Podcasts about interpretieren

  • 95PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about interpretieren

Latest podcast episodes about interpretieren

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Die Wahrheit über Datenkultur mit Katharina S., Stat-Up

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 45:24 Transcription Available


Wie gut ist Deutschland wirklich aufgestellt, wenn es um Data Literacy geht? Warum ist Datenkompetenz längst mehr als ein Spezialthema für Analysten – und was bedeutet sie konkret für Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft? Darüber spricht Host Jonas Rashedi mit Katharina Schueller, Gründerin und CEO von STAT-UP. Sie arbeitet seit über 22 Jahren im Bereich Statistik und Datenanalyse und leitet heute eine internationale IEEE-Arbeitsgruppe, die globale Standards für Data & AI Literacy entwickelt. Im Gespräch geht es zunächst um die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte – vom datengetriebenen Nischenthema hin zu einem kulturellen Kern der Digitalisierung. Katharina erklärt, warum Unternehmen sich zu lange auf Effizienz und Automatisierung konzentriert haben und jetzt den Schritt hin zu echter Effektivität und Verantwortung gehen müssen. Ein Highlight ist ihr Beispiel aus der Automobilbranche, wo aus einem konkreten Use Case zur Tachomanipulation plötzlich ein ganz neues datenbasiertes Geschäftsmodell entstand. Von dort aus spannt sich der Bogen hin zu den großen Fragen: Wie misst man eigentlich Datenqualität? Welche Rolle spielt Kontext beim Interpretieren von Ergebnissen? Und wie kann man mit der „zirkulären Datenkompetenz“ sicherstellen, dass Datenverständnis nicht nur in der IT, sondern in allen Fachbereichen ankommt? Besonders eindrucksvoll: Katharina erzählt von einem Forschungsprojekt mit dem Zoll, bei dem es nicht um Technologie, sondern um Vertrauen, Praxis und Augenhöhe ging. Dort zeigt sich, dass Data Literacy nicht gelehrt, sondern gemeinsam gelebt werden muss – und dass Offenheit oft wirksamer ist als jede Schulung. Zum Schluss sprechen Jonas und Katharina über Ethik, Verantwortung und die Grenzen der Erklärbarkeit von KI. Denn Transparenz bedeutet immer auch, Macht zu teilen – und genau das macht echte Aufklärung aus. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Katharina: https://www.linkedin.com/in/schuellerstats/ Zur Webseite von STAT-UP: https://www.linkedin.com/company/stat-up/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Fechtbuch interpretieren: So geht's (SG 189)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 101:03


Du willst ein Fechtbuch selbst interpretieren, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf unseren eigenen Weg vom blinden Draufloslesen bis zur fundierten Technikinterpretation.  Du lernst, welche Fehler wir gemacht haben, worauf du achten solltest und warum das Ziel entscheidend ist. Egal, ob du Trainer bist oder einfach neugierig: Diese Episode gibt dir einen klaren, ehrlichen Überblick, wie du die Theorie aus alten Quellen in die Praxis bringst und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben. Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/fechtbuch-interpretieren-so-gehts/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

ETDPODCAST
„Wir bekommen nichts“: Unmut über Zollpakt – wie EU und USA ihn unterschiedlich interpretieren | Nr. 7868

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:54


Nach dem von Trump angekündigten „historischen Handelsdeal“ zwischen den USA und der EU wächst die Kritik in Europa. Frankreichs Präsident Macron bezeichnet das Abkommen als Zeichen der Schwäche und fordert ein stärkeres Machtbewusstsein der EU. Während Washington von Durchbruch und Milliarden spricht, betont Brüssel: Die Vereinbarung sei lediglich politisch – und rechtlich unverbindlich.

She's talking
#107 (live) Modern Dating - Signs interpretieren, Spiele spielen & Unsicherheit

She's talking

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 95:44


⭐️ SHE´S TALKING LIVE AUS MÜNCHEN ⭐️ Opening Night des #shestalkingsummer ! Wir waren natürlich ganz aufgeregt - unsere erste Tour Night!! Wir sprechen über Modern Dating, warum man immer wieder fallen gelassen oder gehostet wird. Wie sehen das ganze eigentlich Typen? Dazu haben wir unseren guten Freund Ben Henkler eingeladen

f4p audiotrack
99 - Sammeln, sichten und interpretieren | Dr. Heike Hübener

f4p audiotrack

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:02


Um sich bestmöglich an das sich wandelnde Klima anzupassen, braucht es erstmal umfassende meteorologische Analysen und Prognosen. Was die Daten alles zeigen und wie sie Länder und Kommunen bei ihrer Aufgabe zur Anpassung unterstützen, erklärt uns Dr. Heike Hübener, Meteorologin im Team des Fachzentrums Klimawandel und Anpassung des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie.

Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.

Die Botschaften hinter dem Verhalten des Hundes verstehen - darum geht es in dieser Episode, in der Eva Windisch, Sabine Wöhner, Ute Rott und Nicole Gerwig diskutieren über das Erkennen und Interpretieren von Knurren, Schnappen und Beißen bei Hunden. Erfahre, was diese Verhaltensweisen über die Emotionen und Bedürfnisse des Vierbeiners verraten und wie man optimal darauf reagieren kann.

Klassik aktuell
Vorschau: Mozartfest Würzburg 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:10


Sag's mit Musik - eine geläufige Redewendung. Mit Musik lässt sich manches klarer ausdrücken, da schwingt das Grundgefühl schon mit, da geben Melodie, Harmonie und Rhythmus die Stimmung an - und trotzdem bleibt Raum fürs Interpretieren. Ganz individuell. Mit diesem Gedanken startet das Mozartfest in Würzburg am 23. Mai in seine Festivalsaison. Carolin Hasenauer mit einem Überblick vorab.

Ecclesia Bielefeld
Jesus kommt wieder

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:58


Es ist eines der großen Rätsel in der Bibel. Die Wiederkehr von Jesus wird uns anhand zahlreicher mysteriöser Bilder angekündigt. Die Predigt widmet sich der Frage nach einem hilfreichen Zugang zum Thema und den dazugehörigen Bibelversen. Interpretieren kann man viel und ebenso gibt es viele oft weitverbreitete Interpretationen. Nicht alle sind hilfreich oder zutreffend. Auch diese Predigt möchte wieder ermutigen und herausfordern und bricht das komplexe Thema alltagstauglich und realitätsbezogen auf das Leben derer herunter, die Jesus - gegenwärtig im eigenen Leben und künftig als Mensch auf der Erde - erhoffen.

