POPULARITY
Motivation aufrecht erhalten Heute sprechen wir darüber, wie du deine Motivation aufrechterhalten und erfolgreicher werden kannst. Stell dir vor, du hast ein Ziel, auf das du hinarbeitest. Du arbeitest hart und gibst alles, aber trotzdem scheint der Erfolg immer außer Reichweite zu sein. So erging es auch einem Mann namens Nick Vujicic. Motivation aufrecht erhalten: egal wie schlecht Deine Ausgangslage ist Nick Vujicic wurde ohne Arme und Beine geboren. Als Kind kämpfte er gegen Mobbing und Depressionen und hatte Schwierigkeiten, seinen Platz in der Welt zu finden. Aber statt aufzugeben, entschied er sich, das Beste aus seiner Situation zu machen. Nick Vujicic ist heute ein erfolgreicher Motivationssprecher und Autor. Er reist um die Welt und inspiriert Menschen mit seiner Geschichte und seiner Einstellung. Wie hat er das geschafft? Motivation aufrecht erhalten: trotz Selbstzweifel? Nick Vujicic hatte einen unerschütterlichen Willen und eine positive Einstellung. Er glaubte an sich selbst und seine Fähigkeiten, auch wenn ihm das Leben viele Hindernisse in den Weg legte. Er konzentrierte sich auf das, was er erreichen konnte, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihm fehlte. Wenn du erfolgreich sein willst, solltest du dich von Menschen wie Nick Vujicic inspirieren lassen. Gib niemals auf, auch wenn das Ziel weit entfernt zu sein scheint. Glaube an dich selbst und deine Fähigkeiten und konzentriere dich auf das, was du erreichen kannst. Motivation aufrecht erhalten: denn der Erfolg kommt nicht über Nacht. Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch harte Arbeit und Entschlossenheit. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem Ziel näher. Auch wenn es Rückschläge gibt, solltest du nicht aufgeben. Sie sind Teil des Lernprozesses und helfen dir, zu wachsen und dich zu verbessern. Nutze die Geschichte von Nick Vujicic als Inspiration, um deine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Glaube an dich selbst und gib niemals auf. Mehr Tipps zum Thema Motivation aufrecht erhalten? Gerne hier ein kurzer Artikel, der aber den Rahmen von diesem Inspirational Quickie gesprengt hätte: Du kennst das sicherlich: Du setzt dir ein großes Ziel und bist voller Motivation, es zu erreichen. Aber nach ein paar Wochen, wenn die Anfangseuphorie verflogen ist, fällt es dir schwer, dran zu bleiben. Wie kannst du also deine Motivation aufrecht erhalten und erfolgreich sein? In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Motivation steigern und aufrechterhalten kannst. Finde dein "Warum" Um motiviert zu bleiben, musst du wissen, warum du dein Ziel erreichen willst. Was ist dein "Warum"? Was motiviert dich, morgens aufzustehen und hart zu arbeiten? Vielleicht möchtest du ein gesünderes Leben führen, eine neue Fähigkeit erlernen oder deinen Traumjob bekommen. Wenn du dein "Warum" kennst, kannst du deine Motivation aufrecht erhalten, indem du dir immer wieder vor Augen hältst, warum du dieses Ziel erreichen willst. Teile deine Ziele mit anderen Wenn du deine Ziele mit anderen teilst, hast du ein größeres Verantwortungsgefühl, sie auch zu erreichen. Du kannst deine Familie, Freunde oder sogar dein soziales Netzwerk einbeziehen und ihnen von deinem Ziel erzählen. So erhältst du Unterstützung und Motivation von anderen und hast ein größeres Verantwortungsgefühl, dein Ziel zu erreichen. Zerlege dein Ziel in kleinere Schritte Große Ziele können schnell überwältigend wirken. Zerlege dein Ziel daher in kleinere Schritte und arbeite schrittweise darauf hin. Jeder kleine Fortschritt wird dich motivieren und dir das Gefühl geben, dass du vorankommst. Auch wenn du mal einen Rückschlag hast, hast du trotzdem kleine Fortschritte gemacht, die dich weiterbringen. Belohne dich für deine Fortschritte Belohnungen können eine starke Motivationsquelle sein. Wenn du einen kleinen Fortschritt gemacht hast, belohne dich dafür. Du kannst dir etwas gönnen, das dir Freude macht, wie zum Beispiel ein leckeres Essen oder ein paar neue