POPULARITY
Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR. Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, sich umzustellen. Das ist nicht einfach. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. Ich finde, die Schiris sind ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: „Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR.“ Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, „sich umzustellen. Das ist nicht einfach“. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. „Ich finde, die Schiris sind weniger entscheidungsfreudig geworden, zögerlicher, unsouveräner und im Kern ihrer Aufgaben einen Tick qualitativ schlechter.“
Es gibt Süßes, nicht Saures! Zum vierten Mal trifft die Borussia in der Geschichte des DFB-Pokals auf den Karlsruher SC. In der Saison 1993/94 kam es zum legendären Drittrundenmatch am Gladbacher Bökelberg: 5:3 sz´tand es nach Verlängerung. Doch da ein Fan den damaligen Torhüter Oliver Kahn mit einem Kastanienwurf getroffen hatte, wurde die Partie annulliert. Beim Wiederholungsspiel im Düsseldorfer Rheinstadion reichte ein Tor von Thomas Kastenmaier zum Sieg. Ebenfalls in der dritten Pokalrunde setzte es 1980 eine 0:1 Niederlage nach Verlängerung. Das bedeutendste Aufeinandertreffen erfolgte aber 1960. Im Düsseldorfer Rheinstadion besiegte der VfL am 5.10.2025 im Pokalendspiel die Badener und sicherte sich so den ersten nationalen Titel. Dieser Partie ist auch die Choreo am 28.10.2025 gewidmet, an dem die Borussia ab 20:45 Uhr Heimrecht hat. Die Lage ist schwierig am Niederrhein, denn nach acht Erstligaspieltagen steht die schwarz-weiß-grüne Mannschaft am Tabellenende und ist als einziges Team der Liga noch sieglos. Der blau-weiße Gegner befindet sich auf Platz 7 der 2. Liga, und so muss an diesem Abend einfach ein Sieg her. Dieser könnte bestenfalls dann auch auf die bevorstehenden, wegweisenden Liga-Spiel abstrahlen. Für Spannung ist also gesorgt vor dem 197. DFB-Pokalspiel des VfL. Und kurz vor Halloween stellt sich die Frage: Gibt es am Ende Süßes oder Saures? Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "I've Got the Next Round" von Lorenzo's Music [cc by-sa]
Der SC Freiburg steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der Getriebehersteller Neugart will Arbeitsplätze abbauen. In Kenzingen wurde ein Reh offenbar gezielt erschossen. Die BZ-Artikel zur heutigen Folge findet ihr hier: https://www.badische-zeitung.de/zittersieg-nach-traumstart-sc-freiburg-steht-im-achtelfinale-des-dfb-pokals https://www.badische-zeitung.de/getriebehersteller-neugart-in-kippenheim-streicht-stellen https://www.badische-zeitung.de/reh-in-kenzinger-wildtiergehege-qualvoll-getoetet https://www.badische-zeitung.de/zwischen-rheinfelden-und-waldshut-wird-die-hochrheinbahn-gesperrt https://www.badische-zeitung.de/freiburger-strassenzeitung-frei-e-buerger-bietet-eine-zuflucht-in-schwieriger-zeit
25-Jähriger durch Polizeischüsse in Mainz-Kastel schwer verletzt worden, Seniorenresidenz in Gau-Odernheim gerettet und Mainz 05 scheitert in der 2. Runde des DFB-Pokals. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/wiesbaden/kastel/mann-durch-polizeischuesse-schwer-verletzt-5111952 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/verbandsgemeinde-alzey-land/gau-odernheim/seniorenresidenz-gau-odernheim-scheint-gerettet-5108511 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/im-fall-mainz-05-gegen-el-ghazi-muss-der-richter-entscheiden-5111507 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-hessen/aerger-um-krollmann-kuendigung-machtkampf-bei-awo-frankfurt-5108349 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/mainz-05-scheitert-im-dfb-pokal-am-vfb-stuttgart-5105858 Ein Angebot der VRM.
Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter
Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter
Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter
Matze, Moritz & Tobias - Wir analysieren die jüngsten Erfolge des VfL Bochum unter Trainer Uwe Rösler. Neben den taktischen Anpassungen und den psychologischen Aspekten, die Rösler ins Team bringt, schauen wir auch auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung. Wo liegen die aktuellen Herausforderungen in der sportlichen Führung und wo sollten wir Fans um Aufklärung bitten. Natürlich werfen auch den Blick auf die bevorstehende Spiele im DFB-Pokal beim FC Augsburg und in der Liga zu Hause gegen den 1. FC Magdeburg. Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:46) Nachbesprechung der Spiele gegen Hertha und Kiel (0:06:58) Was hat Uwe Rösler taktisch geändert? (0:15:30) Regelcheck zum Elfmeter gegen Kiel (0:20:40) Rösler als Einpeitscher und Psychologe (0:35:40) Vorbesprechung des Pokalspiels beim FC Augsburg (0:51:23) Finanzielle Aspekte des DFB-Pokals (0:54:51) Vorschau auf den 1. FC Magdeburg (1:08:33) Entlassung von Johannes Waigand und Planung für die Sportliche Leitung (1:17:17) Ausblick auf die Mitgliederversammlung und Antrag auf Einzelwahl der Präsidiumskandidaten (1:26:50) Verabschiedung Referenzen https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article410258962/vfl-bochum-spruchbaender-in-der-ostkurve-das-steckt-dahinter.html https://www.reviersport.de/fussball/2bundesliga/a620799---vfl-bochum-zwei-spitzenkraefte-wollen-blockwahl-vfl-praesidiums-abschaffen.html Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Borussia Dortmund steht in einer echten Knallerwoche. Die Frauen haben in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern München gespielt. Die Männer müssen erst am Mittwoch gegen Bilbao ran. Am Samstag wartet dann noch Schwergewicht RB Leibzig. Warum Julian Brandt jetzt wieder in den Fokus rückt und wie Niko Kovač für gute Chancen sorgt, darüber sprechen wir bei BVB kompakt!
Der August ist vorbei und der noch ungeschlagene 1. FC Lok steht mit fünf Siegen und einem Remis auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky freut das natürlich. Ebenfalls erfreulich: Unsere frisch aufgestiegene U19 startete am Wochenende mit einem prächtigen Resultat in die Regionalliga.Ende Juni feierten die Jungs nach der Meisterschaft in der Sachsenliga gegen Empor Berlin in den Aufstiegsspielen den umjubelten Sprung nach oben. Für Trainer Vincent Löscher ging die Arbeit dann erst richtig los, da gut die Hälfte der Mannschaft ersetzt werden musste. In der ersten Runde des DFB-Pokals stand es gegen Bundesliga-Top-Team Hannover 96 lange Zeit 1:1, kurz vor Ende leider 1:3. Diesem starken Auftritt folgte nun ein 5:1 zum Saisonauftakt gegen den FC Förderkader René Schneider. Schaltet ein und erfahrt mehr über den starken blau-gelben Nachwuchs!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Der Saisonstart ist Gelungen.9 Punkte nach 4 Spielen und der Einzug in die 2. Runde des DFB Pokals können sich sehen lassen. Das und mehr in Folge 27.
Der BVB gewinnt mit 3:0 gegen Union Berlin. Dabei überzeugen vor allem Doppeltorschütze Serhou Guirassy und Neuzugang Aaron Anselmino. Zeitgleich wurde die zweite Runde des DFB-Pokals ausgelost und auf den BVB wartet ein harter Gegner.
Angeblich hat sich die erste Runde des DFB Pokals am vergangenen Wochenende zugetragen. Der HSV zumindest hat sich irgendwie in die zweite Runde gemogelt. Ob das dann für die Bundesliga reicht, wissen Andreas und Tobi auch nicht. Das hält sie aber auch nicht davon ab ihre Tipps für den ersten Spieltag abzugeben. Wo? Nach hier: Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Ansonsten gibt es noch einen kleinen Ritt durch die Wärme von Sitzschalen. Schwarz wärmer blau? Wie viel speichert so eine Sitzschale eigentlich? Und was wird da genau gekocht, wenn 96 am Ende alles schwarz macht?Und natürlich wird das wichtigste Thema der Woche geklärt: Always von Bon Jovi oder doch Crazy von Aerosmith? Wo spielt Alicia Silverstone mit und wo Liv Tyler? Andreas klärt auf. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Hier ist die 202. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den 1. FC Magdeburg und die 1. Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FSV Mainz 05; - Interview: Christian Kabs vom Fanprojekt Dresden & Ostverbundsprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) zu einem aktuellen Kommentar zur geplanten zentralen Stadionverbotskommission; - Ausblick auf die Partien gegen Arminia Bielefeld & den FC Schalke 04. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 4. September!
