Podcasts about thema gem

  • 15PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema gem

Latest podcast episodes about thema gem

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
234: Food-Hacks – Hol‘ das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus! Teil 3 (ISS SO Classics)

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 21:41


Im letzten Teil unserer Ernährungstipps- und tricks dreht sich alles um das Thema Gemüse. Ernährungswissenschaftler Achim Sam erklärt, warum wir Brokkoli lieber in Folie verpackt aufbewahren sollten oder wieso Süßkartoffeln aus dem Backofen die besten Inhaltsstoffe haben. Außerdem erfahrt ihr, wann ihr gekeimte Kartoffeln noch essen könnt und wann nicht.

Doppelrahmstufe
Kontrolliert fermentiert

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 48:57


Der Advent ist in vollem Gange, und Zora und Hanna bringen euch nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch die perfekte Mischung aus Backfieber und Community-Talk. Zum Einstieg diskutieren die beiden eine essenzielle Frage: Kombucha – hot or not? Während die Meinungen darüber auseinandergehen, ist eines klar – bei Zora herrscht Backfieber! Mit Papa Dungs Rezept für Bärentatzen und einem improvisierten Spritzbeutel ging es ans Werk. Auch ihre absoluten Lieblingskekse, die Vanillekipferl, durften nicht fehlen – natürlich ganz bewusst mit Haselnüssen statt Mandeln. Trotzdem wollte sich der Back-Flow nicht so recht einstellen. Hanna hingegen war in ihrem Element: Als Foodstylistin hat sie Onigiris in Szene gesetzt und sorgt damit für japanische Vibes. Passend dazu kommen die beiden ins Schwärmen über DIY-Sushi-Abende – perfekt für die gemütliche Jahreszeit, in der Essen ruhig mal aufwendig sein darf. In der Service-Rubrik wird es praktisch: Hannah (nicht Hanna!) fragt, welches Essen man für 60 Gäst:innen bei einem 30. Geburtstag zaubern könnte. Zora und Hanna haben eine grandiose Idee parat – Spoiler: einfach und beeindruckend zugleich! Beim Recap des Viertelfinales von The Taste geraten die beiden ins Fachsimpeln. Thema war „Gemüse im Fokus“, was Hanna top fand – bis auf ein Detail: Tim Raue und Frank Rosin verschluckten bei Topinambur einen Buchstaben, was sie nicht unkommentiert lassen konnte. Außerdem ein heißes Thema: Gemüse, das es endlich geschafft hat (Rosenkohl) und solches, das noch eine Kurve kriegen muss (rote Beete, we're looking at you). Hanna verrät auch, wie sie Steckrüben zubereitet – Inspiration inklusive. Das Dreierlei widmet sich diesmal dem Thema Kochen mit Kardamom und auch beim Bier ist einiges los: Hanna besucht die OKF-Show von Laura Larsson und schaut die Premiere der zweiten Staffel Squid Game. Zora hingegen plant noch das perfekte Gericht für den Geburtstag ihres Freundes und sitzt am Freitag bei „Hand in Hand für Norddeutschland“ am Spendentelefon.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#343 Bestes Low Carb Gemüse (Iss so viel du willst!)

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 11:17


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast.  Heute erfährst du alles zum Thema “Bestes Low Carb Gemüse [ISS SO VIEL DU WILLST!]“. Du ernährst dich ketogen und hast Angst, dass dich zu viel Gemüse aus der Ketose kickt? Ich verrate dir heute, von welchem Gemüse du so viel essen kannst wie du möchtest, ohne dass deiner Ketose irgendetwas passiert. Mit diesem Guide bekommst du eine tolle Hilfestellung, wenn du bei dem Thema Gemüse und Ketose vielleicht noch unsicher bist.  Deine Florence von Florence Keto World Connecte dich mit mir auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/florence_ketoworld/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message

Stronger Than You by Olaf Mann
STY – Ep. 262 – Lisa Meiswinkel: Wellness Athletin, Coach & Posing Trainerin

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 92:44


Lisa Meiswinkel hat bereits eine ziemliche Karriere im NBB hinter sich – und noch viele weitere Erfolge vor sich. Yasemine erzählt sie heute von ihrem Weg zum Bodybuilding und in die Wellnessklasse, von ihrer Brust-OP und die Zeit mit Training danach, aber auch wie man wirklich den perfekten Booty bekommt. Auch das Thema Gemüse und Blähbauch, sowie Massagen als Unterstützung zum Krafttraining kommen auf den Tisch – und noch vieles mehr! Instagram: https://www.instagram.com/lisa_msw_ifbbpro/ YouTube: https://www.youtube.com/@lisameiswinkelifbbpro1159 WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops

NURI MOM
Mama Talk - Familientisch

NURI MOM

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 72:17


Lass uns über Ernährung und Familientisch sprechen. Anne und ich geben dir einen kleinen Einblick wie wir dieses Thema angehen und haben ein paar kleine Tipps und Tricks für dich. Auch das Thema Gemüse gehen wir an. Schau im NURI MOM Blog vorbei und vorallem das Energy Ball Rezept lege ich dir ans Herz. www.nurimom.de

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#43 Gemüse in der Hundeernährung

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 40:41


Heute widmen wir uns dem Thema sinnvoller Ernährungsergänzung mithilfe von Gemüse. Allerdings nicht in Form von Flocken, sondern, frisch, gefroren oder als Konserve. Wir erinnern uns an unsere Podcastfolgen 16 & 17 in denen wir uns mit den Grundlagen gesunder Ernährung intensiv beschäftigt haben und dabei ging es um die Wirkung der Ernährung letztlich bis hin zur Zellebene. Gemüse, richtig zubereitet, kann jedes Hundefutter aufwerten. Daher ist die Fütterungsergänzung mit Gemüse sehr wichtig. Nicht unbedingt täglich, aber so oft wie möglich. Der Hund erhält zusätzliche, natürliche Vitamine und Pflanzennährstoffe, die sich bis auf die zelluläre Ebene gesundheitsfördernd auswirken. Pflanzennährstoffe haben außerordentliche antioxidative Eigenschaften. Sie schützen die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale und bieten Schutz vor Herzerkrankungen, Krebs und Tumoraktivitäten. Doch es gibt noch vieles mehr zum Thema Gemüsedose zu sagen. Wir mussten einen Lachanfall von Mette herausschneiden. Falls Ihr euch wie Mette über meine Aussprache von “Zucchini” kaputtlacht, empfehlen wir euch die Aussprache zu googlen. Dann werdet ihr auf you tube fündig. Das hat uns den Tag dann nochmals versüßt: https://www.youtube.com/results?search_query=aussprache+Zucchini Um die Dosen testen zu können, empfehle ich euch den folgenden Rabattcode für eure Bestellung bei Lucky-Pet.de. Damit wir euch an der Kasse direkt 10% Rabatt auf die Gemüsedosen abgezogen: Rabattcode: Gemüse10. Liebe Hörerinnen und Hörer, bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns. Instagram : Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt.

Der Gartenpodcast
#5 Urban Gardening mit Dorothea Hohengarten

Der Gartenpodcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 28:22


Frisches selbstangebautes Gemüse in der Stadt? Das geht! Urban Gardening ist eine neue Form des gemeinschaftlichen Gärtnerns mitten in der Stadt. Der Wunsch der Gärtner:innen ist es, die Stadt und ihr Umfeld nachhaltig zu verändern, sich selbst zu versorgen und öffentlichen Raum zu begrünen. Mit Dorothea Hohengarten sprechen wir darüber, wie Urban Gardening in der Stadt gelingen kann. Dorothea ist Sprecherin des Ausschusses Essbare Stadt/Urbane Landwirtschaft des Ernährungsrats für Köln und Umgebung. Als Expertin für Urban Gardening hat sie schon mehrere Garten-Projekte betreut. Mehr Informationen: www.ernährungsrat-koeln.de & www.anstiftung.de Wenn du mehr zum Thema Gemüseanbau erfahren willst, dann besuche doch mal unsere Website fryd.app (früher alphabeet.org) oder lade dir die kostenlose Fryd-App herunter. Wir helfen dir bei der Beetplanung und begleiten dich mit Tipps und Tricks durch dein ganzes Gartenjahr.

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
26: Food-Hacks – Hol‘ das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus! (Teil 3)

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 20:42


Im letzten Teil unserer Ernährungstipps- und tricks dreht sich alles um das Thema Gemüse. Ernährungswissenschaftler Achim Sam erklärt, warum wir Brokkoli lieber in Folie verpackt aufbewahren sollten oder wieso Süßkartoffeln aus dem Backofen die besten Inhaltsstoffe haben. Außerdem erfahrt ihr, wann ihr gekeimte Kartoffeln noch essen könnt und wann nicht. Du hast Fragen, Anregungen, Kritik? Dann schreibe uns eine Email unter: issso@edeka.de oder besuche uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/issso_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/issso.podcast Unserer Webseite: https://www.edeka.de/issso

Der Gartenpodcast
#2: Permakultur mit Robin Lückert

Der Gartenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 46:44


In dieser Episode haben wir den Permakultur-Experten Robin Lückert zu Gast. Er ist Biologe und Agrar-Ingenieur für ökologische Landwirtschaft. Jens vom alphabeet-Team spricht mit Robin über die Auswirkungen konventioneller Landwirtschaft auf unseren Planeten, die Philosophie der Permakultur und wie man das Prinzip auf den eigenen Garten übertragen kann. Mehr Informationen zu Robin Lückert gibt es hier: www.wald.farm Wenn du mehr zum Thema Gemüsegarten erfahren willst, dann besuche doch mal unsere Website fryd.app (früher alphabeet.org) oder lade dir die Fryd-App herunter. Wir helfen dir bei der Beetplanung und begleiten dich mit Tipps und Tricks durch dein Selbstversorgungsjahr.

