POPULARITY
Endlich wieder Spitzenreiter! Der VfB Oldenburg hat sich mit einem dominanten 6:1 gegen den HSC Hannover und damit dem siebten Sieg in Serie an die Spitze der Regionalliga Nord geschossen. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Julian Reusch und Lars Blancke über die vielen positiven Aspekte des VfB-Spiels, aber auch über die kleineren Schwächen und größer werdende Probleme - Stichwort Verletzungspech. Das Duo blickt zudem auf die Lage in der Regionalliga Nord, die Konkurrenz in der Spitzengruppe und das Oldenburger Auswärtsspiel an diesem Freitag bei BW Lohne. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/
Beim 6:2-Sieg gegen Altona 93 tat Nico Mai etwas für ihn Ungewöhnliches – er schoss ein Tor. Ein sehr schönes sogar, denn der Verteidiger des Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg nagelte den Ball mit Vollspann aus vollem Lauf unter die Torlatte. „Ich bin jetzt generell noch nicht so fürs Tore schießen bekannt. Meine ersten beiden Treffer habe ich tatsächlich mit dem schwachen rechten Fuß gemacht“, erzählt der 24-Jährige lachend in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Was Nico Mai über seine Jugend in Magdeburg und beim VfL Wolfsburg erzählt, wer sein bester Mitspieler und stärkster Gegenspieler war und was er über das Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen den HSC Hannover denkt, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/
Vierter Sieg in Serie - und ein überzeugender obendrein: Der VfB Oldenburg kommt schon früh in dieser Saison in der Regionalliga Nord so richtig ins Rollen. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" spricht Gastgeber Lars Blancke mit "Edeljoker" Julian Reusch über die starke Form der Oldenburger, die Gründe für den dominanten Auftritt beim 4:0-Erfolg beim Hamburger SV und die Aussicht, sich mit zwei Heimspielen in der anstehenden Englischen Wochen in der Tabelle ganz oben festzusetzen. Reusch bringt zu dem drei "Hot Takes" zur Saison des VfB mit in das Gespräch. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/
Nach zwei Siegen zwei sieglose Spiele. Aufholjagt in Altona und Derbytristesse zuhause gegen Ol. Viele Baustellen und direkt wieder Druck in den nächsten beiden Heimspielen mit dem wir jetzt umgehen müssen wenn das große Ziel Aufstieg realistisch bleiben soll und über ein gewissen Handyvideo reden wir auch noch kurz. Unsere Zwote gewinnt an neuer Heimstätte eindrucksvoll und spielerisch überzeugend gegen GEL und fährt jetzt euphorisiert zum Biener Busch Auch unsere Frauen starten mit einem Sieg ins Pflichtspieljahr in Kiel beim DFB Pokal.
Derbysieg, drei Erfolge in Serie und Platz drei in der Tabelle – der VfB Oldenburg hat in der Regionalliga Nord früh zur Form gefunden. In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB Podcast“ hat Neuzugang Mats Facklam einen perfekten Zeitpunkt gefunden, um sich den Fans vorzustellen, über seinen Werdegang sowie die ersten VfB-Wochen zu berichten und natürlich über den umjubelten Derbysieg am Freitagabend beim SV Meppen zu reden. Er erzählt Host Lars Blancke außerdem, wann er den Spaß am Fußball verloren hatte, wer die Feierbester beim VfB sind und wie viele Tore er in dieser Saison schießen will. „Nordwestkurve“ ist kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ
Zwei Spiele, sechs Punkte - der VfB Oldenburg hat nach dem Fehlstart gegen den SSV Jeddeloh direkt zurück in die Spur gefunden. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" ist Linus Schäfer zu Gast. Der trickreichte Rechtsaußen spricht mit Gastgeber Lars Blancke über den positiven Trend und die Gründe dafür, über den Konkurrenzkampf mit Rafael Brand und das "schönste Auswärtsspiel der Saison" am Freitag beim SV Meppen. Er erzählt auch, wie die Mannschaft vom Aus von Geschäftsführer Michael Weinberg erfahren hat und ob der Finanzbericht ein Thema in der Mannschaft war. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Souveräner Saisonstart in Emden beim Mitfavoriten und zuhause gegen Lübecks Rumpfteam Viele klare Verstärkungen, spielerische Weiterentwicklung und endlich ein guter Saisonstart sorgen für Euphorie im Emsland. Über kleinere Probleme wie unter anderem Chancenverwertung reden wir auch noch. ;) Und Hochzeiten ;)
