Genau 15 Minuten Zeit für Vivian und Mel, um all die Dinge, die es gibt, in Worte zu fassen – dann wird dieser Podcast garantiert abgeschaltet. Lass dich inspirieren von diesem wöchentlich erscheinenden Gourmet-Content.
Was haben die No Angels mit Roland Kaiser zu tun? Mel vermutet erst mal, dass die früher sehr avantgardistische Girl Pop Band schwerlich dem Schlager zuzuordnen ist. Anscheinend ist dieses Genre aber nicht nur den Best-Agern vorbehalten. Ist Schlager eigentlich wirklich FSK12 (oder so) und verträglicher als Rap für die Ohren junger Menschen? Ist das dann der Grund für die Beliebtheit von Helene Fischer und Co? So ganz unschuldig kann die Geschichte nicht sein und Rapper sind vermutlich auch nicht alle schlimme Jungs und Deerns…
Was passiert in unseren Gehirnen, wenn wir luzide Träume haben? Prof. Dr. Michael Schredl, der die wissenschaftliche Leitung des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim hat, gibt uns im Gastbeitrag eine ganz fantastische Erklärung dazu! Denn wir sind auf der Suche nach der Antwort, warum wir des Nachts in alternativen Wirklichkeiten versinken. Also versuchen wir das Bewusstsein zu definieren, setzen uns mit Schlafparalysen auseinander und zerbröseln auch die Schritte, die nötig sind, um Klarträume zu provozieren. Eines steht mal fest: Traum- und Schlafforschung ist ein weites Feld und wir beackern es nur zum Teil. Aber dieser Teil hat es in sich! Viel Spaß beim Zuhören und schaut auch auf Instagram @dasgourmetohr vorbei, um euch von unseren Schlaf-Fun-Facts inspirieren zu lassen. Unser spezieller Dank in dieser Folge geht an Michael Schredl! – Vivi & Mel Quellen und Links aus dieser Folge: 1. Luzides Träumen Artikel: “Lucid Dreaming and the Feeling of Being Refreshed in the Morning: A Diary Study” von Michael Schredl, Sophie Dyck & Anja Kühnel, 02/2020 https://www.researchgate.net/publication/339278076_Lucid_Dreaming_and_the_Feeling_of_Being_Refreshed_in_the_Morning_A_Diary_Study 2. Bewusstsein Artikel: https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/bewusstsein/1446 3. Gehirnaktivität und Träumen: https://www.dasgehirn.info/ 4. Schlafstörungen: https://www.apotheken-umschau.de/Schlafstoerungen/Schlaflaehmung-Gefangen-im-Albtraum-555489.html 5. Traumdeutung: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article131682248/Was-Traeume-ueber-uns-selbst-verraten.html 6. Träume: https://de.wikipedia.org/wiki/Traum Folge direkt herunterladen
“Träume, die in deinen Tiefen wallen, aus dem Dunkel lass sie alle los (...)” – ist das durch zu viel Mystery Murder netflixen oder Rilke entstanden? We’ll never know … Vivi möchte wissen, warum ihr Köpfchen des Nachts so bizarre Bilder und Filme zusammen braut: Klingt nach einem Kick-Off für die nächste Folge. Versüßt euch die Zeit bis dahin mit Vivis Snack #6 Folge direkt herunterladen
“Alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann” – true that. Darum wird in dieser Folge der Umgang mit Fehlern näher beleuchtet. Wir nutzen die ganze Breite des Interpretationsspielraums, wenn es darum geht, Fehler zu deuten. Denn das “klassische Fehler machen”-Prinzip gibt uns negative Gefühle und schlechte Erlebnisse. Wie können wir das Scheitern wieder in positives Licht rücken? Vielleicht sogar langfristig was daraus lernen und besser oder zufriedener werden? Wir schauen auf ein verwunderliches Experiment, gucken uns das Kaizen-Prinzip an und fragen uns vor allem, warum wir oft nicht aus unseren “Fehlern” lernen. Vielleicht muss doch noch der Jobs des Life Product Owner ins Leben gerufen werden ... Quellen und Links aus dieser Folge: Coach Tomoff https://tomoff.de/5-schritte-aus-fehlern-zu-lernen/ Fehlerforscher Prof. Dr. habil. Olaf Morgenroth, Professor für Gesundheitspsychologie https://www.researchgate.net/publication/305463222_Misserfolg_und_Scheitern_aus_psychologischer_Sicht Folge direkt herunterladen
