Podcasts about geschwisterkinder

  • 64PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geschwisterkinder

Latest podcast episodes about geschwisterkinder

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Navigation durch Geschwister-Konflikte - Mit Autorin Nicola Schmidt

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 52:46 Transcription Available


Was ist für Babys und Kinder eigentlich „artgerecht“? Bei Menschen klingt diese Frage komisch, aber durch sie hat Erfolgsautorin Nicola Schmidt einen frischen Blick auf die Versorgung und Erziehung unserer Kinder gefunden - ganz ohne Ideologie. Und da Mela und ihr Partner Felix über ein Geschwisterkind nachdenken, liegt im Gespräch ein besonderer Fokus auf der „artgerechten Geschwisterplanung“. Das Gute bei Nicola: Sie ist Doppelmama von Teenager-Kindern. Bedeutet: Sie hat die entwicklungspsychologischen Theorien in der Praxis erlebt und weiß, welche Hinweise wirklich helfen. Wenn es etwa um das ewige Geschwister-Streitthema „Teilen“ geht, hilft es uns Eltern doch enorm zu wissen, dass Kinder generell erst ab dem vierten Lebensjahr in der Lage sind zu verstehen, dass es den Bruder oder die Schwester traurig macht, wenn man das Spielzeug nicht auch mal abgibt. Es ist also komplett sinnlos, wütend zu sein oder traurig oder besorgt, wenn das Kind hier so gar nicht empathisch ist. Im Gespräch mit Mela kommen Fragen auf den Tisch, die sich viele Mamas stellen, bei denen die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Da wäre der Evergreen: Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Geschwisterchen? Oder: Wie verhindere ich Eifersucht unter Geschwistern? Was mache ich bei Konflikten? Die Fragen sind bekannt, aber die Antworten, die Nicola gibt, sind oft überraschend und immer hilfreich.

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Das zweite Kind sind Zwillinge - Geschwisterkinder begleiten 3/10

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 47:05


In dieser Episode von Es sind 2 spricht Inga mit Katharina über ihre Erfahrungen als Mutter von Zwillingen und wie sie ihre vierjährige Tochter in diesen neuen Lebensabschnitt einbindet. Sie besprechen die Herausforderungen und Vorbereitungen, die mit der Ankunft von Geschwisterkindern verbunden sind, einschließlich der emotionalen Aspekte, der Schlafsituation und der praktischen Vorbereitungen. Katharina reflektiert über die Beziehung zu ihrer älteren Tochter und die Dynamik zwischen den Geschwistern, einschließlich Eifersucht und Herausforderungen im Alltag. Zudem teilt Katharina ihre Erfahrungen als Zwillingsmutter und den Umgang mit der Eingewöhnung des großen Kindes in die Kita. Sie spricht über die Bedeutung von Exklusivzeit für das große Kind, den Umgang mit schlechtem Gewissen, Einschlafrituale und die Herausforderungen, die mit der Geburt von Zwillingen einhergehen. Wenn du Kontakt zu Katharina aufnehmen möchtest, findest du sie hier https://www.instagram.com/zwei_aus_einem_ei/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Mai Recap: Die Verarbeitung meiner Fehlgeburten, Hort Wechsel & Kita Verweigerung

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 53:52


Der Mai hatte es in sich – emotional, organisatorisch und ganz persönlich. In dieser Hi, Baby! Recap-Folge gehe ich mit dir durch unseren Mai: Ich erzähle dir, wie es mir aktuell nach meinen zwei Fehlgeburten geht – und warum solche Verluste nicht in ein paar Wochen verarbeitet sind. Ich teile mit dir, welche Erkenntnisse ich in dieser intensiven Phase gewonnen habe und welche Wege ich jetzt gehe, um weiter zu heilen. Ich erzähle vom geplanten Hortwechsel unseres neurodivergenten Sohnes und verrate, warum wir den heilpädagogischen Hortplatz – obwohl er sehr begehrt ist – loslassen, und der Meinung sind, dass ein Regelhort für unser Kind (und unsere Familie!) aktuell besser passt. Und dann wäre da noch die kleine Murmel. ;) Meine Tochter, die seit einigen Wochen die Kita verweigert – was mich als Mama, aber auch als berufstätige Frau an meine Grenzen bringt. Ich erzähle, was wir hinter ihrer Weigerung entdeckt haben, wie das mit unserem autistischen Sohn zusammenhängt – und warum auch neurotypische Geschwisterkinder von Neurodivergenz betroffen sind.In dieser Folge erfährst du:✔ Wie es mir nach zwei Fehlgeburten emotional und therapeutisch geht✔ Warum wir den heilpädagogischen Hortplatz für unseren Sohn loslassen✔ Was hinter der Kitaverweigerung meiner Tochter steckt✔ Warum Trauer, Familie und Selbstfürsorge sich nicht ausschließenSpeichere dir die Folge ab und teile sie mit anderen, die ähnliches erleben und fühlen.Das Hi, Baby!-Handy:Schick mir deine Gedanken/ Geschichte zum neuen Thema per WhatsApp – auch gerne als Sprachnachricht – an: 0160-98633301Meine aktuelle Spendenaktion für Kindernothilfe in Gaza über UNICEF findest du hier Alle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #fehlgeburtverarbeiten #neurodivergentefamilie #kitaverweigerung #geschwisterkind #mamamitgefühlen #elternrealität #sichtbarkeitfürmamas #highneedkid #autismusverstehe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

babywelt Podcast
Weniger Eifersucht, mehr Liebe: Exklusive Zeit für Geschwisterkinder

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 18:57


Jedes Kind ist einzigartig und braucht individuelle Aufmerksamkeit! In dieser Folge besprechen Ulrike und Nils, warum es so wertvoll ist, jedem Kind exklusive Zeit zu widmen. Sie sprechen darüber, wie du die besonderen Bedürfnisse jedes Kindes erkennst, eure Bindung stärkst und Eifersucht zwischen Geschwistern minimierst. Außerdem geben sie dir Tipps, wie du trotz eines vollen Terminkalenders wertvolle Momente der Zweisamkeit in euren Alltag einbaust. Hör rein und entdecke, wie du die Beziehung zu jedem deiner Kinder intensivieren und das Familienglück steigern kannst! Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram

Input
Geschwisterkinder: «Uns gibt es auch noch…»

Input

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 32:41


«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*. «Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der 22-Jährige ist mit einem behinderten Bruder aufgewachsen. Genau wie Lea*: «Uns hat niemand gesehen.» So genannte Geschwisterkinder sind stark belastet, entwickeln aber auch Stärken. Ende März 2025 ist die erste Schweizer Studie zu Geschwistern von Kindern mit Behinderung veröffentlicht worden. Die Belastungen sind gross, weiss die Studien-Verantwortliche Judith Adler von der Hochschule Luzern: «Die Kinder fühlen sich von den Eltern vernachlässigt oder müssen zu viel Verantwortung übernehmen.» Etwa ein Drittel der Geschwisterkinder leidet unter hohen Belastungen. Aber nicht alle, viele ziehen auch Stärken aus der Beziehung zu ihrem Geschwister mit Beeinträchtigung, sagt Judith Adler: «Einige sind sehr empathisch, sind früh selbstständig oder haben früh gelernt, sich abzugrenzen und nein zu sagen.» «Input» schaut hin und spricht mit zwei betroffenen Geschwisterkindern über Ängste, Einsamkeit und Selbstaufgabe. *Nachname der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören ist: · Lea (26) und Joel (23), Geschwister von David (21), der eine Behinderung hat. · Judith Adler, Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität (BuLQ) Hochschule Luzern ___________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Intro 01:08 Input trifft Lea, Joel und David 08:34 Gespräch über Belastungen 13:21 Forscherin: Ergebnisse der Studie 19:28 Ressourcen von Geschwisterkindern 23:47 Belastungen von erwachsenen Geschwisterkindern 28:53 Fazit