Gesunde Ernährung

Ein Vortrag zum Thema Gemüseladen Ein Podast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Elternwerkstatt
#055 Hilfe, mein Kind isst kein Gemüse! Teil 1

Elternwerkstatt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018


#055 Hilfe, mein Kind isst kein Gemüse! Teil 1 Als Babys haben die meisten Kinder noch so gerne den Mund aufgemacht und alles mögliche verspeist. Da war Gemüse kein Thema! Ca. ab 1,5 Jahren kann sich das ändern - leider! Ca. 25% alles Kinder haben es im Kleinkindalter nicht so mit dem Gemüse. Warum das so ist erfährst du heute hier. Du lernst das erste von zwei wichtigen Schutzprogramm der Kinder zum Thema Essen kennen. Im 2. Teil in der nächsten Woche erfährst du auch, was hilft, damit das Thema Gemüse wieder entspannt gelebt sein kann. Ich mag z.B. gar keinen Rosenkohl, also wirklich gar keinen. Bei uns gibt es dieses Gemüse nicht auf dem Speiseplan. Ich erzähl dir, was der Grund ist. In diesem Sinne Sei gelassen und unperfekt perfekt Deine Birgit Fragen und Anregungen unter: info@birgitnather.de www.change-and-create.deSchenk mir sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Schreib gerne einen Kommentar dazu, dies erhöht die Sichtbarkeit des podcasts. Danke !Teile den Podcast sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten. Werde Teil der Community: Geschlossene Gruppe auf facebook: Elternwerkstatt. Komm vorbei und sei dabei! Hier kannst Du den podcast hören:https://change-and-create.de/podcast/ Hier kannst du den podcast abonnieren:Für Apple unter iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/elternwerkstatt/id1274529479?mt=2Für Android unter stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/elternwerk oder bei podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/628745/

Heilkräuter und Heilpflanzen – Pflanzenheilkunde

Ein Podcast zu was, wozu und warum Gemüsesaft. Verstehe etwas mehr über das Thema Gemüsesaft in einem besonderen Spontan-Audio Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei … „Gemüsesaft“ weiterlesen

Barfen und Ernährungsberatung - Futtermedicus' Podcast
Gemuese fuer Hunde - alles rund um Paprika und Co.

Barfen und Ernährungsberatung - Futtermedicus' Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2017 4:34


In diesem Podcast erfahren Sie alles rund um das Thema Gemüse für Hunde. Welche Sorten Sie roh oder gekocht geben sollten und ob Paprika, Zwiebeln und Karotten für Hunde geeignet sind. Außerdem erhalten Sie Tipps für Gemüseverweigerer und sinnvolle Alternativen zu frischem Gemüse.

Tugenden
Gemütsbewegung‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Jan 1, 2017 1:49


Gemütsbewegung‏‎ - was ist das? Einige Informationen zum Thema Gemütsbewegung‏‎ in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Gemütsbewegung‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Der Ausdruck Gemütsbewegung‏‎ gehört zum Begriffsfeld von Tugenden. Seminare zum Thema Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung. Alle Infos zu Gong Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Gemütsbewegung‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Tugenden
Gemütszustand‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Jan 1, 2017 2:25


Gemütszustand‏‎ - was kann das heißen? Einige Informationen zum Thema Gemütszustand‏‎ in einem kurzen Spontan-Audiovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Gemütszustand‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Der Ausdruck Gemütszustand‏‎ hat einiges zu tun mit Tugenden. Seminare zum Thema Yoga Reisen. Bist du an einer Ausbildung zum Thema interessiert? Hellseh Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Gemütszustand‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Tugenden
Gemütsruhig‏‎

Tugenden

Play Episode Listen Later Jan 1, 2017 0:58


Gemütsruhig‏‎ - was kann man darunter verstehen? Erfahre einiges zum Thema Gemütsruhig‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Gemütsruhig‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Das Wort bzw. der Ausdruck Gemütsruhig‏‎ steht im Kontext von Tugenden. Seminare zum Thema Yoga Nidra . Informationen über Heiler Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Gemütsruhig‏‎ " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.

Liebe Podcast
149 Gemütlichkeit entwickeln - Liebe stärken

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2016 3:54


Gemütlichkeit ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die mit Liebe in Beziehung steht. Liebe hat viele Facetten, Gemütlichkeit gehört dazu. Stärke immer mehr die innere Eigenschaft Gemütlichkeit - so kannst du mehr Liebe im Alltag geben und erfahren. Lass diesen Vortrag auf dich wirken, diese Hörsendung über Gemütlichkeit und was das mit Liebe zu tun hat. Mehr zum Thema Gemütlichkeit und umfangreiche inspirierende Anregungen gibt es im Yoga Vidya Wiki. Dieser Podcast, dieser Kurzvortrag, gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften. Diese Gedankensammlung zu Gemütlichkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz. Mehr Infos rund um das Thema Liebe, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Dort findest du auch verschiedene Definitionen von Liebe. Um deine Liebesfähigkeit zu entwicklen und innere Heilung zu erfahren, besuche doch ein Seminar zum Thema Liebe. Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen auf einen Blick. Lass dich inspirieren! Viele Yoga Übungsvideos vom Anfängerkurs bis zu fortgeschrittenen Yogastunden. Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung im Yoga Vidya Forum oder auf Itunes.

