POPULARITY
Das iPad etablierte über Nacht eine neue Gerätekategorie zwischen Smartphone und Laptop. Ein Blick zurück und voraus.
Das iPad etablierte über Nacht eine neue Gerätekategorie zwischen Smartphone und Laptop. Ein Blick zurück und voraus.
Heute gibt es eine Premiere! Weder Lukas noch Roman erscheinen im Apfelplausch, werden indessen vertreten von den großartigen Redaktionskollegen Fabian und Dr. Marco. Viel Spaß mit dem etwas anderen Apfelplausch. Wir freuen uns auf euer Feedback! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Hörerpost 00:07:59: iOS 18.3 und Sicherheitsupdates 00:13:17: Black Unity-Armband und -Hintergrundbilder 00:16:13: Apple Intelligence ausprobiert 00:27:53: Deepseek: Ein erster Überblick 00:39:40: CarPlay 2.0: Auf unbestimmte Zeit verschoben 00:43:38: Das iPad wird 15 Jahre alt 00:47:59: Sind Apple Watch-Armbänder gesundheitsschädlich? 00:53:10: Unsere Tops der Woche: Apple TV+ und Apple Fitness Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de
In Folge 245 sprechen die ApfelNerds über ein großes Jubiläum: Das iPad wird 15 Jahre alt! Auch sonst gibt es spannende Themen: Tim Cook wechselt zu Lumon Industries, das Black-Unity-Armband wurde vorgestellt, in Kalifornien wurde eine Sammelklage gegen Apple wegen der Verwendung von PFAS in Apple-Watch-Armbändern eingereicht, es gibt ein Statement von Apple zu CarPlay 2, Apple verliert in 2025 zwei Vorstandsmitglieder, in der Gerüchteküche geht es um den Home Hub und die Apple Glasses und es gibt eine Menge Updates.
Wir wagen heute mit Enno Schröder einen Perspektivwechsel. Was hat ihn, als jemand, der früher vorrangig Windows-Geräte genutzt hat, dazu bewogen, das iPad auszuprobieren, und was waren seine ersten Eindrücke? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer:innen. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer:innen, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrer:innen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Gruber und Christian Löhlein. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.
Das iPad ist kein Ersatz für meinen Mac. Es hat ihm aber Aufgaben abgenommen, welche ich heute ungern am Mac erledigen würde. Zum größten Teil sind dies Aufgaben, welche ich mit dem Apple Pencil umsetze. Der Apple Pencil Pro gibt mir mit seiner neuen Haptik noch mehr Pro-Features an die Hand, welche den Umgang mit Aufgaben komplett neu umsetzen lassen.
Das neue M4 iPad Pro ist da und daneben auch ein neues iPad Air. Und schaut man sich das Line-Up des iPad an, könnte das iPad Air nicht unnötiger sein. Wieso? Das schauen wir uns nun einmal genauer an.
Im Laufe der Zeit vergessen wir Geschichten, die uns einst sehr bewegt haben. Im Jahre 2010 war es das iPad, was wir erstmals in den Händen hielten und womit wir an ein Problem stießen, welches nur für diese Zeit technisch wirklich relevant war. Der Flash Player von Adobe war ein Muss im Internet - aber das iPad hatte und konnte kein Flash. Heute juckt das niemanden mehr, aber Geschichten resultieren aus alten Geschichtsverläufen. Daher soll diese Kolumne exakt diese Geschichte noch einmal aufgreifen.
Hi Freunde, heute wieder da. Letzte Woche war leider Ausfall. Taavi nicht da, Arthur krank. Diese Woche wieder da. Sehr coole Folge mit Rätseln, einem Familienbesuch und lustigen Ereignissen. Ich hoffe ihr habt Spaß beim zuhören. Bis nächste Woche
Das iPad mini ist mehr oder weniger ein sehr vergessenes Gerät in einer langjährigen Produktlinie. Es ist ein Tablet, was niemals erscheinen sollte, kam dann plötzlich doch, wurde immer mal wieder in die Hand genommen und liegt doch gefühlt nur rum. In dieser Kolumne soll es um das iPad mini, seine Vergangenheit und auch seine mögliche Zukunft gehen.
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode geht es um die Whiteboard-Lösungen für das iPad und darum, welche Vor- und Nachteile sie haben. Shownotes: https://l.linklyhq.com/l/1eYUD In diesem Podcast geht es um produktive Digitalisierung mit: iPad Microsoft 365 Online- und Hybrid-Events Grundsatzthemen und Trends Mehr Informationen unter https://digital4productivity.de Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
Gerade hat Apple Logic Pro für das iPad vorgestellt. Diesen Anlass nutzen wir, um euch in dieser Episode die neuste Entwicklung aus Cupertino sowie weitere mobile DAWs für das iPad wie Cubasis, Garageband und FL Studio vorzustellen. Wir sprechen über ihre Features, den Workflow und diskutieren über Vor- & Nachteile beim Arbeiten mit dem iPad. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:08:40) - Logic Pro ➡️ (00:31:44) - Cubasis ➡️ (00:44:12) - Garageband ➡️ (00:52:59) - FL Studio Mobile
In Folge 158 sprechen die ApfelNerds über 25 Jahre iMac, die Q2-Quartalspressekonferenz, Apple bringt Final Cut Pro & Logic Pro auf das iPad, die Apple Watch Pride Edition 2023, iOS 17 bekommt einen Lockscreen für Apple Maps-Nutzung, die Release Candidates sind da, Daniel pickt den Brewista Smart Pour 2 Wasserkocher mit Schwanenhals, und als Rausschmeißer: Ein iPhone überlebt einen Sturz aus 14.000 Fuss Höhe!
Aufreger der Woche: Störgeräusche bei Schleifenquadrat? In eigener Sache: Jetzt schon an Weihnachten denken! Kauft Shirts, Tassen und Pullover: maclife.de/shirtshop Neues aus Cupertino: Apple killt in macOS Ventura Option zum Energie sparen beziehungsweise versteckt diese im Terminal +++ Sprachnachrichten: Keine Sorge – auch mit iOS 16.1 und macOS Ventura klappt der Sync nicht. +++ Stage Manager – Wer versteht ihn? Das Netz auf jeden Fall lacht. +++ Craig Federighi und Greg Joswiak blamieren sich ein Stück weit bei Jonna Stern – und erteilen iMessage auf Android eine Absage +++ iCloud im Browser: https://beta.icloud.com Hardware: iPad Pro im Test +++ iPad 10 im Test +++ Endlich kluge Rollläden: Meross Smart Roller Shutter +++ Auswertung: Welches Smartphone macht die besten Bilder? Apps: Vollgas bei der Bildschirmhelligkeit mit Vivid Streaming & Gaming: Resident Evil Village: Mac-Version ab heute zu haben, aber mit „Apple Tax“ +++ Tipp für Game-Perise: Game deals +++ Call of Duty: Modern Warfare 2 – Kriegspiele in Kriegszeiten +++ Countdown zu Halloween: Cabinet of Curiosities bei Netflix +++ The Staircase auf Wow/Sky Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Da sind wir wieder... Ann-Vivien und Sandra sind zurück aus der Sommerpause und steigen direkt mit brisanten Themen ein.
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode geht es um eine Zusammenfassung der besten PDF-Applikationen für das iPad Shownotes: https://www.jekelteam.de/die-aus-meiner-sicht-besten-pdf-applikationen-fuer-das-ipad In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
Das iPad hat nunmehr über 12 Jahre auf dem Buckel und noch immer weigert sich Apple dem Tablet eine echte, eigene Wetter-App zu spendieren. Wird Zeit, oder? Wie eine solche am Ende idealerweise aussehen könnte, demonstriert ein sehenswerter Entwurf.
Wenn ich das Geschichtsbuch aufschlage, viele Seiten zurückblättere und den Blick auf die Geschichte des iPad ab 2010 werfe, dann fällt dort ein Modell auf, dass es eigentlich nie hätte geben sollen. Die Rede ist vom iPad mini und dieses hatte schon immer seine ganz eigene Sparte an Fans und Skeptikern zugleich. Das iPad mini kam in diesem Jahr sehr unerwartet und zeitgleich komplett erneuert auf uns zu. Nun, ich nutze das iPad mini der 6. Generation seit einigen Wochen und möchte euch in dieser Kolumne mehr davon erzählen.
