Podcasts about internationale frauentag

  • 27PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about internationale frauentag

Latest podcast episodes about internationale frauentag

Presseschau - Deutschlandfunk
08. März 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 8:57


Diesmal geht es um die jüngste Gewalt in Syrien und das Thema europäische Verteidigung, das auch die Sondierungsgespräche von Union und SPD beeinflusst. Im Mittelpunkt aber steht der heutige Internationale Frauentag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 2:01


Heute ist der Internationale Frauentag. Jaan Thiesen erzählt vom Weg zu mehr Gleichberechtigung.

weg abend gleichberechtigung internationale frauentag
Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
08. März 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 8:57


Diesmal geht es um die jüngste Gewalt in Syrien und das Thema europäische Verteidigung, das auch die Sondierungsgespräche von Union und SPD beeinflusst. Im Mittelpunkt aber steht der heutige Internationale Frauentag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Freies Radio Neumünster
Extra-Kurzausgabe der Schlagershow zum Internationalen Frauentag mit Sängerin Safiya - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 58:48


Am 08. März wird jährlich der Internationale Frauentag gefeiert, dieser ist in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sogar als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Zu diesem besonderen Anlass gab es eine Extra-Kurzausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig. In einer einstündigen Sendung war die Sängerin Safiya am Telefon zu Gast und hat  ein sehr persönliches Interview gegeben, in dem sie Einblicke in ihr Leben gewährt hat. Sie hat über schwere Zeiten gesprochen, die sie durchlebt hat, und darüber, wie sie es geschafft hat, diese Herausforderungen zu überwinden. Besonders bewegend ist Safiyas Entscheidung, dem Internationalen Frauentag eine eigene Hymne zu widmen. Ihr neuer Song "Bleib in Erinnerung" ist eine kraftvolle Botschaft an alle Frauen und war ebenfalls Thema des Gesprächs zwischen Safiya und Simon.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Mehr als die bessere Hälfte

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 16:31


Der heutige 8. März ist der Internationale Frauentag, seit 1921 wird dieser gefeiert. Die UN hat den Tag unter das Motto „In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen“ gestellt und weist damit auf den Mangel an finanziellen Mitteln hin, der mit verhindert, dass die Gleichstellung von Mann und Frau in allen Bereichen der Gesellschaft voranschreiten kann. TatsächlichWeiterlesen

Landesprogramm unterwegs
Radikale Töchter

Landesprogramm unterwegs

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 27:14


Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ unterwegs. Folge 15 der Podcastreihe. Thema: Für Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung - der Internationale Frauentag.

AIDAradio Prime Time Show
Best of KW 10

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 25:22


In dieser Woche hatte AIDAradio Prime Time Show Moderator Thorsten Jost wieder spannende Gäste und Themen auf dem Tisch liegen. In dieser Folge die Highlights von: Autorin Dr. Barbara Schlüter die über ihre erste AIDA Reise spricht, die Kandidatinnen aus der VOX-Sendung "Herz an Bord" - die auf AIDAcosma gedreht wurde, Thema war auch der Internationale Frauentag, die Neuigkeiten aus dem AIDA Club wurden vorgestellt und Show Manager Oliver Utecht hat über seinen Job an Bord gesprochen.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Der Internationale Frauentag (Folge 20; A1-A2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 8:49


Gestern wurde auf der ganzen Welt der internationale Frauentag gefeiert. Doch was steckt eigentlich dahinter? Findet es hier heraus!

welt gestern frauentag a1 a2 internationale frauentag
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Jedes Jahr am 08. März wird in Deutschland der Internationale Frauentag gefeiert. Wie ist der Frauentag entstanden? Was hat er für eine Geschichte? Und wie sieht der Frauentag heutzutage in Deutschland aus? Darum geht es in dieser Folge! Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze mich auf www.patreon.com/14minuten

Morgenimpuls
Weltfrauentag - auch in der Kirche?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 2:36


