POPULARITY
Heute gibt es bei Todde Talks mal wieder eine Folge, die nicht sich nicht um einen Gast oder eine Gästin dreht. Heut geht es um ein ganz besonderes Thema: Spiele. Und zwar in all ihren Erscheinungsformen und Stilrichtungen. Mit dabei zum wiederholten Mal Kai und an unserer Seite wieder mal Diplompsychologe Nicolas Hoberg, den ihr wohl am ehesten vom Podacst Behind the Screens kennen könntet. Zu dritt paludern wir, mal mehr, mal weniger fokussiert, über Spiele und Spielzeug, ihre Wirkung und ihre gesellschaftlichen Begleiterscheinungen. Achtung, die Illustration für das Cover wurde per KI Generator (DALL-E 3) erstellt. Viel Spaß mit unserer Folge! Links zur Folge: Behind The Screens auf Twitter Behind the Screen auf Spotify Pixel Hunters auf Spotify Retrocast auf Spotify Retrocast auf Twitter Alle Links von Todde Talks
Bei Mikado werden die Würfel und Karten ausgepackt und die Spielbretter vorbereitet - es dreht sich alles um das Thema Spiele! Mit unseren Gästen finden wir heraus, wie neue Spieleideen entstehen und was es braucht, damit ein fertiges Spiel daraus wird. Außerdem begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte von Gesellschaftsspielen und haben nicht nur neue Spieletipps, sondern auch Ideen zum zu Hause selbst nachmachen. Dazu gibt's für euch natürlich ein außergewöhnliches Gewinnspiel!
Ist es nicht der Traum eines jeden Vaters, dass sein Sohn ein erfolgreicher Sportstar wird und man mit 50 in Frührente gehen kann? Aber was steckt alles dahinter? Wie viel muss / sollte man in die sportliche Förderung investieren und wann ist es zu viel und schreckt das Kind ab? Basso versucht seine Gedanken zu diesem schmalen Grat im Elterndasein in Worte zu fassen und wir ziehen ein paar Vergleiche zu aktuellen Spitzensportlern und deren Vätern. Um beim Thema Spiele zu bleiben reissen wir kurz das Thema GamesCon / Twitch an und zu guter Letzt versucht Atha uns einen Einblick in das Bobbi Althoff vs. Drake Drama zu geben. Viel Spaß beim Zuhören!
Die (wahrscheinlich) erste Podcast Folge zum selber basteln! Diese Folge Einzelspiel einfach ausdrucken, mit Hebelschneider oder Schere mehr oder minder präzise ausschneiden, dann Ecken mit dem Kadomaru Pro klippen, laminieren, zusammenkleben und fertig! Nach einem Eins im Sinn in gemütlicher Dreierrunde stellt sich der Print and Play Prinzipal Sevan allen Fragen zum Thema Spiele selber basteln. 00:00:22 Intro 00:01:20 Eins im Sinn 00:01:37 Erde 00:14:26 Harrow County: The Game of Gothic Conflict 00:29:55 Einsamer Wolf 00:33:05 Legacy of Dragonholt 00:46:09 Thema der Folge - Print and Play 00:46:13 Print and Play - Was ist das eigentlich? 00:47:01Print and Play - Wo findet man PnP? 00:58:27 Print and Play - Warum? 01:04:42 Print and Play - Sevans größtes Projekt 01:09:07 Print and Play - Drucken und Laminieren 01:17:18 Print and Play - Schneiden 01:22:40 Print and Play - Klebstoffe 01:25:02 Print and Play - Schnitttechniken, rund und eckig 01:30:17 Print and Play - Materialien 01:33:31 Print and Play - Aufbewahrung 01:40:53 Print and Play - Top 3 01:48:24 Outro und Frage Einzelspiel BGG Microbadge https://boardgamegeek.com/microbadge/55456 Eins im Sinn: https://boardgamegeek.com/boardgame/350184/earth https://boardgamegeek.com/boardgame/360899/harrow-county-game-gothic-conflict https://mantikoreverlag.de/buecher/spielbuecher/einsamer-wolf-spielbuchreihe/ https://boardgamegeek.com/boardgame/234669/legacy-dragonholt https://einzelspiel.podcaster.de/index.php/einzelspiel/10-marvel-champions/ - https://www.papierspiele.at https://www.pnpparadise.com https://www.facebook.com/groups/pnphideaway/ https://www.facebook.com/groups/3849836318384436/ https://andylei.github.io/paperbox/ - Frage an die Hörer:innen: Was war dein letztes PnP Projekt? Oder: Was hält dich von PnP Spielen ab? - Discord: https://discord.com/invite/a5vembKgGb Alle Links (inkl. Discord): https://linktr.ee/einzelspiel E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com