Es ist klein, aber nicht mini. Das war eine der ersten Erkenntnisse aus der Apfeltalk LIVE! Sendung. Wir reden über das iPad mini 6. Mit dem Schweizer Journalisten Rafael Zeier haben wir uns ausführlich mit dem neuen iPad mini beschäftigt. Neben den Usecases für die kleine Gerät haben wir auch seine technischen Daten und die Zukunft der iPads besprochen. —- Werbung —-
Wer Apples iPhone-Event mit dem Titel „California Streaming“ verfolgt hat, der hat eine ganze Reihe neuer Technik erlebt. Doch ein Gerät schien dabei deutlich weniger Glanz zu versprühen als alle andere. Die Rede ist vom iPad der 9. Generation. Warum ich so denke, das verrate ich Euch in Episode 53 von Sajonaras 7 Minuten. Niemand […] Der Beitrag California Streaming: Gehört das iPad zum alten Eisen? – S7M #53 erschien zuerst auf Macnotes.de.
Das iPad scheidet unter blinden Apple-Nutzern immer noch die Geister. Braucht man eins oder reicht doch das iPhone? Wo sollen überhaupt die Vorteile liegen? Und ist die Bedienung mit den Fingern auf so einem großen Display überhaupt gut zu machen? Zugegeben: das sind Fragen, die sich nicht alle in einem Podcast erschöpfend beantworten lassen. Aber … Ein Apple iPad ja oder nein – Die grundsätzliche Bedienung mit VoiceOver weiterlesen Der Beitrag Ein Apple iPad ja oder nein – Die grundsätzliche Bedienung mit VoiceOver erschien zuerst auf Apfel-Fleger.
Das iPad in der Schule begleitet uns als Thema schon länger. Heute sprechen wir mit zwei Experten darüber, die Bremer Schulen mit 100.000 iPads versorgt haben. Den Podcast von Thomas und Andreas „Das kollegialeDu“, einen Lehrerlaberpodcast, findest du überall, wo es Podcasts gibt.
Jetzt ist es endlich da, das iPad Pro mit M1 und wir gewähren euch und uns tiefe Einblicke in das neue Gerät. Etwas überrascht waren wir schon, als Apple im April verkündet hat, dass das neue iPad mit dem M1-Chip ausgerüstet wird. Bisher waren alle von einer Evolution der A-Reihe ausgegangen. Nun zieht das iPad Pro auf der Leistungsseite mit den gerade erst veröffentlichten M1-Mac gleich. Mit unserem Chip und Elektronik-Experten Matthias Krauß wollen wir uns mal tiefer in die Materie eingraben. Was genau hat es für Vorteile, dass nun auch das Apple-Tablet mit dem schnellen Chip ausgestattet wird. Ein erster Test des neues Gerätes brachte – neben sehr guten Benchmarks – keine deutlichen Unterschiede des neuen zum alten iPad. Es scheint, als komme die enorme Leistung gar nicht oder nur wenig beim Nutzer an. Sicher in Kombination mit dem ebenfalls neu vorgestellten Magic Keyboard (jetzt auch ein Weiß) kann der Tablet-Computer in manchen Situationen durchaus einen Mac ersetzen. Das konnten die iPads pro aus 2018 und 2020 auch. Ebenso das iPad Air 4. Warum also sollte man ein iPad Pro mit M1 kaufen, wenn es doch immer noch im iPad OS gefangen ist. Zwar hat sich das System seit seiner Abspaltung von iOS weiterentwickelt, aber immer noch sind Routinen und Dinge, die am Mac recht einfach von der Hand gehen, umständlich und manchmal auch nicht möglich. Wir werden aber spätestens auf der WWDC sehen, wohin die Reise geht. Vielleicht kommen ja Apps wie Final Cut Pro X und Logic auf das Tablett. Das wär auf jeden Fall ein Anfang. Habt ihr euch das neue iPad Pro gekauft und wenn ja, was macht ihr damit. Welche Anwendungen nutz ihr, die die Leistung eines M1-Chips und 8, bzw. 16 Gigabyte Ram erfordern? —- Werbung —-
Da packt man ein iPad aus und schon ist wieder ein Jahr rum. Wo ich vor einem Jahr noch über das 12,9" iPad Pro (2020) berichtete, kann ich heute über das Nachfolgemodell reden. Was ist mit dem iPad Pro in diesem einen Jahr also passiert? Lohnt sich der Umstieg? Und was sind die großen Vorzüge von einem iPad Pro? Das soll diese Kolumne etwas näher erläutern. Reden wir also über das iPad Pro (2021).
