POPULARITY
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
In der 138. Episode des 121WATT Podcasts diskutieren wir mit Marcus Tandler über die Bedeutung von SEO im digitalen Marketing und wie sich diese Disziplin im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz verändert. Marcus, bekannt als einer der führenden Experten in der SEO-Szene, teilt seine Erfahrungen und gibt Sarah, Patrick und auch dir wertvolle Einblicke in die Zukunft von SEO.
Fragen über Fragen. Ist Marcus Multi-Millionär? Was hat es mit seinem Porsche auf sich? Hat er sein Geld in den Aufbau von Onpage-Org (jetzt Ryte - jetzt SEMRUSH) gesteckt? Warum er das Investoren-Game nicht mag und warum er glaubt, dass Google das AI Game in Search gewinnen wird.
Summary In dieser Episode von "SEO persönlich" spricht Björn Darko mit Marcus Tandler. Marcus erzählt von seinen Anfängen im Münchner Nachtleben, wo er als Go-Go-Tänzer Geld verdiente. Er beschreibt auch seine früheren Aktivitäten als Spammer, bei denen er bis zu 50 Domains pro Tag registrierte. Marcus betont jedoch, dass diese Aktivitäten nicht nachhaltig waren und er sich ständig neu erfinden musste. Trotzdem hat er durch diese Unternehmungen ein finanzielles Polster geschaffen, das ihm half, andere Geschäfte zu unterstützen. Marcus Tandler diskutiert seinen Übergang von einem Black Hat SEO zu einem White Hat SEO und zu einem Verfechter ethischer SEO-Praktiken. Er hebt die Wichtigkeit nachhaltigen Arbeitens und des Aufbaus wertvoller Dinge hervor. Marcus teilt auch seine Erfahrungen von seiner Zeit bei Scout bis zur Mitgründung von OnPage.org und später Bright. Er spricht über die Herausforderungen des Bootstrappings der Firma und der späteren Kapitalbeschaffung für die internationale Expansion. Marcus erklärt, warum er aus der Managementrolle zurücktrat und sich auf seine Stärken als SEO-Experte konzentrierte. Er schätzt seine Rolle im Kundenerfolg und findet Erfüllung darin, Kunden zum Erfolg zu verhelfen. In diesem Teil des Gesprächs spricht Marcus über seine Work-Life-Balance und wie er sich auf seine Arbeit konzentrieren kann, indem er sich von anderen Themen befreit. Er betont, dass er immer noch gerne SEO betreibt und die Möglichkeit schätzt, mit vielen Daten zu arbeiten. Marcus erwähnt auch, dass er gerne kreativ ist und ständig nach neuen Ideen sucht. Er spricht auch über seine Erfahrungen mit dem Reden auf Konferenzen und warum er sich entschieden hat, sich etwas zurückzuziehen. Schließlich erwähnt er sein früheres Projekt, ein Drehbuch nach Hollywood zu verkaufen, und wie es sich entwickelt hat. Chapters 00:00 Vorstellung von Markus Tandler 03:29 Erste Wahrnehmung von Markus Tandler 07:07 Der Spammer in Markus Tandler 13:33 Einnahmen und Nachhaltigkeit des Spammens 24:31 Building Value through Sustainable Work 28:26 Bootstrapping and Raising Funds 35:58 The Challenges and Opportunities of Bootstrapping 41:09 Finding Fulfillment in Customer Success 47:39 Work-Life-Balance und Konzentration auf die Arbeit 56:29 Warum Marcus sich von Konferenzen zurückgezogen hat 01:00:45 Die Herausforderungen beim Versuch, ein Drehbuch nach Hollywood zu verkaufen 01:09:38 Persönliche Prioritäten und Visionen
Fri, 19 Jan 2024 04:30:00 +0000 https://farbentour-podcast.podigee.io/116-neue-episode 0df5e7c6be6d20c6f02e75c61c51950f Wann sollte man welche SEO-Maßnahmen einsetzen und wie kann man richtig SEO-Aufgaben priorisieren? Jeder weiß: SEO kann viel Arbeit bedeuten und eine Vielzahl von Aufgaben mit sich bringen. Doch welche davon sind zielführend und welche so wichtig, dass sie als erstes in Angriff genommen werden sollten? Gemeinsam mit Marcus Tandler spreche ich über dieses spannende Thema. Schaut mal bei Ryte vorbei https://de.ryte.com/ und wer Marcus direkt kontaktieren möchte, schaut hier mal vorbei: https://www.linkedin.com/in/marcustandler/ 116 full no Fabian Auler
Linkbuiling ist häufig Zeit- und Geldverschwendung. Doch es gibt einige legitime Linkbuiling-Taktiken, zum Beispiel Broken-Linkbuilding. Marcus & Alex von Ryte erklären Dir was das ist und was es Dir für 2024 bringt.