Radio „e bissi anders“ – das ist Radio Badesalz. Produziert in den Drunner und Drübber-Studios in Rödermark. Die Moderatoren Ebbi und Nobbi präsentieren dieses mal das Schwerpunktthema: Spiele Und wer - wenn nicht die Beiden sollte über dieses Thema sprechen. Radio Badesalz mit · Experten zu wirklich jedem Thema · Interaktion mit Hörerinnen und Hörern · Buch und Filmtipps · Straßenumfragen · Und natürlich den Dingen, die zu einem echter Radioshow dazu gehören: Wetter und Verkehrsnachrichten. - Website https://www.badesalz.de/ - Youtube https://www.youtube.com/channel/UCII_qyD0yGQ2v6Z7r4MC6DA - Äpp Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oneando.badesalzpp&hl=de
Wir lassen die Grenze zwischen Realität und Simulation miteinander verschmelzen. Ein brandneuer Film ermöglicht genau das und erlaubt vielleicht einen Blick auf unsere Zukunft. Eine im wahrsten Sinne des Wortes belebte Woche liegt hinter Sebastian und Jördis. Dresden, Sächsische Schweiz und noch Vieles mehr! Somit saßen am Freitag gleich mal zwei körperlich geschundene Podcastbärchies für euch vor den Mikrofonen. Markus hatte mal wieder Nachwehen vom Volleyball, aber die Stimmung war gut. Mit Schwung starten wir in eure Wortmeldungen. Wir erfreuen uns sehr an der Kommentarkultur, die scheinbar eine neue Stabilität erhält. Auch Axel (unser Lieblingsberliner) meldet sich, als alter Bekannter aus #21 (Bis zur Wurzel feat. Axel), mal wieder zu Wort. Wer diese Episode damals verpasst hat, hat den Schuss nicht gehört. Wir erhalten den Drive aus dem ersten Part und nehmen direkt die schmuddeligen Tabu-Karten zur Hand, die eigentlich gar nicht schmuddelig sind. Die Begriffe sind in dieser Woche etwas handlicher. Wir warten nach wie vor auf euer konkretes (!) Feedback zu dieser Idee. Wo wir gerade beim Thema Spiele sind : Markus hat noch Stadt Land Vollpfosten als Kartenspiel empfohlen. Tatsächlich eine erfrischende Alternative! Der Film der Woche ist eine brandneuer Streifen, daher hier auch eher wenige Spoiler. Wir haben ihn beide mit "gut" bis "sehr gut" bewertet, Sebastian etwas euphorischer als Markus. Die Story hat definitiv großartiges Potenzial. Die Damen in unserer Runde werden sicher schon ganz wuschig, wenn sie erfahren, dass Ryan Reynolds die Hauptrolle besetzt. Ein Film der keine Stimmung benötigt, Amazon wirbt auch schon für Free Guy, einfach mal gönnen! Ehre oder Schmutz führt uns die direkt in die Kneipe, in den Supermarkt, oder in den Späti. Alkohol ab 16 ist eine andere Frage als früher. Wir wägen ein paar Argumente ab und kommen zum Entschluss, dass die Jugend nicht mehr mit der unseren von früher vergleichbar ist. Das Thema Auswandern haben wir für euch mal auf die Grundfrage reduziert und erörtert. Die Welt steht uns allen offen. Im Kaufland winken schon die Lebkuchen, Dominosteine und Weihnachtskalender. Wir denken hier klassisch und verachten die Verteilung von überteuerten Produktproben. Einwegpfand nervt uns alle, Mehrwegpfand aber irgendwie vielleicht auch. Aus der Flasche schmeckt alles besser? Hypnose ist ein sensibles Thema. Wo endet Medizin und Therapie, wo beginnt Hexerei und Schabernack? Wir wissen es nicht und urteilen kritisch. Keine Ahnung woher der lange Text kommt. Wir haben es 12 Uhr am Sonntag und ich wollte eigentlich nur schnell etwas tippen, damit Christina etwas zu lesen hat und Axel, als Lehrer der alten Schule, wieder Fehler suchen kann. Reicht, tschüss! Agenda News, Voicemail, Kommentare Ehre oder Schmutz Tabu oder so! Filmpalast: Free Guy Ehre oder Schmutz Auswandern Alkohol ab 16 Hypnose Adventskalender Einwegpfand --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
In dieser Folge sprechen wir über Solo-Spielen - was bedeutet es für uns und welchen Stellenwert hat es in unserer Brettspiel-Welt?Es gibt wieder Kapitelmarker:00:00:00 Intro & Euer Feedback zum Thema Spiele für den Urlaub00:04:00 Was bedeuten Solospiele für uns?00:10:38 Welche Art von Spielen spielen wir solo?00:32:25 Unsere aktuellen Top-Solo-Spiele01:16:44 Fazit & Was liegt oben auf dem Solospiele - Pile of Happiness?01:22:26 OutroWie sieht es bei Euch aus? Spielt ihr überhaupt solo? Welche Spiele haben Euch im Solomodus besonders gut gefallen? Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!
Ein ganzes Wochenende voller Workshops, Vorträge, Podcasts und mehr rund um's Thema Spiele gab's bei gamin'siegen zu erleben. Beim digitalen Gamesfestival luden spielenthusiastische Studierende und Forschende der Uni Siegen zum Entdecken zahlreicher Facetten von Games ein. Neben Mitgliedern von USK57, GamesCoop und Spielkultur Siegen e. V. boten vom 23.-25. April 2021 auch My Prof is a Gamer e. V. (THM Gießen), Tim Glaser (HBK Braunschweig), DIGAREC (Uni Potsdam), Gabi Linde (HiddenCampus) und das Bunte Hütte Radio (Siegen) vielfältige Veranstaltungen an, die viele Teilnehmende begeistert haben. Auch wir vom Spielsinn Podcast waren mit dabei und hatten die Ehre, als Gastgeber des Abschlusspanels mit einigen Gästen über die Highlights der vergangenen drei Tage zu sprechen. Die ist der zweite Teil unserer Twitch-Sendung, bei dem Robert Zedlitz, Fabian Bhatti und Dominik Korczak zu Wort kommen. === Sprungmarken === - ab 00:00- Intro & Zusammenfassung von Teil 1 der Folge, - ab 01:32- Game Music – "Atmosphäre in Games" Radiosendung mit Claudius Clüver, Johann Klug, Dr. Reinke Schwinning und Aleksandar Golovin, - ab 07:13- Pen & Paper „The Greatest Game“ – Adventure „Piraten über der Straße von Malakka“ mit Robert Zedlitz von My Prof is a Gamer, - ab 33:02- Pen & Paper „Pathfinder 2. Edition“ mit Oliver Gugel, - ab 37:03- Vortrag "Welcome aboard – die Kennenlernphase von Spielen" mit Benjamin Linz, - ab 59:33- Workshop "Messenger Ahoi! Telegram für Hybride Performance Games" mit Gabi Linde, - ab 80:02- Danksagungen, Persönliche Highlights, Blick in die Zukunft auf playin' siegen, - ab 86:14- Abmoderation === Weiterführende Links === Proteus, Miro, Folien zum "Welcome aboard"-Vortrag, Bens Twitch-Kanal mit gelegentlichen Live Let's Plays mit Fokus auf Onboarding, Yu-Kai Chou: Player's Journey, Celia Hodent: UX of Onboarding & Player Engagement === Diskutiert gern mit uns und der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter). Diverse Links sind auch zu finden unter: linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielsinn-podcast/message
Ein ganzes Wochenende voller Workshops, Vorträge, Podcasts und mehr rund um's Thema Spiele gab's bei gamin'siegen zu erleben. Beim digitalen Gamesfestival luden spielenthusiastische Studierende und Forschende der Uni Siegen zum Entdecken zahlreicher Facetten von Games ein. Neben Mitgliedern von USK57, GamesCoop und Spielkultur Siegen e. V. boten vom 23.-25. April 2021 auch My Prof is a Gamer e. V. (THM Gießen), Tim Glaser (HBK Braunschweig), DIGAREC (Uni Potsdam), Gabi Linde (HiddenCampus) und das Bunte Hütte Radio (Siegen) vielfältige Veranstaltungen an, die viele Teilnehmende begeistert haben. Auch wir vom Spielsinn Podcast waren mit dabei und hatten die Ehre, als Gastgeber des Abschlusspanels mit einigen Gästen über die Highlights der vergangenen drei Tage zu sprechen. Die ist der erste Teil unserer Twitch-Sendung, bei dem Claudius Clüver, Marcus Rommel, Fabian Bhatti, Dominik Korczak und Robert Zedlitz zu Wort kommen. === Sprungmarken === - ab 00:00- Intro & Gastgebervorstellung, - ab 01:44- Vorstellung gamin'siegen, USK57, GamesCoop und Spielkultur Siegen e. V., - ab 10:37- "Erste:r!?! Über die Frage, wer das erste Computerspiel gemacht hat" mit Timo Schemer-Reinhard, - ab 20:29- Gartic Phone: das Beste aus Stille Post und Montagsmaler; mit Fabian Bhatti, - ab 29:45- Pen & Paper-Rollenspiel "The Greatest Game" mit Fabian Rudzinski (als Spielleiter) & Team, - ab 44:00- Legacy-Brettspiele mit Tim Glaser und Claudius Clüver (Podcast erscheint bei Schundkritik), - ab 54:48- Führung (hier auf Englisch) durch die DIGAREC In-Game Photo Gallery mit Sebastian Möhring, - ab 63:47- "Wie kommt das hier her? Ergebnisse des Game-Design-Kurses" mit Claudius Clüver & Max Kanderske, - ab 82:32- "The Art of Play – Spielpersönlichkeiten im Gaming und Game Design" mit Gabi Linde, - ab 98:41- Ausblick auf Teil 2 der Folge === Weiterführende Links === Miro, Flinga, digitale Ausstellung "Der Tod in Videospielen" von Fabian Beckerbauer (Empfehlung 18+) === Diskutiert gern mit uns und der Spielsinn-Zuhörerschaft auf unserem Discord-Server. === Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach auf der Podcast-Plattform Eurer Wahl oder auf Social Media (Facebook, Instagram, Twitter). Diverse Links sind auch zu finden unter: linktr.ee/spielsinn.podcast. Fragen, Anregungen & Anmerkungen könnt Ihr uns natürlich auch auf klassischem Weg per E-Mail an spielsinn.podcast@gmail.com zukommen lassen. Über jegliche Bewertungen & Feedback freuen wir uns sehr. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielsinn-podcast/message
Daniel, Maik und Jan treffen sich an diesem regnerischen Sonntag, um über traurige und wütend machende News zu sprechen. Zwischendurch lockert sich die Stimmung aber wieder auf, um anschließend über drei herrliche Spiele sprechen zu können. Alles andere findet ihr in den Timecodes: 0:00:00 Intro: Handselektierte News und Intro 0:03:34 Intro: The Last Campfire Update 0:09:57 Intro: "Vorschau" von Returnal auf dem PS Blog 0:16:33 Intro: Zukünftige Sony Filme kommen erstmal zu Netflix 0:25:27 Intro: Der abgedrehteste Trailer des Jahrzents! MLB The Show 21 0:30:54 Intro: Twitter und YouTube 0:42:28 Thema: Spiele konservieren 1:27:22 News: Epic Games Store soll nicht vor 2027 profitabel werden 1:41:19 News: Neue PlayStation Spiele für Smartphones in Planung? 1:51:29 News: The Last of Us Remake in Entwicklung & Days Gone 2 wird es nicht geben 2:05:06 News: Outriders: Verteilung der Käufe 2:08:38 News: Resident Evil VIIlage bekommt einen Photo Modus 2:11:25 News: Abandoned macht keine gemeinsame Sache mit Kojima 2:14:09 News: Fantasian erhält die Musik von Final Fantasy Komponist Ueamatsu 2:17:31 News: Harold Halibut kommt "soonish" 2:19:14 News: TimeSplitters 2 Easter Egg in Homeland: The Revolution 2:22:39 Spiel: Disco Elysium: The Final Cut 3:14:52 Spiel: Oddworld: Soulstorm 3:30:36 Spiel: Everhood 3:39:00 Meta Games 3:44:38 Verabschiedung Link zu unserem Discord Channel: https://t.co/VI8cUQvyOH Wenn ihr uns unterstützen möchtet, ist hier der Link zu unserer amazon Wunschliste: www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD Kontakt zu uns: daddel-gebabbel.de Twitter: @DaddelGebabbel Daniel ( @vondergraaf | PSN: Limettenpferd ) Maik ( @lixmo | PSN: Lixmo ) Jan ( @FischerMinus88 | PSN: Fischer-88)
Georgios und Jürgen haben wieder mal einen tollen Gast im Brettspielradio zu Besuch: Kathi erklärt auf der Spiel in Essen Spiele. Da gibt es natürlich viel zu erzählen, viel Spaß also beim Zuhören.