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Geschwisterbeziehungen verstehen und begleiten 3/6

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 69:35


In dieser Episode des Es sind 2-Podcasts diskutieren Inga und Elisabeth Krista, Pädagogin und Psychologin, die Herausforderungen und Dynamiken, die mit der Elternschaft von Zwillingen und Geschwistern verbunden sind. Sie beleuchten, wie Eltern sich auf die Ankunft von Zwillingen vorbereiten können, und wie sie ältere Geschwisterkinder unterstützen können, damit diese sich an die neue Familiensituation altersgerecht gewöhnen können. Zudem besprechen Inga und Elisabeth die Herausforderungen und Chancen in Geschwisterbeziehungen, insbesondere unter Zwillingen. Sie beleuchten die natürlichen Strategien von Kindern, die Dynamiken von Geschwisterstreitigkeiten und die Rolle der Eltern in der Konfliktlösung. Weiterhin geben sie praktische Tipps zur Förderung von Selbstständigkeit und Konfliktlösungskompetenzen bei Kindern. Webseite Psychologin Elisabeth Krista https://elisabethkrista.com/ Youtubekanal Elisabeth Krista https://www.youtube.com/channel/UCmhH46YkF7iCJNR10Cjrw8g Weiterführende Leseempfehlungen: https://www.es-sind-zwei.de/geschwisterstreit-wenn-zwillinge-miteinander-haeufig-streiten/ Buchempfehlung (Werbung / Affiliatelink): Positive Discipline - für eine liebevolle Beziehung zu unseren Kindern https://amzn.to/42c3cxw Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
381 – Geschwisterkinder gut vorbereiten – wie das gelingt – Interview mit Dr. Martina Waldmann

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 42:06


Was können wir eigentlich dafür tun, dass unser Erstgeborenes das neue Baby gut verkraftet? Über diese und viele andere wichtige Fragen spreche ich mit Spiegel-Bestseller-Autorin und promovierter Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin Dr. Martina Waldmann. Du erfährst in diesem Interview viel Praktisches über - Gemeinsames Vorbereiten aufs Baby - Einbinden weiterer Bezugspersonen - Realistische Erwartungshaltung - Günstigen Altersabstand - Streit & Streitvorbilder Unser Gespräch gibt's wieder auf YouTube zu sehen Dr. Martina Waldmann bietet sogar einen Geschwister-Kurs in ihrer Bindungsakademie an: https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/ https://ebook.mein-erziehungsratgeber.de Podcast: https://leuchtturmsein.podigee.io Über Instagram gibt sie täglich wertvolle Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de Kennst du schon diese passenden Podcastfolgen: 151 – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern – Interview mit Kathy Weber https://die-friedliche-geburt.de/2020/10/04/151-gewaltfreie-kommunikation-mit-kindern-interview-mit-kathy-weber/ 237 – Perfekt unperfekte Eltern – Interview mit Domenik Schuster https://die-friedliche-geburt.de/2022/05/29/237-perfekt-unperfekte-eltern-interview-mit-dem-filmemacher-domenik-schuster/ Möchtest du dich von mir noch etwas mehr in deiner Geburtsvorbereitung an die Hand nehmen lassen? In meinem Online-Kurs gibt es sogar eine Hypnose Traumreise fürs Geschwisterkind! https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Viele gute Aha-Momente mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin

Mein Herz lacht
Selbstfürsorge im Alltag: Wie kleine Pausen dein Leben verändern können

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 36:26


Die Erschöpfung kommt oft auf leisen Sohlen, ohne dass wir sie bemerken. Zuerst sind wir einfach nur müde, dann ständig gereizt und irgendwann funktionieren wir einfach nur noch auf Autopilot. Eigentlich wissen wir, dass wir dringend mal eine Auszeit bräuchten. Aber wie soll das im durchgetakteten Pflege-Alltag funktionieren? Schließlich sind die Geschwisterkinder auch noch da. Doch genau hier gilt es, einen Moment innezuhalten und die Reißleine zu ziehen, bevor es zu spät ist. Denn wenn du bereits körperliche Symptome wie Verspannungen oder Schwindel spürst, sind das ernst zu nehmende Warnsignale. „Kleine Check-Ins im Alltag ermöglichen es uns zu reflektieren, wie es uns wirklich geht“, erklärt Jana Toppe. Und sie weiß auch, wie Mini-Auszeiten dabei helfen können, in kleinen Schritten unsere Akkus wieder aufzuladen. Denn während die Erholung eines Urlaubs oft schon nach wenigen Tagen vollkommen verpufft ist, können schon fünf Minuten täglich dabei helfen, dass es gar nicht erst zur Tiefenentladung kommt. Was du alles tun kannst, um wieder zu Kräften zu kommen und wie das selbst im hektischen Familienalltag funktioniert, erzählt uns Jana Toppe in dieser Podcast-Folge.

Beste Vaterfreuden
Papa, ich will ein Geschwisterchen! - Wie viele Kinder wollen wir?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 52:44


Jakob war mit seiner Tochter und ihrer besten Freundin im Urlaub. Die beiden haben eine Woche lang so harmonisch miteinander gespielt, dass er sich fragt, ob es nicht doch schön wäre, die Familie noch einmal zu vergrößern. Welche Vorteile haben Geschwisterkinder? Wie vertragen sie sich im Urlaub und wäre der Abstand zwischen den Kindern mittlerweile nicht schon zu groß? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Echte Mamas
Konflikte unter Geschwisterkindern - Wie gehe ich damit um?

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 39:57


Wir haben endlich wieder Doktorin der Pädagogik, Autorin und Schulberaterin Martina Stotz als Expertin in dieser Folge zu Gast. Martina hat mit uns schon über die verschiedensten Themen gesprochen und nimmt sich heute dem Thema „Geschwisterkinder“ an. Dieses bietet auch in unserer Community ordentlich Konfliktpotenzial und uns erreichen unzählige Nachrichten von Eltern, die mit der Situation überfordert sind. Heute klären wir mit Martina die häufigsten Fragen und bekommen hilfreiche Tipps, wie es zuhause unter Geschwisterkindern harmonischer werden kann. Mehr über Martina erfahrt ihr hier: https://mein-erziehungsratgeber.de/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

Neun glückliche Monate
#78 | Geschwisterkinder - Tipps & Strategien für wachsende Familien

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 35:23


In dieser Episode sprechen wir mit Psychologin und Zweifachmama Anna Schmitz über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: die Ankunft eines Geschwisterchens. Wie bereitest du dein älteres Kind optimal auf das neue Baby vor? Welche Reaktionen sind normal, und wie kannst du Eifersucht vermeiden? Anna gibt wertvolle Tipps, um eine positive Geschwisterbindung zu fördern und Konflikte zu bewältigen. Von der Geburtsvorbereitung bis hin zur langfristigen Unterstützung der Geschwisterbeziehung – diese Episode bietet praktische Ratschläge für eine harmonische Familiendynamik.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wie können sich Eltern auf die Ankunft eines Geschwisterchens vorbereiten?Welche typischen Reaktionen auf die Nachricht eines neuen Babys kann ich erwarten und wie gehe ich damit um?Welche Tipps zur Vorbereitung kann ich für mich nutzen?Wie kann ich die Betreuung während der Geburt optimal organisieren und wie integriere ich mögliche Begleitpersonen?Wie kann das erste Treffen zwischen Geschwistern gestaltet werden und welche Rolle spielen Rituale dabei?Welche Aktivitäten stärken die Bindung der Geschwister untereinander und wie kann ich mit Eifersuchteleien umgehen?Welche Konfliktsituationen sind häufig und welche Strategien gibt es zur Lösung?Wie kann ich mit besonderen Herausforderungen umgehen und die elterliche Aufmerksamkeit gerecht verteilen?Wie gehe ich damit um, wenn mein älteres Kind auf einmal auch wieder Baby sein möchte?Wie kann ich die Geschwisterbeziehung langfristig positiv beeinflussen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Anna Schmitz. Mehr Infos zu ihr und ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://annaschmitz.de/] und ihrem Instagram-Account [@annaschmitzde]. Anna hat in diesem Podcast die Bücher von Danielle Graf und Katja Seide empfohlen. Hier findest du sie [https://www.thalia.de/shop/home/mehr-von-suche/ANY/sp/suche.html?mehrVon=danielle+graf]. Zudem hat das von Anna erwähnte Elterntelefon die folgende Telefonnummer: 0800 111 0 550. Es bietet deutschlandweit und anonym telefonische Beratung montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags bis 19 Uhr an.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
10 Jahre Kinderhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 14:14


Spielen und Sterben – Tür an Tür. Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspannte Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Angela Behrens hat das Hospiz besucht, sich alles angesehen und mit Eltern, Geschwistern, Pflegern und Mitarbeitern gesprochen und sagt: „Da ist noch ganz viel Leben und Lachen vor dem Sterben“. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 14. August 2024

babywelt Podcast
Wochenbett mit Geschwisterkindern - mit Sophie Theuerkauf

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 38:21


Ein weiteres Familienmitglied hat das Licht der Welt erblickt und nicht nur für die Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch für die Geschwisterkinder. Das Wochenbett ist eine Zeit des Neubeginns und der Anpassung für die gesamte Familie. Doch wie bereite ich die Geschwister auf diese Phase am besten vor? Wie sollte wir das erste Treffen mit dem Neugeborenen gestalten? Diesen und weiteren Fragen gehen Ulrike und Nils gemeinsam mit der erfahrenen Hebamme Sophie Theuerkauf nach. Der Austausch bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie ihr als Eltern diese besondere Zeit meistern könnt. Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram

hr4 Nord-Osthessen
Kinderhospiz in Hünfeld bekommt Anfragen aus ganz Deutschland

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 2:17


Jedes Jahr erkranken 40.000 Kinder in Deutschland so schwer, dass ihr Leben nicht so lange dauert, wie es dauern müsste. Meist ist es Krebs oder eine Stoffwechselkrankheit. "Lebensverkürzt" heißt der Fachausdruck dafür. In Hessen sind es jährlich 1.400 Kinder, die neu dazu kommen. Für die Eltern, auch die Geschwisterkinder, beginnt dann eine Leidenszeit, die sich nur schlecht mit Worten ausdrücken lässt. Krankenhausbesuche, Arzttermine, Hoffen, Bangen, Warten - und dann doch der Tod, Abschied nehmen, trauern. Hilfestellung geben will das Kinderhospiz "Kleine Helden" in Hünfeld-Michelsrombach. hr-Reporter Michael Pörtner...

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
#191 - Meditation - Ein Geschwisterchen kommt - Für die ganze Familie - von Simon Brocher - Die kleine Kraft

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 17:09


Heute erwartet dich ein Special Takeover! Es gibt eine wunderschöne Hypnose für Mama/Papa und Geschwisterkinder, wenn ein neues Geschwisterchen unterwegs ist. Für diese Hypnose benötigt ihr die Schwangere Person, um euch ganz doll mit dem kleinen Baby im Bauch zu verbinden. Ein Geschwisterchen kommt ist eine Episode von Die Kleine Kraft, Podcast von Simon Brocher. Mehr über Die kleine Kraft könnt ihr in der Episode aus der letzten Woche erfahren. ✧ ✧ ✧ ✧ Dein Weg zu Simon: MP3: ⁠https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-mp3/⁠ Pro Version: ⁠https://die-kleine-kraft.de/produkt/geschwisterchen-kommt-pro-version/⁠ Die kleine Kraft als Podcast zum Reinhören: https://open.spotify.com/show/6mw2GPoGoRdsFQEgbbE38J?si=5f97f47bb1d8484f Podcast "Aus innerer Kraft - Hypnose kennenlernen": https://open.spotify.com/show/7dxCduWhfoCMIrGkcVwqPQ?si=6b3153117a534676 ✧ ✧ ✧ ✧ Yogakurse online & Präsenz mit Krankenkassen Erstattung

Von Anfang an dabei
#208 - Stillen im Doppelpack: Wie das Tandemstillen stressfrei gelingen kann

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 37:54


„Tandemstillen? Wie soll das denn stressfrei gehen?“ – Unsere erfahrene babelli-Hebamme Emely Hoppe klärt all eure Fragen rund ums Tandemstillen und gibt wertvolle Tipps, wie das Ganze realistisch stressfrei klappen kann! In dieser Podcastfolge teilt sie mit euch … … alles, was ihr über das Tandemstillen unbedingt wissen solltet, … wie ihr euch beim Tandemstillen entlasten lassen könnt, … warum ihr darauf achten solltet, die für euch richtigen Portionen zu essen, … wie ihr bei Still-Neid des älteren Kindes reagieren könnt, … worum es beim Tandemstillen wirklich geht! Mit dieser Podcastfolge möchten wir euch etwas die Ängste in Bezug auf das Tandemstillen nehmen und euch liebevoll unterstützen.

Hebammensalon
#24 Geschwisterkinder: Zwischen Altersabstand und Geschwisterfreude - Die optimale Vorbereitung

Hebammensalon

Play Episode Listen Later May 13, 2024 80:36


Eins, zwei, drei oder vielleicht doch gleich fünf oder sechs Kinder? In dieser ersten Folge der vorerst letzten Ministaffel geht's um die großen Geschwisterfragen.Kareen - Mutter von zwei Kindern, und Sissi - Mutter von vier Kindern, teilen hier zunächst mal ihre ganz persönlichen Erfahrungen zu Geschwisterkindern, Altersabständen oder auch dem richtigen Zeitpunkt. Denn Geschwister können eine riesige Bereicherung für die Familie sein, stellen aber gut und gerne auch das eingespielte "Team" erst mal auf den Kopf und sorgen für eine neue Familienordnung. Denn während das erste noch die volle Aufmerksamkeit der Eltern genießen konnte, sieht das nach der Geburt eines Geschwisterchens natürlich erst mal anders aus. Denn jedes Kind bedeutet auch wieder ganz neue und eigene Bedürfnisse. Und diese fangen schon mit der Schwangerschaft an. Aber wie erklärt man eigentlich dem ersten Kind, dass da ein zweites unterwegs ist? Wie bindet man es am besten in die Schwangerschaft mit sämtlichen Untersuchungen ein und wie erklärt man ihm, dass man es plötzlich nicht mehr tragen kann? Diese und ganz viele weitere Fragen und Tipps beantworten Sissi und Kareen in dieser wertvollen Geschwisterkind-Folge. Also viel Spaß im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Buchtipps:Auf Fruchthöhlen-ForschungExpedition nach GenitalienWir. Nur noch mehr davon.Hallo, kleines BabyWer wohnt denn da in Mamas Bauch?Hauptsache, es wird kein HundWie macht man eigentlich ein Baby?Ein Baby in Mamas BauchBücher von Herbert Renz-Polster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das gewünschteste Wunschkind
Den Verlust eines Kindes (gemeinsam) verarbeiten