This week we have Marcus Tandler and Katharina Meraner from Ryte joining the podcast. We talked about Ryte - The #1 Platform for Website User Experience, carbon neutral websites, and what you can do TODAY to minimize the impact internet has on the environment.Links in the episode:Ryte's Carbon Neutral ProgramMarcus Tandler's LinkedInKatharina Meraner's LinkedInIf you learned something new today, we would appreciate it if you can leave us a review on your favorite podcast platform.
Aus Leidenschaft wurde Liebe, so sagt Marcus Tandler in unserem Gespräch mit ihm über die Anfänge von Ryte (früher Onpage.org). Wie aus einem Studenten, der mit kleinen HTML Projekten sein erstes eigenes Geld verdiente, einer der erfolgreichsten SEO Unternehmer Deutschlands wurde, dies und vieles mehr verrät und Marcus in der dritten Folge des Breaking SEO Podcast.
Was kommt nach Google? Hat Google bereits gegen Amazon verloren, was die Produktsuche angeht? Und was kann ich tun, um bei Google sichtbarer zu werden? Unsere Community hat Marcus Tandler interessante Fragen rund um die Suchmaschine gestellt. Dies hier ist Teil 2 zum Thema „Zukunft von Google“. Den Link zu Teil 1 findest du unter den Shownotes in den Links. Du erfährst… • … welche Suchmaschinen sich besonders zur Informationsbeschaffung eignen • … ob Google in Zukunft der Rang abgelaufen wird • … wieso Google als Open Source eher schwer umsetzbar ist • … wie Google mit seiner Marktmacht umgeht
Die allumfassende Macht im WWW: Google. Ob man Google liebt oder verteufelt – das Unternehmen ist in aller Munde. Doch verändertes Suchverhalten und die stetige Weiterentwicklung gehen nicht spurlos an der Suchmaschine vorbei. Was bedeutet diese Weiterentwicklung auch für SEO? Eine gravierende Änderung zu damals ist heute schon ersichtlich: SEO funktioniert nicht mehr nachhaltig ohne qualitativen Content. Welche Auswirkung hat das auf das Ranking? Und wie kann man diese Änderungen für das eigene Unternehmens-Marketing nutzen? Du erfährst… • … ob SEO zukunftssicher ist • … wie sich das Nutzerverhalten online verändert hat • … welche Vorteile Google gegenüber anderen Suchmaschinen hat • … wie sich die Veränderungen auch auf SEO-Tools auswirken
Check out the rest of the content from "SEO in 2022" here: http://seoin2022.com/ Questions in this episode include: What is an example of excess fat? What is digital hoarding? How do you define that a page is useful for users? How do you define that a page is useful for Google? How does an SEO find these pages? What is a good radio of useful pages to empty yogurt containers? What causes index bloat?
