POPULARITY
Das Franchise rund um den PLANET DER AFFEN wird alle paar Dekaden hervorgeholt und in die Moderne gebracht. Ende der 60er / Anfang der 70er gab es eine fünfteilige Filmreihe, Anfang der 2000er versuchte sich Tim Burton an dem Material und in den 2010ern bekamen wir mit der “Caesar-Trilogie” eine weitere Interpretation spendiert.Nun, fast 10 Jahre nach PLANET DER AFFEN: SURVIVAL, bekommen wir mit PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM einen weiteren Film spendiert, der das Erbe der Caesar-Trilogie weiterführt. Doch wie gut waren die bisherigen Verfilmungen eigentlich und macht es wirklich Sinn, die Idee der letzten Trilogie fast 10 Jahre später weiterzuführen? Eine Menge Fragen, eine Menge Filme und eine Menge Meinungen: Onno und René gehen dabei auf alle 10 Filme ein, vertiefen sich besonders in den 3 Filmen der 2010er Jahre und klären, ob PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM erneut die Lust auf das Universum entfachen kann. Also ab in die etwas andere Dystopie in dieser Episode von Ruhe im Saal!——
Unendliche Weiten, unendliche Sci-Fi-Filme und wir mitten drin: Im Podcastformat Watch the Skies gehen wir in das Übernatürliche, das Fremde, das technologisch fortgeschrittene, das Kommende, das horrorhafte und das Ferne. Wir suchen uns jeweils einen Sci-Fi-Klassiker (Kultfilme, schräge Beispiele sowie Genre-Highlights) heraus und besprechen diesen mit euch gemeinsam ausführlich. Was macht ihn vielleicht besonders? Wie ist der Film im Genre einzuordnen? Wieso ist er vielleicht ein schöner (oder mal nicht so schöner) Vertreter des Sci-Fi-Film. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß und hoffen ihr geht mit uns gemeinsam auf Reisen. Weiter geht es dabei mit Episode IV und Planet der Affen aus dem Jahre 1968 von Regisseur Franklin J. Schaffner. Vorsicht, die Affen sind auf dem Vormarsch! Viel Spaß!
Komm mit auf eine Reise durch die merkwürdigen Gegebenheiten der heutigen Zeit! Sind wir die Krönung der Schöpfung oder eine Ironie des Lebens? Sind wir eine überragende Spezies oder einfach nur Affen, die versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben? Mit und von Thomas Speck! Aufpassen: Viel Humor, Ironie und Zynismus Rubrik: Podcast Explosive Aufgabe: Die Aufgabe des Tages, aus dem Bereich Podcast Explosiv: Jackpot, du übernimmst diese Episode auf deine Art und Weise. Sei unterhaltsam und gestalte die Episode nach deinen eigenen Wünschen. Viel vergnügen. Der Schalltrichter - Thomas Speck Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Instagram: https://www.instagram.com/der.schalltrichter.podcast/ Against Fate - True Survival Podcast Podcast: https://www.againstfate.at/ Instagram: https://www.instagram.com/againstfatepodcast/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ https://www.againstfate.at/ Zum Discord-Server: https://discord.gg/nr7YXrjq7q Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music
Viele spannende Hinweise auf unsere letzten Sichtungen - viel Spaß damit! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/thepopcornguys/message
Nach Geschichten über Paris und Taylor Swift widmen wir uns dem originalen "Planet der Affen", dem neuen japanischen "Godzilla: Minus One" und fassen die Highlights vom "Summer Game Fest" zusammen.
Heute mit der Hausaufgabe "All of Us Strangers", aus dem Kino "Furiosa" und "Planet der Affen New Kingdom" und mit einer neuen Folgenbesprechung von "Columbo". Viel Spaß beim Anhören.
Kurzfristige Planänderung! In dieser Ausgabe geht es um Planet der Affen: New Kingdom (Amazon-Link*) mit unserer Affenexpertin Maria Engler von cineman.ch. [YouTube Direktlink] Crew Regie: Wes Ball Drehbuch: Josh Friedman Charaktere: Rick Jaffa, Amanda Silver Cast Owen Teague als Noa Lydia Peckham als Soona Travis Jeffery als Anaya Peter Macon als Raka Kevin Durand als Proximus Caesar Freya Allan als Nova / Mae William H. Macy als Trevathan Wir versuchen die beeindruckende Technik zu besprechen, landen dabei aber erneut sehr schnell bei den Figuren, der Geschichte und den Motiven. So sehr haben haben uns die Bilder überzeugt, dass wir schnell und tief in die Geschichte eintauchen konnten. Zum Ende des Gesprächs versuchen wir die größere Reboot-Reihe von Planet der Affen einzuordnen. Marias Filmkritik zu Planet der Affen: New Kingdom findet ihr in schriftlicher Form bei cineman.ch. In der nächsten Ausgabe schnappen wir uns Becci von den Kulturpessimist*innen und lassen uns von ihr erklären, warum sie Matrix Resurrections (Amazon-Link*) als einen Lieblingsfilm bezeichnet. Dann aber wirklich! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Premium & Bonus Podcasts | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Newsletter | Mastodon | Bluesky | Instagram | Threads | Letterboxd | Moviepilot | Discord] [Teaser-Bild: Actress Freya Allan - Red Carpet Premiere by RON RAFFETY is licensed under CC BY-SA 2.0] Second Unit ist eine Produktion der Second Unit Studios. *Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Es geht wieder zurück auf den Planet der Affen. Der Film ist eine Fortsetzung von Planet der Affen: Survival (2017) und der vierte Teil der Reboot-Filmreihe von Planet der Affen. Diesmal ist der Fokus auf Noa gesetzt. Der junge Noa lebt ein friedliches Leben mit seinem Clan, bis eines Tages eine fremde Gruppe Affen das Dorf überfällt. Noa schwört Rache und verfolgt die Angreifer. Unterwegs lernt er, dass die Welt um sein Heimatdorf ganz anders ist, als gedacht. Ob der Film eine affengeile Fortsetzung geworden ist oder ob wir ihn lieber nicht gesehen hätten, hört ihr in unserem neusten Podcast. Der Podcast ist selbstverständlich Spoilerfrei! Wir freuen uns über Feedback hier bei Spotify, bei unserem Instagram Kanal und per Email unter Filmgedanken@mail.de Unser Youtube Kanal Instagram Ko-Fi Hier könnt ihr uns eine Kleinigkeit spenden und uns unterstützen. Unsere Email: filmgedanken@mail.de
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit Folge Nr. 119 von "Nach dem Abspann" mit Kevin, Niclas & Melanie! Instagram Instagram Melanie Letterboxd Kevin Letterboxd Niclas Letterboxd Melanie Letterboxd Markus Wir sprechen heute über folgende Themen: (Timecodes) (00:00:00) Intro (00:01:05) Planet der Affen: New Kingdom (00:44:45) Megaforce (01:08:05) Ausblick auf die nächste Folge & Outro
In Folge 104 wird es hell! Wir besprechen zuerst, warum wir die Beobachtung der Polarlichter verpasst haben und wieso das gar nicht schlimm ist. Danach geht es um Mondatlanten und Aliens. In der Hauptgeschichte erzählt Ruth, dass wir jetzt vielleicht nach langer Suche endlich das Licht der allerersten Sterne im Universum beobachtet haben. Evi bekommt es in “Science Frames” mit dem Planet der Affen zu tun und wir diskutieren, was die Affen sagen würden, wenn sie reden könnten. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Willkommen zur 218 regulären Ausgabe! In dieser gibt es die zweite Ladung an Dokumentarfilmen des DOK.fest. Außerdem nehmen wir den neuen affentastischen Blockbuster Planet der Affen: New Kingdom unter die Lupe. Wir wünschen euch viel Spaß!
Bleibende Schäden together strong! In der 101. Episode wird die heilige Dreifaltigkeit unter die Lupe genommen. Im Blockbuster-Kino erwartet Kenan & Léo der neue Film des Planet der Affen-Franchises. Darüber hinaus erzählen sie auch über ihren Zugang zu den älteren Verfilmungen. Im Serienbereich beenden sie ihre Liebe zu X-Men mit der X-Men '97 Serie. Im Arthouse-Bereich müssen beide noch einmal mit Lars Eidinger zusammen sterben in Matthias Glasers gleichnamigen Kinoperle. Viel steht an im frühsommerlichen Gewand, genießt die Aussicht auf der 101. Fahrt von Bleibende Schäden!