Beziehungen: Ehe retten oder
Wie unbewusste Verhaltensweisen Beziehungen gefährden

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:16 Transcription Available


Heute sprechen wir über drei unbewusste Beziehungskiller, die in vielen Beziehungen vorkommen. Diese Verhaltensweisen können schädlich sein und dazu führen, dass Paare in immer wiederkehrende Konflikte geraten. Wir werden untersuchen, wie unterschwellige Kritik, emotionaler Rückzug und die Neigung, zu interpretieren und zu bewerten, die Kommunikation zwischen Partnern belasten können. Es ist wichtig, sich dieser Muster bewusst zu werden, um sie zu erkennen und zu verändern. Durch offene Gespräche über Bedürfnisse und Empfindungen können wir unsere Beziehungen stärken und Missverständnisse vermeidenDrei unbewusste Beziehungskiller sind häufige Stolpersteine in Partnerschaften. Diese Muster sind oft unbemerkt, und sie können ernsthafte Probleme verursachen. Im Podcast wird erklärt, wie Kommunikation und Verhalten in Beziehungen ineinandergreifen und wie wir durch bewusstes Handeln die Dynamik in unseren Beziehungen verbessern können. Der erste Beziehungskiller, den wir ansprechen, ist die unterschwellige Kritik. Dies geschieht oft, wenn wir Vorwürfe machen, ohne unsere wahren Bedürfnisse auszudrücken. Anstatt zu sagen, was uns fehlt, äußern wir Kritik, die den anderen verletzt und die Beziehung belastet. Der zweite Killer ist der emotionale Rückzug, der oft als Schutzmechanismus dient, aber letztendlich zu Entfremdung führt. Dies geschieht häufig, wenn wir uns überfordert fühlen oder enttäuscht sind. Der dritte Punkt ist das Interpretieren und Bewerten von Verhaltensweisen, ohne nachzufragen oder zu klären, was wirklich los ist. All diese Muster führen dazu, dass wir in einem Teufelskreis gefangen sind. Es ist wichtig, bewusst zu erkennen, wann wir in diese Fallen tappen, um unsere Beziehungen zu stärken und zu heilen.Takeaways: In diesem Podcast diskutieren wir drei unbewusste Beziehungskiller, die viele Menschen erleben. Beziehungen können sowohl harmonisch als auch konfliktbeladen sein, je nach Verhalten der Partner. Unterschwellige Kritik ist ein häufiges Muster, das die Beziehung schädigen kann. Emotionale Rückzüge entstehen oft aus Enttäuschungen und führen zu Distanz zwischen Partnern. Die Neigung zu bewerten und zu interpretieren kann zu Missverständnissen in Beziehungen führen. Wir ermutigen dazu, offen über Bedürfnisse zu sprechen, um Beziehungskiller zu vermeiden. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#65: Sicher ist nur die Unsicherheit: Unsicherheitsintervalle erklärt

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 28:50


Punktprognosen sind was für Leute, die gerne enttäuscht werden ;) Wir befassen uns in dieser Episode mit der Quantifizierung und Kommunikation von Unsicherheit bei Prognosen. Dabei gehen Mira und Amit auf klassische Statistik, Bayes-Methoden, Machine Learning, Bootstrapping und Conformal Predictions ein. Außerdem gehen sie auf Herausforderungen der Data Literacy und bei rechenintensiven Ansätzen zur Bestimmung der Unsicherheit ein. Zusammenfassung Warum Unsicherheiten unverzichtbar sind (Beispiel Wetter-, Wahl-, Bewerberprognosen) Klassische Statistik: Konfidenzintervall vs. Prediction Intervall Bayesianische Sicht: Glaubwürdigkeitsintervalle ML-Methoden ohne Verteilungsannahmen: Bootstrapping & Conformal Predictions Rechenaufwand vs. Modellannahmen Data Literacy als Schlüssel zum richtigen Interpretieren von Prognoseintervallen Praxisnahe Beispiele und Entscheidungshilfen Links #10: Signifikanz https://www.podbean.com/ew/pb-y25ti-12fab65 #44: Lineare Regression in der Praxis – Oldie oder Goldie? https://www.podbean.com/ew/pb-jiecf-15d0ac1 #56: Unsere Bundestagswahl-Prognose: Wer gewinnt die Wahl 2025? https://www.podbean.com/ew/pb-hwgnd-16e446e Wer gewinnt die Bundestagswahl 2025? www.wer-gewinnt-die-wahl.de Molnar (2023): Introduction To Conformal Prediction With Python. A Short Guide For Quantifying Uncertainty Of Machine Learning Models. Sammlung von Ressourcen zu Conformal Predictions https://github.com/valeman/awesome-conformal-prediction/ Feedback, Fragen oder Themenwünsche gern an podcast@inwt-statistics.de

Auflösung
RIP David Lynch aka Sollte man Kunst interpretieren? (Auflösung #93)

Auflösung

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 47:24


rip david lynch und susan sontag auflösung ist ein podcast - wir stellen uns eine frage - der podcast endet wenn wir uns auf eine antwort geeinigt haben - auflösung ist nicht besonders gut aber im vergleich zu anderen podcasts auch nicht schlechter - auflösung erscheint jeden 01. tag im monat aufloesungpod@gmail.com www.linktr.ee/aufloesungpod intro: epic mountain bit.ly/2SPAKiN - logo: michelle buhrmann bit.ly/38Oy3mT - moderation/redaktion: lizzy & marc

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#864 - Sind die Aktienmärkte überbewertet und Warren Buffet oder Index?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 21:11


Sind die Aktienmärkte überbewertet und Warren Buffet oder Index? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states man fall performance ukraine er bitcoin investment welt thema investors als weg alles euro geschichte rolle geld zeiten gedanken investments paradoxes bei skill diese seite ganz ziel energie hamburg beispiel sicht nur quelle schritt unternehmen spiel basis vielleicht wahl leute praxis einfluss warren buffett punkt strategie verh index markt diskussion kunden vorteile preis zusammenhang abend kosten vergleich ergebnisse beitrag technologie punkte gruppe sachen ergebnis gesicht schlie studie risiko etf fernsehen prozent szene geb niveau faktoren stil worten einsch zahl preise die folge grundlagen contra headphones verm vorteil berater fond du dich jahrzehnte gewinn gewissen wettbewerb sondern quellen neu punkten energien syrien branchen fonds kurse rechnung schnitt steuer effizienz anbieter rechts horizont s p eds betr statistiken entweder gehe kapital depot prognose szenarien gewinne aktien wahrscheinlichkeit einnahmen silber summe belastungen beinen akteure teilnehmern kasse durchschnitt zugleich steigt anlagen kursen wasserstoff erd rendite anleger kennzahlen vorgang zunahme indices letztendlich klaren ihre arbeit windkraft zuwachs zwischenfazit automobil ertr vorgehensweisen anreiz verarbeiten das einzige nimmst gesichtspunkten werben aktienm anlegern active management abschlussarbeit marktteilnehmer dialektik im durchschnitt baffert gewichten aktienfonds mini kurs indexfonds interpretieren heuhaufen kursentwicklung gesamtmarkt aktienindex handelsvolumen zeithorizont trieben einzeltitel efficient markets wegfallen prozentbereich
Einfach mal Luppen
Rolando in der Hölle