CDU fordert Aufklärung über Thalasso-Spa-Pleite Segler entdecken Riesen-Welse im Dümmer
Schon wieder der SSV Jeddeloh, schon wieder eine Heimniederlage und schon wieder ein Fehlstart – das erste Punktspiel der neuen Saison in der Regionalliga Nord hat die Stimmung rund um den VfB Oldenburg gleich mal ordentlich getrübt. Die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke diskutieren in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ über den vor allem in der Offensive sehr schwachen Auftritt des VfB, der gegen die Ammerländer eine verdiente 1:3-Heimniederlage vor 4722 Zuschauern im Marschwegstadion hinnehmen musste. Die beiden Hosts reden über die ersten Lehren der neuen Spielzeit, über spannende Personalfragen mit mehreren möglichen Oldenburger Stammspielern nur auf der Bank und die Frage, was der VfB noch auf dem noch immer geöffneten Transfermarkt noch tun könnte – und sollte. Außerdem gucken die Gastgeber auf die restlichen Auftaktpartien der Regionalliga Nord, in denen es bereits die eine oder andere Überraschung gab. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast “ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Die Regionalliga Nord boomt und verspricht so spannend zu werden, wie vielleicht lange nicht mehr. Einen großen Anteil daran haben die Clubs aus dem Nordwesten. Der VfB Oldenburg, Kickers Emden und der SSV Jeddeloh sind auch in der Saison 2025/26 nicht nur Nachbarn, sondern auch Rivalen – mit unterschiedlichen, interessanten Ansätzen. Im Live-Talk stellen sich VfB-Trainer Dario Fossi, Kickers-Coach Stefan Emmerling und SSV-Trainer Björn Lindemann über ihre Kader, Konkurrenz und Zielen - und neben gegenseitiger Wertschätzung gibt es auch einige Sticheleien. "Nordwestkurve" ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.
Endlich rückt der Saisonstart in der Regionalliga Nord näher - und damit kehrt auch die "Nordwestkurve" aus ihrer Sommerpause zurück. Die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke sind voller Vorfreude auf den Neustart, sprechen über den alten, neuen Kader, ordnen die ersten Spiele von Sturm-Zugang Mats Facklam ein und diskutieren über die beiden Probespieler Ngofur Anubodem und Can Degirmenci. Sie gucken sich die Zu- und Abgänge der großen Namen der Liga an und wagen schon mal einen ersten, frühen Meistertipp. "Nordwestkurve" ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zu den Tickets zum Live-Talk am 21. Juli: www.ol.de/regionalliga-talk Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Am Montag, den 21. Juli veranstalten wir einen Regionalliga-Live-Talk mit Verantwortlichen des VfB Oldenburg, SSV Jeddeloh und von Kickers Emden. Ab 19 Uhr sprechen Lars Blancke vom VfB-Podcast "Nordwestkurve" und Christian Zeiss vom Kicker-Emden-Podcast "Deichkicker" mit den Trainern der drei Teams über die neue Saison. Und ihr könnt dabei sein! Der Live-Talk findet am 21. Juli unter dem Motto „Rivalen und Nachbarn“ im Lambertihof in Oldenburg statt. Dabei geht es dann um Kader, Konkurrenzsituation, Aufstiegs- und Abstiegsszenarien. Wenn ihr Interesse habt, dann seid am besten schnell. Denn die Ticketanzahl ist begrenzt. "Nordwestkurve" ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zu den Tickets: www.ol.de/regionalliga-talk