Mit Ryte-Gründer Marcus Tandler spreche ich im #SEODRIVEN Podcast darüber, wie man Google Top 10 Tests für die eigene Website erkennt und zur Optimierung nutzt. Marcus erzählt davon, wie er 2009 das erste mal einen Top 10 Test von Google bemerkte. Wir sprechen außerdem darüber wie man anhand der Google Search Console Daten Onpage SEO Maßnahmen sinnvoll priorisieren kann. Zu guter letzt geht Marcus darauf ein, warum es wichtig ist, dass Websites klimaneutral werden und wie man dies mit Hilfe des “Ryte Carbon Neutral"-Programms erreicht.
Das Ryte Wiki ist ein Best Case dafür, wie man SEO umsetzt. Es generiert rund 500.000 Besucher und tausende Leads pro Monat. Das berichtet Marcus Tandler, Co-Founder von Ryte, der das Wiki selbst mit aufgebaut hat. Wir sprechen mit Marcus Tandler darüber, wie man so ein großes Projekt strategisch plant, umsetzt – und täglich optimiert. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge und zum Thema: https://www.jaeckert-odaniel.com/seo-mit-einem-wiki-interview-mit-markus-tandler/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Andreas Bruckschlögl wurde in wenigen Jahren vom SEO-Praktikanten zum erfolgreichen Internetunternehmer. Im #SEODRIVEN Podcast spreche ich mit Andy über seine steile Karriere und wie er die Zukunft von SEO sieht. Wir diskutieren die Entwicklung und Herausforderungen der Suchmaschinenoptimierung. Andy erklärt, warum der Begriff SEO in der Kritik steht und er stattdessen von Website User Experience (WUX) spricht. Zuletzt geht der Ryte CEO auch auf die gewachsenden Anforderungen für inhouse SEO Teams ein und warum die Silodenke im Marketing überholt ist.
Marcus and Joost will cover the following topics during this episode, with timestamps indicating when the topic comes up:2:01 - What do Ryte and Marcus do? 5:19 - How website UX is important for SEOs8:37 - How the field of SEO changed into holistic SEO14:14 - What Ryte does to make the internet more carbon neutral18:35 - Blocking crawlers to save energy21:51 - Where is Ryte going in the next few years?23:51 - A good thing about the differentiating of SEO tools 28:50 - How Ryte predicts important KPIs35:46 - Is website speed a big ranking factor? 38:09 - Discover the patterns in Core Web Vital updates
Marcus Tandler, auch bekannt als „Mediadonis”, ist seit mehr als 20 Jahren in der Digital Marketing Branche unterwegs. In dieser Zeit hat er nicht nur die Nummer eins Plattform Website Quality Management, Ryte gegründet und eine erfolgreiche Event-Reihe etabliert, sondern spricht auf den relevantesten Fachkonferenzen weltweit. Er bezeichnet sich selbst charmant als "Compulsive Entrepreneur und Search Theorist in love with SEO since 1998". Die Digital Marketing und SEO-Legende ist mit Google und Suchalgorithmen aufgewachsen und hält einen Magister der Universität Augsburg und einen Diplom-Fachwirt Medienmarketing der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München inne. 2017 wurde Marcus bei den European Search Awards in Krakau sogar als “European Search Personality of the Year” ausgezeichnet.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Täglich predigt der Marcus über 'Die Qualitätssicherung von Websites mit leistungsstarker SEO' oder einfach gesagt: Den Erfolg mit der Website. Und die Predigt kommt niemals pastoral daher, sondern mit Lebendigkeit, Leichtigkeit und Witz. Auch für die Hotellerie und Gastronomie bzw. deren Seiten hat der vielfach preisgekrönte Toptipps. Gutes Hören!