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 61:34


Die Icon-League-Saison steuert auf ihr großes Finale in München zu, und das bedeutet auch, dass Felix ein letztes Mal im Paris des kleinen Mannes – gelegen an der Düssel – residieren darf. Doch der Novembermorgen ist grau und trist, und überhaupt: Felix hasst den November. Fast so überflüssig wie der Februar, denkt er sich, und fragt sich, ob Toni das nicht genauso sieht. Die Antwort? Nein. Gut, auch geklärt. Madrid liegt eben noch immer nicht in deutschen Klimagefilden. Aber wenn wir schon bei düsteren Gedanken sind, warum nicht gleich ein bisschen weiter schweifen – hinein in Tonis schulische Vergangenheit. Wenn es ans Interpretieren von Kleist oder Goethe geht, hilft dir die Beidfüßigkeit eben herzlich wenig. Vor dem Reclam-Heftchen sind wir letztlich doch alle gleich – What a bummer. Da hilft nur ein Ausflug in die Hölle! In die Spielhölle selbstverständlich. Mit Rolando höchstpersönlich. Selbstverständlich. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)

Human Design Tribe
Human Design Aspekte richtig deuten und für dich interpretieren

Human Design Tribe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 9:09


Ich bin Profil 4/1 und dieser Begriff „Lehrer“ hat mich immer gestört. Ich will nicht mit Kindern arbeiten und schon gar nicht im System an einer Schule... erst später habe ich den Begriff neu in den Kontext setzen können und möchte dich heute einladen, das auch für dich zu tun. Manchmal sind Wörter nämlich ordentlich mit Energie belegt und es hilft, die man wegzunehmen. LINKS FÜR DICH:

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 14: Wissend visualisiert – Wissens- und Datenvisualisierungen in der Kunstgeschichte

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 54:27


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Linda Freyberg über die Herausforderungen und Potenziale der Wissens- und Datenvisualisierung in der Kunstgeschichte. Obwohl die Beschreibung und Interpretation visueller Systeme zentrale Elemente der Kunstgeschichte sind, fällt es vielen schwer, mit digitalen Visualisierungen umzugehen. Dazu gehört neben dem Interpretieren der Grafiken auch das Verwenden von Wissensvisualisierungen, um komplexes historisches Wissen wie zum Beispiel Objektbiographien darzustellen. Warum verwenden Kunsthistoriker diese Formen der Informationsübermittlung so selten? Fehlt das nötige Wissen oder die richtige Terminologie?Dr. Freyberg erklärt, dass Visualisierungen unterschiedliche Funktionen erfüllen können: explorativ zur Analyse oder interpretativ zur Erklärung. Dabei stellt sich die Frage, was eine effektive und gute Visualisierung ausmacht und ob der Kunstgeschichte eine neue Diagrammatik fehlt, um die Waage zwischen Komplexitätsreduktion und Wissensrepräsentation zu halten. Im Gespräch wird deutlich, dass viele unterschiedliche Expert*innen für die Erstellung von Visualisierungen notwendig sind, da heterogenes, spezifisches Fachwissen benötigt wird: Konzeption, technischer Aufbau und Nutzeroberfläche liegen am besten in der Hand eines interdisziplinär aufgestellten Teams. Viele Visualisierungen sind datengetrieben und darüber hinaus spezifisch für einzelne Projekte konzipiert, was eine Generalisierung mancher Anwendungen nicht möglich macht.Dabei sind Datenvisualisierungen ein mächtiges Kommunikationsmittel, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Sie ermöglichen es, Strukturen aufzuzeigen und große Datenmengen zugänglich zu machen. Obwohl diese Fähigkeiten oft als Zukunftskompetenzen gepriesen werden, gehören sie noch nicht zum Repertoire der Kunstgeschichte. Dr. Linda Freyberg zeigt dabei eindrucksvoll, wie Kunsthistoriker*innen zur Entwicklung und Interpretation von Visualisierungen beitragen können und warum man ein tiefes Domänenwissen braucht, um gute Wissensvisualisierungen zu schaffen.Dr. Linda Freyberg ist Wissenschaftlerin am DIPF Leipnitz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Abteilung Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. In ihrer Dissertation „Ikonizität der Information“ hat sie sich mit dem epistemischen Potenzial von Bildlichkeit und den unterschiedlichen Ausdrucksformen von Visualisierungen beschäftigt.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocastAlle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unterhttps://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du gerne per Mail an uns schicken unterpodcast@digitale-kunstgeschichte.de

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#226: Die Kunst des Face Readings: Was du in deinem Gesicht alles erkennen kannst | mit Daniel Neuhaus

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 81:50


Heute habe ich das Vergnügen, mit dem wunderbaren Daniel Neuhaus zu sprechen, einem professionellen Face Reader (oder auch Gesichtleser) und Experten für Mimikresonanz. Face Reading ist die faszinierende Kunst, Gesichter zu lesen, um Emotionen, Persönlichkeit und Stärken einer Person zu erkennen. Daniel erklärt mir dabei die zwei spannenden Teildisziplinen des Face Readings: das Lesen von Mimik und Körpersprache sowie das Lesen der Physiognomie des Gesichts.  Wichtig! Daniel betont, dass das Ziel des Face Readings nicht darin besteht, Menschen besser zu durchschauen, sondern vielmehr Empathie zu entwickeln und anderen mit mehr Verständnis zu begegnen. Viel Spaß beim Zuhören! Go for Flow. ► Über Face Reading, Lügenerkennung und Selbstfindung Daniel teilt auch seine faszinierenden Erfahrungen aus China, wo das Gesichtlesen ein angesehener Beruf ist. Er erklärt, warum wir in der heutigen Zeit oft Schwierigkeiten haben, die Emotionen anderer Menschen zu erkennen. Zusätzlich sprechen wir über das komplexe Thema des Lügens und Charakterlesens.  Beim Charakterlesen unterscheidet er zwischen Persönlichkeit und Charakter – die Persönlichkeit ist angeboren, während der Charakter durch Erfahrungen geprägt wird. Er zeigt uns, wie bestimmte Merkmale im Gesicht Hinweise auf den eigenen Zustand und die Persönlichkeit geben können. In einem persönlichen Speed Reading erfahre ich von Daniel, dass ich ein Feuerbaum bin – ein Mensch mit einem weiten Blick auf die Welt und einer Leidenschaft für Kommunikation und Begeisterung. Das ist wirklich inspirierend! ► Wer ist Daniel Neuhaus?Daniel Neuhaus ist ein versierter Face Reading Experte mit umfangreicher Erfahrung im Lesen und Interpretieren von Gesichtern. Seine Fähigkeiten hat er in China verfeinert, wo das Gesichtlesen als normaler Beruf angesehen wird. Mit seiner Expertise hilft er Menschen, tiefere Einsichten in ihre eigenen Emotionen und Persönlichkeiten zu gewinnen und empathischere Verbindungen zu anderen aufzubauen. Mehr zu Daniel und seiner Arbeit findest du auf seiner Website: https://www.neuhaus-gesichtlesen.de ► DANKE an unseren Sponsor Leela Quantum TechLeela Quantum Tech bietet innovative Produkte, die reine Quantenenergie nutzen, um zahlreiche Vorteile für deine Gesundheit zu bieten. Erhalte 10% Rabatt mit "FLOWGRADE10" Jetzt Bestellen: https://leelaq.de/?ref=flowgrade * Erfahre mehr über die faszinierende Welt der Quantenenergie und ihre Anwendungen in Folge 189 der Flowgrade Show mit dem Gründer von Leela Quantum Tech, Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling: https://youtu.be/x1qIwc7BEDU?si=b_0GigqdYrb32iBF ► KAPITEL 00:00Einführung und Bedeutung des Face Readings 07:13Unterschiede zwischen Mimik- und Physiognomielesen 09:13Was das Gesicht über Emotionen und Persönlichkeit verrät 17:54Herausforderungen in der Emotionserkennung und Verbesserungsmöglichkeiten 19:08Empathie und Resonanz in der Kommunikation und im Face Reading 26:47Transformatives Potenzial des Face Readings 27:15Aufklärung von Mythen über das Persönlichkeitslesen 38:44 Der Unterschied zwischen Persönlichkeit und Charakter 41:36 Die Bedeutung, seine Persönlichkeit zu kennen und zu leben 44:31 Der Umgang mit Gegensätzen in uns 46:23 Das Gesicht als Buch unseres Lebens 54:29 Persönlichkeit und Potenzial durch Face Reading verstehen 56:51 Der Ablauf einer Face Reading Sitzung 59:52 Marker im Gesicht: Einblicke in Stress und Überanstrengung 01:06:35 Das Feuergesicht: Weite Perspektive und Leidenschaft für Kommunikation 01:18:59 Go for Flow! ► WEITERFÜHRENDE LINKS• Daniel Neuhaus Webseite https://www.neuhaus-gesichtlesen.de • Daniel Neuhaus Instargram  • Leela Quantum Tech https://leelaq.de/?ref=flowgrade * 10% Rabatt mit "FLOWGRADE10" ► KONTAKT • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Flowgrade Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe Community https://flowtribe.community • Max Gotzler Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #Biohacking #Podcast #Flow * Affiliate Link / Werbung