„Mit mehr Jefühl“. Eine Anweisung, die Klaas Heufer-Umlauf in den letzten Wochen häufiger gehört hat. Vor allem aus dem Mund von Fahrlehrer Mike aus der Jablonskistraße in Berlin. Jenem Mike, von „Mikes Fahrschule“, der schon mit solchen und anderen Sätzen Generationen von entweder 18-jährigen Männern oder eben 40-jährigen Männern, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Motorradprüfung gelenkt hat. Jetzt also hatte dieser Satz auch bei Klaas Heufer-Umlauf gewirkt. Der ist nun stolzer Motorrad Führerschein Besitzer. Mike von der gleichnamigen Fahrschule, eben in der Jablonskistraße, konnte das egal sein. Für ihn ein Tag wie jeder andere, für den Showmaster aus Oldenburg eine neue Welt. Stolz zwingt er seine Podcast-Kollegen, aber genau diesen Umstand nicht anzusprechen. Vielleicht weil „Stolz“ ein privates Gefühl ist und nicht alle Gefühle auch in die Öffentlichkeit gehören, um dort kapitalisiert zu werden. „Baywatch Berlin“ ist schließlich kein Familienpodcast mit stolzen, modernen Prenzlauer-Berg-Dads. Gefühle haben hier „Schweigepflicht“. Das war der Plan und der Plan war scheiße. Diese Folge „Baywatch Berlin“ beginnt bereits in Sekunde 1 mit Klaas neuem Führerschein. Das hatte sich der Showmaster anders vorgestellt. Aber genau das ist Mike vermutlich genauso egal, wie der Titel dieser neuen Folge: "Culpa Candela" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Wer sind die Gewinner und die Verlierer der Saison beim VfB Oldenburg? Wer hat positiv und wer negativ überrascht? Und welchen Fehler hat der Fußball-Regionalligist in dieser Spielzeit begangen? In der neuen Folge der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“, die gleichzeitig die letzte vor der Sommerpause ist, geht es um die Schlaglichter der durchaus turbulenten Oldenburger Saison, die nach einem kompletten Fehlstart durch einen monatelangen Abstiegskampf geprägt war. Die beiden Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke sprechen über Zahlen, Zahlen, Zahlen. Wer ist der Dauerbrenner der Saison? Welcher Spieler wurde am häufigsten aus-, wer am häufigsten eingewechselt? Wer ist der Topscorer des Teams? Wie sieht der Punkteschnitt von Trainer Dario Fossi eigentlich im Vergleich zu Vorgänger Fuat Kilic aus? Zum Schluss der letzten Ausgabe dieser Saison 2024/25 haben die Gastgeber dann eine gute Nachricht für die Hörerinnen und Hörer. Der VfB-Podcast geht weiter – und kehrt kurz vor dem Saisonstart zur Spielzeit 2025/26 in seinem gewohnten wöchentlichen Rhythmus zurück. Die neue Folge ist ab sofort kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Tabellenplatz elf: Am Ende einer Saison mit vielen Tiefen, aber auch mit einem langen Hoch steht der VfB Oldenburg im Abschlussklassement der Regionalliga Nord mit 43 Punkten im tristen Mittelfeld. Durch das 1:4 (1:1) beim TSV Havelse wurde der Rückrundentitel noch verpasst. Insgesamt spielte das Team von Trainer Dario Fossi aber eine gute zweite Saisonhälfte. In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ sprechen die Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke über den missratenen Saisonabschluss, der trotz einer starken ersten halben Stunde und wegen einer schwachen zweiten Halbzeit zustande kam. „Schade, dass der VfB so aus der Saison geht. Erste Halbzeit toll, zweite nichts. Es ging auch darum, mit welchem Gefühl man die Spielzeit beendet. Ein gutes Gefühl ist wegen der zweiten Halbzeit komplett verpasst worden“, sagt Menke. Die beiden Hosts sprechen zudem über die Gründe für den Leistungsabfall, die Abschlusstabelle und die Vertragsverlängerungen beim VfB. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Denkt er an die ersten Tage nach seiner Rückkehr zum VfB Oldenburg Ende September des vorigen Jahres, denkt Dario Fossi an eine ganz knifflige Situation. „Es war sehr, sehr schwer, das muss ich offen zugeben. Ich bin nie inmitten einer Saison zu einer Mannschaft hinzugestoßen. Die Spieler haben nicht abgerufen, was sie können. Das habe ich im ersten Training gesehen“, erinnert sich Cheftrainer an jene Phase, in der der VfB so schlecht performte, dass die Oberliga drohte. Das Thema Klassenerhalt in der Regionalliga Nord ist dreiviertel Jahr später abgehakt – und Fossi spricht in der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ mit den beiden Gastgebern Henning Menke und Lars Blancke über die Rückkehr, die Wende, den künftigen Kader und die Ziele. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q Schickt uns eine Sprachnachricht an 0175/6937527