Heute ist der Internationale Frauentag. Als DDR-Kind war und ist mir dieser Tag sehr präsent. Wir haben als Kinder dann morgens den Tisch gedeckt, die Küche gefegt und nach Blumen gesucht. Und in den vielen Betrieben, in denen die Frauen den Hauptanteil der Belegschaft ausgemacht hat, gab es ebenso Blumen, Reden und kleine Präsente. 1975 haben die Vereinten Nationen den 8. März zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frauen und den Weltfrieden gemacht. Und in 27 Ländern ist dieser Tag ein staatlicher Feiertag. Ein paar Zitate von großen Frauen gefallen mir für heute besonders gut. Zum Beispiel: "Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität", das sagt Marie Curie, die Nobelpreisträgerin und Physikerin. Und Ella Fitzgerald, die begnadete Musikerin und Sängerin, gibt den Tipp: "Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falschliegen." Oder: "Wir können nicht erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns zurückgehalten wird", sagt Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin und Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan und meint ihren Staat und ihre Gesellschaft. Und Nancy Pelosi, die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, stellt fest: "Ich will, dass Frauen ihre Macht erkennen und wertschätzen. Sie müssen verstehen, dass nichts der Politik so gutgetan hat wie mehr weiblicher Einfluss". Alle diese Zitate und Tipps tun uns auch als Frauen in der Kirche gut und es ist gut, darüber nachzudenken und in die Zukunft zu tragen, damit die Frauen nicht weiter die Kirche in Scharen verlassen, sondern teilhaben werden an allen Diensten und Ämtern in unserer Kirche.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 6. März 2023

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 5:36


In dieser Woche wird der Internationale Frauentag gefeiert. Die Zentralregierung in Madrid will zu diesem Anlass ein Gesetz zur Gleichstellung auf den Weg bringen. Wir haben die Nachrichten dazu in diesem Insel - Podcast. Auf Mallorca und den Nachbarinseln sollen sich die langen Wartezeiten auf ein Taxi aus dem Sommer 2022 nicht wiederholen. Die Balearen - Regierung macht befristete Taxilizenzen für die Saison möglich. Und: Das Regen- und Schneechaos aus der vergangenen Woche hatte auch einen guten Effekt. Auch darüber sprechen wir heute. www.5minutenmallorca.com

little talks
little talks - #171 Viktoria Mall & Viktoria Steger | Internationale Frauentag

little talks

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 45:09


Jährlich findet am 8. März der Internationale Frauentag statt, ein Datum, das auch Podcast-Host Robert Pacher am Herzen liegt, da er die Reichweite seines Podcasts gerne für relevante Themen nutzt, die mit seinen Überzeugungen übereinstimmen. Zu diesem besonderen Ereignis gab es ein Sonderformat mit Viktoria Mall und Viktoria Steger. Beide waren bereits bei little talks zu Gast und hinterließen bei vielen Zuhörer:innen einen bleibenden Eindruck. Viktoria Mall hat trotz ihrer jungen Jahre bereits sehr viel erlebt. Unteranderem war sie 5 Jahre in einer Klosterschule und die haben so ihre Spuren bei Viktoria hinterlassen. Aber nicht nur das, denn sie war zeitgleich in den Betrieb ihres Vaters involviert und dieser durchlief gerade eine Transformation. Seit 2018 begeistert Viktoria viele Menschen durch ihre Selbstständigkeit in den Bereichen Projektmanagement, Eventmanagement & Coaching. Viktoria Steger ist tagsüber Startup Programs & Network Managerin in der Werkstätte Wattens und am Abend eine Buchliebhaberin und Bloggerin. Aber nicht nur das, denn Viktoria kämpft auch für die Gleichgeschlechterstellung. Sie erhielt außerdem einen Wissenschaftspreis von der Wirtschaftskammer Tirol für Ihre Masterarbeit, >>Women Entrepreneuers across Generations

Dicke Lippe
Für Frieden und Gleichberechtigung

Dicke Lippe

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 33:06


Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Zum Glück kann sich der Altkreis auf seine Schüler verlassen, die in dieser Woche gleich an mehreren Orten bei Friedensaktionen klare Kante gegen den Krieg in der Ukraine gezeigt haben. Laura, Rebecca und Bastian sind ganz hin und weg von dieser Solidarität. Unübersehbar war auch der Internationale Frauentag im Patriot. Unsere Volas nehmen das zum Anlass, über persönliche Sexismus-Erfahrungen zu sprechen und betonen, warum solch ein Welttag nach wie vor von hoher Wichtigkeit ist.