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#828 - Das Gesetz der großen Zahl-Statistik richtig interpretieren

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 9:11


Wenn bei über 100.000 Fonds einige überdurchschnittlich abschließen, anderseits aber auch viele unterdurchschnittlich, sagt das noch lange nicht, das die besseren dann auch weiterhin zu den besseren zählen. Schauen wir uns das mal etwas näher an. Was denkst du passiert wenn man Fonds kauft, die die letzten fünf Jahre zu den besten 25% zählten? Was passiert die nächsten 5 Jahre? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Körpergefühl Christina-Ashvinya
Emotionen: Lasst uns mehr Fragen, als zu interpretieren

Körpergefühl Christina-Ashvinya

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 7:07


So schnell passiert es, dass wir glauben zu wissen wie sich jemand fühlt und dass wir selbst nicht wahrnehmen, dass wir eigentlich gerade Arrogant sind, obwohl wir helfen wollen. Ja genau das will man als gut Mensch ja null und nichtig sein, daher möchte ich dich mit dieser heutigen Love Message inspirieren zu lernen mehr zu fragen, anstatt zu interpretieren und somit Verbindung statt Trennung zu kultivieren. Dir hat die Folge gefallen? Und möchtest mehr? Dann folge mir gerne auch via Instagram @christinaashvinya

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Seit fast 11 Jahren ist sie als Tätowiererin aktiv und hat sich in dieser Zeit einen Namen gemacht. Nebenbei widmet sie sich der Ölmalerei, die besonders seit dem Lockdown immer mehr Raum in ihrem Leben einnimmt. Moni betreibt seit 3-4 Jahren ihr eigenes Studio und ist kürzlich in ein größeres Atelier gezogen, in dem sie endlich genügend Platz zum Malen hat – ein Traum, den sie seit ihrer Kindheit verfolgt. Bevor sie in die Welt der Tattoos eintauchte, arbeitete sie als PTA in der Apotheke und im Labor. Ihre Leidenschaft für medizinische Ausbildungsberufe und das Zeichnen führten sie schließlich zum Tätowieren. In dieser Folge erzählt Moni, warum sie das Leben in Großstädten nicht schätzt und warum sie am liebsten in Asien Urlaub macht. Außerdem spricht sie über ihren botanischen Stil, der sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger von selbst entwickelt hat, und über die düsteren Porträts, die sie malt, um Menschen zum Nachdenken und Interpretieren anzuregen. Moni ist kein großer Fan von Social Media Marketing, aber sie erkennt dessen Bedeutung für das Networking und das Zeigen ihrer Arbeiten. Sie hat in einem Studio angefangen und die ersten zwei Jahre nur gezeichnet, bevor sie ihr erstes Tattoo im Alter von 14 Jahren gestochen hat. Heute stellt sie ihre Bilder in Kunstausstellungen aus und lässt sich stark von Musik und Festivals inspirieren. Mehr über Moni und ihre Kunst könnt ihr auf Instagram unter @monischarnagltattoo finden. Viel Spaß beim Zuhören! [0774X INVITATIONAL] Hier kannst du dich für die 0774X Invitational bewerben: www.0774x.de [ WERBUNG ] Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - unter Anderem 10% auf eure erste Bestellung bei Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment oder CoalBlack! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com oder über den Link in der Bio

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
138 – Surf Forecast richtig interpretieren und bessere Wellen surfen!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 57:32


Die Surf Forecast verspricht 5 Sterne, kräftigen Swell und sanften Offshore-Wind... Wow, los gehts!!! Doch angekommen am Spot findet man sich mit zahlreichen anderen enttäuschten Surfer:innen im Geschwabbel wieder... Klingt bekannt? ;) Surf ForecastApps und Tools bieten sicherlich gute Hinweise, um die Bedingungen für geplante Sessions einzuschätzen. Dennoch berücksichtigen sie nicht alle relevanten Faktoren oder tun dies nur oberflächlich. In dieser Episode geben wir Tipps und Tricks, wie man mithilfe von Surf Forecast, aber auch Wetterkarten, Swellmaps und einer gehörigen Portion eigener Erfahrung oder theoretischem Wissen über Wellen die Bedingungen vorhersagen kann. Schließlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
138 – Surf Forecast richtig interpretieren und bessere Wellen surfen!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 57:32


Die Surf Forecast verspricht 5 Sterne, kräftigen Swell und sanften Offshore-Wind... Wow, los gehts!!! Doch angekommen am Spot findet man sich mit zahlreichen anderen enttäuschten Surfer:innen im Geschwabbel wieder... Klingt bekannt? ;) Surf ForecastApps und Tools bieten sicherlich gute Hinweise, um die Bedingungen für geplante Sessions einzuschätzen. Dennoch berücksichtigen sie nicht alle relevanten Faktoren oder tun dies nur oberflächlich. In dieser Episode geben wir Tipps und Tricks, wie man mithilfe von Surf Forecast, aber auch Wetterkarten, Swellmaps und einer gehörigen Portion eigener Erfahrung oder theoretischem Wissen über Wellen die Bedingungen vorhersagen kann. Schließlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Wirkungsvoll interpretieren statt vorlesen, so gehts! Folge 349

