Podcasts about gegenmittel

  • 237PODCASTS
  • 338EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegenmittel

Latest podcast episodes about gegenmittel

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #028 - Die Sündenbock-Dynamik

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 19:29


In dieser Episode lade ich dich dazu ein, den Sündenbock-Mechanismus aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Erfahre, weshalb Schuldzuweisungen in Teams, Familien oder der Gesellschaft so weit verbreitet sind – und wie die Gewaltfreie Kommunikation ein wirksames Gegenmittel sein kann.Wir sprechen über:

Livenet.ch Podcast
Weisheit, die trägt, Glaube, der lebt | Markus Spieker

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 30:13


Was bedeutet es heute, mit offenem Herzen durch diese Welt zu gehen – als Christ, als denkender Mensch, als Suchender? Wie kann Glaube Orientierung geben in einer Zeit, in der vieles ins Rutschen geraten ist? Und woher nehmen wir Hoffnung, die trägt?“Die Welt dreht gerade ziemlich heftig am Rad. Aktuell brauen sich technischer Fortschritt, soziale Unruhe, kultureller und politischer Wandel zu einem perfekten Sturm zusammen.” So ein Auszug aus dem neuen Buch des Historikers und MDR-Chefreporters Dr. Markus Spieker: „Jäger des verlorenen Verstandes - eine Weisheitsschule“.Gibt es ein Gegenmittel zum Abgrund? Was hilft angesichts dieser heranrollenden Lawine, von der wir - sowohl die Bürger als auch die Politiker - uns überfordert fühlen? Was fehlt uns heute angesichts der aktuellen Krisen, Kriege, Katastrophen? Wo sind wir als westliche Gesellschaften falsch abgebogen? Wo ist unser Blick falsch, dass wir falsche Entscheidungen treffen und uns deshalb die Zukunft verbauen?Ruedi Josuran trifft Markus Spieker im Flughafen Zürich. Spieker hat mit seinem viel beachteten Werk „Jesus – Eine Weltgeschichte“ ein Panorama entfaltet, das Jesus nicht nur als religiöse Figur, sondern als weltbewegenden Wendepunkt der Geschichte sichtbar macht. In „Weisheit – Die Suche nach dem guten Leben“ geht er noch tiefer: Wie leben wir sinnvoll? Welche geistlichen Quellen nähren uns – inmitten von Leistungsdruck, Orientierungslosigkeit und seelischer Erschöpfung?Markus Spieker bringt Weltkenntnis und Glaubensüberzeugung auf faszinierende Weise ins Gespräch. Er hat aus erster Hand von Krieg, Armut, Hoffnung und Transformation berichtet – aus Asien, Afrika, Amerika – und dabei nie die geistliche Dimension aus dem Blick verloren. Sein Glaube ist kein Rückzugsort, sondern ein Resonanzraum für Begegnung, Veränderung und Verantwortung.Zu den Büchern von Markus Spieker: https://www.fontis-shop.ch/collections/markus-spiekerDieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/#weisheit #glaube #jesus

Anstuss
Wenn das HSVirus ausbricht

Anstuss

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 67:15


Es gibt Menschen, die sind gegen Gräser, Pollen, Hausstaub oder Pferdehaare allergisch. Und es gibt welche, die sind gegen Aufstiege allergisch. Nicht flächendeckend, sondern eher lokal begrenzt. Diese Allergie ist in Hamburg verbreitet. Antonio Rüdiger bekommt erhöhten Blutdruck bei Schiedsrichtern. Der DFB verzichtet allerdings auf ein Gegenmittel, sondern wählt eher den heilpraktischen Ansatz. Gute Besserung und viel Vergnügen. Anstuss hilft gegen alles und wirkt sofort.

SWR Aktuell im Gespräch
Politikverdrossenheit, Demokratiemüdigkeit, Vertrauensverlust – politische Planspiele für junge Menschen als wirksames Gegenmittel?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:35


"Model European Union" – so heißt das politische Planspiel, das heute in Berlin begonnen hat. Dabei übernehmen junge Menschen für mehrere Tage die Rollen von Europaabgeordneten, Kommissionsmitgliedern oder auch Lobbyisten. Eines der Ziele ist, Europa-Politik und die Abläufe in den europäischen Institutionen besser zu verstehen. Colin Haubrich arbeitet als Werkstudent bei der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Er hat auch schon an solchen politischen Planspielen teilgenommen und dabei unter anderem eine Rede im Deutschen Bundestag gehalten. SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex hat mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage, ob solche Planspiele geeignet sind, mehr junge Menschen für Politik zu begeistern und ein besseres Verständnis für die Demokratie zu erreichen.

Start in den Tag
#1115 Gottes Gegenmittel gegen Menschenfurcht (Furcht 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:18


Gottes Gegenmittel gegen Menschenfurcht (Furcht 09)Die Kraft des Wortes„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

STERNENTOR
#219 SGA S02E08 Die Verwandlung

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 68:49


Im Kampf mit dem Wraith-Mädchen wurde Sheppard verletzt und mit ihrem Blut infiziert. Der unfertige Retrovirus verändert seinen Körper. Dr. Carson Beckett versucht alles nur erdenkliche, um ein Gegenmittel zu finden und um die Mutation wieder rückgängig zu machen. Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2006 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 09.09.2005 Syfy U.S.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Die Enshittifications-Theorie am Beispiel von Soundcloud

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 35:21 Transcription Available


Soundcloud war einmal eine unserer Lieblings-Websites: Innovativ, sympathisch und ein Beispiel für eine kreative, offene Community. Jede und jeder kann dort seine Musik veröffentlichen und sein Publikum finden, ohne sich der komplexen Maschinerie des Musikgeschäfts ausliefern zu müssen. Also: mehr Freiheit und Selbstbestimmung für Künstlerinnen und Künstler. Knapp anderthalb Jahrzehnte später ist dieser Traum geplatzt. Soundcloud existiert zwar noch, doch die Begeisterung ist verflogen. Preise ziehen an, der Support ist quasi inexistent und für die Podcaster – die in der Anfangszeit umworben wurden – tut die Plattform seit Jahren gar nichts mehr. Diese Entwicklung bei Soundcloud ist keine Ausnahme – sondern eher die Regel. Facebook, die Google-Suche, Youtube, Amazon, Twitter und Tiktok: Sie alle wurden über die Jahre immer schlechter und verwandelten sich aus einem ehemals schönen, freundlichen Ort in ein «Hell hole». Meistens vollzieht sich diese Entwicklung im gleichen gemächlichen Tempo, wie die Plattformen mächtiger werden. Das Resultat besteht darin, dass wir Nutzerinnen und Nutzer uns zunehmend unwohl fühlen, aber uns nicht einfach verabschieden können, weil über die Jahre auch unsere Abhängigkeit immer grösser geworden ist. Für diesen Vorgang hat der Science-Fiction-Autor Cory Doctorow die Bezeichnung Enshittification geprägt; in Deutsch verwendet man meist das weniger plakative Wort des Plattform-Verfalls. Wir zeigen auf, wie dieser Verfall stattfindet und analysieren, warum er in der digitalen Welt häufiger passiert als in der analogen. Und natürlich fragen wir uns, welche Gegenmittel es gibt und wie wir uns wirksam schützen.

Andacht To Go
Gegen Schwermut

Andacht To Go

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 8:25


Suchst du nach einem Gegenmittel gegen Schwermut? Bist du betrübt, verzweifelt? Belasten dich Sorgen?In dieser Folge spreche ich darüber, was ich selbst zu dem Thema mit Gott erlebt und in der Bibel auch gelesen habe. Beim ersten Erlebnis geht es um Licht, das zweite dreht sich um ein schweres Herz. Was haben sie miteinander zu tun? Finde es heraus.Bibeltext der Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, StuttgartThe Letter by Mocha Music © - standard license issued by PremiumBeat – All rights reserved.

Hörbar Rust | radioeins
Gringo Mayer

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 29:07


Ein Ludwigshafener singt Lieder über die Liebe – so könnte man "Laav", das neue, dritte Album von Gringo Mayer kurz zusammenfassen. Dass er dies im Idiom seiner kurpfälzischen Heimat tut, was sich in auf den ersten Blick für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands vielleicht etwas drollig klingenden Songtiteln wie " Wahri Liebe dud weh" widerspiegelt, ist dabei nicht die einzige Besonderheit: Wie schon auf den zwei Vorgängerwerken rührt er für die musikalische Untermalung gemeinsam mit seiner "Kegelband", bestehend aus Jeremy Dhôme (Schlagzeug), Juri Schweizer (Bass) und Stephan Udri an der Trompete, obendrein einen gewagten Mix aus Pop, Folk, Polka, Samba, Blues und so manch anderem mehr zusammen. Bei all dem legt Mayer Wert darauf, kein Klamauk-Künstler zu sein und weder die Mundart noch den Stilmix als bloßes Gimmick einzusetzen. Vielmehr balanciert er mit sprachspielerischer Leichtigkeit zwischen aufrichtiger Poesie und dringlicher Ehrlichkeit und sagt zum Hauptthema des Albums: "Mir geht es auch um die Liebe als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Permanent ist die Rede von Spaltung und Entfremdung – und Liebe ist doch immer noch das beste Gegenmittel gegen Angst, Verzweiflung und Unsicherheit. Und damit meine ich nicht einfach die romantische Liebe, sondern eigentlich in aller erster Linie das Offenbleiben gegenüber Menschen." Heute ist Gringo Mayer zu Gast im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich auf der kleinen Bühne schon einen ersten Live-Eindruck seiner neuen "Laav-Songs" zu geben, die am Freitag offiziell das Licht der Plattenläden und Streamingdienste erblicken.

Interviews | radioeins
Gringo Mayer

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 29:07


Ein Ludwigshafener singt Lieder über die Liebe – so könnte man "Laav", das neue, dritte Album von Gringo Mayer kurz zusammenfassen. Dass er dies im Idiom seiner kurpfälzischen Heimat tut, was sich in auf den ersten Blick für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands vielleicht etwas drollig klingenden Songtiteln wie " Wahri Liebe dud weh" widerspiegelt, ist dabei nicht die einzige Besonderheit: Wie schon auf den zwei Vorgängerwerken rührt er für die musikalische Untermalung gemeinsam mit seiner "Kegelband", bestehend aus Jeremy Dhôme (Schlagzeug), Juri Schweizer (Bass) und Stephan Udri an der Trompete, obendrein einen gewagten Mix aus Pop, Folk, Polka, Samba, Blues und so manch anderem mehr zusammen. Bei all dem legt Mayer Wert darauf, kein Klamauk-Künstler zu sein und weder die Mundart noch den Stilmix als bloßes Gimmick einzusetzen. Vielmehr balanciert er mit sprachspielerischer Leichtigkeit zwischen aufrichtiger Poesie und dringlicher Ehrlichkeit und sagt zum Hauptthema des Albums: "Mir geht es auch um die Liebe als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Permanent ist die Rede von Spaltung und Entfremdung – und Liebe ist doch immer noch das beste Gegenmittel gegen Angst, Verzweiflung und Unsicherheit. Und damit meine ich nicht einfach die romantische Liebe, sondern eigentlich in aller erster Linie das Offenbleiben gegenüber Menschen." Heute ist Gringo Mayer zu Gast im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich auf der kleinen Bühne schon einen ersten Live-Eindruck seiner neuen "Laav-Songs" zu geben, die am Freitag offiziell das Licht der Plattenläden und Streamingdienste erblicken.

Medienmagazin | radioeins
Gringo Mayer

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 29:07


Ein Ludwigshafener singt Lieder über die Liebe – so könnte man "Laav", das neue, dritte Album von Gringo Mayer kurz zusammenfassen. Dass er dies im Idiom seiner kurpfälzischen Heimat tut, was sich in auf den ersten Blick für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands vielleicht etwas drollig klingenden Songtiteln wie " Wahri Liebe dud weh" widerspiegelt, ist dabei nicht die einzige Besonderheit: Wie schon auf den zwei Vorgängerwerken rührt er für die musikalische Untermalung gemeinsam mit seiner "Kegelband", bestehend aus Jeremy Dhôme (Schlagzeug), Juri Schweizer (Bass) und Stephan Udri an der Trompete, obendrein einen gewagten Mix aus Pop, Folk, Polka, Samba, Blues und so manch anderem mehr zusammen. Bei all dem legt Mayer Wert darauf, kein Klamauk-Künstler zu sein und weder die Mundart noch den Stilmix als bloßes Gimmick einzusetzen. Vielmehr balanciert er mit sprachspielerischer Leichtigkeit zwischen aufrichtiger Poesie und dringlicher Ehrlichkeit und sagt zum Hauptthema des Albums: "Mir geht es auch um die Liebe als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Permanent ist die Rede von Spaltung und Entfremdung – und Liebe ist doch immer noch das beste Gegenmittel gegen Angst, Verzweiflung und Unsicherheit. Und damit meine ich nicht einfach die romantische Liebe, sondern eigentlich in aller erster Linie das Offenbleiben gegenüber Menschen." Heute ist Gringo Mayer zu Gast im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich auf der kleinen Bühne schon einen ersten Live-Eindruck seiner neuen "Laav-Songs" zu geben, die am Freitag offiziell das Licht der Plattenläden und Streamingdienste erblicken.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Ein Ludwigshafener singt Lieder über die Liebe – so könnte man "Laav", das neue, dritte Album von Gringo Mayer kurz zusammenfassen. Dass er dies im Idiom seiner kurpfälzischen Heimat tut, was sich in auf den ersten Blick für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands vielleicht etwas drollig klingenden Songtiteln wie " Wahri Liebe dud weh" widerspiegelt, ist dabei nicht die einzige Besonderheit: Wie schon auf den zwei Vorgängerwerken rührt er für die musikalische Untermalung gemeinsam mit seiner "Kegelband", bestehend aus Jeremy Dhôme (Schlagzeug), Juri Schweizer (Bass) und Stephan Udri an der Trompete, obendrein einen gewagten Mix aus Pop, Folk, Polka, Samba, Blues und so manch anderem mehr zusammen. Bei all dem legt Mayer Wert darauf, kein Klamauk-Künstler zu sein und weder die Mundart noch den Stilmix als bloßes Gimmick einzusetzen. Vielmehr balanciert er mit sprachspielerischer Leichtigkeit zwischen aufrichtiger Poesie und dringlicher Ehrlichkeit und sagt zum Hauptthema des Albums: "Mir geht es auch um die Liebe als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Permanent ist die Rede von Spaltung und Entfremdung – und Liebe ist doch immer noch das beste Gegenmittel gegen Angst, Verzweiflung und Unsicherheit. Und damit meine ich nicht einfach die romantische Liebe, sondern eigentlich in aller erster Linie das Offenbleiben gegenüber Menschen." Heute ist Gringo Mayer zu Gast im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich auf der kleinen Bühne schon einen ersten Live-Eindruck seiner neuen "Laav-Songs" zu geben, die am Freitag offiziell das Licht der Plattenläden und Streamingdienste erblicken.

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of
#78 (de) Beteiligung beginnt beim Zuhören - mit Janin Salzger und Wolfgang Pfefferkorn

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 23:28


Heute dreht sich alles ums Zuhören – warum genau das der entscheidende Schlüssel für gelungene Beteiligungsprozesse ist erläutern Wolfgang Pfefferkorn und Janin Salzger im Gespräch mit Michael Gams. Gemeinsam erkunden sie, wie kollektives Zuhören politische Prozesse bereichert, Entscheidungsfindungen verbessert und sogar ein Gegenmittel gegen gesellschaftliche Spaltung sein kann. Mit Methoden wie Interviews, Podcasts oder Szenarien-Workshops arbeitet das Projektteam von LISTEN in drei Pilotregionen in Österreich, Belgien und Schweden. Über drei Jahre wird dabei eine Toolbox für gelebte Demokratie kreiert und getestet. Welche Rolle spielt Zuhören für unsere Gemeinschaften? Wie beeinflusst es urbane Entwicklungen und unser Zusammenleben? Taucht mit uns ein in spannende Erkenntnisse, inspirierende Geschichten und konkrete Praxisbeispiele. Jetzt reinhören! Foto: LISTEN Podcast Session in Malmö, SE ©Anna Seravalli Redaktion und Moderation: Michael Gams & Janin Salzger Audioschnitt: Janin Salzger Projekt: https://www.cipra.org/de/listen Website: https://reworlding.eu/projects/listen Musik: CIPRA Jingle: Lumber Down by Blue Dot Sessions (Creative Commons - freemusicarchive.org/music/Blue_Dot…ol/Lumber_Down) Listen Jingle: Jam Session in Malmö

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#861 - Was hat eine Gesundheitsuntersuchung und Finanzberatung gemeinsam?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 22:08


Was hat eine Gesundheitsuntersuchung und Finanzberatung gemeinsam? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

art google man personal service fall corona ukraine plan situation generation leben advent welt profit euro app gang zukunft crash erfahrungen gef blick geld ihr zeiten emotion deals wochen frauen bei gro ritual symptoms probleme seite ziel wissen webinars hamburg ruin freude erfahrung region unternehmen augen ziele vergangenheit gemeinsam provision gesundheit wahl stelle entscheidung leute dank entscheidungen praxis hause realit wasser ruhe titel genau gott analyse situationen seiten schritte anf strategie verh emotionen ern markt kunden sinne sorgen ausbildung dingen wichtig umfeld aufmerksamkeit wochenende ganze zusammenhang gefahr kosten anlass fakten motto firma strategien erlebnisse aspekte ergebnisse kollegen beitrag sachen punkte krisen krankheit ereignisse nutzen diagnose deutsch regel ordnung sorge zustand tiefen fernsehen pot arzt papier einsch strukturen aktivit beratung funktion gewinner schmerz reaktionen reaktion panik blut berater finanzen gewohnheiten weihnachtszeit dienst mehrwert du dich patienten aufwand anl dauer neu kunde ganzen rituale emission begleitung symptome banken parallelen mitteln bef vertrag vertr kurse denkt messer bedrohung steuer wortes rechts beschwerden portfolios wunden institutionen statistiken betreuung anfragen kapital szenarien wahrscheinlichkeit vertrauens versicherungen aussichten untersuchung forderung weihnachtsmarkt desaster furcht kriegen erwartungshaltung spirale weiten tendenzen schreck fachmann entscheider verlusten schwankungen abschl verzeihen ertr schlimmes jahresanfang mandanten renditen thema finanzen nachbesprechung lebensver schuppen referenten lebensversicherung momentaufnahme passivit gegenmittel menschen angst sparpl anlegern erachtens finanzberatung problemchen sparplan sachlichkeit mini kurs regelfall mandant urteilsverm kursr quacksalber fehlervermeidung sippenhaft dieses geld abschlussgespr lebenstil honoraren schnittwunden
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#269 – Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für 2024 ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft um 0,1 Prozent. Und auch 2025 soll sie nur um 0,4 Prozent wachsen. Ein wirksames Gegenmittel für eine Trendwende bietet der Sachverständigenrat der Bundesregierung allerdings nicht an. Wichtige Themen wie die Energiekosten werden nicht adressiert. Ratschläge, wie mehr zu investieren, sind lange bekannt. Auch die Lockerung der Schuldenbremse ist keine wirklich innovative Idee. Damit fügt sich das aktuelle Gutachten in einen Wahlkampf ein, der schon jetzt darauf setzt, die grundsätzlichen Divergenzen über die Lösungsansätze für die Bewältigung der Krise zu kaschieren. Die Gefahr ist groß, dass auch die nächste Regierung die Kernprobleme Deutschlands nicht lösen wird. Deutschland fehlt ein neuer Politikansatz. Wie ein anderer Politikansatz aussehen könnte, diskutiert Daniel Stelter mit Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft. HörerserviceDie Studie des ifo-Instituts zum öffentlichen Dienst finden Sie hier. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln finden Sie hier. Die Liste der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft zum Stellenabbau in Deutschland finden Sie hier. Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Vorsicht beim Pilzlen: Vergiftungs-Gegenmittel fehlt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 25:47


Ausgerechnet mitten in der Pilzsaison fehlt ein wichtiges Gegenmittel für Pilzvergiftungen. Bis mindestens Mitte November kann das Gegenmittel für Vergiftungen durch den Knollenblätterpilz nicht geliefert werden. Die Vergiftung kann tödlich sein. * Können wir einen Asteroiden aufhalten, der auf die Erde zurast? Das will die Europäische Raumfahrtagentur ESA klären. Gestern ist die Sonde «Hera» zu einem Asteroiden gestartet. * Er war gerade mal sechs Tage im Amt, dann wurde er auf brutale Weise ermordet. Der Bürgermeister von Alejandro Arcos in Mexiko. Er sei enthauptet worden, berichten lokale Medien - vermutlich im Zusammenhang mit Drogen-Kriminalität. * Schon zwölf Menschen sind in Ruanda am Marburg-Virus gestorben. Jetzt starten die Behörden mit Probe-Impfungen. Zugelassen ist der Impfstoff bisher nicht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lieferengpass bei Gegenmittel für Pilzvergiftung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 6:03


Pilze sammeln ist zu dieser Jahreszeit ein beliebtes Hobby. Allerdings ist Vorsicht geboten. Das Gegenmittel für Knollenblätterpilz-Vergiftungen kann aktuell in der Schweiz nicht geliefert werden. Deshalb sollte man erst recht Pilze bei einer Kontrollstelle prüfen lassen. Weitere Themen in der Sendung: * Wegen tiefroten Zahlen im Budget: Der Gemeinderat von Neuenhof will die Steuern von 112 auf 117 Prozent erhöhen. * In Zeiningen beginnen die Bauarbeiten für eine Wildtierbrücke über die Autobahn A3. * In Aarau ist ein Mann vergangenen Samstag nach dem Fussballspiel im Brügglifeld grundlos niedergeschlagen worden, teilt die Polizei mit und sucht Zeugen. 

Marketing ohne Marktgeschrei
#35: Dieser eine Blog-Fehler kostet dich richtig viel Reichweite

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 9:39


Dieser eine Fehler kostet dich richtig viel Reichweite, dabei ist er (wenn du ihn denn kennst!) recht einfach zu beheben. Konkrete Einblicke inkl. meinem Beispiel für 15 % mehr Website-Aufrufe in vier Wochen durch eine kurze Maßnahme und dem Gegenmittel gegen Verlust der Sichtbarkeit deiner Blogartikel, hier in dieser kompakten Folge. Hör gleich rein! Willst du mehr konkrete Tipps für dein Marketing ohne Marktgeschrei? Schau gern auf meiner Website www.sonjamahr.de vorbei.

Radio Giga
Käufer lassen E-Autos links liegen: Sogar Volvo gibt jetzt nach

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024


Wer bei E-Autos wissen will, wie die Reise weitergeht, schaut traditionell ganz genau nach Skandinavien. Praktisch nirgendwo sonst in der Welt sind Stromer so erfolgreich. Doch nicht einmal Volvo hat das entscheidende Gegenmittel für den mangelnden Enthusiasmus der Kunden.

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Hey, wir sind natürlich auch ein Wissens,- und Aufklärungspodcast und beschäftigen uns mit Dingen, die sonst am Rand der Gesellschaft stehen und kaum beachtet werden. In der heutigen Folgen beschäftigen wir uns mit einem der gefährlichsten Tiere in Deutschland, nein, Europa, nein, wir denken weltweit. Dieses Tier ist blutrünstig, gemein, verursacht Schmerzen und macht selbst vor Tieren, dem Wiederkäuer, nicht halt und überträgt Krankheiten. Tückisch wie dieses Tier ist , zerstört sie schöne Momente und macht einem das Leben zur Qual. Wir klären Euch darüber auf, wo dieses Tier lebt, allerdings können wir weder Abhilfe schaffen, noch Euch ein geeignetes Gegenmittel gegen die Gefahren , die dieses Tier für die Menschheit bedeutet, an die Hand geben. Wir reden über: Die GNITZE Macht Euch selbst ein Bild, gründet Antignitzen-Bewegungen, geht auf die Strasse, schreit es in die Welt hinaus: Die GNITZE muss weg ! Wir helfen gerne mit. Eure beiden Kammerjäger Stefan und Martin

Hubb Hane
Das Gegenmittel | 25. Heilmittel | Ein Seelenführer für die Kranken

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 54:37


Dies ist der 25. Vortrag aus der Reihe "Das Gegenmittel | 25. Heilmittel | Ein Seelenführer für die Kranken".

Born to Pflege
Pflegen und gepflegt-werden macht Spaß!? - 263

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 26:19


Heute spreche ich mit Schauspieler und Humortrainer Udo Berenbrinker darüber, warum Lachen und Humor für ein Pflegeteam und für Pflegebedürftige so wichtig ist. Du erfährst, was das mit den Spiegelneuronen zu tun hat und warum Heiterkeit und ein Lächeln die besten Gegenmittel für Schmerz und Leid sind. Shownotes: https://www.humorkom.de/publikationen.html https://www.humorkom.de/service/blog.html Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

Diagonal gefragt
Von der Sehnsucht nach dem Authentischen

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 34:54


Der Begriff "Authentizität" hat Hochkonjunktur. "Sei einfach du selbst", lautet der Imperativ der spätkapitalistischen Gesellschaft. Dann meisterst du das Leben. Denn die, die authentisch sind, die so handeln, dass sie ihrem echten Ich gegenüber treu sind, die haben es leicht, die manövrieren gekonnt durch die Zumutungen der Postmoderne. Die Authentizität dient als Referenzpunkt für Wahrhaftigkeit, als Anker im Chaos der unendlichen Möglichkeiten, Widersprüchlichkeiten und Unschärfen. Her mit der unberührten Natur, den wahren Gefühlen, den authentischen Erlebnissen, her mit dem innersten Wesenskern. Wir brauchen ein Gegenmittel zur gefühlten Entfremdung in einer kalten durchökonomisierten Welt, in der uns intelligente Maschinen mit glatten Oberflächen bedrohen. Aber gibt es das eigentlich, das Wahre, Echte und Ursprüngliche? Im Studio diskutieren Natasa Konopitzky und Anna Soucek mit der Theaterregisseurin Anna Luca Krassnig und dem Kulturwissenschaftler Ernst Strouhal.

Sportfamilie
#109 – Chronische Entzündungen: Ursachen, Folgen & Gegenmittel

Sportfamilie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 12:11


In dieser Folge befassen wir uns mit den Hauptursachen chronischer Entzündungen und einigen Strategien zu ihrer Bekämpfung oder Vorbeugung.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#109 – Chronische Entzündungen: Ursachen, Folgen & Gegenmittel

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 12:11


Der Artikel zur heutigen Folge Weitere Links Die Sportfamilie Die Fitnessrevolutionäre Meine Website Meine Bücher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#109 – Chronische Entzündungen: Ursachen, Folgen & Gegenmittel

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 12:11


Der Artikel zur heutigen Folge Weitere Links Die Sportfamilie Die Fitnessrevolutionäre Meine Website Meine Bücher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

DigiDigga
81 - Technologie und Menschlichkeit - Ein Gespräch mit Richard Seidl

DigiDigga

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 39:38


In dieser Episode von DigiDigga spricht Felix mit Richard Seidl, dem Zukunftsoptimisten. Gemeinsam tauchen sie in das Thema "Technologie und Menschlichkeit" ein und beleuchten die aktuelle Situation sowie die großen Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind. Felix und Richard werfen zunächst einen Blick auf den gegenwärtigen Stand der Technologie und wie sie unser Leben beeinflusst. Sie diskutieren die Demokratisierung der Softwareentwicklung und wie diese den Zugang zu technologischen Fortschritten erleichtert. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der Stress in der Arbeitswelt und die Angst vor Digitalisierung, wobei sie Schönheit und Partizipation als mögliche Gegenmittel vorschlagen. Die ethischen und moralischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz sind ebenfalls ein Thema, wobei Richard und Felix die Bedeutung eines humanistischen Fokus auf den Mehrwert und Nutzen der Technologie betonen. Ein persönlicher Exkurs führt zu Richards Entscheidung, vom Smartphone auf ein traditionelles Handy umzusteigen, und wie sich das auf sein Leben auswirkt. Schließlich diskutieren sie die Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und wie nachhaltige Praktiken in diesem Bereich gefördert werden können. Begleite Felix und Richard auf einer Reise durch die Welt der Technologie und Menschlichkeit. Entdecke, wie wir durch humanistische Ansätze und nachhaltige Praktiken die Herausforderungen der Digitalisierung meistern können. Bleib dran bei DigiDigga für ein Gespräch, das weit über technische Innovationen hinausgeht.

hr-iNFO Kultur
Fucking Famous! Dichtung und Wahrheit und Social Media

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 24:30


Die Frankfurter Autorin Anne Hashagen hat einen Roman geschrieben: er heißt „Fucking Famous“ und erzählt, wie die 39-jährige Lotte Hohenfeld zum Social Media-Star wird. Mit Hilfe einer guten Freundin, die alle Tricks der Branche drauf hat und nutzt: von gekauften Followern zu echten Fotoshootings mit anderen Influencerinnen, von erfundenen USA-Trips zu inszenierten Knutschereien mit Hollywood-Stars. Es ist eine Satire, die sehr nah dran ist an dem, was man sich in der Branche selber so erzählt. Rainer Dachselt spricht mit der Autorin über ihr Buch und Social Media. Und mit dem Zukunftsforscher Tristan Horx, Jahrgang 1993, über den Überdruss der jüngeren Generation an Social Media und die Gegenmittel.

hr-iNFO Kultur
Fucking Famous! Dichtung und Wahrheit und Social Media

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 24:30


Die Frankfurter Autorin Anne Hashagen hat einen Roman geschrieben: er heißt „Fucking Famous“ und erzählt, wie die 39-jährige Lotte Hashagen zum Social Media-Star wird. Mit Hilfe einer guten Freundin, die alle Tricks der Branche drauf hat und nutzt: von gekauften Followern zu echten Fotoshootings mit anderen Influencerinnen, von erfundenen USA-Trips zu inszenierten Knutschereien mit Hollywood-Stars. Es ist eine Satire, die sehr nah dran ist an dem, was man sich in der Branche selber so erzählt. Rainer Dachselt spricht mit der Autorin über ihr Buch und Social Media. Und mit dem Zukunftsforscher Tristam Horx, Jahrgang 1993, über den Überdruss der jüngeren Generation an Social Media und die Gegenmittel.

Und nun zum Sport
Fußball-EM: „Es gibt gerade kein Gegenmittel gegen das deutsche Tiki-Taka“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 45:44


Das deutsche Nationalteam hat das Achtelfinale erreicht und zeigt sich als Gruppe, die sich immer besser findet und begeistert. Doch der Blick auf das Spiel gegen Ungarn gibt auch Anlass zu Kritik.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gibt es eine Schnecken-Plage?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 1:11


Ja, sie sind auch Lebewesen, aber sie nerven. Gerade jetzt in der Gartenhochsaison hört man immer wieder von einer Schnecken-Plage. Aber stimmt das wirklich?

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

Toxische Arbeitsplätze kosten Milliarden und betreffen mindestens 20 Prozent der Arbeitnehmer (Psychology Today). Wenn es um Toxizität geht, ist es wichtig zu verstehen, dass ein […] Der Beitrag Gegenmittel gegen eine toxische Arbeitsplatzkultur erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

German Podcast
News in Slow German - #411 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 9:33


Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter anderem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Danach sprechen wir über den Besuch des rechtsextremen argentinischen Präsidenten in Spanien, der eine diplomatische Krise ausgelöst hat. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die einen ungewöhnlichen Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit beschreibt: finanzielle Anreize zum Abnehmen. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Vatikans, das Thema „übernatürliche Phänomene“ in den Griff zu bekommen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr von politischen Ereignissen überschattet wurde. Die Musik stand eher im Hintergrund. Wir werden außerdem über Alkohol sprechen, der bei vielen geselligen Ereignissen dazugehört. Doch wer über die Stränge schlägt, muss mit Konsequenzen rechnen, nämlich mit einem Kater. Jetzt gibt es ein Gegenmittel in Form einer Infusion. Doch das wird nicht nur positiv gesehen. Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Spanien ruft seinen Botschafter in Buenos Aires auf unbestimmte Zeit zurück Finanzielle Anreize helfen fettleibigen Männern beim Abnehmen Neue Richtlinien des Vatikans zu übernatürlichen Phänomenen Ein ESC wie kein anderer Endlich saufen ohne Konsequenzen

News in Slow German
News in Slow German - #411 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German

Play Episode Listen Later May 23, 2024 9:33


Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter anderem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Danach sprechen wir über den Besuch des rechtsextremen argentinischen Präsidenten in Spanien, der eine diplomatische Krise ausgelöst hat. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die einen ungewöhnlichen Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit beschreibt: finanzielle Anreize zum Abnehmen. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Vatikans, das Thema „übernatürliche Phänomene“ in den Griff zu bekommen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über den Eurovision Song Contest, der dieses Jahr von politischen Ereignissen überschattet wurde. Die Musik stand eher im Hintergrund. Wir werden außerdem über Alkohol sprechen, der bei vielen geselligen Ereignissen dazugehört. Doch wer über die Stränge schlägt, muss mit Konsequenzen rechnen, nämlich mit einem Kater. Jetzt gibt es ein Gegenmittel in Form einer Infusion. Doch das wird nicht nur positiv gesehen. Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Spanien ruft seinen Botschafter in Buenos Aires auf unbestimmte Zeit zurück Finanzielle Anreize helfen fettleibigen Männern beim Abnehmen Neue Richtlinien des Vatikans zu übernatürlichen Phänomenen Ein ESC wie kein anderer Endlich saufen ohne Konsequenzen

SWR3 Topthema
Container statt Kisten

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 7, 2024 3:35


Es ist ein gigantisches Geschäft: Immer mehr Kokain kommt nach Deutschland. Die Rekordfunde in Containern lassen erahnen, was wirklich aus Südamerika ankommt. Innenministerin Nancy Faeser wird heute mit Vertretern betroffener Hafenstädte über Gegenmittel reden. Container statt Kisten – die große Kokain-Schwemme - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“1.400 Milliarden pro Tag mit Tradeweb” - Vertex kauft zu & Stratec will Comeback

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 12:28


3 Monate Prime+ Broker kostenlos testen? Schaut einfach bei scalable.capital/oaws vorbei. ACHTUNG: Das Angebot gilt nur bis zum 30. April. Mehr Infos zu den Zinsen bei Scalable: scalable.capital/zinsen Quartalszahlen-Update auf WhatsApp? Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Vertex kauft Alpine für teures Geld. Thyssenkrupp verliert teures Geld und kennt kein Gegenmittel. Dafür hat Rent the Runway endlich ein Gegenmittel gegen schwache Performance gefunden und geht durch die Decke. Corona hat Stratec (WKN: STRA55) geholfen. Corona hat Stratec geschadet. Aber: Die Instandhaltung bleibt, der Umsatz steigt und der Börsenwert ist immer noch down. Goldman Sachs, Morgan Stanley, Pimco, die Europäische Zentralbank und der norwegische Staatsfonds sind seine Kunden. 1.400 Milliarden sind sein tägliches Handelsvolumen. Das ist Tradeweb (WKN: A2PGG8). Diesen Podcast vom 12.04.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Der Alexander Wahler Podcast
Endlich Sorgenfrei! - Sorgen: ihre WAHRE Ursache und das sofortige Gegenmittel

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 13:06


Link zum kostenlosen Kurs: https://bit.ly/4bnIaje Buche dir hier deine kostenlose Coachingsession: https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Kostenloses Videotraining: https://www.alexanderwahler.org/ccctraining Meinen deutschen YouTube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/c/alexanderwahler Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ Komm in meine Telegramgruppe um regelmäßig persönliche Sprachnachrichten von mir zu bekommen: https://www.t.me/alexanderwahler --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alexanderwahler/message

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Sei dein eigenes Zuhause - Tim Schlenzig von myMONK im Austausch

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 76:04


Für den ein oder anderen fleißigen MCL-Hörer ist Tim Schlenzig von myMONK möglicherweise kein unbekannter Name mehr. Im heutigen Deep Talk zwischen Curse und Tim geht's vor allem um Tim's neues Buch "Sei dein eigenes Zuhause". Aber auch darum, - wie das Buch eigentlich zum Buch wurde - was Leid ist und was Erfüllung - was das Gegenmittel für Scham ist - was "dein eigenes Zuhause" bedeutet Tim's neues Buch „Sei dein eigenes Zuhause“ bei Amazon und Thalia: https://www.amazon.de/gp/aw/d/3833892927/ https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069249563 Tim auf Instagram: https://www.instagram.com/mymonk.de/ Tim's Website: https://mymonk.de/ Tim's Podcast: https://mymonk.de/podcast/ Curse' Buchempfehlung "Übungen der Nacht": https://www.amazon.de/%C3%9Cbung-Nacht-Tibetische-Meditationen-Schlaf/dp/3442218063 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

Newsjunkies | Inforadio
Nehmt es von den Reichen! Brauchen wir eine Vermögenssteuer?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 18:19


Ganz wenige Superreiche sind seit der Corona Krise noch viel reicher geworden. Während die Ärmsten noch viel ärmer geworden sind. Zu diesem Schluß kommt ein aktueller Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam. Eine EU-weite Vermögenssteuer schlägt Oxfam als Gegenmittel vor. Was würde das bringen und wie ungleich ist der Reichtum wirklich verteilt? Damit beschäftigen sich die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag in der neuen Podcastfolge.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Lampentasche - the family manager podcast
#280 Gute Laune an trüben Tagen

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 9:01


Geht es Euch auch manchmal so, dass Euch ein grauer Wintertag auf das Gemüt schlägt? Tatsächlich ist die Laune durch äussere Umstände beeinflussbar. Jedoch gibt es auch ganz viele Gegenmittel, die Euch dabei helfen eine gute Stimmung zu bewahren respektive diese zurückzugewinnen. In der heutigen Folge werde ich Euch hierfür einige Inputs mit auf den Weg geben, was ihr für gute Laune an trüben Tagen machen könntet und worauf es wirklich ankommt. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#72 Hochmut. Wie wir das Abheben vermeiden.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 28:19


Der Hochmut gilt als eine der schwersten Belastungen im menschlichen Miteinander und gewichtiges Hindernis auf dem Weg zum gelingenden Leben. Die antike Philosophie und die moderne Psychologie sind sich einig, dass der Größenwahnsinnige gefährlich und selten glücklich lebt. Überall lauert die Selbstüberschätzung, überzogenen Ziele und Wünsche lassen ihn Gefahren übersehen, körperliche und seelische Warnsignale missachten und die Grenze der physischen, wie mentalen Kräfte überschreiten. Übermäßiger Stolz, Selbstüberschätzung oder übertriebene Arroganz sind häufig die negativen Begleiterscheinungen auf dem egozentrierten Weg nach oben. Die zwingende Folge solcher Hybris ist dann der sprichwörtliche Fall. Aber können wir unsere Ambitionen ausleben und trotzdem bescheiden bleiben? Wie sollten uns Freunde und wohlmeinende Berater am Abheben hindern und welche Gegenmittel kannte die Antike, um erfolgreiche Feldherren oder Politiker vor Hybris zu bewahren? Diese Fragen besprechen Albert und Jan im neuen Pudelkern-Pod.

Evoyoution Podcast
Flow als Gegenmittel gegen Leistungsdruck: Warum wir ohne Ziele erfolgreicher sind

Evoyoution Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 34:58


Hey, ihr Lieben!Wir sind Jule und Nora, und wir haben eine aufregende neue Podcast-Folge für euch vorbereitet. Diesmal sprechen wir über etwas, das uns alle betrifft, egal wo auf der Welt du gerade bist.Es geht um das Erreichen von Zielen, die Realisierung unserer Wünsche und die Herausforderungen, denen wir dabei begegnen. Wir kennen das Gefühl, überfordert zu sein, den Druck zu spüren, immer liefern zu müssen, und dann festzustellen, dass wir oft am besten sind, wenn uns alles andere einfach scheißegal ist, wie es die Ärzte so treffend besingen. Aber das ist noch nicht alles! Wir tauchen auch in die faszinierende Welt des Human Designs ein. Dieses System gibt uns eine individuelle Gebrauchsanleitung für unser Leben und unseren Körper. Es kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen und deine eigenen Ziele zu erreichen.Wir sind sicher, dass ihr von dieser Episode inspiriert und motiviert sein werdet. Also, schließt euch uns an und lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir in jedem Lebensabschnitt vorankommen können. Hört rein, es wird großartig!__________________Folgenbeschreibung LINKSSchreib uns eine E-Mailevoyoutionpodcast@gmail.comEVOYOUTION FB COMMUNITY https://www.facebook.com/groups/evoyoutionpodcast/?ref=share_group_linkEvoyoution Newsletter Liste (Exklusive VIP Inhalte!)https://evoyoutionpodcast.ck.page/pre-launch?utm_source=facebook&utm_medium=cover&utm_campaign=evoyoution-launch-cover&fbclid=IwAR1JDAEuB-7AmEsjF4dD6sjLwkJ7m5ScAbP0W8y0K1JYQBAmE5k7h6CwgpMJule Schluetter auf IGwww.instagram.com/juleschluettiNora Folaron auf IGwww.instagram.com/nora.purpose.leben

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Crack flutet deutsche Städte – das steckt dahinter

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 30:42


»Ich dachte immer, Heroin wäre das Heftigste, was man sich antun könnte«, sagt Maja. Das änderte sich, als sie mit Crack anfing.  Maja ist Ende vierzig und lebt in Düsseldorf. Wir treffen sie bei der Recherche zu einem besorgniserregenden Phänomen: Crack hat sich rasant in deutschen Städten ausgebreitet.   Das sieht man etwa an Bahnhöfen deutlich: Seit einiger Zeit tauchen hier immer mehr Menschen auf, die sichtlich verelendet sind. Die Droge ist billig und zerstört den Körper rapide – wer sie konsumiert, gerät schnell in eine Abwärtsspirale.  Woher kommt diese Crackwelle? Warum beschränkt sich das furchtbare Phänomen auf Westdeutschland? Und welche Gegenmittel hat die Politik?  In dieser Folge berichtet SPIEGEL-Korrespondent Tobias Großekemper von seiner intensiven Recherche in Nordrhein-Westfalen und zeigt uns, was der »Crack-Tsunami« in Düsseldorf anrichtet. Suchtexpertin Esther Neumeier aus München erklärt, warum einige Städte vor dem Problem die Augen verschließen.  Wir treffen Menschen, die den Drogenkranken helfen wollen – und Maja, die uns ihre Geschichte erzählt. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.    Anlaufstellen der Drogen- und Suchthilfe finden Sie hier.    Quellen dieser Folge:   Wo die Kokainwelle als Crack-Tsunami ankommt  Britannica: »Crack Epidemic«  Hamburg: Zoll stellt offenbar zehn Tonnen Kokain sicher  SPIEGEL TV: Die EncroChat-Protokolle  British Columbia: Decriminalizing people who use drugs    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Realtalk für deine Seele
Kopf frei bekommen: 5 effektive Strategien gegen das Gedankenchaos

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 18:32


Den Kopf frei bekommen – wer kennt nicht das Gefühl, wenn negative Gedanken die Oberhand gewinnen? Lerne jetzt typische Ursachen kennen und entdecke 5 effektive Gegenstrategien für mehr Klarheit und Ruhe. Den Kopf frei zu bekommen, heißt, mentalen Ballast abzuwerfen und Ruhe sowie Klarheit einziehen zu lassen. Stress im Privaten oder im Job, Glaubenssätze, Beziehungsprobleme – es gibt viele Gründe für kreisende Gedanken und einen “überladenen” Kopf. Du bist dem Gedankenkarussell nicht hilflos ausgesetzt: Journaling, körperliche Aktivität, Zeit in der Natur, Achtsamkeitsübungen oder Coaching sind effektive Gegenmittel.   Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:

Leben - jetzt und hier
#63 Q&A mit Efi über Jugendarbeit, Unsicherheit, ein gesundes Selbstbild & die Abhängigkeit von Gott

Leben - jetzt und hier

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 23:19


In meinem Gespräch mit der super sympathischen Efi kommen wir auf Themen wie die Liebe zu Menschen unterschiedlichen Alters, wie wir mit Unsicherheit umgehen und unser Selbstbild stärken, wie wichtig es ist zu erkennen, dass wir Gott in allen Lebenslagen brauchen und dass es eigentlich von Stärke zeugt, um Hilfe zu bitten. Wir stellen fest wie Dankbarkeit ein Gegenmittel gegen ständiges Vergleichen ist und wie cool es wäre, wenn man sich teleportieren könnte. Das und mehr in meiner Q&A Session mit Efi. #leidenschaft #unsicherheit #selbstbild #vergleichen #abhängigkeit #generationen #vorbilder #ruhe #reflektieren #hilfe #teleportieren #entwicklungshilfe #superpower #jugendarbeit https://www.youtube.com/watch?v=ZDHhZlfXLRI&list=PLTR-yahDjnC2ocwUYCLZTHk1MY_CLeNNZ&index=3 Hier der Gottesdienst, in dem Efi einen Teil der Predigt bringen durfte (ab Minute 42:00). --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Schlangenbisse in Kenia - Afrika braucht eigenes Gegengift

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 23:59


Durch Schlangenbisse sterben in Afrika jedes Jahr tausende Menschen. Dabei gibt es Gegenmittel. Allerdings stellen Pharmafirmen in Asien und Europa nicht genug her. Deshalb wollen Schlangenexperten aus Kenia selbst eine Produktionsstätte aufbauen.Clara Hellner, Achim Hörauf, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

rundfunk 17
Spontan zur Hochzeit – #rundfunk17 Folge 268

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 22, 2023 87:29


BastiMasti und anredo sind auf Hochzeiten eingeladen. Was schenkt man eigentlich und wie kleidet man sich richtig? Die heutige Folge ist der ultimative Hochzeitshelfer! anredo und BastiMasti stehen bei #rundfunk17 heute als Blumenkinder Spalier. Beide wurden zu Hochzeiten eingeladen. Während anredo als Onkel schon lange mutmaßen konnte, dass er auf der Hochzeit seines Bruders aller Wahrscheinlichkeit nach nicht fehlen wird, gehört Basti auf der Hochzeit seines Bekannten zu den Last-Minute-Gästen. Großzügige eineinhalb Wochen vorher erfolgte die Einladung, sodass beide sich jetzt um wichtigsten Fragen kümmern müssen: 15 oder 150 Euro als Hochzeitsgeschenk? Und wo gibt es eigentlich Sakkos und Anzüge, in denen man nicht wie ein nasser Sack aussieht? Während Basti sich halbwegs in Sicherheit wägt, erzählt anredo von seinem chaotischen Einkaufstrip durch die Kölner Innenstadt, um einen maßgeschneiderten Anzug von der Stange zu finden, welcher trotzdem genug Stretch bietet, um sich hemmungslos durch das Cateringangebot der Hochzeit zu pflügen. Aber es gibt auch noch andere Großereignisse: Gardenaredo hat schon wieder Läuse. Glücklicherweise präsentiert er sogleich ein Gegenmittel für alle Gartenliebenden (m/w/d). Der Tausendsassa belebt nicht nur seinen Garten, sondern auch die heißgeliebte Rubrik "Komm in die Gruppe" wieder und liefert Einblicke in die verlorenen Tiefen Facebooks. Jetzt für den Deutschen Podcastpreis abstimmen! Hier votet ihr für uns: vote.rundfunk17.de

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Manchmal ist kein Himmel da

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 60:15


Wenn euer Stressbecher randvoll ist, dann kommt hier das richtige Gegenmittel! Diese Folge wurde da aufgenommen, wo vor vielen Jahr der echte, der pure, der unverwechselbare 360-Grad-Qualitätspodcast entstanden ist. Ja, nach dieser Ansage kann das, was jetzt kommt nur, noch episch werden. Also drückt Play und klemmt die Türklingel ab. Das hier ist für euch. Till Reiners' Happy Hour: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/230129-till-reiners-happy-hour-folge11-100.html Released by rbb media.

Thema des Tages
Taktische Atomwaffen: Wie groß ist die Gefahr?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 22:45


Schon seit Tagen gehen russische Raketen auf die Ukraine nieder und zerstören Städte im ganzen Land. Die Verteidiger haben gegen solche Luftangriffe kaum Gegenmittel. International sorgt dies aber für Aufruhr. Westliche Länder wollen der Ukraine nun Luftabwehrsysteme schicken und sich auch selbst besser schützen. Wohl auch deswegen, weil eine weitere Eskalationsstufe im Raum steht: taktische Atomwaffen. Fabian Sommavilla aus dem STANDARD-Außenpolitikressort erklärt heute, wie sie funktionieren und wie die Welt auf einen russischen Atomangriff reagieren würde. Florian Niederndorfer erzählt von neuen Plänen für Luftabwehrsysteme in der Ukraine und Westeuropa. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

ELTERNgespräch
Gift geschluckt: Was tun?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 36:20


Daniela Acquarone, klinische Toxikologin und stellvertretende Leitung des Giftnotrufs der Berliner Charité, weiß, was bei Unfällen mit toxischen Substanzen zu beachten ist. Daher wird sie Julia im heutigen ELTERNgespräch unter anderem folgende Fragen beantworten: Was sind die typischen Anzeichen einer Vergiftung und was ist bei den ersten Symptomen zu tun: erst den Notarzt oder direkt die Giftambulanz anrufen? Wie findet man heraus, was das Kind geschluckt hat und gibt es klassische Symptome, zum Beispiel bei einer Pilzvergiftung? Außerdem: Wie kann man Erste Hilfe leisten, bevor der Notarzt kommt und welche Informationen benötigt der Arzt, sobald er da ist? Was sind die häufigsten Ursachen für Vergiftungen und was ist besonders gefährlich – und sollte in einem Haushalt mit Kindern daher gut gesichert werden? Zudem sprechen die beiden über mögliche Gegenmittel für die Hausapotheke und sinnvolle Hausmittelchen.++++++++++++++++Links zur Folge:In dieser Übersicht findet ihr die Rufnummer für den Giftnotruf in eurer Nähe (DACH-Region) und hier europaweite Giftzentren.++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.