POPULARITY
Neues Jahr - neue Folge - neue Themen - alte Podcaster: Silvester 2024/25, Vorsätze für 2025, Mutter, die Trauerfeier von Knut Gminder, die verkaufte Säbelillusion, Silvester prinzipiell, 400 €, Danksagungen, Achtsam Morden, und die Discounter. Dein Vorsatz für 2025 - SOFORT diese Episode hören! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
… für dieses Jahr! Maik, Daniel und Jan sprechen über die Game Awards 2024 und das Ende des Jahres. Intro Sony und FromSoftware Steam Replay mit 85% Thema The Game Awards 2024 Welche Spiele spielen wir zwischen den Jahren? Verabschiedung und Danksagungen! ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCPawZoOGyH6Rw2dOw-x9KjQ ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo
Zum Abschluss des Jahres und zum 4. Advent wagen wir uns aus der Nachbarschaft heraus und gehen auf große Fahrt! Es geht auf das Traumschiff, aber warum eigentlich? Und wie würde eine Traumschiff-Folge als Wallace-Film aussehen? Das hört Ihr am besten in dieser letzten Folge für das Jahr 2024. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Hören und Schauen! Wir wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir senden wieder im neuem Jahr! Cover: Johannes DuBois (den wir bei den Danksagungen im Podcast vergessen haben) Shownotes: Das Traumschiff: Amazonas – Das Traumschiff: Amazonas Mediathek – Edgar Wallace & Winnetou unsere Besprechung – Alfred Vohrer – Herbert Reinecker – Heinz Weiss - Karin Baal – Francis Lai – Heide Keller – Die Folge auf IMDb - Fitzcarraldo – Übersicht der Wallace Bücher Hörspiele zur See: Die Ferienbande bricht auf See – die drei??? Kids: Blinde Passagiere – Fünf Freunde und die Schwarze Maske – Point Whitmark: Im Bann der Totenmelodie – TKKG: Verschwörung auf hoher See – Offenbarung 23: Die Titanic darf nie ankommen – Tim&Struppi: Kohle am Board
Was du in dieser Episode hörst. 1. Danksagungen an Kooperationspartner, an dich, an Sponsoren, Unterstützer, Freunde und Familie. 2. Meine größten Fehler dieses Jahr 3. Die Erfolgreichste Episode dieses Jahr. 4. Ausblick auf das nächste Jahr, ins Besondere auf die IDS 5. Meine persönlichen Highlights dieses Jahr ________________________________________ Website: https://www.dental-welt.com/ Kennenlernen: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2024-12
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Folge von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf die absurden Facetten der Politik und des Alltags. Die Diskussion beginnt mit Christian Lindners aktuellen Schlagzeilen und seinem Umgang mit öffentlicher Kritik, bevor sie sich Björn Höcke und dessen denkwürdiges Interview widmen. Mit gewohnt scharfem Witz analysieren die Hosts die Sprache und Rhetorik des Politikers und hinterfragen die Wirkung von populistischen Aussagen in der Gesellschaft. Tommy teilt dabei seine Beobachtungen zur Macht der Sprache und Kathrin kommentiert bissig die Selbstdarstellung in der Politik.Neben den politischen Themen gibt es humorvolle Anekdoten aus dem Alltag: von absurden Krankenhausgeschichten über gestrandete Patient:innen bis hin zu persönlichen Erlebnissen mit Hörer:innen, die ihre Spotify-Statistiken teilen. Mit ironischem Charme und einer Prise Chaos liefern Kathrin und Tommy eine perfekte Mischung aus ernsten Reflexionen und unterhaltsamen Momenten, die die Zuhörer:innen mit einem Lächeln zurücklässt.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Christian Lindners Schlagzeilen00:03:10 Helge Schneider, Nasenbär und Stiefelgeschichten00:06:30 Björn Höckes Interview und sprachliche Eskapaden00:09:50 Diskussion über populistische Rhetorik00:13:15 Absurde Krankenhausgeschichten und Hörsturz00:17:00 Skurrile Traditionen und Nikolaus-Anekdoten00:19:45 Danksagungen an Hörer:innen und Community00:21:40 Abschied und Vorschau auf das Weihnachtsprojekt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich bete momentan für eine Autorenkollegin, die online über ihre Krebserkrankung berichtet, und lese ihre Updates. Sie berichtet abwechselnd über ihre körperlichen Schmerzen und Herausforderungen und teilt Gebetsanliegen mit Bibelstellen und Danksagungen an Gott. Es ist schön, ihr mutiges Lächeln zu sehen, egal ob sie im Krankenhaus liegt und auf die Behandlung wartet oder zu Hause ein Kopftuch trägt, weil ihr die Haare ausfallen. Bei jeder Herausforderung versäumt sie es nicht, andere zu ermutigen, Gott in schweren Zeiten zu vertrauen.
