Podcasts about frage kann

  • 236PODCASTS
  • 270EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about frage kann

Latest podcast episodes about frage kann

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Exterritorial (Netflix) | Action-Thriller Made in Germany

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 1, 2025 41:37


Exterritorial (Netflix) | Action-Thriller Made in Germany Gerade noch war ihr Sohn an ihrer Seite im US-Konsulat – dann ist er plötzlich verschwunden. Sara ist verzweifelt, aber nicht hilflos. Die ehemalige Elite-Soldatin setzt alles daran, ihr Kind wiederzufinden und die Hintergründe der Entführung aufzudecken. Auf eigene Faust kämpft und schleicht sie sich durch das hochgesicherte Konsulatsgebäude – und stößt dabei womöglich auf eine weitreichende Verschwörung. Doch je tiefer sie gräbt, desto drängender wird die Frage: Kann sie ihren eigenen Erinnerungen wirklich trauen? Der Thriller "Exterritorial", der seit dem 30. April exklusiv auf Netflix verfügbar ist, will beweisen, dass packende Genre-Unterhaltung auch aus Deutschland kommen kann. In der Hauptrolle ist Jeanne Goursaud – bekannt als Tusnelda aus "Barbaren" – zu sehen. Regie führt Christian Zübert ("Lammbock"), der hier eine Geschichte inszeniert, die sich zwischen Action, Paranoia und psychologischem Suspense bewegt. Ob "Exterritorial" ein spannendes Thriller-Erlebnis bietet oder lediglich in der Masse der „Ansehen-und-vergessen“-Titel untergeht, darüber sprechen Johannes, Valentin und Stu im aktuellen Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

B5 Thema des Tages
Wie sicher ist Bayern im Falle eines Blackouts?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:30


Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal stellen sich viele die Frage: Kann so etwas auch bei uns passieren? In diesem Thema des Tages klären wir, wie es generell in Bayern mit der Absicherung für einen Blackout aussieht - und was man im Privaten tun kann, um sich auf so einen Katastrophenfall richtig vorzubereiten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Kulturstaatsminister - Wolfram Weimer muss das Vertrauen in die Kulturwelt bewahren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:17


Mit der Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister stellt sich die Frage: Kann jemand, der in der Vergangenheit polarisiert und Fronten aufgebaut hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Kulturwelt sichern? Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Hier draußen" - das Debüt von Martina Behm

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:38


Normalerweise klimpert sie mit ihren Nadeln und strickt. Mit ihren Arbeiten begeistert Martina Behm die internationale Strickdesign-Szene. Jetzt hat die Strickkünstlerin das Fach gewechselt, hat die Nadeln bei Seite gelegt, klappert auf ihrer Tastatur und hat ihren ersten Roman geschrieben. "Hier draußen", so der Titel, erzählt vom Leben auf dem Land, vom Berufsalltag in der Großstadt und davon, dass eine Hirschkuh eine Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht bringen kann. Bleibt die Frage: Kann das Landleben glücklich machen? Martina Behm stellt sich in "NDR Kultur à la carte" unerschrocken und unsentimental dieser Frage, beschreibt ihren Alltag in einem Dorf in Schleswig-Holstein und erzählt, wie sie über ihre Liebe zum Stricken zum Schreiben gefunden hat.

Das Gehirn und der Finger

Ob unter der Dusche, im Auto oder im Chor – Singen macht vielen Menschen Freude. Aber kann es auch gesund sein? Wissenschaftliche Studien legen nahe: Wer regelmäßig singt, tut nicht nur etwas für die Stimme, sondern auch für Herz, Gehirn und Immunsystem. In dieser Folge sprechen wir über Chorerlebnisse, musikalische Gänsehaut und erstaunliche Effekte auf Körper und Psyche. Es geht um synchronisierte Herzschläge, Stressabbau und die Frage: Kann man sich gesund singen? 00:41 – Gemeinsam klingt's am schönsten 06:29 – Duschsänger 11:27 – Warum Musik uns bewegt 15:23 – Das Herz schlägt im Takt

OFFLINE - der Podcast
OFFLINE-147-LASS-MAL

OFFLINE - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 9:10


Eine Folge aus der Reihe "Achtsamkeit" zusammen mit Julia Schwarz. Frage: Kann man Empathie verlieren?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Mehr recyceln, aber wie? Darauf solltet Ihr bei der Mülltrennung achten

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 12:28


Zum Thema Mülltrennung und Recycling kursieren zahlreiche Fragen und Mythen. Dr. Ines Oehme, Leiterin des Fachgebiets Kunststoffe und Verpackungen beim Umweltbundesamt, räumt mit weitverbreiteten Irrtümern auf und erklärt, worauf es wirklich ankommt – beim Einkaufen, Wegwerfen und im alltäglichen Umgang mit Abfällen. Außerdem beantworten wir die Frage: Kann man sich erneut anstecken, wenn man nach einer Erkältung oder Grippe die gleiche Zahnbürste weiterverwendet? Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Mülltrennung: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/muell-richtig-trennen-gelber-sack-restmuell-papier-oder-wohin-sonst-10580 https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/verpackungen/fragen-antworten-verpackungen-verpackungsabfaelle#21wer-ist-in-deutschland-fur-die-entsorgung-von-verpackungen-verantwortlich- Und hier geht's zu den Quellen zum Zahnbürsten-Wechsel nach einer Infektion: https://jada.ada.org/article/S0002-8177(14)60924-7/fulltext https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00784-022-04530-w.pdf https://www.zahnaerztekammernordrhein.de/patienten/patienteninformationen/mundhygiene-zahnpflege/mundhygiene-zahnpflege/?sub=4 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Die 555. Frage: Kann Friedrich Merz Kompromiss, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 41:39


„Merz startet unter denselben beschissenen Bedingungen, unter denen Scholz drei Jahre lang regiert hat.“ Zugleich präsentiert sich Hamburg als das Tor zur heilen Welt. Und die bange Frage: Könnte die SPD noch aus den Koalitionsverhandlungen aussteigen? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher erklären im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“, wie der Endspurt funktioniert. Starring Bruno. Unsere Themen: Plötzlich ist Geld ohne Ende da - startet der neue Kanzler mit einem Vertrauensverlust. Kukies, Spahn oder Mr. X - wer sitzt künftig auf der Kasse? Tesla günstig abzugeben. Hat Trump einen Plan und wenn ja, welchen? Und wann breitet Friedrich Merz endlich die Arme aus für all jene, die ihn vielleicht nicht gewählt haben, ihm aber gutes Gelingen wünschen? Plus: Tesla günstig abzugeben. Folge 905.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank StaussLiteraturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erlebt Podcast
#81 „Spiritualität vs. Glaube – Warum sich Lisa Schäfer von der Esoterik abgewandt hat.“

Erlebt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 68:35


Manifestieren, Energiearbeit, Universum – jahrelang war Lisa Schäfer tief in der esoterischen Persönlichkeitsentwicklung unterwegs. Doch irgendwann stellte sie sich die entscheidende Frage: Kann ich wirklich zwei Herren dienen?In dieser Folge erzählt Lisa offen, warum sie sich bewusst gegen Esoterik und für den Glauben an Jesus entschieden hat. Sie spricht darüber, wie sich ihre Sicht auf Erfolg, persönliche Entwicklung und Spiritualität verändert hat – und warum viele vermeintlich harmlose Praktiken doch eine tiefere geistliche Bedeutung haben.Eine inspirierende Geschichte über Wahrheitssuche, Klarheit und einen mutigen Neuanfang im Glauben. ___________Mehr über Lisa Schäfer:https://lisa-schaefer.de/https://www.linkedin.com/in/lisasch%C3%A4fer/Mehr über das Erlebt Event:https://erlebt-event.de/https://www.instagram.com/erlebt_event/https://erlebt-event.de/membership/___________

Technikquatsch
TQ246: AMD Radeon RX 9070 XT vorgestellt – Nvidia 5070 Ti Performance für 600 Dollar; Framework Desktop mit Monster-APU Ryzen AI 300 Max; Hörerfrage: Kann man Steam-Accounts vererben?

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 68:51


Endlich hat AMD die neue Generation der Radeon-Grafikkarten auf Basis von RDNA 4 vorgestellt! Also jetzt richtig, nachdem zur CES erst die Presse ihre Briefings erhielten, AMD aber einen Rückzieher machte. Nun ist es offiziell und es sieht besser aus als gedacht! Die Radeon RX 9070 XT soll für eine UVP von 599 US Dollar (Euro-Preise sind noch nicht bekannt) etwa die Performance einer Nvidia RTX 5070 Ti bieten. Die Nvidia-Grafikkarte hat dabei eine offizielle UVP von 750 US Dollar bzw. 879 Euro, im Handel jedoch teils deutlich über 1000 Euro. Die Raytracing-Performance soll weiterhin hinter Nvidia sein, auch wenn AMD hier deutliche Fortschritte gemacht will gegenüber RDNA 3. Spannend wird auch der neue Upscaler FSR 4, jetzt auch Machine Learning beschleunigt, erste Vergleichsbilder versprechen einen gewaltigen Sprung zu den früheren Versionen. Selbsbewusst zeigt sich AMD auch bei den Encoding-Fähigkeiten, hier will man vor allem bei H264 mit geringen Bitraten für Streaming nachgebessert haben. Es sieht also wirklich gut aus, mal sehen, was die Tests zeigen. Framework, bekannt für ihre modularen Laptops, die man nicht nur selbst zusammenstellen, sondern auch -bauen kann, aktualisiert einerseits den Laptop 13, den es jetzt auch mit Ryzen AI 300 gibt. Zum Anderen stellte der CEO auf einem Event mit dem Laptop 12 ein 2in1-Convertible mit Touchscreen und Stylus-Unterstützung für Schüler und Studenten vor. Der Hingucker war aber der Framework Desktop mit AMDs Workstation-APU Ryzen AI 300 Max: Ein Mini-PC für AI-Workloads v.a. die Arbeit mit größeren LLMs. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit einer Hörer-Frage: Kann man einen Steam-Account vererben? Wenn man Valve fragt, sei das ausgeschlossen, da man die Zugangsdaten der AGB entsprechend nicht weitergeben dürfe. Das steht aber wohl mit deutschem Erbrecht in Konflikt. Viel Spaß mit Folge 246! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: AMDAufnahmedatum: 02.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT vorgestellt; Framework aktualisiert Laptop 13, präsentiert 2in1-Convertible Laptop 12 und Desktop mit Ryzen AI 300 Max; Hörerfrage: Kann man einen Steam-Account vererben? Valve sagt nein, das beißt sich aber wohl mit deutschem Recht 00:02:45 AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT: verfügbar ab 06. März für 599 und 549 USD https://www.youtube.com/watch?v=GZfFPI8LJrchttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-launch.91565/Gamers Nexus: AMD RX 9070 & 9070 XT GPU Prices, Specs, & Release Date https://www.youtube.com/watch?v=UAe50byQGG000:05:01 Kurzzusammenfassung der Situation mit Nvidia-Grafikkarten00:08:50 Performance-Angaben von AMD: RX 9070 XT etwa auf Höhe einer 5070 TI, Rasterizer gleich, RT darunter00:16:22 Specs00:22:02 Verbesserte Encoding-Qualität mit neuer Dual Media Engine00:24:58 FSR 4 bei 30 Spielen zum Start, später auch FSR 3.1 wohl per Treiber upgradebar 00:33:24 Framework 2nd Gen Event: Laptop 13 neu mit Ryzen AI 300 https://www.youtube.com/watch?v=-8k7jTF_JCg00:36:40 Laptop 12 2in1 Convertible00:42:05 Framework Desktop mit Ryzen AI Maxhttps://www.computerbase.de/news/pc-systeme/framework-desktop-firma-der-modularen-notebooks-ueberrascht-mit-amd-strix-halo.91559/ 00:48:54 Electronic Arts stellt Source Code von C&C-Teilen auf github https://github.com/electronicartshttps://www.computerbase.de/news/gaming/command-und-conquer-ea-macht-mehrere-c-und-c-klassiker-zu-open-so...

Ganz offen gesagt
#12 2025 Über die Wahl in Deutschland - mit Christoph Zotter

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:59


Die Wahl in Deutschland ist geschlagen. Nun stellt sich die Frage: Kann der Wahlsieger CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler? Er wird müssen und er wird es vermutlich mit einer geschwächten SPD tun müssen, sollte er sich an sein Versprechen halten mit der AfD, nicht zu koalieren. Wer ist dieser Friedrich Merz, der im Wahlkampf schon so manche Brandmauer eingerissen hat? Wie wird sich die neue Regierung gegen neue und alte Autokraten behaupten? Wie sehr kann sie der Ukraine ein zuverlässiger Partner sein? Und wie sehr hat Österreich als mahnendes Beispiel im dt. Wahlkampf Einfluss gehabt? Darüber und vieles mehr hat Solmaz Khorsand mit Presse-Journalist Christoph Zotter gesprochen. Zotter analysiert seit drei Jahren in Berlin als Deutschland-Korrespondent die Entwicklungen im Nachbarland, hat die Jahre der Ampelkoalition beobachtet und über das Erstarken der AfD berichtet, mit der weder die politische Konkurrenz noch die Medien einen Umgang gefunden haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#65 Die Tram als „Kriegswaffe“? - Bundeswehr und Weltfrieden

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 12:02


Zwickau will „Stadt des Friedens“ werden und verbietet Bundeswehr-Werbung auf Straßenbahnen. In Brandenburg und Thüringen behindern Landesregierungen aus SPD, CDU und BSW sicherheitspolitische Bildungsangebote in Schulen. Und in München weigern sich Straßenbahnfahrer, Trams mit Bundeswehr-Werbung zu fahren. Das sei „Kriegsdienst“ … Wem glauben die Verantwortlichen mit solchem Störfeuer zu dienen? Dem Weltfrieden? Oder haben sie nur Angst? Kommen wir zu einer sichereren und besseren Welt, wenn wir alle Waffen verschrotten und alle Soldaten nach Hause schicken? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kann es Frieden in einer Welt ohne Streitkräfte geben? --- Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de⁠ Oder aber in den sozialen Medien:Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Helm ab – Der Veteranencast.

Grundgesetzlich
#12 Soziale Medien und Grundrechte

Grundgesetzlich

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 39:22


Soziale Netzwerke sind für viele die wichtigste – manchmal sogar die einzige – Informationsquelle. Doch wenn gezielte Desinformation Wahlen beeinflusst oder Hass und Hetze bestimmte Meinungen aus dem Diskurs verdrängen, stellt sich die Frage: Kann eine Regulierung von Plattformen dafür sorgen, dass Demokratie und Grundrechte geschützt werden? Wie sieht es mit der Durchsetzung dieser Regelungen auf EU-Ebene aus? Renate Nikolay, stellvertretende Leiterin des Generaldirektorats Connect der Europäischen Kommission, hat in der aktuellen Folge mit Host Janina Zillekens-McFadden gesprochen. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze. Sie spricht über den Digital Services Act, die Verantwortung großer Plattformen und die Grenzen der Regulierung. Ein spannendes Gespräch über digitale Macht, Meinungsfreiheit und die Frage, welche Rolle Gesetze bei der Gestaltung einer sicheren und demokratischen Online-Welt spielen.

Der Thingcast
Folge 38 Im Netz der Nornen II

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 87:35


Heute haben wir uns für den zweiten Teil dieses anspruchsvollen Themas Verstärkung geholt: Nicole Höffgen ist unserer Einladung zum Thing gefolgt – und wir sagen Dir, schnall Dich an! Hol Dir gutes Essen, lehne Dich zurück, denn diese Reise geht tief! Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Nornen, jenen mystischen Wesen, die über Schicksal, Vergangenheit und Zukunft wachen. Warum werden die drei Nornen immer weiblich dargestellt? Warum keine männlichen Figuren? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und beleuchten, welche mythologischen und kulturellen Wurzeln dahinterstecken. Aber halt – es gibt nicht nur die drei Nornen! Ja, Du hast richtig gehört. Dein Leben könnte von einer guten oder einer weniger wohlwollenden Norne beeinflusst worden sein. Und genau das macht die Nornen so faszinierend – sie sind frei von Moralität. Keine Gnade, keine Strafe – nur das, was ist. Klingt nicht gerade sympathisch? Dann wirst Du diesen Teil besonders spannend finden. Für viele Heiden begegnen die Nornen nur zweimal im Leben: bei der Geburt und am Tod. Kein Wunder, dass sie eher als distanziert wahrgenommen werden. Doch was bedeutet das für unseren heutigen Umgang mit dem Schicksal? Sind wir wirklich machtlos oder können wir unser Schicksal selbst bestimmen? Ist alles vorherbestimmt – oder liegt es in unserer Hand? Und wenn die drei Nornen doch das Schicksal weben – warum brauchen wir dann eigentlich die anderen Götter? Ist das Schicksal eine Kraft über den Göttern? Diese Fragen führen uns tief in die Mythologie und zu den Grundgesetzen des Lebens. Wir beleuchten, wie die Vorstellung von Schicksal entstand, welche zwei universellen Prinzipien alle Lebewesen teilen und wie die Nornen einst halfen, die Naturgesetze zu verstehen. Natürlich darf die Quellenarbeit nicht fehlen – wir schauen uns an, welche überlieferten Texte und Hinweise es tatsächlich zu den Nornen gibt. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob die Nornen wirklich Schutzgeister sein können – oder doch etwas völlig anderes. Zum krönenden Abschluss stellen wir die große Frage: Kann man die Nornen anbeten – oder ist das völliger Unsinn?

Dreierbob
Der Fall Wulff und die Frage: Sind Nahrungsergänzungsmittel Doping?

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 41:58


Sie sind scheinbar harmlos und kommen nicht selten mit einem gesundheitsfördernden Leistungsversprechen daher: Nahrungsergänzungsmittel. Auch im Spitzensport sind die Pulver und Tabletten weit verbreitet. Dabei gibt es Risiken, die gerade Top-Athleten kennen – doch womöglich auch unterschätzen. Denn nicht immer ist klar, was genau oder wie viel von einer möglicherweise verbotenen Substanz in einem solchen Mittel steckt. Und bei manchen Stoffen ist es zudem so, dass sie lediglich im Wettkampf verboten sind, nicht aber im Trainingsprozess. Die Folge der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann also schlimmstenfalls sogar einen positiven Dopingtest nach sich ziehen. Genau das ist Simon Wulff, dem Dresdner Supersprinter und inzwischen Bobanschieber im Team von Francesco Friedrich, passiert. Im „Dreierbob“ erklärt Dopingforscherin Maria Kristina Parr, wieso Nahrungsergänzungsmittel im Leistungssport problematisch sind – und was Methylhexanamin ist. Diese Substanz wurde Anfang Dezember 2024 nach einer Wettkampfkontrolle bei Wulff nachgewiesen. Parr ist Leiterin des Instituts für Pharmazie an der Freien Universität Berlin. Sie hat vor ihrer Zeit an der Universität mehrere Jahre im Kölner Anti-Dopinglabor gearbeitet und gilt als Expertin für Nahrungsergänzungsmittel. Im Podcast ordnet Parr den aktuellen Fall im Bobsport ein. Schließlich stellt sich die Frage: Kann sich ein Sportler also überhaupt sicher sein, dass er bei der Einnahme von harmlos wirkenden Pillen nicht doch eine verbotene Substanz schluckt? Die Antwort darauf gibt es in dieser Folge „Dreierbob“ – und eine Warnung nicht nur für Profis, sondern auch für alle, die nach dem Fitnessstudio, dem Lauftraining oder auch im Alltag zu Nahrungsergänzungsmittel greifen. Denn wie die Forscherin Parr betont: „Es gibt keine Wirkung ohne Nebenwirkung.“

PAPAS
Von Paartherapie bis Palmenstrand

PAPAS

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 49:24


Hannes & Niclas lassen die erste Paarfolge mit Fine & Niclas Revue passieren – wie kam sie an, was hat sie mit ihnen gemacht, und warum sind Gespräche über Beziehungen eigentlich so wichtig? Sie sprechen über Paartherapie, den Mut, sich wirklich zu begegnen, und warum das Ganze weniger Drama und mehr Wachstum bedeutet. Außerdem geht's um eine neue Podcast-Idee, die gerade in ihren Köpfen herumschwirrt, und natürlich um ihren Thailand-Urlaub – zwischen Selbstständigkeit, Kleinkindern, Traumstränden und der großen Frage: Kann man im Urlaub wirklich abschalten? Hört rein, es wird persönlich, ehrlich und vielleicht sogar ein bisschen sonnig!

Das Filmmagazin
Briefe eines Toten – Postapokalyptisches Meisterwerk der Sowjetunion?

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 21:50


Wie sieht Menschlichkeit aus, wenn die Welt untergeht? Mit dem sowjetischen Antikriegsfilm „Briefe eines Toten“ (1986) von Konstantin Lopuschanski tauchen wir in eine düstere postapokalyptische Welt ein. Der Film, der in der Endphase der Sowjetunion entstand, beeindruckt durch seine eindringliche Bildsprache und die philosophische Frage: Kann es nach einem Atomkrieg noch Hoffnung geben? In der Handlung folgen wir einem Professor, der in einem Bunker umgeben von Verzweiflung und Elend versucht, seinen moralischen Kompass zu bewahren. Die Geschichte entfaltet sich in einer dystopischen Kulisse, geprägt von Gasmaske tragenden Überlebenden und verlassenen Ruinen, gefilmt in monochromen Gelb- und Blautönen. Trotz der hoffnungslosen Atmosphäre zeichnet der Film ein subtiles Plädoyer für Menschlichkeit und Überlebenswillen, vor allem verkörpert durch traumatisierte Kinder, die der Professor in seiner Obhut aufnimmt. „Briefe eines Toten“ verzichtet auf spektakuläre Effekte. Der Film entpolitisiert das Szenario und betrachtet die nukleare Katastrophe als Konsequenz menschlicher Schwächen.