ALLES NUR GESPIELT! Willkommen zur neunten Folge des Viertelvor Viertelnach Vier Podcast. Heute freue ich mich, erneut einen Gast begrüßen zu dürfen. Außerdem reden wir über das wahnsinnig interessante Thema Spiele, das wir natürlich auch diesmal wieder uninteressant gestaltet haben. Mehr bleibt nicht zu sagen, außer viel Spaß wünscht euer Gastgeber! E-Mail: podcast@logi-lounge.de Instagram: manuel_stegi
Wir – das sind Chris und Robin – haben heute mal einen anderen musikalischen Einstieg gewählt, da es heute auch um ein musikalisches Thema geht, denn wir wollen über Spiele-Soundtracks sprechen. Vielleicht nicht die besten aller Zeiten aber auf jeden Fall jene, die uns im Kopf oder im Herzen geblieben sind.
Eine Reise nach Jerusalem. Du kennst das bestimmt von vielen Hochzeiten auf denen du selber warst. Viele lange Spiele, Beamer Präsentationen und keiner weis so recht was noch alles am Abend passiert? Du suchst für deine Hochzeit eine konkrete Lösung und Hilfe? Dann hör dir diese Folge gerne an. Ich zeige dir unter anderem Ein cooles Spiel was völlig ausreicht und sage dir meine Meinung zum Thema Spiele auf Hochzeiten. Passender Blogbeitrag: einfach-sicher-heiraten.de/spiel und HIER kannst du das Spiel ansehen. Mehr wie immer auf einfach-sicher-heiraten.de Ich freue mich über jeden Kommentar und Like gerne auch bei Facebook, Instagram. DJ Booking und Fragen zu einem Angebot für dein Event, Hochzeit bitte an ChrisBaidu.com. Höre neben diesem Podcast auch meine aktuellen DJ Mix Sets live auf Mixcloud.com. Und hier geht's zur Spotify Playlist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/einfach-sicher-heiraten/message
Sehr geehrte Zuhörerschaft, heute geht es um Spiele aus der Kindheit von Gronkh und Onkel Jo. Was hat ihre Jugend geprägt, weshalb sind sie zu den charakterlosen Miststücken geworden, die ihr alle zwei Wochen in der neusten Hülsenübertragung hört? Der Nostalgie-Traktor biegt mit euch in die Kirschblütenallee ein. Die Folge "Start & Select" hatten wir übrigens bereits aufgenommen kurz bevor die Corona-Pandemie so richtig in Deutschland eingeschlagen ist. Zu hören, wie naiv wir vor ein paar Wochen noch über das Thema philosophiert haben, ist schon fast erschreckend. Doch nun viel Freude mit den "Spielen unserer Kindheit" und dem "Fast perfekte Inhaltsverzeichnis (TM)": 0:00:00 Vorgefrotzel 0:03:58 Begrüßung durch Onkel Jo, die Kraft des toten Fischs 0:09:35 Die Glückskeks-Weisheit des Tages 0:13:01 Die 1980er-Jahre und das Zeitalter der ständigen Verfügbarkeit 0:24:50 Auf zum Thema "Spiele unserer Kindheit - Reloaded" und Gronkhs ZX81 0:29:00 Ralph Wollners Sub Hunt am Intellivision 0:37:19 Und es hat Pong gemacht 0:41:59 Spieleredakteur sagt die Zukunft voraus 0:50:07 Der größte Liebhaber von GTA 2 auf der Welt 0:53:34 Atari VCS mit Atlantis, Dig Dug, Bobby geht nach Hause, Super Ferrari 0:58:33 Der C64 und Werner Flaschbier und Eriks Schulzeit mit Maniac Mansion 1:04:00 Plädoyer für Nintendo Switch 1:06:46 Die Siedler 2, Rise of the Triad, Duke Nukem 1:08:53 Per Nullmodem-Kabel am Commodore Amiga 1:11:52 Der Fußball-Kopf von Babarian und rote Heringe mit Space Quest 2 1:18:28 Gemeinsam Kaiser sein und die Werte von Ultima 5 lernen 1:24:19 Erste Eindrücke von Baldur's Gate 3 1:26:30 Die offene Spielwelt von Sid Meiers Pirates 1:28:24 Elite und das Geständnis eines Verbrechens 1:35:19 Graue Haare für Civilization, Kultspiel Giana Sisters 1:38:06 Kindheit bei Karstadt, Quelle und Horten 1:41:00 Gronkhs Untergrundrennen und Fluggefechte mit Sopwith und Vette! 1:46:16 Verklärte Erinnerungen an Xenon 2, Gods, Speedball und Rollstuhlgemetzel 1:56:03 Wing Commander und das Spammen von bekannten Namen 1:57:24 More Spamming with Lemmings, Baby Jo, Rick Dangerous, Budokan, Populous 2:03:59 Die Prinzessin in Prince of Persia und Helden der Kindheit 2:06:26 Der Mythos Peter Molyneux 2:07:57 Black & White VR, Jörg Langer ist dem Tode geweiht 2:11:01 Der Joystick-Killer 2:12:37 Herr Gronkh ist im Kindheitsrausch 2:16:21 Mal sehen wie die Neuauflage von Kingpin wird 2:20:34 Goodbye heißt nicht "Auf Wiedersehen"
Bergfest! Zur Feier des Tages gibt's eine weitere Ausgabe "Das kleine 3x3 der Videospiele“ von uns, für euch, gegen die Langeweile daheim. #stayhome #staysafe #flatenthecurve .............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. ACHTUNG SPOILER! Thema: Spiele, die wir auf keinen Fall noch mal spielen wollen | PLATZ 3: Commandos 3 (PC, Frank), Secret of Mana (Super Nintendo, Lucas); PLATZ 2: Abaron (DOS, Frank), Mega Man (NES, Lucas); PLATZ 1: Z (PC, Frank), Alles Spiele von Quantic Dream (PS3, Lucas)
Zähneputzen, Yoga, lecker Frühstück und die neueste Ausgabe von "Das kleine 3x3 der Videospiele". Von uns, für euch. #stayhome #staysafe #flatenthecurve .............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. ACHTUNG SPOILER! Thema: Spiele, die wir immer wieder rauskramen | PLATZ 3: Pokemon Pinball (Game Boy Color, Lucas), Baphomets Fluch (PC, Frank); PLATZ 2: Day of the Tentacle (iOS, Lucas), Starcraft (PC, Frank); PLATZ 1: Super Mario World (Super Nintendo, Lucas), God of War (PS3, Frank)
In der 26. Ausgabe dreht sich wieder alles um das Thema “Spiele”. Nachdem bereits in der Folge E018 das Thema intensiv in der Sendung behandelt wurde, geht es heute um Escape Games bzw. Escape Rooms. Was es darüber Spannendes zu berichten gibt und wie René einen Junggesellenabschied in einem Escape Room erlebt hat, das erfahrt ihr in einer unterhaltsamen neuen Folge. Viel Spaß!
Kommentar zum Viveka Chudamani, Vers 556. Sukadev interpretiert diesen Vers als Inspiration des Tages zum Thema: Spiele deine Rollen aber sei nicht verhaftet. Viveka Chudamani ist ein wichtiges Werk zu Vedanta. Es ist eine wichtige Grundlage für Jnana Yoga. Viveka Chudamani bedeutet das Kleinod (Chudamani) der Unterscheidung (Viveka). Dieses Werk wird dem großen Weisen und Philosophen Shankaracharya zugeschrieben.
Kommentar zum Viveka Chudamani, Vers 556. Sukadev interpretiert diesen Vers als Inspiration des Tages zum Thema: Spiele deine Rollen aber sei nicht verhaftet. Viveka Chudamani ist ein wichtiges Werk zu Vedanta. Es ist eine wichtige Grundlage für Jnana Yoga. Viveka Chudamani bedeutet das Kleinod (Chudamani) der Unterscheidung (Viveka). Dieses Werk wird dem großen Weisen und Philosophen Shankaracharya zugeschrieben.
In der 18. Ausgabe geht es nur um ein Thema: Spiele - egal in welcher Form. René und Stefan sprechen über Gesellschaftsspiele, Computerspiele oder Kartenspiele aller Art und erinnern sich an ihre Kindheit und an das, was heute anders ist. Wie hat sich die Spielewelt verändert und was bewirkt das Suchtpotential von Spielen? Und natürlich erfahrt ihr, welche Spiele die beiden immer gern spielen. Also seid gespannt auf eine neue Folge vom Podcast!
Mit PLAY wurde in der vergangenen Woche erstmals eine öffentlich-rechtliche Produktion im deutschen Fernsehen ausgestrahlt, die sich spezifisch mit den Implikationen der Gaming Disorder beschäftigt. Wir diskutieren die Art und Weise, wie Spiele bzw. Spielsucht repräsentiert werden. Zugleich wollen wir jedoch auch das psychotherapeutische Potenzial digitaler Spiele herausstellen, weshalb wir im Anschluss Jessica Kathmann zu Gast haben. Die Psychologin greift in therapeutischen Sitzungen mit Kindern und Jugendlichen auf digitale Spiele zurück, um vermittels eines psychoanalytischen Zuganges einen Einblick in die Erfahrungswelt ihrer Patienten zu bekommen.Außerdem geht es um die Krise des Gamesjournalismus’, die Wissenschaftskommunikation der Game Studies und Apple Arcade (und Gordon Ramsey).Inhalt: 00:00:00 - 00:32:56 Spielewoche00:32:56 - 01:09:19 Presseschau01:09:19 - 01:50:27 Thema: PLAY01:50:27 - 02:03:29 Thema: Spiele in der Psychotherapie (mit Jessica Kathmann)Shownotes:tiefengaming.blog: Das Blog von Jessica KathmannPewDiePie pulls $50,000 pledge to Jewish anti-hate group after fan backlash (Julia Alexander)#gamestudies42 (Rudolf Inderst) Der Tod der Gralshüter (Jochen Gebauer)Apple Arcade release date, price, games and everything you need to know (Gerald Lynch, Vic Hood )Why Ubisoft isn't abandoning its open worlds (James Batchelor)Games in der Mediensemiotik – Digitale Spiele als Träger von Bedeutung (Rudolf Inderst)
Liebe Auriska-Zuhörer und -Zuhörerinnen, wir haben uns wieder einmal für eine kleinere Gesprächsrunde zusammengefunden und über das Thema Spiele gesprochen. Denn Spiele begegnen uns nicht nur in der Freizeit vor dem Computer oder analog auf dem Küchentisch, sondern auch in unserem zukünftigen Alltag als Lehrkraft. Wir hoffen Ihr findet ein paar nette Anreize, um auch mal wieder einen gemütlichen Spielabend mit euren Freunden zu veranstalten. Viel Spaß beim Zuhören Euer Aursika *Podcast enthält unbezahlte Markennennung/Werbung (unbezahlt) Beteiligte Personen: Aufnahme: Anne Bauer, Hanna Burger, Daniel Isele SprecherInnen: Anne Bauer, Hanna Burger, Daniel Isele Postproduktion: Anne Bauer, Hanna Burger, Daniel Isele Publikation: Anne Bauer, Hanna Burger, Daniel Isele Musik: Nils Müller, Public Domain
Damit habt ihr nicht gerechnet, oder? Doch es stimmt tatsächlich: Folge 12 von Start & Select ist fertig! Die lange verschollene Tonspur von Gronkh ist aufgetaucht, Erik hat sie der Festplatte seines alten Rechners entrissen, ich habe alles für euch zusammen gefügt. Hiermit reichen wir die Episode für euch nach. Aufgenommen hatten wir den Podcast für euch bereits Mitte September, die vorher veröffentlichten Redux-Folgen sind paradoxer Weise lange danach entstanden. Folge 12 fühlt sich für mich fast wie eine kleine Zeitkapsel an, wenn ich uns darin zum Beispiel über den Hambacher Forst reden höre. Doch zum Glück sind die meisten unserer Gedanken und Anekdoten zeitlos. Zeitlos irre natürlich. Sprechen wollten wir über das Thema „Spiele unserer Kindheit“. Heraus kam jedoch etwas anderes - noch nie sind wir so schnell in der Kirschblütenallee gelandet. Alleine deshalb ist es fein, dass unser aufgezeichnetes Gespräch nicht in den Untiefen der Flüssigkeit von Eriks ausgelaufenem Wasserkühlers ertrunken ist. Auch wird im Podcast das Geheimnis gelüftet, weshalb wir auf dem dazugehörigen Bild im Bett liegen. Wir leisten aktive Einschlafhilfe. Viel Freude beim Hören!
Runde Folge; wir setzen uns wieder zusammen und arbeiten eine Topliste aus. Thema: Spiele, die eine Geschichte erzählen.
In der heutigen Folge rede ich etwas über das Thema Spiele kaufen in Sales, unterschied zwischen PC und Konsolen und wie das Thema DLC, Lootboxen und Game as a service reinpasst.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Familienstreit. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Familienstreit und Monopoly. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Familienstreit, Monopoly und Fang den Hut. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Familienstreit, Monopoly, Fang den Hut und Trinkspiele. Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Familienstreit, Monopoly, Fang … Thema: „Spiele“ – Ich packe meinen Koffer… weiterlesen
Videospielspezial 9 Michael, Michael und Michael fanden sich wieder einmal zusammen, um über Spiele zu reden. Diesmal jedoch mit einem konkreten Thema: Spiele mit Wurst! Denn was erfreut das Zockerherz mehr, als kleingehackte Tierkadaver im Darm? Und so machten wir uns auf die Suche nach den Highlights der digitalen Wurstfabrik. Nun hört, was wir fanden und lutscht den Bierschinken! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:01:34 Sausage Man! 00:29:35 Kommentiere die Wurst! 00:30:24 Wurst: geschnitten, nicht gehackt! 00:35:15 Der besoffene Colonel und die Salami! 00:38:18 Mortadella am Ballon des Todesschnabeltiers! 00:43:00 Pinguine, Rache und Currywurst! 00:51:19 Kapitalismuswurst! 00:57:25 Verhexte Leberwurst und die Knackwurstdebatte! 01:10:39 Die Wurst der Sudokuzeit! 01:14:00 Die Schicksalswurst! 01:15:43 Die beste Wurst Luxemburgs! 01:19:00 Lasst mal eine Wurstpause machen! 01:19:57 Gelehrte Mettwurst der Sünde! 01:24:00 Apokalyptische Pferdewurst! 01:30:04 Volkswurst! 01:35:22 Die Wurst des Regimes! 01:49:08 Unsere letzte Wurst! 01:56:31 Wurstiger Abschied und Outro
Nachdem wir euch vor knapp zwei Wochen einen Special-Podcast mit dem Thema 80er Jahre Filme (Teil 1) untergejubelt haben, folgt dieses Mal ein regulärer Podcast, bei dem es wieder ausschließlich um unser geliebtes Thema Spiele geht. Freut euch auf mehr als zwei Stunden gewohnten play4-Wahnsinn und zahllose interessante Infos aus erster Hand! Die treuen Zuhörer unter euch dürfen sich bei diesem Podcast wieder auf die gewohnte Fachsimpelei zu den neuesten Games für die Sony-Konsolen freuen. Ach ja und nur keine Sorge, den zweiten Teil unseres Special-Podcast "80er Jahre Filme" zeichnen wir dann beim nächsten Termin in etwa einer Woche auf! Volontär Christian berichtet ausführlich über die PS4-Version von EA Sports UFC, während Sascha interessante Informationen zu Pro Evolution Soccer 2015 bereithält. Den Vogel schießt in diesem Podcast jedoch unser Japan-Experte Vik ab. So machen sich die anwesenden Kollegen beim Anspielbericht zum durchgeknallten Rubbel-Game Monster Monpiece (PS Vita) vor Lachen beinahe in die Hosen, während zusätzlich noch über den unglaublichen Erfolg der One-Piece-Mangas und das neueste One-Piece-Videospiel diskutiert wird. Aufgezeichnet wurde der Podcast am Freitag den 11. Juli 2014 in den frühen Abendstunden, nur Bier fehlte bei der Veranstaltung! Glücklicherweise beherrschen wir den gewohnt abartigen play4-Humor aber auch ganz ohne Alkohol, wovon ihr euch nun am besten selbst überzeugen solltet! Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Heute gehe ich auf ein kleines Konzept namens "Conservation of NPCs" ein, dass für Spieler wie Spielleiter aller Spielstile hilfreich sein kann und eigentlich nur eine kleine Erinnerung ist, nicht für jede Rolle einen neuen Charakter ins Spiel einzuführen. Tja-ja, so ist das manchmal mit der Pünktlichkeit. Dafür ist allerdings die Seite AnalogSpieler.de endlich "fertig gestellt" und voll betriebsbereit. Schaut doch mal vorbei, falls Ihr Euch für Podcasts zum Thema Spiele (und mehr!) interessiert. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! 7:46 minutes (5.35 MB)