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 28:17


In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der professionellen Sprechtechnik am Beispiel von Katharina Koschny. Zusammen analysieren wir, was eine Stimme besonders macht und wie du einen Text so sprichst, dass er nicht wie bloßes Vorlesen klingt, sondern lebendig und fesselnd wirkt.Hier sind die Kernthemen, die du in dieser Episode entdecken wirst:Die Kunst des Vortragens: Wie verleihst du einem vorbereiteten Text Lebendigkeit?Eloquenz und Souveränität: Was macht Katharina Koschnys Sprechweise aus?Pausen, Intonation, Artikulation: Warum sind diese Elemente entscheidend für packendes Sprechen?Der Dialog mit dem Zuhörer: Wie schaffst du es, als Sprecher*in interaktiv zu wirken?Aus unseren Lernerfahrungen haben wir Folgendes für dich zusammengestellt:Die Bedeutung von bewussten Pausen: Sie simulieren den natürlichen Rhythmus eines Gesprächs.Nutze Intonation: Variiere Betonung und Tonhöhe für mehr Dynamik im gesprochenen Wort.Binden deine Körpersprache ein: Gestik unterstützt das gesprochene Wort und verstärkt die Wirkung auf den Zuhörer.Und hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können:Erkenne Vorlesefallen: Vermeide monotones Ablesen, indem du den Text interpretierst.Achte auf dein Atmen beim Sprechen: Atemtechniken können helfen, deine Aussprache zu verbessern.Fördere die Interaktion: Stelle Feedback-Fragen oder verwende rhetorische Mittel, um die Hörerbeteiligung zu steigern.Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen geschriebenem Skript und lebhaftem Vortrag zu bauen – um Inhalte so authentisch wie möglich an das Publikum zu vermitteln. Egal, ob du ein Profisprecher oder eine Anfängerin im Bereich öffentliches Reden bist – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die ihre verbale Ausdruckskraft steigern möchten.Die Originalquelle bei Katharina Koschny https://www.instagram.com/reel/C3YSGIptHJ0/?igsh=MTAxZGZsNTJmeXg5YQ== . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Wirkungsvoll interpretieren statt vorlesen, so gehts! Folge 349

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 28:17


In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der professionellen Sprechtechnik am Beispiel von Katharina Koschny. Zusammen analysieren wir, was eine Stimme besonders macht und wie du einen Text so sprichst, dass er nicht wie bloßes Vorlesen klingt, sondern lebendig und fesselnd wirkt.Hier sind die Kernthemen, die du in dieser Episode entdecken wirst:Die Kunst des Vortragens: Wie verleihst du einem vorbereiteten Text Lebendigkeit?Eloquenz und Souveränität: Was macht Katharina Koschnys Sprechweise aus?Pausen, Intonation, Artikulation: Warum sind diese Elemente entscheidend für packendes Sprechen?Der Dialog mit dem Zuhörer: Wie schaffst du es, als Sprecher*in interaktiv zu wirken?Aus unseren Lernerfahrungen haben wir Folgendes für dich zusammengestellt:Die Bedeutung von bewussten Pausen: Sie simulieren den natürlichen Rhythmus eines Gesprächs.Nutze Intonation: Variiere Betonung und Tonhöhe für mehr Dynamik im gesprochenen Wort.Binden deine Körpersprache ein: Gestik unterstützt das gesprochene Wort und verstärkt die Wirkung auf den Zuhörer.Und hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen können:Erkenne Vorlesefallen: Vermeide monotones Ablesen, indem du den Text interpretierst.Achte auf dein Atmen beim Sprechen: Atemtechniken können helfen, deine Aussprache zu verbessern.Fördere die Interaktion: Stelle Feedback-Fragen oder verwende rhetorische Mittel, um die Hörerbeteiligung zu steigern.Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen geschriebenem Skript und lebhaftem Vortrag zu bauen – um Inhalte so authentisch wie möglich an das Publikum zu vermitteln. Egal, ob du ein Profisprecher oder eine Anfängerin im Bereich öffentliches Reden bist – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die ihre verbale Ausdruckskraft steigern möchten.Die Originalquelle bei Katharina Koschny https://www.instagram.com/reel/C3YSGIptHJ0/?igsh=MTAxZGZsNTJmeXg5YQ== . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Shalom Zyklus
Die Periode richtig interpretieren mit dem Menstruationsguide

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 21:03


Wir Frauen haben das unglaubliche Vorrecht jeden Monat ein Gesundheitszeugnis zu lesen - die Periode! Je nachdem wie sie sich entwickelt, weißt du, wie es um deine Hormone, um deinen Blutfluss und um deine Allgemeingesundheit steht. Allerdings ist die Kunst diese Körperzeichen richtig zu interpretieren und zu wissen WAS genau die monatliche Blutung eigentlich bedeutet! In diesem Podcast erzähle ich dir über den Menstruationsguidem den ich aus genau diesem Grund erstellt habe: um dir mehr Klarheit zu geben und dir zu zeigen was genau deine Periode dir sagen will. Mit dem Menstruationsguide hast du die Möglichkeit dein Verständnis und deine Beziehung zu deiner Blutung zu verändern. Links aus diesem Podcast: Menstruationsguide (für 0€ herunterladen) Zu meinen 0€ Angeboten (hier entlang) Trackle: (hole dir deinen bequemen Zyklustracker) zu den Nahrungsergänzungsmitteln (hier entlang) Verisana (nutze den Code KATI für einen Rabatt!) Musik von Levi McGrath (zur Website) Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken, dass du eingeschaltet hast! Es ist mir eine große Ehre dich als Teil dieser Gemeinschaft dabei zu haben und wäre dir unglaublich dankbar, wenn du mir über iTunes eine Rezension und Bewertung hinterlassen könntest um mehr Frauen zu ermächtigen und aufzuklären.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gehörlosigkeit - Wie taube Künstler Musik für Taube interpretieren

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 14:13


"Deaf Performance" hat inzwischen einen eigenen Platz auf der Bühne: Taube Künstler und Künstlerinnen machen Musik für ein gehörloses Publikum sichtbar. Der Zauber der Musik wird dabei durchaus spürbar, so Elisabeth Kaufmann vom Deutschen Gehörlosen-Bund.Kaufmann, Elisabeth; Ataman, Oyawww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 243 - EÜR versus GuV – Interpretieren Sie Ihre Zahlen richtig?

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 6:41


Als Unternehmensberater führt Peter Schaaf auch Einzel-Coachings für Führungskräfte durch. Genau von so einem Trainingstermin berichtet er in seinem heutigen Beitrag. Als das Unternehmen voller Stolz seine Zahlen online präsentierte, war nach kurzer Zeit klar: Die Zahlen, insbesondere der vom Kunden erstellte Trendvergleich der Ertragslage, ist betriebswirtschaftlich nicht aussagekräftig. EÜR und GuV wurden „wild“ in einen Topf geworfen. Das war weder dem Mandanten, anscheinend aber auch den externen Begleitenden des Kunden wohl nicht bewusst.