Es sind tatsächlich schon 10 Kinofilme, die das Planet-der-Affen-Franchise hervorgebracht hat. Pünktlich zum Start vom neuesten Teil "New Kingdom" schauen wir deshalb ganz genau hin: Tun Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans wirklich das, was die Leinwand-Affen machen? Könnten Ceasar & Co. eines Tages vielleicht wirklich so schlau werden wie wir? Und was hat das Ganze mit Sex zu tun? Wir erzählen es euch in dieser Folge – inklusive wertvoller Erziehungstipps!
Max hat so viel schöne Sachen gesehen und gezockt, dass er nach nur einer Woche wieder zurück ist, um euch davon zu erzählen!Die Themen:Die Xbox 360 aus KlemmbausteinenLittle Kitty Big CityPlanet der Affen: New KingdomBaby Reindeer//WERBEPARTNER „HOLY“Gönnt euch den Nukular Shaker! https://www.radionukular.de/holyErstbesteller welcome! Spart 5€ mit dem Code "NUKULAR" auf die erste Bestellung oder gönnt euch für jede weitere Order 10% mit dem Code "NUKULAR10" - Das sind Freunde von uns, also geniesst die Sache nochmal ein besonderes Prädikat. Alle Produkte kommen ohne Zucker oder Taurin aus. Gutes Ding!///TWITCH & YOUTUBEMaxi auf Twitch sehen könnt ihr auf twitch.tv/nerdyterdytimeDie Highlights gibts auf youtube.com/@nerdyterdytime///MEIN SHOPEin kleiner liebevoller Onlinestore für Toys, Sammelbares und Klamotten ist nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sonntag ist Spielzimmer-Time - heute mit Clase und KnowMe. Wie immer ein bunter Mix an Themen. Also nehmt Euch die Zeit und hört mal rein!
Was für ein Affentheater... (und ja, Marco hat die Überschrift ausgesucht)
„Planet der Affen: New Kingdom“ heißt das Machwerk von Wes Ball, mit dem eine neue Trilogie auf den Weg gebracht werden soll. Der CGI-Blockbuster ist technisch tadellos, nur hätte man sich über wenigsten einen intelligenten Gedanken und etwas Handlung durchaus gefreut. Stattdessen quält der Film sein Publikum mit nichtsagenden Dialogen, die in enervierender Langsamkeit vorgetragen werden. Diese schleppende Atmosphäre entsteht, wenn man nichts zu erzählen hat, es aber trotzdem eine Serie werden soll. Hinzu kommt, dass Hollywood nicht mehr in der Lage ist oder nicht mehr Willens ist, eine stringente Argumentation zu verfolgen. Es werden nur noch Themen angetippt. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Der vierte Film der Reboot-Reihe punktet mit fantastisch aussehenden Bildern und einer packenden Geschichte.
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2022/10/Kingdom-of-the-Planet-of-the-Apes-Movie-Poster-Temp.jpg; https://www.scifiscene.de/media/teaser/785_757327_w1600_h800.webp; https://www.deviantart.com/dracoawesomeness/art/Caesar-983804300; https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/a58a7719-0dcf-4e0b-b7bb-d2b725dbbb8e/dfeo3u5-9b5eac4f-9015-4f51-9883-93a57c5eb967.png/v1/fill/w_1193,h_670,strp/kingdom_of_the_planet_of_the_apes_logo_png_2024_by_andrewvm_dfeo3u5-pre.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9NjkyIiwicGF0aCI6IlwvZlwvYTU4YTc3MTktMGRjZi00ZTBiLWI3YmItZDJiNzI1ZGJiYjhlXC9kZmVvM3U1LTliNWVhYzRmLTkwMTUtNGY1MS05ODgzLTkzYTU3YzVlYjk2Ny5wbmciLCJ3aWR0aCI6Ijw9MTIzMiJ9XV0sImF1ZCI6WyJ1cm46c2VydmljZTppbWFnZS5vcGVyYXRpb25zIl19.KduCC-OPC6lMbzX87HJpyOBTkwqumL51y91lVotTGDE; https://www.bigflix.com/wp-content/uploads/2024/01/D-8.jpg; https://www.kakuchopurei.com/wp-content/uploads/2023/11/Kingdom-Of-The-Planet-Of-The-Apes.jpg
Hunde, Katzen und Primaten: auf zu PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM. Außerdem schwärmen wir abermals für ROBOT DREAMS, gönnen uns mit GARFIELD - EINE EXTRA PORTION ABENTEUER und nehmen noch mal kurz an THE LAST KUMITE teil. Mit wir meinen wir natürlich Schlogger, Simon, Bea und Schröck, die darüber hinaus auch wieder eine Reihe an Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start haben. Zum Beispiel HOPE AND GLORY, der MAD MAX-Fan-Film, der jetzt frisch auf YouTube gestartet ist, oder THE FINAL: ATTACK ON WEMBLEY, POKÉMON: MEISTERDETEKTIV PIKACHU, DER EXORZIST: BEKENNTNIS und THE BEATLES: LET IT BE, eine Doku, die jetzt nach 50 Jahren zum 1. Mal wieder erhältlich ist. Dazu gibt es noch eine kleine, aber belustigte Diskussion zu der neuen Netflix-Komödie UNFROSTED, bevor wir mit DRIVE MY CAR, DER GOTT DES GEMETZELS, HIGHLANDER, RAGING FIRE und DIE MOTHMAN PROPHEZEIUNGEN auch diese beiden Rubriken abrunden. Ansonsten bleibt eigentlich nicht mehr so viel, es reicht aber trotzdem, damit die Vier wieder in diverse Richtungen galoppieren, bevor sie zu den eigentlichen Besprechungen kommen. Denn es müssen erstmal und gleich ein paar Filme von Paul Thomas Anderson diskutiert werden. Vor allem LICORICE PIZZA und PUNCH-DRUNK LOVE mit Schwenk in Richtung LA LA LAND. Außerdem geht es noch um Filme wie PROBLEMISTA, THE ZONE OF INTEREST, ALL OF US STRANGERS und POOR THINGS, was zum einen bei Donnie O'Sullivan und dann irgendwie zum anderen auch bei EIS AM STIEL endet. Man oder frau muss es selbst gesehen haben, um zu verstehen, wie so was passiert. Doch bevor es noch zu schlüpfrig wird, bringt uns Simon mit TALK TO ME auf den Boden der Horror-Tatsachen zurück. Was bleibt, sind zwei Veranstaltung-Tipps und nicht viel mehr als Euch viel Spaß und gute Unterhaltung zu wünschen. Ob im Kino, auf der Couch, hier mit uns oder bei allem anderen, das Ihr machen wollt. Bleibt nur gesund und gut drauf und ansonsten sehen wir uns nächste Woche oder bei TEASE ME am Sonntag. Kurz gesagt: Ha det bra. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
1968 erschien der erste "Planet der Affen" – damals wie heute geht es vor allem darum, dass die Filme Geld einspielen. Trotzdem steckte aber auch eine andere Idee hinter dem Original: indirekte Kritik an der Kriegs- und Sozialpolitik der USA. Wir schauen auf die Reihe zurück und sprechen mit Wes Ball, dem Macher des neuen Films. Außerdem waren Anna und Tom beim 74. Deutschen Filmpreis.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:23 - Filmbesprechung Doku "Planet der Affen - Meilenstein der Science Fiction" (Arte Mediathek)00:12:34 - Filmbesprechung "Planet der Affen: New Kingdom" (Kino)00:17:41 - Interview Wes Ball ("Planet der Affen: New Kingdom")00:25:57 - Interview David Leitch, Kelly McCormick ("The Fall Guy", Kino)00:28:05 - Tom Westerholt und Anna Wollner auf dem Deutschen Filmpreis 2024**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Emily Blunt und Ryan Gosling in "The Fall Guy": Der "Barbenheimer"-Traum wird wahr!Sterben: Schauspieler Lars Eidinger und Regisseur Matthias Glasner über ihren neuen FilmBack to Black im Kino: Ein Spielfilm über Amy Winehouse erzählt deren Liebe zur Musik**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Diese Woche ist die Woche der fragwürdigen Parodien und der vielfälitgen Tierfilme! Wir berichten von einer illustren Premiere, Selinas Lieblingsanimationsfilm, eine mit Spannung erwartete Fortsetzung und eine mit weniger Spannung erwartete Fortsetzung. Außerdem durfte Selina mit Pablo Berger, dem Regisseur von Robot Dreams, ein exklusives Interview führen!Bad DirectorBeautiful WeddingGarfieldPlanet der Affen: New KingdomRobot DreamsInterview mit Pablo Berger ab 46:10Also wieder für jeden was dabei, bei CinePie! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Planet der Affen: New Kingdom | Affenstarkes Kino oder Disneys nächster Flop? Sieben Jahre nach "Planet der Affen-Survival" erscheint am 08. Mai 2024 ein neuer Prequel-Teil der zuvor qualitativ starken Blockbuster-Reihe. Erzählerisch äußerst rund, fragen sich viele Interessierte: Warum ein weiterer Teil? Warum noch ein Prequel? Es entsteht der Eindruck, hier werde nur ein weiteres Franchise aus dem Fundus der 20th Century Studios gemolken. Unsere drei Prima-Typ:innen, nicht zu verwechseln mit Primaten, Lida, Schlogger und Sero haben den Film bereits gesehen und verraten euch, ob sich ein Kinobesuch lohnt. Dafür müsst ihr nur Play drücken. Schafft ihr...ganz bestimmt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Der Odie der deutschen Podcastszene leckt sich seine Pfoten und bringt euch eine tierische neue Episode vorbei. Und so erlebt GERIELD: EINE EXTRA PORTION ABENTEUER und der PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM ist auch am Start. Und leider auch IT´S RAINING MEN. Dieser Podcast wird euch präsentiert von: Heuschnupfen! Intro/Outro: Graduated Engineer Folge direkt herunterladen Intro/Outro: Graduated Engineer Soundbett: Paweł Feszczuk - Chillowanie Bomby Folgt uns auch bei Instagram und lasst doch gerne bei eurem Podcatcher eine positive Bewertung für uns da.
