Podcasts about jahren bestand

  • 14PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahren bestand

Latest podcast episodes about jahren bestand

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

In unserer ersten Folge sprechen wir mit demMeetingdirektor des Sparkassen Erfurt Indoor, welches in diesem Jahr, am 31. Januar, zum 12. Mal ausgetragen wurde.War Thomas Gentzel beim TEAG-Indoor von 1995 2005 noch für den Platzbau verantwortlich, fungiert er seit 2014 beim Erfurt-Indoor als Meetingdirektor und sorgt seitdem mit seinem Team für ausverkaufte Ränge in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt.Im Podcast erfahren wir, wie seine Liebesheirat mit der Leichtathletik entstanden ist und seit 57 Jahren Bestand hat, welche anderen Hobbys er pflegt und wie er selbst über das Meeting denkt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 1 - Thomas Gentzel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 57:48


In unserer ersten Folge sprechen wir mit demMeetingdirektor des Sparkassen Erfurt Indoor, welches in diesem Jahr, am 31. Januar, zum 12. Mal ausgetragen wurde.War Thomas Gentzel beim TEAG-Indoor von 1995 2005 noch für den Platzbau verantwortlich, fungiert er seit 2014 beim Erfurt-Indoor als Meetingdirektor und sorgt seitdem mit seinem Team für ausverkaufte Ränge in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt.Im Podcast erfahren wir, wie seine Liebesheirat mit der Leichtathletik entstanden ist und seit 57 Jahren Bestand hat, welche anderen Hobbys er pflegt und wie er selbst über das Meeting denkt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der stoische Pirat
Stoiker und Bestsellerautor Jonas Salzgeber beim stoischen Pirat

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 110:49 Transcription Available


Was tun, wenn das Leben uns etwas vor die Füsse wirft, das wir nicht wollen? Wütend werden? Resignieren? Oder – wie ein Stoiker – das Unvermeidliche lieben lernen? Bestsellerautor Jonas Salzgeber, bekannt für sein Buch "Das kleine Handbuch des Stoizismus", liefert im Podcast "Der Stoische Pirat" eine Antwort, die zugleich provokant und befreiend ist: "Amor fati – die Kunst, zu lieben, was ich nicht liebe."Der Stoiker und der PiratSalzgeber trifft auf Mathias Müller, alias "Der Stoische Pirat", und was folgt, ist ein intensiver Austausch über die Kraft der stoischen Philosophie. Während viele in unserer Zeit auf äussere Kontrolle setzen – politische Massnahmen, soziale Medien, Selbstoptimierung bis zur Erschöpfung – plädiert Salzgeber für einen radikal anderen Weg: Den Dingen begegnen, wie sie sind, ohne Widerstand, ohne Kampf."Was ist, ist schon. In den Krieg mit dem, was ist, zu gehen, ist nutzlos, ist sinnlos", betont Salzgeber. Eine Aussage, die in einer Welt der Dauerempörung fast schon ketzerisch wirkt. Doch genau darin liegt die Essenz der stoischen Haltung: Nicht das Aussen bestimmt unser Leben, sondern unsere innere Einstellung.Warum wir alle Stoiker sein solltenSalzgeber geht noch einen Schritt weiter: Wer sich dem Leben mit einer offenen Haltung stellt, der nimmt sich selbst aus der Opferrolle heraus. "Ich will das umarmen können und ich will das lieben können. Und das als Ziel finde ich sehr, sehr schön." Das klingt nach Selbstaufgabe? Nach Fatalismus? Ganz im Gegenteil! In einer Zeit, in der viele nach Resilienz rufen, aber vor jeder Herausforderung zurückschrecken, zeigt die stoische Philosophie einen Weg, mit den Unwägbarkeiten des Lebens umzugehen – nicht durch Kontrolle, sondern durch Akzeptanz und kluge Anpassung.Müller, der selbst ein Leben zwischen Disziplin und Abenteuer führt, fühlt sich von dieser Haltung angesprochen. Der Podcast wird zu einer Art philosophischem Schlagabtausch zwischen zwei Männern, die wissen, dass wahre Freiheit nicht durch äussere Umstände, sondern durch innere Haltung entsteht.Fazit: Ein Podcast für alle, die noch denken könnenWer genug hat von der ständigen Opfermentalität, von der Illusion, alles im Leben müsse perfekt laufen, der sollte sich dieses Gespräch anhören. Salzgeber und der Stoische Pirat liefern keine billigen Selbsthilfetipps, sondern eine Philosophie, die seit über 2000 Jahren Bestand hat – und die heute aktueller ist denn je.Ob es um Stress im Job, persönliche Krisen oder die grossen Herausforderungen unserer Zeit geht: Stoische Gelassenheit ist keine Schwäche, sondern eine Form von innerer Stärke, die den Unterschied macht.Hör dir den Podcast an und frage dich selbst: Wie stoisch bist du wirklich?