Superfly Selected
Superfly Short Feature | Weltfrauentag

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 3:38


Heute ist der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt. Seit den 2000ern wird er zunehmend für kapitalistische Zwecke instrumentalisiert: jährlich setzen sich am 8. März plötzlich sämtliche Medien und Unternehmen für Frauenrechte ein. Aber, woher kommt der Frauentag eigentlich und wofür steht er? (superfly.fm)

Morgenimpuls
Mach aus deinen Träumen eine Realität!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 3:03


Heute ist der Internationale Frauentag. Als DDR-Kind war und ist mir dieser Tag ziemlich präsent. Wir haben als Kinder dann morgens den Tisch gedeckt, die Küche gefegt und nach Blumen gesucht. Und in den vielen Betrieben, in denen die Frauen den Hauptanteil der Belegschaft ausgemacht hat, gab es ebenso Blumen, Ehrungen und kleine Präsente. 1975 haben die Vereinten Nationen den 8. März zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frauen und den Weltfrieden gemacht. Und in 27 Ländern ist dieser Tag ein staatlicher Feiertag. Ein paar Zitate von großen Frauen gefallen mir für heute ziemlich gut. Zum Beispiel: "Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität", das sagt Marie Curie, die Nobelpreisträgerin und Physikerin. Und Ella Fitzgerald, die begnadete Musikerin und Sängerin, gibt den Tipp: "Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falschliegen." Oder: "Wir können nicht erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns zurückgehalten wird", sagt Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin und Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan und meint ihren Staat und ihre Gesellschaft. Und Nancy Pelosi, die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, stellt fest: "Ich will, dass Frauen ihre Macht erkennen und wertschätzen. Sie müssen verstehen, dass nichts der Politik so gutgetan hat wie mehr weiblicher Einfluss". Und Teresa von Ávila, die große Reformerin der Orden in Spanien, gab Frauen vor 500 Jahren den Tipp: "Bete nicht um leichtere Last, sondern um einen stärkeren Rücken." Das gefällt mir echt gut. Alle diese Zitate und Tipps tun uns auch als Frauen in der Kirche gut und es ist gut, darüber nachzudenken und in die Zukunft zu tragen, damit die Frauen nicht weiter die Kirche in Scharen verlassen, sondern teilhaben werden an allen Diensten und Ämtern in unserer Kirche.

little talks
little talks - #119 Viktoria Mall & Viktoria Steger

little talks

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 71:35


Jährlich findet am 8. März der Internationale Frauentag statt, ein Datum, das auch Podcast-Host Robert Pacher am Herzen liegt, da er die Reichweite seines Podcasts gerne für relevante Themen nutzt, die mit seinen Überzeugungen übereinstimmen. Zu diesem besonderen Ereignis gab es ein Sonderformat mit Viktoria Mall und Viktoria Steger. Beide waren bereits bei little talks zu Gast und hinterließen bei vielen Zuhörer:innen einen bleibenden Eindruck. Viktoria Mall hat trotz ihrer jungen Jahre bereits sehr viel erlebt. Unteranderem war sie 5 Jahre in einer Klosterschule und die haben so ihre Spuren bei Viktoria hinterlassen. Aber nicht nur das, denn sie war zeitgleich in den Betrieb ihres Vaters involviert und dieser durchlief gerade eine Transformation. Seit 2018 begeistert Viktoria viele Menschen durch ihre Selbstständigkeit in den Bereichen Projektmanagement, Eventmanagement & Coaching. Viktoria Steger ist tagsüber Startup Programs & Network Managerin in der Werkstätte Wattens und am Abend eine Buchliebhaberin und Bloggerin. Aber nicht nur das, denn Viktoria kämpft auch für die Gleichgeschlechterstellung. Sie erhielt außerdem einen Wissenschaftspreis von der Wirtschaftskammer Tirol für Ihre Masterarbeit, >>Women Entrepreneuers across Generations

Learn to Love Yourself
#66 International Women's Day - Interview Special mit dem Radiosender ENERGY