Saftschubsen und Autopiloten / Der Flugbegleiter- und Pilotenpodcast
In der heutigen Episode erzählt Charly von ihren Erlebnissen beim jährlichen Recurrent, von Kolleginnen die sich in Sachen Training vor Allem wissen wollen wie das iPad funktioniert und grimmigen Tankstellenbesitzern die schönen Stewardessen den Toilettenbesuch verwehren. Danke an BLINKIST für das unterstützen der Folge, probiert die App hier gern gratis aus: https://blinkist.o6eiov.net/qnz9qq Spenden auf Patreon: https://www.patreon.com/saftschubsenundautopiloten?l=de Unsere Shirts und Tassen: https://alldoorsinflight.com/collections/saftschubsen-autopiloten Instagram: @saftschubsenundautopiloten
Hey Leute und herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des MMJD-Podcasts. Heute haben wir über folgendes geredet: 00:00 Begrüßung 00:40 iPad Pro 2021 06:29 "Nachtsicht" - App 11:05 Honor V40 18:55 Neue Mac Books und leuchtende Logos 23:18 Oneplus 9 & 9 Pro Leaks 31:53 "Schlechte" Recherche 33:38 Videoempfehlung der Woche 37:56 Kommentare 44:41 Schluss Videoempfelung der Woche: Michael) https://youtu.be/Vnh3cLmwAs8 David) https://www.youtube.com/watch?v=uC4y6rPsscU Jonathan) https://youtu.be/jx2STPub3vI Maurice) https://www.youtube.com/watch?v=QXB5rdThOu4&t=4s Weitere Vorschläge: https://www.instagram.com/Technikfragen | https://www.instagram.com/mj_tech.de/ I https://instagram.com/mmjdcast https://mmjd.de/#vorschlag Discord Server: discord.mmjd.de Podcast auf Spotify, Deezer u.v.m. hören: https://www.mmjd.de/#links Musik: https://www.youtube.com/channel/UCOmy8wuTpC95lefU5d1dt2Q
#045 - Der Filterkaffee ist fertig. Das iPad klingelt. Der wöchentliche Talk mit Alex kann beginnen. Wir reden über Altersdiskriminierung, stellen unsere vier Lieblingsprodukte vor und die neue Bildungs-Rubrik: WUSSTEST DU...?
ieder Apple Keynote im September, aber dieses Mal keine iPhones. Dafür aber geile Apple Watches. Series 6 und die SE. Philip hat direkt bestellt, Alex weiß es noch nicht. Dann gab es noch neue Services: AppleOne und Fitness+. Und neben dem iPad der 8. Generation endlich: Das iPad Air 4 mit einem Redesign und sehr schicken Farben. Viel Spaß beim Hören.
Nicht nur im Home-Office ist oft die Frage: Was nehm‘ ich? Tablet oder Notebook? Der eine kann ohne Tastatur nicht leben, der nächste ist mit Touch-Bedienung zufrieden. Jeder hat seine Präferenzen, so auch unsere c't-Redakteure. Aber was ist denn jetzt die beste Lösung? Windows-Tablets? Android? Das iPad? Alex Spier ist froh über seinen Laptop und kann nicht darauf verzichten, auch wenn die Adapterparade manchmal stört. Ein Tablet lohnt sich für ihn nicht. Stefan Porteck hat mit seinem Chrome-OS-Notebook erst gefremdelt, aber inzwischen ist es sein Ein und Alles und kann viel mehr als am Anfang. Tablets sind für ihn hauptsächlich Unterhaltungsgeräte. Robin Brand ist von der Arbeit bei c't versaut, denn früher war er mit einem 13-Zoll-Notebook zufrieden. Die zwei 24-Zoll-Monitore im Büro will er aber heute nicht missen. Tablets sind für ihn nur ein Kompromiss. Einig sind sich alle darüber, dass es die eine Lösung nicht gibt. Irgendwas hakt immer, irgendwas fehlt immer und irgendwas will einfach nicht klappen. Man muss schauen, welcher Anwendungsfall zu welchem Gerät passt. Anzeige / Sponsorenhinweis Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25 % Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link www.blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Anzeige / Sponsorenhinweis Ende
Nicht nur im Home-Office ist oft die Frage: Was nehm‘ ich? Tablet oder Notebook? Der eine kann ohne Tastatur nicht leben, der nächste ist mit Touch-Bedienung zufrieden. Jeder hat seine Präferenzen, so auch unsere c't-Redakteure. Aber was ist denn jetzt die beste Lösung? Windows-Tablets? Android? Das iPad? Alex Spier ist froh über seinen Laptop und kann nicht darauf verzichten, auch wenn die Adapterparade manchmal stört. Ein Tablet lohnt sich für ihn nicht. Stefan Porteck hat mit seinem Chrome-OS-Notebook erst gefremdelt, aber inzwischen ist es sein Ein und Alles und kann viel mehr als am Anfang. Tablets sind für ihn hauptsächlich Unterhaltungsgeräte. Robin Brand ist von der Arbeit bei c't versaut, denn früher war er mit einem 13-Zoll-Notebook zufrieden. Die zwei 24-Zoll-Monitore im Büro will er aber heute nicht missen. Tablets sind für ihn nur ein Kompromiss. Einig sind sich alle darüber, dass es die eine Lösung nicht gibt. Irgendwas hakt immer, irgendwas fehlt immer und irgendwas will einfach nicht klappen. Man muss schauen, welcher Anwendungsfall zu welchem Gerät passt. Anzeige / Sponsorenhinweis Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25 % Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link www.blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Anzeige / Sponsorenhinweis Ende
Tablet oder Notebook? Das ist die große Frage im neuen c't uplink. Drei Experten erörtern ihre Perspektive. Nicht nur im Home-Office ist oft die Frage: Was nehm‘ ich? Tablet oder Notebook? Der eine kann ohne Tastatur nicht leben, der nächste ist mit Touch-Bedienung zufrieden. Jeder hat seine Präferenzen, so auch unsere c't-Redakteure. Aber was ist denn jetzt die beste Lösung? Windows-Tablets? Android? Das iPad? Alex Spier ist froh über seinen Laptop und kann nicht darauf verzichten, auch wenn die Adapterparade manchmal stört. Ein Tablet lohnt sich für ihn nicht. Stefan Porteck hat mit seinem Chrome-OS-Notebook erst gefremdelt, aber inzwischen ist es sein Ein und Alles und kann viel mehr als am Anfang. Tablets sind für ihn hauptsächlich Unterhaltungsgeräte. Robin Brand ist von der Arbeit bei c't versaut, denn früher war er mit einem 13-Zoll-Notebook zufrieden. Die zwei 24-Zoll-Monitore im Büro will er aber heute nicht missen. Tablets sind für ihn nur ein Kompromiss. Einig sind sich alle darüber, dass es die eine Lösung nicht gibt. Irgendwas hakt immer, irgendwas fehlt immer und irgendwas will einfach nicht klappen. Man muss schauen, welcher Anwendungfall zu welchem Gerät passt. --- Anzeige / Sponsorenhinweis Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25 % Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link https://www.blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. ---
Heute geht es in der Sonderserie Gastrotools24.de darum, wie du deinen gesamten Gastbestell- und Bezahlvorgang optimieren kannst und gleichzeitig mehr Umsatz generieren kannst. helloTESS! ist ein iPad basiertes Kassensystem und grundsätzlich geben die Kunden das Feedback - "Wer ein Smartphone bedienen kann, der kann auch helloTESS! bedienen". Die besonderen Mehrwerte von helloTESS! sind meiner Meinung nach nicht nur die einfache Bedienbarkeit, sondern auch Funktionen, die man absolut gut gebrauchen kann, aber nicht grundsätzlich in einem Kassensystem zu erwarten sind. helloTESS! gehört zu den Top Playern unter den Kassensystemen, geht aber trotzdem sehr flexibel und individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden ein. Hör selbst einmal rein. Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.