Das Holz der Anderen
Das Mittelalter - Ein Haptikstar

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 64:52


Holger der @holzdandler hat uns in Folge 79 die Ehre gegeben und mit Arnd @mad.jga und Markus @the_filming_tinkerer über jede Menge Dinge gesprochen. Der rote Faden dieser Ausgabe findet sich tief verborgen unter vielen Hinweisen, Statements und Anekdoten: Das Mittelalter war ein absoluter Haptikstar! Warum sich Holger an eines seiner Bretter hängt und nicht mehr loslassen kann, wie Markus und Arndt für Mannheim, Berlin und die Metropolen der Neuzeit dennoch beherzt eintreten und warum eine Stadt unter 1000 Jahren Bestand für Holger eher einem Neubau gleicht. Das alles könnt ihr nur erfahren, wenn ihr jetzt reinhört! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Technogym = Apple der Fitnesswelt?!” - Boom bei China-Aktien & Instacart IPO-Tricks

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 13:58


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Zinsen machen schlechte Stimmung. Buffett hat gute Stimmung dank Activision, aber verkauft HP. Ansonsten versucht die chinesische Regierung den Abverkauf der eigenen Aktien zu stoppen. McDonald's & Amazon werden teurer. Tinder wird absurd. Einen erfolgreichen Börsengang hinlegen, obwohl niemand Bock auf deine Aktien hat? Instacart (WKN: A3EUU2) macht's möglich. Gründung in der Garage. Check. Premium-Marke, die seit Jahren Bestand hat. Check. Charismatischer Gründer an der Spitze. Check. Technogym (WKN: A2AHWL). Check. Diesen Podcast vom 25.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Morgenimpuls
Eine besondere Karriere

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 3:21


Ein junger Mann wird von seiner Familie, die ihm Großes zutraut, zum Studium nach Rom geschickt. Zunächst fühlt er sich dort gut, beginnt sein Studium und kommt gut voran. Aber dann merkt er immer mehr, dass das völlig sittenlose Leben in der Stadt ihn anwidert und er kaum noch Menschen findet, die mit ihm ein normales christliches Leben führen wollen. Zunächst geht er dann, sehr zum Leidwesen seiner Familie, für drei Jahre als Einsiedler in eine Höhle bei Subiaco. Sein damals erstaunlich konsequent christliches Leben zieht viele junge Leute an und er gründet zwölf kleine Klöster für sie. 529 siedelt er nach Montecassino um, dass schon bald zum Zentrum des Mönchtums und der religiösen Kultur wird. Dort schreibt er seine Klosterregel, in der er die beste monastische Überlieferung des Ostens und des Westens zusammenfasste. Vertrautheit mit der Heiligen Schrift und eine reiche geistliche Erfahrung verliehen ihm die Güte und Weisheit, die auch seine Regel auszeichnen. Da heißt es zum Beispiel: "Wenn wir Psalmen singen, dann soll unser Herz mit dem gesungenen Wort zusammenklingen." Also nicht der schöne Klang ist wichtig, wenn unser Herz weit davon weg ist, was wir singen oder beten. Oder: "Keiner soll nach dem eigenen Nutzen streben, vielmehr soll jeder auf das bedacht sein, was für den andern gut ist." Das klingt also seit eineinhalb Jahrtausenden wie die Mahnung John F. Kennedys aus dem Anfang der 1960 Jahre: "Frag nicht, was der Staat für Dich tun kann, sondern was Du für den Staat tun kannst." Diese uralte Klosterregel ist so klug und weise, dass sie seit 1500 Jahren Bestand hat und zehntausende von Mönchen und Nonnen nach ihr leben. Klugheit und Maß sind auch heute Wertmaßstäbe, die das Leben der Einzelnen aber auch der Gemeinschaften bestimmen kann. Und das hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Und weil dieser junge Mann, den man später Benedikt von Nursia nennen wird, in der Nachfolge Jesu zunächst aus der verheißungsvollen Stadt und der Universitätskarriere flieht und in für ihn richtigen christlichen Weise leben will, zieht er so viele Menschen in seinen Bann, dass er und seine Brüder die christliche Kunst und Kultur Europas prägen und beeinflussen wird und er so von Pius XII. zum "Vater Europas", von Paul VI. zum "Schutzpatron Europas" erklärt wird. Das ist doch mal eine Karriere.

