POPULARITY
„Manchmal spricht der Körper lauter als wir selbst – vor allem nach dem Essen!“ - in dieser Folge meines Podcasts sprechen Felix und ich über ein Thema, das vielen unangenehm ist, aber jeden betrifft: Körpergeräusche wie Rülpsen, Aufstoßen, Blähungen, Sodbrennen oder Schluckauf. Was passiert da eigentlich im Körper – und was kann man dagegen tun? Ich erkläre Euch, warum zuckerhaltige Ernährung Sodbrennen begünstigt, wie Kohlensäure das Aufstoßen fördert und warum Stress auf den Magen schlägt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie man unangenehme Geräusche vermeiden kann und welche Hausmittel tatsächlich helfen. Von Kamillentee über bewussteres Kauen bis hin zu kleinen Tricks im Alltag – DA GEHT NOCH WAS! Ich bringe wieder Ruhe in den Bauch. Eure Anastasia. -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Prof. Siegfried Meryn über:Seine erste Begegnung mit Ozempic "Ich habe bei meinem Selbstversuch in der niedrigsten Dosierung begonnen und dann langsam gesteigert. Schon bei 0,5 Milligramm habe ich gemerkt, dass meine Lust auf Kohlenhydrate und auf Süßes deutlich zurückgegangen ist. Dabei bin ich eine ausgeprägte Naschkatze."Ob es bei ihm Nebenwirkungen gab "Bei einer Dosierung von 1 Milligramm spürte ich ein Völlegefühl, hatte leichtes Aufstoßen und am Tag nach der Injektion einen etwas geblähten Bauch. Das alles hat sich aber nach zwei Wochen wieder gegeben, weil sich der Körper daran gewöhnt hat."Wie vielen Patienten er die Abnehmspritze schon verschrieben hat "Ich betreue weit über 1.000 Patienten, nicht nur mit Ozempic, denn es gibt ja mittlerweile auch Weiterentwicklungen und andere Präparate, etwa Wegovy oder Mounjaro."Wem er die Spritze nicht verschreiben würde "Da gibt es viele unterschiedliche Situationen. Es beginnt schon bei der Erwartungshaltung der Patienten. Ob jemand nur 5 Kilo abnehmen will für seinen nächsten Strandurlaub. Dann wie der gesamte Gesundheitszustand des Patienten ist.."Welche wissenschaftliche Bedeutung diese Entwicklung hat "Es ist eine Revolution. Ich wage die Prognose, dass es dafür in den nächsten Jahren den Medizin-Nobelpreis geben wird."Wieviel eine Abnehmspritze kostet "Das hängt von der Dosierung des Wirkstoffs darin ab. Das beginnt bei 140 bis 150 Euro für einen Pen, mit dem man einen Monat auskommt, und geht bis zu 500 Euro für Spritzen, in denen der Wirkstoff hoch dosiert ist." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at
Der Bottcast ist wieder da und gemeinsam gehen wir mit Euch ohne Gast ins neue Jahr 2025. Wir lassen das letzte Jahr Revue passieren und öffnen uns für Neues auch wenn Bottrop sich treu bleibt und die nächste Baustelle schon auf uns wartet. Wie haben wir Weihnachten und Silvester überstanden und was gibt es sonst noch Aktuelles zu erzählen? Jede menge und genau das hört Ihr in der ersten Folge mit Piet und Alex im neuen Jahr. Viel Spaß.
In dieser Folge dreht sich alles um unseren Magen – ein zentrales Organ für unsere Verdauung und unser Wohlbefinden. Wir sprechen über typische Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl und Aufstoßen, warum diese oft auch durch zu wenig Magensäure entstehen, und wie der Magen mit dem Darm zusammenhängt. Außerdem erfährst du, welche Lebensmittel deinem Magen guttun und was du besser meiden solltest. Wir werfen auch einen Blick auf natürliche Hilfsmittel aus der Kräuterheilkunde sowie ayurvedische Ansätze, um deinen Magen im Gleichgewicht zu halten. Hier geht es zu Inner Sparkle: https://www.innersparkle.de Mein gesundes Weihnachtskochbuch: https://amzn.eu/d/2qrCw6z Mein Darmgesundheits-Buch: https://amzn.to/3trTpq1 Mein 2. Buch „Vegan Ayurveda“ bestellen: http://tastykaty.de/a-vegan-ayurveda Mein 1. Buch „Modern Ayurveda“: https://amzn.to/2NhqgqU
Manch einer kennt das Brennen in der Speiseröhre nach einem Festmahl. Ab und zu ist das auch ganz normal. Doch ab wann spricht man von chronischem Reflux? Unser Lifestyle aber auch die Genetik sind verantwortlich für krankhaftes Auftreten von Sodbrennen. Unbehandelt kann es langfristig schwerwiegende Folgen haben. „Die chronische Refluxerkrankung ist für bis zu 60 Prozent der Speiseröhrenkarzinome verantwortlich“, erklärt Prof. Sebastian Schoppmann im Interview. Er ist Experte für chirurgische Onkologie und auch für Reflux. Wie man chronischem Reflux vorbeugen kann und wie dieser – auch chirurgisch – behandelt werden kann, hören Sie im Podcast.