Heute vor zehn Jahren kam das iPad in Deutschland auf den Markt.
Wahrscheinlich ist es das wichtigste Zubehör in diesem Jahr. Und wahrscheinlich auch das wichtigste Zubehör für das iPad, wenn man sich dessen Lebenszeit der letzten zehn Jahre betrachtet. Dass ein Tablet im Pro-Sektor angesiedelt sein kann, zeigte die enorme Hardwareleistung eines jedes iPad Pro Modells der letzten Jahre. Der Apple Pencil setzte dem ganzen kreativen Wesen den dicken i-Punkt auf. Doch das Magic Keyboard für das iPad Pro unterstreicht das Gesamtbild und lässt damit einige Fragen endlich beantworten.
Eigentlich seit der Vorstellung des HomePod stelle ich mir Frage, ob Apple wirklich Interesse an diesem Projekt hat. Die Weiterentwicklung ist mehr als schleppend, neue Hardware taucht nur in den Gerüchten auf. Apple hat jetzt aber einen interessanten Wechsel im Hintergrund vollzogen. Seit wenigen Wochen besitzt der HomePod ein neues Betriebssystem - so setzt Apple hinter den Kulissen jetzt auf tvOS. Eine rein strategische Entscheidung, oder ein Hinweis auf neue Funktionen und die Zukunft der Hardware? iOS schlanker machen ... In erster Linie hilft Apple damit nicht nur dem HomePod - sondern vor allem dem iPhone. Apple entschlackt den Code von iOS immer weiter, während auf der anderen Seite immer neue Geräte hinzukommen. Das iPad wurde erst kürzlich ausgelagert, jetzt ist auch der HomePod an der Reihe. ... und tvOS stärker Der HomePod und das Apple TV teilen sich einige Funktionen, die andere Geräte so nicht bieten. Beide sind Ziele für AirPlay, beide können als HomePod Schaltzentrale spielen (neben dem iPad). Am Ende sind beide Geräte für den stationionären Einsatz zu Hause gedacht. Eine Art HomeOS erscheint durchaus sinnvoll. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
In Sachen Hardware hat das iPad Pro 2020 nicht so sonderlich viele Neuerungen zu bieten - dementsprechend liest sich die Pressemeldung auch etwas dröge. Eines aber hat mich sofort angesprochen - die Mikrofone in Studioqualität. Zeit für einen Test. Fünf Mikrofone in Studioqualität? Das könnte für Medienproduzenten tatsächlich eine enorme Erleichterung sein. Dementsprechend habe ich diese Folge mit dem neuen iPad Pro als auch mit meinem üblichen Equipment aufzeichnet. Das iPad Pro 2020 war etwa einen Meter von meinem Gesicht entfernt, etwas näher als im Marketing-Material von Apple. Studioqualität sieht anders aus Und wie es zu erwarten war - leere Marketingworte. Studioqualität hört sich deutlich anders an. Um fair zu sein: Derartige Mikrofone sind auch deutlich teurer und vor allem größer. Nicht das ich es von einem iPad für möglich gehalten hätte oder erwarten würde. Kein U1 an Board? Ein anderes interessantes Detail ergibt sich bei der Betrachtung des Datenblattes: Das neue iPad Pro hat offenbar keinen Apple U1 Chip integriert. Hierfür fehlen simpel die notwendigen Frequenzbänder jenseits von 5 GHz. Mehr Details wird hoffentlich das Teardown von iFixit zeigen. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Das iPad Pro aus 2018 war nahezu perfekt. Zumindest, wenn man sich das neue Design betrachtete. Erstmals verlor das Tablet seine dicken, schwarzen Seitenränder, wurde ultraflach, erhielt Face ID, verlor Touch ID und bestach durch seine hohe Leistungsfähigkeit. Das iPad Pro hat keinen Jahreszyklus aufzuweisen, sondern bekommt eher alle 18 Monate ein Update spendiert. Mal mehr, mal weniger. So erging es auch dem iPad Pro in diesem Jahr. Mal mehr, mal weniger.