Schuhe. Diese Belohnungen geben dir einen Schub an Motivation und helfen dir, dran zu bleiben. Umgebe dich mit positiven Einflüssen Unser Umfeld hat einen großen Einfluss auf unsere Motivation. Umgeben dich mit positiven Einflüssen, wie zum Beispiel Freunden, die dich unterstützen, oder Büchern und Filmen, die dich inspirieren. Vermeide negative Einflüsse, wie zum Beispiel Menschen, die dich herunterziehen oder dich nicht unterstützen. Erinnere dich an deine Erfolge Wenn du mal einen Rückschlag hast, ist es wichtig, dich an deine Erfolge zu erinnern. Denk daran, was du schon alles erreicht hast und wie weit du schon gekommen bist. Auch wenn es nur kleine Fortschritte sind, haben sie dich weitergebracht und dir gezeigt, dass du es schaffen kannst. Zusammenfassung Motivation aufrecht zu erhalten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Finde dein "Warum", teile deine Ziele mit anderen, zerlege dein Ziel in kleinere Schritte, belohne dich für deine Fortschritte, umgib dich mit positiven Einflüssen und erinnere dich an deine Erfolge. Diese Tipps werden dir helfen, deine Motivation zu steigern und aufrecht zu erhalten, um deine Ziele zu erreichen. Denke daran, dass Motivation ein Prozess ist. Du wirst nicht jeden Tag gleich motiviert sein, aber du kannst deinen inneren Antrieb steigern, indem du dich auf das konzentrierst, was du erreichen willst und deine Fortschritte feierst. Schaffe dir ein unterstützendes Umfeld, das dich motiviert, und arbeite kontinuierlich daran, dein "Warum" und deine Motivation zu stärken. Wenn du merkst, dass deine Motivation nachlässt, dann frage dich, warum das so ist. Vielleicht hast du dein Ziel aus den Augen verloren oder du fühlst dich überfordert. In solchen Situationen solltest du nicht aufgeben, sondern deine Strategie anpassen und neue Wege finden, um dich zu motivieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Motivation aufrecht zu erhalten ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist. Mit den oben genannten Tipps kannst du deine Motivation steigern und aufrechterhalten, um deine Ziele zu erreichen. Wenn du deine Motivation steigerst, wirst du erfolgreich sein und deine Ziele erreichen, egal wie groß oder klein sie sind. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Wenn du deine Trennung überwinden möchtest, brauchst du ein starkes Warum! Dieses Warum wird dir helfen durchzuhalten, wenn es mal schwierig wird und du kurz davor bist aufzugeben. Was ein starkes Warum ist und wie du es für dich findest, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem teile ich auch mein ganz persönliches Warum mit dir und was mir wirklich geholfen hat, wieder glücklich zu werden. Alles Liebe für dich, Tina Du möchtest meine persönliche Unterstützung?
Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Zuviele machen sich enorme Gedanken darüber, warum sie etwas anfangen sollten oder wozu sie diese Dinge machen.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig darüber, warum du kein "Why" benötigst, um Erfolg in deinem Unternehmen zu erzielen! Viele Coaches, Berater, Experten, Trainer & Dienstleister wissen nicht, wofür sie ihr Unternehmen skalieren sollten. Sie sind zufrieden mit dem Umsatz, den sie haben. Sie haben keine Vision & kein "Why" in ihrem Geschäft! Was hält dich jedoch davon ab, mehr Umsatz zu erzielen. Wenn du in etwas gut bist, warum das nicht weiter skalieren? Mehr Umsatz bringt dir nur Vorteile! Du bist in der Lage, dich aus deinem Unternehmen rauszuziehen & wirklich frei zu sein, indem du Mitarbeiter einstellst. Und am wichtigsten, du bist in der Lage, noch mehr Kunden zu helfen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Andrea Springer-Ferazin von der Shopping- und Vergleichsplattform idealo erzählt Tobias Rast (Ingenious Technologies) wie tiefgreifend strategisch sie und ihr Team den Kanal Partnermarketing ausgebaut haben. Dazu kommen spannende Einblicke aus der Coronakrise und ihre sehr inspirierende Sicht zum Umgang und Gestaltung mit Technologien.
