POPULARITY
Here is Part 2 of our interview with Bayern Munich Head of Coach Development and Playing Philosophy Rene Maric. In this second half, Rene told us how he kickstarted his career with the tactics blog Spielverlagerung, about coaching Erling Haaland and Jude Bellingham at Borussia Dortmund, and about his brief spell as assistant at Leeds United.
Our guest on Episode #62 of the TGG Podcast, in association with Hudl, is René Marić. The Austrian is one of the most interesting and highly-rated young coaches in European football. He made his name by founding the cult tactics blog Spielverlagerung and went on to become Assistant Manager at Red Bull Salzburg, Borussia Monchengladbach, Borussia Dortmund and Leeds United. Now he's Head of Coach Development and Playing Philosophy at Bayern Munich. In Part 1 of this Episode, René told us about the 'Bayern Munich way', why the Academy is fundamental to the club, the importance of 'game insight', the relative age effect, raising the Academy entry age to 11 and liaising with manager Thomas Tuchel. SHOW NOTES => 02:41: Role as Head of Coaching and Playing Philosophy explained. The 'Red thread' that runs through the club. 08:36: What is the 'Bayern Munich Way' of playing? 11:55: Now the Head Coach of the U19s and Youth League team too! How has that been? 16:25: How important is the Academy at 'FC Hollywood'? 19:42: 'Game insight' and why legend Thomas Müller and young pretender Alex Pavlović are great exponents of this. 28:38: Relative age effect and why Real Sociedad are outliers in this area. 33:28: Raising age of entry to the Academy to 11 years old. 37:00: Transition to the first team and liaising with Thomas Tuchel. 39:05: Structure of the Academy/ different age groups.
Matze, Moritz, Tobias mit professioneller Unterstützung von Trainer Martin Rafelt - Zum Start ins neue Jahr blicken wir zuerst auf die letzten drei Spiele des vergangenen Jahres zurück. Mit Martin diskutieren wir das Auswärtsspiel in Hoffenheim, den für VfL-Fans stimmungsvollen Jahresausklang im Ruhrstadion gegen Union Berlin und das Auswärtsspiel unterm Bayer- Kreuz in Leverkusen. Nur der VfL! Das Interview mit Union-Fan Wolf findet ihr hier: KLICK Martin Rafelts Podcast "Spielgeist" ist hier zu hören: KLICK Das Türchen aus dem Spielverlagerung.de-Adventskalender ist hier zu öffnen: KLICK Ablauf(00:00:00) Intro und Begrüßung (00:03:11) Nachbesprechung TSG Hoffenheim (00:16:54) Nachbesprechung Union Berlin (00:23:22) Taktikanalyse Union Berlin von Martin Rafelt (00:28:44) Martins Einschätzung zu Patrick Osterhage (00:31:46) Ausweichen von Stöger und Osterhage (00:35:27) Martins Einschätzung zu Paciencia (00:39:24) Martins Einschätzung zu Tim Oermann und Noah Loosli (00:44:37) Situation von Trainerlieblingen an den Beispielen Loosli und Schlotterbeck (00:55:11) Effekt der Einwechslung bei Stürmern (00:57:58) Martins Einschätzung zur Debatte Hofmann vs Paciencia (00:58:41) Stögers fünfte gelbe Karte und Schlotterbecks Kartenstatistik (01:00:22) Nachbesprechung Bayer Leverkusen (01:13:55) Detaildiskussion Elfmeter zum 1:0 (01:23:28) Taktikanalyse Bayer Leverkusen (01:30:25) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Spielverlagerung is a world renowned tactical analysis platform. One of the key protagonists behind it's rapid ascent has been Martin Rafelt. What started out as a mere hobby soon became a passion with their work attracting the gaze of Thomas Tuchel among others. Obtaining experience coaching soon flavoured Martin's work in analysis, constantly building his football network. Years later the success arc of the platform has gone full circle with Martin amongst many others educating patrons through their new academy and podcast platforms. It was a joy to speak with Martin and hear his views as to a myriad of topics from the importance of networks, environmental design for youth development, simple v hard practices and so much more.Listen to find out more including;- The connection between coaching and analysis?- Why football is universally popular?- Spielverlagerung; early days and how it has evolved.- Thomas Tuchel & opposition analysis at Mainz.- What is at the core of football tactics?- Simple v Hard continiuum when it comes to youth development.Timestamps;00:00 - 06:16 - Intro06:17 - 14:55 - Spielverlagerung14:56 - 17:37 - Tuchel17:38 - 23:57 - Coaching23:58 - 30:40 - Role Models30:41 - 40:59 - Hajduk Split41:00 - 54:06 - Tactics54:07 - 56:12 - AdviceMartin's Twitter; https://twitter.com/martinrafelt?lang=enSV Academy; https://spielverlagerung.com/sv-academy/Get in touch;Instagram: https://www.instagram.com/conorwalsh1995/Twitter: https://twitter.com/cwalsh95?lang=enYouTube; https://www.youtube.com/@TheLowdownPodEmail: cwalsh95@outlook.ie
Spielverlagerung wünscht eine diagonale Weihnacht!
At the beginning of a new tactics media outlet (this podcast...), where better to begin than in conversation with Constantin Eckner (@cc_eckner on Twitter). Constantin started working as a freelance journalist in his teenage years, mostly covering football and politics. Over the course of his career, his work has appeared on the BBC, ESPN, DW, The Times, Eurosport, Deutschlandfunk and many more. He is now working as a multimedia host and commentator. But most importantly for us, he helped found and continues to edit Spielverlagerung, a leading football tactics website. In this episode, we talk about the emergence of Spielverlagerung, the route taken by many of his colleagues into the football industry, and the things Constantin has learned from working in the tactics media space. Enjoy!
Thu, 03 Feb 2022 05:40:51 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/452-202122_sp21_vds_scpaderborn d5a196d3111e92464be8ed3ec6956f07 FC St. Pauli – SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim 452 full FC St. Pauli – SC Paderborn no SC Paderborn 07,SC Paderborn,Paderborn,FC St. Pauli,MillernTon,Podcast,2. Bundesliga,Saison 2021/2022,Fußball Tim Eckstein
Thu, 03 Feb 2022 05:40:51 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/452-202122_sp21_vds_scpaderborn d5a196d3111e92464be8ed3ec6956f07 FC St. Pauli – SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim 452 full FC St. Pauli – SC Paderborn no SC Paderborn 07,SC Paderborn,Paderborn,FC St. Pauli,MillernTon,Podcast,2. Bundesliga,Saison 2021/2022,Fußball Tim Eckstein
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim
FC St. Pauli SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim
FC St. Pauli SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim
FC St. Pauli SC Paderborn Am Samstag, den 05. Februar steigt ein echtes Top-Spiel am Millerntor: Das heimstärkste Team der Liga, der FC St. Pauli, empfängt mit dem SC Paderborn das auswärtsstärkste Team. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Selten, sehr selten, sind meine Auftritte im VdS/NdS. Ich höre Michael, Yannick, Casche und Bobby viel zu gerne zu, als dass ich mich da vordrängeln möchte. Zum folgenden Heimspiel gegen den SC Paderborn habe ich aber eine Ausnahme gemacht und direkt schon zu Saisonbeginn Interesse angemeldet. Denn ich wollte unbedingt mal mit Eduard "Eddie" Schmidt sprechen. Eddie habe ich als Taktik-Blogger auf Spielverlagerung.de kennengelernt. Nun ist er Spiel-Analyst beim SC Paderborn. Freut euch über einen eher außergewöhnlichen Werdegang hinein in den Profi-Fußball. Vielen Dank für deine Zeit, Eddie! Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Das Gespräch nach dem Spiel werden wir dann mit einer "in house"-Lösung machen. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und Forza St. Pauli! // Tim
Episode 16! Another guest! Today, Austin Reynolds of The Philadelphia Union II, Soccer Detail, and the widely-referenced Spielverlagerung joins the TT Pod to talk all things substitutions. It's jam packed, as the kid--only 24--is a fountain of knowledge (currently taking his USSF A license course) and brings more than his fair share of insights to the table. Let's hop in.The show begins with a discussion on fatigue. One of the main reasons players get subbed, at all, is because their tired--but how exactly does exhaustion impact performance? Switching gears, Martin & Austin chat about some of the cognitive challenges that can come with replacing anyone at all--perhaps suggesting that the original conviction was erroneous. Many coaches feel reluctant to make changes since it inherently proposes that they may have made a mistake in the starting xi. Things continue to wind towards the art of timing subs optimally. How late is too late? When should you bring players on? Are time-wasting extra-time subs actually wasteful? Does that strategy even work?From here, the convo goes psychological, as the duo aim to pick apart the mental side of things. Coming on in the 92nd minute--even if your interruption of the game's intensity does, in fact, help earn the team a win--sucks. It's plain and simple. So when you have a full bench of players who might get thrown on in the 60th, or the 92nd, how do you keep them motivated? The two run through a few examples of social dilemmas that may be encountered in situations of this ilk. There's more to all of this, too. are there better ways to engage the bench in problem solving during the match? What kids of questions should we ask the bench to keep their minds active? Are there subtle ways to reframe the role of a sub so as to make it clear how important they are to potentially disinterested people? Does the route of altering nomenclature to solutions or finishers make an effectvie sugar coat, or is it all nonsense?Before ducking into the lockerroom, Martin peppers Austin with a few final curiosities. Should you ever sub first? Should you ever sub more than one player at once? How long do you wait until it's safe to make your final sub? What happens when you, or they, go down to 10 men?Emerging from the dugout, the conversation springs right back into things after the whistle. It all starts with youth players, and how there's an emerging idea that prodigious talents must learn, at the pinnacle of their young successes, how to play a role (substitute) that they'll likely never played before. When you ascend through the academy, it's likely because you're dominating every minute--yet, when you take the field for the first time, you probably won't be a starter. How does that work> How can you teach players to earn their full, first team chances from the bench? Does the need to prove oneself cause some to deviate from their optical actions?Next up is the idea of a subs coach, pioneered by Wimbledon in recent times, and as reported by The Athletic and Tifo's YouTube Channel. Sammy Lander, the man of the hour, is fully in charge of those player who'll eventually come in. He warms them up for 15 minutes, on the field, while the rest go in for a halftime talk. This seems really compelling--but the question may be asked: does this further fracture the social divide between starters and subs? If not, then it sounds like a solid idea.Measuring the impact of subs can be difficult, too, if they have a certain runway necessary to get fully engaged with a game. Stats collection might be swayed by this and need correcting.Lastly, the discourse leads to 5 subs. If the world does this, permanently, what changes? Tactically, what might unfold? How does this disproportionately benefit larger teams--or perhaps even smaller ones? Will talent hoarding become more egregious? Where might this all end up?Join us to hear our thoughts on all these...
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of Borussia Dortmund's life by talking to experts and former participants of the club's life. People like players, fans and journalists who have covered the club and decision-makers and experts who know the world of all our club well. The aim of the podcast is to make this wonderful football club more accessible to non-German speakers. The podcast may also be of interest to German football fans who want to learn or practice English. Guest today is Abel Meszaros, Abel is a journalist and TV analyst with Hungary's Sport 1 TV, he is also a long-time panellist on Talking Fussball and The Yellow Wall podcasts. Abel also writes for France Football and Spielverlagerung and is a life-long fan of BVB. On tonight's show, Ben and Abel review the 20-21 season. The club has been through a real roller coaster of a season the likes of which we have not seen since 17-18, under Austrian interim coach Peter Stöger who took over from the sacked Peter Bosz, when 'Die Schwarz-Gelben' finished in an impressive Champions League qualifying 4th place. 1. A third season under Swiss coach Lucien Favre after narrowly missing out on the title by 2 points in an impressive 18-19 but 16 points in 19-20. Was the club's trust in Favre the right move? 2. Impressive results but conceding stupid numbers of goals, why issues with set pieces are still the issue and the backline is still the issue but do BVB have talent in the back-line to come how much of an issue is Nico Schulz really? 3. The DFB Pokal campaign this season did we overachieve? Paderborn proves a bigger threat than expected and taking it to new coach Marco Rose's "Gladbach plus a preview of RB Leipzig and the semifinal. 4. Former assistant Edin Terzic takes over from Favre midseason coming from only having experience of being an assistant with Besiktas and West Ham United. How good has Terzic really done? Is Edin destined for greater things? 5. Are BVB still the number 2 team in the Bundesliga or have the scales shifted toward RB Leipzig at least this season? 6. What positions should BVB be focussing on in the summer, can we hold on to Haaland and Sancho the dynamic duo and initial thoughts on what Marco Rose might bring. 7. Predictions for the league finish and the DFB Pokal. Abel Meszaros can be found on social media at Twitter@BundesPL. We hope you enjoy the show, remember to send us your comments, share the show with friends and to apply for tickets contact the club via the website which is borussiadortmundlondon.co.uk or join the London BvB community at our online group at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. During the season you can also come to watch a game at our meet-up Stammtisch at the Naughty Bar, just off Oxford Street, in Cleveland street central London. All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
Josh Bednash is a Youth Development Phase coach at Crystal Palace. Focused mainly with the U15's, Josh provides support to players as they transition into their scholarship decision making year. Alongside his coaching role he also works as a technical analyst for Spielverlagerung. This in-depth analytical work, in which he breaks down intricate parts of the game such as showing inside during counter attacks or receiving positions as a 4, can be found on his social media accounts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am optisch schönsten Datum des Jahres (19.09.) beginnt für Borussia Dortmund die Bundesligaspielzeit 2020/2021 gegen die Borussia aus Mönchengladbach. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" schaut gemeinsam mit Constantin Eckner wieder auf die Saison voraus.
Zur Saison 2010/11 wurde Hyballa mit 34 Jahren zum damals jüngsten Cheftrainer im deutschen Profifußball ernannt, als er Zweitligist Alemannia Aachen übernahm. Er arbeitete zudem unter anderem für Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Sturm Graz und hatte Trainer- Engagements von Nijmegen bis Namibia. "Innovative Trainingsarbeit als Markenzeichen", schrieben die Kollegen von Spielverlagerung bereits 2011 über den deutsch- niederländischen Fußballlehrer. In diesem ersten Teil ist die Trainingsarbeit der Schwerpunkt. Buchautor Hyballa sagt zum Beispiel: "Das Feldtraining wird immer ein bisschen schlechter in Deutschland." "Die Beidfüßigkeit im Profifußball ist echt schlecht und wird stiefmütterlich trainiert." Taktik als Schlüsselfaktor für das Fußballspiel: "Ich komme davon immer mehr weg." Was somit wichtiger ist als Taktiktraining, welche Standardsituationen Hyballa viel mehr trainieren lässt als seine Kollegen, was er von Life Kinetik hält u. v. m. hörst Du in dieser Folge von "Im Kopf des Trainers." Ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns bewertest, entweder direkt auf diesem Portal oder auf: https://g.page/r/CTz6euWWa2tiEAg/review Weitere Infos und Links zu unseren Social Media Kanälen findest Du unter www.imkopfdestrainers.de. Viel Spaß beim Hören. Herzlichen Dank und schöne Grüße, Dein Stephan Schäuble (Twitter: @kpfbllungeheuer)
Gary is joined by Ubuntu Cape Town FC coach and writer for Spielverlagerung, Moritz Kossman to discuss session design including: - What is his starting point for session design? - Why use different shapes like hexagons? - Why are underloads situations effective teaching tools? - Where does he draw inspiration for exercises? - Can sessions become too complex for players? - How do you judge success of a session? And much more!! This podcast is brought to you again by SportsLab360, an outstanding platform designed to empower youth players to increase their Soccer IQ and allow coaches to guide player development outside of training. We have some exciting news at the break on how MSC have teamed up with them and how you can claim a special offer. Please check out their work at www.SportsLab360.com
Welcome to episode 3 of the London BVB Podcast the show which brings the BVB world to London, this week the to talk about two clubs connected by the 'Kloppmeister' otherwise known as Jürgen Norbert Klopp Ben of the fan club is joined by Spielverlagerung's Constantin Eckner and Liverpool Echo sports writer Matt Addison and Tom and Jay of Meridian 107 FM Radio sports desk We talk past Klopp and his Anfield revolution, shared players Emre Can, Karl-Heinz Riedle, Nuri Sahin, Patrick Berger and European nights including the 2016 Europa league quarterfinals and the 1966 Cup winners cup final as well as respect between the fans of two great clubs who share one special anthem. You can follow our guests on Twitter at: Constantin Eckner @cc_eckner and Matt Addison @MattAddison97. Follow Tom and Jay or Meridian 107 FM @themeridianss. As ever join us at the Stammtisch meet-up on match days at Naughty Bar in Marleybone for Dortmunder Union beer and live BVB match coverage and online find the club at Facebook.com/BorussiaDortmundFanClubEngland Thanks for listening, be sure to share if you love the show and leave a review All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.
Gary is joined by coach and tactical analyst and Spielverlagerung writer, Judah Davies. He gives his insight on opinions on Game Models, including: - How do we differentiate ourselves from others with them? - Does a game model objectives change at youth and pro level? - Where did Man City's model fail this season? - Do game models restrict creativity? - How does changing one moment impact another? - How do we create sessions that match our model? And much more! This podcast is brought to you again by SportsLab360, an outstanding platform designed to empower youth players to increase their Soccer IQ and allow coaches to guide player development outside of training. Please check out their work at www.SportsLab360.com
Nach dem 1:1 Unentschieden in Bremen besprechen wir das Spiel in ungewohnter Tiefe: zusammen mit Constantin Eckner von Spielverlagerung.de blicken wir auf die Leistung unserer Jungens in Blau-Weiß zurück. Wie haben sich die Spieler verhalten, wie stellte sich das Spiel am Osterdeich dar?
Während das kickende Personal unserer Borussia sich bereits im Urlaub, auf dem Weg zu ihren Nationalteams befindet oder mit Kindern im Rahmen einer Charity-Aktion in Rumänien vor den Ball tritt, wurde im Büro von Michael Zorc fleißig gearbeitet. Innerhalb weniger Stunden vermeldete der Presseabteilung des BVB die Verpflichtungen von Nico Schulz, Thorgan Hazard und Julian Brandt.
Es ist das Spiel des Jahres. Es ist das Spiel des Jahrzehnts, ach was sagen wir: Das Spiel des Jahrhunderts! Der Crassico, der deutsche Clasico, oder, wie er in dieser Woche vom Boulevard getauft wurde: Der "Germanico"! Bayern gegen Dortmund elektrisiert die Massen. Es geht um die Meisterschaft. Dietfried Dembowski, der alte Visionär, schaut aber schon über den Tellerrand. Es wird das letzte große Spiel der beiden Mannschaften gegeneinander vor dem Start der europäischen Super-League sein. Die ganze Welt wird draufschauen. So auch Dembowski. Und Thies. Und zur Feier dieses Wochenendes müssen die beiden Protagonisten noch einmal die ganz frischen Top 30 des DID POWER RANKING durchgehen. Sie müssen über den SV Werder Bremen sprechen, der in der Woche so souverän im Pokal weitergekommen ist. Über Borussia Mönchengladbach, die sich die Spielverlagerung ins Haus holen werden. Und natürlich über Kloppo, der sich in den Meisterpokal in England verbissen hat. Aber wenn gar nichts mehr geht: Letzte Ausfahrt Schalke! Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr Internationali...
Es ist das Spiel des Jahres. Es ist das Spiel des Jahrzehnts, ach was sagen wir: Das Spiel des Jahrhunderts! Der Crassico, der deutsche Clasico, oder, wie er in dieser Woche vom Boulevard getauft wurde: Der "Germanico"! Bayern gegen Dortmund elektrisiert die Massen. Es geht um die Meisterschaft. Dietfried Dembowski, der alte Visionär, schaut aber schon über den Tellerrand. Es wird das letzte große Spiel der beiden Mannschaften gegeneinander vor dem Start der europäischen Super-League sein. Die ganze Welt wird draufschauen. So auch Dembowski. Und Thies. Und zur Feier dieses Wochenendes müssen die beiden Protagonisten noch einmal die ganz frischen Top 30 des DID POWER RANKING durchgehen. Sie müssen über den SV Werder Bremen sprechen, der in der Woche so souverän im Pokal weitergekommen ist. Über Borussia Mönchengladbach, die sich die Spielverlagerung ins Haus holen werden. Und natürlich über Kloppo, der sich in den Meisterpokal in England verbissen hat. Aber wenn gar nichts mehr geht: Letzte Ausfahrt Schalke! Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.
This week, The Coaching Journey Podcast is excited to welcome Adin Osmanbasic back on the show! Adin is a coach and analyst, with recent experience as the First-Team Analyst with the Columbus Crew and often featured on Spielverlagerung. Our discussion today focuses on how Adin sees the relationship between analysis and coaching, shifting trends in the modern game, and his approach to analysis as well as some common misconceptions. Be sure to follow Adin's work on social media and beyond: Twitter: @AdinOsmanbasic Youtube Website: www.adinosmanbasic.com Subscribe to the podcast to stay up to date on the latest episode and please leave a rating and review! Follow us on Twitter: @TheCoachJourney Follow us on Facebook: The Coaching Journey Music: http://www.bensound.com
Der Name ist Programm, in dieser Folge des HSVTalk und im Buch von Tobias Escher und Daniel Jovanov. Im Gespräch mit Sven Schultze erzählen die beiden Journalisten und Autoren wie es zu der Zusammenarbeit an diesem Buch gekommen ist und welche Reaktionen sie geerntet haben. Vor allem geht es in diesem Gespräch aber um den Abstieg des HSV, den die beiden Autoren über den Zeitraum der letzten neun Jahre darlegen. Dabei übernimmt Daniel Jovanov, der als freier Journalist den HSV seit Jahren begleitet den Teil, der sich um Vorstände, Aufsichtsräte und Mäzene kümmert, während sich Tobias Escher, Taktikexperte von Spielverlagerung.de, mit den Auswirkungen auf dem Platz beschäftigt. Im Buch, wie im Gespräch ist es eine spannende Reise durch diesen Zeitraum. Natürlich lässt Sven Schultze die beiden nicht aus der Sendung, ehe sie sich zur aktuellen Lage beim HSV geäußert haben....
Der Name ist Programm, in dieser Folge des HSVTalk und im Buch von Tobias Escher und Daniel Jovanov. Im Gespräch mit Sven Schultze erzählen die beiden Journalisten und Autoren wie es zu der Zusammenarbeit an diesem Buch gekommen ist und welche Reaktionen sie geerntet haben. Vor allem geht es in diesem Gespräch aber um den Abstieg des HSV, den die beiden Autoren über den Zeitraum der letzten neun Jahre darlegen. Dabei übernimmt Daniel Jovanov, der als freier Journalist den HSV seit Jahren begleitet den Teil, der sich um Vorstände, Aufsichtsräte und Mäzene kümmert, während sich Tobias Escher, Taktikexperte von Spielverlagerung.de, mit den Auswirkungen auf dem Platz beschäftigt. Im Buch, wie im Gespräch ist es eine spannende Reise durch diesen Zeitraum. Natürlich lässt Sven Schultze die beiden nicht aus der Sendung, ehe sie sich zur aktuellen Lage beim HSV geäußert haben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Name ist Programm, in dieser Folge des HSVTalk und im Buch von Tobias Escher und Daniel Jovanov. Im Gespräch mit Sven Schultze erzählen die beiden Journalisten und Autoren wie es zu der Zusammenarbeit an diesem Buch gekommen ist und welche Reaktionen sie geerntet haben. Vor allem geht es in diesem Gespräch aber um den Abstieg des HSV, den die beiden Autoren über den Zeitraum der letzten neun Jahre darlegen. Dabei übernimmt Daniel Jovanov, der als freier Journalist den HSV seit Jahren begleitet den Teil, der sich um Vorstände, Aufsichtsräte und Mäzene kümmert, während sich Tobias Escher, Taktikexperte von Spielverlagerung.de, mit den Auswirkungen auf dem Platz beschäftigt. Im Buch, wie im Gespräch ist es eine spannende Reise durch diesen Zeitraum. Natürlich lässt Sven Schultze die beiden nicht aus der Sendung, ehe sie sich zur aktuellen Lage beim HSV geäußert haben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gut Ding will Weile haben. Nach diesem Prinzip handelte der BVB offensichtlich in den letzten Monaten bei der Frage, wer denn nun die Stürmerposition in Dortmund bekleiden soll. Kurz vor Ende der Transferperiode ist man dann aber doch noch fündig geworden und hat den spanischen Stürmer Francisco „Paco“ Alcácer García verpflichtet. Grund genug für uns, ihn euch näher vorzustellen.
Gibt es taktische Entwicklungen, die dieses Turnier kennzeichnen? Wie lässt sich der Fußball kategorisieren, den wir in den letzten vier Wochen beobachten durften? Und wer hat im WM-Finale die besseren Karten? Antworten auf all diese Fragen gibt es in diesem Kurzpass.
Gibt es taktische Entwicklungen, die dieses Turnier kennzeichnen? Wie lässt sich der Fußball kategorisieren, den wir in den letzten vier Wochen beobachten durften? Und wer hat im WM-Finale die besseren Karten? Antworten auf all diese Fragen gibt es in diesem Kurzpass.
Hey, ihr Taktikfüchse da draußen! Die Osterausgabe der Zweierkette hat mehr Tiefgang als Calli Calmund in einem Schlauchboot! Verantwortlich dafür ist Cheftaktiker Tobias Escher von Spielverlagerung.de, der mit Schlüter und Zander unter anderem über die falsche Sechs des BVB und Rasenschach im Weserstadion spricht. Außerdem im Angebot: die gepflegte Aldlersche Arschparade und alternative Einsatzgebiete für die kalibrierte Linie. Alle Bundesliga-Spiele live hören >>> http://amzn.to/2CjKk1G
Kann der HSV eigentlich Taktik? Dieser Frage geht Sven Schultze gemeinsam mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de nach. Doch vorher klären sie, ob es Neuigkeiten in Sachen Taktik gibt, warum die deutschen Teams so schlecht im Europapokal abschneiden und ob die Fußballer von heute nicht eigentlich nur Leichtathleten mit Ball sind. Abschließend verrät Tobias den Masterplan für das Spiel gegen Mönchengladbach. Aufgemerkt Herr Gisdol! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kann der HSV eigentlich Taktik? Dieser Frage geht Sven Schultze gemeinsam mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de nach. Doch vorher klären sie, ob es Neuigkeiten in Sachen Taktik gibt, warum die deutschen Teams so schlecht im Europapokal abschneiden und ob die Fußballer von heute nicht eigentlich nur Leichtathleten mit Ball sind. Abschließend verrät Tobias den Masterplan für das Spiel gegen Mönchengladbach. Aufgemerkt Herr Gisdol! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kann der HSV eigentlich Taktik? Dieser Frage geht Sven Schultze gemeinsam mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de nach. Doch vorher klären sie, ob es Neuigkeiten in Sachen Taktik gibt, warum die deutschen Teams so schlecht im Europapokal abschneiden und ob die Fußballer von heute nicht eigentlich nur Leichtathleten mit Ball sind. Abschließend verrät Tobias den Masterplan für das Spiel gegen Mönchengladbach. Aufgemerkt Herr Gisdol!...
Episode 10 von TrotzdemHier, dem Podcast über den 1. FC Köln. Podhost: kylennep - Abschied aus der Bundesliga - Festhalten an Stöger - Aufbauen eines Zweitligakaders Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Interview mit D. Tedesco auf Spielverlagerung.de: http://spielverlagerung.de/2017/11/24/tedesco-domenico-interview-schalke/ Analyse des Spiels: http://spielverlagerung.de/2017/11/27/naechster-nackenschlag-fuer-koeln/ Gewidmet Hans Schäfer. Möge er mit den Engeln kicken.
Episode 9 von TrotzdemHier, dem Podcast über den 1. FC Köln. Podhost: kylennep Gewidmet Hans Schäfer. Möge er mit den Engeln kicken. - Stimmungstief gegen Mainz - Stimmungshoch gegen Arsenal? - Stimmungsumschwung gegen Berlin? Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Artikel auf Spielverlagerung.de über das Kölner Ballbesitz-Problem: http://spielverlagerung.de/2017/11/20/tes-bundesliga-check-abstiegsoffensive-statt-abstiegskampf/ Kommentar zum Kunstrasen-Problem: https://geissblog.koeln/2017/11/verletzungsmisere-welche-rolle-spielt-der-hybridrasen/2/
Die Auferstehung von Werder Bremen. Die Norddeutschen gewinnen überraschend 4:0 gegen Hannover 96. Was macht Kohfeld anders als Nouri? Warum ist beim Hamburger SV der Wurm drin und wieso holt der FC Schalke 04 gerade die ganzen Punkte. Viel ist los am Bohndesliga Tisch. Der Fußball Bundesliga Talk mit Niko Backspin, Tobias Escher von Spielverlagerung.de und natürlich Nils Bomhoff. Etienne hatte heute leider keine Lust.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB hat die Dreierkette für sich entdeckt und die setzen wir auch im Podcast konsequent um - mit Fisch! Zu Gast in dieser Folge ist Jakob (@trashkob), der nicht nur bei Junggesellenabschieden im Haikostüm seinen Twitter-Account promotet, sondern auf seinem Blog namens Blutgrätscher auch regelmäßig über den VfB schreibt. Wir finden heraus, was es mit dem Hai auf sich hat und stellen ihm natürlich unsere üblichen drei Fragen. Drei Spiele hat der VfB seit unserer letzten Folge absolviert und wir sprechen sowohl über die Niederlage auf Schalke, als auch über den Heimsieg gegen Wolfsburg und das Spiel am Dienstagabend in Mönchengladbach. Natürlich müssen wir - leider - auch über die schwere Verletzung von Christian Gentner und deren Begleitumstände reden. Im Anschluss befassen wir uns mit der "mittelgroßen Fußballrevolution" beim VfB (Zitat Spielverlagerung.de), der Dreierkette. Dazu sehr lesenswert ebenjener Artikel auf Spielverlagerung.de, die Kommentare von VfB-Fan @braindrain21 auf Twitter dazu sowie dieser Artikel von Dirk Preiß in der Stuttgarter Zeitung und dieser Beitrag auf Pressingfieber. Dass die stabile Defensive auch Kehrseiten hat, diskutieren wir, wenn es um die Offensive und Simon Terodde geht. Anschließend befassen wir uns noch mit Themen abseits des grünen Rasens, zum Beispiel dem Wort "Vollidioten". Abschließend wählen wir wieder den Spieler der Folge 26. Langsam kommen wir zu den Rückennummern, die zwischendurch eine ganze Weile lang verwaist waren, ein paar Spieler haben sie aber dennoch getragen. Zu Eurer Abstimmung geht es hier, sie läuft bis Donnerstag, 28. September 2017, 23 Uhr Die Themen im Überblick 00:01:30 Vorstellung Jakob (@trashkob, Blutgrätscher) 00:08:27 Die Spiele auf Schalke, gegen Wolfsburg und in Gladbach 00:32:46 Christian Gentners Verletzung 00:57:23 Die Dreierkette beim VfB 01:09:18 Terodde und die Offensivprobleme 01:21:42 Alles weitere rund um den Brustring 01:32:45 Wahl zum Spieler der Folge Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr hier. Vielen Dank an unsere aktuell drei Unterstützer. Ihr seid spitze! Wer uns eher unregelmäßig unterstützen will, kann das jetzt auch über PayPal tun. Auch hier haben wir bereits Spenden erhalten. Vielen Dank dafür! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch, wie in dieser Folge, im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Allein diese zwei Sätze zeigen, warum es sich lohnt, auf dieses Turnier zurückzublicken. Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, was wird uns 2018 bei der WM in Russland erwarten und wie hat die russische Öffentlichkeit das Turnier eigentlich erlebt? All diese Fragen klären wir in Schlusskonferenz Nummer 132 mit: Matthias Friebe (Deutschlandfunk, @Matthias_Friebe) Tobias Escher (RocketbeansTV, Spielverlagerung, @TobiasEscher) Wen übrigens auch ein Rückblick auf die U21-Europameisterschaft interessiert, der kann ihn hier hören. Der Rasenfunk ist ein Hobbyprojekt, das zum Beruf werden soll. Wenn ihr unsere Art über Fußball zu sprechen mögt, dann unterstützt uns gerne!
Allein diese zwei Sätze zeigen, warum es sich lohnt, auf dieses Turnier zurückzublicken. Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, was wird uns 2018 bei der WM in Russland erwarten und wie hat die russische Öffentlichkeit das Turnier eigentlich erlebt? All diese Fragen klären wir in Schlusskonferenz Nummer 132 mit: Matthias Friebe (Deutschlandfunk, @Matthias_Friebe) Tobias Escher (RocketbeansTV, Spielverlagerung, @TobiasEscher) Wen übrigens auch ein Rückblick auf die U21-Europameisterschaft interessiert, der kann ihn hier hören. Der Rasenfunk ist ein Hobbyprojekt, das zum Beruf werden soll. Wenn ihr unsere Art über Fußball zu sprechen mögt, dann unterstützt uns gerne!
Teil 2 unseres Podcasts fasst die Saison 2016/17 aus deutscher Sicht zusammen. Wir konzentrieren uns auf die Top-Teams der Liga. Zwischendurch kritisiert MR die Taktik-Community. Nicht jedes große Spiel und nicht jedes große Team wurde in dieser Saison auf Spielverlagerung.de mit einer Analyse gewürdigt. Daher haben sich TE, MR und TR kurz vor Saisonschluss zusammengesetzt […]
Teil 2 unseres Podcasts fasst die Saison 2016/17 aus deutscher Sicht zusammen. Wir konzentrieren uns auf die Top-Teams der Liga. Zwischendurch kritisiert MR die Taktik-Community. Nicht jedes große Spiel und nicht jedes große Team wurde in dieser Saison auf Spielverlagerung.de mit einer Analyse gewürdigt. Daher haben sich TE, MR und TR kurz vor Saisonschluss zusammengesetzt […]
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Was waren die großen Teams der Saison, welche taktischen Entwicklungen hat es gegeben? Wir sprechen in einer neuen Ausgabe unseres Podcasts u.a. über Real Madrid, Juventus Turin, Ajax Amsterdam, Chelsea und Napoli. Nicht jedes große Spiel und nicht jedes große Team wurde in dieser Saison auf Spielverlagerung.de mit […]
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Was waren die großen Teams der Saison, welche taktischen Entwicklungen hat es gegeben? Wir sprechen in einer neuen Ausgabe unseres Podcasts u.a. über Real Madrid, Juventus Turin, Ajax Amsterdam, Chelsea und Napoli. Nicht jedes große Spiel und nicht jedes große Team wurde in dieser Saison auf Spielverlagerung.de mit […]
Der 30. Spieltag steht in den Bundesligageschichtsbüchern und verlangt nach Aufarbeitung. Die liefern wir mit: Bastian Roth (drei90, Eintracht Podcast, @basti_red) Constantin Eckner (Checkpod, Spielverlagerung.de; @cc_eckner) Ein Dank geht raus an Uwe, Enrico und Henryk. Ihr seid für uns wie der Geruch des frisch gemähten Rasens vor einem Fußballspiel an einem Samstag Vormittag. Wer uns auch unterstützen möchte, kann das hier tun: rasenfunk.de/unterstuetzen
Interview mit Tobi Escher Beanstalk Spezial als mp3 herunterladen In der fünften Spezialausgabe des Beanstalk reden Max und Flo im Interview mit Tobias Escher, Geschäftsführer von Spielverlagerung.de und Taktikexperte bei Bohndesliga, unter anderem über seine Arbeit, über den Status bezüglich Ralph Gunesch und darüber, wie seiner Meinung nach konstruktive Kritik aussehen muss.
Interview mit Tobi Escher Beanstalk Spezial als mp3 herunterladen In der fünften Spezialausgabe des Beanstalk reden Max und Flo im Interview mit Tobias Escher, Geschäftsführer von Spielverlagerung.de und Taktikexperte bei Bohndesliga, unter anderem über seine Arbeit, über den Status bezüglich Ralph Gunesch und darüber, wie seiner Meinung nach konstruktive Kritik aussehen muss.
Im sechsten Teil unserer Sonderpodcasts sprechen wir über die beiden Konkurrenten um die deutsche Meisterschaft: RB Leipzig und Bayern München. Zu Gast: Constantin Eckner (CE), Tobias Wagner (TW), Tim Rieke (TR). Endspurt! Im letzten Teil unserer Sonderpodcasts dreht sich alles um die beiden Spitzenteams. Constantin Eckner (CE) und Tobias Wagner (TW) erläutern ausführlich das Leipziger […]
Im sechsten Teil unserer Sonderpodcasts sprechen wir über die beiden Konkurrenten um die deutsche Meisterschaft: RB Leipzig und Bayern München. Zu Gast: Constantin Eckner (CE), Tobias Wagner (TW), Tim Rieke (TR). Endspurt! Im letzten Teil unserer Sonderpodcasts dreht sich alles um die beiden Spitzenteams. Constantin Eckner (CE) und Tobias Wagner (TW) erläutern ausführlich das Leipziger […]
Beim fünften Teil des Sonderpodcasts behandeln wir die Teams aus Hoffenheim, die Hertha aus Berlin sowie die Borussia aus Dortmund. Gäste: Constantin Eckner (CE), Eddie Schmidt (ES), Martin Rafelt (MR) Europapokal! Besser hätte die Hinrunde kaum laufen können für Hoffenheim und Hertha. Eddie Schmidt erklärt das System der Hoffenheimer, und Constantin Eckner (CE) rätselt, wie […]
Beim fünften Teil des Sonderpodcasts behandeln wir die Teams aus Hoffenheim, die Hertha aus Berlin sowie die Borussia aus Dortmund. Gäste: Constantin Eckner (CE), Eddie Schmidt (ES), Martin Rafelt (MR) Europapokal! Besser hätte die Hinrunde kaum laufen können für Hoffenheim und Hertha. Eddie Schmidt erklärt das System der Hoffenheimer, und Constantin Eckner (CE) rätselt, wie […]
Der vierte Teil des Sonderpodcasts 2017 zu Freiburg, Köln und Frankfurt. Zu Gast: Martin Rafelt (MR), Tim Rieke (TR). Gleich drei Überraschungen dieser Saison behandelt der vierte Sonderpodcast. Martin Rafelt (MR) und Tim Rieke (TR) loben die Intensität von Streichs Freiburgern, analysieren die vielen Formationen der Kölner und nehmen das erfolgreiche System der Frankfurter auseinander. […]
Der vierte Teil des Sonderpodcasts 2017 zu Freiburg, Köln und Frankfurt. Zu Gast: Martin Rafelt (MR), Tim Rieke (TR). Gleich drei Überraschungen dieser Saison behandelt der vierte Sonderpodcast. Martin Rafelt (MR) und Tim Rieke (TR) loben die Intensität von Streichs Freiburgern, analysieren die vielen Formationen der Kölner und nehmen das erfolgreiche System der Frankfurter auseinander. […]
Der dritte Teil des Sonderpodcasts 2017 zu Leverkusen, Mainz und Schalke. Zu Gast: Martin Rafelt (MR), Momo Akhondi (MA) und Karsten Jahn (Halbfeldflanke.de). Enttäuschung über Enttäuschung: Martin Rafelt (MR) und Momo Akhondi (MA) rätseln, warum Bayer Leverkusen so schlecht in die Saison gestartet ist und fragen sich, wie man die Hinserie der Mainzer bewerten soll. […]
Der dritte Teil des Sonderpodcasts 2017 zu Leverkusen, Mainz und Schalke. Zu Gast: Martin Rafelt (MR), Momo Akhondi (MA) und Karsten Jahn (Halbfeldflanke.de). Enttäuschung über Enttäuschung: Martin Rafelt (MR) und Momo Akhondi (MA) rätseln, warum Bayer Leverkusen so schlecht in die Saison gestartet ist und fragen sich, wie man die Hinserie der Mainzer bewerten soll. […]
Weiter geht es mit Teil 2 unseres Sonderpodcasts. Heute dreht sich alles um den Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen. Zu Gast: Tim Rieke (TR) und Constantin Eckner (CE). Weiter geht es mit den Kellerkindern: Constantin Eckner (CE) und Tim Rieke (TR) analysieren den Wandel beim Hamburger SV, rätseln über Gladbachs neue Spielweise unter […]
Weiter geht es mit Teil 2 unseres Sonderpodcasts. Heute dreht sich alles um den Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen. Zu Gast: Tim Rieke (TR) und Constantin Eckner (CE). Weiter geht es mit den Kellerkindern: Constantin Eckner (CE) und Tim Rieke (TR) analysieren den Wandel beim Hamburger SV, rätseln über Gladbachs neue Spielweise unter […]
Ein Gespräch mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de zum ersten deutschen Olympiaspiel gegen Mexiko.
Ein Gespräch mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de zum ersten deutschen Olympiaspiel gegen Mexiko.
Portugal kommt ins Halbfinale, ohne auch nur ein Spiel nach regulärer Spielzeit gewonnen zu haben. Genial oder furchtbar? Wir sprechen über das zurückliegende Viertelfinale Polen - Portugal mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und RocketbeansTV.
Portugal kommt ins Halbfinale, ohne auch nur ein Spiel nach regulärer Spielzeit gewonnen zu haben. Genial oder furchtbar? Wir sprechen über das zurückliegende Viertelfinale Polen - Portugal mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und RocketbeansTV.
Haben wir mit Frankreich, Deutschland und Belgien die nächsten Turnierfavoriten erlebt? Zum Deutschlandspiel gibt es eine eigene Schlusskonferenz, die anderen Spiele besprechen wir an dieser Stelle mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und Bohndesliga (@TobiasEscher). Den Vorausblick auf die Achtelfinals vom Montag mussten wir uns leider aus zeitlichen und mentalen Gründen (Erschöpfungssymptome beim Moderator) sparen. Bitte verzeiht uns das.
Haben wir mit Frankreich, Deutschland und Belgien die nächsten Turnierfavoriten erlebt? Zum Deutschlandspiel gibt es eine eigene Schlusskonferenz, die anderen Spiele besprechen wir an dieser Stelle mit Tobias Escher von Spielverlagerung.de und Bohndesliga (@TobiasEscher). Den Vorausblick auf die Achtelfinals vom Montag mussten wir uns leider aus zeitlichen und mentalen Gründen (Erschöpfungssymptome beim Moderator) sparen. Bitte verzeiht uns das.
Deutschland gewinnt das 3. Gruppenspiel gegen Nordirland und ist Gruppensieger. Kroatien schlägt Spanien und geht damit einer Begegnung mit Italien aus dem Weg. Dann sprechen wir noch kurz über die letzten Spiele der Gruppenphase heute mit HUN-POR, ISL-AUT, ITA-IRL und SWE-BEL. Meine Gäste heute: Stephan Uersfeld (Twitter: @Uersfeld, web: ESPN und Dembowski ermittelt) Constantin Eckner (Twitter: @cc_eckner, web: Spielverlagerung.de) Der Hashtag zur Sendung lautet: #DFTEM. Das ist die Abkürzung für (D)en (f)ast (t)äglichen (EM)-Podcast. Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Folgt uns bei Twitter @fehlpass und liked unsere #DFTEM Facebook Seite und bleib immer auf dem Laufenden. Unterstützt uns mit einer kleinen Spende! Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Alle anderen Podcatcher sollten diesen Feed verwenden
Italien gewinnt kurz vor knapp gegen Schweden, Kroatien gibt den Sieg gegen Tschechien aus der Hand und Spanien siegt klar gegen die Türkei. Alex Feuerherdt (Twitter: @LizasWelt) und Tobias Escher (Twitter: @tobiasescher). Wir sprechen über den Verlauf der gestrigen Spiele, die Unterbrechung beim Spiel Kroatien-Tschechien und über die Spiele des heutigen Tages. Heute dabei: Alex Feuerherdt (Twitter: @LizasWelt, web: lizaswelt.net, Podcast: Collinas Erben Tobias Escher (Twitter: @tobiasescher, web: Spielverlagerung.de, rocketbeans.tv), Autor von: Vom Libero zur Doppelsechs. (Ref.-Link) Der Hashtag zur Sendung lautet: #DFTEM. Das ist die Abkürzung für (D)en (f)ast (t)äglichen (EM)-Podcast. Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Folgt uns bei Twitter @fehlpass und liked unsere #DFTEM Facebook Seite und bleib immer auf dem Laufenden. Unterstützt uns mit einer kleinen Spende! Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Alle anderen Podcatcher sollten diesen Feed verwenden
Deutschland gewinnt das Auftaktspiel gegen die Ukraine mit 2:0 und setzt sich damit vor Polen an die Spitze der Gruppe C. Mit meinen Gästen Jolle (Twitter: @Jollinski, web: miasanrot.de) und Constantin Ecker (Twitter: @cc_eckner, web: Spielverlagerung.de) spreche ich über das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der EM2016, sowie über die Begegnungen Kroatien - Türkei und Polen - Nordirland. Gemeinsam schauen wir auch nach vorne auf die Spiele, Belgien - Italien, Irland - Schweden und Spanien gegen Tschechien. Der Hashtag zur Sendung lautet: #DFTEM. Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Folgt uns bei Twitter @fehlpass und liked unsere #DFTEM Facebook Seite und bleib immer auf dem Laufenden. Unterstützt uns mit einer kleinen Spende! Diesen Podcast bei iTunes anhören und (kostenlos) abonnieren. Alte anderen Podcatcher sollten diesen Feed verwenden
Was ist vom Spiel zu erwarten? Wir sprechen mit Tobias Escher von den Rocketbeans und Spielverlagerung.de darüber.
Was ist vom Spiel zu erwarten? Wir sprechen mit Tobias Escher von den Rocketbeans und Spielverlagerung.de darüber.
Wir springen diesmal in die Zeit des Nationalsozialismus und widmen uns der Geschichte des Fußballs. Es geht um einen Fußballsystemstreit zwischen Sepp Herberger und Karl Oberhuber hinter dem deutlich mehr steckt, als reine Fußballtaktik. Dabei streifen wir einige zentrale Themen der Fußballgeschichte, wie das Pyramidensystem und das WM-System, die Abseitsregel oder das Finale der Deutschen Meisterschaft 1941 zwischen Schalke 04 und Rapid Wien. Ein besonderer Dank geht für diese Episode an Tobias Escher! Er steht uns als Taktikexperte zur Verfügung und erklärt uns die unterschiedlichen Spielweisen. Neben seinen Analysen auf Spielverlagerung hat er auch ein Buch zur Geschichte von Fußballtaktik geschrieben, in dem der Fußballsystemstreit ebenfalls Thema ist: »Vom Libero zur Doppelsechs. Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs«. Wer mehr über Fußballtaktik wissen möchte, sollte beim epischen Tribünengespräch mit Tobias im Rasenfunk reinhören. Und noch ein letzter Hinweis: Zum Spielsystemstreit hat Markwart Herzog das Buch »"Blitzkrieg" im Fußballstadion« geschrieben.
4-3-3, 4-4-2, 0-8-15 - Fußballfans sind es heutzutage gewohnt mit den merkwürdigsten Zahlenkombinationen beworfen zu werden. Doch was bedeuten sie eigentlich? Wie funktioniert Fußball aus taktischer Sicht, wie hat er sich entwickelt? Auftritt Tobias Escher: Taktikversteher, Journalist, Internet-TV-Experte und Buch-Autor. Mit ihm besprechen wir alles, was mit Fußballtaktik zu tun hat. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, von Schottland bis Brasilien. Tobias hat ein hervorragendes Buch geschrieben: "Vom Libero zur Doppelsechs. Eine Taktikgeschichte des deutschen Fußballs." Wenn euch dieses Thema auch nur ansatzweise interessiert: Bitte kauft es. Spannender und verständlicher werdet ihr über die deutsche Fußballgeschichte aus taktischer Sicht nirgends informiert.
In Episode 19 of the Analytics FC podcast we are joined by Huddersfield Town performance analyst and Spielverlagerung and New York Red Bulls writer Tom Payne. We talk tactics; breaking down a few key concepts to understand them better, the combination of both analytics and tactics and find out the sides that Tom enjoys watching. If you're interested in sponsoring the podcast, send us an email using the address below. Please take the time to give us a rating on iTunes here: itunes.apple.com/gb/podcast/analy…id991610009?mt=2. It really helps us grow the audience for this podcast and get new people involved. --------------- The guys can be found on Twitter: Tom Payne is @ TomPayneftbl Analytics FC is @ AnalyticsFC Tom Worville is @ Worville Sam Gregory is @ GregorydSam analyticsfcpodcast@gmail.com for any comments and questions! --------------- Intro music is MMHHMM by LiamLRY Logo created by Erik Wagner from the Noun Project.
Nils bekommt in dieser Episode tatkräftige Unterstützung vom Ex-Bundesliga-Starverteidiger Ralph Gunesch! Außerdem ist Jan-Hendrik Luft (Lufti) von Transfermarkt.de zu Gast. Zusammen analysieren sie, wie immer mit Tobias Escher von Spielverlagerung, den aktuellen Bundesligaspieltag.
Das runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen. =)
Das runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen. =)
Das runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen. =)
In Episode 07 of the Analytics FC Podcast Sam and Tom are joined by Dustin Ward aka Saturdays on Couch. Before Dustin joins us we talk about the Women’s World Cup. Sam cries into his Canada scarf while we discuss the game, looking forward to the quarter finals and reminisce about a penalty shoot-out way back in 2007. When Dustin joins we discuss his background, recent work on Statsbomb and his influences behind his very popular and thought provoking piece about getting granular with analytics in football. We also talk more generally about Dustin’s work around bucketing teams together depending on their playing styles according to some preset metrics. Finally we also discuss the teams Dustin is looking forward to watching in the 15/16 season (yes, we are slowly previewing the new season!) and round off with Tom absolutely butchering the pronunciation of “Spielverlagerung”. A really fun discussion with some salient points about the buy in of analytics, the importance of visuals in the implementation of it and how tactical awareness is vital to introducing this sort of match-day analysis too. The book we discussed quite a lot in this podcast is called Pep:Confidential by Martí Perarnau. You can buy the Kindle edition on Amazon for just £2.99 - a steal and very highly recommended! http://www.amazon.co.uk/Pep-Confidential-Inside-Guardiolas-Season/dp/1909715255 Please take the time to give us a rating on iTunes here: https://itunes.apple.com/gb/podcast/analytics-fc-podcast/id991610009?mt=2. It really helps us grow the audience for this podcast and get new people involved. Once again, at least 2 stars! --------------- You can find Dustin’s blog at http://saturdaysonthecouch.wordpress.com/ Dustin Ward is @ SaturdaysOnCouch Tom Worville is @ Worville Sam Gregory is @ GregorydSam analyticsfcpodcast@gmail.com for any comments and questions! --------------- Intro music is MMHHMM by LiamLRY Logo created by Erik Wagner from the Noun Project.