Der VfB Oldenburg hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord endgültig sicher und ist sogar auf dem besten Weg, Rückrundenmeister zu werden. Julian Boccaccio ist zu Gast in der "Nordwestkurve" und sagt. Wir wollen nächstes Jahr um die Meisterschaft spielen. Warum es ihn in der A-Jugend zu Erzgebirge Aue zog, was Borussia Mönchengladbach und Domenico Tedesco damit zu tun hatten, wieso er froh ist, dass Leon Deichmann „so einen großen Kopf hat“ und welcher VfB-Spieler ihn am meisten beeindruckt, erzählt er in der „Nordwestkurve“. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q Schickt uns eine Sprachnachricht an 0175/6937527
Der VfB Oldenburg bezwingt den Bremer SV mit 3:0 und hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord sicher - also fast. Die beiden Podcast-Gastgeber sprechen über den ungefährdeten Sieg vor fast 4000 Fans im Marschwegstadion, über das anstehende Nachbarschaftsduell beim SSV Jeddeloh und über Neues aus der Transfer-Gerüchteküche, das dem Duell mit den Ammerländern eine besondere Würze bringt. Live-Aufnahme des True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live
An sein erstes Pflichtspiel für den VfB Oldenburg erinnert sich Ermal Pepshi genau. „Ich habe in der Vorbereitung kein Spiel von Anfang an gemacht. Es kam das erste Heimspiel gegen Teutonia Ottensen. Im Abschlusstraining hat sich jemand verletzt. Dann hat mich am Spieltag der Trainer angerufen, ob ich bereit bin zu spielen. Ich war erstmal geschockt“, erzählt Pepshi in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Das besagte Telefonat fand mit Ex-Trainer Fuat Kilic vor dem zweiten Spieltag der laufenden Saison statt. „Ich war bereit, aber ich hätte es nie gedacht. Der Puls vor dem Anpfiff im Marschwegstadion war extrem. Wenn ich jetzt drüber nachdenke, bekomme ich immer noch Gänsehaut“, sagt Pepshi über die Momente vor dem 5:2-Sieg.Traum erfüllt. „Einen kleinen Traum“ nennt der in Krusenbusch aufgewachsene und jetzt noch lebende Fußballer seinen Wechsel zum VfB vor der Saison. Schick uns deine Meinung zum VfB Oldenburg als Sprachnachricht per WhatsApp an 0175-6937527 – und mit etwas Glück bist du in der nächsten Folge mit dabei! Zu den Tickets für die Live-Aufnahme des True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten: www.ol.de/tatort-live.
Die fast schon unheimliche Serie des VfB Oldenburg geht weiter: Das 1:1 bei der SV Drochtersen/Assel ist das 14. unbesiegte Spiel in Folge, der Klassenerhalt wird immer wahrscheinlich. Die Wechsel klappen, die Joker stechen. Und so langsam stellt sich die Frage, was aus jenen Spielern wird, deren Verträge auslaufen. Schick uns deine Meinung zum VfB Oldenburg als Sprachnachricht per WhatsApp an 0175-6937527 – und mit etwas Glück bist du in der nächsten Folge mit dabei! WERBUNG: Zum Werbepartner Rhein-Umschlag: https://www.rhein-umschlag.de
Der VfB Oldenburg ist in der Regionalliga Nord seit 13 Spielen ungeschlagen - und auch Sebastian Mielitz beeindruckt dieser Lauf. Der Ex-VfB- und aktuelle Werder-II-Torwart spricht über seine Karriere mit Aufs und Abs, über Rückschläge, große Spiele und seine Zeit in Oldenburg. Und er berichtet von seiner neu gegründeten Torwartschule, in der er mit einigen VfBern junge Keeper fördert. Schick uns deine Meinung zum VfB Oldenburg als Sprachnachricht per WhatsApp an 0175-6937527 – und mit etwas Glück bist du in der nächsten Folge mit dabei! Hier geht es zum Botcast der NWZ: https://open.spotify.com/show/7hiSkBoa7Vq6UtUkCu2WbF?si=iNQt1-eMTtK_wMJWX3UMIA WERBUNG: Zum Werbepartner Rhein-Umschlag: https://www.rhein-umschlag.de
Der VfB Oldenburg baut seine Ungeschlagen-Serie in der Regionalliga Nord weiter aus. Die beiden Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke diskutieren in der neuen Folge der "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" über die Erstliga-Verstärkung von Holstein Kiel II, das neue Oldenburger Selbstverständnis und die noch immer kritische Lage im Tabellenkeller. Zum Podcast "Grüngerede": https://open.spotify.com/show/0CpOZLaWJ4QgXb0jR27QrA?si=HaB0Xo1UTr2vk7PMSbEVeg WERBUNG: Zum Werbepartner Rhein-Umschlag: https://www.rhein-umschlag.de