Wie sähe die Welt aus, wenn wir irgendwann nicht mehr sterben müssten? Was würde das mit dem Leben oder mit uns selbst machen? Anlass zu dieser Fragestellung hat Microsoft uns diese Woche gegeben. Es geht um ein Patent für einen Chatbot, mit dem man Menschen virtuell (wieder)erwecken oder erschaffen kann. Wie das gehen soll erzählt Vivi euch in dieser Folge, in der es neben Künstlicher Intelligenz auch um Fragen zum Tod geht. Disclaimer: Wenn ihr gerade mit diesem Thema zu kämpfen habt, hört euch die Folge vielleicht nicht an und schaut, ob ihr z.B. therapeutische Hilfe annehmen könnt (Telefonseelsorge: 0800 111 0 111) “Und wenn ich geh, dann geht nur ein Teil von mir.” – Peter Maffay Quellen und Links aus dieser Folge: Microsoft und das Patent https://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/microsoft-chatbot-patent-dead-b1789979.html Chatbot Replika https://replika.ai/ FAQ Kryo-Konservierung in der Schweiz https://cryosuisse.ch/faq/ Folge direkt herunterladen
Nach dem liebenswerten BWL Vampir (zu finden in Folge 22) besprechen wir nun in unserem neuen Format Fabelwesen und magische Kreaturen und wie sie heute leben. Diesmal geht es um Hexen und Zauberer: Wir schwelgen in den Erinnerungen von geliebten Filmen und Serien und kommen von Uri Geller zur Hexenverfolgung in Salem und den Wicca. Wie lässt es sich erklären, dass Hexen meist als weibliche Wesen gekennzeichnet wurden und was hat das Christentum und die Politik damit am Hut? Wie können Hexen und Zauberer in unserer globalisierten Welt fuß fassen und wo finden wir sie? Letztendlich bleibt die Frage mal wieder offen, ob Bill Gates ein Zauberer ist oder nicht. Viel Spaß beim Rätseln! Folge direkt herunterladen
Reboot 2021 – jetzt holen wir das Beste aus uns raus, oder?! Den Traumbizeps erreichen, nicht mehr saufen, jeden Tag an die frische Luft und endlich zwei neue Sprachen lernen. HALT STOPP! Bevor wir uns in unerreichbaren Träumen verlieren, lauschen wir den Weisheiten darüber, warum Vorsätze oft nicht eingehalten werden und was man tun kann, um realistische Ziele zu erreichen. In dieser Folge erwarten euch konstruktive und motivierende Ansätze zum Formulieren für Vorsätze und Visionen, als auch Inspiration von unseren fünf (!) Gästen, die über ihr vergangenes Jahr 2020 berichten und uns einen positiven Twist da lassen. Vielen Dank, wir lieben euch! Folge direkt herunterladen
Das Gourmet Ohr feiert Geburtstag mit 50 Folgen! Wie die Zeit fliegt. Ein halbes Jahrhundert ist schon vorbei – oder so ungefähr zumindest. Wie kam es eigentlich zu diesem Podcast? Was waren die beliebtesten Folgen und wie geht es weiter? Eins steht fest: Es gab Gäste, Geschichten, viele Fragen und wenige Antworten. Und es ist noch längst nicht vorbei! Denn Vivi und Mel haben sich für die Zukunft einiges Vorgenommen. Vorweggenommen wurde das ja bereits letztes Jahr von der Reeperbahn Wahrsagerin. Was davon eingetreten ist, könnt ihr in dieser Folge anhören – viel Spaß! Folge direkt herunterladen