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later May 13, 2024 35:02


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Hier könnt ihr ab sofort für ,,Das gewünschteste Wunschkind" beim Deutschen Podcastpreis in der Kategorie ,,Beste Unterhaltung" abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/das-gewuenschteste-wunschkind/Ein Kind zu verlieren ist schlimm für die ganze Familie. Denn nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwisterkinder trauern um das verlorene Familienmitglied.Marga Bielesch ist Therapeutin und begleitet Eltern beim Verlust ihres Kindes. Sie und ihr Mann haben selbst ihr drittes Kind verloren und hatten mit den Gefühlen der Trauer zu kämpfen.In dieser Folge reden Danielle und Katja mit ihr über den Trauerweg, die unterschiedlichen Weisen zu trauern und wie man auch den anderen Kindern den Tod des Geschwisterkindes beibringen kann.Hier geht´s zu Margas Buch "Nur zu Besuch": https://amzn.to/48aDHxvZu Margas Instagram: https://www.instagram.com/paargefluester/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#215 - Geschwisterkinder - Teil 2

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 14:41


Laura ist Mama-Coach, selbst Mutter von drei Kindern und erzählt in dieser Folge von den wunderschönen Seiten, wenn ein Geschwisterkind in die Familie kommt. Und für Sarah wird es ganz plötzlich überraschend emotional... Infos zum Mama-Coach Laura Ackermann unter https://mamiszeit.de

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#215 - Geschwisterkinder - Teil 1

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 15:16


Gibt es den perfekten Altersunterschied zwischen Geschwisterkindern? Wie begleite ich mein erstes Kind, wenn plötzlich das zweite da ist und wie bereite ich es auf das neue Baby vor? Laura Ackermann ist Mama-Coach für Eltern mit Kleinkindern und Geschwisterkindern und steht in dieser Folge bei all diesen Fragen Rede und Antwort. Und ja, den perfekten Altersunterschied gibt es eben doch :) Infos zum Mama-Coach Laura Ackermann unter https://mamiszeit.de

Mama • Baby • Blase
#41 Wochenbett Teil I

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 59:46


Ich war gut auf die Geburt vorbereitet, allerdings nicht darauf, was danach kam! Das Wochenbett ist eine Zeit der Neuorientierung, des Kennenlernens, der Umstellung, der Leere im Bauch, ... . Gefühlt steht alles Kopf. Nicht umsonst dauert das Wochenbett 6 bis 8 Wochen. Der Körper und die Psyche benötigen Zeit anzukommen, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustimmen. Das gilt für die Mama, das Kind, aber auch für den Papa, die Geschwisterkinder, sowie für das vertraute Umfeld. In dieser Folge sprechen Barbara und ich darüber, was sich in dieser Zeit nach der Geburt alles zeigen kann, mit welchen Themen sich die neue Familie wiederfindet und was Familien in dieser Zeit unterstützen kann.Wir verweisen im Gespräch nochmals auf die Folge: Sexualität nach der Geburt. Hier der Link: https://letscast.fm/sites/mama-baby-blase-5068fbbd/episode/13-sexualitaet-nach-der-geburt-fff36d31-3da4-46b0-881b-d2ff1b689c23

Mein Herz lacht
Aufwachsen mit einem behinderten Bruder

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 35:36


„Als Kind dachte ich oft, ich wäre komisch“, erzählt Naomi Miller. Sie wuchs als Schwester eines behinderten Bruders auf, der viel Betreuung benötigte. „Anfangs habe ich nicht realisiert, wie anders mein Leben im Vergleich zu anderen Familien war.“ Ihre Emotionen glichen bald einer Achterbahnfahrt und es gab immer mehr Konflikte mit ihren Eltern. „Ich habe mich von ihnen immer weiter distanziert und irgendwann aufgehört, sie Mama und Papa zu nennen“, sagt Naomi. Obwohl sie verstand, was ihre Eltern leisteten und wie viel Kraft es sie kostete, fühlte sie sich von ihnen im Stich gelassen. Mit Anfang 20 begann Naomi, sich mit ihrer Rolle als Geschwisterkind zu beschäftigen und sich mit anderen auszutauschen. Seitdem weiß sie, mit welchen Problemen viele Geschwisterkinder zu kämpfen haben. Ein geringes Selbstwertgefühl ist eines davon. „Ich habe oft gedacht, ich wäre ein komischer Mensch“, gesteht Naomi. „Und dass ich viel dafür tun muss, um geliebt zu werden.“ So geriet sie immer wieder in toxische Beziehungen, bis sie begann, sich mit ihrer Situation auseinanderzusetzen. Wie Naomi heute mit ihren Erfahrungen umgeht, was ihr half einen neuen Weg einzuschlagen und was sie rückblickend allen Eltern von Geschwisterkindern rät, darum geht es in dieser Podcast-Folge.

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
#247 Geschwisterkinder im Wochenbett begleiten - mit Kaiserschlüpfer

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 20:20


Hurra, endlich ist das neue Baby da und die Familie um ein Mitglied reicher! Doch es ist wie bei einem Mobile: Stößt man es an einer Seite leicht an, wackelt das ganze Konstrukt und alle Figuren wollen neu ausbalanciert werden. Doch wie kann das gelingen? Plötzlich erscheinen Geschwisterkinder wie kleinen Giganten (waren die nicht vor ein paar Tagen auch noch so mini, wie geht das, das sie plötzlich so riesig wirken?) und nicht nur die Liebe wächst, sondern auch die Sorgen und Bedenken: Werde ich allen Kindern gerecht? Wie kann ich es schaffen, dass sich niemand vernachlässigt fühlt? Wie kann ich meine älteren Kinder im Wochenbett begleiten? Wie lassen sich die Bedürfnisse aller Familienmitglieder, auch meine eigenen, insbesondere in dieser Zeit berücksichtigen? Darüber sprechen wir in der zweiten Folge unserer Winterstaffel mit Daniela Westberg-Heuer und Julia Steinbach, den beiden Gründerinnen von Kaiserschlüpfer.

Morgenimpuls
"Nehmet euch eins um das andere an"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 2:58


Wir sind in der zweiten Adventswoche und vom schönen Adventskranzansinglied heißt die zweite Strophe:Wir sagen euch an den lieben Advent Sehet, die zweite Kerze brennt.So nehmet euch eins um das andere an. Wie auch der Herr an uns getan.Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr.Ganz stolz haben Vertreter der Stadtverwaltung im November verkündet, dass jetzt alle Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt, über den Straßen und an den vielen großen Weihnachtsbäumen auf LED umgestellt ist und die Stadt so wieder schön beleuchtet werden kann, aber es sehr viel weniger Strom und somit Geld kostet als vorher. Und die schön leuchtenden Bäume um den kleinen Marktplatz herum leuchten erst schön, wenn ringsum alle Werbung und andere grelle und blinkende Beleuchtung aus ist. Diese zweite Adventswoche macht uns ohnehin deutlich, dass es weniger um Helligkeit und Glanz und Gloria, um Geschäfte und Geschenke gehen muss, sondern? Ja, sondern worum eigentlich?"Nehmet euch eins um das andere an" ist eine Möglichkeit. Dieser Tage war im Kinderhospiz Balthasar der "Tag der offenen Tür" und da ist mir wieder klar geworden, dass es genau das sein kann: Zeit haben zum Geschichten vorlesen, Zeit schenken zum Spielen, Zeit spenden an überforderte Eltern, Zeit dalassen für engagierte Mitarbeiter:innen. Geld spenden ist in Kinderhospizen auch wichtig, weil auch die Geschwisterkinder und Eltern betreut werden, was aber keine Kasse bezahlen will."Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr, schon ist nahe der Herr" singt sich leicht und fröhlich, weil es eine muntere Melodie hat. Manchmal kommt schon die Frage auf, wie es sein wird, wenn der Herr am Ende der Zeiten kommen wird. Bei welchem Tun für Menschen oder bei welchem Sein und Warten auf IHN wird er uns antreffen?Freuen wir uns tatsächlich auf den kommenden Herrn, oder ist uns die schön geschnitzte Krippe mit dem niedlichen Krippenkind, die freundlich kniende Maria, der danebenstehende Josef, die leuchtenden Christbäume und die gemütliche Atmosphäre genug?

