Podcasts about trainer j

  • 45PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trainer j

Latest podcast episodes about trainer j

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wann sollte man aufhören?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 4:04


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Der Fußball-Trainer Jürgen Klopp, der angekündigt hat, nach dieser Saison als Trainer beim FC Liverpool aufzuhören. Aber wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, um mit etwas aufzuhören? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

You never talk alleng
Erik Meijer erinnert sich an den Pokalsieg der Alemannia gegen Bayern München und seine Zeit in Aachen

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 41:11


4. Februar 2004: Im Viertelfinale des DFB-Pokals besiegt Alemannia Aachen den FC Bayern München auf dem Tivoli mit 2:1. Ein Held des Abends ist Erik Meijer, er köpft das Siegtor und versetzt den alten Tivoli in Ekstase. Hinter dem Mittelstürmer liegen zu diesem Zeitpunkt schwere Tage, denn vor dem Spiel erlitt sein Vater eine schwere Herzattacke. Meijer läuft trotzdem auf und erlebt den wohl emotionalsten Abend seiner langen Karriere. Im Gespräch mit Thorsten Pracht erinnert sich der Niederländer an das Spiel, gibt Einblicke in die Halbzeitansprache von Trainer Jörg Berger und erzählt, welche Rolle die Stimmung auf dem Tivoli beim Sieg gegen den scheinbar übermächtigen FC Bayern spielte. Die Begegnung legte den Grundstein für die Entwicklung des Vereins in den Folgejahren. Es folgte die Teilnahme am Pokalfinale gegen Werder Bremen und dadurch die Qualifikation für den Uefa-Pokal. Eine weitere Saison später stieg die Alemannia dann 2006 in die Bundesliga auf - mit dem Kapitän Erik Meijer. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ ­ Moderation: Thorsten Pracht Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd Claßen Foto: Thorsten PrachtSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Gude, Wiesbaden!
Star-Trainer Jürgen Klopp lässt Villa in Wiesbaden bauen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 7:17


Star-Trainer Jürgen Klopp lässt eine Villa in Wiesbaden-Sonnenberg bauen und der Lokführerstreik im Personenverkehr der Bahn ist vorzeitig beendet. Das und mehr gibt es für Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/juergen-klopp-laesst-villa-in-wiesbaden-sonnenberg-bauen-3256086 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kuenftig-noch-mehr-geschwindigkeitskontrollen-in-wiesbaden-3206477 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/essen-musik-und-friseur-fuer-wiesbadener-obdachlose-3259443 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-defizit-statt-einnahmen-beim-25-stunden-lauf-3254328 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kostheim/hausanbau-mitten-in-kostheim-in-flammen-3257727 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/vorzeitiges-ende-von-gdl-streik-vereinzelte-einschraenkungen-3260755 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/handball/handball-nachrichten/frust-statt-jubel-keine-em-medaille-fuer-handballer-3259553

WDR aktuell - Der Tag
Bye bye Kloppo!

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 10:09


Trainer Jürgen Klopp verläßt den FC Liverpool zum Saisonende. Der Verkehrsgerichtstags hat seine Empfehlungen an die Regierung formuliert. Hacker hatten wohl leichtes Spiel beim Cyberangriff im Oktober. Von Ariana Gordjani.

Klartext Triathlon
Klartext Triathlon #60- Viktoria Fürst & Jörn von Grabe

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 72:23


Präsentiert von OMNi-BiOTiCIn der heutigen Folge erwartet euch der erste Dreierpodcast in der Geschichte von Klartext Triathlon. Ich spreche mit Viktoria Fürst, die bereits im August bei uns zu Gast war, und mit ihrem Trainer Jörn von Grabe. Jörn ist Schwimm-und Triathloncoach und ist weiterhin freiberuflich im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung tätig.So berichtet uns Viktoria über ihren Entschluss, 2024 als Triathlonprofi an den Start gehen zu wollen. Ihr erfahrt dabei, wie sie dieses ambitionierte Vorhaben gemeinsam mit Jörn angehen möchte und was sie sich für ihr erstes Jahr als Profi vorgenommen hat.Zudem bekommt ihr eine ehrliche Einschätzung von Jörn zu Viktorias Vorhaben und ihr erhaltet tiefgehende Einblicke in die Arbeitsweise von Jörn, bei der auch die mentale Komponente eine entscheidende Rolle spielt.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexUnser Partner OMNi-BiOTiC:Website OMNi-BiOTiC: Startseite - OMNi-BiOTiC®Graz-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Graz Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (graz-tri.com)Apfelland-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Apfelland Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (apfel-tri.com)Online Shop: omni-power.comRABATTCODE: KLARTEXT20Für die optimale Rennvorbereitung könnt ihr euch mit dem Code KLARTEXT20 auch noch 20% Rabatt auf die Race Nutrition von OMNi-POWER® sichern.(Bezahlte Werbepartnerschaft)Wie ihr euch vorstellen könnt, investieren wir sehr viel Zeit, um euch guten Content zu bieten. Pro Folge fallen in etwa 8-10 Stunden Arbeit an. Daher würden wir uns wirklich freuen, wenn ihr unsere Arbeit durch eine kleine Spende über Paypal entsprechend unterstützt.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosJörn von Grabe | Kraulschwimmen (@make.water.your.friend) • Instagram-Fotos und -VideosViktoria Fürst (@mrs.vickeey) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website oder der Website von 400 Watt FTP vorbei:Klartext Triathlon my-site400W FTPSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Wie VfB-Profi Nico Knystock unter Jürgen Klopp in Liverpool spielte

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 48:52


Es geht auf die Winterpause zu, doch in der „Nordwestkurve“ dreht sich weiter alles um den VfB Oldenburg. Dieses Mal ist Dauerbrenner Nico Knystock bei Lars Blancke zu Gast. Der Linksfuß erzählt, wie er als 18-Jähriger bei Borussia Dortmund unter Trainer Jürgen Klopp plötzlich Teil des Profikaders war und an der Anfield Road beim FC Liverpool spielte. In der traditionellen Schnellfragerunde verrät er, das er „Team Tiere“ ist und warum er Roberto Carlos gegenüber Lionel Messi vorziehen würde und was das mit David Beckham zu tun hat. Knystock spricht natürlich auch über den VfB-Lauf, seine Lieblingsposition, das Spitzenspiel gegen Phönix und die Chancen, doch noch um Platz eins zu spielen.

hr2 Doppelkopf
"Ich fahre sehr gerne Bahn." | Ex-Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 47:04


Neven Subotić war Profifußballer. Er stand in Diensten der Erstligisten Mainz 05 und Borussia Dortmund. In beiden Fällen hieß der Trainer Jürgen Klopp, der Neven Subotić als 'Heiligen' bezeichnet. Unter anderem deshalb, weil er schon mit 23 Jahren eine Stiftung gegründet hat, die sich zum Ziel setzt, Menschen in Äthiopien, Kenia und Tansania Zugang zu sauberem Wasser zu garantieren. (Wdh. vom 10.08.2022)

Podbolzer
RWO dominiert im Topspiel gegen Aachen | Zu Gast: Tim Stappmann |"IM WESTEN" - 4.Spieltag

Podbolzer

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 66:30


Während man bereits am 4.Spieltag in Aachen der Musik hinterherläuft, freut man sich über den ersten Heimdreier in dieser Saison bei RWO. Die Truppe von Trainer Jörn Nowak nimmt dann mal eben die Alemannia mit 4:1 auseinander. Aus diesem Anlass haben wir mit RWO Rückkehrer einen der Hauptakteure vom Freitag zu Gast. Host: Stefan Sander & Sven Lesser Zu Gast: Tim Stappmann (RWO) Themen:

Kick and Quatsch
Folge 118 mit dem Trainer Jörn Nowak von Rot-Weiß Oberhausen

Kick and Quatsch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 70:40


RWO Trainer Jörn wäre sicher gern mit 6 Punkten aus zwei Spielen zu uns gekommen, aber leider steht dort aktuell nur Einer auf der Habenseite. Wir sprechen über den Saisonstart, über den Wechsel vom Sportdirektor zum Trainer und warum die Mannschaft nur nach dem Training Dart spielen darf.

Prime Tips an Ingress Podcast
E098 - Finding Your Way With Wayfarer With Guest Host Pokémon Trainer J

Prime Tips an Ingress Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 37:13


Today we jump over the pond to the UK and Pokémon Trainer J to talk about Wayfarer. We briefly look at what it is and how it is used and discuss the good, the bad and what it does not only for Ingress but also Pokémon Go and other Niantic endeavors. Show Links Wayfarer Community (Official Niantic) Wayfarer Discussion Discord Wayfarer Telegram 2023 Wayfarer Ambassador announcement Visit the Prime Tips Webpage - https://anchor.fm/prime-tipsPrime Tips YouTube Channel - http://bit.ly/PrimeTipsVideoBecome a Prime Tips Supporter - http://bit.ly/PrimeTipsSupportSubmit a Tip or Make a Request  - http://bit.ly/PrimeTip and we will make sure to make you famous if we use your tip.To subscribe to Prime Tips find us on Itunes, Spotify, iHeart Radio or wherever you get your podcasts. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/prime-tips/message

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
MONA NEMMER (Ernährungsberaterin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 17:28


Mona Nemmer ist Ernährungsberaterin beim FC Liverpool. Sie unterstützt die Mannschaft rundum Trainer Jürgen Klopp und wird von diesem gerne als „wichtigstes Team-Mitglied“ bezeichnet. In ihrem neuen Buch „Essen wie die Champions“ gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit beim erfolgreichen englischen Fußballclub und erklärt, wie man durch gesunde Ernährung Höchstleistungen erbringen kann. Im Podcast gibt sie Tipps und Tricks, um eine gesunde Ernährung in den individuellen Alltag zu integrieren und berichtet von ihrem Alltag als Ernährungsberaterin.

hr2 Doppelkopf
"Ich fahre sehr gerne Bahn." | Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 50:20


Neven Subotić war Profifußballer. Gerade hat er sein Karriereende erklärt - mit 33 Jahren. Er stand in Diensten der Erstligisten Mainz 05 und Borussia Dortmund. In beiden Fällen hieß der Trainer Jürgen Klopp. Der hat auch das siebenseitige Vorwort geschrieben für das Buch "Alles geben - Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt", das Subotić zusammen mit der Journalistin Sonja Hartwig geschrieben hat.

Lage der Liga
Brutale Abrechnung von Hertha-Investor Lars Windhorst

Lage der Liga

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 35:22


Klare Kante von Lars Windhorst! In der „Lage der Liga“ fordert der Hertha-Investor den Sturz von Präsident Werner Gegenbauer. Zudem spricht er über seine Kandidatur als Präsident und den Abgang von Trainer Jürgen Klinsmann.

No Title
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion

No Title

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 58:00


Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 58:00


Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 58:00


Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
20 Minuten Wahnsinn im Westfalenstadion

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 58:00


Ein Krimi der besonderen Art. Wenn Fritz von Thurn und Taxis aus der Haut geht, dann muss das Spiel, das er kommentierte, schon gut gewesen sein. Es war gut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Das Spiel meines Lebens auf meinsportpodcast.de. Das Spiel, das Fritz von Thurn und Taxis so aus dem Sattel brachte, spielte sich im Westfalenstadion zu Dortmund ab. Der BVB und der VfB Stuttgart zeigten eins der dramatischsten Fußballspiele der letzten 20 Jahre. Es war das Spiel meines Lebens der heutigen Gästin von Andreas, Sandra. Der BVB war am 30.03.2012 das favorisierte Team gegen Stuttgarter, die auf einem soliden 7. Platz lagen, aber nicht an die Klasse der Dortmunder heranreichen sollten. Die standen zu dem Zeitpunkt im Zenit ihres Könnens unter Trainer Jürgen Klopp. Der hatte 2008 übernommen und 2011 endlich die Meisterschaft nach Dortmund geholt. Dortmund war an diesem Spieltag schon wieder Tabellenführer und als Jakub "Kuba" Blaszczykowski kurz nach Start der 2. Halbzeit für das 2-0 sorgte, brauchte niemand mehr übermäßig Phantasie, um sich einen weiteren Heimsieg der Dortmunder vorzustellen. Freitagabend, der Tabellenführer, 2-0, was sollte da schon schief gehen? Was dann aber kam, waren die wildesten 20 Minuten, die die Fußball-Bundesliga in diesem Jahrtausend wohl gesehen hat. Ein überragender Julian Schieber und aufopferungsvoll kämpfende Stuttgarter spielten sich wieder zurück und waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand ein denkwürdiges Unentschieden, bei dem sich beide Trainer hinterher ganz sicher waren, Teil etwas Besonderen gewesen zu sein. Sandra spricht davon, wie sie BVB-Fan wurde, warum sie ausgerechnet zu diesem Spiel fuhr und warum sie dieses Spiel bis heute verfolgt.

Eiszeit - Der Life Radio - Black Wings Podcast
Im Talk: Ex Goalie und Trainer Jürgen Penker

Eiszeit - Der Life Radio - Black Wings Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 38:07 Transcription Available


Ex-Goalie und Torhüter- und Assistenztrainer Jürgen Penker meldet sich in diesem Podcast aus Kanada von der U 20 WM und talkt mit Kultsprecher Gerold Rachlinger über alles rund um Goalies und Eishockey.

Life Radio
Im Talk: Ex Goalie und Trainer Jürgen Penker

Life Radio

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 38:07 Transcription Available


Ex-Goalie und Torhüter- und Assistenztrainer Jürgen Penker meldet sich in diesem Podcast aus Kanada von der U 20 WM und talkt mit Kultsprecher Gerold Rachlinger über alles rund um Goalies und Eishockey.

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
#35: Besser zuhören - Expertentalk mit Coach & Trainer Jürgen Melmuka

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 28:10


In der Rhetorik geht es meist ums Reden. Aber auch das Zuhören ist ein ganz wichtiger Schlüsselfaktor in der Kommunikation. Welche Vorteile aufmerksames Zuhören für die Kommunikation ist und wie Du noch besser anderen zuhören kannst, darüber habe ich mich mit Jürgen Melmuka unterhalten. Er ist Experte für Zuhören und hat unter anderem auch den wunderbaren Podcast "Einfach Zuhören". Hör doch gerne zu, wenn wir übers Zuhören reden!

Tagesthemen (960x544)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Tagesthemen (512x288)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Tagesthemen (1280x720)
27.04.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (1280x720)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 35:42


Themen der Sendung: Nach Impfgipfel: Debatte um Grundrechtseinschränkungen, EU-Parlament ratifiziert Handelsvertrag zwischen EU und Großbritannien, Neue Zypern-Initiative: Zwei Staaten oder Wiedervereinigung?, Weitere Meldungen im Überblick, Radverkehrskongress: Die schwierige Mobilitätswende, Die Meinung, #mittendrin: Seemannsmission in Bremerhafen, Rekordablöse für Trainer: Jürgen Nagelsmann wechselt zu FC Bayern München, Das Wetter

Hays Germany Podcast
Führung: Vom Ego- zum Eco-System

Hays Germany Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 43:46


„Wenn wir verlieren, ist es mein Fehler. Wenn wir gewinnen, bin ich froh dabei gewesen zu sein.“ Diese Wort von Trainer Jürgen Klopp treffen auch Abseits des Fußballs auf viel Zustimmung. Das Credo lautet: „Weg vom vom Ego- hin zum Ecosystem in der Führung“. Doch was bedeutet das genau und wie können Führungskräfte mit ihren Teams dahin kommen? Darüber spreche ich heute mit zwei erfahrenen Führungskräften. Marc Wagner ist Head of Employee Experience beim IT-Unternehmen Fiducia & GAD IT AG. Er wurde mehrfach als Top 10 HR Influencer vom Personalmagazin ausgezeichnet und ist Experte in den Themen Employee Experience, Transformation, Agile Organisation, New Work & Company ReBuilding. Christian Borkowski ist Leiter der Business Unit Permanent Recruitment bei der Hays AG. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von festangestellten Experten, den Arbeitsmarkt in Deutschland und natürlich viel Führungserfahrung von großen und diversen Teams mit. Das Interview führte Marina Zayats, Beraterin für CEO Branding und Social Selling.

Talk im Sportpark
TiS August

Talk im Sportpark

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 21:37


Der Wilhelmshavener Landesligist WSC Frisia befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung. Am 06.09.2020 soll das erste Ligaspiel gegen Cloppenburg gewonnen werden und Trainer Jürgen Hahn sowie Co-Trainer Benjamin Blasczyk ziehen Zwischenbilanz. Zudem stellt Florian Janßen seine Wunsch-Elf zusammen, wir reißen mit Sascha Theil und Dennis Müller unsere Spielerportraits an und haben mit Jan Kleen einen Ehrengast bei Talk im Sportpark. Die vollen Spielerportraits veröffentlichen wir hier in separaten Podcast-Folgen. Viel Spaß mit der August-Folge! Folg' uns auf Facebook & Instagram! @talkimsportpark *Werbung* Dieser Podcast wird gesponsert von W Spritz und dem Fliegerdeich Hotel & Restaurant in Wilhelmshaven. Mehr unter www.restaurant-fliegerdeich.de und W Spritz.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#51 Ist die Premier League die beste Liga der Welt? - Gast: Christoph Beutenmüller (Buchautor und England-Experte)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 38:38


Rund 75 % von 270 befragten Bundesliga-Profis halten die Premier League für die beste Liga der Welt. Am Wochenende ist die Saison zu Ende gegangen. Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp haben in allen Bereichen dominiert. Was fasziniert auch die Fußballfans bei uns in Deutschland so am englischen Fußball? Mein Gast Christoph Beutenmüller ist absoluter Experte, was den englischen Fußball angeht. In seinem Buch "111 Gründe, die Premier League zu lieben" kommt er zu diesem Ergebnis: Die oberste Spielklasse in England übt aus verschiedenen Gründen eine besondere Faszination aus.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#51 Ist die Premier League die beste Liga der Welt? - Gast: Christoph Beutenmüller (Buchautor und England-Experte)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 38:39


Rund 75 % von 270 befragten Bundesliga-Profis halten die Premier League für die beste Liga der Welt. Am Wochenende ist die Saison zu Ende gegangen. Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp haben in allen Bereichen dominiert. Was fasziniert auch die Fußballfans bei uns in Deutschland so am englischen Fußball? Mein Gast Christoph Beutenmüller ist absoluter Experte, was den englischen Fußball angeht. In seinem Buch "111 Gründe, die Premier League zu lieben" kommt er zu diesem Ergebnis: Die oberste Spielklasse in England übt aus verschiedenen Gründen eine besondere Faszination aus.

Borussia Dortmund Podcast
Thomas Heß: „Kloppo hat mir meinen Spitznamen verpasst“

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 19:49


„Der schöne Thomas“ oder „Beautiful“ – so wird Thomas Heß, Geschäftsführer des BVB-Reisebüros besttravel, von einigen Kollegen bei Borussia Dortmund mit einem Augenzwinkern genannt. Bei diesem Spitznamen hatte nicht zuletzt der frühere Trainer Jürgen Klopp seine Finger im Spiel. Wie es dazu kam, verraten wir euch in der aktuellen Folge von unserem BVB-Podcast. Außerdem erfahrt Ihr, was alles beachtet werden muss, wenn Schwarzgelb unterwegs ist. Das hauseigene Reiseunternehmen kümmert sich darum, dass bei den zahlreichen Reisen zu den Spielen, Trainingslagern und Promo-Touren alles glatt läuft. Manchmal gar nicht so einfach, z.B. wenn in der Hotelküche in Donezk plötzlich sämtliche Pfannen fehlen oder in Athen eine Demonstration eskaliert. Die Trips mit dem Verein stellen Thomas und sein Team immer wieder vor die unterschiedlichsten Herausforderungen. Im Podcast verrät er u.a. welche Reise bisher die spannendste war und wie wichtig Improvisation in seinem Job ist.

Immer Hertha
Immer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 47:12


Lucas Tousart kommt, aber Toptalent Arne Maier will plötzlich weg – was ist da los bei Hertha BSC? Der „Immer Hertha“-Pocast klärt auf. Kurz vor Ende der Transferperiode hat Hertha BSC den zweiten Zugang dieses Winters an Land gezogen. Lucas Tousart (22), defensiver Mittelfeldspieler von Olympique Lyon, wechselt für rund 25 Millionen Euro nach Berlin, wird aber noch bis Sommer an seinen alten Verein verliehen. Welche Qualitäten bringt der französische U21-Nationalspieler mit? Was macht ihn zu einem typischen Klinsmann-Spieler? Und wieso tätigen die Berliner lieber einen Rekordeinkauf, statt im Mittelfeld auf den hochveranlagten Arne Maier zu setzen, der den Klub nun plötzlich verlassen will? Diese und weitere Fragen besprechen die Hertha-Reporter Jörn Lange und Sebastian Stier in der zweiten Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Fest steht: Im Hause Hertha BSC herrschte schon mal mehr Harmonie – auch im Umgang mit den Fans, die von Trainer Jürgen Klinsmann vorübergehend vom Training ausgesperrt wurden. Was dahinter steckt und warum der Klub später zurückruderte? Auch darüber sprechen die Morgenpost-Experten. Weitere Themen sind Herthas knapper 2:1-Sieg beim VfL Wolfsburg, Klinsmanns veränderte Personalpolitik und ein neuer Doppelpass mit dem Berliner Senat. Ob letztgenannter endlich die Stadion-Debatte vorantreibt? Achtung, Spoiler: Die Folge kommt nicht ohne Spionage aus. Viel Spaß beim Reinhören!

Hertha OnAir
Hertha OnAir Podcast #4 - Mit Jürgen Klinsmann

Hertha OnAir

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 60:49


Es ist wieder Zeit für wat Neues uffs Ohr! Ab sofort ist die vierte Folge des Hertha OnAir-Podcasts auf Spotify und Apple Music online. Nach Stürmer Davie Selke (erste Folge), Rechtsverteidiger Lukas Klünter (zweite Folge) und Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, (dritte Folge) stellt sich in der neusten Ausgabe niemand Geringerer als Trainer Jürgen Klinsmann den Fragen von Thomas Reckermann und Manfred 'Manne' Sangel. Dabei spricht der 55-Jährige in gemütlicher und entspannter Geprächsatmosphäre mit den beiden Moderatoren im rund einstündigen Talk über seine ersten Wochen als Chefcoach bei der 'Alten Dame', Unterschiede vom Vereins- zum Nationalmannschafts-Trainer, seine aktive Spielerkarriere und gibt einen Ausblick auf das abschließende Spiel des Jahres 2019 am Samstag (21.12.19, 18:30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach im Berliner Olympiastadion. In diesem lockeren Austausch gibt der Fußballlehrer zahlreiche Anekdoten aus seinem beeindruckenden Fußballer-Leben Preis und sorgt somit für den einen oder anderen Schmunzler. Dabei sorgen besondere Gäste für besondere Maßnahmen: So findet dieser Podcast nicht wie sonst in der Geschäftsstelle von Hertha BSC statt, sondern im Titanic Hotel am Gendarmenmarkt.00:00:00 Intro — 00:00:46 Die ersten Wochen bei Hertha BSC — 00:12:59 Mein erste Mal — 00:19:18 Der Trainer Jürgen Klinsmann — 00:34:25 Mein Berlin — 00:37:15 Der Spieler Jürgen Klinsmann — 00:42:22 "The Diver" — 00:48:07 'Blau oder Weiß' — 00:52:35 Meine Mukke — 00:54:36 Was steht bevor? — 01:00:08 Outro

Bohndesliga International
Phänomen Liverpool & dessen Mentalität

Bohndesliga International

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 17:26


Liverpool, die Mentalitätsmonster! Schon wieder drehte das Team von Trainer Jürgen Klopp einen Rückstand. Eddy, Nils, Tobi und Niko Backspin analysieren, wieso die Liverpooler einfach nicht zu stoppen sind. Außerdem blickt das fulminante Viereck der Kompetenz auf das verdammt enge Titelrennen in Spanien und auf den kommenden Spieltag der Champions League!

Level up your ENERGY | mit David Ziegler - Deutschlands jüngstem zertifizierten Mental-Coach
16 | Mache Dinge, die dir gut tun - Interview mit dem GFK-Trainer Jürgen Engel.

Level up your ENERGY | mit David Ziegler - Deutschlands jüngstem zertifizierten Mental-Coach

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 44:32


In dieser Folge spreche ich mal wieder mit einem Trainer-Kollegen von mir. Jürgen beschäftigt sich mit dem Thema "Gewaltfreie Kommunikation". Hierbei handelt es sich nicht nur um Kommunikation mit Anderen, auch die "Innensicht" und die Persönlichkeitsentwicklung kommen in Jürgens Fachgebiet nicht zu kurz! Gemeinsam sprechen wir über das Leben als Coach, Trainer und Speaker mit allen Vor- und Nachteilen. Hier findest du mehr zu Jürgen: https://www.seminargourmets.de/ https://www.instagram.com/juergenengel71/ Hier findest du mehr zu mir: https://www.davidziegler.info/ https://www.instagram.com/davidzieglerofficial/

Der Fussball Podcast
Eier, wir brauchen Eier Folge 6

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 54:13


"The normal one" ist König von England: Jürgen Klopp ganz oben angekommen! Fußball-Reporter Thomas Wagner und Sportfreak Mike Kleiss diskutieren in ihrem Fußball-Podcast "Eier, wir brauchen Eier" über den sensationellen Triumph von Trainer Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool in der Champions League.

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!
Jürgen Klopp - The Normal One

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!

Play Episode Listen Later May 14, 2019 6:03


Er hat es wieder geschafft! 'Der Mann mit der Megawatt-Persönlichkeit' (Zitat von Mike Gordon, FSG) und sein Verein, der FC Liverpool, stehen auch in diesem Jahr im Finale der Champions League. Die Rede ist von Trainer Jürgen Klopp. Im letzten Jahr hat es nicht zum Sieg gereicht, doch die 'Kloppo'-Mania ist weiterhin ungebrochen. Mit seiner charmanten, unterhaltsamen und lockeren Art gewinnt er die Herzen im Sturm. Er ist Entertainer durch und durch, immer gepaart mit einem guten Schuss Selbstverliebtheit und Ego. Klopp gibt 150% und identifiziert sich mit dem was er tut und seinem Verein. Was unterscheidet ihn von anderen Trainern? Was macht ihn und seine Arbeitsweise so besonders, auch wenn er sich selber als 'The Normal One' bezeichnet?

Radio WAF Sportcast
Radio WAF-Sportcast vom 19.11.2018

Radio WAF Sportcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 5:03


Die Rettungsschwimmer aus Ennigerloh haben eine sehr erfolgreiche Weltmeisterschaft im australischen Adelaide gefeiert. Die Masters Schwimmer sprangen insgesamt sechs Mal bei Staffeln und Einzelrennen ins Wasser. Am Ende fischten sie sechs Medaillen aus dem Becken. Darunter gleich drei Goldmedaillen. Wir haben nach Australien geschaltet und mit dem Trainer Jürgen Wohlgemuth gesprochen. Außerdem gab es Handball, Rollstuhlbasketball, Volleyball und Fußball mit der Telgterin Charlotte Blümel bei der U17-Weltmeisterschaft in Uruguay.

Mehr als Fussball
Jürgen Klopp jubiliert

Mehr als Fussball

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 4:20


Eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel im Viertelfinale der Champions League hat sich der FC Liverpool mit dem 3:0 Heimsieg gestern Abend gegen Manchester City erarbeitet. Trainer Jürgen Klopp war vom Spiel seiner Mannschaft begeistert. Mehr dazu:

Das Runde muss ins Eckige - Der Fussball Talk
Folge 22 – Druck im Profisport und Teamanalyse FC Liverpool

Das Runde muss ins Eckige - Der Fussball Talk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2018 25:39


Für die heutige Folge habe ich mir auf Grund der aktuellen Ereignisse im Fußball ein besonderes Thema was derzeit in aller Munde ist, rausgesucht. Die Rede ist von dem Leistungsdruck und dem diesbezüglichen Interview von dem ehemaligen Nationalspieler Per Mertesacker. In dem Interview mit dem Spiegel am letzten Samstag in London gibt der 1,99 cm große Per, interessante und zuvor nicht gekannte Einblicke in das tagtägliche Fußballgeschäft. Kurz und knackig zusammengefasst, spricht Mertesacker über die mentalen und körperlichen Auswirkungen, welche jeder Profispieler Woche für Woche aushalten und sich stellen muss. Und wie jeden Freitag habe ich noch eine Teamanalyse, diesmal über den FC Liverpool unter dem Trainer Jürgen Klopp

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB008 – Gast: Philipp von FuPa Stuttgart

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Mar 4, 2016 115:27


Der VfB spielt dreimal in sieben Tagen und auch der Podcast Rund um den Brustring erhöht die Schlagzahl. Für Folge 8 haben wir uns Philipp (@el_pibe12) eingeladen, der sowohl für FuPa Stuttgart, als auch für die Stuttgarter Lokalzeitungen über den VfB und den Stuttgarter Amateurfußball schreibt. Und nebenbei nehmen wir die längste Podcast-Folge bis dato auf. Seit der letzten regulären Podcastfolge hat der VfB ein Unentschieden und zwei Niederlagen zustande gebracht. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) reden mit Philipp ausführlich über die Gründe für den Leistungsabfall, die durchaus auch struktureller Natur sind. Wir konstatieren eine gewisse Selbstzufriedenheit im gesamten Verein und überlegen, wie der VfB diese ablegen kann. Außerdem reden wir über Timo Werner und seine aktuelle Situation. Eine entscheidende Rolle beim VfB spielt natürlich auch Trainer Jürgen Kramny. Wir reden über seine bisherige Arbeit und seine Zukunftsperspektiven. Seine bisherige Mannschaft, der VfB II, steckt momentan im Abstiegskampf. Können sie sich noch retten und was würde ein Abstieg bedeuten? Schließlich blicken wir noch auf die nächsten Spiele und mögliche Transfers. Und wir wählen natürlich den Spieler der Folge, diesmal die Nr. 8. Aber nicht nur wir entscheiden über die Vergabe dieses wertvollen Titels, jetzt könnt auch Ihr über den Spieler der Folge abstimmen. Hier geht's zur Abstimmung. Wie immer freuen wir uns über positive Bewertungen und natürlich Feedback zu unseren Folgen bei iTunes! Gerne könnt ihr uns auch bei Facebook und Twitter folgen und schreiben, wir Ihr diese Folge fandet.

Nachspiel
Nachspiel #24: Klopps Abschied und die Zukunft des BVB

Nachspiel

Play Episode Listen Later Apr 28, 2015


Nach schwacher Hinrunde hat Borussia Dortmund in den vergangenen Wochen zunehmend in die Spur gefunden - sogar ein Platz in der Europa League ist noch drin. Dennoch wird Trainer Jürgen Klopp den Verein zum Saisonende verlassen. Jan Schlüter und Alexander Krei sprechen über den Umbruch, aber auch über die übrigen Brennpunkte in der Liga.

The Soul Of America Radio LLC  (SOAR)
Hope & Healing : A Journey To Wholeness

The Soul Of America Radio LLC (SOAR)

Play Episode Listen Later Mar 24, 2015 104:00


This show explores and addresses the issue of domestic violence from a very powerful perspective. It addresses the road and journey to healing as well as the steps that we as individuals, and a community must take to end domestic violence. Hosted by Domestic Violence nationally Recognized Speaker and Trainer J.R. Thicklin

podformation - Service & Tipps
Gerade jetzt ist Information wichtiger denn je: Am 1. Juni ist Tag der Organspende

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later May 27, 2013 2:39


Was haben Promis wie Fußballer Rudi Völler, Topmodel Eva Padberg und Gesundheitsminister Daniel Bahr gemeinsam? Sie kommen nicht drauf? Hier sind noch ein paar: Schauspieler Til Schweiger, Trainer Jürgen Klopp, Nachrichtensprecherin Judith Rakers oder auch Musiker Peter Maffay - sie alle machen sich stark für die Organspende. Denn allein in Deutschland hoffen 12.000 schwer kranke Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan - oft vergebens, weil es nicht genug Spender gibt. Unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." will der Tag der Organspende deshalb am 1. Juni für Aufklärung sorgen...

Winning Ponies
'Winning Ponies' Presents Farm Manager Ned Toffey and Talk Show Host/Owner/Trainer J.J. Graci

Winning Ponies

Play Episode Listen Later Feb 7, 2013 56:53


Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
Braincast 259 – Babypause - Das wäre doch gedacht

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Play Episode Listen Later Nov 19, 2011 18:21


Die erste Babypausenvertretung bestreitet der Coach und Trainer Jürgen Stock, ein alter Freund, der ein sehr interessantes Buch über das Denken geschrieben hat. Über seine Grenzen – und seine Möglichkeiten. Ein Braincast mit fiesen Fragen ...