Liebe Podcast
149 Gemütlichkeit entwickeln - Liebe stärken

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2016


Gemütlichkeit ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die mit Liebe in Beziehung steht. Liebe hat viele Facetten, Gemütlichkeit gehört dazu. Stärke immer mehr die innere Eigenschaft Gemütlichkeit - so kannst du mehr Liebe im Alltag geben und erfahren. Lass diesen Vortrag auf dich wirken, diese Hörsendung über Gemütlichkeit und was das mit Liebe zu tun hat. Mehr zum Thema Gemütlichkeit und umfangreiche inspirierende Anregungen gibt es im Yoga Vidya Wiki. Dieser Podcast, dieser Kurzvortrag, gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Tugenden, Fähigkeiten und geistigen Eigenschaften. Diese Gedankensammlung zu Gemütlichkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz. Mehr Infos rund um das Thema Liebe, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Dort findest du auch verschiedene Definitionen von Liebe. Um deine Liebesfähigkeit zu entwicklen und innere Heilung zu erfahren, besuche doch ein Seminar zum Thema Liebe. Weitere Podcasts, Videos und Hörsendungen auf einen Blick. Lass dich inspirieren! Viele Yoga Übungsvideos vom Anfängerkurs bis zu fortgeschrittenen Yogastunden. Schreibe doch einen Kommentar zu dieser Sendung im Yoga Vidya Forum oder auf Itunes.

Der Störfunk (Störfunk MP3 Feed)
015 dSf Wir müssen mehr über Hack reden

Der Störfunk (Störfunk MP3 Feed)

Play Episode Listen Later May 25, 2016 213:57


Und wieder einmal haben wir nur für euch einen Podcast aufgenommen und uns intensiv darüber Gedanken gemacht, was wir euch beibringen können. Schlussendlich dachten wir uns, dass man aufgrund dieser sommerlichen Temperaturen doch mal über Hackfleisch reden müssten. Dies taten wir auch, doch vorher mussten wir erst einmal über die Zukunft unseres kleinen Podcast reden und euch mitteilen, was euch hier demnächst erwarten wird. Und natürlich sind wir dabei mal wieder ein wenig abgeschwiffen.   Ulrich Wickert vs. Wolfgang Schäuble - Studio Link - Vortrag zu Studio Link auf der Sub7 - Metaebeneklang für unter 100 € im Sendegate - Unser zukünftiges Setup - Wir brauchen eure Hilfe - Better Call Saul Weekly Review - The Grand Tour - Orange is the new Black - Game of Thrones - Supernatural - Marseille - iPhone SE - Hackfleisch - Hackfleischverordnung - Rindfleisch­etikettierungs­berwachungs­aufgaben­bertragungs­gesetz - Der Hackfleisch hassende Zerhacker - Schattenredaktion zum Thema Gemüsewurst - Gefüllte Paprika - Burger - Chili Con Carne - Bolognese - Top Gear Perfect Road Trip 2 - Lasagne - Königsberger Klopse - Buletten - Das Mettmädchen - Bratwurst - Mexikanische Pizza - Kulmbacher Schnecken - Amateurkochfotos - Norwegische Pølse - Fleischereizubehör - 17. Mai in Norwegen - Free Bird - Telegraph Road - Schulz und Böhmermann - Der Postillon - Newsticker

Angst Podcast
79 Affirmationen und Selbsthypnose für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2014 7:57


Du kannst es dir zur Aufgabe machen, Gemütsruhe zu entwickeln. Du kannst sagen: „Eine Woche lang möchte ich mehr Gemütsruhe entwickeln“. Wenn du dann eine Woche der Entwicklung und Kultivierung der Gemütsruhe widmest, dann kannst du Fähigkeit zur Gemütsruhe sehr gut entwickeln. Viele Tipps und Übungen rund um Gemütsruhe findest du auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Eine gute Technik wäre z.B. dir mogens aufzuschreiben, was du machen willst, um Gemütsruhe zu entwickeln. Und abends schreibst du, wie es dir gelungen ist. So kannst du all die verschiedenen Techniken ausprobieren und herausfinden, was wirkt und was nicht so wirkt. Eine einfache Übung für Gemütsruhe kann sein, dir öfter zu sagen: "Gemütsruhe", "ruhig bleiben", „ruhig Blut“. Eine weitere einfache Technik ist, 10 Mal tief mit dem Bauch ein- und auszuatmen. Eine nächste Technik wäre, sich zu sagen: "Ja, es passiert viel. Und es gibt gute Gründe sich aufzuregen. Aber dieses Mal will ich mit tiefer Gemütsruhe reagieren. Aus der Tiefe meines Wesens bekomme ich die Kraft der Gemütsruhe." Mit diesen einfachen Empfehlungen möchte ich die Reihe zum Thema Gemütsruhe erst mal abschließen. Dies waren 9 Folgen zum Thema Gemütsruhe und wie du sie kultivieren kannst. Dies war die 79. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html . Hier sei auch ein Hinweis: Noch mehr Tipps zur Gemütsruhe findest du auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Dort findest du auch Links und Infos über das Buch „Der Königsweg zur Gelassenheit“ sowie den Gelassenheits-Podcast, wo du in über 200 Hörsendungen immer wieder neue Tipps für mehr Gelassenheit bekommst. Erwähnenswert ist auch: Mal ein Wochenende oder eine Woche Abstand vom Alltag zu bekommen, in eine andere Welt einzutauchen, sich neue Kraft und Inspiration zu holen, die Aufgeregtheiten und Herausforderung mal hinter sich zu lassen, das kann auch helfen, alles von einer anderen Warte aus zu sehen, alles mit mehr Gemütsruhe anzugehen. Dazu kann ein Aufenthalt in einem Yoga Vidya Seminarhaus sehr hilfreich sein. In wunderschöner Umgebung, mit Yoga, Meditation, gesunder Ernährung, mit freundlichen Menschen, inspirierenden Vorträgen fällt es leicht, wieder in die eigene Mitte zu kommen. Informationen dazu auf http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html und auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Angst Podcast
79 Affirmationen und Selbsthypnose für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2014