Learn to Love Yourself

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 25:12


Hello my Love, WE ARE BACK!  Nach einer kurzen Auszeit sind wir wieder und freuen uns Dich mit einem tollen Special begrüßen zu dürfen. Laura, Olivera und ich waren Gast beim Radiosender Energy zum Internationalen Frauentag am 08.03.2021. Es war uns eine große Ehre, an diesem bedeutenden Tag unsere Mission vorstellen zu dürfen. Wir haben unter anderem darüber gesprochen, was Selbstliebe ist und den Unterschied zu Selbstverliebtheit erläutert, wie Frauen im beruflichen Umfeld wahrgenommen werden und drei Tipps gegeben, um sofort im Alltag mehr Selbstliebe zu spüren. Jedes Jahr wird der Internationale Frauentag mit einem neuen Motto versehen. Dieses Jahr lautet das Motto "ChooseToChallenge". Wie wirst Du dich dieses Jahr herausfordern?  Maybe Choose to Love Yourself? Folge uns gerne auf Instagram @tiffany.licker und werde Teil der LLY-Familie. Wir freuen uns auf Dich! Deine Tiffany

German Podcast
News in Slow German - #244 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 4:41


Am 8. März war der Internationale Frauentag. Auf der ganzen Welt werden an diesem Tag Frauen gefeiert. In unserer ersten Story werden wir über den Bericht der UNO von 2021 zur Gleichstellung der Frauen sprechen. Außerdem werden wir das neueste – und umstrittene – Schweizer Referendum diskutieren, das die volle Gesichtsverschleierung in der Öffentlichkeit verbietet. Danach sprechen wir über eine neue Studie, die am 3. März in der Zeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlicht wurde, und die einen Einblick in die besonderen Fähigkeiten von Tintenfischen gibt. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms sprechen wir über die 71. Berliner Filmfestspiele und die Einführung von geschlechtsneutralen Schauspielpreisen. Im zweiten Teil unseres Programms sprechen wir heute über die neue, umstrittene COVID-19-Maßnahme in Düsseldorf: Man darf nicht mehr stehen bleiben. Egal aus welchem Grund. Verstöße können 50 Euro kosten. Außerdem sprechen wir über die sogenannte „Tierwohl-Abgabe“. Diese würde tierische Lebensmittel teurer machen. Das Geld soll aber für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutztieren genutzt werden. - Internationaler Frauentag: Langsame Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen - Schweizer Referendum verbietet das Tragen von Gesichtsverschleierungen in der Öffentlichkeit - Tintenfische bestehen „Marshmallow-Test“ - Geschlechtsneutrale Preise: Berlinale bricht mit der Tradition - Düsseldorf verhängt Verweilverbot - Teureres Fleisch zum Wohl der Tiere

Morgenimpuls
Internationaler Frauentag - Teilhabe an Diensten und Ämtern in der Kirche

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 2:38


Heute ist der Internationale Frauentag. Schon zu Kindertagen in der DDR war der Tag für Schwester Katharina ein besonderer Tag. Sie meint, es wird Zeit, dass die Frauen in der Kirche über ihre Rolle nachdenken, wenn es um die Teilhabe an Diensten und Ämtern geht.

Starke Frauen
#85 Sonderepisode: Happy Internationaler Frauentag

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 35:31


Heute ist Weltfrauentag und natürlich möchten wir diesen Anlass mit einer eigenen Sonderfolge feiern. Wobei… Nicht bei jeder Statistik ist uns zum Feiern zumute. Es gibt noch viel zu tun, auch 110 Jahre nachdem der Internationale Frauentag das erste Mal begangen wurde. Wir schauen zurück auf die Geschichte des 8. März, diskutieren den Status Quo und berichten von Möglichkeiten, sich für die Gleichberechtigung zu engagieren. Und am Ende feiern wir doch das Frausein. Ein guter und wichtiger Tag! Happy International Women's Day

Mercato Rosso
Frauen: Krisenmeisterinnen. Seit immer!

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 52:33


Am Montag, den 8. März, ist der Internationale Frauentag – heuer mehr denn je ein ganz besonders wichtiger Tag. Denn die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass wir von echter Gleichstellung noch weit entfernt sind. Von Tag eins an waren es vor allem Frauen, die die Krise besonders zu spüren bekommen haben. Sei es, wenn es um die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen mit Homeoffice, Homeschooling und Haushalt geht, oder darum, dass es ganz besonders Frauen sind, die in systemrelevanten Berufen tätig sind: Als Angestellte im Lebensmittelhandel, als Pflegekräfte oder als Pädagoginnen. Es hat sich gezeigt: Frauen sind wahre Krisenmeisterinnen! Als Gast am „Mercato Rosso“ begrüße ich diesmal passend zum Sendungsthema Lena Jäger, die als Mitinitiatorin, Projektleiterin und Sprecherin des Frauenvolksbegehrens 2.0 an vorderster Front für mehr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen kämpft. Und auch die Musikauswahl steht diesmal ganz im Zeichen des Internationalen Frauentags: Mit Musik von spannenden österreichischen Künstlerinnen.

