POPULARITY
Der erste Garfield-Realfilm mit Bill Murray als Stimme des orangen Katers hatte Dennis und Micha damals in Folge 124 gar nicht gut gefallen. Ein komplett computeranimierter Film, diesmal mit Chris Pratt als Garfield, läuft gerade noch in den Kinos. Allerdings gab es 2006 noch eine weniger beachtete Fortsetzung mit Murray, diesmal unter der Regie von Tim Hill (Muppets From Space, Alvin and the Chipmunks, Spongebob). Eine Fortsetzung, die aus irgendeinem Grund _noch weniger_ mit den Comic-Strips von Paws Inc. zu tun hat, in London spielt, die klassische Geschichte "Der Prinz und der Bettelknabe" adaptiert und mit Versatzstücken aus Disneys Aristocats kombiniert. Warum das Ergebnis möglicherweise der schlechteste Garfield-Film von allen ist, und warum Milenas Kater Watson der bessere Drehbuchautor gewesen wäre, das klären heute Milena, Ronny und Micha. Content Warnung: Das haben die drei nicht nüchtern gemacht. Was vielleicht auch erklärt, warum Micha zweimal die Wörter "Vorspann" und "Nachspann" verwechselt.
Wieder ein Nachspann mit René und Fabian. Diesmal geht's um Damian Chazelles BabylonFabian findet ihr auf Twitter unter @derrudnerDanke an unsere Steady Unterstützer: Daniel, Patrick, Michael, Christina, Severin, Stephan, Nenad & Felix!InfoWollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastinstagram.com/abspannpodcastpodcast@abspanngucker.de
Heute gibt es eine kurze Folge auf die Ohren. Eine liebe Zuhoererin schickte diese Audio als Feedback zur letzten Folge. Danke dafuer! Bald gibt es auch wieder Musik zur Folge, wenn ich mich dann bald um meinen kaputten Laptop kuemmern kann. Momentan ist es mir leider nicht moeglich, einen Vorspann und Nachspann mit einzufaedeln. Danke fuer eure Geduld und schickt mir gern weiterhin eure Feedbacks. Happy running! Eure Anna Folge direkt herunterladen
Dieses Mal die 90 Minuten nur knapp gerissen, aber was soll man machen. Leider wollte Google mal wieder nicht, d.h. Vor- und Nachspann fehlen, da muss ich mal schauen wie wir das auf Dauer in den Griff bekommen. Neuer Geocaching-Shop … Weiterlesen →
Dieses Mal die 90 Minuten nur knapp gerissen, aber was soll man machen. Leider wollte Google mal wieder nicht, d.h. Vor- und Nachspann fehlen, da muss ich mal schauen wie wir das auf Dauer in den Griff bekommen. Neuer Geocaching-Shop … Weiterlesen →
Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit Tina Molin, Journalistin, Autorin und Mutter einer 7-jährigen Tochter. Wie Tina dazu kam, sich näher mit der weiblichen Lust zu beschäftige, erfährst du in # 056. Du kannst die aktuelle Folge aber auch verstehen, ohne den ersten Teil gehört zu haben. Dieses Gespräch ist für Frauen und Männer jeden Alters interessant, egal, ob sie in Beziehung leben oder alleine. In dieser Folge erfährst du • Was Sex und Lust mit Entspannung, Grenzen, Respekt und Selbstwert zu tun hat • Wann der Satz „Du zuerst!“ hilfreich sein kann • Was Frauen brauchen, um sich ganz fallen lassen zu können • Was Männer brauchen, um sich ganz öffnen zu können • Warum das Gefühl von Sicherheit beim Sex so wichtig ist Ich spreche mit Tina darüber, was dir helfen kann, deine Lust (wieder) zu entdecken. Dabei ist es mir besonders wichtig, dich zu erinnern, immer genau hinzuspüren, was jetzt das richtige ist und ob es sich für dich gut anfühlt. Es gibt viele Angebote in der Körper- und Sexualtherapie oder auf dem Erotikmarkt. Und nicht alle sind seriös. Jede Frau hat ihre einzigartige und empfindsame Geschichte mit ihrer Sexualität und als Traumatherapeutin möchte ich dir raten, besonders achtsam hinzuschauen. Schau dir die Menschen an, denen du vertraust. Fragt sie nach Ausbildung und Erfahrung und achte auf dein Bauchgefühl. Viel Freude, gute Erkenntnisse und Impulse wünsche ich dir bei diesem Gespräch, das mir selber sehr viel Freude gemacht hat! Wenn du magst, schreibe mir deine Erfahrungen mit dem Thema und was du aus dieser Folge für dich mitgenommen hast. Herzlich, deine Petra Die im Nachspann empfohlenen Podcastfolgen findest du hier: „Selbst- du Paarfürsorge“ https://youtu.be/xHxNOxN4Uwo „Blüte der Geborgenheit“ https://youtu.be/2sEG1htKxSs „Atme“ https://youtu.be/Q7PJn-fAWAU Mehr nachlesen von Tina Molin auf https://www.owup.de/startseite.html Das Buch „Endlich wieder Lust auf Sex. Wie ich mit Mitte 40 mein Liebesleben neu entdeckte“ erscheint Mai 2021 bei Goldman. Es kostet 9,90 Euro und ist bereits auf Amazon vorbestellbar Und hier einige Empfehlungen von Tina, die im Gespräch vorkamen. Für den Inhalt oder die Qualität kann ich keine Garantie