Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Follow Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Share on
Copy link to clipboard

In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.

ÖGB


    • Dec 13, 2024 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 25m AVG DURATION
    • 106 EPISODES


    Search for episodes from Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

    Staffel 2 #28: Das war 2024, und das wartet 2025 auf uns!

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 32:39


    Erfolge, Krisen und ein Blick nach vorne – ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian im Gespräch Das Jahr 2024 hatte es in sich: Wirtschaftskrisen, Teuerung, Pleiten, ein turbulenter Arbeitsmarkt – und dennoch gab es auch Erfolge zu feiern! In dieser Spezialfolge des ÖGB-Podcasts Nachgehört / Vorgedacht sprechen wir mit ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian über die größten Herausforderungen des Jahres, wie die Gewerkschaft in Krisenzeiten die Mitglieder unterstützt und welche Pläne es für die Zukunft gibt. Was erwartet Arbeitnehmer:innen 2025, und warum ist der 80. Geburtstag des ÖGB besonders? Außerdem verrät der ÖGB-Präsident, worauf er sich im kommenden Jahr besonders freut und was seine persönlichen Ziele sind. Das Podcast-Team sagt DANKE für eure Treue! Shownotes: Rückblick 2024: www.oegb.at/jahresrueckblick-2024 Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #27: Arbeit und Alter

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 25:37


    Warum eine alternsgerechte Arbeitswelt wichtig ist Gesundheit ist die wichtigste Basis für Arbeitsfähigkeit – und auch die Voraussetzung dafür, dass Menschen gut bis zum Pensionsantritt arbeiten können. Gerade in Zeiten des Fachkräftebedarfs sind Unternehmen gefordert, verstärkt auf die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer:innen einzugehen und Maßnahmen zu setzen, um ihre Motivation und Gesundheit zu fördern. Dafür brauchen wir Arbeitsbedingungen, die sowohl das Alter als auch das Älterwerden berücksichtigen. Wir sprechen darüber, wie alternsgerechte Arbeitsplätze aussehen, warum es immer wichtiger wird, erfahrene Beschäftigte zu halten und welche Erfolgsprojekte es bereits gibt. Gäste in dieser Folge: Martina Lackner, ÖGB-Gesundheitsexpertin und Betriebsrätin Irene Kloimüller, Medizinerin und Expertin für Arbeitsfähigkeit Shownotes: Lösungen für eine alternsgerechte Arbeitswelt: https://www.arbeitundalter.at/ Irene Kloimüller: https://www.viacona.at/viacona/ueber-uns/kloimueller-irene/ Gesund bis zur Pension: Wie schaffen Frauen das? https://www.oegb.at/themen/pensionen/gesund-bis-zur-pension--wie-schaffen-frauen-das-- Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung: https://www.netzwerk-bgf.at/cdscontent/?contentid=10007.888154&portal=nbgfportal Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #26: NRW 2024 – die Wirtschaftsprogramme der Parteien

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 25:23


    Wer gewinnt, wer verliert: Wer will Steuern senken, Mieten wieder leistbar machen und welche Partei behauptet, dass Beschäftigte etwas von einer Lohnnebenleistungskürzung hätten? Wir durchleuchten die wirtschaftlichen Pläne der Parteien für die Zukunft Österreichs. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Mit Helene Schuberth, Leiterin der Volkswirtschaftlichen Abteilung im ÖGB, und ÖGB-Ökonomin Miriam Fuhrman schauen wir uns an, wer auf der Seite der Beschäftigten steht: Wer will was gegen die anhaltende Teuerung machen, wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden, wie wird Wohnen wieder leistbar und wer hat ein Konzept, wie das alles bezahlt werden soll? Shownotes: Wer draufzahlt, wer gewinnt: die Wirtschaftsprogramme der Parteien: https://www.oegb.at/wirtschaftsprogramme2024 Infos zur Nationalratswahl: https://www.oegb.at/nationalratswahl 50 Fragen an die Parteien: https://gutewahl.oegb.at/ ÖGB-Wahlcheck: https://www.oegb.at/wahlcheck Alles zur Briefwahl: https://www.oegb.at/briefwahl2024 Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #25: NRW 2024: Welche Partei steht auf deiner Seite?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 21:51


    Wer sich für eine Arbeitszeitverkürzung einsetzt, das Pensionsantrittsalter erhöhen möchte oder eine Vermögenssteuer einführen würde Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Um im Wahlkampf-Wirrwarr den Überblick zu behalten, hat der ÖGB den bundesweit antretenden Parteien 50 Fragen zu den wichtigsten gewerkschaftlichen Forderungen gestellt. Ob 2.000 Euro Mindestlohn, sechs Wochen Urlaub oder eine Vermögenssteuer: Mit ÖGB Bundesgeschäftsführerin Ingrid Reischl beleuchten wir, welche Partei auf der Seite der Beschäftigten steht und bereit ist, wichtige Forderungen des ÖGB umzusetzen. Shownotes: Infos zur Nationalratswahl: https://www.oegb.at/nationalratswahl 50 Fragen an die Parteien: https://gutewahl.oegb.at/ ÖGB-Wahlcheck: https://www.oegb.at/wahlcheck Alles zur Briefwahl: https://bit.ly/3Tqwbue ORF-Sommergespräche im ÖGB-Check: https://bit.ly/3ZsO3bk Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #24: Fake News als Waffe: Rechtsruck und Arbeitnehmer:innenrechte

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 32:56


    In vielen Ländern der EU reiten rechtspopulistische Parteien auf einer Erfolgswelle. Auch in Österreich führt so eine Partei die Umfragen an. Für Arbeitnehmer:innen könnte sich eine höchst gefährliche Entwicklung abzeichnen, denn kommen Rechte an die Macht, werden Arbeitnehmer:innenrechte oft beschnitten. Wir sprechen mit David Hafner, Leiter ÖGB-Büro Brüssel, und Ingrid Brodnig, Autorin und Journalistin, darüber, wie Fake News und die oft einfachen – aber falschen – Antworten rechter Parteien erkannt werden können, mit welchen Tricks Rechtspopulisten arbeiten und wie sie die Rechte von Arbeitnehmer:innen beschneiden. Und: Wir verlosen drei signierte Exemplare des neuen Buchs von Ingrid Brodnig - wie du gewinnen kannst, verraten wir im Podcast! (Bücher zur Verfügung gestellt von der FAKTORY.) Shownotes: Statement: https://www.arbeit-wirtschaft.at/analyse-was-das-eu-wahlergebnis-fuer-arbeitnehmerinnen-bedeutet/ So gefährlich sind Fake News: https://www.oegb.at/themen/jugend-und-bildung/bildung/gefahr-von-fake-news 50 Fragen an die Parteien: www.gutewahl.oegb.at Ingrid Brodnig: https://www.brodnig.org/

    Staffel 2 #23: Panikmache adé – unsere Pensionen sind sicher

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 18:34


    Warum die Sorgen um das Pensionssystem unberechtigt sind und was es statt Panikmache wirklich braucht Es vergeht keine Woche, ohne dass das Pensionssystem in Österreich schlechtgeredet wird. Es ist vom „Pensionsloch” und von „explodierenden Kosten” die Rede, oder davon, dass Arbeitnehmer:innen länger arbeiten müssten und spätere Generationen überhaupt keine Pension bekommen. Wir sprechen darüber, wie sicher unser Pensionssystem ist, warum das gesetzliche Pensionsantrittsalter nicht erhöht werden soll und was es mit der sogenannten Schutzklausel auf sich hat. Gäste dieser Folge: Dinah Djalinous-Glatz, Pensionsexpertin im ÖGB Monika Weissensteiner, stv. Leiterin der Abteilung Sozialversicherung in der AK Wien Shownotes: Statement: https://tinyurl.com/2db7t3x5 Unsere Pensionen sind sicher: https://tinyurl.com/2739r366 Schutzklausel für 2025: https://tinyurl.com/3dr62ez5 Ageing Report: https://tinyurl.com/2cu44g3v Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #22: Hilfe – neun Wochen Ferien!