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Frauentag - ein Relikt oder immer noch notwendig?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 136:27


Geliebt und auch belächelt – der Internationale Frauentag am 8. März ist den Frauen und ihrem Kampf um Gleichberechtigkeit und Anerkennung gewidmet. Ist das immer noch notwendig oder in Deutschland längst überflüssig?

100 Sekunden Leben | Inforadio
Bitte keine Blumen und Pralinen zum Frauentag!

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 1:52


Am Montag ist der Internationale Frauentag. Noch ist genug Zeit, sich zu überlegen, was Frauen an diesem Tag und auch sonst immer am meisten verdient hätten. Eines steht fest: Blumen und Pralinen sind es nicht. Von Doris Anselm

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
#20: Weltfrauentag: Bitte Gleichberechtigung statt Blumen

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021


Der 110. Internationale Frauentag steht vor der Tür. Zu feiern gibt es nach wie vor wenig, auch wenn sich Familienministerin Raab in verhaltenem Optimismus übt: „Wir haben in Österreich zwar bereits ein weites Stück in Richtung Gleichberechtigung zurückgelegt, dennoch gibt es noch einiges zu tun." Wir denken vor, warum wir in einer geschlechterungerechten Welt leben, wieso Frauen lauter werden müssen und wie auch Betriebe, Gleichberechtigung voranbringen können. Gäste dieser Folge: Lisz Hirn, Philosophin und Autorin Susanne Hofer, Vorsitzende der Österr. Gewerkschaftsjugend Show Notes: Podcast „Philosophieren mit Hirn“: https://www.liszhirn.at/activity/test-beitrag-activity Bücher von Lisz Hirn: https://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirn  https://shop.oegbverlag.at/lisz-hirn-gehts-noch2  Zitat BM Raab: https://bit.ly/3bTixsL https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

Starke Frauen
Clara Zetkin

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 39:53


Kämpferin für Frauen, Frieden, FreiheitClara Zetkin wurde 1857 als Clara Eißner in Wiederau in Sachsen geboren und wurde schon als Kind durch ihre Mutter für die Rechte von Frauen sensibilisiert. Aber Clara interessierte sich auch darüber hinaus insgesamt für Politik und im Besonderen für die Missstände der Arbeiter in Deutschland, die sich nach der Industriellen Revolution in Deutschland und ganz Europa zunehmend in Arbeiterverbänden und -parteien zu organisieren begannen. Clara machte den Mund auf und eckte damit auch an, was ihr aber egal war. (Ihr haben wir es übrigens zu verdanken, dass es der Internationale Frauentag gefeiert wird.) Clara war zunächst Sozialdemokratin, wurde im Zuge der Sozialistengesetze vertrieben, kehrte zurück, leitete die Frauenzeitschrift „Gleichheit“, freundete sich mit Rosa Luxemburg an und wurde schließlich Mitglied der KPD. Kurz vor ihrem Tod, zu Zeiten der Weimarer Republik hatte sie im Reichstag das Amt der Alterspräsidentin inne. Das Aufkommen der Nazis brach ihr nicht nur das Herz, sondern schwächte zudem ihren Gesundheitszustand, um den es ohnehin nicht besonders gut stand. Clara Zetkin starb 1933 nahe Moskau – ihre Urne ist sogar am Kreml beigesetzt, was ihre Bedeutung insbesondere in den ehemaligen Ostblockstaaten erklärt. Es gibt noch so viel mehr über Claras Wirken zu sagen, aber am besten ihr hört einfach rein in diese Folge von Starke Frauen. Ihr werdet staunen! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

the kyōō
#32 – Polly Roche über das Erwachsenwerden und die Frage der Gleichberechtigung