*Triggerwarnung* – In dieser Folge besprechen wir Selbstfürsorge, Burn Out und Erschöpfungszustände. Wenn ihr Probleme mit diesen Themen habt und euch damit nicht wohl fühlt, hört diese Sendung nicht an und sucht euch bitte Hilfe. Links findet ihr unten. – Nun brennt auch schon die vierte Kerze. Ein Ende des Jahres wurde selten so sehr herbeigesehnt wie in 2020. Alles hinter sich lassen: Die unendlichen Baustellen auf der Arbeit, die Pandemie und die ganzen Lockdowns und endlich wieder ins Kino oder Restaurant gehen. Nächstes Jahr wird ja alles besser, oder? Nicht, wenn du nicht mithilfst! Das gilt sowohl für die Einhaltung unserer beliebten AHA+L Regeln, als auch für deine ganz eigene Selbstfürsorge. Was das ist? Hör dir dazu ein paar Insights von Vivi und Mel an. Links, Info und Empfehlungen: Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Fideo, Informationsplattform der Deutschen Depressionshilfe für Kinder und Jugendliche: https://fideo.de/ Ärzt:innen- bzw. Therapeut:innensuche: https://www.bptk.de//service/therapeutensuche/ Depressionshilfe Freunde fürs Leben: https://www.frnd.de/ Folge direkt herunterladen
Folterknecht oder Unschuldsengel? Hände hoch, wer sich früher gern so richtig doll mit dem Bruder/der Schwester gebeult hat! In dieser Folge wird das Mysterium des Geschwister-Seins gründlich zerkaut. Vivi und Mel schauen sich an, was es bedeutet, Brüder und Schwestern zu sein und befragen ihre eigenen Geschwisterchen dazu. Wer hat hier wen geprägt und warum? Wird man automatisch ein sozialerer Mensch, wenn man sich früher als Kinder alles teilen musste und sind Einzelkinder deshalb immer asozial? Findet es jetzt heraus – viel Spaß dabei und umarmende Grüße an alle süßen Geschwister da draußen
Neues Führungspositionen-Gesetzt ab dem Januar 2021 und ihr fragt, warum man eigentlich eine Frauenquote in Unternehmen benötigt? Werden Männern dann nicht die Arbeitsplätze weggenommen oder sogar inkompetente Frauen in die Aufsichtsräte und Vorstände geholt? Vivis und Mels Antworten-Lieferservice kommt zu euch nach Hause und erklärt euch auch, warum es nicht nur jetzt wichtig ist, dass Frauen mehr representen, sondern was das auch mit der Zukunft zu tun hat. Wie immer bleiben einige Fragen auch offen. Aber immerhin wurden sie mal gestellt. Guten Appetit! Links, Info und Empfehlungen: Fakten von Statista https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fachkraeftesicherung/studie/frauen-in-fuehrungspositionen-erfolgreiche-unternehmensfuehrung-im-mittelstand/erfolgsfaktor-chancengleiche-unternehmensfuehrung-wie-unternehmen-von-mehr-frauen-in-fuehrungspositionen-profitieren/ https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauenquote-es-braucht-mehr-als-eine-frau-im-vorstand-a-d445bd61-b1ed-4ca1-84cc-1227bb7597cd Interview DLF mit Janina Kugel ehem. Siemens Vorstand: https://www.deutschlandfunk.de/frauenquote-in-unternehmen-selbstverpflichtung-der.766.de.html?dram:article_id=487996 Folge direkt herunterladen
Pünktlich zum ersten Advent, dem Weihnachtsshopping und Black Friday beleuchten die Gourmet Ohren das Konsumverhalten. Was es uns bedeutet zu konsumieren und warum wir nicht damit aufhören können, wollen die Ohren wissen. Black Friday hin oder her, irgendwas läuft hier nicht ganz sauber. Was das sein könnte? Reinhören und rausfinden. Daneben es gibt auch ein paar Appetithäppchen zum Thema lokal und nachhaltig Shoppen und einige Optionen, die gänzlich vom Kauf absehen und uns trotzdem den Dopaminrausch des Besitztums fühlen lassen. Wohl bekomm's. Links Zeitartikel über Konsum: https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-07/zufriedenheit-konsum-sharing-hartmut-rosa Corona und Konsumverhalten: https://www2.deloitte.com/de/de/pages/consumer-business/articles/studie-einfluss-von-covid19-auf-das-konsumverhalten.html Folge direkt herunterladen
