Podcasts about schwertkampf

  • 35PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schwertkampf

Latest podcast episodes about schwertkampf

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Eastern an Ostern: Ein kleiner Podcast über ein großes Genre

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 100:29


Epochentrotter - erzählte Geschichte
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 62:09


Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der zweiten Folge unserer Buchdruck-Reihe einen Blick auf die sozialen und ökonomischen Aspekte dieser spätmittelalterlichen Entwicklungen. Dabei steht uns erneut der Historiker Philipp Heil zur Seite, der uns von Frauen im Druckergewerbe, dem schnelllebigen Buchhandel und besonderen Kundenwünschen berichtet.   Rabattaktion beim Verlag Schnell&Steiner [Werbung*]: Erhaltet vom 22. Dezember bis 06. Januar 2025 25% Rabatt auf diese von Katharina und Marvin ausgewählten Bücher. Nutzt dazu den Code „Epoche24“ beim Bestellvorgang der Verlagswebseite. Alle Bücher der Aktion findet ihr auf unserer Webseite: Große Bücherzauber-Aktion auf epochentrotter.de *wg. Produktnennung.   Eure Fragen bei der Jahresrückblickfolge: Eure Einsendungen könnt ihr bis zum 27. Dezember 2024 in den Spotify-Kommentaren, per Mail kontakt@epochentrotter.de oder auf Instagram und Facebook an uns senden. Wir freuen uns darauf!  HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp: ⁠HistoFaber auf Instagram⁠ ⁠HistoFaber Webseite⁠ Weitere Folgen mit Philipp Heil: ⁠Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Tradition und Revolution (1/2) Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History⁠ ⁠Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute⁠ ⁠Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen⁠ ⁠Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung⁠ In dieser Folge erwähnte Podcasts: ⁠Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies⁠ Eisenhäute Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden ⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte Bild: Princeton ScheideL, 35.4.6, Seite 19 (älteste Darstellung einer Druckerwerkstatt)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Faszination Schwertkampf - Wer fängt mit HEMA an? (SG 167)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 73:40


Was bringt Menschen dazu, HEMA zu starten? In dieser Folge sprechen Alex und Michael über die Faszination Schwert, den Reiz historischer Kampfkünste und die verschiedenen Motivationen, mit HEMA zu beginnen. Von der Begeisterung für Filme und Spiele bis hin zum sportlichen Wettkampf – entdecke, was HEMA-Neulinge antreibt und warum der Einstieg in diese besondere Welt so faszinierend ist!   Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/wer-faengt-hema-an Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 59:20


Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen. Doch das Druckerhandwerk musste erst seinen Platz in der spätmittelalterlichen Medienlandschaft finden und verhaftete daher zunächst bei teils Jahrhunderte alten Traditionen, die handgeschriebene Bücher etabliert hatten. Erst mit der Zeit emanzipierte sich der Druck zu einem eigenständigen Medium. Mit dem Bibliothekar und Druckexperten Philipp Heil werfen wir einen genauen Blick in die Druckerwerkstätten der Zeit und beleuchten detailliert die einzelnen Schritte des neu entstandenen Druckhandwerks. PastPuzzle das Geschichtsquiz: pastpuzzle.de HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp: HistoFaber auf Instagram HistoFaber Webseite Weitere Folgen mit Philipp Heil: Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung In dieser Folge erwähnte Podcasts: Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies Tochter des Papstes. Margarethe von Savoyen ⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte Bild: WikiCommons

Freude Am Heute
Du musst wissen, was die Schrift “auch sagt”

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 2:16


Satan verwendet Halbwahrheiten, um dich in eine Falle zu locken. „Er führte Jesus in Jerusalem auf die Zinne des Tempels und sagte: Wenn du der Sohn Gottes bist, dann spring hinunter! Denn die Schrift sagt: Er befiehlt seinen Engeln, dich zu beschützen… Jesus antwortete: „Die Schrift sagt aber auch: Fordere den Herrn, deinen Gott, nicht heraus“ (Math 4,5-7 NLB). Satan sagt: „Dein Ehepartner geht nicht auf deine Bedürfnisse ein; du bist einsam, gönne dir diese Affäre. Gott wird dich verstehen und dir vergeben.“ Ja, aber die Bibel sagt: „… was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7 ELB). Deshalb solltest du besser wissen, was Gottes Wort wirklich sagt. Paulus schreibt: „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich… zur Unterweisung in der Gerechtigkeit“ (2.Tim 3,16 ELB). Wir wählen gerne Bibelstellen, die zu unserem Lebensstil passen und unsere Wünsche erfüllen. Aber wir müssen sagen können, wenn der Feind das Wort Gottes manipuliert und gegen uns verwendet: „Die Schrift sagt auch… “. D.h.: Wir müssen wissen, was Gott noch zu sagen hat, z.B.: „Er wird den Höchsten lästern und die Heiligen des Höchsten vernichten und wird sich unterstehen, Festzeiten und Gesetz zu ändern.“ (Dan 7,25 LU). Satan weiß, dass Gottes Wort: „… schärfer ist als das schärfste beidseitig geschliffene Schwert.“ (Heb 4,12 GNB). Trotzdem versucht er dich in einen Schwertkampf zu verwickeln! Lass dich nicht verwirren! Lies die Bibel! Lass dich von Gottes Wort durchdringen, und sage zu Satan: „Fort mit dir!“ (Mat 16,23 DBU).