übernehmen. Schau bitte selbst gut hin. • „Die Kunst, eine Frau zu sein“ mit Alexandra Schwarz-Schilling: https://www.coaching-spirale.com/seminare/die-kunst-eine-frau-zu-sein • Aleksandra Veronika https://www.loving.guide/ • Berliner Sexberaterin Heike Niemeier https://heike-niemeier.de/ • Tantramassage/Yoni-Massage: https://www.kashima.de/ • Cervixmassage: Silja Rehfeldt, E-Mail: srehfeldt@web.de • Infos für Massage des Schoßraumes: https://yoni-massage.info/schossraumarbeit • Kurs zur Selbstmassage der Cervix auf Englisch: https://selfcervix.com • Pornos für Frauen von Erika Lust, Infos zu Erika Lust hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Erika_Lust_ • Einen Eindruck bekommst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=fJqWf55Ra1A • Sinnliche Hörgeschichten findest du z.B. bei: https://www.femtasy.com/de/ • Kuschelpartys z. B. http://anders-kuscheln.de/Die-Kuschelpartys/Die-ultimative-Kuschelparty Meine Empfehlung, um sich mit einer Imagination deiner Weiblichkeit zu nähern: # 049 „Lerne den Garten deiner Weiblichkeit kennen“: https://www.youtube.com/watch?v=T1NlpC9G3nI&t=171s # 032 Imagination „Deine Quelle“ https://youtu.be/ClUtpwZeYPM # 34 „Reinigung und Klärung“: https://youtu.be/PeHXGm0fPjU Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenbe
Wir besprechen Tenet, Tenet besprechen wir. Der eine Sommerblockbuster in den Kinos dieses Jahr gehört natürlich besprochen, daher hat Alexander Fabian Rudner als Gast eingeladen für einen kleinen Nachspann. Wir sprechen über Christopher Nolans Filme und über das Wort Tenet. Ausserdem gehen wir den Film diesmal anhand der Charaktere durch. Dabei klären wir ob diese jeweils nur eine Funktion erfüllen in Nolans Uhrwerk-Getöse oder ob da doch ein bisschen mehr (Innen-)leben da ist. Fabian findet ihr auf Twitter unter @derrudner Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Stell Dir vor Du wärst Besitzer einer riesigen Werbetafel in der Innenstadt von London, New York oder Berlin. Und jetzt stell dir vor du würdest diese riesige Werbetafel einfach leer stehen lassen!Bedeutet Du würdest sie nicht vermieten und auch nicht Deine eigene Werbung drauf schalten.Ich glaube, wir sind uns einig, dass das ziemlich idiotisch wäre, wenn man so ein großes Potenzial einfach verpuffen lässt!Und das spannende ist jetzt: Jeder von unser Podcastern hat auch so eine Werbetafel. Diese Werbetafel haben wir immer wieder:Und die Rede ist vom Ende deiner Podcast Episoden, also vom Outro oder auch Nachspann genannt.Am Ende jeder Deiner Podcast Episoden hast Du die riesige Chance deine Zuhörer auf andere Inhalte von Dir weiterzuleiten und aufmerksam zu machen.Diese Möglichkeit wird von vielen nicht genutzt!Kann es sein, dass Du dein wertvolles Podcast Ende auch verschwendet? Beendest Du Deinen Podcast mit Plan, oder sagst Du einfach nur "Das wars, bis zur nächsten Folge!"Das Ende von einer Podcast Episode beinhaltet unfassbar viel Potenzial...Aber nur für diejenigen, die Wissen wie man einen Podcast professionell beendet!Ein gutes Podcast Ende führt dazu, dass Dein Podcast schneller wächst, und Deine Zuhörer sich länger mit Dir und Deinen Inhalten beschäftigt!Diese Chancen solltest Du nicht efinach so aus dem Fenster rausschmeißen, sondern nutzen!Und nachdem Du dir Die Folge hier bis zum Ende angehört hast wirst Du gelernt haben, wie man einen Podcast professionell beendet, und wie das dazu führt, dass Dein Podcast schneller wachsen wird. Und Du kannst das Wissen dann direkt danach in deinen nächsten Podcast Episoden umsetzen.Du bekommst 4 Tipps für Dein Podcast Outro, für dein perfektes Podcast Ende!Wichtig: Schau auch auf dem Youtube Kanal der Podcast Schule vorbei:podcastschule.com/youtube
Der Klugscheißer Claas verpasst den Beginn der Aufzeichnung und Volker startet entnervt ohne ihn die grooooooße Presseschau. Es geht überwiegend um bremische Themen - von der unter den Corona-Bedingungen sich schwer erholenden Wirtschaft, dem Innenstadtkonzept der Bremer CDU, der Einführung einer neuen Vermögenssteuer unter dem Deckmantel des Lastenausgleichs, aber auch um die Debatte einer potentiellen Doppelspitze in der Bundes-FDP und nervige Anrufe. Volker gibt noch zum Besten, wie er blutig den Kampf gegen den Maulwurf verlor und Siri brilliert mit einem Lösungssatz, der seinesgleichen sucht. Bonus: Ein fast achtminütiger Nerd-Talk über die halb-perfekte Zahl 54 und nach dem Nachspann gibt's ein weiteres Literaturrätsel. Wer den Auszug erkennt - kurze Mail an uns: Der/die Erste gewinnt etwas. :-) Gute Unterhaltung!