Der VfB Oldenburg baut seine Ungeschlagen-Serie in der Regionalliga Nord- und dennoch gibt es viel zu besprechen. Die beiden Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke diskutieren in der neuen Folge der "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" über die Never-Ending-Story vom Elfmeterpunkt und den Alleingang Aurel Loubongos, der direkte Konsequenzen für den Fehlschützen hatte. Zum Podcast "Deichkicker": https://open.spotify.com/show/3Txu7EKt8XBqbbZYrC7Tjp?si=Gj9vQa6LTQ2mje_ftuD55w WERBUNG: Zum Werbepartner Vierol AG: https://www.vierol.de
Der VfB Oldenburg ist gut in das Jahr 2025 gestartet, auch wenn das 0:0 gegen den SV Todesfelde zuletzt mau war. Host Lars Blancke spricht mit dem gebürtigen Oldenburger Pascal Richter über den VfB, seine Zeit bei Bayer Leverkusen, Leroy Sané, Benjamin Henrichs, das eigene Verletzungspech und einen speziellen kleinen Traum. Zum Podcast "Tatort Nordwesten": https://open.spotify.com/show/3F8s25LDCcPPZJHvOaBPru?si=1gnWDWmyQ-q0TZoUfJFiBQ WERBUNG: Zum Werbepartner Vierol AG: https://www.vierol.de
Endlich geht es für den VfB Oldenburg wieder los in der Regionalliga Nord - und das direkt mit einem Derbysieg beim SV Meppen und einem Auswärtserfolg bei Werder Bremen II. Host Lars Blancke spricht mit Co-Gastgeber Henning Menke über den Traumstart in 2025, den Taritas-Faktor und den nächsten Gegner SVC Todesfelde. Zum Podcast "Gezeitengänger": https://open.spotify.com/show/3gS7JmP54yw2Xtq8RpT1OL WERBUNG: Zum Werbepartner Vierol AG: https://www.vierol.de
Wenig zum Oldenburg Spiel mehr zur grundsätzlichen Krise
Endlich geht es für den VfB Oldenburg wieder los in der Regionalliga Nord - und das direkt mit einem Derbysieg beim SV Meppen. Host Lars Blancke spricht mit Matchwinner Rafael Brand über sein Tor und seine Vorlage, seine bisherige Laufbahn mit Höhen und Tiefen und über die Veränderungen unter Trainer-Rückkehrer Dario Fossi. Zum Podcast "Gefangen im Glauben": https://open.spotify.com/show/37xYZIP1WX9ZmwyEFhxvqr WERBUNG: Zum Werbepartner Vierol AG: https://www.vierol.de
Endlich geht es für den VfB Oldenburg wieder los in der Regionalliga Nord. Direkt nach der Winterpause steht das Derby beim SV Meppen an. Host Lars Blancke stellt euch zudem unseren neuen Co-Host Henning Menke vor. Zusammen sprechen sie darüber, was beim VfB in der Winterpause passiert ist, die neuen Spieler, die Testespiele und das Spiel am Wochenende. Zum Podcast "Die Suche nach U 96 - das letzte Geheimnis: https://open.spotify.com/show/0Mc3Y9wHPvvNI5ax83ZCqN WERBUNG: Zum Werbepartner Rhein-Umschlag: https://www.rhein-umschlag.de/
Die Wintervorbereitung neigt sich dem Ende zu und das Derby gegen Ol naht. Grund genug also mit unserem Gast Steffen Puttkammer über die Anfänge seiner Karriere zu reden. Und natürlich auch über seine Zeit als Spieler und die aktuelle Zeit als Co- und Jugendtrainer bei unserem SVM, mit einem Ausblick auf die kurze Rückrunde und wie man sich da jetzt drauf eingestellt hat Danke Putti das hat uns wieder mal großen Spaß gemacht
"Endlich" Winterpause und wieder kein Sieg. Unsere Männer befinden sich in einer Krise Ergebnis und fußballerisch. Gegen Norderstedt baut man nach guter Anfangsphase extrem ab und schafft es wieder nicht einen schwachen Gegner zu schlagen. Die Winterpause muss jetzt genutzt werden! Unsere Frauen dagegen sind trotz auch schwachem Spiel und Unentschieden in Hamburg noch in Schlagdistanz zur Aufstiegszone da zeigt die Formkurve noch deutlich nach oben.
Das Fußballjahr neigt sich dem Ende entgegen und der VfB Oldenburg befindet sich bereits in der Winterpause. Zeit, um in der neuen Podcast-Folge der "Nordwestkurve" auf die turbulente erste Saisonhälfte in der Regionalliga Nord zurückzublicken. Wer sind die Gewinner und Verlierer der bisherigen Krisen-Saison? Welches war das beste Spiel des VfB und welches das schlechteste? Wer ist der Dauerbrenner, der beste Vorlagengeber und der fleißigsten Kartensammler der Oldenburger? Wer hat in der Liga überrascht – und wer enttäuscht? Und welche Veränderung haben die beiden Gastgeber Sarom Siebenhaar und Lars Blancke am Ende der Folge anzukündigen?