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Damsel (Netflix) | Millie Bobby Brown vs. Monster

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 21:21


Damsel (Netflix) | Millie Bobby Brown vs. Monster Es gab in der Filmgeschichte bereits viele Darstellungen von "Damsels in Distress", doch Millie Bobby Brown verkörpert in "Damsel" keine der klassischen Art. In diesem Fantasy-Actionfilm spielt sie eine junge Adelige, die glaubt, ihren Traumprinzen zu heiraten, nur um sich plötzlich in einer Situation wiederzufinden, in der sie ihre Prinzessinnen-Attitüde gegen Schwertkampf und Überlebenswillen eintauscht. Unser neuer Sven und Lasse haben bereits einen Einblick in den exklusiven Netflix-Titel erhalten, der ab dem 8. März auf dem Streamingdienst verfügbar sein wird. In ihrem Podcast diskutieren sie über die einzigartigen Aspekte des Films und ob dieses unkonventionelle Märchen sehenswert ist oder vielleicht doch eher vergessen werden sollte. Es geht los, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Popkultur Plusquamperfekt
He-Man and the Masters of the Universe

Popkultur Plusquamperfekt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 64:11


Lasst es von den Dächern schallen, Popkultur Plusquamperfekt reckt das Zaubermikrofon in die Luft und lässt die Podcast-Funken sprühen. In unserer vierten Folge nehmen wir He-Man und die Masters of the Universe unter die Lupe und lassen unseren jugendlichen Spieltrieb zum Schwertkampf mit unserem erwachsenen Qualitätsanspruch antreten! Wer da wohl gewinnt?

Die Reminiszenten
Highlander

Die Reminiszenten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 231:49


Alex und Sebastian versuchen nicht Ihren Kopf zu verlieren wenn sie sich dem ersten Film aus der Highlander Reihe vornehmen. Highlander - Es kann nur einen geben Jahr: 1986 Genre: Acction, Fantasy Musik: Neon Ignition Trailer by SCORE SQUAD Bild: B2Pics

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Godinho: Doppelschwert und Taschensand feat. Elmar Homann (SG 135)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 97:45


Dieses Mal geht es auf die Straße™… also Schwertkampf auf der Straße™ und in der Taverne. Ihr dachtet, ihr wüsstet bereits alles über Schwertgefechte? Dann lasst euch überraschen, denn wir haben einen ganz besonderen Gast eingeladen – Elmar Hohmann von den Hospitalitern zu Magdeburg. Gemeinsam mit Elmar tauchen wir in das Werk eines außergewöhnlichen Fechtmeisters ein, Domingo Luis Godinho und sein Fechtbuch Arte de Esgrima. Zudem hat Godinho als einer der wenigen auch Dual Wielding, also den Kampf mit zwei gleichen Schwertern, im Angebot.   Shownotes und Transkription unter https://www.schwertgefluester.de/godinho-doppelschwert-elmar-homann Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage - Agnes Imhof liest aus “Die geniale Rebellin”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 104:54


Ada Lovelace: Ikone der Wissenschaft, visionäre Mathematikerin, leidenschaftliche Liebende England, 1833. Die sechzehnjährige Ada soll nach einer skandalösen Affäre endlich gesellschaftsfähig werden. Doch sie ist rebellisch, und ihr Lebenshunger so unstillbar wie ihre Wissbegier. In London gibt es in diesen Tagen nur ein Gesprächsthema: eine Maschine des genialen Charles Babbage, die rechnen kann! Ada ist fasziniert von dem schrankgroßen Wunderwerk. Leidenschaftlich versucht sie, bei Babbage Unterricht zu bekommen, doch vorerst vergeblich. Ada ist zutiefst enttäuscht, aber dann lernt sie Lord William King kennen. Auch ihn fasziniert die Wissenschaft – und mehr noch die schöne Ada … Ein spannender historischer Roman über die außergewöhnliche Frau, die als erste Programmiererin die Zukunft erfand. Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Mit den historischen Romanen unsere Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern” entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autorinnen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen. Agnes Imhof, geboren 1973 in München, studierte Philosophie, ist promovierte Islam- und Religionswissenschaftlerin und spricht unter anderem Arabisch, Persisch und Italienisch. Die Islamexpertin ist in klassischem Gesang ausgebildet und liebt den Schwertkampf. Zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie bei München.

Podcast BewegungPlus Thun
Schwertkampf in der Wüste

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 29:07


Podcast BewegungPlus Thun
Schwertkampf in der Wüste

Podcast BewegungPlus Thun

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 29:07


Etage 600 - Der Percy Jackson Podcast
2-03 - Formationen, Skalen und Lehrgänge (Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen, Kapitel 4)

Etage 600 - Der Percy Jackson Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 82:24


Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. Während Percy, Annabeth und Tyson am Camp ankommen und dort gegen bronzene Hindernisse ankämpfen, werden Dennis und Marc nicht müde, sich in angrenzenden Themen zu ergehen. So wird über Sicherheitskonzepte, Schwertkampf und häufige Bruchstellen von Kugelschreibern geredet, während die jungen Helden sich wieder mal im Kampf beweisen. Viel Spaß beim Hören.

English Breakfast
#43 Linksverkehr - komplett verrückt oder Mittel zur Befreiung?

English Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 23:02


Jeder kennt es: in London fast vom Doppeldecker-Bus überfahren worden, weil in die falsche Richtung geguckt. Doch warum fahren die Briten eigentlich auch der linken Seite und wir nicht? Was das mit Napoleon zu tun hat, wieso Linkshänder früher eher im Schwertkampf gestorben sind und warum auch das Thema Linksverkehr letztendlich mit dem Thema Kolonialisierung zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Und wir können euch sagen: es wird erstaunlich emotional. Titelbild: Scott Coller Themesong: Jil Delling Social Media: Luisa Delling

WDR 2 Comedy Podcast
Spar Wars "Laserschwertkampf ohne Laser"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 1:02


Energiesparen ist auch im galaktischen Schwertkampf unvermeidbar. Von René Steinberg.