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 24:14


    Wie Österreich aus dem Chaos rund um die Sommerbetreuung kommt Neun Wochen haben Kinder und Jugendliche im Sommer frei – worüber die Kids jubeln, löst bei ihren Eltern oft Verzweiflung aus: Wohin mit den Kindern in den Sommerferien? Wer betreut sie in der unterrichtsfreien Zeit? Sechs von zehn Eltern sagen in einer aktuellen Umfrage, die Organisation der Sommerferien sei eine große Herausforderung. Wir sprechen darüber, wie die Politik guten Betreuungslösungen im Weg steht, warum ein dickes Geldbörserl über aufregende Ferien entscheidet und wieso kein Weg an einem Sommerbetreuungsgipfel vorbeiführt. Gäste dieser Folge: ÖGB-Vizepräsidentin und -Frauenvorsitzende Korinna Schumann und Katharina Mader, Chefökonomin des Momentum Instituts. Shownotes: Belastung durch Sommerbetreuung: https://tinyurl.com/28a2qcbv Momentum Institut: https://www.momentum-institut.at/ Franziska Fast: https://tinyurl.com/255dloyv Statement BM Susanne Raab: https://www.krone.at/3434759 Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #21: AMS-Budget: Sparen trotz Krise

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 27:08


    Obwohl sich die Wirtschaftsprognosen ändern, die Arbeitslosigkeit steigt und sich offenbar auch verfestigt, kürzt die Bundesregierung das AMS-Budget um fast 95 Millionen Euro. Vor allem Förderprojekte für Frauen und Jugendliche werden dadurch gefährdet. Wir sprechen darüber, welche Auswirkungen die Kürzung hat, was der Arbeitsmarkt wirklich braucht und wer von den Kürzungen profitiert. Gäste dieser Folge: Alexander Prischl, ÖGB-Arbeitsmarkt- und Bildungsexperte Oliver Picek, Chef-Ökonom vom Momentum Institut Show Notes: Zitat Peter Eder, AK-Präsident Salzburg: https://bit.ly/4cMDqnr https://www.momentum-institut.at/ Darum arbeiten Arbeitslose nicht: https://tinyurl.com/2nwaz2ap

    Staffel 2 #20: Gleiche Rechte am Rasen: Frauen im Profifußball

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 20:19


    Warum Frauen im Fußball oft nicht als Profis gelten, was es braucht, damit sie den Männern endlich gleichgestellt sind und welche Rolle die Gewerkschaft dabei spielt Die Euro 2024 lenkt alle Augen auf den Fußball – den der Männer. Während sie in Österreich bis zur zweiten Liga als Profis gelten, trifft das bei den Frauen nicht einmal auf alle in der ersten Liga zu. Auch von den Gehältern, die die Männer bekommen, können Profifußballerinnen nur träumen. Wir sprechen darüber, warum Frauen im heimischen Fußball schlechtere Bedingungen als Männer haben, weniger bezahlt bekommen, ob es einen eigenen Kollektivvertrag für Frauenfußball braucht und was Gewerkschaften eigentlich mit Sport zu tun haben. Gäste dieser Folge: Stefanie Enzinger, ehemalige Nationalteamspielerin und Frauenfußballbeauftragte der Gewerkschaft younion Thomas Trawöger, Ex-Profi und viele Jahre im Unterhaus, von der Gewerkschaft younion mit Fokus auf Amateurfußball Shownotes: younion – die Fußballgewerkschaft: https://tinyurl.com/2ccmhk6v Zitat Viktoria Schnaderbeck: https://www.profil.at/gesellschaft/viktoria-schnaderbeck-du-haust-dir-nur-die-haxen-zsam/402053251 Darf ich in der Arbeit Fußball-EM-Spiele schauen? https://tinyurl.com/23uzgwsp Gleichstellung im Profifußball: Frauen kämpfen um faire Bedingungen: https://tinyurl.com/2bvw8w7v

    Staffel 2 #19: Notstand am Arbeitsmarkt

    Play Episode Listen Later May 28, 2024 26:56


    Warum es mehr braucht als Fachkräfte im Ausland zu suchen, um den Arbeitsmarkt zu retten Dem Arbeitsmarkt fehlen Arbeitskräfte. Laut Berechnungen können – wenn keine entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden – bis 2040 quer durch alle Branchen rund 500.000 Stellen nicht mehr besetzt werden. Viele Unternehmen suchen daher im Ausland nach Personal. In der neuen Folge von Nachgehört // Vorgedacht sprechen wir darüber, warum Branchen, die sich jahrelang nicht um Nachwuchs gekümmert haben, jetzt die Rechnung präsentiert bekommen, was hinter dem ÖGB-Konzept namens „Spurwechsel“ im Kampf um Fachkräfte steckt und warum die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte nicht das Allheilmittel für die Rettung des Arbeitsmarktes ist. Gäste dieser Folge: Sylvia Ledwinka, ÖGB-Expertin für Arbeitsmarktpolitik Kathrin Schranz, Fachbereichssekretärin für die Fachbereiche Tourismus und Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida Shownotes: Zitat Karlheinz Kopf, WKO: https://bit.ly/4bwLLLO Was sind Mangelberufe: https://www.oegb.at/mangelberufe EU-Arbeitskräfte retten den Arbeitsmarkt: https://bit.ly/451s8Jq Wo sind all die Fachkräfte? Eine Erklärung: https://bit.ly/fachkraefte_wo Darum arbeiten Arbeitslose nicht: https://bit.ly/darum-arbeiten-arbeitslose-nicht

    Staffel 2 #18 EU-Wahl 2024: Bessere Arbeit mit Europa

    Play Episode Listen Later May 14, 2024 28:23


    Was Europa für die Arbeit in Österreich bedeutet und wieso am 9. Juni jede Stimme zählt 350 Millionen Wahlberechtigte aus 27 Mitgliedstaaten entscheiden bei der EU-Wahl am 9. Juni, welche Kräfte im Europaparlament künftig die politische Richtung vorgeben. In der neuen Folge sprechen wir darüber, was Europa für unsere Arbeitswelt und unsere Rechte bedeutet, wo die EU Arbeitnehmer:innen noch im Stich lässt und warum es wichtig ist, am 9. Juni wählen zu gehen. Gäste: Isabelle Ourny, Internationale Sekretärin im ÖGB Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik Shownotes: Fragen und Antworten zur EU-Wahl 2024: https://tinyurl.com/yorllme8 https://www.oegb.at/eu-wahl Gesellschaft für Europapolitik: https://www.oegfe.at/

    Staffel 2 #17 Alle Augen auf die Pflege

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 27:00


    Was passiert, wenn nichts passiert, und was es braucht, um den Pflegenotstand zu beseitigen Knapp 200.000 Pflegekräfte werden in Österreich bis 2050 benötigt. Ein nachhaltiges Konzept dafür, wie man den Pflegenotstand lösen will, hat die Politik immer noch nicht vorgelegt. Schlechte Arbeitsbedingungen, zu geringe Bezahlung und Wertschätzung tun ihr Übriges, dass viele den Job hinwerfen oder erst gar nicht erst damit beginnen wollen. Wir denken vor, was sich ändern muss, was die Beschäftigten dort brauchen und warum die beiden jüngsten Mini-Pflegereformen nicht ausreichen. Gäste: Bernhard Achitz, Volksanwalt und ehemaliger Leitender Sekretär des ÖGB Sirena-Sophie Wannbacher, Betriebsratsvorsitzende im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) Döbling - Häuser zum Leben Shownotes: 200.000 Pflegekräfte bis 2050: SO können wir es schaffen: https://www.oegb.at/pflegebedarf https://kwp.at/haeuser/haus-doebling/ https://volksanwaltschaft.gv.at/ Zitat BM Rauch: https://tinyurl.com/26rp9ftp