Die ersten Pflichtspiele sind absolviert und somit sind einige Überraschungen bei den Aufstellungen aufgetreten. Nik und Tim besprechen den DFB-Pokal und blicken voraus auf den 1. Spieltag. Bevor der ComunioPodcast in die neue Saison startet, gibt es jedoch noch Hörerfragen, bei denen es um konkrete Spieler, aber auch um abstrakte Strategien zum Beginn der Manager-Zeit geht (1:40). Im Anschluss beginnt die Analyse zum 1. Spieltag der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Bayern - Leipzig (11:10) Freiburg - Augsburg (19:52 Leverkusen - Hoffenheim (27:06) Frankfurt - Bremen (32:43) Heidenheim - Wolfsburg (42:21 Union Berlin - Stuttgart (49:43 St. Pauli - Dortmund (58:02) Mainz - Köln (1:06:35) Gladbach - Hamburg (1:16:54) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die größten Überraschungen aus der 1. Runde des DFB-Pokals (1:26:38). Und so tippen Nik und Tim den 1. Spieltag: Bayern - Leipzig, Tim: 3:1, Nik: 4:2 Freiburg - Augsburg, Tim: 3:1, Nik: 1:0 Leverkusen - Hoffenheim, Tim: 2:2, Nik: 4:3 Frankfurt - Bremen, Tim: 3:0, Nik: 2:0 Heidenheim - Wolfsburg, Tim: 0:3, Nik: 1:2 Union Berlin - Stuttgart, Tim: 1:1, Nik: 0:0 St. Pauli - Dortmund, Tim: 1:2, Nik: 1:1 Mainz - Köln, Tim: 2:1, Nik: 0:0 Gladbach - Hamburg, Tim: 1:1, Nik: 3:3 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Ein Auftakt nach Maß stellt man sich garantiert anders vor als den Auftritt von Borussia Dortmund bei Rot-Weiß Essen. Doch am Ende zählt das Ergebnis und der BVB steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Es war allerdings extrem zähl, was sich alle schwarzgelben Fans im Stadion an der Hafenstraße ansehen mussten. Mal wieder war es Serhou Guirassy, der seine Mannschaft rettete. Am Ende sorgte ein brutales Foul an Yan Couto nochmal für einen heftigen Schreck. Wie steht es um den Brasilianer und muss nun definitiv nachgelegt werden? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf die Partie, diskutieren die Verletzungsprobleme und beantworten die Fragen vieler aufgebrachter Hörer.
Thomas Wagner und Mike Kleiß sind zurück im Zirkus Fußball. Was kann man aus den Ergebnissen des DFB Pokals ableiten? Auf welches Theater dürfen wir uns freuen? Was hingegen nervt eher? Und welcher Club bleibt drin in Liga 1? Wer wird vielleicht gehen müssen. Dazu: Der ganz normale Irrsinn des Mike Kleiß trift auf die SCHEINBARE Wirklichkeit des Thomas Wagner
Nach zwei Niederlagen in der Liga glückt dem 1. FC Nürnberg auch in der ersten Runde des DFB-Pokals kein Sieg. Das absurde 5:6 im Elfmeterschießen gegen Illertissen passt zu einer komplizierten Saisonvorbereitung und einem noch komplizierteren Saisonstart. Das wenige Stunden davor vorgestellte Auswärts-Trikot als Reminiszenz an die Pokalsieger-Saison, das 0:1 nach nicht einmal zwei Minuten, das 3:3 kurz vor Schluss, die Unwetter-Unterbrechung, die Schlägereien nach Spielende - in Folge 288 von "Ka Depp" diskutieren Fadi Keblawi und Sebastian Gloser, ob der Samstag die perfekte Zusammenfassung eines ganzen Vereins war. Und natürlich diskutieren sie, wer für den Super-Bock von Illertissen verantwortlich ist. Der Trainer? Die Spieler? Der Sportvorstand? Und: Wird Miroslav Klose an seinem System mit Robin Knoche festhalten oder sieht man in Münster ein neues System und ein neues Gesicht der Mannschaft? Außerdem geht es im wie immer von der Sparkasse präsentierten Club-Podcast des Verlags Nürnberger Presse um das Brückenfestival, verfütterte Paviane und Nickelback.