In dieser Folge lernst du Manu kennen. Manu ist studierte Biologin und hat bis zur ersten Schwangerschaft in der Forschung gearbeitet. Anderthalb Jahre nach der Geburt ihres ersten Kindes wurde sie erneut schwanger. Dieses Mal mit Zwillingen, die in der Frühschwangerschaft verstorben sind. Diese Erfahrung hat sie völlig überraschend so tief erschüttert, dass sie erst einmal viel Zeit brauchte, um das zu verarbeiten. Diese Zeit hat sie sich genommen. Am Ende dieses Prozesses stand eine berufliche Neuorientierung und die Verbindung mit einem Herzensthema. Manu sagt über diese Zeit: „Nie war ich mehr ich selber…“ Heute stellt sie sich in ihrem Instagram-Account @manumachtplaene selber vor als: Mama, Mensch, Kunsttherapeutin in Ausbildung… und mit ihrem Herzensanliegen: der Begleitung verwaister Eltern und Geschwister. Manu nimmt uns mit in ihre Geschichte und ihre Erfahrungen. Wir sprechen unter anderem über Folgendes: • Warum frühe Fehlgeburten und Schwangerschaftsverluste häufig gar nicht erzählt und anders bewertet werden, als spätere • Warum Trauer individuell und nicht vergleichbar ist • Was ihr damals geholfen hat und was nicht • Wie Väter trauern • Warum die Frage nach der Schwangerschaftswoche, in der der Verlust passiert ist, verletzend ist • Was eine „Sterbeamme“ ist • Welche Rolle Kreativität in ihrem Leben spielt • Dass ein Plan, der sich nicht erfüllt manchmal einen anderen wunderschönen Plan und Lebensweg nach sich ziehen kann • Warum es wichtig ist, sich gut ausbilden zu lassen, wenn man anderen Betroffenen professionell helfen möchte Da ich vor über 25 Jahren eine ähnliche Erfahrung gemacht habe, erfährst du auch ein wenig über meine Geschichte. Darüber habe ich vor 2 Jahren eine ausführliche Podcastfolge gemacht mit dem Titel „Wie du nach einer Fehlgeburt gut für dich sorgen kannst.“ Hier kannst du sie hören: https://youtu.be/mxmT5WZukPI Die im Nachspann empfohlene Podcastfolge „Lerne den Garte deiner Weiblichkeit kennen“ findest du hier: https://youtu.be/T1NlpC9G3nI Ich wünsche dir viele gute Impulse aus dieser Folge. Schreibe mir gerne deine Erfahrungen mit dem Thema „Frühe Fehlgeburt“ und welche Folgen das für dein Leben hatte. Liebe Grüße von Petra Manu kannst du auf Instagram finden unter: https://www.instagram.com/manumachtplaene Für viele sind nach einer erschütternden Erfahrung Imaginationen ein Weg, wieder zu sich zu finden. Hier eine kleine Auswahl: # 30 „Blüte der Geborgenheit“ https://youtu.be/2sEG1htKxSs #27 „Zur Ruhe kommen“ https://youtu.be/oH5XFbo64Gg # 023 „Atme“ https://youtu.be/Q7PJn-fAWAU # 032 Imagination „Deine Quelle“ https://youtu.be/ClUtpwZeYPM # 34 „Reinigung und Klärung“: https://youtu.be/PeHXGm0fPjU Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Star, Sternchen, Stuntman, Mörder: René quatscht mit Fabian Rudner und Urs G. Hammer direkt nach dem Kino über Quentin Tarantinos Once Upon A Time In Hollywood. Das Gespräch wurde im Freien aufgenommen, daher wollten auch ein paar Grillen zum Gespräch beitragen. Damit müsst ihr leider leben, wenn ihr die Jungs über Tarantino reden hören wollt. Ansonsten viel Spaß! Fabian findet ihr auf Twitter unter @derrudner, Urs unter @muskeljesus Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Willkommen zur 158. Folge des HE-MANischen Quartetts. Dieses Mal hört ihr den Zusammenschnitt unserer Live-Ausgabe zur San Diego Comic-Con. Mit dabei sind Sebastian "Seb" Vogl, Matthias "melkor23" Köstler, Michael "Breitbert14" Reithmeier, Jens "Night Stalker" Beerens und Gordon "The Formless One" Volkmer. Gemeinsam diskutieren wir über alle Neuigkeiten auf der SDCC von Mattel, Super7, Mondo und vielem mehr. Viel Spaß beim Anhören! Titel: Das HE-MANische Quartett Nr. 158 - Alle Neuigkeiten von der SDCC 2019 Laufzeit: 02:01:27 Teilnehmer: Breitbert14, melkor23, Night Stalker, Seb, The Formless One Redaktion: Seb Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: 00:00:00 Vorspann 00:00:20 Intro 00:01:31 Smalltalk 00:01:47 News: Neue She-Ra-Toyline von Mattel 00:15:45 News: Neue MOTU-Figuren von Mondo 00:28:23 News: Vertragsauslauf für Lizenznehmer 00:30:38 News: Ende von Super7s MOTU Vintage Collection 00:38:08 News: Zukunft von Super7s MOTUC-Lines 00:49:50 News: Neue Mega Construx MOTU-Toys 01:01:43 News: Neute MOTU Origins-Toyline von Mattel 01:36:49 News: Neue Masters of the WWE Universe-Line 01:51:32 Unser SDCC-Fazit 01:59:20 Outro 02:00:49 Nachspann