Auf Marc Schröder wartet eine richtig lange Winterpause. Erst war der Innenverteidiger des VfB Oldenburg im Regionalligaspiel bei Kickers Emden (1:1) gesperrt, dann fiel das Heimduell mit BW Lohne witterungsbedingt aus – und nun steht das nächste Pflichtspiel erst am 22. Februar 2025 beim SV Meppen an. „Drei Monate ist echt zu viel, aber man kann ja nichts machen. Dann muss ich halt ganz viele Läufe machen“, sagt der 23-Jährige in der neuen Podcast-Folge der „Nordwestkurve“. Außerdem sprach Schröder über seine 13 Jahre bei Werder Bremen, die wochenlange Krise mit dem VfB, die Veränderungen unter Trainer Dario Fossi und seine persönlichen Ziele für die Zukunft. Wie Schröder den Abstieg in der Saison 2022/23 mit Werder Bremen II bewertet, wie er persönlich mit der VfB-Krise umgegangen ist, warum sich Aurel Loubongo Sprüche von ihm anhören muss und an welcher Schwäche er arbeiten will, gibt es in der neuen Folge auf die Ohren.
Wenn Arnd Zeigler an Oldenburg denkt, dann zuerst an „das tolle Hallenturnier Anfang Januar. Ich bin jedes Jahr mit meinem Sohn da. Früher hat er noch auf meinem Schoß gesessen, heute ist er 23 und immer noch immer dabei. "Das ist der perfekte Anfang für das Fußballjahr. Die Stimmung ist immer gut“, sagt der Stadionsprecher von Werder Bremen in einer Sonderfolge der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Das sind Zeiglers wichtigste Aussagen zum VfB Oldenburg, zu Trainer Dario Fossi, zu Zweitvertretungen in der Regionalliga sowie Relegationsspielen im Fußball.
Die Derby-Nachspielzeit ist angebrochen: In der neuen Podcast-Folge der "Nordwestkurve" sprechen die beiden NWZ-Redakteure und Gastgeber Sarom Siebenhaar und Lars Blancke über das packende Auswärtsspiel des VfB Oldenburg bei Kickers Emden (1:1). Warum hat sich der VfB nach einer guten Anfangsphase so schwer getan? Wieso ist es so kompliziert, in Emden zu bestehen? Wie haben sich die beiden Fan-Lager in der Ostfriesland-Arena präsentiert? Und was bringt der Punktgewinn und das sechste ungeschlagene Spiel in Serie des VfB mit Blick auf die Lage im Tabellenkeller? Außerdem werfen die beiden Hosts einen Blick auf den Jahresabschluss an diesem Samstag (18 Uhr, Marschwegstadion) gegen BW Lohne.
Wenn zwei Teams aus dem Nordwesten aufeinandertreffen, dann stehen oft gute Freunde als Rivalen auf dem Platz. So ist es auch an diesem Freitag (19 Uhr), wenn der VfB Oldenburg in der Fußball-Regionalliga bei Kickers Emden gastiert. Zwei von ihnen waren in einer gemeinsamen Sonderfolge von der „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ und „Deichkicker“ zu Gast. Emdens Tobias Steffen (32) und Oldenburgs Nico Knystock (29) sind nicht nur Gegner, sondern seit ihrer gemeinsamen Zeit beim SV Rödinghausen (von 2016 bis 2020) und beim VfB (2020/21) enge Freunde geworden.
Der VfB Oldenburg befindet sich im Aufschwung und hat in der Regionalliga nach vielen Wochen endlich mal wieder die Abstiegsplätze verlassen. Mit dem 4:1-Erfolg bei Teutonia Ottensen sendete die Mannschaft von Trainer Dario Fossi ein weiteres Signal, dass die große Krise scheinbar überwunden ist und dass der VfB immer stabiler wird. In der neuen Podcast-Folge der „Nordwestkurve“ sprechen die beiden NWZ-Redakteure Sarom Siebenhaar und Lars Blancke über das Spiel in Hamburg und auch über die Gründe, warum die Oldenburger seit vier Partien unbesiegt sind und nur eins der letzten sechs Spiele verloren haben.