Eistee Pistazie
#58 Love Is Deaf

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 80:36


Polit-Beben im Bundeskanzleramt! Seit wenigen Wochen ist der ehemalige YouTuber und Podcaster Philipp Meichsner der neue Bundesminister für besondere Aufgaben und schon sorgt er für Aufruhr. Seine erste Ansage: Die Liebe ist NICHT blind – und das will er mit einer neuen Reality-Show beweisen, die ganz Deutschland schockieren und begeistern soll. Unter dem Titel "Love Is Deaf" plant der Minister ein bahnbrechendes TV-Experiment. Der Clou: Die Teilnehmer können sich von Anfang an sehen, aber nicht miteinander sprechen. Stattdessen kommunizieren sie via Pantomime, Tanz und Blickkontakt. „Wir schmeißen das Konzept von 'Love Is Blind' in die Tonne“, erklärt der Minister mit einem breiten Grinsen, „denn Optik spielt einfach eine Riesenrolle! Wer was anderes sagt, hat keine Ahnung von der echten Welt.“ Das Konzept der Show: In schalldichten Kabinen, getrennt durch eine Glasscheibe, versuchen sich die Kandidaten mit Mimik, Gestik und würdelosen Tanzbewegungen zu verzaubern. Nur wer mit Oberflächlichkeiten überzeugt, kommt weiter – bis es am Ende zur ultimativen Frage kommt: Willst du diese Person heiraten? Meichsner dazu: „Wenn man sich nur auf das Aussehen konzentriert, merkt man gleich, ob die Chemie stimmt. Man braucht keine Worte, um zu wissen, ob da was knistert.“ Die Show soll angeblich auf Netflix laufen, doch auch RTL hat schon Interesse signalisiert. Insider berichten, dass der Minister persönlich in die Produktion eingebunden sein will – und sogar plant, selbst als Moderator aufzutreten. Aus dem politischen Berlin hagelt es bereits Kritik: Ein Sprecher der Opposition wirft Phil vor, das Ministerium in eine Reality-Show-Bühne zu verwandeln. „Das Amt des Ministers für besondere Aufgaben ist nicht dazu da, irgendwelche Dating-Shows zu produzieren!“, hieß es aus CDU-Kreisen. Doch der Minister kontert scharf: „Wieso nicht? Die Gesellschaft braucht Antworten auf die große Frage: Kann man echte Liebe ohne Worte finden? Und ich liefere die Beweise!“ Die Nation ist gespalten: Auf Social Media trendet bereits der Hashtag #LoveIsDeaf. Während Fans die unorthodoxe Idee feiern, fragen sich Kritiker: Hat Phil das Konzept des Ministeriums nicht ganz verstanden? Ein Twitter-User schreibt: „Endlich jemand, der politische Verantwortung übernimmt und dabei richtig unterhaltsam ist! Danke, Phil!“ Ein anderer hingegen: „Brauchen wir wirklich eine mit Steuergeldern finanzierte Trash-Show?“ Die Produktion von "Love Is Deaf" soll bereits im Frühjahr starten – angeblich mit einem Millionenbudget. Ein Insider verrät: „Der Minister hat Großes vor und will die deutsche TV-Landschaft revolutionieren. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten – aber eines ist sicher: Langweilig wird es mit ihm nicht!“

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Wenn du 2025 Millionär werden willst – dann würde ich DAS tun!

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 24:08


Willst Du wissen, wie Du die ersten 100.000€ in Deinem Depot erreichst? In diesem Video zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du die Grundlage für deine erste Million legst. Durch clevere Investments in ETFs und wie du Dein Ziel als Unternehmer oder auch Angestellter erreichen kannst. Egal ob Anfänger oder erfahrener Anleger, diese Tipps und Strategien werden Dir helfen, Dein Portfolio nachhaltig nach oben zu bringen. ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine hervorragende Möglichkeit, diversifiziert in den Aktienmarkt zu investieren. Sie bieten geringere Kosten, hohe Liquidität und eine einfache Handhabung. Erfahre, welche ETFs sich besonders lohnen und wie Du sie optimal in Dein Depot integrierst. Als erfahrener Investor und Betreiber eines der größten YouTube-Kanäle zu Aktien und Finanzen in Deutschland teile ich in diesem Video exklusive Einblicke und praxiserprobte Strategien. Abonniere meinen Kanal und aktiviere die Glocke, um keine weiteren wertvollen Tipps zu verpassen! Vor allem teile ich auch meine Learnings als Unternehmer… wie wird man erfolgreich als Selbstständiger und wie kann man am Ende Millionen machen? Die entscheidende Frage: Kann man erfolgreiche Systeme bauen?

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
F033 | Kann ich das in meinem Alter noch anziehen?

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 39:28


Thu, 16 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://beactive.podigee.io/208-neue-episode 777db2fe9bea784851aed633916d4e4d Selbstbewusst und stark – unabhängig vom Alter In der heutigen, sehr persönlichen Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Körperbild und Selbstakzeptanz. Viele von uns starten das neue Jahr mit Vorsätzen, die oft auf die eigene Figur und das Abnehmen abzielen. Und oft stellen wir uns die Frage: Kann ich das denn eigentlich in meinem Alter noch anziehen? Doch wie wichtig ist das Gewicht auf der Waage wirklich? Und welche Bedeutung hat Muskelmasse gerade für uns Frauen 45 plus? Ich spreche darüber, wie Schönheitsideale aus der Vergangenheit, geprägt von Supermodels wie Cindy Crawford und Claudia Schiffer, unsere Generation beeinflusst haben und warum es an der Zeit ist, diese alten Vorstellungen loszulassen. Stattdessen setzen wir heute auf Krafttraining, um Stärke und Gesundheit zu fördern – nicht nur für den Körper, sondern auch für ein neues Selbstbewusstsein im Alltag. Denn: eine aufrechte Körperhaltung macht Dich einfach selbstsicherer. Ein weiteres Highlight dieser Episode: Mut zur Farbe (nein, es muss nicht pink sein :). Erfahre, warum Du auch mit über 40 oder 50 knallige Farben tragen kannst und solltest, um Dein Inneres nach außen zu strahlen. Ich teile praktische Tipps und inspirierende Geschichten aus der Community. Egal ob es darum geht, mit einem neuen Krafttraining-Programm zu starten oder Dein Wohlbefinden durch kleine Veränderungen zu steigern – diese Episode motiviert, das Beste aus Dir herauszuholen. Was Dich erwartet: Warum das Gewicht auf der Waage nicht alles ist und wie Du Deinen Körper stattdessen besser verstehen kannst. Wie regelmäßiges Krafttraining Dir hilft, stark, gesund und selbstbewusst zu werden. Weshalb Du Dich von alten Schönheitsidealen lösen darfst, um Dein Leben frei und positiv zu gestalten. Wie Du mit farbenfroher Kleidung Dein Selbstbewusstsein unterstreichst und Dich sichtbar machst. Diese Folge inspiriert dazu, Deinen “älter werdenden” Körper zu mögen und gleichzeitig bewusst an Deiner Gesundheit und Fitness zu arbeiten. Weiterführende Links: Mein Buch: Wirf die Waage in den Müll Mein Interview mit Martina Davidson über die Sichtbarkeit von uns Frauen 45 plus Warum Krafttraining für uns Frauen so wichtig ist Podcast: Lifestyle of Longevity - Episode: Bye Bye, Fett full Selbstbewusst und stark – unabhängig vom Alter no Béatrice Drach

Venus Muse Milf - Sinnlich leben, weibliche Lust und Sex

Heute beglücken euch Anna und Noemi mit einer XXL-Folge, denn es gibt einiges zu besprechen: Annas Boyfriend ist eingezogen und Noemi ist neugierig darauf, mehr über die Entscheidung für getrennte Schlafzimmer zu erfahren. Außerdem ist Spotify Wrapped erschienen und hat extrem gute Laune gemacht, dank euch! Danach geht's tiefer in das Wunschthema Beziehungsformen und die Frage "Kann man Wurscht UND Weckle haben?" Anna und Noemi erzählen von den Erfahrungen der Community, von eigenen Erlebnissen und was sie so über verschiedene Beziehungsformen denken. [Savage Daughters Kalender für 2025](https://www.annalosse.de/product-page/savage-daughters-calendar-13-moons) Podcast Instagram Profil: [@venus.muse.milf](https://www.instagram.com/venus.muse.milf) **Schick eine Mail mit deinem Themenwunsch, Frage oder beste Sexgeschichten, welche Noemi & Anna vorlesen und auseinandernehmen sollen an: **venusmusemilf@gmail.com**** _Mehr über Noemi & Anna_ **Noemi Christoph** ist Coach für Selbstliebe, venusische Astrologin & Tarot Reader. Noemis Website: [noemichristoph.com](http://www.noemichristoph.de) Instagram: [@noemichristoph](http://www.instagram.com/noemichristoph) **Anna Losse** ist Paar-& Sexualcoach & Mentorin für Wild Mothers Annas Website: [annalosse.de](http://www.annalosse.de) Instagram: [@anna.losse](http://www.instagram.com/anna.losse) Fotocredits Coverfoto: [Ninakeks Photography](https://ninakeks.de/) & [Frau Feist](https://www.fraufeist.at/)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Rich Flu | Geld. Macht. Krank.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 15:18


Rich Flu | Geld. Macht. Krank. Eine Grippe geht um – doch keine gewöhnliche. In „Rich Flu“, dem neuen Film des Regisseurs von „Der Schacht 1 + 2“, trifft die tödliche Krankheit ausgerechnet die Elite der Reichen. Im Mittelpunkt steht Mary Elizabeth Winstead, die als Angestellte der Superreichen plötzlich selbst ums Überleben kämpfen und die Flucht antreten muss. Während in der Realität oft Menschen aus ärmeren Regionen nach Europa fliehen, zeigt „Rich Flu“ eine Umkehrung dieses Szenarios. Die Idee ist faszinierend, doch stellt sich die Frage: Kann daraus ein packender Kinofilm entstehen? Sero und Stu verraten euch, ob ihr euch ab dem 12. Dezember 2024 dem „Reichen-Grippe“-Fieber hingeben oder lieber auf eine Impfung vertrauen solltet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Neue Chancen durch Klonen? Medikamente, Organspende und Artenschutz

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 12:16


Klonschaf Dolly sorgte Ende der 1990-er Jahre weltweit für Schlagzeilen. Forscher versprachen sich Durchbrüche in der Behandlung von Krankheiten wie Krebs oder Aids. Haben sich die Hoffnungen erfüllt? Wie funktioniert Klonen überhaupt – und wo wird die Technik heute eingesetzt? Antworten auf diese Fragen kennt Professorin und Tierärztin Claudia Klein vom Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit. Außerdem beantworten wir die Frage: Kann ein Penis brechen? Hier geht's zur Aha!-Folge zur Verpflanzung von Tierorganen in Menschen: https://open.spotify.com/episode/2DA5rT1bQCIS5lRdpUyymo Hier geht's zur Studie zu Penisbrüchen: https://bjui-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/bju.16216 Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Radio Giga
Kleinanzeigen: Nachricht löschen – geht das?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Um bei Kleinanzeigen einen Artikel zu kaufen oder zu verkaufen, erfolgt die Kommunikation mit anderen Nutzern über den integrierten Chat. Sobald ihr eine Nachricht verschickt habt, stellt sich oft die Frage: Kann man eine gesendete Nachricht in dem Chat wieder löschen?

Giga TECH.täglich
Kleinanzeigen: Nachricht löschen – geht das?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Um bei Kleinanzeigen einen Artikel zu kaufen oder zu verkaufen, erfolgt die Kommunikation mit anderen Nutzern über den integrierten Chat. Sobald ihr eine Nachricht verschickt habt, stellt sich oft die Frage: Kann man eine gesendete Nachricht in dem Chat wieder löschen?

hy Podcast
Folge 312 mit Kira Marie Cremer: New Work in Krisenzeiten – Wie realistisch ist die Zukunft der flexiblen Arbeit?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 33:51


New Work wird oft als die Zukunft der Arbeit gefeiert – mit flexiblen Arbeitsmodellen, Homeoffice, agilen Teams und einer stärkeren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage, mit einer schrumpfenden Wirtschaft, steigenden Energiepreisen und anhaltenden Unsicherheiten, stellt sich die Frage: Kann diese Vision von der Arbeit der Zukunft überhaupt in der Realität bestehen? Ist es realistisch, in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Entlassungen und Kurzarbeit kämpfen, weiterhin auf Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten und New Leadership zu setzen? Und was passiert, wenn die Ideale von New Work mit der knallharten Realität einer schwierigen Wirtschaftslage kollidieren? Das diskutieren wir in dieser Folge des hy Podcast mit Kira Marie Cremer. Sie ist Expertin für New Work, Unternehmerin und eine der bekanntesten Stimmen zu neuen Arbeitsmodellen und Innovationen in der Arbeitswelt. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie New Work auch in Krisenzeiten funktionieren kann und welche Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Mitarbeitende zukommen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Audi geht neue Wege in Fernost – ein Erfolgspfad, der Schule macht?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 27:50 Transcription Available


Audi hat mit der Gründung einer neuen Submarke zusammen mit Joint-Venture-Partner SAIC in China für Aufruhr in der Autobranche gesorgt: Ganz ohne die vier Ringe aber mit ganz viel Tech-Innovation „Made in China“ sollen neue, junge Käufergruppen angesprochen und das mittlerweile ziemlich maue Geschäft im Reich der Mitte wieder angekurbelt werden. Pascal und Yannick stellen sich in der aktuellen Folge die Frage: Kann das ein erfolgsversprechender Weg sein? Und macht er vor allem Schule für andere westliche Automobilhersteller, die seit einiger Zeit mit schwindenden Marktanteilen im einst extrem einträglichen und immer noch wichtigsten Automarkt der Welt zu kämpfen haben? Alles zu Audis neuer China-Strategie: https://www.automobil-produktion.de/management/welche-strategie-verfolgt-audi-in-china-905.html Warum Mercedes vor allem wegen China leidet: https://www.automobil-produktion.de/management/mercedes-benz-plant-massives-sparprogramm-597.html Die Marktpositionierung der Autobauer weltweit: https://www.automobil-produktion.de/insights/marktpositionierung-der-autohersteller.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Nizar & Shayan - Podcast
Geht Ehe ohne Liebe? | #476

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 50:53


TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" diskutieren Nizar und Shayan eine spannende Frage: Kann eine Ehe ohne Liebe funktionieren? Und was ist mit dem Gegenteil – kann eine Beziehung oder Liebe auch ohne Ehe Bestand haben? Mit Humor, persönlichen Geschichten und philosophischen Ansätzen gehen die beiden Hosts dem Thema auf den Grund und beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven auf Liebe, Partnerschaft und Verpflichtung. Eine Folge, die zum Nachdenken und Lachen einlädt! Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen Warnung! Dies ist ein Comedy und Satire Podcast, der unzensiert veröffentlicht wird. Aussagen die in diesem Podcast getätigt werden, spiegeln nicht unbedingt die persönlichen Ansichten der Beteiligten wider und könnten von einigen Menschen als unangebracht eingestuft werden. Alle Gäste sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Die im Podcast getroffenen Aussagen, stellen keine persönlichen Angriffe auf reale Personen dar. Nizar & Shayan distanzieren sich ganz klar von jeglicher Diskriminierung.

Hamburg heute
Kann U-Bahn-Bau nachhaltig sein?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 14:55


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Donnerstag, 14. November 2024 +++NACHHALTIGKEITSBERICHT FÜR BAU DER U5 IN HAMBURG VORGELEGT?+++ Beim Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 in Hamburg wird nach Angaben der Verkehrsbehörde viel weniger CO2 ausgestoßen als bei einem Projekt dieser Größe sonst üblich. Laut einem am Donnerstag vorgestellten Nachhaltigkeitsbericht entstehen 71 Prozent weniger klimaschädlichen Gas. Extra für das Megaprojekt stelle die Beton- und Stahlindustrie neue Produkte her - etwa Stahl mit bis zu 60 Prozent Recyclingschrott - weil ihr die Hochbahn davon große Massen abnimmt. U5-Projektleiter Klaus Uphoff sagte: "Was uns im Jahre 2022 das meiste Kopfzerbrechen bereitet hat, war die Frage: Kann die Industrie das liefern, was sie uns in den ganzen Versprechen mitgeteilt hat? Und: Die Industrie liefert."

Ach, komm!
Ihr fragt, wir antworten - Vol. 27

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 44:49


Hallihallo, heute starten wir in eine neue und höchstinformative Runde von "Ihr fragt, wir antworten". Unsere, bzw. eure Fragen haben es wirklich in sich. Darum geht's: Eine Hörerin, seit sechs Jahren verheiratet, will sich trennen, aufgrund wirtschaftlicher Zwänge und kleiner Kinder aber weiter mit ihrem Noch-Mann unter einem Dach leben. Beide hatten zuvor die Beziehung geöffnet, sie ist polyamor und möchte das gerne (weiterhin) leben. Am Ende steht die Frage: Kann das alles gut gehen? Regelrecht verzwickt ist auch die Lage, in der der sich eine andere Hörerin befindet. Sie und ihr Partner führen seit vielen Jahren eine Ehe, auch gemeinsame Kinder sind im Spiel. Er ist vor zehn Jahren einmal fremdgegangen, mit Ach und Krach konnten beide die Beziehung retten. Nun steht wieder der Verdacht im Raum. Seite einiger Zeit verhalte sich ihr Partner äußerst unaufmerksam, auch für die Kinder habe er kaum ein Ohr, schreibt sie. Hinzu kommen Gerüchte, dass er etwas mit einer Kollegin habe. Im Raum steht die Frage aller Fragen: Wie gehe ich mit so einer Situation um? Und gibt es weitere Anzeichen für Untreue. Dem nähern wir uns gerne an. Ach ja. Und dann ist da noch die Sache mit der Bücherliste, aber hört selbst…

Die Weinbrater
Wein für unter vier Franken vom Discounter: Soll man sich das antun?

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 28:33


Heute wird gespart: Die Weinbrater trinken zwei Billigweine aus dem Aldi. Und wir beleuchten die Frage: Kann sich das überhaupt rechnen?

Marketing-GeschichteN
#22 Yogi-Tee: Die dunkle Wahrheit hinter dem Tee (Halloween Special)

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 9:12


Marketing x True Crime: In diesem Halloween-Spezial wird es gruselig! Nein, es geht nicht um die schlechtesten Kampagnen, die es jemals gegeben hat, sondern um die dunkle Geschichte hinter dem sehr beliebten Yogi-Tee. Wir schauen uns in dieser kurzen Episode die Geschichte des umstrittenen Yoga-Meisters und Gründers der 3H-Organisation (Healthy, Happy, Holy) und des Yogi-Tees an und stellen uns am Ende die Frage: Kann man Yogi-Tee noch trinken? Hört jetzt rein, kommentiert oder teilt die Folge. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Missbrauch, sexuelle Gewalt und Manipulation. // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl): 20minuten.ch, Die dunkle Geschichte hinter dem Yogi-Tee-Imperium, abgerufen am 21. Oktober 2024Stern.de, #Metoo im Yoga – wie bekannte Gurus ihre Macht missbrauchen, abgerufen am 21. Oktober 2024The Guru, Master of Deceit: How Yogi Bhajan Used Kundalini Yoga for Money, Sex and Power, abgerufen am 21. Oktober 2024 Oliver Branch, Yogi Bhajan Investigation, abgerufen am 21. Oktober 2024YouTube, Yogi Bhajan: Yoga's Biggest Predator | TRUE BELIEVERS, Vice TV, abgerfuen am 21.Oktober 2024 Töne: Pixabay, Indian classical Flute Tabla, bineleyasYouTube, Sadhana - Video Lecture by Yogi Bhajan, SikhNet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Zwischen D-Day und Gegenwart: Gezeitenspiel – Benjamin Cors packt zu

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 7:12 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um "Gezeitenspiel", den fesselnden Kriminalroman von Benjamin Cors. Der Klappentext verrät uns von einem mörderischen Wettlauf gegen die Zeit, in dem der Bodyguard Nicolas Goulart die zentrale Rolle einnimmt. Nicolas, ein Personenschützer der französischen Regierung, sieht sich mit einer bedrückenden Situation konfrontiert, als ein sterbender Mann versucht, ein Wort in den Boden zu ritzen – ein entscheidender Hinweis, der ihn zu geplanten Anschlägen anlässlich der Feierlichkeiten am 6. Juni in der Normandie führt. Die historische Dicke dieses Datums, das an die alliierten Landungen im Jahr 1944 erinnert, verleiht der Handlung eine zusätzliche Dramatik. Es wird spannend, als Nicolas Hilfe von seiner überraschend wieder aufgetauchten Partnerin Julie erhält. Hierbei stellt sich die grundlegende Frage: Kann er ihr trauen? Der Plot entfaltet sich in einem düsteren Geflecht aus Freundschaft und Verrat, während Nicolas sich in einem Wettlauf gegen die Zeit und gegen mysteriöse, bedrohliche Kräfte wiederfindet. Die Brisanz des Themas wird durch die Verknüpfung mit historisch bedeutenden Ereignissen und aktuellen Bedrohungen verstärkt, die nicht nur fiktiv, sondern auch sehr real wirken. In meiner persönlichen Rezension empfinde ich Benjamin Cors' Stil als so fesselnd, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Ich habe nun den dritten Band der Reihe erreicht und finde die Kulisse eines kleinen Dorfes in der Normandie ebenso spannend wie die vorherigen Handlungsorte. Interessanterweise weckte das Buch Erinnerungen an meinen Opa, der mir Geschichten vom D-Day erzählte. Diese Verbindung zwischen fiktiver Literatur und persönlicher Geschichte verlieh der Lektüre eine tiefere Dimension. Die Art und Weise, wie Cors historische Bezüge in die Handlung integriert, ohne einen Geschichtsroman daraus zu machen, ist bemerkenswert. Der Krimi entfaltet sich mit einer dynamischen Erzählweise und bringt die Charaktere, einschließlich der Protagonisten Nicolas und Claire, in brenzlige Situationen, die oft das Herzstocken bringen. Besonders Claire, die mit ihrer sprunghaften und nervenden Art nicht nur Herausforderungen für Nicolas darstellt, verleitet den Leser zum Schmunzeln und Zögern. Mein persönlicher Geschmack schwankt zwischen den unterschiedlichen Charakteren, was zeigt, dass auch im fiktionalen Raum nicht jeder Protagonist Gewinner sein kann. Ein weiterer Aspekt, der "Gezeitenspiel" auszeichnet, ist der ständige Zweifel und die Unsicherheit bezüglich der moralischen Cluster von Gut und Böse. Cors schafft es meisterhaft, graue Schattierungen in die Charakterzeichnung einzuflechten, sodass man bis zum Schluss mitfiebern muss, wer tatsächlich hinter den finsteren Machenschaften steckt. Diese Unsicherheit macht das Lesen zusätzlich spannend und stellt die Frage nach der Natur des Bösen und des Guten in den Mittelpunkt. Mit jeder Seite werden nicht nur die plottechnischen Wendungen fesselnder, sondern auch das Fernweh wächst – besonders die Sehnsucht, die Normandie selbst zu besuchen. Das Buch hat mir ein ständiges Verlangen nach mehr eingepflanzt, welches sich nicht nur auf die Handlung erstreckt, sondern auch auf die landschaftliche Kulisse. Es sind spannende 445 Seiten, die durch eine packende Prosa und emotional belastende Situationen beeindrucken – man leidet mit den Charakteren und sieht nicht nur ihre Herausforderungen, sondern entwickelt auch eine Tiefe für ihre Kämpfe. Mein Fazit? Benjamin Cors hat es geschafft, die Erwartungen an die Fortsetzung der Reihe hochzuhalten, und ich kann es kaum erwarten, die nächste Episode dieser spannenden Geschichte zu lesen. Mit jedem Band, den ich in dieser Reihe aufschlage, erlebe ich, wie, auch hier wie in der Realität, es nie nur Schwarz oder Weiß gibt. Der Autor hat sich einen besonderen Platz in meinem Bücherregal erobert, und ich freue mich schon auf Band vier, der demnächst erscheinen wird.

BibelPraxis
Steven van de Velde (Beachvolley) - oder: kann man so etwas überhaupt vergeben?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024


Die olympischen Sommerspiele in Paris waren für den niederländischen Beachvolleyball-Spieler Steven van de Velde ein einziger Spießrutenlauf. Seine Vergangenheit holte ihn ein. Und es stellt(e) sich die Frage: Kann man schwere Vergehen der Vergangenheit hinter sich lassen, oder prägen sie ein Menschenleben weiter - in den Augen der anderen?

Masterclass of Mind
Innere Kindarbeit in toxischen Beziehungen – Hoffnung oder Hindernis?

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 27:23


Kann innere Kindarbeit in toxischen Beziehungen gelingen und die Beziehung gerettet werden? In toxischen Beziehungen spielen oft alte Wunden eine zentrale Rolle, die tief in uns verwurzelt sind. Diese Verletzungen stammen häufig aus der Kindheit und können unser Erwachsenenleben erheblich beeinflussen. Die innere Kindarbeit ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, diese alten Wunden zu heilen und emotionalen Ballast abzubauen. Doch in einer toxischen Beziehung, in der Manipulation, emotionale Instabilität und Missbrauch an der Tagesordnung stehen, stellt sich die Frage: Kann innere Kindarbeit wirklich zur Heilung beitragen oder wird sie durch das zerstörerische Umfeld eher zum Hindernis?   In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:    ·      Was ist innere Kindarbeit und wie zeigen sich verletzte Anteile?   ·      Toxische Beziehungen – Eine Herausforderung für die innere Kindarbeit   ·      Heilung des inneren Kindes     Der erste Schritt in der Arbeit mit dem inneren Kind besteht darin, sich die emotionalen Wunden bewusst zu werden, die aus der Kindheit stammen. Dies kann durch Reflexion, Therapie, Coaching oder Journaling geschehen.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina

Radio Giga
Achtung: Diese Frage kann bei Polizeikontrollen für Probleme sorgen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024


Wenn ihr von der Polizei angehalten werdet, solltet ihr mit Bedacht handeln. Die falsche Antwort auf eine bestimmte Frage kann euch in Schwierigkeiten bringen.

Lesestoff | rbbKultur
Jackie Thomae: "Glück"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 8:02


Marie-Claire Sturm und Anahita Martini sind zwei Frauen Ende 30, die eine Radiomoderatorin, die andere Senatorin, beide erfolgreich. Aber sie eint noch mehr. Denn beide sind kinderlos und stellen sich die Frage: Kann eine Frau auch ohne Kinder glücklich sein? Von der inneren Widersprüchlichkeit, die diese Frage mit sich bringt, handelt der neue Roman von Jackie Thomae "Glück". Nadine Kreuzahler hat ihn gelesen.

Nizar & Shayan - Podcast
Kann man reich und korrekt sein? | #432

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 55:53


TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" diskutieren Nizar und Shayan eine spannende Frage: Kann man reich sein und dennoch nett und korrekt zu anderen bleiben? Erfahre, wie unsere Hosts über die Balance zwischen Reichtum und Menschlichkeit denken und welche persönlichen Erfahrungen sie teilen. Verpasse nicht ihre inspirierenden Geschichten und humorvollen Einblicke. Hör jetzt rein und finde heraus, ob es möglich ist, finanziellen Erfolg und Freundlichkeit zu vereinen! Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen

WDR 2 Kabarett
Tobias Mann: Klimawandel nervt

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 29, 2024 2:51


Studien zufolge verliert der Klimawandel bei Jüngeren an Bedeutung. Selbst die Grünen verstecken im Europawahlkampf ihr Kernthema. Nur die Gerichte machen mit ihren Urteilen den Regierenden Druck, die prompt Revision einlegen. Bleibt die Frage: Kann man gegen den Klimawandel in Revision gehen? Von Tobias Mann.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Woher kommt Hass – und was können wir darüber von Tieren lernen?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 13:14


Hass richtet unendliches Leid an. Und immer wieder stellt sich die Frage nach dem Warum. Was die Forschung über die Ursprünge von Hass weiß und welche Rolle die Emotion im Tierreich spielt, ordnet der Verhaltensforscher Tobias Zimmermann im Podcast ein. Wer noch mehr über das Fühlen und Denken von Tiere erfahren möchte, findet dazu einiges im Wissenschaftsmagazin „ETHOlogisch – Verhalten verstehen" (https://www.ethologisch.de), das Zimmermann mit herausgibt. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Kann man mit einem Besuch im Solarium die Haut auf das Sonnenbad im Urlaub vorbereiten? Hier findet Ihr den Link zur Aha!-Folge über Sommermythen: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251526024/Die-haeufigsten-Sonnenschutz-Mythen-im-Faktencheck-Podcast.html Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Selbstbestimmt leben – und sterben

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 13, 2024 22:52


Es ist für die Menschen die wohl existenziellste Frage: Kann ich selbst darüber entscheiden, wann und wie ich sterbe? Unser Autor Heiner Wember möchte mit seinem Feature einen Beitrag dazu leisten, gründlich über diese komplexe Frage nachzudenken. Von Heiner Wember.

Rosalux History
Das Grundgesetz

Rosalux History

Play Episode Listen Later May 6, 2024 54:29


Im Mai 1949 wird das Grundgesetz beschlossen. Heute stellt sich die Frage: Kann auf dem Boden der bundesdeutschen Verfassung auch eine sozialistische Gesellschaft aufgebaut werden? In der 28. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit der Historikerin Dr. Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung) über den Gleichheitsartikel, mit der Juristin Halina Wawzyniak (Die Linke, Berlin) über die Artikel zu Enteignung und Vergesellschaftung und mit Prof. Andreas Fisahn (Universität Bielefeld) über linke Interpretationen des Grundgesetzes.

Feuer & Brot
Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 78:49


#94 Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative? Emma Stone wurde für ihre Rolle der Bella Baxtor im Film “Poor Things” mit einem Oscar ausgezeichnet. Doch der Film von Regisseur Yorgos Lanthinmos hat gerade wegen seiner Hauptfigur durchmischte Reaktionen ausgelöst. Die einen sehen in “Poor Things” eine Geschichte über Widerstand und Emanzipation in einer patriarchalen Welt, die anderen finden der Film ist geprägt vom Male Gaze und verharmlose Missbrauch. Doch die Diskussion in Poor Things begleitet viele Filme, die das sexuelle Erwachen junger Frauen zum Thema haben. Deshalb stellen wir uns in dieser Folge die Frage: Kann man in einer Welt, in der junge Frauen so sexualisert werden, überhaupt Geschichten von jungen Frauen und Sex erzählen, ohne dass sie ausbeuterisch und voyeuristisch wirken? Oder lösen nicht gerade die Filme, die kritisch auf patriarchale Strukturen schauen, besondere Empörung aus? Show NotesPoor Things: The Take: Poor Things Explained https://youtu.be/fUCpo601tVY?si=NfBaMy74DodALc0yKadija MBowe: Y'all did not like Poor Things either, huh? https://www.youtube.com/watch?v=RFLRQWDZ93I Cuties: Netflix: Why I made cuties: https://www.youtube.com/watch?v=Q8dsjAoazdY&t=169sKadija MBowe: Y'all still mad about cuties? https://www.youtube.com/watch?v=YEHFkjEIj2s Ploopy678: I watched cuties, the film that should be illegal https://www.youtube.com/watch?v=Qg6mrachSFwTrailers:Poor Things: https://www.youtube.com/watch?v=RlbR5N6veqwCuties: https://www.youtube.com/watch?v=M0O7lLe4SmAJung und schön: https://www.youtube.com/watch?v=nLt95iUH7RoLolita: https://www.youtube.com/watch?v=HzfLrEAhpzUStudentin 19 sucht: https://www.youtube.com/watch?v=dONe-qTzZEIDer Vater meiner besten Freundin: https://www.youtube.com/watch?v=FCfsVnIaKk8Poison Ivy: https://www.youtube.com/watch?v=-O3cU3dODjoSharp Stick: https://www.youtube.com/watch?v=0gYl4F7ow-UAlles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Diese Folgen hat Zeit vor TV und Handy für Kleinkinder

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 17:09


Schon Dreijährige verbringen durchschnittlich mehr als vier Stunden vor Bildschirmen. Eine neue Studie zeigt jetzt, welche Auswirkungen Smartphone, Youtube und Fernsehen auf Kleinkinder haben. Außerdem geht es in dieser Folge von „Aha!“ um die Frage, welchen Umgang mit Bildschirmen Experten empfehlen. Außerdem geht es um die Frage: Kann man Stille hören? Hier der Artikel von Holger Kreitling: https://www.welt.de/gesundheit/plus249531270/Kleinkinder-Die-Folgen-von-Fernsehkonsum-und-Bildschirmzeit.html Weitere Folge "Aha!" über Lesen am Bildschirm: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242172399/Smartphone-Tablet-PC-Schadet-digitales-Lesen-unserem-Gehirn-Podcast.html Zudem die Empfehlungen zur Bildschirmnutzung: https://register.awmf.org/assets/guidelines/027_D_Ges_fuer_Kinderheilkunde_und_Jugendmedizin/027-075eltern_S2k_Praevention-dysregulierten-Bildschirmmediengebrauchs-Kinder-Jugendliche_2023-09.pdf Hier mehr zur Studie der John Hopkins University: https://www.youtube.com/watch?v=nCRosndUfMc Außerdem zur Wirkung von Stille: https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCULATIONAHA.108.806174 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4087081/ Zur "One-is-more-illusion": https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027718302610 Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

99% Hack
Maximal glücklich mit Minimalismus: So entrümpelst du dein Leben

99% Hack

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 23:50


In einer Welt, die von Konsum und materiellen Besitztümern dominiert wird, stellt sich die Frage: Kann weniger wirklich mehr sein? Der Trend des Minimalismus sagt laut und deutlich „Ja!“ und immer mehr Menschen entdecken die Freiheit und das Glück, das sich hinter diesem Lebensstil verbirgt. In der aktuellen #Podcastfolge spreche ich mit der Autorin und Minimalismus.Expertin Rena Münch darüber, warum weniger mehr ist dun wie du ganz einfach dein Leben entrümpeln kannst. Neugierig? Jetzt vorbestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/Kathrinleinweberfanseite/

Das A&O vom Mamasein
Perfekt unperfekt ❤️ über Wochenbettdepressionen, Selbstliebe & einfach Mama sein mit Anna-Maria Bartl [S2 F12]

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 74:19


Diese Woche zu Gast: Anna-Maria Bartl! Unternehmerin, Content Creator und dreifache Mama. Ganz im Einklang mit Annas Lebensmotto "Perfekt unperfekt" widmen sich Anahita, Olivia und Anna in dieser Folge dem Wunsch, die beste Mutter für ihre Kinder zu sein, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren. Die Drei sprechen über Tabuthemen, die oft unterschätzten Herausforderungen einer Geburt, sowie ihre Erfahrungen mit Wochenbettdepressionen. Außerdem stellen sie sich der großen Frage: Kann man wirklich alle seine Kinder gleich lieben? Folgt uns auf ⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠YouTube⁠⁠⁠, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast

Beste Freundinnen
Kann Fremdgehen die (Zwangs-)Ehe retten?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 45:14


In dieser Hörermailfolge widmen sich Max und Jakob vor allem der Frage "Kann sich Fremdgehen tatsächlich positiv auf die Beziehung auswirken?" oder ist das schlichtweg eine billige Ausrede? Ist es etwas anderes, wenn die Ehe erzwungen wurde - kann man dann Untreue entschuldigen? Außerdem hat uns Caro geschrieben, dass sie mit einem vergebenen Mann geschlafen hat. Wer hat jetzt Schuld? Sollte sie sich schlecht fühlen oder sich lieber eine andere Person suchen? Aber was, wenn sich das einfach nicht ergibt? Deshalb geben die zwei ein paar Flirttipps, nehmen ihre Hörer:innen an die Hand und sagen, wie sie die Situation handeln würden. #flirten #fremdgehen #beziehung #alleinsein #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

Easy German
425: Die Welt ist keine Checkliste

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 32:27


Am vergangenen Samstag wurde Israel brutal von den Hamas angegriffen, seitdem herrscht Kriegszustand — wir sprechen über unsere Trauer und Hilflosigkeit. Dann erzählt Cari, wie Patriotismus und Flaggen in deutschen Nachbarschaften debattiert werden. Außerdem berichten wir von unserer Easy German-Reise nach Frankfurt am Main, wo Manuel vergeblich versucht hat, Menschen in Anzügen zu interviewen. Zum Schluss beantworten wir eine Hörer-Frage: Kann man reisen, ohne Tourist zu sein?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel Nachrichten zum Thema Israel (tagesschau)   Caris Corner: Deutschlandfahnen Der Tag der Deutschen Einheit (Easy German Podcast 422) Unangebrachte Deko? – Diskussion um die Deutschlandflagge (Notes of Berlin)   Manuels Manual: Anzüge Schneider in Panama: La Fortuna | Trajes, Camisas y Zapatos a la Medida   Eure Fragen Isabela fragt: Jeder will reisen, aber niemand will Tourist sein - geht das? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemanden zermürben: jemanden durch anhaltende Schwierigkeiten, Probleme oder Belastungen emotional oder physisch erschöpfen das Existenzrecht: das grundlegende Recht einer Person, einer Organisation oder eines Staates, zu existieren oder zu leben jemanden befremden: jemanden durch etwas irritieren, verwirren oder unangenehm überraschen übergriffig: beschreibt ein Verhalten, das die persönlichen Grenzen oder Rechte einer anderen Person überschreitet die Doppeldeutigkeit: eine Aussage oder ein Wort, das mehr als eine Interpretation oder Bedeutung haben kann der Nationalstolz: das positive Gefühl einer Person oder Gruppe gegenüber ihrem Land, oft verbunden mit dem Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung der nationalen Identität und Kultur der Anzug: Kleidungsstück bestehend aus Jacke und Hose, oft getragen für formelle Anlässe oder in beruflichen Kontexten von der Stange (kaufen): etwas kaufen, das bereits fertig produziert ist und nicht individuell angepasst oder angefertigt wurde maßgeschneidert: etwas, das speziell nach den genauen Maßen, Vorlieben oder Bedürfnissen einer bestimmten Person angefertigt wurde   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Das A&O vom Mamasein
Kaffeeklatsch in Sneaker

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 69:20


Von den ersten Hobbys ihrer Kinder, die sich im Kinderturnen austoben, bis hin zur Vorbereitung auf die Feiertagszeit und den Winter mit ihrer ganz eigenen Selfcare-Challenge. Denn warum auf das neue Jahr warten, um fit zu werden, wenn man sich schon vor der Weihnachtszeit in Form bringen kann? Olivia entdeckt zu Hause eine neue Ruhe, wenn alle kleinen Wirbelwinde das Haus verlassen haben, und beginnt, die Freundschaft mit Anahita aufgrund ihrer Einstellung zu Pferden zu hinterfragen. Und schließlich, aber keineswegs unwichtig, stellen sich die beiden die Frage: Kann man wirklich Sneaker zu einem Dirndl tragen? Folgt uns auf ⁠Instagram⁠⁠ und ⁠YouTube⁠⁠, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast