POPULARITY
Über Umwege kam unser heutiger Gast Oliver Stahl in die Food-Szene: Zunächst als Französischlehrer tätig, gründete er später zwei Food-Start-ups, die er erfolgreich verkaufen konnte. Seine Karriere als Angel startete der gebürtige Liechtensteiner nach seinem ersten Exit. Sein erstes Start-up, das er als Investor und Berater begleitete, war Kolonne Null - ein Unternehmen, das den Trend zu alkoholfreien Wein- und Sektgetränken in Deutschland maßgeblich vorangetrieben hat. Heute umfasst sein Portfolio insgesamt 25 Start-ups, die er aktiv betreut. Außerdem ist er Mentor des Food Tech Campus - einem Innovationsnetzwerk, das neue Entwicklungen im Bereich Food, Beverage und Food Tech vorantreibt. Im Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF im Berliner Büro, erfahren wir von Oliver Stahl viel über die Food- und Beverage-Branche. Was sind die Besonderheiten dieser Szene? Worauf achtet er bei seinen Portfolios und Investments? Und welche Rolle spielt dabei der persönliche Geschmack des Investors?
«Ich will kein Mitleid, sondern Verständnis». Marco Büchel ist an Long Covid erkrankt. In «Focus» erzählt der Liechtensteiner, warum er seine Krankheit öffentlich machte, und weshalb er manchmal so hässig auf sich selbst ist. Wie hat seine Vergangenheit als ehemaliger Profisportler die Herangehensweise des 51-jährigen an Long Covid und die Genesung beeinflusst? Hat er sich wie bei Skirennen konkrete Ziele gesetzt? Marco Büchel spricht bei Judith Wernli offen über die grosse mentale Herausforderung. Ausserdem erzählt er, wie die Krankheit ihn und seine Frau Doris noch näher gebracht hat.
Televarpið har trukket første runde av cupen, hvilket lag valgte å ikke delta?, skandale som minner om den norske MGP-finalen i 1989, 45-åring herjer i 3.deild, har Vatikanstaten egen serie og masse, MASSE mer! Link til recap av MGP-finalen finner du her: https://youtu.be/wUbsPj1ThAg
Moritz Schädler. 36, Comedian, Musiker, Podcaster, Liechtensteiner. Es geht um schwere Steine, Verkehrskadettenuniformen und Frankreich. Während eienr Dreiviertelstunde wägen wir ab. https://twitter.com/MoreEats https://www.instagram.com/moreeats
Vi har fått mail fra EB/Streymur, norsk prøvespill i TB, finurlig trekning i Liechtensteiner Cup, kamikazetips for bunn fem og en tur til belarussisk dameserie, for å nevne noe!
Hello, is this Pizza Hut? Excellent. My name is Ben Shapiro. Conservative thought leader. Prominent white YouTuber. The Muggsy Bogues of the intellectual dark Web. And—look, it's just a fact—I would like to order some pizza pie. If you are triggered by that request, I do not care. I truly do not. Now let's discuss conditions. First, thank you for agreeing to debate me. Typically, in fora such as this, I am met with ad-hominem mudslinging, anything from “You racist creep” or “Is that your real voice?” to raucous schoolyard laughter and threats of the dreaded “toilet swirly.” However, your willingness to engage with me over the phone on the subject of pizza shows an intellectual fortitude and openness to dangerous ideas which reflects highly on your character. Huzzah, good sir. Huzzah. Second, any pizza I order will be male. None of this “Our pizza identifies as trans-fluid-pan-poly”—no. Pizza is a boy. With a penis. It's that simple. It's been true for all of human history, from Plato to Socrates to Mr. Mistoffelees, and any attempt to rewrite the pillars of Western thought will be met with a hearty “Fuh!” by yours truly. And, trust me, that is not a fate you wish to meet. Now. With regard to my topping preference. I