Wettlauf der Könige
Etappe 13 - Ins Reich der Ahnen

Wettlauf der Könige

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 15:00


Seit Tagen sind die Männer Bjørnsgards in der sengenden Hitze unterwegs, um ihrem Anführer Bestlin zum geweihten Baum Elydors zu folgen. Doch kurz vor dem Ziel stellt sich ihnen ein Mann in den Weg: Dalim al Karima. Es kommt zum Schwertkampf, den nur einer überleben wird ... Wettlauf der Könige ist ein Podcast aus den Wake Word Studios Executive Producer: Simone Terbrack & Christoph Falke Buch: Christoph Dittert & Björn Berenz Regie: Simone Terbrack Sounddesign: Felix Stäblein Komposition "Battle of the heroes": Rasmus Borowski (eingespielt vom Radio-Sinfonieorchester Warschau) Cast: Erzähler - Charles Rettinghaus Dalim al Karima - Jürgen Strohschein Bestlin - Rasmus Borowski Laurentus - Sönke Städtler Gefolge - Gosta Liptow Kasu - Gordon Golletz

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Die 15 häufigsten Schwertkampf Irrtümer (SG 107)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 67:22


Schwertkampf Irrtümer hat jeder historische Fechter schon zu Hauf gehört. Denn es gibt viele Vorurteile über Schwerter und Schwertkampf, die wir Hollywood und Co. zu verdanken haben. In dieser Folge besprechen wir unsere Top 15 + 1 der häufigsten Schwertkampf Irrtümer und wie es wahrscheinlich eher gewesen ist. Shownotes und alle Irrtümer findet ihr unter https://www.schwertgefluester.de/schwertkampf-irrtuemer/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Die 15 häufigsten Schwertkampf Irrtümer (SG 107)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 67:22


Schwertkampf Irrtümer hat jeder historische Fechter schon zu Hauf gehört. Denn es gibt viele Vorurteile über Schwerter und Schwertkampf, die wir Hollywood und Co. zu verdanken haben. In dieser Folge besprechen wir unsere Top 15 + 1 der häufigsten Schwertkampf Irrtümer und wie es wahrscheinlich eher gewesen ist. Shownotes und alle Irrtümer findet ihr unter https://www.schwertgefluester.de/schwertkampf-irrtuemer/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon.

Wettlauf der Könige
Etappe 11 - Die süße Frucht Elydors

Wettlauf der Könige

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 18:58


Kerina von Stromlingen lernt Elydors süße Seiten kennen. Nicht weit entfernt stellen sich Jadon und seine Begleiter den scheinbar unbezwingbaren Wesen der Insel im Schwertkampf. Doch welches Geheimnis trägt Elton, der Fischer, in sich? Wettlauf der Könige ist ein Podcast aus den Wake Word Studios Executive Producer: Simone Terbrack & Christoph Falke Buch: Christoph Dittert & Björn Berenz Regie: Simone Terbrack Sounddesign: Felix Stäblein Komposition "Battle of the heroes": Rasmus Borowski (eingespielt vom Radio-Sinfonieorchester Warschau) Cast: Erzähler - Charles Rettinghaus Jadon - Patrick Roche Adalgiso - Detlef Bierstedt Dari - Gordon Golletz Eltron - Erik Schäffler Kerina von Stromlingen - Katharina von Keller Jüngling - Johannes Semm

Wettlauf der Könige
Etappe 10 - Ein Leben für ein Leben

Wettlauf der Könige

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 22:46


Bestlin und Jadon treten im Schwertkampf gegeneinander an - angestachelt von den schönen Wesen der Insel. Kerina ist dem Thronanwärter des Abgrunds entkommen. Und in der letzten Bastion, im Wachturm vor dem Ufer Theronias machen der Turmwächter Evaristo und seine Chimäre Asura eine schockierende Entdeckung. Wettlauf der Könige ist ein Podcast aus den Wake Word Studios Executive Producer: Simone Terbrack & Christoph Falke Buch: Christoph Dittert & Björn Berenz Regie: Simone Terbrack Sounddesign: Felix Stäblein Komposition "Battle of the heroes": Rasmus Borowski (eingespielt vom Radio-Sinfonieorchester Warschau) Cast: Erzähler - Charles Rettinghaus Jadon - Patrick Roche Adalgiso - Detlef Bierstedt Dari - Gordon Golletz Eltron - Erik Schäffler Bestlin - Rasmus Borowski Sirene 1 - Anna Müllerleile Sirene 2 - Alice Hanimyan Kerina von Stromlingen - Katharina von Keller Evaristo - Eckart "Ecki" Dux Asura - Sandra Voss

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#39 Keine Schwäche zeigen, rein in die Olga! (Schaukampf-Spezial-Nerdfolge)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 112:08


In dieser Folge wird's wirklich authentisch mittelalterlich! Wie war das eigentlich genau mit Schwertkampf, Tjost und Buhurt? Und warum wird der Sänger im neuen Video von einem muskelgepackten Riesen verprügelt? All das und noch viel mehr klären wir in der neuen Episode. Außerdem gibt es natürlich ein weiteres Mal "Stadt, Land, Musik", diesmal sogar live aus dem Backstagebereich. Viel Spaß beim Hören!

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Wie du mit Schwertkampf die Zombie Apokalypse überleben kannst! (SG 100)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 79:16


Die Zombie Apokalypse überleben mit HEMA! Welche Waffe man in die Zombie Apokalypse mit nimmt, wie nützlich Alex Hellebarde ist und welche Waffengattung vor dem Supermarkt am besten Wache steht erfahrt ihr nur in diesem Podcast!  Ihr dachtet das war ein Scherz, doch weit gefehlt! Wie versprochen bekommt ihr HEMA VS Zombies für Episode 100! Am besten ihr hört euch zur Vorbereitung des Unausweichlichen noch unsere Folgen zu scharfen Schwertern und Ernährung an. Achtung: Diese Folge ist keine Rechtsberatung! ;)   Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/zombie-apokalypse-ueberleben/(öffnet in neuem Tab) Oder unterstützt uns doch auf Patreon