the kyōō

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 66:05


Wir haben lange überlegt, ob wir in diesen verrückten Zeiten “einfach weiter machen sollen” und kamen zu dem gemeinsamen Entschluss – wir machen weiter! Ist es nicht genau jetzt wichtig Normalität zu wahren, für einander da zu sein und Worte, Geschichten und Erfahrungen auszutauschen? Genau dies war unser Ziel mit diesem wundervollen Interview mit Polly Roche. Passt auf euch auf und bleibt gesund! – Mädchen sein, Frau werden, was fühlen? Wie funktioniert erwachsen werden heute innerhalb einer Generation, deren Möglichkeiten schier unbegrenzt sind? Spielen in jener sogenannten Gen-Z Themen wie Feminismus noch eine Rolle oder hat diese Generation den Sprung in die Gleichberechtigung schon längst geschafft? Am 8. März, dem Internationale Frauentag, haben wir, Micha und Anni, die Ehre gehabt mit der wunderbaren Polly Roche im Rahmen eines Live-Recordings genau über eben diese Fragen zu sprechen!  Polly ist 17 Jahre alt und schon jetzt eine Person, die nicht nur Teil des öffentlichen Lebens ist, sondern dieses bereits mit Mut, Ernsthaftigkeit als auch Begeisterung prägt. Sie steht nicht nur für ihre, sondern auch die Meinung anderer ein. Polly hat uns gezeigt, warum es wichtig ist, sich gegenseitig in voller Wahrhaftigkeit zu unterstützen, was dabei ihre ganz persönliche Intentionen und Glaubenssätze sind. Welche Rolle dabei für die soziale Medien spielen, wie wir heutzutage multiplizieren, sprich wichtigen Themen eine Reichweite geben und wie wir damit Zugehörigkeiten schaffen können? Das das und viel mehr waren Fragen, die wir mit Polly besprochen haben. Passend dazu haben wir uns im wundervollen XChange Space in Berlin Kreuzberg, der im Rahmen der „Change is a Team Sport“-Kampagne von adidas entstanden ist, getroffen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Superstar feierte adidas die Kampagne um zu zeigen, dass man gemeinsam als Team langfristig Veränderung erreichen kann! So werden zudem mit dieser Plattform namens XChange junge Künstlerinnen unterstützt, um gemeinsam gegen die Geschlechter-Ungleichheit in der Kunstwelt vorzugehen. Künstlerinnen erhalten hier den nötigen Raum für Experimente und Kollaborationen!  Für uns somit die perfekte Gelegenheit Polly und euch in den Dialog zu treten, um in unserem Kosmos gemeinsam etwas zu ändern.   WORÜBER WIR NOCH GESPROCHEN HABEN Über das Erwachsenwerden und das Frau sein Mut und die eigene Verantwortung Träume zu verwirklichen Umgang mit sozialen Medien und der sozial-gesellschaftliche Entwicklungen Förderung von Inklusivität und wertvolle Präsenz von Nischenthemen und Gruppierungen durch soziale Netzwerke und Teilnehmer Und natürlich über einen ganz normaler Tag in der Welt der Polly Roche   WEITERE LINKS Folgt der lieben Polly Roche: https://www.instagram.com/pollyrroche/ Erfahrt mehr über das Projekt XChange und die Künstlerinnen dahinter: https://www.adidas.de/blog/467303-xchange-a-female-art-project-by-adidas-originals Weitere Infos zu kommende XChange Events findet ihr hier: https://xchange-berlin.com/   MEHR ZU the kyōō Folge uns auf Instagram @thekyoo_podcast https://www.instagram.com/thekyoo_podcast/ Finde mehr Infos und weitere Folgen auf unserer Website  https://www.the-kyoo.com Hinterlasse uns ein Kommentar und eine Bewertung auf iTunes oder schaut auf Spotify vorbei Kennt ihr schon the kyōō sounds? Eure Mantren für unterwegs –beginnt noch heute eure persönliche Meditations-Challenge  Fragen? Wir sind immer da für dich! Schreib uns eine Mail an hello@the-kyoo.com – wir freuen uns auf dich!       *Anzeige / Bezahlte Kooperation In freundlicher Zusammenarbeit mit adidas

Netzwerkbooster
Lasst uns Banden bilden! Netzwerken zum Internationalen Frauentag [024]