Willkommen zur 158. Folge des HE-MANischen Quartetts. Dieses Mal hört ihr den Zusammenschnitt unserer Live-Ausgabe zur San Diego Comic-Con. Mit dabei sind Sebastian "Seb" Vogl, Matthias "melkor23" Köstler, Michael "Breitbert14" Reithmeier, Jens "Night Stalker" Beerens und Gordon "The Formless One" Volkmer. Gemeinsam diskutieren wir über alle Neuigkeiten auf der SDCC von Mattel, Super7, Mondo und vielem mehr. Viel Spaß beim Anhören! Titel: Das HE-MANische Quartett Nr. 158 - Alle Neuigkeiten von der SDCC 2019 Laufzeit: 02:01:27 Teilnehmer: Breitbert14, melkor23, Night Stalker, Seb, The Formless One Redaktion: Seb Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: 00:00:00 Vorspann 00:00:20 Intro 00:01:31 Smalltalk 00:01:47 News: Neue She-Ra-Toyline von Mattel 00:15:45 News: Neue MOTU-Figuren von Mondo 00:28:23 News: Vertragsauslauf für Lizenznehmer 00:30:38 News: Ende von Super7s MOTU Vintage Collection 00:38:08 News: Zukunft von Super7s MOTUC-Lines 00:49:50 News: Neue Mega Construx MOTU-Toys 01:01:43 News: Neute MOTU Origins-Toyline von Mattel 01:36:49 News: Neue Masters of the WWE Universe-Line 01:51:32 Unser SDCC-Fazit 01:59:20 Outro 02:00:49 Nachspann
Wer hätte jemals gedacht, dass The Beatles mal in Vergessenheit geraten könnten? René redet mit Fabian Rudner direkt nach dem Kino über die Danny Boyle & Richard Curtis Kollaboration “Yesterday” Beide reden über ihr Verhältnis zu Richard Curtis. und ihre Lieblingsfilme von Danny Boyle. Natürlich wird auch wieder das Beat-Sheet zu Rate gezogen. Viel Spaß! Unseren Gast Fabian findet auf Twitter unter @derrudner Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Ein Herzensprojekt von James Cameron. Robert Rodriguez im Regiestuhl. Eine Animeverfilmung in der die titelgebende Heldin richtig auf den Putz haut. René und Alexander sprechen im Nachspann über Alita: Battle Angel, einer Verfilmung auf die Alexander über 15 Jahre gewartet hat. Wir sprechen über die Stärken des Films, die großartige Performance von Rosa Salazar zum Beispiel, und über Robert Rodriguez als Regisseur. Das Beat Sheet packen wir auch aus, und natürlich gehen wir auf die strukturellen Probleme des Films ein. Alita: Battle Angel verwurstet gleich drei der neun Bände des Mangas Battle Angel Alita (Gunm), über 600 Seiten von Autor und Zeichner Yukito Kishiro wurden in 122 Minuten gepackt. Der Vorlage blieb man durchaus treu, aber das Ergebnis schauen wir uns mal genauer an. Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
In dieser Podcastfolge lernst du die Übung des "Inneren sicheren Ortes" kennen. Das ist eine klassische Übung für Menschen mit Traumaerfahrung, tut aber allen anderen auch gut, die sich nach Ruhe und Sicherheit im Inneren sehnen. Am Ende der Imagination gebe ich dir ein paar Impulse, wie du mit der Übung weiter verfahren kannst. Und im Nachspann gibt es eine Blitzumfrage zu einem Workshop für Frauen im März mit dem Titel: "Im Garten deiner Weiblichkeit". Dort erzähle ich kurz, was dich in dem Workshop erwartet und welche Termine zur Auswahl stehen. Viel Freude mit dieser Folge und es hilft der Verbreitung des Podcast, wenn du ihn abonnierst, Rezensionen schreibst, ihn teilst und weiterempfiehlst. Herzliche Grüße, deine Petra Shownotes: Die Podcastfolge, auf die ich mir hier beziehe ist #35 "Was ist en Trauma?" Podcastfolgen die ich dir begleitend empfehle, sind z.B. #26 "Zur Ruhe kommen" , #23 "Mach es wie die Sonnenblumen" (zum Thema Ressourcen), #19 "Wie du inneren Frieden in dein Leben bringen kannst" Verwendete Bücher: Luise Reddemann "Imagination als heilsame Kraft" Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren Mailadresse: info@innere-landschaften.de Telefon: 0175 72 19844 Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin http://www.innere-landschaften.de Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften.de/
René und Alexander waren gemeinsam mit Urs in Mission: Impossible – Fallout. Direkt nach dem Film besprechen wir zu dritt, wie uns die Mission: Impossible Filme generell so gefallen und teilen unsere ersten Eindrücke zum aktuellen Ableger. Natürlich gehen wir den Film auch wieder Beat-für-Beat durch und besprechen dabei unter anderem typische Action- und Mission Impossible Tropen. Spaß hatten wir auf alle Fälle, sowohl beim Film als auch bei der Nachbesprechung unter freiem Himmel mit unserem tollen Gast. Viel Spaß! Urs findet ihr auf polyneux.de und auf Twitter unter @muskeljesus Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Was wäre das für eine Welt, in der Podcaster von Monstern gefressen werden sobald sie die Aufnahme starten und zu Labern anfangen? Auf alle Fälle keine gute! Zumindest beweist A Quiet Place, dass sich mit dem Szenario ein verdammt solider Genrefilm machen lässt. A Quiet Place, ist ein Horrorfilm in dem eine Familie versucht, den Monstern mit verdammt gutem Gehörssinn zu entgehen, und ein stilles Leben zu führen. Nur doof, dass sich weiterer Nachwuchs anbahnt. Wir besprechen den Film erst in einem spoilerfreien Review und gehen ihn dann wie gewohnt Beat-für-Beat durch. Clips: US-Trailer A Quiet Place Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Biologin Lena begibt sich mit einem kleinen Spähtrupp in den unerklärlichen Shimmer, einem Gebiet dass sich immer weiter ausbreitet und aus dem bisher niemand zurückgekehrt ist, bis auf ihren im Sterben liegenden Ehemann. Kann sie herausfinden was sich im Shimmer verbirgt um ihren Mann zu retten? Zusammen mit Lichtspieler Steffen Klumpp sprechen Alexander und René über eine ungewisse Zukunft, in der starbesetzte Science-Fiction Filme nicht mehr im Kino, sondern direkt auf Netflix landen: Wir reden über Alex Garlands Annihilation (Auslöschung). Bei Annihilation kann man natürlich weit mehr besprechen als die Akquise durch Netflix: Wir reden über einige Unterschiede zum Buch von Jeff VanderMeer und die Struktur des Films mitsamt herangezogenem Beat Sheet. Jeder von uns hat natürlich seine Theorie zur Interpretation des Films, weiterhin gehen wir auf kleinere Ungereimheiten in Garlands Inszenierung ein. Wäre der Film jetzt im Kino gelaufen, hätte es wohl nur zum Nachspann gereicht, aber zusammen mit Steffen ist es eine wunderbare, ausführliche Besprechung zu einem facettenreichen Film geworden geworden. Und ja, der Film steht jedem mit Netflix sofort zur Verfügung, von daher gleich vorweg: Der Film ist es wert gesehen zu werden. Daher am besten angucken und dann bei uns reinhören. Mehr von Steffen gibt’s unter: Der Lichtspieler Auf Twitter unter @Lichtspieler Die Podcast WG Auf Twitter unter @DiePodcastWG Clips von Annihilation: Annihilation (2018) – Official Trailer ANNIHILATION Trailer 2 (2018) Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Direkt nach dem Kino besprechen René und Alexander Guillermo del Toros neuen Film The Shape of Water und sind dabei recht gespaltener Meinung. Wir sprechen über die bisherigen Filme von del Toro, über seine Stärken als Filmemacher und die üblichen Probleme die wir in seinen Filmen sehen. Im Anschluss kommt eine kurze Kritik zu The Shape of Water, gefolgt von einer etwas ausführlicheren Analyse. René war übrigens zu Gast bei Spätfilm und besprach zusammen mit Daniel Gaspar Noés Rape-Revenge-Beitrag zur New French Extremity: Irreversibel. Die Episode findet ihr hier. Trailer – The Shape of Water: https://youtu.be/XFYWazblaUA Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
I did not hit her. It’s not true. It’s bullshit! I did not hit her. I did not. Oh, hi listeners… Nach einigen Monaten gibt’s wieder den ersten Nachspann. Etwas spontaner und freier als in den normalen Episoden, sprechen René und Alexander über die beiden aktuellen Kinofilme Three Billboards Outside Ebbing, Missouri und The Disaster Artist. Wir haben übrigens ein paar Freikarten für euch, außerdem hat Alexander eine Folge von Cinematic Smash Bros anmoderiert (Bestes Film-Spin-off? – 2018×02). Ein schöner Spaß, den ihr hier findet: https://cinematicsmashbros.podigee.io/s2e2-three-billboards Clips: Trailer – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Trailer – The Disaster Artist Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