Das neue iPad Pro bringt nur relativ wenige Änderungen mit sich - am auffälligsten ist ohne Frage die Kamera. Apple setzt hier auf LIDAR, die Frage bleibt nur: Warum? Um die Erwartungen gleich zum Beginn zu dämpfen: Eine gute Frage, die wir nicht klar beantworten können. LIDAR ermöglicht es seine Umgebung in dreidimensional zu scannen. Auch die aktuellen iPhones liefern hier schon eine relativ gute Figur ab. LIDAR und AR - die großen Themen der Zukunft? Apple steckt viel Zeit, und am Ende sicher auch Geld, in das Thema AR. Der Konzern möchte die Technik nach vorne bringen - doch noch will sie nicht so recht abheben. Fehlt die Hardware für die Killer-App? Benötigen die Entwickler einfache, vergleichsweise günstige, Hardware um diese endlich zu liefern? Vielleicht. Am Ende wundere ich mich vor allem darüber warum Apple so sehr auf das Thema AR setzt. Bisher gibt es eigentlich keine eigene Hardware in diesem Punkt, es erscheint mir unrealistisch, dass iPhone's häufiger gekauft werden, weil die Kapazitäten in diesem Punkt besser sind. Vielleicht ein Hinweis auf eine eigene AR-Brille? ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Seit der ersten Generation wird das iPad optional mit Mobilfunk-Option angeboten, eine Option, die mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist. Wir haben in unserer Umfrage letzte Woche ein Stimmungsbild von euch einfangen wollen. Bei jedem Neukauf, beispielsweise dem neuen iPad Pro, stellt sich für viele Nutzer die gleiche Frage: Benötige ich die LTE-Option (noch)? Während es sehr klar entschiedene Kunden in beiden Lagern gibt, erlebe ich in meinem Umfeld auch mehrfach Wechsler. Freilich gibt es einige Alternativen. Das Modem und euer Ergebnis In unserer Umfrage schneidet die Lösung des integrierten Modems am besten ab, kommt aber deutlich unter die 50 Prozent. Die größte Konkurrenz kommt aus dem eigenen Hause: In Form von Tethering. Danach kommen externe Lösungen in Form eines LTE Modems. Ähnlich dicht auf ist auch der simple Verzicht auf mobile Daten abseits von WLAN. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Über 70% der EduFunk-Zuhörer verfolgen unseren Podcast auf einem iPhone oder iPad. Es wird also Zeit einmal zu schauen, was Apple für Lehrerinnen und Lehrer im Angebot hat. Wir schauen genau auf die Bildungswebseite des iPad Herstellers und entdecken kaum bekannte Informationen. Hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Apple Bildung: https://www.apple.com/de/education/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk
Der Online-Unterricht verlangt nicht nur ein Umdenken für die Lehrer, auch die Eltern sind neu gefordert. Denn, wenn Lehrerinnen und Lehrer nur noch auf dem Bildschirm sprechen, fällt die Aufsicht in der Schulzeit auf die Eltern zurück. Was kann ein Elternteil da machen? Welche Möglichkeiten gibt es, damit Schülerinnen und Schüler auch wirklich dem Unterricht folgen können? Die Antwort auf diese viele anderen Fragen gibt es in dieser Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Familieneinstellungen beim iPad: https://www.apple.com/de/families/ EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Querdenker, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk
Das iPad pro 2020 könnte noch in diesem Frühjahr erscheinen, wenn man den Spekulationen Glauben schenken darf. Aber was wird es können? Darüber müssen wir reden. Seit November 2018 hat die pro Reihe der iPads kein Update mehr erhalten. Wenn man von den technischen Spezifikationen ausgeht, kann man behaupten die vorhandenen Geräte sind ausreichend leistungsfähig. Nicht die Hardware scheint das Problem. Mit USB-C hat man gute Konnektivität, der Prozessoer und die GPU bieten ausreichend Leistung und mit dem Apple Pencil 2 lässt sich das Gerät auch prima bedienen. Was also fehlt? Das hat sich wohl auch Apple gedacht und im Jahr 2019 keine Keynote zur pro Reihe veranstaltet. Das iPad pro 2020 Nun ist es aber irgendwie an der Zeit für neue Modelle. Wir wollen in dieser Ausgabe mal darüber sprechen, was wir von den neuen iPads erwarten können. Wir freuen uns darauf, dass wir dazu mit dem Schweizer Journalisten Rafael Zeier sprechen können. Er setzt seit geraumer Zeit hauptsächlich ein iPad pro für alle täglichen Arbeiten seines Jobs ein. Was fehlt denn nun dem iPad pro noch? Was könnte Apple am Gerät und an der Software verbessern? Wozu kann man es denn inzwischen perfekt verwenden? Alle diese und viele weitere Fragen wollen wir versuchen, am Freitag in der Show zu beantworten. Natürlich interessieren und auch eure Fragen und Wünsche. Daher freuen wir uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Das iPad pro 2020 könnte noch in diesem Frühjahr erscheinen, wenn man den Spekulationen Glauben schenken darf. Aber was wird es können? Darüber müssen wir reden. Seit November 2018 hat die pro Reihe der iPads kein Update mehr erhalten. Wenn man von den technischen Spezifikationen ausgeht, kann man behaupten die vorhandenen Geräte sind ausreichend leistungsfähig. Nicht die Hardware scheint das Problem. Mit USB-C hat man gute Konnektivität, der Prozessoer und die GPU bieten ausreichend Leistung und mit dem Apple Pencil 2 lässt sich das Gerät auch prima bedienen. Was also fehlt? Das hat sich wohl auch Apple gedacht und im Jahr 2019 keine Keynote zur pro Reihe veranstaltet. Das iPad pro 2020 Nun ist es aber irgendwie an der Zeit für neue Modelle. Wir wollen in dieser Ausgabe mal darüber sprechen, was wir von den neuen iPads erwarten können. Wir freuen uns darauf, dass wir dazu mit dem Schweizer Journalisten Rafael Zeier sprechen können. Er setzt seit geraumer Zeit hauptsächlich ein iPad pro für alle täglichen Arbeiten seines Jobs ein. Was fehlt denn nun dem iPad pro noch? Was könnte Apple am Gerät und an der Software verbessern? Wozu kann man es denn inzwischen perfekt verwenden? Alle diese und viele weitere Fragen wollen wir versuchen, am Freitag in der Show zu beantworten. Natürlich interessieren und auch eure Fragen und Wünsche. Daher freuen wir uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode lernen Sie, wie Sie Ihren eigenen Podcast mit dem iPad produzieren können. Wenn Sie die Links zu den besprochenen Podcasts haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
Ein spannendes Gespräch vom letzten DATEV-Barcamp in Nürnberg. Wenn Sie die Links zu den besprochenen Podcasts haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
Diese Episode ist ein Interview, das Gary Stütz mit mir geführt hat und in dem wir uns über Technik und mehr für Redner unterhalten. Das Original-Interview wurde für den GSA-Podcast aufgenommen. Wenn Sie die Links zu den besprochenen Podcasts haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode lernen Sie Möglichkeiten der GAD und Fiducia-Welt mit dem iPad kennen. Wenn Sie kein genossenschaftlicher Banker sind, leiten Sie die Episode gern an Ihren Banker der volks- und Raiffeisenbank weiter. Wenn Sie die Links zu den besprochenen Apps haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode lernen Sie die DATEV-Möglichkeiten mit dem iPad kennen. Wenn Sie kein Steuerberater sind, leiten Sie die Episode gern an Ihren Steuerberater weiter. Wenn Sie die Links zu den besprochenen Apps haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode unterhalte ich mich mit dem Vertriebstrainer Frank Dunker über den smarten Einsatz des iPads im Vertrieb. Mehr Infos zu Frank Dunker finden Sie hier: http://frank-dunker.de/ Wenn Sie die Links zu den besprochenen Apps haben wollen, schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail an t.jekel@jekelteam.de. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivität im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie auch unter http://www.ipad4productivity.com