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Die erste Folge von "Knuckles" könnt ihr bis zum 12.05. kostenlos hier schauen: https://www.youtube.com/watch?v=RG-mmd7EcOE Die Affen sind mal wieder los. Seit der grandiosen Reboot-Trilogie mit Andy Serkis in der Hauptrolle als Affe Caesar sind mittlerweile sieben Jahre vergangen. Nun bringt "Maze Runner"-Regisseur Wes Ball neuen Wind in die Sache und liefert uns mit "Planet der Affen: New Kingdom" eine Fortsetzung, die zeitlich hunderte von Jahren nach der Geschichte von Caesar spielt. Wie gut der neue Film ist, darüber reden Sebastian, Pascal und Julius in dieser Episode von "Leinwandliebe". FILMSTARTS-Kritik zu "Planet der Affen: New Kingdom": https://www.filmstarts.de/kritiken/276289/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Dafür haben selbst wir unsere kreative Schaffenspause beendet, bzw unterbrochen. Der neue Planet der Affen Film läuft demnächst an und wir lassen hier alle drei Prequelfilme noch mal Revue passieren. David und Sven sind als Affen so objektiv wie möglich. Ganz clean und super strukturiert rasen wir mit der Kokosnuss durch die Filme. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/planet-der-filmaffen/message
Heute sprechen wir über den Bombast. Über Hollywood, Action und Science Fiction Filme, die man am besten mit einer großen Tüte Popcorn oder einer riesigen Schale Nachos genießt. Das heutige Thema sind Mainstream-Filme, die vermutlich jeder kennt.Welche Filme und Franchises sind im Genre der Sci Fi die bekanntesten und die erfolgreichsten? Was fasziniert uns an ihnen und warum sind erste Teile in der Regel erfolgreicher (und besser) als ihre Nachfolger?Außerdem gehen wir auf eure Kommentare ein, sprechen über unsere (nicht)Teilnahme an Filmfestivals und reden über häufig gesagte Sätze im Star Trek Universum.Zum Schluss denkt sich Rolf dann noch einen Sci Fi Film aus, den Alex erraten muss. Kommt es dabei zu einer Blamage oder schlägt sich der alte Trekkie wacker? Findet es heraus!Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der aktuellen Episode. Schreibt uns gern eure Meinung und lasst uns in einen regen und produktiven Austausch treten!PS: SEIFEI ist eine Zusammenarbeit der YouTuber Trek Welten und Rolfs Filmkritiken. Sollten euch die Stimmen sympathisch erscheinen, schaut gern auf unseren Kanälen vorbei.Link zum Kanal von Alex:https://www.youtube.com/@trekweltenLink zum Kanal von Rolf:https://www.youtube.com/@RolfsFilmkritiken
Auftakt unserer 1970er-Retrospektive FFK bespricht folgende Filme: „M.A.S.H.“, „Airport“ „Love Story“, Flucht vom Planet der Affen“, „Five Easy Pieces“, „Gimme Shelter“, „Patton“, „Little Big Man“, „Woodstock“ und „Rio Lobo“. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
FFK bespricht folgende Filme: „M.A.S.H.“, „Airport“ „Love Story“, Flucht vom Planet der Affen“, „Five Easy Pieces“, „Gimme Shelter“, „Patton“, „Little Big Man“, „Woodstock“ und „Rio Lobo“.
"Wir können Affen, weil sie wie Spiegel wirken, nicht ansehen, ohne von ihnen affektiv ergriffen zu werden." Anselm Franke (Kunstkritiker)
GameStop hat mächtige Gegner: Hedgefonds wetten Millionen Dollar darauf, dass der Kurs sinkt. Die Reddit-Community schlägt zurück - wie die Primaten-Armee aus "Planet der Affen". Gemeinsam bescheren sie den Hedgefonds riesige Verluste, bis etwas völlig Unerwartetes passiert.
Unsere Affen-Trilogie kommt zu ihrem Ende! Mit Maria aka Die Filmguckerin und mit Planet der Affen: Survival (Amazon-Link*) geht es weiter und zu Ende! Vorerst zumindest. [YouTube Direktlink] Regie führte hier erneut Matt Reeves, der in Zusammenarbeit mit Mark Bomback wieder am Drehbuch arbeitete. Die beiden knüpfen an die Arbeit von Rick Jaffa, Amanda Silver und die allgemeine Buchvorlage von Pierre Boulle an. Die Hauptrolle spielt natürlich wieder Andy Serkis als Caesar. Auch dabei sind Woody Harrelson als The Colonel, Steve Zahn als Bad Ape, Toby Kebbell als Koba, Amiah Miller als Nova und Karin Konoval als Maurice. In unserem großen Abschluss konzentrieren wir uns ein letztes Mal auf Caesar und seine Rollen als Oberhaupt und Individuum. Ganz wichtig ist dabei der Colonel als Gegenentwurf, aber natürlich tauchen wir auch wieder in die Motive des Filmes ein. Die Frauenrollen sind auch in diesem Teil immer noch erschreckend schlecht geschrieben, was uns über die bereits in Produktion befindliche Fortsetzung spekulieren lässt. Dabei fragen wir uns auch, was ein neuer Regisseur und ein neuer Protagonist uns erzählen können. Denkt auch an unseren Steady-exklusiven Podcast zu Planet der Affen [1968] (Amazon-Link*), den ihr als Teil unseres Steady-Abos bekommen könnt. Sponsor: Diese Ausgabe der Second Unit wird präsentiert von Yorck On Demand. Das Streaming-Angebot der Berliner Yorck Kinogruppe bietet eine kuratierte Auswahl an Filmen, die alle ohne Abo und im Original mit Untertiteln angeboten werden. Die Auswahl wird vom Programmteam der Kinos handverlesen vorgenommen. Viele Filme, über die wir im Podcast sprechen, versanden im Streamingdschungel oft, Yorck On Demand bietet ihnen ein Zuhause. Hier findet ihr auch Kristen Stewart als Lady Diana im Film Spencer, der bei Fans von Downton Abbey und The Crown ganz oben auf der Watchlist stehen sollte. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Weekend Walk: July 8th 2017: Planet of the Apes” by Paul Hudson is licensed under CC BY 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Der zweite Teil unserer Affen-Trilogie ist da! Wieder mit Maria aka Die Filmguckerin, aber dieses Mal zu Planet der Affen: Revolution (Amazon-Link*). [YouTube Direktlink] Regie führte hier erstmals Matt Reeves, der in Zusammenarbeit mit Mark Bomback auch am Drehbuch arbeitete und erst jetzt so richtig die Reihe prägen wird. Die beiden knüpfen an die Arbeit von Rick Jaffa, Amanda Silver und die allgemeine Buchvorlage von Pierre Boulle an. Die Hauptrolle spielt erneut Andy Serkis als Caesar. Auch dabei sind Jason Clarke als Malcolm, Gary Oldman als Dreyfus, Keri Russell als Ellie, Toby Kebbell als Koba, Judy Greer als Cornelia und Karin Konoval als Maurice. Dieses Mal kommen wir aus der Motiv-Besprechung kaum heraus. Der Film ist aber auch rappelvoll mit starken Themen: Es geht um eine Pandemie, es geht um das Elternsein, der Krieg zwischen Menschen und Affen und untereinander ist ein großes Thema sowie schlussendlich die Beobachtungen, dass die Filmreihe hier endlich frei drehen darf und was das alles vielleicht mit Matt Reeves zu tun hat. In der nächsten Ausgabe schließen wir mit Planet der Affen: Survival (Amazon-Link*). Denkt aber auch an unseren Steady-exklusiven Podcast zu Planet der Affen [1968] (Amazon-Link*), den ihr als Teil unseres Steady-Abos bekommen könnt. Sponsor: Diese Ausgabe der Second Unit wird präsentiert von Yorck On Demand. Das Streaming-Angebot der Berliner Yorck Kinogruppe bietet eine kuratierte Auswahl an Filmen, die alle ohne Abo und im Original mit Untertiteln angeboten werden. Die Auswahl wird vom Programmteam der Kinos handverlesen vorgenommen. Viele Filme, über die wir im Podcast sprechen, versanden im Streamingdschungel oft, Yorck On Demand bietet ihnen ein Zuhause. Hier gibt es auch eine eigene Sektion zum Deutschen Film und den wunderbaren Film LARA, den wir in Ausgabe #337 ausführlich besprochen haben. Falls ihr also den Film und unseren Podcast nachholen wollt, dann schaut mal bei Yorck On Demand vorbei. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Matt Reeves” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Podcast. Together. Strong.Nachdem Marco und Fabian sich mit der langen und illustren Vergangenheit der Planet der Affen - Reihe auseinander gesetzt haben, soll es heut um die Gegenwart gehen.Auch Khit hat sich heute die Ehre gegeben um über einen der vielleicht besten Film-Charaktere aller Zeiten zu sprechen - Caesar (aber nicht der mit der Lederjacke).Rise, Dawn, War, Prevolution, Revolution, Survival - nennt die Filme wie ihr wollt - Hauptsache ihr lauscht uns in dieser neuen Folge.
Wir sind zurück! Und starten mit dieser Ausgabe zu Planet der Affen: Prevolution (Amazon-Link*) gleich in eine umfangreiche Affen-Trilogie! Mit dabei: Maria aka Die Filmguckerin. [YouTube Direktlink] Regie führt Rupert Wyatt nach dem Drehbuch von Rick Jaffa und Amanda Silver. Die ursprüngliche Buchvorlage der Filme stammt Pierre Boulle. Die Hauptrolle spielt Andy Serkis als Caesar, daneben sind James Franco als Will Rodman, Freida Pinto als Caroline Aranha, John Lithgow als Charles Rodman, Brian Cox als John Landon und Tom Felton als Dodge Landon dabei. Wir arbeiten uns intensiv durch den Film und sprechen dabei über die Tricktechnik der Affen, die Motive und Caesar als Protagonisten. Zum Schluss arbeiten wir heraus, was für eine interessante Rolle der Film als Prequel und Reboot einnimmt, wie wir uns die weitere Reihe vorstellen könnten und was wir gerne sehen wollen. In der nächsten Ausgabe geht es also um Planet der Affen: Revolution (Amazon-Link*). Denkt aber auch an unseren Steady-exklusiven Podcast zu Planet der Affen [1968] (Amazon-Link*), den ihr als Teil unseres Steady-Abos bekommen könnt. Sponsor: Diese Ausgabe der Second Unit wird präsentiert von Yorck On Demand. Das Streaming-Angebot der Berliner Yorck Kinogruppe bietet eine kuratierte Auswahl an Filmen, die alle ohne Abo und im Original mit Untertiteln angeboten werden. Die Auswahl wird vom Programmteam der Kinos handverlesen vorgenommen. Viele Filme, über die wir im Podcast sprechen, versanden im Streamingdschungel oft, Yorck On Demand bietet ihnen ein Zuhause. Aktuell neu ist DRIVE MY CAR, der japanische Gewinner des Oscars für den besten internationalen Film. Vielen Dank für die Unterstützung dieser Ausgabe! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] [Teaser-Bild: “Andy Serkis” by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Heute nehmen sich Marco und Fabian einen echten Klassiker vor – Planet der Affen mit Charlton Heston aus dem Jahr 1968. Was der Planet der Affen alles zu bieten hat und was die beiden von dem Film halten, erfahrt ihr in der Episode. Planet der Affen – Podcast Doch das soll es nicht gewesen sein, denn Fabian ist eine Maschine und hat neben den oben erwähnten Planeten der Affen noch die vier Fortsetzungen und das Remake aus dem Jahr 2001 geguckt. Verrückter Typ! Marco hingegen hat nur den Film mit Mark Wahlberg und Tim Roth gesehen. Das reicht aber auch… Wir hoffen, dass die Folge gefällt und hören wieder.
Das erste Podcast-Halbjahr war ungeplant ruhig hier im Hause Second Unit. Bisher fehlte die Zeit, die Energie und die Ruhe, um Filme zu schauen und drüber zu reden. Das liegt auch und vor allem an der aktuellen Pandemie-Lage, die entgegen so mancher Gerüchte noch immer nicht abgeschlossen ist. Uns hat es in der Zwischenzeit auch mit Corona erwischt. Das hat so einige Zeit, Energie und Nerven gekostet. Aber, es gibt auch gute Neuigkeiten. Viele sogar! Zum einen ist das bereits angedeutete Star-Wars-Podcast-Projekt endlich online! Mit "Bast & Christian & George & Lucas" ist ein komplett eigenes, anderes, neues Format entstanden. Ein ganz persönlicher Star-Wars-Rewatch-Podcast mit Basti und Christian im Sprachnachrichten-Briefwechsel. Wir hangeln uns dort pro Film mit einer eigenen, abgeschlossen Podcast-Staffel durch die Skywalker-Saga. Und reflektieren Georges Vision, unsere neuen Väter-Rollen und natürlich Star Wars. Klickt euch gerne rüber zu bcgl.de und abonniert den Podcast. Staffel 1 ist komplett da, an Staffel 2 arbeiten wir gerade fleißig hinter den Kulissen! Dann gibt es bei unserer Freundin des Hauses Anne ebenfalls ein neues Podcast-Spin-Off-Format! Mit "Ungeheuerlich Schön" arbeitet sie sich durch eine Vielzahl von "Die Schöne und das Biest"-Adaptierungen. Im eigenen Feed oder unter ungeheuerlichschoen.de zu finden! Wenn wir hier schon nicht zum Podcasten kommen, dann aber bei der wunderbaren Lara drüben im Polycast von Polygamia. Christian hat es nach mehr als zwei Jahren endlich wieder ins Kino geschafft und bespricht seine Erlebnisse und Eindrücke zu Doctor Strange in the Multiverse of Madness. Spoiler: Trotz Marvel-Liebe haut er ordentlich auf den Tisch! Außerdem schreibt er nebenbei fleißig Texte für Moviepilot, die ihr hier nachlesen könnt. Einen Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate gibt es zum Schluss ebenfalls. Zuallererst: Der Podcast-Ball rollt wieder an! Mit der wunderbaren Maria aka Die Filmguckerin arbeitet Christian bereits fleißig an einer kleinen Podcast-Staffel zu dem Planet-Der-Affen-Franchise. Die erste Episode ist bereits im Kasten und im Laufe der nächsten vier Wochen erscheinen (hoffentlich) diese und weitere drei Folgen in einem großen Themenschwerpunkt. Aber dazu in den nächsten Wochen dann mehr. Danach soll es im August mit dem MonsterVerse und Godzilla vs. Kong weitergehen. Ihr seht also: Es geht voran! Endlich! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Second Unit Plus: Livestream | Premium Podcast | Mitmachen | Produzent*in werden] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Twitter | Instagram | Letterboxd | Discord] *Amazon-Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Mehr Infos gibt's auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen
1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) haben sich für diese Folge einen Film ausgesucht, der noch vor Jürgens Geburt in die Lichtspielhäuser kam. Von Laura ganz zu schweigen... Es handelt sich dabei um einen SF-Film aus dem Jahre 1968 mit Charlton Heston in der Hauptrolle. Dieser wiederum strandet mit seinem Raumschiff auf dem PLANET DER AFFEN. Beim nächsten Mal geht es um zwei Cowboys, die sich monatelang in den Bergen um eine Schafherde kümmern... Folge direkt herunterladen
Wir sind doch ganz gut durch die Pandemie gekommen – dachten wir uns, als wir die Planet der Affen Filmserie angesehen haben. Die Menschheit ist vom Aussterben bedroht, und Affen sind die neue dominante Spezies. Schaltet ein, wenn ihr nach diesem Filmmarathon auch erstmal Gesprächsbedarf habt. Erstmals haben wir im Filmclub nicht nur einen – sondern gleich drei Filme besprochen. Wenn ihr auch mal beim Filmclub mitmachen wollt, dann schreibt eine Email an info@filmclub-podcast.de.
Diesmal erwartet euch: 0:00:00 Begrüßung 0:02:50 Murderville 0:05:10 Book of Boba Fett 0:13:42 Euphoria 0:20:12 Das Begräbnis 0:25:18 Ozark 0:29:46 Hobitit (& Ringe der Macht-Teaser) 0:42:30 Planet der Affen-Trilogie 0:51:20 The Farewell 0:57:29 Willkommen bei den Rileys 1:01:39 Swiss Army Man 1:07:30 Into the Wild 1:15:28 Against the Ice 1:21:10 Uncharted 1:32:53 Sicario 1:39:26 The Dark Knight-Trilogie 1:54:32 The Batman 2:10:35 Verabschiedung #Batman #Uncharted #Kino --- Send in a voice message: https://anchor.fm/thepopcornguys/message
Wir reisen durch die Zeit: Ins Jahr 1968, als Science Fiction seine Unschuld noch nicht verloren hatte; ins Jahr 2012 wenn zwei Männer Gottes ein Streitgespräch über Rolle und Verantwortung der Kirche führen. Und schließlich ins Jahr 3978, wenn die Erde sich in eine postapokalyptische, von Affen beherrschte Wüste verwandelt hat. Planet der Affen (1968) und The Two Popes (2019) stehen im Zentrum dieser filmhistorischen, kulturellen und politischen Zeitreise. Es geht um Ethik und Moral, um Schuld und Sühne und um die Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu vernichten.
Diesen Monat sprechen wir über PLANET DER AFFEN, BRIDGET JONES - SCHOKOLADE ZUM FRÜHSTÜCK, THE MEXICAN, JURASSIC PARK 3, JOSIE AND THE PUSSYCATS und THE SCORE. Unsere Filme des Monats sind LAMMBOCK und DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE. Viel Spaß mit der Folge!
Diese Folge der Woah Lecks wird besonders vielseitig: Vom Planet der Affen gehts von Curella über die Fear Street bis hin zu Killer Clows aus dem Weltall. Mike und Korbi hatten scheinbar viel Zeit im Juli und es hagelt Filme! Viel Spaß bei den Lecks und Bähs.
Kritik zur "Planet Der Affen - Reihe" (1968-1973) Review, Kritik Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Website | PayPal | BuyMeACoffee Titel: Planet Der Affen Original: Planet Of The Apes Startdatum: 3.5.1968 Länge(min): 112 FSK: 12 Regie: Franklin J.Schaffner Darsteller: Charlton Heston,Kim Hunter,Roddy McDowall uvm. Verleih: 20th Century Fox Trailer Amazon* Teilnehmer*innen: Boris Facebook | Instagram Piet Facebook | Instagram | Letterboxd Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! i used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Der TAPp Podcast mit Cedric, Max und Simon Also gelegentlich sehe ich mich in der Situation, auf einem großen Platz zu stehen, etwa einem Kirchplatz Beispielsweise oder einer Bolzplatz und während um mich herum alle Panikattacken haben und reihenweise umfallen, bin ich immer hocherfreut! Das ist Platzophilie, und 10% aller deutschen sind betroffen von dieser schrecklichen Seuche. Symptome sind etwa der sogenannte Planierwahn, ein Rauschzustand, in dem der Platzophile mit Planierwalzen, Abrissbirnen und sonstigen Baumaschinen sämtliche Strukturen planiert, die seiner Ansicht nach den Platz ruinieren. Der Platzophile ist nie glücklich, denn selbst auf dem Ozean gibt es ja immer noch den Endgegner, die Erdkrümmung. Eine Angst hält mich Nachts wach: Die Angst, dass ein Platzophiler einmal ins Weltall geschossen wird, denn dann sind die Planeten, ja das ganze Sonnensystem in Gefahr, denn selbst im Weltall hat der Platzophile noch nicht genug!!! ER WIRD ZUM WELTENFRESSER!!! PLANET DER AFFEN!!!!! PLANET OF THE APES!!!! Sorry für den späten upload, aber muss ja auch mal sein aus nostalgischen Gründen... >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 2 Playlist: https://cutt.ly/Jky1L8r (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp< >>Morale Booster Playlist: https://cutt.ly/Sxn6D7o (Kein Virus versprochen)
Heute quatschen wir über: Die Zeitmaschine (02:06) Zurück in die Zukunft III (19:28) Planet der Affen (51:33) Follow us: https://letterboxd.com/matmax2015/ https://letterboxd.com/MrWish/ https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ https://www.youtube.com/channel/UCiZHBZh4KhtDAyID5R103LA
Wie angekündigt ist heute der dritten Teil von Planet der Affen dran. Außerdem sprechen wir aber beide endlich über die vielleicht kontroverseste Aktion der Schauspielbranche in diesem Jahr: #allesdichtmachen! Dann kommen wir zum Hauptthema zu sprechen: Der Film! Obwohl die ganze Zeit vom Krieg gesprochen wird, finden gar nicht so viele Schlachten statt, wie in Teil 2 scheint es uns. Außerdem wirkt die Kulisse sehr passend zum Gemütszustand der Affen rund um Ceasar, die mal wieder auf der Flucht sind und auf der Suche nach einem neuen zu Hause. Außerdem spielt das sogenannte "Affenvirus" wieder eine Rolle. Welche? Wird nicht verraten! Hört Euch die Folge an und habt viel Spaß dabei! Den wünschen wir Euch nämlich. Unser Intro: Epic Theme No. 2 "Majestic/Epic" by Steven O'Brien https://soundcloud.com/stevenobrien Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/epic-theme-no-2 Music promoted by Audio Library https://youtu.be/nD6_aQIJgW0 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/monalithajamalbraun/message
Wir sind schon bei Folge 15 angekommen, unglaublich! Wie angekündigt sprechen wir über den zweiten Teil Planet der Affen, immer noch gespielt von Andy Serkis und anderen tollen Schauspieler*innen. Dieses Mal fassen wir uns beim Inhalt des Filmes kürzer und haben mehr Zeit darüber zu sprechen, welche Fragen und Themengebiete sich bei diesem Film noch auftürmen. Unter anderem diskutieren wir darüber, in welchen Momenten die Menschenaffen in dem Film wie Menschen sprechen - oder wann sie ihre Zeichensprache benutzen. Denn Fakt ist wohl, dass sie alle wie Menschen sprechen können, was sie etwas ganz besonderem macht! Habt viel Freude beim Zuhören. Shownotes: Theaterstück: die Maschine in mir - Transhumanität - Tatort aus dem Schwarzwald - die Fälscher - Farm der Tiere (George Orwell) - Criminal Intent Folge 18 Staffel: 6 "Todesstille" - Anton Yelchin Unser Intro: Epic Theme No. 2 "Majestic/Epic" by Steven O'Brien https://soundcloud.com/stevenobrien Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/epic-theme-no-2 Music promoted by Audio Library https://youtu.be/nD6_aQIJgW0 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/monalithajamalbraun/message
Mit einer kleinen Pause dazwischen, kommt heute nun unsere 14. Folge, in der wir den ersten Teil der 2011 erschienen Adaption von Planet der Affen besprechen. Wir unterhalten uns unter anderem über Motion Capture - die Technik mit der es möglich ist, von Menschen gespielte Wesen in eine Computer - Animierte Version so echt wie es nur geht, agieren zu lassen. Natürlich schwärmen wir dabei auch von dem schauspielerischen Können von Andy Serkis, der die Hauptfigur des Menschenaffen Caesar einfach wunderbar zum Leben erwecken lässt. Unser Intro: Epic Theme No. 2 "Majestic/Epic" by Steven O'Brien https://soundcloud.com/stevenobrien Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/epic-theme-no-2 Music promoted by Audio Library https://youtu.be/nD6_aQIJgW0 Planet der Affen (Making of) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/monalithajamalbraun/message
Zum nächsten jubiläum haben wir uns mal an die großen Klassiker, Wegbereiter und Meisterwerke der Kinogeschichte gewagt. Einziges Kriterium... sie müssen älter als 1980 sein. Die Namen kennt man alle, aber wie sind die eigentlich? Becker uns Schulz begeben sich hierfür auf eine Reise durch die Zeit. Doch begehen sie dabei auch Gotteslästerung? Facebook: https://facebook.de/ungeschnittenpodcast Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCucZBBmI-8ki74cmV9oITnQ?view_as=subscriber Itunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/ungeschnitten/id1498672841 Instagram: https://instagram.com/ungeschnitten_podcast
So meine Freunde, die vier Reiter der gepflegten Unterhaltung sind zurück und Sie bringen ein spannendes Thema mit. Diesmal haben wir uns in voller Besetzung zusammengefunden und haben über die Tops und Flops von Hollywoods Einfallsreichtum gesprochen - den Filmremakes. Welche Remakes sind es wert dafür Zeit zu investieren und bei welchen steckt einfach nur pure Geldgier und mangelnde Kreativität dahinter. Jeder der vier Reiter hat da so seine eigene Sicht der Dinge. Eins ist aber sicher, langweilig wird das Ganze nicht. Also Schluss mit dem Einheitsbrei, hier kommt wieder Podcast-Qualitätsware auf eure Ohren. Viel Spaß. Schreibt uns an: info@pixeltyp.net oder auf www.pixeltyp.net
Das menschliche Gehirn ist im Gegensatz zum Hirn des Schimpansen dreimal so groß. Doch wieso ist unser Gehirn so gewachsen? Forscher des Max-Planck-Instituts fanden ein Gen, welches so nur im menschlichen Gehirn aktiv ist. Sie pflanzten das Gen ARHGAP11B in die Gehirne von embryonalen Affen. Das Ergebnis: Es vergrößert und faltete sich der Neokortex der Affen. Dieses Hirnareal ist beim Menschen zum Beispiel für die höheren Fähigkeiten wie Denken und Sprechen zuständig.
Kurt Russell und Kevin Costner überfallen ein Casino und es gibt ein Wiedersehen mit dem Planet der Affen. Und damit herzlich Willkommen beim neuen Trash Cast mit Pascal und Carlo, euren Streiter für das Gute und Schlechte. Ob Rückkehr zum Planet der Affen und Crime is King wirklich filmische Totalversagen sind und die beiden Filme ihren schlechten (oder besser gesagt: nicht vorhandenen) Ruf verdient haben, klären sie im Podcast. Viel Spaß.
Achtung: Manche Filme, die wir bereits auf einer anderen Liste genannt haben, aber durchaus zum Thema passen, sind hier nicht enthalten; Checkt mal unsere Geheimtipp und Moderne Klassiker Listen aus. Maxi hat Geburtstag und deshalb gibt es von Maxx eine Liste mit grandiosen Filmempfehlungen-für Maxi und euch alle. Viel Spaß!
Ein kurzer Abriss über das Planet der Affen-Franchise mit meinen Meinungen dazu --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sel-hirnrindestimulation/message
In dieser Folge gibt es weniger Zauberunterricht, dafür aber Zauberpause in der Zauberaula. Folge 12 der legendären Coldmirror-Podcast-Reihe, seit dem 21.12.2018 auch auf YouTube!
Am 8. Februar 1968 wurde in New York Filmgeschichte geschrieben. Die Verfilmung des Buches "Planet der Affen" kam in die Kinos. Bis heute ist der Film ein Klassiker des Science-Fiction-Genres.
In unserem brandneuen Filmquiz HUND AUFS HERZ treten Alper und Marius im Wettstreit gegeneinander an. Der Verlierer muss einen verdammt miesen Film schauen. Viel Spaß beim Mitraten! Zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Facebook: https://www.facebook.com/CinemaStrikesBackDE/ Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. Hier gibt es mehr von funk: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Der mit Scheiße werfende Affe unter den Podcasts wird seinem Namen in dieser Ausgabe gerecht, denn es geht um den Original Planet der Affen aus dem Jahr 1968. Nicht diese dämlichen Prequels, die in den letzten Jahren in die Kinos kamen, und erst recht der beschämende Reboot/Remake mit Marky Mark/Mark Wahlberg (dem Möchtegern New Kids on the Block). Was zeichnet das ikonische Ende dieses Films aus und warum ist es anders als in der Buchvorlage? Welche Auswirkungen hatte die Artentrennung der Affen auf das Set? Wie sieht Nova heute aus? Charlton Heston die bessere Wahl als John Wayne? Und wird auf den Minderwertigkeitskomplex der US-Amerikaner in diesem Film angespielt? Zwischendurch gibt es noch eine Hassrede auf Fack ju Göthe. Ihr merkt, es ist vieles dabei. Viel Spaß beim Lauschen! Und nicht vergessen uns auf iTunes, Soundcloud, Stitcher und YouTube zu abonnieren. Ihr helft uns damit sehr! Wir schauen TV auf iTunes apple.co/2shDlpC Wir schauen TV auf Soundcloud bit.ly/2rjV2jn Wir schauen TV auf Stitcher bit.ly/2r9FeQV Homepage www.wirschauentv.de
Die Vorfreude war bei allen Beteiligten groß und die Erwartungen durch die Vorgänger hoch. Dank geht wieder an 20th Century Fox für die Karten zum Film…
Agenda: [Begrüßung] Wer wir sind Wie kann man uns hören / Bewertungen? Tag des Farbfernsehers heute Feedback der Woche: Franzi & Andre sagen: „Cool macht voll Spaß“ Kurioses der Woche: C64 wird 35 und wir werden bald 1. Themen der Woche: Warum keine Late Night Shows mehr ? Der Einzelhandel - eine Bitte Gewinnspiel für Empfehlungen Aktion mit anderen Podcasts http://vomwindeverwirrt.de http://www.podcorn.de http://www.gemischtesduo.de https://sendegate.de/t/gegenseitige-unterstuetzung-fuer-underdog-podcasts/5802/22 Konsum der Woche: Basti: Ghost in the Shell The Defenders Planet der Affen - Reihe Tommy New Girl auch gesehen Riverdale Mc Donalds Fast Food Agro Miracoli Frage Dinge die man einführen kann "Snacks" & "Drinks" Was ist mit Cola Life passiert? https://www.google.de/amp/amp.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/coca-cola-life-die-gruene-coke-ist-gefloppt/19848846.html Die großen 5 der Woche: Werbespots aus der Kindheit Du darfst https://youtu.be/eK4cPBPckqg Fernet Blanca Melitta-Man OB - Damit es aufgenommen wird wo es passiert Pril Sierra Tequila Asbach Uralt Allianz Die Milch macht Dentagard Werthers Echte Milka Müller Milch Kellogs Outro + Feedbackbitte Bitte kommentiert auf http://www.rock2life.de und bewertet und bei iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/rock2life-rock2life/id1155661338#
Philipp und Lars entführen Euch zunächst in den dunklen Turm und anschliessend zum Survival-Training auf den Planet der Affen. Danach laden Sie zum Cocktail mit 007. Die Reise geht weiter in weit entfernte Galaxien (Star Wars VIII & die Doku "For the Love of Spock"). Mit “The Heart Guy” und "The Defenders" haben wir noch ein paar Streaming-Tipps im Gepäck und wie immer haben wir neben Filmklassikern auch noch Nicolas Cage “unterm Stein” hervorgeholt!
Dieses mal geht es um Planet der Affen - Survival und den neuesten Film von Christopher Nolan mit dem Namen Dunkirk. Ob die Filme etwas taugen, das bespricht Jens zusammen mit seinem Gast Daniel K. vom Eskapisten Podcast. Dabei geht es auch um das podcasten im allgemeinen.
René und Alexander trotzen dem schlechten Wetter und besprechen direkt nach dem Kino War for the Planet of the Apes (Planet der Affen: Survival), dem Trilogieabschluss der neuen Planet of the Apes Filme. Wir sprechen über die seltsamen Titel der neuen Trilogie, über die inzwischen neun Planet of the Apes Filme, über Regisseur und Co-Drehbuchautor Matt Reeves und was die Brücke am Kwai mit dem Planet der Affen gemeinsam hat. Im Anschluss folgt unser Review zu War for the Planet of the Apes und eine grobe Beat-für-Beat Analyse (die Beats findet ihr am Ende der Shownotes). Und falls ihr seltsame Geräusche im Hintergrund hört: Das ist nur Regen! Am besten hört ihr den Podcast daher im Regenschauer und lauscht uns wie wir über Affen reden. Oder auch nicht… Wie immer: Viel Spaß! Trailer War for the Planet of the Apes: https://youtu.be/qxjPjPzQ1iU Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Spontan hat sich Florian mit Podgast Christoph N. Kellerbach zusammengesetzt, um einen kleinen Round Up Podcast zum aktuellen Kino- und Heimkino Programm aufzunehmen. Hierbei stand die Stephen King Verfilmung The Dark Tower im Mittelpunkt. Zudem wurden noch zum einen die vermeintlichen Leinwand-Highlights „Planet der Affen – Survival“, „Dunkirk“ und Baby Driver“ besprochen. Zum anderen betrachteten die Beiden auch die im Heimkino gestarteten Filme „Kong: Skull Island“, „Ghost in the Shell“, „Power Rangers“, „Life“ und „Shin Godzilla“. PS: Diesmal haben wir uns bemüht möglichst Spoilerfrei zu bleiben, also keine Angst, wir verraten keine wichtigen Plotpoints oder ähnliches :-). Wir wünschen Euch liebe Hörer viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der „Entertainment Blog“-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Entertainment Blog Team
Spontan hat sich Florian mit Podgast Christoph N. Kellerbach zusammengesetzt, um einen kleinen Round Up Podcast zum aktuellen Kino- und Heimkino Programm aufzunehmen. Hierbei stand die Stephen King Verfilmung The Dark Tower im Mittelpunkt. Zudem wurden noch zum einen die vermeintlichen Leinwand-Highlights „Planet der Affen – Survival“, „Dunkirk“ und Baby Driver“ besprochen. Zum anderen betrachteten die Beiden auch die im Heimkino gestarteten Filme „Kong: Skull Island“, „Ghost in the Shell“, „Power Rangers“, „Life“ und „Shin Godzilla“. PS: Diesmal haben wir uns bemüht möglichst Spoilerfrei zu bleiben, also keine Angst, wir verraten keine wichtigen Plotpoints oder ähnliches :-). Wir wünschen Euch liebe Hörer viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der „Entertainment Blog“-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Entertainment Blog Team
Episode 59 unseres Podcasts gefüllt mit jeder Menge Infos rund um aktuelle Filme (Planet der Affen: Survival, Emoji - Der Film), News, Box Office u.v.m.! Mit Johannes & Max Segmente: 00:00 Begrüßung 05:58 Game of Thrones Minute 09:56 Colins Reisetagebuch 11:35 News 19:41 Kino der Woche 39:25 Box Office 43:42 Vorschau & Vorhersage 48:43 Bad Movie Synopsis 53:30 Verabschiedung https://facebook.com/PlanetFilmGeek/ https://twitter.com/PlanetFilmGeek https://twitter.com/movieschmidt http://letterboxd.com/movieschmidt Links zu News Stories: "Annihilation" Release: http://collider.com/annihilation-movie-release-date-2018/ Star Wars 9 Autor: http://collider.com/star-wars-9-new-writer-jack-thorne/#images Jaume Collet-Serra: http://collider.com/suicide-squad-2-director-jaume-collet-serra-jungle-cruise/#images Chiwetel Ejiofor in "König der Löwen": http://collider.com/the-lion-king-remake-scar-chiwetel-ejiofor/#images Plakat & Ausschnitte aus „Emoji - Der Film“ © 2017 Sony Pictures Releasing GmbH Plakat & Ausschnitte aus „Planet der Affen: Survival“ TM and © 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation, All rights reserved / TM und © 2017 Twentieth Century Fox. Alle Rechte vorbehalten Music by Kevin MacLeod "Volatile Reaction" "Exhilarate" "Motherlode" "Welcome to the Show" "Lord of the Land" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Welle 0048 zu Planet der Affen Survival
Welle 0048 zu Planet der Affen Survival
Wir waren - schon wieder - im Kino und berichten - schon wieder - ganz frisch und zunächst spoilerfrei vom dritten Teil des Planet der Affen Franchise-Reboots. Es hat uns alles sehr mitgenommen. Aber hört selbst.
The war is on: "Planet der Affen: Survival" steht an und wird breit gewürdigt. Dazu befolgen wir "Das Gesetz der Familie", malen ein "Final Portrait", finden den russischen Alien-Blockbuster "Attraction" ganz anziehend und... rätseln über "Emoji - der Film". Ob das Marketing-Produkt Caesar und seinem Affenbanden-Sequel gefährlich werden kann? Darüber hinaus freuen wir uns über die Deutschlandstarts von "Your Name - Kimi no na wa" und erste Infos zu "Space Jam 2", verspüren ein wenig Hoffnung zum Transformers-Spinoff "Bumblebee", treffen mehrmals auf John Cena oder nehmen den Cast-Neuzugang von "Hellboy: Rise of the Blood Queen" hin. Außerdem widmen wir uns vielen Trailern ("Suburbicon", "Mother!", "Bright", "Triple Threat") und arbeiten die schlechtesten Regisseure des neuen Jahrtausends ab. Wie weit oben wird wohl unser Kumpel Uwe Boll gelandet sein. Das alles in der Review-Filmliebe-und-Nerdkosmos-Sendung Eures Vertrauens: Kino+.
Geht es auch zum dritten Mal gut? In “Planet der Affen – Survival” stürzt sich Ex-Gollum Andy Serkis erneut als CGI-Affe in den Kampf gegen einen hinterhältigen Colonel, diesmal gespielt von Woody Harrelson. Als ein weiterer Feind auftaucht, nimmt “der Read on! →
Endlich ist es soweit, Folge 25 ist da und macht damit ein Vierteljahrhundert Tränen, Schweiß und Kino komplett. Was für ein Ritt! Aber wir sind damit natürlich noch nicht am Ende. Wir nähern uns unaufhaltsam dem Sommerloch. Doch bevor die Ebbe in den Lichtspielhäusern einsetzt, gibt es noch mal ordentlich Kinofutter auf den Tisch. Neben dem ersten Heimspiel von Spider-Man im Hause Marvel mit „Spider-Man: Homecoming“, dem Kalter Krieg-Actioner „Atomic Blonde“ mit Charlize Theron in der Hauptrolle und dem dritten Teil der Planet der Affen-Reihe, „Survival“, steht in unserer neuen Folge vor allem Christopher Nolan mit seinem neuesten Streich „Dunkirk“ im Zentrum. Lehnt euch also entspannt zurück, nehmt euch ein kühles Erfrischungsgetränk eurer Wahl und zelebriert mit uns ein Vierteljahrhundert Kinokost! Auf die nächsten 25 Jahre und auf eine gute Zeit im Kino! Cheers!