Marcus Tandler spricht mit uns diese Woche über Webseitenqualität und SEO. Er umreißt die wichtigsten Entwicklungsstationen im SEO. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Cherry Picking im SEO nicht zielführend ist, Welche Fehler noch heute von Unternehmen im Bereich SEO gemacht werden und welche Vorteile aber auch Limitationen der Einsatz 3rd Party Tools mit sich bringt. Marcus Tandler ist Co-Gründer und Chief Evangelist von RYTE (ehemals OnPage.org), einer mehrfach preisgekrönten Software für nachhaltiges Qualitätsmanagement von Webseiten. Marcus liebt SEO und ist seit 1998 im SEO Bereich aktiv. Mit dem Deutschlandstart von Google im Jahr 2000 ist er mit Google und dessen Suchalgorithmus aufgewachsen. Er ist ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen rund um den Globus, wie bspw. TEDx, LeWeb, The Next Web, SMX und O´Reilly´s web2.0expo.
Marcus Tandler aka Mediadonis ist für mich persönlich ganz sicher die SEO-Koryphäe nicht nur im deutschsprachigen Raum. Ich verfolge Marcus Keynotes und Aktivitäten rund um seine Company Ryte seit 2007 oder 2008. Guter Typ einfach. Wenn Du auch mal so einen SEO-Audit mit Marcus machen möchtest, dann melde dich einfach bei uns...Marcus hat uns einen Audit für unsere Community geschenkt. Am besten schreibst Du uns einfach ne Mail oder meldest Dich via Linkedin bei uns, ok? https://www.linkedin.com/in/lennarz/ Marcus veröffenlicht regelmäßig SEO Audits von Websites auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marcustandler/ Kostenlos Ryte testen kann man hier: https://de.ryte.com/ Challenge mit uns und unserer Growth Hacker Community Deine Wachstumsstrategie hier: https://www.hendriklennarz.com/events/?utm_source=podcast&utm_medium=link&utm_campaign=masterclass
Das Google Core Update ist bereits einige Wochen draußen, dennoch beschäftigt ist die SEO Welt immer noch mehr, als die meisten anderen Updates zuvor. Warum sind manche Seiten um 600% angestiegen, während andere Webseiten 80% in Sichtbarkeit und Traffic verlieren? SEO-Experte Marcus Tandler möchte Gespräch mit OMT-Gründer Mario Jung seine neusten Erkenntnisse zu dem Thema aufdecken und Dir somit eine mögliche Erklärung für Ab- oder Aufstieg Deiner Webseite geben. Sei gespannt - es lohnt sich! Im Podcast gestellte Fragen: - Was hat Google mit dem Google Core-Update Anfang Mai laut Marcus Tandler bezweckt? (0:52.932) - Was genau ist ein Long-Click? (2:19.332) - Was genau war diesmal Googles Absicht? (4:25.738) - Gibt es eine Änderung, die besonders im Fokus war? (6:56.631) - Wie würde Marcus Tandler bei einer Snippet-Optimierung vorgehen? (25:13.606) - Worum muss man sich bemühen, um auch in der Zukunft gut aufgestellt zu sein? (29:49.674) - Wie lange gehen Top 10-Tests in der Regel? (42:28.456)
►Marketinghope: https://marketinghope.net/►SEO Content, Foren Links & Outreach Links: https://marketinghope.net/seolab/►Die Marketinghope SEO Community: https://www.facebook.com/groups/marketinghope/—Show Notes:[00:08] Intro[00:36] Das Tiefgründige Problem von Affiliate SEO[05:15] Die Rolle des Affiliates im Kaufprozess[10:10] Nachhaltigkeit von Affiliate Seiten[15:20] Fazit von SEO[19:10] Outro—Erwähnte Tools & Ressourcen:[01:03] Facebook Community Livestream: https://www.facebook.com/richard.hopp.7161/videos/640201153403590/[02:15] Podcast Episode #28: https://youtu.be/4cprmWZ7OMg[11:45] Marcus Tandler Keynote: https://www.facebook.com/SEOkomm/videos/462726194381256/[16:50] Investfirst: https://investfirst.de/—Weitere Playlists:Marketinghope SEO Tutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPuVsuWSIWypZZ06ctBqxJsBMarketinghope Podcast: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPtst_tn-nNCJ78nZ0K6lR5fMarketinghope Community Projekt: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPt9CFKAASpokjPeUiGd_Tx3Marketinghope SEO Audits: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_v5LFkdKNPsdqD6M0k-foy3Z3nZZV4as—►Hier kannst du mich abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCLiYL3I6ZQThiWqSQjZOyKw?sub_confirmation=1
Andy is a German serial entrepreneur. He is currently Founder and Managing Director of Ryte and Co-Founder & Host of the Founder Festival Bits & Pretzels and Co-Founder and Chairman of the performance marketing agency EPHNY. Andy Bruckschlögl started his first business at the age of 12, selling backpacks on eBay. A year later he founded his first online shop. In order to promote the online store better, Andreas began to learn how to optimize websites for search engines. Four years later he started another online shop for fashion, which unfortunately failed due to the high return rate. In 2008, Andy was hired as a super trainee by online marketing expert Marcus Tandler. With the merge to Tandler.Doerje.Partner, Andreas Bruckschlögl became Head of Inbound Marketing at age 21, taking responsibility for a team of 10 employees. In July 2012 Andy co-founded Ryte (former OnPage.org) – an innovative software for website quality management and -optimization. Today, the bootstrapped company with 42 employees is generating over 3 million € in revenue and is being used by over 500.000 users worldwide. Together with Dr. Bernd Storm van's Gravesande, he started the first Bits & Pretzels event in September 2014 as a small and cozy founders breakfast. In only two years the event has grown rapidly to a 3-day festival taking place at Munich's famous Oktoberfest with more than 5.000 attendees from around the world. Speakers at this year's event were academy award winning actor and tech investor Sir Kevin Spacey, Founder of Virgin-Group Sir Richard Branson, Airbnb Co-Founder and CTO Nathan Blecharczyk and many more. In this episode we will talk with Andy about growing the founder festival Bits & Pretzels from 70 to 5000 attendees as well as growing Ryte's user base to over 500.000 users worldwide and the marketing tactics, which supported this growth.
Fast auf den Tag genau 33 Monate ist es her, dass die erste Folge vom OMR Podcast mit dem Stammgast der ersten Stunde Sven Schmidt online ging. Seitdem gab es keine Woche ohne eine neue Folge, in der Host Philipp Westermeyer mit Gründern, Machern, Marketing-Profis, Digital-Denkern und Personal Brands spricht. Zur 150. Episode haben uns zwölf OMR-Weggefährten ihre ganz persönlichen Marketing-Kniffe erklärt und die wichtigsten Trends genannt. Alle Gäste und Themen der Jubiläumsfolge des OMR Podcasts im Überblick: Christoph Burseg von Veescore über Youtube-Anzeigen für transaktionale Suchbegriffe (ab 10:15) Alexander Graf von Spryker und Kassenzone über die Power von Whatsapp-Newsletter als Kundenbindungskanal (ab 12:30) Erik Siekmann von Digital Forward über die Verschmelzung von analogem und digitalem Marekting (ab 14:50) Marcus Tandler von Ryte über die Anreicherung mit strukturierten Daten (ab 17:20) Sara Urbainczyk von echtemamas.de über die Relevanz von Facebook-Gruppen für das Aufbauen einer lebendigen Community (ab 19:30) Florian Heinemann von Project A Ventures über den immer wichtiger werdenden direkten Kundenzugang im Plattform-Zeitalter (ab 22:40) Matze Hielscher von Hotel Matze über die häufig vergessene Bedeutung vom Zuhören (ab 26:40) Sven Schmidt von maschinensucher.de über Neugierde und offene Augen in Bezug auf unkonventionelle Marketingmaßnahmen von Firmen (ab 28:50) Pia Frey von Opinary über die Kontrolle der Kundenbeziehung durch relevante und skalierbare Inhalte (ab 32:00) Fabian Spielberger von Mydealz über das häufig nicht passende Verhältnis von Produktionskosten und Inhalt einer Marketing-Message (ab 35:00) Isa Meuth von OMR über schnell erzielbare Erfolge und hohe Interaktionsraten dank Facebook-Gruppen (ab 36:30) Andre Alpar von #askOMR über den smarten Aufbau und das Feintuning eines Marketing-Funnels (ab 38:00)
Man darf ihn zurecht als Performance-Marketing- und SEO-Legende bezeichnen: Marcus Tandler ist seit etwa 20 Jahren in der Branche unterwegs und hat in der Zeit nicht nur ein Unternehmen sowie eine Event-Reihe gegründet, sondern spricht auch auf Konferenzen auf der ganzen Welt. Im aktuellen OMR Podcast verrät er jetzt, wie seine Anfänge mit lukrativen Arbitrage-Projekten aussahen – und wie sich die SEO-Szene in den letzten Jahren verändert hat. Alle Themen vom Podcast im Überblick: Einer der ganz Großen im deutschen Performance Marketing – Das ist Marcus Tandler (ab 1:30) Von Mediadonis zu OnPage.org: So kam Marcus Tandler zum Online Marketing und speziell zu SEO (ab 2:30) Vom Black-Hat zum White-Hat: Die Anfänge als Spammer im Wilden Westen der SEO-Branche (ab 4:50) So entstand schon früh die Personal Brand “Mediadonis” – und deshalb ist sie heute nicht mehr so relevant für Marcus Tandler (ab 6:50) Mit E-Books und Online-Kursen schnell reichen werden? Für Marcus Tandler ist das Bullshit! (ab 9:30) So wurde er zu einem der ersten, wenn nicht dem ersten deutschen Affiliate für “Ugg Boots” (ab 11:15) Zum Start des Werbeproduktes von Live (heute Bing) hat Marcus Tandler nur fünf Cent für das Keyword “Kredit” bezahlt (ab 13:15) Die Scout-Gruppe als frühe Keimzelle von Performance-Marketern (ab 14:15) So ist OnPage.org als zuerst internes Tool für Tandlers Projekte entstanden (ab 16:15) Qualitätsmanagement statt klassisches SEO-Tool: Das bietet OnPage.org (ab 18:00) Das sind aktuell die drei größte SEO-Probleme von Websites (ab 20:30) Warum hat sich Marcus Tandler aus der projektbasierten, profitablen Arbitrage-Welt verabschiedet? (ab 23:00) Deshalb hatten die vier OnPage.org-Gründer Marcus Tandler, Andreas Bruckschlögl, Jan Hendrik Merlin Jacob und Niels Doerje so großen Respekt vor dem Verkauf des Tools (ab 24:30) Was sagt Marcus Tandler zur Rekordstrafe für Google durch die EU? (ab 26:50) Früher war es laut Tandler zwar deutlich einfacher, aber: SEO ist ganz und gar nicht tot – und diese Hebel helfen (ab 30:00) Welchen Einfluss hat Voice auf klassisches SEO? (ab 36:30) Wie schnell lassen sich mit gutem SEO sichtbare Erfolge erzielen? (ab 39:30) Deshalb beschäftigt sich Marcus Tandler nicht mit Amazon SEO (ab 43:30) Das ist das SEOktoberfest – und darum findet es in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Art statt (ab 46:30) Marcus Tandler hat während des Studiums auch Jobs gemacht, die nichts mit Online Marketing zu tun hatten (ab 50:00) Wie viel Umsatz hat Marcus Tandler in den lukrativsten Zeiten mit seinen Arbitrage-Projekten gemacht? (ab 55:30)
Today's episode features Marcus Tandler who cofounded and runs the enterprise SEO software company OnPage.org, which has the goal of helping people create better websites that rank better in search engines. Marcus, a native of Munich, Germany, is a former super affiliate who was at one point in Commission Junction’s top 5 earners in all of Europe. also runs a super-exclusive conference (or think tank, to use his terms) called SEOktoberfest in Munich every year. In our chat, Marcus takes the time to share much many of his work experiences with us. Find Out More About Marcus Here: MarcusTandler on LinkedIn@mediadonis on TwitterMarcus Tandler on Facebook In This Episode: [01:06] - Why did Marcus decide to switch from affiliate marketing to running a software service company? [05:18] - Stephan steps in for a moment to share an origin story of his own. [06:55] - Marcus shares his thoughts on what Stephan did, which he believes was a smart strategy. He and Stephan then go on to discuss their companies and work experiences. [11:27] - Stephan brings up the idea of surrounding yourself with people who are smarter than you. Marcus agrees and gives an example of having done this. [14:17] - We learn about how private SEOktoberfest is, and how it’s structured in terms of experts and attendees. [16:52] - Marcus and Stephan engage in a role-playing exercise by giving each other cool information, the way they might at a mastermind or think tank. [18:02] - Stephan’s first contribution involves YouTube searching on Google Trends. His second is about Christoph Cemper’s research on 302s being better at passing the SEO benefit over time (versus 301s). [20:36] - Stephan shares a story about Greg Boser and Todd Friesen. [25:01] - We hear about Marcus’ and Stephan’s thoughts on the pill-pushing game. [27:22] - Certain black hat techniques stopped working in 2007 or 2008, Marcus explains. [32:49] - Stephan and Marcus talk about the featured snippet, or instant answer, on Google. [34:23] - We hear more about SEMrush, and a tool it offers related to featured snippets. [35:37] - Marcus takes his turn for sharing ideas. He talks about TF-IDF analysis, a major topic in German SEO circles. [38:41] - Marcus offers a reverse example of what he’s been talking about. [45:11] - We hear an example about the kind of thought process Marcus has been describing, from Stephan this time. He talks about Homesteading.com and the fact that one of their articles outranks the home page on Google. [48-31] - What does Marcus think of latent semantic indexing (LSI)? [52:42] - Are there any free tools that give some actionable insight into TF-IDF? Marcus reveals that a limited version of this tool is available in the free version of OnPage. [54:31] - Stephan and Marcus touch on the problem of using the disallow directive instead of no-indexing pages. [55:22] - Marcus talks about some common SEO screw-ups that OnPage can find. [60:14] - Marcus’ company doesn’t offer any consulting services. Here, he explains why. Links and Resources: MarcusTandler on LinkedIn@mediadonis on TwitterMarcus Tandler on FacebookOnPage.orgScreaming FrogAlta VistaBlack hat SEOFireballWar Room MastermindChristoph Cemper11 More Things You Didn’t Know About Links and Redirects by Christoph CemperGreg BoserTodd FriesenSEMrushTF-IDF Homesteading.comMarcus Tober on Marketing Speak
Ich bin aktuell im Nirgendwo. Genauer gesagt in Lübbenow in Mecklenburg-Vorpommern. Hier sagen sich wirklich Hund & Katze noch so richtig „Gute Nacht“. Fast nichts ist hier. Halt nur der OMTalk 2016 , wo sich über 20 Online Marketing „Pappnasen“ gegenseitig mit Wissen bombardieren. Ein Format, welches ich im vergangenen Jahr schon schätzen gelernt habe und das von dem guten alten EISY (Soeren Eisenschmidt) veranstaltet wird. Ich habe hier aus dem Nirgendwo einen Podcast zusammengeklöppelt, der vielleicht nicht einer meiner besten ist, aber dafür für sehr viel Durchhaltevermögen steht. Dabei war heute wirklich ein krasser Tag. Erst hatte ich das Vergnügen gemeinsam mit Jens Fauldrath Gast in dem Podcast Affiliate Musixx von Markus Kellermann zu sein. Grund war die 50. Ausgabe des Podcastes. herzlichen Glückwunsch. Danach habe ich WAYNE gemacht und dann von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3 Themen im OMTalk abgespult. Heute war also „Quatschtag“. Was war heute am Start? HOUSEKEEPING OMTalk – What? – Was ist das und was mache ich hier? Ist das gut? Stell dir vor es wurde Trump gewählt in alle rennen wie frischgevögelte Eichhörnchen rum Habt ihr Online Marketer eigentlich einen Plan davon, wie sehr ihr so seid wie TRUMP? Gegenprogramm – Böhmermann & Schulz Weihnachtsshow nach 5 Minuten ausverkauft. Fuck! 2050 haben wir nur noch Sex mit Robotern – Wer will die echte Welt denn schon? Merkel will wieder Kanzlerin werden – Ach nee? Ich gehe nächstes Jahr zur One Idea und treffe die „Dunkle Seite“ PERSPEKTIVING In dieser Ausgabe ist Marcus Tandler von Onpage.org dran. Sicherlich einer fähigsten Online Marketer, die ich kenne. Hörer, die den Marcus mal kennenlernen möchten, die sollten sich meine Worte genau anhören, da es nach meiner Meinung Grenzen gibt. Nichts Schlimmes. Ähnliche Grenzen gibt es bei mir auch. Ausserdem geben ich mal eine kleine Außenwahrnehmung für Marcus selber ab (auch wenn wir das schon ein wenig auf der SEOkomm besprochen hatten). Cool, dass ich dich kennen darf. Thx an Christoph Cemper für das Bild ;-) BLOGTHEMEN Was kostet Inbound Marketing ? – Wir brauchen deutlich offene Zahlen in der Zukunft Google jagdt EMDs – Nur die Bösen halt. Wie immer. Martin über die Kurzsichtigkeit von Nischenseiten – Habe ich heute schonmal Populismus gesagt? ;-) Danke an Julian und ein paar Zahlen zu WAYNE DJI drückt und drückt. SEOs nehmen das Thema Video eh nicht ernst.
Minter Dialogue Episode #203 — This interview is with Marcus Tandler, or @mediadonis, one of the premier and longest standing experts of SEO, or Search Engine Optimization. Marcus is now co-Founder and CEO at OnPage.org, a software that provides a way to create better, faster and safer sites, with the vision to make the Web a better place. He is also a lecturer at the Universities of Applied Sciences in Erding and in Würzburg. In this podcast, we discuss the state of the union in SEO, some of the key tips and tricks, the importance of social media and what a brand needs to be doing to get ahead when it comes to natural search. Meanwhile, please send me your questions as an audio file (or normal email) to nminterdial@gmail.com; or you can find the show notes and comment on minterdial.com. If you liked the podcast, please take a moment to go over to iTunes to rate/review the podcast. Otherwise, you can find me @mdial on Twitter. Support the show (https://www.patreon.com/minterdial)
In this Marketing Nerds episode, Brent Csutoras sits down with Marcus Tandler of OnPage.org to talk about TF*IDF, one of Google's earliest ranking factor.The post Understanding TF*IDF: One of Google’s Earliest Ranking Factors appeared first on Search Engine Journal.
DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Gab es ein Leben vor Google? Wie man ein erfolgreiches Startup aus einer Nachfrage gründet. Was beim SEO 2016 wichtig ist. Schreib mir an marcus@lifehackz.co, hinterlass eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit
Webmasters on the Roof All-Star Panel from SMX Munich 2013 as Marcus Tandler the Mediadonis welcomes Wil Reynolds(SEO Consultant, SEER Interactive), Richard Baxter (Founder and Director, SEOgadget), Fili Wiese (Head of SEO and Development, Netlead GmbH and Co. KG), Martin MacDonald (Director of Inbound Marketing, Expedia EAN) and Danny Sullivan (Editor-in-Chief, Search Engine Land and Conference Chair, Search Marketing Expo).