have eaten from your pizzeria in times past, and it must be said: your pepperoni is embarrassingly spicy. Frankly, it boggles the mind. I mean, what kind of drugs are you inhaling over there? Pot?! One bite of that stuff and I had to take a shower. So tread lightly when it comes to spice, my good man. You do not want to see me at my most epic. Like the great white hero of Zack Snyder's classic film “300,” I will kick you. Onions, peppers—no, thank you. If I wanted veggies, I'd go to a salad bar. I'm not some sort of vegan, Cory Booker weirdo. And your efforts to Michelle Obama-ize the great American pizza pie are, frankly, hilarious. Though not as funny as the impressively named P'Zone—when I finally figured out that genuinely creative pun, I laughed until I cried and peed. A true Spartan admits defeat, and I must admit that, in this instance, your Hut humor slayed me, Dennis Miller style. And, with that, you have earned my order. Congratulations. Ahem. Without further ado, I would like your smallest child pizza, no sauce, extra cheese. Hello? Aha. A hang-up. Another triggered lib, bested by logic. Damn it. I'm fucking starving. I think that it's ok to be sexually aroused by Pokemon. More so, I think it should be encouraged in the games and anime, and GameFreak should lean into it. Firstly, some Pokemon are shown to be much smarter then humans. Kadabra has been said to have an IQ over 5000, which is gigantically more than the definition of an animal, which have an IQ between 0 (Worms and Fish) and 65 (Apes and Octopus). Thus, they are smarter then needed to be able to give consent. Secondly, the argument could be made they are not as empathetic as humans, and thus can't give consent. This is proven not to be true numerous times in the anime, by watching Meowth. In Season 2, Episode 16 of the Pokemon show, it is established that he is no smarter or different then regular Pokemon, he simply learnt to walk by watching a dance rehearsal and later learnt English through a picture book. Throughout the following seasons, it's shown how he schemes, laughs, cries and even at points, deceives people into thinking he is a human (in order to steal Ash's Pikachu of course). And the last piece of damning evidence - a folk tale in the Canalave Library (Pokémon Diamond and Pearl) literally STATES that humans used to marry Pokémon. This was removed in the English translation. Gamefreak, if you wanted us to fuck Pokémon, just say it. Conclusively, Pokemon aren't animals. They are intelligent, with empathy and kindness, and should be treated as equals. Denying them the right to have sex with humans removes their freedom, which is racist, and frankly, unamerican. An Afghan, an Albanian, an Algerian, an American, an Andorran, an Angolan, an Antiguans, an Argentine, an Armenian, an Australian, an Austrian, an Azerbaijani, a Bahamian, a Bahraini, a Bangladeshi, a Barbadian, a Barbudans, a Batswanan, a Belarusian, a Belgian, a Belizean, a Beninese, a Bhutanese, a Bolivian, a Bosnian, a Brazilian, a Brit, a Bruneian, a Bulgarian, a Burkinabe, a Burmese, a Burundian, a Cambodian, a Cameroonian, a Canadian, a Cape Verdean, a Central African, a Chadian, a Chilean, a Chinese, a Colombian, a Comoran, a Congolese, a Costa Rican, a Croatian, a Cuban, a Cypriot, a Czech, a Dane, a Djibouti, a Dominican, a Dutchman, an East Timorese, an Ecuadorean, an Egyptian, an Emirian, an Equatorial Guinean, an Eritrean, an Estonian, an Ethiopian, a Fijian, a Filipino, a Finn, a Frenchman, a Gabonese, a Gambian, a Georgian, a German, a Ghanaian, a Greek, a Grenadian, a Guatemalan, a Guinea-Bissauan, a Guinean, a Guyanese, a Haitian, a Herzegovinian, a Honduran, a Hungarian, an I-Kiribati, an Icelander, an Indian, an Indonesian, an Iranian, an Iraqi, an Irishman, an Israeli, an Italian, an Ivorian, a Jamaican, a Japanese, a Jordanian, a Kazakhstani, a Kenyan, a Kittian and Nevisian, a Kuwaiti, a Kyrgyz, a Laotian, a Latvian, a Lebanese, a Liberian, a Libyan, a Liechtensteiner, a Lithuanian, a Luxembourger, a Macedonian, a Malagasy, a Malawian, a Malaysian, a Maldivan, a Malian, a Maltese, a Marshallese, a Mauritanian, a Mauritian, a Mexican, a Micronesian, a Moldovan, a Monacan, a Mongolian, a Moroccan, a Mosotho, a Motswana, a Mozambican, a Namibian, a Nauruan, a Nepalese, a New Zealander, a Nicaraguan, a Nigerian, a Nigerien, a North Korean, a Northern Irishman, a Norwegian, an Omani, a Pakistani, a Palauan, a Palestinian, a Panamanian, a Papua New Guinean, a Paraguayan, a Peruvian, a Pole, a Portuguese, a Qatari, a Romanian, a Russian, a Rwandan, a Saint Lucian, a Salvadoran, a Samoan, a San Marinese, a Sao Tomean, a Saudi, a Scottish, a Senegalese, a Serbian, a Seychellois, a Sierra Leonean, a Singaporean, a Slovakian, a Slovenian, a Solomon Islander, a Somali, a South African, a South Korean, a Spaniard, a Sri Lankan, a Sudanese, a Surinamer, a Swazi, a Swede, a Swiss, a Syrian, a Tajik, a Tanzanian, a Togolese, a Tongan, a Trinidadian or Tobagonian, a Tunisian, a Turk, a Tuvaluan, a Ugandan, a Ukrainian, a Uruguayan, a Uzbekistani, a Venezuelan, a Vietnamese, a Welshman, a Yemenite, a Zambian and a Zimbabwean all go to a bar.. The doorman stops them and says "Sorry, I can't let you in without a Thai." also i'm gay
Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG hat eine neue Empfehlung abgegeben. Unter anderem empfiehlt sie, den Krebsabstrich nur noch alle drei Jahre zu machen. Wir sprechen darüber mit Thomas Eggimann Gynäkologe und Generalsekretär der SGGG. Die weiteren Themen: * Der FC Vaduz hat sich für die Gruppenphase der Conference League qualifiziert. Heute Abend steht das Rückspiel an gegen Rapid Wien. Wie stehen die Chancen für die Liechtensteiner? * Die muslimische Minderheit der Rohingya wurden vor 5 Jahren aus Myanmar vertrieben. Viele von ihnen leben in Bangladesch im weltweit grössten Flüchtlingslager. Wie sieht es dort aus? * Das Projekt "Unseen" in England veröffentlicht Inhalte, die auf Social Media zensuriert wurden. Was steckt hinter diesem Projekt? * Private Haushalte in der Schweiz müssen voraussichtlich bald mehr für den Strom bezahlen. Wie könnten die Haushalte entlastet werden? Die Parteien haben Ideen.
Episode 62: Der Junior ist ausser Landes, aber Papa "Momoll" hat alles im Griff. Soloepisode mit dem lustigen Liechtensteiner aus Liechtenstein. Während Mateo in der deutschen Hauptstadt gegen 2G protestiert, erzählt euch Moritz von seiner Woche und gibt exklusive Einblicke, die er sich normalerweise nicht einmal selbst gewährt. "Ähhhm", "seufz" und *schnauf* à discrétion. Jetzt auf YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC4dtANzC0PUKTD1PppkWnTg
Was 1 letzter Spieltag in der Super League: Sion demontiert Basel und Vaduz bringt in Zürich kein Bein vor das andere. Die armen Liechtensteiner müssen in die Challenge League, Gutzi ist traurig. Dömer freut sich dagegen auf GC und auf einen spektakulären Cupfinal. Zudem gibt es Redebedarf: Was macht Gerry mit Leverkusen? Ist Bruno Berner nun Berner? Und schafft es Sion gegen Thun nicht nur aus der Hölle, sondern sogar noch aus der Scheisse?
Xolaris-Chef Stefan Klaile goes Liechtenstein, Xolaris-Chef Stefan Klaile über die Möglichkeiten einer Service-KVG nach Liechtensteiner Recht" Chefredakteur: Der Fondsbrief, Markus Gotzi Lesen Sie jetzt das komplette Interview: https://www.rohmert-medien.de/wp-content/uploads/2021/02/Der-Fondsbrief-Nr-378.pdf "Im November 2020 hat die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein der XOLARIS Capital AG, Vaduz die Zulassung als AIFM erteilt. Damit wächst die XOLARIS als White Lable ManCo Plattform auch international weiter. In Liechtenstein liegt der Fokus auf dem Bereich der Real Assets wobei die Möglichkeit besteht auch Financial Assets zu strukturieren." _______________________ Die XOLARIS Gruppe: Die 2010 gegründete XOLARIS Gruppe steht mit ihren AIFM für eine unabhängige White Label – Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf Alternative Investmentvermögen (AIF) in den Assetklassen Private Equity, Real Estate, Renewable Energy und Shipping. Mit Hauptsitz in Liechtenstein und Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, und Asien kann die die gesamte Wertschöpfungskette von Alternative Investments abgebildet werden getreu ihrem Motto: „Investment Quality – Made with Passion.“ Weitere Einheiten der Gruppe bieten Dienstleistungen von der Beratung zur Auflage, Strukturierung und dem Vertrieb über die Fondsbuchhaltung bis zur Administration Alternativer Investmentvermögen und weiterer Sachwertinvestments. Als von Produktanbietern rechtlich unabhängiger Dienstleister für die Konzeption, die Verwaltung und das Management Alternativer Kapitalanlagen, versteht sich die XOLARIS Gruppe in Ihrer Gesamtheit als "Enabler" für Initiatoren und Investoren. Wenn Sie immer über alle aktuellen Entwicklungen bei uns informiert bleiben wollen, folgen Sie doch einfach unserer Seite auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/xolarisgroup www.xol-group.com | XOLARIS AG | Austrasse 15 9490 Vaduz Tel. +423 265 056 0 | Fax +423 265 056 9 | Mail: info@xol-group.com Pressekontakt: Zoe Peffer | +49 7531 584 880 | z.peffer@xol-group.com
Marko_TVK (The Voice Kids) startet 2021 in den Musikwettbewerb von SAT.1 und hofft natürlich auf eine große Zustimmung der Coaches. Als MarkoBPunkt hab ich den jungen Liechtensteiner aus dem Kreis Reutlingen im Oktober 2019 kennen gelernt. Damals hat er mir schon berichtet, dass er bereits im Frühjahr bei TVK dabei war. Allerdings reichte es damals noch nicht zu den Blind Auditions, aber Marko erhielt die Wildcard und konnte sich somit ein zweites Mal bewerben. Nun hat er den ersten Schritt schon mal geschafft - er ist drin und es geht weiter. Jetzt gilt es Alvaro Soler, Wincent Weiss, Stefanie Kloß und die „Fantastischen 2“ Michi Beck und Smudo von seinem Musikbeitrag zu überzeugen. - Was sich bei Marko seit dem letzten Interview #623 alles getan hat, erfahrt ihr hier!
Wer hat die nächsten vier Jahre das Sagen im Fürstentum Liechtenstein? Diese Frage haben die Wahlberechtigten bei den Landtagswahlen beantwortet. Erstmals überhaupt könnte auch eine Frau Regierungschefin werden. Weitere Themen: * An der Kanti Trogen müssen 100 Jugendliche zum Coronatest * Die Sarganserländer Bluesrock-Band High Meadow hat trotz oder gerade wegen Corona ihr erstes Album herausgebracht
Diese Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland zeigt die Geschichte der gebürtigen Ruggellerin Tamara Brunhart. Als junge Frau begibt sie sich auf Auslandspraktikum, erst nach Lausanne, dann nach Washington. Ihre Neugier treibt sie an und so erlebt sie trotz einigen Herausforderungen wunderbare Zeiten über dem Teich. Wie es so kam und was genau sie dort tut, wie sie ihren Mann kennenlernte und warum sie manchmal auch froh ist, wieder in die USA zurückzukehren, das erfährst du hier – von ihrem Traum in Übersee.
In dieser Folge spreche ich mit dem Geschichte-, Englisch- und Sportlehrer Sam Goop über DEN Moment des Auswanderns, über Heimatideen und gefälschte Pässe. Authentisch aus einem Café in Medellin, Kolumbien reden wir über Gott, Weisswein und die Welt vor & nach Corona. Seine Nachricht an alle Liechtensteiner? Südamerika ist eine Reise wert – sogar mehr als eine.
In der 17 Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland erfahren wir mehr über die Eschnerin Sabine Hoop-Sitters. Ihre Lebens- & Liebensgeschichte erzählt sie fröhlich, von Bergdörfern in Afrika bis hin zur Strandpromenade in Australien. Ihren Mut und ihre Erfahrungen nutzt sie, unter anderem um anderen Unternehmen in Melbourne zu helfen, eine sichere, offene Arbeitskultur zu schaffen. Sie spricht über die Drei Schwestern, Schneeschuhwanderungen und der Flugangst ihrer Mama. Viel Spass beim Reinhören.
Diese Ausgabe von Liechtensteiner*innen im Ausland ist besonders vielfältig – Tino Tziotzios, halb-Grieche, halb Liechtensteiner tingelt jahrelang durch die Welt und hat sich mit seiner Frau und beiden Kindern in Panama niedergelassen. Er plaudert aus dem Nähkästchen über seine Erfahrungen mit dem Sozialsystem, Armut, Lebensfreude und Liechtensteiner Perfektion. Erfahre mehr über den Triesner und seine Beziehung zu Reggaeton & Schlager.
Murmeltiere, Käse von der Pradamee und Kindheitserinnerungen – erfahre in dieser Ausgabe von Liechtensteiner*innen im Ausland wieso es die in London lebende Stephanie doch ins Ausland gezogen hat und wann sie plant, zurückzukehren. Ein unglaublich offenes Gespräch, das auch vor Tabuthemen wie Rassismus oder Geschlechtskrankheiten kein Halt macht. Auf authentische Art und Weise teilt Stephanie ihre Ansichten mit und macht so schwierige Situationen leicht zugänglich.
In Weissrussland wird weiter protestiert. Demonstriert wird gegen Präsident Alexander Lukaschenko und seine Wiederwahl. Bei der ging es, so glauben viele in Weissrussland, nicht mit rechten Dingen zu. Der FC Vaduz steigt nach drei Jahren wieder in die Super League auf. Die Mannschaft von Trainer Mario Frick, bezwang in der Barrage den FC Thun. Dass die Liechtensteiner nun in der obersten Schweizer Liga mitspielen, sehen viele Fussballfans in der Schweiz mit gemischten Gefühlen. Die Gewalt in Kolumbien hat stark zugenommen. Vor allem politisch aktive Menschen werden zu Opfern. Gemäss Zahlen des unabhängigen Instituts für Entwicklung und Frieden "Indepaz" sind in diesem Jahr bereits über 180 Aktivistinnen und Aktivisten ermordet worden. In anderen Jahren waren es weniger in einem ganzen Jahr. In Algerien gibt der Fall eines promineten Journalisten zu reden. Der Journalist muss drei Jahre ins Gefängnis - wegen "Gefährdung der nationalen Einheit" und "Anstiftung zu einer unbewaffneten Versammlung". Der Journalist hatte im März über Regierungs-kritische demos berichtet - und diese Proteste auch in den sozialen Medien kommentiert.
Walter Hagen ist bei Rainer Tschütscher zu Gast. Er ist 55 Jahre alt und führt den Familienbetrieb schon in der 4. Generation und schon seit über 30 Jahren. Die verschiedenen Gastrobetriebe von Walter Hagen prägen schon seit vielen Jahren das Dorfbild im Städtle Vaduz und tragen zudem zur kulinarischen Vielfalt in Vaduz bei. Einheimische, ausländische Gäste oder auch Staatsoberhäupter und Minister geniessen das vielseitige Angebot an japanischer-, italienischer, Liechtensteiner- und alpinen Köstlichkeiten. Auch Kinder und Familien sind herzlich willkommen und erfreuen sich immer wieder an neuen und überraschenden Gerichten. Walter spricht nicht nur gerne über Nachhaltigkeit, sondern lebt sie in seinen Betrieben auch vor. So gibt es unter anderem schon seit vielen Jahren fleischlose Mittagsmenus. Getränke, die in Plastik oder PET abgefüllt sind, finden seit Jahren keinen Platz mehr in seinem Sortiment. Walter Hagen gibt uns einen spannenden Einblick, wie sich seine Betriebe in den letzten Jahrzehnten verändert haben, wo sie Vorreiter waren und wo aus seiner Sicht die zukünftigen Herausforderungen sein werden. Diese Podcast-Folge wurde im BaseCamp in Vaduz mit Live-Publikum aufgezeichnet. Viel Spass beim Zuhören! www.hoi-laden.li www.adler.li
This week we speak to the first Liechtensteiner to play in a Grand Slam, Kathinka von Deichmann who played in the 2018 US Open. Kathinka tells us about her early days in Lithuania, training in Europe, her first slam and whats happened over the past 12 months. Her positivity shines through and will bring her success in the future.
Daniel Real ist bei Rainer Tschütscher zu Gast. Er ist Gründer und Kopf hinter der Erfolgsgeschichte "Citytrain" in Vaduz. Daniel ist 58 Jahre alt und ist schon seit 20 Jahren mit seinen "Zögle" in Vaduz tätig und erfolgreich. Er ist von Anfang an sehr aktiv auf die ankommenden ausländischen Gäste zugegangen und konnte viele Reisegruppen und Reisegesellschaften von einer Mitfahrt auf seinen Touren überzeugen und begeistern. Ob Menschen aus Indien, Asien oder Amerika, er ist vielfach der erste Liechtensteiner der die Menschen in Vaduz herzlich begrüsst und ihnen Liechtenstein und Vaduz erklärt. Daniel hat in all den Jahren ein beeindruckendes Netzwerk in der Reisebranche aufgebaut und hat viel zur Entwicklung der Gästeanzahl und Gästeverweildauer in Liechtenstein beigetragen. Sein neuestes Projekt ist ein "Zögle" mit Elektro-Antrieb. Ob dieses eine Zukunft in Vaduz hat oder nicht und wie er überhaupt auf die Idee mit dem Citytrain kam, erzählt uns Daniel in dieser Podcast-Folge. Es ist ein sehr kurzweiliges Gespräch mit vielen Informationen über seine Arbeit mit den Touristen und natürlich über seine "Toy Trains", wie die Indier zu sagen pflegen. Viel Spass beim Zuhören! www.hoi-laden.li www.citytrain.li
It's WEEK ONE of the Al-Polka-Lypse! We're discussing Al's take on the songs we all endured in the late aughts. We're excited. HELP US. Al's cameo: A TV Show wherein puppets get seduced by Al - Himself: https://youtu.be/ZYt6ZwmgbOY Rachel Burson's plugs n' stuff: https://rachelmadestudio.com/ https://www.instagram.com/rachelmadestudio/ https://twitter.com/rachmadestudio https://www.facebook.com/rachelmadestudio Special thanks to Richard Taylor from Bolonium for the "Al-Polka-Lypse Polka"! https://www.facebook.com/Boloniumband/ https://www.youtube.com/boloniumband Special thanks to Allura March (@RetroAutomaton) for the awesome design! https://retroautomaton.tumblr.com/ https://www.instagram.com/retroautomaton/ https://twitter.com/retroautomaton?lang=en Support us on Patreon: https://www.patreon.com/weirdalphabet Email us at: alscarrierpigeons@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/theweirdalphabetpodcast/ Twitter: https://www.twitter.com/weirdalpod Instagram: https://www.instagram.com/weirdalpod Thumbnail by Josh K! https://twitter.com/AnimationJosh http://oneandonlyjsk.deviantart.com/ Show music: "Dvorak Polka", "Break Time", and "Thinking Song" - Kevin MacLeod (www.incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ "Liechtensteiner polka" - Edmund Kotscher and Rudi Lindt and performed by Will Glahé and His Orchestra "Poker Face" - Lady Gaga "Womanizer" - Britney Spears "Right Round" - Flo Rida "Day n' Nite" - Kid Cudi "Need You Now" - Lady Antebellum "Baby" - Justin Bieber "So What" - P!nk "I Kissed a Girl" - Katy Perry "Fireflies" - Owl City "Blame It" - Jamie Foxx "Replay" - Iyaz "Down" - Jay Sean "Break Your Heart" - Taio Cruz "Tick Tock Polka" - Frankie Yankovic and his Yanks "Tik Tok" - Ke$ha "How Many Licks?" - Tootsie Roll commercial "Chicken Dance Polka" - Werner Thomas Clips from the unknown show wherein Al gets seduced by puppets For the above sound clips and songs, we don't own the rights to them, but are using them in compliance to Fair Use. Parody & Educational. Thank you. Find more of our episodes at www.pipedreampodcasts.com
Der erst vor kurzem eröffnete erste Swingerclub Liechtensteins steht bereits nach zwei Wochen vor dem Aus. Das teilte sein Besitzer Lucas Thaleberg mit. Der 47-Jährige Nordliechtensteiner kann sich die Pleite des ...
Send that hatred/jokes/anything to heydickface@mail.com or to jcuf@mail.com.
Die Thuner treffen am Samstagabend auf den Tabellenletzten FC Vaduz. Wie will der FC Thun gegen die unbequemen Liechtensteiner auftreten? Wie kann der FC Thun unnötige Ballverluste vermeiden? Jeff Saibene gibt im Interview mit Nik Thomi Auskunft.
Die Thuner treffen am Samstagabend auf den Tabellenletzten FC Vaduz. Wie will der FC Thun gegen die unbequemen Liechtensteiner auftreten? Wie kann der FC Thun unnötige Ballverluste vermeiden? Jeff Saibene gibt im Interview mit Nik Thomi Auskunft.