Durchatmen beim VfB Oldenburg: In einem lange Zeit sehr zähen und von Nervosität geprägten Abstiegsduell mit Eintracht Norderstedt hat der VfB mit 2:0 (0:0) gewonnen und in der Tabelle einen kleinen Sprung von Platz 18 auf 16 gemacht. In der neuen Podcast-Folge der „Nordwestkurve“ sprechen die NWZ-Redakteure Lars Blancke und Julian Reusch über eine Entwicklung in den vergangenen Wochen, die Mut macht im Abstiegskampf. Was sind die Gründe dafür, dass der VfB nur eine der vergangenen fünf Partien verloren hat? Wer überzeugt? Was fehlt der Mannschaft trotzdem noch? Und wie geht es in den kommenden Wochen bis zur Winterpause weiter?
Die sportliche Lage beim VfB Oldenburg bringt Geschäftsführer Michael Weinberg kurz und knapp auf den Punkt. „Wir wissen, dass es einzig und allein darum geht, den Abstieg zu vermeiden“, sagt er und führt bei seinem Besuch in der "Nordwestkurve" aus: „Wir wissen, dass wir noch 17 Endspiele haben.“ Natürlich sprach Weinberg aber nicht nur über die Gründe für Platz 18, sondern auch über Finanzen, über Strukturen, über das neue Stadion und über die Rolle von Thomas Schaaf. Was Weinberg über die Entwicklung des Unterbaus beim VfB sagt, in welchen Dingen der Verein beim Stadionneubau involviert ist und was er über die offene Präsidentenposition im Verein ankündigt, gibt es in der neuen Folge auf die Ohren.
Eine gute Leistung gezeigt, aber nur einen Punkt mitgenommen hat der VfB Oldenburg in der Regionalliga Nord. In der neuen Podcast-folge der "Nordwestkurve" sprechen die beiden Gastgeber Sarom Siebenhaar und Lars Blancke über das 1:1 beim VfB Lübeck, die verpasste Chance auf das 2:0 und die Lehren aus dem Unentschieden. Haben die personellen Wechsel von Trainer Dario Fossi gegriffen? Muss Stürmer Markus Ziereis nun dauerhaft mit einem Bankplatz rechnen? Wie ist die Lage für das Tabellenschlusslicht im Abstiegskampf vor dem Heimspiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer TSV Havelse?
In der neuesten Folge ist diesmal Anouar Adam bei uns in der Nordwestkurve zu Gast. Auf die Frage, welchen Sportler oder welche Sportlerin er gerne mal treffen würde, hat Adam eine spezielle Antwort parat. „David Goggins, ein ehemaliger Navy Seal, der auch Extremsport betreibt. Seine Lebensgeschichte hat mich sehr inspiriert und ich habe seine Bücher gelesen“, sagt der Abwehrspieler des VfB Oldenburg. Warum Adam in den USA für mehrere Teams spielte, was Corona an seiner Laufbahn veränderte, wie er aus den USA nach Bremerhaven kam und warum er Drilon Demaj nach dessen verschossenem Elfmeter in Schutz nimmt, gibt es in der neuen Folge auf die Ohren.
Doppel-Gelb-Rot, das lang ersehnte Ende der Sieglos-Serie, drei ganz wichtige Punkte und ein Phrasenschwein für den guten Zweck: In der neuen Podcast-Folge der "Nordwestkurve" wird nicht nur über das mit neun Mann erkämpfte 2:1 des VfB Oldenburg beim Bremer SV sowie über die beiden Platzverweise von Leon Deichmann und Nico Knystock diskutiert, sondern es gibt auch ein neues Mitglied. „Elvis“, vom Spender, VfB-Fan und Podcast-Hörer Christin Behrens selbst so genannt, begleitet die beiden Moderatoren Sarom Siebenhaar und Lars Blancke künftig durch die Folgen. Behrens, dessen Vater Heiko in den 1970er Jahren für den VfB spielte, kam mit dieser Idee auf die NWZ-Redakteure zu und erzählt in der neuen Sendung als Gast auch über seine VfB-Verbindung.
Tabellenletzter, vier Niederlagen in Serie, große Personalsorgen, den Trainer bereits gewechselt, knallharter Abstiegskampf: Es läuft einfach nicht beim VfB Oldenburg. Inmitten der Krise hat sich der Sportliche Leiter Sebastian Schachten Zeit genommen, um im NWZ-Podcast "Nordwestkurve" mit Gastgeber Lars Blancke über die Gründe der Talfahrt zu sprechen. Was Sebastian Schachten zu den weiteren Gründen der VfB-Krise sagt, warum Dario Fossi für ihn der richtige Trainer in dieser Situation ist, warum er vom Nichtabstieg überzeugt ist und ob sich das Thema Stadionneubau auf die Mannschaft auswirkt, gibt es in der neuen Folge auf die Ohren.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, ausnahmsweise gibt es nicht heute sondern erst morgen die neue Folge Nordwestkurve. Der Grund dafür: Wir haben in der neuen Folge dann Sebastian Schachten, den Sportlichen Leiter des VfB Oldenburg, zu Gast, der inmitten der Krise Stellung bezieht. Schickt uns eure Fragen an den Sportlichen Leiter an red.sport@nwzmedien.de.
