Man kombiniere griechische Leichtigkeit mit deutscher Effektivität. Man ergänze eine geballte Ladung Motivation und eine Prise Humor. Man verfeinere mit zwei Kleinkindern, zwei Jobs und einer Partnerschaft. Heraus kommt ein Podcast aus dem echten Leben. Mit ehrlichen Geschichten, wertvollen Erkenntnissen und jeder Menge Denkanstöße für deine persönliche Entwicklung. Hannah und Theo zeigen dir, wie du mit Energie und Motivation deinen Alltag meisterst und dabei ein glückliches, erfülltes Leben führst. Und das Beste: Dich erwarten jede Menge praktische Tipps und Coachingübungen, die du direkt umsetzen kannst. Hör gleich eine Folge an und überzeuge dich selbst. Für deine täglich Motivation findest du Hannah auf Instagram unter: https://www.instagram.com/hannahpanidis/ Hannah auf Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching/ Theo auf Instagram: https://www.instagram.com/theo.panidis/
Viel zu oft verstricken sich Führungskräfte in Kämpfe, die sie kaum gewinnen können. Sie kämpfen mit Zeitmangel, Stress, den eigenen Vorgesetzten oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das kostet nicht nur Kraft und Nerven, sondern lähmt sie zuweilen bis zur Handlungsunfähigkeit. Dem können Führungskräfte effektiv entgegenwirken: Michael Jahn hat zehn typische Kampfplätze von Entscheiderinnen und Entscheidern identifiziert und sie in seinem neuen Buch "Wahre Führungskraft" zusammengefasst. In unserem Podcast-Gespräch picken wir uns einige dieser Kampfplätze heraus und denken darüber nach, wie wir mit ihnen umgehen können. Michael findet ihr unter: https://www.jahn-live.de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation Seid herzlich gegrüßt von mir Eure Hannah
Khalil Khalil jongliert mit der deutschen Sprache, wie es nur wenige können. Er interessiert sich für Dialekte, Gedichte und für die deutsche Literatur. Bemerkenswert ist: Deutsch ist nicht seine Muttersprache. Khalil ist im Jahr 2015 aus seiner Heimat Syrien geflohen und nach einer kräftezehrenden Flucht in Deutschland angekommen. Sein neues Leben in Baden-Baden ist geprägt von Offenheit und von einem großen Interesse für die Menschen, denen er begegnet. Mit Khalil spreche ich über seine Erfahrungen zur Integration und über die Frage, wie sehr sich Kulturen angleichen sollten. Khalil verrät uns, was er an den Deutschen mag und wo er lieber eigene Sitten einbringen will. Und als frisch gebackener Papa verrät uns Khalil, welche Werte er seiner Tochter weitergeben möchte. Khalil findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/KalleKolumne/ und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/khalilkhalil_kk/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation Seid herzlich gegrüßt von mir Eure Hannah
Als Anwalt für Arbeits- und Familienrecht hat Klaus Ohnesorge viel mit Menschen zu tun. Die Kommunikation ist hier oft ausschlaggebend für den Verlauf und das Ergebnis von Prozessen. Wer miteinander redet und sich ernsthaft zuhört - so seine Erfahrung - kommt zu den besten Lösungen. Neben dem Anwaltsberuf ist Klaus Rhetorik-Trainer. Hier arbeitet er gezielt an den vielen Facetten der freien Rede und des Auftritts. Diese Arbeit bringt den Teilnehmern, neben den rhetorischen Fähigkeiten, auch Selbstbewusstsein und Mut. Insbesondere, wenn es um das Sprechen vor anderen Menschen geht. Wie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit mit der Rhetorik verbunden ist und wie wir durch sie innere Stärke aufbauen, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Klaus findet ihr bspw. unter https://ohnesorge-kommunizieren.de oder auf Instagram unter: https://www.instagram.com/klaus_ohnesorge/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Seid herzlich gegrüßt von mir Eure Hannah
Im Jahr 2011, wenige Jahre nach seinem Aufstieg in die Fußball Bundesliga, wurde Deniz Aytekin von den Zuschauern zum unbeliebtesten Schiedsrichter Deutschlands gewählt. Eine Wahl, die in seinem Leben vieles veränderte. So stellte er sich bspw. die Frage, welche zwischenmenschlichen Fähigkeiten es braucht, um eine anerkannte Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz zu sein. Die Menschlichkeit und der Respekt - so seine Reflexion - müssen eine größere Rolle spielen. Im Jahr 2019 und 2022 wurde Deniz Aytekin vom DFB zum Schiedsrichter des Jahres gewählt. Erst vor Kurzem bestätigten das auch die Fans, die ihn mit großer Mehrheit zum besten Unparteiischen des Jahres 2023 wählten. In unserem Gespräch lässt uns Deniz an seiner beeindruckenden Geschichte teilhaben. Er spricht über den Umgang mit Fehlentscheidungen, über die Eigenschaften einer echten Führungskraft und über die Wichtigkeit, die eigenen Werte zu kennen und zu leben. Sein neues Buch "Souverän entscheiden und führen" ist meine ganz persönliche Empfehlung an alle jungen und erfahrenen Führungskräfte. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
