POPULARITY
Puhhh! Neue Technik, neue Woche, neues Thema. Es war ganz viel neu in letzter Zeit bei uns. Aber bei einem bleiben wir uns treu: Wir bieten mal wieder ein Themen-Potpourri an. Jana lässt gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack und „beichtet“ uns, dass sie an einer Chor-Experience teilnehmen wird. Sie weiß es wohl schon seit Wochen, doch wir wussten nichts davon. Ungeheuer! Weiter gehts mit einem Schönheitseingriff, denn Ramon hat sich das erste Mal die Zähne bleachen lassen. Ob das so easy ist, wie man denkt und was es in diesem Zusammenhang mit der sog. „5 Tage Weiß-Diät“ auf sich hat. Es gibt also wieder viel wissenswertes von uns zu hören. Lars sagt es ja immer: Wir haben einen hohen Anspruch. Apropos Anspruch: Wusstet ihr, dass bereits ein YouTube-Video von Lars viral gegangen ist und über 70.000 Views hat? Ja ja - das ist was, oder? Nachdem wir endlich in der letzten Folge unseren ersten Gast begrüßen durften, träumen wir ein bisschen weiter und packen unsere Wunschinterview-Partner*innen auf den Tisch. Noch mehr Mehrwert – na ja mehr oder weniger – bieten wir euch mit unseren Tipps für Unternehmungen in Berlin bei gutem Frühlingswetter. Also hört mal rein und hab viel Spaß!
Von hohen Temperaturen bis hin zu hitzigen Diskussionen ist in dieser Episode alles dabei. Es geht also heiß her im Podcast und auf Fuerteventura sowieso. Sogar so heiß, dass Nils kurzerhand aufs Dach wechseln muss, weils nebenan naja, lassen wir das: Podcast ab für ein wildes Themen-Potpourri von perfekten Trainingszeiten bis hin zu Wertefragen in der Wahrnehmung von Profisport in Deutschland! Anzeige: WHOOP! Willkommen im Triathlon-Chat, WHOOP! Wir freuen uns und Du Dich gleich auch: Denn das smarte Gerät darf an keinem Handgelenk in der Triathlonwelt mehr fehlen. Immer mehr Profis schwören auf das Gadget. Kein Wunder, schließlich liefert es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Mit etwas Verspätung widmen wir uns der letzten Wetten, dass..? Sendung mit Thomas Gottschalk, die ja heiß und heftig diskutiert wurde. Wie fanden wir wohl die Sendung, was war gut und was nicht so? Die viel wichtigere Frage ist doch aber: Sollte Jana die Möglichkeit bekommen die Sendung zu übernehmen, wen würde sie wohl als Gäste auf dem Sofa sitzen haben wollen? Würdet ihr einschalten? Neben Wetten, dass..?! - übrigens erst in der zweiten Hälfte der Folge thematisiert – springen wir von vorweihnachtlicher Musik, Helene Fischer, Shirin David, Mariah Carey's "All I Want for Christmas is You" und Cher's neuem Weihnachtsalbum zu u.a. Hair Oiling, shiny fetti Haare und Jana's Small Talk Skills. Ach so, und wie es dazu kam, dass Jana ein mal „Viel Spaß bei der Beerdigung“ gewünscht hat. Wir wünschen viel Spaß mit diesem Themen-Potpourri und eine hoffentlich gemütliche Vorweihnachtszeit. Ach so Ach so, wir verkünden auch Jana's ersten Neujahrsvorsatz!