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer! Eddy und Schröck streiten über den Sinn und Unsinn von Filmen und talken mit Gästen aus der Filmbranche über coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
Im Beitrag zum letzten Podcast (Bio-Pics) habe ich das Versprechen abgegeben, dass die nächste Episode wieder sehr viel unterhaltsamer und inhaltsreicher wird. Und ich meine, dass uns das diesmal auch gut gelungen ist! Unser Thema diese Woche sind die großen Franchises, die Box-Office mäßig ganz oben platziert sind. Im ersten Teil sind reden wir über... Weiterlesen
DIES IST DAS PODCAST-ENDE: DER TOP TEN ENDZEIT-FILME-PODCAST Die Welt geht regelmäßig unter. Zumindest auf der Leinwand. In jedem zweiten Superhelden-Film und quasi jeder Arbeit von Roland Emmerich stürzen Wahrzeichen und Städte in sich zusammen. Wenn der Mensch sich danach aus der Asche wieder erhebt um sich einer neuen und veränderten Welt zu stellen, dann sind wir in der Endzeit angekommen. Die ist mal PS-stark wie in "Mad Max", mal grenzt sie an die Science Fiction oder aber auch an den Horror. Hier finden wir Drama, Abenteuer und manchmal gar Hoffnung, vor allem aber einen neuen Podcast. Florian Wurfbaum, Kevin Zindler und Dominik Stark wagen sich zusammen mit PodGast Michael Scharsig vom Der Filmtipp-Blog mitten in ein veränderte, lebensfeindliche Gesellschaft und küren ihre persönlichen Top Ten der "Endzeitfilme". Folgt uns gerne auf eine akustische Reise in die Tage nach der Apokalypse. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.de
DIES IST DAS PODCAST-ENDE: DER TOP TEN ENDZEIT-FILME-PODCAST Die Welt geht regelmäßig unter. Zumindest auf der Leinwand. In jedem zweiten Superhelden-Film und quasi jeder Arbeit von Roland Emmerich stürzen Wahrzeichen und Städte in sich zusammen. Wenn der Mensch sich danach aus der Asche wieder erhebt um sich einer neuen und veränderten Welt zu stellen, dann sind wir in der Endzeit angekommen. Die ist mal PS-stark wie in "Mad Max", mal grenzt sie an die Science Fiction oder aber auch an den Horror. Hier finden wir Drama, Abenteuer und manchmal gar Hoffnung, vor allem aber einen neuen Podcast. Florian Wurfbaum, Kevin Zindler und Dominik Stark wagen sich zusammen mit PodGast Michael Scharsig vom Der Filmtipp-Blog mitten in ein veränderte, lebensfeindliche Gesellschaft und küren ihre persönlichen Top Ten der "Endzeitfilme". Folgt uns gerne auf eine akustische Reise in die Tage nach der Apokalypse. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.de
Fri, 04 Dec 2015 08:00:00 +0000 https://bahnhofskino.podigee.io/149-149-unsere-liebsten-science-fiction-kinotrailer-der-70er-und-80er e1fa869a250b95346be395d4fd533adb Schon der Titel dieses Podcast ist eine Lüge - denn wir beginnen unseren Rückblick auf zehn ausgewählte Science Fiction-Klassiker im Jahr 1968. Was aber allen Filmen gemein ist: wir lieben sie heiß und innig! Schon der Titel dieses Podcast ist eine Lüge - denn wir beginnen unseren Rückblick auf zehn ausgewählte Science Fiction-Klassiker im Jahr 1968 mit PLANET DER AFFEN. Was aber allen Filmen gemein ist: wir lieben sie heiß und innig. Freut euch mit uns auf ein Wiedersehen mit Moses, Spielberg, Kubrick, Luke, Leia, Han, klapprigen Robotern, bösen und guten Außerirdischen, und natürlich KHAAAN!!! Planet der Affen (1968) www.youtube.com/watch?v=VjcpRHuPjOI A Clockwork Orange (1971) www.youtube.com/watch?v=gmm5jeeH8mY Dark Star - Finsterer Stern (1974) www.youtube.com/watch?v=gSccwmmrS5A Krieg der Sterne (1977) www.youtube.com/watch?v=JoaIHn0CNb8 Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977) www.youtube.com/watch?v=3Dacfll4bVU Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen (1978) www.youtube.com/watch?v=tiRN640CvOc Das schwarze Loch (1979) www.youtube.com/watch?v=qzUJJKDa558 Star Trek 2: Der Zorn des Khan (1982) www.youtube.com/watch?v=8OA84ckvRpI Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe (1982) www.youtube.com/watch?v=q1MsJer6cJA Predator (1987) www.youtube.com/watch?v=X2udAQ4XU38 Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com. https://images.podigee.com/0x,stcmDMrSID-vEusMdYMYnxNi3AY_hL_qX1YO3x1jskfQ=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2906/90c2e1e0-efa3-4d48-a14c-e4717d245c21.jpg #149: Unsere liebsten Science Fiction-Kinotrailer der 70er und 80er https://bahnhofskino.podigee.io/149-149-unsere-liebsten-science-fiction-kinotrailer-der-70er-und-80er 149 full Schon der Titel dieses Podcast ist eine Lüge - denn wir beginnen unseren Rückblick auf zehn ausgewählte Science Fiction-Klassiker im Jahr 1968. Was aber allen Filmen gemein ist: wir lieben sie heiß und innig! no Patrick Lohmeier
Was ist das Rezept einer guten Komoedie? Man nehme eine gute Idee, Mel Brooks als Regisseur, eine Hand voll der besten Comedians der Achtziger Jahre und packe alles in einem Film. Was kommt dabei heraus: Spaceballs! Dieser Film ist einer der beliebtesten Comedy Filme die es gibt und das war uns Grund genug den Film mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist der Film gut gealtert? Funktionieren die Gags immer noch? Diesen und weiteren Fragen hat sich das Team in dieser Ausgabe gewidmet. Selbstverstaendlich haben wir uns auch die besten Kinostarts der kommenden Zwei Wochen angesehen.
In der siebten Folge von Hooked FM dürfen wir erneut Tobi (@Heideweb) an unserer Seite begrüßen. Wir reden über die aktuellen News der Spieleindustrie, über die Games, die wir gerade zocken und über Filme und Serien, die wir nachgeholt haben. Los geht's!
Mit Charlton Heston begann 1968 eine Odyssey als er als George Taylor auf dem Planeten der Affen landete. Diese Reihe umfasste letztlich 4 Fortsetzungen und eine kurzlebige Fernsehserie. 2001 versuchte sich Regisseur Tim Burton an einer Neuverfilmung des ersten Teils. Doch der Film mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle wurde vom Publikum nicht besonders gut aufgenommen. Um so ueberraschender war es als Regisseur Rupert Wyatt 2011 eine weitere Neuverfilmung startete, welche sich aber nur sporadisch an die Geschichte der damaligen Filme orientierte. 2014 kam nun der zweite Teil mit dem deutschen Titel Planet der Affen: Revolution (Orig.: Dawn of the Planet of the Apes) in die deutschen Kinos. Grund genug fuer das Team von Nightcrow sich diesem Film mal zu widmen und seine Staerken und Schwaechen zu beleuchten. Ebenfalls im Kino laeuft der mittlerweile dritte Teil von The Expendables an. Dies war Grund genug fuer uns den ersten Teil aus dem Jahr 2010 zu rezensieren. Wie fing alles an und wie kam es ueberhaupt zu der Idee die meist moeglichen Stars des Actionkinos der letzten 25 Jahre in einem Film zu vereinen? Apropo Schwarzenegger! Eben jener ist der Hauptdarsteller in unseren dritten Hauptthema der 17. Ausgabe von Nightcrow. Mit Predator begann ein weiteres, grosses Franchise. Besonders der erste Teil geniesst bei Action-Fans besonderes Ansehen. Doch ist er wirklich so gut oder doch nur so von Plotholes? Alles das und noch mehr in der 17. Ausgabe von Nightcrow.
Movie Watchdogs #22 - Koba iss mehr Republikaner 0:00:00 Bedenken 0:02:36 Vorspann 0:06:02 Film: Planet Of The Apes (1968) [BluRay mit allen alten Filmen] 0:10:23 Film: Beneath The Planet Of The Apes (1970) 0:13:51 Film: Dawn Of The Planet Of The Apes (2014) [BluRay] 0:20:23 Film: Escape From The Planet Of The Apes (1971) 0:21:23 Film: Conquest Of The Planet Of The Apes (1972) 0:22:10 Film: Battle Of The Planet Of The Apes (1973) 0:44:26 Showtitle! 0:45:50 Die iPad Szene 0:52:44 Getränke der Folge: Cola Turka 0:59:10 Rückschau - Vorschau 2014
Ich habe mir #PlanetDerAffen #Revolution angeschaut. Wie ich ihn fand, erfahrt ihr in diesem Boo.
Horst JENS, Gregor PRIDUN und Harald PICHLER plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/Wm6FEi oder http://biertaucher.at
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Spezialausgabe: Nitrozellulose 004 - Planet der Affen (1968)
Planet der Affen: Prevolution - Bester-Film.de Ausgabe 154 (Henry, Blümchen, Raffael) - Gelungene Vorgeschichte zu den Planet-der-Affen-Fillmen der 60er und 70er
Trailer zum Film „Planet der Affen - Prevolution“ mit James Franco.
Ein Interview mit Cornelia Pesendorfer und Martin Ptak vom Takon Orchester ueber das am 14. Oktober 2006 beim Festival Kontraste in der Minoritenkirche zu Krems uraufgefuehrte "Return to the Planet of People". Es gibt hierzulande nicht viele Orchester, die in ihrer eigenen ko(s)mischen Liga spielen, das Takon Orchester zaehlt zweifellos dazu. Nach zweijaehriger Pause startet es nun mittels Teleportation in das Jahr 3049 um nachzusehen was aus uns werden wird. Ein absurdes Sprechtheater mit Filmsequenzen, vier grossen Musikstuecken und ebenso vielen Wissenschaftlern erwartet das geneigte Publikum, um vielleicht sogar eine Antwort auf die Frage der subjektiven Bewusstseinsbildung zu erfahren. Ethnologe und Musikwissenschafter Gerhard Kubik, fuer Text und Dramaturgie zustaendig, lehnt sich dabei an den Kultfilm "Planet der Affen" an, entwickelte aber eine eigene Geschichte. Der kleinste gemeinsame Nenner ist wohl die Zivilisationskritik.