Affentheater
PRINCESS BRIDE – TÖRICHTE LIEBSCHAFTEN

Affentheater

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 56:34


Was für ne wilde Zeit, Leute. Jede Woche starten wir motiviert und optimistisch und jedes Mal tritt uns das Leben, mit Anlauf, in die Eier. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal das Gefühl hatte, dass alles in Ordnung ist… ah doch, mit 10. Ich denke, es ist für uns alle Zeit mal eine Pause vom Leben zu nehmen. Und was eignet sich besser dafür als ein Märchen? Diese Woche habe ich Patrik einen meiner Lieblingsfilme mitgebracht. Und ja, es ist ein ungewöhnlicher Film und ein alter Film und kitschig und kindgerecht und einfach nur „wholesome“, aber es ist auch ein Kult Klassiker, also Schnauze. Schaltet mal ne Woche euren Zynismus ab, lehnt euch zurück und seid mal wieder Kind. Und damit meine ich nicht, dass ihr den Kühlschrank eurer Eltern plündern und mit den coolen Kids rauchen gehen sollt. Schaltet einfach euren Alltagsfilter ab, entspannt euch und vergesst all das Chaos der Welt. Eine heiße Schokolade wirkt Wunder dabei. Oder n Whisky. Wer bin ich zu urteilen. Was immer euch in Stimmung bringt. PRICESS BRIDE oder DIE BRAUT DES PRINZEN heißt unser heutiger Film. Und was für ein Film es ist; voller Abenteuer, Humor, Fantasie, Schwertkampf und wahrer Liebe. Ja, auch wir können kitschig. Und das sogar sehr gut. Deal with it. Wer den Film nicht mag, kommt auf meine „naughty list“ und bekommt zu Weihnachten ne Tüte Arschtritte. Gehabt euch wohl, ihr sexy Ungeheuer. Viel Spaß beim hören! Folgt uns auf Instagram!

Unschlagbar ehrlich!
#47 Schwertkampf-Hobbys, Schwedische Kekse und grausame Samurai-Geschichten. Teil 1 - Mathias Prehofer

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 64:48


Warnung: Die Samurai-Geschichten in der heutigen Folge sind nichts für Zartbesaitete. Im ersten Teil des Interviews mit Mathias Prehofer sprechen wir auch über unser Monatsthema: Unschlagbare Hobbys!

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Schwertkampf im Mittelalter. Grobes Hauen oder feines Stechen?

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 70:34


Hauen und Stechen: Zwei Schlagworte, die das Schwertfechten im Mittelalter bezeichnen. Doch woher weiß man eigentlich, wie man damals gekämpft hat? Für diese Frage haben wir uns etwas Verstärkung geholt: Alexander und Michael vom Podcast ‚Schwertgeflüster‘, selbst langjährige HEMA-Fechter (Historisches Fechten), haben mit uns einen Blick auf den ‚Erec‘ Hartmanns von Aue geworfen. Eine für sie eher ungewöhnliche Quelle, denn normalerweise ziehen sie ihre Hinweise aus den sogenannten ‚Fechtbüchern‘ – historischen Anleitungen für Kampfkunst. Doch dieser höfische Roman bietet einige interessante Stellen, die wir nach dem Maßstab ‚Fakt oder Fiktion?‘ geprüft haben. So kommen wir Hartmann auf die Schliche, was dran ist, an Behauptungen wie: „Zielsicher führte er den Schlag: er schlug so fest zu, dass durch den Schlag eine breite Feuerflamme auflohte – man hätte mit dem Feuer einen Strohwisch anzünden können.“ Wer's glaubt, wird selig? Hört rein und erfahrt die Auflösung. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Die Erec-Lesung auf YouTube Schwertgeflüster auf Facebook Schwertgeflüster auf Instagram Schwertgeflüster Webseite Erwähnte Epochentrotter-Folgen: Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen The Last Duel. Review zu einem Film ohne Duell Erwähnte Schwertgeflüster-Folgen: Waffen, Weib und Würfel im Studentenroman feat. Marvin Gedigk The Last Duel #Mittelalter #HEMA #Fechten #Rittertum #westeuropa #europa #deutschland

Buch und Bühne
Ziele für das neue Jahr: Lesungen und Schwertkamp

Buch und Bühne

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 109:28


Sebastian und Patricia unterhalten sich über ihre Erlebnisse in der Silvesternacht. Patricia hat ja an einer tollen Party teilgenommen und erzählt ausführlich davon. Noch ausführlicher berichtet sie von ihren Plänen für das kommende Jahr 2022. Und die sind sehr spannend. Sebastian und Patricia unterhalten sich darüber, wie sie mit der Kritik an ihrer Kunst so zurechtkommen und welche Strategien sie für sich entwickelt haben. Patricia lüftet auch das Geheimnis warum sie endlich Schwertkampf lernen will und was sie in Zukunft damit vorhat. Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/74WMqGx0R91DpqXR1dK7FN?si=91082c3487234169 Bormann & Schulz-Miniserie : https://www.youtube.com/watch?v=Uw9pPa9emAA https://www.pottcast.nrw/ Crew United: https://www.crew-united.com/de/Bormann-Schulz-AT__294336.html#!&tabctl_642057409_activeTab=756087290 Instagramseite von „Buch und Bühne“ : https://www.instagram.com/buchundbuehne/ https://www.hotel-seegarten.com/ https://www.woodland-gin.com/ Top Five Records: Welches Buch hätten wir gerne geschrieben? In welchem Film/Serie/Theaterstück hätten wir gerne gespielt.

