Podcasts about quarch

  • 35PODCASTS
  • 209EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about quarch

Latest podcast episodes about quarch

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Welchen Stellenwert hat Arbeit heutzutage?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:56


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jede Woche seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Thema heute: Arbeit und der 1.Mai

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wäre ein "Grunderbe" zum 18. Geburtstag sozial gerecht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:25


20.000 Euro Startkapital vom Staat zum 18. Geburtstag. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider Aufsehen ausgelöst. Er sagt, ein solches "Grunderbe" könne dazu beitragen, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern und jungen Menschen den Start ins Erwerbsleben erleichtern. Nach Meinung des Ostbeauftragten soll das finanziert werden, indem die Erbschaftssteuer erhöht wird - und zwar im Bereich der oberen zehn Prozent der vererbten Vermögen. Damit folgt Carsten Schneider einem Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Wissenschaftler versprechen sich von einem solchen "Grunderbe" eine bessere Einkommensverteilung. Ob Geldgeschenke wirklich ein erfolgversprechender Weg hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit sind, darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum Kirche auf eine "zeitgemäße Weise unzeitgemäß sein sollte"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:14


Immer mehr Christen wollen mit katholischer oder evangelischer Kirche nichts mehr zu tun haben. Der Philosoph Christoph Quarch empfiehlt die Rückbesinnung auf Spiritualität.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Sind wir zu sehr aufs Geld fixiert?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 5:13


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Die Angst vor einer Weltwirtschaftskrise geht um. Globale Rezession und Inflation drohen. Das beunruhigt auch diejenigen, die nicht an der Börse aktiv sind. Wie kommt es, dass uns Börsenturbulenzen so leicht erschüttern? Sind wir zu sehr aufs Geld fixiert? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Hat politischer Protest ausgedient?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 5:43


Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Diese Woche geht's um politischen Protest.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Besser durch Krisen? Wie stoischer Philosophie helfen kann

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 5:39


Kriege, Krisen und Konflikte: Wer Nachrichten konsumiert, bekommt vor allem das Schlechte auf der Welt mit. Wie damit umgehen? Philosoph und Autor Christoph Quarch hat Tipps.

hr2 Doppelkopf
"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 56:22


Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von Platon heute?

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Was ist das wahre Glück?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:13


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Diese Woche zum Thema Glück.

Philosophie, die dich begeistert
Wächst das Rettende auch - Versuch über das Notwendige von Christoph Quarch

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 19:45


Große Herausforderungen bleiben bei all' den flüchtigen Aufregern des Tagesgeschäftes. Wie wir uns denen gegenüber verhalten können, hat Friedrich Hölderlin (dessen Geburtstag sich am 20. März zum 255. Mal jährt) wundervoll verdichtet - was Christoph Quarch ein Anlass war, einige Gedanken über "das Rettende" zu Papier zu bringen. Als Essenz daraus sagen wir: Kümmern wir uns um das Rettende und nicht um das, was nicht zu retten ist. Buchempfehlung: Zu sein, zu leben, das ist genug. Warum wir Hölderlin brauchen (von Christoph Quarch) ISBN-13: 978-3948206031 | € 16,90 ist überall im Buchhandel erhältlich. (Link führt zum CQ-Shop)

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Eisbär-Baby Mika sollte uns demütig machen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 4:44


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht's um den kleinen, süßen Eisbär-Jungen Mika, der im Karlsruher Zoo zur Welt gekommen ist. Mehr als 30.000 Menschen haben sich an der Namenssuche für das inzwischen vier Monate alte Jungtier beteiligt. Nach seiner Geburt wurden er und seine Mutter Nuka allerdings zunächst einmal von der Öffentlichkeit ferngehalten. Seit dieser Woche dürfen die Zoobesucher den längst zum Instagram-Star avancierten Mika nun auch persönlich kennenlernen. Der Karlsruher Zoo rechnet mit großem Andrang. Deswegen geht es philosophisch betrachtet auch um unser Verhältnis zur Natur. Es gibt nämlich schon lange die philosophische Erkenntnis, dass Naturgewalten aus sicherer Entfernung betrachtet für den Menschen ein Gefühl von Erhabenheit erzeugen. Wie das mit dem psychologisch erwiesenen Effekt des „Kindchenschemas“ zusammenpasst und warum es uns eigentlich demütig stimmen sollte, das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: So tickt Donald Trump

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 5:06


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Wie tickt eigentlich Donald Trump? Das versucht er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch zu klären.

WDR 5 Das philosophische Radio
Christoph Quarch: über den Lebenssinn

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 54:07


Vom Klima über die Demokratie bis hin zu Burnout und Depression im Privaten - die Gegenwart scheint eine einzige Krise zu sein. Möglicherweise kann das Denken Abhilfe leisten, sagt der Philosoph Christoph Quarch im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Fasching, Fastnacht, Karneval - Wie viel Humor ist in Zeiten von Krisen und Kriegen angemessen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 5:04


Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Diese Woche: Fastnacht. Mehr hier.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wie gefährlich ist Trumps Politikstil?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 4:58


Seit dieser Woche scheint klar: Die USA unter Trump sind kein verlässlicher Partner mehr für Europa. Wirklich neu ist sein Politikstil nicht, meint der Philosoph Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: KI – sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 4:51


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Europa und Künstliche Intelligenz – sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Vertrauenskrise in der Politik?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 4:37


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht's um die Bundestagswahl. Es ist nicht zu übersehen und zu überhören, dass der Wahlkampf in der heißen Phase ist. Für die Parteien gibt es auch durchaus noch einiges zu holen, denn wenn die Demographen recht haben sollten, ist noch rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben sollen - oder ob sie am 23. Februar überhaupt zur Wahl gehen. "Wem kann ich überhaupt noch trauen?", oder "Was tun, wenn mich keiner der Kandidaten überzeugt?" - das beschäftigt aktuell viele Menschen in Deutschland. Im Gespräch mit Christoph Quarch hat SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler den Philosophen genau das gefragt.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum man sich für Armut nicht schämen sollte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 3:57


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Warum ist unserer Gesellschaft Armut etwas Schlechtes? Arme Menschen teilweise als faul diffamiert. Woher kommt das? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Kommt man mit Gelassenheit besser durch die Trump-Jahre?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 4:07


Rückzug aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, Begnadigung von gewaltbereiten Kapitolstürmern, Entlassungen von unliebsamen Regierungsangestellten: Schon die ersten Entscheidungen, die US-Präsident Trump direkt nach Amtsantritt gefällt hat, lassen viele mit Schrecken auf die kommenden vier Jahre blicken. Auch wenn unwahrscheinlich ist, dass seine per Dekret veranlassten Umbrüche alle so umgesetzt werden - Trump hat gezeigt, dass er es ernst meint mit seinem radikalen Kurs. Da fällt es schwer, einfach gelassen der Dinge zu harren, die da kommen. Aber nur noch vergrämt und sorgenvoll über den Atlantik schauen, das klingt auch nicht gesund. Vielleicht kann eine Portion Philosophie weiterhelfen? SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem hat darüber mit dem Autor und Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

yeet-Podcast
Spirituelle Selbstermächtigung in Social Media - mit Lisa Quarch

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 60:47


Vom Glauben erzählen, ohne zu bevormunden. Die befreiende Botschaft des Christentums vermitteln, ohne dualistische Weltbilder zu tradieren. Vernetzt arbeiten, ohne Klischees zu bedienen. Das alles praktiziert Lisa Quarch, Katholikin, Feministin, Social Media-Nerd, Pastoralreferentin in Frankfurt am Main und Mitglied des Projekts "faithpwr". In dieser Folge des yeet-Podcasts erzählt sie, wie sie versucht, spirituelle Selbstermächtigung zu ermöglichen, warum sie in der katholischen Kirche - trotz aller Kritik - ihre Heimat hat und was ihr schönstes Weihnachtsgeschenk war. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Sollte man wegen Elon Musks Äußerungen X verlassen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 5:00


Der Tech-Milliardär Elon Musk äußert sich immer politischer und polemischer und populistischer. Mit seiner Onlineplattform X, ehemals Twitter, hat er enorme Reichweite. Immer mehr User aus Politik, Gesellschaft und Kultur verlassen X, so wie auch das Bundesverteidigungsministerium. Grund: Die sachliche Argumentation auf der Plattform werde "zunehmend erschwert". Ähnlich argumentieren auch Wissenschaftler. Aber wird dadurch irgendetwas besser? Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

SWR1 Sonntagmorgen
"Rettet das Spiel!" Gespräch mit Christoph Quarch

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:15


Im Spiel erfährt der Mensch Freiheit von gesellschaftlichen Zwängen und er kann kreativ sein. So der Philosoph und Autor Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Zuckerberg schafft Faktenchecker ab

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 5:53


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab.

WDR 5 Das philosophische Radio
Christoph Quarch: gute Führung

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 55:56


Wie geht gute Führung? Das ist ja längst nicht mehr bloß eine ökonomische, sondern auch eine gesellschaftspolitische Frage: Wie führt man so, dass es einer modernen Gesellschaft mündiger Bürger gerecht wird? Ein etwas unkonventioneller Vorschlag. Studiogast: Christoph Quarch, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum der Journalist Thilo Mischke die ARD-Kultursendung "ttt" nicht moderieren sollte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 5:37


Thilo Mischke soll ab Februar "ttt - titel thesen temperamente" moderieren. Ihm wird ein sexistisches Frauenbild vorgeworfen. Der Philosoph Christoph Quarch rät zum Verzicht.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wie wir trotz Krisen zuversichtlich in die Zukunft schauen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 5:38


Wirtschafts- und Klimakrise, dazu Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten - der Philosoph Christoph Quarch plädiert für mehr Zuversicht und zitiert dafür einen römischen Kaiser.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Vertrauensfrage

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 5:33


Es war das innenpolitische Thema der Woche: Die Vertrauensfrage des Kanzlers im Bundestag. Und wie geplant, hat Olaf Scholz am Montagnachmittag die Abstimmung verloren. Seine Amtszeit geht zu Ende. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Politiker von CDU und CSU sprachen von einem "Tag der Erlösung" - politische Beobachter beklagten hingegen, die Bundestagsdebatte vor der Abstimmung seine eine hitzige Wahlkampf-Veranstaltung gewesen. War also die Vertrauensfrage dem Vertrauen der Wähler in die Politik eher förderlich oder bleibt der Vertrauensverlust bestehen? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Was ist Heimat aus philosophischer Sicht?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 4:36


Heute geht es um die Diskussion über die Rückführung syrischer Flüchtlinge und um die Frage: Was ist Heimat? Der Philosoph Christoph Quarch hat sich seine Gedanken gemacht. Mehr.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Adventsstille

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 4:38


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Dieses Mal geht es um den Advent.

Access to Inspiration
141. Christoph Quarch: Why philosophy is relevant in today's world

Access to Inspiration

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 40:38 Transcription Available


Sue Stockdale interviews philosopher Dr. Christoph Quarch, exploring his definition of philosophy and its relevance in today's world. Christoph shares his personal journey toward philosophy, his academic path, and the importance of meaningful conversation as a means for individual and collective transformation. They reflect on the significance of inspiration and spirit in fostering innovation and organisational change, as well as delving into the need for slowing down, reconnecting with nature, and embracing open-mindedness as keys to living a more fulfilling life.About Dr. Christoph QuarchDr. Christoph Quarch is a philosopher and bestselling author of numerous books on philosophical, ethical, economic and social topics. He supports executives in companies, teaches as professor at Danube Private University in Krems a. d. Donau and as a lecturer at Fulda University of Applied Sciences, Hamburg School of Business Administration (HSBA) and Basel University. Christoph organises philosophical journeys for the weekly newspaper DIE ZEIT, and together with his podcasts, articles and the weekly radio column "Frühstücksquarch”, he covers a wide audience throughout the German-speaking world. Quarch's work draws on the sources of European philosophy to provide answers to the multiple challenges of the 21st century. In 2019, he and his wife Christine Teufel founded the New Platonic Academy to promote a renaissance of European humanism.Connect with Christoph Quarch via websiteKey QuotesPhilosophy is mostly about analyzing and deciphering our current mindsetThere's a kind of operational system. which is working on our brain, on our mind, and we hardly ever reflect on it.We think conversation is something that is so taken for granted, everybody knows how to do it. But in fact, we don't know how to do it.Usually we do not listen to the words that other people  use, but we only hear what we want to hear.The more tools, instruments of communication we have, the less developed seems to be our capacity to converse in a good way.I think we need to learn to reconnect in a proper way, to reconnect with life, to reconnect with nature, to reconnect with being itself.I want to convince people  that life is easier and probably more fulfilling when we stop trying to do everything on the basis of our own power and our own ambition.Time Stamps[02:48] Collective social patterns and habits.[05:05] Philosophy as a lifestyle.[11:41] The importance of meaningful dialogue.[15:11] Socratic dialogue and reflection.[16:56] Disruptive Mindset in Transformation.[22:08] The significance of inspiration.[25:42] Spiritual dimension in conversation.[29:05] The essence of human interaction.[32:46] Reconnecting with nature's meaning.[40:00] Open attitude towards philosophy.[41:29] Engaging with philosophical conversations.Connect with Access to Inspiration: Twitter | Facebook | Instagram | LinkedIn | Read our Impact Report and if you would like to support us then Buy Me A CoffeeProducer: Sue Stockdale  Sound Editor: Matias De Ezcurra Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/access-to-inspiration--4156820/support.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Was tun gegen Männergewalt?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 5:55


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch spricht diese Woche über Gewalt gegen Frauen und Mädchen, verübt aus Frauenhass oder frauenfeindlicher Ideologie.

Doctor DC Podcast
Issue #470 - “What is this, Quarch?”

Doctor DC Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 70:21


We kick off No Theme November with an episode composed of, but not ABOUT questions. Important distinction.   Intro Music by Aaron Barry   To ask questions for the next episode, or to continue the conversation online visit us here: On Facebook  On Instagram On our Website Or check out our new store for merch And our Patreon!

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Volkskrankheit Depression

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 4:22


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Depressionen, die neue Volkskrankheit. Neuneinhalb Millionen Menschen, das sind 12,5 Prozent der Deutschen, sind laut einer Studie der AOK davon betroffen. Tendenz steigend. Warum sind so viele Menschen depressiv? darüber spricht Christoph Quarch im Interview mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Das Lesen darf uns nicht verloren gehen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 5:14


Die Deutschen lesen laut einer Studie immer weniger. Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn immer weniger gelesen wird? Fragen an den Philosophen und Autor Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch zu Friedensnobelpreis: "Ihn gar nicht zu vergeben, könnte ein Weckruf sein"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 4:55


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Heute zum Friedensnobelpreis.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum wir in sozialen Netzwerken nicht Mensch sein können

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 5:54


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Social Media und wie unser Konsum uns daran hindert, echte menschliche Beziehungen zu führen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich erklärt er, warum das vor allem für Jugendliche ein Problem ist.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Was Wein mit Philosophie zu tun hat

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 4:56


Ein Glas Wein zum Philosophieren trinken, das hat Tradition. Für die alten Griechen war es ein Ritual, sagt der Philosoph Christoph Quarch - allerdings unter einer Bedingung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wie wir uns gegen Gefährder der Demokratie wehren können

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 6:57


Quarch, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Wie wir uns gegen Gefährder der Demokratie wehren können

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 6:44


Quarch, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Warum leidet Deutschland an Innovations-Schwäche?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 4:26


Deutschland ist bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich um zwei Ränge auf Platz 12 zurückgefallen. Ist Deutschland zu ängstlich? Dazu der Philosoph Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Migration und Zusammenarbeit in der Politik

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 4:18


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Die Union hat die Migrationsgespräche abgebrochen – wie steht es um die politische Kultur in Deutschland? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Wie steht es um unsere Demokratie?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 5:56


Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und dann ist da auch noch das BSW. Woran liegt's? Gedanken von Philosoph Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Kommt das Gefühl der Sicherheit zurück?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 4:46


Mit einer Reihe von Maßnahmen versucht die Bundesregierung nach dem Attentat von Solingen für mehr Sicherheit zu sorgen. - Kann das gelingen? Gedanken von Christoph Quarch.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Sexuelle Gewalt gegen Frauen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 5:10


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Jede vierte Frau unter 20 Jahren ist schon mindestens einmal in ihrem Leben zum Opfer sexualisierter Gewalt geworden. So steht es in einer von den Vereinten Nationen veröffentlichten Studie. Was steckt dahinter, dass so viele Frauen Gewalt erfahren? Und wie kann man dem begegnen? Darüber spricht er mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Stoiker Podcast
#63 "Der Club der alten Weisen" & "Den Geist Europas wecken" - im Gespräch mit Dr. Christoph Quarch

Stoiker Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 53:48


In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Dr. Christoph Quarch über seine Bücher "Der Club der alten Weisen" sowie "Den Geist Europas wecken" und welche Rolle die Stoiker darin haben. Dr. Christoph Quarch ist Philosoph, Autor, Redner, Platon-Experte und Denkbegleiter. Nach der Vorstellung von Dr. Quarch und der Einordnung seiner philosophischen Arbeiten besprechen die Podcaster mit ihm sein Buch "Der Club der alten Weisen". Dort kommen verschiedene Philosophen zu verschiedenen modernen Problemen zu Wort. Natürlich kommen dort auch Stoiker zu Wort. Sie sprechen auch darüber, welchen Beitrag die Stoiker in seinem Buch leisten und warum dieser Beitrag irritierend sein kann. Im Kontext der modernen Selbstoptimierung geht Herr Quarch dann auf die Selbst-Konzepte der Moderne sowie der Antike ein, wie sich diese Konzepte unterscheiden und was das für die Selbstoptimierung bedeutet. Dann besprechen sie sein neuestes Buch "Den Geist Europas wecken". Herr Quarch erläutert kurz, welche Punkte er vorschlägt, um den Geist Europas zu erwecken, und welchen Beitrag der Stoizismus für ein modernes Europa leisten kann. Am Ende gehen sie auf Dr. Quarchs weitere Projekte ein. Wir danken Dr. Quarch für das erkenntnisreiche Gespräch! Mehr Infos zu Dr. Quarch findet ihr in den ShowNotes auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-63/ (00:00) Intro (00:45) Herzlich Willkommen Dr. Quarch (02:25) Buch "Der Club der alten Weisen" (03:00) Wie passt ihr Buch in ihr Gesamtkonzept? Worum geht es? (07:40) Wie kam es zu den Themen und den Philosophen? (09:25) Wie ist das Buch aufgebaut? (12:50) Ist ihr Buch aufklärerisch? (14:50) Warum passen die Stoiker so gut in ihr Buch? (19:00) Über das irritierende Moment (25:00) Nihilismus vs. Vertrauen in bzw. Begeisterung für den Kosmos (eros) (29:50) Wieviel Prozent Stoiker sind sie? (30:50) Über das neuzeitliche und antike Selbst im Kontext der Selbstoptimierung (36:30) Worum geht es in ihrem neuen Buch "Den Geist Europas wecken"? (42:20) Was wäre ein Beitrag des Stoizismus zum modernen Europa? (44:50) Was kann man für Europa tun? (48:10) Was sind weitere Projekte von ihnen? (52:15) Vielen Dank Dr. Christoph Quarch

New Work Chat
#247 Business Philosoph Dr. Phil. Christoph Quarch: Schönheit rettet die Welt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 37:07


Zu Gast ist Christoph Quarch. Christoph ist ein deutscher Philosoph, Autor und Publizist. Seine philosophische Arbeit konzentriert sich auf die Aktualisierung der antiken griechischen Philosophie, insbesondere der Philosophie Platons. Er setzt sich mit der Frage des gelingenden, lebendigen Lebens auseinander und befürwortet eine Reformulierung traditioneller Tugendethik sowie eine Rückbindung der europäischen Kultur an ihre Wurzeln in der griechischen Antike. Als Theologe arbeitet Quarch an der Re-Erotisierung des Christentums, indem er das christliche Zentralkonzept der Agape von seiner moralischen Deutung als Nächstenliebe befreit und als leidenschaftliche Liebe zu Gott und Mensch wiederentdeckt. Zudem setzt er sich für eine Rückbindung des Seins in der Welt ein¹. Neben seiner philosophischen Tätigkeit kommentiert er wöchentlich als "Frühstücks-Quarch" in SWRaktuell aktuelle Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft³. Sein neues Buch "Schönheit rettet die Welt" hat er mit Jan Teunen geschrieben, der kürzlich auch zu Gast im Podcast war.

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Was bleibt von Olympia?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 3:25


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch zieht Fazit zu den Olympischen Sommerspielen in Paris, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.

bleibt fazit bestseller autors quarch philosoph christoph quarch
Interview - Deutschlandfunk Kultur
Die Kunst der Verlierens - wie wir mit Niederlagen umgehen können

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:48


Quarch, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

WDR 5 Das philosophische Radio
Christoph Quarch: Europa

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 54:15


Europas Miteinander ist komplex, der Zusammenhalt scheint gefährdet. Nötig sei ein geistiges Fundament, damit Europa sich als Gemeinschaft weiterentwickeln kann, sagt der Philosoph Christoph Quarch im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
"Den Geist Europas wecken" - Warum wir einen europäischen Bürgerdienst brauchen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 7:40


Quarch, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, Interview

WDR 5 Das philosophische Radio
Christoph Quarch: Die Null und das Nichts

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 54:08


Der Umgang mit der Null ist heute eine Selbstverständlichkeit. Viele Jahrhunderte lang spielte sie allerdings keine Rolle. Dieses Nichts, für das sie letztlich steht, war sogar kaum denkbar. Dabei bergen die Null und das Nichts ein überraschend großes Potential: Es ist (fast) unendlich. Studiogast: Christoph Quarch, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.