Du kannst es dir zur Aufgabe machen, Gemütsruhe zu entwickeln. Du kannst sagen: „Eine Woche lang möchte ich mehr Gemütsruhe entwickeln“. Wenn du dann eine Woche der Entwicklung und Kultivierung der Gemütsruhe widmest, dann kannst du Fähigkeit zur Gemütsruhe sehr gut entwickeln. Viele Tipps und Übungen rund um Gemütsruhe findest du auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Eine gute Technik wäre z.B. dir mogens aufzuschreiben, was du machen willst, um Gemütsruhe zu entwickeln. Und abends schreibst du, wie es dir gelungen ist. So kannst du all die verschiedenen Techniken ausprobieren und herausfinden, was wirkt und was nicht so wirkt. Eine einfache Übung für Gemütsruhe kann sein, dir öfter zu sagen: "Gemütsruhe", "ruhig bleiben", „ruhig Blut“. Eine weitere einfache Technik ist, 10 Mal tief mit dem Bauch ein- und auszuatmen. Eine nächste Technik wäre, sich zu sagen: "Ja, es passiert viel. Und es gibt gute Gründe sich aufzuregen. Aber dieses Mal will ich mit tiefer Gemütsruhe reagieren. Aus der Tiefe meines Wesens bekomme ich die Kraft der Gemütsruhe." Mit diesen einfachen Empfehlungen möchte ich die Reihe zum Thema Gemütsruhe erst mal abschließen. Dies waren 9 Folgen zum Thema Gemütsruhe und wie du sie kultivieren kannst. Dies war die 79. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html . Hier sei auch ein Hinweis: Noch mehr Tipps zur Gemütsruhe findest du auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Dort findest du auch Links und Infos über das Buch „Der Königsweg zur Gelassenheit“ sowie den Gelassenheits-Podcast, wo du in über 200 Hörsendungen immer wieder neue Tipps für mehr Gelassenheit bekommst. Erwähnenswert ist auch: Mal ein Wochenende oder eine Woche Abstand vom Alltag zu bekommen, in eine andere Welt einzutauchen, sich neue Kraft und Inspiration zu holen, die Aufgeregtheiten und Herausforderung mal hinter sich zu lassen, das kann auch helfen, alles von einer anderen Warte aus zu sehen, alles mit mehr Gemütsruhe anzugehen. Dazu kann ein Aufenthalt in einem Yoga Vidya Seminarhaus sehr hilfreich sein. In wunderschöner Umgebung, mit Yoga, Meditation, gesunder Ernährung, mit freundlichen Menschen, inspirierenden Vorträgen fällt es leicht, wieder in die eigene Mitte zu kommen. Informationen dazu auf http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html und auf https://www.yoga-vidya.de/seminare.html.

Angst Podcast
78 Gemütsruhe inmitten Aufgeregtheit und Ängsten

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2014 6:06


Gemütsruhe, Enthusiasmus, die Fähigkeit sich über Dinge aufzuregen, die nicht ok sind, Vorsicht bis Furcht, all das schließt sich nicht aus. Du musst nicht auf eines verzichten, um das andere zu haben. Eine besonders machtvolle Technik für Gemütsruhe ist nämlich die Utilarisierung, also das Nützlichmachen, der inneren Aufregung. Angenommen, du spürst in dir eine Aufregung. Dann sage dir: Großartig, dass ich zur Aufregung fähig bin. Toll, dass ich so viel Energie habe. Großartig, dass in all meinen Fasern Kraft und Energie zirkuliert, pulsiert. Egal ob das jetzt Ärger ist, Unruhe, freudige Erwartung, Lampenfieber: Letztlich ist es nur Energie. Interpretiere einfach die Aufgeregtheit als positive Energie. Eventuell ignoriere die Etiketten "Angst, Lampenfieber, Aufgeregtheit, Nervosität, Ärger". Du kannst auch sagen: Man könnte meinen Gemütszustand als Lampenfieber bezeichnen. Ich bezeichne ihn als freudige Erwartung, als Energie, als Lebendigkeit, als starke Kraft. So bist du in tiefer innerer Gemütsruhe - und gleichzeitig voller Lebendigkeit. Das war also die 78. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Inzwischen ist das schon die 8. Folge mit dem Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen, eine gute Vorbeugung gegen eine überproportionierte Panik-Reaktion. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html . Hier sei auch ein Hinweis: Noch mehr Tipps zur Gemütsruhe findest du auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Dort findest du auch Links und Infos über das Buch „Der Königsweg zur Gelassenheit“ sowie den Gelassenheits-Podcast, wo du in über 200 Hörsendungen immer wieder neue Tipps für mehr Gelassenheit bekommst.

