POPULARITY
War Hamburgs Schulsenatorin selbst eine vorbildliche Schülerin? Ksenija Bekeris erinnert sich in der aktuellen Folge von „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ an Streiche und Lieblingslehrer. Dazu spricht die Diplom-Soziologin mit Lars Meier über ihre unverhoffte Politikkarriere. Neue Folgen des Podcasts gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.
Hefter weg, Zettel raus - wir schreiben heute eine LK! So oder so ähnlich steht unser heutiger Gast Patte regelmäßig vor seinen Schülern und treibt ihnen die Schweißperlen auf die Stirn. Allerdings hat Patte eine besondere Weise gefunden wie komplexe Lehrinhalte auf unterhaltsame Weise vermittelt werden können - und zwar mit Brettspielen! Erfahrt welche Spiele sich besonders gut für das Lehren eignen, wie sie im Unterricht integriert werden und welche positiven Effekte auf das Lernen beobachtet werden können. YOURBOARDGAMERS auf Instagram: https://www.instagram.com/_yourboardgamers/ Werde Teil der Community auf Discord: https://dsc.gg/yourboardgamers Falls du dich für eines der besprochenen Spiele interessiert, dann schau gerne über unsere Affiliate-Links bei Fantasywelt vorbei. Du unterstützt uns durch einen Kauf, da eine Kleinigkeit für uns abfällt ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Concept MicroMacro Cross Clues Among Cultists Just One Und falls du auch der neue Lieblingslehrer deiner Schüler werden möchtest, dann schau gern auf den folgenden weiterführenden Seiten vorbei, die uns von Patte wärmstens ans Herz gelegt wurden. Perspectives in Play: https://www.perspectives-in-play.com/de Interview auf der SPIEL Essen 2023: https://youtu.be/K7okczrDOpU?si=7tG_BA4FP08BuZ2A
Luke an Ingmar: "Wovor hast Du Angst? " Ingmar an Luke: "Wer war Dein Lieblingslehrer? Schickt uns gerne Fragen an: post@2life.club
Wer hätte das gedacht, jetzt kommt schon Folge acht. sie kommt zwar etwas später, da Krankheiten auch vor den P&P-Raritäten nicht halt machen. Dafür kommt diese Folge mit umso mehr Lust und Freude daher.Miri beispielsweise frönt ihrer geheimen Leidenschaft: der Statistik. Intensiv hat sie recherchiert zu den statistischen Daten rund um das beste Stück und veranschaulicht die Ergebnisse sogar mit einem, zwischen den Beinen steckenden , Zollstock.Birte scheint ebenfalls eine geheime Leidenschaft zu besitzen. Auf jenen Fall kennt sie sich verdächtig gut mit lustigen Pornotiteln aus. Auch wenn sie anfangs noch auf ganz unschuldig macht und so tut, als könnte sie die Titel nicht richtig aussprechen...wir haben sie durchschaut, die kleine Sau!Und Basti? Der bleibt thematisch gezwungenermaßen über der Gürtellinie! Was bleibt ihm auch anderes übrig, wenn die Damen so vorlegen. Er schwelgt in Erinnerung und erinnert sich voller Liebe an seinen Lieblingslehrer vergangener Tage. Dieser hatte ganz offensichtlich so richtig die Pfanne heiß. Hat er Basti vielleicht mehr geprägt als gedacht?Gespielt wird natürlich auch, außerdem gibt es einen neuen Block: "Wie es wirklich war" und neue Pläne werden ebenfalls geschmiedet. Also alles wie immer in der P&P-Welt. In diesem Sinne: Viel Spaß mit der aktuellen Folge unseres P&P-Trios.