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Begleitung von EU-Delegation für Gipfel in den USA, Unklarheit über Ergebnisse von Treffen zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin, Linken-Vorsitzender van Aken warnt im ARD-Sommerinterview vor zu viel Vertrauen in die USA, Generalstreik aus Solidarität mit Geiseln der Hamas in Israel, Weitere Ausbreitung der Waldbrände in Portugal und Spanien, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutsches Team verpasst Titel um Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach knapp, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Keine konkreten Ergebnisse nach Gipfel zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin bekannt, Russland Präsident Putin zufrieden mit Gipfel in Alaska, Die Ukraine stellt sich nach Gipfel auf Alaska auf verstärkte russische Angriffe ein, Europäische Staaten betonen Solidarität mit der Ukraine, Bundeskanzler Merz zeigt sich nach Treffen zwischen Putin und Trump zuversichtlich, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutschland erstmals seit zwölf Jahren wieder Hockey-Europameister, Die Lottozahlen, Das Wetter
Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029. Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball? Unser Gast Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG Unsere Themen Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB Überblick der Werbe-Vermarktung Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals? Wie steht es um die Marke des DFB? Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung? Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029 New Leagues = Bedrohung für den DFB? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode507 Unsere Empfehlungen Podcast: "Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption" (mit unserem Partner IST): https://sportsmaniac.de/episode506 Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Kurz vor der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals gucken wir, allesamt ein wenig nervös, auf die anstehenden Paarungen (Gütersloh-Union, Preußen Münster-Hertha und RW Essen-Borussia Dortmund). Brini war außerdem mit Dennis bei Hertha-KSC und hat Feuerlöscher gezählt. Der Transfermarkt stockt, noch immer. Und wir haben schon mal ein paar Wünsche und Tipps für die neue Saison gesammelt. Hört selbst! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
Hier ist die 201. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf das Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth; - Interview: Alex Feuerherdt (ehemals Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben), Leiter Kommunikation und Medienarbeit bei der DFB Schiri GmbH, zu den Neuregelungen der Saison und Besonderheiten der 2. Liga im Hinblick auf die Fußballregeln; - Ausblick auf die Partie gegen den 1. FC Magdeburg (Achtung! Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Dresden) und die 1. Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FSV Mainz 05. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 21. August!
Neue Woche, neue Transfers - zumindest fast. Rayan Phillippe befindet sich im Anflug auf Hamburg, Ludovit Reis steht hingegen vor dem Abgang. Wir besprechen beide kurz bevorstehenden Transfers. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle von Sportdirektoren und überlegen, welche Spieler der HSV noch holen könnte. Außerdem sprechen wir über den Gegner des HSV in der 1. Runde des DFB-Pokals, geben ein Natio-Update und besprechen auch wieder aktuelle Transfergerüchte. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Folge wurde am Donnerstagabend aufgenommen. Dinge, die danach passiert sind, werden in der nächsten Woche besprochen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Neue Woche, neue Transfers - zumindest fast. Rayan Phillippe befindet sich im Anflug auf Hamburg, Ludovit Reis steht hingegen vor dem Abgang. Wir besprechen beide kurz bevorstehenden Transfers. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle von Sportdirektoren und überlegen, welche Spieler der HSV noch holen könnte. Außerdem sprechen wir über den Gegner des HSV in der 1. Runde des DFB-Pokals, geben ein Natio-Update und besprechen auch wieder aktuelle Transfergerüchte. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Folge wurde am Donnerstagabend aufgenommen. Dinge, die danach passiert sind, werden in der nächsten Woche besprochen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
10:0. Das gibt`s selbst in der ersten Runde des DFB-Pokals selten. Aber bei der Infantino-WM schießen die Bayern sogar mit Jetlag im Trikot zehn Dinger. Fazit: Die Neuseeländer haben kein Auckland gesehen. Eine Club-WM ohne RB Leipzig können wir sowieso nicht ernst nehmen. Damit die "Bullen" demnächst auch mitverdienen dürfen, wollen sie nun Ole Werner als Trainer holen - wenn der Preis stimmt. Ums Geld geht es Leroy Sané bei seinem Wechsel zu Galatasaray dagegen nicht. Vielleicht hat er einfach nur die Süper Lig mit der Super League verwechselt. Und jetzt die Hymne...
Weiter geht's in den furiosen Final-Festival-Wochen bei Einfach mal Luppen. Nach dem Europa-League-Finale der letzten Woche – das zugegeben dann wohl doch eher was für die Hartgesottenen war – stehen uns an diesem Wochenende gleich zwei Finals ins sprichwörtliche Berliner Haus! Los ging's am Samstag mit dem Fußball-Romantik-Märchen™ Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart im Finale des DFB-Pokals. Und was sollen wir sagen: Spannung sieht anders aus. Nach dem schwäbischen Führungstor in der 15. Spielminute durch Nick Woltemade – Diamantenauge Toni sieht da eventuell was, und Felix war sich schon zu Werder-Zeiten sicher – war Tonis Notizblock eigentlich auch schon wieder zugeklappt. Egal, konnte man sich doch trotzdem an tollen Individualfußballern ergötzen, von denen die beiden schon einige in ganz anderen Etagen des Regals vermuten. Weiter ging's dann am Sonntag in der Icon League – und wer an diesem Tag in Berlin war, hat's vermutlich eh gespürt: HIER hatte sich die Spannung versteckt. In einem atemberaubenden Finalspiel zwischen Lucianos und Toni Rüdigers FC Berlin City und Claudio Pizarros Players United hat das Kleinfeld alles gezeigt, was es zu bieten hat. Dass es hier heiß hergehen würde, wusste natürlich auch Twitch-Poweruser Opa Kroos und so verschlug es ihn – samt quietschender Sohlen aus dem Westpaket – in die große Stadt. Am Ende triumphiert Toni Rüdiger dann zusammen mit Präsident Toni auf dem Rückweg nach Madrid – man kennt's: Nachtflugverbot. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Die TV-Zukunft des DFB-Pokals ab der Saison 2026/27 ist geklärt! Wir sprechen über die Vergaben durch den DFB. Ein zweites Rechtepaket ist noch offen mal gucken, ob das ZDF hier noch nachlegen kann. Außerdem sprechen wir über die großen Veränderungen im Pokal der Frauen.Größtes Thema der neuen Folge ist der neue Bundesliga-Samstagnachmittag bei Sky - wir analysieren My Matchday mit allen Vor- und Nachteilen in aller Ausführlichkeit und mit ihrem Feedback. Außerdem stellen wir das Konferenz-Personal bei DAZN vor, sprechen über Vertragsverlängerungen bei Sky und Sport1, DAZN LaLiga-Verlängerung, Buschis Basketball-Comeback bei RTL sowie die Öffi-TV-Team für die Frauen-Fußball-EM.In Kooperation mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Arminia Bielefeld gewinnt gegen Bayer Leverkusen und steht zum ersten Mal im Finale des DFB-Pokals. Damit ist das Team erst der vierte Drittligist, dem das gelingt. Team und Fans in Ostwestfalen feiern - auch am Tag nach dem Erfolg gegen Leverkusen. Von Ralph Günther.
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter – und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Im Fever Pit'ch Podcast gehen Malte Asmus und Kevin Scheuren (BayPod) dieser Frage nach und analysieren das blamable 1:2 auf der Alm. Das vielleicht erste Spiel, das Alonso nicht nur verlor – sondern sogar richtig vercoacht hat. Sein Plan: lange Bälle, wenig Risiko, ein pragmatischer Ansatz auf stumpfem Bielefelder Rasen. Doch der Matchplan ging nicht auf – und Alonso hielt daran fest. Zu lange."Das war Prinzip Zufall", urteilt Kevin Scheuren. "Und es wurde nichts angepasst – obwohl klar war, dass es nicht funktioniert.“ Was im Spiel auffiel: die Parallele zu Pep Guardiola – auch der ist bekannt dafür, in großen Spielen alles anders machen zu wollen. "„"Das war dieses Guardiola-Ding – etwas Besonderes erfinden wollen für das besondere Spiel. Nur dass es diesmal komplett schiefging", kritisiert Scheuren.Alonso wirkte nicht wie der Maestro an der Seitenlinie – sondern wie ein Taktik-Tüftler, der sich in seinem eigenen Plan verheddert hat. "Man hatte das Gefühl, Alonso war selbst betäubt“, sagt Scheuren. "Als ob er nicht wusste, wie ihm geschieht." Statt Flexibilität gab es Starre. Statt Lösungen: lange Bälle ins Nichts.Dabei hatte Alonso eigentlich bisher immer das Gefühl vermittelt, auf alles eine Antwort zu haben. Jetzt zeigte sich: Auch ein Taktik-Genie braucht Entwicklung. Alonso ist ein Ausnahme-Trainer – aber eben auch noch ein lernender. Und genau jetzt beginnt seine echte Prüfung, glaubt Scheuren: "Wenn er reif für Real Madrid sein will, muss er jetzt zeigen, dass er mit Krisen umgehen kann – nicht nur mit Applaus."TakeawaysDie Pokalüberraschungen sind immer möglich.Bielefeld hat eine starke Leistung gezeigt.Leverkusen muss an seiner Einstellung arbeiten.Granit Xhaka muss Verantwortung übernehmen.Trainer Alonso hätte in der Halbzeit reagieren sollen.Die Fallhöhe im Pokal ist enorm.Bielefeld hat das Spiel verdient gewonnen.Leverkusen braucht kreative Lösungen ohne Wirtz.Die Stimmung im Stadion war entscheidend.Die Spieler müssen sich hinterfragen. Alonso muss aus seinen Fehlern lernen und sich anpassen.Die Sturheit von Alonso könnte ihm schaden.Leverkusen hat eine erfolgreiche Saison, trotz der aktuellen Rückschläge.Die Mannschaft braucht frischen Wind durch einen Umbruch.Kritik an Alonso sollte konstruktiv sein.Die Entwicklung von Alonso als Trainer ist entscheidend für Leverkusens Zukunft.Die Spieler müssen sich anpassen und bereit sein, zu lernen.Die aktuelle Situation bietet auch Chancen für die Mannschaft.Die Fans sollten Geduld mit Alonso haben.Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Moral der Mannschaft.Chapters00:00 Einführung in die Pokalüberraschungen03:00 Kevin Scheuren: Ein Fan mit Erfahrungen05:52 Die Ursachen der Niederlage08:57 Bielefelds beeindruckende Leistung12:05 Die Rolle von Granit Xhaka14:59 Trainer Alonso und seine Entscheidungen17:58 Fazit und Ausblick auf die Zukunft20:52 Taktische Anpassungen und Spielerwechsel24:32 Lernprozess von Xabi Alonso27:09 Sturheit und Anpassungsfähigkeit30:11 Zukunftsperspektiven für Leverkusen
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pitch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der türkische Oppositionspolitiker Imamoglu muss in Untersuchungshaft Im Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen trifft der Hamburger SV auf Werder Bremen
Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.
Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.
RB Leipzig steht als letzter Halbfinalist des DFB-Pokals fest. Die Sachsen besiegen den VfL Wolfsburg 1:0. Wir diskutieren in dieser Folge über die Traumpaarungen für die letzte Runde vor dem Finale und ein mögliches Karriereende von Bayern-Legende Thomas Müller im Sommer.
Das Team von Xabi Alonso dürfte das Halbfinale des DFB-Pokals erreichen – aber sind auch Titel drin? Über die Form des deutschen Meisters, die Transfer-Turbulenzen um Victor Boniface und die Zukunft von Florian Wirtz.
Mönchenglabdach siegt erstmals gegen ein Top-Team und ringt Stuttgart nieder. Tobi und Jens diskutieren, woher die neue Standhaftigkeit der Borussia kommt. Und wohin führt der “Kleindienst-Weg” der Gladbacher – vielleicht sogar nach Europa? Der FC Bayern verspielt dagegen beinahe ein 4-zu-0 gegen Kiel und wir reden darüber, ob das eine Aussagekraft für das bald anstehende Meisterschaftsduell gegen Leverkusen haben könnte. Der SV Werder Bremen ringt Mainz im Heimspiel nieder und hat ebenfalls nur wenig Rückstand auf die europäischen Plätze. Doch wie schwer wiegen die Ausfälle durch die beiden gelb-roten Karten gegen Bremens Abwehrspieler Niklas Stark und Marco Friedl kurz vor Schluss? In der zweiten Liga gibts mit Köln mal wieder einen neuen Tabellenführer und Magdeburgs Martijn Kaars zerlegt Schalke im Alleingang. 4 Tore in einem Spiel – Kaars ist der Mann des Spieltags und Magdeburg dick im Geschäft um den Aufstieg. Wir besprechen, ob Magdeburg sich im Rennen um die Aufstiegsplätze wirklich behaupten kann. Denn unter anderem der Hamburger SV ist jetzt punktgleich mit dem FCM. Hamburg hat Federn gelassen und zuhause nur Unentschieden gegen Hannover 96 gespielt. Können auch die Hannoveraner nochmal richtig ins Aufstiegsrennen einsteigen? Und dann gab es noch einen historischen Moment in der Bundesliga: Bei Leverkusen gegen Hoffenheim gab es die erste Erklärung einer VAR-Entscheidung im Stadion. Ihr hört die Ansage von Schiedsrichter Robin Braun hier in dieser Folge. Und natürlich hört Ihr noch vieles mehr. Viel Spaß mit dem Bundesliga Update und einen guten Start in die neue Woche! #Bundesliga #Fußball #sportschau Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibt es die Spiele des DFB-Pokals in voller Länge zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html