So techt Deutschland
Digitalisierung? Der Versicherungsmakler lebt noch

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 37:51


Die Digitalisierung ist am Kfz-Versicherungsmarkt weitgehend vorbeigezogen. Nur etwa 20 Prozent der Anbieter arbeiteten digital, beobachtet Thilo Schumacher, CEO des Versicherungskonzerns Axa Deutschland. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich Menschen ungern mit Versicherungen beschäftigen und viele aus Bequemlichkeit seit Jahren beim selben Anbieter geblieben sind. "Aber insbesondere glaube ich, dass viele Menschen sagen: Im Schadensfall will ich dann mit jemanden reden können und nicht alleine auf eine Maschine angewiesen sein", vermutet Schumacher im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Die Annahme, dass Jüngere ihre Versicherungen automatisch online abschließen und nie einen Makler aufsuchen, ist nach Einschätzung des Axa-Chefs falsch. Viele würden zu dem Anbieter ihrer Eltern gehen, den sie persönlich kennen. Für Schumacher ist deshalb klar: Eine Mischung aus digitalen und klassischen Angeboten ist für die Versicherungsbranche der Weg zum Erfolg. In der Versicherungsbranche bedeute Digitalisierung, Systeme umzustellen, die teilweise schon seit 60 Jahren Bestand haben, sagt Schumacher. Axa würde etwa 100 Millionen Euro pro Jahr in die Digitalisierung des Unternehmens investieren. Ein Beispiel sei der Bereich Gesundheit, berichtet Schumacher. Axa bietet online einen Symptom-Check an. Ist sich jemand unsicher, ob er oder sie zum Arzt muss, lässt sich das mit dem Angebot herausfinden. Die Tele-Medizin spart Anreise und Wartezeiten in Arztpraxen. Wie sich Thilo Schumacher die Versicherung der Zukunft vorstellt und was der Manager von Angeboten wie der Versicherungsmakler-App Clark hält, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

So techt Deutschland
Digitalisierung? Der Versicherungsmakler lebt noch

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 37:51


Die Digitalisierung ist am Kfz-Versicherungsmarkt weitgehend vorbeigezogen. Nur etwa 20 Prozent der Anbieter arbeiteten digital, beobachtet Thilo Schumacher, CEO des Versicherungskonzerns Axa Deutschland. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich Menschen ungern mit Versicherungen beschäftigen und viele aus Bequemlichkeit seit Jahren beim selben Anbieter geblieben sind. "Aber insbesondere glaube ich, dass viele Menschen sagen: Im Schadensfall will ich dann mit jemanden reden können und nicht alleine auf eine Maschine angewiesen sein", vermutet Schumacher im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Die Annahme, dass Jüngere ihre Versicherungen automatisch online abschließen und nie einen Makler aufsuchen, ist nach Einschätzung des Axa-Chefs falsch. Viele würden zu dem Anbieter ihrer Eltern gehen, den sie persönlich kennen. Für Schumacher ist deshalb klar: Eine Mischung aus digitalen und klassischen Angeboten ist für die Versicherungsbranche der Weg zum Erfolg.In der Versicherungsbranche bedeute Digitalisierung, Systeme umzustellen, die teilweise schon seit 60 Jahren Bestand haben, sagt Schumacher. Axa würde etwa 100 Millionen Euro pro Jahr in die Digitalisierung des Unternehmens investieren.Ein Beispiel sei der Bereich Gesundheit, berichtet Schumacher. Axa bietet online einen Symptom-Check an. Ist sich jemand unsicher, ob er oder sie zum Arzt muss, lässt sich das mit dem Angebot herausfinden. Die Tele-Medizin spart Anreise und Wartezeiten in Arztpraxen.Wie sich Thilo Schumacher die Versicherung der Zukunft vorstellt und was der Manager von Angeboten wie der Versicherungsmakler-App Clark hält, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Berichte über Raketenangriffe auf Kiew