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben
DATING: Unsicherheiten & Ängste - warum interpretieren & overthinking alles schlimmer machen

#SheSpeaks - was Frauen im Job erleben

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 16:17


Gratis Erstgespräch: https://www.anniebrien.de/coaching-mit-annie-brienInsta: https://instagram.com/its.anniebrien/  E-Mail: info@anniebrien.com Wir alle tun es, aber hat es eigentlich schon mal wirklich weitergeholfen? Interpretieren beim Dating: Was denkt und fühlt mein Gegenüber? Wieso reagiert er plötzlich so und nicht anders? Wieso diese ewigen Grübeleien uns nur schaden und warum sie überhaupt entstehen, erkläre ich Dir heute.

Jetzt wird´s Random
SCHAMANEN & WAHRSAGER | JWR Podcast #13

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later May 23, 2023 33:22


Willkommen zum JWR Podcast, Ausgabe 13! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Schamanen und Wahrsager. Gibt es wirklich Menschen, die eine besondere Fähigkeit entwickelt haben, in die Zukunft zu blicken? Wir erkunden die Magie der alten Schamanen und entdecken die verschiedenen Methoden der Wahrsagerei, die seit Jahrhunderten Volksglauben und Neugierde anziehen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Macht der Schamanen in der heutigen Zeit. Die Frage, ob Menschen in der Lage sind, in die Zukunft zu sehen, hat die Menschheit schon immer fasziniert. In diesem Podcast versuchen wir, dieser Frage näher zu kommen. Dabei werden wir auf einige bemerkenswerte Geschichten und Beispiele stoßen, die das Phänomen der Vorhersagekraft aufzeigen. Die Schamanen stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Diese spirituellen Führer und Heiler verschiedener Kulturen haben über Generationen hinweg die Fähigkeit entwickelt, Zugang zu anderen Bewusstseinsebenen zu erlangen. Wir tauchen ein in ihre mystische Welt und entdecken ihre Rituale, Trancezustände und die Verbindung zur Natur und den Geistern. Eine der faszinierenden Methoden, die Schamanen verwenden, um Einblicke in die Zukunft zu gewinnen, ist die Wahrsagerei mit Hilfe von Sand oder Würfeln. Durch das Interpretieren von Mustern und Symbolen können sie mögliche Ereignisse und Entwicklungen vorhersagen. Diese traditionellen Praktiken sind bis heute in vielen Kulturen lebendig und werden von Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Wir werfen auch einen Blick auf die volkstümlichen Methoden der Wahrsagerei, die in verschiedenen Kulturen praktiziert werden. Ihre Beliebtheit zeigt, dass die Menschen nach Antworten suchen und einen Blick in die Zukunft erhaschen wollen. Schließlich betrachten wir die Macht der Schamanen in der modernen Gesellschaft. Obwohl ihre Rolle in einigen Kulturen abgenommen hat, gibt es dennoch Menschen, die ihre Dienste suchen und von ihrer spirituellen Führung profitieren. Wir diskutieren die möglichen Gründe für das anhaltende Interesse an schamanischen Praktiken und die Bedeutung, die sie für Einzelpersonen und Gemeinschaften haben können. In dieser Ausgabe des JWR Podcasts haben wir einen Einblick in die Welt der Schamanen und Wahrsager gewonnen. Von den faszinierenden Fähigkeiten, in die Zukunft zu blicken, bis hin zu den vielfältigen Methoden der Wahrsagerei - es bleibt eine Frage des persönlichen Glaubens und der Offenheit für das Unerklärliche. Tauchen Sie ein in diese spannende Reise und lassen Sie sich von der Magie der alten Praktiken verzaubern! JWR Podcast findet ihr unter: YouTube: https://tinyurl.com/5n7xak7x Spotify: https://tinyurl.com/5aksk6z3 TikTok: https://tinyurl.com/mrxzxraz Instagram: https://tinyurl.com/2p9x2hc8 Twitter: https://tinyurl.com/4wr3mu3e Schreibt uns gerne eine Email an jwrpodcast@mail.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jwrpodcast/message

OMT - Webinare
Endlich GA4 Verstehen! Tipps, für das Lesen und Interpretieren der Daten und Reports (Jens Tonnier)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 62:43


Egal, ob Du bereits mit dem neuen Google Analytics 4 (GA4) arbeitest oder Dich noch mit der Einrichtung plagst, wir haben ein paar ganz heiße Tipps und Tricks für Dich. Detailliert beleuchten wir das nicht Offensichtliche im GA4. Auf die Besonderheiten der beiden Analysetools, die so ähnlich heißen und so unterschiedlich Daten speichern, gehen wir natürlich ein. Explizit werden wir Dir nahebringen, wie Du die neuen Daten in GA4 interpretierst, auf welche Metriken es wirklich ankommt und weshalb sie sich zur alten Version unterscheiden. Du wirst verstehen, warum Du mitunter keine Daten siehst, wo Du welche erwarten würdest. Wir zeigen Dir, wie Du die Standard-Analysen im GA4 für Dich persönlich anpassen und wichtige Metriken hinzufügen kannst. Am Ende der Session hast Du Antworten auf folgende Fragen: • GA und GA4 laufen parallel und zeigen unterschiedliche Daten, wie kann das sein? • What the hell ist die Threshold-Logik? • Wie ist die GA Sessionlogik? • Wie kann ich Berichte auf meine Unternehmung personalisieren? • Welche Goals kann ich vom alten GA verwenden – welche nicht? • Was muss ich bei Audiences beachten? Zielgruppe: • Webanalysten bzw. Webanalystinnen, Marketingmanager:innen, Kampagnenmanager:innen • Werbetreibende, die aktuell oder künftig Google Analytics 4 zur Kampagnenmessung einsetzen • Werbetreibende, die endlich verstehen wollen, weshalb die Daten im GA4 jetzt so anders aussehen

Glaubensgerechtigkeit
A-Z | 008: Die Bibel interpretieren- R. C. Sproul

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 7:29


Abschnitt 1 - Offenbarung; Kapitel 8 Liedtitel: "Denk an diese Dinge" Verlag Voice of Hope - Verwendung mit freundlicher Genehmigung. Die Lied-CD ist hier erhältlich: https://www.voh-shop.de/Frieden-mit-Gott-CD.html

Gedanken lauschen
Hans-Georg Gadamer: Gedicht und Gespräch

Gedanken lauschen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 52:55


Herzlich Willkommen zu dieser Folge, die dazu einlädt, sich mal wieder bewusst Zeit zum Interpretieren zu nehmen. Vorgelesen wird der Aufsatz "Gedicht und Gespräch" von Hans-Georg Gadamer, den er 1988 verfasste. Er bietet einen Einstieg in zentrale Gedanken der philosophischen Hermeneutik und regt zum Mitdenken und Auslegen an. Viel Freude mit und bei der "Zeitigung von Sinn"!

Die Letzte Filmkritik
Bones & All - Fleischeslust bis auf die Knochen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 32:54


Bones & All hat Patrick und Daniel im Filmmenü vom 08.12. so sehr ins Plaudern, Interpretieren und Schwärmen gebracht, dass wir gar nicht anders können, als dieses halbstündige Segment nun hier auch einzeln als Podcast zu veröffentlichen. So schafft der Coming-of-Age-Roadtrip um verbotene Fleischeslust im Konsumexzess es dann auch in unsere erlesene Website-Kategorie besonders empfohlener Filme.

Exit 2 Go
#052 - Eine BWA als FBA-Seller verstehen und interpretieren

Exit 2 Go

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 53:27


Eine betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz BWA), ist für viele Seller erstmal ein zäher Brocken. Zugegeben habe ich (Dustin) meine BWAs von meinem Steuerberater zu Beginn erhalten und einfach direkt im Ordner abgelegt. Die Zahlen haben weder mit den Zahlen im Sellerboard übereingestimmt, noch konnte ich irgendwelche Schlüsse daraus ziehen. Johnny brachte dann etwas Licht ins Dunkel und fing an die BWAs kritisch zu prüfen. Es ist wichtig, dass du verstehst, wie deine BWA aufgebaut ist. Denn diese bildet das Fundament für deinen Jahresabschluss und die damit verbundenen Steuern. Gönnt euch! Alle angesprochenen Links aus der Folge ⬇️ ⬇️ ⬇️ Dustin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dustin-wasylkowski/ Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-fontner/ Exit 2 Go ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten: Spotify: https://open.spotify.com/show/3aJBnE6WP147QVVjHVQ8Np Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/exit-2-go/id1596912837 Kontaktinformationen: Tools & Informationen: www.exit2go.io/tools Kontakt: podcast@exit2go.io Sponsor: Dragonflip: https://dragonflip.com/de/

kulturWelt
„Wir interpretieren Informationen passend zu unserem Weltbild, obwohl sie geeignet sind dieses zu erschüttern“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:31


Wie kann man die Dringlichkeit der Klimakatastrophe besser in den Medien kommunizieren? Ein Gespräch mit der Buchautorin Sara Schurmann/ Vom Reden über Bücher: ein Rückblick auf die gestrige Findung und Verleihung der Bayerischen Buchpreise./ Und: "Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall": der südkoreanische Filmregisseur Hong Sangsoo hat einen weiteren Film gedreht über die Schönheit zufälliger Begegnungen.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Bellen, Lecken, mit dem Schwanz wedeln - Von Mythen und der Realität

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 57:56


Sarah und Mike widmen sch heute den "ganz normalen Dingen". Also den Reaktionen unserer Lieblinge. Interpretieren wir die Dinge eigentlich immer richtig? Oder kennen wir das Wesen der Hunde eventuell gar nicht so gut, wie wir meinen?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#169 Modedesignerin Lena Hoschek: Wie man alte Traditionen modern interpretieren kann

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 45:10


Sie hat das Dirndl wieder zum Trend gemacht. Die Mode von Designerin Lena Hoschek hüllt Körper in Kreationen, die Traditionen und Zukunftsvisionen verweben. Bekannt wurde sie mit einem Mix aus Couture, Tracht und Traditionshandwerk. Ihr Erfolg hat sie zum Star der österreichischen Modewelt gemacht. Dass ihre Designs auch kopiert werden, sieht die ausgebildete Visagistin mehr als Antrieb als Ärgernis.Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein spricht die 41-Jährige über ihren kreativen Prozess, bei dem Musik eine wichtige Rolle spielt, Rückschläge als Unternehmerin und warum sie geplante Kollektionen auch schon wieder ganz verworfen hat.Angefangen hat die Unternehmerin mit einem Ein-Frau-Label in Graz. Heute kleidet Hoschek mit ihrem Team auch internationale Stars wie Sarah Jessica Parker oder Lana Del Rey ein. Ihre Entwürfe sind von nostalgischen und folkloristischen Einflüssen geprägt. Dass Qualität dabei immer an oberster Stelle steht, und warum dafür jeder Stoff mehrmals durch ihre Hände gehen muss, erzählt sie in dieser Folge. Neben ihrem Beruf hat Lena Hoschek zwei Kinder und hält die Vereinbarkeit von Karriere und Nachwuchs für „zwei Unbekannte in einer Gleichung. Wer das lösen kann, ist ein Genie.“Shownote: Die neue Kollektion von Lena Hoschek heißt „A Souvenir“ und möchte vergangene Zeiten und verschiedene kulturelle Inspirationen miteinander verschmelzen. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.

SWR2 Politisches Interview
Zweifelhafter Kommentator: Hans-Georg Maaßen soll Grundgesetz für C.H. Beck interpretieren

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 5:35


Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsschutzes, Hans Georg Maaßen, soll für den renommierten C.H. Beck-Verlag als Autor in einem der Standardkommentare für das Grundgesetz mitwirken. Eine unverständliche Entscheidung für den Bochumer Rechtswissenschaftler Stefan Huster. denn wer ein solches Kommentarwerk mitschreibe, müsse sich wahrhaftig zu den Prinzipien des Grundgesetzes bekennen. „Das sehe ich bei Hans-Georg Maaßen nicht mehr gewährleistet“, sagt Huster in SWR2.

SWR2 Musikstück der Woche
Konstantin Ingenpass und Hyun-Hwa Park interpretieren Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later May 28, 2022 18:55


„Schlicht, nicht sentimental“ solle das Volksliedhafte in seinen Liedern sein, schrieb Gustav Mahler. Volksliedhaft trotz komplexer musikalischer Strukturen, mit denen er sie komponierte. Keines der Lieder, die er aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ zum Vertonen ausgewählt hatte, sollte ein Strophenlied werden, weil „in der Musik das Gesetz ewigen Werdens, ewiger Entwicklung liegt — wie die Welt, selbst am gleichen Ort, eine immer andere, ewig wechselnde und neue ist.“

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
166: Sprechen mit Manuskript - 3 Tipps, wie Du besser rüberkommst

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later May 5, 2022 20:44


Warum klingt es manchmal so schrecklich abgelesen, wenn jemand einen Text vorträgt? Und weshalb kleben wir im anderen Fall beim Zuhören an den Lippen? Was den Unterschied ausmacht, und was professionelles Interpretieren eines Textes ausmacht, darüber sprechen wir in dieser Episode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In der "Voice sells!"-Akademie lernst Du, wie Du Deine Stimme kraftvoll und überzeugend einsetzt.  Du wirst in Zukunft mühelos in der Lage sein, alle Gespräche, Meetings und Präsentationen selbstbewusst zu führen - und wesentlich erfolgreicher abzuschließen! Alle Infos zur Akademie und den Probezugang um nur 1 Euro findest Du hier: https://akademie.arno-fischbacher.com  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

Die Karriere Agenten - Wir helfen dir bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung

Fri, 22 Apr 2022 10:00:00 +0000 https://podcast28c19c.podigee.io/49-neue-episode f3786fc3f55f51b6ae30d19a94d9fadb Was bedeutet die Gehaltsangabe im Stelleninserat wirklich? Ist sie eine Verhandlungsbasis oder schon fix? Gerne gehen wir auf deine individuellen Anregungen ein. Schreib uns einfach eine Nachricht auf podcast@aps-personal.com Hier findest du die besten Jobs. Weitere Karrieretipps findest du hier. APS auf Facebook APS auf Instagram APS auf YouTube Martin Hagen bei Xing Wir haben eine bitte an dich: Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann hinterlasse bitte eine 5-Sterne Bewertung auf iTunes und abonniere diesen Kanal. Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Schöne Grüße von Martin und dem gesamten APS Team.> > quote here 49 full Was bedeutet die Gehaltsangabe im Stelleninserat wirklich? Ist sie eine Verhandlungsbasis oder schon fix? no Die Experten von APS Personal sind für dich da wenn es um deine Karriere geht

SWR2 Musikstück der Woche
Sarah Wegener und Götz Payer interpretieren Emilie Mayers 3 Lieder op. 7

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 10:28


Unter den Komponistinnen ist Emilie Mayer ein echter Sonderfall. In ihrer Jugend wurde die Apothekertochter früh musikalisch gefördert und früh stand auch ihr Entschluss fest, Komponistin zu werden. Fast scheint es so, als hätten die damaligen Einschränkungen für Frauen ihr nichts anhaben können. Vergessen wurde ihr interessantes Werk dennoch.

WDR 5 Politikum
Völkerrecht verteidigen & Putin interpretieren - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 14:56


Moderator Max von Malotki diskutiert, was der Angriff auf die Ukraine über die Lage des Völkerrechts sagt. Reporter Martin Nusch hat Menschen gesucht, die ihm Putin erklären können. Und: Energiewende als Landesverteidigung. Von WDR 5.

Die Westermann-Freistunde - ein Educast
Folge 7: Kurzgeschichten analysieren und interpretieren

Die Westermann-Freistunde - ein Educast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 49:07


Warum sind gerade Kurzgeschichten zur Übung von textanalytischen Aufsätzen geeignet? Welche Problemfelder treten genau auf? Wie kann man diese für die Lernenden erleichtern? Im aktuellen Podcast werden interessante Kurzgeschichten und Ideen aus der Praxis vorgestellt.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
CPU-Benchmarks richtig interpretieren | Bit-Rauschen 2021/23

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 42:06


Über Benchmarks entbrennen immer wieder Diskussionen. Was sagen sie über die praktische PC-Nutzung aus? Folge 2021/23 des Audio-Podcasts Bit-Rauschen.

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#072 - Wir interpretieren statt wahrzunehmen - Interview mit Reiki Meisterin Merle Seemann

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 67:26


In diesem Interview haben wir die Reiki Meisterin Merle Seemann zu Gast, die sich selbst und anderen Menschen über ihre energetische Arbeit Heilung schenkt. Heilung beginnt mit dem Prozess der Ganzwerdung, der darauf aufbaut dass wir uns selber bewusst werden. Merle erklärt wie wir lernen können uns und die Empfindungen in unserem Körper wieder wahrzunehmen, um somit in einen Fluß zu kommen. Erst wenn unsere Energie im Körper richtig fließt, können wir Fülle erleben. Energiearbeit kann auf vielen Wegen verrichtet werden. In unserem Gespräch gehen wir speziell auf den Heilansatz durch Reiki ein, wie Du einen Zugang zu Deiner Energie bekommst und wie Du Dich an der Ursache heilen kannst, statt nur das Problem zu beheben. Dabei beleuchten wir die gesellschaftlichen Konditionierungen, die wir im Bezug auf Energiearbeit erfahren haben, lösen diese auf und geben Dir spannende Learnings für Deine persönliche Weiterentwicklung mit. Entdecke gemeinsam mit uns welche Erkenntnisse für uns bereit liegen, wenn wir uns neuen Themen öffnen, die von unserer Gesellschaft immer noch nicht die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Mehr zu Merle Seemann findest Du auf ihrer Homepage: https://www.merleseemanncoaching.com Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/nawid.eskandarpour/ https://www.instagram.com/lisaweichenthal/ Näheres zu unserem Coaching gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Verfolge uns bei unserer Reise zur Erfüllung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=xXXwDmjlumE Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
#37: Erfolgsfaktor Körpersprache - Wie Du auf andere wirkst und wie Du andere interpretieren kannst

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 24:48


Körpersprache ist eines der wichtigsten Themen der modernen Rhetorik. Verwiesen wird immer wieder auf die Mehrabian-Studie aus den 60er Jahren. Diese ist inzwischen überholt. Und doch bleibt Körpersprache ein wichtiger Erfolgsfaktor. Allerdings ist nicht alles, was dazu kursiert, wirklich seriös. Während die Wirkung von Körpersprache sehr gut erforscht ist, ist die Interpretation z.B. bestimmter Gesten bei anderen Menschen mit Vorsicht zu genießen.

Wie poetisch ist die Wissenschaft

Seit 300 Jahren gibt es die Wissenschaften in Berlin. Am Anfang steht G.W. Leibniz, der große enzyklopädische Geist. Eine große Ausstellung im Gropius-Bau widmet dieser Tradition eine Sammlung. Es geht um die Elemente, aus denen WELTWISSEN besteht: Lernen, Sammeln, Kooperieren, Vermessen, Reisen und Interpretieren. Prof. Dr. Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, gehört zu den Veranstaltern und berichtet. Erstausstrahlung am 09.05.2011

NDR Kultur - Klassik à la carte
Knyphausen und Schumacher interpretieren Schubert neu

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 54:53


Mit ihrem Album "Lass irre Hunde heulen" schöpfen die beiden Musiker aus dem umfangreichen Liedwerk von Franz Schubert.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. - Wie oft hast du schon einen Menschen kennengelernt und sofort ein Bild über diesen Menschen im Kopf gehabt? - Wie oft hast du bereits gemeint zu wissen, was gut für jemanden ist und ihm deine Meinung aufgedrängt, statt eine Frage zu stellen? - Wie oft hast du vorschnell Schlüsse aus deinem eigenen Verhalten gezogen, statt erstmal in Ruhe abzuwarten und zu beobachten? Wir tun das alle jeden Tag! Doch ist das wirklich der richtige Weg? Besonders wenn wir mit Menschen arbeiten, ist diese Vorgehensweise der Entwicklungs-Hemmer schlechthin. Deswegen gilt ab heute: Beobachten statt interpretieren! Ich wünsche dir einen guten Starte in deine Woche!

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!
Folge 2 – Erst wenn ganz Pixar verbunden ist, hast du meine Erlaubnis zu posten

Filmgedacht. Wie nachgedacht – nur mit Film!

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 28:34


Filmkritikerin Antje Wessels und ihr Kollege Sidney Schering lassen in der zweiten Episode des Fillmgedacht-Podcasts das Interpretieren sein. Stattdessen konfrontiert Antje ihren Kollegen mit einem Thema, bei dem er um seine Geduld ringen muss: die Pixar-Theorie. Spielen alle Pixar-Filme im selben Universum? Wenn ja: Was sind die Hinweise dafür? Oder sind Geschichten von zeitreisenden Echsen und postapokalyptischen Ameisen nur mieses, fieses Clickbait? Die Antwort bekommt ihr direkt auf eure Ohren.