Hast du manchmal Angst davor im Job um Hilfe zu fragen? Wenn du diese Angst überwinden willst, dann höre dir diese Episode an! ________________________________________________ Warum um Hilfe fragen keine Schwäche ist! Wie geht es dir dabei, wenn du andere in deinem Job um Hilfe bittest? Wie fühlst du dich? Hattest du auch schon mal Hemmungen, andere um Hilfe zu fragen oder dir Hilfe zu holen? Viele Young Professionals haben den Ehrgeiz, alles alleine schaffen zu wollen und haben sehr hohe Erwartungen an sich selbst - wir haben es daher schon oft erlebt, dass viele sich einfach nicht trauen, zu zugeben, dass man in einem Thema nicht weiterkommt und sich deswegen Hilfe holt. Manche schämen sich sogar davor oder haben Angst, dass es falsch rüberkommt. Dabei ist Hilfe holen gerade DANN wichtig - um Hilfe fragen ist ein elementarer Bestandteil für deinen Fortschritt und Erfolg in deinem Job! Niemand ist perfekt und kann alles wissen - und gerade deswegen ist es umso wichtiger, dass du dir Hilfe holst! WIE du das Ganze konkret in deinem Job umsetzen kannst und die Angst loslassen kannst, jemanden um Hilfe zu bitten - das besprechen wir mit dir in der heutigen Folge :-) Viel Spaß mit dieser Episode! Deine Julika & Lan Wenn dir die Folge gefallen hat und dir weiterhilft, kannst du uns unterstützen, in dem du uns eine 5 Sterne Bewertung hinterlässt! So schaffen wir es, dass der Podcast von mehr Menschen gefunden wird und wir dadurch noch mehr Menschen erreichen!
Willst du auch mit einem erkennbaren Unterschied in den Tag starten? Ich stehe freiwillig seit Jahren um 05.00 morgens und bereichere dadurch jeden Tag mein Leben auf's Neue. Ich zeige und erkläre dir WIE! ► Entdecke, wie du in nur einer Woche eine tiefgreifende meditative Transformation erlebst: https://meditations-experiment.info/ ► Werde Mitglied in der Achtsamkeits-Academy: https://www.AchtsamkeitsAcademy.de/ ► Folge mir auf INSTAGRAM: https://www.instagram.com/peterbeercoaching/
Das neue iPad Pro bringt nur relativ wenige Änderungen mit sich - am auffälligsten ist ohne Frage die Kamera. Apple setzt hier auf LIDAR, die Frage bleibt nur: Warum? Um die Erwartungen gleich zum Beginn zu dämpfen: Eine gute Frage, die wir nicht klar beantworten können. LIDAR ermöglicht es seine Umgebung in dreidimensional zu scannen. Auch die aktuellen iPhones liefern hier schon eine relativ gute Figur ab. LIDAR und AR - die großen Themen der Zukunft? Apple steckt viel Zeit, und am Ende sicher auch Geld, in das Thema AR. Der Konzern möchte die Technik nach vorne bringen - doch noch will sie nicht so recht abheben. Fehlt die Hardware für die Killer-App? Benötigen die Entwickler einfache, vergleichsweise günstige, Hardware um diese endlich zu liefern? Vielleicht. Am Ende wundere ich mich vor allem darüber warum Apple so sehr auf das Thema AR setzt. Bisher gibt es eigentlich keine eigene Hardware in diesem Punkt, es erscheint mir unrealistisch, dass iPhone's häufiger gekauft werden, weil die Kapazitäten in diesem Punkt besser sind. Vielleicht ein Hinweis auf eine eigene AR-Brille? ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
DAS gab es in einem Bachelor Finale noch nie! Sebastian Preuss gibt weder Wioleta noch Diana die letzte Rose. Wir sehen also einen vom Gefühlschaos geplagten Bachelor und zwei traurige Frauen, die die Welt nicht mehr verstehen und fragen uns selbst: WARUM? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir heute Bachelor Sebastian zu Gast. Er erzählt, was in ihm während der Rosenvergabe vorging und verrät dabei einen dramatischen Gedanken, den er hatte. Steffi Brungs und Inken Wriedt reden mit ihm außerdem über sein zukünftiges Datingleben, wann er normalerweise eine Frau seiner Familie und Freunden vorstellt und wie seine Mutter auf seine Entscheidung reagiert hat.