Der VfB Stuttgart entspannt sich und seine Fans mit einem souveränen 3:0 im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Jahn Regensburg und ist nur noch zwei Siege vom Finale in Berlin entfernt. Apropos Sieg und Berlin: Weniger entspannt wird es am Freitag, wenn das Team von Sebastian Hoeneß endlich mal wieder zuhause spielt. Wir sagen euch, was wir von Union erwarten können, und warum es alle andere als entspannt wird. Außerdem in dieser Sendung: U21, U19, U15(!) und endlich mal wieder Vereinspolitik! P.S. Helft dem kleinen VfB-Fan Samuel! https://www.gofundme.com/f/ein-treppenlift-fur-samuels-freiheit ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Große Freude bei den Hosts: Philipp und Arnd sind ab sofort Ehrenmitglieder des Bielefelder KNAX-Clubs. Soll heißen: Künftig sieht man die beiden Lebemänner mit Fetz Braun beim Sektempfang, auf Vernissagen von Pierre Kattun und beim angeregten Plausch mit Pomm Friedel. Davon abgesehen gibt es aber auch jede Menge sportliche Topthemen: die Lieblingsmannschaften der beiden Hosts stehen nämlich im Viertelfinale des DFB-Pokals. Philipp hat dabei am Dienstagabend auf der schnatterkalten Alm so herum gebrüllt, dass seine Stimme stark an den heiser kichernden Hund aus der letzten Folge erinnert. Außerdem erfahrt ihr, was Arnd beim Blick aus dem Fenster sieht, warum Alex Feuerherdt auch noch Christian Lindner herauspaukt und was Roger Schmidt und Lukas Kwasniok gemeinsam haben. Alles das in der neuen Folge, die jetzt frisch poliert und veredelt im Regal auf euch wartet.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hier ist die 190. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Spiele gegen den SV Darmstadt 98 in der 2. Runde des DFB-Pokals und den FC Ingolstadt 04; - SGD-Universum: Rückblick auf den Mitgliederstammtisch vom Montag & Ausblick auf die Mitgliederversammlung am 16. November; - Interview mit Ronald Be, dem Leiter des Fanprojektes Dresden, zum sogenannten "Sicherheitsgipfel", bei dem die Innenminister der Länder und Vertreter von DFB/DFL am Ende einige Sachen vorschlugen; - Ausblick auf die Partie gegen den VfL Osnabrück. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 21. November! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Nächster Rückschlag für Borussia Dortmund, der erste Titel ist futsch. Der BVB verliert beim VfL Wolfsburg und fliegt bereits in der 2. Runde des DFB-Pokals raus. Wackelt Trainer Nuri Sahin, wenn es in der Bundesliga auch gegen RB Leipzig schief geht? FC Bayern hat sich gegen Mainz 05 durchgesetzt und der beste Mann war dabei Jamal Musiala. Nach dem Spiel gab es ein Update zu seiner Zukunft. Jürgen Klopp war zu Gast im Podcast „Einfach mal Luppen“ der Kroos-Brüder und hat dabei über das Champions-League-Finale zwischen Real und Liverpool gesprochen, seinen neuen Job bei Red Bull und den Bundestrainer-Posten. Am Montag wurde Rodri als Weltfußballer ausgezeichnet und weil Vinicius Jr. den Ballon D´or nicht gewonnen hat, kam niemand von Real Madrid. Es war das große Thema rund um die Veranstaltung in Paris. Alles dazu in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Bisher mehr als 90 Tote und viele Vermisste nach extremen Starkregen im Süden und Osten Spaniens, Volkswagen macht bei Tarifverhandlungen mit der IG Metall nach schlechten Quartalszahlen Druck, EU erhebt Zoll-Aufschläge für E-Autos aus China, Wirtschaft im dritten Quartal entgegen Prognosen leicht gewachsen, Zahl der Arbeitslosen bleibt im Herbst konstant bei sechs Prozent, Bundesverfassungsgericht sieht keinen Anspruch auf höheres Bafög für Studierende, Bundesinnenministin Faeser besucht polnisch-belarusische Grenze, Tumulte bei Besuch von Bundespräsident Steinmeier in griechischem Flüchtlingslager, Israel führt Luftangriffe auf libanesische Stadt Baalbek aus, Gewinner des ARD-TopDocs-Wettbewerbs: "Hood Geschichten - Die mobile Rap-Schmiede", Ergebnisse der zweiten Runde des DFB-Pokals, Das Wetter
Hertha BSC jubelt über ein 5:1 gegen Hansa Rostock und steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Führt keine Torwartdiskussion: der Podcast.