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
25 Jahre Aktion Kindertraum - wenn 4000 Wünsche nachhaltig wirken

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 50:45


Aktion Kindertraum ist eine bundesweit tätige gemeinnützige Organisation, die die Herzenswünsche kranker, behinderter und stark benachteiligter Kinder und Jugendlicher und deren Geschwisterkinder erfüllt. Darüber hinaus möchte Aktion Kindertraum aber nicht nur einzelnen Personen helfen, sondern auch die Anliegen und Probleme der Familien in die Öffentlichkeit bringen. Zusätzlich unterstützt die Organisation auch medizinische und therapeutische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Therapiezentren und auch Kinderhospize. Ute Friese hat Aktion Kindertraum vor 25 Jahren gegründet.Warum die Geschwisterkinder oder, auch noch Schattenkinder, nicht vergessen werden dürfen, erklärt uns die Gründerin von der Aktion Kindertraum Ute Friese.Wir hören auch welche Momente bewegt haben und welche Träume einen echten Nachklang hatten.Ferner wird uns Ute Friese erzählen warum es nur einen Traum pro Kind gibt, und wie man Teilnehmen kann.Mehr Infos zur Aktion gibt es unter:https://www.aktion-kindertraum.de/) Landingpage zum 25. Jubiläum von Aktion Kindertraumhttps://www.aktion-kindertraum.de/twinkytour/landingpage/#dein-wunsch Link zum Wunschformular zum Einreichen von Herzenswünschen: https://www.aktion-kindertraum.de/wuensche-spenden/

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#128 Gleichberechtigt von Anfang an - Q+A zum Wochenbett

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 48:17


Seit circa sieben Wochen sind wir nun zu fünft und ich melde mich mit einer neuen Podcastfolge zurück aus dem Wochenbett und - wie passend - beantworte in dieser Folge die Fragen meiner Instagram-Community zur gleichberechtigten Aufteilung im Wochenbett. Ich gehe auf eure persönlichen Fragen und Sorgen ein und teile dabei meine Erfahrungen aus den drei sehr verschiedenen Wochenbett-Zeiten, die ich erleben durfte. Es geht unter anderem darum, wie man sich Freiraum schaffen kann, wie man Geschwisterkinder dabei begleiten kann und warum die frühzeitige Planung der Unterstützung für diese intensive Zeit so wichtig ist. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Links zu Büchern, die wir zum Thema Schwangerschaft und Geburt haben: Hallo kleines Baby: https://www.genialokal.de/Produkt/Ann-Katrin-Heger/Hallo-kleines-Baby_lid_40697813.html Ein Baby - Wie Familie entsteht: https://www.genialokal.de/Produkt/Rachel-Greener/Ein-Baby-Wie-eine-Familie-entsteht_lid_44543478.html Mein erstes Aufklärungsbuch: https://www.genialokal.de/Produkt/Dagmar-Geisler-Holde-Kreul/Mein-erstes-Aufklaerungsbuch_lid_18110340.html?awc=17358_1655237942_753452fba0b7ee4d661b74824dea6ff2&loewe=1 Der Tag an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte: https://www.genialokal.de/Produkt/Marc-Uwe-Kling/Der-Tag-an-dem-Papa-ein-heikles-Gespraech-fuehren-wollte_lid_44063797.html Kostenlose Checkliste Elternteam Meeting: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-checkliste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#72 Die Sprachentwicklung von Geschwisterkindern begleiten

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 27:18


Du hast mehrere Kinder und wünschst dir Anregungen, wie du deine Geschwisterkinder bei ihrer Sprachentwicklung begleiten kannst? Dann hole dir wertvolle Anregungen von der wundervollen Sprachexpertin Carina von @sprecherei bei Instagram.

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Ilvy erzählt, wie sie die Geburten ihrer Geschwister erlebt hat und Isabella erzählt von Ilvys Geburt, die noch im Krankenhaus stattgefunden hat und sehr traumatisierend verlaufen ist. Die beiden darauf folgenden Hausgeburten zerpflücken wir natürlich bis ins Detail und sonst haben wir auch viel Spaß im Dialog ;-)

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Kinderhospiz Wilhelmshaven

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 13:56


Spielen und Sterben – Tür an Tür. Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspanntere Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Angela Behrens hat das Hospiz besucht, sich alles angesehen und mit Eltern, Geschwistern, Pflegern und Mitarbeitern gesprochen und sagt: „Da ist noch ganz viel Leben und Lachen vor dem Sterben“. Gerade den Geschwisterkindern wird dort viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie haben eine 140 Quadratmeter große „Insel“ für sich zum Toben, Kochen, Entspannen und für vertrauliche Gespräche. Dort dürfen sie alles über den Tod und das Sterben fragen, Tabus gibt es nicht. „Kinder sind da ganz offen“, sagt Sozialarbeiter Yannick Tibbe. Stephanie und Jörg aus Gütersloh besuchen mit ihren vier Kinder seit sechs Jahren in den Sommerferien das Hospiz. Ihr ältester Sohn Timon ist 16, hat eine ganz seltene Nervenkrankheit: Morbus Alexander Leukodystrophie. Er verliert nach und nach alle Fähigkeiten. Inzwischen kann er sich kaum noch bewegen und auch nicht mehr sprechen. „Hier zu sein, ist einfach eine große Entlastung und die Chance, auch mal mit den gesunden Kindern etwas zu unternehmen“, sagen die Eltern. Sie wünschen sich, das Timon zuhause sterben kann. Darauf werden sie von den Fachkräften vorbereitet. Aber auch im Hospiz können Eltern diese schwere Zeit durchleben. Für den Abschied gibt es ein besonderes Zimmer und berührende Rituale. GesprächspartnerInnen: Kim Friedrichs, Öffentlichkeitsarbeit im Kinder- und Jugendhospiz in WHV, Joshuas Engelreich Stefanie und Jörg (47, 45) aus Gütersloh, Eltern vom unheilbar kranken Timon (17). Silas (10), gesunder Bruder von Timon Yannick Tibbe, Sozialpädagoge im Kinder- und Jugendhospiz WHV Lea, Fachpflegekraft, seit viereinhalb Jahren dort beschäftigt Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2023 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 16. August 2023

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Wenn Geschwisterkinder wieder Baby sein wollen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 20:14


Ihr Kleinkind will plötzlich wieder Baby sein - schon so lang und so intensiv, dass unsere Hörerin sich Sorgen macht. Die Mutter hat zuvor ein Kind verloren und ist jetzt wieder schwanger - wie hängt das zusammen, fragt sie sich und Julia und Elke kommen auf ungewöhnliche Thesen, die vielleicht helfen können.ZITAT: "Wenn Kinder wieder in die Babyphase geraten, dann vielleicht auch, weil sie merken: die Eltern brauchen mich gerade klein und kuschelig."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio NowOOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#185: Spielzeug für Geschwisterkinder

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 10:09


Beißring, Rassel oder Schnuffeltuch? Bei Geschwisterkindern ist das Babyspielzeug ganz schnell out. Denn wenn der große Bruder ein Bobby Car, Duplo Steine und eine Toniebox hat, ist das natürlich viel interessanter. Wie das Teilen funktioniert und wann es auch großes Geschrei gibt, hört ihr in der neuen Folge.

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana
traumasensible psychologische Beratung - Interview mit Simone

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 48:59


Ich spreche heute mit Simone Engler über gesellschaftliche Erwartungen an Jungfamilien, warum sich so viele Paare trennen, wenn die Kinder 1-2 Jahre alt sind und was man dagegen machen kann, über Geschwisterkinder und über queere Familienformen.

Mamas Unplugged
Mein Kind ist so unsicher

Mamas Unplugged

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 40:17


«Ich bin so dumm», sagt das eine Kind von Evelyne häufig. Im Vergleich mit anderen fühlt es sich oft unzulänglich und hat Mühe damit, bei anderen Fehler zu machen.  Als Mama leidet Evelyne mit. Und hat einige Ideen entdeckt, wie sie den Selbstwert ihrer Kinder stärken möchte. Beispielsweise, dass es wichtig sein kann, eigene Ängste zu äussern. Oder dass man vieles richtig machen kann, indem man Kinder einfach ernst nimmt. Zudem finden wir zu eurer Frage, ob man an Geburtstagen immer allen etwas schenken sollte oder Geschwisterkinder hemmungslos ignorieren darf: Ja und nein.

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Heute plaudern wir über unseren Weg zur Hebammerei, die Ausbildung, was wir sonst noch so machen, warum Katharina keine Website hat und unsere Visionen für die Zukunft.

Mein Herz lacht
Vergesst die Geschwister nicht!

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 45:44


Wie ist es, mit einem behinderten Bruder oder einer chronisch kranken Schwester aufzuwachsen? Kommen Geschwisterkinder beeinträchtigter Kinder immer zu kurz? Natürlich reagiert jedes Kind anders auf die besondere Situation. Doch es gibt Strategien, die Psycholog:innen immer wieder beobachten. Die häufigsten sind Loyalität, Distanzierung, soziales Engagement, Idealisierung der Situation oder Überangepasstheit, wie Dr. Waltraud Hackenberg in ihrer Studie zeigt. Viele Kinder wollen ihren Eltern keine zusätzlichen Probleme machen, weil sie merken, dass diese ohnehin schon stark gefordert sind. Umso wichtiger ist es, wie Eltern selbst mit der Situation umgehen. Die Journalistin Ilse Achilles, die selber Mutter eines Sohnes mit geistiger Behinderung und zweier Töchter ist, schreibt: „Vermitteln Mutter und Vater, dass sie eine schwer vom Schicksal geschlagene Familie sind, werden auch die Kinder ähnlich denken. Gehen die Eltern jedoch positiv und lebensbejahend mit der Behinderung um, dann ist sie in der Regel auch für die Geschwister weniger belastend.“ Leicht gesagt, doch wie funktioniert das im Alltag? Dafür haben wir mit einem Vater von zwei Söhnen und einer behinderten Tochter gesprochen. Aloys erzählt uns, wie er und seine Frau im Alltag dafür sorgen, dass auch die beiden Söhne Hobbies haben oder sich mit Freunden treffen können. Und welche Rolle die Kommunikation dabei spielt. Warum er trotzdem froh ist, dass seine Söhne ein Angebot für Geschwisterkinder nutzen, das erzählt er uns in dieser Podcast-Folge.

Zuhause geboren - der Podcast von und mit Hausgeburtshebamme Margarete Wana

Die Brüder Jan und Marcel, 9 und 13 Jahre alt und die Hebammenkinder Moritz und Hermine, 12 und fast 5, wurden alle zuhause im Wasser geboren. In dieser Folge stehen sie im Mittelpunkt mit ihren Gedanken und Gefühlen zum Thema. Da kann man ganz schön staunen, was diese vier jungen Menschen so erzählen können. Vielleicht ein kleiner Anstoß, mal mit den eigenen Kindern über ihre Geburt zu plaudern. ;-)

Mama Lauda
Geschwisterkinder: Plötzlich nicht mehr alleine

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 72:03


Wir haben Danielle von der Spiegel Bestseller-Reihe "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" zu Gast. Mit der Länge des Buchtitels kommen die Autorinnen sicher ins Guinessbuch der Weltrekorde. Julia hat das Geschwisterkind-Buch aus der Reihe neulich im Urlaub entdeckt und schwört auf jeden einzelnen Satz. Wir lernen in der Folge, wie man mit dem ersten Kind umgeht, wenn ein Geschwisterchen kommt, was man im Wochenbett tun kann und wie sich das erste Kind fühlt, wenn ein/e Nebenbuhler:in auftaucht. Wir sprechen auch über Geschwister-Streit und um was es dabei eigentlich geht. Spoiler: Aufmerksamkeit. Am Ende müssen wir die Bedürfnisse der Kinder erkennen und den Sims-Balken grün füllen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
#49 Wochenbett: Das hätte ich gerne vorher gewusst!

Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 36:55


Anja und Marie von @hallohebamme, zwei wundervolle und erfahrene Hebammen, sprechen in meiner neuen Podcastfolge mit mir darüber, was Frauen, die gesamte Familie und auch Geschwisterkinder im Wochenbett brauchen. Ich bin jetzt noch ganz berührt von dieser Folge, weil Anja und Marie so authentisch und ehrlich davon berichten, wie es Frauen im Wochenbett geht und was vielleicht auch du selbst gerne vorher gewusst hättest. Hör also auch gerne in die Folge rein, falls dein Wochenbett bereits hinter dir liegt.

the weeks - der Wochenbett-Podcast
#23 Anna Pietsch über Mütterpflege und Haushaltshilfe im Wochenbett

the weeks - der Wochenbett-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 48:58


Hi und herzlich Willkommen zu Folge #23 im Wochenbettpodcast. Ich spreche heute mit Anna Pietsch von der Mütterpflege Leipzig. Anna ist selbst Mütterpflegerin und Familienlotsin und Mutter von zwei Kindern. Ich konnte sie heute endlich mit allen Fragen rund um das Thema Mütterpflege löchern: was ist das eigentlich genau, was ist der Unterschied zu einer Doula und einer Haushaltsherlferin, wer kommt für die Kosten auf und wie kann ich so eine Kostenübernahme beantragen? Und, ganz wichtig, wo finde ich eigentlich eine Mütterpflegerin in meinem Umfeld? Wir beantworten all eure Fragen – viel Spaß beim Hören! Anna Pietsch findet ihr hier: Mütterpflege Leipzig: Website Mütterpflege Leipzig: Instagram Den Wochenbett-Kalender für Geschwisterkinder könnt ihr hier bestellen. Und den Verein Mütterpflege findet ihr auf deren Website und ebenso bei Instagram. Und the weeks natürlich hier: www.theweeks.de @theweeks_maternity auf Instagram

Morgenimpuls
Gott kommt nicht in eine heile Welt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:26


Nach zwei Jahren, an denen es wegen Corona nicht möglich war, können wir heute wieder ins Kinderhospiz Balthasar gehen. Immer im Advent gibt es dort einen entzückenden Nachmittag mit Namen "Schwesternkaffee" Genauer heißt das, dass die Schwestern des Mutterhauses und wir von San Damiano ins Kinderhospiz gehen, und dort schon alle Eltern und Geschwister mit den schwerstkranken Kindern und allen MitarbeiterInnen versammelt sind. Im schön geschmückten großen Aufenthaltsraum gibt es Kaffee und Kakao und Plätzchen und Kuchen. Und die Geschwisterkinder haben meist die Tischdekoration gebastelt und sind stolz wie Oskar, wenn wir überrascht und erfreut sind und genau nachfragen, wie das denn geht und wie man das nachmachen kann. Und dann gibt es hübsche Geschichten und Gedichte und natürlich Lieder, die man mit ausliegendem Liederheft zur Musik mit dem Keyboard auch mitsingen kann. Und das liebste Lied der Kinder ist immer "in der Weihnachtsbäckerei" und natürlich das mit dem Rentier Rudolf, was dann die meisten Schwestern eher nicht kennen. Das neue Leitungsteam des Kinderhospizes wird sich vorstellen und etwas zum vergangenen schwierigen Jahr erzählen und zu den notwendigen Baumaßnahmen, die ein großer Kran seit Wochen anzeigt. Und wenn nicht zwischendurch eines der schwerstkranken Kinder weinen oder schreien würde, oder eine Mitarbeiterin leise mit einem Kind in einen Nebenraum gehen würde, um zu trösten oder zu versorgen, wir würden kaum spüren, dass es hier ein Hospiz ist. Es ist ein Ort zum Leben und Lachen und ein Ort zum Sterben und Trauern. Und das ist es immer wieder, was mich hier so anrührt: die Selbstverständlichkeit, mit dem alles geschieht und zusammengehört: das Essen und Trinken, das Musik machen und Singen, das Naschen und Probieren, das Leiden und die Schmerzen, die Traurigkeit der Eltern und die Lebenslust der Kinder, egal wie lange sie noch zu leben haben oder wie lange der große Bruder die kleine Schwester noch umhertragen kann, wenn es mal möglich ist.  Und mitten hinein ist dieser Gott gekommen. Nicht in eine heile Puppenstubenwelt mit herausgeputzten Kindern und festlichem Tannenbaum, sondern in alles Leid und alles Leben und Leiden und Sterben und Trauern. Als neugeborenes, schutzloses Kind, dass alles Leid und allen Tod der Welt nehmen wird und ihn umwandeln wird in Leben für alle und für immer. Weil ich das glaube und hoffe, mag ich diesen Nachmittag im Kinderhospiz immer so sehr.

BABY LISHES der Mama-Podcast
76. Zwei unter 2 - meine Überlebenstipps

BABY LISHES der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 34:16


Wie ist es zwei Kinder unter zwei zu haben? In dieser Folge erfahrt ihr was meine Überlebenstipps hierfür sind. Wie ist der Alltag mit zwei Kindern die noch so klein sind? Was kannst du tun um dir den Alltag als Mama/Papa zu erleichtern? In dieser Podcastfolge von Babylishes dem Mama-Podcast erzähle ich dir von meinen Stragien und Erfahrungen mit ZWEI UNTER ZWEI. Zum Thema mit dem Babylishes Flohmarkt schreibt mir gerne via Instagram den Link hierzu gibts im weiteren Verlauf schau einfach ein Stück weiter nach unten.... Werbepartner der heutigen Folge: Hier gehts zur Homepage von [Pittsballoon](https://www.pittsballoon.de) Mein neuer Werbepartner und darüber freue ich mich riesig ist Emma & Noah! Mit dem Code HAPPYBABYLISHES10 gibts jetzt exklusiv für euch 10% Rabatt auf alle emma & noah Produkte [emma & noah Webside](https://www.emmanoah.de/collections/alle?gclid=Cj0KCQjwhsmaBhCvARIsAIbEbH6WZz-0Nb1YEtgi0TL2wQy7NUT1hlC93FSUYGPYZ6BfA0K1amNeFKYaAkhuEALw_wcB) Ganz wichtig wenn dir „BABYLISHES“ gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen auf Apple Podcast bewertest: [Hier gehts zur Bewertung](https://podcasts.apple.com/de/podcast/babylishes-der-mama-podcast/id1555853414) NEU!!! Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Wenn du mit mir in Kontakt treten willst dann nutze gerne diesen Link über [meine Homepage](https://babylishes.de/KONTAKT/) oder schau doch mal in meinem Etsy Shop vorbei [Hier gehts zu meinen Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop?ref=search_shop_redirect) Ciao und bis zur nächsten Folge, ich freu mich wenn du wieder dabei bist, hier bei BABYLISHES, deine Sandi!

Morgenimpuls
Wodurch wird unser Advent hell?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 2:49


Wir sind in der zweiten Adventswoche und vom schönen Adventskranzansinglied heißt die zweite Strophe: Wir sagen euch an den lieben Advent Sehet, die zweite Kerze brennt. So nehmet euch eins um das andere an. Wie auch der Herr an uns getan. Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr. Mir ist in diesen Tagen aufgefallen, dass es in unserem Städtchen tatsächlich dunkler ist als sonst in der Adventszeit. Die Kirchen und andere wichtige Gebäude werden nicht mehr angestrahlt, die Weihnachtsbeleuchtung über den Straßen ist erst gar nicht angebracht worden und in der Innenstadt stehen nur zwei städtische Weihnachtsbäume die, Glanz und Licht ausstrahlen sollen. Strom sparen ist angesagt. Diese zweite Adventswoche macht uns ohnehin deutlich, dass es weniger um Helligkeit und Glanz und Gloria, um Geschäfte und Geschenke gehen muss, sondern? Ja, sondern worum eigentlich? "Nehmet euch eins um das andere an" ist eine Möglichkeit. Dieser Tage waren wir im Kinderhospiz Balthasar zum "Tag der offenen Tür" da ist mir wieder klargeworden, dass es genau das sein kann: Zeit haben zum Geschichten vorlesen, Zeit schenken zum Spielen, Zeit spenden an überforderte Eltern, Zeit dalassen für engagierte Mitarbeiter*innen. Geld spenden ist in Kinderhospizen auch wichtig, weil auch die Geschwisterkinder und Eltern betreut werden, was aber keine Kasse bezahlen will. "Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr, schon ist nahe der Herr" singt sich leicht und fröhlich, weil es eine muntere Melodie hat. Freuen wir uns tatsächlich auf den kommenden Herrn, oder ist uns die hölzerne Krippe mit dem niedlichen Krippenkind, die freundlich kniende Maria, der danebenstehende Josef, die leuchtenden Christbäume und die gemütliche Atmosphäre genug?

kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

Bei der Fortsetzung des Gesprächs mit Samantha Fay, die eine 6-jährige Tochter mit Diabetes Typ I hat und Heike Bartelt einer Leipziger Kinderdiabetologin, geht es u.a. um die Frage, was besser geeignet ist für Kinder: Insulinpumpe oder Pen. Wir sprechen über die Notwendigkeit einer Schulbegleitung, über Vorurteile von anderen Menschen gegenüber Diabetes-erkrankten Kindern und darüber, ob Geschwisterkinder auch Diabetes-gefährdet sind.

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf
Geschwisterkinder und Schlaf

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 11:19


In der heutigen Folge geht es um die Einschlafsituation bei Geschwistern...

MOM to WOW – der Podcast +
Verunsicherte Geschwisterkinder unterstützen und selbstsicherer machen

MOM to WOW – der Podcast +

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 16:34


Du möchtest mehr Gelassenheit und Kraft für deinen Mamaalltag und gleichzeitig besser verstehen, wie dein Kind „tickt“ und was es braucht? Dann solltest du mit uns sprechen! Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.momtowow.de/deinkostenlosescoaching **Julis Kanäle**

**Hörkurs gegen Stress: [kostenlose Impulse für deinen entspannten Mama-Alltag](https://www.momtowow.de/dein-kostenloser-hoerkurs/)** [**Julis Instagram**](https://www.instagram.com/juli_scharnowski/) **Mein aktuelles Buch: [Einatmen. Ausatmen. Mutter sein die nervigsten Situationen im Familienalltag und wie du sie löst.](https://amzn.to/2V0MSRW)** Unsere Spendenaktion „Wasserheldinnen“: https://p2p.n2s.ngo/mom-to-wow-wasserheldinnen [**Blog & Homepage**](https://momtowow.de)

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
257 - Vorteile einer AMBULANTEN GEBURT

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 20:31


257 – Vorteile einer AMBULANTEN GEBURT Ich bin ja Fan der ambulanten Geburt, solange medizinisch nichts dagegen spricht. Selbst habe ich meine beiden ersten Kinder ambulant geboren – einmal im Geburtshaus und einmal im Krankenhaus, bevor ich dann vor elf Jahren eine wunderschöne friedliche Hausgeburt erleben durfte. Ob eine ambulante Geburt für dich in Frage kommt, hängt nicht nur davon ab, wie es dir nach der Geburt geht, sondern auch davon, womit du dich am wohlsten fühlst. Vor- und Nachteile einer ambulanten Geburt haben zu tun damit - Ob ein Familienzimmer zur Verfügung steht - Dass für die Betreuung der Geschwisterkinder gesorgt ist - Dass deine Versorgung im Frühwochenbett gewährleistet ist - Wo die U2 gemacht wird - Ob du eine Nachsorgehebamme hast Stell dir vor, es gibt sogar Kliniken, in denen du eine ambulante Bauchgeburt (Kaiserschnitt) haben kannst! Auf dem Infoabend des Amalie-Sieveking Krankenhauses in Hamburg hat Chefarzt Dr. Lütje neulich darüber gesprochen https://www.albertinen.de/gesundheit-medizin/evangelisches-amalie-sieveking-krankenhaus/kliniken-zentren-institute/geburtshilfe/uebersicht/ Hier verlinke ich noch Regine Gresens „Intuitives Stillen“ https://www.buch7.de/produkt/intuitives-stillen-regine-gresens/1026023749?ean=9783466310616 Schreibe mir sehr gerne auf Instagram @die.friedliche.geburt in die Kommentare, welche Klinik du noch kennst, die ambulante Bauchgeburten anbietet und gerne auch Empfehlungen für Kliniken mit Familienzimmern und mit denen es insgesamt gute Erfahrungen gab. Ich werde immer wieder danach gefragt und bin froh, solche Infos weitergeben zu können. Übrigens kannst du meinen NEUEN ONLINE-KURS noch bis 31. Oktober zum alten Preis buchen! Schnuppere gerne in meinen Kurs rein über den Schnupperzugang auf meiner Homepage https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Du kannst am besten mal eine meiner kostenfreien Meditationen in der App und im Podcast anhören, um zu testen, ob du dich von meiner Stimme anleiten lassen kannst. Ich freue mich, dich in deiner Geburtsvorbereitung begleiten zu dürfen! Alles Liebe Deine Kristin

Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa
Einzelkind vs. Geschwister

Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 22:59


Patchworkfamilien können so unterschiedlich sein! Zum Beispiel: Ein Einzelkind auf der einen Seite - Geschwister auf der anderen Seite. Wie schaffe ich es, diese Familienkonstellation zusammenzuführen? Eifersucht spielt dabei oft eine Rolle. Wie man damit umgeht, das besprechen wir in dieser Folge mit Patchwork-Coach und Buchautorin Marita Strubelt. Hier findet ihr den besprochenen Blog-Artikel von Maritahttps://www.patchworkaufaugenhoehe.de/2022/02/11/bonuskind-schwangerschaft-verkuenden/ Und hier findet ihr "Ein Viertel Mama, ein ganzer Papa" https://www.instagram.com/einviertelmama/

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Duft als Brücke - Aromapflege im Kinderhospiz

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 46:32


"Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben." Das ist der Leitsatz, den das Team vom Kinderhospiz 'Sternenbrücke" täglich lebt. Wir sprechen in dieser Episode mit Ellen Foede, die uns ein paar Einblicke in den Pflege-Alltag mit kranken Kindern und deren Familien gibt. Es geht bei der Sternenbrücke überhaupt nicht vorrangig darum, auf den Tod zu warten. Vielmehr werden dort junge Menschen mit lebensverkürzenden Diagnosen über einen langen Zeitraum immer wieder liebevoll betreut. Damit sie mal für ein-zwei Wochen normal mit ihrer Familie interagieren können, damit Ausflüge und generell ein Tapetenwechsel möglich ist, damit sie einfach mal ausschlafen und auftanken können. Damit auch die dauernde Alltags-Betreuung mit täglich fremden Gesichtern im privaten Umfeld mal für kurze Zeit einfach aufhört. Auch damit Geschwisterkinder mehr Aufmerksamkeit bekommen dürfen. Mit einigen Hydrolaten, mit individuell ausgesuchten Duftmischungen, mit Acetum aromaticum etc können Ellen und das gesamte Team ihren Leitsatz wirklich umsetzen. Ob beim grundsätzlich immer problematischen Keim Pseudomonas aeruginosa, den konnten sie bereits erfolgreich mit einem Hydrolat verscheuchen, bei der gerne verkeimenden TK (Trachealkanüle nach Luftröhrenschnitt), auch bei den sehr keim-anfälligen PEGs (Ernährung über eine Sonde) sowie als Hilfe bei Ängsten mit dem 'Gespenster weg-Spray': Aromapflegerische Anwendungen gehören in der 'Sternenbrücke' zum Alltag und sind (meistens) beliebt. INFO: Folgend farbig markierten Worte sind Links und können angeklickt werden. Wenn dich Ellens Arbeit so berührt wie uns, freut die sich Sternenbrücke über eine Spende, denn ohne Spenden kann die wertvolle Arbeit nicht gemacht werden Artikel Naturdüfte für schwerkranke Menschen Rezept Pollenschirm Acetum Aromaticum, das Original von Doris Karadar Onkologie-Ratgeber, auch mit Rezepten für schwerkranke Kinder Orangenblütenhydrolat bei Ängsten Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

HEY Familie
Sternenkinder - wenn das Leben zu früh endet

HEY Familie

Play Episode Listen Later May 3, 2022 46:23


Achtung, sensible Inhalte! Denn in dieser Folge sprechen wir über Sternenkinder und verwaiste Eltern. Eingeladen haben wir dafür Uli Michel. Uli ist nicht nur Hebamme, sondern gleichzeitig Sterbeamme. Sie sieht sich selbst als - Zitat - „Amme für Lebensübergänge“ und begleitet Eltern von Sternenkindern. Sie erzählt uns, warum sie sich dazu entschieden hat, sich beruflich nicht nur dem Leben, sondern auch dem Sterben zu widmen. Uli nimmt uns auf ihre wahnsinnig einfühlsame Art mit in das Thema und gibt betroffenen Eltern viele Hilfestellungen rund um den Umgang mit der Trauer. Wir sprechen unter anderem über mögliche Paar- bzw. Familienrituale und über spezielle Rückbildungskurse. Außerdem erklärt uns Uli, wie Eltern die Erinnerung, auch für die Geschwisterkinder, aufrecht erhalten können. Eine Folge, die uns sehr am Herzen liegt.

Mentale Geburtsvorbereitung - Empowerment für deine Schwangerschaft & Geburt
#61 - Bindungsorientierte Vorbereitung auf Geschwister: Interview mit Frauke Ludwig von Einfach Eltern

Mentale Geburtsvorbereitung - Empowerment für deine Schwangerschaft & Geburt

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 51:20


In dieser Podcastfolge habe ich ein Interview mit Frauke Ludwig von Einfach Eltern zum Thema Bindungsorientierte Vorbereitung von Geschwisterkindern geführt: https://www.mamabynature.de/bindungsorientierte-vorbereitung-geschwister Wir erfahren von Frauke u.a.