Wie genau nimmst Du es mit der Qualitätsehrlichkeit? Ich gestehe, auch ich habe es schon häufiger getan. Die Antwort auf eine Kundenreklamation war zwar nicht direkt gelogen, aber dennoch irgendwie an der Wirklichkeit vorbei. Warum? Um unangenehme Rückfragen zu vermeiden! In unserem Interview erklärt Dr. Sommerhoff, warum dieses Verhalten dazu führen kann, dass wir uns...
Männer mit Seele unter sich im Gespräch heute mit Konstantinos Doukas im Gespräch mit Markus Lehmkuhl . Zwei Männer , die eine Symbiose bilden, sich neidfrei anerkennen und jeweils ihre Stärken und „Schwächen“ respektvoll auf den Tisch legen. Warum ? Um genau aus diesem Mix was Sinnvolles zu gestalten als ausgeglichene gönnerhafte Einheit. Jeder für sich sich in seiner Individualität als gemeinsames Kollektiv und Brüder im Geiste. Und genau aus dieser Mission heraus starten beide heute ihre 2-er Gemeinschaft sinnvoll zu vergrössern . Erweitern um gleichgesinnte Männer. In einer Männer – Community und einem virtuellen und digitalen Haus für Männer, ganz unter sich, ganz unter uns. In der Facebook-Gruppe und in zukünftigen Life-Treffen und Austauschmöglichkeiten jeglicher Art. Heute startet daher auch für dich, sofern du ein Mann bist, die Gruppe : MÄNNER MIT SEELE UNTER SICH. Den Link dazu finden du gleich im Anschluss. Viel Spass beim Lauschen unseres Gespräches.
Es führt kaum ein Weg dran vorbei: Miteinander zu reden ist das A&O. Warum? Um kurz- oder langfristig Konflikte zu vermeiden oder anzugehen. Und wir geben euch heute ein paar Einblicke darin, wie ihr das schaffen könntet. Hat euch unser Input geholfen? Wenn ihr Fragen oder Diskussionsbedarf habt, meldet euch gerne bei uns und wir nehmen das gerne mit in unsere nächsten Folgen auf. Wie habt ihr bisher eure Bands an den Start gebracht? War euch das Musikmachen wichtiger als der persönliche Kontakt zueinander - wie gut kennt ihr euch untereinander? Soll eine Band wie eine Familie für dich sein oder soll alles nur auf einer geschäftlichen oder professionellen Ebene statt finden? Lasst es uns wissen! Wir finden das äußerst spannend.
Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
Heute habe ich Ruth Biallowons für dich im Interview. Ruth hat eine der größten Allgemeinarztpraxen in Düsseldorf, bei der ihr 50% Anteile gehört haben, verlassen. WARUM? Um ihren eigenen Weg zu gehen, weil sie gespürt hat, dass ein anderer Weg richtig für sie ist. Wie sie diese mutige Entscheidung getroffen hat, wie sie ihre Idee umsetzt und wo ihr Weg hingeht, erfährst du in diesem Interview. Außerdem bekommst du die wichtigsten Erfolgsstrategien von Ruth mit an die Hand und sie erklärt dir, wie auch du deiner Intuition folgen kannst, auch wenn dir in bestimmten Momenten die absolute Sicherheit fehlen sollte. Viele neue Erkenntnisse und viel Spaß beim Interview! Hier kannst du dich für ein kostenfreies Coaching mit Marina bewerben: www.feminess.de/private-coaching __________ Hier findest du mehr von Ruth: Website: https://www.ganzheitliche-medizin-oberkassel.de
Erfahre 5 Gründe, warum um die Liebe kämpfen sich nicht lohnt und der Liebe sogar schadet. Lerne was du stattdessen wirklich für die Liebe tun solltest. Du willst den Beitrag lieber lesen oder überfliegen? Hier findest du den Artikel in Schriftform: https://www.vernuenftig-leben.de/um-die-liebe-kaempfen/ Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes: https://www.vernuenftig-leben.de/itunes/
Ich spreche in Slow German selten von der Vergangenheit. Warum das so ist, kann ich Euch erklären: Weil ich die Gegenwart so spannend finde! Aber natürlich ist die Geschichte wichtig, also heute mal ein Thema aus der Vergangenheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Deutschland in Schutt und Asche. Das sagt man so. Es bedeutet: Vieles war zerstört. Häuser waren kaputt, weil Bomben explodiert waren. Es hatte gebrannt, übrig blieben von vielen Gebäuden nur noch Trümmer. Trümmer sind die kaputten Einzelteile, also in diesem Fall zum Beispiel Teile von Mauern, Balken, kaputte Fenster. Der Krieg war vorbei, also war es Zeit, die Städte wieder bewohnbar zu machen. Alles musste wieder aufgebaut werden. Wer Fotos von damals ansieht, sieht meistens Frauen, die am Wiederaufbau arbeiten. Sie befreien Ziegelsteine von Mörtel (das ist sozusagen der Klebstoff, der Ziegelsteine zu einer Mauer verbindet) und klopfen sie zurecht, so dass man aus ihnen neue Wände bauen kann. Sie ziehen Nägel aus Balken, schaffen Müll beiseite. Diese Frauen nennt man Trümmerfrauen. Stellt Euch vor, wie es damals in Deutschland aussah. Viele Männer waren im Krieg gefallen oder schwer verletzt – oder als Nazis verurteilt worden. Sie saßen im Gefängnis oder waren hingerichtet worden. 1945 gab es 7 Millionen mehr Frauen als Männer in Deutschland – normalerweise sind es ungefähr gleich viele Männer wie Frauen. Die Alliierten hatten Deutschland unter sich aufgeteilt. Sie hatten Befehle erteilt. Zum Beispiel mussten sich alle Frauen zwischen 15 und 50 Jahren zum Aufbaudienst zu melden. Natürlich bauten nicht nur Frauen Deutschland wieder auf: Ehemalige Nazis wurden von den Alliierten zum Wiederaufbau gezwungen – wer nicht mithalf, der bekam zum Beispiel keine Lebensmittelmarken. Mit Lebensmittelmarken bekam man wichtige Lebensmittel von Brot bis Zucker. Hier in Deutschland kennt jeder die Trümmerfrauen. Aber gab es sie wirklich? Natürlich gab es Frauen, die beim Aufbau halfen. Aber ob sie eine so wichtige Rolle gespielt haben wie wir denken, ist nicht sicher. Manche Forscher gehen davon aus, dass an dem Mythos der Trümmerfrauen auch vieles einfache Propaganda ist. Die Fotos der Trümmerfrauen sollen oft gestellt gewesen sein – also nicht echt, sondern inszeniert. Warum? Um etwas Positives zu zeigen, um den Krieg und die Schuld am Krieg zu verdrängen, um die Frauen als Heldinnen zu porträtieren und vom Grauen abzulenken, das der Krieg gebracht hat. Die Trümmerfrauen packen an, sie arbeiten hart, sie legen den Grundstein für eine bessere Zukunft. Wahrscheinlich wollen wir deswegen daran glauben. Wie auch immer die Wahrheit aussieht: Die Frauen waren sehr wichtig, um Deutschland wieder aufzubauen. Sie mussten härter arbeiten denn je, mussten ihre Kinder oft ohne die Hilfe von Männern aufziehen, mussten vieles alleine schaffen. Es waren starke Frauen, die während des Krieges und danach gelebt haben. Ich habe Hochachtung vor ihnen und danke hiermit allen Frauen, die Deutschland wieder aufgebaut haben – ob aus Trümmern oder aus Träumen ist mir egal. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg120kurz.pdf
Fri, 21 Aug 2015 07:00:00 +0000 https://bahnhofskino.podigee.io/133-133-gefahrliche-brandung-1991 99fab17a6d12eb648a3e342eba06ab87 Mit seinem Gast Christian Steiner von Second Unit stürzt sich Patrick diese Woche in die Wellen, aus dem Flugzeug, und vor fahrende Autos. Warum? Um es seinem großen Vorbild Johnny UUUU-TAAAH (bitte schreien!) gleich zu tun. Aber teilt Christian Patrick Mit seinem Gast Christian Steiner von Second Unit stürzt sich Patrick diese Woche in die Wellen, aus dem Flugzeug, und vor fahrende Autos. Warum? Um es seinem großen Vorbild Johnny UUUU-TAAAH (bitte schreien!) gleich zu tun. Aber teilt Christian Patricks eurphorischen Blick auf POINT BREAK von Meister-Regisseurin Kathryn Bigelow? Und wie kann man den Mangel an Schauspieltalent seitens Keanu Reeves allen Ernstes schön reden? Let's try... Timecodes: 00:00:00 - 00:11:10: Patrick und Christian sprechen über dies und jenes 00:11:10 - 00:33:05: Filmtipps der Woche 00:33:05 - 01:43:30: Point Break / Gefährliche Brandung (1991) 01:43:30 - Ende: Outro mit Preview für nächste Woche Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino[punkt]com. Wir empfehlen: Christian (https://twitter.com/hipsternagi) und Second Unit (https://twitter.com/2nd_Unit) bei Twitter Second Unit Podcast: http://secondunit-podcast.de Second Unit bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/second-unit/id534950196 https://images.podigee.com/0x,siqPzdRet4kfjeXDtK2j4rxmaXnZcpuULsg0OzT5PA4Q=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2906/8114ddee-5404-4998-a663-892a921c8039.jpg #133: Gefährliche Brandung (1991) https://bahnhofskino.podigee.io/133-133-gefahrliche-brandung-1991 133 full Mit seinem Gast Christian Steiner von Second Unit stürzt sich Patrick diese Woche in die Wellen, aus dem Flugzeug, und vor fahrende Autos. Warum? Um es seinem großen Vorbild Johnny UUUU-TAAAH (bitte schreien!) gleich zu tun. Aber teilt Christian Patrick no Patrick Lohmeier
www.gabrielschandl.com Es ist vier Uhr Frueh. Ich kann nicht schlafen. Draussen ist es noch dunkel. Leide ich unter Jetlag? Ich befinde mich auf der anderen Seite der Weltkugel. In Vancouver, Kanada. Morgen geht der Kongress für die internationalen Redner los, der Global Speakers Summit. Heute ist aber noch ein besonderer Tag, ein freier Tag fuer mich. Ich werde mir einen Mietwagen nehmen und ueber die nahe gelegene Grenze nach Seattle in den USA fahren. Diese Stadt ist beruehmt für vieles – unter anderem für den Pikes Place Fishmarket. Diesen Markt will ich heute sehen. Warum? Weil er wegen vier besonderen Eigenheiten weltberuehmt geworden ist. Welche? Das erfahren Sie in diesem Podcast.