Wie entsteht Wirkung und wie müssen wir sprechen, damit wir sie nicht verfehlen? Dr. Stefan Wachtel ist Executive Coach und arbeitet mit Konzernvorständen und Spitzenpolitikern an ihren Auftritten. Für ihn steht fest: Körpersprache gibt es nicht. Was einflussreiche Menschen brauchen, ist Struktur, bei dem was sie sagen und das Einhalten ihrer Rolle. Wir sprechen in dieser Denkraum-Folge über Stefans neues Buch "Pyramiden und Trichter" und diskutieren über diese Fragen: - Wie hat sich der Trainings- und Coachingmarkt entwickelt? Was ist gut und was ist gefährlich? - Was ist der Unterschied zwischen einem Training und einem Coaching? - Wie entsteht Wirkung wirklich? Durch Körpersprache, Stimme und/oder Inhalte? - Was sind gute Referenzen und wie sichern wir unseren Kunden Diskretion zu, wenn wir sie nennen? - Wie müssen wir Texte aufbauen, wenn wir informieren, pitchen bzw. überzeugen wollen? Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Gespräch. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
Mahsa Amoudadashi war die erste Herzlichkeitsbeauftragte im bekannten Tagungshotel Schindlerhof. Ihr Job war es, dafür zu sorgen, dass sich die Gäste und Mitarbeitende des Hotels so wohl wie möglich fühlten. Die gelernte Hotelfachfrau erkannte schnell, dass man Kollegen nicht beibringen kann, herzlich zu sein. Doch man kann sie begeistern. Man kann Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen und ihnen die Chance geben, selbst etwas zu bewegen. Wie Begeisterung funktioniert und was es dafür braucht erzählt uns Mahsa in dieser Podcastfolge. Wir sprechen u.a. darüber: - ob man Herzlichkeit lernen kann - wie eine sinnvolle Fehlerkultur dazu beitragen kann, dass Mitarbeitende Verantwortung übernehmen wollen - was es bedeutet, Mitarbeitende zu Mitunternehmern zu machen - welche Stufen der Wertschätzung es gibt und wie sie in Erscheinung treten - Inwiefern Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung zur Unternehmenskultur beitragen können Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wer mehr über Mahsa erfahren oder sie buchen möchte, findet sie hier: Website: https://www.mahsa-amoudadashi.de/home.html Instagram: https://www.instagram.com/mahsa_amoudadashi/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
André Hoek hatte ein gutes Leben. Er lebte mit seiner Frau auf Gran Canaria, hatte einen spannenden Job und trieb viel Sport. Bis sich eines Tages seine Frau von ihm trennte. Kurze Zeit später lebt er als Obdachloser in Berlin auf der Straße. In unserem Gespräch spricht André über das Leben unter freiem Himmel. Er berichtet von den Problemen, mit denen Obdachlose konfrontiert sind und von Dingen, die Außenstehende nie zu Gesicht bekommen. Er zeigt uns, wie wir Obdachlose wirklich unterstützen können, was ihnen hilft und was sie stärkt. André hat es geschafft, zurück ins Leben zu finden. Die Obdachlosen hat er nicht vergessen. Über seine Zeit hat er ein Buch geschrieben ("Unter freiem Himmel") und macht darauf aufmerksam, wie es ihnen geht und was getan werden muss, damit auch sie wieder ein normales Leben führen können. Viel Freude mit dieser Folge und euch allen ein schönes Weihnachtsfest. Eure Hannah ____________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Seit ich Helena Gareis vor einigen Monaten kennengelernt habe, bin ich beeindruckt von ihrer Kraft und ihrem Einsatz für andere Menschen. Seit 30 Jahren begleitet sie Kinder, Jugendliche und Familien. Vor 10 Jahren gründete sie den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst, von dem sie heute Geschäftsführerin ist. Sie kümmert sich liebevoll um Kinder und Erwachsene, die mit ihrer Krankheit, Verlusten und Trauer umgehen müssen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, dass wir dem Tod nicht aus dem Weg gehen. Das Sterben verbindet uns Menschen und eröffnet neue Perspektiven auf das Leben. In unserem Gespräch erklärt Helena, warum wir trauernden Menschen Zeit geben müssen und wieso es so bedeutsam ist, dass wir von geliebten Menschen Abschied nehmen können. Außerdem erzählt sie, was sie von sterbenden Menschen lernen konnte und wie sich ihr eigenes Leben dadurch verändert hat. Über die Website des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst kannst du spenden und damit die Arbeit von Helena und ihrem Team unterstützen. Ich bitte dich von Herzen das zu tun, wenn du die finanzielle Möglichkeit dazu hast: https://www.kinderhospizdienst-offenburg.de/de/ ____________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Mit seinem Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" hat mich Frank Berzbach vor einigen Jahren in seine Welt der Ästhetik und Kreativität geführt. Seither verfolge ich seine Veröffentlichungen, die mich immer wieder begeistern und zum Denken anregen. Für diese Podcast-Folge habe ich Frank an der technischen Hochschule Köln besucht. Dort unterrichtet er Literaturpädagogik und Philosophie. Philosophisch angehaucht ist auch unser Gespräch. Wir widmen uns der Frage, inwiefern das Leben eine Kunst ist und wie wir es bewusst und schön gestalten können. Neben dem Bewusstsein für die Formen des Alltags ist unser Beruf ein zentraler Teil des Lebens. Hier nimmt uns Frank in sein Verständnis von Arbeit mit und warum es nicht immer einfach ist, die eigene Berufung zu leben. Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch und möchte dir von Herzen empfehlen, ein Buch von Frank Berzbach zu lesen. Das ist eine echte Bereicherung. Franks Website: https://www.frankberzbach.com Frank auf Instagram: https://www.instagram.com/frankberzbach/ _____________________________________________ Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
