Podcast by Insider Research
Unternehmen wollen intelligenter werden, wenn es um ihren Ansatz zur Wertschöpfung aus einem ständig wachsenden Datenvolumen geht. Für Unternehmen, die SAP einsetzen, liegt der Schlüssel dafür in der Einführung von SAP HANA- und S/4HANA-Anwendungen. Doch dafür braucht man ein passendes Data Management, wie sieht dieses aus? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies liefert Antworten.
Unternehmen erleben eine Komplexität bei Data Protection und sind sich unsicher, ob zum Beispiel ihre Daten in der Cloud wirklich geschützt sind. Die Data Protection muss einfacher und leicht beherrschbar werden. Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Stefan Hellmich von Dell Technologies liefert Antworten, wie dies möglich wird.
IDC geht davon aus, dass bis 2023 50 Prozent aller neuen IT-Infrastrukturen an der Edge bereitgestellt werden. Gartner prognostizierte, dass bis 2022 mehr als 50 Prozent der von Unternehmen generierten Daten an der Edge erstellt und verarbeitet werden. Doch was macht den sogenannten Netzwerkrand so interessant? Und welche IT-Infrastrukturen braucht man für Edge Computing? Das Interview von OLiver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Peter Dümig von Dell Technologies liefert Antworten.
Die Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden zwölf Monaten eine weitere Zunahme von Cyberangriffen, so eine Bitkom-Umfrage. Die Betreiber kritischer Infrastruktur stellen sich sogar auf noch heftigere Attacken ein. Was muss in der Angriffserkennung bei KRITIS-Infrastrukturen geschehen? Was fordert das IT-Sicherheitsgesetz 2.0? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Frederic R. Hermann von der secunet Security Networks AG liefert Antworten.
Nur wenn der zugrundeliegende Geschäftsprozess transparent, sinnvoll und zweckmäßig ist, kommen die Vorteile eines digitalen Prozesses zum Tragen. Doch mit den klassischen Methoden der Prozessanalyse stellt sich bisher keine nachhaltige Optimierung der Geschäftsprozesse ein. Warum ist das so? Und was ist bei Process Mining anders? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Dr. Gregor Scheithauer, metafinanz Informationssysteme GmbH, liefert Antworten.
Die meisten Analystinnen und Analysten sagen voraus, dass Edge Computing das am schnellsten wachsende Segment in der Computing-Branche sein wird. Doch warum ist die Edge so wichtig? Und was braucht man für erfolgreiches Edge Computing? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Paul Höcherl von Lenovo liefert Antworten und viele Anwendungsbeispiele.
Ausfallsicherheit und Business Continuity sind entscheidend, kein Unternehmen kann sich lange Ausfallzeiten in der IT leisten, schon gar nicht bei SAP HANA. Doch wie kann Data Protection bei SAP HANA aussehen, welche Wege, welche Lösungen gibt es? Wann empfiehlt sich welches Sicherungsverfahren? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Christoph Stalz von Dell Technologies liefert Antworten.
In der Medizin werden Bildanalysen von Gewebeproben immer wichtiger. Doch die Auswertung solcher unstrukturierter Bilddaten ist anspruchsvoll. Professionelle Lösungen zur Analyse unstrukturierter Daten können die Ärztinnen und Ärzte bei den Diagnosen unterstützen. Das Interview von Oliver Schonschek, News Analyst bei Insider Research, mit Wolfgang Mertz und Marten Neubauer von Dell Technologies liefert spannende Einblicke in die digitale Pathologie.
Der Energiebedarf deutscher Rechenzentren und kleinerer IT-Installationen hat sich von 2010 bis 2020 von 10,5 auf 16 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr gesteigert, so Bitkom. Neben dem Energiebedarf stieg aber auch die Effizienz der Rechenzentren. Aber woher weiß man, wie es um die Effizienz der genutzten Data Center steht? Wie kann man hier ein Monitoring machen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Felix Berndt von der Paessler AG liefert Antworten.
Wer frühzeitig auf die digitale Karte setzt, hat einen Wettbewerbsvorteil. Doch viele Unternehmen sehen sich selbst als Nachzügler in der Digitalisierung. Wie kann ein Unternehmen möglichst schnell und effizient neue Anwendungen und Workflows entwickeln? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Dirk Pohla von Appian Deutschland liefert Antworten. Show-Notes: Process Mining: Erkennen Sie Engpässe leicht und ergreifen Sie schnell Maßnahmen: https://appian.com/de/bpm/what-is-process-mining.html Rasch unternehmenstaugliche Anwendungen entwickeln: https://appian.com/de/platform/low-code-development/low-code-application-development.html Das #lowcode4all Programm: https://appian.com/why-appian/low-code-4-all.html Appian Community und kostenlos starten der Appian Plattform: https://appian.com/landing/community-edition/get-started.html Youtube Channel - Appian Community mit informativen Videos: https://www.youtube.com/channel/UC_3XbhXKEEs1_mi3S-DVD9Q Youtube - Appian: mit Kundenreferenzvideos: https://www.youtube.com/c/appian Linkedin von Dirk Pohla: https://www.linkedin.com/in/dirkpohla/ LinkedIn von AppianDE: https://www.linkedin.com/company/appian-deutschland-software-gmbh/ E-Mail-Kontakt: info.de@appian.com
Herzstück des modernen Unternehmens ist das Internet. Entsprechend erwarten User immer höhere Netzwerkperformance. Oft sind Netzwerkbetreiber damit überfordert. Netzwerkprobleme müssen aber beseitigt werden, am besten, bevor Störungen auftreten. Wie aber ist das möglich? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Martin Lambert von ThousandEyes liefert Antworten.
IaaS, PaaS, SaaS, immer mehr Unternehmen wollen IT als Service beziehen. Dieser Trend zeigt sich auch bei SAP-Anwenderunternehmen. Doch wie kann man SAP als Service beziehen? Was braucht es für SAP HANA as a Service? Welche Vorteile bietet es? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Christoph Stalz und Thomas Reith von Dell Technologies liefert Antworten.
Das Büro im Unternehmen als alleiniger Arbeitsort hat ausgedient. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich flexible Modelle, inklusive der Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen. Doch ein solcher Hybrid-Work-Ansatz erfordert eine solide Grundlage. Wie kann man sie schaffen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Joachim Thomasberger von Intel und Christina Poetzsch von Dell Technologies liefert Antworten.
Eine der größten Herausforderungen in Zeiten der Multi-Cloud ist, dass Daten immer mehr über lokale Rechenzentren, Colocation-Einrichtungen und öffentliche Clouds verteilt sind. Die fehlende Konsistenz zwischen diesen Umgebungen führt zu erhöhten Kosten, aber auch Compliance- und Governance-Problemen. Wie erreicht man ein konsistentes Storage und Data Management von On-Premises bis hin zu den verschiedenen Clouds? Das Interview von OLiver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Dr. Stephan Michard von Dell Technologies liefert Antworten.
SAP S/4HANA ebnet den Weg zum intelligenten Unternehmen, indem zum Beispiel strukturierte Geschäftsdaten mit Daten aus dem IoT zusammengeführt werden. Doch dafür braucht es das richtige Fundament. Wie bekommt man die passende IT-Infrastruktur für HANA und S/4HANA? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Christoph Stalz und Thomas Biedinger von Dell Technologies liefert Antworten.
Ein Cyber-Angriff kann die Existenz eines mittelständischen Unternehmens bedrohen. Eine IT-Security-Strategie ist unverzichtbar. Diese sollte aber nicht dazu führen, dass ein Unternehmen einen „Zoo“ von IT-Sicherheitslösungen unterschiedlicher Anbieter managen muss. Welche besseren Optionen gibt es? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Peter Lehmann von Dell Technologies liefert Antworten.
Applikationen finden sich in Rechenzentren, in Private Clouds, in Public Clouds. Um sie zu managen, werden oftmals verschiedene Lösungen eingesetzt, es sind oft auch unterschiedliche Teams zuständig. Es entstehen Silos, übergreifende Sichten fehlen. Wie kann man Abhilfe schaffen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit David Klauer von Cisco liefert Antworten.
Moderne IT-Arbeitsplätze zu planen, einzurichten, zu managen und die Endgeräte am Ende ihres Lebenszyklus umweltverträglich zu entsorgen oder nach einem Refurbishing einer neuen Nutzung zuzuführen, kostet Zeit und Geld. Was macht man bei knappen Budgets und Fachkräftemangel? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Daniel Ribati von Dell Technologies liefert Antworten, die zum Beispiel bei der Umsetzung von Hybrid Work helfen.
Bei vielen Unternehmen stockt die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Kann Hyperautomation helfen? Wie sorgen Intelligente Dokumentverarbeitung (IDP) und Prozessautomatisierung für den Durchbruch bei der Digitalisierung? Und wie automatisiert man seinen Posteingang? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Thomas Schneider von inovoo liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Der Datenschutz in der Cloud braucht den Lückenschluss. Der Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten erfordert nicht nur die Verschlüsselung der gespeicherten Daten und die Verschlüsselung der Datenübertragung. Auch während der Verarbeitung der Daten ist der Schutz erforderlich. Doch wie geht das? Wie hilft hier Confidential Computing? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Gerhard Lesch von Intel Deutschland liefert Antworten.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bestehende Infrastruktur zu modernisieren, um mit den Wettbewerbern und den Anforderungen ihrer Beschäftigten mithalten zu können. Einfach alles beim Alten zu belassen, ist keine Option. Welche Lösungen können helfen, um zum Beispiel Notes / Domino abzulösen? Wie können erfahrene Dienstleister dabei helfen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Artur Habel, agentbase AG, und Tino Fliege, OutSystems, liefert Antworten.
Endpoints stehen im Fokus der meisten Cyberattacken, nicht nur im Home-Office und bei mobiler Arbeit. Ein einfacher Endpoint-Schutz mit Anti-Malware und Firewall reicht nicht mehr aus. Wie kann die Cloud bei der Erkennung und Abwehr der Endpoint-Angriffe helfen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Martin Mangold von DriveLock SE liefert Antworten.
66 Prozent der deutschen Unternehmen halten sich für gut gewappnet gegen Cyberangriffe, nur wenige sind es tatsächlich, so IDC. Die Folgen reichen von Produktivitätsverlust bis hin zur Betriebsunterbrechung. Wie können Recovery-Funktionen und Recovery-Pläne helfen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Stefan Hellmich von Dell Technologies Deutschland liefert Antworten.
Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation von Industrie 4.0. Nicht nur für industrielle Anlagen ist es entscheidend, frühzeitig den Bedarf für eine Instandhaltung zu ermitteln, auch für Straßen und Brücken als Lebensadern für unsere Wirtschaft. Wie kann hier die vorausschauende Wartung helfen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Milco Gehrmann und Stefan Held von der PROFI AG liefert Antworten.
Software Defined Infrastructure war vor einigen Jahren noch recht neu und hat sich inzwischen als Technologieansatz etabliert. Doch wo geht die Reise hin, welche Neuerungen, Änderungen und Erweiterung können wir erwarten? Welche Herausforderungen bringt das mit sich? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Florian Pawletta und Paul Höcherl von Lenovo Global Technology Germany liefert Antworten.
IT-Sicherheit muss in Zeiten von Hybrid Work und Cloud-Migration weggehen von den Netzwerkappliances als Gatekeeper für Sicherheit und mit Security Service Edge (SSE) einem neuen Ansatz folgen, der die Sicherheit auf direktem Weg zwischen User und Anwendung schaltet. Doch worauf sollte man bei der Wahl des SSE-Ansatzes achten? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Kevin Schwarz von Zscaler liefert Antworten.
Passwörter und Passwortsicherheit sind wahre Klassiker in der Security. Das bedeutet aber nicht, dass die Nutzerinnen und Nutzer schon alles über Passwörter und die Angriffe auf Accounts wüssten, ganz im Gegenteil. Was sollte man alles über Passwort-Attacken wissen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Stephan Halbmeier von Specops Software liefert Antworten. Show-Notes: Informationen zu Specops Password Auditor https://specopssoft.com/lp/dach/active-directory-passwort-audit-kostenlos-herunterladen-secin-02-22/?utm_source=security-insider&utm_medium=referral&utm_campaign=dach Informationen zu Specops Password Policy https://specopssoft.com/lp/dach/passwortsicherheit-erhoehen-mit-specops-password-policy-secin-02-22/?utm_source=security-insider&utm_medium=referral&utm_campaign=dach Kontakt zu Specops Software https://specopssoft.com/de/kontakt/
Je digitaler die Finanzwelt wird, desto mehr gewinnt das Thema IT-Sicherheit an Bedeutung, so die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Wie sieht die Bedrohungslage im Banking-Bereich konkret aus? Wie kann die Security im Finanzwesen verbessert werden? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Gerhard Giese von Akamai Technologies GmbH liefert Antworten. Show-Notes: State of the Internet: Phishing im Finanzwesen https://www.akamai.com/content/dam/site/de/documents/state-of-the-internet/soti-security-phishing-for-finance-report-2021.pdf Blog Artikel – Umfrage von Akamai im Finance Bereich: Mehrheit der Deutschen erwartet finanzielle Entschädigung https://www.akamai.com/de/blog/security/the-majority-of-germans-expect-compensation-from-the-bank-in-the-event-of-fraud 2021 SOTI Jahresrückblick https://www.akamai.com/de/blog/security/2021-soti-security-year-end-review Blog-Post-Serie zu Log4Shell: https://www.akamai.com/de/blog/security/a-log4j-retrospective-part-4-5-lessons-learned-from-log4j https://www.akamai.com/de/blog/security/a-log4j-retrospective-part-3-evolution-payloads-and-attack-diversification https://www.akamai.com/de/blog/security/a-log4j-retrospective-part-2-data-exfiltration-and-remote-code-execution-exploits https://www.akamai.com/de/blog/security/a-log4j-retrospective https://www.akamai.com/de/blog/security/quantifying-log4shell-vulnerability-on-a-massive-scale Weitere Blog-Artikel von Akamai: https://www.akamai.com/blog Credential Stuffing: So schützen Sie Ihre Kunden vor Cyberkriminellen https://www.akamai.com/content/dam/site/en/documents/white-paper/credential-stuffing-how-to-keep-criminals-from-impacting-your-customers.pdf Akamai-Lösungen im Finanzdienstleistungsbereich https://www.akamai.com/de/solutions/industries/financial-cdn-services
Monitoring ist unabdingbar, doch wie geht man die Überwachung der IT-Infrastruktur an? Ein Monitoring-Service aus der Cloud verspricht einen erleichterten Einstieg und eine Entlastung im Betrieb. Doch wie sieht Monitoring as a Service in der Praxis aus, was kann es leisten, wie führt man es ein? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Sebastian Dietrich von der Paessler AG liefert Antworten. Show-Notes: Weitere Informationen zu PRTG Hosted Monitor Monitoring as a Service mit PRTG https://www.paessler.com/de/monitoring-as-a-service IT-Monitoring in der Cloud https://www.paessler.com/de/prtg-hosted-monitor Häufig gestellte Fragen zu Paessler PRTG Hosted Monitor https://www.paessler.com/de/prtg-hosted-monitor/faq PRTG Manual: Using PRTG Hosted Monitor https://www.paessler.com/manuals/prtg/using_prtg_hosted_monitor PRTG Manual: PRTG Hosted Monitor Instance https://www.paessler.com/manuals/prtg/create_a_prtg_hosted_monitor_instance PRTG Manual: Differences between PRTG Network Monitor and PRTG Hosted Monitor https://www.paessler.com/manuals/prtg/differences_between_prtg_on_premises_and_prtg_hosted_monitor
Die Pandemie-Zeit macht sehr deutlich: Die IT-Infrastruktur muss sicher, flexibel und leistungsfähig sein. Doch was bedeutet das für den Aufbau und Betrieb der Datacenter als Herzstück der Digitalisierung? Wie hilft Automatisierung dabei? Und wie erreicht man Datacenter Automation? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Manfred Felsberg von Juniper Networks liefert Antworten. Show-Notes: Erfahren Sie noch mehr in dem DEMO Webinar: Das automatisierte DataCenter in Aktion https://www.juniper.net/de/de/forms/demo-wednesday-the-automated-data-center-in-action.html Automatisierung ist der Schlüssel zu einem Hyperscale-ähnlichem Erlebnis https://www.datacenter-insider.de/automatisierung-ist-der-schluessel-zu-einem-hyperscale-aehnlichem-erlebnis-a-1088281/ Blog-Beitrag: Data-Center-Automatisierung: In der Krise liegt die Chance https://blogs.juniper.net/de-de/german-blog/data-center-automation-within-the-crisis-lies-the-opportunity-de Die Apstra-Lösung https://www.juniper.net/de/de/products/network-automation/apstra/apstra-system.html Produktbeschreibung: Die Apstra-Lösung von Juniper Networks https://www.juniper.net/content/dam/www/assets/datasheets/de/de/network-automation/apstra-solution.pdf Juniper Datacenter Bausteine https://www.juniper.net/content/dam/www/assets/solution-briefs/de/de/juniper-data-center-building-blocks.pdf Juniper Apstra auf einen Blick https://www.juniper.net/content/dam/www/assets/flyers/de/de/apstra-solution-at-a-glance.pdf eBook Intent Based Networking https://www.juniper.net/content/dam/www/assets/ebooks/us/en/intent-based-networking-for-dummies.pdf Demo: Das automatisierte Datencenter in Aktion https://www.juniper.net/de/de/forms/live-demo-the-automated-data-center-in-action.html
Die Digitalisierung kann der Industrie dabei helfen, bei optimierten Kosten in höchster Qualität zu produzieren. Am Beispiel Siemens Energy wird deutlich, wie mit Fabasoft Approve die Effizienz durch workflowgesteuertes Qualitätsmanagement gesteigert werden kann. Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Andreas Dangl von Fabasoft liefert spannende Einblicke.
Cyberattacken führen zu immer größeren Schäden bei Unternehmen. Die Angriffe werden viel zu spät erkannt. Nicht nur der Fachkräftemangel in der Security zwingt die Unternehmen in die Defensive. Wie kann Managed Detection and Response (MDR) helfen? Worauf kommt es bei MDR an? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Marco Rossi von Trustwave liefert Antworten.
Durch die neue Arbeitsweise sind neue Schwachstellen bei Unternehmen, Anwendern und Daten entstanden. Die IT-Sicherheitsabteilungen müssen feststellen, dass sich die neuen Risiken mit klassischen Ansätzen nicht bewältigen lassen. Was muss sich ändern? Wie sieht Hybrid-Work-Security aus? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Joe Weidner von HP liefert Antworten.
Die Akzeptanz von Infrastructure as Code (IaC) hat erheblich zugenommen, da Unternehmen auf die Cloud umsteigen und nach Wegen suchen, die Bereitstellung der Infrastruktur schneller und skalierbarer zu gestalten. Doch mit IaC geht eine Vielzahl von Risiken einher. Wie lassen sich die Vorteile von IaC nutzen und die Schwachstellen frühzeitig erkennen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Tom Zaubermann von Checkmarx liefert Antworten.
Cyberattacken missbrauchen zunehmend APIs (Application Programming Interfaces), doch API-Sicherheit hat bei vielen Unternehmen noch nicht die notwendige Bedeutung erlangt. Was muss geschehen, um den Missbrauch von APIs besser verhindern zu können? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Tom Zaubermann von Checkmarx liefert Antworten.
Durch eine Automatisierung der Prozesse können Unternehmen nicht nur organisationsübergreifend Zeit sparen, die Qualität steigern, die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern und die Kosten senken, auch die Security und Compliance profitieren. Doch wie schafft man das in der Praxis? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Steinhauer und Jens Kassert von PROFI AG liefert Antworten.
Überwachung von Prozessen und Abläufen ist in der Industrie schon lange ein relevantes Thema. Doch warum sollte sich die Industrie nun verstärkt auch mit IT-Monitoring befassen? Geht es nur um Industrie 4.0 oder betrifft es alle Industrieanlagen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Felix Berndt von Paessler AG liefert Antworten.
Nach dem Homeoffice geht es für viele Beschäftigte nicht einfach zurück ins Büro. Vielmehr beginnt eine neue flexible Arbeitsform, Hybrid Work. Damit aber das hybride Arbeiten gelingt, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Was bedeutet Hybrid Work zum Beispiel für das Team-Management und die Endgeräte? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Ulrike Rüger von Dell Technologies liefert Antworten.
Unternehmen verwenden fast ein Drittel ihres IT-Budgets für technische Schulden und deren Konsequenzen, Großunternehmen über vier Zehntel. Wie kann man als Unternehmen seine Technischen Schulden reduzieren und die Innovationskraft erhalten? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christoph Windheuser von OutSystems liefert Antworten.
Neun von zehn Unternehmen wurden Opfer von Diebstahl, Spionage oder Sabotage, so Bitkom. Erpressung, Systemausfälle und Betriebsstörungen haben sich mehr als vervierfacht. Jedes zehnte Unternehmen sieht seine geschäftliche Existenz bedroht. Wie kann die Cybersicherheit diesen Gefahren besser begegnen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Michael Veit von Sophos liefert Antworten.
Gemeinsam mit Slack gibt es eine dreiteilige Podcast-Serie zum Thema "Reinventing Work: wie wir morgen arbeiten, entscheiden wir heute". In diesen Podcast mit dem Slack-Partner Okta geht es um die Sicherheit bei Remote und Hybrid Work. Laut einer Umfrage des Slack Future Forum wollen 72 Prozent der Beschäftigten nicht einfach ins klassische Büro zurückkehren, sondern eine Kombination aus Büro und Homeoffice, genannt Hybrid Work. Die Folgen davon sind vielschichtig. Was bedeuten Remote Work und Hybrid Work speziell für die Security? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Sven Kniest von Okta liefert Antworten.
Gemeinsam mit Slack gibt es eine Podcast-Serie zum Thema "Reinventing Work: wie wir morgen arbeiten, entscheiden wir heute". In diesem Podcast mit dem Slack-Kunden Viessmann geht es um die Transformation der Arbeit hin zu einem echten Digital Workplace. Viessmann ist Anbieter von Klimalösungen für alle Lebensräume. Zu den Lebensräumen zählt ja auch der Arbeitsplatz, der als Digital Workplace tiefgreifende Veränderungen erfahren hat. Da stellt sich die Frage: Wie hat Viessmann selbst den Arbeitsplatz für seine Beschäftigten transformiert? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Alexander Pöllmann von Viessmann IT Service GmbH liefert Antworten.
Zu Beginn der Pandemie war Remote Work nicht mehr nur eine Option, sondern die zentrale Lösung für Arbeitnehmer weltweit. Inzwischen haben viele Unternehmen aus der Pandemie-Zeit gelernt. Was ist für die Zukunft der Arbeit zu erwarten? Auf welche Formen des Arbeitens sollten sich Unternehmen heute schon einstellen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Oliver Blueher von Slack liefert Antworten.
Die Zahl der Organisationen, die Opfer einer Ransomware-Attacke wurden, ist gesunken. Gleichzeitig haben sich aber die durchschnittlichen Kosten für die Erholung nach einer Ransomware-Attacke in den letzten zwölf Monaten weltweit mehr als verdoppelt. Was hat sich bei Ransomware verändert? Wie muss man sich schützen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Michael Veit von Sophos liefert Antworten.
Hacker schicken Angriffs-Mails gezielt an spezielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es geht zunehmend um Attacken auf einzelne Beschäftigte, die Very Attacked People (VAP). Wie aber sorgt man hier für den richtigen Schutz, den digitalen Personenschutz? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Hannes Schneider von Proofpoint liefert Antworten.
WLAN für alle ist in Schulen bisher häufig Fehlanzeige, so eine Studie für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Hälfte der Schulen hat kein WLAN für die Schülerinnen und Schüler. Was muss nun geschehen? Worauf müssen Schulen, aber auch Hochschulen achten, um WLAN einzuführen? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Tabatha von Kölichen von Cambium Networks liefert Antworten. Holen Sie sich einen kostenlosen WLAN-Accesspoint mit Cloud- oder on premises Management und erleben Sie den Unterschied! https://www.cambiumnetworks.com/cnpilot-free-ap-de/?Referring_Org=Vogel
Unternehmen suchen Alternativen zu ihren klassischen Firewalls, da sie fürchten, dadurch nicht gut genug geschützt zu sein. Doch wie kann man herkömmliche Firewall-Konzepte ersetzen und eine flexible Lösung für die Netzwerksegmentierung finden, die zu der digitalen Transformation in den Unternehmen passt? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dietmar Kenzle von Guardicore liefert Antworten.
Die Cybersicherheit muss Antworten auf viele Herausforderungen finden. Die dynamische, komplexe Bedrohungslage und die knappen Budgets sind nur zwei Beispiele. Doch welche Ressourcen in der Security sind besonders stark begrenzt? Wo findet vielleicht sogar eine Verschwendung bei Security-Ressourcen statt? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Yves Pelster von Dell Technologies liefert Antworten.
Ob man im Home-Office an langsamen Verbindungen zu Cloud-Diensten verzweifelt oder bei IoT-Projekten die Echtzeitanwendungen ins Stocken geraten, oft stecken veraltete Netzwerk-Konzepte dahinter. Das SD-WAN muss auf neue Füße gestellt werden. Wie hilft Session Smart Routing dabei? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Alexander Hoffmann von Juniper Networks liefert Antworten.
Die Corona-Pandemie hat zu einer massiven Veränderung des Arbeitens geführt. Es wird viel darüber gesprochen, was es für die Security bedeutet. Doch welche Folgen hat es für die Security-Verantwortlichen, für die CISOs, das wird noch zu wenig betrachtet. Was bewegt die CISOs in diesen Zeiten? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Markus Grüneberg von Proofpoint liefert Antworten.
Anfang Juni 2021 hat die Europäische Kommission zwei neue Sätze von Standardvertragsklauseln im Bereich Datenschutz angenommen. Doch was sind überhaupt Standardvertragsklauseln, was sind die Neuerungen und welche Folgen haben sie für notwendige Schutzmaßnahmen bei E-Mail, Cloud und File-Transfer? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Stephan Heimel von SEPPmail liefert Antworten.