Na, auch schon Dominosteine genascht? Rumkugeln in Chips und Kuchen oder Suppenfasten? Und dann im Januar wieder Lowfat machen oder Trennkost. Aber was hat das mit einem guten Leben zu tun – denn ist das gute Leben nicht geprägt von guter Gesundheit, Zufriedenheit und Glück? Und erreicht man diese Dinge vielleicht durch Mäßigung und Reflektion? Vivi und Mel kommen dieser Sache auf die Spur und stellen das Diäten-Phänomen in den Kontext der gesamten Lebensführung und des Selbstbildes. Mahlzeit! Folge direkt herunterladen
Was mache ich eigentlich, wenn ich Grippesymptome habe und es vielleicht auch Corona sein könnte? Diese Folge ist ein kleiner Erfahrungsbericht von Mel. Mit Fieber erwacht? Sich auf jeden Fall erst mal auf den gesunden Menschenverstand besinnen, Vorsicht walten lassen, Ruhe bewahren und den Schritten der Orientierungshilfe des RKI folgen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Buerger/Orientierungshilfe_Buerger_de.pdf?__blob=publicationFile Gute Besserung an alle! Folge direkt herunterladen
Vom Match zum Rendezvous! Aber: Was machen beim ersten Date? Und wie spreche ich Prince:ss Charming überhaupt an? Einige Beispiele, wie es besser nicht geht, findet ihr in dieser höchst romantischen Folge. Wir sprechen über den faden Beigeschmack der vielen Partnerbörsen, über die internet-gemachten Probleme, die sie mit sich bringen und auch über ermunternde Alternativen zu Tinder und Co. Denn wir wollen ein Miteinander voller Ehrlichkeit etablieren, weg von dem Wettlauf des sich vergleichen Müssens hin zu Akzeptanz der Menschen. Ohne Facefilter und ohne Emotionenfilter. Spread the word XOXO Folge direkt herunterladen
If you didn't Instagram it, did it even happen? Angeblich jeder Dritte kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen*. Social Media ist das Tool, wenn es heißt sich digital zu vernetzen, zu informieren, aktiv zu werden und sich im Algorithmus zu verlieren. Doch was macht die digitale Welt der Plattformen mit eigentlich wirklich mit uns, sowohl mit unserer digitalen Psyche und unserem analogen Leben: Was macht Social Media mit uns und was machen wir mit Social Media? In dieser Folge finden wir ein paar Antworten z.B. auch auf die Frage: Kann ich noch ein zumindest befriedigend partizipatives Leben führen, wenn ich kein Instagram habe? Wir haben drei Gäst*innen eingeladen, die uns ihre Aussteiger-Gedanken zum Thema “Warum habe ich kein Instagram” näher bringen. Und es gibt natürlich auch einen Filmtipp dazu! Viel Spaß und lasst uns gerne eine Rezension da
Wie breche ich am besten das Eis, wenn ich in eine neue Gruppe von interessanten und kennenlernenswerten Leutchen komme? In dieser Folge erhaltet ihr zumindest einen kleinen Einstieg dazu und eine tolle Hundeanalogie zum Thema Freunde finden. Das Gourmet Ohr übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, wünscht aber viel Vergnügen beim Menschen kennenlernen! Folge direkt herunterladen
Eine Seele in zwei Körpern – das soll Freundschaft sein. Das hat dieser Aristoteles angeblich mal gesagt. Und wie knüpft man auf dieser Welt überhaupt noch ein freundschaftliches Band? In diesem Snack zeigt Vivian, wie man es besser nicht macht. Hat Mel etwa einen Gegenvorschlag? Der ist erst in der nächsten Folge fällig … Folge direkt herunterladen
Wie sieht das Leben 2050 für Senioren aus? Werden wir Tattoo-Omis, Kommunen-Muttis oder Aussteiger und Selbstversorger? Vivi wirft mit Mel einen Blick in die Glaskugel, um herauszufinden, wie die beiden als zukünftige Senioren aussehen, leben und handeln könnten. Sie erkunden gedanklich ihren zukünftigen Lebensraum als Senioren und denken über Technologie sowie Ernährungskonzepte nach. Was sie hier und heute schon feststellen können ist, dass sich eindeutig zu wenig mit dem Thema beschäftigt wird und es an realistischen und lebensnahen Konzepten für das Seniorenleben fehlt. Nicht nur, was die Versorgung betrifft, sondern auch, was das Zusammenleben angeht – aber das ist heute schon weit weg von Inklusion, leider. Wir sollten uns mehr mit dem Thema außeinander setzen und auch Taten folgen lassen. Diese Folge bietet einen kleinen Einstieg dafür. Folge direkt herunterladen