Wir üben Yoga online, zu Hause oder in einem Yogastudio, auf YouTube, über Plattformen, bei unseren Lieblingslehrer*innen. Aber wo kommt das yoga, das wir heute praktizieren eigentlich her ? Wer hat's erfunden ? Ich gebe euch heute einen kurzen sehr vereinfachten Abriss über die Yogageschichte und vor allem über die wichtigsten philosophischen Schriften. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachdem Herr Zimt seine Korrektur- und Kopierstrafe abgesessen hat, kommen wieder die wichtigen Dinge im Leben: der In-Talk mit Frau K, die gleich kontinent ans Eingemachte geht. Was würden eure beiden Lieblingslehrer*innen mit zu „7 vs. Wild“ nehmen? Was hat Gina damit zu tun? Wieso checkt Herr Zimt sofort, dass ein gesamter LK bei der Klausur bescheißt? Und wieso kann es nur gut sein, dass Menschen wie Dieter Nuhr niemals Lehrer geworden sind?
Auf der Heimstrecke diskutieren Aaron und Willi mit Gäste Sabine und Andi über den praktischen Wert einer Bibelschule für die Gemeinde. Aaron und Willi erinnern sich an ihren Lieblingslehrer, Dr. Irv Van Hooser.
Heute Ranke. Ich meine Top zehn Lieblingslehrer. Viel Spaß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/woodwalktalk/message
Wir diskutieren über das Schulsystem, Bildung, Entscheidung zwischen Freunden & Millionen, die Notwendigkeit von Differentialgleichungen und ob Großaufträge für kleine Unternehmen umsetzbar sind. Viel Spaß dabei! -- Waren wir in der letzten Folge beschwipst? Wie gut schmeckte der Weißwein? Wie wichtig ist der Erziehungsauftrag in Hinblick auf Social Media? Wieso löschte eine Mutter Accounts ihrer 2-Mio-Follower Influencer-Tochter? Was sagt der Ventopay Geschäftsführer zu Großaufträgen für kleine Unternehmen? Ist die Bewertung mancher Situationen und Entscheidungen im Rückblick immer einfacher und leichter? Wie sehen wir das Schulsystem? Welche Fächer sollte es unserer Ansicht nach geben? Wie wichtig ist Mathematik im Vergleich zu Kommunikation, Haushalts-Kosten, Versicherung und Selbst-Reflexion? Wie lief das bei uns ab? In welchen Gremien in der Schule war Martin? Was macht Hannes nächstes Wochenende? Welche Schulerinnerungen von LehrerInnen waren gut und welche nicht? Wer war Hannes' Lieblingslehrer? Wieso moderiert Martin eine Hochzeit? Wie und wo müsste man das gesamte Bildungssystem reformieren? Viele Fragen, manche bleiben offen. ;) Viel Spaß beim Hören!
Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig! Dem Schulalltag kurz entkommen zeigen wir uns fein rausgeputzt mit Masken neben der deutschen Podcastprominenz auf Preisverleihungen. Wenn uns eins aus dem Lehrerzimmer rausholen kann, dann Freedrinks! Und bevor es in die Ferien geht, gibt es nochmal ein Eltern-Speeddating ohne Drogen und den ersten Streit eurer Lieblingslehrer*innen wegen eines „Eklats“ bei der Schülervollversammlung Krise. Achso, und nebenbei: Was machen die Ticker da eigentlich auf dem Grundschulhof?!? Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/das_fliegende_lehrerzimmer/ Schreibt uns über unsere Kontaktseite: lehrerzimmer.bosepark.com
Jedem von euch muss schon klar gewesen sein, dass Frau Ks Ausdrucksweise Esprit versprüht! Denn unsere Lehrenden hatten damals Einiges zu uns zu sagen, wofür eure Lieblingslehrer sich mit einer Google-Rezension rächen wollen. Und weil Herr Zimt zu charmant ist, um sauer auf ihn zu sein, zeigt Frau K euch heute ihren Engelsfinger. Zusätzliche Serviceleistung: was tun gegen Müdigkeit? Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/das_fliegende_lehrerzimmer/ Schreibt uns über unsere Kontaktseite: lehrerzimmer.bosepark.com
Die leckerste Süßigkeit des deutschen Podcasts und Lehramtes aka Frau K kommt zum Tag der deutschen Einheit auch angeschlagen vorbei. In Gedenken an Coolio pfeiffern sich eure Lieblingslehrer*innen durch das Gangster-Paradise und diskutieren „Schießen“ als Unterrichtsfach, den Unterschied zwischen Comic Relief und Comic Sans und feiern die Berufsschule Müritz als Aushängeschild des nationalen Schulwesens. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne und wie Fahri Yardim schon sagt: hinter der Angst beginnt das Leben! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/das_fliegende_lehrerzimmer/ Schreibt uns über unsere Kontaktseite: lehrerzimmer.bosepark.com
Can you feel the heat?! Der Sommer ist da und der Schweiß eurer Lieblingslehrer*innen droppt am laufenden Band, als wärs ein Gigi d‘Agostino-Song. Zum Abschluss des Schuljahres darf Vertetungs-Zimt auf Wandertag ins Planetarium mit der 1. Klasse und kriegt nen Zuckerschock vor Niedlichkeit. Und während Frau K über Affenpocken nachdenkt und schon deutsche Beaches scoutet, wird allen Beteiligten klar: es wird Zeit, für eine laaaaaange Pause.
Der Berliner Rapper Khrome030 ist heute zu Gast bei euren Lieblingslehrer*innen. Ein intensives Gespräch darüber, wie bescheiden das Schulleben in der Hauptstadt sein kann und warum Frau Krüger ein Bundesverdienstkreuz in Form einer Wu-Tang-Goldkette verdient.
Herr Zimt ist heute destruktiv unterwegs, vielleicht weil seine Schüler*innen versuchen, im Unterricht sodomistische Utopien zu spreaden. Törööö! Bullshit tut euren Lieblingslehrer*innen aber gerade auch gut, denn zwischen Amok-News und Streitschlichtungsversuchen können wir jede Ablenkung gebrauchen.
We want you for private school army, denn dann winken euren bislang mit Kopfgeld eher unerfahrenen Lieblingslehrer*innen goldene Sommerferien! Kommt in unser Team und macht uns reich! Es geht uns dabei natürlich nur um euch, denn wir haben ja eh nichts. #fynnfynnsituation
Selbst wenn das gesamte Direktorat die weiße Flagge hisst, eure hoffnungsfrohen Lieblingslehrer*innen machen auch während Watergate Frühjahrsputz. Schulleben ist eben kein Streichelzoo: wehe, einer kippelt nochmal mit seinem offenen Nacken in der Nähe von Frau K‘s Ikea Schrank!
Neue Pamphlete darüber, dass das Schulsystem am Arsch ist!? Gerne doch! Abseits von kritischen Grundsatzgedanken versuchen eure Lieblingslehrer*innen irgendwie, ihre Problemfälle über die Abschluss-Ziellinie zu treten, auch wenn die nicht verstehen wollen, warum es in staatlichen Prüfungen keine Raucherpausen gibt.
Steile Thesen pflastern die Wege eurer Lieblingslehrer*innen: Wer weniger unterrichtet, ist die vermeintlich bessere Lehrperson! Nachvollziehbar, wenn man eh mehr Freizeit mit Elterngesprächen verbringt als mit der eigenen Familie. Herr, lass es Ausreden regnen!
Es sind Ferien und wir verkneifen uns wie jedes Jahr zu Ostern sämtliche Eier-und-Hasen-Gags. Auch nicht lustig ist, dass Frau K wahrscheinlich aufgrund der rechtlichen Lage keine Klassenfahrt mehr begleiten wird. Am Ende allerdings Banane, denn: eure Lieblingslehrer*innen studieren bald nochmal das Hauptfach „Kanye West“ in Montreal und wechseln in die Popkultur. Was soll da schon schief gehen!?
Herr Zimt und Frau K arbeiten an ihrem ganz eigenen Aussteigerprogramm, denn die Planung des Eisteeimperiums hat längst begonnen! Da sie als Insider aber noch gefragt ist, hat Frau K einen genialen Plan: das Thema Armut und Reichtum unterrichten am Beispiel von Kanye West. Und für alle, die keine Außenseiter sein wollen, erklären euch eure beiden Lieblingslehrer dann noch kurz, warum man erst das Panel, dann den Wholetrain malen sollte und wie man das Wort „tag“ verdammt nochmals richtig ausspricht!
Herr Zimt versucht seinem Warum-Schüler wie Sisyphus Informationsrecht beizubringen. Und während sich eure Lieblingslehrer*innen noch über das Comeback der Schnellfickerhosen und die Super Bowl-Halftime-Show freuen, entwickelt Frau K mittlerweile einen eigenen Eistee mit dem Chemielehrer, um die Rap-Karriere zu triggern. Breaking Nett!
Das Praktikum ist kein Ponyhof! Offene Hosenställe laden angehende Architekten zum-Pferde-mit-ihren-Chefs-stehlen ein und Teenager lernen den Witz des Lebens kennen. Und während die Frage „Was weißt du?“ noch Mauern in den Kindsköpfen sprengt, diskutieren eure Lieblingslehrer*innen Gossip aus den dreckigen Untiefen der Schulwelt.
Eure beiden Lieblingslehrer*innen sind heute sensibler als Xavier Naidoo, wenn es um die Deutschland GmbH geht. Doch wie wird man zum pädagogischen Maschmeyer, wenn die Höhle der Löwen brennt? Frau K hat die goldene Idee, um Störenfriede abzuschaffen.
Midlife Crisis is calling, denn eure beiden Lieblingslehrer*innen sind back mit den ersten Tattoos ihres Lebens aus dem Sommer! Vom Leben gezeichnet und mit falsch berechneten Okfaktoren geht es unter American Spirit- & Marlboro Gold-Volldampf in wilde Vorbereitungswochen, unendliche Elternabende und die ersten Schulwochen. Wir sind zurück mit Staffel 2, Mother- and Fatherfuckers!
Neben Weisheiten wie „Das Substantiv von mütend ist Mut“ klären eure Lieblingslehrer*innen wieder die Fragen, die die Welt bewegen. Zum Beispiel: Wie sexy ist der Lehrer-Beruf auf einer Skala von 0 bis Tinder? Oder wie heißt nochmal der Schulabschluss, den ich gerade abprüfen soll? Und wie zur Hölle bewerte ich denn jetzt fix und entscheide über die Zukunft der Kids?
Wenn die Ausweglosigkeit sich anhbahnt, therapiert Frau Kollegah sich und Herrn Zimt mit "Fink & Zeisig". Gerade rechtzeitig, da er wieder in the house und voll im Lehrermodus angekommen ist. Um das Kollegium da draußen aber nicht zu vernachlässigen, lassen eure Lieblingslehrer es noch ein paar Tafelschwämme für euch regnen.
Die neuen Fünftklässler am Landfermann-Gymnasium erzählen im Podcast "PoLaDu", wie es ihnen an der Schule gefällt und ob sie schon Lieblingslehrer haben. Die Podcaster stellen außerdem ihre neue Lehrerin Mareike Hartmann vor. Die 33-Jährige erzählt von ihrem Berufsweg und ihren ersten Tagen am Landfermann-Gymnasium. Dabei geht es auch um die Corona-Maßnahmen. Außerdem gibt es wieder eine neue Ausgabe von "Vier Wörter, ein Lehrer" sowie aktuelle Nachrichten aus der Welt. Die Schüler berichten über die Aufforstung der Wälder in Australien nach den Buschfeuern, den Anschlag in Wien und einen neuen Geschwindigkeitsrekord.
Lieblingslehrer und Lieblingslehrerinnen. Was sie tun, wie sie sind, und was das Yoga Sutra dazu zu sagen hat! Alle Lieblingslehrerinnen und Lieblingslehrer sind total toll und irgendwie trotzdem alle ganz unterschiedlich. Zum Yoga-Sutra komme ich gleich noch, aber eines steht wohl fest: LieblingslehrerIn wären wir alle gern! Ganz bestimmt hast du auch schon mal einen Liebesbrief von einer Schülerin oder einem Schüler bekommen, worin stand, wie wunderbar und cool du bist und auch warum. Oder du hast in einem Freundebuch geblättert und auf einer Seite unter „LieblingslehrerIn“ deinen Namen gefunden. Mir jedenfalls ist beides schon mal passiert und ich finde, es fühlt sich sehr gut an. Ist es das, wofür wir arbeiten? Vielleicht manchmal. Macht es uns glücklich, wenn es passiert? Definitiv! Ist es schwer, Lieblingslehrerin zu sein? Oder ist es einfach? Was muss man dafür tun? Wie muss man dafür sein? Denk einmal selbst zurück an deine Schulzeit. Wer war deine Lieblingslehrerin? Wer war dein Lieblingslehrer? Was fällt dir zu diesen Menschen ein? Welche Wörter passen zu ihnen? Waren sie gerecht? War ihr Unterricht vorhersehbar? Hatten sie Humor? So ungefähr war meine Lieblingslehrerin, von der ich dir im Podcast ein wenig erzähle. Und auch über das weiße Sofa in meiner Klasse und die Kinder, die manchmal darauf geschlafen haben, berichte ich dir. Wie versuchst DU als Lehrkraft zu sein? Wie versuchst du, NICHT zu sein? Und welche Geschichten aus der Grundschulzeit liegen dem zugrunde? Erinnere dich daran, oder höre dir meine an, denn auch zu meinem Un-Lieblingslehrer erzähle ich dir eine Story: Für eine Geschichtsklausur waren eine Freundin und ich lange zusammengesessen und hatten uns ausführlichst vorbereitet. Auch wenn ich in Geschichte nie eine besondere Leuchte war, war DIESES Thema etwas, was mich faszinierte. Jedoch war der Ausgang dieser Arbeit nicht der, den wir erwartet hatten, was nicht zuletzt daran lag, dass der Lehrer uns nicht wirklich ansah und anhörte, sondern „aus Prinzip“ handelte. Das kann ich seit jenem Moment wohl nicht mehr leiden. Mir sind andere Dinge wichtig geworden: Das Gefühl, das bleiben soll: gerecht behandelt und gesehen zu werden. Das Gefühl, das nicht entstehen darf: ungerecht behandelt und nicht angeschaut zu werden! Das Yoga-Sutra hat dazu eine Weisheit parat, die Teil des achtfachen Yogapfades ist, in welchem u.a. die Haltung zu unserer Umwelt und zu uns selbst, sowie Körperübungen, Atemübungen und der Weg über die Konzentration in die „Erleuchtung“ beschrieben sind. Diese eine Weisheit, die ich heute mit dir teilen will, gehört zur Sammlung von Yamas, der Prinzipien, wie wir mit anderen umgehen sollten. Sie wird Ahimsa/ Gewaltlosigkeit genannt, und lautet wie folgt: „Überlegtes und behutsames Umgehen mit allem, was lebt, besonders mit den Lebewesen, die hilflos sind oder die sich in Schwierigkeiten befinden“. Dazu gehört vielleicht auch mal ungewöhnliches Verhalten, selbstbewusste und klare Stellungnahme für ein Kind, und daraus folgt dann alles andere: Gerechtigkeit, Klarheit, Struktur, Vorhersehbarkeit, Humor, Selbstkontrolle, emotionale Leichtigkeit, Verbindlichkeit … Das gehört für mich zu einem Lieblingslehrer, zu einer Lieblingslehrerin. Wie denkst du darüber? Ayurvedische Ausbeute: Lieblingslehrer haben positive Eigenschaften, die sie bewusst (oder unbewusst) kultivieren und zum Wohle ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Eine gute Begründung dafür findest du im Yoga-Sutra 2:30 zum Stichwort Ahimsa/ Gewaltlosigkeit. Was war und ist für dich in deinem Handeln als Lehrkraft wichtig? Kennst du deine Superkräfte und deine Lieblingslehrer-Eigenschaften? Weißt du sie im Unterricht zugunsten deiner Schützlinge einzusetzen? Komm mit mir darüber ins Gespräch! Ich wünsche dir viel Freude, wenn demnächst die Schule wieder losgeht! Deine Barbara PS: Ayurveda macht Schule! Einen virtuellen Kaffee mit mir trinken: https://ayurvedamachtschule.com Meiner Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/ayurveda.macht.schule Meine Webseite: https://ayurvedamachtschule.com
#005 Das Warum.In dieser Folge erfährst du viel über mich, meine Erfahrungen in der Schule und über die Gründe, die dazu geführt haben, dass ich dieses Projekt "Ayurveda macht Schule" ins Leben gerufen habe. Ich war selbst eine sehr gute Schülerin und habe in der Grundschule eine Klasse übersprungen. Das fand ich damals ganz toll! Bis zur 7. Klasse lief alles super und das „fehlende“ Jahr fiel nicht so auf, aber ab da war es richtig doof, immer die jüngste zu sein -- und noch dazu die leistungsmäßig beste. Der Versuch, schlechte Noten zu schreiben, um dazu gehören zu können, stieß bei meinen Eltern auf Verwunderung, bei manchen Lehrerinnen ebenso, vielen fiel es gar nicht auf. Beinahe hätte ich die Schule gewechselt, weil ich mit niemandem mehr klar kam und niemand wusste, was zu tun war. In der Mittelstufe kamen zum Glück ein paar richtig klasse Typen in meine Klasse und mit einigen davon bin ich noch heute befreundet! Eine ziemlich verrückte Clique trug mich durch diese Zeit, und wir haben unsere geballte kreative Intelligenz (und die Tatsache, dass mich alle für harmlos hielten) genutzt und viele wirklich coole Streiche ausgeheckt -- dazu müsste ich mal eine Extra-Episode machen und EURE Schulstreiche dazu sammeln!!! So ließ es sich aushalten ... Ein absoluter "Game-Changer" war dann mein USA-Austauschjahr nach der 10. Klasse. Sowohl meine Englischkenntnisse als auch mein Selbstbewusstsein haben langfristig davon profitiert. Ich kam zurück und war endlich wieder "so alt wie alle anderen" und um viele Erfahrungen reicher. Ich zehre noch heute davon. Meine Erfahrungen in der Oberstufe mit inspirierenden und un-inspirierenden Lehrerinnen und Lehrern, von denen ich in der Folge #006 Lieblingslehrer. noch mehr berichten werde, haben tatsächlich den Grundstein zu meiner Vision gelegt: Ich nutze das, was ich bin, um Lehrerinnen zu stärken, ihnen durch yogisch-ayurvedische Inspiration und konkrete Alltagstipps zu einem stabilen und glücklichen Selbst zu finden. Denn so können sie ihre Schülerinnen und Schüler sehen, wie sie sind, und alles das aus ihnen herausholen, was in ihnen steckt. Meine Vision sind Lieblingslehrerinnen und Lieblingslehrer, die die Verantwortung erkennen, die sie für sich haben und die sich so gut um sich selbst kümmern, dass sie ganz für die Kinder da sein können, die ihnen anvertraut sind. Ayurvedische Ausbeute: Wenn es dir gut geht, geht es denen um dich herum gut. Und wenn es denen gut geht, geht es dir besser. Du bist selbst dafür verantwortlich, dich so glücklich wie möglich zu machen. PS: Durch die Arbeit mit mir ändert sich an den Umständen in der Schule nichts und ich kann weder Krankheiten heilen noch befristete Verträge verlängern. Aber du selbst wirst anders und gehst mit Situationen neu um, das Mikroklima um dich herum ändert sich zum Positiven. Du wirst es sehen … PPS: Jetzt mal echt: Schreibt mir eure besten Schulstreiche, ich mache eine Extra-Episode dazu! Ich freu mich schon!!! Virtuellen Kaffee mit mir trinken: https://ayurvedamachtschule.youcanbook.me In meine Facebook-Gruppe kommen: https://www.facebook.com/groups/ayurveda.macht.schule
Die Sommerferien sind rum, es geht zurück an die Schule! In dieser extralangen Showdown-Folge diskutieren wir über unsere liebsten Highschool-Filme. Dafür haben Joe Ryder, Patrick und Jörn jeweils gleich drei ihrer Favoriten mitgebracht. Doch als ob das noch nicht Gesprächsstoff genug wäre reden wir auch noch über knapp 20 Lieblingsfilme der Zuhörer. Da will wohl jemand die 1+ auf dem Zeugnis haben. Ins Rennen um den klassenbesten Film gehen der 80er-Jahre-Klassiker The Breakfast Club, die Shakespeare-Adaption 10 Things I Hate About You sowie Mean Girls von Tina Fey. Also gut aufpassen, denn das ist alles klausurrelevant. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Wer ist euer Lieblingslehrer aus Film oder Fernsehen?" 0:01:10 - Was haben wir eigentlich gemacht? Gone Girl (Roman) / Tricolour Lovestory / Hereditary - Das Vermächtnis 0:18:09 - Allgemeine Diskussion zu Highschool-Filmen 0:27:00 - Zuhörerfavoriten: Brick / The Perks of Being a Wallflower (Vielleicht lieber morgen) / American Pie / The Edge of Seventeen / Highschool of the Dead / Pitch Perfect / Napoleon Dynamite / Sky High / Heathers / Confessions (Geständnisse) / Linda Linda Linda / Me and Earl and the Dying Girl (Ich und Earl und das Mädchen) / Basketball Diaries (Jim Carroll - In den Straßen von New York) / Battle Royale / Risky Business (Lockere Geschäfte) / Step Up / Step Up 2: The Streets / Clueless / Sixteen Candles (Das darf man nur als Erwachsener) / Pretty in Pink / American Beauty 1:34:21 - Unsere zweit- und drittplatzierten Filme. Jörn: Dazed & Confused (Confusion - Sommer der Ausgeflippten), Detention. Patrick: Easy A (Einfach zu haben), The Spectacular Now. Joe Ryder: Back to the Future (Zurück in die Zukunft), 21 Jump Street 2:20:54 - Der Highschool-Showdown. Joe Ryder: The Breakfast Club (1985) / Patrick: 10 Things I Hate About You (10 Dinge, die ich an Dir hasse, 1999) / Jörn: Mean Girls (Girls Club, 2004) 2:54:10 - Bonusrunde: die Top 5 der Serien, Anime und Videospiele an der Highschool Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com
Nicht nur ein Teil unserer Kindheit, sondern auch Zeitvertreib und Befriedigung des Spieltriebs im Erwachsenenleben. Spielzeug ist toll! Was eure Lieblingslehrer gerne gespielt haben und noch tun erfahrt ihr in einer weiteren Blockbusterfolge der Vertretungsstunde! Wir sind Schnorrer: http://patreon.com/DieVertretungsstunde
In dieser Folge des von meiner Mama prämierten Podcasts beschäftigen sich eure Lieblingslehrer, Yannik und Timo, mit dem bösesten Endgegner im Leben: Angst. "Packend!" sagte die New York Times zu fünfundvierzig Minuten voller Jux und Selbstreflexion.
In dieser Folge des von meiner Mama prämierten Podcasts beschäftigen sich eure Lieblingslehrer, Yannik und Timo, mit dem bösesten Endgegner im Leben: Angst. "Packend!" sagte die New York Times zu fünfundvierzig Minuten voller Jux und Selbstreflexion.
Kais Fragen an mich... 1. Was sind deine drei Wünsche, wenn du sie frei hättest? 2. Wer war dein Lieblingslehrer und wieso? 3. Bier oder Wein? 4. Was bedeutet Freiheit für dich persönlich? 5. Mit was würdest du gerne deinen Lebensunterhalt verdienen? 6. Welche Autoren/Bücher findet man bei dir im Schrank. Empfehle 2 Bücher 7. Autobahn oder Eisenbahn? Und warum? 8. Wo siehst du dich in 3 und 10 Jahren? 9. Welche Serie hast du als letztes gesehen 10.Welche Hobbys hast du, außer dem Podcasten? 11.Was ist für Dich die liebenswerteste Eigenschaft an einem Menschen? Nominiert sind Samis Personal Podcast Hörblog auf diweli.de Eintracht Podcast Meine Fragen an die Nominierten sind? 1. Was bevorzugst du, Buch oder Film und warum? 2. Welches ist dein Lieblingssportverein? (Sportart spielt keine Rolle) 3. Winter/Ski oder Sommerurlaub? (Schnee oder Sonne) 4. Von welcher Musik (Band oder Sänger) die du mal gehört hast würdest du dich heute distanzieren und warum? 5. In welches Land würdest du auswandern, wenn du die freie Wahl hättest? 6. Warum podcastest du und wer hat dich dazu animiert? 7. Auf welches Genussmittel würdest du in der Fastenzeit freiwillig verzichten und auf was könntest du auf keinen Fall verzichten? 8. An welche Peinlichkeit aus deiner Jugend erinnerst du dich nur ungern? 9. Wenn du dich selbstständig machen könntest, für was würdest du dich entscheiden? 10. Welchen Dialekt würdest du gerne sprechen können? 11. Nenne deine Top 3 Podcasts? Afilliate Links Hilfe, die Googles kommen!: Mein Leben als Digital Dummy Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook - Ein SPIEGEL-Buch Ich darf das, ich bin Jude
Wir wurden von Michael vom Making Tracks Podcast zum Liebster Award nominiert und danken ihm recht herzlich für seine Nominierung. Jetzt haben wir die Aufgabe, 11 Fragen zu beantworten. Wegen des erhöhten Spaßfaktors haben wir das im Trupp erledigt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören unserer intimsten Geheimnisse. Micha’s Fragen an uns lauten: 1.Wenn Du Dir irgendeine Person auf der Welt aussuchen dürftest mit der Du zwei Stunden Zeit verbringen könntest, wer wäre das dann, und was würdest Du mit dieser Person gerne unternehmen? 2. Geld spielt keine Rolle, ich lade Dich irgendwo weltweit zum essen ein, wohin wollen wir fliegen um genau dort dann welches Gericht zu speisen? 3. Welche Person würdest du gerne einmal in deinem Podcast zu Gast haben? 4. Du darfst am Wochenende einen Ausflug machen, welches Fortbewegungsmittel würdest Du dafür gerne nutzen? Zur Auswahl stehen: Pferd, Quad oder Porsche. 5. Zelt oder 5-Sterne-Hotel? 6. Wenn Du Dein Outfit ändern würdest und Geld dabei keine Rolle spielen würde, welcher Designer dürfte Dich neu einkleiden? 7. Hund oder Katze? 8. Wenn Du in einem Kinofilm oder einer Serie einen Gastauftritt haben könntest, für welche Rolle würdest Du Dich dann entscheiden? 9. Bist Du schon mal “schwarz” gefahren? 10. Wenn Du Dir ein Land aussuchen müsstest in dem Du ab morgen leben müsstest (Deutschland ist ausgeschlossen), welches wäre es dann? 11. Last but not least eine ganz profane Frage: Warum podcastest Du eigentlich? Kai nominiert: Ron von RonAir Podcast (ronair.fm) Podhorst (podhorst.de) Schreihalzz (schreihalzz.de) Bob nominiert: Rico F. Lüthi (Podunion) Martin Rechsteiner (Geektalk.ch) Manu Heinemann (Raidenger.de) Raiden nominiert: Frau Rooby von denkdreck.de Christian Petzold Podcaster sein ist doof Stevie DWBH Podcast Unsere Fragen lauten: 1. Was sind deine drei Wünsche, wenn du sie frei hättest? 2. Wer war dein Lieblingslehrer und wieso? 3. Bier oder Wein? 4. Was bedeutet Freiheit für dich persönlich? 5. Mit was würdest du gerne deinen Lebensunterhalt verdienen? 6. Welche Autoren/Bücher findet man bei dir im Schrank. Empfehle 2 Bücher 7. Autobahn oder Eisenbahn? Und warum? 8. Wo siehst du dich in 3 und 10 Jahren? 9. Welche Serie hast du als letztes gesehen 10. Welche Hobbys hast du, außer dem Podcasten? 11. Was ist für Dich die liebenswerteste Eigenschaft an einem Menschen?