René Borbonus begleitet mich schon seit einigen Jahren auf meinem Weg, ich durfte von ihm lernen und mich bei ihm ausbilden lassen. Umso größer ist meine Freude, ihn nun im Denkraum zu begrüßen. René ist Rhetorik-Experte und teilt sein Wissen in Trainings, Vorträgen und Büchern. Sein aktuelles Buch "Ich zähle jetzt bis drei" wurde kurz nach Erscheinen ein Spiegel Sachbuch-Bestseller. Anlässlich meines Podcast-Specials „Lebenskunst“ spricht er mit mir darüber, inwiefern die Rhetorik zu einem guten Leben beiträgt. In unserem Gespräch erfährst du: - Was einen guten Redner ausmacht und welche Fähigkeiten erlernbar bzw. angeboren sind - Inwiefern ein Mensch mit guter Rhetorik manipulieren und Macht ausüben kann - Was ein gutes Lob ausmacht und wie wir selbst mit Lob umgehen sollten - Was es braucht, um respektvolle Diskussionen zu führen - Wie wir durch gelingende Kommunikation ein erfülltes Leben führen können Wer sich für die angesprochene Respekt-Trainer-Ausbildung interessiert, kann mich persönlich ansprechen. Ich teile gerne meine Erfahrungen. Hier gibt es ebenso Infos: https://respekt-trainer.de Die Buchempfehlungen aus unserem Gespräch: - René Borbonus: Ich zähle jetzt bis drei - Steven Pinker: Aufklärung jetzt - Friedemann Schulz von Thun: Erfülltes Leben - Randy Pausch: Last Lecture - Die Lehren meines Lebens Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch. _____________________________________________ Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Katja Ebstein ist aus der deutschen Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Dreimal hat sie Deutschland erfolgreich beim Grand Prix d'Eurovision vertreten. Ihre Songs, darunter "Wunder gibt es immer wieder" wurden zu Evergreens der Musikgeschichte. Mit ihren rezitativen Konzerten zu Bertold Brecht und Heinrich Heine ist sie bis heute auf Tour. In diesem besonderen Podcast-Special spreche ich mit Katja über bedeutende Begegnungen ihres Lebens, darunter die mit Benno Ohnesorg, Nelson Mandela und dem Dalai Lama. Sie beschreibt unter anderem: - Wie ihre Eltern ihr die Gerechtigkeits- und Freiheitsliebe mit auf den Weg gegeben haben - Was sie von Willy Brand über die Demokratie gelernt hat - Wieso Freiheit viel mit Verantwortung zu tun hat - Was sie sich für die Bildung unserer Kinder wünscht - Was Religion für sie bedeutet und warum sie keine Atheistin sein kann Wer sich weiter mit Katja Ebstein beschäftigen möchte, dem empfehle ich ihr Buch "Das ganze Leben ist Begegnung". Diese Podcast-Folge ist Teil einer 5-teiligen Jubiläumsreihe zum Thema "Lebenskunst". In den kommenden Wochen gibt es weitere Gespräche mit besonderen Gästen zu diesem Thema. Viel Freude mit unserem Gespräch. Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
In einer veränderten, zunehmend digitalen Welt brauchen Unternehmen neue Strategien und besondere Führungspersönlichkeiten. Auf welche Kompetenzen kommt es an und wie schaffen es Unternehmen, nachhaltige Lernkonzepte zu entwickeln? Darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit Mario Leutner. Mario ist Geschäftsführer der MEHRakademie und hat mit über 20 Jahren Trainingserfahrung schon viele Unternehmen und Führungskräfte durch Veränderungsprozesse begleitet. In unserem Gespräch widmen wir uns den Fragen: - Wie sieht unsere Zukunft aus? Auf was müssen wir uns einstellen? - Sind Unternehmen und Führungskräfte dafür gut aufgestellt? - Welche Führungsstile und Führungskompetenzen braucht es dafür? - Wie lernen Führungskräfte heutzutage? Wie eignen sie sich Kompetenzen an? - Wie kann das Gelernte aus Seminaren nachhaltig im Unternehmen eingesetzt werden? Wer Interesse an der neuen Lernplattform der MEHRakademie hat, darf sich direkt mit Mario Leutner in Verbindung setzen, zum Beispiel per E-Mail an: m.leutner@diemehrakademie.de Weitere Infos zu den Angeboten der MEHRakademie findest du hier: https://www.diemehrakademie.de Viel Freude mit unserem Gespräch. Übrigens: Auf YouTube findest du alle Podcast-Folgen im Videoformat. Schau vorbei und abonniere gerne den Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Rahman Jamal ist in Burma geboren und war schon als Kind schlimmen Kriegserfahrungen ausgesetzt. Im Alter von 6 Jahren floh er mit seiner Familie nach Bangladesch, anschließend nach Pakistan und im Alter von 10 Jahren nach Deutschland. Zu dieser Zeit hatte er schon drei Kulturen und Sprachen kennengelernt. Eine Muttersprache, so sagt er, hat er bis heute nicht. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Rahmans persönliche Erfahrungen mit der Integration in Deutschland und wir erfahren, mit welcher Haltung er sich eine äußerst erfolgreiche Karriere und ein erfülltes Leben aufgebaut hat. Viel Freude mit unserem Gespräch. Übrigens: Auf YouTube findest du alle Podcast-Folgen im Videoformat. Schau vorbei und abonniere gerne den Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Dr. Carl Naughton ist ein waschechter Umdenk-Pionier. Er hilft Menschen und Unternehmen, den Wandel zu gestalten und Zukunfts-Kompetenzen auszubauen. Eine dieser Kompetenzen ist die Neugier. Dazu forscht er, gibt Trainings und hat ein Buch geschrieben. In unserer gemeinsamen Podcast-Folge sprechen wir über seine erstaunlichen Ergebnisse. Du erfährst: - Wir wir lernen können, neugieriger zu werden - Welche Fragen wir stellen müssen, um Lösungen zu finden und innovativer zu werden - Wie wir durch unser Verhalten unser Denken und Mindset verändern können - Wie der Einsatz der „Never Ever“ Technik das Unmögliche möglich macht Viel Freude mit dieser Folge. Übrigens: Auf YouTube findest du alle Podcast-Folgen im Videoformat. Abonniere gerne meinen Kanal unter: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Eric Standop ist Experte im Gesichtlesen und in der Antlitzdiagnostik. Nachdem er zwei Burnouts und einen angesehenen Job hinter sich gelassen hat, fing sein Leben erst richtig an. Er widmete sich der Frage, wie es uns gelingen kann, authentisch zu leben. Seine Antworten bekam er bei asiatischen Großmeistern, von denen er viele Jahre in China lernte. Heute gibt er dieses Wissen in seinen Ausbildungen und Vorträgen weiter. In unserem Gespräch erklärt Eric, wie wir unsere Lebensaufgabe im Gesicht erkennen können. Du erfährst: - Wie wir unsere Persönlichkeit und Talente im Gesicht ablesen können - Wie es uns gelingen kann authentisch zu leben - Aus welchen Bestandteilen sich unsere Lebensaufgabe zusammensetzt - Wie wir durch Lernsätze zu unserer Berufung gelangen - Warum unsere Identität etwas völlig anderes ist als unsere Berufung Erics neues Buch "Ich lese deine Lebensaufgabe", das ich als Co-Autorin mitschreiben durfte, ist ab sofort erhältlich. Hier kannst du es bestellen: https://www.amazon.de/dp/3833885963/ref=cm_sw_r_api_i_2V30TK99ZZ2QYNEJ44KF_0 Über Erics Seminare und Workshops kannst du dich auf seiner Website informieren. https://www.readtheface.com/de Videopodcast: Wenn du dir diese Folge lieber als Video ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/mLV5V-a2Tnk Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz geschrieben. Doch wie unantastbar ist sie wirklich? Und können wir durch unsere Sprache die Würde des anderen verletzen? Michael Beilmann ist Herausgeber des Magazins "Würde Impulse". Er spricht mit mir über die gesellschaftliche Bedeutung von Würde und über Möglichkeiten, wie wir ihr bewusst werden können. In unserem Gespräch erfährst du: - Warum wir uns weniger mit uns selbst und mehr mit dem "Wir alle" beschäftigen müssen - Wie Michael seinen Vierklang aus Wertschätzung, Respekt, Würde und Liebe beschreibt - Was wir tun können, damit wir uns der eigenen Würde bewusst werden - Warum wir uns Feedback geben lassen sollten, um lernen zu können Ganz aktuell ist ein neues Themenheft der Würde Impulse erschienen, das sich mit dem Zusammenhang von Würde und Sprache befasst. Ich habe in diesem Magazin einen Beitrag über würdevolle Online-Kommunikation geschrieben. Alle Infos dazu findest du unter: https://wuerde-impulse.de Das Magazin kannst du ganz einfach per E-Mail an kontakt@wuerde-impulse.de bestellen. ---------------------- Wenn du dir diese Folge lieber als Video ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/LEYeDcJtDd8 Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
"Ich will in einer Welt leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zur Unterscheidung führen." Das ist der große Wunsch von Janis McDavid, für den er sich als Speaker, Autor und Botschafter einsetzt. Janis ist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen und hat es geschafft, ein Mindset aufzubauen, von dem viele nur träumen. Er bereist die Welt, gestaltet kreativ seinen Alltag und strotzt nur so vor Energie und Lebensfreude. Ich habe Janis in meinen Podcast eingeladen, weil ich erfahren wollte, welchen Beitrag wir alle leisten können, damit Menschen mit körperlicher Behinderung nicht mehr ausgegrenzt und benachteiligt werden. Unser Gespräch hat mich sehr bewegt und an vielen Stellen aufgeweckt. Wir sprechen bspw. darüber: - Warum Janis lange Zeit „normal“ sein wollte und was dieser Begriff heute für ihn bedeutet - Was echte Freundschaft ausmacht - Warum es bei Inklusion nicht darum geht, etwas für Menschen mit Behinderung zu machen - Was wir als Gesellschaft tun müssen, damit Chancengleichheit möglich wird - Warum Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung nicht sinnvoll sind Ich wünsche dir viele Freude und gute Gedanken mit dieser Folge. Über Janis kannst du dich auf seiner Website informieren oder auf seinen Social Media Kanälen. Website: https://www.janis-mcdavid.de Instagram: https://www.instagram.com/janis.mcdavid/?hl=de Sein Buch "Alle anderen gibt es schon" hat mich sehr beeindruckt. Du bekommst es bei deinem Buchhändler oder auf Amazon. ---------------------- Wenn du dir diese Folge lieber als Video ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/1ErTzOK5fo0 Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Die Arbeit mit unserer Stimme ist eine wunderbare Form der Persönlichkeitsentwicklung. Davon ist Dr. Monika Hein überzeugt. Monika hat Phonetik und Pädagogik studiert und zum Atmungsverhalten bei Musicalsängerinnen promoviert. Ihre Expertise vermittelt sie seit 18 Jahren in Stimm-Trainings, Coachings und bei Vorträgen. In unserem Gespräch erfährst du: - Wie wir unsere Stimme bewusster und gezielter einsetzen können - Wie wir durch die Stimmlage Konflikte lösen können - Wie sich unsere Stimme mit unserer Persönlichkeit weiterentwickelt - Warum schreien und lautes reden nicht dazu führt, dass andere (auf) uns hören - Was Empathie bedeutet und wie wir sie in unseren Beziehungen kultivieren können Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch und möchte dir ans Herz legen, Monika einmal live zu erleben. Am 22.9. kommt sie zum Beispiel nach Stuttgart zu den Denkanstößen. Ich werde die Veranstaltung moderieren und würde mich freuen, dich dort zu sehen: https://sprecherhaus.de/veranstaltung/stuttgart-denkanstoesse-2022-22-september-2022-dr-monika-hein-artikulation/ Auf ihrer Website findest du weitere Informationen zu Monikas Angeboten: https://www.monikahein.de ----------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/MZnyUhjzajc Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Hast du Ziele? Dann vergiss sie. Das sagt der bekannte Coach und Autor Dr. Stefan Frädrich. Er hat im Jahr 2012 die erfolgreiche Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken gegründet. Und nicht nur das: Wenige Jahre später brachte er Barack Obama auf die Bühne nach Köln. Wie erreicht man derartige Erfolge ohne sich ein entsprechendes Ziel zu setzen? Das und weitere Lebensweisheiten hörst du in unserem Gespräch. Du erfährst: - Warum uns Ziele in eine Sackgasse führen - Was wir tun sollten anstatt uns Ziele zu setzen - Welche Mythen aus der Persönlichkeitsentwicklung dringend aufgedeckt werden müssen - Wie es Stefan gelungen ist, Barack Obama auf die GEDANKENtanken Bühne zu holen - Wie wir uns mit dem Ziele-Kompass von innen heraus ausrichten können - Warum mein Mann mit Zielen arbeiten sollte, ich hingegen nicht ;-) Stefans neues Buch "Warum Ziele Quatsch sind" kannst du hier bestellen: https://www.amazon.de/Warum-Ziele-Quatsch-sind-Ausrichtung/dp/3833883235/ref=sr_1_1?crid=21OC27SRS2NQH&keywords=stefan+frädrich&qid=1652432914&sprefix=stefan+fr%2Caps%2C87&sr=8-1 Zu Stefans Website geht es hier: https://stefan-fraedrich.de Und auf Instagram findet du ihn unter: https://www.instagram.com/stefan_fraedrich/?hl=de Viel Freude mit dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, abonniere gerne diesen Podcast. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/8uaqKRPmKao Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
In nur 4 Stunden hat Boris Nikolai Konrad die 500(!) Namen und dazugehörigen Geburtstage seines Publikums auswendig gelernt. Solche Leistungen wie damals beim Supertalent (RTL) sind kein Einzelfall. Seine Rekorde sind inzwischen im Guiness Buch verewigt. Heute bringt er Menschen bei, wie sie ihr Gedächtnis trainieren können, damit sie sich im Alltag mehr merken können. In unserem Gespräch erfährst du: ➡️ Wie du dir die Inhalte eines Podcasts merken kannst ➡️ Wie wir Bücher lesen sollten, damit wir die Inhalte nicht vergessen ➡️ Warum das Markieren mit Textmarker dazu führt, dass wir Dinge vergessen ➡️ Wie sich die Schlafqualität auf unser Gedächtnis auswirkt ➡️ Was wir brauchen, um Informationen im Langzeitgedächtnis verankern zu können ➡️ Wie wir uns mit Hilfe des so genannten Gedächtnispalastes alles merken können. Nächsten Donnerstag den 19.5. tritt Boris in Stuttgart bei den Denkanstößen von Sprecherhaus auf. Wir verlosen 2 Tickets à 75€. Schreib mir einfach eine Email oder auf Social Media, mit wem du hingehen würdest und du bist im Lostopf. Einsendeschluss ist Montag, der 16.5. um 22 Uhr. Über Boris erfährst du mehr auf seiner Website: https://www.boriskonrad.de Viel Freude mit dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, abonniere gerne diesen Podcast. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/TNTpbZ77CLA Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Mit 5 Millionen Podcast Downloads und einer regelmäßigen Medienpräsenz ist Sarah Desai das Gesicht der modernen Spiritualität. Ich kenne sie seit einigen Jahren persönlich und schätze sie für ihre Arbeit rund um das Thema Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Nun habe ich sie zu mir in den DENKRAUM eingeladen, weil sie wie keine andere über das Annehmen der eigenen Persönlichkeit sprechen kann. In dieser Podcast-Folge beschreibt sie, wie wir es schaffen, uns selbst zu lieben und unseren Selbstwert zu erkennen. Du erfährst ganz konkret: - Was Selbstliebe bedeutet und wie du sie kultivieren kannst - Was einen gesunden Selbstwert ausmacht - Wie wir unsere Bedürfnisse und Gefühle erspüren und auf sie eingehen können - Wie Selbstfürsorge in einem stressigen Alltag aussehen kann Außerdem spricht Sarah darüber, wie du deinen eigenen Podcast starten kannst. Wer, wenn nicht sie, könnte dazu wertvolle Tipps geben. Wenn dir unser Gespräch gefallen hat, wirst du Sarahs neues Buch lieben. Hier kannst du es bestellen: https://www.amazon.de/bist-mehr-als-genug-Selbstwert/dp/3426676176/ref=sr_1_1?__mk_de_ Eine Übersicht über alle weiteren Aktivitäten von Sarah gibt es hier: https://sarahdesai.de/linktree Viel Freude mit dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, abonniere gerne diesen Podcast. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/9ke2hjXXEe8 Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Gewinne zwei Tickets im Wert von je 59€ für den Vortrag von Leander Greitemann am 26.4. in Karlsruhe. Um mitzumachen, sende mir eine Email (info@hannah-panidis.de) oder schreib mir auf Social Media, mit wem du hingehen würdest. Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung. Du kannst also auch online zuschauen, wenn du nicht in der Nähe von Karlsruhe wohnst. (Einsendeschluss ist Sonntag, der 24.4. um 18 Uhr) Weitere Infos zur Veranstaltung: https://sprecherhaus.de/veranstaltung/karlsruhe-bnn-vorsprung-durch-wissen-2021-22-26-april-2022-leander-greitemann-perspektivenwechsel/ In unserem Podcast spricht Leander Greitemann über die Kunst, ein Leben in Leichtigkeit zu führen. Der studierte Philosoph ist heute Trainer und Vortragsredner. In seinen Seminaren macht er darauf aufmerksam, wie wir uns die Welt durch unsere Art zu denken selbst konstruieren. In dieser Folge erfährst du: - Warum uns das Streben nach "Mehr" unglücklich macht - Inwiefern Ziele uns die Kreativität und Leichtigkeit des Lebens nehmen - Wie es gelingen kann, im Moment zu leben - Wie wir aus negativen Gedankenspiralen ausbrechen können - Wie wir uns durch unsere Gedanken Leid zufügen Leanders Seminare findest du unter: https://leandergovinda.com Sein Buch gibt es hier: https://typografie.de/produkt/unfog-your-mind/ Und auf Instagram begegnest du Leander hier: https://www.instagram.com/leandergovinda/?hl=de Viel Freude mit dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, abonniere gerne diesen Podcast. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Die sozialen Medien können inspirieren, vernetzen und neue Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation bieten. In den letzten Jahren wurde allerdings auch deutlich: Sie können in vielerlei Hinsicht gefährlich werden, wenn wir nicht bewusst damit umgehen. Artur Derr ist Social Media Berater und bildet Menschen und Unternehmen weiter, wenn es um die Kommunikation in einer zunehmend digitalen Welt geht. In dieser Folge spricht er mit mir über den Aufbau von Medienkompetenz und über die Frage: Ist die Menschheit bereit für Social Media? In unserem Gespräch erfährst du: - Wie die sozialen Medien unser Menschen- und Weltbild verändern können - Was du über Manipulation, Desinformation und Fake News wissen musst - Warum wir verstehen sollten, wie ein Algorithmus funktioniert - Wie wir in kleinen Schritten Medienkompetenz aufbauen können - Was passiert, wenn wir komplexe Zusammenhänge auf kurze Schlagzeilen und Hashtags runterbrechen Artur findest du hier: www.artur-derr.de und auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/arturderr_ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/artur-derr-681316179/ Viel Freude mit dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, abonniere gerne diesen Podcast. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal: https://youtu.be/6LRZuA2M_Pc Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
Innere Stärke kann uns stark, ruhig und frei machen. Wie das genau funktioniert, erklärt Marc Gassert in seinem brandneuen Buch „Die Kraft des Drachen“. In unserer Podcast-Folge spricht Marc, der in Japan studiert hat und bei den Shaolin Mönchen in Ausbildung war, über Strategien und Tools, die uns zu Mut und innerer Stärke führen. Du erfährst in unserem Gespräch: - Wie sich Resilienz von innerer Stärke unterscheidet - Warum wir Persönlichkeitsentwicklung nicht nur für uns selbst machen - Wieso wir mehr am Fundament und an den Basics arbeiten sollten - Mit welchen Gewohnheiten wir Mut und innere Stärke aufbauen können - Wo der Unterschied zwischen positivem und optimistischem Denken liegt Marcs Buch kannst du hier bestellen. Aktuell signiert er die Bücher sogar: https://www.marcgassert-buch.de Weitere Informationen zu Marcs Seminaren und Vorträgen findest du hier: https://www.marcgassert.de Ich kam selbst schon in den Genuss, von ihm zu lernen und möchte es auch dir ans Herz legen. Viel Freude mit dieser Folge. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah
„Humor ist Doping für die Seele“ - Diesen Satz meines Gesprächspartners möchte ich hervorheben, weil ich glaube, dass wir das Seelen-Doping in der aktuellen Zeit gut gebrauchen können. Dr. Roman Szeliga ist Internist, Buchautor, Vortragsredner und Humorist. Im Jahr 1991 hat er die CliniClowns mitbegründet - eine Initiative, bei der Menschen in die Gestalt eines Clowns schlüpfen und schwerkranke Patienten an ihren Krankenbetten besuchen, um sie in eine fröhliche, heitere Welt zu entführen. In unserem Gespräch spricht Roman darüber, wie wir das Potential des Humors erkennen und nutzen können und wie es gelingen kann, uns eine heitere Lebenseinstellung anzueignen. Du erfährst zudem: ➡️ Wie wir in Zeiten des Krieges Zuversicht aufbauen können ➡️ Warum es wichtig ist, über uns selbst zu lachen ➡️ Inwiefern es Mut braucht, um humorvoll zu sein ➡️ Wie kranke Menschen von Humor profitieren können ➡️ Warum es bei Humor nicht darum geht, sich über Situationen oder Menschen lustig zu machen Neben dieser Podcast-Folge möchte ich dir die Humor-Expo am 21.4. ans Herz legen. Alle Infos findest du unter: https://www.humorexpo.at Romans Podcast heißt Dr. Szeligas Heiterbildung. Hör unbedingt rein auf der Podcast Plattform deiner Wahl und besuche ihn auf Facebook unter: https://www.facebook.com/roman.szeliga Viel Freude mit dieser bewegenden Folge. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