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Anpfiff und abgeht die Partie! Die Amigos servieren heute ein köstliches Themen-Potpourri und es geht Schlag auf Schlag … oder eher Löffel für Löffel? Auf jeden Fall geht es ans Eingemachte, denn Mats, Jonas und Luki blicken mit der metaphorischen Lupe auf die Absurdität verschiedenster Sportarten, bei genauerem Hinsehen. Passend dazu machen die drei da weiter, wo sie beim letzten Mal aufgehört haben, dem Thema Regeländerungen. So widmet sich das AiS Ensemble endlich einer regelrechten Herzensangelegenheit: der Handspielregelung im Fußball. Heute wird klar Schiff gemacht und Mats, Jonas und Luki geben ihre Optimierungsvorschläge zum Besten. Ob diese wohl Anklang finden werden? Daneben gibt es eine Runde »Wer ist es« in Bezug auf Promi-Boxen, einen Schwenk in die Vergangenheit über Prügeleien zwischen Jonas und Mats sowie einen Exkurs zu kuriosen Adaptionen von Sportvideospielen. Wer außerdem schon immer wissen wollte, wie genau eigentlich Cricket funktioniert, sollte unbedingt einschalten. Luki liefert nämlich eine ausführliche Erklärung, sodass auch bei den Gebrüdern Hummels nach zahlreichen Versuchen der Groschen endlich fällt.
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Neues Jahr, neues Glück! Und wie könnte ein solches noch besser starten als bisher? Richtig, mit einer neuen, picke packe vollen Ausgabe Alleine ist schwer! Von den Feiertagen erholt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet, haben die drei Jungs wieder einmal zusammengefunden und ein buntes Themen-Potpourri, bestehend aus Sport, Rätseln und Beobachtungen aus dem Alltag, mitgebracht. Nachdem 2022 mit einem spektakulären Sportevent geendet ist, beginnt das frische gleich mit dem nächsten: Die letzten Spiele der Darts-WM sind im vollen Gange und natürlich haben sich Jonas, Luki und Mats das bisherige Spektakel nicht entgehen lassen. Dabei lassen die Jungs die spannendsten Ereignisse noch einmal Revue passieren und geben ihre Tipps zum favorisierten Sieger ab. Natürlich gibt es auch heiße Diskussionen über den überraschenden Wechsel von Ronaldo nach Saudi-Arabien. Um das Ganze ordnungsgemäß abzuschließen, hat Luki auch heute wieder eine ganz besondere Sportart im Gepäck und stellt Jonas und Mats vor eine weitere Runde seiner allseits beliebten Kategorie „Edgy Touch”. Aber hört selbst!
Support the show Zurück aus dem Pastime Paradise: Heute sprechen Markus und Nico darüber, was noch alles bis zum Releasedatum des neuen ELANE-Albums “Blackvale” zu erledigen ist. Aber natürlich bleibt genug Zeit für ein buntes Themen-Potpourri rund ums Pilzesammeln im Wald, das Programmieren von Videorekordern, dilettantische Sprechversuche in österreichischer Dialektik und das Geheimnis des Roy Black! Und auch Gitarrenvergesser, Fans von Depeche Mode, Knight Rider, Genesis, dem YPS-Heft, Emerson, Lake & Palmer und Monkey Island finden in dieser Folge eine Kleinigkeit zum Gernhaben. Wie sagt man so schön? Birds don't come easy! Wir und ELANE. Der musikalische Podcast mit dem Esel ist zurück. Kontakt: Podcast@Elane-Music.com >> Die Playlist zum Podcast
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach Spanien ist vor Monaco. So oder so ähnlich würden F1-Fans die Woche zwischen diesen beiden Rennen betiteln. In unserer neuen Ausgabe sprechen wir nochmal über Erkenntnisse vor den Toren Barcelonas und schauen voraus auf den F1-Klassiker schlechthin im Fürstentum. Kevin Scheuren begrüßt wie immer Sophie Affeldt an seiner Seite und zudem den Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll. Wir haben ein buntes Themen-Potpourri für euch zusammengestellt und freuen uns, euch diesen Podcast präsentieren zu dürfen. Zeitenwende für Lewis Hamilton? Auch wenn der 7-malige Weltmeister in dieser Saison sehr viel Pech hat, so muss man festhalten, dass sein neuer Teamkollege George Russell ihn ergebnistechnisch mindestens mal auf Augenhöhe begegnet. Auch Spanien war da keine Ausnahme, die Gemengelage im Team wird immer interessanter. Aktuell kann nämlich nur Russell noch wirklich in den WM-Kampf eingreifen und wir fragen uns schon, wann Mercedes da auch Hamilton anweist, ihm zu helfen. Generell ist es so, dass Abu Dhabi 2021 ein bisschen als Übergabe des Staffelstabs gesehen werden kann. Die neue Generation hat Lewis Hamilton überholt, aber der bleibt trotzdem hungrig und konnte sich am Sonntag vorankämpfen. Wo steht Hamilton jetzt also? Verstappen, Leclerc, Russell - die neue Generation ist da! Die Formel 1 hat ihre neuen Superstars schon parat, wenn Hamilton und Vettel mal aufhören sollten. Sie heißen Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell oder Lando Norris. Die neue Generation begeistert mit starker Action, nervenstarken Leistungen, wenig Fehlern und rohem Speed die Massen. Die Formel 1 muss sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen, denn die Zukunft ist jetzt. Mit Leclerc, Verstappen und Russell haben gleich drei dieser Fahrer am Sonntag um den Sieg gefighted. Wir schauen mal ein bisschen näher auf die Stärken und Schwächen und kommen zu seinem sehr ausgeglichenem Ergebnis. Das Dilemma der zweiten Fahrer und die Befreiung des Valtteri Bottas Carlos Sainz und Sergio Perez haben es derzeit nicht leicht. Eigene Fehler, Windböen und fragwürdige Strategieentscheidungen ihrer Teams machen es in ihren Augen zu einer Zeit, in der das Risiko besteht, dass sie die neuen Barrichellos und Massas der Formel 1 werden. Wir werfen einen Blick zurück auf ihre Rennen und versuchen trotzdem auch positive Elemente zu finden und einzuordnen, wo die beiden gerade stehen. Sehr gut ist dagegen Valtteri Bottas bei Alfa Romeo unterwegs. Er ist die klare Nummer 1, man hört auf seine Meinung und er zahlt es mit Leistung zurück. Ist er der Geheimfavorit in Monaco? Fahrer, Themen, Temperamente Hat Aston Martin nun bei Red Bull zu viel abgeguckt? Was hat es mit zu kühlem Benzin auf sich und warum machen die Teams das? Ist Fernando Alonso eigentlich der Fahrer des Tages von Barcelona? Würde Pierre Gasly gut zu McLaren passen? Das sind nur einige der Themen, die wir in unserem bunten Überblick für euch besprochen haben. Monaco - ein unersetzlicher Klassiker? Bei vielen Fans geht die Meinung zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo weit auseinander. Die einen wollen die Tradition des Glitz & Glamour-Grand Prix unbedingt beibehalten, andere würden ihn gerne so schnell es geht aus dem F1-Kalender verbannen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte, aber noch haben wir ihn und wir müssen das Beste draus machen. Wen sehen wir als Favoriten? Wer kann überraschen? Wie wird das Wetter? Was sind unsere Tipps? Alles rund um das Rennen im Fürstentum gibts ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir hoffen, dass euch unsere Themenauswahl gefällt und wollen an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen. Danke für die Treue, die vielen Bewertungen und die Downloads. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil von Starting Grid und wir wissen das sehr zu schätzen. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Die Sensationsmeldung aus Australien hat uns gezwungen die Aufnahme der neuen Tennisplausch-Folge zu wiederholen: Novak wird bei den Australien Open dabei sein und diese Info wollten wir natürlich in unser Gespräch einfliessen lassen. Wir reden ausserdem über die Big 3, Rogers mögliche Abschieds-Szenarien und Djokers Chancen auf seinen gefühlt 800-ten Titel bei den Australian Open. Im großen Themen-Potpourri haben wir Schrambinis Umzug, die NO Sugar Challenge, Seilspringen, touchtennis, 5 Fragen und noch vieles mehr. Es ist vielleicht die beste Folge der Tennisplausch Geschichte geworden. Wir überlegen sogar, ob wir in Zukunft jede Folge zwei mal aufnehmen :) Hört am besten selbst rein, vergesst nicht uns zu abonnieren und uns an eueren Freunden zu empfehlen!!! Viel Spaß beim Hören. ‼️Werbung: Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern. - Mitkos Listen: https://www.getrevue.co/profile/mitko_tennis - Mitkos Sitzkissen: https://amzn.to/338w7YM (Affiliate Link) - Swingvision: https://swing.tennis Code: Schrambini - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/ - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/ - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/ - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/
Die Sensationsmeldung aus Australien hat uns gezwungen die Aufnahme der neuen Tennisplausch-Folge zu wiederholen: Novak wird bei den Australien Open dabei sein und diese Info wollten wir natürlich in unser Gespräch einfliessen lassen. Wir reden ausserdem über die Big 3, Rogers mögliche Abschieds-Szenarien und Djokers Chancen auf seinen gefühlt 800-ten Titel bei den Australian Open. Im großen Themen-Potpourri haben wir Schrambinis Umzug, die NO Sugar Challenge, Seilspringen, touchtennis, 5 Fragen und noch vieles mehr. Es ist vielleicht die beste Folge der Tennisplausch Geschichte geworden. Wir überlegen sogar, ob wir in Zukunft jede Folge zwei mal aufnehmen :) Hört am besten selbst rein, vergesst nicht uns zu abonnieren und uns an eueren Freunden zu empfehlen!!! Viel Spaß beim Hören. ‼️Werbung: Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern. - Mitkos Listen: https://www.getrevue.co/profile/mitko_tennis - Mitkos Sitzkissen: https://amzn.to/338w7YM (Affiliate Link) - Swingvision: https://swing.tennis Code: Schrambini - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/ - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/ - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/ - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/
Wir blicken zurück auf unser erstes Jahr Podcast FRAUENLEBEN und schmökern mit Dir nochmal in unserem Themen-Potpourri. Ein Podcast ganz ohne Glanz und Glamour, Politik und Prominenz dafür mit viel Herz! DANKE FÜR EUER POSITIVES FEEDBACK. WIR FREUEN UNS SCHON AUF DIE FORTSETZUNG 2022! Wir, das sind Judith Pieroth-Neef, Ärztin und Marion Bredl, Heilpraktikerin und Frauengesundheit ist unsere Leidenschaft. Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen oder ein Wunschthema? Dann schreib uns! Über Instagram @jpierothneef, @praxis_marion_bredl oder @marion.bredl.kinderwunsch oder per Email an frauenleben@marion-bredl.de
Hi ihr wilden Fussballkerle! Diese Folge hätte zu einer brisanten True Crime Folge werden können, wäre das minimum an Recherche betrieben worden. Nun ja, manche Dinge ändern sich eben doch nicht. Trotzdem sollte nichts zwischen euch und dem gewohnten Themen Potpourri kommen, deswegen haben wir doch nochmal alles gegeben! Fühlt euch gedrückt, Jess & Jo
So mögen wir das! Der Podcast steht an und alle sind pünktlich da. Bis auf Sascha halt, der aufgrund äußerer Umstände verpasst, wie Chris und Katha sich über deutsches Reality TV und Cardi B auf Netflix unterhalten - eine moderne Tragödie, alles daran. Danach schwenken die drei aber schnell auf Spielethemen um, Chris etwa testete jüngst den Director's Cut von Ghost of Tsushima auf der PS5 und erzählt, was es alles Neues gibt und auf welche technischen Änderungen ihr euch freuen könnt. Im Anschluss wartet noch ein kleines Themen-Potpourri - es wird über den gemütlichen Indie-Titel Islanders geredet, über die WWE gemeckert und der neue Neon-Genesis-Evangelion-Film kriegt auch noch sein Fett weg. Zu guter Letzt beantworten wir danach wie gewohnt kritisch, intellektuell und seriös eure Leserfragen. Die Adjektive müssen nicht unbedingt stimmen. Hier findet ihr unsere Spotify-Playlist Debil & Durstig (play-Podcast): https://spoti.fi/2XnzbLG Die Themen von Ausgabe 267: 00:00:00 - Intro, Begrüßung und erstes Abschweifen 00:20:09 - Ghost of Tsushima: Director's Cut 00:37:40 - Gemischtwaren, u.a. mit Islanders und WWE 2K22 01:13:53 - Community Die nächste Ausgabe des play-Podcasts erscheint am 06. September 2021. Playstation 4 bei Amazon kaufen: http://www.pcgames.de/podcast-ps4 Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
„Se bastasse una bella canzone a far piovere amore Si potrebbe cantarla un milione, un milione di volte“ Wen diese warmen Worte des italienischen Chansoniers Eros Ramazotti nicht in Urlaubsstimmung versetzen, der hat eh kein Herz und sollte für immer zu Hause bleiben. Alle anderen bekommen mit der neuen Folge der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ wieder den Urlaubs-Turbo für die Ohren. Dieses Mal geht es auf den Mount Everest! Nach dem Fallschirmsprung gibt's also die Bergtour und die endet philosophisch: Kann man wirklich alles schaffen, was man will und muss man überhaupt alles wollen? Klaas, Jakob und Schmitti stottern sich die Antwort zusammen. Ansonsten rollen die Drei wieder einmal ein kurioses Themen Potpourri wie eine nasse Badehose in das sandige Podcast Handtuch: Warum ist Tauchen gefährlicher als Fallschirmspringen wenn Haie in der Nähe sind? Welche Attraktion fehlt einfach in der Service Wüste Himalaya? Und wie geht man richtig mit einer Waschbären-Plage um? Außerdem gibt's wieder was für alle, die hier zum ersten Mal gelesen haben, wie man das Wort „Potpurri“ richtig schreibt! Genau! Die „Enzyklopädie der Dummheit“ wird mit frischen Idiotien von Euch gefüllt und von Klaas, Schmitti und Jakob mit entsprechenden Kackwürsten der Blödheit eingeordnet! Aber auch Crime Fans müssen auf nichts verzichten. Während Sabine Rückert vermutlich gerade auf der ZEIT Genuss Reise in der Schweiz ist, springt Klaas ein und bringt seinen Kriminalfall der Woche mit! Wer das nicht hört, dem wünschen wir Sand in die Sonnenmilch! „Baywatch Berlin - Summerbreeze“, Folge 4: „Die Horrorgrotte von Capri“ Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/BaywatchBerlin
…wurde GEKIPPT!!! Nach einem guten Rekord-Lauf von 2 Folgen Qualitätscontent sehen sich die drei Hobby-Podcaster am Rande der Klippe vom Mariannengraben der Podcastwelt: dem sogenannten Themen-Potpourri. Denn ein Podcast, das wissen wir alle, der ist wie eine Schale voller Bonbons, die dir Oma anbietet – da ist ganz viel drin, was man nicht haben will. Und (um wieder auf den Vergleich unendlicher Tiefen wie im Mariannengraben zu kommen) aus diesen noch weitestgehend unerforschten Tiefen der Qualität wird nach allem gefischt, was nicht bei drei … also es wird nach WIRKLICH ALLEM gefischt, meine ich. Zum Glück kommen wir aus dem Tal der Sinuskurve, die unseren Podcast beschreibt, schon bald wieder raus. Es gibt also doch noch Grund zur Hoffnung und Freude! Achso einen hab ich noch: Qualität kommt ja bekanntlich auch von QUAL ;))))))))
Die Bundesliga macht Pause. Wir nicht! Diese Woche widmet sich die Bohndesliga-Crew den Wettbewerben, für die sonst kein Platz ist bei Bohndesliga. Wir sprechen über die Trainerentlassung von Daniel Thioune beim Hamburger SV. Wird sich der HSV denn nie ändern? Fan Nils zeigt sich von seiner emotionalen Seite. Außerdem blicken wir auf die DFB-Pokal-Halbfinals vom Wochenende. Niko litt mit Werder Bremen, die knapp an RB Leipzig gescheitert sind. Was bedeutet das für die Mission Klassenerhalt? Außerdem sprechen Nils, Etienne, Tobi und Niko ausführlich über den internationalen Fußball. Zuerst ordnen sie die Proteste in Manchester ein, wo Fans den Rücktritt der United-Besitzer fordern. Danach bespricht die Bohndesliga-Crew kurz und knackig den Meisterschaftskampf in der italienischen Serie A, in der spanischen Primera Division sowie in der französischen Ligue A.
Heute erwartet euch im Game Talk ein buntes Themen-Potpourri. In der Runde bestehend aus Etienne Gardé, Dennis Richtarski und Valentin Herre, hat jeder seine ganz persönlichen Leidenschafts-Themen mitgebracht. Denzel startet mit exklusiven Infos und Bildern aus seiner Anspielsession des neuen ANNO 1800 DLCs LAND DER LÖWEN der am 22.10. erscheint. Anno bringt die drei in eine Diskussion um Spiele in die man nicht mehr reinkommt, wenn die Pause zu lang war. Das ist relativ Genreunabhängig – von CITIES SKYLINES bis HOLLOW KNIGHT kann es jedes komplexe Spiel treffen. Auch diese Folge ist HADES wieder ein Thema, das jetzt schon als eines der Spiele des Jahres gehandelt wird. Eddy erklärt warum die Motivationsspirale bei ihm greift und zieht einen Vergleich zu DEAD CELLS. Danach ist Valentin dran davon zu erzählen, was ihn zuletzt begeistert hat: MEDIEVAL DYNASTY von RENDER CUBE, welches erst vor kurzem in den Early Access gestartet ist und optische Ähnlichkeiten zu KINGDOM COME: DELIVERANCE aufweist. MEDIEVAL DYNASTY teilt sich eine besondere Gemeinsamkeit mit CRUSADER KINGS 3: Die Charaktere haben eine begrenzte Lebenszeit und beißen irgendwann durch Altersschwäche ins Gras. Dennis hat schon über 180 Stunden sein Königreich verwaltet und versucht den Zweien zu erklären, was die Faszination für ihn ausmacht. Zu guter Letzt wird dann noch über die OPEN BETA des neuen CALL OF DUTY: COLD WAR Multiplayers, FIFA 21, STAR WARS: SQUADRONS und die THE ELDER SCROLLS 5: SKYRIM Modifikation SKYBLIVION, die TES IV: OBLIVION in die CREATION ENGINE Version von SKYRIM portiert, gequatscht. Zieht's euch rein – Viel Spaß!
Diese Woche gibt's bei uns kein gemischtes Hack, sondern einen schönen gemischten Talk. Ein wahrlich buntes Themen-Potpourri! Bock, mitzulabern? Das geht am besten über den diesen Link: https://anchor.fm/jungegedanken/message. Hier geht‘s zu Hardis Insta: https://www.instagram.com/808harald Hier geht‘s zu Niklas‘ Insta: https://www.instagram.com/niklashintze/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jungegedanken/message
Der inhaltliche Kontrast zum Mittwochs-Podcast mit Knossi könnte kaum größer sein, Stammgast Sven Schmidt, fast schon der "Anti-Knossi", ist mal wieder zu Gast im OMR Podcast. Dennoch, unterhaltsam wird es trotzdem. Auf der Agenda steht ein wildes Themen-Potpourri, die großen Neuerungen bei Google, das De-Listing von Rocket Internet und das politische Schachspiel rund um TikTok. Natürlich darf auch nicht das regelmäßige Maschinensucher-Update fehlen: Warum Sven das offene Angebot für das HSV-Trikot rückwirkend als verpasste Chance sieht und welches neue Fernseh-Gesicht als Partner gewonnen wurde, erzählt der Podcast-Stammgast in dieser Sonntagsausgabe des OMR Podcasts.
In der 33. Folge begrüßen euch dieses Mal Maak, René und Stefan zu einem Themen-Potpourri. Erfahrt, warum René unbedingt ein Quietscheentchen benötigt oder warum Corona mit dem Hygiene-Haken viel leichter zu verkraften wäre. Zudem kippt die Stimmung, wenn die drei über das mögliche vorzeitige “Aus” vom Flughafen Tegel berichten. Zu guter Letzt erwartet euch heute ein Witzbattle XXL - aber vielleicht ist das alles auch nur “grober Unfug”?! Viel Spaß mit der 33. Folge vom Podcast.
Neue Gäste und dann leider viele Techn. Probleme. Doch das hält uns nicht davon ab eine neue Episode aufzunehmen und das mit wirklich vielen kleinen Themen zum Thema Polyamorie, Royals, WG´s, He-Man.... ja wir haben wie gewohnt ein schönes Themen Potpourri!
Black is Back...Aber sowas von. In dieser Folge feiern wir in vielerlei Hinsicht Premiere. Ein geheimnisvoller Mäzen hat uns ein Studio zur Verfügung gestellt. Wir sprechen über Halloween, die FAZ Geburtstagsfeier im Borchardt und Lindenberg vs. AfD. Außerdem versuchen wir eine Erklärung zu finden, warum es 1000 Titelseiten zum Thema Meinungsfreiheit gibt aber sehr wenige Artikel über Oury Jalloh. Spoiler: Racism, thats why. Vervollständigt wird das Themen-Potpourri mit dem White Saviour der Zeitschriften-Welt Elle Germany sowie Aris Amerika-Ecke mit dem Dauerbrenner: IMPEACHMENT! AHHH, Ist good to be b(l)ack!
In der neuen Folge gibt es ein kleines - leicht improvisiertes - Themen-Potpourri von aktuellen Videospielen und (fast)aktuellen Brettspielen.
Der Hungerkünstler Podcast lässt in diesem Themen-Potpourri den Januar 2018 Revue passieren. Wir reden über futuristische Musikinstrumente, futuristische Literatur und eine absurde Plagiats-Affäre. Dazwischen mogeln sich außerdem eine kleine schmutzige Cartoon-Serie und ein deutscher Impro-Film. Und wer bis zum Ende durchhält, der wird sogar mit einem Gedicht belohnt. Die Themen: Theremin, Ursula K. Le Guin, 'I bims', Big Mouth, Jan Georg Schütte, Radiohead vs Lana Del Rey, Kevins Gedicht des Monats https://hungerkunstler-podcast.de
Häppchenzeit in der Werkskantine, aber dennoch sehr gehaltvoll. Kevin und Olli haben sich mit den Jugendspielern Kai Havertz, Joel Abu Hanna, Sam Schreck und den Profis Lars Bender und Stefan Kießling unterhalten. In Anlehnung an die letzte Werkskantine - ein buntes Themen-Potpourri in Häppchenform. Guten Appetit!
Häppchenzeit in der Werkskantine, aber dennoch sehr gehaltvoll. Kevin und Olli haben sich mit den Jugendspielern Kai Havertz, Joel Abu Hanna, Sam Schreck und den Profis Lars Bender und Stefan Kießling unterhalten. In Anlehnung an die letzte Werkskantine - ein buntes Themen-Potpourri in Häppchenform. Guten Appetit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Häppchenzeit in der Werkskantine, aber dennoch sehr gehaltvoll. Kevin und Olli haben sich mit den Jugendspielern Kai Havertz, Joel Abu Hanna, Sam Schreck und den Profis Lars Bender und Stefan Kießling unterhalten. In Anlehnung an die letzte Werkskantine - ein buntes Themen-Potpourri in Häppchenform. Guten Appetit!...