POPULARITY
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Dein Verein wächst und plötzlich läuft nicht mehr alles rund? In dieser Folge sprechen Michael und Alexander über die Herausforderungen und Chancen, die mit starkem Vereinswachstum einhergehen. Du erfährst, warum klare Strukturen, rechtzeitige Aufgabenverteilung und Traineraufbau so entscheidend sind und was du unbedingt vermeiden solltest. Außerdem teilen die beiden Best Practices aus ihren Vereinen, wie du das Wachstum steuerst, nachhaltige Vereinsarbeit etablierst und trotzdem den Spaß an der Sache nicht verlierst. Wenn du Verantwortung in deiner HEMA-Gruppe trägst, solltest du diese Folge nicht verpassen. Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Fall prevention is a major public health concern because of the physical and psychological risks associated with falls. Loss of visual function is a major risk factor for falls and may be a major contributor to fall risk among older adults. Dr. Emily Schehlein interviews Dr. C. Gustavo De Moraes and medical student Alexander F. Dagi on the relationships between rates of glaucomatous visual field progression, fear of falling, history of falls, and ancestry. From their Ophthalmology Glaucoma article, “Risk of Falls, Fear of Falling, and Rates of Visual Field Progression in Glaucoma in the African Descent and Glaucoma Evaluation Study.” Risk of Falls, Fear of Falling, and Rates of Visual Field Progression in Glaucoma in the African Descent and Glaucoma Evaluation Study. Dagi, Alexander F. et al. Ophthalmology Glaucoma. In press. Just like there is something for everyone on the Ophthalmology Journal Podcast, there is something for everyone at AAO 2025! From lectures, to labs, to networking, to social events, and courses for everyone on your practice team. Plan your program with the Meeting Guide and make sure to register today at aao.org/RegNow Ophthalmology journal events at AAO 2025: Peer Review Masterclass: A Practical Workshop for Journal Authors and Reviewers: Become a peer reviewer for the Academy's Ophthalmology journal, the leading journal in the field, and its companion journals, Ophthalmology Retina, Ophthalmology Glaucoma, and Ophthalmology Science. Dr. Emily Schehlein and Dr. Aaki Shukla, highly experienced reviewers and authors for various journals, will lead this free interactive workshop. Sponsored by Elsevier. The Year in Literature: Editor's Choice Highlights From the Ophthalmology Journal Family: Join Ophthalmology's Editor-in-Chief, Dr. Russell Van Gelder, as he presents the top Ophthalmology articles on Sunday October 19 at 9:45am. Search “SYM31” in the Mobile Meeting Guide for more information. Meet the Editor: Join us for an intimate conversation with Ophthalmology Editor-in-Chief, Dr. Russ Van Gelder, during the American Academy of Ophthalmology Annual Meeting. This special meet and greet offers ophthalmologists, residents, and researchers a unique chance to connect directly with one of our field's most influential editorial voices. Sunday, October 19, 3:30-4:30 pm, Academy Hub at the exhibit hall.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Scheinargumente begegnen dir in jeder HEMA-Diskussion? In dieser Folge zeigen wir dir die beliebtesten rhetorischen Nebelkerzen: Vom „falschen Dilemma“ über „ad hominem“ bis zur „Scheinkausalität“. Du erfährst, wie du sie erkennst, entkräftest und souverän konterst. Mit dabei sind nervenaufreibende (und leider wahre) Beispiele, Diskussionstipps für Stammtisch, Trainingshalle und Facebook Gruppen sowie ein kleiner Ausflug zum fliegenden Spaghetti-Monster. Diese Folge dein argumentativer Meisterhau! Hör rein und geh gestärkt in deine nächste Fechtdiskussion. Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Der HEMA Event Traum: Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielt? In dieser Folge erschaffen Alexander und Michael ein HEMA Event der Superlative: ein riesiger Komplex mit Turnieren, Workshops, Roßfechten, Luxusausstattung und Fechtcaddies. Alles perfekt organisiert, klimatisiert und live gestreamt. Die beiden bauen eine Welt, in der alles möglich ist. Inklusive Festivalbühne, Physio-Team und Galaabenden mit Metallica. Klingt unrealistisch? Vielleicht. Aber Ideen, die aus Träumen entstehen, sind oft die besten. Lass dich mitnehmen auf diese fantastische Reise durch das perfekte Schwertkampf-Event. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-event-maximal/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Folge dreht sich alles um historische Schwerter aus Tirol! Archäologe Florian Messner erzählt, wie Schwerter im Mittelalter geschmiedet, poliert und eingesetzt wurden. Du erfährst, was es mit den sagenumwobenen Richtschwertern auf sich hat, wie ein Messingknauf samt Parierstange am einem Stahlschwert entdeckt wurde und warum Schwerter in Tirols Hochgebirge deponiert wurden (und die Archäologie so: ‚Bestimmt was Rituelles!‘). Außerdem sprechen wir über ein sensationelles Fundstück aus dem Gasthaus. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/schwert-tirol-florian-messner/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Paul Becker (In Motu) und Michael Schüle (Sieben Schwerter) haben eine HEMA-Trainerauabildung erstellt, die 2026 in eine neue Runde startet. In dieser Folge erzählen sie, was eine professionelle Trainerausbildung aus ihrer Sicht ausmacht – von Quellenarbeit über Trainingslehre bis zu praktischen Lehrproben. Du erfährst, wie ihre Trainerausbildung aufgebaut ist, was „blended learning“ bedeutet und warum ein Fußballspiel kein gutes Aufwärmtraining ist. Wenn du selbst unterrichtest oder unterrichten willst, bekommst du hier Einblicke, Methoden und vielleicht auch etwas Inspirationen. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-trainerausbildung-becker-schuele/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Was hat ein Dreschflegel im HEMA zu suchen? Eine ganze Menge! Imko van Hulst nimmt dich mit in die faszinierende Welt einer Waffe, die einst Stadtwächter trugen, Paulus Hector Maier dokumentierte und heute überraschend leicht zu trainieren ist. Du erfährst, warum der Dreschflegel keine Bauernkeule ist, wie er sicher und günstig nachgebaut werden kann und was seine Eigenheiten im Sparring sind. Außerdem: Wie du beim weltweit ersten Dreschflegel-Turnier dabei sein kannst. Wenn du neue Perspektiven auf HEMA suchst, ist diese Folge dein Volltreffer! Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/dreschflegel-imko-van-hulst/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Regeln sind gut, doch Regelbrüche sind manchmal besser! In dieser Folge decken wir zehn Regeln im HEMA auf, die Dir als Anfänger helfen, aber von erfahrenen Fechtern gezielt gebrochen werden. Warum ist das so? Und wie kannst Du lernen, diese Regeln bewusst zu durchbrechen, um taktisch im Vorteil zu sein? Alexander und Michael teilen persönliche Erfahrungen, Anekdoten und fundiertes Wissen zum telegrafieren, Angriffen im Rückwärtsgang, Overcommitment, Ringstrategien und mehr. Wenn Du tiefer verstehen willst, wann Fechtregeln sinnvoll und wann hinderlich sind, hör rein! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/10-regeln-die-erfahrene-fechter-brechen/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Du willst wissen, wie ein HEMA-Verein ein eigenes Hauptquartier Vereinsheim aufzieht, inklusive Bar und Platz für Aktivitäten? In dieser Folge plaudert Hubert von INDES Graz über das Vereinsheim als Herzstück der Community. Wir sprechen über Planung, Finanzierung durch Getränkeverkauf und wie sich die Vereinsdynamik dadurch verändert. Was bringt's wirklich? Wer räumt auf? Und was macht ein Vereinsheim mit der Kultur eines Fechtvereins? Spoiler: Es ist mehr als nur ein Ort mit Steckdosen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die Vereinsentwicklung ernst nehmen oder eine Ausrede für noch ein alkoholfreies Bier suchen. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/vereinsheim-hubert-jaitner/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Mit einem virtuellen Maß Bier und jeder Menge Meinung diskutieren wir in dieser Folge die größten Dauerbrenner im HEMA: Standardisierte Regelwerke, das wahre HEMA™, zu leichte Schwerter, unnötiges Ringen, Punkte für Auslands-Turniere und vieles mehr. Alles Themen, die auf jedem HEMA-Stammtisch jederzeit hochkochen können!!!1 Natürlich mit Augenzwinkern und ehrlicher Meinung. Freu dich auf pointierte Argumente, lustige Anekdoten vom HEMA-Camp und einen kleinen Realitätscheck zu vermeintlich klaren Wahrheiten. Diese Episode ist ein Muss für alle, die schon mal ‚Das ist kein echter Krumphau!' gehört haben. Prost! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-stammtisch/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Was entscheidet ein Gefecht wirklich: Können, Körperbau oder doch die Klinge? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema ungleiche Waffen ein: Langschwert trifft auf Speer, Rapier auf Schild, und Dolch auf alles andere. Alexander und Michael berichten von Experimenten, Turnierformaten und überraschenden Erkenntnissen: Warum der Speer ein Gamechanger ist, welche Rolle die Reichweite wirklich spielt und warum Säbelfechten ein hervorragender Reality-Check sein kann. Außerdem geht es um Trainingstaktiken, Turnierideen mit asymmetrischen Waffen und warum Fechter*innen manchmal einfach nur die „richtige“ Waffe brauchen. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/ungleiche-waffen Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Andreas Fuchs ist Gründer von Schwert und Bogen und heute bei uns zu Gast! In dieser Folge spricht er darüber, wie er vom Schaukampf und Karate zum HEMA kam, warum er mit Holzschwertern in Motorradjacke anfing und wieso er eine Dorfwirtschaft zur Trainingshalle umgebaut hat. Wir reden über Prüfungen, Trainingsphilosophie, das Bogenschießen als mentaler Ausgleich und warum ein schwarzer Gi einfach cooler ist. Wenn du wissen willst, wie sich HEMA seit 2004 entwickelt hat, wie man eine Schule mit über 20 Trainer:innen führt und was das Bogenkino damit zu tun hat – hör rein! Foto von Andi Pontanus. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/andreas-fuchs/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Note: This is an April Fools parody episode! Have you ever wondered what it was like to fight people with swords in the olden days, before people invented guns, or just talking things out? Me neither. But in this episode, I look into HEMA which stands for Historical European Martial Arts, even though it's not just one martial art, and most of the people doing it are alive and not historical at all. I also investigate something called “Destreza”, which is like regular fencing but with more maths and fewer friends. Along the way, I speak to experts who dress like medieval crash test dummies, try not to get stabbed, and explain why hitting someone with a metal stick is actually educational. It's all very informative, or at least it tries to be. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/funk-on-hema Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Ibland går saker och ting inte som planerat. När Alexander och Matilda väntade sitt andra barn var de inte förberedda på att det skulle bli bråttom. Så bråttom att Alexander fick axla rollen som barnmorska och förlösa sitt eget barn. Lyssna på Alexanders berättelse om händelseförloppet, och vilka tankar han hade innan, under och efter förlossningen.
Noticiero de Martí Noticias presenta un resumen de las noticias más importantes de Cuba y el mundo. Titulares: | Escucharon ustedes la primera transmisión de Radio Martí desde Washington el 20 de mayo de 1985 | Hoy tras varios días fuera del aire retomamos nuestras transmisiones y gradualmente retomaremos la programación habitual | Informe pide a Estados Unidos que Cuba esté entre los países de especial preocupación por violaciones a la libertad religiosa | Condenan a preso político Alexander Fábrega Milanés por el supuesto delito de propaganda contra el orden constitucional | Impone el presidente Donald Trump arancel del 25 por ciento a los países que compren gas o petróleo de Venezuela | El presidente de Ucrania Vlodomir Zelenski reclama a Estados Unidos más presión sobre Rusia tras los ataques de las últimas horas, entre otras noticias.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Du hast schon mal von der Mensur und dem akademischen Fechten gehört, aber weißt nicht genau, was es damit auf sich hat? Unser Gast André Saul gibt tiefe Einblicke in die Welt der schlagenden Studentenverbindungen. Wir sprechen über Traditionen, Rituale, Biertrinken und natürlich das akademische Fechten mit scharfen Klingen und dessen Unterschiede zum HEMA. Wie läuft eine Mensur ab? Wie bereitet man sich darauf vor? Und warum bleibt der Kopf einfach stehen, wenn die Klinge kommt? Außerdem klären wir gängige Mythen und Vorurteile über Verbindungen und die Mensur auf. Eine Folge voller ungefilterter Insider-Infos! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/akademisches-fechten-mensur Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Schwerter, Ritter und Hollywood – was ist Fakt und was ist Fiktion? Andrej Pfeiffer-Perkuhn von Geschichtsfenster spricht mit uns über das Mittelalter in der Popkultur. Warum sehen wir immer schlammbedeckte Dörfer? Wie realistisch sind Filmschlachten? Und warum haben viele Dokus fragwürdige Fecht- und Rüstungsszenen? Neben Medienkritik geht's natürlich auch um Andrejs eigenen Werdegang, seine Erfahrungen im Living History und seine Liebe zur Geschichte. Außerdem klären wir die wichtigste Frage: Wie viel wiegt ein Schwert wirklich? Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/andrej-geschichtsfenster/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Nach Zornhau und Schielhau geht es diesmal um den Twerhau – für einen von uns der zweitbeste Meisterhau! Mit dem Fechtbuch in der Hand wühlen wir uns durch Codex Danzig und Jude Lew und schauen, was genau zu diesem Hau geschrieben steht. Was macht den Twerhau so besonders? Was steht sonst noch im Twerhau Kapitel? Und wie funktioniert er eigentlich genau? Wer mitlesen möchte, findet den Text hier: https://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/02_langes_schwert/ Also, Schwert oder Kochlöffel geschnappt – wir tauchen ein ins Quellengequassel! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/twerhau Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Anfänger im HEMA sind oft unberechenbar und können selbst erfahrene Fechter zur Verzweiflung bringen. Warum das so ist und welche Taktiken dir helfen, erfolgreich gegen sie zu kämpfen, erfährst du in dieser Folge. Wir sprechen über typische Anfängerfehler, das richtige Mensurgefühl und welche Strategien dich sicher treffen lassen – ohne selbst getroffen zu werden. Dazu gibt's Tipps, wie du dein eigenes Training optimieren kannst, um schneller Fortschritte zu machen. Falls du als Anfänger mit HEMA beginnst, bekommst du hier auch wertvolle Einblicke, was dich erwartet und wie du dich verbessern kannst. Viel Spaß beim Hören! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/gegen-anfaenger-fechten/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
2024 war ein spannendes Jahr für die deutschsprachige HEMA-Welt: Neuen Events bis hin zu spannenden Turnieren und der wachsenden Community in Deutschland und Österreich! In dieser Folge blicken wir auf Highlights, Trends und eure Lieblingsfolgen zurück. Du erfährst, welche Folgen besonders gut ankamen, wie sich die Szene weiterentwickelt hat und welche Aha-Momente uns das Jahr beschert hat. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Highlights – von neuem Equipment bis hin zu internationalen Turniererfahrungen. Hör rein und starte mit uns in ein neues Jahr voller Schwertgeflüster! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-jahresrueckblick-2024 Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Willst du 2025 im historischen Fechten voll durchstarten? In dieser Folge geben wir dir 20 Tipps, die dich als Fechterin und Teil der HEMA-Community weiterbringen. Von klar formulierten Zielen über Trainingsoptimierung bis hin zu Turnierplanung ist alles dabei. Außerdem erfährst du, warum offene Hallen, Feedback und Kampfrichterausbildung echte Gamechanger sind. Egal, ob Anfängerin oder erfahrener HEMA-Enthusiast, hier ist für alle etwas dabei. Setz dir Ziele, bleib gesund und mach das Beste aus dem neuen Jahr! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/tipps-fuer-deine-entwicklung/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Verletzungspräventation wird als Thema immer wichtiger, je länger man einen Sport ausübt und je älter man wird. Wir reden deshalb in dieser Episode mit der Kickboxerin, Physiotherapeutin und Osteopathin Anna Wiederänders aus Österreich darüber, was ihr tun könnt um HEMA noch lange Jahre ausüben zu können! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/verletzungspraevention Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Techniken des Langschwertfechtens ein. Von den Meisterhäuen wie Zornhau und Schielhau bis zu den entscheidenden Stücken des Lichtenauer-Systems bewerten wir die ultimativen HEMA-Techniken. Welche Angriffe und Verteidigungen funktionieren wirklich – und warum? Egal ob du Anfänger oder erfahren im HEMA-Fechten bist: Hier erfährst du, was jede Technik auszeichnet und wie du sie verbessern kannst. Hör rein und lass uns wissen, welche Technik für dich die effektivste ist! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/die-ultimative-langschwert-technik Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Was bringt Menschen dazu, HEMA zu starten? In dieser Folge sprechen Alex und Michael über die Faszination Schwert, den Reiz historischer Kampfkünste und die verschiedenen Motivationen, mit HEMA zu beginnen. Von der Begeisterung für Filme und Spiele bis hin zum sportlichen Wettkampf – entdecke, was HEMA-Neulinge antreibt und warum der Einstieg in diese besondere Welt so faszinierend ist! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/wer-faengt-hema-an Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Wie gewinnst du neue Mitglieder für deinen HEMA-Verein? In dieser Folge diskutieren wir grundlegende Marketingkonzepte, die dir dabei helfen, deine Gruppe sichtbar zu machen und potenzielle Interessenten anzusprechen. Von der Definition deiner Zielgruppe bis hin zur Wahl der richtigen Kanäle decken wir alles ab. Wir geben euch die Grundlagen an die Hand eure Kampfsport-Gruppe Monat für Monat und Jahr für Jahr wachsen zu lassen. Diese Woche geht es um Marketing Grundlagen! Perfekt für alle, die ihre Reichweite erhöhen wollen, ohne großes Budget und mit viel strategischem Geschick. Interessenten Schwertgeflüster Trainer-Treff: https://forms.gle/JxrLta5TWdxK94Gg8 Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/marketing-grundlagen-kampfsport/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Sollte jeder im HEMA mit jedem