Seit 12 Jahren unterrichtet Ranja Weis Yoga, seit einigen Jahren mit dem Schwerpunkt Yin Yoga und Yoga Nidra. Sie ist Lehrerin in Ausbildungen und Retreats, Beraterin in Unternehmen und Sprecherin auf Konferenzen. In unserem Gespräch beschreibt sie, wie sie durch eine Krankheit den Weg zum Yoga fand und wie sich Yoga auf unseren Körper und unseren Geist auswirkt. Du erfährst: - Was Yoga ist und wo es herkommt - Wie uns Yoga bei Lebenskrisen und persönlichen Herausforderungen helfen kann - Warum es in der heutigen Zeit besonders sinnvoll ist, Yoga zu praktizieren - Welche Yogaformen es gibt und wie du starten kannst - Warum man nicht beweglich oder schlank sein muss, um Yoga zu praktizieren Ranja unterrichtet online Yin Yoga. Hier hast du die Möglichkeit dich anzumelden und reinzuschnuppern: https://patrickbroome.de/online-studio.php Weitere Informationen zu Ranja findest du auf ihrer Website: https://ranjaweis.com oder auf ihren Social Media Kanälen, z.B. auf Instagram: https://www.instagram.com/ranjaweis Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
Wie zufrieden sind die Deutschen? Und was macht Menschen wirklich glücklich? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen forscht zu diesen Fragen und bringt jedes Jahr den Glücksatlas heraus. In unserem Gespräch stellt er die Haupt-Einflussfaktoren für die Lebenszufriedenheit der Deutschen vor und zeigt, warum wir im Jahr 2021 so unzufrieden sind wie seit 1984 nicht mehr. Du erfährst: - Was der Unterschied zwischen glücklich sein und zufrieden sein ist - Welche 4 Faktoren die Lebenszufriedenheit beeinflussen - Warum Geld nicht glücklich machen kann - Was wir tun können, um unsere Zufriedenheit zu erhöhen - Wie und warum sich die Lebenszufriedenheit der Deutschen während der Pandemie verändert hat Die aktuellsten Ergebnisse des Glücksatlas findest du hier: https://www.dpdhl.com/de/presse/specials/gluecksatlas.html Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
Prof. Burkart Knospe ist Vorstandsvorsitzender von Testo, einem Weltmarktführer im Bereich der Messtechnik. Seit 24 Jahren leitet er das Unternehmen und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Führung. In dieser Podcast-Folge gibt er einen spannenden Einblick in die Führungskultur seines Unternehmens und wie es gelingen kann, dass sie im Alltag gelebt wird. In unserem Gespräch erfährst du: - Was Führung bedeutet - Was eine gute Führungskraft ausmacht, wie sie denkt und handelt - Welche Rolle die Beziehungsgestaltung im Rahmen der Führung spielt - Wie gemeinsame Zielvereinbarungen in Eigenverantwortung umgesetzt werden können Wenn du magst, schau doch mal auf der Website von Testo vorbei. Vielleicht hast du Lust, dich in so einem Arbeitsumfeld einzubringen? https://www.testo.com/de Prof. Burkart Knospe findest du auf LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/in/burkart-knospe-b4a358a8 Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
Vince Ebert ist Physiker und Kabarettist. Was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammenpasst, macht ihn und sein Programm besonders charmant. Er moderiert in der ARD die Show "Wissen vor 8 - Werkstatt" und hat mit "Make Science Great Again" selbst ein Bühnen-Programm. Mitte 2019 hat Vince sein Haus verkauft und ist mit seiner Frau nach New York gezogen. Sein Ziel: Als Comedian bekannt werden und den amerikanischen Traum leben. In dieser Podcastfolge berichtet Vince von seiner lehrreichen Zeit in Amerika. Wir sprechen darüber: ➡️ Ob es den „American Dream“ wirklich gibt ➡️ Wie sich die Comedy- und Kabarettszene entwickelt ➡️ Warum wir verstehen müssen, wie Wissenschaft funktioniert ➡️ Inwiefern Facebook einem Kriegsgebiet gleicht ➡️ Was wirklich wichtig ist im Leben Aktuell spielt Vince sein Programm "Make Science Great Again" in Österreich und Deutschland. Unter www.vince-ebert.de könnt ihr die genauen Termine nachsehen. Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
In diesem wunderbaren Special spreche ich mit dem Kommunikationstrainer Michael Rossié über wichtige Beziehungsfragen. Neben Tipps für ein harmonisches Weihnachtsfest erfahren wir: - Was Paare tun können, damit im Alltag weniger Konflikte entstehen - Was eine "Familienkonferenz" ist und wie Michael sie mit seiner Familie gestaltet - Wie man Männer dazu bringen kann, dass sie mit Frauen reden ;-) - Wann es sinnvoll ist, auf der Sachebene zu sprechen und wann wir auf die Beziehungsebene wechseln sollten - Warum Empathie das beste Kommunikationstool ist Mir persönlich hat diese Folge unglaublich gut gefallen, weil Michael so humorvoll und tiefgründig über zwischenmenschliche Kommunikation spricht. Wenn du dich weiter über Michael informieren möchtest, schau gerne auf seiner Website vorbei: https://michael-rossie.com Dort kannst du seine Bücher bestellen, ein Training buchen oder seinen charmanten Newsletter abonnieren. Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
"Unser Denken ist wie ein Werkzeug, das wir richtig einsetzen müssen." Mit Alexander Metzler spreche ich über die Unterscheidung von guten, sinnvollen Denkprozessen und solchen, die uns innerlich kaputt machen. Als Experte für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil beschäftigt sich Alexander viel mit mentaler Gesundheit. Unser Denken nimmt hier einen großen Teil ein. In unserem Gespräch erfährst du: - Wie du negative Gedankenspiralen durchbrechen kannst - Wann es sinnvoll ist, sich Gedanken zu machen, und wann nicht - Wie es gelingt, dass wir uns weniger über andere Menschen oder Dinge aufregen - Wie echte Achtsamkeit aussehen kann - Wie wir mit Biohacking unsere körperliche und mentale Gesundheit verbessern können Wenn du dich weiter über Alexander informieren möchtest, schau doch mal bei seinem Podcast "Heldenstunde" vorbei. Du findest ihn unter: https://www.heldenstun.de Seine Website als Designer ist: https://www.a-fusion.de Und auch die Gleichmutproben mit Leander Greitemann sind online zu finden unter: https://gleichmutproben.de Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
In diesem Podcast-Special spreche ich mit dem Gesichtleser Eric Standop und dem Unternehmer Wolfgang Gutberlet über die Frage, wie wir uns selbst und andere besser kennenlernen können. Du erfährst in unserem Gespräch: - Wie Grenzsituationen zu Selbsterkenntnis führen können - Warum wir Erlebnisse zu Erfahrungen machen müssen - Welche Möglichkeiten es gibt, Erkenntnisse über uns selbst zu gewinnen - Was der Unterschied zwischen guter und schlechter Neugier ist - Was echtes Nachdenken ausmacht und warum wir es häufiger tun sollten Ich bin gespannt auf dein Feedback zu dieser Folge. Schreibe mir gerne eine Nachricht mit dem, was du mitnehmen konntest. Ich möchte dir gerne noch die YouTube Kanäle der beiden Herren empfehlen: Eric Standop: https://www.youtube.com/user/readtheface Website: https://www.readtheface.com/de Wolfgang Gutberlet: https://www.youtube.com/c/GedankenGut Website: https://www.gedanken-gut.org Viel Freude beim Zuhören. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
In dieser Folge begrüße ich einen der bekanntesten und beliebtesten Gedächtnisexperten. Markus Hofmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Kinder und Erwachsene zu besonderen Gedächtnisleistungen zu motivieren. Er schreibt Bücher, hält Vorträge und bildet zum Lernbegleiter und Lerncoach aus. In unserem Gespräch stellt uns Markus konkrete Lerntechniken vor, die Eltern und Lehrer mit Kindern anwenden können. Wir erfahren: - Warum Kinder so ein gutes Gedächtnis haben und im Memory gewinnen - Wie sich Gedächtnisweltmeister unzählige Informationen merken können - Wie wir mit Kindern lernen können, sodass es ihnen Spaß macht - Warum wir talentbezogen und ganzheitlich lernen sollten Wenn du die Lerntechniken von Markus kennenlernen und vielleicht sogar an andere weitergeben möchtest, dann empfehle ich dir seine Ausbildungen: Alle Informationen zum Lernbegleiter findest du hier: https://mnemotion.de/lernbegleiter-werden/ Die Ausbildung zum Lerncoach findest du unter: https://mnemotion.de/lerncoach-werden/ Unter https://www.unvergesslich.de gibt es alle Informationen zu Markus, darunter Seminare, Vorträge und sein neues Buch "Witz komm raus". Markus auf Instagram: https://www.instagram.com/markus_hofmann_unvergesslich Markus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-hofmann-042046114/ Markus auf Facebook: https://www.facebook.com/unvergesslich.de Viel Freude mit dieser Folge. ----------------------------- Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching
Kinder dürfen ihre Freude am lernen nicht verlieren. Dafür setzt sich Prof. Dr. Gerald Hüther mit seiner neuen Initiative LernLust JETZT ein. In unserem Gespräch berichtet er, wie uns das als Gesellschaft gelingen kann und was Eltern, Lehrer und jede:r Einzelne dazu beitragen können. Du hörst in dieser Folge: - Wie wir Kinder stärken können, damit sie nicht von äußeren Einflüssen getrieben sind - Was wir tun können, damit Kinder ihre Entdeckerfreude behalten - Welche Art von Beziehung unsere Kinder brauchen, damit sie ihre Potentiale entfalten können - Warum die Freundschaften von Kindern wichtig für ihre Entwicklung sind - Was es heißt, liebevoller mit sich selbst umzugehen und warum das kein Egoismus ist Ich möchte dir die Initiative LernLust JETZT ans Herz legen. Schau sie dir an unter: https://lernlust.jetzt Vielleicht hast du ja Lust, dich einem Ortsbündnis anzuschließen oder sogar selbst eins zu gründen. Das wäre wunderbar. Wenn du in der Nähe von Lahr (Schwarzwald) wohnst, dann melde dich direkt bei mir, da ich mit einigen Freundinnen auch ein Bündnis auf die Beine stellen werde. Über Gerald Hüther und seine Arbeit kannst du dich hier informieren: https://www.gerald-huether.de Viel Freude mit dieser Folge. ----------------------------- Hannahs Website: www.hannah-panidis.de Der DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/hannahpanidiscoaching