Der VfB Oldenburg ist nach der 0:3-Heimniederlage gegen die Reserve von Holstein Kiel endgültig im Abstiegskampf angelangt - die Mannschaft von Trainer Dario Fossi ist jetzt Tabellenschlusslicht. Dabei war das 0:3 eigentlich kein schlechtes Spiel. Weshalb, das begründen die NWZ-Redakteure Sarom Siebenhaar und Julian Reusch in der neuen Folge des "Nordwestkurve"-Podcasts. Was außerdem der Bau des neuen Stadions und die Fans mit der aktuellen Situation zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge.
Willem Hoffrogge hat in der neuen Folge des NWZ-Podcasts "Nordwestkurve" Einblick gegeben in die Gefühlswelt nach der derben 0:5-Pleite des VfB Oldenburg bei der Reserve des Hamburger SV. Außerdem spricht der Mittelfeldspieler mit NWZ-Redakteur Sarom Siebenhaar über seine Zeit beim damaligen Eredivisie-Klub FC Emmen in den Niederlanden. Wieso er wilde Auf-und-Ab-Spiele mit eigenem Tor und Vorlage lieber hat als ein 0:0, Stroopwafel der Süßigkeit Haribo vorzieht und mit welchen drei Worten er sich selbst als Spieler beschreibt, gibt's in der neuen Folge auf die Ohren.
Schwuler geht's nicht - Folge 220! Von feuchten, verwirrten und verärgerten Momenten als Maskottchen, über angelassene Herdplatten und der Frage: Was machen, wenn kurz vor Einzug der Braut der Worst Case eintritt?
„Diese 48 Stunden liefen wie Sekunden an mir vorbei. Sie waren für mich sehr, sehr, sehr turbulent“, sagt Dario Fossi. Was der neue, alte Trainer des VfB Oldenburg meint, ist die Zeit zwischen seiner Vorstellung als neuer Coach des Regionalligisten, seiner ersten Einheit und dem ersten Pflichtspiel – dem 4:0 gegen den FC St. Pauli II. In der neuen Podcast-Folge der "Nordwestkurve" steht Fossi Rede und Antwort, geht unter anderem auch auf die Drittliga-Zeit mit dem VfB ein. Was er außerdem zur spannenden Torwart-Frage und zu einer möglichen -Rotation preisgibt, wie er die Rolle von Markus Ziereis verändern will, was er für einen Gegner am Sonntag (13 Uhr) beim Hamburger SV II erwartet und was er zur Ausfallzeit der sieben (!) Verletzten sagen kann, bekommt ihr hier auf die Ohren.
Was für ein Start in die zweite Amtszeit! Mit einem 4:0-Heimsieg gegen dem FC St. Pauli II meldet sich der neue, alte VfB-Trainer Dario Fossi zurück. Doch was hat er anders gemacht also zuvor? VfB-Reporter Lars Blancke ordnet das Spiel ein und spricht über den Einstand von Dario Fossi beim Spiel im Marschwegstadion.
Der VfB Oldenburg hat einen neuen Trainer. Es ist mit Dario Fossi ein alter Bekannter, der Aufstiegsheld, der den Verein zurück in die dritte Liga geführt hat. In dieser Sonderfolge ordnet VfB-Reporter Lars Blancke die Entscheidung ein.
Nick KaÃner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Farschid Ali Zahedi Website Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir: Farschid Ali Zahedi. Er ist ein talentierter Filmemacher aus Oldenburg, der sich leidenschaftlich mit Film und Fotografie beschäftigt. Sein Fokus liegt auf Filmen, die die regionale Geschichte Oldenburgs beleuchten. Ein Beispiel dafür ist sein beeindruckender Film über den VfB Oldenburg, für den er und sein Team über zwei Jahre hinweg die Bedeutung des Vereins und seiner Fans für die Stadt eingefangen haben. Doch heute geht es nur am Rande um den VfB Oldenburg. Der eigentliche Grund für unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.