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 14:05


"Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht", so hat es Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Donnerstag formuliert. Aber was für eine neue Welt könnte das sein? Was bedeutet der russische Einmarsch in das Nachbarland für die europäische Sicherheitsordnung, die seit dem Ende der Sowjetunion vor gut 30 Jahren Bestand hatte? Fragen, die "Was-jetzt?"-Moderator Moses Fendel mit dem Politikwissenschaftler und Osteuropa-Experten Volker Weichsel klären will. Europa sei vorbereitet auf Flüchtlinge aus der Ukraine, sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Dass viele Menschen in die westlichen Nachbarländer der Ukraine fliehen werden, scheint klar. Denn bereits am ersten Tag der russischen Invasion haben sich lange Schlangen an den Grenzübergängen Richtung Polen, Slowakei, Ungarn und Rumänien gebildet. Besonders viele Menschen dürften sich in Polen in Sicherheit zu bringen versuchen. Olivia Kortas berichtet für ZEIT ONLINE aus der Stadt Przemyśl im Südosten Polens. Im Podcast schildert sie die Lage in der Grenzregion und beschreibt, wie sich Polen auf eine mögliche große Zahl Schutzsuchender vorbereitet. Und sonst so? Einer der bekanntesten russischen Rapper ruft seine Landsleute zum Pazifismus auf. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Anne Schwedt Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

KenFM: Tagesdosis
Danke, Mister President! | Von Anselm Lenz und Bateseba N’Diaye

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 18:05


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/danke-mister-president-von-anselm-lenz-und-bateseba-ndiaye Donald Trump ist der beste Präsident seit James Carter. Das Ende seiner ersten Amtszeit mit dem sehr wahrscheinlichen Wahlbetrug macht nun deutlich: Hier hat sich jemand mit der Rüstungs-, Pharma- und Finanzlobby angelegt. Er ist der erste US-Präsident seit fünf Jahrzehnten, der keinen Krieg begann. Trumps Art aber erschien den Menschen in Europa oft als unerklärlich und sogar befremdlich. Ein Kommentar von Anselm Lenz und Bateseba N’Diaye, Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand. Am heutigen Tag soll sie also enden: Die erste Amtszeit des US-Präsidenten Donald John Trump. Das Ende wird überschattet vom Vorwurf der Wahlfälschung. Trumps Gegenspieler Joseph Robinette Biden gilt als Marionette des amerikanischen Lobbysystems. Zuletzt war Biden Vizepräsident unter Barack Hussein Obama gewesen, dem direkten Vorgänger Trumps. Die Wahl Bidens weist etliche Unregelmäßigkeiten auf. So ist fraglich, ob unter den Bedingungen der fanatisch geschürten Corona-Panik überhaupt von einer korrekten Wahl gesprochen werden kann. Entgegen anderslautender Meldungen steht zur Disposition, dass das Ergebnis auf die Dauer einer Amtszeit von vier Jahren Bestand haben wird. Trump und unabhängige Beobachter werfen dem amerikanischen »Tiefen Staat« vor, massiv in die Wahl eingegriffen zu haben. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/danke-mister-president-von-anselm-lenz-und-bateseba-ndiaye Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Er bezeichnet sich selbst als Disruptor, arbeitet am liebsten performance-driven und denkt schon heute an übermorgen. Erlebe in diesem ChefTreff-Interview einen wertschätzenden und sympathischen Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes. ROSE Bikes will bis Ende 2020 nicht weniger als der digitale Innovationsführer der Bike-Branche sein. Wie das Bocholter Traditionsunternehmen das erreichen will? Mit Fokus, Speed und einer maximalen UX-Optimierung. Marcus erklärt welche 3 Säulen dafür unerlässlich sind und in welchem Ansatz er die Zukunft sieht. Außerdem erfährst Du wie ein Buch, das noch immer bei Marcus in der Toilette liegt, dazu beigetragen hat, dass die von ihm gegründete E-Commerce Agentur Shopmacher bekannt geworden ist. >> By the way: Das Interview mit Thomas Gottheil hörst Du in Folge 37 und Stefan Hamann erlebst Du in Folge 11. // Podcast Übersicht: 01:38 Wer bist du und was machst du? 02:29 Wie sieht dein Werdegang aus? 09:00 Wie habt ihr es damals geschafft die Agentur Shopmacher bekannt zu machen? 13:00 Nach 10 Jahren auf der Seite der Dienstleistung und Beratung der Wechsel auf die Seite des Kunden. Wie kam es dazu? 16:48 Im Jahr 2019 ging es dann zu ROSE Bikes und damit zur bislang finalen Leidenschaft? 19:50 Wie viel Freiraum hast du bei ROSE Bikes, einem Traditionsunternehmen, das seit über 110 Jahren Bestand hat? 22:11 Was macht ROSE Bikes aus und wie hat sich das Unternehmen die letzten Jahren gewandelt? 24:47 Welche Initiativen sind in eurem Missionsbuch 2020 zusammengefasst? Was sind eure Ziele? 35:35 Wie wichtig sind die richtigen Leute, um einen Change zu machen? 37:17 Du sagst CDOs sind wie Antidepressiva bei Herzinfarkt, weil sie in den meisten Firmen nichts entscheiden dürfen. Freut man sich dann, wenn die Konkurrenz einen CDO einstellt? 38:45 Wie sieht’s in der Zukunft aus: was bietet ihr dem Kunden? Welches Problem des Kunden löst ihr? 44:30 Sind Lösungen wie das JobRad eine Option für euch?

Menschen Hautnah
Liebe trotz aller Unterschiede

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 44:32


Portrait über sehr ungleiche Paare, deren Liebe allen Unkenrufen zum Trotz schon seit langen Jahren Bestand hat.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
071-2 Nicht alles was glänzt ist Gold - Worauf beim Edelmetallkauf achten

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jun 27, 2017 27:40


Tim Schieferstein ist Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH. Das aus Wiesbaden stammende Unternehmen ist einer 100%-ige Tochter der VSP AG, die er 2002 mitgründete. Besonders stolz darauf ist er, dass GoldSilberShop.de zwei Mal hintereinander laut Focus Money der „beste Goldhändler“ geworden ist und von Euro am Sonntag im Edelmetallhändler-Test "sehr gut" bewertet wurde. Nach langjähriger und intensiver Börsenerfahrung entschloss er sich selbst erstmals im Jahr 2004 in Gold zu investieren. Doch wie sollte er diesen Entschluss umsetzen: durch große Barren, kleine Kinebars, Krügerrand-Münzen oder doch lieber durch Combibars? Was sind Letztere überhaupt? Die Auswahl war riesig und er unschlüssig, wie er sein Anlagevorhaben am klügsten umsetzen sollte. In selbiger Situation sind heute auch täglich seine Kunden. Mit der Erinnerung an seine eigene Verunsicherung vor dem ersten Edelmetallkauf und der Erfahrung, die er seitdem während der nachfolgenden Käufen und als Geschäftsführer von GoldSilberShop.de sammelte, hat er unter anderem Youtube-Ratgebervideos erstellt. So wurde auch der Panzerknacker-Podcast auf ihn aufmerksam. Ihm ist nicht nur wichtig, dass man sich für Gold und Silber als Kapitalanlage entscheidet, sondern auch dass man versteht, warum dies die goldrichtige Entscheidung ist! Dein Pitch Wir betreiben einen Onlineshop für Edelmetalle. Bei uns kauft man keinen Schmuck, sondern Goldbarren und -münzen, wie dem Krügerrand, als Kapitalanlage. Unsere Kunden sind größtenteils kritisch gegenüber der weiteren Entwicklung des Euros und der Überschuldung westlicher Staaten. Aus Sorge um ihre Ersparnisse ziehen sie ihr Geld / ihre Altersvorsorge vom Sparbuch, dem Bausparvertrag, der Lebensversicherung oder auch aus Fonds ab und tauschen ihr Papiergeld in echtes Geld: Gold und Silber - die einzigen Währungen, die schon seit über 5.000 Jahren Bestand haben. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Sowohl mit dem An- als auch Verkauf von Edelmetallen, wobei der Verkauf deutlich bedeutender ist als der Ankauf: Auf circa 50 Verkäufe kommt ein Ankauf. Unsere Umsätze steigen seit rund 1,5 Jahren kontinuierlich nicht nur, weil wir unser Angebots- und Dienstleistungssortiment sukzessive ausgebaut haben, sondern insbesondere, weil immer mehr Menschen ihrem Bauchgefühl vertrauen, dass etwas mit unserem Geld und unserer Wirtschaft nicht stimmt. Für 0,10% einer Bank in Form eines Sparkontos einen Kredit zu gewähren, erscheint vielen nicht mehr die richtige Wahl. Sie besinnen sich auf solide Währungen zurück, die schon immer für Wertigkeit und Beständigkeit standen und stehen. Als Geheimwaffe würde ich bezeichnen, dass wir authentisch und verbrauchernah aufzeigen warum und wie man in Edelmetalle investieren sollte. Wir verfügen über eine Beratungskompetenz, die in vielen Banken verloren gegangen ist. Oft berichten uns Kunden, dass sie bei ihrer Hausbank vorstellig wurden, um Gold zu kaufen. Der Bankberater war damit überfordert, weil er kein Fachwissen hat und die Banken teilweise gar kein Gold anbieten (wollen). Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Von 1 bis 10: 7 - es lastet ein enormer Druck auf einem, wenn man nicht weiß wie man seinen Lebensunterhalt bestreiten soll und Existenzängste hat. Von daher ist es mir wichtig von diesen blockierden Sorgen und Denkblockaden möglichst weit weg zu sein. Aber Besitztümer in Form von großen Werten / Statussymbole machen nicht glücklich - im Gegenteil: Ich glaube, dass viele mit dem Glänzen ihrer Statussymbole über ihres glanzlose und wenig erfüllende Leben "hinwegblenden". Bei meinen Reisen um die Welt habe ich eins immer wieder festgestellt: Die Menschen wirkten immer unglücklicher und unfreundlicher je reicher sie waren. Es macht mich nicht glücklich ein möglichst großes Vermögen anzuhäufen, wohl aber mir Dinge leisten zu können, die mir viel Freude bereiten, wie zuletzt ein schnelles e-bike mit dem ich jetzt die Frühlingssonne genieße anstatt im Auto zu sitzen. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Meine erste Grauer Markt Beteiligung, die hohe Renditen und relativ hohe Sicherheit versprach: Es entpuppte sich als Betrugsmodell. Das Schlimme für mich war, dass nicht (nur) mein eigenes Geld größtenteils weg war, sondern auch das von Bekannten, die auf mein Anraten in selbige Produkte investiert hatten. Heute besitze ich - bis auf ein paar Edelmetallminenfonds - nur noch Gold und Silber. Das Geld anlegen ist dadurch viel einfacher geworden, da ich nicht mehr darauf vertrauen muss, dass fremde Dritte genauso ehrlich sind wie ich. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Zum einen bin ich ein Spielkind und zum anderen möchte ich, wenn mich etwas interessiert, es bis ins letzte Detail wissen. Wenn ich Themen finde, die beides ansprechen, nehme ich gerne den Zeitaufwand in Kauf Experte in dem Thema zu werden. Es hat aber auch viel damit zu tun auf sich selbst zu hören und sich zu reflexieren: Ist das, was ich tue das was ich will und wenn nein, was muss ich tun, um dies zu erreichen? Wie triffst Du Entscheidungen? Sachlich :-) Wenn mich etwas emotional zu stark bewegt, schreibe ich meine Gedanken auf, um Abstand zu gewinnen und lasse die Notizen mindestens eine Nacht liegen. Herunterbrechen in kleinen Schritten, die dafür notwendig sind. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ich mache mir die Aufgaben erträglich indem ich sie mit schönen Dingen kombiniere. Eine berufliche Nachtschicht einzulegen ist nur halb so schlimm, wenn man das zum Beispiel in entspannter Atmosphäre zu Hause macht. Verabschiedung Boris Becker soll mal gesagt haben "Das Match wird zwischen den Ohren gewonnen" - über die Wahrscheinlichkeit von Erfolg und Misserfolg entscheidest Du selbst zu einem erheblichen Teil selbst. www.goldsilbershop.de Kontaktdaten des Interviewpartners https://www.xing.com/profile/Tim_Schieferstein schieferstein@goldsilbershop.de Deine Buchempfehlung Der Crash ist die Lösung - Friedrich & Weik

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
071-1 Nicht alles was glänzt ist Gold - Worauf beim Edelmetallkauf achten

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jun 14, 2017 34:57


Tim Schieferstein ist Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH. Das aus Wiesbaden stammende Unternehmen ist einer 100%-ige Tochter der VSP AG, die er 2002 mitgründete. Besonders stolz darauf ist er, dass GoldSilberShop.de zwei Mal hintereinander laut Focus Money der „beste Goldhändler“ geworden ist und von Euro am Sonntag im Edelmetallhändler-Test "sehr gut" bewertet wurde. Nach langjähriger und intensiver Börsenerfahrung entschloss er sich selbst erstmals im Jahr 2004 in Gold zu investieren. Doch wie sollte er diesen Entschluss umsetzen: durch große Barren, kleine Kinebars, Krügerrand-Münzen oder doch lieber durch Combibars? Was sind Letztere überhaupt? Die Auswahl war riesig und er unschlüssig, wie er sein Anlagevorhaben am klügsten umsetzen sollte. In selbiger Situation sind heute auch täglich seine Kunden. Mit der Erinnerung an seine eigene Verunsicherung vor dem ersten Edelmetallkauf und der Erfahrung, die er seitdem während der nachfolgenden Käufen und als Geschäftsführer von GoldSilberShop.de sammelte, hat er unter anderem Youtube-Ratgebervideos erstellt. So wurde auch der Panzerknacker-Podcast auf ihn aufmerksam. Ihm ist nicht nur wichtig, dass man sich für Gold und Silber als Kapitalanlage entscheidet, sondern auch dass man versteht, warum dies die goldrichtige Entscheidung ist! Dein Pitch Wir betreiben einen Onlineshop für Edelmetalle. Bei uns kauft man keinen Schmuck, sondern Goldbarren und -münzen, wie dem Krügerrand, als Kapitalanlage. Unsere Kunden sind größtenteils kritisch gegenüber der weiteren Entwicklung des Euros und der Überschuldung westlicher Staaten. Aus Sorge um ihre Ersparnisse ziehen sie ihr Geld / ihre Altersvorsorge vom Sparbuch, dem Bausparvertrag, der Lebensversicherung oder auch aus Fonds ab und tauschen ihr Papiergeld in echtes Geld: Gold und Silber - die einzigen Währungen, die schon seit über 5.000 Jahren Bestand haben. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Sowohl mit dem An- als auch Verkauf von Edelmetallen, wobei der Verkauf deutlich bedeutender ist als der Ankauf: Auf circa 50 Verkäufe kommt ein Ankauf. Unsere Umsätze steigen seit rund 1,5 Jahren kontinuierlich nicht nur, weil wir unser Angebots- und Dienstleistungssortiment sukzessive ausgebaut haben, sondern insbesondere, weil immer mehr Menschen ihrem Bauchgefühl vertrauen, dass etwas mit unserem Geld und unserer Wirtschaft nicht stimmt. Für 0,10% einer Bank in Form eines Sparkontos einen Kredit zu gewähren, erscheint vielen nicht mehr die richtige Wahl. Sie besinnen sich auf solide Währungen zurück, die schon immer für Wertigkeit und Beständigkeit standen und stehen. Als Geheimwaffe würde ich bezeichnen, dass wir authentisch und verbrauchernah aufzeigen warum und wie man in Edelmetalle investieren sollte. Wir verfügen über eine Beratungskompetenz, die in vielen Banken verloren gegangen ist. Oft berichten uns Kunden, dass sie bei ihrer Hausbank vorstellig wurden, um Gold zu kaufen. Der Bankberater war damit überfordert, weil er kein Fachwissen hat und die Banken teilweise gar kein Gold anbieten (wollen). Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Von 1 bis 10: 7 - es lastet ein enormer Druck auf einem, wenn man nicht weiß wie man seinen Lebensunterhalt bestreiten soll und Existenzängste hat. Von daher ist es mir wichtig von diesen blockierden Sorgen und Denkblockaden möglichst weit weg zu sein. Aber Besitztümer in Form von großen Werten / Statussymbole machen nicht glücklich - im Gegenteil: Ich glaube, dass viele mit dem Glänzen ihrer Statussymbole über ihres glanzlose und wenig erfüllende Leben "hinwegblenden". Bei meinen Reisen um die Welt habe ich eins immer wieder festgestellt: Die Menschen wirkten immer unglücklicher und unfreundlicher je reicher sie waren. Es macht mich nicht glücklich ein möglichst großes Vermögen anzuhäufen, wohl aber mir Dinge leisten zu können, die mir viel Freude bereiten, wie zuletzt ein schnelles e-bike mit dem ich jetzt die Frühlingssonne genieße anstatt im Auto zu sitzen. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Meine erste Grauer Markt Beteiligung, die hohe Renditen und relativ hohe Sicherheit versprach: Es entpuppte sich als Betrugsmodell. Das Schlimme für mich war, dass nicht (nur) mein eigenes Geld größtenteils weg war, sondern auch das von Bekannten, die auf mein Anraten in selbige Produkte investiert hatten. Heute besitze ich - bis auf ein paar Edelmetallminenfonds - nur noch Gold und Silber. Das Geld anlegen ist dadurch viel einfacher geworden, da ich nicht mehr darauf vertrauen muss, dass fremde Dritte genauso ehrlich sind wie ich. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Zum einen bin ich ein Spielkind und zum anderen möchte ich, wenn mich etwas interessiert, es bis ins letzte Detail wissen. Wenn ich Themen finde, die beides ansprechen, nehme ich gerne den Zeitaufwand in Kauf Experte in dem Thema zu werden. Es hat aber auch viel damit zu tun auf sich selbst zu hören und sich zu reflexieren: Ist das, was ich tue das was ich will und wenn nein, was muss ich tun, um dies zu erreichen? Wie triffst Du Entscheidungen? Sachlich :-) Wenn mich etwas emotional zu stark bewegt, schreibe ich meine Gedanken auf, um Abstand zu gewinnen und lasse die Notizen mindestens eine Nacht liegen. Herunterbrechen in kleinen Schritten, die dafür notwendig sind. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Ich mache mir die Aufgaben erträglich indem ich sie mit schönen Dingen kombiniere. Eine berufliche Nachtschicht einzulegen ist nur halb so schlimm, wenn man das zum Beispiel in entspannter Atmosphäre zu Hause macht. Verabschiedung Boris Becker soll mal gesagt haben "Das Match wird zwischen den Ohren gewonnen" - über die Wahrscheinlichkeit von Erfolg und Misserfolg entscheidest Du selbst zu einem erheblichen Teil selbst. www.goldsilbershop.de Kontaktdaten des Interviewpartners https://www.xing.com/profile/Tim_Schieferstein schieferstein@goldsilbershop.de Deine Buchempfehlung Der Crash ist die Lösung - Friedrich & Weik

Die Medizinische Universität Graz
Goldene Diplom - 4500 Jahre Medizin

Die Medizinische Universität Graz

Play Episode Listen Later Jun 14, 2015 3:45


Dass die Med Uni Graz auch nach dem Abschluss nicht auf ihre Studierenden vergisst, zeigt die Verleihung des Goldenen Diploms - eine Tradition, die seit Jahren Bestand hat und das 50-jährige Jubiläum der AbsolventInnen feiert. Heuer findet die Goldene Promotion am 26. Juni statt.

Das TobCast Computer ABC
Das TobCast Computer ABC #9 - I, wie IBM

Das TobCast Computer ABC

Play Episode Listen Later Apr 4, 2007


Eine große Marke, die seit über 100 Jahren Bestand hat...jedoch mit einer bewegten Firmengeschichte. Hör, wie aus Lochkarten und Wahlstimmenzählern ein modernes Serviceunternehmen geworden ist.

computers marke firmengeschichte lochkarten jahren bestand