Stille am Warntag 2020 in Deutschland. Keine Sirenen, keine Durchsagen und NINA bliebt stumm. Die Ohren fragen sich daher: Was macht eigentlich der Zivil- und Katastrophenschutz im Gefahrenfall? Was passiert in Hamburg bei Sturmflut? Wie realistisch ist The Handmaid's Tale in Wirklichkeit? Einige Antworten darauf sind äußerst besorgniserregend, so viel steht fest. Die Ohren servieren euch daneben einen kleinen Exkurs in die apokalyptischen Vorhersagungen zur Endzeit. Welche Faktoren zum Weltuntergang führen und wann das stattfinden soll, hört ihr also in dieser Folge! Wohl bekommt’s. Folge direkt herunterladen
Es gibt deftig beef – serviert mit einer kleinen Anleitung zum konstruktiven Fetzen unter Freunden. In dieser Folge geht es unter anderem um die Frage, wie ein Streit uns persönlich weiterbringen kann und unter welchen Voraussetzungen das funktioniert. Oder eben darum, wie man die Stimmung zum perfekten Eklat hochkocht. Das alles hat Potenzial euer Leben zu verändern, also hört rein in das Süppchen, dass Vivi & Mel zusammenbrauen und lernt, wie sich gut streiten lässt. Folge direkt herunterladen
Gemächlich scheidet das Jahr 2020 dahin und entwickelt dabei immer neue Katastrophen. Hier kommt Mels verfrühter Rückblick auf das Jahr und ein paar Gedanken zum Thema: Ist es jetzt gut so, dass wir uns bald in 2021 flüchten können oder hatte 2020 nicht doch irgendwas, wofür man dankbar sein kann. Pandemie hin, Trump her, da muss doch noch was gutes sein! Oder? Oder?! Folge direkt herunterladen
Achtung, brandheißes Amuse Gueule: Die neuen Gourmet-Snacks sind jetzt da! Das kurze und kompakte Format, in dem wir euch an unseren Gedanken teilhaben lassen. Frisch von der Theke hier die erste Folge – Bon Appétit Eigentlich ist 2020 doch schon gelaufen, oder? 2021 kann ja ruhig kommen – dann wird ja alles anders. Oder? Warum freut man sich überhaupt auf das neue Jahr und kann es kaum erwarten? Wer garantiert einem denn, dass es wirklich besser wird? Vivian hat viele Fragen, aber wenig Antworten in diesem ersten Gourmet Snack. Folge direkt herunterladen
Wir alle tun es irgendwie und manche von uns bekommen davon eine major Sinneskrise. Es geht um die liebe Arbeit. Wir stellen uns Fragen über Arbeit im gesamten Lebenskontext (yup, es wird deep). Dazu haben wir vier Gäste eingeladen, die ihre Realitäten mit uns teilen. Sie erzählen davon, wie sie sich Arbeit früher vorgestellt haben und wie sie es heute tatsächlich erleben. Ob das alles so deckungsgleich ist? Reinhören! Folge direkt herunterladen
Sie wird schwächer, je mehr man sich mit ihr konfrontiert – die Angst. Nicht verzagen, Ohren fragen! Denn wir haben mit Coach Charlotte Stein gesprochen und ein paar ausgezeichnete Antworten gefunden. Sie ist Mentorin für ganzheitliche Gesundheit und zeigt uns neben einigen Methoden zum Umgang mit der Angst auch ihre positiven Seiten. Kann dieses Urgefühl der Ausweglosigkeit denn überhaupt auch etwas gutes in uns bewirken? Oder geht es nur um das sensationelle Grauen, das Vivian früher beim Gedanken an Mathe empfand und Mel dazu bringt, immer noch Angst vor Slenderman zu haben? Die Ohren lassen sich von ihren Ängsten nicht länger steuern und geben euch ein bisschen Inspo, wie sich das Ruder rumreißen lässt. Viel Spaß dabei! Verlinkungen: https://charlottesteincoaching.com https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/angst/index.html Folge direkt herunterladen
*Spoileralert* Ein Irrtum. Etwas, das nicht der Wahrheit oder Wirklichkeit entsprechende Umstände zeigt. Das ist Täuschung und das ist auch oftmals im Film so. Wir hocken uns ins Kino rein und wollen irgendwie berührt, inspiriert oder zumindest gut unterhalten werden. Vor allem aber werden wir getäuscht – und das wollen wir auch so! Als gefühlshungrige Wesen die wir nun mal sind, interessieren uns Wahrheit und Fakten im Film anscheinend nicht (immer). Bei welchen Filmen und Serien wir uns hinters Licht führen ließen erfahrt ihr in dieser Folge. Ob dies bewusst oder unbewusst geschah, wisst nur ihr. Aber glaubt nicht alles, was ihr denkt. XOXO, V&M Verlinkung: https://theconversation.com/historical-movies-why-a-good-story-is-more-important-than-the-facts-99892 Folge direkt herunterladen
30° Grad in Hamburg, Vollzeitarbeit ohne Kurzarbeit, Junior Tüte. Alles richtig lang her. Auch lang her: neue Gourmet Ohr Folgen! Deshalb ist die Sommerpause passé und wir kredenzen euch in frischem Gewand neue Ohrenschmäuse! Aus aktuellen Anlässen haben wir uns einige wasserundichte Theorien zum Thema Hedonismus abgelitten. Die Lust am Leben: Was ist das? Vielleicht zu finden in gutem Essen, bei engen Freunden, in unerschütterlicher Gesundheit? Erfahren wir Genuss vielleicht auch am Leid von anderen? Wir rechnen in dieser Folge mal den Lustgewinn höchst nachvollziehbar aus und finden heraus, dass hedonistisches Handeln nicht immer gesund sein muss. Außerdem geht es auch noch um Organhandel – im weitesten Sinne jedenfalls. Und Eis. Fazit: Hedonismus und das Streben nach maximaler Lust ist anscheinend keine Moraltheorie – was auch immer das heißt. Verlinkung: Arte Street Philosophy https://www.arte.tv/de/videos/066299-008-A/streetphilosophy/ Folge direkt herunterladen
Wo soll ich hin? Was zieh ich an? Welcher Tag ist heute? Wir haben nicht derbe hart gefeiert und den Verstand verloren, nein, wir sind im Homeoffice. Angeregt durch die Spiegelkolumne von Margarete Stokowski „Zehn Regeln fürs Überleben im Homeoffice“ (unten verlinkt) summieren Vivian und Mel ihre Erfahrungen damit. Welche Gewohnheiten bringt das Arbeiten von Zuhause gekoppelt mit den neuen Medien mit sich? Fest steht jetzt schon, dass es für die ganze Corona-Zeit kein Patentrezept gibt und jeder auf sich allein gestellt Methoden zum Klarkommen herausfinden muss. Nein, nein. So dramatisch ist es nicht. Wir sind für euch da und geben zwei, drei Tipps (so wie alle das gerade machen), um euch aus der Patsche zu helfen. No Problemo. ____ https://www.spiegel.de/kultur/homeoffice-zehn-regeln-zum-ueberleben-kolumne-a-4bf38703-7677-424a-8e78-e94318008710
Wir wollen uns näher kommen und in der Isolation ein bisschen intime Atmo schaffen… Vivi und Mel starten ein Online Speed-Dating Experiment mit den berüchtigten 36 Fragen, die zu Liebe führen sollen. Hierbei handelt es sich um eine sozialpsychologische Studie aus dem Jahre 1997 welche Fragen zu Verletzlichkeit und Selbstoffenbarung beinhaltet. Ziel war es dabei Nähe zwischen zwei Menschen aufzubauen. (Quelle und weitere Infos auf https://www.nytimes.com/2015/01/11/style/36-questions-that-lead-to-love.html) Was werden Vivian und Mel über sich erfahren? Werden sie sich unsterblich ineinander verlieben am Ende der Fragen? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge sowie auf IGTV in einem endlos romantischem Set!
Wahnsinn und Schwachsinn der Doku-Serie Tiger King gepaart mit dem gedanklichen Szenario sich in Hamburg auch einige exotische Tiere zu halten. Diese Folge ist parallel auch auf IGTV zu sehen und die Ohren haben sich themengerecht eingekleidet. Vivian und Mel sprechen über die Faszination, die diese Serie auf die Menschen ausübt. Tiger King ist eine Dokumentation über Manipulation, Geld, viele Arten von Gewalt, (nur) ein bisschen Liebe und den Tiger Mythos. Welches Klientel tendiert eigentlich dazu, sich einen Tiger zu halten und warum? Die Antwort auf diese Frage ist pikant. Und ist das hierzulande denn mit dem Gesetz zu vereinbaren? Ja, ist es! Was muss ich jetzt bei der Tigerhaltung beachten? Die Gourmet Ohren sagen es dir. Das Fazit ist jedoch: Hol dir bitte keinen Tiger. Das ist nicht nur irrsinnig teuer, das ist auch insgesamt ein bisschen heikel – nicht zuletzt gesundheitlich.
Der IGTV-Podcast mit Vivi und Mel! Es war Fancy Friday und die beiden haben sich füreinander heftig in Schale geworfen: mit Herzblatt-Effekt! I am #shooketh wow! Zu erfahren in Bild und Ton auf IGTV (@dasgourmetohr). Die Ohren liefern in der Folge einen Umriss über Serien, die sie auf verschiedene Weisen beeinflusst und inspiriert haben. Glitzer-Vivian tischt zu erst totalitär-christlich-fundamentalistische Stimmung auf (Handmaid’s Tale) und Mel muntert mit einer bunten Fantasiewelt der Candy People auf (Adventure Time), aber letztendlich bleibt es in der tieferliegenden Ebene deprimierend und die Welt geht unter (Die Dinos) – eine astreine Adaption auf die Welt im Jahr 2020. Eine Serie, die beide Ohren berührt, reißt alles wieder raus. Welche ist es?
Über Vivians Taubenfreuende, über Mels Hamsterrad und über Tiger King! Wir vereinen uns im virtuellen Raum für einen visuellen Podcast: Denn wir sind jetzt auch auf IGTV zu finden! Schaut auf unseren Insta-Kanal @gourmetohr, wo wir mit unseren Körpern aus vielen 0en und 1en etwas zu Bewältigungsstrategien im Umgang mit der häuslichen und sozialen Isolation teilen. Es geht daneben um Vivian als Waschmaschineninstallateurin, die Etiquette für Video Calls mit der Arbeit und auch um das bloße Klarkommen im Leben. Alles nicht so leicht. Dazu noch unsere Empfehlung des Hauses: das sehr wertvolle Corona-Erklärvideo von @maithink (unten verlinkt) et voilà: Gourmet Ohr Folge 26. Corona geht gerade erst los – MaiLab https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
Der reinlichste Podcast der Welt! Heute mit Popo-Abwisch-Lernvideo-Tipps und dem Wash-Your-Hands-Lyrics-Poster gegen #covid_19 . Die Ohren besprechen aktuelle Auswirkungen der speziellen Corona Zeit und möchten ausdrücklich auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Bundesregierung verweisen. #staythefuckhome ihr Lieben. Vivian und Mel, reißen sich zusammen und machen sich mal wieder Dinge bewusst mit ihrem gesunden Menschenverstand – das tut der Allgemeinheit ja auch mal ganz gut. Und am Ende der Folge geht es auch noch um Frauen, Politik und Mode. Das ist die absolute Superfood Bowl zum Hören, wow! Reinhören! Und hier sind noch die Links zu den erwähnten Schmankerln: https://youtu.be/tay8rmoRDkk https://washyourlyrics.com/
Outrage! Vivian und Mel haben den Standort gewechselt und berichten aus dem mobilen Studio. Verzweiflung bei Umzügen und Ikea-Küchen, Vivian geht über mindestens sieben Brücken und die Wohnungssuche FOMO machen den Ohren zu schaffen. Doch da hat Mel eine ziemlich gute Idee, wie man den Vermietern mit einer erstklassigen Systemoptimierung bei der Wohnungsvergabe unter die Arme greifen kann ...
Welche Rolle spielt der Beruf für deine persönliche Selbstfindung? Was erhoffen wir uns eigentlich durch das Ergreifen eines bestimmten Berufs: Identität, Zugehörigkeit, Sinn? Wir bekakeln diverse Vorstellungen von beruflichem Glück. Yay!
Premiere! Eine Anruferin on air bringt Mel total aus dem Konzept. Außerdem hat Gott als allseits bekanntes Fabelwesen (laut Vivian) einen Gastauftritt in dieser Folge und wir rätseln um den sogenannten BWL Vampir und sein bevorzugtes Habitat.
Oh Boy! Wir lassen laufen und mixen euch eine Deluxe Folge aus Philosophie, Kunst und DIY. Das Übliche – für unsere liebsten Ohren!
Çüüüüüüş! Roller Skate Moves, Popkultur-Tipps und 10. Klasse Streberwissen stehen heute auf dem Menü. Dr. Vivian und Prof. Mel bitten zu Tisch – dig in people!
Erst mal wird es konfus und kindisch, dann ernst und die zeitliche Begrenzung wird gesprengt! Achterbahn der Gefühle mit Vivian und Mel. Zwei Kartoffeln, die Grappa trinken, schmatzen und das Thema Krieg und Verwüstung auf den Tisch holen. Enjoy.
Die erste Folge 2020 ballert erstmal unspektakulär raus. Die Wahrsagerin der Reeperbahn hat uns Sachen versprochen, auf die wir noch warten. Unterdessen war Mel schon wieder bei einer neuen Hellseherin, hat der Polizei in die Finger gespielt und Vivian zählt Lampen. Cool, geht ab!
Was sollten die Tröten Vivian und Mel unbedingt mal testen, wo sollten sie hinfahren und was dort unternehmen? Schickt uns eure Vorschläge und erhaltet eine ausgeklügelte Profi-Rezension der Dinge über diesen Podcast und Instagram ... Ach, und Frohes Neues auch.
Que sera, sera – Wie Nostradamus schon zu sagen pflegte. Doch was hatte die Wahrsagerin auf dem Reeperbahn-Weihnachtsmarkt Vivian und Mel wirklich zu sagen? Alle Zeichen stehen auf Doppelfolge Deluxe!
Eine Frau mit Blumenkopf und eine Zitrusfrucht besprechen das Jahr 2019. Menschen, Bilder, Emotionen. Und ein, zwei kleine Ausraster. Go!
Hallo Zuhörer, wir möchten ein Spiel spielen... Unsere Handys geben weit zurückliegende Erinnerungen preis und wir teilen Sie mit euch. Because caring is sharing! Mitratespaß für die ganze Familie mit relativ langen Sprechpausen der Podcasterinnen – total professionell.
Defäkieren in der Matrix. Wat! Hä? Empfangt die unhaltbaren Missstände an Hamburgs Bahnhöfen und erblicket die abgrundtiefe Dunkelheit bitte nur aus den Augenwinkeln. Besser is.
Einen derben Audioqualitätssprung und zwei unnormal lange Wochen später machen wir einen deep dive zur romantisierten Vorstellungen über Alter und Jugend. Greift euch ein Buch aus unserem Regal des Lebens und öffnet eurer Herz. Yip yip!
Plätscherndes Halbwissen mit den literarischen Matschpfützen Vivian & Mel. Drei Feta, von Brecht oder von Stuckrad Barre. Hä, was? Auf jeden Fall besser als Blinkest, was wir hier preisgeben. Mahlzeit!
Ein Sprung ins Ungewisse vs. romantische Reise: Lasst euch verzaubern von der Magie unserer ersten Male. Wir wischen eure Füßchen sinnlich ab mit dem feuchten Zitronenduft-Tuch vom vietnamesischen Restaurant um die Ecke – herzlichst, Vivian Mel.
Wir schneiden heute die Buttercreme-Hasstorte an, denn eine Anreihung von weltschmerzauslösenden Vorkommnissen trug sich zu und zog dann uns ins düstre Emo-Universum. Leider waren unsere Gehirne währenddessen auf Standby geschaltet – merkt man fast gar nicht.
In Mels Flur pisst regelmäßig ein Elch-Mensch. Facebook gibt's nicht mehr. Einer von uns kann sehr gut Radfahren. Kommt mal klar! Viviana und Nadine wechseln nach dieser glorreichen Folge lieber schnell das Thema.
Wir kennen euch nicht, aber ihr kennt uns – ergo sind wir alle ein Dorf. Urvertrauen, bedingungslose Liebe, nordische Ehrlichkeit, Dorf-Ruhe und Omni-Zen, diese Sachen kriegt ihr heute mit von uns. Bitteschön, ihr süßen Spacken! :-*