Angst Podcast
78 Gemütsruhe inmitten Aufgeregtheit und Ängsten

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2014


Gemütsruhe, Enthusiasmus, die Fähigkeit sich über Dinge aufzuregen, die nicht ok sind, Vorsicht bis Furcht, all das schließt sich nicht aus. Du musst nicht auf eines verzichten, um das andere zu haben. Eine besonders machtvolle Technik für Gemütsruhe ist nämlich die Utilarisierung, also das Nützlichmachen, der inneren Aufregung. Angenommen, du spürst in dir eine Aufregung. Dann sage dir: Großartig, dass ich zur Aufregung fähig bin. Toll, dass ich so viel Energie habe. Großartig, dass in all meinen Fasern Kraft und Energie zirkuliert, pulsiert. Egal ob das jetzt Ärger ist, Unruhe, freudige Erwartung, Lampenfieber: Letztlich ist es nur Energie. Interpretiere einfach die Aufgeregtheit als positive Energie. Eventuell ignoriere die Etiketten "Angst, Lampenfieber, Aufgeregtheit, Nervosität, Ärger". Du kannst auch sagen: Man könnte meinen Gemütszustand als Lampenfieber bezeichnen. Ich bezeichne ihn als freudige Erwartung, als Energie, als Lebendigkeit, als starke Kraft. So bist du in tiefer innerer Gemütsruhe - und gleichzeitig voller Lebendigkeit. Das war also die 78. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Inzwischen ist das schon die 8. Folge mit dem Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen, eine gute Vorbeugung gegen eine überproportionierte Panik-Reaktion. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html . Hier sei auch ein Hinweis: Noch mehr Tipps zur Gemütsruhe findest du auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Dort findest du auch Links und Infos über das Buch „Der Königsweg zur Gelassenheit“ sowie den Gelassenheits-Podcast, wo du in über 200 Hörsendungen immer wieder neue Tipps für mehr Gelassenheit bekommst.

Angst Podcast
77 Altersweisheit und Lebenserfahrung führen zu Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014


Altersweisheit und Lebenserfahrung werden in unserer modernen schnelllebigen und jugendorientierten Welt häufig nicht ausreichend gewürdigt. Oft bringt Altersweisheit auch Gemütsruhe mit sich. Weisheit und Gemütsruhe gehören oft zusammen. Du kannst also zum einen darauf vertrauen, dass du im Lauf der Jahre ruhiger und gelassener werden wirst. Eine weitere Möglichkeit ist: Wenn ich in 10 Jahren auf die heutige Situation zurückblicken würde, wie würde ich sie sehen? Angenommen, ich hätte in 10 Jahren eine größere Gemütsruhe entwickelt, wie würde ich in dieser Situation denken, fühlen, reagieren? Oder denke an jemanden, den du als weisen Menschen ansiehst. Dann kannst du überlegen: Angenommen dieser weise Mensch wäre in der Situation, in der ich mich gerade befinde, wie würde dieser Mensch denken, fühlen, reagieren? Wie wäre die Atmung, die Körperhaltung, die Mimik, die Gestik eines weisen Menschen, der eine gewisse Gemütsruhe kultiviert hat? In dem Moment, in dem du überlegst, wie du als jemand mit Gemütsruhe, mit Gelassenheit reagieren würdest, hast du auch eine gewisse Gemütsruhe. Das ist die 77. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die achte Folge mit dem Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen, eine gute Vorbeugung gegen eine überproportionierte Panik-Reaktion. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
77 Altersweisheit und Lebenserfahrung führen zu Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014 5:48


Altersweisheit und Lebenserfahrung werden in unserer modernen schnelllebigen und jugendorientierten Welt häufig nicht ausreichend gewürdigt. Oft bringt Altersweisheit auch Gemütsruhe mit sich. Weisheit und Gemütsruhe gehören oft zusammen. Du kannst also zum einen darauf vertrauen, dass du im Lauf der Jahre ruhiger und gelassener werden wirst. Eine weitere Möglichkeit ist: Wenn ich in 10 Jahren auf die heutige Situation zurückblicken würde, wie würde ich sie sehen? Angenommen, ich hätte in 10 Jahren eine größere Gemütsruhe entwickelt, wie würde ich in dieser Situation denken, fühlen, reagieren? Oder denke an jemanden, den du als weisen Menschen ansiehst. Dann kannst du überlegen: Angenommen dieser weise Mensch wäre in der Situation, in der ich mich gerade befinde, wie würde dieser Mensch denken, fühlen, reagieren? Wie wäre die Atmung, die Körperhaltung, die Mimik, die Gestik eines weisen Menschen, der eine gewisse Gemütsruhe kultiviert hat? In dem Moment, in dem du überlegst, wie du als jemand mit Gemütsruhe, mit Gelassenheit reagieren würdest, hast du auch eine gewisse Gemütsruhe. Das ist die 77. Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die achte Folge mit dem Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen, eine gute Vorbeugung gegen eine überproportionierte Panik-Reaktion. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
76 Philosophische Einstellung als Quelle für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2014


