Podcasts about ihr nutzen

  • 22PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr nutzen

Latest podcast episodes about ihr nutzen

Prof. Dr. Christian Rieck
272. Biden gegen Trump: Haben die USA wirklich keine besseren Kandidaten? (Hintermänner-Spiel) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 24:51


Wieso treten in den USA zwei "verrückte" Kandidaten gegeneinander an? Haben die Demokraten und die Republikaner wirklich keine besseren Kandidaten zur Wahl? Ich entwickele hier ein spieltheoretisches Modell, das die Rationaliät dahinter zeigt. Die "Hintermänner" (die Profiteure schwacher Präsidenten aus der zweiten Reihe) spielen hier ein verstecktes Win-Win-Spiel. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Ein Spieltheoretisches Modell zur Auswahl von Präsidentschaftskandidaten in den USA In diesem Video möchten wir Ihnen ein spieltheoretisches Modell vorstellen, das erklärt, warum in den USA oft Präsidentschaftskandidaten ausgewählt werden, die nicht die besten Fähigkeiten oder Eigenschaften aufweisen. Es geht darum, die Entscheidungen der sogenannten "Hintermänner" zu analysieren, die diese Kandidaten auswählen. Diese Hintermänner haben ihre eigenen Interessen und Ziele, die beeinflussen, welche Kandidaten sie unterstützen. ○○Ausgangslage und Annahmen -Hintermänner und ihre Ziele: Die Hintermänner haben ein Interesse daran, dass ihr Kandidat gewählt wird, da sie dadurch mehr Einfluss erhalten. Dieser Einfluss ist ihre "Auszahlung". -Wahrscheinlichkeit und Auszahlung: Die Auszahlung der Hintermänner hängt von der Wahrscheinlichkeit ab, dass ihr Kandidat gewählt wird (P), und der Höhe des Einflusses, den sie erhalten, wenn der Kandidat gewinnt (A). Ihr Nutzen ist also P * A. -Stärke der Kandidaten: Normalerweise gilt, dass ein stärkerer Kandidat eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, gewählt zu werden. Die Auszahlung steigt aber nicht proportional zur Stärke des Kandidaten. -Nichtlinearität der Auszahlungen: Es gibt einen Punkt, ab dem der Einfluss der Hintermänner überproportional ansteigt, wenn der Kandidat besonders schwach ist. Bei einem sehr schwachen (oder dementen) Kandidaten, der dennoch gewählt wird, haben die Hintermänner viel mehr Einfluss, da sie diesen Kandidaten kontrollieren können. ○○Strategien der Hintermänner -Starke Kandidaten: Wenn beide Seiten starke Kandidaten aufstellen, ist die Wahrscheinlichkeit fair und die Auszahlungen sind moderat. -Schwache Kandidaten: Wenn beide Seiten schwache Kandidaten aufstellen, kann es für die Hintermänner attraktiv sein, da ihr Einfluss im Falle eines Sieges höher ist. Reaktionen auf die andere Seite: Wenn die eine Seite einen starken Kandidaten aufstellt und die andere einen schwachen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der starke Kandidat gewinnt, höher. Dies führt zu unterschiedlichen strategischen Überlegungen. Spieltheoretische Analyse -Normalfall: Im Normalfall, wo beide Kandidaten stark sind, ist es für beide Seiten am besten, ebenfalls einen starken Kandidaten aufzustellen. Das führt zu stabilen und erwartbaren Ergebnissen. -Nichtlinearer Bereich: Wenn Kandidaten im nichtlinearen, schwachen Bereich aufgestellt werden, ändern sich die Anreize. Ein sehr schwacher Kandidat auf einer Seite kann die andere Seite dazu verleiten, ebenfalls einen schwachen Kandidaten aufzustellen, um den Einfluss im Falle eines Sieges zu maximieren. -Koordinationsspiel: Das Modell zeigt, dass es zwei Gleichgewichte gibt: Beide Seiten stellen starke Kandidaten auf, oder beide stellen schwache Kandidaten auf. Interessanterweise kann das Gleichgewicht mit den schwachen Kandidaten für die Hintermänner attraktiver sein, da sie im Falle eines Sieges viel mehr Einfluss haben. Fazit Die Analyse zeigt, dass die Auswahl von Präsidentschaftskandidaten oft nicht nur von den Fähigkeiten der Kandidaten abhängt, sondern stark von den strategischen Überlegungen der Hintermänner beeinflusst wird. In einem System, in dem der Einfluss der Hintermänner bei schwachen Kandidaten besonders hoch ist, können selbst schlechte Kandidaten für diese Akteure attraktiv sein. Dies erklärt, warum manchmal Kandidaten mit offensichtlichen Schwächen aufgestellt und unterstützt werden. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #trump #biden