Kurz und teuer für die deutschen Steuerzahler war der Besuch von Pro-forma-US-Präsident Joe Biden. Rund 2.500 Beamte schützten den nun jüngsten Träger des Großkreuzes des Bundesverdienstordens. Die Hauptstadtpresse lag darnieder, Autor Uli Gellermann kämpfte eher mit saurem Aufstoßen. Von Uli Gellermann
Was Torten für Mick Jagger, Postkarten von Harry Rowohlt und Briefe mit Jeanne Moreau und Loriot gemeinsam haben, erfährst du in der neuesten Folge Speckfettkuchen. In Leipzig spricht Sophia Littkopf über den Hörspielsommer, dessen Idee ihr Anfang der 2000er für ihre Heimatstadt kam. Mit vielen Freunden und Helfenden gelang ihnen ein kostenfreies Open Air, dass als Deutschlands größtes Hörspielfestival in diesem Jahr in die 22. Auflage geht. Vier Stunden vor Gesprächsbeginn aus der Kneipe gefallen, begleitet Moe Gouda Sophia durch ihr abwechslungsreiches, immer von Neugier geprägtes Leben. Mit wenig Aufstoßen aber besorgniserregend viel Koffein im Blut stellt er dabei die wirklich wichtigen Fragen: Wie gut ist bitte Papageienkuchen? Hörspielsommer
GERD - Osteopathie und Gastro-ösophagealer Reflux Gastroösophagealer Reflux, oder GERD, betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann zu erheblichem Unwohlsein führen. Es ist eine Erkrankung, bei der der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt, was zu Sodbrennen, saurem Aufstoßen und anderen unangenehmen Symptomen führen kann. Doch wie kann Osteopathie hier helfen? Listen on: Stefanrieth.com: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/auftriebskraft/id1331666188 Stitcher; https://www.stitcher.com/show/dynamic-stillness-der-osteopathie-podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/6rNJUxu71iwKobqdagKiOq?si=150dd16e6eea4aab Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O. --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
GEBURTSKANAL - von Schwangerschaft bis Wochenbett mit hallohebamme
Häufiges Aufstoßen von Luft, ein brennendes oder drückendes Gefühl im Bereich des Magens - viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter gemeinem Sodbrennen. Was die Hormone damit zu tun haben und warum die Einnahme von kleinen Mahlzeiten eine wirksame Maßnahme sein kann, um dem entgegenzuwirken, das erzählen Anja und Marie in der heutigen Folge GEBURTSKANAL. Mehr Informationen zum Podcast findet Ihr unter: https://dm.de/geburtskanal
Du leidest häufig unter Magenschmerzen
Sommerspezial Rock am Ring geht weiter, also im Sinne von “mäandert vor sich hin”. Natürlich sind immer noch alle Beteiligten massivst lädiert und immer noch werden die Gehirnkapazitäten maximal zu 79% angezapft (ähnlich wie Scarlett Johansson in “Lucy”), das verhindert aber nicht, dass auch diese Episode Eulensau wieder maximal sonderbar unterhaltsam wird. Erneut werden neben drolligen Festival-Anekdoten private Seltsamkeiten zu Tage gefördert, die zum Nachdenken, Aufstoßen und Lambada Tanzen anregen. Erneut gibt es echte Skandale zu betrachten und bewerten (im Sommer pausiert selbstverständlich Franks neue Superrubrik). Und erneut braucht es die Weisheit der Vielen, um das Geschehene richtig einzuordnen und zu verstehen (schließlich handelt es sich bei “Eulen vor die Säue” laut nicht vorhandenem Wikipedia Artikel um Deutschlands interaktivsten Podcast). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
In der heutigen Folge haben wir wieder ein spannendes Teilnehmer-Interview für Euch. Markus Lucke ist 51 Jahre alt, verheiratet und arbeitet in einem Industrieunternehmen. Nachdem seine eigenen „kleineren“ Abnehmversuche scheiterten und auch der regelmäßige Sport nicht mehr weiterhalf, entschied Markus Lucke sich professionelle Unterstützung zu suchen. So konnte es nicht mehr weitergehen! Im Urlaub am Strand traf er dann die finale Entscheidung, einen Beratungstermin im SI Ernährungsinstitut zu vereinbaren. Es musste sich etwas ändern! Mit Erfolg! Er und seine Frau konnten nicht nur im Rahmen unseres metabolicGo Programms einige Kilos loswerden, sie fühlen sich auch endlich wieder richtig fit und absolut wohl in ihrer Haut. Auch den über Jahre plagenden Reflux konnte Markus Lucke durch die erfolgreiche Umstellung seiner Ernährungs- und Lebensgewohnheiten endlich loswerden. Keine Tabletten mehr, kein unangenehmes Aufstoßen, nur wohlfühlen. Auch Rückschmerzen und Co gehören der Vergangenheit an. Wie Markus und seine Frau diesen Weg gegangen sind, welche Erfolgsstrategie sie für sich gefunden haben und warum Markus seine Abnahme sogar irgendwann bremsen wollte, erfahrt Ihr in dieser spannenden Folge. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei diesem offenen und ehrlichen Gespräch, das zeigt, wie herrlich unkompliziert „Abnehmen“ sein kann. Alles Liebe wünschen Isabell & Volker _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de
Völlegefühl nach dem Essen, saures Aufstoßen, Blähungen, Übelkeit, Sodbrennen, Erschöpfung: Das alles können Anzeichen für SIBO sein. SIBO was? SIBO steht für "Small Intestinal Bacterial Overgrowth", also eine Dünndarmfehlbesiedlung. Auch wenn die meisten noch nie etwas davon gehört haben: Extrem viele Menschen leiden unter SIBO - übrigens eine der Hauptursachen für das Reizdarm-Syndrom. In Amerika ist die Fehlbesiedelung des Dünndarms in Bezug auf Diagnostik und Therapie bereits ein großes Thema, „Deutschland hat da Nachholbedarf“, sagt Daniel Reheis aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Er bringt uns auf den neuesten Stand der medizinischen Forschung und liefert konkrete Therapieansätze. HEALTH NERDS - Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU original Podcast.
Sodbrennen, Reflux, Aufstoßen - die Übersäuerung des Magens ist für sehr viele Menschen ein nerviges Alltagsproblem. Anstatt einfach Säureblocker zu verschreiben, fragt Dr. med. Sybille Freund lieber nach, welche Ursachen es für die Übersäuerung geben kann. Dabei kommen nicht nur Aspekte in Frage, auf die man eventuell noch selber kommen kann, wie die Ernährung - sondern auch ganz andere wie Probleme mit der Zunge oder der Bauchmuskulatur. Es lohnt sich also auf jeden Fall, im Gespräch mit dem Arzt ganz viele gesundheitliche Fragen zu besprechen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht relevant scheinen. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Eure Girls sind zurück - mit Untenrum-Stories ausm Schwimmbad, mit 1A Bräunungsspray aus der Drogerie, mit Aperol morgens um 11 und mit dem typischen Alltag - mit und ohne Kind! Have fun und Prost!
Was für eine herrliche Vorstellung: ein Nilpferd reißt sein Maul auf und rülpst kräftig oder einer Ameise entfährt ein klitzkleines Rülpserchen! Doch welche Tiere kann man wirklich Aufstoßen hören? Mischa und Tina finden's raus!
...und schon wieder so ein kleines Tabuthema...ständige Blähungen und/oder dauerndes Aufstoßen sind weder "salonfähig" noch normal, sondern eher doof. Wie bekommt man Symptom UND Ursache in den Griff. Unser heutiger Gast Bettina Baums, Chefin bei "VALETUDO - Die Gesundheitsberatung" weiß wie!