René und Alexander trotzen dem schlechten Wetter und besprechen direkt nach dem Kino War for the Planet of the Apes (Planet der Affen: Survival), dem Trilogieabschluss der neuen Planet of the Apes Filme. Wir sprechen über die seltsamen Titel der neuen Trilogie, über die inzwischen neun Planet of the Apes Filme, über Regisseur und Co-Drehbuchautor Matt Reeves und was die Brücke am Kwai mit dem Planet der Affen gemeinsam hat. Im Anschluss folgt unser Review zu War for the Planet of the Apes und eine grobe Beat-für-Beat Analyse (die Beats findet ihr am Ende der Shownotes). Und falls ihr seltsame Geräusche im Hintergrund hört: Das ist nur Regen! Am besten hört ihr den Podcast daher im Regenschauer und lauscht uns wie wir über Affen reden. Oder auch nicht… Wie immer: Viel Spaß! Trailer War for the Planet of the Apes: https://youtu.be/qxjPjPzQ1iU Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Ach Baby Driver! Soviel Hype, so gute Kritiken, fast alle auf Twitter lieben dich, aber irgendwie sind wir mit dir einfach nicht warm geworden. Richard Roeper von der Chicago Sun Times schrieb zum Beispiel Folgendes am Ende seines Reviews mit 4 von 4 Punkten: “If you see this movie and tell me you didn’t have a great time, we’re going to have to sit down and talk about your idea of a great time.” Richard ist jetzt nicht dabei beim Nachspann, aber René und Alexander sitzen direkt nach dem Kino im Freien und wundern sich etwas, warum sie keine tolle Zeit beim neuen Film von Edgar Wright hatten. Wir reden über Edgar Wrights Filmographie, Alexanders Liebe zu dessen TV-Serie Spaced und dann natürlich darüber, warum wir beide GTA Atlanta… äh Baby Driver nicht so wirklich dolle finden. Wir analysieren auch wieder die Erzählstruktur und wundern uns auch etwas wo der “Fun & Games Beat” im Film gelandet ist. Trailer Baby Driver: https://youtu.be/zTvJJnoWIPk Review Baby Driver von Richard Roeper: http://bit.ly/2w9pQXJ Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Ein absolutes Kinoerlebnis ist Dunkirk auf alle Fälle, ansonsten sind René und Alexander aber durchaus geteilter Meinung zum neuen Film von Christopher Nolan. In diesem Nachspann sprechen wir erst über alle Filme von Christopher Nolan, Besonderheiten zur Machart von Dunkirk und über die geschichtlichen Hintergründe von Operation Dynamo: der Evakuierung britischer, französischer und belgischer Truppen aus dem französischen Dünkirchen. Und nach einem ausführlichen Review, wie gesagt mit eher unterschiedlichen Meinungen, analysieren René und Alexander die zeitversetzte Tryptichon Erzählstruktur, die nicht so ganz mit dem klassischen Beat Sheet angegangen werden kann. Ihr seht schon: Wenn der epische Film schon keine epische Länge hat, dann wird unser Nachspann eben episch lang, bietet aber natürlich auch einiges an Stoff. Also wenn ihr wissen wollt wie uns der Film gefällt und was ein Shepard Tone (eine Shepard-Skala) ist, dann hört rein. Trailer Dunkirk: https://youtu.be/_cmgiys2n1o Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
René und Alexander besprechen Valerian and the City of a Thousand Planets (Valerian – Die Stadt der tausend Planeten), die neue Space Opera von Luc Besson, der unter anderem auch bei The Fifth Element (Das fünfte Element) Regie führte. Das ist wieder ein Nachspann, eine Episode direkt nach dem Film und dank schönem Wetter auch im Freien aufgenommen. Das eine oder andere Auto im Hintergrund möge man daher verzeihen. Kapitel: 00:00 Hallo zusammen! 02:06 Review: Valerian 43:18 Beat für Beat: Valerian 1:33:49 Freikarten für Valerian 1:35:10 Bis zum nächsten Mal! Trailer Valerian: https://youtu.be/ChVRE7z5_MM Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Zurück nach einer kleinen Sommerpause reden René und Alexander über die DC Comic Adaption Wonder Woman und sind etwas geteilter Meinung über die Qualität des Film. Wir sprechen erst wieder grundsätzlich über den Film, wie wunderbar Gal Gadot ist (darüber muss man sich nicht streiten), wer die Macher sind, wie uns der Film grundlegend gefällt, nur um den Film wieder grob nach Akten und der üblichen Struktur im Detail durchzugehen. Eine Gedächtnisstütze zum Beat Sheet findet ihr weiter unten. Ansonsten freuen wir uns über 500 Twitter Follower, ein sehr liebes Geschenk von unserem Hörer Tobias Luca (@game_west) und eine sehr feine Rezension von unserem Hörer Steffen (@DerLichtspieler). Vielen lieben Dank! Trailer: Wonder Woman – Official Origin Trailer: https://youtu.be/INLzqh7rZ-U Wonder Woman – Official Final Trailer: https://youtu.be/VSB4wGIdDwo Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Alexander und René besprechen Get Out, den aktuellen Überraschungshorrorhit von Jordan Peele, in dem ein junger Afro-Amerikaner die Eltern seiner weißen Freundin besucht, mit offenen Armen empfangen wird, aber irgendwas ganz und gar nicht stimmt… Hier bei den Abspannguckern stimmt natürlich alles, zumindest hoffen wir das mal mit dem “neuen” Format: die Folgen in der wir aktuelle Filme besprechen heißen ab jetzt “Nachspann”. Das sind ab jetzt die etwas die spontaneren und aktuelleren Episoden, die sich im Normalfall immer nur um einen einzigen Film drehen, ohne Guckliste oder dergleichen. Und noch was ist neu: Wir haben unsere Reviewstruktur etwas überdacht und das Beat Sheet direkt in die Filmbesprechung integriert! Wir gehen alle Filme nach kurzer Info und Kritik jetzt viergeteilt Akt für Akt durch (Der zweite Akt in zwei Teilen) und sprechen oft nicht alle, aber zumindest immer die interessantesten Beats an. Und da Get Out ein wunderbar klar strukturierter Horrorfilm ist geht’s nicht nur um Struktur diesmal, sondern auch klassische Horrortropen. Official Trailer – Get Out: https://youtu.be/sRfnevzM9kQ Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Jetzt geht sich’s mal aus! Die Abspanngucker besprechen einen deutschsprachigen Film, oder besser gesagt einen Österreichischen. Josef Haders Regiedebüt Wilde Maus eignet sich hervorragend für eine kurze Bonusepisode in der sich René und Alexander nicht nur über die Qualität des Films austauschen, sondern auch warum uns Filme aus Österreich oft mehr ansprechen als so Einiges aus Deutschland. Aber vielleicht mögen wir es einfach nur, wenn “Deitscher”, “Gschissener” und “Orschloch” gekonnt in eine Szene gepackt werden. Wilde Maus Trailer: https://youtu.be/v7xnRLdn-lw Unser Intro ist von Bombay Blaque:https://soundcloud.com/bombayblaque/cal-city-calibrator Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
“We don’t belong here!” und “You shouldn’t have come here!” Beides wird im Trailer von Kong: Skull Island gesagt und beides könnte sich genauso gut auch auf unseren Kinobesuch beziehen. René und Alexander sprechen diesmal direkt nach dem Kino über Kong und haben genug Gründe sich aufzuregen… Die Folge ist übrigens ein Rekord. So kurz waren wir noch nie und so roh waren wir bestimmt auch noch nicht. Geschnitten haben wir diesmal so gut wie gar nichts, der Podcast wurde flugs mit einem Reportermikrofon aufgenommen. Wenn kurz und knackig auf eine unsere Episoden zutrifft, dann auf diese. Aber vielleicht haben wir auch einfach sehr wenig zu diesem Film zu sagen. Den erwähnten Podcast SchönerDenken findet ihr übrigens über http://schoener-denken.de/ Wir freuen uns auf euer Feedback unter podcast@abspanngucker.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Ein Western im X-Men Universum und ein Wolverine der dank R-Rating endlich mal richtig die Krallen ausfahren kann? Das schreit doch nach einer knackigen Bonusfolge direkt nach dem Film! René und Alexander reviewen Logan, den dritten Wolverine Standalone Film und wohl auch dem Gelungensten. Warum wir das finden und warum Logan ein Western ist, erfährt ihr in unserem Review. Red Band Trailer – Logan: https://youtu.be/wWcXXxVZF2AOfficial Trailer 2 – Logan: https://youtu.be/XaE_9pfybL4 Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Um unser großes Jubiläum zu feiern, haben wir heute einen ganz besonderen Gast dabei! Und wie es sich gehört, werden wir ein wenig über unsere Erinnerungen an die vergangenen 99 Folgen des Podcasts reden! Außerdem haben wir wieder alle News inklusive den Enthüllungen der New York ToyFair im Gepäck! Das und noch mehr hört ihr jetzt, in Folge 100 unseres Podcasts! Mit Jubiläums-Manuel Mießner, dem hundertjährigen Sebastian „Reilly“ Vogl, der aus dem Fenster stieg ... und leider nicht verschwand und natürlich mit Gordon „The Formless One“ Volkmer. Zusammen mit ihrem Gast, dem "Galaxy Surfer" Toni Schuster sind sie das HE-MANische Quartett! Möchtest du uns gerne einmal Gesellschaft leisten? Wir sind immer auf der Suche nach tollen Gesprächspartnern und würden uns freuen, dich demnächst