Prof. Dr. Christian Rieck
272. Biden gegen Trump: Haben die USA wirklich keine besseren Kandidaten? (Hintermänner-Spiel) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 24:51


Wieso treten in den USA zwei "verrückte" Kandidaten gegeneinander an? Haben die Demokraten und die Republikaner wirklich keine besseren Kandidaten zur Wahl? Ich entwickele hier ein spieltheoretisches Modell, das die Rationaliät dahinter zeigt. Die "Hintermänner" (die Profiteure schwacher Präsidenten aus der zweiten Reihe) spielen hier ein verstecktes Win-Win-Spiel. ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Ein Spieltheoretisches Modell zur Auswahl von Präsidentschaftskandidaten in den USA In diesem Video möchten wir Ihnen ein spieltheoretisches Modell vorstellen, das erklärt, warum in den USA oft Präsidentschaftskandidaten ausgewählt werden, die nicht die besten Fähigkeiten oder Eigenschaften aufweisen. Es geht darum, die Entscheidungen der sogenannten "Hintermänner" zu analysieren, die diese Kandidaten auswählen. Diese Hintermänner haben ihre eigenen Interessen und Ziele, die beeinflussen, welche Kandidaten sie unterstützen. ○○Ausgangslage und Annahmen -Hintermänner und ihre Ziele: Die Hintermänner haben ein Interesse daran, dass ihr Kandidat gewählt wird, da sie dadurch mehr Einfluss erhalten. Dieser Einfluss ist ihre "Auszahlung". -Wahrscheinlichkeit und Auszahlung: Die Auszahlung der Hintermänner hängt von der Wahrscheinlichkeit ab, dass ihr Kandidat gewählt wird (P), und der Höhe des Einflusses, den sie erhalten, wenn der Kandidat gewinnt (A). Ihr Nutzen ist also P * A. -Stärke der Kandidaten: Normalerweise gilt, dass ein stärkerer Kandidat eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, gewählt zu werden. Die Auszahlung steigt aber nicht proportional zur Stärke des Kandidaten. -Nichtlinearität der Auszahlungen: Es gibt einen Punkt, ab dem der Einfluss der Hintermänner überproportional ansteigt, wenn der Kandidat besonders schwach ist. Bei einem sehr schwachen (oder dementen) Kandidaten, der dennoch gewählt wird, haben die Hintermänner viel mehr Einfluss, da sie diesen Kandidaten kontrollieren können. ○○Strategien der Hintermänner -Starke Kandidaten: Wenn beide Seiten starke Kandidaten aufstellen, ist die Wahrscheinlichkeit fair und die Auszahlungen sind moderat. -Schwache Kandidaten: Wenn beide Seiten schwache Kandidaten aufstellen, kann es für die Hintermänner attraktiv sein, da ihr Einfluss im Falle eines Sieges höher ist. Reaktionen auf die andere Seite: Wenn die eine Seite einen starken Kandidaten aufstellt und die andere einen schwachen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der starke Kandidat gewinnt, höher. Dies führt zu unterschiedlichen strategischen Überlegungen. Spieltheoretische Analyse -Normalfall: Im Normalfall, wo beide Kandidaten stark sind, ist es für beide Seiten am besten, ebenfalls einen starken Kandidaten aufzustellen. Das führt zu stabilen und erwartbaren Ergebnissen. -Nichtlinearer Bereich: Wenn Kandidaten im nichtlinearen, schwachen Bereich aufgestellt werden, ändern sich die Anreize. Ein sehr schwacher Kandidat auf einer Seite kann die andere Seite dazu verleiten, ebenfalls einen schwachen Kandidaten aufzustellen, um den Einfluss im Falle eines Sieges zu maximieren. -Koordinationsspiel: Das Modell zeigt, dass es zwei Gleichgewichte gibt: Beide Seiten stellen starke Kandidaten auf, oder beide stellen schwache Kandidaten auf. Interessanterweise kann das Gleichgewicht mit den schwachen Kandidaten für die Hintermänner attraktiver sein, da sie im Falle eines Sieges viel mehr Einfluss haben. Fazit Die Analyse zeigt, dass die Auswahl von Präsidentschaftskandidaten oft nicht nur von den Fähigkeiten der Kandidaten abhängt, sondern stark von den strategischen Überlegungen der Hintermänner beeinflusst wird. In einem System, in dem der Einfluss der Hintermänner bei schwachen Kandidaten besonders hoch ist, können selbst schlechte Kandidaten für diese Akteure attraktiv sein. Dies erklärt, warum manchmal Kandidaten mit offensichtlichen Schwächen aufgestellt und unterstützt werden. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #trump #biden

Buddhismus für Anfänger
weisheit spezial 12 - Störende Gefühle und ihr Nutzen - Acharya Lama Sönam Rabgye - Deutsch English

Buddhismus für Anfänger

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 101:58


Öffentlicher Vortrag vom September 2023 im Buddhistischen Institut Karma Tengyal Ling bei Stechlin-Menz.

Healthcare Changers
Episode 42 mit Christoph Guger – Brain-Computer Interfaces und ihr Nutzen im Gesundheitsbereich

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 57:35


 Dr. Christoph Guger, hat Elektrotechnik in Linz und Baltimore studiert und unmittelbar nach seiner Dissertation über Brain-Computer Interfaces und Neurotechnologie 1999 das international erfolgreiche Unternehmen g.tec Medical Engineering gegründet. Brain-Computer Interfaces (BCI) sind Gehirn-Computer-Schnittstellen, die Gehirnaktivität messen und analysieren, um damit andere Geräte anzusteuern.René Neubach und Dominik Flener sprechen mit Mastermind Christoph Guger über die aktuellen Entwicklungen, Nutzen und Chancen rund um das spannende Thema Brain-Computer Technologie und Neurotechnologie im Healthcare-Bereich.In diesem Zusammenhang erzählt Christoph Guger über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Wie vollkommen gelähmte Personen kommunizieren können, bei Wachkomapatienten mittels Brain-Computer Technologie festgestellt werden kann, ob sie Gespräche verstehen und bei Schlaganfall-Rehabilitation dank Neurotechnologie, Hand- und Gangfunktion auch Jahre später wieder hergestellt werden kann. Die Forschung rund um BCI boomt, aktuell forschen viele 100 Unis weltweit daran und Biomedizinische Technik ist heutzutage eines der wichtigsten Studienfächer geworden. Außerdem spannende Themen dieser Folge: die Rolle von BCI in der Automobilindustrie, für Piloten sowie in der Spieleindustrie und rund um Artificial Intelligence. Zudem verrät Christoph Guger sein Erfolgsgeheimnis beim Recruiting und der Kommunikationsstrategie von g.tec.Im abschließenden Ausblick spricht Christoph Guger über spannende Anwendungsmöglichkeiten, bei denen sich zukünftig viel tun wird, wie Spielentwicklung, Neuromarketing und Security.Timestamps03:45 Wer ist Christoph Guger? 05:19 Was sind Brain-Computer Interfaces (BCI)?05:36 Anwendungsbeispiele 06:54 Rolle von g.tec und Österreich in diesem Bereich der Forschung und Entwicklung07:55 Unternehmensbereiche und Kunden von g.tec08:10 Sparte Forschung & Unis08:50 Sparte Medizinprodukte: Recoverix09:24 Sparte Endanwender: Unicorn Hybrid Black und Hackathon13:55 Wie bestimmte Gedanken vom BCI herausgefiltert werden können18:39 BCI als Möglichkeit um Pflegepersonal zu entlasten?21:31 Erfolgsquoten von Recoverix bei Schlaganfall oder Multipler Sklerose24:47 Therapiekosten und Zusammenarbeit mit den Kostenträgern25:50 Vertriebsmodell: g.tec-Standorte international und lokale Vertriebspartner27:45 Franchise-Partner weltweit Einzelpersonen (Ärzte, Physiotherapeuten) Rehazentren Unternehmer, die eine bestehende Firma erweitern wollen32:10 andere Anwendungsgebietebei Autoherstellern - Optimierung der Fahrgastzelle  bei Piloten - Messung der kognitiven Belastung33:50 Wie BCIs helfen können, Dinge herauszufinden36:09 Sinnvolle und sinnlose Varianten von BCI und können BCI und AI zusammenspielen? 37:12 Alzheimer Früherkennung38:04 Chat GPD39:02 Wie gut oder sinnvoll ist AI?39:35 Personalsuche über BCI Spring School mit 16.000 Teilnehmern42:43 Recruiting-Prozess via klassischen Interview statt BCI43:15 Homeoffice-Policy und reelles Büro44:19 Außenkommunikation und Awareness LinkedIn und wissenschaftliche Konferenzen PR, Medien, Mundpropaganda von Patienten Therapiezentren: LinkedIn, Mundpropaganda durch Patienten, Google47:47 Was auf LinkedIn gut funktioniert: Veranstaltungs-Infos und Erklär-Infos bzw. Videos50:50 Entscheidungsprozess: Touchpoints mit Kunden, bis ein Kauf stattfindet 52:35 Ausblick: Zukünftige Anwendungsfälle (Medizin-Bereich, Spielentwicklung, Neuromarketing, Security)54:10 Kritische Aspekte bei Neuromarketing: Genauigkeit & Quantifizierung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

BibelPraxis
Die Renaissance der Hypnose - und ihr Nutzen und Hintergrund?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023


In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass es eine ganze Reihe von Artikeln gab, die den Vorteil der Hypnose herausgestellt haben. Als ob man dieses Thema wieder pushen möchte. Es gibt ein ganz spezielles Klientel, das dieser Methode sehr aufgeschlossen gegenübersteht: gefühlsorientierte Menschen. Wie soll man dieses Verfahren beurteilen?

ICF Germany
KI, Kunst und Coaching: State of the Art in der Personalentwicklung

ICF Germany

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 25:50


Durch international bekannte Chatbots wie ChatGPT schärft sich die Wahrnehmung zu KI-Tools. Ihr Nutzen gerade im Bereich der individuellen Personalentwicklung wird immer konkreter. Im Podcast „KI, Kunst und Coaching“ sprechen Christine Kranz, MCC, und Dr. Friederike Redlbacher mit Peter Tschötschel über die neuen Möglichkeiten KI-basierter Tools im Coaching. Die Gründerin und die Geschäftsführerin der Symbolon AG geben Einblicke in die Entwicklung eines KI-basierten Coachingtools und stellen Chancen und Folgen für Coaches heraus. Zudem berichten die beiden Symbolon-Spezialistinnen von ihren Erfahrungen bei der Entwicklung eines KI-basierten Coaching-Tools. Das Symbolon Safari Coaching vereint KI, Kunst und Coaching. Es ist weltweit das erste KI-basierte Coaching, das mit Bildmaterialien arbeitet und ein vollständiges Coaching abliefert. Im Podcast kommen auch die kritischen Faktoren bei der Entwicklung KI-basierter Coachings-Tools zur Sprache. Im Unterschied z.B. zu ChatGPT beantwortet die Symbolon KI z.B. keine individuellen Fragen und gibt keine Ratschläge oder Lösungen vor. Durch diese Programmierung macht sie - im Sinne der Werte- und Ethikrichtlinien im professionellen Coaching - keine falschen Aussagen. KI-basierte Coaching-Tools sind deutlich günstiger als durchschnittliche Coaching-Stundensätze. Gleichzeitig bieten anonyme KI-Tools zum Beispiel im Bereich Empathie wenig an. Die aktuelle Aufgabe für Coaches ist, die Tools auf dem Markt zu kennen und passend einzusetzen. Neue Möglichkeiten und Wege wie Coaches in der aktuellen Era von Blended Coaching erfolgreich sein können, werden im Podcast skizziert. Es geht um den State of the Art in der Personalentwicklung, das sollte kein Coach verpassen.  Auf zum KI-basiertes Selbstcoaching: https://www.symbolon-safari-coaching.com/ (24/7 Onlinezugang, Dauer ca. 45 Minuten, Preis pro Coaching € 37) Nutzen des Podcasts -      Übersicht zu Möglichkeiten KI-basierten Coaching-Tools erhalten -      Sensibilisierung zu kritischen Faktoren bei KI-Coachingtools -      Einblicke in neue KI-basierte Coaching-Tools gewinnen -      Lust mit den neuen KI-Entwicklungen mitzugehen   Christine Kranz, MCC Die Liechtensteinerin Christine Kranz ist seit über 30 Jahren Executive Coach und Gründerin der Symbolon AG. In den Jahren 1999-2000 entwickelte sie die Symbolon-Methode® und führte als eine der Ersten die Selbstreflexion in der Wirtschaft ein. Das KI-basierte Symbolon Safari Coaching ist eine weitere Pionierleistung.   Dr. Friederike Redlbacher Dr. Friederike Redlbacher ist promovierte Betriebswirtin und Symbolon-Spezialistin aus der Metropolregion Hamburg. Seit Mai 2022 ist sie die Geschäftsführerin der Symbolon AG und hat das KI-basierte Coaching-Tool mitentwickelt und am 1. Mai gelauncht.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Forschungsprojekt - Wildtier-Kadaver und ihr Nutzen für deutsche Nationalparks

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2023 5:30


Wildkadaver spielen im Wald eine ähnlich wichtige Rolle wie Totholz. Nun wird erstmals erforscht, welche Tiere und Pflanzen, aber auch Pilze und Bakterien von ihnen leben. Auch das Großschutzgebiet Eifel nimmt an dem Forschungsprojekt teil.Broda, Florianwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Leben - jetzt und hier
#57 WORTfest Teil 3: Eine epische Liebesgeschichte & ein Rap

Leben - jetzt und hier

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 22:45


In dieser Folge geht's um den Start einer epischen Liebesgeschichte: Isaak und Rebekka. Wir schauen an wie Hingabe zu Gott, Respekt und Dienstbereitschaft, wie Mut, Glaube und Hoffnung Zutaten für herausragende Geschichten sein können. Außerdem hab ich am Ende der Folge eine richtig nice Überraschung…ein Rap von einem sehr begabten jungen Mann. #bibel #episch #romance #gottesstimmehören #wunder #wirken #hoffnung #weisheit #dienstbereitschaft #hingabe #hartearbeit #mut In dieser Serie kommen wir über ein paar starke, spannende und epische Geschichten aus dem Buch aller Bücher - der Bibel - ins Gespräch. 2.Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist gegeben und von ihm erfüllt. Ihr Nutzen ist entsprechend: Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt. aus TPT Gott hat seine eigene Substanz in jede Schrift (jeden Vers) übertragen, denn sie ist von Gott eingegeben. Sie wird dich durch ihre Belehrung und Zurechtweisung befähigen und dir die Kraft geben, die richtige Richtung einzuschlagen und dich tiefer auf den Pfad der Gottgefälligkeit zu führen. Dann wirst du ein Diener Gottes sein, voll ausgereift und perfekt vorbereitet, um jede Aufgabe zu erfüllen, die Gott dir gibt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message

Leben - jetzt und hier
#56 WORTfest Teil 2: Barmherzigkeit in Aktion - eine bewegende Geschichte

Leben - jetzt und hier

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 24:44


In dieser Serie kommen wir über ein paar starke, spannende und epische Geschichten aus dem Buch aller Bücher - der Bibel - ins Gespräch. In dieser Folge geht's um die Geschichte vom Barmherzigen Samariter. Du hörst einen Teil einer Predigt, die ich 2020 in meiner Kirche bringen durfte. Hier die volle Predigt: https://www.youtube.com/live/0JuEk-niq2o?feature=share #bibel #episch #spannend #Mitgefühl #Barmherzigkeit #Aktion #Evangelium Teil I von WORTfest: https://open.spotify.com/episode/16xm3Yma4nfppwW6ZNjzo0?si=Y62n_QxARyyqmAqc7RrXaQ. 2.Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist gegeben und von ihm erfüllt. Ihr Nutzen ist entsprechend: Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt. aus TPT Gott hat seine eigene Substanz in jede Schrift (jeden Vers) übertragen, denn sie ist von Gott eingegeben. Sie wird dich durch ihre Belehrung und Zurechtweisung befähigen und dir die Kraft geben, die richtige Richtung einzuschlagen und dich tiefer auf den Pfad der Gottgefälligkeit zu führen. Dann wirst du ein Diener Gottes sein, voll ausgereift und perfekt vorbereitet, um jede Aufgabe zu erfüllen, die Gott dir gibt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenjetztundhier/message

HeuteMorgen
Fraglicher Nutzen einer staatlichen Benzinpreis-App

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 7:31


Bei den Benzinpreisen an Schweizer Tankstellen gibt es grosse Unterschiede. Transparenz schaffen könnte eine staatliche App, die aufzeigt, wo das Tanken gerade am billigsten ist. Über eine solche debattiert nun der Nationalrat. Ihr Nutzen ist allerdings umstritten. Weitere Meldungen: * Schweizer Nachrichtendienst-Chef: Die Schweiz habe unterschätzt, wie risikobereit der russische Präsident Wladimir Putin sei * Bahnpersonal-Gewerkschaft in Griechenland will nach schwerem Zugunglück streiken * Schweizer Cup, Viertelfinals

Börsen Gelaber
#241 Prognosen und ihr Nutzen

Börsen Gelaber

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023


Ständig werden neue kundgetan: Prognosen. Wie man als langfristiger Investor:in damit umgehen sollte erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Wenn euch der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über ein Abo. Lasst mir gern ein paar Sterne oder eine Rezension da, zB. bei iTunes oder Spotify. Für Fragen an mich, Vorschläge für Episoden-Themen oder wenn ihr einfach noch mehr Börsen Gelaber wollt, folgt mir auf… Twitter https://twitter.com/borsengelaber?lang=de Instagram https://www.instagram.com/borsengelaber/?hl=de LeoFinance https://leofinance.io/@borsengelaber Und selbstverständlich sind alle Podcast Inhalte weder eine Anlageberatung noch ein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Krypto-Assets (Disclaimer).

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ukraine: Patriots-Luftabwehr und ihr Nutzen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:18


Sawicki, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Proteinshakes und Co. - Lecker, aber sinnlos

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 5:55


Proteinprodukte bringen den Herstellern Milliarden. Längst greifen nicht nur Profisportler zu ihnen, auch Hobbysportler – und sogar Menschen, die einfach nur abnehmen wollen. Ihr Nutzen ist zweifelhaft. Sie können sogar gesundheitsschädlich sein.Von Peter Kolakowskiwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast
DR 52 / Olfaktorische Alltagsgegenstände & ihr Nutzen

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 36:56


Welche Nutz- und Gebrauchsgegenstände, die ihr jeden Tag nutzt, fallen euch eigentlich mit ihren Düften & Gerüchen auf? Schwierig, eine Antwort zu finden, nicht wahr? Während ihr noch grübelt, erzählen euch die beiden olfaktorischen Riechproben-Bezwinger André & Julian von den Dingen, die sie jeden Tag (oder jeden Tag nicht) nutzen, mit dem spannenden Ergebnis, das Dinge nicht nur gut riechen, um gut zu riechen, sondern viele nützliche Zwecke mit sich bringen. Parfums in dieser Folge: Editions de Parfums Frédéric Malle - Musc Ravageur Beaufort - Rake & Ruin Beaufort - Lignum Vitae JPG - Le Beau ------------------------------------------------------- Instagram - https://www.instagram.com/dieduftrebellen Facebook - https://www.facebook.de/duftrebellen Twitter - https://twitter.com/duftrebellen Podcast.de - https://www.podcast.de/podcast/751741/ Spotify - https://open.spotify.com/show/3OeXNCi1Y4tOWowTMizATo E-Mail - duftrebellenpodcast@web.de Schöne Überraschungspakete und eine kleine Hilfe für unseren Podcast gibt es hier: Steady - https://steadyhq.com/de/duftrebellen

Podenzial
habitualisiertes Verhalten

Podenzial

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 6:13


In dieser Folge werden Routinen und Gewohnheiten auf den Prüfstand gestellt. Ihr Nutzen kann positiv oder negativ sein.

Spring über deinen Schatten – Podcast
Folge 66: Die Not-to-do-Liste – Robert Hornsteiner, Diplom-Ingenieur. „Der Beziehungsflüsterer“

Spring über deinen Schatten – Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2020 40:45


Mein Schattenspringer der Woche ist als Beziehungscoach für Unternehmerpaare seit 10 Jahren tätig. Er baut Kommunikationsbrücken, die Menschen miteinander verbinden und spricht darüber, wie er die nötigen Schattensprünge gemeistert hat. Im Tipp der Woche erfährst Du, weshalb eine Not-to-do-Liste sinnvoller ist, als eine To-do-Liste und wie Du eine anlegst. Weißt Du, was Promenadologie ist? Ihr Nutzen besteht darin, dass sie Deinen Stresslevel senkt und viel Spaß machen kann.

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Masernimpfung: In Afrika geschätzt

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 9:42


In Deutschland sind einige Eltern skeptisch. In Afrika aber wird die Masernimpfung sehr geschätzt. Ihr Nutzen ist allen bewusst. Denn: Fast jeder kennt dort eine Familie, in der ein Kind durch Masern geschädigt wurde. Katharina Nickoleit berichtet. Von Katharina Nickoleit.

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage
#010 Business Snack - Buchvorstellung "Wettbewerbsvorteil Gender Balance"

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 11:33


„Wettbewerbsvorteil Gender Balance“ heißt das aktuelle Buch von Anke van Beekhuis. Doch was erwartet Sie in diesem Buch? Welche Themen werden angesprochen und was ist Ihr Nutzen, wenn Sie es lesen? In diesem Podcast liefert uns die Autorin Antworten auf diese und weitere Fragen.

Vers für Vers durch die Bibel
Kolosser 1:1-8 I E4

Vers für Vers durch die Bibel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 56:37


Nun gehen wir Vers für Vers durch den Kolosserbrief und starten mit Kapitel 1 Verse 1 bis 8. Der Kolosserbrief ist ein Brief, der die Größe und Erhabenheit Jesu Christi darlegen soll. Die ersten beiden Kapitel beinhalten theologische Aussagen des Paulus, die letzten beiden Kapitel geben praktische Ratschläge für die Gemeinde. Paulus wollte mit diesem Brief Irrlehren, damals jüdische Gesetzlichkeit und griechischen Mystizismus, bekämpfen und fokussierte sich dabei auf die Wahrheit über den echten Glauben und den echten Jesus. (Vgl. Kapitel 2) Hier erfährst du alles, was du über die Person Jesus wissen solltest! ➡️ https://youtu.be/4fFXC1_XMz0 Paulus erkennt, dass die Gemeinde durch die Verkündung der Botschaft zum Glauben gekommen ist. Er ist dankbar, „weil wir von eurem Glauben an Christus Jesus gehört haben und von eurer Liebe zu allen, die Gott geheiligt hat. Ausgelöst wurde das durch die Hoffnung auf das, was im Himmel für euch bereitsteht. Von ihr habt ihr ja schon gehört, als die Wahrheit des Evangeliums zu euch kam.“ (Kol 1,4-5 NeÜ) Auch in anderen Briefen betont er, wie wichtig es ist, das Evangelium zu verkünden und dass Menschen durch Hören und Zuhören zum Glauben kommen. (Vgl. Röm 10,13-17 + Eph 1,13) Unsere erste wichtige Erkenntnis ist: „Das Evangelium muss gehört werden.“ In unserer Serie „Fake News“, wollen wir falsche Nachrichten aufdecken und die echte Wahrheit finden. ➡️ https://youtu.be/PgXROhpTQYY Wer Jesus kennengelernt hat, der weiß, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. (Vgl. Joh 14,6) Durch das Wort Gottes, und durch Jesus gelangen wir zur Wahrheit: „Das Evangelium ist die Wahrheit.“ „Die ganze Schrift ist von Gottes Geist gegeben und von ihm erfüllt. Ihr Nutzen ist entsprechend: Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.“ (2.Tim 3,16 NeÜ) Durch Paulus Briefe und durch den wachsenden Glauben der Gemeinden hat sich die frohe Botschaft verbreitet und Früchte getragen, und das bis heute! „Diese Botschaft ist nicht nur bei euch, sondern auch in der ganzen Welt bekannt. Überall breitet sie sich aus und bringt Frucht. So geschieht es auch bei euch, seit ihr sie das erste Mal gehört und die Wahrheit der Gnade Gottes erkannt habt.“ (Kol 1,6 NeÜ) Unsere Erkenntnis: „Das Evangelium breitet sich in der ganzen Welt aus.“ „ [...] Doch das Wort Gottes kann man nicht in Fesseln legen.“ (2.Tim 2, 9 NeÜ) „Das Evangelium bringt Frucht hervor“, indem wir es hören, anfangen zu glauben und vor allem, weil wir wissen, was Gott und Jesus für uns bewirkt haben. (Vgl. Joh 3,16ff) Durch ihn haben wir Glauben. Glaube blickt zurück auf das Vergangene, auf das Leben, Wirken und die Auferstehung Jesu. Durch diesen Glauben haben wir Hoffnung. Indem wir hoffen, bleiben wir standhaft und können den Weg mit Jesus gehen mit Gewissheit, Wahrheit und ewigem Leben. Durch die Liebe Jesu zu uns und durch unsere Nachfolge in Jesus Christus werden wir erfüllt mit Freude und Liebe. Liebe blickt um sich und möchte dienen, so wie wir Jesus und dem Herrn und anderen Menschen dienen können. Paulus Glaube, Hoffnung und seine Liebe zu den Menschen und den Gemeinden, also die Früchte des Evangeliums, sind bis heute sichtbar. Sei Teil dieser frohen Botschaft und lies mit uns Vers für Vers durch Kolosser, der dir die Größe und Erhabenheit Jesu Christi und seines Wirkens auf uns Menschen offenbart!

Creative Kraut - Der POTTcast aus dem Leben eines Kreativen

Fehler gehören zum Alltag wie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Sie sind unangenehm, geben einem unter Umständen ein sehr schlechtes Gefühl und kosten in schlechten Fällen eine Menge Geld. Aber welchen Nutzen haben Fehler? Und kann ich Fehler auch aus anderen Perspektiven betrachten, um dahinter etwas Positives zu finden? Meine Ansichten dazu hört ihr in der heutigen Episode.

Badezimmer-Podcast
#14 AK Badewanne oder große Duschfläche

Badezimmer-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 15:19


Wo ist Ihr Nutzen bei einer großen Duschfläche? Was gibt es zu beachten? Eine Badewanne will doch niemand mehr…oder gibt es dafür doch Gründe? Muss eine Wand im Badezimmer entfernt werden um große Duschfläche und Badewanne in Ihrem Badezimmer einbauen zu können? ….oder gibt es zeitgemäße Möglichkeiten beides zu etablieren (ohne das halbe Haus abzureißen)?

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz
Aktuelle Energien und ihr Nutzen

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz

Play Episode Listen Later Jul 23, 2018 19:16


Wie du vielleicht bereits fühlst, geht zur Zeit vieles in dir. Vielleicht fühlt sich dein Inneres auch gerade wie ein Chaos an. Gefühle schwanken von himmelhochjauchzend zu todebetrübt. Alles in dir arbeitet und richtet sich gerade neu. Es geht fest um deine innere Wahrheit. Das was sich für dich selbst stimmig anfühlt. Das was dein Glaube ist in dein persönliches Leben und was du für ein Selbstbild du von dir hast. In dieser Folge erfährst du, -was für Themen derzeit an die Oberfläche kommen -wie du als feinfühliger Mensch mit den aktuellen Energien umgehen kannst -was es für Möglichkeiten gibt in dieser herausfordernden Zeit bei dir zu bleiben.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der beste Mix für eine erfolgreiche Anlage ist nicht nur hohes Fachwissen, sondern auch eine bewährte Strategie und eine große Menge an Erfahrung . All das kann ich Euch bieten und gerne mit Euch teilen. Die nächste Korrektur kommt bestimmt und kann es jederzeit. Die solltest Ihr Nutzen, denn an Aktien führt langfristig kein Weg vorbei. Viel Spaß beim Anhören, Dein Matthias Krapp Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook: https://www.facebook.com/krapp.matthias?fref=ts oder bei Twitter: https://twitter.com/MatthiasKrapp Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Oder Du rufst mich einfach an: 0160 94195454 Folge meinem Podcast auch bei Itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/die-werte-strategie-geld-clever/id1171644287 Für Android: https://subscribeonandroid.com/die-werte-strategie.podomatic.com/rss2.xml Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes. Vielen Dank, Matthias Krapp

Technischer-Verkauf.de
TV05 Erfolgreich Verkaufen Sonderausgabe

Technischer-Verkauf.de

Play Episode Listen Later Sep 7, 2012


Erfolgreich Verkaufen, in diesem Podcast sprechen wir über mein Seminarkonzept. Der Podcast ist eine Sonderausgabe und wird in die Podcast Serie eingefügt. Das Seminarkonzept und Ihr Nutzen von der Seminarreihe Erfolgreich Verkaufen wird vorgestellt. Das Kernthema des Seminars "Erfolgreich verkaufen" „Sie waren zu teuer“, das hören die Verkäufer im technischen Vertrieb bei Absagen am häufigsten. Eigentlich die ideale Absage, erstens gibt es kaum Widersprüche und zweitens wird das Angebot bei der nächsten Anfrage höchstwahrscheinlich noch günstiger sein. Somit hat der Einkäufer zwei Vorteile durch nur vier Worte erreicht. Doch so wie der Kunde das Recht hat, die Preise zu drücken, hat auch der Verkäufer das Recht seine Preise durchzusetzen. Viele Verkäufer werden aber durch den Satz „Sie waren zu teuer“ verunsichert und dadurch in den Preisgesprächen unterwürfig. „Zu teuer!“ oder „Beim Preis müssen Sie aber noch etwas tun!“ sind jedoch ganz normale Forderungen, Kunden oder Einkäufern im Geschäfts-Alltag stellen, und mit denen ein routinierter Verkäufer problemlos umgehen können muss. Wer an diesem Punkt auf Konfrontationskurs geht, hat schon verloren. Wer den Preis einfach senkt und glaubt, dass der Auftrag dadurch gewonnen ist, muss aber auch mit Enttäuschungen rechnen. Um ein Verkaufsgespräch erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen, sind mehrere wichtige Faktoren zu beachten. So ist also nicht nur technisches Wissen, sondern auch die persönliche Kompetenz des Verkäufers und das Wissen über die Persönlichkeit des Gesprächspartners in Preisgesprächen und Abschlussverhandlungen von entscheidender Bedeutung. Gerade im technischen Vertrieb ist „Erfolgreich verkaufen“ ein Prozess, der schon lange vor dem Preisgespräch beginnt, denn oft sind mehrere Personen am Entscheidungsprozess beteiligt und dem eigentlichen Verkaufsgespräch gehen andere Gespräche voran, während derer man bereits wichtige Informationen über den Kunden und seine Kaufmotive sammeln kann, die einem in der Abschlussphase nützlich sein können. Mehr dazu hier in diesem Podcast und auf http://www.Ingenieurtrainer.de