Die Saison neigt sich dem Ende zu! BOHNDESLIGA blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück auf die Saison 2023/24. Heute dürfen wir noch einmal das Tagesgeschäft beleuchten, gleichzeitig wagen wir den Rückblick auf eine turbulente Spielzeit. Los geht es aber mit dem Finale des DFB-POKALs. BAYER LEVERKUSEN feiert gegen den 1. FC KAISERSLAUTERN das Double! Das Spiel jedoch hat die BOHNDESLIGA-Crew nicht umgehauen. Nils, Etienne und Tobi beleuchten die Auswirkungen der frühen Roten Karte und LAUTERNs Hilflosigkeit in der Zweiten Halbzeit. Auf dem Platz mögen die ROTEN TEUFEL nicht erstklassig agiert haben - ihre Fans waren es aber auf jeden Fall! Eine weitere Entscheidung fällt in der BUNDESLIGA RELEGATION. Der VFL BOCHUM liegt nach dem Hinspiel 0:3 zurück, weshalb wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht. Wie konnte das schieflaufen? BOHNDESLIGA begrüßt schon einmal vorsorglich FORTUNA DÜSSELDORF in der ERSTEN LIGA. Ein herzliches Willkommen gibt es außerdem für den neuen HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz. Und damit sind die Begrüßungen nicht beendet! Vincent Kompany wird neuer BAYERN-Trainer. Ist der Ex-HSV-Profi eine gute Wahl? Oder ist er Max Eberls letzte verzweifelte Patrone? Last but not least steht der Tag der Abrechnung an! Die BOHNDESLIGA-Crew stellt sich den Tipps, die sie vor der Saison abgegeben haben. Lagen sie richtig? Lagen sie falsch? Wer hat sich blamiert? Wir decken schonungslos auf! Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob!
Also bitte, das ist aber auch zu viel verlangt: ausgerechnet am verkaterten Tag nach dem Pokalkracher Hertha - Lautern (1:3) soll hier mit klaren Worten und gesundem Geist ein Episodentext für Baywatch Berlin verfasst werden. Verzeihen Sie also bitte, wenn dieser Text eher an das lustlose Gekicke von Lundts alter Omma Hertha erinnert, statt mit der Leidenschaft, Effizienz und Zielstrebigkeit der Betzebuwe zu punkten*. Worum gings also nochmal, bei der Aufzeichnung von Baywatch Berlin, die am Morgen des Spiels Hertha - FCK (1:3) stattfand? Hier das Gedächtnisprotokoll: Unbequeme Fragen: Trägt Leckermäulchen Lundt Schuld an der Insolvenz des KaDeWe oder gelten seine Fressattacken in Etage 6 schon als Insolvenzverschleppung? Wie erlebte der nüchterne Fussballprofi Mats Hummels den gemeinsamen Silvesterabend mit dem nicht so nüchternen Kaffeearschloch? Wie beantwortet Haarprofi Klaas die eingereichte Checkerfrage über miese Frisuren und den korrekten Umgang damit? Wie dribbelt man elegant und clever wie der 1.FCK aufdringliche Verkäufer aus und ist es geistig gesund, sich eine Brille nur zu kaufen, um keine enttäuschten Brillenladenbesitzer zurück zu lassen? Ach und was war eigentlich mit Mutlu los, der nach einer durchzechten Nacht verbummelt wurde und mit seiner spektakulären Rettung für die Meldung der Woche sorgte? Klar, es wäre unfair und unsinnig, eine Podcastfolge mit einem Viertelfinalspiel zu vergleichen. Aber beide Ereignisse zeigen eindrücklich, wie man durch entschlossenes Auftreten und eine Portion Mut spielerische Defizite ausgleichen und - entgegen jeder Erwartung - den ein oder anderen Treffer erzielen kann. You‘ll never walk alone, Baywatch Berlin. You‘ll never walk alone. *Am 31.01.2023, dem Tag der Baywatch Berlin Aufzeichnung, unterlag Hertha BSC dem 1.FC Kaiserslautern im DFB-Pokal-Viertelfinale mit 1:3. Der 1.FC Kaiserslautern steht damit Im Halbfinale des DFB-Pokals. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Der 1. FC Kaiserslautern hat die Chance, nach zehn Jahren wieder in das Halbfinale des DFB-Pokals einzuziehen. Wie ist die Stimmung vor der Partie gegen Hertha BSC?
Es war einiges los im Achtelfinale des DFB-Pokals. Borussia Dortmund fliegt beim VfB Stuttgart raus, kurz nach der Entlassung des Kehl-Vertrauten Slaven Stanic. Alles zum Pokal-Achtelfinale in der neuen Folge „Reif ist Live“. Mit dem Pokal hat der FC Bayern in dieser Saison nichts mehr zu tun. Trainer Thomas Tuchel traf sich indes heimlich mit Bastian Schweinsteiger. Was gab es dort zu besprechen? Außerdem blicken wir auch in den internationalen Fußball mit der Premier League.