POPULARITY
Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Weihnachtsbäume werden wohl abgebaut nach und nach in diesen Tagen. Nach und nach stellt sich der Alltag wieder ein und das neue Jahr ist schon wieder eine Woche alt. Diese Zeit im Kirchenjahr heißt Epiphanias und thematisiert die Erscheinung des Herrn, das Jesuskind ist groß geworden. Paulus fasst seine Aussage passend für diese Jahreszeit in einem Vers zusammen. Zuerst ist es gar nicht einfach zu verstehen, dann aber, mit der Erinnerung an das Weihnachtsfest, stoßen wir auf eine Kernaussage des christlichen Glaubens.
Die Totenmesse für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI hält Papst Franziskus. Diese «Zeit der zwei Päpste» ist einmalig in der neueren Kirchengeschichte und hat viele Spuren hinterlassen. Wie geht es weiter im Vatikan? SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler schaut zurück und nach vorne. Der verstorbene Papst Benedikt XVI erhält in den Nachrufen die unterschiedlichsten Beschreibungen: Vom «Mozart der Theologie» bis zum «Kältefaktor in der katholischen Kirche» ist die Rede. Er war zeitlebens ein vielbeachteter Theologe und eine prägende Figur in der katholischen Kirche. Auch, nachdem er als Papst zurückgetreten war. Er verfasste weiter Schriften, bezog Stellung. Er gab Interviews, liess sich fotografieren und legte dabei die weisse Soutane des Papstes nicht ab. Und er verfolgte dabei unbeirrt seine konservative Mission, die Tradition zu bewahren. Benedikt blieb also bildlich wie inhaltlich ein Papst neben dem amtierenden Papst Franziskus. Welche Auswirkungen hatte diese Zeit der zwei Päpste? Besonders, da der amtierende Papst Franziskus einen ganz anderen Weg verfolgt? Was hat Papst Benedikt XVI hinterlassen? Wie geht es im Vatikan weiter? Und wie hat Papst Franziskus in seiner Totenmesse am Donnerstagmorgen Abschied von seinem Vorgänger genommen? Judith Wipfler, Religionsexpertin von SRF, hat die Totenmesse verfolgt. Im «Tagesgespräch» ist sie zu Gast bei Karoline Arn.
Du willst wissen, wie Du trotz der Feiertage fit und schlank bleibst, dann ist dies die richtige Episode für Dich. In dieser Weihnachtsfolge erfährst Du, wie Du die Feiertage genießen kannst, ohne dabei unliebsame Extrakilos anzusetzen. 11 Geheimtipps: Intermittent Fasting Ganzkörpertraining Lebensmittelauswahl Bewegung Ankurbeln des Stoffwechsels Verzichte auf Alkohol ayurvedische Ernährung Trinke genügend Wasser Verzichte auf Kohlenhydrate am Abend, Iss genügend Protein Halte Deine Fettzufuhr moderat Greif zu Gemüse und grünem Blattgemüse Mehr zum Thema Trockenfasten auf dem Vegan Athletes Blog. Aber habe stets im Hinterkopf: Dies sind die wenigen Tage im Jahr, die Du mit Deinen Liebsten in Ruhe verbringen kannst. Diese Zeit gibt Dir niemand zurück, also genieße sie und gönne Dir auch etwas ;) Falls Du noch Inspiration für leckere Weihnachtsrezepte benötigst. Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS läutet Jonas Rashedi die Weihnachtszeit ein! Diese Zeit ist ihm besonders wichtig, um mal runterzufahren, in sich zu gehen und sich Zeit für die Familie zu nehmen. Er wünscht sich, dass auch alle anderen sich auf das Wichtige besinnen, aus dem Stress ausbrechen und mal aus der Vogelperspektive die Dinge zu betrachten. Er erzählt von seinem spannenden Jahr, das auch durch den Jobwechsel von Douglas zu FUNKE geprägt war und dass er vor allem durch die Mitarbeiter:innen und durch die Podcastgäst:innen besonders genossen hat. Außerdem berichtet er von seinen Learnings im Data-Bereich: Viele Unternehmen starten mit ihrer Datenstrategie oder treiben diese voran, sie etablieren eine Data-Kultur und die Fachabteilungen arbeiten zusammen. Nach Jonas‘ Weihnachtsgeschichte kommen auch ein paar seiner Gäst:innen zu Wort und erzählen, was sie in 2022 über Data gelernt haben: Maximilian Steudel von Dr. Oetker Christina Bender von Villeroy & Boch Timo Radzik von Siemens Marius Garbowski von auxmoney Sébastien Henrotay von Danone Ksenia Zablotskaya von Best Secret Tim Stahringer von Huk24 André Bieleckivon OTTO Max Rast von KLAR Ole Bossdorf von Project A Olaf Maecker von HD Digital Niels Ohlsen von Traumferienwohnung Patrick Schmitz von Meta Grid André Neubauer von Trusted Shops MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n Zum Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS: https://mydata.podigee.io Zum Podcast MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS: https://mymarketing.podigee.io Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1CbTKaUuWhWnCUjGEagajs?si=6d7feac78076476d Zum Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/my-data-is-better-than-yours/id1524294960 Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/JonasRashedi
Du fragst Dich, ob sich ein gesunder Lifestyle mit Weihnachten vereinbaren lässt? Die Antwort lautet: Na klar! In dieser Specialepisode teilt Christian seine 5 Tipps, mit denen Du die Feiertage ganz ohne Verzicht und Extrakilos genießen kannst. 5 Geheimtipps: Intermittent Fasting Ganzkörpertraining Essensreihenfolge Lebensmittelauswahl Bewegung Mehr zum Thema Trockenfasten auf dem Vegan Athletes Blog. Aber habe stets im Hinterkopf: Das sind die wenigen Tage im Jahr, die Du mit Deinen Liebsten in Ruhe verbringen kannst. Diese Zeit gibt Dir niemand zurück, also genieße sie und gönne Dir auch etwas ;) Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Weihnachten ist eine festliche Zeit, eine Zeit der Geselligkeit im Kreise der Familie und guten Freunden. Ein Moment der Freude und des Friedens wie nie zuvor im Jahr. In der portugiesischen Sprache wird das Wort „Natal“ verwendet, um den Ursprung zu bezeichnen und von der "Heimat" als Wiege des Lebens und dem Vaterland zu sprechen. Aber Weihnachten wäre nicht Weihnachten, wenn es nicht um mehr ginge als um das Teilen von Geschenken und gute Gemeinschaft. Das Weihnachtsfest ist ganz und gar mit der Geburt Jesu Christi verbunden, und in der Weihnachtszeit wird bis zum Weihnachtstag das Kommen des Erlösers erwartet. Diese Zeit wird Advent genannt, was wörtlich den Moment der Ankunft des Heilands bedeutet. Und Er ist wirklich gekommen. Vor zweitausend Jahren offenbarte er sich, und so wird seine Geburt als Erinnerung an sein Kommen in die Welt als Messias und Erlöser gefeiert. Weihnachten macht daher nur Sinn, wenn es nicht als Tradition gelebt wird, sondern in seiner wahren Bedeutung, mit Jesus im Herzen, gefeiert wird. Auf diese Weise verlieren alle anderen Aspekte rund um Weihnachten ihren Glanz. Denn ein Fest, das nur von der Tradition lebt, offenbart nicht in der Tiefe unserer Herzen den wahren Grund der Gemeinschaft und warum man sich trifft. Im Jahr 1897, zur Weihnachtszeit, sah ein Reporter drei kleine Mädchen, die in ein Schaufenster voller Spielzeug blickten. Eine von ihnen war blind. Er konnte hören, wie die anderen beiden ihrer Freundin die Spielsachen beschrieben. Er hätte nie gedacht, wie schwierig es ist, jemandem ohne Sehvermögen das Aussehen der Dinge zu erklären. Dieses Ereignis wurde zur Grundlage für eine Geschichte in der Zeitung. Zwei Wochen später nahm der Reporter an einem Treffen teil, das vom Prediger Dwight L. Moody geleitet wurde. Er war überrascht, als Moody seinen Bericht über die Mädchen benutzte, um eine Wahrheit zu veranschaulichen. "So wie das blinde Mädchen die Spielsachen nicht sehen konnte", sagte er, "so kann ein zielloser Mensch Christus nicht in all seiner Herrlichkeit sehen." An jenem ersten Weihnachtsabend verstanden nur wenige Menschen, wer Jesus wirklich war. Viele hörten die Ankündigungen der Hirten und waren erstaunt, erkannten aber das Baby in der Krippe nicht als den Sohn Gottes, voller Vertrauen, Frieden und Zuversicht. Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat. "Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst." (Jesaja 9,6)
In dieser Folge möchte ich dir ein magisches Rauhnachtsritual vorstellen. Die Rauhnächte gehen vom 25.12.-06.01 & werden auch die 12 heiligen Nächte genannt. Diese Zeit und vor allem diese besondere Energie, kannst du vor allem dafür nutzen, um in die Stille und Innenschau zu gehen und um deine Wünsche für das kommende Jahr zu visualisieren und manifestieren. Genau dafür stelle dir heute das Ritual der Magie der 13 Wünsche vor. Ich teile mit dir in dieser Folge eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du das Ritual für dich nutzen kannst und auf welche besonderen Dinge du während dieses Rituals achten darfst. Ich freue mich sehr, wenn du dieses Ritual auch für dich und deine Herzenswünsche nutzt. Teile super gerne deine Erfahrungen mit mir bei Instagram. Du findest mich dort unter: @du.wunderkind Frohe Weihnachten und wundervolle Rauhnächte wünsche ich dir! Schön, dass du hier bist! Deine Anika
Jeremia 17, 5 - 8; 1. Mose 32, 10 - 13 ff | Wie wir Schwierigkeiten in großen Segen verwandeln.
Helle Panke dankt für Unterstützung, durch LIKES, ABOS und SPENDEN - via PayPal an: info@helle-panke.de Homepage: www.helle-panke.de Aufzeichnung vom 17. August 2022 Referent: Dr. Jan Gerber ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dubnow-Institut in Leipzig und leitet dort das Forschungsressort Politik. 2021 gab er das Buch "Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein. Europa nach dem Holocaust" (zus. mit Anna Pollmann und Philipp Graf) heraus; 2018 erschien seine Monographie "Karl Marx in Paris. Die Entdeckung des Kommunismus". Es ist noch nicht lange her, da konnte aus guten Gründen vermutet werden, dass die Erinnerung an den Holocaust eher zu- als abnehme. Diese Zeit scheint inzwischen vorbei zu sein. Dafür spricht nicht nur die deutliche Verbreiterung des rechten Randes, sondern auch die Leichtigkeit, mit der mindestens ein Teil der politischen Linken inzwischen von der Vorstellung der Präzedenzlosigkeit des Holocaust abrückt. Fast scheint es so, als würden die größten Herausforderungen für die Erinnerung an die Vernichtung der europäischen Juden in Zukunft eher von links als von rechts kommen. Denn während die rechtskonservativen Versuche, den Holocaust zu relativieren, völlig zu Recht für große Empörung sorgen, sind die linken Anwürfe oft akzeptierter Bestandteil der Debattenkultur. Das gilt insbesondere, wenn sie, wie im Kontext der Mbembe-Debatte oder der Black-Lives-Matter-Proteste, im Namen des Postkolonialismus und eines zur Ideologie erstarrten Antirassismus formuliert werden. Im Rahmen des Vortrags wird dieser Entwicklung sowie den Hintergründen, Ursachen und Dynamiken der postkolonialen Auseinandersetzung mit dem Holocaust nachgegangen.
Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 11.12.2022. Im Advent feiern wir, dass Jesus als Retter kam und als Richter wieder kommen wird. Die noch ausstehende Tatsache mag einige ängstigen. Doch sie zeigt auch: ER bringt als Alpha und Omega alles zu einem guten Ende. In Ihm ist Hoffnung, die hier auf Erden beginnt und nicht zwischen den Fingern zerrinnt. Diese Botschaft über die Wiederkunft Jesu macht dir Mut deine Hoffnung voll auf Jesus zu setzen und Gottes Ewigkeitsperspektive im Hier und Jetzt neu zu erleben.
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit von Bräuchen und Traditionen. Sie können uns erfüllen und unser inneres Kind freudvoll berühren. Gerade in der Adventszeit, wenn es draußen immer dunkler wird, ist es so wohltuend sich selbst zu verwöhnen mit Kerzen und Plätzchen. Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens und die Adventszeit ist der Weg dahin. Nimm dir Zeit für Dich und verwöhne dich. Nimm ein Bad mit wohlriechenden Düften, creme dich ein und nehme dir Zeit für dich. Erinnere dich an die Adventszeit in deiner Kindheit. Genieße Zeit mit Freunden oder vielleicht sogar einen Weihnachtsmarkt. Schmücke Heim mit Lichter, entzünde Kerzen und vielleicht magst du auch räuchern. Gestalte dein Zuhause gemütlich und warm, wie ein Nest wo du dich gerne einkuschelst. Am 21. Dezember ist Wintersonnwende, der kürzeste und dunkelste Tag im Jahr. Diese Zeit fordert uns auf es hell und licht im Innen und Inneren werden zu lassen. Dann ist schon bald Heiligabend, die Zeit, wo wir mit der Familie sind und uns fallen lassen können. Das Jahr ist schon bald vorbei. Am 25. Dezember beginnen die Rauhnächte. Die Zeit zwischen der Zeit. Wo es gilt Rückschau und Vorschau zu halten. Loszulassen und freudig auf das Neue zu schauen. Die Magie und der Zauber dieser besonderen Zeit hüllt uns ein und fordert uns auf unseren Platz einzunehmen. Wir räuchern und räumen und die Himmelstore sind in dieser Zeit weit geöffnet. Lasse Dich ein in die wundervolle und zauberhafte Adventszeit, Weihnachtszeit und Rauhnächtezeit. Es ist die Zeit zwischen der Zeit. Hier erfährst Du mehr über die Rauhnächte: https://www.hildegardbauer.de/magie-rauhnaechte-rituale/ Hier, wenn Du mehr über Räuchern und Räucherrituale erfahren möchtest: https://www.hildegardbauer.de/heilige-erwecken-raeuchern/ Instagram: https://www.instagram.com/hildegardbauercoaching/ Facebook https://www.facebook.com/hildegard.bauer.coaching/ Hinterlasse mir gerne eine schriftliche Bewertung und ein Abo wenn Dir der Podcast gefälllt. Website https://www.hildegardbauer.de
Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung
Schon vor einigen Jahren und vor Corona schlug es mich in Meikes Universum des Online Business. Damals war ich rund um die Uhr beschäftigt. Von einem Termin ging es zum nächsten. Ich arbeitete und arbeitete. Ich war vollkommen überlastet. Kaum Urlaub und kaum Freizeit. Meine eigene Praxis wurde fast zu meinem Zuhause. Ich gab Coachings und Beratungen mit Schwerpunkt auf Gesundheit, allerdings hatte ich auch ein Atelier, in dem ich mit Kindern malte und anhand deren ich mit den Eltern verschiedene Rückschlüsse ziehen konnte. Mein Arbeitsbereich war weit aufgestellt. Viel Präsenzzeit und viele Überstunden brachten mich letztendlich an mein Ende. Ich spürte, dass ich zurücktreten musste. Als mein Mann und ich damals dann ein Haus bauten und meine Hilfe auf der Baustelle gefragt war, schloss ich für ganze sechs Monate meine Praxis. Diese Zeit war prägend, da ich merkte, dass ich in Zukunft nicht mehr so viel arbeiten wollte und konnte. Ich wünschte mir mehr Freiheit und Raum. Ich wollte mehr Reisen und mehr Zeit für mich und meine Familie haben. Ein unabhängiger Job, den ich von überall aus machen konnte, war mein Traum. So kam ich letztendlich auf die Idee, mir ein Online Business aufzubauen. Was das bedeutete, war mir bis dato nicht klar. Ich verstand nichts von Online Business und konnte mir auch gar nicht ausmalen, welch riesiges Spektrum dies beinhaltete. Ich stieß auf Meike und war von Anfang an hoch motiviert. Da merkte ich, dass es möglich war, mir online etwas aufzubauen und mein Wunsch nach mehr Ruhe und finanzieller Freiheit zu erfüllen. Mehr dazu erfährst du hier: https://www.meikehohenwarter.com/blog/okeg2
Am 25.09.2022 habe ich ein Work and Travel Jahr in Australien begonnen. Diese Zeit werde ich mehr oder weniger regelmäßig in diesem Podcast dokumentieren. Er ist hauptsächlich gedacht als eine Erinnerung für mich, jeder den es sonst noch interessiert, darf ihn allerdings auch hören. https://linktr.ee/simonmohr --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/good-mood/message Support this podcast: https://anchor.fm/good-mood/support
Innere Blockaden und das Hadern mit sich selbst? Jede*r kennt es! Doch wie löst man solche Situationen am besten? Diese Frage hat Melly diese Woche Stefanie Jungbauer in Female Business: Der nushu podcast gestellt. Steffis Credo: Mut bedeutet nicht, dass wir keine Angst haben! Steffi hat 2015 bewusst nebenberuflich gegründet. Damals war sie angestellt als Projektleitung an der Humboldt Universität in Berlin. Diese Zeit nutzte sie, um einerseits tragfähige Strukturen für ihr eigenes Business – Soul Rebel Coaching – aufzubauen. Und nicht nur das: sie gab sich darüber hinaus Zeit, in die Rolle der Selbstständigen hineinzuwachsen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Melly und Stefanie sprechen in dieser Folge darüber: ✨ wie man es schafft sein eigenes Hadern zu überwinden, ✨ wieso man Vertrauen in sich selbst entwickeln sollte ✨ und weshalb man sich selbst die Frage stellen sollte: wovor habe ich eigentlich Angst?