trainieren? In dieser Folge diskutieren Michael und Alexander über die Vor- und Nachteile von Leistungsklassen im Training und Wettkampf. Wie sinnvoll ist es, mit größeren, schwereren oder erfahreneren Gegnern zu fechten? Erfahre mehr über die Herausforderungen der Partnerwahl im HEMA und ob es überhaupt gerecht ist, Leistungsklassen einzuführen. Interessenten Schwertgeflüster Trainer-Treff: https://forms.gle/JxrLta5TWdxK94Gg8 Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/leistungsklassen-im-hema Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Episode sprechen Alexander und Michael über die Herausforderungen und Ziele, denen sich HEMA-TrainerInnen stellen. Wie kannst du als Breitensport-Trainer deinen Erfolg messen? Welche Unterschiede gibt es überhaupt zwischen Breitensport und Spitzenathleten? Und wie verändert sich das eigene Training, wenn sich die Gruppe weiterentwickelt? Egal, ob du selbst HEMA trainierst, unterrichtest oder einfach mehr über die Perspektive von TrainerInnen erfahren willst – diese Episode liefert spannende Einblicke und wertvolle Tipps für deine Weiterentwicklung! Interessenten Schwertgeflüster Trainer-Treff: https://forms.gle/JxrLta5TWdxK94Gg8 Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/erfolg-messen-breitensport-trainer/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Alexander und Michael vergleichen die Quellen für Langschwert und Rapier und beleuchten die Unterschiede in der Detailtiefe und Komplexität. Wie beschreibt der Codex Danzig Techniken im Vergleich zum italienischen Rapierfechten und dem spanischen Destraza? Erfahre, warum die Interpretation der Quellen so unterschiedlich ausfällt und welche Herausforderungen auf dem Weg zum Fechtmeister warten. Bleib dran und entdecke, wie Fechten früher gelehrt wurde und welche Schlüsse wir heute daraus ziehen können. Interessenten Schwertgeflüster Trainer-Treff: https://forms.gle/JxrLta5TWdxK94Gg8 Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/langschwert-rapier-quellen/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Folge von Schwertgeflüster sprechen Alexander und Michael über den ultimativen Vergleich: Rapier gegen Langschwert und werfen einen humorvollen Blick auf die Unterschiede, Überschneidungen und Vorteile beider Stile. Wie unterscheiden sich die Waffen, was Fechtweise, die Quellen, die Events und die Community angeht? Ist Rapier fechterisch hinterher, wie manche sagen, oder auf dem gleichen Niveau wie Langschwert? Sind Rapieristen gar eine schützenswerte Minderheit mit besonderen Bedürfnissen?? Und warum muss sich eigentlich jede Subkultur im HEMA erst verletzen, bevor Schienbein- und Knieschoner („Da werd ich ja nicht getroffen!“) und gut gepolsterte Handschuhe („Da hab ich aber gar kein Gefühl mit!“) im Wettkampf Standard werden??! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/rapier-vs-langschwert/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Folge diskutieren wir, wie sich das heutige HEMA-Training durch die Kombination von Open Source und Graswurzelbewegungen entwickelt hat. Wir beleuchten, warum HEMA heute so anders ist als andere Kampfkünste und welche Prozesse das moderne Fechten geprägt haben. Erfahre, wie Selbstorganisation, Community-Interaktion und Innovation HEMA zu dem gemacht haben, was es heute ist. Hör rein und tauche in die faszinierende Welt des historischen Fechtens ein! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-open-source-und-grassroots/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Diese Episode dreht sich darum, wie du dich im HEMA vom Anfänger zum Profi entwickelst. Alex und Michael beantworten die am häufigsten gestellte Frage: „Wie werde ich gut im Fechten?“ Die Antwort ist klar und einfach: Erst Trainingsquantität und danach Trainingsqualität maximieren. Vor allem Partnertraining ist entscheidend, um sich zu verbessern. Zielgerichtet trainieren und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen ist die Devise. Sei es durch unterschiedliche Trainingspartner, zusätzliche Waffengattungen oder durch die Teilnahme an Turnieren. Am Ende zählt die Konstanz – wer dauerhaft wie ein Irrer trainiert um sich weiterzuentwickeln, wird früher oder später die Früchte ernten. Lass dich von dieser Episode motivieren um deinen Fechtstil auf das nächste Level zu bringen! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/anfaenger-zu-profi/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Cornelius Berthold, der Kopf hinter Dimicator Schola und ein erfahrener Vermesser historischer Schwerter, teilt seine Einblicke zu Originalen mit uns. Du erfährst, wie Cornelius dazu kam, historische Waffen zu vermessen und welche Herausforderungen und Überraschungen dabei auf ihn warteten. Welche Rolle spielen Masseverteilung, Balance und Geometrie der Klingen? Wie unterscheiden sich historische Übungsschwerter von modernen Nachbildungen und was können wir daraus lernen? Hör die Folge und finde es heraus! Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/cornelius-berthold/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser spannenden Episode von „Schwertgeflüster“ tauchen Alexander Fürgut und Michael Sprenger tief in die Welt des Highland Broadsword ein. Mit ihrem Gast Heiko Große beleuchten sie die historischen Hintergründe, Techniken und die Bedeutung dieser faszinierenden Waffengattung aus dem 18. Jahrhundert. Erfahre mehr über die schottischen Highlands, die Jakobitenaufstände und berühmte Schwertmeister wie Donald McBane. Heiko gibt Einblicke in die Fechtkunst, erläutert den Einsatz von Schwert und Schild und erklärt, warum das Highland Broadsword eine unvergleichliche Vielseitigkeit bietet. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/highland-broadsword-heiko-grosse Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Schwertgeflüster gibt es nun schon 4,5 Jahre und wir wollen mit dieser Folge ein Resümee ziehen: Was wollten wir mit dem Podcast erreichen, was haben wir erreicht? Was sind unsere Top-Folgen? Wir geben euch zudem einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und erzählen euch, wie es mit dem Schwertgeflüster Patreon läuft und wie eine Gast Folge vorbereitet wird und abläuft. Und, das allerwichtigste, wir möchten eure Stimme und eure Vorschläge für zukünftige Themen, Gäste und Kooperationen hören und haben eine Hörerumfrage vorbereitet! Bitte jeder mindestens einmal ausfüllen ;) https://forms.gle/eaqBd1YevVwFPPxYA Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hoererumfrage-2024/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Was genau steckt hinter Begriffen wie "Low-Gear Fencing" oder "No-Gear Fencing" und wo sind eigentlich die Grenzen von Training mit wenig Ausrüstung? Shownotes, Transkription und mehr unter http://schwertgefluester.de/no-gear-low-gear-fencing Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
With the long weekend in the books, summer's officially here. School's out, and we can't imagine why people would be thinking about American universities – has anything interesting or controversial been happening on campus recently? (Our field correspondent David Pozen reports.) Anyway, today's episode is the last episode of the season, and we're excited to let this one linger in your minds for the next few months. Today's very special guest is the MacArthur “Genius” Award-winning Dylan C. Penningroth, Professor of Law and Alexander F. and May T. Morrison Professor of History at the University of California, Berkeley, here to discuss his wonderful new book Before the Movement: The Hidden History of Black Civil Rights. Penningroth begins by showing how his research expands the scope of African American history to everyday legal relations between Black individuals and discusses his great-great-great-uncle as a great example. After Sam and Penningroth frame the conversation as one about Black people using private rights in support of the southern economy, David follows up with a question about the inevitability of capitalism. Next, Penningroth makes the case that his account complements, instead of contradicts, the politically-focused work of W.E.B. DuBois and historians like Risa Goluboff and Eric Foner. We end this semester with some advice for social movements. See you on the other side, listeners. This podcast is generously supported by Themis Bar Review. Referenced Readings “The Privilege of Family History” by Kendra T. Field “Race in Contract Law” by Dylan C. Penningroth “Why the Constitution was Written Down” by Nikolas Bowie Nothing But Freedom: Emancipation and Its Legacy by Eric Foner Saving the Neighborhood: Racially Restrictive Covenants, Law, and Social Norms by Richard R. W. Brooks and Carol M. Rose The Lost Promise of Civil Rights by Risa L. Goluboff Simple Justice: The History of Brown v. Board of Education and Black America's Struggle for Equality by Richard Kluger
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Der Constraints-Led Approach ist nicht zuletzt dank dem 1. Schwertgeflüster Trainer-Treff in aller Munde. Interessierte HEMA-Trainer im ganzen Land lesen die Bücher von Rob Gray und versuchen die Methode in ihrem Training anzuwenden. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht damit zu starten. Wir versuchen in dieser Folge Licht ins dunkel zu bringen, wie man damit am besten mit CLA startet. Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/constraints-led-approach-erste-schritte Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Die HEMA Zeitrechnung beginnt 1300, als mit dem I.33 das erste noch erhaltene Fechtbuch zu Schwert & Buckler entsteht. Ab 1400 taucht diese Literaturgattung in zunehmend größerer Anzahl auf und bietet Handlungsanweisungen für diverse Fechtsituationen mit Nahkampfwaffen wie Schwertern. Heute ist es selbstverständlich, schriftliche Anleitungen zu allem möglichen zu haben, doch das war nicht immer so. Es stellt sich die Frage, warum ausgerechnet zu dieser Zeit Fechtbücher entstanden und nicht schon 100 oder 200 Jahre früher? Wir werfen deshalb zusammen mit der Germanistin Claire Ebert-Janka einen Blick in das was vorher kam, nämlich die Entwicklung der höfischen, mittelhochdeutschen Epik bis 1250. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/in-einer-quelle-vor-unserer-zeit Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
HEMA-Turniere sind scheiße, das weiß jeder der schon mal an einem teilgenommen oder es organisiert hat. Höchste Zeit also für Michael und Alexander über die Top 10 Gründe zu reden, warum Turniere scheiße sind! Um Kampfrichter geht's auch ein wenig. ;) (00:00:00) Intro (00:03:51) Kampfrichter - Sind so rar wie der Langschwertautor des Codex Danzig (00:16:02) Regeln & deren Auslegung (00:19:20) Kampfrichter - Geben immer nur dem anderen Punkte (00:21:58) Fechten ist anstrengend (und manchmal schmerzhaft) (00:26:23) Kampfrichter - I kampfrichtered once and I disliked it (00:32:34) Das Leben als Turnierorga (00:48:15) Kampfrichter - Brauchen Pausen und menschliche Nähe (00:53:30) Ausrüstungsvorgaben & -checks (01:00:35) Kampfrichter - Wissen nicht, wann es weiter geht und den ganzen Rest (01:07:57) Teilnehmer & ihre Ansprüche Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/warum-turniere-scheisse-sind/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine Aprilscherz Folge. Wir werfen einen Blick in das erste Musical von Schwertgeflüster! Vier Jahre war es in Arbeit und wird demnächst in der Elbphilharmonie in Hamburg zu sehen sein. Euch erwartet musikalisch eine breite Mischung von historischem Fechtliedgut. (00:00:00) Intro (00:03:09) The Battle of Greens (00:06:58) Das Fechtbuch, das verschwand (00:13:20) Schielhau auf Schielhau (00:17:34) Brokeback Duel (00:25:48) Regeln, Regeln überall (00:33:14) Kampfrichter 50.000 (00:42:03) HEMA Polizei (00:54:13) The Ultimate Duel (Of Historical Mastery) (01:11:20) Die Fechtschule Lyrics und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/das-musical/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In der 150. Episode dreht sich alles darum, wie du, ja genau du, aktiv zur Gestaltung und Verbesserung der HEMA-Community beitragen kannst. Dieses Mal sprechen Alex und Michael nicht über das, was irgendjemand tun könnte, sondern explizit darüber, was du persönlich beitragen kannst, um die Welt der historischen Kampfkünste voranzubringen – sowohl innerhalb deines Vereins als auch weit darüber hinaus. Die Botschaft ist klar: Es gibt keine Ausreden. Jeder kann etwas beitragen, unabhängig von den individuellen Fähigkeiten oder dem beruflichen Hintergrund. Die Episode liefert konkrete Anregungen und Ideen, wie du deine Fähigkeiten und Interessen einsetzen kannst, um die HEMA-Community und die Wahrnehmung von HEMA weltweit zu stärken. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/du-gestaltest-hema/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Viele wissen nicht was der Unterschied zwischen Technik, Taktik und Strategie ist. Schwertgeflüster klärt auf was die Unterschiede sind und wie die drei Abstufungen zusammenhängen und wie sie in der Praxis geübt werden können. (00:00:00) Intro (00:03:28) Grundlagen von Technik, Taktik und Strategie im Fechten (00:07:10) Trainingstechniken, Vorbereitung und Herausforderungen (00:10:50) Der Taktikkreis: Ein Werkzeug für Fechtstrategien (00:20:53) Game Design for HEMA: Probleme und Diskussion (00:30:00) Trainer Treff in Dresden und praktische Trainingsansätze (00:42:00) Taktik und Strategie: Anwendung und Beispiele (00:54:00) Trainingserfahrungen und Lösungsstrategien (01:06:00) Abschlussreflexion und zukünftige Themen Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/was-ist-taktik-strategie/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Im Beruf kann man sein wahres Gesicht verbergen, aber im HEMA geht das nicht. Dort kommt sehr schnell, der wahre Charakter zum Vorschein. Doch warum ist das eigentlich so? Und wie beeinflusst der eigene Charakter dein fechten? Wir diskutieren zudem die vielen Wege, wie HEMA uns lehrt, mit Frustration umzugehen, Resilienz zu entwickeln und unsere Emotionen zu meistern – sowohl auf der Kampffläche als auch im täglichen Leben. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise, die zeigt, dass das Erlernen historischer Kampfkünste weit über die physische Ebene hinausgeht und tiefgreifende Einblicke in die Entwicklung unseres wahren Selbst bietet. (00:00:00) Intro (00:02:01) Charaktereigenschaften im Berufsleben vs. beim Fechten. (00:05:04) Fechten unter Stress und dessen Auswirkungen auf die Persönlichkeit. (00:11:44) Trainingseinheiten zur Emotionskontrolle und Provokation. (00:19:27) Fechtstile und ihre Reflexion des Charakters. (00:32:14) Persönliche Entwicklung durch Fechten und Umgang mit Emotionen. (00:54:27) Fechten und Beziehungen: Der Einfluss auf persönliche Verbindungen. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/zeigt-fechten-den-charakter/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Sein Schwert zu pflegen ist nervig aber wichtig, denn Rost mag niemand. Auch die übrige Ausrüstung wie Fechtjacke, Fechtmaske und Handschuhe müssen gepflegt werden, um nicht zum olfaktorisches Erlebnis für den Trainingspartner zu werden. Doch wie pflegt man sein Schwert und seine Schutzausrüstung richtig? Wir geben euch in dieser Folge unsere Top Tipps zur HEMA-Equipment Pflege in die Hand. Damit ihr nicht nur die besten, sondern auch die saubersten Fechter des Landes werdet. ;) (00:00:00) Intro (00:00:28) Die Bedeutung der Ausrüstungspflege (00:02:18) Diskussion über Materialien und Pflegemethoden (00:08:03) Umgang mit Rost und Scharten bei Schwertern (00:10:15) Die richtigen Öle und ihre Anwendung (00:31:31) Pflege von Fechtjacken und -hosen (00:45:32) Maske und Schutzausrüstung pflegen Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/schwerter-pflegen/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Már Gunnarsson tónlistarmaður komin til Íslands eftir nám í Bretlandi í vetur og verður með þætti sína á fimmtudögum kl. 14:00 eins og áður. Við bjóðum Má Gunnarsson velkominn aftur. Í dag ætlar hann að ræða við efnilegan tónlistarmann, gítarleikara sem heitir Alexander F. Grybos og er frá Póllandi.
Michael Sprenger and Alexander Fürgut are the creators of Schwertgeflüster, a (usually) German-speaking podcast about all things HMA. In this episode Michael and Alexander interview Guy, while Guy also interviews Michael and Alexander a bit too. It's not as confusing as it sounds. We talk about how Alexander can't get into the correct position for Fabris's rapier fencing, which Guy diagnoses as possible tight hamstrings. If you also want to work on lengthening your hamstrings, here's Guy's trainalong hamstring special. The warmup section is about 25min, then we get into the hamstring stretches… vimeo.com/504380949/d22be1ece5 We also talk about the art and science of making a podcast, what's wrong with HEMA tournaments, publishing lawsuits, and more. The Schwertgeflüster website can be found at www.schwertgefluester.de and the HEMA event calendar mentioned is hema.events/ Here is a link to the podcasting editing video mentioned in the outro: vimeo.com/755065041/b9eca60702 For more information about the host Guy Windsor and his work, as well as transcriptions of all the episodes, check out his website at https://swordschool.com/podcast
In this episode I talk to HVAC guys Alexander F, Kannon Casey, Justin Beaver and Isiah S. Discussions include the new ICP/Carrier evaporator coils, control wiring, learning HVAC, and so much more! HVAC Shop Talk is a YouTube channel & podcast that celebrates the guys and girls in the skilled Trades - especially HVAC. #hvac #hvactraining #hvactech #hvactechnician #hvacpodcast JOB OPENINGS IN THE HVAC FIELD HVAC Trainer in NC - https://www.workwithyourhandz.com/job/hvac-trainer-durham-nc/ Join the HST Discord server - https://discord.gg/ttbg4rxy3S Sign up for live stream notifications - https://forms.gle/KJHbAZWFZEZ1grtk7 Support my channel at SubscribeStar - https://www.subscribestar.com/zack-psioda Links to all my social media - https://linktr.ee/ZackPsioda Sponsors Work With Your Handz - https://www.workwithyourhandz.com/ Yellow Jacket - https://yellowjacket.com/ NAVAC - https://navacglobal.com/ Company Cam - https://companycam.com/ Refrigeration Technologies - https://www.refrigtech.com/ EWC Controls - https://ewccontrols.com/ TruTech Tools (Use my "SHOPTALK" promo code) https://www.trutechtools.com/ Contact me - hvacshoptalk@gmail.com
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Aufschieberitis ist für viele Menschen ein großes Thema, das sie oft ihr Leben lang nicht loswerden. Dabei ist es gar nicht so schwer, die meisten gehen die Sache nur komplett falsch an. Daher will ich dir die Geschichte von Alexander erzählen, einem meiner Klienten, der besonders unter Prokrastination gelitten hat. Alex war aber auch jener Klient, der das Problem am schnellsten in den Griff bekam. Zum Aufschieberitis-Workshop: https://selbst-management.biz/workshop