bei uns begrüßen zu dürfen - schreibe einfach eine E-Mail zusammen mit deinem PlanetEternia.de-Mitgliedsnamen an quartett@planeteternia.de. Wenn du einen bestimmten Themenwunsch hast, kannst du uns diesen auch gerne mitteilen. Wir freuen uns hier über Kritiken, Meinungen und Vorschläge zur aktuellen Ausgabe. Eure Fragen ans HE-MANische Quartett könnt ihr direkt im Forums-Thema Deine Fragen ans HE-MANische Quartett stellen. Wir beantworten diese dann gerne in einer der nächsten Podcast-Ausgaben. Viel Spaß beim Anhören! Teilnehmer: Manuel, Reilly, The Formless One und Roboto X78 Gast: Galaxy Surfer Redaktion: Reilly Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro und weitere Passagen im Podcast wurden gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Inhalt: - Die Neuvorstellungen der New York Toy Fair 2016 - 100 Folgen HE-MANisches Quartett Themen und Sprungmarken: 00:00:00 Vorspann 00:01:52 Intro 00:04:15 Smalltalk 00:14:03 Community Report: Fragen und Antworten 00:35:32 Werbung 00:36:48 Nachgefragt: 00:37:02 - Filmation-He-Man schnell ausverkauft 00:50:10 - Neuer Brand-Manager Andrew Sparkes 00:55:50 - Fusions-Gerüchte von Hasbro und Mattel 01:07:21 - MotUC Snake Mountain erscheint später 01:14:44 - Retro-Action-Figuren von Super7 erhältlich 01:22:15 - MotUC-Biografien sollen zurückkehren 01:30:38 Werbung 01:31:38 On Topic: Rückblick auf die New York Toy Fair 02:50:34 Werbung 02:50:59 Talback: 100 Folgen DHQ 03:54:37 Outro 04:01:59 Outtakes 04:11:16 Nachspann
Um unser großes Jubiläum zu feiern, haben wir heute einen ganz besonderen Gast dabei! Und wie es sich gehört, werden wir ein wenig über unsere Erinnerungen an die vergangenen 99 Folgen des Podcasts reden! Außerdem haben wir wieder alle News inklusive den Enthüllungen der New York ToyFair im Gepäck! Das und noch mehr hört ihr jetzt, in Folge 100 unseres Podcasts! Mit Jubiläums-Manuel Mießner, dem hundertjährigen Sebastian "Reilly" Vogl, der aus dem Fenster stieg ... und leider nicht verschwand und natürlich mit Gordon "The Formless One" Volkmer. Zusammen mit ihrem Gast, dem "Galaxy Surfer" Toni Schuster sind sie das HE-MANische Quartett! Möchtest du uns gerne einmal Gesellschaft leisten? Wir sind immer auf der Suche nach tollen Gesprächspartnern und würden uns freuen, dich demnächst bei uns begrüßen zu dürfen - schreibe einfach eine E-Mail zusammen mit deinem PlanetEternia.de-Mitgliedsnamen an quartett@planeteternia.de. Wenn du einen bestimmten Themenwunsch hast, kannst du uns diesen auch gerne mitteilen. Wir freuen uns hier über Kritiken, Meinungen und Vorschläge zur aktuellen Ausgabe. Eure Fragen ans HE-MANische Quartett könnt ihr direkt im Forums-Thema Deine Fragen ans HE-MANische Quartett stellen. Wir beantworten diese dann gerne in einer der nächsten Podcast-Ausgaben. Viel Spaß beim Anhören! Teilnehmer: Manuel, Reilly, The Formless One und Roboto X78 Gast: Galaxy Surfer Redaktion: Reilly Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78 Das Intro und weitere Passagen im Podcast wurden gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Inhalt: - Die Neuvorstellungen der New York Toy Fair 2016 - 100 Folgen HE-MANisches Quartett Themen und Sprungmarken: 00:00:00 Vorspann 00:01:52 Intro 00:04:15 Smalltalk 00:14:03 Community Report: Fragen und Antworten 00:35:32 Werbung 00:36:48 Nachgefragt: 00:37:02 - Filmation-He-Man schnell ausverkauft 00:50:10 - Neuer Brand-Manager Andrew Sparkes 00:55:50 - Fusions-Gerüchte von Hasbro und Mattel 01:07:21 - MotUC Snake Mountain erscheint später 01:14:44 - Retro-Action-Figuren von Super7 erhältlich 01:22:15 - MotUC-Biografien sollen zurückkehren 01:30:38 Werbung 01:31:38 On Topic: Rückblick auf die New York Toy Fair 02:50:34 Werbung 02:50:59 Talback: 100 Folgen DHQ 03:54:37 Outro 04:01:59 Outtakes 04:11:16 Nachspann
… sagt der Deutsche Meister (M2) André Regestein. Wie er mit dem Glauben an sich und seine Ziele nicht nur in sportlicher Hinsicht trotz schwerer Rückschläge immer wieder alles möglich machte … wir sagen nur ein XXL-Gold-Podcast der Extraklasse samt Top-Gewinnspiel im Nachspann. Detailliert wie selten zuvor teilt ein Topathlet seine Erfolgsgeheimnisse: Knallharte Fakten zu Training, Ernährung Supplementen, aktiver Regeneration und … SIEGEN lernen.