Netzwerkbooster

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 22:00


Am Sonntag ist es wieder soweit: Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Ein Grund zum Feiern? Ja, auch! Gleichzeitig zeigt sich aber wieder, welch langen Weg wir noch vor uns haben hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. In Deutschland und natürlich darüber hinaus gibt es viele Frauen-Netzwerke und -Initiativen. Deren Ausrichtung kann ganz unterschiedlich sein: Von Serviceclubs wie den Soroptimistinnen, Branchennetzwerken wie den Women in Mobility oder Frauennetzwerk FOODSERVICE über gesellschaftlich engagierte Netzwerke wie den Digital Media Women bis hin zu karriereorientierten Netzwerken wie Generation CEO, EWMD oder BPW.   In dieser Folge daher mein Aufruf, mehr Banden zu bilden, um feministischen Forderungen mehr Rückhalt, mehr Kraft zu verleihen. Egal, ob wir jung, alt, Top-Managerin, Familien-Mutter, verheiratet oder alleinerziehend sind. Denn viele Dinge, die uns alltäglich hindern, sind strukturell bedingt und diese Strukturen müssen sich ändern. Also: Lasst uns Banden bilden! Shownotes:  Frauen-Netzwerke & -Initiativen: Eine Zusammenstellung einiger Frauen-Netzwerke im Profil mit Kontaktmöglichkeiten  Frauen-Netzwerke: Warum sie wirklich sinnvoll sind! Bild: estherm/photocase.de Weiterlesen

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas
Weltfrauentag 2020: Nur ein weiterer Tag für den Einzelhandel?

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 11:19


Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen. Der Kampf für mehr Frauenrechte ist auch in diesem Jahrtausend noch nicht beendet. Der Weltfrauentag greift vielfältige Themen auf. Warum für uns Frauen der 08. März ein wichtiger Tag ist, erfährst du in dieser Episode.

O-TON - Der Podcast von OTTO
#9 mit Eva-Maria Schmeil: Wie männlich ist die Arbeitswelt?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 20:00


„Schöne Beine, Frau Meier“: 40 Prozent der Frauen in Deutschland haben im Job schon mal einen sexistischen Spruch kassiert. Auch Gender Pay Gap und Frauenquotendiskussion zeigen: Bei der Gleichberechtigung von Frauen im Job herrscht Verbesserungsbedarf. Auch 2020 noch. Ist der Internationale Frauentag am 8. März also wichtiger denn je? Oder nörgeln Frauen einfach zu viel? Wie muss Gleichberechtigung im Job aussehen? Und was haben vielleicht auch die Männer davon? Eva-Maria Schmeil von OTTO setzt sich im FeMale-Netzwerk „Plan F“ für die Interessen von Frauen am Arbeitsplatz ein. Im O-TON spricht sie über die Bedeutung von Networks, die Kraft der Vielfalt und über die Vermutung, dass Frauennetzwerke gerne häkeln.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 8. März 2019-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019


In der Schweiz sind die Kantone unterschiedlich stark vom EU-Binnenmarkt abhängig; Soll der Internationale Frauentag in der Schweiz ein Feiertag werden?

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 8. März 2019-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019


In der Schweiz sind die Kantone unterschiedlich stark vom EU-Binnenmarkt abhängig; Soll der Internationale Frauentag in der Schweiz ein Feiertag werden?

Morgenimpuls
Fastenimpuls von Schwester Katharina am 08. März

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 2:24


Heute ist der Weltfrauentag. Am 8. März wird der Internationale Frauentag seit 1921 gefeiert. Es handelt sich um das Andenken an den Streik der Arbeiter- und Soldatenfrauen, der im Jahr 1917 die Februarrevolution ausgelöst hatte.

streik arbeiter weltfrauentag andenken internationale frauentag schwester katharina
KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag
Gedanken zum Internationalen Frauentag | KARiSMA impuls 40

KARiSMA | impulse - Kleine Denkanstöße für den Alltag

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017 5:57


Heute ist der Internationale Frauentag und ich habe mir Gedanken zum Thema Frauen in der heutigen Gesellschaft gemacht. Ich wünsche viel Freude mit dem 40. KARiSMA | impuls :) [Verwendung gemafreier Musik von www.frametraxx.de]