POPULARITY
"Schade nur, dass im echten Leben die Hintergrundmusik fehlt", hat die Freundin von Susanne Richter diese Woche zu ihr gesagt. Bisschen so wie bei Wincent Weiss.
Social Media ist und bleibt ein wichtiges und aktuelles Thema, das natürlich in unserem Podcast nicht fehlen darf. Für unsere Gesprächsrunde haben wir den Fotografen Paul Hüttemann eingeladen, der sich über die letzten Jahre eine treue Community auf Instagram aufgebaut hat. Gestartet hat Paul 2018 und direkt ein Jahr lang Lena Meyer-Landrut auf Tour begleitet. Danach hat er zum Beispiel mit Musikern wie Wincent Weiss oder Sarah Connor gearbeitet, für Audi, Olympia oder die NFL fotografiert, einen eigenen Kameraverleih gegründet und mit seiner Frau Lisa den Podcast "WGDW" gestartet. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Social Media Plattformen und geben Einblicke in unsere Routinen und Gewohnheiten. Was würden wir teilen, wenn wir jetzt bei Null starten würden? Welche Social Media Plattform ist unsere Nummer 1? Und wie viel Geld verdienen wir eigentlich mit Kooperationen? Diese und viele weitere Themen besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim hören! Wir freuen uns wie immer über Euer Feedback.Partner der Folge: Harman Photohttps://www.harmanphoto.co.uk/phoenixHarman Phoenix Colour Film: https://www.calumetphoto.de/product/harman-phoenix-colour-film-36-200App One Sec: https://one-sec.appInstagram Paul: https://www.instagram.com/huettehuette/Instagram Luise: https://www.instagram.com/luiseblumstengel/Instagram Jules: https://www.instagram.com/julesesick/Instagram 2 Megapixel: https://www.instagram.com/2megapixelpodcast/
Diese Episode von Music Made in Germany mit Miriam Audrey Hannah steht ganz im Zeichen des beliebten deutschen Sängers Wincent Weiss. Im Gespräch reflektiert Wincent über das ereignisreiche Jahr 2024, spricht über Highlights wie seine Konzerte, Fernsehauftritte und die Veröffentlichung seines festlichen Albums "Wincents Weiße Weihnacht". Zudem gibt er Einblicke in sein kreatives Schaffen, erzählt von der Balance zwischen Beruf und Privatleben und teilt spannende Ausblicke auf kommende Projekte, darunter ein neues Album im Jahr 2025 und eine geplante Sommertour 2026. Ein intimer Blick auf die Karriere und Persönlichkeit eines der erfolgreichsten Künstler Deutschlands – inspirierend, herzlich und voller Vorfreude auf das, was kommt.
Die Klebezettel vom 22.12.2024
Es gibt Momente, die ein Leben komplett verändern. Bei Nicole John ist das im Jahr 2010 der Fall: Im Einsatz als Notfallsanitäterin trifft sie auf ein schwerverletztes Mädchen, welches ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Sie überlegt, was ihr bei einem langen Aufenthalt im Klinikum am besten helfen könnte. Ein Jahr später ruft sie gemeinsam mit ihrer Freundin, Projektmanagerin Nadja Benndorf, die Kinderklinikkonzerte e.V. ins Leben. Musikerinnen und Musiker geben in Kinderkrankenhäusern ganz spezielle Privatkonzerte vor den kleinen Patientinnen und Patienten. Diese Kinderklinikkonzerte sind bleibende, positive Erinnerungen für die ganze Familie im oft belastenden Krankenhausalltag. Wie es die Magdeburgerin geschafft hat, Künstlerinnen, Künstler und Bands wie Revolverheld, Max Giesinger, Silbermond, Wincent Weiss, Johannes Oerding und Nico Santos für ihr Projekt zu gewinnen, erzählt Nicole John bei 3nach9.
Was ist das Schönste an Weihnachten? Über diese Frage spricht Ole im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit dem Sänger und Songwriter Wincent Weiss.
Wir sind genauso überrascht wie ihr, dass Sophie und Joko heute kein einziges Wort über die Wiesn verloren haben. Scherz. Hier ist sie nun, frisch serviert in einem Maßkrug randvoll gefüllt mit Anekdoten vom berühmt-berüchtigten Oktoberfest: der große, einstündige und absolut monothematische Wiesn-Recap. Eine 360 Grad Besprechung der einen Sache, die sich Sophie und Joko vorgenommen und auch wirklich durchgezogen haben. Beim gemeinsamen Ausflug ist jedenfalls so viel passiert, dass die beiden euch auf einen wilden Ritt durch die bunte Themenwelt der Volksfest-Ikone mitnehmen: Espresso Martinis, Großraumtaxis, Schaukel-Phobien, plötzlich auftauchende Wodka Flaschen, die ominöse Tatsache, dass Joko genau weiß, wer wann wie lange auf dem Klo war (und wer nicht) und die Frage aller Fragen: was wäre wohl passiert, wenn Sophie etwas länger geblieben wäre? Die Antwort darauf finden wir wohl nur in einer alternative Timeline. Oder einfach nächstes Jahr auf den Wiesn. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Unser letztes Musik Update ist über ein Jahr her! Das ist echt lang und wir haben in der Zeit wieder eine menge Musik gehört. Viel neues, aber auch einige alte Banger. Die wollen wir euch nicht vorenthalten und packen sie alle in unsere Musik-Playlist. Die könnt ihr ganz easy bei Spotify speichern und anhören. : ) BUCHEMPFEHLUNGEN: LOL die Kategorie haben wir heute einfach vergessen?? ERWÄHNUNGEN: Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Folge 104 “Wir haben wieder Musik gehört” - https://tinyurl.com/223hzxuu Folge 071 “Zum Liebeskummer von Wincent Weiss kann man super tanzen” - https://tinyurl.com/25mwwazd HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com
Unser letztes Musik Update ist über ein Jahr her! Das ist echt lang und wir haben in der Zeit wieder eine menge Musik gehört. Viel neues, aber auch einige alte Banger. Die wollen wir euch nicht vorenthalten und packen sie alle in unsere Musik-Playlist. Die könnt ihr ganz easy bei Spotify speichern und anhören. : ) BUCHEMPFEHLUNGEN: LOL die Kategorie haben wir heute einfach vergessen?? ERWÄHNUNGEN: Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Folge 104 “Wir haben wieder Musik gehört” - https://tinyurl.com/223hzxuu Folge 071 “Zum Liebeskummer von Wincent Weiss kann man super tanzen” - https://tinyurl.com/25mwwazd HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com
Nur wahre Busfahrer sind Milliardäre!
Es ist Staffelfinale Leute
BATOMAE - Wer ist der Typ? BATOMAE ist ein Multiinstrumentalist und Songwriter. Er hat bereits mit Wincent Weiss, Namika, Luxuslärm und vielen anderen Künstlern zusammengearbeitet. BATOMAE's Musik erzeugt Melodien aus persönlichen Erlebnissen und malt Bilder von Situationen, die er selbst erlebt oder beobachtet hat. Seine Worte treffen mitten in die Seeleund bleiben dort wie ein Hoffnungsschimmer im grauen Alltag. Im Sommer 2024 ist BATOMAE mit PUR auf deren "Persönlich - Unter freien Himmel" Tour in ganz Deutschland unterwegs. Im Oktober 2024 geht BATOMAE mit seiner eigenen Band auf Tour. "Auf der Suche nach Liebe" gehts dann quer durch Deutschland, um gemeinsam mit seinen Fans unvergleichliche Abende zu erleben. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt viel Spaß mit unserer gemeinsamen Podcast-Episode und freuen uns riesig wenn Du uns weiterempfiehlst und uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Bato & Sven Du findest Batomae natürlich auch im Netz und zwar hier; auf seiner Homepage; https://www.batomae.de/ bei instagram; https://www.instagram.com/batomae/ ... und hier geht's zum SemiCoolon Project; die Homepage; https://www.semicoolonproject.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/semicoolonproject/ bei Facebook; https://www.facebook.com/semicoolonproject bei tiktok; https://www.tiktok.com/@semicoolonproject bei youtube; https://www.youtube.com/playlist?list=PLJwqn4b-NC_i-wjFcmozWPSU2VfjFkNrr
Was das bedeutet, erklärt der Hotelier in der Episode 70. Das 2007 von Inhaber Joern Sroka an der Promenade von St. Peter-Ording eröffnete Budgethotel wurde mit Einstieg von Karsten Werner 2013 modernisiert und zum lässigen Lifestylehotel für Jedermann. Als USP sieht der Hotelier die Kooperation mit den öffentlichen Thermen: „Anfangs war der Zugang nur ein Loch in der Wand, heute führt ein Gang vom Hotel in die 6000 m² große Wellnesslandschaft und bildet eine Win-Win-Situation für Gäste, Therme und Hotel.“ Stars wie Johannes Oerding, Wincent Weiss und Beatrice Egli bis zum Rapper MoTrip lassen sich am 12 km langen Sandstrand zu neuen Songs inspirieren und geben exklusive Hauskonzerte. Zur Fußball-EM bietet das StrandGut Resort Public Viewing an den Dünen. Wieso Küchenchef Markus Friederici vom Restaurant Deichkind ein 6er im Lotto ist, was es mit dem in der Corona-Zeit entwickelten Nordseekollektiv auf sich hat und warum Schlagermove und Wacken Open Air ein Benefit für Mitarbeiter*innen des Resorts sind, erfahren Sie in dieser interessanten Podcast-Folge.
Whooo es gibt wieder eine neue Folge „gehmalzumpodcast“! Heute dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen, dessen einzigartig tiefgründige Sounds einen großen Platz in meinem Herzen eingenommen haben: Ivo Martin ist bei uns zu Gast!!!
Wir feieren die Künstlerinnen und Künstler im Rückblick auf ein aufregendes Jahr 2023! In unserem Podcast präsentieren wir die Highlights der Interviews, darunter Kim Frank mit seiner fesselnden Doku über die 90er Jahre und die bewegende Geschichte seiner Band "Echt". Ray Garvey teilt nicht nur seine fantastischen Ideen, sondern gewährt auch Einblicke in sein Zuhause und die Bedeutung seines festen Glaubens. Natürlich darf ein Jahresrückblick ohne Wincent Weiss nicht fehlen, und Herbert Grönemeyer hinterließ uns im März mit einer wundervollen Episode über seine Familie und die Wurzeln seiner Fröhlichkeit. Franz Zimmer (Alle Farben) aus Berlin, ein absoluter Superstar in Deutschland, gibt uns einen Einblick in seine internationalen Pläne. Taucht mit uns ein in die bunte Welt der deutschen Musikszene in unserem bezaubernden Jahresrückblick 2023!
Wir feieren die Künstlerinnen und Künstler im Rückblick auf ein aufregendes Jahr 2023! In unserem Podcast präsentieren wir die Highlights der Interviews, darunter Kim Frank mit seiner fesselnden Doku über die 90er Jahre und die bewegende Geschichte seiner Band "Echt". Ray Garvey teilt nicht nur seine fantastischen Ideen, sondern gewährt auch Einblicke in sein Zuhause und die Bedeutung seines festen Glaubens. Natürlich darf ein Jahresrückblick ohne Wincent Weiss nicht fehlen, und Herbert Grönemeyer hinterließ uns im März mit einer wundervollen Episode über seine Familie und die Wurzeln seiner Fröhlichkeit. Franz Zimmer (Alle Farben) aus Berlin, ein absoluter Superstar in Deutschland, gibt uns einen Einblick in seine internationalen Pläne. Taucht mit uns ein in die bunte Welt der deutschen Musikszene in unserem bezaubernden Jahresrückblick 2023!
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz die Schriftstellerin lldikó von Kürthy, den Schauspieler Rainer Bock, den Satiriker Christoph Sieber und den Musiker Wincent Weiss. Von Jan-Lukas Winter.
"Schade nur, dass im echten Leben die Hintergrundmusik fehlt", hat Susanne Richters Freundin letztens zu ihr gesagt. Vielleicht so wie im Song von Wincent Weiss?
3 Väter, 7 Kinder, 68 Jahre Erziehungserfahrung: Seit Ende letzten Jahres gibt es den wöchentlichen Papa-Podcast „Zuckerbrot und Kneipe“. Einer der Hosts ist der Sänger Johannes Strate, Frontmann der Band “Revolverheld“ und Vater eines 10-jährigen Sohnes. Worüber er am virtuellen Stammtisch mit seinen beiden Buddys am liebsten so quatscht? Verrät er hier. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Johannes, warum bei ihm zuhause Fußball gucken nicht als Bildschirmzeit zählt, wieso er seine Playstation verschenkt hat, weshalb sein Sohn lieber Wincent Weiss als Revolverheld hört und welche Superkraft er gerne besitzen würden (Spoiler: Er würde sich gerne beamen können). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Aaron. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Über einen Sänger, der auch Unternehmer ist.
Seine Arena-Tournee ist gerade zu Ende gegangen, sie war mit 120.000 Zuschauern ein großer künstlerischer Erfolg, wirtschaftlich aber ein Minus-Geschäft. Warum das so war, erzählt Wincent Weiss („Feuerwerk“) in der heutigen Folge unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“, die live auf dem Mobilitätsfestival Hey/Hamburg in der Handelskammer aufgenommen worden ist. Dort spricht der 30 Jahre alte Superstar auch über die vielen Jahre, in denen er von seiner Musik nicht leben konnte, über Ticketpreise, die nicht mehr normal sind und über das nächste Jahr, in dem er erst einmal Pause machen will. Das Gespräch gibt es auch als Podcast unter www.abendblatt.de/entscheider.
Heute geht es um die Tragödie in einem Kinderzeltlager vor den Toren Hamburgs, bei der zwei Menschen gestorben sind. Weitere Themen: Schüsse in Winterhude schrecken Anwohner auf, der Starkregen hat Folgen – und Musiker Wincent Weiss beendet seine große Arena-Tournee mit einem sechsstelligen Minus.
Die große Jubiläumsfolge von Schlecht & Ergreifend mit Julian, Jonas und Lars (er will, dass wir ihn hier erwähnen, obwohl er den Podcast nur schneidet). Zu diesem besonderen Anlass sprechen die beiden Podcastikonen erstmals über ein sehr privates Thema: Dating. Außerdem geht es um Schlangen, Wincent Weiss, unangenehme Erfahrungen mit Türstehern, Philosophie, sehr kalten Kaffee und den Zusammenhang zwischen Schrödingers Katze und Fernsehen. Ein paar ernste Themen müssen aber auch behandelt werden... Feedback, Anregungen und Kritik gerne per Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram: Instagram Jonas: jonas.14_ Instagram Julian: schulze21 Nächste Woche gibt es hier eine Folge UEDV talks: Punkt Vierzehn Unterstrich
El experto gastronómico Jorge Guitián nos avanza tendencias del futuro, restaurantes recomendados e incluso quesos. Juan Girón nos habla de sus comidas preferidas con las que acompañar un habano. Viajamos hasta Tenerife para descubrir un restaurante muy diferente, muy marino y con mucha curación: 1973 Taste. Encendemos un Montecristo Open Master, en los Planes os proponemos conocer las fiestas de Coímbra en Portugal y finalizamos con la música de Wincent Weiss.
Wincent Weiss gehört zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands, hat mit seinen Hits bis jetzt dutzendfach die Charts gestürmt, Gold- und Platin-Auszeichnungen abgestaubt, steht in ausverkauften Konzerthallen auf der Bühne und war zuletzt auch zum dritten Mal in Folge als Coach bei „The Voice Kids“ in Sat.1 dabei. Ostseewelle holt ihn Anfang August 2023 gleich zweimal nach Mecklenburg-Vorpommern und hat jetzt im Promi-Brunch privater mit ihm geplaudert. Was ihm Konzerte direkt an der Ostsee bedeuten, was auf gar keinen Fall auf seinem Frühstückstisch fehlen darf, warum er gern auch Lehrer geworden wäre und wie sehr ihn sein Promistatus eigentlich im Alltag einschränkt verriet er Maik Ross – DAS ROSS IM RADIO.
Wincent Weiss meldet sich zurück mit neuem Album, seinem vierten, mit dem Titel „Irgendwie Ankommen“. Nach „Irgendwas gegen die Stille“, „Irgendwie anders“ und „Vielleicht Irgendwann“, schließt der Singer/Songwriter diese Reihe musikalisch ab. Kurz vor seiner großen Arena-Tour verrät er Hitradio antenne 1 Redakteurin Mira Vesper, was er danach so vorhat. Wir erfahren welcher Song sein absoluter Lieblingssong ist, was er neben der Musik noch gerne machen würden und natürlich gibt jede Menge Musik aus seinem neuen Album zu hören.
Er ist ein außergewöhnlich talentierter Musiker, der die deutschen Charts im Sturm erobert hat. Heute zu Gast bei Audrey Hannah ist der wundervolle Wincent Weiss! "Music made in Germany" ist eine Show, die sich auf deutsche Musik und Künstler konzentriert. Wincent Weiss ist definitiv einer dieser Künstler, der mit seinen Hits die Musiklandschaft verändert hat. Warum er immer noch nicht richtig gut laufen kann, wie das seine Tour-Vorbereitungen beeinflusst und wie viel Glück eigentlich zum Erfolg gehört darüber spricht er in der Show. Also jetzt Reinhören.
Er ist ein außergewöhnlich talentierter Musiker, der die deutschen Charts im Sturm erobert hat. Heute zu Gast bei Audrey Hannah ist der wundervolle Wincent Weiss! "Music made in Germany" ist eine Show, die sich auf deutsche Musik und Künstler konzentriert. Wincent Weiss ist definitiv einer dieser Künstler, der mit seinen Hits die Musiklandschaft verändert hat. Warum er immer noch nicht richtig gut laufen kann, wie das seine Tour-Vorbereitungen beeinflusst und wie viel Glück eigentlich zum Erfolg gehört darüber spricht er in der Show. Also jetzt Reinhören.
Das erste Star-Interview mit Phil Collins und Songwriting-Training. Julia Kautz war jahrelang Chefreporterin der Jugendzeitschrift BRAVO und ist als Sängerin sowie Komponistin aktiv. Sie schrieb u.a. Songs für Max Mutzke, Cassandra Steen, Wincent Weiss, Vanessa Mai oder für das japanische Nummer 1 Album der koreanischen Boyband My Name. Die gebürtige Österreicherin begeisterte sich schon als Kind für Musik. Eine Leidenschaft, die sie stets hartnäckig und vielfältig verfolgte. Nach Stationen bei österreichischen Zeitungen und Magazinen, heuerte sie Anfang 20 bei der deutschen Zeitschrift BRAVO an und zog nach München. Von da an reiste sie um die ganze Welt, um Stars wie Rihanna, Justin Bieber oder Lady Gaga zu interviewen. Mitunter eine absurde Parallelwelt, die auch viele Selbstzweifel in ihrer Rolle als Musikerin hervorrief. Julia Kautz kündigte 2012 und konzentrierte sich nur noch auf ihre eigene Musik. 2013 dann der Major-Deal bei Warner Music mit dem Duo NEONHERZ. Erfolgreich wurde das Projekt nicht, seitdem weiß Kautz, dass sie unabhängig bleiben möchte, erklärt sie im Redfield Podcast mit Alexander Schröder. Sie berichtet von unzähligen Songwriting-Sessions, wie diese in Deutschland, den USA oder Schweden ablaufen und wie sie ihre Rolle dabei sieht. Sie erklärt, welches Netzwerk sie sich aufbaute, um ihre Songs an die richtigen Personen zu geben und wie man Songwriting-Blockaden umgehen und das Komponieren trainieren kann. Neue Single „Bengalos“: https://youtu.be/K4GymW0Mfp0 www.juliakautz.com www.redfield-podcast.de
"Endlich tut es wieder weh" ist der Titel des neuen Albums der Musikerin Elif, die letztes Jahr im Fernsehen zu sehen war in der Sendung "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert". In der aktuellen Podcastfolge erzählt Elif, was und wer sie beim Tauschkonzert am meisten beeindruckt hat - es war der Musikerkollege Clueso: "Was ich von Clueso gelernt habe, ist, das in jeder Kleinigkeit ein Song steckt. Der ist so wach, die ganze Zeit, auf der Couch hat er glaube ich 10 Songideen. Das fand ich sehr bemerkenswert. Man merkt das aber auch bei ihm, wenn man seine letzten Alben hört. Aus vielen kleinen Themen macht er große Songs". Im Podcast "Axel Trifft" spricht Elif auch über ihr eigenes Album, welche Rolle Wut im kreativen Prozess spielen kann und darüber,dass sie auf ihrer aktuellen Tour live richtig losrocken will. Am 18. April singt Elife live in Dresden im Alten Schlachthof.
Foto- und Videograf für Lena Meyer-Landrut und Wincent Weiss für mehrere Jahre und jetzt in der Leipziger Produktionsagentur bdx media: Das ist unser heutiger Gast Noah Stasch.Wie viel Arbeit die Künstler*innenbegleitung ist, warum er von der Selbstständigkeit ins Angestelltenverhältnis gewechselt ist und wo eigentlich die Girls in der Foto- und Videobranche sind - über all das und mehr sprechen wir mit Noah.Hört rein und holt euch Tipps für mehr Sichtbarkeit ab und erfahrt, wie sich Noah seine Zukunft vorstellt.GSO: @goodshotsonly.podcastAlina: @alinaberger_Paula: @paulanantjeNoah: @noah_stasch oder @noahstasch_streetDiese Folge wird gesponsert von Foto Koch!www.fotokoch.deNewsletter
In dieser Episode ist Produzent Kalli Reinhardt zu Gast, der unter anderem bereits mit Künstlern wir Nico Santos, Lena oder Wincent Weiss zusammenarbeitete. Kalli steht bei Universal Music Publishing unter Vertrag, und im Gespräch erklärt er uns, was das für seine Arbeit bedeutet und welche Rolle GEMA und GVL spielen. Er nimmt uns außerdem mit in eine Songwriting-Session und dokumentiert, wie dort Songs entstehen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Kalli Reinhardt ➡️ (00:17:04) - Wie kam es zur Zusammenarbeit mit UMP ➡️ (00:28:21) - Zusammenarbeit mit Verlag ➡️ (00:33:09) - Wie kommen Aufträge rein? ➡️ (00:36:38) - Wichtige Vertragspunkte ➡️ (00:44:22) - Verdienst an den Songs ➡️ (00:55:13) - Vorteile ➡️ (00:56:05) - Nachteile ➡️ (01:15:28) - Typfragen ➡️ (01:16:24) - Das Geständnis ➡️ (01:19:25) - Referenztrack-Empfehlungen
Wer ist eigentlich dieser Produzent Pascal "Kalli" Reinhardt (SAE Frankfurt 2006) und was produziert er? Die Frage ist eher: Wen und was produziert er eigentlich nicht? Zu seinen Credits gehören Künstler wie Nico Santos, Lena , Kontra K, Alma, Wincent Weiss und viele mehr. Natürlich wollen wir wissen, wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Und natürlich erzählt uns Kalli auch von den Zufällen, lustigen Studiosituationen und Meilensteinen welche ihn dahin gebracht haben. Es geht um Musikinstrumente, die Sonnenseiten und Schattenseiten des Musikbusiness und vor Allem um ganz viel Musik. Wiedermal eine absolute Pflichtfolge. Hört rein! Kalli's Masterclass: https://producernetwork.de/pages/masterclass-nico-santos Kalli's Instagram: @kalli_bianco Mehr zu Glen gibt's hier: https://linktr.ee/glenschaele Mehr zu Kurt gibt's hier: https://linktr.ee/kjengert
Mats Bohle erzählt uns, wie er zur Tourbegleitung von Künstlern wie Wincent Weiss und Topic geworden ist. Er hat sein Studium und Job vorerst an den Nagel gehängt, um mit Marvin Ströter Musikvideos an den verschiedensten Orten zu drehen - kein Wunder, dass Mats Mutter vorerst eher skeptisch über Marvin (Maervle) gedacht hat. Mats redet mit uns über die immer mehr ähnelnden Fotos von Künstlern und wieso er sich als „TikTok Profi“ etabliert. Es ist eine sehr inspirierende Folge geworden, viel Spaß beim hören! Mats auf Instagram: https://www.instagram.com/matsmitzett/?hl=de Mats Website: https://matsbohle.com/ Filmdudes auf Instagram: https://www.instagram.com/filmdudes/?hl=de Filmdudes Website: https://www.filmdudes.net/
Kinderreporterin Viviane kann ihr Glück kaum fassen: Sie darf noch vor allen anderen Fans ins Hallenstadion in Zürich, hinter die Kulissen eines riesigen Konzerts blicken und ausserdem noch ihren Lieblingssänger Wincent Weiss interviewen! Unglaublich! Steig ein und komm mit auf diese einmalige Tour! Welches Abenteuer soll der Zambo Bus als nächstes erleben? Deine Idee ist gefragt: Melde dich! * 076 317 44 44 * redaktion@srfkids.ch * oder meld dich an im Treff auf srfkids.ch und schreib einen Blog mit deinem Vorschlag! Produktion: Julia Lüscher Technik: Thomas Baumgartner Fotos: Alazar Röthlisberger
Björn kommt mal wieder zu spät, beginnt dafür aber direkt mit der Track Trailer Stimme. Im Hintergrund rumort Wincent Weiss. Großes Thema der heutigen Sendung ist der hervorragend verlaufene Buddy Tag in Hamburg bei Biffy Clyro, der aus verschiedenen Perspektiven ausführlich geschildert wird. Elton beeindruckt die Jungs mit seinen Experimenten mit abgelaufenem Tiefkühlfisch. Das hat es wohl so in Deutschland noch nicht gegeben. Danach kommt es unverhofft zu einer Liebeserklärung und noch einiger zuhörerpost. Ein rundes Paket, wie so häufig! - - - - - Merch: https://eltonabend.com/products
Fachkräftemangel – Muss es denn immer Abitur sein? Wincent Weiss räumt im Mainzer Volkspark ab. Das beliebteste Café in Mainz ist am Schillerplatz. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/das-beliebteste-cafe-in-mainz-ist-am-schillerplatz_25647094 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/fachkraftemangel-muss-es-denn-immer-abitur-sein_25647062 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/wincent-weiss-raumt-im-mainzer-volkspark-ab_25646986 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/weitere-sportarten/sportmix/deutsche-fussballerinnen-verlieren-im-em-finale_25647271 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/star-trek-star-nichelle-nichols-ist-tot_25647431
Inspiriert von einem anderen Podcast (Generation Dings, um genau zu sein) dreht sich heute alles um Musik. Was hören wir so, welche Texte bewegen und uns was hören wir zum einkaufen gehen? Und natürlich wird nicht nur drüber geredet, sondern auch eine dazu passende Playlist mit nichts als BANGERN erstellt. Ab sofort für euch verfügbar (auf Spotify). ERWÄHNUNGEN: Unsere Playlist „Das ist eine Playlist, krass“ - https://spoti.fi/3xqGwf1 Royal Blue Film Adaption - https://out.com/film/2021/10/03/red-white-royal-blue-getting-live-action-film-adaption Daniela Katzenberger - https://de.wikipedia.org/wiki/Daniela_Katzenberger BUCHEMPFEHLUNGEN PRIDE MONTH: Matthew Riemer, Leighton Brown „We Are Everywhere: Protest, Power, and Pride in the History of Queer Liberation“ (2019, Penguin Random House) https://tidd.ly/3zqrPd9 * Casey McQuinston „Royal Blue“ (2020, Knaur Taschenbuch) https://tidd.ly/3xb886y * HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Links (Thalia)
Es geht weiter! Dieses Jahr sprechen wir mit Freunden über unser Lieblingsthema Wein, bevor unser nächster großer Roadtrip in ein neues spannendes Land losgeht und ihr euch im neuen Jahr über eine große Staffel freuen könnt. Den Beginn macht Wincent Weiss. Wincent hat Juliane und Anni auf dem Weingut in Alsheim besucht. Wie viel Know How Wincent zum Thema Wein hat, warum er auf dem Weingut zu Besuch war und viele weitere Annekdoten hört ihr hier. Cheers und viel Spaß beim hören! Ann-Katrin Schmitz https://www.instagram.com/babygotbusiness/ https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/ https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/ Juliane Eller https://www.instagram.com/juliane.eller/ https://www.linkedin.com/in/juliane-eller-ba41681b8/ https://www.juwel-weine.de
Es gibt wieder viel zu staunen in Welt der Promis. Barbara und Imke unterhalten sich dabei über eine skurrile Castingshow von zwei Reality-TV-Stars, den Gesundheitszustand von Königin Elisabeth II. oder auch den GNTM-Kandidatinnen Lieselotte und Barbara, die ein klares Zeichen gegen Hater setzen. Außerdem sprechen wir über Wincent Weiss und gratulieren einem royalen Geburtstagskind. Einschalten lohnt sich!
Wincent Weiss - welch wahnsinnig wundervoller Wortakrobat - und er war zu Gast bei Nilz Bokelberg im Songpoeten Podcast. Nilz sprach mit ihm über Karrierewege, wie es ist, noch als Schüler alleine zu wohnen, wie er eigentlich zum Musik machen gekommen ist - und ab welchem Punkt in Wincents Leben die Musik zu einer Entscheidung wurde. Die er bis heute nicht bereut hat. Es geht um Aufwachsen in Norddeutschland, Kollegen die zu Freunden wurden und sogar um die außergewöhnliche Platte, die Wincent eines Tages noch machen will. All das und viel, viel mehr, in dieser Ausgabe des Songpoeten Podcasts. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wincent Weiss – Update 2022 - im BB RADIO Mitternachtstalk Bei unserem letzten Interview haben wir besprochen, dass wir uns regelmäßig zu einem Update treffen. Eigentlich könnten wir das vierwöchentlich machen, denn in seinem Leben passiert sehr viel, in sehr kurzer Zeit. Aus Zeitgründen gibt es die „Wincent-Weiss-News“ nicht persönlich, sondern per Zoom-Call. Dafür hagelt es aber jede Menge Neuigkeiten: Wir sprechen über eine Frau, für die er „Geld bezahlt hat“, seine „anderen“ sportlichen Aktivitäten, lustige Video-Drehs, die verlegte Tour und sein viertes Album. Das soll noch vor seinem 30. Geburtstag fertig sein. Ein ambitioniertes Ziel, denn am 21. Januar ist er 29 Jahre alt geworden. Was ansonsten bei Wincent los war und ist, hört Ihr in diesem Podcast. Wie immer lohnenswert, da er ein wirklich feiner Mensch ist. Viel Spaß. Gibt es überall wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO MITTERNACHTSTALK.
Für Wincent Weiss war 2021 sein bisher erfolgreichstes Jahr. Mit seinem Album „Vielleicht Irgendwann“ erreichte er erstmals Platz 1 in den deutschen Charts, die Hitsingle „Wer wenn nicht wir“ erreichte sogar Goldstatus. Seine neue Single „Morgen“ ist seit Januar auf dem Markt und auf morgen freut sich Wincent Weiss ganz besonders, denn er hat viel vor in diesem Jahr. Was genau, warum er niemals ins Dschungelcamp gehen würde und ob er bald wieder mal live zu hören sein wird, verrät der 29-jährige „The Voice Kids“ Coach Mira Vesper aus der Hitradio antenne 1 Musikredaktion.
In diesen kleinen aber feinen Zwischenfolgen fragt Nilz Bokelberg unsere Gäste einen Strauß toller Fragen, die einen kleinen Vorgeschmack auf das längere Interview in der nächsten Woche geben. Diesmal fragt er Wincent Weiss See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Bettina Böttinger begrüßt die Gedächtnismeisterin und Moderatorin Christiane Stenger, den Musiker Wincent Weiss und die Sopranistin Golda Schultz. Außerdem zu Gast ist Daniel Schreiber, der vom Alleinsein erzählt und darüber ein Buch geschrieben hat.
Popsänger Wincent Weiss steht Rede und Antwort! Musikredakteur Felix Heklau hat Fan-Fragen gesammelt und Wincent nimmt kein Blatt vor den Mund. Sein schlimmster Alkoholabsturz? In welchen Situationen bereut er, ein Promi zu sein? Hat er schon mal einen Mann geküsst?
Seit ihrem mit Goldstatus ausgezeichneten Hit "Unter meiner Haut" mit Wincent Weiss im Jahre 2015 sind Gestört aber Geil Dauergast in den deutschen Charts, werden im Radio gerne gespielt und legen auch regelmäßig auf großen Festivals auf. Bis 2020....dann ereilte Nico und Spike das gleiche Schicksal wie praktisch fast alle Künstler....kaum noch Auftritte, wenn dann ziemlich kurzfristig und fast nur open air im Sommer. Jetzt, nach 2 Jahren Coronakrise, ist Nico von Gestört aber Geil zuversichtlich, dass es bald wieder losgehen wird mit Liveauftritten. Es gibt ja eine Menge nachzuholen, die 2x verschobene Tournee zum 10 jährigen Bestehen mit den Events in Dresden und Leipzig, das Open Air auf der Hutbergbühne in Kamenz, das letztes Jahr nicht stattfinden durfte. Nico setzt da auf den Frühling: "Es ist immer noch die Hoffnung, dass es auch ein bisschen eher losgehen kann dieses Jahr, wenn diese Omikronwelle durch ist, dass vielleicht schon die ersten Clubsachen im April oder so möglich sein werden. Ansonsten, die Hoffnung liegt wieder ganz klar auf dem Sommer." Sorgen macht sich Nico auch um sein DJ Vorbild aus den 90ern, Gigi D`Agostino, der mit einer schweren Krankheit kämpft, die ihn sogar an den Rollator fesselt. "Ja, das habe ich auch gesehen und verfolgt, weils auch ein Hero meiner Jugend ist. Ja, kann man nur hoffen, dass es auf jeden Fall sich zum Guten wendet und er die Ruhe bekommt und auch sich nimmt, die er wahrscheinlich braucht." Im aktuellen Podcast "Axel Trifft" erzählt Nico von Gestört aber Geil auch die Entstehungsgeschichte der aktuellen Single "So Lost" und wer ihn in den 90ern musikalisch inspiriert hat.
Hä? Sind das nicht Joko und Paul? Ja! Diese Woche gibt es ausnahmsweise keinen Gast, sondern eine normale Folge. Denn bevor Paul nach Deutschland kommt, haben sich die beiden einiges zu erzählen. Joko fängt an. Der war in der letzten Woche im Studio und … hat sich natürlich wieder verletzt! Winterscheidt, du schon wieder! Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Joko in einem „Zorbing”-Ball herum rollt oder einen dieser japanischen Airbags für ältere Menschen trägt. Könnte aber ehrlich gesagt auch ziemlich lustig aussehen. Nicht so lustig waren Pauls Witze darüber, dass er sein Leben jetzt auf Null stellen wird: Inklusive neuer Freundin und neuer Familie – fanden zumindest die Gäste seiner Abschiedsparty zuhause in Newport Beach. Gefeiert wurde trotzdem ziemlich ordentlich, mit passenden deutschen Bieren vom „Bierspezialisten” und Brezn aus Denver, gebacken mit ein bisschen Smoking Wood im Green Egg. Unfassbar gut! Spundekäs gabs auch noch und Paul hatte wieder mal einen seiner „No way! Cornflakes sind aus Mais?!”-Momente. Dieses Mal aber mit Salzstangen und Erdnüssen in ihrer Funktion als Bar-Snack. Und wenn wir schon dabei sind: Die heutige Max Frank-Frage an Joko: „Hast du eigentlich Humor, wenn du alleine bist?” Ja klar! Über Teddys Instagram-Story musste Joko jedenfalls lachen. Und über die Situation mit seiner Alarmanlage. Das war aber wieder typisch! Ansonsten war die Award-Season letzte Woche im vollen Gange, Joko hat quasi alles gewonnen, was es in den letzten sieben Tagen zu gewinnen gab. Und an einigen Stellen viel zu laut gelacht. Die Retourkutsche gab es von Wincent Weiss, der vor der kompletten deutschen Medienlandschaft ausgepackt hat, wie die Terminplanungen von Joko ablaufen. Das Video, dass er ihm an einem feuchtfröhlichen Abend mit Freunden geschickt hat, hat Wincent dabei anscheinend vergessen. Was für ein schöner Abend! Deutscher Fernsehpreis und Goldene Henne in einer Woche, daran könnte man sich gewöhnen! Und am Samstag? Da hätte Joko höchstens den Preis als schönste Kuh beim Almabtrieb am Tegernsee gewinnen können. Vielleicht nächstes Jahr. Ach, bevor es vergessen wird: Kudos an Kai Pflaume! Der war wieder mega schlagfertig und hat alles on point und ohne Promter moderiert. Und dabei keinen einzigen Namen vergessen! Das kann Joko von sich leider nicht behaupten. Denn bei seiner Dankesrede zum Deutschen Fernsehpreis hat er tatsächlich vergessen, Jakob zu erwähnen. No-Go. Jakob Lundt ist ein unglaublich fleißiger Typ und kommt somit gleich nach Florian Silbereisen, dem „hardest working man in showbusiness.” Der hat Joko auch den Preis übergeben. Welch eine Ehre! Hard working war diese Woche auch die Assistentin von Paul – ob das mit dem Blatt mit der Überschrift „ten things that require zero talent” zusammenhängt, das Paul ausgedruckt und im Drucker vergessen hat? Vielleicht! Außerdem erzählt Paul eine unfassbare Geschichte über Karma, wir erfahren, wie Jokos Rülpser schmecken und was hilft, wenn man Benzin geschluckt hat, wie viel das Haus in Pauls Instagram-Story letzte Woche gekostet hat, wer Klaas beim Schnarchen im Flugzeug erwischt hat und ob Paul schon mal Schnecken gegessen hat.
In dieser Folge finden wir alles geil! Corona, Luke Mockridge, Niels Ruf, Deichkind - alles ist richtig geiler Scheiss! Schließlich leben wir ja aktuell auch in einer richtig geilen Zeit. Man muss eben Dinge auch mal positiv sehen - oder? Ach ja, bevor wir es vergessen! Wincent Weiss finden wir natürlich weiterhin nicht gut, aber das ist ja auch klar. Instagram: @brotdosekunst Unterstützt uns bei patreon.com/brotdosekunst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Die letzte Folge vor Weihnachten bietet nochmal alles, was ihr braucht! Review zum neuen Edeka-Weihnachtsspot, Beef mit Influencern, Böller, Impfstoff und natürlich die kulinarische Reise. Wahnsinn! Wir mussten uns einfach nochmal Luft machen, bevor es dann nächste Woche so richtig besinnlich wird. Unter buymeacoffee.com/brotdosekunst könnt ihr die Hoden von Wincent Weiss und noch viel mehr kaufen. Schaut mal rein! Und unter bit.ly/rollershirt kriegt ihr das Shirt zum Apache-Last Christmas-MashUp. Geil! Vergesst nicht uns eure Grußbotschaft oder künstlerischen Darbietungen für die Weihnachtsgala zu schicken. Entweder per Voice Message über Anchor (Link weiter unten) oder unter @brotdosekunst. E-Mail geht auch: podcast@brotdosekunst.com Hier die Themen in der Übersicht: - leute die nicht antworten können - der neue edeka werbespot - biontech - wissenschaftsresistenz - kinder in die öffentlichkeit zerren ja? nein? - influencer hassen böller - selbstbestimmung ist quatsch - songtexte raten Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message