Geht es dir auch so? Du hast Schmerzen in der Magengegend, Sodbrennen, Kopfschmerzen, brennende Schmerzen, zusammenziehen in der Magengegend, Unverträglichkeiten, Appetitlosigkeit oder Heißhunger, Aufstoßen, Druck im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit, schneidende Schmerzen etc…… Westlich schaut man ob eine Entzündung vorliegt und dann bekommt man seine Antibiotika und oder Magenschoner. Aus Sicht der TCM gibt es da 2 Hauptursachen, die wir uns in dieser Folge näher anschauen. Wenn auch du deinen Stoffwechseltyp wissen möchtest, dann klicke hier:
Hallo und herzlich willkommen! In der heutigen Podcastfolge spreche ich über ein sehr verbreitetes Phänomen bei Hashimoto: Den Magensäuremangel. Ich spreche darüber, wie es dazu kommt, warum zu so fatalen Folgen wie Vitamin B12-, Zink- und Eisenmangel sowie Proteinunterversorgung führen kann warum es trotzdem zu saurem Aufstoßen kommt weshalb dann lieber KEINE Magensäureblocker gegeben werden sollten wie Du ihn schnell und ohne Magenspiegelung feststellen kannst und was Du dagegen tun kannst. Also: Hör rein und teile die Folge gern mit allen Menschen, für die sie ebenfalls interessant sein könnte. Hab einen fantastischen Tag! Deine Dorothea Alle Links zu Dorothea: Website: www.dorothealeinung.com Instagram: https://www.instagram.com/dr.med.dorothea.leinung/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2zPCFlSKQagWjGKgP4YqXA
Jaja, wir werden auch nicht jünger. Ein Zwicken hier, ein Ziepen da und immer dieses Aufstoßen nach dem vierten Bier. Aber ganz ehrlich, wir stehen dazu. Daher kultivieren wir heute das Älterwerden mit einem BFF Special inspiriert von unseren neuen Lieblingsyoutuberinnen ViktoriaSarina. Schnappt euch ein alkoholfreies Bier, zieht eure Kompressionsstrümpfe aus und verbringt eine nette Zeit mit euren Lieblingsbärten. (Andenken an den fantastischen Hans Paetsch: https://www.youtube.com/watch?v=89_3TL3OQoc)
Ca. 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Sodbrennen. Das Brennen in der Brust ist unangenehm und kann im Laufe der Zeit zu einer ernsthaften Erkrankung führen. Wir erklären, was wirklich gegen das lästige saure Aufstoßen hilft und wie man Sodbrennen vorbeugen kann.
Aufstoßen, Magenschmerzen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Benommenheit - das sind nur einige der möglichen Symptome einer Histamin-Unverträglichkeit. Oft vermuten Ärzte, dass die Ursache für die Beschwerden psychische seien. Doch Histamin kann tatsächlich eine krankmachende Wirkung haben.
Aufstoßen, Magenschmerzen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Benommenheit - das sind nur einige der möglichen Symptome einer Histamin-Unverträglichkeit. Oft vermuten Ärzte, dass die Ursache für die Beschwerden psychische seien. Doch Histamin kann tatsächlich eine krankmachende Wirkung haben.
Wenn ein Baby gierig trinkt, schluckt es dabei viel Luft, die sich im Magen ansammelt. Ist dort kein Platz mehr, entweicht die Luftblase in die Speiseröhre und das markante Bäuerchen ist zu hören. Ein sinnvoller Vorgang, der Schlimmeres verhindert.
Gerade um die Weihnachtstage haben wir oft mit Übelkeit, Aufstoßen und Koliken zu tun. Klar, das fette Essen fordert seinen Tribut. Aber wie umgehen mit der Übelkeit zur Weihnachtszeit? DocFalk und Lisa Stief liefern in gewohnt humorvoller Manier Antworten.
Johannes wirft ein Thema auf, das vielen Menschen peinlich ist. Es geht um Blähungen, Aufstoßen, körperliche Geräusche aller Art, die während der Massage auftreten können. Im Dakini sind alle körperlichen Regungen normal und vollkommen in Ordnung. Zur körperlichen Entspannung gehört, die Natur mit Leichtigkeit und Humor zu nehmen.
Hoher Besuch im Speak Metal-Greenscreen-Studio: Fabian von Deserted Fear spricht mit Jasper und Stefan über […] Der Beitrag Folge 47: Aufstoßbrüder (feat. Deserted Fear) erschien zuerst auf Speak Metal.
Verdauungsprobleme können vielfältig sein. Träge Verdauung, zu schnelle Verdauung, Reizdarm, Aufstoßen, Sodbrennen, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre – all das gehört zu verbreiteten Beschwerden des Verdauungstraktes. Yoga kann da eine wertvolle Hilfe sein. Sukadev spricht darüber, welche Asanas, Pranayamas bei welcher Erkrankung hilfreich sein können – und wie auch Tiefenentspannung, spezielle Ernährung und Meditation zu einer besseren Verdauung beitragen können. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Verdauungsprobleme können vielfältig sein. Träge Verdauung, zu schnelle Verdauung, Reizdarm, Aufstoßen, Sodbrennen, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre – all das gehört zu verbreiteten Beschwerden des Verdauungstraktes. Yoga kann da eine wertvolle Hilfe sein. Sukadev spricht darüber, welche Asanas, Pranayamas bei welcher Erkrankung hilfreich sein können – und wie auch Tiefenentspannung, spezielle Ernährung und Meditation zu einer besseren Verdauung beitragen können. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wie klingt das Aufstoßen nach dem Genuss eines grellfarbenen Energydrinks? Was hat die Chemnitzer Band Blond damit zu tun? Welche Band traut sich in Goldhose und Leoprint-Overall auf die Bühne? Und warum machen ein Plattenladen und ein Label dicht? Viele Fragen und ein paar Antworten im Musikzimmer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/musikzimmer-ausgabe-122017
Die biblische Pfingsterzählung Das Pfingstfest ist in der christlichen Tradition nicht nur mit der Sendung des Heiligen Geistes verbunden. Es ist der große Aufbruch, die Geburtsstunde der Kirche. Die biblische Tradition schildert diesen Aufbruch aus der Verzagtheit als Aufstoßen der Türen und mutiges Hinausgehen. Die Situation könnte kaum aktueller sein, denn im Hintergrund auch der […]
In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Betroffenen in den Industrieländern alarmierend gestiegen. Bereits jeder Zehnte in Deutschland ist an Reflux erkrankt. Die Ursachen liegen auf der Hand. „Eine erhöhte Produktion von Magensäure ist oft Folge einer ungesunden Lebensweise mit fettem Essen, Süßigkeiten oder Alkohol“, erläutert Dr. Herbert Muschweck, Chefarzt der Gastroenterologie im Klinikum Nürnberg. Was man dagegen tun kann, erfahren Sie in unserem Podcast. Kontakt & Terminvereinbarung: http://bit.ly/1MPG9ix
Häufiges Sodbrennen, saures Aufstoßen, Schmerzen beim Schlucken. Wer über mindestens eine dieser Beschwerden klagt, könnte an der so genannten Refluxkrankheit leiden. Dabei kommt es zu einem krankhaft gesteigerten Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Der saure Magensaft kann häufig sogar die Ursache für viele chronische Atemwegserkrankungen sein. Das klingt erstaunlich, denn wer denkt bei Heiserkeit oder Husten schon an eine Erkrankung von Magen und Darm?
Wenn sich das Vata im Geist und im Körper erhöht, macht sich das auch gerne im Verdauungssystem bemerkbar. Symptome wie harter trockener Stuhlgang, Blähungen, Aufstoßen und nervöse Magen und Darmstörungen gehören zu den typischen Vata-Verdauungsstörungen dazu. Ayurveda hat einige gute Tipps für dich, um Vata zu senken: in Ruhe im Sitzen essen, allein oder in guter Gesellschaft essen, während des Kauens nicht sprechen, warme Getränke trinken - besonders Ingwerwasser und Vata-Tees, Zwischenmahlzeiten vermeiden und einfach mal langsam gehen. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html
Wenn sich das Vata im Geist und im Körper erhöht, macht sich das auch gerne im Verdauungssystem bemerkbar. Symptome wie harter trockener Stuhlgang, Blähungen, Aufstoßen und nervöse Magen und Darmstörungen gehören zu den typischen Vata-Verdauungsstörungen dazu. Ayurveda hat einige gute Tipps für dich, um Vata zu senken: in Ruhe im Sitzen essen, allein oder in guter Gesellschaft essen, während des Kauens nicht sprechen, warme Getränke trinken - besonders Ingwerwasser und Vata-Tees, Zwischenmahlzeiten vermeiden und einfach mal langsam gehen. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html