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Danksagung und Hommage an unsere Seelenfamilie an meine seelenSonnenbrüder und sonnenSeelenschwestern kurz und knapp liebes mit lauschende Wesen danke dass es dir Spaß macht mit mir Gefühle Ideen und Visionen zu teilen als Teil unserer großen Seelen und sonnenfamilie dass wir füreinander fühlen mit unseren Seelen und dem Wunsch dem Licht der Sonne zu wachsen wie Seelen und sonnenbrüder und Seelen und sonnenschwestern ein großes Dankeschön an dich und einen Blumenstrauß und ein Feuerwerk und ein Regenbogen an Worten Gefühlen und Danksagungen dir dafür wie wunderbar Leonardo :)))
Heute geht‘s um Sex. Die Geschichte von Paula und mir begann vor ungefähr 20 Jahren. Wir kannten uns schon, als sie noch nicht die Sex-Expertin Paula Lambert war, sondern einfach eine tolle Autorin und die Freundin einer Freundin. Das Schicksal wollte es, dass ich kurz danach in den Danksagungen ihres ersten Buches über Sex auftauchte (hatte eine Story beigetragen). Das wiederum führte zu Irritationen bei meinem Chefredakteur und zu ihrem ersten TV Auftritt bei mir in der Sendung. Danach folgte der grandiose Aufstieg der Paula L. und eine Freundschaft, die von sehr vielen Phasen geprägt ist. Was wird eine Sex-Expertin am häufigsten gefragt? Wie vermittelt man beim Liebesakt, dass man sich etwas anderes wünscht? Wie finden Paulas Partner die ganze Chose und warum hat sie sich zu ihren zwei Söhnen und Ziehsohn noch zwei riesige Hunde und zwei Katzen zugelegt? Letzteres lässt sich mit der Diagnose ADHS erklären, die ihr vor einigen Jahren die Augen öffnet. Ihre Hyperaktivität führt aber auch dazu, dass sie sehr kreativ ist uns sehr viel leisten kann. Also alle ok. Aber wie funktioniert denn nun guter Sex? Die Antwort erfahrt Ihr in dieser Folge. Ich hoffe Ihr habt Lust (darauf). Gerne lustvolle Kommentare auf Instagram oder hier oder schreibt mir an hey@mwiemarlene.de Mein Instagram-Account https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Das Buch mit der Danksagung Keine Panik ich will nur Sex (Heyne/Penguin Random House) https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/quickSearch?searchString=Keine%20Panik%20ich%20will%20nur%20Sex Paula Lambert auf Instagram https://www.instagram.com/therealpaulalambert/?hl=de Paulas Homepage mit Tourdaten https://www.paulalambert.de Podcast Paula Lieben Lernen https://open.spotify.com/show/03sAVebhUANwcgwmpMpBxq Heute geht‘s um Sex. Die Geschichte von Paula und mir begann vor ungefähr 20 Jahren. Wir kannten uns schon, als sie noch nicht die Sex-Expertin Paula Lambert war, sondern einfach eine tolle Autorin und die Freundin einer Freundin. Das Schicksal wollte es, dass ich kurz danach in den Danksagungen ihres ersten Buches über Sex auftauchte (hatte eine Story beigetragen). Das wiederum führte zu Irritationen bei meinem Chefredakteur und zu ihrem ersten TV Auftritt bei mir in der Sendung. Danach folgte der grandiose Aufstieg der Paula L. und eine Freundschaft, die von sehr vielen Phasen geprägt ist. Was wird eine Sex-Expertin am häufigsten gefragt? Wie vermittelt man beim Liebesakt, dass man sich etwas anderes wünscht? Wie finden Paulas Partner die ganze Chose und warum hat sie sich zu ihren zwei Söhnen und Ziehsohn noch zwei riesige Hunde und zwei Katzen zugelegt? Letzteres lässt sich mit der Diagnose ADHS erklären, die ihr vor einigen Jahren die Augen öffnet. Ihre Hyperaktivität führt aber auch dazu, dass sie sehr kreativ ist uns sehr viel leisten kann. Also alle ok. Aber wie funktioniert denn nun guter Sex? Die Antwort erfahrt Ihr in dieser Folge. Ich hoffe Ihr habt Lust (darauf). Gerne lustvolle Kommentare auf Instagram oder hier oder schreibt mir an hey@mwiemarlene.de Mein Instagram-Account https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Das Buch mit der Danksagung Keine Panik ich will nur Sex (Heyne/Penguin Random House) https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/quickSearch?searchString=Keine%20Panik%20ich%20will%20nur%20Sex Paula Lambert auf Instagram https://www.instagram.com/therealpaulalambert/?hl=de Paulas Homepage mit Tourdaten https://www.paulalambert.de Paulas Podcast Paula Lieben Lernen https://open.spotify.com/show/03sAVebhUANwcgwmpMpBxq
In dieser Folge sprechen wir erneut mit Marc Steiner, den ihr bereits aus unseren früheren Episoden 36, 48, 61 und 91 kennt. Mit Marc sprechen wir über den Sparplan auf Steroiden der Marc Steiner Investment Academy, inwiefern sich dieser vom Trading unterscheidet und ob es ratsam ist, einen Teil seines Bitcoinbestandes bei steigenden Kursen zu verkaufen.
In dieser Folge besprechen wir verschiedene Möglichkeiten mittels Bitcoin Cashflow zu generieren. Dabei kommen wir insbesondere auf Mining, Lending und einen planvollen Verkauf ein.
Nachdem wir den Bitcointausendsassa Christian bereits in Folge 136 zu Gast hatten, um mit ihm über den Seedor, einen kleinen Bitcointressor, zu sprechen, sprechen wir in dieser Folge über sein neuestes Projekt: Bitsurance. Dabei handelt es sich um eine Versicherung, die es euch ermöglicht, eure Bitcoinbestände zu versichern. Für welche Personen eine solche Versicherung interessant sein könnte und wie eine Versicherung zum Bitcoinethos passt erfahrt ihr in der Folge.
Heute eine Expertenrunde die kurz und knackig aber on point ist und eine bunte Vielfalt an Themen bietet. eröffnet wird das Menü mit dem Zustand der ELF über die anstehende deutsche Meisterschaft und was das Model Potsdam Royales für den Vereinsfootball bedeuet. Als Hauptgang servieren wir Danksagungen des berliner Verbandes und den Zustand des berliner Jugendfootballs. Und als amüsanten abgang wird auch über Schnurrbärte gesprochen. Bon Appetit mit Gruß aus der Küche!
In dieser Folge haben wir Felix Früchtl, den geschäftsführenden Gesellschafter der ProLife GmbH zu Gast, die sich insbesondere auf den Ankauf von Lebensversicherungen spezialisiert hat. Gemeinsam mit Felix sprechen wir über das Sparverhalten der Menschen, ob es sinnvoll ist, sein Geld mittels einer Versicherung zu sparen sowie darüber, welche verschiedenen Spielarten es hierbei gibt. Über die Vor- und Nachteile sowie die zukünftigen Möglichkeiten Bitcoins als Sparvehikel sprechen wir natürlich ebenfalls. LINKS ZUR FOLGE Homepage der ProLife GmbH:https://www.prolife-gmbh.de/ TIMESTAMPS (00:00:00) Intro und Einleitung (00:00:49) Danksagungen und Partner (00:02:33) Wer ist Felix und was macht die ProLife GmbH? (00:08:41) Weshalb müssen wir uns mit Kapitalanlage auseinandersetzen und wie sparen die Deutschen? (00:18:26) Vor- und Nachteile von Versicherungen im Kontext sparen (00:37:19) Weshalb werden besser Alternativen nicht flächendeckend genutzt? SPONSOREN* - BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition. Unterstütze und und spare Geld* - Pocket: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN bekommt ihr EUR 5,00 geschenkt, sobald ihr bei Pocket Bitcoin im Wert von EUR 500,00 gekauft habt. - Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen. - Coinfinity: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet erhalten ihr 6 Monate lang einen Rabatt von 21% auf die Servicegebühr bei euren Bitcoin-Käufen. - 21 Bitcoin: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr einen kleinen Rabatt bei euren Bitcoin-Käufen. - Peach: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN entfallen die Gebühren auf euren ersten Bitcoin-Kauf. *Die angezeigten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr unsere Rabattcodes bzw. die Links verwendet, erhalten wir vom jeweiligen Anbieter eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream
In dieser Folge haben wir erneut den CEO und Mitbegründer von Relai, Julian Liniger, zu Gast, den ihr bereits aus mehreren vorausgegangenen Episoden kennt, um mit ihm über die zeitnah geltenden und veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen zu sprechen. Welche Auswirkungen das sowohl für Relai, als auch für euch als Nutzer der Plattform hat, besprechen wir genauso wie die Frage, wie es für Relai in Zukunft weitergehen wird.
Da sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende neigt, sprechen wir in dieser Folge mit Christian Neaf, dem CEO und Co-Founder von RY3T. Bei deren Heizung, dem RY3T One, handelt es sich um ein System, das mittels Bitcoin-Mining Wärme erzeugt und mit dem bestehenden Heizsystem eines Hauses verbunden werden kann. So könnte der RY3T One unauffällig im Keller stehen, auch wenn er dafür eigentlich zu schön ist.
Da sich der Sommer langsam aber sicher dem Ende neigt, sprechen wir in dieser Folge mit Christian Neaf, dem CEO und Co-Founder von RY3T. Bei deren Heizung, dem RY3T One, handelt es sich um ein System, das mittels Bitcoin-Mining Wärme erzeugt und mit dem bestehenden Heizsystem eines Hauses verbunden werden kann. So könnte der RY3T One unauffällig im Keller stehen, auch wenn er dafür eigentlich zu schön ist.
In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeit, einen Kredit in Euro zu erhalten, wenn dafür Bitcoin als Sicherheit hinterlegt wird. Welcher Personenkreis diesen Schritt überhaupt in Erwägung ziehen sollte, was es dabei zu beachten gilt und welche Vor- bzw. Nachteile man nicht aus den Augen verlieren sollte, besprechen wir ebenso.
In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeit, einen Kredit in Euro zu erhalten, wenn dafür Bitcoin als Sicherheit hinterlegt wird. Welcher Personenkreis diesen Schritt überhaupt in Erwägung ziehen sollte, was es dabei zu beachten gilt und welche Vor- bzw. Nachteile man nicht aus den Augen verlieren sollte, besprechen wir ebenso.
In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Winkelhammer, dem CEO und Co-Founder von 21bitcoin, den ihr bereits aus unseren Folgen 113 und 178 kennt. Zu Beginn sprechen wir darüber, was sich seit unserer letzten Folge bei 21bitcoin getan hat. Dabei kommen wir neben den aktuellen Funktionen der App auch auf besondere Marketingbemühungen 21bitcoins, wie beispielsweise ihr Engagement beim FC Red Bull Salzburg, zu sprechen. Außerdem möchten wir wissen, wie 21bitcoin die eigene Situation hinsichtlich aufkeimender Konkurrenz aufgrund der sich zeitnah verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen wahrnimmt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Winkelhammer, dem CEO und Co-Founder von 21bitcoin, den ihr bereits aus unseren Folgen 113 und 178 kennt. Zu Beginn sprechen wir darüber, was sich seit unserer letzten Folge bei 21bitcoin getan hat. Dabei kommen wir neben den aktuellen Funktionen der App auch auf besondere Marketingbemühungen 21bitcoins, wie beispielsweise ihr Engagement beim FC Red Bull Salzburg, zu sprechen. Außerdem möchten wir wissen, wie 21bitcoin die eigene Situation hinsichtlich aufkeimender Konkurrenz aufgrund der sich zeitnah verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen wahrnimmt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Wie ihr sicherlich wisst, halten wenige Bitcoinadressen extrem hohe Bitcoinbestände. Daher möchten wir in dieser Folge einmal der Frage nachgehen, ob und inwieweit Bitcoin gerecht bzw. gerecht verteilt ist. Nachdem wir geklärt haben, was unter Gerechtigkeit zu verstehen und weshalb Bitcoin unserer Meinung nach zwar fair aber nicht gerecht ist, versuchen wir uns ein Geldsystem zu überlegen, das sowohl gerecht, als auch fair ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Wie ihr sicherlich wisst, halten wenige Bitcoinadressen extrem hohe Bitcoinbestände. Daher möchten wir in dieser Folge einmal der Frage nachgehen, ob und inwieweit Bitcoin gerecht bzw. gerecht verteilt ist. Nachdem wir geklärt haben, was unter Gerechtigkeit zu verstehen und weshalb Bitcoin unserer Meinung nach zwar fair aber nicht gerecht ist, versuchen wir uns ein Geldsystem zu überlegen, das sowohl gerecht, als auch fair ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Da wir vor wenigen Wochen, in unserer Folge 219, die Frage angerissen haben, mit welchen Herausforderungen wirtschaftlich schwächere Länder konfrontiert werden, wenn sie zusammen mit wirtschaftlichen stärkeren Ländern in einem Währungsraum sitzen, möchten in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Jan Wüstenfeld die Gelegenheit nutzen, das Thema einmal etwas ausführlicher zu besprechen. Schlussendlich interessiert uns die Frage auch deshalb, weil ein Bitcoinstandard von vielen als das ultimative Ziel angesehen wird. Wie so oft ist die Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen nicht schwarz oder weiß, sondern liegt irgendwo dazwischen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Da wir vor wenigen Wochen, in unserer Folge 219, die Frage angerissen haben, mit welchen Herausforderungen wirtschaftlich schwächere Länder konfrontiert werden, wenn sie zusammen mit wirtschaftlichen stärkeren Ländern in einem Währungsraum sitzen, möchten in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Jan Wüstenfeld die Gelegenheit nutzen, das Thema einmal etwas ausführlicher zu besprechen. Schlussendlich interessiert uns die Frage auch deshalb, weil ein Bitcoinstandard von vielen als das ultimative Ziel angesehen wird. Wie so oft ist die Antwort auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen nicht schwarz oder weiß, sondern liegt irgendwo dazwischen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über die Sinnhaftigkeit von Bitcoin Preismodellen. Dabei schauen wir uns exemplarisch das allseits bekannte Stock-to-Flow Modell von Saifedean Ammous bzw. Plan B, das Rainbow Chart von Holger Rohm sowie das Power Law vom italienischer Astrophysiker Giovanni Santostasi an. Allen Modellen gemein ist die Tatsache, dass sie den Preis Bitcoins zeitweise mit fast schon unheimlicher Präzession vermeintlich vorhersagen können. Warum derartige Preismodelle zwar einerseits extrem spannend, andererseits nach unserem Dafürhalten an Kaffeesatzleserei grenzen, besprechen wir in der Folge. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über die Sinnhaftigkeit von Bitcoin Preismodellen. Dabei schauen wir uns exemplarisch das allseits bekannte Stock-to-Flow Modell von Saifedean Ammous bzw. Plan B, das Rainbow Chart von Holger Rohm sowie das Power Law vom italienischer Astrophysiker Giovanni Santostasi an. Allen Modellen gemein ist die Tatsache, dass sie den Preis Bitcoins zeitweise mit fast schon unheimlicher Präzession vermeintlich vorhersagen können. Warum derartige Preismodelle zwar einerseits extrem spannend, andererseits nach unserem Dafürhalten an Kaffeesatzleserei grenzen, besprechen wir in der Folge. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Frederik Dürr, dem CEO und Gründer von Cryptohall24. Bei Cryptohall24 handelt es sich um einen Hostinganbieter für Mininggeräte, der seinen Sitz in Deutschland hat. Weshalb das nach Auffassung von Frederik für alle Beteiligten sinnvoll ist, kommt ebenso zur Sprache wie die Frage, welche Maßnahmen Cryptohall24 ergreift, um das Vertrauen seiner Kunden zu stärken, das notwendigerweise mit der Verwendung von Hostinganbietern einhergeht. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Frederik Dürr, dem CEO und Gründer von Cryptohall24. Bei Cryptohall24 handelt es sich um einen Hostinganbieter für Mininggeräte, der seinen Sitz in Deutschland hat. Weshalb das nach Auffassung von Frederik für alle Beteiligten sinnvoll ist, kommt ebenso zur Sprache wie die Frage, welche Maßnahmen Cryptohall24 ergreift, um das Vertrauen seiner Kunden zu stärken, das notwendigerweise mit der Verwendung von Hostinganbietern einhergeht. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über das Wunder von Wörgl. Dabei handelt es sich um ein Schwundgeldsystem, das als sehr erfolgreiches Währungsexperiment der 1930er Jahre in die Geschichte einging. In einem Schwundgeldsystem verliert das Geld durchgängig an Kaufkraft. Da das in Wörgl verwendete Geld, der Wörgler Schilling, faktisch einen Antibitcoin darstellt, gehen wir den Fragen nach, weshalb das Währungsexperiment so erfolgreich war und was das wiederum für Bitcoin bedeutet. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über das Wunder von Wörgl. Dabei handelt es sich um ein Schwundgeldsystem, das als sehr erfolgreiches Währungsexperiment der 1930er Jahre in die Geschichte einging. In einem Schwundgeldsystem verliert das Geld durchgängig an Kaufkraft. Da das in Wörgl verwendete Geld, der Wörgler Schilling, faktisch einen Antibitcoin darstellt, gehen wir den Fragen nach, weshalb das Währungsexperiment so erfolgreich war und was das wiederum für Bitcoin bedeutet. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Wenn man mit Menschen außerhalb der Bitcoinwelt über Blockchain spricht, wird man häufig mit der Aussage konfrontiert, dass die Blockchain und nicht Bitcoin das Besondere sei. Vor diesem Hintergrund schauen wir uns an, wie und ob Blockchain und Distributed Ledger Technology in Verbindung stehen, welche Eigenschaften eine Blockchain erfüllen muss, um nicht durch eine 0815 Datenbank ersetzt werden zu können und weshalb Anwendungsbereiche wie die Nachverfolgbarkeit von Lieferketten keinen Sinn machen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Wenn man mit Menschen außerhalb der Bitcoinwelt über Blockchain spricht, wird man häufig mit der Aussage konfrontiert, dass die Blockchain und nicht Bitcoin das Besondere sei. Vor diesem Hintergrund schauen wir uns an, wie und ob Blockchain und Distributed Ledger Technology in Verbindung stehen, welche Eigenschaften eine Blockchain erfüllen muss, um nicht durch eine 0815 Datenbank ersetzt werden zu können und weshalb Anwendungsbereiche wie die Nachverfolgbarkeit von Lieferketten keinen Sinn machen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Da in unserer letzten Folge der Begriff „Economic Freedom“ gefallen ist, haben wir dies zum Anlass genommen, um einmal über den CFA-Franc zu sprechen. Dabei handelt es sich um eine Währung, die in Teilen Afrikas noch immer genutzt wird und, wie ihr aufgrund des Namens sicherlich vermutet, maßgeblich von Frankreich beeinflusst wird. Welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt und welche Probleme sich aus dem CFA-Franc ergeben, besprechen wir ebenso wie die Suche nach potenziellen Lösungen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Da in unserer letzten Folge der Begriff „Economic Freedom“ gefallen ist, haben wir dies zum Anlass genommen, um einmal über den CFA-Franc zu sprechen. Dabei handelt es sich um eine Währung, die in Teilen Afrikas noch immer genutzt wird und, wie ihr aufgrund des Namens sicherlich vermutet, maßgeblich von Frankreich beeinflusst wird. Welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt und welche Probleme sich aus dem CFA-Franc ergeben, besprechen wir ebenso wie die Suche nach potenziellen Lösungen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Oliver Sell, dem COO von Coinbase Deutschland. Da Coinbase, wie ihr sicherlich wisst, eine Vielzahl an Kryptowährungen zum Kauf anbietet, möchten wir von Jan wissen, ob Bitcoin für ihn dennoch etwas Besonderes darstellt. Außerdem interessiert uns, wie sichergestellt wird, dass die Kunden mit der Auswahl eines "falschen" Coins nicht auf die Nase fliegen. Daneben kommen wir auch darauf zu sprechen, wie Jan zur Selbstverwahrung steht und wohin die Reise mit Coinbase zukünftig gehen soll. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen
In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Oliver Sell, dem COO von Coinbase Deutschland. Da Coinbase, wie ihr sicherlich wisst, eine Vielzahl an Kryptowährungen zum Kauf anbietet, möchten wir von Jan wissen, ob Bitcoin für ihn dennoch etwas Besonderes darstellt. Außerdem interessiert uns, wie sichergestellt wird, dass die Kunden mit der Auswahl eines "falschen" Coins nicht auf die Nase fliegen. Daneben kommen wir auch darauf zu sprechen, wie Jan zur Selbstverwahrung steht und wohin die Reise mit Coinbase zukünftig gehen soll. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen
Da wir häufig die Frage gestellt bekommen, wie es mit Bitcoin weitergehen würde, wenn das Internet nicht mehr vorhanden wäre, haben wir diese Frage zum Anlass genommen, um genau darüber zu sprechen. Nachdem wir geklärt haben, weshalb das Internet für Bitcoin wichtig ist und welche Alternativen es theoretisch gäbe, widmen wir uns zwei verschiedenen Szenarien: Szenario 1: ein Land kapselt sich vollständig von der Blockchain ab und möchte nach einem Jahr zurück. Szenario 2: das Internet fällt global und dauerhaft aus. Gegeben Szenario 2 drängt sich die Frage auf, ob ein physischer Wertspeicher wie Gold nicht doch überlegen ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Da wir häufig die Frage gestellt bekommen, wie es mit Bitcoin weitergehen würde, wenn das Internet nicht mehr vorhanden wäre, haben wir diese Frage zum Anlass genommen, um genau darüber zu sprechen. Nachdem wir geklärt haben, weshalb das Internet für Bitcoin wichtig ist und welche Alternativen es theoretisch gäbe, widmen wir uns zwei verschiedenen Szenarien: Szenario 1: ein Land kapselt sich vollständig von der Blockchain ab und möchte nach einem Jahr zurück. Szenario 2: das Internet fällt global und dauerhaft aus. Gegeben Szenario 2 drängt sich die Frage auf, ob ein physischer Wertspeicher wie Gold nicht doch überlegen ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge haben wir den Head of Research der ETC Group, Dr. André Dragosch zu Gast, um mit ihm über Bitcoin und das aktuelle makroökonomische Umfeld zu sprechen. Dabei thematisieren wir insbesondere, welchen Anteil die makroökonomischen Faktoren an der Preisbewegung Bitcoins der letzten Monate hatten und wie viel Prozent auf bitcoinimmanente Eigenschaften zurückzuführen sind. Wie hoch der Bitcoinanteil im Portfolio sein sollte, besprechen wir genauso wie die Frage, wohin der Preis Bitcoins zeitnah steigen könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge haben wir den Head of Research der ETC Group, Dr. André Dragosch zu Gast, um mit ihm über Bitcoin und das aktuelle makroökonomische Umfeld zu sprechen. Dabei thematisieren wir insbesondere, welchen Anteil die makroökonomischen Faktoren an der Preisbewegung Bitcoins der letzten Monate hatten und wie viel Prozent auf bitcoinimmanente Eigenschaften zurückzuführen sind. Wie hoch der Bitcoinanteil im Portfolio sein sollte, besprechen wir genauso wie die Frage, wohin der Preis Bitcoins zeitnah steigen könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über die Vor-und Nachteile von einer SingleSig-Wallet wie beispielsweise der Bitbox02, einer SingleSig-Wallet mit aktivierter optionaler Passphrase sowie einem MultiSig Setup. Dabei kommen wir auch auf etwaige Alternativen zu sprechen und gehen der Frage nach, ob es DAS optimale Setup für alle Anwender gibt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über die Vor-und Nachteile von einer SingleSig-Wallet wie beispielsweise der Bitbox02, einer SingleSig-Wallet mit aktivierter optionaler Passphrase sowie einem MultiSig Setup. Dabei kommen wir auch auf etwaige Alternativen zu sprechen und gehen der Frage nach, ob es DAS optimale Setup für alle Anwender gibt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sebastian Dörn, der sich beruflich an der Hochschule Furtwangen unter anderem mit künstlicher Intelligenz und privat mit Bitcoin auseinandersetzt. Ihr kennt ihn möglicherweise auch als Autor des Bitcoin Buches "Von Monstern, Hexen und Zaubergeld." Zu Beginn der Folge besprechen wir mit Sebastian, was unter dem Begriff KI zu verstehen und wie derer aktueller Entwicklungsstand ist. Dabei kommen wir auch darauf zu sprechen, wo die derzeitigen Grenzen von KIs liegen. Im weiteren Verlauf gehen wir der Frage nach, ob sich eine künstliche Intelligenz für Bitcoin als Geld entscheiden würde und ob KI Bitcoin helfen oder aber gefährden könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Sebastian Dörn, der sich beruflich an der Hochschule Furtwangen unter anderem mit künstlicher Intelligenz und privat mit Bitcoin auseinandersetzt. Ihr kennt ihn möglicherweise auch als Autor des Bitcoin Buches "Von Monstern, Hexen und Zaubergeld." Zu Beginn der Folge besprechen wir mit Sebastian, was unter dem Begriff KI zu verstehen und wie derer aktueller Entwicklungsstand ist. Dabei kommen wir auch darauf zu sprechen, wo die derzeitigen Grenzen von KIs liegen. Im weiteren Verlauf gehen wir der Frage nach, ob sich eine künstliche Intelligenz für Bitcoin als Geld entscheiden würde und ob KI Bitcoin helfen oder aber gefährden könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge möchten wir die Fäden eines Themas zusammenführen, das wir schon in verschiedenen Folgen angesprochen haben. Wir schauen uns an, wie Bitcoin Menschen in ärmeren Teilen der Welt helfen kann. Zu Beginn lenken wir unseren Blick auf die Bereiche Bitcoin als Spar- und Bezahlungsvehikel, während wir unseren Fokus in der zweiten Hälfte der Folge auf Bitcoin Mining lenken. In diesem Zusammenhang gehen wir insbesondere der Frage nach, ob wir es uns mit der Annahme, dass Bitcoin-Mining den Ausbau der lokalen Infrastruktur fördert, teilweise etwas zu einfach machen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge möchten wir die Fäden eines Themas zusammenführen, das wir schon in verschiedenen Folgen angesprochen haben. Wir schauen uns an, wie Bitcoin Menschen in ärmeren Teilen der Welt helfen kann. Zu Beginn lenken wir unseren Blick auf die Bereiche Bitcoin als Spar- und Bezahlungsvehikel, während wir unseren Fokus in der zweiten Hälfte der Folge auf Bitcoin Mining lenken. In diesem Zusammenhang gehen wir insbesondere der Frage nach, ob wir es uns mit der Annahme, dass Bitcoin-Mining den Ausbau der lokalen Infrastruktur fördert, teilweise etwas zu einfach machen. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Markus Pflitsch, dem Gründer und CEO der Terra Quantum AG sowie mit Dr. Florian Neukart, dem Chief Product Officer von Terra Quantum über das hochspannende Thema Quantencomputer. Da sich Terra Quantum zur Aufgabe gemacht hat, schon heute Software für die Quantencomputer der Zukunft zu schreiben, haben wir uns ganz besonders darüber gefreut, dass sie sich Zeit für uns genommen haben. Nachdem uns Markus und Florian erklären, wie sich ein Quantencomputer von einem herkömmlichen Computer, insbesondere in seiner Arbeitsweise unterscheidet, richten wir unseren Blick auf die Funktion SHA256, die auch bei Bitcoin zum Einsatz kommt. Ob diese mittels Quantencomputer gebrochen werden kann, besprechen wir genauso wie wirklich großartige Einsatzfelder von Quantencomputern. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Markus Pflitsch, dem Gründer und CEO der Terra Quantum AG sowie mit Dr. Florian Neukart, dem Chief Product Officer von Terra Quantum über das hochspannende Thema Quantencomputer. Da sich Terra Quantum zur Aufgabe gemacht hat, schon heute Software für die Quantencomputer der Zukunft zu schreiben, haben wir uns ganz besonders darüber gefreut, dass sie sich Zeit für uns genommen haben. Nachdem uns Markus und Florian erklären, wie sich ein Quantencomputer von einem herkömmlichen Computer, insbesondere in seiner Arbeitsweise unterscheidet, richten wir unseren Blick auf die Funktion SHA256, die auch bei Bitcoin zum Einsatz kommt. Ob diese mittels Quantencomputer gebrochen werden kann, besprechen wir genauso wie wirklich großartige Einsatzfelder von Quantencomputern. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In der heutigen Folge besprechen wir das sogenannte Gefangenendilemma. Nachdem wir kurz an die Thematik heranführen, schauen wir uns an, wie sich die sich daraus ergebenden Gedanken auf Bitcoin übertragen lassen und wie sich das Gefangenendilemma auf bitcoinbezogene Entscheidungen sowohl von Privatpersonen, Unternehmen, als auch Staaten auswirken kann. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In der heutigen Folge besprechen wir das sogenannte Gefangenendilemma. Nachdem wir kurz an die Thematik heranführen, schauen wir uns an, wie sich die sich daraus ergebenden Gedanken auf Bitcoin übertragen lassen und wie sich das Gefangenendilemma auf bitcoinbezogene Entscheidungen sowohl von Privatpersonen, Unternehmen, als auch Staaten auswirken kann. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/