Afaldra - Der Fantasy-Podcast
#34 WLHNP Die Schwertkunst aus Ramos mit Mayo Musasi

Afaldra - Der Fantasy-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 51:29


Mirco spricht den großen Schwert- und Schmiedemeister Mayo Musasi

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Herren von Winterfell - 011 Jon

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 22:27


Setz dich mit Jeanine und Luca ans Lagerfeuer und lausche wie sie über Jons Schwierigkeiten mit seiner Stiefmutter debattieren. Zudem gibt es den großen Abschied der Starkkinder und du kannst eine wichtige Lektion im Schwertkampf lernen. Episode 011 - Zweites Jon-Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers
Schusswaffen und Sicherheitsmaßnahmen

Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 38:00


Nach dem tödlichen Schuss von Hollywood-Star Alec Baldwin auf eine Kamera-Frau geht's bei Andreas Guenther und Kristian Thees um die Verwendung von Waffen bei Dreharbeiten. Andreas hat Kontakt zu einem Waffenmeister hergestellt, der einige Fragen aus Profi-Sicht beantworten kann: Was für Waffen werden in Deutschland benutzt? Welche Sicherheitsüberprüfungen gibt es für Munition? Wie stellt man eine Rauchwolke am Revolver her? Und welche Vorstellungen von Regisseuren können aus Sicherheitsgründen garnicht umgesetzt werden? Interessant auch, wie heiß Schusswaffen werden können und wie lange Andreas vor seinem Schwertkampf in „Götz von Berlichingen“ trainieren musste. Da bekommt man einen Eindruck, mit welcher Vorsicht eigentlich am Filmset hantiert wird, um Unfälle zu vermeiden.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Sabrina Wolv liest aus und spricht über "Nummer 365"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 82:32


Lichtbringer »Das hier ist die Akademie. Dein neues Zuhause. Du kannst dich geehrt fühlen, Soldat. Von heute an gehörst du zu den Lichtbringern.« Strudel fühlte sich nicht geehrt, Strudel hatte Angst. Als der sechsjährige Strudel seinen tyrannischen Onkel tötet, wird er von den Lichtbringern – den uneingeschränkten Herrschern des Lebenserhaltungssystems Eden – in die Akademie gebracht. Dort sollen er und zweihundert andere Kinder in einem tödlichen Training zu Soldaten ausgebildet werden. Gemeinsam mit seinen Freunden Simon und Finan muss Strudel fortan ums Überleben kämpfen. Doch welches Ziel verfolgen die Lichtbringer, und was verbirgt sich hinter »Projekt Neshamah«? Kann Strudel seine Vergangenheit hinter sich lassen? Kann er seine Freunde retten? Wird er überleben? Abendstern „Ich bin Strudel. Soldat Nummer 365. Kandidat in Projekt 8. Mitglied von Trupp 6. Auserwählter Exoträger und ein Klon, entstanden im Projekt Neshamah. Seit Neuestem ein Deserteur und Gefahr für ganz Eden.“ Die Lichtbringer haben ihn zum Tode verurteilt. Im letzten Moment rettet ein mysteriöser junger Mann Strudel vor seiner Hinrichtung. Der Retter behauptet, er wäre Talion, Strudels älterer Klonbruder, und er will ihn zur Kuppel 67 bringen. Dort formiert sich der Abendstern zum letzten großen Kampf gegen die Lichtbringer. Doch für diesen Kampf muss Strudel nicht nur seine Freunde in Eden zurücklassen, sondern auch in den Krieg zurückkehren. Doch alles, was sich Strudel wünscht, ist Frieden. Kann Strudel dem Abendstern vertrauen? Kann er seine Freunde retten? Wird er überleben? Sabrina Wolv wurde 1992 in München geboren und wuchs in der schönen Salzstadt Aichach auf. Trotz ihrer Legasthenie vermarktete sie dort bereits in der Grundschulzeit ihr erstes Buch auf dem Sommerfest ihrer Eltern. Auch später ließ sie das Schreibfieber nicht los und sie entwickelte eine Vorliebe für dystopische All Age Literatur und historische Krimidinner. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht schreibt oder liest, trainiert sie historischen europäischen Schwertkampf, bringt ihrer Hündin Nox neue Tricks bei, oder geht ihrer Leitungstätigkeit bei den Pfadfindern nach. Während des Studiums der Sozialen Arbeit arbeitet sie mit traumatisierten Menschen und ehemaligen Kindersoldaten. Diese Erfahrung hat sie zu ihrer ‚Nummer 365‘ Dilogie inspiriert.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #331 - Schwerter zum Schwochenende

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 110:32


In diesem Jahre unseres Herrn 2021 wurde für euch angeschafft ein Podcast zum Schwerte, mit allerlei gar köstlichem Spektakel. Es wird berichtet über Schwert-Stereotypen, Schwert-Trivia und allerlei Frohlocken des Nahkampfes. So ergötzet euch denn an diesem unseren Werke, welches frei von Wegzoll in aller Länder getragen wurde! Timecodes: 00:00 - Biertalk 02:20 - Zur HEMA, Lieblingsarten von Schwertern 28:36 - Faszination Nahkampf, Charakterisierung des Trägers 46:06 - Darstellung von Schwertkampf in Spielen 1:18:10 - Besondere Schwerter und solche mit Namen

Der Drachentöter Podcast
Episode 36 - Mittelerdefest

Der Drachentöter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 80:59


Heute spreche ich gemeinsam mit Hanna über Herr der Ringe, Schwertkampf bei Indes und das Mittelerde Fest.

Narzissen und Kakteen
Folge 15: Lieblingsfarben und Tiere – 2011 bis 2014

Narzissen und Kakteen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 57:16


Der letzte Tango am Kopfbügelmikrofon: Distanz und Urteilskraft. Die zweite Goldene. Real Fans Don't Quit. Ein Mann sieht rot. Kindergarten, Gema und Vattenfall. Der Siegeszug des Streamings. Der Künstlerhass der politischen Linken. Apples in Space. Saxophon statt Geige. E- statt Akkustik-Gitarre. Die The-Jesus-and-Mary-Chain-Vermeidung. Das Hippieeske als Gutgelauntes. Eine Band hat ihren Shit beisammen. Psychedelic und Ragtime. Die Romantik der Flüsse. Das Laufenlassen in der Musik. Die Psychedelik als Idee des Bunten. Gegengift zum Welt-am-Draht-Gefühl. Wo der Minigolfplatz war. Schönstes Video ever. Sturm als Glücksfall, Hafen als Kulisse. Cineastenansagen. Schwertkampf im BE, Tennisspielen im Jahn-Sportpark. Die Dobro-Gitarre bei Dunkle Wolke. Kurt Dahlke is in the house!! Hippie-Hymne. Keith M. und Richard P. Ein Video, in dem verwohnte Körper zeigen, was sie können. Tatort in Thüringen. Das christliche Wohnheim in Nashville. Ist es die mit der Kuh? Pink Floyd und die Tücken der Erinnerung. Und schon sind wir durch: 30 Jahre abgefrühstückt. Gibt es ein Fazit? Kann man was lernen?

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen
Schwertkampf im Schlafi

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 34:05


Gast: Otsuka Ryunosuke Masatomo (Samurai) In der 49ten Folge von "Völlig überzogen" haben wir einen echten Samurai zu Gast.Otsuka erzählt bei uns von seiner abenteuerlichen Geschichte, wie er zum japanischen Samurai wurde und mittlerweile eine 200 Jahre alte Samurai-Schule leitet.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Fiore dei Liberi - Italienischer Schwertkampf feat. Michael Fürschuss (SG 68)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later May 28, 2021 88:54


Wir reden mit Michael Fürschuss von Gladiatores Wien über Fiore dei Liberi, den italienischen Fechtmeister des 14. Jahrhunderts. Wenn jemand im Gegensatz zur "deutschen" Fechtschule nach Liechtenauer über die italienische Schule im Langen Schwert redet, spricht er aller Wahrscheinlichkeit nach von Fiore. Fiore selbst hat nicht nur ein bewegtes Leben im Condottieri (Söldner) Umfeld hinter sich sonder auch mehrere interessante Fechtbücher geschrieben. Seine Fechtbücher sind etwas besonderes, da sie nicht nur den Kampf mit mehreren Waffen wie Langschwert, Dolch und Speer enthalten, sondern auch auf einem gemeinsamen zugrundeliegenden System aufbauen. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fiore-dei-liberi/

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Fiore dei Liberi - Italienischer Schwertkampf feat. Michael Fürschuss (SG 68)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later May 28, 2021 88:54


Wir reden mit Michael Fürschuss von Gladiatores Wien über Fiore dei Liberi, den italienischen Fechtmeister des 14. Jahrhunderts. Wenn jemand im Gegensatz zur "deutschen" Fechtschule nach Liechtenauer über die italienische Schule im Langen Schwert redet, spricht er aller Wahrscheinlichkeit nach von Fiore. Fiore selbst hat nicht nur ein bewegtes Leben im Condottieri (Söldner) Umfeld hinter sich sonder auch mehrere interessante Fechtbücher geschrieben. Seine Fechtbücher sind etwas besonderes, da sie nicht nur den Kampf mit mehreren Waffen wie Langschwert, Dolch und Speer enthalten, sondern auch auf einem gemeinsamen zugrundeliegenden System aufbauen. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fiore-dei-liberi/

Berner Jugendtreff
Bier- und Brandaschlag | Folg 5

Berner Jugendtreff

Play Episode Listen Later May 8, 2021 58:54


Üsi Heldä rouche Crack mit Chriegsveteranä, vrletzä sich im Schwertkampf und zerstöre d Technik. Haut e zimlech normale Jugendtreff.

GameFeature
Monster Hunter Rise Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 16:12


Seit mittlerweile 16 Jahren kann man in Europa als Monster Hunter die titelgebenden Kreaturen jagen. Warum spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle. Wir werden bedroht und kämpfen gegen die kleinen und großen Monster. Auch in Monster Hunter Rise ist die Geschichte nicht wirklich maßgebend. Genauso sind die Charaktere nichtssagend, und Mittel zum Zweck. Der Rest jedoch bleibt in Erinnerung. Tolle vielfältige Gebiete, jede Menge Dinge zum Craften, und jede Menge unterschiedliche Waffen und Rüstungen. Man findet in Monster Hunter Rise viele Dinge vor die sehr gut funktionieren. Leider gehört die Kampfsteuerung (z.B. beim Schwertkampf) nicht wirklich dazu. Die unterschiedlichen Monster und Herangehensweisen, sowie der gut funktionierende Multiplayer schon. Gerade mit Freunden in einer Jagdgruppe macht das Spiel sehr viel Spaß. Leider gibt es keinen Voicechat, auch nicht über die Switch App. So kann es mitunter Mühsam sein mit Freunden, oder neuen Spielpartnern zu kommunizieren. Das Action-RPG bietet insgesamt viele Möglichkeiten und wird erfahrenen Monsterjägern gefallen, und auch Neulinge werden gut in das Spiel eingeführt. Für Pros kann es jedoch generell zu einfach sein. Insgesamt bietet Monster Hunter Rise aber sehr gute Unterhaltung für viele Spielstunden, und kann auch im Endgame überzeugen.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 59:43


Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen Schwertkampf aus. Einzelne Produktionen wie '300' oder 'Spartacus' treiben dieses Bedürfnis nach Blut und Klingen in einer einzigen Gewaltorgie auf die Spitze. Doch wie realistisch sind diese Actionszenen, wenn man mal die historischen und archäologischen Quellen zu Rate zieht? Zusammen mit dem Historiker und Fechter Philipp Heil, von Histo|Faber, spricht Marvin über gängige Schwertkampf-Klischees in Film und Fernsehen. Anhand von Produktionen wie 'Königreich der Himmel', 'Outlaw King' oder auch 'The Witcher' setzen sie das Gesehene in einen historischen Kontext und zeigen unter anderem auf, wie effektiv ein Schwert wirklich war, was es wog und was überhaupt das Hauptziel eines Fechters vor 700 Jahren war. Nicht außer Acht gelassen werden dabei die filmischen Rahmenbedingungen, die den Schwertkampf im Film zu eben jenem Endprodukt werden lassen, das wir lieben und/oder hassen. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter.de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Philipp und Histo|Faber findet ihr auf Instagram, Facebook und Twitter sowie auf der Webseite histofaber.de Shownotes-Link: Tod's Workshop Matt Easton Bild: Netflix / Katalin Vermes

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Du bist über den Podcast gestolpert und willst wissen was HEMA eigentlich ist? Du bist Partner, Partnerin, Kind, Elternteil oder Großneffe von jemand der HEMA macht und fragst dich seit langem was es damit eigentlich auf sich hat? Dann ist das die Folge für dich! Wir erklären dir was HEMA ist, wie es sich von anderen Kampfkünsten unterscheidet und was der Unterschied zum olympischen Fechten ist. HEMA steht dabei für Historical European Martial Arts, soviel sei hier schon verraten.   Wir verweisen unter anderem auf diese Folgen von uns: Wie fängt man mit Schwertkampf an? Die Geschichte von HEMA in Deutschland mit Alex Kiermayer Unsere Folge über scharfe Schwerter Warum wir den Podcast machen Unsere Reihe Disziplinen des historischen Fechtens

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Du bist über den Podcast gestolpert und willst wissen was HEMA eigentlich ist? Du bist Partner, Partnerin, Kind, Elternteil oder Großneffe von jemand der HEMA macht und fragst dich seit langem was es damit eigentlich auf sich hat? Dann ist das die Folge für dich! Wir erklären dir was HEMA ist, wie es sich von anderen Kampfkünsten unterscheidet und was der Unterschied zum olympischen Fechten ist. HEMA steht dabei für Historical European Martial Arts, soviel sei hier schon verraten.   Wir verweisen unter anderem auf diese Folgen von uns: Wie fängt man mit Schwertkampf an? Die Geschichte von HEMA in Deutschland mit Alex Kiermayer Unsere Folge über scharfe Schwerter Warum wir den Podcast machen Unsere Reihe Disziplinen des historischen Fechtens

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Wer kennt ihn nicht, den Doppeltreffer. Ein leidiges Thema in der HEMA Szene, denn jeder hatte schon einen und jeder wünscht sich weniger davon. Doch wie schlimm sind eigentlich Doppeltreffer, gab es sie auch historisch und wie trainiert man dagegen an? Es stellt sich schnell heraus, dass die HEMA Szene Doppeltreffer sehr unterschiedlich definieren je nachdem wen man fragt: Manche werfen den Nachschlag mit dem Doppeltreffer in einen Topf, manche werten jede Berührung als Treffer und manche nur saubere Treffer. Für den eigenen Eindruck wie viele Doppeltreffer man selbst verursacht und wie viele es insgesamt in der Szene gibt macht das natürlich einen riesigen Unterschied!

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Wie fängt man mit Schwertkampf an? (SG 47)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 60:26


In dieser Folge geben wir euch Tipps und Tricks an die Hand wie ihr Schwertkampf lernen könnt und eine passende Gruppe findet. Ganz egal ob ihr frisch einsteigt oder einfach nur umgezogen seid. Dabei gibt es Training mit Schwertern in mehreren Geschmacksrichtungen. Ihr könnt so wie Michael und Alexander Historisches Fechten trainieren oder vielleicht ist Schaukampf, Living History, Buhurt oder LARP eher euer Ding. Wir geben euch deshalb einen Überblick darüber, auf was ihr alles unter dem Label Schwertkampf lernen stoßen könnt, damit ihr euch informiert entscheiden könnt. Prinzipiell gilt hier: Jeder wie er mag! Über den Kampf in Rüstung, den sogenannten Buhurt haben wir bereits in den Folgen mit Nick Kraus, Arne Koets und Adam Nawrot geredet. Wir geben euch als Anfänger zudem Tipps für euer erstes Training, was euch erwartet und mit welcher Einstellung ihr am besten loslegt um lange mit Spaß bei der Sache zu bleiben. Für HEMA Vereine oder Trainer haben wir eine eigene Folge über das Anfängertraining und was darin zu beachten ist gemacht. Shownotes: Alexander erwähnte, dass nur HEMA mit Quellen arbeiten würde. Dies ist natürlich auf das Kämpfen selbst bezogen. Im Re-enactment und Living History wird natürlich sehr viel in anderen Bereichen wie Kleidung und Ausstattung mit Quellen und Funden gearbeitet. HEMA Guide Artikel wie man eine Gruppe findet Die Anfahrtsanleitung zur Halle der Schwabenfedern

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Infos: - Erstmal keine PSVR 2 für PS5 - Gratis Adapter für PS4 Kamera jetzt bestellbar - Huawei VR Glass mit Raumtracking - Samsung forscht an 10000 PPI Display - VR Training für Piloten von zu Hause Spieletests: - Beat Saber Multiplayer (Oculus Quest 2) - Swordsman (PSVR Version) - Panoptic (Steam Version) Kick-Blick: - Tilt Five Tabletop AR

SWR2 Wissen
Das Schwert – Waffe und Mythos

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later May 6, 2020 27:38


Der Schwertkampf entschied nicht nur Kriege, sondern wurde im höfischen Spiel als Charakterschule praktiziert. Bis heute üben Menschen den Schwertkampf oder schmieden Schwerter. Von Almut Ochsmann

Der Theaterpodcast
Folge 22 - Künstler oder Servicekraft? Zur Zukunft der Schauspielausbildung

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 55:13


Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspielstudierende heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Julia Gräfner, Franziska Kötz, Milan Peschel und Maryam Zaree diskutieren, wie eine zeitgemäße Ausbildung aussieht. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Der Theaterpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der Theaterpodcast
Folge 22 - Künstler oder Servicekraft? Zur Zukunft der Schauspielausbildung

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 55:13


Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspielstudierende heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Julia Gräfner, Franziska Kötz, Milan Peschel und Maryam Zaree diskutieren, wie eine zeitgemäße Ausbildung aussieht.Von Susanne Burkhardt und Elena PhilippHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Der Theaterpodcast
Folge 22 - Künstler oder Servicekraft? Zur Zukunft der Schauspielausbildung

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 55:13


Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspielstudierende heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Julia Gräfner, Franziska Kötz, Milan Peschel und Maryam Zaree diskutieren, wie eine zeitgemäße Ausbildung aussieht. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Der Theaterpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

nachtkritik podcast
Der Theaterpocast - Folge 22: Zukunft der Schauspielausbildung

nachtkritik podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 55:13


DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 22 mit: Maryam Zaree, Milan Peschel, Franziska Kötz und Julia Gräfner THEMA: Der Theaterpodcast zu Gast beim Podcast Festival in Berlin: "Künstler oder Servicekraft" - Zur Zukunft der Schauspielausbildung +++ Schauspielausbildung in der Gegenwart und der Zukunft +++ Erfahrungen von Lehrerin und ehemaligen Student*innen Der Theaterpodcast #22: Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspieler*innen heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Über eine zeitgemäße Schauspielausbildung sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit Julia Gräfner, Franziska Kötz, Milan Peschel und Maryam Zaree am 2. Februar 2020 in der Berliner Urania. (Folge 22 - 12. Februar 2020) Foto: Podiumsdiskussion beim Podcastfestival in der Berliner Urania: "Künstler oder Servicekraft" - Zur Zukunft der Schauspielausbildung, mit: Elena Philipp (nachtkritik.de), Maryam Zaree, Milan Peschel, Franziska Kötz, Julia Gräfner und Susanne Burkhardt (DLF Kultur) © Irina Stuhlsatz

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast beantwortet all eure Fragen zum Schwertkampf über die Jahrhunderte: Wie kämpft man mit einem Schwert? Was bedeutet es ein Ritter zu sein? Wer waren Johannes Liechtenauer und Hans Talhoffer? Wann wurde der Säbel erfunden? Was braucht ein guter Harnisch? Wie schwer ist eigentlich ein Bidenhänder? Mehr zum Podcast auf unserer Homepage Schwertgefluester.de Mit Onlinevideo Musik: Manga Action von Frametraxx

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast beantwortet all eure Fragen zum Schwertkampf über die Jahrhunderte: Wie kämpft man mit einem Schwert? Was bedeutet es ein Ritter zu sein? Wer waren Johannes Liechtenauer und Hans Talhoffer? Wann wurde der Säbel erfunden? Was braucht ein guter Harnisch? Wie schwer ist eigentlich ein Bidenhänder? Mehr zum Podcast auf unserer Homepage Schwertgefluester.de Mit Onlinevideo Musik: Manga Action von Frametraxx

Podcast – Spieleveteranen
#140: Sekiro & The Division 2

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 155:09


Es ist keine Schande, wenn einem Sekiro – Shadows Die Twice zu hart ist. Das neue Werk von FromSoftware fordert in einem beachtlichen Ausmaße Zeit, Reflexe und Geduld. Wenn wir schon im Schwertkampf scheitern, dann wenigstens mit moralischem Beistand von Stephan Freundorfer, der kürzlich das Entwicklungsstudio besucht hat. Als zweites »neues Spiel« knöpfen wir uns […]

SWR2 Wissen
Das Schwert - Waffe und Mythos

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2018 27:27


Der Schwertkampf entschied nicht nur Kriege, sondern wurde im höfischen Spiel als Charakterschule praktiziert. Bis heute üben Menschen den Schwertkampf oder schmieden Schwerter. Von Almut Ochsmann

Smile storm's SoundCloud
('17/01) SMILIA(Lia. vs Smile storm) - Schwertkampf

Smile storm's SoundCloud

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 1:59


今年の頭のSDVX公募の落選供養。 曲の訳は「剣術」です。 ダウンロードできるようにしています。

Smile storm's SoundCloud
('17/08) SMILIA(Lia. vs Smile storm) - Lost mind

Smile storm's SoundCloud

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 2:06


所属していた同人サークルより夏にフリーリリースされた曲。 Schwertkampfの続編のつもりです。戦って勝ったとして、必ず嬉しいとも限らないですよね。 現在もダウンロードできるので是非ダウンロードして聴いて見てください。 『We love MusicGame!!』 1disc, 18tracks FREE DOWNLOAD https://alfr-0001.tumblr.com/

Ohralverkehr
004 Sturm Der Liebe Fuer Nerds

Ohralverkehr

Play Episode Listen Later Jul 14, 2017 29:59


Von Knigge bis Schwertkampf.

GuerrillaFM
GFM Folge 394 Computerliebe zum Jahreswechsel

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Dec 28, 2016 15:08


Wie wir mit unserem Computer umgehen ist heute das Thema bei Petra und Tony. Sind wir dabei entspannt? Denken wir darüber überhaupt nach? Was u.a. Schwertkampf mit unserem Computer zu tun hat, verrät uns Tony heute, der ja dieses Jahr in Japan war. Zen, Umgehen mit Veränderungen, im Hier und Jetzt sein und Dankbarkeit..., wofür, weshalb und für wen... Heute bei GuerrillaFM mit Petra und Tony. Wir wünschen Euch einen entspannten Jahreswechsel und danken Euch für Euer Zuhören!

Mission Europe - Misja Kraków | Polnisch lernen | Deutsche Welle
Misja Kraków 22 - Das Schwert des Damokles

Mission Europe - Misja Kraków | Polnisch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 27, 2007 5:01


Suzanna misst sich im Schwertkampf mit dem RATAVA-Chef und flieht dann mit Pavel. Auf dem Ritter-Berg soll sie einen Hinweis auf den Code finden und benutzt den letzten Beamer für diesen Weg. Lohnt sich die Investition? Wie im Mittelalter: Suzanna kämpft mit dem Schwert gegen den Chef von RATAVA. Pavel kommt ihr mit einer Luftpistole zur Hilfe und so gelingt es den beiden, zu entkommen. Eine Frau teilt Suzanna mit, dass sie den Code auf dem Ritter-Berg finden kann. Mithilfe des letzten Beamers begibt sich Suzanna dorthin. Wird sie genug Zeit haben, um dieser Spur nachzugehen?

Der Geschichtspodcast
Geschichtspodcast 3: Reenactment im Fokus

Der Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2006 18:36


Die Themen unserer dritten Ausgabe: „Abenteuer Mittelalter" in Goslar, mittelalterlicher Schwertkampf,…