einmal reisen wir in den Westen der Schweiz und erkunden dort einen ganz speziellen Ort. Zusammen mit Anabel und Seraina steigen wir hinab in die Grotten von Vallorbe und halten im Juraparc Ausschau nach Bären.

Panorama
Panorama: Chauvet-grotten - 1. aug 2020

Panorama

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 12:00


36.000 år gamle hulemalerier og tegninger fundet i en grotte i det sydøstlige Frankrig. Værkerne er så unikke, at grotten, Chauvet-grotten, ikke er åben for offentligheden, fordi de så fald ville gå til. Men nu er der lavet en tro kopi af grotten, som Jesper Tang har besøgt. (Sendt første gang 30. juli 2015).

Gotlandske Historier
21. Galgen, grotten og martebolyset - endnu en "podrejse" til Gotland

Gotlandske Historier

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 35:34


Velkommen tilbage!I dag går rejsen til den nordlige del af Gotland, Graips land. Vi skal besøge en uhyggelig, muret galge fra middelalderen, et kunstnerhjem fra 1900-tallet, Brucebo, hvor en rig, kunstnerisk stockholmer og hendes canadiske mand slog sig ned og fandt sig et fristed. Vi følger også i hælene på botanikeren Linné til Lummelunda, hvor Nordens største kværnhjul og drypsten findes. Videre kører vi til det gamle pilgrimssted, Bro kirke og stopper midt ude i Martebomosen, for at lede efter et særligt lysfænomen. Musik af: Berra Alvengren, sangen hedder Marlickos Vendla og er fra Gotländska Favoriter. Fotos af Kathrine G. Bjerregaard

Ask Angelika
Ask Angelika Season 3 Episode 17 - IBBENBÜREN

Ask Angelika

Play Episode Listen Later May 14, 2020 18:37


In this episode we learned a few things about Ibbenbüren. As always Steven got to read some German sentences about it and tried to translate them into English. Here are the sentences again: Die ehemalige Bergbaustadt Ibbenbüren ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen. The former mining town of Ibbenbüren is a medium-sized town in North Rhine-Westphalia. Sie liegt zwischen den Städten Rheine im Westen und Osnabrück im Osten, die jeweils etwa 20 km entfernt sind. It is located between the towns of Rheine in the west and Osnabrück in the east, each of which is about 20 km away. Ibbenbüren wurde erstmals am 14. April 1146 urkundlich erwähnt. Ibbenbüren was first mentioned in a document on 14 April 1146. In Ibbenbüren gibt es eine Sommerrodelbahn. There is a summer toboggan run in Ibbenbüren. Auf echten Holzschlitten geht es einen circa hundert Meter langen Berg hinab. On real wooden sledges you go down a mountain about a hundred meters long. Ibbenbüren hat auch einen Märchenwald. Ibbenbüren also has a fairytale forest. Dort gibt es elf Grimmsche Märchen sowie zahlreiche Grotten. There are eleven Grimms’ fairytales as well as numerous grottos. Es ist einer der schönsten und ältesten Märchenwälder Deutschlands. It is one of the most beautiful and oldest fairytale forests in Germany.

KulturKollage
Augmented Reality – Reise in die Mogao-Grotten

KulturKollage

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 3:57


NRK Bok
Intervju: Ingvild Bræin

NRK Bok

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 14:05


Statens æresbolig for fortjente kunstnere, Grotten, har sin historie. Sveitserhuset et steinkast fra slottet ble i sin tid reist av Henrik Wergeland, som flyttet inn i 1841, men måtte flytte ut p.g.a. økonomiske problemer i 1845. Huset var da på private hender før staten kjøpte det i 1922. Og siden har det lille huset vært hjemmet til store personligheter. Hør Ingvild Bræin som har skrevet bok om huset.

intervju nrk huset statens ingvild grotten henrik wergeland
Studio 2
Ny bok om Grotten, Statens Æresbolig

Studio 2

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 14:05


Kunstnerboligen Grotten: Statens æresbolig for fortjente kunstnere, Grotten, har sin historie. Vi skal snakke med forfatteren som har skrevet bok om det lille huset, som har vært hjemmet til flere store personligheter.

nrk statens grotten
Der ENERGY Traveller
#19 Bonito – Ecotourism as its best

Der ENERGY Traveller

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 6:16


Grotten, Wasserfälle, Schnorcheln und die klarsten Flüsse, die ich je in meinem Leben gesehen habe. Welcome to Bonito!

Wetenschap Vandaag | BNR
Een zwerm Nederlandse robotjes als verkeersleiders op de maan

Wetenschap Vandaag | BNR

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 5:07


Eind volgende week is het 50 jaar geleden dat de eerste mensen op de maan liepen. Het is goed mogelijk dat een zwerm Nederlandse robotjes binnenkort in hun voetsporen zal treden. Aan de TU Delft werken ze aan de lichtste en kleinste rover ooit: de Zebro. Een robot met pootjes in plaats van wielen die uiterst geschikt is om onherbergzaam terrein - zoals de maan - te verkennen. Het idee: een zwerm van dit soort verkenners kan de vervelende klusjes voor de grotere rovers doen. Grotten onderzoeken, samples verzamelen, veilige routes uitstippelen, of als verkeersleiders zorgen dat er geen botsingen ontstaan. Misschien kunnen ze zelfs gebruikt worden om een radiotelescoop te bouwen, zonder dat daar mensen bij komen kijken.

Studio 2
13 norske kulturbygg vernet av Riksantikvaren

Studio 2

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 11:23


Du trodde kanskje NRK-huset på Marienlyst, Grotten i Oslo og Bjørnsons hjem Aulestad var vernet av Riksantikvaren for lenge siden, men sannheten er at de ble vernet denne uken sammen med en rekke andre bygg. Men hva innebærer egentlig en verning?

Det Norske Teatret
Institusjonen med Jon Fosse og Trine Wiggen i Grotten!

Det Norske Teatret

Play Episode Listen Later Oct 10, 2016 41:14


Regissør Trine Wiggen sett opp Jon Fosse sin Draum om hausten på Hovudscenen - tidleg i oktober tok ho seg ein tur opp i Grotten for å snakke med Fosse sjølv om nett dette, og mykje meir! Les meir om Draum om hausten her: http://www.detnorsketeatret.no/framsyningar/draum-om-hausten/

fosse jon fosse regiss grotten trine wiggen institusjonen
NRK Bok
Forvandlinga og andre forteljinger

NRK Bok

Play Episode Listen Later Oct 6, 2016 14:41


Vi drar til Statens æresbolig for fortjente kunstnere – bedre kjent som Grotten – for å snakke med Jon Fosse. Den siste tiden har han nemlig stjålet av sin dyrebare skrivetid til å oversette fem av Franz Kafkas fortellinger til nynorsk.

NRK Bok
Jon Fosse i tale om nye dikt : Poesiar Etter Henrik Wergeland

NRK Bok

Play Episode Listen Later Apr 11, 2016 58:20


Diktafon fikk et eksklusivt møte med Jon Fosse da han kom med de nye diktene han har kalt : Poesiar Etter Henrik Wergeland. Jon Fosse har latt seg inspirere av Wergelands dikt etter at han flyttet inn i Statens æresbolig for kunstnere., Grotten, der Henrik Wergeland var den første som bodde. Jon Fosse leser og snakker om diktene med programleder Annelita Meinich:

tale etter nrk statens jon fosse dikt grotten henrik wergeland diktafon annelita meinich
Mellom himmel og jord
Digital avrusning

Mellom himmel og jord

Play Episode Listen Later Feb 22, 2013 36:12


I livet er det flest hverdager, eller hva? Men mye fint kan dukke opp i hverdagen. Hør Ingeborg Flakne Bjerkan fortelle sin historie. Vi hører også om ateistgudstjenester i London. Kunne noe slikt være aktuelt her i landet? Vi spør Jens Brun-Pedersen. Du får et intervju med Jon Fosse, beboeren i statens kunstnerbolig, Grotten, i denne utgaven av Mellom himmel og jord.

men digital nrk kunne mellom jon fosse grotten jens brun pedersen