Vedanta und Jnana Yoga, also die tiefe philosophische Überzeugung, dass hinter allem das Eine, das Absolute, steckt, und dass die Welt eine Art Schauspiel, eine Art kosmischer Traum ist, kann zur tiefen inneren Gemütsruhe beitragen. Auch das, was dir geschieht, in einen höheren Zusammenhang zu stellen, kann dir helfen, Gemütsruhe zu erlangen. Du könntest dir sagen: Wenn ich in 20 Jahren auf heute zurückblicke, wie würde ich das betrachten? Angenommen, ein Bewohner eines anderen Planeten käme mich besuchen und ich würde ihm von meinen Problemen erzählen, wie würde das auf ihn wirken? Vom Standpunkt der Ewigkeit und der Unendlichkeit aus, vom Standpunkt von Milliarden von Sternen und einem Alter der Erde von mehreren Milliarden Jahren, wie wichtig sind da meine momentanen Probleme? Wenn du darüber nachdenkst, wirst du manchmal eine Bewusstseinsweite, eine Herzensöffnung, eine Ehrerbietung, ein Staunen spüren. Manchmal kann schon der Anblick des Sternenhimmels nachts zu einem tiefen Gefühl der Geborgenheit und der Gemütsruhe führen. Dies ist inzwischen schon die 76. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die siebte Folge zum Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
76 Philosophische Einstellung als Quelle für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2014 5:34


Vedanta und Jnana Yoga, also die tiefe philosophische Überzeugung, dass hinter allem das Eine, das Absolute, steckt, und dass die Welt eine Art Schauspiel, eine Art kosmischer Traum ist, kann zur tiefen inneren Gemütsruhe beitragen. Auch das, was dir geschieht, in einen höheren Zusammenhang zu stellen, kann dir helfen, Gemütsruhe zu erlangen. Du könntest dir sagen: Wenn ich in 20 Jahren auf heute zurückblicke, wie würde ich das betrachten? Angenommen, ein Bewohner eines anderen Planeten käme mich besuchen und ich würde ihm von meinen Problemen erzählen, wie würde das auf ihn wirken? Vom Standpunkt der Ewigkeit und der Unendlichkeit aus, vom Standpunkt von Milliarden von Sternen und einem Alter der Erde von mehreren Milliarden Jahren, wie wichtig sind da meine momentanen Probleme? Wenn du darüber nachdenkst, wirst du manchmal eine Bewusstseinsweite, eine Herzensöffnung, eine Ehrerbietung, ein Staunen spüren. Manchmal kann schon der Anblick des Sternenhimmels nachts zu einem tiefen Gefühl der Geborgenheit und der Gemütsruhe führen. Dies ist inzwischen schon die 76. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die siebte Folge zum Thema Gemütsruhe. Denn Gemütsruhe ist ein gutes Gegenmittel zum zu schnellen und zu intensivem Anspringen von Angst-Mechanismen. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
75 Gottvertrauen als Quelle für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2014


Gottvertrauen ist eine sehr machtvolle Quelle für Gemütsruhe – und ein wunderbares Gegenmittel gegen Angst und Ängste. Nicht jedem ist es in die Kinderstube gelegt worden, ein Gottvertrauen aufzubauen. Du kannst aber selbst nachdenken: Habe ich ein Vertrauen in eine höhere Wirklichkeit? Habe ich eine Art Glauben an Gott, eine Kosmische Intelligenz, eine Kosmische Energie? Wenn du irgendeine Art Vertrauen, Glauben hast, kannst du auch überlegen: Wie kann ich meinen Glauben an eine höhere Wirklichkeit kultivieren? Und du kannst öfter dich im Gebet an das Göttliche wenden. Du kannst dir immer bewusst machen: Ja, hinter allem steckt eine höhere Wirklichkeit. Zu dieser Wirklichkeit kann ich einen Kontakt aufbauen. Diese höhere Wirklichkeit kümmert sich um alles, ich kann darauf vertrauen. Aus dieser Art Gottvertrauen kommt Gemütsruhe und Gelassenheit – dann verschwinden Ängste von selbst. Der große indische Yogameister Swami Sivananda sagte mal: Wenn dich eine Eigenschaft stört, dann kultiviere die entgegengesetzte. Wenn du also weniger Angst haben willst, dann kultiviere Vertrauen – oder auch Mut. Dies ist die 75. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die sechste Folge zum Thema Gemütsruhe . Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
75 Gottvertrauen als Quelle für Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2014 4:14


Gottvertrauen ist eine sehr machtvolle Quelle für Gemütsruhe – und ein wunderbares Gegenmittel gegen Angst und Ängste. Nicht jedem ist es in die Kinderstube gelegt worden, ein Gottvertrauen aufzubauen. Du kannst aber selbst nachdenken: Habe ich ein Vertrauen in eine höhere Wirklichkeit? Habe ich eine Art Glauben an Gott, eine Kosmische Intelligenz, eine Kosmische Energie? Wenn du irgendeine Art Vertrauen, Glauben hast, kannst du auch überlegen: Wie kann ich meinen Glauben an eine höhere Wirklichkeit kultivieren? Und du kannst öfter dich im Gebet an das Göttliche wenden. Du kannst dir immer bewusst machen: Ja, hinter allem steckt eine höhere Wirklichkeit. Zu dieser Wirklichkeit kann ich einen Kontakt aufbauen. Diese höhere Wirklichkeit kümmert sich um alles, ich kann darauf vertrauen. Aus dieser Art Gottvertrauen kommt Gemütsruhe und Gelassenheit – dann verschwinden Ängste von selbst. Der große indische Yogameister Swami Sivananda sagte mal: Wenn dich eine Eigenschaft stört, dann kultiviere die entgegengesetzte. Wenn du also weniger Angst haben willst, dann kultiviere Vertrauen – oder auch Mut. Dies ist die 75. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die sechste Folge zum Thema Gemütsruhe . Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
74 Gemütsruhe als Temperamentsfrage - Ayurveda Tipps

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2014 4:11


Im Ayurveda spricht man von den Doshas, welche ein gewisses Temperament zur Folge haben. Kapha ist das Dosha, welches mit Gemütsruhe und Gemütlichkeit verbunden wird. Erfahre hier einiges zum Thema Kapha – und wie du es vielleicht auch kultivieren kannst. Du kannst dich öfter fragen: Was tut mir gut? Was genieße ich? Wie kann ich für mich selbst sorgen? Wie fühle ich mich geborgen? Wie fühle ich mich zuhause. Indem du dich um solche Fragen kümmerst, kannst du auch dein Kapha erhöhen, was wiederum zur Gemütlichkeit und dann auch zur Gemütsruhe führt. Manchmal sind Ängste nämlich einfach ein Zeichen dafür, dass das Vata, das Luftelement, zu groß geworden ist. Wenn du wieder Kapha erhöhst, verschwinden Ängste von selbst, Gemütsruhe stellt sich ein. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die fünfte Folge zum Thema Gemütsruhe. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
74 Gemütsruhe als Temperamentsfrage - Ayurveda Tipps

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2014


Im Ayurveda spricht man von den Doshas, welche ein gewisses Temperament zur Folge haben. Kapha ist das Dosha, welches mit Gemütsruhe und Gemütlichkeit verbunden wird. Erfahre hier einiges zum Thema Kapha – und wie du es vielleicht auch kultivieren kannst. Du kannst dich öfter fragen: Was tut mir gut? Was genieße ich? Wie kann ich für mich selbst sorgen? Wie fühle ich mich geborgen? Wie fühle ich mich zuhause. Indem du dich um solche Fragen kümmerst, kannst du auch dein Kapha erhöhen, was wiederum zur Gemütlichkeit und dann auch zur Gemütsruhe führt. Manchmal sind Ängste nämlich einfach ein Zeichen dafür, dass das Vata, das Luftelement, zu groß geworden ist. Wenn du wieder Kapha erhöhst, verschwinden Ängste von selbst, Gemütsruhe stellt sich ein. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die fünfte Folge zum Thema Gemütsruhe. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
73 Stoische Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2014 3:49


Dieses Mal und das nächste Mal geht es um Quellen von Gemütsruhe. Woher kommt Gemütsruhe? Wie kannst du die Quellen von Gemütsruhe sprudeln lassen? Denn Gemütsruhe ist ja ein guter Gegenpol zur Angst, zu allen Alltagsängsten. Höre hier in dieser Hörsendung, was Sukadev zu den Quellen der Gemütsruhe sagt. Es geht hier etwas ins Philosophische, ins Spirituelle. Dieses Mal geht es insbesondere um die Gemütsruhe der Stoiker. Diese hängt nämlich mit Selbstachtung, mit Würde und mit innerer Freiheit zusammen: Warum willst du anderen Menschen und Situationen Macht über deinen Gemütszustand geben? Aus Würde, aus Selbstachtung, aus dem Freiheitswunsch kannst du lernen, Gemütsruhe zu kultivieren. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast, der einzige deutschsprachige Podcast zum Thema Angst http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die vierte Folge zum Thema Gemütsruhe.Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Angst Podcast
73 Stoische Gemütsruhe

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2014


Dieses Mal und das nächste Mal geht es um Quellen von Gemütsruhe. Woher kommt Gemütsruhe? Wie kannst du die Quellen von Gemütsruhe sprudeln lassen? Denn Gemütsruhe ist ja ein guter Gegenpol zur Angst, zu allen Alltagsängsten. Höre hier in dieser Hörsendung, was Sukadev zu den Quellen der Gemütsruhe sagt. Es geht hier etwas ins Philosophische, ins Spirituelle. Dieses Mal geht es insbesondere um die Gemütsruhe der Stoiker. Diese hängt nämlich mit Selbstachtung, mit Würde und mit innerer Freiheit zusammen: Warum willst du anderen Menschen und Situationen Macht über deinen Gemütszustand geben? Aus Würde, aus Selbstachtung, aus dem Freiheitswunsch kannst du lernen, Gemütsruhe zu kultivieren. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast, der einzige deutschsprachige Podcast zum Thema Angst http://angst.podhost.de/rss bzw. http://angst.podspot.de/. Dies ist die vierte Folge zum Thema Gemütsruhe.Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .