Podcasts about liechtensteiner

  • 25PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about liechtensteiner

Latest podcast episodes about liechtensteiner

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Stephan Schrameier, M.M. Warburg

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 42:09 Transcription Available


Das vielleicht Beste an der Position von Stephan Schrameier ist, dass er eigentlich nur gewinnen kann. Während der Rest der Branche von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilt, schlitterte die M.M. Warburg – also die Hamburger Privatbank, der Schrameier seit Ende 2022 vorsteht – in den vergangenen Jahren von einer Verlegenheit in die nächste. Den Cum-Ex-Skandal glaubt das Institut zwar mittlerweile abgeschüttelt zu haben. Die GuV indessen knarzt wie eh und je, im vergangenen Jahr betrug die Aufwandsquote mal wieder adipöse 112%. Der Ausweg? Radikal restrukturieren! Das zumindest ist die Medikation, die Schrameier seiner Bank verordnet hat. Das Kapitalmarktgeschäft wird mehr oder weniger komplett abgewickelt, insgesamt stehen mehr als 150 Vollzeitstellen zur Disposition. Und als wäre all das noch nicht genug, muss auch noch das Kernbankensystem gewechselt werden, ein Manöver, das ein anderer Podcast-Gast (er hier) mal als „Herztransplantation“ beschrieben hat, „während man auf dem Laufband joggt“. Kurz gesagt: Schrameier befindet sich also gerade auf fast unmöglicher Mission. Wird das also überhaupt noch mal was mit M.M. Warburg? Und wie will der Manager das Traditionshaus positionieren in einer Zeit, in welcher der Konkurrenzdruck im Private Banking von wirklich allen Seiten (die Großbanken, die US-Banken, die Liechtensteiner, die Verbünde, die Fintechs …) zunimmt? Unser Podcast mit Warburg-Chef Stephan Schrameier. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Regionaljournal Ostschweiz
Starker Gästerückgang in Liechtensteiner Casinos

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 5:17


Seit Januar dürfen Personen, die für einen Besuch in einem Schweizer Casino gesperrt sind, auch im Fürstentum Liechtestein kein Casino mehr besuchen. Seit Inkraftreten des Abkommens zwischen der Schweiz und Liechtenstein, sind die Besucherzahlen in den Casinos im Fürstentum stark zurückgegangen. Weitere Themen: · Kanton Appenzell Ausserrhoden will Herisauer Ortsteile für 3.7 Millioinen vor Hochwasser schützen. · Das Verzeichnis «Katholisches Kulturerbe» des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen ist online. · Nach starkem Schneefall: Züge auf der Berninalinie fahren seit Mittwochmorgen wieder.

Bierkuschelei
[Folge 121] Liechtensteiner - toter Hund

Bierkuschelei

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 67:27


90 Jahre ohne Bier – würden wir das überleben? Wir denken nicht! War Angela Merkel jetzt im Podcast „Hotel-Malte“ oder „Hotel Matze“? Der politisch engagierte Podcast halt. WEGEN MERKEL!Wusstet ihr eigentlich, dass Thore mit einem transkontinentalen Airbus A380 nach Bali geflogen ist? Und habt ihr euch schon Gedanken gemacht, was ihr im Februar wählt? #fickdieAFDEin Jahr ist es her, dass ihr zuletzt von uns gehört habt. Deshalb gibt's jetzt ein kleines Life-Update, inklusive diverser Midlife-Crisis-Momente. Ob Barbara Schöneberger mit ihrem Fahrer die Hotelsuite im „Hotel-Malte“ zerlegt hat, erfahrt ihr natürlich nur bei eurem Promi-Exklusiv-Podcast.Und wen könntet ihr euch bei einer Neuauflage der Schillerstraße vorstellen? Hazel Brugger am Mikrofon und Robert Habeck mit Knopf im Ohr? Oder klonen wir einfach den Cast von LOL? Wir haben die Antworten!Wenn ihr die krasseste Räubergeschichte hören wollt, bleibt unbedingt bis zum Ende dran. Übrigens meint Anton, dass die 187 Straßenbande nichts gegen unsere Katze aus dem Hinterhof ist – die ist mehr Street als Straßen allgemein. Macht euch ma nen Begriff! Und damit wünschen wir euch schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr, frohe Ostern und alles Liebe, alles Gute.Eure Kuschler!

Der Podcast der Stiftung Zukunft.li
Ist das Liechtensteiner Bildungssystem fit für die Zukunft?

Der Podcast der Stiftung Zukunft.li

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 46:01


"Bildung ist unsere wichtigste Ressource", diese Aussage findet man in Landtagsprotokollen, Parteiprogrammen und anderen politischen Publikationen. Aber Handeln wir wirklich danach? Sind unsere Schulen noch fit für die Zukunft oder holen uns andere Länder zunehmend ein? Diesen Fragen gehen wir im Podcast mit Horst Biedermann, Rektor der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Doris Quaderer, Projektleiterin der Stiftung Zukunft.li nach. Moderiert wird der Podcast von Sigvard Wohlwend.

Weltwoche Daily
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Liechtensteiner Fürstenfamilie, das Schloss und die Schweiz

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 22:43


#FoundersFaces
Oliver Stahl über den Reiz der Food-Szene

#FoundersFaces

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 17:09


Über Umwege kam unser heutiger Gast Oliver Stahl in die Food-Szene: Zunächst als Französischlehrer tätig, gründete er später zwei Food-Start-ups, die er erfolgreich verkaufen konnte. Seine Karriere als Angel startete der gebürtige Liechtensteiner nach seinem ersten Exit. Sein erstes Start-up, das er als Investor und Berater begleitete, war Kolonne Null - ein Unternehmen, das den Trend zu alkoholfreien Wein- und Sektgetränken in Deutschland maßgeblich vorangetrieben hat. Heute umfasst sein Portfolio insgesamt 25 Start-ups, die er aktiv betreut. Außerdem ist er Mentor des Food Tech Campus - einem Innovationsnetzwerk, das neue Entwicklungen im Bereich Food, Beverage und Food Tech vorantreibt. Im Gespräch mit Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF im Berliner Büro, erfahren wir von Oliver Stahl viel über die Food- und Beverage-Branche. Was sind die Besonderheiten dieser Szene? Worauf achtet er bei seinen Portfolios und Investments? Und welche Rolle spielt dabei der persönliche Geschmack des Investors?

Focus
Marco Büchel, Ex-Skirennfahrer: «Wer bin ich eigentlich?»

Focus

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 57:43


«Ich will kein Mitleid, sondern Verständnis». Marco Büchel ist an Long Covid erkrankt. In «Focus» erzählt der Liechtensteiner, warum er seine Krankheit öffentlich machte, und weshalb er manchmal so hässig auf sich selbst ist. Wie hat seine Vergangenheit als ehemaliger Profisportler die Herangehensweise des 51-jährigen an Long Covid und die Genesung beeinflusst? Hat er sich wie bei Skirennen konkrete Ziele gesetzt? Marco Büchel spricht bei Judith Wernli offen über die grosse mentale Herausforderung. Ausserdem erzählt er, wie die Krankheit ihn und seine Frau Doris noch näher gebracht hat.

Faroebolt
Cuptrekning, hvordan samler Royn spillere til sjuerlag, Liechtensteiner Cup og 45-åring som herjer i 3.deild

Faroebolt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 28:16


Televarpið har trukket første runde av cupen, hvilket lag valgte å ikke delta?, skandale som minner om den norske MGP-finalen i 1989, 45-åring herjer i 3.deild, har Vatikanstaten egen serie og masse, MASSE mer! Link til recap av MGP-finalen finner du her: https://youtu.be/wUbsPj1ThAg

ring masse mgp spillere vatikanstaten liechtensteiner
Hanbekks trifft ...
Hanbekks trifft MoreEats

Hanbekks trifft ...

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 43:46


Moritz Schädler. 36, Comedian, Musiker, Podcaster, Liechtensteiner. Es geht um schwere Steine, Verkehrskadettenuniformen und Frankreich. Während eienr Dreiviertelstunde wägen wir ab. https://twitter.com/MoreEats https://www.instagram.com/moreeats

Faroebolt
Gomel, Liechtensteiner-Cup og Kamikazetips

Faroebolt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 34:28


Vi har fått mail fra EB/Streymur, norsk prøvespill i TB, finurlig trekning i Liechtensteiner Cup, kamikazetips for bunn fem og en tur til belarussisk dameserie, for å nevne noe!

tb gomel liechtensteiner
Edge Game
56 - Bedtime Sport (feat. Geraldo's Real Step-Father)

Edge Game

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 79:33


Hello, is this Pizza Hut? Excellent. My name is Ben Shapiro. Conservative thought leader. Prominent white YouTuber. The Muggsy Bogues of the intellectual dark Web. And—look, it's just a fact—I would like to order some pizza pie. If you are triggered by that request, I do not care. I truly do not. Now let's discuss conditions. First, thank you for agreeing to debate me. Typically, in fora such as this, I am met with ad-hominem mudslinging, anything from “You racist creep” or “Is that your real voice?” to raucous schoolyard laughter and threats of the dreaded “toilet swirly.” However, your willingness to engage with me over the phone on the subject of pizza shows an intellectual fortitude and openness to dangerous ideas which reflects highly on your character. Huzzah, good sir. Huzzah. Second, any pizza I order will be male. None of this “Our pizza identifies as trans-fluid-pan-poly”—no. Pizza is a boy. With a penis. It's that simple. It's been true for all of human history, from Plato to Socrates to Mr. Mistoffelees, and any attempt to rewrite the pillars of Western thought will be met with a hearty “Fuh!” by yours truly. And, trust me, that is not a fate you wish to meet. Now. With regard to my topping preference. I have eaten from your pizzeria in times past, and it must be said: your pepperoni is embarrassingly spicy. Frankly, it boggles the mind. I mean, what kind of drugs are you inhaling over there? Pot?! One bite of that stuff and I had to take a shower. So tread lightly when it comes to spice, my good man. You do not want to see me at my most epic. Like the great white hero of Zack Snyder's classic film “300,” I will kick you. Onions, peppers—no, thank you. If I wanted veggies, I'd go to a salad bar. I'm not some sort of vegan, Cory Booker weirdo. And your efforts to Michelle Obama-ize the great American pizza pie are, frankly, hilarious. Though not as funny as the impressively named P'Zone—when I finally figured out that genuinely creative pun, I laughed until I cried and peed. A true Spartan admits defeat, and I must admit that, in this instance, your Hut humor slayed me, Dennis Miller style. And, with that, you have earned my order. Congratulations. Ahem. Without further ado, I would like your smallest child pizza, no sauce, extra cheese. Hello? Aha. A hang-up. Another triggered lib, bested by logic. Damn it. I'm fucking starving.   I think that it's ok to be sexually aroused by Pokemon. More so, I think it should be encouraged in the games and anime, and GameFreak should lean into it. Firstly, some Pokemon are shown to be much smarter then humans. Kadabra has been said to have an IQ over 5000, which is gigantically more than the definition of an animal, which have an IQ between 0 (Worms and Fish) and 65 (Apes and Octopus). Thus, they are smarter then needed to be able to give consent. Secondly, the argument could be made they are not as empathetic as humans, and thus can't give consent. This is proven not to be true numerous times in the anime, by watching Meowth. In Season 2, Episode 16 of the Pokemon show, it is established that he is no smarter or different then regular Pokemon, he simply learnt to walk by watching a dance rehearsal and later learnt English through a picture book. Throughout the following seasons, it's shown how he schemes, laughs, cries and even at points, deceives people into thinking he is a human (in order to steal Ash's Pikachu of course). And the last piece of damning evidence - a folk tale in the Canalave Library (Pokémon Diamond and Pearl) literally STATES that humans used to marry Pokémon. This was removed in the English translation. Gamefreak, if you wanted us to fuck Pokémon, just say it. Conclusively, Pokemon aren't animals. They are intelligent, with empathy and kindness, and should be treated as equals. Denying them the right to have sex with humans removes their freedom, which is racist, and frankly, unamerican.   An Afghan, an Albanian, an Algerian, an American, an Andorran, an Angolan, an Antiguans, an Argentine, an Armenian, an Australian, an Austrian, an Azerbaijani, a Bahamian, a Bahraini, a Bangladeshi, a Barbadian, a Barbudans, a Batswanan, a Belarusian, a Belgian, a Belizean, a Beninese, a Bhutanese, a Bolivian, a Bosnian, a Brazilian, a Brit, a Bruneian, a Bulgarian, a Burkinabe, a Burmese, a Burundian, a Cambodian, a Cameroonian, a Canadian, a Cape Verdean, a Central African, a Chadian, a Chilean, a Chinese, a Colombian, a Comoran, a Congolese, a Costa Rican, a Croatian, a Cuban, a Cypriot, a Czech, a Dane, a Djibouti, a Dominican, a Dutchman, an East Timorese, an Ecuadorean, an Egyptian, an Emirian, an Equatorial Guinean, an Eritrean, an Estonian, an Ethiopian, a Fijian, a Filipino, a Finn, a Frenchman, a Gabonese, a Gambian, a Georgian, a German, a Ghanaian, a Greek, a Grenadian, a Guatemalan, a Guinea-Bissauan, a Guinean, a Guyanese, a Haitian, a Herzegovinian, a Honduran, a Hungarian, an I-Kiribati, an Icelander, an Indian, an Indonesian, an Iranian, an Iraqi, an Irishman, an Israeli, an Italian, an Ivorian, a Jamaican, a Japanese, a Jordanian, a Kazakhstani, a Kenyan, a Kittian and Nevisian, a Kuwaiti, a Kyrgyz, a Laotian, a Latvian, a Lebanese, a Liberian, a Libyan, a Liechtensteiner, a Lithuanian, a Luxembourger, a Macedonian, a Malagasy, a Malawian, a Malaysian, a Maldivan, a Malian, a Maltese, a Marshallese, a Mauritanian, a Mauritian, a Mexican, a Micronesian, a Moldovan, a Monacan, a Mongolian, a Moroccan, a Mosotho, a Motswana, a Mozambican, a Namibian, a Nauruan, a Nepalese, a New Zealander, a Nicaraguan, a Nigerian, a Nigerien, a North Korean, a Northern Irishman, a Norwegian, an Omani, a Pakistani, a Palauan, a Palestinian, a Panamanian, a Papua New Guinean, a Paraguayan, a Peruvian, a Pole, a Portuguese, a Qatari, a Romanian, a Russian, a Rwandan, a Saint Lucian, a Salvadoran, a Samoan, a San Marinese, a Sao Tomean, a Saudi, a Scottish, a Senegalese, a Serbian, a Seychellois, a Sierra Leonean, a Singaporean, a Slovakian, a Slovenian, a Solomon Islander, a Somali, a South African, a South Korean, a Spaniard, a Sri Lankan, a Sudanese, a Surinamer, a Swazi, a Swede, a Swiss, a Syrian, a Tajik, a Tanzanian, a Togolese, a Tongan, a Trinidadian or Tobagonian, a Tunisian, a Turk, a Tuvaluan, a Ugandan, a Ukrainian, a Uruguayan, a Uzbekistani, a Venezuelan, a Vietnamese, a Welshman, a Yemenite, a Zambian and a Zimbabwean all go to a bar.. The doorman stops them and says "Sorry, I can't let you in without a Thai." also i'm gay

american english israel canadian chinese australian german japanese russian western italian greek indian pizza mexican fish states web scottish pokemon israelis brazilian egyptian conservatives ukrainian diamond congratulations south africans pok swiss ash iq iranians palestinians nigerians norwegian portuguese thai cuban zack snyder michelle obama saudi jamaican syrian belgians afghan filipino plato haitian vietnamese austrian irishman aha pole colombian worms south koreans octopus ethiopian hut hungarian czech indonesians pot venezuelan socrates apes north korean spartan romanian bedtime pakistani peruvian iraqi kenyan argentine dominican pizza hut lebanese pikachu chilean armenian ben shapiro denying georgian malaysian moroccan serbian prominent somali ghanaian bulgarian ugandan cory booker onions frenchman cambodians croatian mongolian new zealanders sri lankan turk guatemalan sudanese macedonian rwandan estonian singaporean burmese lithuanian albanian samoan costa rican libyan geraldo bangladeshi congolese bolivian algerian latvian honduran ahem swede maltese spaniard slovenian belarusian bosnian tunisian qatari dutchman nicaraguan djibouti nepalese senegalese jordanian salvadoran bahamian tanzanian panamanian zambian liberian game freak fijian trinidadian tongan dennis miller uruguayan welshman slovakian guyanese namibian cameroonian eritrean angolan moldovan mauritanian cypriot malian azerbaijani kuwaiti mozambican icelanders paraguayan laotian barbadian gambian malawian belizean bhutanese muggsy bogues ivorian kadabra malagasy tajik sierra leonean omani mauritian bahraini central african guinean micronesian kyrgyz cape verdean grenadian meowth burundian togolese marshallese kazakhstani yemenite swazi northern irishman gabonese ecuadorean chadian beninese papua new guinean fuh east timorese andorran palauan burkinabe monacan liechtensteiner saint lucian mistoffelees bruneian motswana
4x4 Podcast
«Der Krebsabstrich einmal alle drei Jahre für Frauen genügt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 24:45


Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG hat eine neue Empfehlung abgegeben. Unter anderem empfiehlt sie, den Krebsabstrich nur noch alle drei Jahre zu machen. Wir sprechen darüber mit Thomas Eggimann Gynäkologe und Generalsekretär der SGGG. Die weiteren Themen: * Der FC Vaduz hat sich für die Gruppenphase der Conference League qualifiziert. Heute Abend steht das Rückspiel an gegen Rapid Wien. Wie stehen die Chancen für die Liechtensteiner? * Die muslimische Minderheit der Rohingya wurden vor 5 Jahren aus Myanmar vertrieben. Viele von ihnen leben in Bangladesch im weltweit grössten Flüchtlingslager. Wie sieht es dort aus? * Das Projekt "Unseen" in England veröffentlicht Inhalte, die auf Social Media zensuriert wurden. Was steckt hinter diesem Projekt? * Private Haushalte in der Schweiz müssen voraussichtlich bald mehr für den Strom bezahlen. Wie könnten die Haushalte entlastet werden? Die Parteien haben Ideen.

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 034 - Liechtensteiner Cupfinal, Schweizer Meister und neue Rubrik

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 104:34


In der 34. Episode sprechen wir über den neuen Schweizer Meister, das Cupfinal von Liechtenstein (mit Live-Beitrag vom Spiel) und stellen euch unsere neue Rubrik vor. Instagram: @spitzguuge

Endstation
Berlin & Out

Endstation

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 35:42


Episode 62: Der Junior ist ausser Landes, aber Papa "Momoll" hat alles im Griff. Soloepisode mit dem lustigen Liechtensteiner aus Liechtenstein. Während Mateo in der deutschen Hauptstadt gegen 2G protestiert, erzählt euch Moritz von seiner Woche und gibt exklusive Einblicke, die er sich normalerweise nicht einmal selbst gewährt. "Ähhhm", "seufz" und *schnauf* à discrétion. Jetzt auf YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC4dtANzC0PUKTD1PppkWnTg

Zweikampf
Folge 62: Am Ende kackt die Ente

Zweikampf

Play Episode Listen Later May 22, 2021 65:20


Was 1 letzter Spieltag in der Super League: Sion demontiert Basel und Vaduz bringt in Zürich kein Bein vor das andere. Die armen Liechtensteiner müssen in die Challenge League, Gutzi ist traurig. Dömer freut sich dagegen auf GC und auf einen spektakulären Cupfinal. Zudem gibt es Redebedarf: Was macht Gerry mit Leverkusen? Ist Bruno Berner nun Berner? Und schafft es Sion gegen Thun nicht nur aus der Hölle, sondern sogar noch aus der Scheisse?

XOLARIS Group Podcast #capital #invest #asset #AIFM
Xolaris-Chef Stefan Klaile über die Möglichkeiten einer Service-KVG nach Liechtensteiner Recht

XOLARIS Group Podcast #capital #invest #asset #AIFM

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 7:16


Xolaris-Chef Stefan Klaile goes Liechtenstein, Xolaris-Chef Stefan Klaile über die Möglichkeiten einer Service-KVG nach Liechtensteiner Recht" Chefredakteur: Der Fondsbrief, Markus Gotzi Lesen Sie jetzt das komplette Interview: https://www.rohmert-medien.de/wp-content/uploads/2021/02/Der-Fondsbrief-Nr-378.pdf "Im November 2020 hat die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein der XOLARIS Capital AG, Vaduz die Zulassung als AIFM erteilt. Damit wächst die XOLARIS als White Lable ManCo Plattform auch international weiter. In Liechtenstein liegt der Fokus auf dem Bereich der Real Assets wobei die Möglichkeit besteht auch Financial Assets zu strukturieren." _______________________ Die XOLARIS Gruppe: Die 2010 gegründete XOLARIS Gruppe steht mit ihren AIFM für eine unabhängige White Label – Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf Alternative Investmentvermögen (AIF) in den Assetklassen Private Equity, Real Estate, Renewable Energy und Shipping. Mit Hauptsitz in Liechtenstein und Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, und Asien kann die die gesamte Wertschöpfungskette von Alternative Investments abgebildet werden getreu ihrem Motto: „Investment Quality – Made with Passion.“ Weitere Einheiten der Gruppe bieten Dienstleistungen von der Beratung zur Auflage, Strukturierung und dem Vertrieb über die Fondsbuchhaltung bis zur Administration Alternativer Investmentvermögen und weiterer Sachwertinvestments. Als von Produktanbietern rechtlich unabhängiger Dienstleister für die Konzeption, die Verwaltung und das Management Alternativer Kapitalanlagen, versteht sich die XOLARIS Gruppe in Ihrer Gesamtheit als "Enabler" für Initiatoren und Investoren. Wenn Sie immer über alle aktuellen Entwicklungen bei uns informiert bleiben wollen, folgen Sie doch einfach unserer Seite auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/xolarisgroup www.xol-group.com | XOLARIS AG | Austrasse 15 9490 Vaduz Tel. +423 265 056 0 | Fax +423 265 056 9 | Mail: info@xol-group.com Pressekontakt: Zoe Peffer | +49 7531 584 880 | z.peffer@xol-group.com

Promigeflüster
Promigeflüster 691 - Marko_TVK

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 11:22


Marko_TVK (The Voice Kids) startet 2021 in den Musikwettbewerb von SAT.1 und hofft natürlich auf eine große Zustimmung der Coaches. Als MarkoBPunkt hab ich den jungen Liechtensteiner aus dem Kreis Reutlingen im Oktober 2019 kennen gelernt. Damals hat er mir schon berichtet, dass er bereits im Frühjahr bei TVK dabei war. Allerdings reichte es damals noch nicht zu den Blind Auditions, aber Marko erhielt die Wildcard und konnte sich somit ein zweites Mal bewerben. Nun hat er den ersten Schritt schon mal geschafft - er ist drin und es geht weiter. Jetzt gilt es Alvaro Soler, Wincent Weiss, Stefanie Kloß und die „Fantastischen 2“ Michi Beck und Smudo von seinem Musikbeitrag zu überzeugen. - Was sich bei Marko seit dem letzten Interview #623 alles getan hat, erfahrt ihr hier!

Regionaljournal Graubünden
Premiere bei den liechtensteiner Landtagswahlen?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 16:40


Wer hat die nächsten vier Jahre das Sagen im Fürstentum Liechtenstein? Diese Frage haben die Wahlberechtigten bei den Landtagswahlen beantwortet. Erstmals überhaupt könnte auch eine Frau Regierungschefin werden. Weitere Themen: * An der Kanti Trogen müssen 100 Jugendliche zum Coronatest * Die Sarganserländer Bluesrock-Band High Meadow hat trotz oder gerade wegen Corona ihr erstes Album herausgebracht

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 19 – Tamara Büchel-Brunhart

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 41:07


Diese Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland zeigt die Geschichte der gebürtigen Ruggellerin Tamara Brunhart. Als junge Frau begibt sie sich auf Auslandspraktikum, erst nach Lausanne, dann nach Washington. Ihre Neugier treibt sie an und so erlebt sie trotz einigen Herausforderungen wunderbare Zeiten über dem Teich. Wie es so kam und was genau sie dort tut, wie sie ihren Mann kennenlernte und warum sie manchmal auch froh ist, wieder in die USA zurückzukehren, das erfährst du hier – von ihrem Traum in Übersee.  

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 18 – Samuel Goop

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 38:07


In dieser Folge spreche ich mit dem Geschichte-, Englisch- und Sportlehrer Sam Goop über DEN Moment des Auswanderns, über Heimatideen und gefälschte Pässe. Authentisch aus einem Café in Medellin, Kolumbien reden wir über Gott, Weisswein und die Welt vor & nach Corona. Seine Nachricht an alle Liechtensteiner? Südamerika ist eine Reise wert – sogar mehr als eine.

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 17 – Sabine Hoop-Sitters

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 27:30


In der 17 Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland erfahren wir mehr über die Eschnerin Sabine Hoop-Sitters. Ihre Lebens- & Liebensgeschichte erzählt sie fröhlich, von Bergdörfern in Afrika bis hin zur Strandpromenade in Australien. Ihren Mut und ihre Erfahrungen nutzt sie, unter anderem um anderen Unternehmen in Melbourne zu helfen, eine sichere, offene Arbeitskultur zu schaffen. Sie spricht über die Drei Schwestern, Schneeschuhwanderungen und der Flugangst ihrer Mama. Viel Spass beim Reinhören.

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 11 – Tino Tziotzios

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 27:40


Diese Ausgabe von Liechtensteiner*innen im Ausland ist besonders vielfältig – Tino Tziotzios, halb-Grieche, halb Liechtensteiner tingelt jahrelang durch die Welt und hat sich mit seiner Frau und beiden Kindern in Panama niedergelassen. Er plaudert aus dem Nähkästchen über seine Erfahrungen mit dem Sozialsystem, Armut, Lebensfreude und Liechtensteiner Perfektion. Erfahre mehr über den Triesner und seine Beziehung zu Reggaeton & Schlager.

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 10 – Stephanie Batliner

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 24:47


Murmeltiere, Käse von der Pradamee und Kindheitserinnerungen – erfahre in dieser Ausgabe von Liechtensteiner*innen im Ausland wieso es die in London lebende Stephanie doch ins Ausland gezogen hat und wann sie plant, zurückzukehren. Ein unglaublich offenes Gespräch, das auch vor Tabuthemen wie Rassismus oder Geschlechtskrankheiten kein Halt macht. Auf authentische Art und Weise teilt Stephanie ihre Ansichten mit und macht so schwierige Situationen leicht zugänglich.

4x4 Podcast
Die Proteste in Weissrussland nehmen kein Ende

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 18:13


In Weissrussland wird weiter protestiert. Demonstriert wird gegen Präsident Alexander Lukaschenko und seine Wiederwahl. Bei der ging es, so glauben viele in Weissrussland, nicht mit rechten Dingen zu. Der FC Vaduz steigt nach drei Jahren wieder in die Super League auf. Die Mannschaft von Trainer Mario Frick, bezwang in der Barrage den FC Thun. Dass die Liechtensteiner nun in der obersten Schweizer Liga mitspielen, sehen viele Fussballfans in der Schweiz mit gemischten Gefühlen. Die Gewalt in Kolumbien hat stark zugenommen. Vor allem politisch aktive Menschen werden zu Opfern. Gemäss Zahlen des unabhängigen Instituts für Entwicklung und Frieden "Indepaz" sind in diesem Jahr bereits über 180 Aktivistinnen und Aktivisten ermordet worden. In anderen Jahren waren es weniger in einem ganzen Jahr. In Algerien gibt der Fall eines promineten Journalisten zu reden. Der Journalist muss drei Jahre ins Gefängnis - wegen "Gefährdung der nationalen Einheit" und "Anstiftung zu einer unbewaffneten Versammlung". Der Journalist hatte im März über Regierungs-kritische demos berichtet - und diese Proteste auch in den sozialen Medien kommentiert.

Glück oder Können?
Walter Hagen, Adler Gastronomie

Glück oder Können?

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 62:10


Walter Hagen ist bei Rainer Tschütscher zu Gast. Er ist 55 Jahre alt und führt den Familienbetrieb schon in der 4. Generation und schon seit über 30 Jahren. Die verschiedenen Gastrobetriebe von Walter Hagen prägen schon seit vielen Jahren das Dorfbild im Städtle Vaduz und tragen zudem zur kulinarischen Vielfalt in Vaduz bei. Einheimische, ausländische Gäste oder auch Staatsoberhäupter und Minister geniessen das vielseitige Angebot an japanischer-, italienischer, Liechtensteiner- und alpinen Köstlichkeiten. Auch Kinder und Familien sind herzlich willkommen und erfreuen sich immer wieder an neuen und überraschenden Gerichten. Walter spricht nicht nur gerne über Nachhaltigkeit, sondern lebt sie in seinen Betrieben auch vor. So gibt es unter anderem schon seit vielen Jahren fleischlose Mittagsmenus. Getränke, die in Plastik oder PET abgefüllt sind, finden seit Jahren keinen Platz mehr in seinem Sortiment. Walter Hagen gibt uns einen spannenden Einblick, wie sich seine Betriebe in den letzten Jahrzehnten verändert haben, wo sie Vorreiter waren und wo aus seiner Sicht die zukünftigen Herausforderungen sein werden. Diese Podcast-Folge wurde im BaseCamp in Vaduz mit Live-Publikum aufgezeichnet. Viel Spass beim Zuhören! www.hoi-laden.li www.adler.li

The Functional Tennis Podcast
11 Kathinka von Deichmann - The first Liechtensteiner to play in a Slam

The Functional Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 22:03


This week we speak to the first Liechtensteiner to play in a Grand Slam, Kathinka von Deichmann who played in the 2018 US Open. Kathinka tells us about her early days in Lithuania, training in Europe, her first slam and whats happened over the past 12 months. Her positivity shines through and will bring her success in the future.

Glück oder Können?
Daniel Real, Citytrain AG

Glück oder Können?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 50:11


Daniel Real ist bei Rainer Tschütscher zu Gast. Er ist Gründer und Kopf hinter der Erfolgsgeschichte "Citytrain" in Vaduz. Daniel ist 58 Jahre alt und ist schon seit 20 Jahren mit seinen "Zögle" in Vaduz tätig und erfolgreich. Er ist von Anfang an sehr aktiv auf die ankommenden ausländischen Gäste zugegangen und konnte viele Reisegruppen und Reisegesellschaften von einer Mitfahrt auf seinen Touren überzeugen und begeistern. Ob Menschen aus Indien, Asien oder Amerika, er ist vielfach der erste Liechtensteiner der die Menschen in Vaduz herzlich begrüsst und ihnen Liechtenstein und Vaduz erklärt. Daniel hat in all den Jahren ein beeindruckendes Netzwerk in der Reisebranche aufgebaut und hat viel zur Entwicklung der Gästeanzahl und Gästeverweildauer in Liechtenstein beigetragen. Sein neuestes Projekt ist ein "Zögle" mit Elektro-Antrieb. Ob dieses eine Zukunft in Vaduz hat oder nicht und wie er überhaupt auf die Idee mit dem Citytrain kam, erzählt uns Daniel in dieser Podcast-Folge. Es ist ein sehr kurzweiliges Gespräch mit vielen Informationen über seine Arbeit mit den Touristen und natürlich über seine "Toy Trains", wie die Indier zu sagen pflegen. Viel Spass beim Zuhören! www.hoi-laden.li www.citytrain.li

The
#143: Polka Face (Medley)

The "Weird Al" Phabet

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 49:07


It's WEEK ONE of the Al-Polka-Lypse! We're discussing Al's take on the songs we all endured in the late aughts. We're excited. HELP US. Al's cameo: A TV Show wherein puppets get seduced by Al - Himself: https://youtu.be/ZYt6ZwmgbOY Rachel Burson's plugs n' stuff: https://rachelmadestudio.com/ https://www.instagram.com/rachelmadestudio/ https://twitter.com/rachmadestudio https://www.facebook.com/rachelmadestudio   Special thanks to Richard Taylor from Bolonium for the "Al-Polka-Lypse Polka"! https://www.facebook.com/Boloniumband/ https://www.youtube.com/boloniumband Special thanks to Allura March (@RetroAutomaton) for the awesome design! https://retroautomaton.tumblr.com/ https://www.instagram.com/retroautomaton/ https://twitter.com/retroautomaton?lang=en   Support us on Patreon: https://www.patreon.com/weirdalphabet    Email us at: alscarrierpigeons@gmail.com Facebook:  https://www.facebook.com/theweirdalphabetpodcast/ Twitter: https://www.twitter.com/weirdalpod Instagram: https://www.instagram.com/weirdalpod   Thumbnail by Josh K! https://twitter.com/AnimationJosh http://oneandonlyjsk.deviantart.com/   Show music: "Dvorak Polka", "Break Time", and "Thinking Song" - Kevin MacLeod (www.incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/   "Liechtensteiner polka" - Edmund Kotscher and Rudi Lindt and performed by Will Glahé and His Orchestra "Poker Face" - Lady Gaga "Womanizer" - Britney Spears "Right Round" - Flo Rida "Day n' Nite" - Kid Cudi "Need You Now" - Lady Antebellum "Baby" - Justin Bieber "So What" - P!nk "I Kissed a Girl" - Katy Perry "Fireflies" - Owl City "Blame It" - Jamie Foxx "Replay" - Iyaz "Down" - Jay Sean "Break Your Heart" - Taio Cruz "Tick Tock Polka" - Frankie Yankovic and his Yanks "Tik Tok" - Ke$ha "How Many Licks?" - Tootsie Roll commercial "Chicken Dance Polka" - Werner Thomas Clips from the unknown show wherein Al gets seduced by puppets   For the above sound clips and songs, we don't own the rights to them, but are using them in compliance to Fair Use. Parody & Educational. Thank you. Find more of our episodes at www.pipedreampodcasts.com

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Liechtensteiner Swingerclub muss nach zwei Wochen schließen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Jan 19, 2018 1:08


Der erst vor kurzem eröffnete erste Swingerclub Liechtensteins steht bereits nach zwei Wochen vor dem Aus. Das teilte sein Besitzer Lucas Thaleberg mit. Der 47-Jährige Nordliechtensteiner kann sich die Pleite des ...

Just Completely Uncalled For
Ich bin Liechtensteiner

Just Completely Uncalled For

Play Episode Listen Later Jul 17, 2017 5:20


Send that hatred/jokes/anything to heydickface@mail.com or to jcuf@mail.com.

ich bin liechtensteiner
FC Thun Podcast
Vorschau Vaduz-Thun mit Jeff Saibene

FC Thun Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016


Die Thuner treffen am Samstagabend auf den Tabellenletzten FC Vaduz. Wie will der FC Thun gegen die unbequemen Liechtensteiner auftreten? Wie kann der FC Thun unnötige Ballverluste vermeiden? Jeff Saibene gibt im Interview mit Nik Thomi Auskunft.

FC Thun Podcast
Vorschau Vaduz-Thun mit Jeff Saibene

FC Thun Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016


Die Thuner treffen am Samstagabend auf den Tabellenletzten FC Vaduz. Wie will der FC Thun gegen die unbequemen Liechtensteiner auftreten? Wie kann der FC Thun unnötige Ballverluste vermeiden? Jeff Saibene gibt im Interview mit Nik Thomi Auskunft.

NJW Podcast
Verwertbarkeit der Daten aus Liechtensteiner "Steuer-CD"

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2011 3:53