Gott redet heute noch durch seinen Geist und das Zeugniss Jesu ist der Geist der Prophetie. Jesaja und auch andere Propheten der Bibel sahen zukünftige Dinge so als wären sie bereits da, auch wenn es noch viele Jahre dauern sollte, bis das was sie sahen und hörten in Erfüllung gehen würde. Hier sind einige Eindrücke und Worte der vergangenen Monate zum Ukrainekrieg und zu der Zeit in der der wir uns jetzt befinden. Prüft alles mit dem heiligen Geist. und bittet Gott um Schutz und Weisheit.Seid gesegnet!Bibelstellen: Jesaja 53 und 2. Mose, 3
Wir stellen alle unsere Radiosendungen kostenfrei zur Verfügung. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Schon ein kleiner Beitrag hilft Radio evolve. Danke. . Wenn Sie eine Spende als normale Überweisung vornehmen möchten, so erreicht uns das unter: emerge bewusstseinskultur e.V. IBAN: DE11 4306 0967 6028 9037 00 – BIC: GENODEM1GLS – Verwendungszweck: Spende Radio evolve … Resilienz – eine Kraft für diese Zeit Read More »
Ich bin mir noch NICHT sicher aber ich höre vielleicht auf mit dem Podcast LauGaming also meinem Podcast. Ihr fragt euch sehr wahrscheinlich warum den dass jetzt so plötzlich. Der größte und finde ich entscheidende Grund ist Viel viel hate. Ich möchte diese Kommis nicht einblenden oder zeigen weil sie sind sehr Perwärs. Mit Schule und meinem Zeitplan des Tages wär das kein Problem und auch ein Grund. Diese Zeit wo ich bei Video Folgen verbrauche kriege ich einfach entweder zu wenig Wiedergaben oder keine Kommis oder beides bekomme ich nicht. Deswegen (mein kompletter ernst) JEDER KOMMRNTAR IST WICHTIG FÜR MICH. Am besten auch Sachen die mir helfen und kein hate aber ganz ehrlich. Das klingt jetzt vielleicht kommisch aber wenn oder wer würde es merken/interessieren wenn ich aufhöre. Ich weiß genau was ihr denkt aber dass was ihr denkt ist dieses mal nicht so. Ja ich sage mal so bis vielleicht morgen oder Über morgen oder vielleicht wenn es dumm läuft bis nie wieder. Ich werde euch meine Comunity niemals vergessen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/colts-brawl-podcast/message
Jedes Herz besitzt so eine unfassbare (Liebes)Energie. Und ich hatte das Privileg im Frühling diesen Jahres tiefgreifend daran erinnert zu werden. Das war der Beginn einer wundervollen Reise über mehr Herzöffnung zur KLarheit einer neuen Ausrichtung in meinem Leben, die sich jetzt auch hier offenbart: Die Bewusstwerdung der Herzkraft ❤️,die auch dir innewohnt und die so vieles auf eine bessere Weise möglich macht im Leben. In so vielen Situationen konnte ich daraufhin besser, weiser - einfach herzlicher agieren und reagieren. ❤️ Ich habe es immer wieder erlebt und lade dich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. (Hoch)Sensibilität und Herzkraft ❤️ Der Sensibilität bleibe ich treu. Denn ... All unsere wunderbaren, feinen Wahrnehmungen wie Intuition und Hellsinne sind den Fähigkeiten unseres Herzens zuzuordnen. Es ist unser stärkstes Kraftzentrum, das unser Leben in allen Bereichen transformieren kann. Für mich drückt sich unsere natürliche Herzkraft über Sensitivität, Authentizität, Selbst-Bewusstsein, Liebesfähigkeit für uns UND andere, Hellsinne und unsere Intuition aus.... und und und ... Unser Herz ❤️hält uns nicht nur am Leben sondern ermöglicht uns Zugang zu noch viel mehr wertvollen Ressourcen in uns ... von denen du wahrscheinlich schon eine Ahnung hast.. Intuitiv wissen wir es wenn wir sagen: Höre auf dein Herz! Folge deinem Herzen!Das sind keine Floskeln - und wenn du diese Erfahrung einer tiefen Herzverbundenheit gemacht hast, weißt du genau wovon ich schreibe. Worte können uns inspirieren, motivieren und erinnern. Erst die Erfahrung jedoch macht uns sicher und führt uns ins Vertrauen zu der liebevollen Macht und Kraft, die in uns allen IMMER schlummert. Diese Zeit braucht Menschen, die in ihrer liebevollen, sensiblen Kraft sind - die ihre persönlichen Talente leben, die sie zum Wohle aller mitgebracht haben. Ich möchte dazu beitragen, dass es MEHR werden. Ich möchte dich inspirieren, dich mit deiner Herzkraft wieder zu verbinden, sie zu erleben und freue mich so sehr, wenn wir den Weg gemeinsam gehen. Es bedeutet mir sehr viel - wenn du dabei bist! ❤️ Dies ist der Start für viele neue Podcastfolgen rund um das Thema Herzkraft und alles, was damit möglich wird. Die Videos mit Tipps und Inspirationen zum Thema Hellsinne findest hier: Hellsinne - Inspirationen für einen bereicherndes Erleben
Lange war der Illustrator und Comiczeichner Frank Schmolke selbst Taxifahrer. Diese Zeit hat er in der Graphic Novel "Nachts im Paradies" verarbeitet. Die Geschichte ist verdichtet auf die Oktoberfestzeit, zwei Wochen in denen München anders tickt als sonst. "Nachts im Paradies" wird derzeit mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle verfilmt. Wie er die Stadt München, in der er aufgewachsen ist heute wahrnimmt und wie er vom Taxifahrer zum Zeichner wurde erzählt er in dieser Folge München persönlich.
Mon, 05 Sep 2022 15:30:00 +0000 https://abinsbett.podigee.io/746-elli-und-der-sachenmacher 800a764367e3d4573dcadaab711b649a Elli hat es gut! Noch eine Woche sind Ferien. Diese Zeit möchte sie nutzen, um tolle Sachen zu erledigen. Was aber sind denn tolle Sachen? Vielleicht erfährt sie es vom Sachenmacher? Die Antwort gibt es heute Abend in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett. Hol dir jetzt Ab ins Bett Premium bei Spotify/Anchor: https://anchor.fm/aibpremium oder Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/ab-ins-bett-premium/id1607167061 !!!! Dein Kind als Titelheld*in? Klicke auf https://www.abinsbett.net !!!! Kindgerecht erzählte Geschichten fördern die Entwicklung. Die Gute-Nacht-Geschichte ist mehr als nur ein nettes Betthupferl. Geschichten wecken die Neugier der kleinen Zuhörer und regen ihre Fantasie an. So lernen sie, Zusammenhänge zu begreifen und Einzelheiten aus verschiedenen Erfahrungsbereichen zu einem Gesamtbild zu verknüpfen. Darüber hinaus werden ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten gefördert. Ein festes Ritual vor dem Einschlafen schafft Struktur und hilft dem Nachwuchs, zur Ruhe zu kommen. Mithilfe von Geschichten lassen sich die Ereignisse des Tages besser verarbeiten oder die Kleinen können Abstand davon gewinnen. Dass das Einschlafen danach leichter fällt, ist für jedermann leicht nachvollziehbar. Moderator Marco König und sein Podcast Marco König, Host der Podcast-Reihe Ab ins Bett, ist 43 Jahre alt und selbst Vater einer 13-jährigen Tochter. Als diese noch kleiner war, hat er ihr jahrelang jeden Abend am Bett eine Geschichte erzählt und konnte dadurch selbst erleben, wie viel dieses Abendritual bedeutet. Für den langjährigen Radiomoderator und Programmchef König war es naheliegend, dieses wunderbare Ritual auf digitalem Weg auch anderen Kindern und Familien wieder zu erschließen. Die Gute-Nacht-Geschichten sind nicht Königs erster Podcast, wohl aber sein persönlichster. „Bei mir gibt es für Eure Jüngsten garantiert nur positive Geschichten“, verspricht der sympathische Host. Zudem ist Marco auch als Podcast Coach tätig und unterstützt Unternehmer und Selbstständige beim Aufbau eines eigenen Podcasts Besucht Ab ins Bett bei Instagram unter Instagram oder bei Facebook. Oder ihr sendet eine WhatsApp (Sprach-)Nachricht an 015251796813. Alle Links übersichtlich hier bei abinsbett.net Jetzt auch über Amazon Music und Amazon Alexa hören: "Alexa, spiele Podcast Ab ins Bett" 746 full no Ab ins Bett,Gute nacht Geschichte,gutenachtgeschichte,einschlafen,märchen,hörspiel,kindergeschichte Marco König
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Um die 100 Tage ist der Stall im Sommer leer. Diese Zeit wird für das Entkernen vom alten Stall und dem Umbau genutzt. Von Ende Mai oder Anfang Juni bis September sind die Kühe auf der Alm. Mehr dazu in der Folge.
Die letzten Tage des alten British Malaya mit seiner multiethnischen Vielfalt und die Gründung des modernen Malaysia aus Sicht eines britischen College-Lehrers. Davon erzählt Anthony Burgess in drei Romanen. Fünf Jahre verbrachte er selbst in Südostasien. Diese Zeit machte ihn zum Schriftsteller.Von Julia Schröderwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Schaut man sich die Herkunft von Daniela Claudia Szasz an, dann wird schnell klar, dass ihr der Erfolg nicht in die Wiege gelegt wurde. In Rumänien (Transsylvanien) kam sie mit nur sechs Monaten in ein Waisenhaus, wurde dort zweieinhalb Jahre später von der Familie herausgeholt und wuchs abwechselnd bei ihrer Oma und ihrer Familie auf, die aus einfachen Verhältnissen stammte. „Es gab weder kaltes noch warmes Wasser im Haus und Strom nur zu gewissen Uhrzeiten“, erinnert sie sich. Ihre Schularbeiten erledigte sie oft bei Kerzenlicht und da sie als Kind so häufig umzog, musste sich das kleine Mädchen immer neu eingewöhnen. Mit elf Jahren war ihr klar, dass sie der Weg nach Deutschland führen würde. Es dauert noch einige Jahre, doch bereits mit 15 lebte sie erstmalig allein und sorgte für sich wie eine Erwachsene. Sie konnte in einer Produktionsfabrik für Möbel arbeiten und abends die Schule besuchen. „Nicht, weil ich es wollte, sondern weil mein Vater es verlangte“, sagt sie und erzählt, dass sie eine strenge Erziehung genossen hat, die auch mit Bestrafungen für schlechte Noten einher ging. Als die heranwachsende Frau mit nur 17 Jahren nach Deutschland kam und sozusagen mit nichts vor einer ungewissen Zukunft stand, war ihr klar, welchen zukunftsweisenden Schritt sie gegangen war. Diese Zeit liegt jetzt mehrere Jahrzehnte zurück, doch ihre Vergangenheit vergisst sie nicht. Sie weiß aber auch, was sie erreicht hat. All das Erreichte wurde aus ihrem unbändigen Willen, der Disziplin und der großen Portion Fleiß geschaffen. „Ich bin immer vorwärts gegangen und habe nie aufgegeben.“ Heute ist sie nicht mehr als Networkerin im Network Marketing aktiv, aber sie bildet Aktive aus. Daniela lebt in der Nähe von Kitzbühel (Tirol/Österreich) und gibt ihr Wissen an andere weiter und bietet als unabhängige Trainerin Coachings, Seminare und Schulungen – sowohl für Einzelpersonen, für Gruppen oder Unternehmen – an. Mit großem Erfolg, denn Daniela lehrt das, was sie selbst bereits mehrfach umgesetzt hat. Bei einem US-Unternehmen war sie zwölf Jahre lang aktiv und wurde mit nur 27 Jahren jüngste Executive Präsidentin und besetzte damit seinerzeit eine der höchsten Karrierestufen. Bei einem deutschen Vorzeige-Unternehmen hat sie innerhalb von nur drei Jahren die Stufe des „Gold President's Team“-Member erreicht – und das als schnellste Frau zusammen mit einem großartigen Team. Sie erreichte die Top 10 der Firma. Sie weiß also sehr genau, wovon sie spricht. Ihren beeindruckenden Weg als Network-Leaderin und als Trainerin beschreibt sie in der aktuellen Netcoo Next Economy Show. Keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer. Wenn euch gefällt was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal. Mehr Informationen über Daniela Claudia Szasz findest du hier: www.danielaszasz.com Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w
Während Steffi und Theresa langsam aber sicher vor sich hin schmelzen, kuscheln Bronn und Tyrion sich ans Feuer. Beim Warten auf die Clan-Menschen haben die beiden Jungs Zeit, sich ein Abendessen zu machen, Bronns Bezahlung zu verhandeln und Geschichten auszutauschen. Diese Zeit nutzen wir, um über mögliche Shippings, Lagerfeuer-Lieder, Sonderfolgen-Planung und traumatische Kindheiten zu sprechen. Achso, und ein bisschen Krieg gäbe es da auch noch zu planen! Neugierig, was Tyrion unserer Meinung nach noch so tun wird? Dann höre rein. Episode 043 - Sechstes Tyrion-Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson
https://www.alexhurschler.ch 209 - Ich weiss, wie es aussehen muss aber es ist so harzig! Bin ich der einzige der das fühlt? Ich habe keine Lust mehr weiter zu machen! Der Weg zum Ziel fühlt sich so lang an! Ich könnte viel mehr umsetzen, um mehr Kunden zu generieren. Was mache ich falsch? Mit Leichtigkeit hat das alles nichts zu tun. Wie kann ich es verändern? Was kann ich jetzt ändern, damit ich schneller ans Ziel komme? Hast du gewusst, dass du dein Problem mit der Profiler-Methode lösen kannst? In dieser Episode lernst du folgendes: Warum genau jetzt diese Situation so wichtig ist. Mit welchen Schritten du dich raus katapultierst. Was immer falsch gemacht wird. Höre jetzt - Diese Zeit scheisst mich so an! Starte jetzt als Profiler! Dein Swiss Profiler Alex Hurschler https://www.alexhurschler.ch
Auf dem Lebensweg die richtige Abzweigung zu finden, ist beiden gelungen: Monika Gmür hat mit über fünfzig ihr altes Leben hinter sich gelassen und führt seither im Tessin ein Hotel. Thomas Scheidegger lebt seine Passion mit Theaterstücken, die in einem Steinbruch vorgeführt werden. Monika Gmür (68) Hotelière Mit über fünfzig Jahren verliess Monika Gmür ihr Haus am Zürichsee und wanderte zu Fuss ins Tessin. Das war ein symbolischer Akt, um ein neues Leben anzufangen. Vorher hatte sie zwei Jahre lang auf «Flipcharts» ihre Pläne geschmiedet. Ein Hotel sollte es werden. Das Traumhaus dazu hat sie in Maggia gefunden. Die Grenzerfahrungen des Aufbaus ihres «Casa Martinelli» in den ersten Jahren waren immens. Aber Monika Gmür hat es geschafft und ihr Glück gefunden. Die Tochter des legendären Tausendsassa Hans Gmür ist Mutter von zwei Töchtern und findet in der Natur an oder in der «Maggia» für ihren Alltag immer wieder neue Lebensenergie. Thomas Scheidegger (64) Theatermacher Thomas Scheidegger war Lehrer, als er Mitte zwanzig seiner grossen Leidenschaft nachging und in Paris die «Philipp Gaulier Theaterschule» absolvierte. Diese Zeit war richtungsweisend. Er gründete mit anderen Schauspieler:innen das «Theater Madame Bissegger». Viele Jahre waren sie als Strassentheater in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Es haben sich damals immer viele Leute gemeldet, die Zimmer angeboten haben. Eine davon ist seine jetzige Ehefrau. Mit ihr zusammen ist der zweifache Vater Thomas Scheidegger längst ansässig geworden. Auch das Theater hat einen festen Standort. Bis im September ist das aktuelle Stück «Block» im «Steigrüebli» in Ostermundigen zu sehen. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 26. Juni aus dem SRF Fernsehstudio Leutschenbach, Zürich
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Teresa Riedel erklärt, welche Daten und wofür KONECTOM erfasst, zu welcher Studie die App gehört und was MS-Patienten davon haben. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-teresa-riedel-zur-app-konectom-fuer-ms-patienten Diesmal interviewe ich Teresa Riedel vom MS-Zentrum Dresden zu Teilstudie, die mithilfe der Konectom App durchgeführt wird. Frau Riedel ist Projektmanagerin für Konect-MS /MSPATHS. Mehr dazu später. Du erfährst zu welchem großen Studienprojekt KONECTOM gehört, welche Fragestellungen geklärt werden sollen und wie Diagnostik sich in der bereits beginnenden Zukunft verändern wird. Inhaltsverzeichnis Vorstellung KONECTOM – App zum Überwachen und Messen der MS als Teilstudie, um die Krankheit besser zu verstehen und zu behandeln KONECTOM im Einsatz Abschluss Vorstellung Nach dem Abitur inklusive eines Schuljahres in den USA entschied ich mich zunächst für eine Ausbildung zur Krankenschwester – mein Berufswunsch schon in Kindertagen. Nach 4-jähriger Tätigkeit auf einer neurochirurgischen Station entschied ich mich für ein Vollzeitstudium des Gesundheitsmanagements (B.Sc.). Nebenher bin ich der Neurochirurgie treu geblieben, insgesamt 9 Jahre. 2013 fand ich dann, eigentlich über Umwege, den Einstieg im MS-Zentrum: Zunächst war ich für den Aufbau und Support eines MS-Patientendokumentationssystems zuständig, wechselte dann zur Betreuung von klinischen und nicht-interventionellen Studien bis hin zur Studienkoordinatorin des MSPATHS Registers. Nun vereinen sich all meine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektleitung des innovativen MSPATHS-Teilprojekts Konect-MS, was ein tolles Projekt ist. Mein Mann, unsere 3 Kinder und unser Haus mit Garten lassen mich das Wort Langeweile aus meinem Wortschatz fast vergessen. Wenn ich den Arbeitsweg (in Summe 30km) mit dem Rad zurücklege, habe ich Sport und Entspannung zugleich. Als ich noch mehr Zeit hatte, habe ich mich der Malerei zugewandt. Persönliche Motivation für den Beruf Mein Interesse für medizinische Zusammenhänge und die Begleitung von Menschen bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit. KONECTOM – App zum Überwachen und Messen der MS als Teilstudie, um die Krankheit besser zu verstehen und zu behandeln Wie würden Sie KONECTOM für MS-Patienten kurz und knapp beschreiben? Konectom ist eine App, die auf dem eigenen Smartphone installiert wird. Täglich sind sechs verschiedene Aktivitäten / Übungen verfügbar, um neurologische Funktionen zu messen, die eine wichtige Rolle in der Verlaufsbeurteilung spielen. Das dauert circa 15-20 min. Der Nutzer sieht die Ergebnisse direkt in der App, der Arzt/ die Ärztin über ein Dashboard. Welche Fragestellung soll die Teilstudie KONECT-MS beantworten? Wissenschaftler und Neurologen möchten die individuelle MS noch besser verstehen. Dies gelingt durch die Untersuchung der digitalen Daten vom eigenen Smartphone in Zusammenhang mit den klinischen Untersuchungen sowie den MRT-Befunden. Wie ist KONECTOM innerhalb der größeren Studie MS-PATH eingebunden und welche Bedeutung kommt der App zu? Die Hauptstudie läuft seit 2016 im internationalen Kontext. 2017 wurde das MSZ Dresden als erstes europäisches Zentrum ins Netzwerk aufgenommen. Bisher wurden immer für dieses MS-Register nur Daten ausgewertet, die im klinischen Setting erhoben werden. Nun gelingt mit der Konectom App erstmals die kontinuierliche Dokumentation in den dazwischenliegenden Zeiträumen durch digitale Messungen auf dem eigenen Smartphone. Durch eine übersichtliche Darstellung in einer Datenbank kann der behandelnde Neurologe schnell Veränderungen einsehen und die Behandlung optimal beraten. Was war die Motivation zum Entwickeln von KONECTOM? Zwischen Wiedervorstellungsterminen beim Neurologen liegen oft Wochen oder Monate. Diese Zeit ist wie eine diagnostische Lücke, in der kein Austausch stattfindet. Mit der App wird ein digitales Monitoring möglich. Neurologen können so in Erfahrung zu bringen, wie gut die Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik, Funktion der oberen Extremität als auch die Gehfunktion zuhause abschneiden. Und das kann dann mit den Erhebungen aus der neurologischen Untersuchung verglichen werden. Hinter der Entwicklung der Selbstmonitoring-App steht auch die Vision, einen sogenannten digitalen Zwilling zu erstellen, also die digitale Abbildung von MS Parametern. Sie erfasst persönliche Daten zur MS, ihrer Behandlungen, Prozeduren und eben auch Messungen zwischen den Terminen in der Klinik und ermöglicht behandelnden Neurologen einen schnellen Blick darauf. Wie stark waren welche Berufsgruppen und MS-Betroffene an der Entwicklung von KONECTOM beteiligt? Hinter der Konectom App steht ein großes Team aus Wissenschaftlern, Neurologen und Softwareentwicklern. Durch die Entwicklung der Tablet gestützten Verlaufskontrolle in der Hauptstudie konnten diese bereits auf umfangreiche Kenntnisse zur Abbildung standardisierter Funktionstest zurückgreifen und darauf aufbauen. Seit der Markteinführung an unserem Zentrum im Dezember letzten Jahres fließt natürlich auch das Feedback unserer Nutzer mit ein – zur ständigen Verbesserung der App. Das ist enorm wichtig! Alle Projektbeteiligten schätzen jede individuelle Rückmeldung der Konectom-Nutzer zu Funktionalität und Handhabung der App. KONECTOM im Einsatz Wie unterstützt KONECTOM MS-Patienten in ihrem Leben mit der Erkrankung? Multiple Sklerose kann Einfluss auf verschiedene Fähigkeiten haben. Wer es möchte, kann diese – nämlich Stimmung, Verfassung, Konzentration, Geschicklichkeit der Hände und der Gehfähigkeit – messbar machen und selbst im Blick haben. Im Alltag. Veränderungen vom bzw. zum stabilen MS-Verlauf können so leichter selbst wahrgenommen werden. Gerade z. B. die Beobachtungen, welchen konkreten Einfluss Covid-Infektionen auf den physischen und geistigen Zustand nehmen können, ist mit der App zu verfolgen. Wie wird KONECTOM von MS-Patienten angenommen? Sehr gut. In einem Zeitalter der digitalen Angebote ist die Integration der Konectom App für unsere Patienten keine Hürde. Und durch den geringen Zeitaufwand und einfache Handhabung der digitalen Tests macht es zudem noch richtig Spaß. Die verschiedenen Nutzungsfrequenzen zeigen uns auch, wie gut Patienten die regelmäßigen Funktionstests annehmen. Welche möglichen Vorteile sehen Neurologen in der Anwendung und Nutzung von KONECTOM? Neurologische Untersuchungen in der Praxis sind Momentaufnahmen. Aber decken sie alle funktionelle Defizite auf? Leider nicht. Regelmäßige Informationen aus dem Alltag der Person gewinnen wir durch solche Instrumente wie der Konectom App. Können Sie vereinfacht beschreiben, wie persönliche Daten gesichert werden? Ja, gern. Die Nutzung der App erfolgt ja im Rahmen des internationalen Forschungsregisters MSPATHS. (Die Abkürzung steht für Multiple-Sklerose-Partner zum Fortschritt von Technologie und Gesundheitskonzepten). Daher erhält der Patient über uns einen individuellen alphanumerischen Zugangscode. Es werden keine persönlichen Daten verwendet oder übermittelt. Vor der Weitergabe der Daten an den Studiensponsor werden die Daten pseudonymisiert und verschlüsselt. Alle persönlichen Daten unterliegen selbstverständlich dem Datenschutzrecht (des jeweiligen Landes). Die Ergebnisse werden dann vom Smartphone online zu einem Datenserver in Europa sicher übertragen. Im Falle einer unterbrochenen Internetverbindung werden die Daten aus den Konectom-Aktivitäten auf dem Smartphone zwischengespeichert und nach erfolgreicher Übertragung auf die Datenbank gelöscht. Damit sind alle Ergebnisse online gesichert. In welchem Umfang kann man KONECTOM für MS aktuell nutzen? Bisher ist die App nur im Zusammenhang mit der Teilnahme am Forschungsregister MSPATHS verfügbar, also über eine Vorstellung in unserem Dresdner MS Zentrum. Welche MS-Zentren nehmen an der KONECTOM-Studie teil? Von allen 11 beteiligten Einrichtungen bislang nur wir in Dresden. Damit hat die Teilstudie „Konect-MS“ Weltpremiere bei uns, worauf wir sehr stolz sind. Was müssen interessierte MS-Patienten tun, wenn sie an der Studie teilnehmen wollen? Wer nicht schon bei uns in Behandlung ist, muss sich – zumindest einmalig – bei uns am Zentrum vorstellen, da wir im Rahmen des MSPATHS-Registers die persönlichen Zugangsdaten vergeben. Einzige Voraussetzung ist die Einwilligung in das Hauptregister, und das Mindestalter von 18 Jahre muss erreicht sein. Um zu überprüfen, ob das Smartphone für die App technisch ausgelegt ist, gibt es einen kurzen Online-Kompatibilitäts-Check. Bei Interesse können Patienten einfach den behandelnden Arzt/ Ärztin vor Ort ansprechen oder Sie kontaktieren uns direkt über die Mailadresse konectMS@ukdd.de. Wie könnte es weitergehen, wenn KONECTOM einen praktischen Nutzen in der Behandlung darstellt und MS-Patienten gern die Daten einpflegen? Digitale Erfassungen wie diese ermöglichen ein engmaschigeres Monitoring und erhöhen den Dialog zwischen Patient und betreuendem Arzt/Ärztin. Kurzum: eine verbesserte Versorgung und optimierte Behandlung. Die App könnte Einzug in die klinische Routineversorgung halten. Solche hilfreichen Innovationen auf den Weg zu bringen, sodass andere Einrichtungen und deren Patienten ebenfalls davon profitieren können – das steht ganz im Zeichen von Prof. Tjalf Ziemssen. Abschluss Welchen Durchbruch für die Behandlung der MS wünschen Sie sich in den kommenden 5 Jahren? Durch die exzellente Forschung der letzten Jahre war es möglich, die schubförmige MS durch verschiedene Medikamente sicher und effizient zu behandeln. Diesen Durchbruch wünsche ich mir – und allen Betroffenen – auch für die progredienten Formen. Auch dabei spielen digitale Tools zur konkreten Messung der Krankheitsverläufe eine große Rolle. Möchten Sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Ja. Ich möchte die Gelegenheit gern nutzen, mich im Namen des gesamten Studienteams bei all den Patienten zu bedanken, die die Forschung und damit Erforschung der MS so unterstützen und voranbringen: Für die Teilnahme an den verschiedenen Registern, für alle beantworteten Fragebögen, zusätzlichen Blutabgaben und auch zusätzlichen Untersuchungen. Für ihre Zeit, ihr Feedback. Ohne diese Bereitschaft gäbe es all diese Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten nicht! Wir brauchen Ihre Unterstützung auch weiterhin. Also, vielen Dank! Vielen Dank an Teresa Riedel für das geführte Interview. Ich wünsche Dir bestmögliche Gesundheit, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen MS-Letter. Hier findest Du eine Übersicht über alle bisherigen Podcastfolgen.