    Staffel 2 #16 Lohnnebenkosten: Wer wirklich von einer Senkung profitiert

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 27:25


    Sinken die Dienstgeberbeiträge, schwächt das den Sozialstaat Wirtschaftstreibende, Industrielle und Neoliberale präsentieren regelmäßig ihre Patentlösung, wenn sie mit dem Wachstum der Wirtschaft – und vor allem der Profite – unzufrieden sind: Die Lohnnebenkosten müssen runter! Ihre Argumentation: Die Lohnnebenkosten würden Unternehmen nur belasten und sie davon abhalten, neue Mitarbeiter:innen einzustellen und darüber hinaus die Arbeitnehmer:innen um einen Teil ihres Einkommens bringen. Weil die Wirklichkeit anders ausschaut, reden wir darüber, warum Betriebe kaum etwas von einer Senkung hätten, wie eine Senkung den gesamten Sozialstaat – von der Arbeitslosenversicherung bis zum Gesundheitssystem – in Gefahr bringen würde und was wirklich hinter den Forderungen der Wirtschaft steckt. Gäste: Mattias Muckenhuber, Ökonom im ÖGB Julia Stroj, Gesundheitsexpertin im ÖGB Shownotes: Podcast: Die Wahrheit über Lohnnebenkosten: https://www.oegb.at/themen/soziale-gerechtigkeit/steuern-und-konjunktur/hinter-den-zahlen--die-wahrheit-ueber-lohnnebenkosten- Dividende vs. Lohnnebenkosten: https://www.oegb.at/themen/soziale-gerechtigkeit/steuern-und-konjunktur/dividende-vs--lohnnebenkosten--133-1 Lohnnebenkosten-Senkung schwächt Sozialstaat: https://www.oegb.at/analysen-und-kommentare/analysen/lohnnebenkosten-kuerzung-schwaecht-sozialstaat

    Staffel 2 #15 Mitbestimmung feiert Geburtstag

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 19:36


    Vor 50 Jahren wurden die Rechte der Arbeitnehmer:innen und ihrer Vertreter:innen im Betrieb erweitert und rechtlich verankert Dank des Einsatzes von ÖGB und Gewerkschaften ist im Juli 1974 das Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) – eine Kompilation mehrerer bestehender Gesetze – in Kraft getreten. Die Rechte der Arbeitnehmer:innen wurden damit erweitert und die Zusammenarbeit zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften rechtlich verankert. Wir beleuchten die Herausforderungen, aber auch die Errungenschaften dieses Gesetzes und diskutieren über seine Bedeutung bis in die heutige Arbeitswelt. Gäste dieser Folge: Marliese Mendel, ÖGB-Archivarin Martin Müller, Arbeitsrechtsexperte und Leiter des Referats Rechts- und Kollektivvertragspolitik im ÖGB Shownotes: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1974_22_0/1974_22_0.pdf 50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz in Österreich: https://www.oegb.at/themen/geschichte/50-jahre-arbeitsverfassungsgesetz-in-oesterreich

    Staffel 2 #14 Lehre in der Krise

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 28:29


    Warum Lehrlinge mit ihrer Ausbildung nicht zufrieden sind und die Zukunft in Green Jobs liegt Der Bedarf an Fachkräften ist groß, trotzdem bilden nicht alle Unternehmen, die es könnten, Lehrlinge aus. Dazu kommt, dass die Ausbildungsbedingungen nicht überall gut sind. Nur zwei von drei Lehrlingen sind mit ihrer Ausbildung zufrieden: Unbezahlte Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten, kein Ausbildungsplan und mangelnde Ausbildungsdokumentation sind die Ursachen. Wir denken vor, was es braucht, damit alle Lehrlinge mit ihrer Ausbildung zufrieden sein können und warum Green Jobs und das erste Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Niederösterreich ein Garant dafür sind, den Fachkräftebedarf zu decken. Gäste dieser Folge: Richard Tiefenbacher, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Christian Farthofer, Vorstandsvorsitzender bfi NÖ (Berufsförderungsinstitut Niederösterreich) Shownotes: 5. Österreichischer Lehrlingsmonitor: https://lehrlingsmonitor.at ÖGJ: www.oegj.at BFI NÖ: https://www.bfinoe.at/ Erstes Klimaschutz-Ausbildungszentrum: https://www.awblog.at/Arbeit/europas-erstes-klimaschutz-ausbildungszentrum AMS: www.ams.at Grüne Lehrberufe: https://bit.ly/grüne_lehrberufe Green Jobs: https://bit.ly/OEGB_Green_Jobs Wo sind all die Fachkräfte: https://bit.ly/fachkraefte_wo

    Staffel 2 #13 Frauen stärken, Zukunft gestalten - Weltfrauentag 2024

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 28:28


    Versprechungen reichen nicht aus – Politik muss Frauen das ganze Jahr im Fokus haben Schlechte Bezahlung, unfaire Arbeitsbedingungen, drohende Altersarmut – die Gleichstellung von Frau und Mann lässt immer noch auf sich warten, vor allem in der Arbeitswelt. Lange genug haben Frauen zurückgesteckt, jetzt wird es Zeit endlich aufzuholen. Wir sprechen darüber, wie die Politik dazu beitragen kann, Gleichberechtigung und Fairness in allen Bereichen zu fördern oder was eine faire, geschlechtergerechte Arbeitswelt von morgen braucht. Gäste dieser Folge: Korinna Schumann, Bundesfrauenvorsitzende und Vizepräsidentin des ÖGB Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Unternehmens ABZ*AUSTRIA Shownotes: Zeitverwendungsstudie 2023: https://tinyurl.com/yry9yus9 Kinderbetreuung muss Vollzeitarbeit möglich machen: https://tinyurl.com/yt7xwqwb ABZ Austria: https://www.abzaustria.at/de Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #12 Kritisches Level in der Elementarpädagogik

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 29:52


    Die Beschäftigten in den Kindergärten sind an ihren Grenzen. Es ist der Erfolg der Gewerkschaften, dass in ganz Österreich über die verbesserungswürdigen Arbeitsbedingungen in der Elementarpädagogik diskutiert wird. „Weil wir nicht aufgeben und lästig sind, bis wir unsere Forderungen durchsetzen können“, sagt Judith Hintermeier, Kindergartenpädagogin, Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft und zu Gast in dieser Folge von Nachgehört / Vorgedacht. Mit Judith Hintermeier und Manuel Pöttler, Elementarpädagoge aus Graz denken wir vor, warum viele ihrer Kollegen und Kolleginnen ausgebrannt sind, warum die von der Regierung angekündigten 4,5 Milliarden Euro nicht reichen und was es tatsächlich braucht, um die Situation in der Elementarpädagogik zu verbessern. Gäste dieser Folge: Judith Hintermeier, Pädagogin und Bundesfrauenreferentin der younion _ Die Daseinsgewerkschaft Manuel Pöttler, Elementarpädagoge aus Graz Shownotes:   Zitat Bundeminister Polaschek: bit.ly/3vYKgpA Der erste Kindergarten der Welt: bit.ly/48YyYjO Kinderbildung (nicht) leichtgemacht: bit.ly/42rBMDz

    Staffel 2 #11 Die Februarkämpfe 1934

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 32:29


    Vier Tage, die Österreich verändert haben Am 12. Februar 1934 standen einander Austrofaschisten und die sozialdemokratische Arbeiter:innenschaft mit scharfer Munition gegenüber. Die Faschisten kämpften für einen autoritären Staat, die Arbeiter:innen für die Demokratie. Wir beleuchten die Ereignisse im Februar des Jahres 1934, die ein Wendepunkt in der österreichischen Geschichte waren und das Land nachhaltig geprägt haben. Gäste dieser Folge: Marliese Mendel, ÖGB-Archivarin und Historikerin Willi Mernyi, ÖGB Bundesgeschäftsführer Shownotes: Der blutige Februar: http://tinyurl.com/yv3uo6zy Walter Stern - Flüchtling, Spion, Nazijäger, Betriebsrat: http://tinyurl.com/yus74wue Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #10 Burnout kann wirklich alle treffen

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 25:24


    Überfordert, gestresst, Burnout - wenn uns die Arbeit krank macht Arbeitsverdichtung, Stress und Druck gehören für viele zum Arbeitsalltag. Wenn es keine Pausen oder Erholungsphasen gibt, kann das aber schnell zu Überforderung und im schlimmsten Fall direkt ins Burnout führen – eine Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz. Wir denken vor, wie man Grenzen setzt, welche Verantwortung Arbeitgeber haben, wer besonders betroffen ist und was Betriebsräte tun können. Gäste dieser Folge: Julia Stroj, ÖGB-Gesundheitsexpertin Johanna Klösch, Arbeits- und Organisationspsychologin und Referentin in der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit in der Arbeiterkammer Wien. Shownotes: Jeden fünften Arbeitenden plagen Burnout-Symptome: bit.ly/3UeUGf3 Geschichten von Betroffenen: bit.ly/42eBlMV ÖGB-Broschüre zum Thema Burnout: bit.ly/3HzJNga Arbeitnehmer sind bei Stress nicht ausreichend unterstützt: bit.ly/3ubjWIi Bildungsangebote des ÖGB: https://www.voegb.at/seminare Berufskrankheiten: bit.ly/3OlV7An

    Staffel 2 #9 Superwahljahr 2024 – jede Stimme zählt!

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 23:58


    Die Arbeiterkammer eröffnet das Jahr der Entscheidungen Neben der Nationalratswahl, Landtags- und Gemeinderatswahlen in mehreren Bundesländern und der EU-Wahl stehen heuer auch die Arbeiterkammerwahlen an. Wir denken vor, welchen Wert die AK Wahl für die Demokratie hat, warum nicht hinzugehen die schlechteste Lösung ist und was bei der AK eigentlich gewählt wird. Gäste in dieser Folge: Matthias Balla vom AK-Wahlbüro Wien Martina Zandonella, Demokratieforscherin am Wiener SORA-Institut SHOWNOTES: Alle Infos zur AK Wahl: https://is.gd/0vd8nP „Demokratie sind wir alle“: https://is.gd/gz3FhQ SORA: https://www.sora.at/

    Staffel 2 #8 2023 war turbulent, 2024 wird spannend

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 29:15


    Das waren die Erfolge und Gewerkschaftskämpfe 2023 und das werden die Herausforderungen im neuen Jahr In dieser Spezialfolge (und der letzten im Jahr 2023) reden wir mit ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian über die schwierigsten Kollektivvertragsverhandlungen seit Jahren, was ihn antreibt, ÖGB-Präsident und Präsident des Europäischen Gewerkschaftsbundes zu sein und er verrät uns seine Favoriten für die EM 2024. Danke fürs Zuhören im Jahr 2023 – im nächsten Jahr geht es weiter! Shownotes: Aktuelle KV-Abschlüsse: https://www.oegb.at/kollektivvertrag2023 Streiks und Proteste 2023: https://is.gd/u1Ppc6 ÖGB-Jahresrückblick: https://is.gd/dYhDSB Alles zur AK-Wahl: https://is.gd/0vd8nP Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #7 Hinter den Zahlen – Die Wahrheit über Lohnnebenkosten

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 29:56


    Senkung der Dienstgeberbeiträge wäre Anschlag auf Sozialstaat Vielen ist nicht bewusst ist, dass Lohnnebenkosten das Leben und die Arbeitswelt der Beschäftigten in Österreich ganz massiv prägen - von Krankenversicherung über Pensionsbeiträge bis hin zu Steuern. Wir reden darüber, ob eine Senkung der Lohnnebenkosten wirklich einen höheren Kontostand für uns bedeuten würde, welche Einfluss Lohnnebenkosten auf die soziale Absicherung der Beschäftigten haben und wie sich Lohnnebenkosten auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken. Gäste dieser Folge: Helene Schuberth, Chef-Ökonomin des ÖGB Margit Schratzenstaller, Ökonomin vom WIFO Shownotes: Statement Beate Meinl-Reisinger: https://is.gd/5JqsoU Finger weg von den Lohnnebenkosten: https://is.gd/UkUcPS WIFO: https://www.wifo.ac.at/ Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #6: Gewalt im Job!

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 25:02


    Gewalt im Job!   Wie und warum gerade Frauen Zielscheibe von Angriffen, Drohungen und Beleidigungen werden . In Österreich erlebt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt, jede vierte mindestens einmal sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Um darauf aufmerksam zu machen, startet jedes Jahr am 25. November die weltweite Kampagne „16 Tage gegen Gewalt”. Wir reden darüber, warum Gewalt am Arbeitsplatz zunimmt, wer besonders betroffen ist und wie Gewerkschaften Opfer unterstützen. Gäste dieser Folge: Karin Zimmermann, Bundesfrauensekretärin im ÖGB Yvonne Rychly, stv. Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida und Schirmherrin der vida-Initiative “Tatort Arbeitsplatz” Shownotes: Zitat Raab: https://is.gd/ICUGnU Tatort Arbeitsplatz: https://is.gd/5mNXbd Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://is.gd/KeCMZ0 Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 / Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos Rat auf Draht: Telefonnummer 147 - die österreichische Notrufnummer für Kinder und Jugendliche Bundesverband der Gewaltschutzzentren Österreichs:Hilfe und Unterstützung für Opfer von Gewalt: Tel. 0800 700 217 Der ÖGB in den Sozialen Medien:  https://www.facebook.com/oegb.at/  https://twitter.com/oegb_at  https://www.instagram.com/oegb.at/  https://www.tiktok.com/@oegb.at 

    Staffel 2 #5: Quiet Quitting

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 25:16


    Quiet Quitting: „Dienst nach Vorschrift“ ist in Selbstfürsorge statt Aufopferung im Arbeitsleben Drei von zehn Beschäftigten in Österreich bezeichnen sich bereits als Quiet Quitter – vor allem junge Menschen grenzen sich immer öfter von ihrem Job ab und stellen das Arbeitsleben nicht mehr an erste Stelle. Sie leben nicht für den Job, sondern arbeiten für ein glückliches Leben. Wir denken vor, welche Auswirkungen „Dienst nach Vorschrift“ auf unsere Gesundheit hat und warum dieser Trend nicht verwerflich ist. Gäste dieser Folge: Dorottya Kickinger, Expertin für Arbeitnehmer:innenschutz im ÖGB Johanna Klösch, Arbeits- und Organisationspsychologin und Referentin in der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit in der Arbeiterkammer Wien Shownotes: Klicka-Zitat: https://tinyurl.com/5tvzjuw7 Quiet Quitting: Die Arbeit ist nicht mein Leben: https://tinyurl.com/mryh432x Workmonitor 2023: https://tinyurl.com/3uk9d2s9 Der ÖGB in den Sozialen Medien:  https://www.facebook.com/oegb.at/  https://twitter.com/oegb_at  https://www.instagram.com/oegb.at/  https://www.tiktok.com/@oegb.at 

    Staffel 2 #4: Equal Pay Day 2023

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 26:20


    Gleiche Leistung, weniger Geld  Warum gleicher Lohn für gleiche Arbeit noch immer nicht Realität ist und wie man den Unterschied einfach beseitigen könnte Der Equal Pay Day fällt im Jahr 2023 auf den 31. Oktober - Männer haben zu diesem Zeitpunkt schon so viel verdient wie Frauen erst am Jahresende. Frauen in Österreich verdienen im Schnitt um 16,9 Prozent weniger als Männer. Geht es in diesem Tempo weiter, dauert es noch mehr als 30 Jahre, bis Frauen das Gleiche wie Männer verdienen. Unterschiedliche Einkommen werden bereits bei Lehrlingen sichtbar. Wir denken vor, wieso ungleiche Bezahlung kein Naturgesetz ist, warum es Sexismus am Lohnzettel nach wie vor gibt und warum die Berufswahl bereits finanzielle Weichen stellt. Gäste dieser Folge: Korinna Schuman, Bundesfrauenvorsitzende und Vizepräsidentin des ÖGB Richard Tiefenbacher, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Shownotes:  Zitat Bundesministerin Susanne Raab: https://bit.ly/46wsGXC Gewerkschaftsjugend: https://www.oegj.at/ Lohntransparenz: https://tinyurl.com/yt2avnao Von der Karenz in die Altersarmut: https://tinyurl.com/ytf4jsr7 Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #3: Whistleblowing im Job

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 24:25


    Wie Missstände am Arbeitsplatz aufgedeckt werden können, warum Whistleblower:innen wichtig sind und was Betriebsräte tun können Nicht nur auf der großen weltpolitischen Bühne, sondern auch im Job decken mutige Menschen Missstände auf. Mit dem neuen Hinweisgeber:innenschutzgesetz sollen kriminelle Vorgehensweisen leichter gemeldet und Whistleblower:innen besser geschützt werden. Wir denken vor, warum das Gesetz in Österreich nicht weit genug greift, wieso auch Arbeitgeber von Whistleblower:innen profitieren und warum Whistleblower:innen unsere Unterstützung brauchen. Gäste dieser Folge: Michael Gogola, Jurist in der Gewerkschaft GPA Sebastian Klocker, Datenschutzexperte im ÖGB Shownotes: Whistleblowing: Mehr Schutz für Arbeitnehmer:innen, die Missstände aufdecken: https://bit.ly/48A7pO6 Whistleblowing: Wenn Arbeitnehmer:innen Missstände aufdecken: https://tinyurl.com/yoab88eg Whistleblower:innen: Üble Taten geschützt melden: https://bit.ly/3LME6On Zitat Anja Piel: https://bit.ly/48CBZXi Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #2 Ferdinand Hanusch: Vater des Sozialstaats

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 25:35


    So beeinflusst der Visionär der Arbeiter:innenbewegung unser Leben nach wie vor Aus ärmsten Verhältnissen hat sich Hanusch an die Spitze der der Arbeiter:innenbewegung emporgearbeitet. Der leidenschaftliche Gewerkschafter ist verantwortlich dafür, dass Österreich zu einem der sozial fortschrittlichsten Länder der Welt wurde. Dank Hanusch wurde Österreich z.B. zum ersten Staat der Welt, der Arbeitslosenunterstützung oder auch Urlaubsanspruch für Arbeiter:innen einführte. Anlässlich des 100. Todestages von Ferdinand Hanusch am 28. September nehmen wir in dieser Spezialfolge sein Wirken und seine Errungenschaften unter die Lupe und beleuchten, wie Hanusch unser Leben nach wie vor massiv beeinflusst. Gäste dieser Folge: Marliese Mendel, Historikerin des ÖGB Willi Mernyi, ÖGB Bundesgeschäftsführer Shownotes: Vom Weberbub zum Vater des Sozialstaates: https://lmy.de/MWc Der Vater des Sozialstaats und wir: https://lmy.de/gpD Gewerkschaftsmitglied werden: www.oegb.at/mitglied-werden Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    Staffel 2 #1: Schreckgespenst „Lohn-Preis-Spirale" 

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 22:27


    Wir entzaubern den hartnäckigen Mythos der Lohn-Preis-Spirale Kurz vor Beginn der Herbstlohnrunde geistert wieder das Schreckgespenst “Lohn-Preis-Spirale" durch die Medien. Wir hören nach, warum sie gefährlich sein soll und denken vor, warum sich niemand fürchten muss, wieso Aufrufe zur Lohnzurückhaltung entbehrlich sind und warum die Zahl “9,6” heuer eine große Rolle bei den Lohnverhandlungen spielt. Gäste dieser Folge: Helene Schuberth, Chef-Ökonomin des ÖGB Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der PRO-GE Shownotes: Preise runter, Löhne rauf! https://www.oegb.at/themen/soziale-gerechtigkeit/steuern-und-konjunktur/preise-runter--oegb-fordert-sofortige-entlastung Warum Lohnzurückhaltung der Wirtschaft schadet: https://www.oegb.at/themen/soziale-gerechtigkeit/steuern-und-konjunktur/warum-lohnzurueckhaltung-dem-wirtschaftsstandort-schadet Zitat der Agenda Austria zur Lohn-Preis-Spirale: https://www.agenda-austria.at/publikationen/die-lohn-preis-spirale/ Gewerkschaftsmitglied werden: www.oegb.at/mitgliedwerden Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #78: Sozialversicherung zurück an die Arbeitnehmer:innen!

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 25:06


    Was mit ihren Versicherungsbeiträgen passiert, müssen Arbeitnehmer:innen selbst entscheiden können. Die Sozialversicherung ist das Herz unseres Sozialstaats - historisch gesehen war die Selbstverwaltung der Sozialversicherung immer mehrheitlich in den Händen der Arbeitnehmer:innen in Österreich. 2018 hat die damalige schwarz-blaue Regierung dem ein Ende gesetzt und eine Sozialversicherungsreform auf den Weg gebracht. Wir hören nach, welche Märchen den Menschen versprochen wurden und denken vor, warum es so wichtig ist, dass die Sozialversicherung zurück in die Hände der Arbeitnehmer:innen kommt, in welchen Punkten die Reform gescheitert ist und welchen Mega-Schuldenberg sie angerichtet hat. Gäste dieser Folge: Ingrid Reischl, Bundesgeschäftsführerin des ÖGB Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Shownotes: Gewerkschafter übernimmt ÖGK-Spitze: https://bit.ly/3Yg1sRw Milliardengrab Kassenfusion: https://bit.ly/3Oyy3Pj Türkis-blauer Kassenfusionspfusch: https://bit.ly/3Kk76fC Österreichische Gesundheitskasse: https://bit.ly/3qbfgQG Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #77: Krieg in der Ukraine: Frauen und Gewerkschaften im Fokus

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 24:35


    Gewerkschafterinnen aus dem Krisengebiet im Gespräch Vor 17 Monaten hat Russland einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht. Bei uns sprechen zwei Gewerkschafterinnen aus der Ukraine darüber, wie der Krieg die Arbeitswelt aus den Angeln gehoben hat, wie Frauen in der Ukraine sich organisieren und für ihre Rechte kämpfen und welche wichtige Rolle auch der ÖGB im Krisengebiet spielt. Gäste: Ivanna Khrapko, Vorsitzende des Jugendrates des Gewerkschaftsbundes der Ukraine Kateryna Voloshko, Leitende Inspektorin der Abteilung für Gewerkschaftsbewegung und Öffentlichkeitsarbeit des Gewerkschaftsbundes der Ukraine Shownotes: Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #76: Alkohol & Co. im Job 

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 27:41


    Herausforderung und Lösungen bei Suchtverhalten am Arbeitsplatz Laut Schätzungen sind in Unternehmen mit hundert Mitarbeiter:innen fünf Beschäftigte alkoholkrank und zwei bis drei von Tabletten abhängig. Die US-Gesundheitsschriftstellerin Anne M. Fletcher appelliert an uns alle, „diese Unsichtbarkeit zu durchbrechen und eine Kultur der Unterstützung und Hilfe zu schaffen", wenn es um Sucht am Arbeitsplatz geht. Wir denken vor, warum Wegschauen bei Suchtverhalten keine gute Entscheidung ist, welche Verantwortung Arbeitgeber haben und wieso auch Betriebsräte beim Thema Sucht am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielen. Gäste: Isabel Koberwein, Expertin für Arbeitnehmer:innenschutz in der Gewerkschaft GPA  Lisa Brunner, Leiterin des Instituts für Suchtprävention Wien der Sucht- und Drogenkoordination Wien Shownotes: Institut für Suchtprävention Wien (ISP): https://is.gd/OQOcVE Österr. Suchtvorbeugung: https://is.gd/167w7Q Sucht im Job: https://is.gd/ZSrTFb Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #75: Gendermedizin: Mann und Frau sind anders krank

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 24:52


    Gesundheit darf nicht vom Geschlecht abhängen Nicht nur beim Einkommen, auch in der Medizin und beim Thema Gesundheit sind Frauen nach wie vor benachteiligt. „Die Berücksichtigung von Geschlecht in der Medizin ist eine Frage der wissenschaftlichen Genauigkeit und des Respekts vor der individuellen Vielfalt", sagt etwa die amerikanische Ärztin Dr. Marianne Legato, die als Pionierin im Bereich der Gendermedizin gilt. Wir denken vor, warum Gendermedizin viel stärker vorangetrieben werden muss und was Gendermedizin und Frauengesundheit mit der Arbeitswelt zu tun haben. Gäste dieser Folge: Claudia Neumayer-Stickler, Leiterin des Referats für Gesundheitspolitik im ÖGB Dr.in Miriam HUFGARD-LEITNER, MSc, Fachärztin für Innere Medizin und Expertin für Gendermedizin Shownotes: Gender Medizin rettet Leben: https://is.gd/CS48R6 Der lange Weg zum Mutterschutzgesetz: https://is.gd/y1KVx6 Kärnten als Modellregion für Gendermedizin: https://is.gd/PYlUgv Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #74: Mit PRIDE durchs Arbeitsleben

    Play Episode Listen Later May 30, 2023 29:24


    So gelingen Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt im Job „Setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen so sein können, wie sie sind!“ – das war der Appell von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor der letzten Regenbogenparade. Wir denken vor, wie es queeren Beschäftigten in ihrer Arbeitswelt geht, warum es auch 2023 Pride-Paraden braucht und wie Betriebsräte für mehr Diversität sorgen können. Gäste dieser Folge: Kurt Bauer, Sprecher des ÖBB-Regenbogennetzwerks „QBB“ Mario Lindner, ÖGB-Regionalsekretär in der Steiermark und Bundesvorsitzender der LGBTIQ* -Organisation SoHo Shownotes: QBB: https://lmy.de/ZhSrBdQl SoHo: https://www.soho.or.at/ Fragen rund um Sexualität und Job: https://lmy.de/FvYmgWOE https://prideatwork.at/ 1. Wiener Gay Pride Parade: https://lmy.de/YCRgcWzt https://www.oegb.at/ Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #73: 1 Jahr Pflegereform – leere Versprechen, schlechte Umsetzung

    Play Episode Listen Later May 16, 2023 25:35


    Das hat das Maßnahmenpaket der Regierung Pflegenden und zu Pflegenden (nicht) gebracht Vor einem Jahr kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch eine Pflegereform an. Das angeschlagene Pflegesystem sollte mit einer saftigen Geldspritze, einer 6. Urlaubswoche für alle Pflegeberufe, eine Pflegelehre sowie ein Pflege-Daheim-Bonus auf Vordermann gebracht werden. Was bleibt nach einem Jahr von den Ankündigungen? Wir analysieren, warum die Reform den Namen eigentlich nicht verdient, welche Punkte katastrophal umgesetzt wurden aber auch welche Vorhaben durchaus positiv sind. Zu Gast: ÖGB-Gesundheits- und Pflegeexpertin Martina Lackner Shownotes: Statement von Bundesminister Rauch: bit.ly/3VQ7Ldl ÖGB-Analyse zur Pflegereform: bit.ly/3pnesYm https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #72: EU und gewerkschaftliche Arbeit: Ein Blick hinter die Kulissen

    Play Episode Listen Later May 2, 2023 26:22


    Warum Europa gerade jetzt starke Gewerkschaften braucht Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und soziale Ungerechtigkeit sind in Europa im Aufschwung. Während Ryanair-Boss O'Leary Gewerkschaften als “lästig und unnötig” bezeichnet, fordert unser Gast und EU-Experte Oliver Röpke, Präsident des EWSA, eine noch stärkere Zusammenarbeit der Gewerkschaften in der EU. Außerdem besprechen wir mit ihm, wie wir die „Amerikanisierung“ unserer Jobs verhindern können und welchen Einfluss der ÖGB in Brüssel hat. Shownotes: Zitat Michael O'Leary: https://bit.ly/3LphbYK Mehr über Oliver Röpke: https://bit.ly/3LFmDrK Der ÖGB in Brüssel: https://bit.ly/3AEUxqa https://www.oegb.at/ Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at

    #71: Digitale Revolution: Chance oder Bedrohung für Beschäftigte?

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 23:01


    Immer schneller, immer mehr, immer digitaler Die Macht der Maschinen ist unaufhaltsam, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert – auch in der Arbeitswelt. „Das wird die Mittelklasse schlichtweg ausradieren und vermutlich soziale Unruhen auslösen“, warnt Joe Kaeser, ehemaliger Siemens-CEO. Wir besprechen, warum Betriebsräte und Gewerkschaften beim Thema Digitalisierung unverzichtbar sind, welche rechtliche Grenzen es gibt und warum Computer rassistisch sein können. Gäste dieser Folge: Sebastian Klocker, Datenschutz- und Digitalisierungsexperte im ÖGB Michael Trinko, ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Shownotes: Statement Kaeser: https://bit.ly/3A5fv0W https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #70: So stoppen wir den Preishammer!

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 21:55


    Warum Österreich eine Anti-Teuerungskommission braucht Eine Anti-Teuerungskommission könnte den aktuellen Preisexplosionen einen Riegel vorschieben – wir besprechen, wie sie funktioniert, wer drinnen sitzen soll und welche Schritte sie setzen könnte. Gäste: Helene Schuberth, Leiterin der Volkswirtschaftlichen Abteilung im ÖGB und Angela Pfister, ebenfalls aus dem Volkswirtschaftlichen Referat im ÖGB Shownotes: Statement von Christoph Badelt: https://www.youtube.com/watch?v=BuIZzi-vUm4 Anti-Teuerungskommission ÖGB: https://bit.ly/40T43B5 Preise runter-Forderungen: https://bit.ly/3U6r5lQ

    #69: Klima retten, Arbeit behalten – ja, das geht!

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 34:36


    So lässt sich der Kampf fürs Klima und der Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt verbinden. Während Bundeskanzler Nehammer davor warnt, in Sachen Klimakrise den Teufel an die Wand zu malen, sind weltweit rund 800 Millionen Arbeitsplätze von Klimawandel und Energiewende bedroht. Wir reden darüber, wie man Arbeitnehmer:innen vor den Auswirkungen der Krise schützen kann, aber auch wie eine klimafitte Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte. Gäste dieser Folge: Anna Daimler, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida Jonas Langen, Klima-Experte im volkswirtschaftlichen Referat des ÖGB Shownotes: Statement von Bundeskanzler Nehammer: https://bit.ly/3JEdqPo Positionspapier des ÖGB: http://bit.ly/3YSYwJg Umweltstiftung zur Fort- und Weiterbildung: http://bit.ly/3JIezoQ Gewerkschaft vida: www.vida.at https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #68: Weltfrauentag – Gebt uns Gleichberechtigung statt Blumen!

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 27:54


    Warum ist von echter Chancengleichheit auch 2023 wenig zu merken? Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass “wir im Dienste der Frauen noch viel zu tun haben”, sagt Frauenministerin Susanne Raab. Es gibt noch einiges zu tun – da hat sie definitiv recht. Warum wir uns frauenpolitisch jedoch rückwärts statt vorwärts bewegen, wo es den größten Aufholbedarf gibt und wie die Anfänge des Frauentages ausgesehen haben, besprechen wir in dieser Folge! Gäste: Korinna Schumann, ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende und -Vizepräsidentin Marliese Mendel, Historikerin und Mitarbeiterin im ÖGB-Archiv Shownotes: Statement von BM Raab: https://bit.ly/3Y66Vsy Frauentag 2023: https://bit.ly/41w1ndK Umfrage zum Weltfrauentag: https://bit.ly/3ZvDOA5 Podcast Marliese Mendel: https://www.supcast.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at Signation Voice: Anna Michalski

    #67: Plattformarbeit: Reich werden nur die anderen

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 27:28


    EssenslieferantInnen & Co.: Ein Milliarden-Business in der Grauzone. Gewinner gibt es dabei nur wenige Nicht nur Essen wird via Internet-Plattformen angeboten, man kann auch HandwerkerInnen, Taxifahrten, Übersetzungen und so weiter und so fort über Plattformen mit wenigen Klicks buchen und bestellen. Wir besprechen, wie Plattformen die Arbeitswelt verändert haben, warum die Beschäftigten quasi sich selbst überlassen sind und welche Weichen die EU für Verbesserungen stellen will. Gäste dieser Folge: Robert Walasinski aus dem internationalen Referat des ÖGB Adele Siegl, Betriebsrätin beim Lieferservice Mjam Shownotes: Statement von Mag. Dr. Rolf Gleißner, Abteilung für Sozial- und Gesundheitspolitik der WKÖ: http://bit.ly/3DQfwIH Forderungen des ÖGB: http://bit.ly/3iI2gP1 https://www.riderscollective.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #66: Mietpreis-Wahnsinn

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 26:55


    Wer kann sich Wohnen noch leisten? Ab April wird Wohnen in Österreich schon wieder teurer! Fast 20 Prozent der Menschen in Österreich sagen, dass die Wohnkosten eine schwere finanzielle Belastung für sie sind. Was bedeuten die Mietpreisexplosionen für das Leben der Menschen? Und wie könnte man dem Wahnsinn einen Riegel vorschieben? Wir haben nachgefragt. Gäste dieser Folge: Angela Pfister aus der Volkswirtschaftlichen Abteilung im ÖGB Thomas Ritt, Ökonom und Leiter der Abteilung Kommunalpolitik und Wohnen der Arbeiterkammer Wien Shownotes: Statement von Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes: https://bit.ly/3HwdK1B Forderungen des ÖGB: https://bit.ly/3DhX9Mj Mieterberatung der Arbeiterkammer: https://bit.ly/3DeVKq1 Mietervereinigung Österreich: https://mietervereinigung.at/ Mieterschutzverband: https://www.mieterschutzverband.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #65: Kinderbildung in Not

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 32:49


    Her mit mehr Geld, mehr Personal und besseren Arbeitsbedingungen! Untragbare Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und eine Pensionierungswelle – dieser Cocktail sorgt für Alarmstimmung in Kindergärten im ganzen Land. Wir sprechen darüber, was Beschäftigte, Kinder und Eltern wirklich brauchen, wieso gute Kinderbetreuung den Fachkräftebedarf abfedert und wo es in Österreich Vorzeigebeispiele in Sachen Kinderbetreuung gibt. Gast dieser Folge: Judith Hintermeier, Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft Shownotes: younion: https://www.younion.at/ Osttiroler Kinderbetreuungszentrum: https://www.ok-zentrum.at/ Bessere Kinderbetreuung und Kinderbildung: https://bit.ly/3X5Vr8M https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #64: Das war 2022, das kommt 2023

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 28:27


    ÖGB-Präsident Katzian über die Gewerkschaftserfolge 2022 und die Herausforderungen im neuen Jahr Wir sprechen mit ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian über die große Preise runter-Demo, die Energiekostenexplosion sowie die zahlreichen Warnstreiks im Herbst, aber auch darüber welche Rückschläge der ÖGB hinnehmen musste. Außerdem verrät der ÖGB-Präsident, worauf er sich im kommenden Jahr besonders freut und was seine persönlichen Ziele sind. Das Podcast-Team sagt DANKE für eure Treue 2022 – wir hören uns 2023! Shownotes: ÖGB-Präsident Katzian auf Twitter: https://twitter.com/katzianw Der heiße KV-Herbst: https://www.oegb.at/kollektivvertrag2022 Preise runter-Demo: https://www.oegb.at/preiserunter-fotos Das ÖGB-Wärmepaket: https://bit.ly/3WdHGnQ ÖGB-Rückblick: https://bit.ly/3YGb206 https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #63: Menschen mit Behinderung – Weg mit den Barrieren in der Arbeitswelt

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 28:59


    Warum Österreich meilenweit von einer inklusiven Arbeitswelt entfernt ist Jeder zweite Mensch mit Behinderung in Österreich ist auf Jobsuche. Sozialminister Johannes Rauch hat sich als Ziel gesetzt, „für Chancengleichheit zu sorgen“. Der Weg zu gelebter Inklusion ist jedoch noch sehr weit. Wir denken vor, wo eine inklusive Arbeitswelt eigentlich beginnen sollte, warum Strafen für Unternehmen, die keine Menschen mit Behinderung aufnehmen, nicht der Weisheit letzter Schluss sind und wieso die Wirtschaft wertvolles Potenzial liegen lässt, wenn sie auf Menschen mit Behinderung verzichtet. Gäste dieser Folge: Patrick Berger, Leiter des Chancen Nutzen-Büros im ÖGB Dorothea Brożek, Unternehmensberaterin in den Gebieten Diversity und Behinderung und vegane Nachhaltigkeit Shownotes: Chancen Nutzen-Büro im ÖGB: https://www.oegb.at/der-oegb/chancen-nutzen Dorothea Brożek: https://www.brozek-power.com/ Zitat von Sozialminister Rauch: https://bit.ly/3Ypl6uf Podcast Marliese Mendel: https://www.supcast.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    #62: Sexuell belästigt am Arbeitsplatz

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 27:50


    Jede zweite Frau hat damit Erfahrung. Was Führungskräfte tun können und warum es hier null Toleranz gibt Jede zweite Frau hat bereits sexuelle Gewalt oder Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. 64 Prozent der Belästigungen passieren durch Vorgesetzte. Wichtig ist: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist strafbar und muss nicht einfach hingenommen werden! Wir denken vor, wie sichere Arbeitsplätze für Frauen geschaffen werden können, was Führungskräfte sowie Betriebsräte tun können und wie auch KollegInnen helfen können. Gäste: Martina Fürpass, Beratungsstelle Sprungbrett Sandra Steiner, Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende Gewerkschaft GPA Shownotes: Statement von Frauenministerin Susanne Raab: http://bit.ly/3XKtTXo Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen – oegb.at hat drei Expertinnen gefragt: http://bit.ly/3OKcRV2 Gewerkschaft GPA fordert sichere Arbeitsplätze für Frauen: http://bit.ly/3iqdneY Beratungsstelle Sprungbrett: https://sprungbrett.or.at/,Tel.: 01 / 789 45 45 Die erste Gewerkschafterin, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz thematisierte: http://bit.ly/3OZmQpP Hilfe für Gewalt-Betroffene gibt es hier: Frauenhelpline (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 222 555 Gewaltschutzzentren (anonym und kostenlos): 0800 / 700 217 Männerberatung (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 400 777 Männernotruf (Mo-So, 0-24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 246 247 Telefonseelsorge (Mo-So, 0-24 Uhr, vertraulich und kostenlos): 142 Act for Respect (Mo. 11–14 Uhr, Do. 16–19 Uhr): 0670 / 600 70 80 https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at Signation Voice: Anna Michalski

    #61: Wenn Sport über Leichen geht 

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 31:14


    Fußball-WM zeigt, wie wichtig der Kampf für ArbeitnehmerInnenrechte ist Als „verstörend, schockierend und völlig inakzeptabel“ bezeichnet Vizekanzler Kogler die Umstände unter denen tausende Arbeitsmigranten im Vorfeld der Fußball-WM in Katar ums Leben gekommen sind. Wir denken vor, wie radikal sich die Arbeitsbedingungen in Katar ändern müssen, ob ein WM-Boykott etwas bringt und warum sich niemand nach der WM einfach zurücklehnen kann. Gäste: Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz Shownotes: Statement von VK Kogler: https://bit.ly/3ElFcxq Sterben für den Fußball: https://bit.ly/3Ts6yWX Aktionstag gegen Gewalt am Bau: https://bit.ly/3fUmZ0z ZDF-Interview mit Ex-FIFA-Sprecher: https://bit.ly/3O1oAOz https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/        https://www.tiktok.com/@oegb.at  Signation Voice: Anna Michalski   

    #60: Gesund durchs Arbeitsleben

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 25:13


    Wer sein ganzes Leben lang arbeitet, soll gesund bleiben. Damit Arbeit nicht krank macht ist Vorsorge das beste Mittel. 1.700 Betriebe nutzen daher schon das Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung, doch es ist Luft nach oben. Wir denken vor, warum auch Arbeitgebern die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen wichtig sein muss, sie selber davon profitieren und was Arbeitszeitverkürzung damit zu tun hat. Gäste: Julia Stroj, Referentin für Gesundheitspolitik im ÖGB Karin Rumpelsberger, Leiterin des Expertisezentrums Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health in der ÖGK OÖ Shownotes: BGF-Gütesiegel: https://bit.ly/3FzbDcI Statement Bundesminister Johannes Rauch: https://bit.ly/3fs1sMp ÖGK: www.oegk.at https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/        https://www.tiktok.com/@oegb.at  Signation Voice: Anna Michalski   

    #59: Von wegen lückenlos

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 27:40


    Lohngerechtigkeit wäre über Nacht möglich, wenn die Politik wollte Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Aktuell sind es durchschnittlich 17,1 Prozent – darauf macht auch heuer wieder der Equal Pay Day (30. Oktober 2022) aufmerksam. Wir denken vor, warum wir über Geld reden müssen, was Lohn-Ungerechtigkeit mit Frauen macht und wie die Politik diese Ungerechtigkeit im Handumdrehen abstellen könnte. Gäste: Korinna Schumann, ÖGB-Frauenvorsitzende und -Vizepräsidentin Katharina Mader, Ökonomin und Expertin aus der Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien Shownotes: Gender Pay Gap: Die fünf gängigsten Mythen zum Einkommensunterschied: https://www.oegb.at/themen/gleichstellung/geschlechtergerechtigkeit/gender-pay-gap--die-fuenf-gaengigsten-mythen-zum-einkommensunter Statement Frauenministerin Susanne Raab: https://bit.ly/3sdRLE9 Gleicher Job, weniger Geld? https://bit.ly/3ES3r73 Familienarbeitszeitmodell AK/ÖGB: https://bit.ly/3eMNGni https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/        https://www.tiktok.com/@oegb.at  Signation Voice: Anna Michalski   

    #58: Das Märchen der Lohn-Preis-Spirale

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 20:19


    Höhere Löhne heizen Inflation nicht an Pünktlich zum Auftakt der Lohn- und Gehaltsverhandlungen der Gewerkschaften macht das Märchen der Lohn-Preis-Spirale wieder die Runde. Finanzminister Brunner fordert Gewerkschaften auf, „Zurückhaltung zu üben, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern“. Wir denken vor, warum höhere Löhne und Gehälter die Preisexplosion nicht befeuern, wieso die Wirtschaft nie zur Zurückhaltung aufgefordert wird und wie uns die Gewinn-Preis-Spirale zu schaffen macht. Gast: Miriam Baghdady, ÖGB- Wirtschaftsexpertin Shownotes: Statement Finanzminister Brunner: https://bit.ly/3UUNDpD Geschichte der Inflation: https://bit.ly/3BUVtqE Mythos „Lohn-Preis-Spirale“: https://bit.ly/3dYQSfd Höhere Löhne sind nicht Schuld an Teuerung: https://bit.ly/3e0R5yp https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/        https://www.tiktok.com/@oegb.at  Signation Voice: Anna Michalski   

    #57: Genug geschuftet 

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 27:08


    Her mit kürzeren Arbeitswochen! Beim Thema Arbeitszeitverkürzung reagieren viele Unternehmen reflexartig mit Ablehnung. Andere wiederum setzen bereits auf das Konzept „Weniger arbeiten, gleiches Einkommen, mehr vom Leben“. Die Industriellenvereinigung hingegen verlangt, dass wir mehr arbeiten sollen. Wir denken vor, welche Vorteile Arbeitszeitverkürzung bietet, warum wir sie noch nicht flächendeckend haben und wieso sie sich langfristig doch durchsetzen wird. Gäste dieser Folge: Martin Müller, ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Johannes Gärtner, Geschäftsführer der Firma Ximes Shownotes: Zitat von KTM und IV-OÖ Chef Stefan Pierer: https://brutkasten.com/ktm-chef-stefan-pierer-mehr-leistung-statt-4-tage-woche/ Best-of: „So geht Arbeitszeitverkürzung“: https://bit.ly/3BRtfOC „Eine Arbeitszeitverkürzung noch länger aufzuschieben, können wir uns nicht leisten.“ Soziologe Jörg Flecker erklärt warum: https://bit.ly/3qRnmux Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer bestätigt Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung: https://bit.ly/3Lrtraq Geschichte der Arbeitszeitverkürzung: https://bit.ly/3BrXSZz Buch-Tipp: Arbeitszeit: Rahmenbedingungen – Ambivalenzen – Perspektiven: https://bit.ly/3dqz4Js Ximes: https://www.ximes.com/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at       https://www.instagram.com/oegb.at/       https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/      Signation Voice: Anna Michalski

    #56: Wir gehen auf die Straße! Was bringts?

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 32:14


    Ein Gefühl der Stärke, des Zusammenhalts und der Solidarität. Demonstrieren – ein Recht, für das VorkämpferInnen gestorben sind. Die Preise explodieren während Konzerne Rekordgewinne bei Energie, Sprit und Lebensmitteln einstreichen. Doch es reicht! Die Menschen können nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, bis die Regierung etwas unternimmt. Deshalb ruft der ÖGB zu bundesweiten „Preise runter!“-Demos auf. Wir denken vor, was Demonstrationen bringen, warum sie nicht überall selbstverständlich sind - wo sie sogar lebensgefährlich sein können - und wie man sich am besten für eine der „Preise runter!“-Demos am 17. September rüstet. Gäste dieser Folge: WIlli Mernyi, Leitender Sekretär des ÖGB und Chef-Organisator der “Preise runter!”-Demos Marliese Mendel, Historikerin und ÖGB-Archivarin Schownotes: Zitat: ZIB 2: ÖGB-Präsident Katzian zu Teuerungen (8.6.2022) „Preise runter!“-Demos: https://preiserunter.oegb.at/ Preise runter! Für ein Ende der Kostenexplosion: https://bit.ly/3ixv9d3 Übergewinne besteuern: https://bit.ly/3wBrmTi Podcast von Marliese Mendel: https://www.supcast.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski

    Claim Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel